Autor |
Elektrohubschrauber bauen? |
|
|
|
|
BID = 559331
ElektroNicki Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6429 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
|
Hi Leute!
In letzter Zeit haben sich bei mir folgende Dinge gesammelt:
-12V-NC-Akku
-Fernsteuersender und -Empfänger (TX2 / RX2C)
-Elektronischer Kompass mit zwei Kanälen (2 Achsen; um 90° gedreht)
-Fetter hochdrehender 12V-Motor aus nem Akkusaugstauber (etwa 10A, 5x8cm etwa)
-alte Modellflugzeuge (Graupner Topsy und ein 2m-Segler mit Montagemöglichkeit für nen Motor)
-Leistungsopamps (LA6510) http://www.datasheetcatalog.org/dat.....0.pdf
Da müsste sich doch was sinnvolles draus bauen lassen?
Was haltet ihr für machbarer:
-Hubschrauber, mit dem Kompass, der nen Heckrotor steuert, stabilisiert
oder
-Flugzeug mit Autopilot
?
Die Fernsteuerungen an sich sind zwar digital, aber es müsste doch möglich sein, mit Widerständen, einem Kondensator, Transistoren und Dioden eine +-Tipptastenmimik zu bauen? (der richtige Begriff fällt mir grad net ein, sorry)
Danke im Voraus für Antworten!
_________________
|
|
BID = 559352
wulf Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2246 Wohnort: Bozen
|
|
Guter Herr Nicki,
weißt du denn, dass ein Helikopter sich komplett selbst durch die Luft hochschrauben muss? Ja? Dann überlege mal wie es bei deinen Bauteilen mit dem Verhältnis Leistung/Gewicht aussieht. -> Vergiss den Helikopter.
Zum Flugzeug: Machbar, ja. Aber auch hier alles andere als trivial.
Alles in allem bleibst du besser auf dem Boden und baust einen Bodenstaubsaugroboter, oder sonwas ähnliches.
Ich hab mal begonnen ein Luftkissenmodell zu bauen, und bin trotz des einfachen Prinzips gescheitert. der Grund dafür war knappes Budget (für die teuern Leichtbaustoffe, die Motoren, Motorreger und die LiIon Akkus).
_________________
Simon
IW3BWH |
|
BID = 559354
ElektroNicki Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6429 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
Aha.
Gut, da wär aber trotzdem noch eine Frage:
Der Propeller ist unglaublich fest mit der Motorwelle verheiratet.
Wie bekomme ich das gelöst?
Hebeln geht kaum, da ein Teil dann abbrechen täte.
Bilder kommen noch...
_________________
|
BID = 559372
ElektroNicki Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6429 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
die bilder...arrgh, ich werde auch nicht jünger...
_________________
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am 27 Okt 2008 18:37 ]
|
BID = 559386
dl2jas Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Du wirst eine Abziehvorrichtung bauen müssen.
Die Haken greifen in den Propeller. Eine Schraube drückt dann gegen die Motorachse.
Den Propeller einspannen und die Achse mit einem Dorn heraustreiben würde ich nicht, könnte dem Motor nicht gut bekommen.
DL2JAS
|
BID = 559402
wulf Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2246 Wohnort: Bozen
|
Ich hatte mal ein gleiches Teil, auch aus einem Handsauger.
Der Trick ist, nicht nur von einer Seite zu hebeln, sondern gleichmäßig Zug ausüben. Ich habs mit zwei gleichen Schlitzschraubenziehern gelöst. Die Schraubenzieher, einer gegenüber dem anderen, ansetzen und gleichmäßig hebeln.
Grüße
_________________
Simon
IW3BWH
|
BID = 559411
Her Masters Voice Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5312 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
Photograph als Berufswunsch dürfte wohl ausfallen...
|
BID = 559423
ElektroNicki Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6429 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
@wulf und dl2jas: Danke für die Tipps!
@Voice: guck dir mal die Exif-Infos an. Dann wirst du sehen, dass es "nur" ne Handy-Kamera mit 2Megapixeln ist.
Sei froh, dass der Apparillo wenigstens Autofokus hat, das hat immer noch nicht jedes Handy mit Kamera.
PS:
Bei Experimentieren hatte ich zeitweise das Gefühl: Das ist kein Motor mit Propeller, sondern ne Waffe!
N Glück, dass ich nicht mit dem Finger dran gekommen bin!
_________________
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am 27 Okt 2008 20:27 ]
|
BID = 559441
wulf Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2246 Wohnort: Bozen
|
Ich weiß ja nicht welche Spannung du an den Motor angelegt hast, und welche Nennspannung der Motor hat, aber mein Motor hatte nur 3,6V Nennspannung und brauchte dafür über 6A. Diese Handsauger laufen meist mit wenigen Zellen.
_________________
Simon
IW3BWH
|
BID = 559458
ElektroNicki Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6429 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
Meinereiner wird von nem 12V 2,6Ah Bleiakku versorgt.
_________________
|
BID = 559539
Beckenrandschwimmer Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1922 Wohnort: Altrip
|
Meinereiner hat 3,6V und ca. 15A Stromaufnahme. Aber es gibt genügend Staubsauger mit 6 und 12V.
Interessant ist auch der Betrieb eines RC-Cars mit so einem Motor.
|
BID = 559542
photonic Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1301 Wohnort: Zürich, Schweiz
|
Zitat :
|
-Fetter hochdrehender 12V-Motor aus nem Akkusaugstauber (etwa 10A, 5x8cm etwa)
|
5x8 cm gross, ein 755er?? Das Ding ist doch bleischwer, gemäss Mabuchi Katalog etwa 280g, wenn du weisst was du tust kann es klappen damit zu fliegen, nicht allzu schnell aber irgendwie wirds schon klappen. Wenn du in Modellflugzeug-Auslegung keine Erfahrung hast wird es auf dem Boden bleiben oder abbrennen.
|
BID = 559554
ElektroNicki Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6429 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
Öhm ja, die Abmaße des Motors waren grob geschätzt (Als ich den Beitrag schrieb, konnte ich den Motor nicht sehen)
der DM-Typ isses.
_________________
|
BID = 559586
2N3055 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1383 Wohnort: Sulzbach (Ts.)
|
Soweit ich das erkennen kann, scheint auf der Motorachse eine Sicherungsscheibe zu sitzen.
Falls ja: Die muß erst runter, dann läßt sich auch das Laufrad abziehen.
P.S.: Über die deutlichen Fingerabdrücke auf dem Motor freut sich jeder Datensammler...
[ Diese Nachricht wurde geändert von: 2N3055 am 28 Okt 2008 16:37 ]
|
BID = 559617
photonic Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1301 Wohnort: Zürich, Schweiz
|
edit:
Pessimistische Einschätzung etwas korrigiert:
OK, gemäss dem PDF ist das ein äusserst popliger Motor, bei maximaler Effizienz gerade mal 40 W Abgabeleistung, bei dem Gewicht...
Modellflugzeuge sind ab etwa 100W/kg funktionsfähig, darunter muss man nicht viel wollen. Diese Leistung bezieht sich auf die Eingangsleistung an einem Bürstenmotor mit sinnvoll angepasstem Propeller und nötigenfalls Getriebe.
Was noch am ehesten Gehen würde und du mal versuchen kannst, ist diesen Motor in den 2m-Segler einbauen. Dann einen 7.5x4 Graupner Klappprop drauf (zieht rund 10 A bei eine Wirkungsgrad von rund 60%). Für einen langsamen Steigflug sollte das reichen. Früher hatte man auch nichts besseres und konnte damit fliegen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: photonic am 28 Okt 2008 18:54 ]
|