Gefunden für rost waschmaschine seitenwand - Zum Elektronik Forum |
1 - zieht zu wenig Wasser -- Waschmaschine Bosch wan 28296 - Varioperfect Serie 4 | |||
| |||
2 - Rost / Wassereinlauf undicht -- Waschmaschine Bosch WOH 8210 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Rost / Wassereinlauf undicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOH 8210 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WOH8210SI/01 Typenschild Zeile 2 : FD 7206 00341 Typenschild Zeile 3 : Typ P7821BOSI Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nach dem Öffnen der Maschine stellte sich heraus, daß der Gehäuseboden stark verrostet ist. Das war auch schon vor drei Jahren so, aber nach meiner Erinnerung noch nicht so stark. Beim Suchen nach Ursachen fiel mir eine Stelle bei der Schlauchverbindung zwischen Waschmittelkammer und Waschbottich auf. Ist da etwas zu machen? Wie ist das befestigt? Gibt es ggf. Ersatz? Vielen Dank im voraus. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang ... | |||
3 - Novotronik W972 Spülen blinkt -- Novotronik W972 Spülen blinkt | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronik W972 S - Nummer : ? FD - Nummer : 1999 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Guten Abend in die Runde. Nun hat es die bislang äußerst zuverlässige Miele erwischt. Gut das ist meckern auf hohem Niveau, hat jetzt 21 fehlerlose Jahre hinter sich. Typenschild / Seriennummer habe ich leider nicht gefunden ? Dafür einen Schaltplan in der Fronttür ( 457818 / 04 ) ! Bin begeistert über die Materialien, den Aufbau und die Qualität . Maschine sieht innen aus wie neu. Kein Rost usw. Kein Zweifel qualitativ unserem Vorgänger, einer SIEMENS Siwamat haushoch überlegen ! Nun zum Problem -- Historie : Vor ein paar Wochen polterte die Maschine heftig beim Schleudern. Hatte es schnell bemerkt und Gerät ausgeschaltet. War m. E. überladen. Anschließend funzte sie wieder einwandfrei Nun ca. 6 Wochen später folgender Fehler bei gut beladen : 1. Maschine wäscht nicht zu ende. Es blinkt perodisch zwei mal die Lampe "Spülen" und das fortwährend bis zum ausschalten. Außerdem geht "Knitterschutz" permanent an. 2. Gestartet h... | |||
4 - Leckage -- Waschmaschine Miele W822 duett | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leckage Hersteller : Miele Gerätetyp : W822 duett S - Nummer : gibt nur eine; siehe FD-Nr. FD - Nummer : 11/32679490 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Abend, seit kurzem befindet sich nach dem Waschen Wasser unter der Maschine; ein normales Handtuch ist nach dem aufwischen gut nass. Das Wasser war beim ersten Mal seifig; beim zweiten Mal eher klar. In der Maschine fällt ein vom Wasser rostiger Boden auf - es ist dort auch etwas nass. Nach kurzem Suchen nach ähnlichen Problemen tippe ich auf die Laugenpumpe oder eine Dichtung in der Nähe. Ich habe ein paar Fotos gemacht - Ist die Laugenpumpe undicht? Wie kann ich das ggf. testen? (Ich wollte morgen mal Wasser einlaufen lassen und abpumpen; dann das Gerät spannungsfrei schalten und direkt reinschauen) Im Bereich des Spülkastens habe ich auch etwas Feuchtigkeit und Rost gefunden; das scheint mir aber eher normal zu sein. Danke und viele Grüße Fabian ... | |||
5 - Deckelfeder gebrochen? -- Waschmaschine Siemens Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Deckelfeder gebrochen? Hersteller : Siemens Gerätetyp : Toplader S - Nummer : WP13T493/01 FD - Nummer : 9205 002625 Typenschild Zeile 1 : MAE LCD 3643132111 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Bei der Waschmaschine scheint es sich um ein ziemlich schnell alterndes Modell zu handeln. Nachdem ich schon kurz nach dem Kauf 2012 über Rost am Gehäuse berichtet habe, waren vor ein paar Monaten neue Kohlen fällig. Bei der Gelegenheit habe ich die Roststellen auch bekämpft. Nun taucht das nächste Problem auf, der Deckel des Toplader bleibt nicht oben, wenn man die Wäsche herausnehmen will, sondern er fällt sofort wieder zu... Ich vermute, da ist eine Feder durchgerostet/gebrochen. Gibt es diese Feder einzeln, und wie kann man sie austauschen? Ich behelfe mich derzeit mit einem Gummiband für Gepäckbefestigung auf dem Dachbepäckträger, das von einem Heizungsrohr herunterhängt, und das ich im Waschmitteleinspülkasten im Deckel einhake... das strapaziert aber den WAF etwas stark ... ... | |||
6 - Stoßdämpfer N anders + Rost -- Waschmaschine Siemens Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoßdämpfer N anders + Rost Hersteller : Siemens Gerätetyp : Frontlader S - Nummer : WXLP1640/23 FD - Nummer : 8604 700419 Typenschild Zeile 1 : Type WBM3 Typenschild Zeile 2 : IPX4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, nachdem meine Waschmaschine beim Schleudern unrund gelaufen ist (Türmanschette wackelte sehr beim Anschleudern), anfing Geräusche zu machen (Poltern und auch mal ein schlagendes Geräusch) und auch einmal gewandert ist, habe ich das Schätzchen aufgemacht und nachgeschaut was los ist. Unten auf dem Bodenblech war die linke Seite verschmiert und zwei kleine Stücke vom Betongewicht unten und links sind abgebrochen und lagen auf dem Boden - siehe Bild. Was das verschmierte Bodenblech angeht, hatte ich die Stoßdämpfer im Verdacht und siehe da, beide haben keine Funktion mehr. Kann es noch eine Ursache haben, liegt es ggf. am Lager? Ein mahlendes Geräusch beim Drehen der Trommel habe ich nicht gehört, dafür aber ab und an ein leises Klacken/Klicken, wenn man die Trommel sehr langsam dreht. Die Stoßdämpfer habe ich bereits ausgebaut. Als ich die neuen einbauen wollte (Artikelnummer 11030890 bei Siemens bestellt), hab... | |||
7 - Spülen blinkt / Trommelarreti -- Waschmaschine Miele W162 Vitality W100 Toplader | |||
Hi,
ich habe heute die Waschmaschine geöffnetund war von der einfachen Demontage und der Bauweise erstmal sehr begeistert. Es hatte schon seinen Grund warum Miele immer meiner Lieblingsmarke war/ist. ![]() Meinem laienhaften Ohr nach liegt es wohl nicht nur an den Kohlen. Am Motor hört man zwar dieses Kratzen was durch abgeschliffene Kohlen wohl verursacht wird, aber die Trommelarretierung scheint zusätzlich nicht mehr richtig zu arbeiten. Schaut euch bitte mal dieses Video an, da ist der Fehler gut zu sehen: https://youtu.be/X5aHX3cVKJ8 Scheinbar hat eine meiner Verflossenen den Waschmittelbehälter wohl mal rausgenommen und Wasser „nachgefüllt“. Vielleicht mal zum Sauber machen oder so. Ich wäre jedenfalls nie auf die Idee gekommen. Im Inneren ist dann einiges Wasser heruntergelaufen und hat einige Schrauben angegriffen. Mich besorgt da der Gummischlauch der nach der Waschmittelkammer kommt und der Faltenbalg unter dem Laugenbehälter. Der Faltenbalg sieht eigentlich noch gut aus, aber die Klammern / Schellen sind arg verrostet. Da die Miele noch lange halten soll, würde ich die gern mit wechseln wollen. ... | |||
8 - Maschine wäscht nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat 6415 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine wäscht nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 6415 S - Nummer : 71100378 FD - Nummer : 91490310100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen, ich hab eine AEG Waschmaschine von einem Bekannten geschenkt bekommen, die wollte ich mal mit 60 Grad komplett reinigen. Es wurde reichlich Wasser eingespült. Als dann genug Wasser vorhanden war, drehte sich die Maschine 1 Umdrehung und dann war Ende. Die Zeit von 120 Minuten ist dann extrem langsam vergangen, was auch nicht normal war. Bei Minute 118 hatte ich dann abgebrochen. Keine Fehlermeldung wurde angezeigt. Dann nahm ich die WaMa ca. 3 Minuten vom Stromnetz. Danach wählte ich die Abpumpfunktion ( dauert 2 Min.) Es kamen dann zuerst 2 lautere Knackgeräuschwe, dann wurde ganz kurz Wasser ins Waschmittelfach eingespült, dann gab es wieder eine Umdrehung und wieder tat sich nichts von der Maschine. Es kommt mir alles mehr als komisch vor! Von der Hinterseite der Maschine schaut es auch etwas komisch aus, wo das Wasser eingespült wird am Magnetventil hat sich Rost von oben bis unten gebildet (siehe Foto) Gestern muß ich dazu erwäh... | |||
9 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bauknecht WA1330 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA1330 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Meine Bauknecht WA1330 pumpte nicht mehr ab. Also überprüfte ich den Ablauf. Dabei schaute ich zunächst den Ablaufschlauch zum Siphon an, da war nichts, dann das Siphon, und da war auch nichts verstopft. Verzweifelt baute ich also den Ablaufschlauch von der Pumpe ab, und da war auch nichts. Dann baute ich die Pumpe ab, das Rad dreht im Übrigen im Betrieb, es brummte nur, und da Wasser lief von der Pumpe wieder in den Bottich hinein. Also schaute ich mir den Ablaufkrümmer an. Dieser war zwar leicht verstopft und undicht, direkt zwischen dem Bottich Auslauf und dem Ablaufkrümmer war Rost, und Krümmel, und Dreck und es leckte leicht. Gut, habe ich also gereinigt, entrostet, und abgedichtet. Der Ablaufkrümmer ist nun sauber, und der Auslauf vom Bottich ist abgedichtet, also kein Rost und keine Löcher. Habe den Krümmer wieder ran geschraubt, es leckt immer noch leicht, aber ich kann es nicht nachvollziehen. Daher meine 1. Frage: Muss man die Schraube ganz durch drehen, also bis sich der Dichtungsring komplett verschließt? Das geht nähmlich nicht. Und ... | |||
10 - Wäscht nicht weiter bleibt -- Waschmaschine AEG Elektrolux L 74850 | |||
also etwas wirklich hifreiches kann ich wohl auch nicht bieten,
ich glaube ja wohl kaum das die Trommel mechanisch so schwergängig ist das der Motor es nicht mehr schafft sie zu drehen !? denke die Elektronik / Elektrik kann man eben nur bis zu einem gewissen Grad reparieren und wenn die logisch/programmtechnisch irgendwie ´ne Macke hat, dann wird das wohl kaum zu retten sein .... daher dann wieder mein allgemeiner Rat zur Hilfe, gucken ob und wo es komplette Komponenten zum Tauschen gibt, vielleicht grade mal wieder bei Ebay KAZ, Suchwort >Waschmaschine AEG L76850A< respektive Anzeigen Nummer >690774447-84-1262< googeln. Vielleicht kann man mit dem Menschen einen Deal machen und so über den Komponenten-Tausch die Ursache weiter eingrenzen .... Sorry, mehr kann ich im Moment auch nicht dazu beitragen, noch läuft die AEG Lavamat ÖKO Plus 1400 des Vermieters, aber das Lager wird schon lauter, wurde sie 2 Wochen nicht benutzt kann man den Rost im Lager beim Andrehen der Trommel von Hand schon spüren, die ersten Drehungen gehen deutlich schwerer ![]() daher, lohnt es sich überhaupt viel Geld in eine Rep zu stecken oder ist diese AEG L74850 auch ein Modell mit verklebtem WaBo ? ... | |||
11 - laute Geräusche vom Trommel -- Waschmaschine AEG LAVAMAT 540 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : laute Geräusche vom Trommel Hersteller : AEG Gerätetyp : LAVAMAT 540 S - Nummer : 605.608 055 FD - Nummer : 075 789399 Typenschild Zeile 1 : LAVAMAT 540 Typenschild Zeile 2 : TYP:E-WV 0124 Typenschild Zeile 3 : 645.163 521 LP-1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Kann mir bitte jemand erklären wie man die Wellendichtung der Waschmischine aus dem sternförmigen Gerüst rauskriegt? ist es gepresst? geschraubt? Und wie kriegt man dann die beiden Lager raus? Das Gerät macht Wahnsinnsgeräusche und ich vermute, daß Rost die Lager komplett beschädigt hat. Würde mich auf jede Anweisung und Hilfe freuen. ... | |||
12 - Starker Rost nach 4 Jahren -- Waschmaschine Siemens Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Starker Rost nach 4 Jahren Hersteller : Siemens Gerätetyp : Toplader S - Nummer : WP13T493/01 FD - Nummer : 9205002626 Typenschild Zeile 1 : IPX4 Typenschild Zeile 2 : TYPE MAE LCD 364313211 Typenschild Zeile 3 : 1300 rpm Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Nach nur vier Jahren rostet das Gehäuse der Maschine an der Oberkante wie verrückt. Wie bei einem 80er Jahre Auto habe ich nun an einer Beule im Lack der Maschine gepult,und vor mir lag ein Scheckkartengroßer Rostfleck. Ich tippe nicht, daß die Maschine noch länger, als 2...3 Jahre hält. Am gleichen Aufbauort hat vorher ein Constructa-Toplader 12 Jahre lang seinen Dienst ohne jeden Rostfleck versehen... Sind die Siemens-Maschinen inzwischen so schlecht, oder habe ich eine Montags-Maschine erwischt? Gibt es da eine Chance auf Kulanz von Siemens Seite? Sollte ich mir noch einmal eine Siemens Maschine kaufen, würde ich mir vor Ende der Gewährleistung sicherlich das Gehäuse ganz genau anschauen ... ... | |||
13 - Trommellager -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5410 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 5410 Di S - Nummer : 858350003010 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bei unserer Bauknecht WAK 5410 Di ist jetzt wohl endgültig das Trommellager defekt. Es hört sich beim Schleudern wie der Start eines Düsenjägers an. Gibt es für diesen Typ Ersatz Kugellager? Rost und Wasserspuren sind auf der Rückseite des Bottich (Riemenscheibe) nicht zu sehen,ich vermute es handelt sich um den Typ Waschmaschiene, bei dem man den Plastick Bottich rundum aufsägen muss, um an die Lager zu kommen? ![]() Gruß Vobexo ... | |||
14 - Unwucht Trommel -- Waschmaschine Miele W961 W Primavera | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht Trommel Hersteller : Miele Gerätetyp : W961 W Primavera S - Nummer : 48401331 FD - Nummer : 25.08.00 Typenschild Zeile 1 : W961 W Primavera Typenschild Zeile 2 : 00/48401331 Typenschild Zeile 3 : HW 02-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Schaltplan Mat.Nr: 4578121 ______________________ Guten Tag zusammen, meine Miele aus 09/2000 habe ich nach folgendem Schaden zerlegt: Trommel lief unrund, nachdem 2 mal ein starkes Schlagen mit metallischem Poltern zu hören war. Gemessener Abstand Trommel zu Bottich links: 19 mm , rechts 28 mm. WeDi : morsch/ Federring gerissen Beide Lager ohne Spiel Lagerkreuz im Bereich inneres Lager : Rost Federringe leicht feucht -1 Stoßdämpfer ohne Funktion. - 1 Kohle abgebrannt. - Motor dreht sich geräuschlos und ohne Spiel. - Die Schwallwand des Laufringes ist allerdings verformt und der Laufring hat minimal Riefen. Drumherum an der Trommelrückseite ein zerbröseltes Gemisch aus Waschpulver etc. Meine Vermutung ist nun, daß nicht durch Lagerschaden die Unwucht zustande kam, sondern die Trommel durch einen Schlag (?) schief auf der Welle sitzt... | |||
15 - Tür undicht -- Waschmaschine Candy C1 508 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür undicht Hersteller : Candy Gerätetyp : C1 508 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Ich habe bei meiner kaum 4 Jahre alten candy Waschmaschine neulich die Glastür abgeschraubt damit ich die Waschmaschine lackieren kann da sie voll Rost anfällig ist. Es waren 2 einfache schrauben die ich später durch 2 neue mit Muttern ersetzt habe. Wieder ganz fest zugeschraubt aber keine chance die Tür ist immer undicht. Vorher war aber alles tip top mit der tür. Was soll ich machen? woran liegt das? Ich kann doch dabei nichts falsch gemacht haben, es sind einfach nur 2 Schrauben....Habe sie gaaaaanz festgezogen aber die Tür scheint mir nicht genug reinzugehen und sich mit der dichtung zu binden und scheint mir locker zu sein... Auch wenn da Wasser raus kommt und ich sie mit der hand festdrücke kommt trotzdem überall Wasser raus.... ... | |||
16 - Wasserzulauf bricht ab -- Waschmaschine Miele Novotronic W908 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf bricht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W908 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebe Mitglieder, meine Miele Novotronic W908 von 1996 hat ein Problem: Ich starte ein Waschprogramm (z.B. 30 Grad), und für eine halbe Sekunde wird Wasser in die Hauptkammer eingespült. Dann bricht das Programm ab: Die Leuchten "Zu- /Ablauf prüfen" und "PC" blinken schnell. Die Maschine ist trocken, kein Wasser im Bodenblech, kein Rost der auf früheren Wasseraustritt hinweist und sie hat kein WPS, weshalb es auch keinen Styroporschwimmer gibt. Was ich schon gemacht habe: - Den Niveauschalter getauscht (zum Glück für nur 9 EUR von einem Bastler bekommen) - Den Schlauch zwischen Niveauschalter und Luftfalle gereinigt - Luftfalle abgebaut und "durchgepustet" - Vorwäsche und Hauptwäsche versucht: Trotzdem gleiches Fehlerbild - Siebe im Zulaufschlauch gereinigt - Zulaufschlauch getestet - Wasserhahn (Eimertest) getestet - Laugenfilter gereinigt - In einen Eimer gepumpt (zum Test) Eben habe ich noch für 10 EUR ein 3er-Magnetventil bestellt, auch wenn ich mir einfach ... | |||
17 - Magnetventil undicht ? -- Waschmaschine ELIN Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Magnetventil undicht ? Hersteller : ELIN Gerätetyp : Waschmaschine Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe (hatte) folgendes Phänomen mit einer ELIN WaMa. Nach einigen Tagen ohne Betrieb war lt. meiner Mutter Wasser am Boden und die WaMa war bis über die Tür mit Wasser gefüllt. Ich glaube eher, meine Mutter hat die Tür geöffnet und dann war Wasser am Boden ![]() Ich habe die Maschine abpumpen lassen und habe den Rest des Wassers am Flusensieb ausgelassen und konnte feststellen, daß immer noch Wasser nachkommt. Da bleibt wohl nur ein Magnetventil was nicht mehr ganz schließt. Seit dem ich aber die Magnetventile kurz aktiviert habe rinnt nichts mehr nach ![]() War die Undichtheit nur Zufall durch ein Stück Kalk, Rost oder ähnliches..... oder wäre es besser das Ventil zu tauschen da so etwas Altersschwäche bescheinigt? DANKE und lg TheSimpsons ... | |||
18 - kein Strom -- Waschmaschine Privileg 7740 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Strom Hersteller : Privileg Gerätetyp : 7740 S - Nummer : S6 0415 FD - Nummer : 914521145 Typenschild Zeile 1 : UOZ 112 G 70 Typenschild Zeile 2 : 0 184 159 Typenschild Zeile 3 : 10U 084826 538 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, meine WaMa macht keinen Mucks mehr. Sie hat die letzte Ladung ganz normal bis zum Schluss gewaschen, am Ende wie immer gepiepst und dann war auf einmal der Strom weg. Sie hat ganz normal geschleudert. Kein komisches Geräusch, nichts! Ich vermute, dass der Strom weg ist, weil nichts mehr leuchtet wenn ich sie einschalte. Es geht gar nichts, als hätte sie keinen Strom. Die Tür ließ sich am Ende problemlos öffnen. Und sie geht auch jetzt problemlos auf und zu. Ich habe den Deckel oben abgeschraubt und die Verbindungen angesehen, bzw. abgesteckt und wieder zusammengesteckt. Kein Rost oder so. Alles ist super sauber. Dann habe ich die Maschine umgelegt, weil ich eine Schutzschalter oder etwas ähnliches gesucht habe. Auch die Kabel unten sind alle tadellos und in der Verankerung. Ich habe mehrere Steckdosen im Bad und alle ausprobiert, bzw. andere Geräte (Fön u. Heizstrahler) an die entspr... | |||
19 - Rost auf Grundplatte -- Waschmaschine Bosch V320 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Rost auf Grundplatte Hersteller : Bosch Gerätetyp : V320 S - Nummer : 0722 044 357 FD - Nummer : 6507 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe kein Elekro-Problem, sondern Rost. Anläßlich eines Motorwechsels habe ich die Grundplatte ausgebaut, weil sie so rostig ist, dass wöchentlich Rostteile unter der WaMa wegzuputzen waren. Mit Grundplatte meine ich, die Geräteunterseite, an der die Rollen sind. Habe sie mit Drahtbürste gesäubert und möchte nun Rostschutz auftragen. Ist bei Waschmaschinen was besonderes bei der Auswahl des Rostschutzmittels zu beachten? Z. B. wegen der Waschlauge, die offenbar (wenn auch nur in kleinen Mengen) beim Schleudern auf die Grundplatte gelangt. Welches Rostschutzmittel ist zu empfehlen? Hammerite empfiehlt Metall Reiniger und Rost-Blocker. Liqui Moly empfiehlt entfetten und dann | |||
20 - Überhaupt keine Reaktion -- Waschmaschine Siemens Siwamt Plus 7480 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Überhaupt keine Reaktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamt Plus 7480 S - Nummer : WH74800/02 FD - Nummer : 7110 00060 Typenschild Zeile 1 : H7480S000^DVGW M515 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, ich brauche mal einen Tipp oder "Buest Guess". Unsere alte aber bewährte Siwamat sagt garnichts mehr. Beim Einschalten geht die Betrieb-Lampe ganz normal an, aber dann passiert nix. Ich habe schon alle Zuläufe gecheckt, Pumpe gereinigt und das Bedienfeld abgebaut und mit Kontaktspray eingenebelt. Keine Reaktion. Sichtprüfung war abs. positiv: Kein Rost, kein Dreck, keine Auffälligkeiten. Hat jemand eine Idee, was es sein könnte oder wie ich den Fehler am besten eingrenze? Gibt es irgendwo sowas wie eine Motorsicherung oder für die Heizung oder sowas? So gar keine Reaktion ist echt schwierig bei der Fehlersuche! Für alle Tipp dankbar Fritzbrause ... | |||
21 - rost am deckel -- Waschmaschine bauknecht wat sensitive 21 di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : rost am deckel Hersteller : bauknecht Gerätetyp : wat sensitive 21 di Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo, ich habe da ein kleines Problem mit dem lieben Rost an meiner kleinen Waschmaschine und zwar am Deckel! Zwischen Bedienungsarmatur und Deckel in der Rille ist der erste Rost an der Deckelseite oben zu sehen. Er blüht unter der Emaille schon weiter, so dass es jetzt auch direkt von oben zu sehen ist! Von innen ist nix zu sehen, aber klar dass dort immer Wasser langläuft wenn ich den Deckel öffne, aber in der Rille selbst ist kein Wasser! Von außen kommt da kein Wasser hin, eher der Staub der sich dort gesammelt hat. ![]() Was soll ich tun? Kann ich den Rost aufhalten und wenn ja wie? Ich glaub ja kaum dass mir Bauknecht selbst da weiterhelfen kann. danke ... | |||
22 - Trommel Geräusch beim Waschen -- Waschmaschine Bauknecht WA Sensitiv 34DI | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel Geräusch beim Waschen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Sensitiv 34DI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe seit einigen Tagen folgendes problem. Meine Waschmaschine (ca. 2 1/2 Jahre alt) hat so ein merkwürdiges Geräusch beim anlaufen der Trommel seit einigen Wochen. Das Geräusch kommt nur wenn die Maschine mit Wäsche gefüllt ist und nur wenn die Trommel sich aus dem Stand anfängt zu bewegen. Nach ca. 3 Umdrehungen ist das Geräusch weg bis die Trommel wieder stehen bleibt und wieder anfängt zu drehen! Wenn die Maschine Leer ist hört man gar nichts. Wenn die Trommel von Hand bewegt wird hört man auch nichts, alles ganz normal. Beim Schleudern mit Wäsche auch nur bei den ersten Umdrehungen aus dem Stand danach ist nichts mehr zu hören. Heute hatte ich die hintere Abdeckung ab in der hoffnung dort irgend was zu finden aber leider ohne Erfolg. Das was man sehen kann sieht alles in Ordnung aus, kein Rost am Lager, keine defekten Federn, usw.. alles ok. Habe daraufhin mal 2 kurze Videos gedreht in denen man das Geräusch eigentlich sehr gut hören kann. Video 1: | |||
23 - Miele W 704, bitte um Hilfe und tipps -- Miele W 704, bitte um Hilfe und tipps | |||
Liebes Forum, liebe Leute,
mir wird eine Waschmaschine von Miele (W 704) für 99 € zum Kauf angeboten. der Verkäufer, Besitzer eines Elektrofachladens (verkauft neues und gebrauchtes), sagt, sie sei in gutem Zustand, kunktioniere einwandfrei und er habe die "Motorkohlen" ausgewechselt. Kann mir jemand eine einschätzung dazu geben und die ein oder andere frage beantworten? Ist es richtig, dass diese Serie von ca. 86-90 gebaut wurde? und wenn ja, ist das für Miele-Geräte nicht eine sehr kurze Zeitspanne? Gibt es bekannte, deutliche Schwachstellen/Probleme bei deisem Modell generell? ist der preis grundsätzlich annehmbar? oder unüblich teuer für so alte geräte? Sollte ich noch auf irgendetwas besonders achten oder vom Verkäufer erfragen? Von welcher durchschnittlichen Lebensdauer kann man bei diesem Modell ungefähr ausgehen? die Maschine sieht sehr gut, sauber, gepflegt aus, auch die Schläuche auf der Rückseite und das Gummi an der Tür sehen nicht marode aus etc., Rost konnte ich auch nicht entdecken. Würde mich über eine Einschätzung freuen. Vielen Dank, Johannes ... | |||
24 - Fenstermanschette -- Waschmaschine Siemens WXL 144 U / 08 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fenstermanschette Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL 144 U / 08 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, erst wenn man ein Problem hat, fängt man an zu suchen ![]() So bin ich auf dieses Forum gestoßen. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Bei unserer Siemens WXL 144 U / 08 läuft unten das Wasser raus. Zum einen hatte sich wohl im Laufe der Zeit duch minimalen Wasserausfluss Rost gebildet und den Schwimmer vom Aquastop-System blockiert, so dass dieser nie ausgelöst hat. Ist sowas ein Reklamationsgrund? Wie würdet ihr hier vorgehen? Die Maschine ist 6 Jahre alt. Darüber hinaus scheint sich das Leck aber ausgeweitet zu haben. Ich vermute eine defekte Fenstermanschette. Ich bin handwerklich einigermaßen geschickt, habe aber noch nie eine WaMa zerlegt. Wie ich hier im Forum mitgelesen habe, werde ich wohl die Front entfernen müssen, um mir den Schaden näher ansehen und die Manschette tauschen zu können. | |||
25 - WM wie tot -- Waschmaschine AEG Ökö-Lavamat Lavalogic 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WM wie tot Hersteller : AEG Gerätetyp : Ökö-Lavamat Lavalogic 1400 S - Nummer : 30892975 Typenschild Zeile 1 : 47 A OA EA 01 A Typenschild Zeile 2 : PNC 914 002 549 00 Typenschild Zeile 3 : IPX 4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo allerseits, unsere Waschmaschine gibt ohne Vorwarnung einfach keinen Mucks mehr von sich, das Display ist aus ![]() Das Typenschild ist irgendwie anders unterteilt, als oben vorgegeben - darum hab ich einfach alles abgeschrieben, was drauf steht ![]() Mein Sohn hat den Deckel entfernt. Die Maschine sieht, obwohl schon fast 9 Jahre alt sehr gut aus (kein Rost, Waschmittel o.ä am Motor?) Nur ein blaues keine Kabel mit kleinem Stecker dran hängt in der "Luft" (ist das vielleicht das Erdungkabel?) Mit dem Phasenprüfer hat er festgestellt, dass, wenn der Stecker in der Steckdose ist und die Waschmaschine eingeschaltet ist, in diesem Stecker Strom fließt; das Display bleibt aber dunkel und die Maschine stumm ![]() Hat jemand ... | |||
26 - Lager sitzt auf Trommelwelle -- Waschmaschine Bauknecht WA1400Star | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lager sitzt auf Trommelwelle Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA1400Star S - Nummer : 858336303000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe ein Problem bei oben genannter Waschmaschine. Als ich hinten das Trommelkreuz (schweres Gusseisen-X) ausbaute, blieb gleich ein Kugellager auf der Trommelwelle sitzen. Nun habe ich im Kreuz schon die neuen Kugellager verbaut und kämpfe damit das alte Kugellager von der Trommelwelle zu bekommen. Es ist richtig fest, hat auch schon gut Rost angesetzt. Ich habe das Lager schon zerlegt, sodass nur noch der innere Lagerring auf der Welle steckt. (Kugel und äußere Lagerring noch vorhanden, könnte ich wieder montieren) Versucht habe ich jetzt schon mit WD40, den Rost zu lösen. Mit 800gr Hammel drauf rumgeschlagen, zum lösen, brachte auch kein Erfolg. Mein Lagerabzieher kann einfach nicht stark genug fassen, und hinter dem Lager komme ich nicht, sitzt einfach zu dicht an der Trommel. Also habe ich es in der Kugellauf gespannt und mit 10 Kabelbindern gesichert, hat auch nicht funktoniert. Ich habe keine Idee mehr, wie ich das Lager dort einfach, ohne es zu spreng... | |||
27 - Fehlercode E8 -- Waschmaschine Miele W733 Super Electronic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode E8 Hersteller : Miele Gerätetyp : W733 Super Electronic Teil-Nr. : 3387351 Änd.Stand: 02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, nachdem ich mich hier durch das Forum gewühlt habe, habe ich mich getraut meine Waschmaschine zu öffnen. War dank der Hinweise hier kein Problem. Den Fehlercode konnte ich auch schon auslesen. "E8" Nachdem ich einige nasse Handtücher waschen wollte, Kochwäsche mit Vorwäsche 75° musste ich irgendwann feststellen,dass der Waschgang wahrscheinlich schon bei der Vorwäsche abgebrochen wurde. Seit dem kann ich, die Maschine starten, bei der Programmwahl scheint alles noch zu funktionieren. Dann zieht sie Wasser und in dem Moment, in dem der Motor anspringen müsste, erscheinen sofort zwei Striche auch dem Display und die Pumpe pumpt das Wasser wieder ab. Danach kann ich erst einmal nicht auf normalen Wege die Frontklappeöffnen. Die Maschine macht im Innenleben einen fast neuwertigen Eindruck, kein Rost kein Dreck. Baujahr 45/1991 und lief nur in einem Einpersonenhaushalt. Durchgemessen habe ich kontakt 8/9 am Motor, ein sauberer... | |||
28 - Braune Flecken auf der Wäsche -- Waschmaschine AEG Lavamat W1240 electronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Braune Flecken auf der Wäsche Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat W1240 electronic S - Nummer : 31873006 Typenschild Zeile 1 : 47BHDCA01A Typenschild Zeile 2 : 91400225701 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo...liebes Forum... Nun ich habe ein erneutes Problem. Nun mit der WaMa wie oben beschrieben. Eben war der Kundendienst da, Gerät hinten geöffnet, Heizspirale entfernt, welche total sauber war und reingeguckt. Nix gefunden, Lager läuft ruhig nicht ausgeschlagen oder laut. Keine Fremdteile in der Maschine. Woher kommen die brauen (wie Rost) Flecken und an manchen Wäschestücken sind ganz winzige Löcher als hätte man Motten in der Trommel? Gerät ca. 6Jahre alt und läuft soweit ganz gut.Danke für eurer Hilfe...schon im Voraus PS:Angebot war Anfahrt und 0,5H Arbeitszeit für 54Euro incl MwSt ist nicht zu teuer oder? ... | |||
29 - Programm funktioniert nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAS 4540 (6,5 Jahre alt) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm funktioniert nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAS 4540 (6,5 Jahre alt) S - Nummer : 410303020589 FD - Nummer : 855452603003 Typenschild Zeile 1 : CVGW M 657 E / IPX4 / Typenschild Zeile 2 : Type D 235 / 72431 / Typenschild Zeile 3 : 230V,50H,2300W,10A,12NC. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! das Problem: der Programmwahlschalter rattert bei der Programmwahl einfach nur ein wenig weiter, sonst tut sich nix; ausser Abpumpen, falls sich Wasser in der Trommel befindet... "Abpumpen" funktioniert i.O., das Wasser wird ohne Probleme (schnell) abgepumpt. -> Selbsttestprogramm ![]() Kontrolleuchten leuchten nur beim "Abpumpen". nur manchmal, beim Vorwäsche-Programm, klingt die Maschine normal, Motorgeräusch??, jedoch kein Wasser (aufgedreht), Trommel dreht nicht... (Kontrolllampe leuchtet) aber das geht eben nur manchmal... ansonsten pumpt die Maschine manchmal ab meistens dreht sich der Schalter nur über den jeweiligen Programmpunkt hinaus. das Problem tritt auf, ... | |||
30 - Waschmaschine MIele Novotronic W142 -- Waschmaschine MIele Novotronic W142 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : MIele Gerätetyp : Novotronic W142 S - Nummer : 00(73574776 FD - Nummer : MNR. 06432970 Typenschild Zeile 1 : Type HW06 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Dieser Toplader ist 4 Jahre in Betrieb, die Laugenpumpe war defekt, ein Bekannter und ich haben sie durch eine neue ausgetauscht. Sie war total verrostet und nun hat sich gezeigt, dass Wasser irgendwo zwischen Trommel und Waschmitteleinlaufbehälter austritt, an der Trommel heruntertropft über die Laugenpumpe auf den Geräteinnenboden. Rostspuren sind inzwischen mehrfach vorhanden. Von der Seite ist nicht festzustellen, wo der Defekt sitzt, ob irgendwelche Wasserzulaufschläuche defekt sind oder irgendwelche Haarrisse irgendwo vorhanden sind. Die Frage ist: wie gehe ich weiter vor, muss ich den Deckel von oben komplett abbauen oder die Vorderfront oder oder..... Baupläne der Maschine - woher nehmen? Eigentlich könnte das doch ein Garantiefall sein, denn soviel Rost kann sich doch nicht in kurzem Zeitraum ansetzen!? Wer kann mir helfen????????? ![]() | |||
31 - Waschmaschine Miele W720 -- Waschmaschine Miele W720 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W720 S - Nummer : 9311485 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Ich bruchte Hilfe und einen Rat bei meiner Waschmaschine. Sie Schleudert nicht mehr und die Trommel dreht sich in keine Richtung. Nach mehrmaligen aus- und einschalten hatte sie ca 3 mal langsam gedreht. Der Motor wirkt kraftlos. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Trommel ruckartig lief, als ob ein Relais verschlißen wäre. Ich habe die Kohlen kontrolliert. Sie waren ca 15mm lang. Der Läufer des Motors sieht auch noch gut aus. Er hat deine Brandspuren und ist auch nicht eingelaufen. Daraufhin habe ich vorne den Verschluß der Pumpe geöffnet und ein 1 Centstück heraus genommen. Anschließen nochmal probiert, allerdings ohne Erfolg. Ich würde gerne was nachmessen und suchen, habe aber leider keinen Schaltplan von dieser Maschine gefunden. Wo könnte ich noch was prüfen oder was könnte man ausschließen? Für mich kämen irgendwelche Niveauschalter, diverse Stecker (Rost / Oxidiert), Türschalter, Kondensator des Motors, Leistungselektronik (wenn vorhanden??) oder sogar das Schaltwerk in betracht. Wobei das Schaltwerk sauber läuft un... | |||
32 - Waschmaschine LG wd-1276FB -- Waschmaschine LG wd-1276FB | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : LG Gerätetyp : wd-1276FB Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ ![]() ![]() ist es etwa nicht das lager??? also wenn ich die trommel drehe reibt es ein wenig und hinten wo der keilriemen drauf kommt (großes rad von der trommel) läuft Rost runter bitte um hilfe Danke an alle und einen guten rutsch ins neue jahr ![]() ![]() | |||
33 - Waschmaschine Bauknecht WAK 6752 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6752 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 6752 S - Nummer : 855453803003 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Möchte gerne mein Waschmaschinenproblem schildern, in der Hoffnung dass mir geholfen werden kann: Unsere Bauknecht WAK 6752 ist gut 4 Jahre alt und macht seit einiger Zeit einen Höllenlärm, wenns ans Schleudern geht. Hab mich schon im Forum umgesehen, und feststellen müssen, dass vermutlich das Lager einen Defekt hat (Trommel ist vorne nach oben etwa 1-2 cm anhebbar - hat also Spiel). Heute Abend ist dann die Maschine plötzlich stehen geblieben und die "Wasserstopp" Fehlermeldung wurde angezeigt (entsprechende LED-Beleuchtung und permanente Pumpfunktion). Hab das Gerät dann hinten geöffnet und festgestellt, dass sich in der Bodenwanne etwas Wasser und viel eingetrockneter Dreck befand. Das Wasser reichte aus, den Styropor-Schalter auszulösen. Also hab ich alles ausgetrocknet und die noch in der Maschine befindliche Wäsche mit dem Spülen/Schleudern-Programm fertiggewaschen. Klappte alles wunderbar (bis auf den Schleuderlärm), aber ich konnte dann feststellen, dass beim hochtourigen Schleudern eine braune Flüssigk... | |||
34 - Waschmaschine Blomberg Frontlader -- Waschmaschine Blomberg Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Frontlader Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, wir haben kleine gelblich-rötlich-bräunliche Flecken, ca. 6mm Durchmesser, nach dem Waschen auf der Wäsche, nicht auf allen Wäschestücken, ca. 1-2 Flecken pro Waschvorgang. Waschmaschine Blomberg Frontlader ist 12 Jahre alt. Trommel sieht eigentlich gut aus, kein Rost oberflächlich zu sehen. Kann jemand weiterhelfen? Danke w ... | |||
35 - Waschmaschine CLAtronic WA 110 -- Waschmaschine CLAtronic WA 110 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : CLAtronic Gerätetyp : WA 110 S - Nummer : 9210021M6 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vor ein paar Tagen hat die Vorderlader-Waschmaschine unserer Studenten-WG plötzlich angefangen zu tropfen. Da ich sie schon mal repariert habe (die Motorkohlen waren hinüber), bin ich motiviert sie auch diesmal wieder fit zu kriegen. Nach und nach habe ich das Leck wie folgt einschränken können: - Es tropft vom unteren, vorderen Rand des Bottichs (am Falz-Ring). Ob es von weiter oben an der Bottichvorderseite herrunterläuft kann ich nicht sehen, da dort ein großer Betonring die sicht versperrt. - Es tropft relativ schnell nach dem einschalten. Während dem Umwälzen wird es weniger, bleibt aber bis zum Ende. Insgesamt verliert die Maschine pro Waschgang ca. 3-4 Liter - Es tropft auch, wenn man von Hand ca. 3 Liter Wasser in die Trommel gießt. Es kann also nicht am Einlauf liegen. Auch kann es nicht am Türgummi liegen, da das Wasser noch nicht so hoch steht. Unser lokaler Elektrohändler kannte die Marke zwar nicht, vermutete aber, dass es an einer Dichtung läge, deren Austausch aber viele Stunden kosten würde und s... | |||
36 - Waschmaschine Miele Novotronic W 903 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 903 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 903 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin, Moin, und einen schönen Tag allen die ich auf diesem Forum begrüßen kann. Vorbemerkung: Ich bin ein absoluter Laie, bastle aber gern und hoffe jeden Tag auf die Erleuchtung. Nun zu meiner WaMa Miele Novotronic W 903. Ich vermute einen Lagerschaden in der Trommel. Seit ein paar Tagen kommt es immer wieder zu Undichtigkeiten, bei Wäschen mit Gardinen oder großen Wäschestücken, große Mengen an Schaumbildung und große Massen Wasser unter der Maschine. Zuerst habe ich die Waschmittelmenge reduziert und die vermutliche Leckstelle, Übergang zum Siphon, gereinigt. Weitere Wäsche bei allen Temperaturen ausprobiert und die Leckage war vorbei. Ich dachte die Ursache mit dem evtl. verstopften Siphon behoben zu haben, was leider nicht der Fall war. Gestern hat die Maschine wieder geleckt und danach eine weitere Wäsche wieder gut durchstanden. Vielleicht doch ein Problem im Abwasserrohr? Seit heute kommt hinzu, dass die WaMa außergewöhnlichen Krach (Scheuern) macht. Ich habe bis jetzt folgendes ausprobiert: 1. WaMa aus der Nische gezogen und festgestellt, dass ein brauner Fl... | |||
37 - Waschmaschine Quelle Privileg Duo 711 Turbo -- Waschmaschine Quelle Privileg Duo 711 Turbo | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Quelle Gerätetyp : Privileg Duo 711 Turbo S - Nummer : 90228A Messgeräte : Multimeter ______________________ Dieses Gerät ist ein Waschtrockner (Toploader) und ist aus meiner Sicht eine Fehlkonstruktion. Als Waschmaschine sehr gut geeignet, aber als Tockner nur für eine bestimmte Zeit bis die Lippendichtringe durch die Heizung des Trockners ausgetrocknet sind, dann undicht werden und das Wasser in die Kugellager laufen kann. Dann braucht die Maschine nicht mehr lange bis sich Rost im Lager bildet und die Lager unbrauchbar werden. Das Problem habe ich nun. Hatte den Luftschacht für das Trocknersystem komplett abgebaut(befindet sich rechte Seite) und den beschriebenen Schaden entdeckt. Nun habe ich das Problem. Eine neue Maschine kann ich mir im Augenblick nicht leisten. Darum hier die Frage: Kann mir jemand die Artikelnummer für den Luftschacht, die beiden Kugellager und Lippendichtringe besorgen? Oder anderwertig weiterhelfen, wo man sich die Infos besorgen könnte? MfG Beaman ... | |||
38 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 85729 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 85729 | |||
Hallo Rudi,
Zitat : Trommel der Waschmaschine schleift Das kann von den Trommellagern, vom Motor oder von einem Fremdkörper im Bottich kommen. Die Lager sind oft die Ursache. Mal im Stillstand den vorderen Rand der Trommel auf und ab bewegen (nicht drehen), ob die Trommel gegenüber dem Bottich schon etwas Spiel hat und/oder dabei knackt. Auch an der Rückwand schauen, ob schon Rost/Wasserspuren vom Trommellager an der Bottichrückwand zu sehen sind. Das Rollgeräusch der Trommel ist dann dumpf. Fremdkörper in der Trommel (wie z.B. die häufig vertretenen BH-Bügel) machen ein helles rasselndes Geräusch. Netzstecker vor der Arbeit ziehen! Gruss Jürgen ... | |||
39 - Waschmaschine blomberg wa 1040 -- Waschmaschine blomberg wa 1040 | |||
Hallo,
den Rand mit Caramba,WD 40 o.ä. einsprühen und einwirken lassen.Den Bereich vor dem Lager von Rost befreien.Danach hilft nur pure Gewalt.2-3 Kg Hammer sollte schon sein und ein kräftiger gehärteter Dorn(ich habe mir für solche Fälle extra eine Welle aus einem alten Getriebe"modifiziert"). Ein 300g-Hammer wird das Lager auf deinem Foto nicht herausbekommen. Zum Thema Dichtring kann ich nur sagen,die sind so einzig(eigen)artig,daß auch unabhängige Zulieferer einen fast identischen Preis dafür verlangen.Die Lager holst Du Dir am besten bei einem gut sortierten Eisenwarenhändler in der Ausführung C3 2RS(C3=für hohe Drehzahl,2RS=beidseitig wasserdicht).Die alten Lager sind nur in ZZ-Ausführung gewesen(ZZ=staubdicht).Frag mich nicht,warum.Ich habe bis jetzt auch noch keine Waschmaschine gesehen,die beim Waschen innen staubt ![]() Gruß VA-Schraube... | |||
40 - Waschmaschine Bauknecht WA 330 -- Waschmaschine Bauknecht WA 330 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 330 Typenschild Zeile 1 : WA 330 ______________________ ich hab nen prob mit meiner Waschmaschine. An der Front bildet sich schon nen bissl Rost (siehe Bild). Da ich ja nun die Front abnehmen muss, weiss ich nicht wie ich die Dichtung (?) an der Füllöffnung (das graue) abmachen kann ?!?! bzw was mich ALLES beachten um die Front abzumachen ??? Danke für Eure Hilfe [ Diese Nachricht wurde geändert von: theblade am 21 Okt 2004 21:17 ]... | |||
41 - Waschmaschine AEG lavatherm W 1270 -- Waschmaschine AEG lavatherm W 1270 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : lavatherm W 1270 ______________________ hallo, meine lavatherm w1270 macht beim schkleudern geräusche wie ein hubschrauber kurz vor dem abheben. nach dem schleudern hat die wäsche dann braune flecken, genau wie die löcher ![]() ... | |||
42 - Waschmaschine Constructa CW 1831 -- Waschmaschine Constructa CW 1831 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Constructa Gerätetyp : CW 183 ______________________ Das Problem besteht darin, dass sich die Trommel nicht mehr bewegt, weder beim Waschen noch beim Schleudern. Nach Öffnen der Rückwand habe ich auf dem Boden der WaMa eine ca. 7 cm lange Schraube mit Unterlegscheibe in einer etwa 5 cm lange Hülse (?) mit ca. 2 cm Durchmesser gefunden. Die Schraube sieht so aus, als wäre sie abgebrochen und weist leichte Rost- und Kalkspuren auf . Trotz längerer Suche konnte ich nicht entdecken, woher dies Teil stammte. Also meine Fragen: 1. Wo kommt das Teil her? Und lohnt sich eine Reparatur oder muss der Weihnachtsmann schwer schleppen? P.S.: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Hier habe ich ein Foto vom vermeintlichen Übeltäter : http://www.schwarzsauer.de/constructa.jpg... | |||
43 - Waschmaschine Constructa CW 1831 -- Waschmaschine Constructa CW 1831 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Constructa Gerätetyp : CW 183 ______________________ Das Problem besteht darin, dass sich die Trommel nicht mehr bewegt, weder beim Waschen noch beim Schleudern. Nach Öffnen der Rückwand habe ich auf dem Boden der WaMa eine ca. 7 cm lange Schraube mit Unterlegscheibe in einer etwa 5 cm lange Hülse (?) mit ca. 2 cm Durchmesser gefunden. Die Schraube sieht so aus, als wäre sie abgebrochen und weist leichte Rost- und Kalkspuren auf . Trotz längerer Suche konnte ich nicht entdecken, woher dies Teil stammte. Also meine Fragen: 1. Wo kommt das Teil her? Und lohnt sich eine Reparatur oder muss der Weihnachtsmann schwer schleppen? P.S.: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Hier habe ich ein Foto vom vermeintlichen Übeltäter : http://www.schwarzsauer.de/constructa.jpg... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |