Gefunden für radio stereoanlage - Zum Elektronik Forum |
1 - Was für Anschlüsse sind das? -- Stereoanlage NS-4D Stereo Speaker Selector NS-4D Stereo Speaker Selector Switch | |||
| |||
2 - Keine Funktion -- Stereoanlage Aiwa LCX-110R | |||
Servus Freunde,
nun bin ich gestern zu diesem AIWA-Brüllwürfel gekommen. Das Ding hat mich offenbar grandios verarscht. Der Reihe nach: Zunächst habe ich den Hinweis von "nabruxas" befolgt (danke nochmals dafür!) und die 5,5 V an C660 gemessen. Die waren zunächst NICHT da. Allerdings, als ich nochmals nachgemessen habe, waren sie plötzlich da. Ein Blick aufs Gerätedisplay: Beleuchtet, Uhr blinkt! ![]() Das einzige, was ich mir vorstellen kann, wäre ein (durch Zufall beseitigter) Kontaktfehler zwischen dem Hauptboard und dem Tuner-CD-Steuerungsboard. Natürlich habe ich die Platinen anschließend gründlich abgeklopft in der Meinung, das Ding fällt gleich wieder aus. Aber nichts, funktioniert ohne Probleme. ![]() Daher schließe ich das Thema, die Eigentümerin hat das Dings wieder zurück und bedanke mich nochmals für Eure Mithilfe und Tipps! ![]() | |||
3 - Lässt sich nicht richtig Eins -- Stereoanlage LG Electronics FA 160 | |||
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Lässt sich nicht richtig Eins Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : FA 163 ______________________ Hallo, Ich bin neu hier und komme gleich mit einem Problem in der Hoffnung das ihr mir helfen könnt. Ich habe eine LG Stereoanlage Modell FA 163. Sie lässt sich nicht einschalten wieder an der Anlage noch mit der Fernbedienung. Folgendes habe ich schon versucht und hatte Teilerfolg Ich habe den einschaltknopf gedrückt und dann die Anlage im Strom gesteckt so springt sie auch an und Spielt Radio. Leider reagiert sie aber nur auf Lautstärke verändern das aber nur an der Anlage selber nicht auf der Fernbedienung. Auf alle andern Knöpfe reagiert sie nicht bzw das touch Feld reagiert zwar aber sie führt keine Aktion aus bis auf leiser und lauter. Habe auch schon eine CD eingeschoben die auch eingezogen wird Slot in Laufwerk ohne das was passiert. Selbst das auswerfen der CD klappt nicht. Auch am USB geht nichts mein Handy wird aber geladen also ist Strom drauf. Ich vermute mal das da eventuell die Firmware abgestürzt ist leider weiß ich nicht wie man bei der Anlage ein Reset macht. Sorry für den langen Text aber ich habe es so gut es ging beschrie... | |||
4 - Leise Microschalter für Computermaus gesucht -- Leise Microschalter für Computermaus gesucht | |||
Zitat : Her Masters Voice hat am 30 Dez 2019 09:33 geschrieben : https://cdn02.dm-static.com/images/.....g.png SCNR ...perfekte Lösung, könnte von mir sein ![]() ![]() ![]() ...ersatzweise könnte man auch das Radio/Stereoanlage nachjustieren bis das Klickgeräuch nicht mehr wahrnehmbar ist ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Primus von Quack am 30 Dez 2019 16:02 ]... | |||
5 - Infrarot Fernbedienung verlängerung -- Infrarot Fernbedienung verlängerung | |||
war heute wieder mal an was basteln. und zwar habe ich eine neue Stereoanlage (Sony SBT100B). Und zwar ist sie ungünstig platziert, so dass die Fernbedienung sie nicht mehr erreich.
Mir kam die geniale idee, eine kurze Schaltung zu bauen, die dann um die ecke zeigt. Ich fand im Netz mehrere solche Schaltungen, habe jedoch nicht verstanden wieso die so kompliziert sind. Ich dachte mir das müsste doch viel einfacher gehen. Also habe ich schnell aus einer alten Fernbedienung die Ir-LED heraus genommen, und aus irgend einem alten Radio die Ir-Empfänger heraus geholt. zum Empfänger fand ich nur dieses Einzige Datenblatt hat aber gereicht um die Vcc und die Anschluss pin zu ermitteln. http://www.datasheetarchive.com/dl/.....0.pdf da auf Seite 50 die FPS-6038. Auf dem Steckboard habe ich getestet, und wunderbar, die Schaltung empfängt die Signale. Da der Ausgang Low-aktiv zu scheinen mag, habe ich das Signal mit einem Inverter invertiert, und anschlissend die Ir-LED mit einer Transistor Stufe betrieben. mit der Handykamera sah ich dass alles funktioniert. Sprich die Ir-LED blink. | |||
6 - Knackgeräusche beim schalten -- Knackgeräusche beim schalten | |||
Zitat : Möglicherweise aber hat die Stereoanlage beim Anbohren der Leitung durch einen unglücklichen Schluss Überspannung abbekommen und Schaden genommen. Möglich aber unwahrscheinlich. Wenn es den X2 Entstörkondi gehauen hätte, hätte man das bestimmt gemerkt. Ich würde mich da auch weniger an der Stereoanlage aufhängen, sondern mehr Augenmerk auf diese Aussage/Beobachtung richten wollen: Zitat : 1 Hauptsicherung war geflogen, aber in der UV fehlten 2 Phasen. Hat mich etwas verwundert. Eine Fehlbeobachtung ausgeschlossen und eine vormals fachgerechte, wirklich 3 Phasen nutzende Installation vorausgesetzt wäre diese Beobachtung m.M.n. etwas sonderbar..... | |||
7 - Boom-Box im eigenbau -- Boom-Box im eigenbau | |||
Zitat : Ich hatte mir vor einem halben Jahr für 15€ eine einfach Musik-Box besorgt wenn man mal Abends mit seinem Freunden wo chillt. Eine Musikbox (ohne Deppenbindestrich) ist etwas völlig anderes. Nur weil irgendwo Musik rauskommt ist es keine Musikbox. Eine Musikbox ist ein Automat, Geld rein, Musik raus. Für 15 Euro ist da aber nichts zu bekommen, maximal die Bedienungsanleitung ![]() https://www.youtube.com/watch?v=Z17LKleSC8E Diese schwarzen Scheiben da drin nennt man Schallplatten. Das ist sowas ähnliches wie MP3s nur besser und zum anfassen ![]() | |||
8 - Subwoofer k. Ton -- Stereoanlage Philips SW 8100 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Subwoofer k. Ton Hersteller : Philips Gerätetyp : SW 8100 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Gemeinde, ich benötige das Service Manual für eine Stereoanlage von Philips SW 8100/12. Wenigstens fürs NT brauchte ich ne Schaltung. Der Bass sagt kein Mux, Radio geht. Danke Attis ... | |||
9 - Pioneer Audio Digital Timer DT-555 -- Pioneer Audio Digital Timer DT-555 | |||
Servus!
So was in der Art habe ich als "Technics SH-4060 Audio programmable Timer" seit ca. 25 Jahren in Gebrauch. Früher, als die Cassettenaufnahme noch alltäglich war, ließ ich mit dem Timer das Cassettendeck zeitgesteuert mit der Aufnahme vom Radio starten. Heute dient das Gerät in Verbindung mit einer alten Kompakt-Stereoanlage als Wecker. Auch das Technics-Gerät hat keinerlei Gangreserve, Stromausfall = Uhr und Timer neu stellen. Im Gegensatz zu diesem Pioneer-Gerät hat das Technics jedoch Quarzsteuerung, und diese läuft tatsächlich seeeeeehr exakt! Ansonsten bietet das Technics-Gerät 3 Timerplätze, davon 1x für einmaligen Start und 2x für täglich, wöchentlich usw. - hat den Vorteil, daß der Wecker Montag bis Freitag zu einer anderen Uhrzeit dudelt als Samstag und Sonntag. ![]() Einen zeitgenössischen Technics Receiver bzw. Tuner könnte man dann noch steuern, daß er zu den unterschiedlichen Timerplätzen auch unterschiedliche Radiostationen einschaltet. Gruß stego ![]() | |||
10 - Werkstattradio gesucht -- Werkstattradio gesucht | |||
Hallo Freunde des klaren Empfangs,
ich bin auf der Suche nach einem DAB+ Radio. ![]() Leider musste ich feststellen, dass ich wohl zu keiner Zielgruppe gehöre. Von der Baugröße hätte ich mir ein leistungsstarkes Kompaktradio oder eine Micro-Stereoanlage vorgestellt. Näher anschauen wollt ich mir das Technisat Digitradio 450 >klick< Leider hatte der "Technisat Exclusiv Partner" kein einziges Gerät dieser Firma vorrätig. ![]() Da ich ein "Viel-Umschalter" bin wären natürlich ein Dutzend Stationstasten pflicht, oder zumindest ein Menü mit dem sich schnell direkt der gewünschte Sender einstellen lässt. Vieleicht hat von Euch jemand einen guten Produkttip. ![]() Schöne Grüße Kon 87 ![]() ... | |||
11 - ÜS-Schutz auf 75Ohm Antennenkabel -- ÜS-Schutz auf 75Ohm Antennenkabel | |||
Hallo,
zu verbinden ist der UKW-FM Radioempfänger einer Stereoanlage mit Kabelanschlussdose. Der Kabelanschluss ist von KDG im Mehrfamilienhaus, analoges-Radio UKW-FM Sender sind dort vorhanden. Angestrebt wird die Verkabelung von Wanddose zu Tuner gegen Überspannungen (egal welcher Quelle) zu schützen. Und zwar mittels eines Teils wie dasjenige erhältlich bei Conrad Electronics, Bestell-Nr. 941629 - 62. Buchse in Wanddose hat bei Radio die Weibchen-Bauform. Gegenüber der Anwendung für TV-Empfang müsste es also anders herum eingeschaltet werden. Das Teil scheint allerdings asymmetrisch zu sein. Es heißt ein sein Ende nur als Eingang, das andere nur als Ausgang zu betreiben. Daher bekomme ich den Eindruck, das Stück mit Bestell-Nr. 941629 - 62 (Conrad Electr...) sei für die Situation wie oben geschrieben nicht geeignet. Liege ich hiermit richtig? ... | |||
12 - DAB-Radio: (Auto-)Antenne anschliessen? -- DAB-Radio: (Auto-)Antenne anschliessen? | |||
Hallo zusammen,
ich habe einen günstigen DAB-Radio (welcher auch FM empfangen kann). Da das Gerät sehr leise ist habe ich es nun an meine Stereoanlage per AUX-Kabel angeschlossen. Somit kann ich auf meiner Stereoanlage nun DAB-Radio hören. Das ganze ist ein Baustellenradio. Um meinen kleinen DAB-Radio nun vor Staub schützen zu können, wollte ich diesen in eine Holzbox legen. Blöd ist nur die Sache mit der Antenne; wenn ich ein Loch bohre habe ich wieder Staub drinnen und zudem brechen die dinger ja gern ab. Nun wollte ich einfach eine günstige Autoantenne kaufen, diese auf der Box montieren und dan mit dem Radio verbinden. Ist das möglich? Muss es eine speziella DAB-Antenne sein? Und kann ich dann immer noch FM hören? Wie verbinde ich die Antenne mit meinem Radio? Radio: Sony XDR-S 56 DAB / UKW Radio Bild Besten Dank für eure Hilfe! ... | |||
13 - UKW wird abgeschaltet? -- UKW wird abgeschaltet? | |||
Solange DAB noch nicht flächendeckend zu empfangen ist, und davon ist man weit entfernt, wird da nichts abgeschaltet. Es gibt auch noch keine brauchbare Lösung für Lokalsender. Die kann man ja schlecht in ein Paket packen. Dafür wäre das, u.A. in den USA genutzte HD-Radio besser geeignet. Das ist hier in Europa aber aufgrund des engeren Rasters (100kHz Sprünge statt 200kHz wie in den USA), nur bedingt einsetzbar. Da kann man auch zusätzlich zu einem analogen UKW-Programm digital senden.
Selbst in Großbritannien, wo sich DAB im Gegensatz zu Deutschland längst durchgesetzt hat, gibt es kein festgelegtes Abschaltdatum. DAB war in Deutschland ein Flop, weil dort nur Müll gesendet wurde. Mono-Programme die man über UKW in Stereo bekommt, Retortenprogramme von der Festplatte usw. bringen halt nur wenige Käufer dazu, viel Geld für ein neues Radio auszugeben. Und da es kaum Empfänger gab, wollte dort auch niemand senden. Als ich mir vor einigen Jahren in GB einen kleinen DAB-Tuner als Beistellgerät für die Stereoanlage gekauft habe, kostete dieser dort 20£ (ca. 30€). Hier war unter 250€ nichts zu bekommen. Diese kleinen Geräte wurden hier überhaupt nicht angeboten. Am Kaufort konnte ich damit ca. 40 Programme empfangen, viele davon wurden nicht per UKW, einige nur p... | |||
14 - Eingangsquellenschalter def. -- Tuner Kenwood KRA5050 | |||
Geräteart : Tuner Defekt : Eingangsquellenschalter def. Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KRA5050 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meiner Stereoanlage spinnt der Tuner. Sobald man ihn auf eine Eingangsquelle (CD, Radio o.ä.) eingestellt hat schaltet er automatisch und selbständig zwischen den verschiedenen Eingangsquellen hin und her. Kennt jemand das Problem und lässt sich sowas mit einigermaßen geringen finanziellen Aufwand reparieren? Vielen Dank schon mal für eure Antworten. ... | |||
15 - Kann man Elektrogeräte unbegrenzt benutzen? -- Kann man Elektrogeräte unbegrenzt benutzen? | |||
Warum nicht?
Warum sollte ich ein Gerät entsorgen, nur weil es "alt" ist??? Bei mir läuft - Stereoanlage komplett mindestens 23 Jahre alt, einige Teile davon sogar bis über 30 Jahre. - TV-Video-Sat: Alles mindestens 15 Jahre alt. - Radio in der Küche: Grundig City-Boy von 1971 - also 40 Jahre alt! Läuft perfekt!!! Kriegt man so eine Qualität heute überhaupt noch zu kaufen? Nicht für Geld und gute Worte!!! Gruß stego ![]() | |||
16 - Massebrummen -- Massebrummen | |||
Hallo Leute,
ein uraltes Thema zu dem es schon gefühlte 10.000 Foreneinträge gibt, aber mit dem ich einfach nicht klarkomme: das Massebrummen auf meiner Stereoanlage ![]() Aber erstmal zu mir, bin ja Neuling hier. Hab schon öfters hilfreiches hier im Forum gelesen und mich wegen obigen Problem dann heute hier mal angemeldet. Bin 20 Jahre alt und mache ne Ausbildung zum Fachinformatiker. Leider hab ich von Elektrotechnik weniger Ahnung als mir recht ist. Nun wieder zu meinem Problem. Ich hab mir mit der Zeit so ein wildes Gewürfel aus verschiedenen HiFi- und TV-Geräten zusammen gestellt, wie DVD-Player, Receiver, Fernseher, Beamer, HD Umschalter, Media-Player, Stereo-verstärker, 2 Boxentürmchen, Radio, usw. Funktioniert auch alles ganz wunderbar, solange alles an einer Steckdose hängt. Sobald ich aber eine Verbindung zu einem Gerät herstelle, über z.B. HDMI-kabel, Audio oder LAN-Kabel, das an einer anderen Steckdose hängt, brummts richtig schön auf den Boxen. Solche Geräte wären dann der Beamer, mein PC (Mediaplayer hat ne Netzwerkkarte) oder aber die Verbindung zur Sat-Schüssel vom Receiver. Hab schon gelesen von Mantelstromfiltern und Trenntrafos usw. Mein Problem ist nur als Azubi ist das mim ... | |||
17 - brummt -- Lautsprecher Canton SubS 2015 Subwoofeer | |||
Geräteart : Lautsprecher Defekt : brummt Hersteller : Canton SubS 2015 Gerätetyp : Subwoofeer Chassis : Holz Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe eine Stereoanlage mit einem Canton Subwoofer AS 2015. Der Subwoofer brummt immer. Ein bekannter Radio- und Fernsehtechniker hat festgestellt, dass ein IC auf der Platine defekt ist. Ich habe mich mit der Fa. Canton in Verbindung gesetzt. Die haben mir gesagt, dass sie keine Einzelteile verkaufen. Meine Frage: Wo bekommt man IC's für Canton Elektronik. Ich finde es schade, einen ganzen Subwoofer wegzuwerden, da man einen IC nicht bekommt. Vielen Dank für Eure Hilfe. Rudy ... | |||
18 - LED Lautstärkeanzeige für Autoradio selbst bauen? -- LED Lautstärkeanzeige für Autoradio selbst bauen? | |||
Hallo Forum,
entschuldigt die vielleicht etwas dumme Frage. Ich habe von Elektronik noch nicht wirklich Ahnung. Ich habe mir aus einem alten Autoradio und zwei Boxen eine kleine Stereoanlage gebaut. Das Radio und das 12 Volt Netzteil habe ich in einen selbstgebauten Plexiglaswürfel eingebaut. Funktionieren tut das ganz gut aber sieht immer noch irgendwie stier aus. Ich habe mir vorgestellt, dass ich eine Leistungsanzeige mit roten, blauen und weißen LEDs baue. Eine LED habe ich einfach mit einem 100 Ohm Widerstand an einen Lautsprecherausgang angeschlossen. Die LED flackert aber nur leicht und ich muss auch ziemlich laut drehen damit ich etwas sehe. Was muss ich tun, dass zum Beispiel bei 1 Volt eine, bei 2Volt zwei … und bei 10 Volt zehn LEDs aufleuchten? Was muss ich tun, dass ich nicht so laut drehen muss? Entschuldigt bitte, wenn ich etwas naiv frage, aber ich fange jetzt erst an mich für Elektronik zu interessieren und wollte erst etwas Einfaches mit LEDs machen. Ich kann zwar mittlerweile mit einem Lötkolben umgehen aber viel weiter bin ich noch nicht. Danke für eure Ratschläge ... | |||
19 - Radio hält die Sender nicht -- Stereoanlage Welltech 40527 | |||
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Radio hält die Sender nicht Hersteller : Welltech Gerätetyp : 40527 Chassis : Vertikal ______________________ Guten Tag, ich habe hier im Forum gelesen, wie Nichtfachleuten bei der Reperatur von Elektrogeräten geholfen wird. Ich habe folgendes Problem: Bei meiner 4 Jahre alten Stereoanlage von Welltech 40527 - MAV 111 (Lidl) funktioniert auf einmal das Radio nicht mehr. D. h. der Sendersuchlauf wird gestartet, läuft aber endlos durch. Stelle ich manuell eine bestimmte Frequenz ein, bleibt die zwar stehen, aber ich höre nur rauschen. Wurfantenne ist angeschlossen und auch über Kabel bekomme ich keinen Sender rein. CD und Kassette funktioniert einwandfrei. Ich befasse mich mit Computern, hatte die Anlage schon auf und geguckt ob ich einen kaputten Eko (?) oder Widerstand sehe, fehlanzeige. Auch eine Lötstelle, wo kein Lötzinn mehr drauf ist habe ich nicht gefunden. Vielen Dank hilfreiche Tipps im Voraus, MonaLisa73!!! EDIT: Typenbezeichnung nachgetragen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 6 Sep 2010 17:53 ]... | |||
20 - Leistung fehlt, Ton kratzt -- HiFi Verstärker Universum Quelle Mini-bausteinset vtc-cd/vu 4085 | |||
Wenn du ein digitales Signal an einen Analogen Eingang legst, kommt da logischerweise nichts sinnvolles raus. Den Digitalausgang mußt du auch an einen Digitaleingang anschließen.
Ein PC hat aber auch einen analogen Ausgang, wenn du den nimmst, sollte das klappen. Das Alter des Verstärkers spielt dabei keine Rolle, ein PC funktioniert auch an einem Verstärker aus den 50er Jahren. Da du aber noch was von der Musik erkennen kannst, wirst du den analogen Ausgang genommen haben. Der Fehler kann daher am PC oder an der Stereoanlage liegen. Wenn Radio, CD usw. einwandrei funktionieren, solltest du den Fehler im Bereich Eingangsumschaltung suchen. Sinussignal einspeisen und mit dem Oszilloskop verfolgen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 23 Aug 2010 19:22 ]... | |||
21 - Autoradio an ATX-Netzteil -- Autoradio an ATX-Netzteil | |||
Hi,
also laut Typenschild kann das NT bei 12V1 15A und bei 12V2 10A, hab aber alle Ausgänge zusammengeschaltet, dann sollten so um die 20A rauskommen. Das Autoradio bekam ich von einem Kumpel geschenkt. Mir noch eine Stereoanlage zu kaufen macht keinen Sinn, da ich eigentlich keine brauche, aber ein tolles Radio mit 4x50W (gerade aber nur 2 Ausgänge beschaltet) bekommt man ja nicht alle Tage umsonst. Vllt. versuche ich es einfach mal mit dem 0.5F Kondensator und einem Ladewiderstand. Wie groß sollte der etwa sein, evtl. reicht ein kleines Lämpchen? Mfg ... | |||
22 - Störsender -- Störsender | |||
Otto2, die Idee ist wirklich sehr einfach und macht Leistung!
Du nimmst einen Fön, mit dem man sich die Haare trocknet. Innen befindet sich eine Heizwicklung, eine Spule. Spulen können magnetische Felder abgeben, also senden! Schließe den Fön wie einen Lautsprecher an der Stereoanlage an. Normalerweise sollte der Lüftermotor nicht oder nur wenig drehen. Jetzt spielst Du eine CD ab, die geht idealerweise von 20 Hz bis 20 kHz. Den Fön hältst Du genau auf die Stelle, wo das Implantat sitzt. Ich würde Techno nehmen, auf jeden Fall elektronische Musik. Klassik ist weniger geeignet, die hohen und tiefen Frequenzen sind zu selten und es gibt auch keine lauten Rauschgeräusche. Nehme keinesfalls einen MP3-Spieler als Quelle, da fehlt zu viel. Auch Radio ist nicht so gut, weil es lediglich bis 15 kHz geht. Drehe den Lautstärkeregler des Verstärkers nicht voll auf. DL2JAS ... | |||
23 - Glühobst sterben durch Schaltnetzteile ? -- Glühobst sterben durch Schaltnetzteile ? | |||
Bei uns gingen alle Glühlampen innerhalb von 1/2 Jahr kaputt die an dem Stromkreis hängen an dennen alle möglichen Schaltznetzteile hängen.
Also Aufteilung : 1. H20 : 1x C16 : Herd 1x C16 Schlafzimmer (Mein Zimmer), Wohn/Schlaf Zimmer, Küche 2. H20 : 1x C16 : Herd 1x C16 : Eine Steckdose im Bad neben Waschbecken ![]() 3. H20 : 1x C16 : Herd 1x C16 : Bad, SpüMa So das Problem am 1.H20 hängt : Schaltnetzteile ![]() Steckdosenleiste Schlafzimmer (Mein Zimmer): Dauer an : Telefon 1, Telefon 2, AB,Fritz Box, PC 2, Drucker. Geschaltet : PC 1, TFT. Steckdosenleiste Wohnzimmer : VCR, DVD Player. Echte Trafos : Schlafzimmer (Mein Zimmer): PC-Lautsprecher, Radio. Wohnzimmer : Stereoanlage. Küche : Radio Sonstige Verbraucher : Schlafzi... | |||
24 - Stromunfall durch mangelhafte Steckdose -- Stromunfall durch mangelhafte Steckdose | |||
Ob du den Vermieter dafür haftbar machen kannst ist eine Frage. Der könnte ja behaupten das du, z.B. beim tapezieren, die Steckdose falsch angeschlossen hast. Wie dir rechtliche Lage bei euch, ich vermute aufgrund des Begriffs "Phasenleiter" und dem aussehen der Steckdose die Schweiz, aussieht weiß ich allerdinsg nicht.
Wie es dazu gekommen ist, ist einfach: Der Draht wird nicht nur fast Kontakt haben sondern hatte Kontakt mit den Schutzleiterkontakten. Du bist dann mit dem Netzkabel des Notebooks, das am äußeren Kontakt (-) eine Verbindung mit dem Schutzleiter hat, an das Notebookgehäuse gekommen und hast dabei auch den Stecker berührt weswegen du einen Stromschlag bekommen hast. Die Stereoanlage ist über das Radio oder den Fernseher mit der Erdung der Antennen- oder Kabelfernsehanlage verbunden. Ich hoffe du warst beim Arzt, nach einem Stromschlag sollte grundsätzlich ein EKG geschrieben werden! ... | |||
25 - Lautsprecherausgänge zusammenführen? -- Lautsprecherausgänge zusammenführen? | |||
Nabend ![]() ich hab vor, mir sozusagen eine Stereoanlage zu bauen. Folgende Frage taucht dabei auf: Wenn ich dieses Radio nehmen würde und jeweils Rear/Left und Front/Left sowie Rear/Right und Front/Right zusammenführen würde, könnte ich dann damit zwei 100W Lautsprecher nutzen? Ich will quasi sowas: Code : ┌----->|--┐ |┌--->|--&... | |||
26 - Stereoanlage und Lautsprecher -- Stereoanlage und Lautsprecher | |||
Hi, ich habe eine Frage, ob ich die Lautsprecher an einer Stereoanlage richtig angeschlossen habe:
Auf der Stereoanlage steht bei den Lautsprecheranschlüssen 6~16 Ohm, außerdem stand dort etwas von 38W, ich denke jedoch, das ist die Leistung des Geräts (aus der Steckdose). Wie viel Watt Lautsprecher haben denn solche Microanlagen meistens? Es ist jetzt keine besonders kleine, eine ganz normale Stereoanlage mit CD, Radio, ... Ich habe Lautsprecher mit 6Ohm und 10W pro Stück angeschlossen, 2*10W sollte jede Stereoanlage aufbringen, oder? Ist es normal, das sich auf der Stereoanlage keine Hinweise zur Leistung der LS findet? mfg ... | |||
27 - rätselhafter Fehler (Sicherung löst aus) -- rätselhafter Fehler (Sicherung löst aus) | |||
Ich habe mich ein wenig eingelesen scheint interessant zu sein und auch sehr interessante Meinungen. Ich bin nicht so ein Schreiber mehr Leser, man hat mich durch einen Beitrag auf dieses Forum drauf aufmerksam gemacht http://www.derproblemloesungsweg.de/forum
Und wollte mich jetzt erstmal ein wenig zu Recht finden! Werde jetzt mal öfter hier reinschauen! Ich hoffe das ich für mein Problem hier auch eine Lösung finden!Ich habe für einen Freund einen einfachen (dachte ich zumindest) Umschalter gebaut. Mit diesem sollte es möglich sein, ein Lautsprechersystem für PC und Fernseher zu nutzen. Im Prinzip also ein einfacher Umschalter zwischen Computer und Fernseher. Diesen habe ich mit einem ganz normalen 2xUmpolschalter aufgebaut, wobei ich alle Massen miteinander verbunden habe. Nun habe ich diesen Schalter bei mir Zuhause mit einem CD-Player und einem Radio getestet. Es ging alles einwandfrei. Als mein Freund nun diesen Schalter testen wollte, musste er feststellen, dass jedesmal, wenn er einen der beiden Chinch-Stecker in seinen Reciver steckte die Hauptsicherung gekommen ist. Selbst als er die Stecker von PC, Reciver, Fernseher und Stereoanlage ... | |||
28 - TV SHARP 32JW-76E -- TV SHARP 32JW-76E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SHARP Gerätetyp : 32JW-76E Chassis : GA-200 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Halli Hallo Hallöle Miteinander. Folgendes Problem: Gerät verliert von einem Tag auf den anderen den internen Ton. Egal ob über den interne Tuner, oder alle SCART-Buchsen. Volume-Balken lässt sich bis auf max. regeln, jedoch kaum hörbarer Output. An der Kopfhörerbuchse ist der Ton da, jedoch vom Gerät ungeregelt (lässt sich nur über SAT-Receiver regeln). Schaltpläne sind soweit vorhanden. Bin leider kein Radio-Fernseh-Techniker sondern nur Energieelektroniker, insofern möchte ich über evtl. bekannte Fehler im Forum nachfragen, bevor ich mir die Pläne detailierter anschaue. Die Endstufen-IC's(TDA7480 IC 301+302) scheinen wohl in Ordnung zu sein,denn es ist ja unwahrscheinlich, daß beide gleichzeitig ausfallen. Davor sitzt leider nur das große IC303 (MSP3410G-SoundProcessor). Scheint mir so, als ob der nicht aufregelt. Momentan läuft der TV über Stereoanlage,also erstmal nicht so tragisch,dennoch über jede Hilfe dankbar, da der VCR nicht an der Anlage angeschlossen ist, und die Kinder ihre VHS-Bänder nicht schauen können. Vi... | |||
29 - CD Technics SL-CH530 -- CD Technics SL-CH530 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Technics Gerätetyp : SL-CH530 Chassis : SC-CH530 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Elektronik Fans! Ich bin seit heute neu hier. Nun komme ich schon mit einem Problem an: Eine gebrauchte Stereoanlage habe ich günstig gekauft, Technics SC-CH530; der Verkäufer hat mir schon vor dem Kauf gesagt, dass es der CD - Spieler nicht mehr tut. Der CD - Spieler hat die Typenbezeichnung SL-CH530. Die Anlage besteht aus 4 Komponenten, die über Flachbandkabel miteinander verbunden sind, sowas habe ich ja noch nie gesehen. Jedenfalls sind die einzelnen Komponenten nur mit einem Flachbandkabel zum zentralen Gerät (nennt sich "Soundprozessor ST-CH530") verbunden, und jetzt weiss ich nicht ob der CD Player kaputt ist oder ob es am Soundprozessor liegt. Wenn ich eine CD einlege, erkennt das der Player nicht. "No Disc" zeigt es in dem Display am zentralen Soundprozessor an. Der Soundprozessor hat auch den AM-/FM - Tuner drin integriert. Radio und Casette hören geht einwandfrei, nur CD halt nicht. Hinzuzufügen ist noch, dass die Anzeige des Soundprozessors bzw. einzelne Pixel der Fluoreszenz - Anzeige des zentralen Soundprozessors nicht mehr mit voller Helligkeit leuchten. Fr... | |||
30 - Stereoanlage TCM -- Stereoanlage TCM | |||
Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : TCM Messgeräte : Multimeter ______________________ Habe eine TCM Kompakt Stereoanlage, seit kurzem funktioniert der CD-Player nicht mehr. Beim einschalten spielt er CD`s ab aber nach kurzer Zeit Schaltet sich das Gerät aus. Beim Radio und Cassetenteil gibt es keine Probleme. Ich muss jedoch die Anlage wieder neu eischalten. Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Vielen Dank im vorraus ! ... | |||
31 - Mp3-Player aus URaltem PC? -- Mp3-Player aus URaltem PC? | |||
Hallo Leute,
ich würde gerne mal einen mp3Player basteln mit diesen Funktionen: 1. Wiedergabe von mp3-files auf eingebauter Festplatte 2. Wiedergabe einer Audio CD, ev. auch von mp3-CD 3. Songanzeige und ähnliches auf Display 3. Einfaches kopieren von einem Wechseldatenträger auf die Festplatte 4. ev. auch Radio hören Es soll kein tragbarer mp3Player werden, sondern eher wie eine Stereoanlage. Als Wechseldatenträger würde ich gerne entweder ein USB-Stick, eine CompactFlash Karte, oder ev. auch eine ZIP-Diskette nehmen. Ich hätte noch einen URalten PC(8MB RAM, 170MB HD-noch ca.100mb frei-[ev könnte ich auch eine 7GB HD anschliessen], 33mHz, win95), doch ich hab noch nicht rausgefunden, wie ich mp3files abspielen kann, doch das werde ich schon noch hinbringen. Ach ja, die Software mach ich selber, mit Delphi 7. Ich hätte da noch ein C-Control, falls man das brauchen könnte.(hab aber keine ahnung davon) am PC hat es diese Schnittstellen: Alter Tastatur Anschluss: Tastatur Gameport: Einige Taster/Schalter Gameport: Frei LPT: Display Seriell: Maus Seriell: Frei Grafik: Monitor Sound:... | |||
32 - (digital) Radio am PC? -- (digital) Radio am PC? | |||
Zitat : uxb hat am 26 Feb 2005 09:44 geschrieben : Am liebsten wäre es mir, wenn es nicht zu schwierig ist, da ich noch nicht viel erfahrung habe...(microcontroller kann ich nicht brauchen, davon verstehe ich nur bahnhof). einen schaltplan wäre das beste, dann kann ich alles schön auf eine streifrasterplatine löten(oder wie die auch immer heisst ![]() Damit hat sich das ganze dann eigentlich erledigt. Streifen- oder Lochrasterplatinen sind für HF-Schaltungen ungeeignet. Mit einer wirst du auch kaum auskommen. Hast du übehaupt schonmal ein Radio gebaut? Wenn das ganze über den PC gesteuert werden soll wirst du auch um Microcontroller bzw. umfangreichere Programmierarbeiten am PC nicht rumkommen. Erst recht wenn das ganze an den USB-Port soll. Für dein Selbstbauradio wird es logischerweise keine fertige Software geben. Das was du warscheinlich mit Digitalradio meinst ... | |||
33 - Stereoanlage Universum Hifi System 6500 -- Stereoanlage Universum Hifi System 6500 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : Universum Gerätetyp : Hifi System 6500 Chassis : VTCF 23115 Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forumsteilnehmer, ich habe folgendes Problem mit oben genannter Stereoanlage: Ich habe an diese alte Anlage hinten neue Anschlussklemmen angebracht, um meine Lautsprecher ohne Lautsprecherstecker sondern einfach mit dem verzinnten Kabel anschließen zu können. Außerdem habe ich - um meinen PC anschließen zu können - die ursprüngliche DIN-Buchse der Anlage (Eingang) mithilfe eines DIN-Steckers auf Cinch-Buchsen gelegt. Die neuen Elemente habe ich auf eine Alu-Platte montiert und diese wiederum mit Gewindestangen in ca 8cm Abstand zur Gehäuserückwand an derselben angebracht. Als ich die Anlage dann eingeschaltet habe, kam kein Ton mehr aus den Boxen heraus ![]() Die Anlage scheint aber ansonsten noch zu funktionieren, die Beleuchtungen sind ganz und auch die "Nadeln" der Ausgangs-Anzeige (wie gesagt, es handelt sich um eine sehr alte Anlage) schlagen bei Radio-Betrieb aus. Auch das Kassetendeck funktionie... | |||
34 - Display PWB 8CL6-03 -- Display PWB 8CL6-03 | |||
Du hast 3 Möglichkeiten
a) Datenblatt finden und Software selber schreiben (falls es ein LCD Controller ist) b) Einen anderen LCD Controller (z.B. PCF85xx von Philips) zu verwenden c) Es gleich sein lassen, da es ein ziemlicher Aufwand ist und 16x2 LCD für 3€ bei Pollin erhältlich sind. Bei meiner Stereoanlage war ein ähnliches LCD drin. Der Controller steuert nicht nur das LCD, sondern auch gleich den CD Player und das Radio. Den dazu zu bringen, was anderes anzuzeigen ist ziemlich unmöglich.... | |||
35 - ASUS Digimatrix mit 5.1 System Problem im Offlinebetrieb -- ASUS Digimatrix mit 5.1 System Problem im Offlinebetrieb | |||
Mahlzeit Leute,
vielleicht habt Ihr eine Idee wie man folgendes verwirklichen kann. Habe ein Barbone/HTPC ASUS Digimatrix und daran Lautsprecher Teufel Concept E Magnum 5.1 aktiv angeschlossen. Der Barbone hat ein Radioempfangsteil welches benutzt werden kann ohne das Windows gestartet ist. Dieses Radio speißt aber nur das LineOut Signal und nicht die alle anderen für den 5.1 Sound. Durch LineOut werden nur die Frontspeaker des 5.1 Systemes gefüttert und das nervt weil keine Bässe durch den Subwoofer im Spiel sind. Wenn Windows gestartet ist dann funktioniert das 5.1 System tadellos, d. h. mit WinAmp, MediaPlayer etc. Allerdings auch die ASUS Software, um das Radio zu betreiben, läuft nicht über den Soundkartentreiber um 5.1 anzusteuern. Ideal wäre wenn das Radioteil alle Boxen des 5.1 Systemes ansteuert oder zumindest den Subwoofer, denn ohne den taugt die beste Musik nichts. Das Problem bei der ganzen Sache ist das ich als Hardware nur den Barebone und die 5.1 aktiv Lautsprecher einsetzen möchte, darum habe ich mir alles gekauft. Ansonsten hätte ich mir einen standart PC hinstellen können und eine Stereoanlage mit Passivboxen und das alles in einer 1 Zimmerwohnung hübsch unterzukriegen ist nicht schön. Danke für Eur... | |||
36 - Stereoanlage AIWA CX-Z87M -- Stereoanlage AIWA CX-Z87M | |||
Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : AIWA Gerätetyp : CX-Z87M Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Meine Stereoanlage funktioniert nicht mehr (es handelt sich um eine Kompaktanlage, die aus Phono,Aux/Video, Cd-player, Radio und Kassettendeck besteht). Der Equalizer hat zwar noch etwas angezeigt, aber am Köphörerausgang war nichts mehr zu hören und auch an den Lautsprechern. Der Kassettendeck funktioniert. Ich habe bisher das Gerät noch nicht geöffnet. Ich glaube, dass die Endstufe kaputt sein. Wo soll ich anfangen zu suchen und wie merkt man das eine kaputt ist? Vielen Dank im Vorraus! ... | |||
37 - Stereoanlage Phillips FW2019/20 -- Stereoanlage Phillips FW2019/20 | |||
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Phillips Gerätetyp : FW2019/20 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe neulich festgestellt, dass meine Stereoanlage nicht mehr funktionierte. Der Equalizer hat zwar noch etwas angezeigt, aber selbst am Köphörerausgang war nichts mehr zu hören. Ich habe daraufhin den Verstärker aufgeschraubt (es handelt sich um eine Kompaktanlage, die aus cd-player, radio und Kassettendeck besteht, sie funktioniert nur, wenn alle Geräte angeschlossen sind) und herausgefunden, dass ein ziemlich dicker Elko (der Endstufe?! 35V, 3300µF) geplatzt ist. Dummerweise ist das ganze Elektrolyt auf die darunter befindliche Platine getropft. Ich habe den Elko zunächt einmal ausgelötet und die Platinen mit Wasser und Wattestäbchen gereinigt. Ich habe jetzt folgende Fragen: 1. Wie kriege ich die Platienen am besten wieder sauber? 2. Was könnte die Ursache für das Platzen des Elkos sein? 3. Leitet Elektrolyt? (können die Teile, auf die das Elektrolyt getropft ist, kaputt sein? 4. Was sollte ich noch überprüfen, um den Fehler zu finden? Vielen Dank im Vorraus! Klaus [ Diese Nachricht wurde geändert von: klaus-de am 27 Mai 2004 18:19 ]... | |||
38 - Autoradio Blaupunkt München CD 43 -- Autoradio Blaupunkt München CD 43 | |||
Och mann,
solang ich keinen Rost-Opel fahren muss ist mir das Radio egal :D Mensch, das ist doch alles nur ne Philosophie. Der eine schwört auf Sony, der andere auf Blaupunkt und wieder andere würden sich jederzeit ne Kenwood-Stereoanlage kaufen (ich). Ich als Azubi hab halt nicht das Geld mir nen ganz neuen Radio zu kaufen. Und weil ich basteltechnisch geschickt bin und auch messen kann, versuch ich mir halt aus 2 kaputten Radios einen ganzen zu machen. Bis jetzt hör ich noch mit nem uralt-Kassettenradio in den ich einen zusätzlichen Eingang eingebaut hab und einem Diskman. Das Netzteil für den Diskman ist auch selbstgebaut und recht groß. Hab auch viel Kabelsalat und brauch fast ne kleine Endstufe, weil der Radio keine Leistung hat. Einziger Vorteil: Ich kann MP3 hören. Ansonsten freu ich mich auf ein CD-Radio, egal ob Pioneer, Blaupunkt oder sonstwas... Gruß Bubu... | |||
39 - Wie illegal is des scho wieder ;) ? -- Wie illegal is des scho wieder ;) ? | |||
Hm, eins versteh ich net...
wenn diese Sender doch so illegal sind, wieso verbietet ebay sie dann net? UT 2k3 hamse doch auch gebannt, als es indiziert wurde... Also wie schon gesagt bin ich hoch zufrieden mit dem Sender. Da stimmt das Preis - Leistungsverhältniss. Mein "Piraten Freund" hat den 1 W PLl UKW - Sender + Stereocoder (man kann techno und trance einfach net ohne Stereo senden - hören ). Ich finde meinen Sender trotzdem um ein x- faches besser. Da tu ich meine 3 Batterien rein, schalte des Ding an, und "bin on air". Mein Freund muss erst ne Antenne aufstellen, die abgleichen, usw,usw Hm ich werd mir wahrscheinlich noch ein paar von den Dingern auf Vorrat kaufen. Wenn die ma weck sind .. des währ echt schlecht. @ "schlechter sound" wenn ich des Ding an meiner Stereoanlage anschließe, dann brummts leicht. Des liegt aber an der Anlage, denn bei meinem Legalen 40 MHZ Kopfhörer is des genauso. Am Discman klingts super. ... Des pfeifen is übrigends schon da - da geb ich dir recht. Bei mir is des aber nur da, wenn man mim ohr ganz nah an den Lautsprecher vom Radio geht, gerade keine Musik läuft, und der Radio noch ein bissle laut gemacht is. Des is dann irrehoch, und schrill. Wenn abe... | |||
40 - VHF Empfänger ? -- VHF Empfänger ? | |||
Hi Tom,
Ich habe dir unten den Schaltplan hochgeladen. Ich will jetzt aber noch ein bisschen was dazu sagen. Der Pendelempfänger arbeitet so wie er ist im UKW Radio Band. Die empfangsempfindlichkeit ist zwar gut, aber wie schon gesagt sind Pendelempfänger ja für AM gedacht. Als ich den Empfänger nachgebaut hatte, habe ich schon mit ner 10 cm Antenne einen guten empfang gehabt. Leider war es schwer den Empfänger abzugleichen, denn entweder hat man den Sender schlecht empfangen ( der Ton war verzerrt) oder man hat 2 Sender auf einmal empfangen - dafür aber in super Quallität. Mit dem 47 Kiloohm Trimmer kannst du den Arbeitspunkt einstellen. Der sollte so eingestellt werden, das die Schwingung immer kurz vorm abreisen ist -- aber da muss man einfach ein wenig Rumdrehen, dann sieht man schon obs funktioniert :) Wegen UKW: Du willst ja den Flugfunk abhören... da musst du eine Andere Spule nehmen. Probier einfach mal, ein paar windungen weniger mit etwas dünnem Draht. Dann kommst du auf höhere Frequenzen. Ich habe aus Bauteilgründen einen anderen NF Verstärker verwendet, als den im Schaltplan. Der im Schaltplan funktioniert aber sicher. Zum TDA 7000: Den kann ich dir empfehlen, wenn du einen | |||
41 - Selbstbau Kurzwellensender von 10 - 11 MHZ -- Selbstbau Kurzwellensender von 10 - 11 MHZ | |||
Ich würde mir gerne einen Kurzwellensender mit einer einstellbaren Frequenz von 10 - 11 MHZ bauen. Dabei sollte der Sender eine Reichweite von 100 Metern haben, und AM-Moduliert sein.
Ich habe schon ein wenig gebastelt. Als Oszillator habe ich einen Meisner Oszillator genommen, der mit einem 10.7 MHZ ZF Trafo schwingt. Die Frequen kann man auchschon von 10 - 11 MHZ einstellen. Nur jetzt kommt das Problem: Ich wollte einen AM-Modulator mit einem Dual Gate Mosfet bauen, ähnlich wie bei dem Sender, den ich im WEB gefunden hab. Jetzt hab ich aber das Problem, dass der Sender nicht AM-sondern FM moduliert wird (wenn man das KW Radio ein wenig neben die Grundwelle stellt, wird die Modulation klar. Stellt man das KW radio aber genau auf die Grundwelle, so verschwindet die Modulation. Nun gibt es ein weiteres Problem: Ich habe die Reichweite getestet (als Antenne habe ich eine 40 cm lange Teleskopantenne von nem Alten walkie Talkie verwendet), und sie war auf 10 MHZ gerademal ein paar Meter. Komischerweise habe ich aber auf ca. 80 MHZ das Signal des Senders empfangen (welches ja sowieso FM moduliert ist, obwol es AM-Moduliert sein sollte), und da ging es meine gewünschten 100 Meter. Komisch der Trafo soll d... | |||
42 - großes Problem -- großes Problem | |||
Hallo,
ich habe für einen Freund einen einfachen (dachte ich zumindest) Umschalter gebaut. Mit diesem sollte es möglich sein, ein Lautsprechersystem für PC und Fernseher zu nutzen. Im Prinzip also ein einfacher Umschalter zwischen Computer und Fernseher. Diesen habe ich mit einem ganz normalen 2xUmpolschalter aufgebaut, wobei ich alle Massen miteinander verbunden habe. Nun habe ich diesen Schalter bei mir Zuhause mit einem CD-Player und einem Radio getestet. Es ging alles einwandfrei. Als mein Freund nun diesen Schalter testen wollte, musste er feststellen, dass jedesmal, wenn er einen der beiden Chinch-Stecker in seinen Reciver steckte die Hauptsicherung gekommen ist. Selbst als er die Stecker von PC, Reciver, Fernseher und Stereoanlage vom 220V Netz getrennt hatte, flog die Sicherung. Nun habe ich ihm gesagt, er solle doch mal zuerst den Reciver anschließen und danach erst Das Boxen-System und den PC. Dies tat er dann auch. Auch diesesmal kam die Sicherung, aber erst in dem Moment, wo der PC angeschlossen wurde (war noch aus), das war aber noch nicht alles, seit dem Funktioniert nämlich der Spiegel nicht mehr. Ich hoffe es weiß jemand woran das liegen kann. Danke, Rico. ... | |||
43 - Stereoanlage Tevion MCD 3000 -- Stereoanlage Tevion MCD 3000 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : Tevion Gerätetyp : MCD 3000 ______________________ Hallo, habe ein riesen Problem und keine Lösung dazu! Geht um meine Micro Stereoanlage (MCD 3000 von Tevion). CD- und Kassettenwiedergabe funktioniert einwandfrei, aber wenn ich auf Radio umschalte kommt kein Ton raus. Sender findet die Anlage aber,da der Suchlauf automatisch stoppt und das Stereo-Symbol aufleuchtet. Ich hoffe dass mir jemand weiterhelfen kann bzw. sagen kann ob es sich lohnt bei einer Fachwerkstatt vorbeizuschaun (bin nicht der Super-experte). ![]() Danke Christian... | |||
44 - Autoradio Blaupunkt Freiburg RCM45 HILFE!!!!!! -- Autoradio Blaupunkt Freiburg RCM45 HILFE!!!!!! | |||
Hi, vergesst das kassenttenglumb.
hat der radio nen wechsleranschluss?? wenn ja, kann man da nen wunderbaren eingang draus bauen. du musst nur ein adapterkabel zusammenbauen. du bekommst dann einen eingang wie in der stereoanlage. falls der nen anschluss für wechsler hat, kannst mir mal mailen Bububaer@vr-web.de dann schau ich bei meinem radio mal die anschlüsse, wie ich das damals gemacht hab. gruß bubu... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |