Gefunden für philips fernseher blinkt rot - Zum Elektronik Forum |
1 - Fernbedienung keine Reaktion -- LED TV Philips 40PFK5509/12 | |||
| |||
2 - Gerät startet nicht -- LED TV Philips Oled TV | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Gerät startet nicht Hersteller : Philips Gerätetyp : Oled TV Chassis : 65Oled 873 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, an alle Techniker... Ich habe hier einen Philips Oled 873, der während des Betriebes einfach ausgegangen ist. Hier mal eine Beschreibung was der Fernseher noch macht, und was ich schon gemessen habe. Nach einstecken des Netzstecker, leuchtet die Philips LED Leiste. Nach Ablauf von ca. 6 Sek. erlischt diese und die rote standby LED fängt an schnell zu blinken. Bei einschalten per Fernbedienung Leuchtet wieder die Philips Leiste, die Standby LED blinkt unverändert weiter. Spannungen am Mainboardstecker. ACD 5,3 V PS_ON/OFF 3,5 V PL_ON/OFF. 0,4 V T-con ON/OFF. 0 V +24VA 12,4 V ( nach 6 Sek 8,5 V) +12V. 12,4 V (nach 6 Sek 8,5 V) Alle Spannungen, bis auf +24VA und +12V fallen nach Ablauf der 6Sek. auf 0V ab. Auch das einschalten per Fernbedienung ändert nichts an den Spannungen. Nur eben das der Philips Schriftzug leuchtet. An den Steckern die zum Tcon führen Messe ich keine Spannung Im Netzteil waren 2 Fets in der 24V Stage durchgebrannt. Diese habe ich... | |||
3 - Keine Funktion -- LED TV Philips 55PFL8007K/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Keine Funktion Hersteller : Philips Gerätetyp : 55PFL8007K/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Der oben genannte Fernseher macht Probleme und ich hoffe auf eure Hilfe Der Fernseher macht nichts mehr die rote LED blinkt nur einmal beim einstecken des Steckers in die Steckdose und dann nichts mehr, keine Fehlermeldung, hab den auch 2 Tage lang so stehen lassen nichts Die 3,3 V auf dem Board sind vorhanden Hat jemand von euch vielleicht bereits ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir einen Tipp zum weiteren Vorgehen geben? Gruß ... | |||
4 - Bildstörung -- LED TV Philips 40PFL9715k02 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Bildstörung Hersteller : Philips Gerätetyp : 40PFL9715k02 Chassis : Q551.1E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe hier einen Philips Fernseher der ein Bildproblem hat. Bei Wiedergabe von USB Videos sowie Satelliten TV schaltet das Bild immer wieder ab oder ist gestört, dabei blinkt die Standby LED. Ich habe das mal aufgnommen und bei youtube hochgeladen: https://youtu.be/rDvmJNlaSvE Wo kann ich das Problem suchen, Hat er eher ein Netzteilproblem, oder ist am T-Con Board etwas ausgelötet? Wenn ich über HDMI ein Video oder Computerbild wiedergebe scheint alle problemlos zu funktionieren. ... | |||
5 - Keine Funktion -- LCD Philips PFL8404h/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Keine Funktion Hersteller : Philips Gerätetyp : PFL8404h/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, ich habe hier einen Philips LCD Fernseher der immer mal wieder nicht angehen wollte. Seit einiger zeit möchte er sich gar nicht mehr zum starten überreden lassen. Fehlercode: Power LED blinkt 3mal Jemand der mir einen Tipp geben kann wie ich eingrenzen kann ob MB oder NT defekt ist? Danke ... | |||
6 - startet nicht -- LCD Philips 32PFL8404H12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : startet nicht Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL8404H12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen 32PFL8404/H12 von Philips der nicht mehr startet. Beim Verbinden mit dem Netz blinkt die LED weiß und dann kommt die LED in rot für kurze Zeit, geht dann aus blinkt 2mal in rot , noch zwei mal in rot blinkend und dann wieder etwas länger in rot, dann wieder in rot blinkend. Habe leider noch keinen Eintrag im Forum zu diesem Problem gefunden, kennt jemand diesen Fehler ?? Oder kann mir jemand sagen welche Fernseher kompatible Komponenten hat ( Mainboard, Netzteil etc) . Könnte günstig einen 37PFL8404 bekommen( gibt auch noch andere im Netz).Weiß aber leider nichts über verbaute Platinen . Bin für jede Hilfe dankbar ![]() ![]() Viele Grüße ... | |||
7 - LED blinkt 6 mal, kein Bild, -- LCD Philips 32PFL5403D12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : LED blinkt 6 mal, kein Bild, Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL5403D12 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Habe hier ein Philips Fernseher, leider geht beim einschalten nur die LED an. Oder besser gesagt, die LED blinkt 6 mal, dann Pause, dann wieder 6 mal Blinken und so weiter, sonst passiert nichts. Frage, was bedeutet der Blink Code, gibt es hierfür eine Tabelle die ich einlesen könnte ? Es kommt kein Bild, kein Ton. Da ich keine Unterlagen für diesen Fernseher habe ist es schwer zu sagen Netzteil, Mainboard oder Inverterboard defekt. Lohnt die Reparatur noch, oder nicht. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen ... | |||
8 - Lässt sich nicht einschalten -- LED TV Philips 47PFL6007k/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Lässt sich nicht einschalten Hersteller : Philips Gerätetyp : 47PFL6007k/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo habe einen 47PFL6007k/12 Fernseher aber er geht nicht an. Die Standby LED leuchtet nicht aber wenn ich mit der Fernbedienung versuche anzuschalten dann blinkt es die ganze zeit solange ich halte also für mich ganz normales verhalten ohne Fehler Code. Habe die Dioden durchgeprüft und Optisch nachgeschaut aber nix zu sehen, ich finde leider auch keinen Schaltplan um die richtigen Spannungswerte am Netzteil zu Prüfen ... | |||
9 - Blinkt 7x -- LCD Philips 42pfl9703d | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Blinkt 7x Hersteller : Philips Gerätetyp : 42pfl9703d Chassis : Q529.1E LA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen Philips 42pfl9703d und ich brauche bitte bitte eure Hilfe. Der Fernseher blinkt nur 7 mal beim einschalten. Was bedeutet dieser Fehlercode? Ich weiß das das Mainboard defekt ist, weil ich ein anderes ausprobiert habe. Nur leider ist es nicht genau das selbe. Es fehlen der Netzwerkanschluss, eine Steckverbindung und ein par Chips. Deswegen suche ich ein anderes oder noch besser man könnte das Alte reparieren. Boardbezeichnung ist: 3104.303.51024 3104.313.62144 Schonmal danke im voraus. ... | |||
10 - geht nicht an Power Led leuch -- LCD Philips 32PFL3018k/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : geht nicht an Power Led leuch Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL3018k/12 Chassis : VES315WNDB-01 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, an alle. Ich habe hier einen Philips LCD 32 Zoll Fernseher 32PFL3018k/12. Wenn ich das Stromkabel ein stecke blinkt die Power Led 9 mal und leuchtet danach rot aber ansonsten passiert nichts! Wenn ich jetzt mit der Fernbedienung auschalte blinkt die Power Led wieder 9 mal und er geht aus bzw in den Standby. Netzteil: Vestel 17ips19-5 Mainboard: Vestel 17mb95-2.1 Grundkenntnisse der Elektrotechnik sind vorhanden! Bild eingefügt Bild eingefügt ... | |||
11 - Fernseh schaltet sich ab -- LED TV Philips 32PFL4606H/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Fernseh schaltet sich ab Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL4606H/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erstmal alle zusammen. Mein Name ist Patrick und verfasse heute meinen ersten Beitrag in eurem schönen Forum. Zu meinem Problem mein Fernseher schaltet nach cirka 1-3 Minuten ab. Mann kann ihn dann auch erst wieder starten wenn man den Netzstecker zieht anders blinkt nichts mehr und passiert auch nix. Sobald ich den Netzstecker einstecke schaltet das Fernseh sich an, Bild ist da für die angebene Zeit dann schaltet er sich komplett ab. Habe auf der Netzteilplatine bis auf 2 Stk alle Elkos getauscht da die Bestellung von Conrad nicht komplett war.Übrig ist ein 450 V 120 Mikrofarat und ein 16 V 47 Mikrofarat. Bevor ich jetzt 8 Wochen warte wollte ich hier mal nachfragen ob ihr mir vielleicht helfen könntet den Fehler einzugrenzen. Gruss Hochgeladene Datei (1449704) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
12 - weiße LED blinkt 8 mal -- LCD Philips 37PFL9903H/10 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : weiße LED blinkt 8 mal Hersteller : Philips Gerätetyp : 37PFL9903H/10 Chassis : Q529.1E LB Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe ein Problem mit dem o.a. Gerät. Der Fernseher will einfach nicht anspringen. Es blinkt 8x die weiße LED unten im Rahmen und das war es dann. Auf dem SSB Leuchtet während dessen eine grüne LED. Auf der Unterseite des SSB Leuchtet ebenfalls eine grüne LED. Eine zweite grüne LED auf der Unterseite fängt ganz kurz an zu leuchten, der Fernseher versucht das Ambiligt zu starten (es blitzen einige LEDs des Ambilights (nicht alle) für eine halbe Sekunde auf, und dann gehen alle LEDs aus und nichts geht mehr, bis man den Fernseher vom Netz trennt. Was wurde bisher gemacht: 1. Alle Elkos auf dem Netzteil wurden getauscht. Der Elko 2170 hatte einen Schluss, was dabei merkwürdig war, es war ein 470uF 6V Elko, jedoch laut Schaltplan gehört dort ein 100uF Elko rein, ich habe mich entschieden, dem Schaltplan zu glauben, da vorher jemand an dem Fernseher herumgebastelt hat und ich vermute, dass derjenige den falschen Elko dort eingesetzt hat. 2. Die 3 großen SMD Wiederstände (3407, 3408, 3419) wurden geprüft, keiner der Drei ist hochohmig. ... | |||
13 - Rote Led Blinkt -- Plasma TV Philips 42PF9967D | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Rote Led Blinkt Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PF9967D Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Zusammen, ich bin besitzer des Philips Fernseher´s dieser Lief bis heute auch problemlos. Ich schalte ihn wie immer an, Steckdose einschalten, und dann den fernseher, man hört die relais klicken das ambi light wird kurz weiss und dann geht das Gerät wieder aus. Und die rote LED blinkt, die Blaue leuchtet dauerhaft. Ich habe das Gerät geöffnet, und dort nix auffäliges am Netzteil gesehen, da dort aber anscheinend mehrere Kreise sind, bin ich noch nicht weiter ans netzteil ran gegangen. Ich habe das Netzteil mit einen Fön erwärmt auch dann springt der fernseher nicht an. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen, da morgen fussball ist, wäre es genial wenn ich ihn bis dahin am laufen habe. Lieben Gruß Sascha ... | |||
14 - Blinkt 3x und startet nicht -- LCD Philips 37PFL5405H | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Blinkt 3x und startet nicht Hersteller : Philips Gerätetyp : 37PFL5405H Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo ins Forum! O.g. LCD-Fernseher zeigt mir bei jedem Einschaltversuch mit 3x rotem Blinken (=Netzteilfehler) die lange Nase. Folgendes habe ich bisher rausgefunden/repariert: - Der Siebelko des Standby-Netzteils war defekt und wurde ersetzt. - Die gleichgerichtete Zwischenkreisspannung nach der PFC am Standby-Netzteil liegt bei 310V - Keiner der MOSFETs auf der PSU-Platine dürfte defekt sein (Durchgangsmessung S->D mit Multimeter) - Die restlichen Elkos zeigen keine auffälligen ESR-Werte - Weder bei der 3,3, noch bei der 12V Schiene deutet etwas auf einen Kurzschluss hin, auch die MOSFETs der DCDC-Wandler auf der Hauptplatine sind in Ordnung - Der Gleichrichter des Hauptschaltnetzteils ist ebenfalls OK. DENNOCH kommt nach dem Einschalten die 12V-Schiene nicht hoch, der Schalttransistor (Q501, 6N80C) erwärmt sich stark. Nun stehe ich mit meinem Elektronikerlatein am Ende. Könnte der SMPS-Controller (NCP1207) defekt sein? Hätte vielleicht jemand Tipps auf Lager, wo "der Wurm" drinnen sein könnte? Hätte ... | |||
15 - Kein Bild /schutzschaltung -- Plasma TV Philips 42pfp5332/10 | |||
Zitat : schneidi123456 hat am 5 Mär 2013 19:24 geschrieben : Geräteart : Plasma TV Defekt : Kein Bild /schutzschaltung Hersteller : Philips Gerätetyp : 42pfp5332/10 Chassis : lc7.1e PA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes elektroforum! Also ich habe den obengenannten fernseher ! habe die elkos getauscht sowie die 4030 ! das gerät bleibt weiterhin in der schutzschaltung ! also rührt sich nix! wo könnte noch das problem sein ! habe auf der platine eimnen widerstand enteckt der fehlt oder es kommt gar keiner rein ! die led protection blinkt 5 mal was laut erklärung vsnd ist ! desweiteren die vordere rote led 2* ! was heist +12 volt protection ! service manual habe ich da nur ist die platine darauf nicht erklärt ! bitte um hilfe danke schon mal im vorraus<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgelad... | |||
16 - Geht nicht an - LED leuchtet -- TV Philips 32PW8620/12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Geht nicht an - LED leuchtet Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW8620/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, ich habe hier einen defekten Philips 32PW8620/12. Fehlerbeschreibung: Zuerst erschien das Bild mehrmals am Tag doppelt - also es war überlagert. Nach Ausschalten, ein paar Sekunden warten und wieder Einschalten war das Bild aber wieder normal. Es kam auch schon mal vor, dass das Bild was schmaler wurde. Ein paar Tage nachdem der oben beschriebene Fehler auftrat, hörte man eine Art "Ploppgeräusch" und weder Bild und Ton waren vorhanden. Zudem begann der Fernseher fürchterlich zu stinken. Wenn ich den Fernseher nun einschalte hört man einen Pfeifton und die Standby-Anzeige blinkt. Nach ein paar Sekunden hört das Pfeifen auf und die Standby-Anzeige leuchtet dauerhaft. Drücke ich nun auf Ch+ beginnt dieses Spiel wieder von vorne: LED blinkt + Pfeifen - nach ein paar Sekunden LED dauerhaft an und kein Pfeifen. Es erscheinen aber weder Bild noch Ton. Hat jemand einen Schaltplan und vllt. eine Idee wo ich mit der Suche anfangen könnte? [ Diese Nachricht wurde geändert von: elektron85 am 29 Okt ... | |||
17 - Gerät geht nicht an -- Plasma TV Philips Matchline FlatTV | |||
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Gerät geht nicht an Hersteller : Philips Gerätetyp : Matchline FlatTV ______________________ Hallo liebe Mitglieder, ich habe von einem Bekannten einen recht großen Fernseher für meine Wand bekommen. Dieser ist laut seiner Aussage ein Plasmafernseher und auf dem Gerät steht "FlatTV", er ist schon etwas älter. Er sagte mir, dieses Gerät hat damals über 30.000 DM gekostet, es scheint also schon sehr alt zu sein! Das Alter sehe ich dem Gerät allerdings überhaupt nicht an. Zur Problematik: Der Fernseher funktioniert nicht, zumindest nicht so, wie ich will. Er lässt sich seitlich anschalten, die Led-Lampe leuchtet dann Rot. Er reagiert auf Zahleneingaben auch mit entsprechendem Flackern bei Tastendruck. Drücke ich den "Powerschalter" (Rot mit weißem Kreis), klackt es einmal so relaismäßig, dann wird die LED grün, alles scheint anzugehen, doch irgendwann flackert einmal ganz kurz das Bild und danach wird die Lampe wieder Rot und blinkt nur noch. Es ist nicht leicht nach Fehlerhilfen zu suchen im Internet, das Gerät ist sehr schwer und alleine kann ich ihn gerade nicht abnehmen um nachzusehen, aber ich habe bereits bei bisheringen Recherchen im Internet in... | |||
18 - LED blinkt -- TV Philips 36PW9765/12R | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : LED blinkt Hersteller : Philips Gerätetyp : 36PW9765/12R Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, in meinem thread von gestern war die Fehlerbeschreibung nicht korrekt. Hier die richtige: Manchmal schaltet sich der Fernseher von alleine aus. Kann nach Minuten oder auch erst nach Stunden passieren. Es blinkt danach ständig eine rote LED. Betätige ich dann den Netzschalter startet er mit viel Glück wieder ganz normal oder , nachdem ich ein 2-faches Klicken (wie ein Relaisschalten)höre, blinkt nach 2-5 Sekunden wieder nur die rote LED. Keine Chance ihn zum normalen Leben zu erwecken. Schalte ich den Fernseher über den Netzschalter aus und lasse ihn einige Zeit in Ruhe (min. 20-30 Minuten oder über Nacht)läßt er sich wieder ganz normal einschalten als wenn nicht gewesen wäre. Kann das ein Wärmeproblem sein? Danke Lasko ... | |||
19 - Schaltet sich aus -- TV Philips 36PW9765/12R | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Schaltet sich aus Hersteller : Philips Gerätetyp : 36PW9765/12R Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe seit einigen Wochen folgendes Problem mit dem Fernseher: 1) Schaltet sich sporadisch einfach von selbst aus. Mal nach 10 Minuten, mal nach 3Stunden, manchmal den ganzen Abend überhaupt nicht. Nach dem Ausschalten blinkt eine rote LED. Habe heute mal nach dem sebständigen Ausschalten folgendes ausprobiert: Hatte sich das Gerät mal wieder selbständig ausgeschaltet, habe ich versuchsweise den Einschaltknopf (Netzschalter am Gerät) an der Frontseite schnell hintereinander 3-5mal ein- und sofort wieder ausgeschaltet. Danach lies er sich wieder problemlos einschalten und Punkt 1 trat wieder in Kraft. Diese Vorgehensweise konnte ich reproduzieren. Kann es sein, daß der Netzschalter kürz einen Spannungsabfall verursacht und es daurch zu dem beschriebenen Fehler kommen kann? Danke Lasko ... | |||
20 - kein Bild & kein Ton -- LCD Philips 47PFL8404H | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : kein Bild & kein Ton Hersteller : Philips Gerätetyp : 47PFL8404H Chassis : wo finde ich die? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, seit Sonntag habe ich ein dickes Problem mit einem Philips 47PFL8404. Am Sonntag gab es während des Fernsehens plötzlich ein lautes knacken (vermutlich aus den Lautsprechern) und das Bild ging weg, ca. 30 Sekunden später kam das Bild wieder, wiederum 30 Sekunden später knackte es nochmal und das Bild blieb weg. Wenn ich nun den Fernseher vom Netz nehme und ihn dann wieder anschliesse blinkt die LED vorne eine Zeit lang weiß, dann kommt eine kleine Pause und die LED blinkt wieder weiß, das gleiche noch ein drittes mal, danach blinkt die LED dauerd rot ( 2x kurz-Pause-2x kurz-Pause usw.) die Fernbedienung hat keine Funktion mehr. Da da Gerät gerade 2 monate aus der Garantie will Philips alleine für das abholen schon 250€ haben da ja alles Zentral instandgesetzt wird. ![]() Da ich selber Elektroniker bin und auch schon den ein oder anderen LCD instandgesetzt habe wollte ich fragen ob eventuell jemand einen Tip hat oder diesen Fehler kennt. Danke im vorraus ... | |||
21 - Fernseher geht aus -- TV Philips 28ST1734/02B | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Fernseher geht aus Hersteller : Philips Gerätetyp : 28ST1734/02B Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Bin neu in dem Forum, also möchte ich mich erstmal vorstellen und im Vorfeld für jegliche Antworten bedanken. Ich heiße Heiner, komme aus Koblenz, bin 26, gelernter Mechatroniker, zur Zeit Student und nebenbei Veranstaltungstechniker und technische Aushilfe. Falls jemand mehr wissen will kann er oder sie gerne nachfragen. Ich bin kein Fernsehtechniker/Fachmann, also habt bitte Verständnis wenn ich einen Fachbegriff nicht nennen kann. Nun zu dem eigentlichen Problem. Es geht um den oben genannten Fernseher. In unregelmäßigen Abständen geht das Bild und der Ton aus, und die LED des Fernsehers blinkt daraufhin unregelmäßig. Das Problem scheint ein Kabel zu sein (Auf den Bildern nicht zu sehen) welches mit dem Hochspannungstrafo(?) verbunden sein sollte. Die Stelle habe ich rot Markiert auf dem einen Bild. Dort besteht ein Wackelkontakt. Wenn ich das Kabel bewege geht er wieder an und läuft dann dem Alter entsprechend(gut). Das Kabel wird in das Bauteil allerdings hineingesteckt, ich vermute, dass es gar nicht herausziehbar sein sollte und a... | |||
22 - Blinkende LED - kein Bild -- TV Philips 29PT8306-12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Blinkende LED - kein Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT8306-12 Chassis : EM2E 11.4 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen defekten Philips-Fernseher. Problem hierbei ist, daß ich den Fehlercode nicht auswerten kann. Bild ist kurz da, dann schaltet der Fernseher immer kurz ab, wieder an... Die rote LED blinkt dann bei ca. 3 Hz. dauernd, kein Code. Im Service-Manual steht hierzu, daß die Schutzschaltung angeschlagen hat. Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich den Fehlercode auslesen kann? Fürs Service-Menü ist die Zeit zu kurz... Der Fernseher schaltet zu schnell wieder ab. Vielen DAnk für die Info. VG Bernhard ... | |||
23 - Led blinkt 5 mal -- LCD Philips 32PFL5403D/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Led blinkt 5 mal Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL5403D/12 Chassis : Q522.2E LA Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi Euch allen, bin gerade auf Eurer tolles Forum gelandet. Habe hier im Forum alles nachgelesen was diesen Philips-Fernseher betrifft, jedoch konnte ich keine Loesung zum obengenannten Problem finden. Meistens belaufen sich HW-Fehler auf diesem Fernseher nur auf das 6x mal blinken der LED. Ist hier einem der Fehler mit dem 5x mal blinken der roten LED aufgetaucht? Nach dem einschalten, blinkt die rote LED 5x mal und danach geht die Schleife nochmal von vorne los. Also der Fernseher schaltet sich ueberhaupt nicht ein. Ist dieser Fehler jemandem hier auch vorgekommen? Waere sehr hilfreich wenn jemand diesen Fehler auch mal behoben hat. Danke im voraus... mfg ... | |||
24 - standby Lampe blinkt rot -- TV Philips 25PT5304/00R | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Standby Lampe blinkt rot Hersteller : Philips Gerätetyp : 25PT5304/00R Chassis : A80E Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei meinem Fernseher blinkt nur beim einschalten des Powerknopf die Standby leuchte rot. Bildröhre bleibt schwarz.Schaltplan vorhanden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: bernd1712 am 17 Okt 2010 14:27 ]... | |||
25 - LED Blinkt -- TV philips 32PW9723/12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : LED Blinkt Hersteller : philips Gerätetyp : 32PW9723/12 Chassis : MD2.25 AA ______________________ Hallo an Alle, Ich habe ein Problem mit meinem Philips,und zwar geht es darum das dieser fernseher die spanung aufbaut und dan in schutzschaltung geht,LEd blinkt nur,ich habe einen keramik Wiederstand ausgetauscht (1.5 ohm)im netzteil,das war der anfangsfehler warum er überhaupt nicht angegangen ist,dann kamm das mit der LED,ich weis nicht weiter,ich habe alles gemessen,alles ok,scheiben kondenzator,zeilentransistor ok,ich weiss einfachn nicht weiter, pleeezz helllllppppp DANKE ... | |||
26 - hängt im Standby-Modus -- TV Philips 32PW6305/21 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : hängt im Standby-Modus Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW6305/21 Chassis : A10E AA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe ein Problem mit einem Fernseher den ich bekommen habe und brauche mal wieder Eure Hilfe. Der Fernseher hängt im Standby-Modus und lässt sich nicht mehr aufwecken. Ich habe leider keine Original-Fernbedienung dazu bekommen, hab aber einen Nachbau besorgt. Es ist nicht möglich den Fernseher mit den Tasten oben am Fernseher anzuschalten? Daher meine erste Frage: Ist es prinzipiell überhaupt möglich, den Fernseher mit dem Tasten am Fernseher aus dem Standby-Modus zu wecken oder geht das nur mit der Fernbedienung? Beim Anschalten über den Hauptschalter springt die rote LED kurz auf hell, vielleicht 0,3 Sekunden, danach sofort leuchtet sie noch dunkel. Es ist ein kurzes Knacken im Lautsprecher zu hören. Diesen Beitrag habe ich hier im Forum gefunden. Ich hab mir di... | |||
27 - Kein Ton, kein Bild -- TV Philips 28MN1570/02B | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Ton, kein Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : 28MN1570/02B Chassis : GR2.1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Wie schon oben angedeutet hat der Fernseher kein Bild und kein Ton. Beim Einschalten des Gerätes kommt ein pulsierender Ton (sowohl vom Lautsprecher als auch vermutlich vom ZT). In diesem Fall beträgt die Speisespannung nur noch ca. 40 V. Wenn ich die H-Spule von der AE abklemme sind die 147 V da und die Power LED blinkt regelmäßig. Das Netzteil funktioniert, Lampentest wurde durchgeführt, und es ist positiv verlaufen (leuchtet konstant), das heißt, dass die Speisespannung (147 V) da ist. HOT wurde mit dem Diodentester getestet und hat keine Fehler gezeigt. Sämtliche Kondensatoren und Widerstände habe ich geprüft, keine fehlerhafte gefunden. Meine Vermutung wäre dass das der ZT defekt ist. Da ich nicht mehr weiterkomme möchte ich eure Meinungen lesen und vielleicht mit euren Tipps den Fernseher zum laufen zu bringen. Schöne Grüße, costello ... | |||
28 - LED blinkt bei Dreambox an Sc -- TV Philips 32PW9308/12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : LED blinkt bei Dreambox an Sc Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW9308/12 Chassis : EM5.1EU Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Der Fernseh ließ sich nicht mehr einschalten, er meldete über die Standby LED einen Fehler. Die LED blinkt nach Druck auf die "on" Taste der Fernbedienung in schneller Folge rot. Daraufhin habe ich den Fernseh zur Reperatur gebracht. Heute kam er zurück, irgendwas am Zeilentrafo und ein Kondensator (1.2nF/xKV). Aber das Merkwürdige ist, der Fehler ist immer noch vorhanden! Folgendes konnte ich ermitteln! Wenn der Fernseher vor der Dreambox Eingeschaltet wird und mit der Fernbedienung von Standby (rote LED) in Betrieb genommen wird (grüne LED) ist alles OK. Danach schalte ich die DM800 von Standby ein und alles ist OK. Um den Fehler zu reproduzieren wird zuerst die DM800 aus dem Standby eingeschaltet, die DM800 arbeitet nun. Danach schalte ich den Fernseher ein (Mechanischer Taster)! Normalerweise würde nun die rote Standby LED des TV leuchten und mit Druck auf die Fernbedienung geht der Fernseher von Standby in Betrieb. Nun erkennt aber der Fehrnseher einen Fehler ... | |||
29 - Error 004 , +5V Supply -- TV Philips 32PW930812 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Error 004 , +5V Supply Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW930812 Chassis : EM5.1EU Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier einen Philips Röhrenfernseher. Nach dem Einschalten kommt die rote Standby LED. Nach dem drücken der FB leuchtet diese Gelb/Orange, danach blinkt diese in schneller Folge rot. Manchmal, wenn der Fernseher aus war geht alles. Normalerweise, hört man die Röhre einschalten, dann ist alles OK. Über den Service Mode habe ich folgendes ausgelesen. Laufzeit 12681 Stunden (Vorführgerät aus einem Markt, nie wieder...) Error Code 004 000 000 000 000 Defect Modul +5V Supply ROM 3 März 2003 EM51EU-1.1-04781 Schaltplan vorhanden. Handelt es sich um ein Modul oder einen defekten Regler/Baustein? Kann ich das ROM Upgraden, wo findet man die Files? Programmer vorhanden, scheitert wohl am 486er mit DOS und ISA Bus. Oszi kann ich ausleihen. Kenntnisse: Studium Elektrotechnik/Nachrichtentechnik Bekannter: Leistungselektronik / Antriebe. ... | |||
30 - Dauerreset, FB verweigert -- Videorecorder Philips VR617, Sondermodell Expert von 2000 | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Dauerreset, FB verweigert Hersteller : Philips Gerätetyp : VR617, Sondermodell Expert von 2000 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe folgende Probleme: 1. nach jeder Unterbrechung der Netzspannung gibt es einen Reset, d.h. ich bekomme den Begrüßungsschirm zu sehen und muß Sprache etc. einstellen. 2. die Original Fernbedienung wird nicht mehr akzeptiert. Es handelt sich um die RT25114/101 mit blauen Pfeiltasten und der Turbotimer Taste. Betätige ich eine der Tasten, dann gibt es keine Reaktion beim Videorecorder, jedoch am Fernseher ist zu sehen, dass ein Signal übertragen wird (rote LED blinkt am TV), also müsste IR Diode i.O. sein. Mit einer anderen VR FB (Typ RT25184/101) kann ich eine Showview Nummer eingeben und so Aufnahmen programmieren) 3. ich komme nicht mehr in das 'richtige' Menu um verschiedene Einstellungen zu machen (Sat-Aufnahme etc). Dazu habe ich eine Philips Universal FB genutzt (SBC RU258) wegen 2. Wenn ich bei der Universal FB die Menu Taste drücke, komme ich nur zum Grundmenu wie unter 1. Ein Werksreset wurde such schon durchgeführt (Stanby Taste gedrückt halten und Netzstecker einstecken) Gruß Kai ... | |||
31 - kein Einschalten möglich -- TV Philips 25PT8303/12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : kein Einschalten möglich Hersteller : Philips Gerätetyp : 25PT8303/12 Messgeräte : Multimeter Chassis: MD 2.21 ______________________ Moin Moin. Der Fernseher meiner Freundin ist defekt, er lässt sich nicht mehr einschalten. Sobald das Gerät am Netz angeschlossen ist, bzw. der Hauptschalter zugeschaltet ist, blinkt lediglich die Status LED am der Gerätefront. Bevor ich das Gerät aufschraube und eine Fehlerdiagnose versuche, würde ich von Euch gerne wissen, ob ihr aufgrund des Blinkcodes schon eine Vorahnunug habt. Das Gerät hat immer einwandfrei funktioniert, keine Auffälligkeiten. Sie hat den Hauptschalter eigentlich fast immer betätigt, so dass die Netzspannung bei Nichtbenutzen des Geräts nicht angelegen hat. Ich bin Energieelektroniker, habe mit der Reparatur von Fernsehgeräten allerdings keine Erfahrung, weshalb ich hier Hilfe benötige. Leider hat sie die Gebrauchsanweisung nicht mehr und somit ist auch kein Schaltplan vorhanden. Ich wünsche einen guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2010. Gute Grüße, Björn [ Diese Nachricht wurde geändert von: Björn P. am 28 Dez 2009 14:26 ]... | |||
32 - Beim Einschalten kein Bild -- TV Philips 29PT8520/12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Beim Einschalten kein Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT8520/12 Chassis : SES.1E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, hab folgendes Problem seit heute mit meinem Fernseher davor lief er immer tadellos. Beim einschalten kommt kein Bild und kein Ton, die Röhre zündet nicht mehr wie früher. (war früher deutlich hörbar).Beim direkten einschalten am Gerät ist die rote LED an und nichts tut sich nur so ein piepen:piep piep piep ca 5 Sekunden lang die Rote LED ist ständig an ohne zu blinken. Beim einschalten über die Fernbedienung piept er und dann blinkt die LED einmal lang und 7 mal kurz.Wenn ich dann nochmal die Fernbedienung bemühe blinkt nur noch die LED die ganze Zeit ohne ein piepen. Gerät ist jetzt ca 5 Jahre alt Hoffe irgendjemand kann mir helfen. Vielen Dank schonmal im Voraus. Gruß mads ... | |||
33 - Schaltet öffters einfach ab -- TV Philips 29PT9416/12R | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Schaltet öffters einfach ab Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT9416/12R Chassis : MG3.1E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und einen schönen Sonntag. Mein Problem besteht darin , daß der oben erwähnten Fernseher immer nach einer unregelmäsigen Zeit einfach mit einem lauten "knack" aus den Boxen abschaltet und die Status LED rot blinkt. Man muss ihn dann einige Zeit komplett abschalten dann funktioniert er meist wieder einige Zeit. Manschmal funktioniert nach einem neu einschalten der Ton kurzzeitig nicht. Vieleicht kennt jemand daß Problem oder eine Lösung. Ich tippe mal auf einen Kondensator im Netzteil. Der Schaltplan für das Gerät ist vorhanden. Vielen Dank im voraus. [ Diese Nachricht wurde geändert von: dicky am 26 Jul 2009 11:44 ]... | |||
34 - TV Philips 25DC2660 -- TV Philips 25DC2660 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 25DC2660 Chassis : D 16 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Fernsehspezialisten, mich hat über Weihnachten die Bastlerlaune an meinem alten Fernseher überfallen. Rote LED blinkt 6 mal, Netzteil macht Pumpgeräusche. Habe zunächst den BU 508 in der Zeilenendstufe in Verdacht gehabt, der war schon mal defekt, ist er aber diesmal nicht. Der Ablenktrafo 32621 (5421 im Schaltplan) für die Ansteuerung des BU hat auf der Sekundärseite nur 0.2 Ohm, ich vermute der hat einen Kurzschluss. Wird wohl schwierig zu bekommen sein. Bei Lampentest stehen die 141 V vom Netzteil kurz an, wenn man die Programmtaste vorn am Gerät drückt (wie zum Einschalten), danach bricht die Spannung auf ca. 37 V ein. Das lässt sich beliebig oft wiederholen. Ist das Netzteil OK und wartet nur auf Impulse aus der Zeilenendstufe? Die Kiste hat eigentlich noch ein Top-Bild gehabt, würde ihn gerne für meine Tochter flott machen. Hat jemand noch einen guten Tipp? ... | |||
35 - TV Philips 28PT7306/12R -- TV Philips 28PT7306/12R | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT7306/12R Chassis : EM2E AA Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, mein Fernseher zeigt kein helles Bild mehr u. hoffe mit Eurer Unterstützung den Fehler finden zu können. Folgendes Fehlerbild: Nach "Netz Ein" leuchtet die rote Front-LED hell auf. Dann Fernbedienung Prg.1 gewählt ==> rote LED wird dunkler u. man hört ein Knistern, wie bei der Hochspannungszuschaltung. Nach 7`` schaltet die rote LED wieder auf hell, der Bildschirm bleibt die ganze Zeit dunkel. Nach weiterem Drücken der "Prg.-Taste 1" blinkt die rote LED mit 3-5Hz In unserem Forum ist dies mit Schutzschaltung aktiv beschrieben. In zwei Beiträgen wurde auch auf das Fehlerauslesen über die Fernbedienung mit "062596 i+" u. "062596 Menü" hingewiesen. Leider nichts erreicht bei beiden Eingaben, vielleicht ein Tipp von Euch dazu. Im Internet steht was über "Schutzschaltungen FL1/2.xx", dort ist übersichtlich aufgeführt, wie über 6 Einzelschutzschaltungen die PROT angesteuert wird. Ist so eine Info auch über das EM2E verfügbar? Bitte um Hilfestellung! Gruß Jürgen... | |||
36 - TV Philips 32pw6305 -- TV Philips 32pw6305 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32pw6305 Chassis : A10EP1-1.3 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bin gerade durch Zufall auf Euer Forum gestossen. Mir scheint eben mein Fernseher gestorben zu sein. Folgende Situation: Ich schalte den TV über den Netzstecker ein, Kanal 1 erscheint (kein Signal, da keine Antenne gesteckt, nur Rauschen). Habe bis jetzt immer SVHS2 / EXT2 genutzt mit DVB-S Receiver. Dann möchte ich auf einen der AV Kanäle schalten und zack - geht der TV in den Standby. Ich bekomme ihn auch nicht mehr an - wenn ich auf der FB Kanal +/- drücke höre ich wie die Röhre entmagnetisiert wird, man erkennt kurz ein leichtes Aufblitzen (evtl.OSD?) und der TV geht direkt danach wieder in Standby. Die LED blinkt dann immer 2x hell (bei dunklem dauerleuchten). Habe jetzt hier im Forum eine Anleitung zum Servicemode gefunden - in der SAM Konsole erscheinen die folgenden Meldungen: HRS: 0045 SWID: A10EP1-1.3 ERR: 13 2 0 0 0 0 0 OPT: 126 3 63 140 0 0 0 Und ein paar Optionen. Was könnte das sein und lohnt hier eine Reparatur noch? Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, war eigentlich Top zufrieden mit dem... | |||
37 - TV Philips 28PW8504-12 -- TV Philips 28PW8504-12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PW8504-12 Chassis : MG2.1E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forum, gestern hat sich mein Fernseher verabschiedet. Leider war ich nicht zuhause. Die Kinder erzählten, dass das Bild quasi in sich zusammengefallen ist und danach hat es angefangen zu stinken. Rauch war allerdings keiner zu sehen. Ich hab das Gerät mal aufgemacht und hätte vielleicht irgendwelche Brandspuren erwartet, bzw. geplatzte Kondensatoren oder ähnliches. Aber Pustekuchen. Es hat sich im Laufe der Jahre zwar einiges an Staub angesammelt, aber sonst war nichts auffällig. Wenn man das Gerät einschaltet, hört man nach einigen Sekunden wieder ein Relais klacken und die LED an der Vorderseite blinkt rot. An der Röhre tut sich in dieser Zeit nichts. Schaltpläne habe ich zwar, allerdings kein ausführliches Service-Manual. Vielleicht hat jemand von Euch einen Tipp wo ich anfangen sollte, oder was möglicherweise kaputt ist. Das Dingens zum Händler zu bringen macht in meinen Augen aufgrund des Alters keinen Sinn. Wenns drum geht ein paar vermeintlich defekte Teile auszutauschen, würde ich mir dafür die Zeit noch nehmen. Im Voraus schonmal Dan... | |||
38 - TV Philips 28PW9513/12 -- TV Philips 28PW9513/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PW9513/12 Chassis : MD2.22 E AA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Mein o.g. Fernseher wechselt nach dem Einschalten sofort in den Schutzmodus, die Bildröhre bleibt schwarz und die LED neben dem Schalter blinkt rot und schnell. Für die Fehlersuche erscheint es mir sinnvoll ins Service Manual zu gucken, welches ich im Internet jedoch nicht finden kann. Daher: Kann jemand das passende Service Manual zur Verfügung stellen? Und: Habt ihr darüber hinaus weiter Tips für die Fehlersuche? Schönen Gruß! Stefan ... | |||
39 - TV Philips 32PW9551 -- TV Philips 32PW9551 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW9551 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe mir mit meinem Philips 32pw9551 selbst ein Ei gelegt. Folgendes ist passiert: Ich wollte den Overscan meiner Xbox 360 beseitigen, welche über das Komponentenkabel das Bild nur im 4:3 Modus auf dem Philips oben und unten abgeschnitten wiedergibt, und im 4:3 Breitbild dann an den Seiten das Bild abschneidet. Meine Idee war das Bild im 4:3 Breitbildmodus horizontal anzupassen, mittels des Servicemenus. Ich hatte durch googeln im "Hifi-Forum" einen Thread endeckt, der die Möglichkeit der Justage über das Servicemenu beschrieb. Meine erste Änderung der Vertical Amplitude (VAM) von 23 auf 22 nahm der Philips ohne Mucken an, allerdings beim zweiten Änderungsschritt "East West Width (EWW)" hab ich dann das Gerät in die Knie gezwungen, als ich den Wert von 20 auf über 30 anhob, um den rechten und linken Bildrand zu minimieren. Der Philips quittierte den erhöhten EWW mit einen Wechsel in den Standby Modus, wo nun die Power-LED dreimal kurz und dann einmal lang blinkt. Ein Einschalten des Geräts ist möglich, aber nach zwei... | |||
40 - TV Philips 28PT840A -- TV Philips 28PT840A | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT840A Chassis : FL1.17 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Der Fernseher hat folgendes Problem: Man kann ihn ganz normal am Hauptschalter in Standby schalten, wenn man ihn dann allerdings versucht von Standby in Betrieb zu schalten, tut ich nichts. Standby led blinkt zwar beim drücken von tasten, aber es geschieht nichts weiter. Wenn er eine weile aus war, hört man beim einschaltversuch ein geräusch von der Bildröhre, das wars dann aber auch. Hoffe, man kann mir helfen. ... | |||
41 - TV Philips 28PW8506/12R -- TV Philips 28PW8506/12R | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PW8506/12R Chassis : EM2 E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bin neu im Forum. Habe o.g. Fernseher und seit gestern kein Bild mehr. Vor 3-4 Tagen ist das schonmal passiert (die rote Front LED blinkte nur). Nach dem Ausschalten (Netztrennung) ging es aber wieder. Jetzt blinkt nur noch die LED nachdem Bild und Ton sich mit kurzem "zling" verabschiedeten. Ich bin kein Fernsehfachmann, beherrsche aber "Loeten und Malen nach Zahlen".... Vielleicht ist das Problem recht typisch, schnell einkreisbar und behebbar, oder vielleicht auch nicht? Wenn jemand helfen kann wuerde ich mich sehr freuen. Gruss strokjo@yahoo.de ... | |||
42 - TV Philips 32PW8717/12 -- TV Philips 32PW8717/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW8717/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe den Fernseher vor ca. 6 Monaten gebraucht gekauft. Seit 1-2 Wochen geht das gute Stück leider immer mal wieder aus. Das Bild fängt an zu "zucken" - fällt ein und wird dann wieder größer - und geht dann komplett aus. Danach blinkt die rote LED. Komplett ausschalten ist dann nötig. Ich habe mal bisserl im "Customer Service Menu" geschaut. Die SW-Version ist: EM2E_11.G_06751 Einen Fehlercode oder so habe ich da leider nicht gefunden, oder ist damit Code 1 und Code 2 gemeint? Daaanke! gruß, martin ... | |||
43 - TV Philips 32PW9576 -- TV Philips 32PW9576 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW9576 Chassis : k.A. ______________________ Hallo und Guten Tag, habe den Tipp für dieses Forum von einem Freund erhalten ... Seit heute spinnt mein Fernseher Philips 32PW9576 ... ![]() Die Betriebsbereitschaftslampe (rot) blinkt, anstatt ruhig vor sich hinzuleuchten. Das ist das Ergebnis nach dem heutigen ersten Einschaltversuchs !!! Bis gestern Abend lief das Gerät ohne für mich sichtbare Probleme ! Der Bildschirm ging kurz an, zeigte ein weißes Bild mit dünnen leicht schräg horizontalen Querstreifen, um gleich anschließend wieder mit einem großen hellen Punkt in der Mitte des Bildschirmes auszugehen. Während der Anzeige des weißen Bildes war der Ton aber zu hören ! Habe schon mal den Strom weggenommen. Danach brannte die rote Lampe wieder seelenruhig vor sich hin ![]() In der Bedienungsanleitung findet sich kein konkreter Hinweis auf bestimmte Fehler. Es ist Alles nur recht allgemein gehalten. Ich bin kein Elektronikfreak. Wer kann mir bitte helfen ? Dank im Voraus. ... | |||
44 - TV Philips 32PW9763/12 -- TV Philips 32PW9763/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW9763/12 Chassis : 5MD2.22 AA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Fernseher verweigert leider seinen Dienst. Während er lief, habe ich kurz das Zimmer verlassen und als ich zurück kam, war der Bildschirm schwarz. Es roch verschmort und eine rote LED blinkt ständig (ca. 2 mal pro Sekunde). Sonst gibt er keine Lebenszeichen mehr von sich. Nach dem Aufschrauben habe ich geschaut, ob irgendwo etwas verkohlt aussieht, konnte aber nichts finden. Das einzige Auffällige, das ich entdeckt habe sieht man auf dem Bild. Zwischen den beiden Kondensatoren auf der rechten Seite ist eine ziemlich feste Schwarze Masse. Ich glaube zwar nicht, dass der Defekt damit zusammenhängt, würde aber trotzdem gerne wissen welchen Sinn das hat. Hoffe mir kann jemand helfen. Gruß, wodkaflasche ... | |||
45 - TV Philips 29PT9413/12 MatchLine -- TV Philips 29PT9413/12 MatchLine | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips 29PT9413/12 Gerätetyp : MatchLine Chassis : MD2,25E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo , habe nach meinem letzten Beitrag den Tip des Nachlötens und Suchen nach kalten Lötstellen durchgeführt. Das Problem, dass sich der Fernseher selbständig ausschaltet ist danach schlechter geworden. Es sieht jetzt wie folgt aus: Gerät einschalten, Hochspannung baut sich auf, Bild und Ton sind für ca. 40 sec ok, danach bricht die Hochspannung zusammen. Das Gerät versucht ohne Eingriff (Fernbedienung oder Ein- Ausschalter) die Spannung wieder aufzubauen, es kommt aber kein Bild mehr , da nach dem Spannungsaufbau, diese sofort wieder zusammenbricht. Das wiederholt sich 4-5 mal hintereinander, bis das Gerät wieder in den Standby-Modus schaltet und die Standby-Anzeige leuchtet und ganz schnell blinkt. Einen Schaltplan für das o.a. Gerät habe ich im Netz gefunden. Wenn jemand diesen Schaltplan braucht, um mir weiterhelfen zu können, kein Problem. Meine fachlichen Kenntnisse sind sehr gering. Danke Lasko ... | |||
46 - TV Philips 29PT9413/12 -- TV Philips 29PT9413/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT9413/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe mit o.a. Gerät folgendes Problem: Im kalten Zustand startet das Gerät einwandfrei. Bild und Ton OK. Nach längerem Betrieb ( manchmal nach einer halben Stunde , zeitweise erst nach 1-2 Stunden)schaltet sich der Fernseher von alleine aus. Die rote Standby-Lampe blinkt schnell. Schalte ich das Gerät über den Netzschalter am Gerät aus und wieder ein, kann ich den Fernseher wieder ganz normal über die Fernbedienung einschalten und das Spiel mit dem selbstständigen Ausschalten beginnt von vorn. Der Ausschaltungszeitpunkt ist immer unterschiedlich (s.o.). Gerade hat es im Gerät einen kleinen Knall gegeben und das Gerät ist aus. LED blinkt schnell (rot). Über die Fernbedienung keine Reaktion. Habe den Netzschalter am Gerät ausgeschaltet und wieder ein, Bild und Ton wieder da. Hat jemand einen Tip für mich, was ich prüfen kann? Elektronikkenntnisse sehr gering. Schaltplan nicht vorhanden. Danke Lasko ... | |||
47 - TV Philips 32 PW 8504 / 12 -- TV Philips 32 PW 8504 / 12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32 PW 8504 / 12 ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit meinem TV: Mein Fernseher geht nicht mehr an. Beim Einschalten wird die Standby-Lampe erst rot und dann blinkt sie. Nach ca. 15 Minuten des ein- und ausschaltens, ist er dann doch angegangen. Das Bild ist einwandfrei und sämtliche Einstellungen sind machbar. Nun geht er garnichts mehr an. Hinten steht als Bezeichnung OG 110017 127207 Wer kann mir sagen was defekt ist, ob man noch reparieren kann und was die Reparatur ca. kostet ? Vielen Dank im voraus ... | |||
48 - TV Philips 32PW8505/12S -- TV Philips 32PW8505/12S | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW8505/12S Chassis : Röhre Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ihr Helfenden, Ich habe folgendes Problem: Fernseher Philips Model 32PW8505/12S geht nach dem einschalten nach ungefähr 1 Minute wieder aus, in dieser Zeit ist alles super dann wird das Bild grün und streifig und er schaltet ab. Die rote Statuslampe blinkt nur noch aufgeregt. Kurz danach läst er sich wieder einschalten und das Spiel geht von vorne los. Habe von TV Geräten nicht wirklich viel Ahnung, weis einer was es sein könnte und ob die Reparatur lohnt, kann man es vielleicht auch selber machen? ![]() ... | |||
49 - TV Philips 28pt7103/12 -- TV Philips 28pt7103/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28pt7103/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ hi elite und zwar wenn ich das gerät einschalte blinkt die led mit 4Hz. Ich öffnete das Gerät säuberte es vom Staub etc. Nachdem ich den fernseher schnell an und ausschaltet brannte ein kondensator durch : HR R 221K 2kv der auf der Hauptplatine sitzt nahe dem zeilentrafo siehe bild ps: könnt ihr mir sagen um welchen kondensator es sich handelt und wo man diese bekommt? danke im voraus ... | |||
50 - TV Philips 32PW8717/12 -- TV Philips 32PW8717/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW8717/12 Chassis : EM2E Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, der Fernseher macht mir folgende Probleme: beim Einschalten baut sich kurz die Hochspannung auf und schaltet dann wieder ab (Schutzschaltung) und blinkt dann schnell die Stby. LED. Ich hatte dann versucht den Schutztransistor T7529 zu brücken was aber nichts brachte. Eine schlechte Lötstelle am Kühlblech habe ich nachgelötet. R3652 und R3483 sowie T7652 und T7641 sind messtechnisch OK. Nach langem hin und her habe ich die Platine mal gefönt und siehe da es kamen beim einschalten weiße Horizontalstreifen und dann ging er aber trotzdem wieder aus. Dann habe ich die Blechbox wo die Featurebox drin ist auch gut erwärmt und der Fernseher ist dann gelaufen. Allerdings war noch ein Horizontales flackern im Bild. Im Service Mode standen die Fehlercodes 003 005 006 und 016 an und die Meldung "Defect Module: +3V (Fbx) supply" das konnte ich allerdings reseten. Dann habe ich im Betrieb die Box weiter gefönt und es ging auch das flackern weg. Was aber nach 2-3 Minuten wieder da war. Ist der Fernseher wieder abgekühlt habe ich die gleichen Probleme wie vorher. ... | |||
51 - TV Philips 32PW9763/12 -- TV Philips 32PW9763/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW9763/12 Chassis : 5MD2.22 AA Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ein Hallo an alle TV-Gurus, ich habe den oben genannten Fernseher. Er läuft ca 5 min. bis zu 15 min ohne Probleme, dann kommt ein flop, und er schaltet ab. Nun blinkt die vordere rote LED schnell. Die LED blinkt, bis die Kiste vom Netz getrennt wird. Habe versucht an die Blinkcodes ran zukommen, aber ohne Erfolg. Wenn ich ihn nun komplett vom Netz trenne, und wieder einschalte, dann läuft er wieder für ca. 2 - 5 min. und das Spiel beginnt von neuem. Man sieht auch keine Hochspannung irgendwo überschlagen. Wenn mir hier jemand einen Tip geben könnte, wäre das echt nett. mfg Tom63 ... | |||
52 - TV PHILIPS 36PW 9765 -- TV PHILIPS 36PW 9765 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : PHILIPS Gerätetyp : 36PW 9765 ______________________ Habe mir einen gebrauchten Philips 36PW9765 gekauft.Der schon ca. 5 Jahre alt ist.Der Fernseher geht wenn er an ist manchmal aus, und die grüne Lampe die sonst leuchtet wenn er an ist blinkt dann rot.Und manchmal geht er aus,wieder an und der Ton ist weg.Kann mir jemmand sagen an was das liegen könnte? ... | |||
53 - TV Philips 28PT7306 -- TV Philips 28PT7306 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT7306 Chassis : EM2 E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bei dem Fernseher läuft kurz die Zeile an, nach ca. 5 sec. schaltet das Netzteil ab und die LED blinkt nur noch. Lötstelle an dem Kühlblech war schlecht, Optokoppler hatte ich auch schon gewechselt. Hat noch jemand ne idee ?????? Grüße und Danke Jürgen ... | |||
54 - TV Philips 28PT7103/12 -- TV Philips 28PT7103/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT7103/12 Chassis : MD 2,12 ______________________ Hallo, ich bin absoluter laie würde mich jedoch freuen, wenn mir jemand seine vermutungen sagen könnte, was mit meinem fernseher los ist. er hat sich gestern mit einem doppelzischen verabschiedet, jetzt leuchtet nur noch die rote standby lampe, ausserdem blinkt sie sehr schnell. hat jemand eine idee, ob es sich lohnt, das teil in die werkstatt zu schleppen? wenn ja, was wird das in etwa kosten? lg lainez ... | |||
55 - TV Philips 28PW9611/01 -- TV Philips 28PW9611/01 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PW9611/01 ______________________ Hallo Fernsehreparaturgöttergemeinde, da denkt man ,was halbwegs Vernünftiges im Wohnzimmer zu haben und nun spinnt das Teil ausgerechnet bei der Schwiegerelternurlaubshausbetreuung. ![]() Der Fernseher (Philips Matchline 28PW9611/01 - Prod. Nr. AG129632320047) macht folgendes ; nach dem Einschalten läuft er gelegentlich eine Weile, geht dann plötzlich aus (wie auf Standby) die vorher grüne Bereitschafts LED wechselt in Rot und blinkt. Der Fernseher lässt sich erst nach Abschalten der Netzspannung wieder aktivieren. Als das vor dem Urlaub die ersten Male auftrat , hatte ich den FS geöffnet und entstaubt und ausgesaugt. Danach ging er etwa 3-5 Tage wieder. Kaum waren wir von der Bildfläche verschwunden fing er wieder an , zu spinnen. Lässt sich kurz einschalten und geht ,wie oben beschrieben wieder aus. Kennt vielleicht jemand dise Symptome und kann mir sagen , was es ist ,bzw. was die Reparatur vermutlich kosten könnte? Kann sein ,daß ich nicht gleich reagiere, bin zwischenzeitlich noch ein paar Tage ohne Internet. Vielen Dank für Eure Bemühungen im Voraus und herzliche Grüße aus Thüringen | |||
56 - TV Philips 32pw9544/12 -- TV Philips 32pw9544/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32pw9544/12 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Philips Fernseher bei dem seit einer kleinen Wolke nur noch die Standby-Lampe rot blinkt. Habe herausbekommen, daß ein kleiner blauer Kondensator auf der Hauptplatine im Planquadrat L5 gestorben ist (schlägt einen hübschen Bogen beim einschalten). Mein Problem ist nur, daß ich kein Schaltplan habe um die Technischendaten zu ermitteln. Kann mir jemand evtl. einen Tipp geben? Das Bauteil müßte die Nummer 2418 haben. Vielleicht kann mir jemand hier helfen ich bedanke mich im voraus. Grüße Jörn ... | |||
57 - TV Philips 28 PT 440A/00 -- TV Philips 28 PT 440A/00 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28 PT 440A/00 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo habe folgendes Problem mit meinem Fernseher: Das Geraet war normal im Betrieb als ploetzlich nur noch ein pulsender weißer Punkt in der Mitte des Schirms zu sehen war. Meine Vermutung, dass es der Zeilentrafo sein koennte bestaetigte sich nicht, da ich einen neuen eingebaut habe. Wenn man das Geraet einschaltet blinkt nur noch die Betriebs-Anzeige sonst tut sich nichts. Kann mir jemand helfen ?? ... | |||
58 - TV Philips 32 PW9544 -- TV Philips 32 PW9544 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips Gerätetyp : 32 PW9544 ______________________ hallo erstmal hier ist meine wohl letzte hoffnung meinen fersehen ostern noch zu gebrauchen. habe folgendes problem: wir schalten unseren fernseher abends komplet aus.und morgens wenn wir ihn wieder einschalten ,schalten wir den kopf wieder ein und die standby leuchte leuchtet normal rot,und wenn der fernseher dan mal ausgeschaltet wird ist die leuchte noch etwa 3-4 stunden grün. aber was heute passiert ist versehe ich nicht. haben den fernseher heute morgen eingeschaltet,leuchte geht rot an aber fängt dann an zu blinken und lässt sich nicht mehr einschalten.auch wenn ich ihn wieder ausschalte und wider ein immer das selbe.läuchte blinkt ständig und der ferseher lässt sich nicht mehr einschalten. wer kann mir bei der fehlersuche helfen und weiss was es sein könnte . gerät ist etwas 5 jahre alt danke gruss domrepralle [ Diese Nachricht wurde geändert von: Domrepralle am 25 Mär 2005 12:28 ]... | |||
59 - TV Philips 29Pt9006/12R -- TV Philips 29Pt9006/12R | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 29Pt9006/12R Chassis : MG2.1E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Folgendes Problem bei o.g. Fernseher: Fernseher startet und geht nach ca 10 Sekunden in den protection Mode. (rote LED blinkt schnell) Der Fehler ist das keine Vertikalablenkung vorhanden ist. Die RGB Ausgänge sind gesperrt und daher kann ich auch nicht den Fehlerspeicher auslesen. ![]() Das Bild ist kurz leicht grau und dann schaltet er sich ab. Was ich bisher herausgefunden habe: Alle Betriebsspannungen sind vorhanden. Impulse an Pin 1 und 2 am HOP (TDA 9330H) fehlen. V und H Impulse (Pin 23+24) sind vorhanden. Am TDA 8177 (Vertikalablenkung) habe ich folgende Spannungen: +13V-LOT = 12.2 V (soll 12.6) -15V-LOT = -15.7 V (soll -12. ![]() Pin 5 (Ausgang) 6.6 V!!! (soll 0 V) Eingänge (1+7) haben richtige Spannung (0.3V) aber ohne Impulse. Habe den 8177 mit allen Bauteílen schon gewechselt (bzw. nachgemessen) alles in Ordnung. Im SAM Modus ist auch Hochspannung und Ton vorhanden. ... | |||
60 - TV Philips 28PT7303/12 -- TV Philips 28PT7303/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT7303/12 ______________________ Hallo ihr klugen Leute! Ich habe einen Philips Fernseher im Keller gefunden. Wenn man ihn einschaltet(am Gerät, Fernbedienung ist nicht vorhanden) leuchtet die LED ganz kurz grün und blinkt dann schnell rot weiter. Wenn man das Gerät einschaltet, ist das typische Fernseheinschaltgeräusch (dieses "Aufladegeräusch", nicht lachen ![]() Vielleicht kann mir jemand sagen was da kaputt sein könnte bzw. wieviel eine Reparatur kosten könnte? Ganz super wäre, wenn mir jemand eine Anleitung zum Selbermachen/reparieren schicken würde!!!!! ![]() Und wenn nachher nix mehr geht is es auch egal ![]() Vielen Dank für eure Mithilfe ![]() Bussi Birgit [ Diese Nachricht wurde geändert von: BABBirgit am 19 Feb 2005 15:40 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: BABBirgit am 19 Feb 2005 15:50 ]... | |||
61 - TV Philips 32PW8717/12 -- TV Philips 32PW8717/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW8717/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo habe folgendes Problem mit dem Fernseher. Es hat sich ein paar mal während des Betriebes ausgeschaltet. Jetzt kriege ich es nicht mehr an. Nach dem einschalten geht es in standby, wenn ich dann ein Programm wähle dann schaltet die Hochspannung, die Bildröhre wird geladen aber ich habe kein Bild. Die bereitscchafts LED blinkt rot. Erneutes einschalten erst möglich wenn ich den Netzschalter auschalte und nach ca 10 sek. wieder einschalte Gruß Reinhard ... | |||
62 - TV Philips 32PW9525/12 -- TV Philips 32PW9525/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW9525/12 ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe, dass einer mir weiterhelfen kann. Ich besitze seit 4 Jahren einen Fernseher von Philips (32PW9525/12), der sich nun nicht einschalten lässt. Die rote Anzeige auf der Vorderseite blinkt ununterbrochen! Habt ihr ne Vermutung, woran es liegen könnte? Gruß Ahmet... | |||
63 - TV Philips 28PW6304/00R -- TV Philips 28PW6304/00R | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PW6304/00R Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ! Ich hoffe von euch kann mir jemand bei meinem Problem mit dem TV helfen. Also folgendes Problem der Fernseher schaltet sich nach ca. 10 min Betrieb einfach aus und die Standby LED blinkt in regelmässigen abständen zweimal kurz auf. Der Fernseher kann erst nach dem Ausschalten am Fernseher wird erneut eingeschaltet werden. Vielleicht kennt ja jemand diese Fehlfunktion oder kann den Fehler auf einen bestimmten Bereich einkreisen. Tschüss Mirko ... | |||
64 - TV Philips 28DC2670/21R -- TV Philips 28DC2670/21R | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28DC2670/21R Chassis : D16 Messgeräte : Multimeter ______________________ Huhu ![]() hab nochmal versucht den oben genannten Fernseher zum laufen zu bekommen aber ohne Erfolg. Stand By LED blinkt 5 mal ganz schnell und dann das 6 mal leuchtet er etwa ne Sekunde länger auf und dann wieder von vorn.........oder so.......weiß jemand was da nun defekt sein könnte? Ich schließe jetzt einen IC nicht mehr aus......aber welcher ![]() | |||
65 - TV Philips 29PT9111 -- TV Philips 29PT9111 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT9111 Chassis : GFL2.20 E Messgeräte : Multimeter ______________________ Als Neuling möchte ich einmal alle herzlich grüßen. Mein Problem: Das Gerät funktioniert ein Minute lang einwandfrei. Dann wechselt die Bildfarbe nach rot. Nach 10 Sekunden gibt es nur mehr einen total roten Schirm mit waagrechten hellen Streifen (Abstand ca. 5 cm). Sieht aus wie Kennlinien auf einem Oszischirm. Nach 5 Sekunden spricht die Schutzschaltung an und schaltet das Gerät aus. Dann blinkt die rote Standby-LED und der Fernseher kann mit der Fernbedienung nicht mehr geschaltet werden. Schaltplan vom Gerät habe ich leider nicht. Wer gibt mir Tipps? [ Diese Nachricht wurde geändert von: kuzi am 15 Jan 2004 15:10 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: kuzi am 15 Jan 2004 16:59 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: kuzi am 15 Jan 2004 17:19 ]... | |||
66 - TV Philips 20PT155B-01 TV Teletext -- TV Philips 20PT155B-01 TV Teletext | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips 20PT155B-01 Gerätetyp : TV Teletex ______________________ Habe meinen DigitalFotoaperat (Yakumo 4) an den Scard-Stecker gehägt (mitAdapter)um die Fotos zum Fernseher zu Übertragen, funktionierte aber nicht. Jetzt habe ich das Problem das mein Teletext nicht mehr funtzt ![]() | |||
67 - TV Philips 29PT9006 -- TV Philips 29PT9006 | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT9006 Chassis : QG 010038106502 S MG2 1 E AB ______________________ Hi! ich habe mit meinem Fernseher, ein Philips 29PT9006 (gekauft im Jahr 2000) folgendes Problem: Es läßt sich nicht mehr einschalten. Man drückt die Netztaste und danach eine 1 für das 1. Programm (hier als Beispiel) oder Ähnliches. So hat es immer funktioniert. Wahlweise funktionierte das Einschlaten, nach dem man auf die Netztaste gedrückt hat, mit "P"+ bez. mit "P" - Jetzt blinkt unten die dritte Leuchtdiode in roter Farbe. So läßt sich weder mit Hilfe der Taste "P"+ noch mit der mit Hilfe der Taste "P"- der Fernseher einschalten. Ich habe sämtliche Kabel überprüft bzw. mit anderen Kabeln ausprobiert. Ich habe die Antenne direkt an den Fernseher angeschlossen. Manchmal hört das Blinken in roter Farbe auf, es wird grün und man den Fernseher, nach Stunden und Stunden "blinken" doch einschalten. In der letzten Zeit ist das aber fast unmöglich geworden. Was könnte das sein? Vielen Dank in voraus für Eure Hilfe. Mit freundlichen Grüßen, Ein Philips(ger... | |||
68 - TV Philips 28PW960B -- TV Philips 28PW960B | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PW960B Chassis : ______________________ Der Fernseher ist einfach ausgegangen. Seitdem nur noch Standby. Die rote frontlampe blinkt wenn man ihn anmachen will, wird aber nicht grün. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |