Gefunden für luftfalle miele waschmaschine wkf311 - Zum Elektronik Forum





1 - Stoßdämpfer und Heizung -- Waschmaschine Miele WS5426 und WS5427




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoßdämpfer und Heizung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS5426 und WS5427
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich suche nun schon eine ganze Weile, bin aber wirgendwie nicht wirklich erfolgreich (und möchte nicht gern die Katze im Sack kaufen).

Ich brauche Stoßdämpfer

und Heizelemente für meine

Miele WS5426 und WS5427.

Ich habe schon verstanden, dass es 2100W- (WS5426) und 2650W- (WS5427) Heizstäbe gibt, aber ich stolpere über die Längen der Heizelemente. Leider sind die Verkäuferangaben scheinbar nicht immer sehr konsistent.

Ebenso bei den Stoßdämpfern: Da gibt es 8mm- und 7mm-Bohrungen (die 8mm sind dann eher ausgeschlagen???) und unterschiedliche Angaben zu den Längenmaßen.

Wenn ich es richtig verstanden habe, werde ich wahrscheinlich für beide Maschinen 120N benötigen.

So richtig blicke ich nicht durch und ich finde leider auch keine zuverlässigen Informationen oder Typenbezeichnungen.


Bei der WS5427 habe ich die derzeitgen Stoßdämpfer

mal fotografiert und kann darauf lesen:

Suspa Miele Teilenummer 4411610 08 01


Hier im Forum (oder im benachbart...
2 - geht nicht an / ins Programm -- Waschmaschine   Miele    W832
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : geht nicht an / ins Programm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W832
S - Nummer : 00/12462363
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Reparaturgemeinde,

es ist mal wieder soweit, unsere Miele W832 nimmt von heute auf morgen ihren Dienst nicht mehr auf. Oft habe ich sie schon mit eurer Hilfe hier wieder zum Leben erweckt, hoffentlich kann / will jemand helfen.

Nach dem Einschalten über die Taste EIN geht die erste LED (EIN) von oben NICHT an und die Maschine nimmt keine Programmwahl an (selbst PUMPEN oder SCHLEUDERN geht nicht). Strom kriegt sie in jedem Fall, denn die Beleuchtungen der Tasten 'mit Vorwäsche', 'Wasser Plus', Schongang' oder 'Kurz' gehen alle an, wenn man sie drückt.

Natürlich arbeite ich bei aufgeklappter Frontblende, aber solange die Tür zu und verriegelt ist, sollte das ja nichts machen.

Was mir auffällt, ist, dass die Magnetentriegelung des Türschloss (auch beim Reserveteil) nicht geht, wenn man die gelbe Taste betätigt.

Was habe ich bisher gemacht. Ich habe einen kompletten Elektrosatz einer anderen W832 hier nochmals liegen (ausgebaut aus einer Maschine mit Tromme...








3 - Spülen blinkt, Anzeige _ _ _ -- Waschmaschine Miele W531
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt, Anzeige _ _ _
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W531
Typenschild Zeile 1 : Nr.: 00/68691191
Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-3
Typenschild Zeile 3 : M-Nr: 06131280
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

der Fehler "Spülen blinkt" erscheint zusammen mit der alphanumerischen Anzeige "_ _ _".

Anfangs nimmt die Maschine Wasser, die Wasserweiche schaltet offenbar korrekt, denn zu Beginn läuft das Wasser über das Bullauge eine, dann schaltet die Weiche und der Wasserstand steigt dann langsam auf einen bestimmten Wert. Danach hört man das ein weiterer Schritt gegangen wird.
Die Led "Spülen" beginnt zu blinken, die Anzeige wird zu "_ _ _"
Danach schaltet das ganze zu Knitterschutz/Ende und das Wasser wird abgepumpt.

Als erstes habe ich die Motorkohlen überprüft und sicherheitshalber ersetzt.
Die Stoßdämpfer waren auch fällig und weil ich schon mal dabei war den gesamten Abwasserweg gereinigt. Das saß ziemlich zu. Laugenpumpe funktioniert, Abpumpen funktioniert einwandfrei
Danach die Luftfalle und den Schlauch überprüft und durchgespült (und nein, ich...
4 - abwechselnd Zulauf u Abpumpen -- Waschmaschine Miele W426SR WPS VivaStar W400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : abwechselnd Zulauf u Abpumpen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W426SR WPS VivaStar W400
S - Nummer : 00/67551688
Typenschild Zeile 1 : HW07-2
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Servus zusammen,

vor einigen Wochen schon ist mir mal aufgefallen, daß die Waschmaschine zwischendurch mal ganz kurz abgepumpt und wieder Wasser gezogen hat. Jetzt macht sie das schon kurz nach dem Start.
Sie fängt ganz normal an und nach einigen Minuten wird etwas abgepumpt, dann wieder eingelassen, dann wieder etwas gewaschen usw.

Die Luftfalle ist sauber, ebenso der Schlauch zur Meßdose und das Bodenblech.
Vor 6 Jahren wurden neue Stoßdämpfer und der Bullaugengummi getauscht, letztes Jahr der Temp-Fühler und Motorkohlen.

Gestern habe ich noch auf blöd mal versucht durch Programmierung (Laugen Abkühlung) das Programm neu in den Speicher zu bekommen. Tatsächlich lief der folgende Waschgang (wahrscheinlich ) normal durch. Heute jedoch macht sie wieder Mucken.

Es wird kein Fehler angezeigt.
Auch konnte ich diese Fehlerbeschreibung nirgends finden.

Hat wer eine Idee?

Mit Dank und Gruß
Los ...
5 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo zusammen,

wir haben Probleme mit unserer guten alten Miele Waschmaschine. Anbei ein Bild, da es diese Maschine in vielen verschiedenen Ausführungen gibt.


Bei 30 und 40 Grad waschen Normalwäsche blinkt die Lampe Zulauf prüfen nach dem 1. Spülgang. Meine Mutter hat auch den Eindruck, dass zu wenig Wasser einlaufen könnte ( bin da aber vorsichtig bei alten Leuten mit Ihren Aussagen). Nach Ausschalten und Programm neu starten läuft sie dann wieder durch. Das Phänomen ist bei 60 Grad Wäsche läuft die Maschine ohne Fehler durch ( mehrmals ausprobiert).


Ich habe schon in den Foren einiges dazu gelesen zu dem Thema Zulauf prüfen und ein paar Tests gemacht.

1. Eimer Test erfolgreich bestanden ( 10l in 30 Sek) am Wasserhahn

2. Siebe in Schlauch und Maschine komplett gereinigt

3. Luftfalle geprüft und Schlauch zur Platine begutachtet

4. Aquastop hat die Maschine nicht


Ferner habe ich durch das Öffenen der Maschine gleich die Stoßdämpfer getauscht. Die waren komplett ...
6 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Miele NOVOTRONIK W908
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : NOVOTRONIK W908
S - Nummer : Nr 00/33330692
Typenschild Zeile 1 : Elektronik: EDPW 122 Midi
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die Miele W908 hat während eines Waschvorganges unterbrochen und ist ohne abzupumpen auf aus gegangen. Sie ist dann nur mehr sporadisch gestartet.
Einmal ist die Maschine gestartet. Nach wenigen Sekunden Wassereinlauf hat der dann gestoppt und die restlichen Leds haben dann der Reihe nach ein paar mal geblinkt. Leider konnte ich das nicht genau festhalten

Ich habe folgends getestet:
+5V und +24V an der Leistungselektronik und Steuerelektronik,
Impulsgeber Motor, Motor selbst ca 3 Ohm, Thermoschalter am Motor
Die Laugenpumpe und das Einlassventil haben einmal kurz funtioniert.
In der Leistungsel.sind die Tyristoren und die beiden Dioden auch getestet.
Türschalter liefert Spg. an die Leistungselektronik,
Türöffner funktioniert auch
Luftfalle ist schmutzfrei



Meine Frage ist jetzt was die Maschine dran hindert zu starten bzw. was kann man noch tes...
7 - F8: Pump,Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W487S

Zitat :

Die Waschmaschine glaubt, dass sich Wasser in der Trommel befindet und versucht, es abzupumpen.
Ich dachte, das Problem läge im Drucksensor und habe die Druckschalter SPX3078D und ELMOS 21001C ausgetauscht, aber das Problem blieb bestehen.
Die Module EDPW-228 und EL 180-A werden über ein 19-adriges Kabel verbunden.
Laut Servicediagramm zeigt Pin 11 NND 1,7–2,4 V DC an. Beim eigentlichen Messen erhalte ich 1,5 V, und innerhalb einer Minute sinkt dieser Wert sanft auf 1,4 V
Beim EL 180-A-Modul führt dieser Kontakt zu einem CNY75GC-Optokoppler
Frage: Hat jemand die Möglichkeit, diesen Wert zu messen?[upad]Hochgeladenes Bild : EL-180A.jpg , ./upload3/155488_1697974773x182223_EL_180A.jpg [/upload]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sazonovvs am 22 Okt 2023 14:58 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sazonovvs am 22 Okt 2023 14:58 ]


Wir haben keinerlei Detailunterlagen zu den Elektroniken und deren Einze...
8 - Tür öffnet mit Schalter nicht -- Waschmaschine Miele W3371 Edition111
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tür öffnet mit Schalter nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3371 Edition111
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Obige Maschine öffnet die Tür nicht mit Schalter. Maschine ist leer, Luftfalle sauber
Schalter schaltet, Kabel haben alle 3 Litzen Durchgang, Spule Tür zieht an mit Testkabel
Elektronikeinheit ELP165F, Programm EW125
Könnte hier das Relais auf der Elektronik hin sein oder wo könnte ich sonst noch nachsehen?
Danke für Eure Hilfe!! ...
9 - Pumpe sehr laut -- Waschmaschine   Miele    WMB120 WPS
Alter Verwalter, Manieren hast du nicht wirklich oder? Mag ja sein, dass das hier dein Forum ist, aber das muss echt nicht sein. Aber gut...

Ich repariere keine Waschmaschinen mehr, weil ich mittlerweile einen Hochschulabschluss in Informations- und Elektrotechnik habe. Eine Pumpe sollte im besten Falle niemals ohne Wasser betrieben werden, da ohne Last ein zu hoher Strom fließt und sie somit auf Dauer die Windungen des Motors durchbrennen. U / R = I kennst du ja sicher noch aus der Berufsschule. Wenn R=0, denn I=∞. Ich meine ist bei dir sicher 30 Jahre her, aber das wirst du ja noch wissen.

"Alles andere ist Physik" klingt schlau, aber sagt im Grunde gar nichts aus. Die Wassersäule sollte nicht die meiste Zeit über der Pumpe fliegen. Irgendwo ist dort ein Problem und auf Dauer wird diese Pumpe so frühzeitig kaputt gehen. Entweder schließt der Ball bei der Luftfalle nicht ordentlich oder einer der Schläuche ist verstopft.

Für mich ist nur die Frage ob dies ein Garantiefall ist, denn verstopfte Schläuche werden in der Regel als Eigenverschulden angesehen. Und wie gesagt, wäre das Gerät nicht mehr in Garantie, hätte ich es schon lange aufgemacht und selber geguckt, anstatt hier zu fragen.

Ich hatte gehofft hier ein paar Tipps von...
10 - hört nicht auf abzupumpen -- Waschmaschine   Miele    W832 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : hört nicht auf abzupumpen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W832 Novotronic
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo allerseits,
jetzt hat unsere Miele Waschmaschine W832 Novotronic auch den hier im Forum schon mal beschriebenen Fehler: Sie lässt am Ende des Waschgangs die Pumpe einfach weiterlaufen bis man die Tür öffnet.

Der Zulauf ist in Orrdnung, das habe ich schon getestet, es kommt also nicht dauernd Wasser in die Maschine

In diesem Beitrag steht man soll die Luftfalle und den Schlauch prüfen.

Meine Frage: Wo in der Maschine finde ich das Teil, wie gelange ich dahin und auf was soll icg das prüfen? Ob es verstopft ist, oder undicht?

Bin dankbar für jeden Tipp

Viele Grüße,
Tobias

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi_07 am 24 Apr 2023 11:49 ]...
11 - F105 Servicetechniker rufen -- Waschmaschine Miele WMG120WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F105 Servicetechniker rufen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WMG120WPS
S - Nummer : 14/ 147812104
FD - Nummer : 09580630
Typenschild Zeile 1 : HW18
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.

Ich habe eine 6 Jahre alte Miele WMG120WPS Waschmaschine.
Ich hatte im Keller etwas Hochwasser, dadurch war die Elektronik der Maschine defekt.

Ich habe das Steuerungsmodul ausgebaut und durch "repartly" reparieren lassen. Soweit so gut, die Maschine lässt sich wieder einschalten.
Nach ein paar Sekunden bekomme ich die Fehlermeldung F105.

Was ich bis jetzt herausgefunden habe, scheint es was mit der Luftfalle zu sein.
Also habe ich die ausgebaut, war relativ sauber aber trotzdem gereinigt. Der Schlauch war auch ok. Den Sensor am Ende des Schlauchs habe ich getauscht (Bekannter hatte noch einen neuen).
Das zwei Kabel zur Steuerung habe ich geprüft, sind auch ok.
Hat nichts gebracht.

Was mir noch aufgefallen ist, im Einspühlkasten riecht es leicht verschmort.

So nebenbei bemerkt, das TwinDos System war bei mir auch nicht dicht, habe ich durch den Schaden jetzt entdeckt. Bodenplatt...
12 - pumpt aber schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W698
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt aber schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W698
S - Nummer : 10/ 11705351
Typenschild Zeile 1 : Schleud.1100 U/min Füllgew. 5kg
Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 2930W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forumsmitglieder,

unsere Miele Typ W698 schleudert nicht mehr. Die Trommel dreht sich wie gewohnt in den Waschprogrammen. Auch das Abpumpen funktioniert, stoppt aber nicht mehr während der Regler für die Programmwahl weiter läuft.
Manuelles Schleudern hat den gleichen Effekt (nur die Laugenpumpe wird aktiv).
Auch bei völlig wasserfreiem Laugenbehälter startet der Schleudervorgang nicht.

Bereits durchgeführte Aktionen:
- Motorkohlestifte erneuert
- Stoßdämpfer erneuert
- Elkos auf Leistungselektronik EDRU 001/A (Miele T.Nr. 3078 894) erneuert: C4 (220µF 40V); C2 (1000µF 50V); C30 (470µF-M 50V)
- Entstörschutz Kondensator erneuert (Miele T-Nr. 2913430; BV2862/29; 0.47µF + 2 x 0,015µF X1Y + 680 K)
- Luftfalle & Schlauch zum Niveauregler durchgespült/gereinigt
- Niveauregler geprüft: schaltet bei entsprechendem Druck
13 - Zulauf und Ablauf blinkt -- Waschmaschine Miele W989
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf und Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W989
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder,

nachdem ich nun mehreres ausprobiert um den obigen Fehler zu beheben muss ich hier um Rat fragen.

Fehlerbild:
Bei der Maschine blinken bei geschlossenem Bullauge die LEDs Zulauf und Ablauf.
Tür öffnet nicht.

Anmerkung: in der Maschine steht kein Wasser, sie ist absolut trocken.

Ein örtlicher Techniker mit Diagnoselaptop (scheint Miele zertifiziert zu sein) diagnostierte vor 2 Wochen, dass die Maschine 8cm Wasserstand anzeigt (Luftfalle hatte ich vorher ausgebaut und abgezogen von der Steuerung, diese war luft-durchgängig). Ein Versuch, den Drucksensor zu kalibrieren schlug fehl (auch bei abgezogenem Schlauf von der Luftfalle).
Verdacht: Steuerung EDPW213 defekt.
Daraufhin habe ich eine geprüfte, gebrauchte Steuerung bei ebay gekauft. Diese zeiget allerdings das gleiche Fehlerbild. Der Techniker (2. Besuch) scheiterte wieder beim Versuch der Kalibrierung des Drucksensors. Verdacht: irgendwas mit der Leistungselektronik.
Daraufhin EL-150B prüfen lassen bei Herrn Sc...
14 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
S - Nummer : 11054777
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo - ich bin seit heute ebenfalls registriert hier.

Mein Problem der oben beschriebenen Maschine ist derzeit, dass diese nach einem Kohlenbürstentausch (sowie anderer Wartungsarbeiten, wie Luftfalle reinigen und Schlauch prüfen / Laugenpumpe erneuern ....) nicht mehr schleudert.

Beim Ansetzen des Morormoduls hat sich eine Kontaktfahne so verbogen, dass sogar der Draht (an der Buchse Motorseitig) abgerissen ist. Ich habe den Motor gestern ausgebaut und den Draht an der Buchse angelötet. Kontakte 5/6/7 durchgemessen, dort passt alles soweit.

Beim ersten Testlauf war nach der Motoraktion dann Rechts und Linkslauf wieder in Ordnung,
Jedoch schleudert die Maschine nicht - Auch die Waschprogramme funktionieren nicht wie gewohnt.
Es gibt eben kurzzeitig nur einige Umdrehungen nach rechts dann Pause und dann einige Umdrehungen nach links. Das wars dann. Kein Programmablauf. Kein Schleudern. Diese immer gleichen Drehungen kommen mir auch sehr viel schneller vor als vor dem Einsetzen dr neuen Kohlen.

Ich hat...
15 - Zulauf prüfen-Nur Weichspüler -- Waschmaschine Miele W 985 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen-Nur Weichspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 985 WPS
Typenschild Zeile 1 : HW 01-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

seit ca. drei Wochen schraube ich an meiner Waschmaschine, ihr könnt euch den Wäscheberg vorstellen!

Meine Maschine gibt immer wieder den Fehler "Zulauf prüfen" an. Anfangs nach der Hälfte der Waschprogramms, dann schon gleich ab Anfang.

Nun habe ich erst mal den Einspülkasten, Zulaufschläuche, Luftfalle, gesamten Ablauf... also praktisch die ganze Maschine zerlegt und sauber gemacht.
Leider habe ich nie so eine große Verstopfung gefunden, als dass das den Fehler erklärt hätte.
Deshalb hab ich das Magnetventil getauscht, auch ohne Erfolg. Bei der Gelegenheit hab ich gleich die Federn und Dämpfer getauscht!

Wenn ich den Zufluss im Prüfprogramm ansteuere, kommt auf Position eins und zwei (Vorwäsche/Hauptwäsche) gar kein Wasser. Auf Position drei, der Weichspüler, kommt es aber ganz normal!
Das Kabel, dass das Magnetventil ansteuert habe ich auf Durchgang geprüft.

Kan...
16 - Abpumpen sofort nach Start -- Waschmaschine Miele W419 Softtronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abpumpen sofort nach Start
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W419 Softtronic
Typenschild Zeile 1 : 16852001.04
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 5492172
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir haben eine Miele W419 Softtronic mit "Watercontrol-System" von ca. 2002, welche eher schwäbisch sparsam genutzt wurde. Vor ca. 2-3 Wochen hat sie zweimal nicht richtig gewaschen (Wäsche war irgendwie ziemlich trocken nach dem Waschen), was jeweils durch nochmaliges Waschen/gleiches Programm nochmal aktivieren behoben werden konnte. Dann kam es jedoch leider kurz darauf zum Totalversagen.

Folgende Symptome treten seitdem auf:

Bei Programmstart strömt wie sonst auch zunächst mit ordentlichem Rauschen Wasser ein. 5 Sekunden nach Programmstart hört dies abrupt auf, und die Laugenpumpe springt an, Einweichen/Vorwaschen blinkt frenetisch und gleichzeitig geht die Leuchte "Knitterschutz/Ende" an. Weiter passiert nichts.

Die meisten anderen Programme habe ich ausprobiert, Fehler tritt identisch auf. Eine blinkende Fehlermeldung (das beschriebene Blinken von Einweichen/Vorwaschen und zeitgleich d...
17 - Krazendes Geräusch Trommel -- Waschmaschine Miele W412SM WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Krazendes Geräusch Trommel
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W412SM WPS
Typenschild Zeile 1 : Nr.00 / 66950059
Typenschild Zeile 2 : hw07-1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Allerseits,

meine Waschmaschine W412 macht beim durchdrehen der Trommel ein scharfes, kratzendes Geräusch, an einer Stelle.
Ich habe durch den Stopfen der Luftfalle (neben dem Heizelement) reingeschaut, kann aber nichts erkennen. Am Heizelement schleift soweit ich sehe nichts. Denke sie schleift oben.

Ich vermute, das daß Trommelkreuz gebrochen ist, allerdings ist der Test mit anschlagen / wackeln negativ. D.h. ich erkenne kein Spiel zwischen Trommel und Bottich.

Fremdkörper kann ich allerdings auch nicht ausschließen, kleines Steinchen habe ich im Flusensieb gefunden (ca. 5mm).



Frage wäre halt, muß ich den Bottich zerlegen oder was meint ihr?
Maschine habe ich jetzt so ca. 7 Jahre, damals gebraucht gekauft.

Habe kurzes Video vom durchdrehen der Trommel gemacht, leider ein wenig groß ;-):

18 - Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele W2241
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2241
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Suchfunktion natürlich bemüht, folgendes bei Miele W2241, Baujahr 2006, 7250 Betriebstunden:

Ablauf prüfen blinkt, etwa bei jedem dritten Waschgang. Zuerst schien es so, als ob das nur bei 40 Grad auftritt, jetzt aber sporadisch auch in anderen Programmen. Manchmal ganz kurz vorm Ende des Waschgangs, manchmal bei Beginn des Spülens.
Laugenpumpe frei, pumpt auch ordentlich, wenn sie pumpt.

Bisher gemacht:
Ablauf unter Trommel mit Kugelventil gereinigt (stark verschmutzt), Luftfalle gereinigt (gering verschmutzt), Ablaufschlauch außen gereinigt (stark verschmutzt). Fehlerspeicher F11 und F56(?), Fehlerspeicher gelöscht, Maschine vom Netzt getrennt.

Frage:
Das Schlauchsystem an der linken Seite, also von der Laugenpumpe weg, und hinten habe ich mir noch nicht angesehen. An der Rückseite hinten links ist ein länglicher grauer Kasten, welche Funktion dieser erfüllt, weiß ich nicht. Lohnt es sich, in dem Schlauchsystem und bei dem Kasten mit der Reinigung weiter zu machen? Oder kann es doch ein elektronische...
19 - Error (F1) -- Waschmaschine Miele W735
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Error <--> (F1)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W735
S - Nummer : 10/1034925
Typenschild Zeile 1 : 220v~ 380V3N~ 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 3000/3200W 4500/4700W
Typenschild Zeile 3 : 16A DVGW A281gepr.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

ja, ich bin neu hier. Zumindest mit einer Fragestellung.:)
Gerade habe ich eine andere Miele Waschmaschine mechanisch wieder repariert und schon hat unsere ältere Maschine ein Problem.

Problem
Wenn ein Vollwaschprogramm geschaltet wird (z.B.83 Minuten Laufzeit), wird Wasser genommen udn die Trommel dreht etwas. Nach 5 Minuten geht die Maschine dann auf Störung <-->.
Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen nach einer Anleitung, die ich im Netz gefunden habe. Danach ist das der Niveauschalter(siehe Bild).
-Da ergibt sich bereits das erste Problem. Der ist nicht mehr zu beschaffen.-
Ich habe den dann mal durchgetestet. Zumindest kann ich das Schalten hören und habe den auch mit Signal getestet. Somit gehe ich erst mal davon aus, dass es der nicht ist.-Die Zuleitung und die Luftfalle haben auch Durchgang (Luf...
20 - F56 (Schleuderdrehzahl nicht -- Waschmaschine Miele W 3241 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F56 (Schleuderdrehzahl nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 3241 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bin neu registriert (bisher nur Nutzer ohne Registrierung, man möge mir Fehler bei der aktiven Nutzung nachdsehen).

Miele W 3241 WPS, 3900 Betriebsstunden, 10 Jahre alt:
Großes Wäschestück führte zu Prog.abbruch und Einw./Vorwaschen blinkt, kein Prog.Start mehr möglich.
Ich habe die Luftfalle (war verstopft), Einlaufschlauch, Pumpen- und Bottichbelüftungsschläuche (waren etwas zugesetzt) gereinigt.
WaMa läuft wieder, ABER kein Schleudern: Schleudervorgang bricht immer schon bei niedriger Drehzahl ab, Wasser wird "normal" abgepumpt (-> F56 als Fehlermeldung).

Hat jemand noch eine Idee, besonders bei der geschilderten Vorgeschichte....

Viele Grüße & Vielen Dank
w101 ...
21 - Bleibt im Hauptprogramm hänge -- Waschmaschine Miele W 724
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bleibt im Hauptprogramm hänge
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 724
S - Nummer : 10/9487207
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Miele W724 bleibt im Hauptprogramm hängen, läuft nach Netztrennung weiter.

Hallo zusammen,

unsere alte Zweitmaschine Miele WA 724 (wird auf Wechselstrom genutzt), welche wir noch manchmal für stark verschmutzte Gartenwäsche nutzen, bleibt öfters im Hauptrogramm hängen.
D.h., der Programmschalter läuft weiter, aber die Trommel dreht nicht.
Wenn man die WAMA für eine Weile vom Strom trennt, läuft sie weiter .
Dieses passiert vorrangig bei ca. "2-Uhr-Stellung" des Programmschaltes, aber auch an anderen Stellen.
Evtl. muß sich da ein überhitztes Bauteil abkühlen, sich Druck abbauen, oder ähnliches? Bei 30° Wäsche läuft es normal durch, bei 60° der beschriebene Effekt. Das Wasser wird gefühlsmäßig ca. 60° warm.
Was wurde bisher gemacht:
- auf der EDSU wurden 2 Kondensatoren und das Triac getauscht
(wegen anderem Fehler, Tür öffnete nicht etc...)
- Luftfalle gereinigt
- Kohlen geprüft, sehen gut aus...
22 - Programm endet nicht -- Waschmaschine Miele W907 NovoPrima
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm endet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W907 NovoPrima
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo allerseits und frohes Neues,

mir ist aufgefallen, dass meine W907 im "Pflegeleicht"-Programm scheinbar kein Ende findet, im "Koch-/Buntwäsche"-Programm ist dagegen alles ok. Die übrigen Programme habe ich nicht geprüft, sind mir egal, werden nicht gebraucht.

Der Fehler äußert sich so, dass der Waschgang stundenlang läuft und erst durch manuelles Weiterschalten (Wahlschalter einmal auf Ende, dann wieder aufs Programm) eine Fortsetzung bekommt. Spülen, schleudern usw. läuft ab dem Zeitpunkt ganz wie gewohnt.

Was geprüft wurde:
-keine Fehlermeldung kommt
-Wasserzulauf/Eimertest ist in Ordnung
-Abpumpen ebenfalls
-Luftfalle und Schläuche (Ablauf, Faltenschlauch) sind komplett frei
-Heizung funktioniert
-Wasserniveau beim waschen/spülen ist bei "Bunt-/Kochwäsche" i.O., mir ist aber aufgefallen, dass bei &q...
23 - Waschen mit kälter 60°C -- Waschmaschine   Miele W8/900 ab 1993 und 2001-2014 alle Modelle
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpengehäuseentlüftung verstopft, schlechtes Schleudern, Schleuderabbruch, falsche Wasserstände beim Waschen und Spülen, Pumpe am Programmende im Dauerlauf
Hersteller : Miele ab 1993
Gerätetyp : W8/900 und 2001-2014 alle
Kenntnis : Komplett vom Fach
--------------------------------------------------------------------------
Hier eine W8/900:







Hier eine W433S von März2002 die in den letzten Jahren bei einer 5-köpfigen Familie 9980h geleistet hat.

Was passiert, wenn man nur mit 30/40C wäscht und zudem die Kleider nicht korrekt entleert, seht Ihr hier:

Das erste Bild zeigt den Syphon von der Waschmittelschublade zum Bottich mit dem schleimigen Waschmittelweichspülergemisch

Das 2. Bild zeigt zusammengeknüllte Aluminiumkügelchen, die nach dem Abpumpen vom Entlüftungsschlauch angesogen wurden und oben das Y-Stück nunmehr verstopften. Massiver Einsatz von 8bar Preßluft waren nötig!.

Das letzte Bild zeigt den Inhalt des Schlauches, grobkörnige verhärtete Waschmittelreste auch diese gelangten nur mit dem HD-Reiniger nach draußen..



Regelmäßig waschen höherer Temperaturen und ausreichende (nicht viel zuviel !) Dosierung von gu...
24 - Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele WDA 110 WCS - Type HW07
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDA 110 WCS - Type HW07
S - Nummer : 09793200
Typenschild Zeile 1 : 57/118467212
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Ihr Lieben,

ich habe eine ca. 4 Jahre junge Miele WDA110WCS erworben, die mir als Fehler "Ablauf prüfen" (Fehler 11) anzeigt. Nachdem ich die Maschine mit Waschmaschinenreiniger im 60 Grad-Programm laufen ließ, hat sie am Ende vor komplettem Abpumpen gepiepst und "Ablauf prüfen" angezeigt. Ich habe kleinere Fremdkörper sowie Sand an der Vorderseite der Pumpe (Flügelrad dreht einwandfrei) entfernt sowie auch den Ablaufschlauch saubergespült. Versuchswaschgang gescheitert, erneut "Ablauf prüfen" erschien.

Nun bin ich am Zerlegen und soweit, dass ich die Vorderfront abmontieren möchte, um an die Luftfalle sowie den Faltenbalg an der Pumpe und den inneren Ablaufschlauch zu kommen. Alle Schrauben sonst gelöst, unten, am Bullauge, Türschloss - jedoch lässt sich die Plastikblende nicht einfach entfernen, um an die beiden Schrauben der Elektronikeinheit zu gelangen, die entfernt werden muss, um die Vorderfront komplett abzunehmen.

Ich bin ein vorsi...
25 - Dosierung prüfen -- Waschmaschine Miele W565
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dosierung prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W565
S - Nummer : HW07-2
Typenschild Zeile 1 : M.Nr.: 07176850
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit einer W565 von einer guten Bekannten.
Es tritt immer mal wieder der Fehler Dosierung prüfen auf und manchmal schleudert sie dann nicht richtig.
Ich habe den Entlüftungsschlauch greinigt.
Abflussschlauch und Wandabfluss sind frei.
Luftfalle ist mit Chlor und Phosporsäure gereinigt.
Druckschlauch ist ebenfalls sauber.
Pumpe natürlich auch.
Es sind auch beim Eimertest keine Probleme beim Abpumpen ersichtlich.
Mit fällt nichts mehr ein, was es noch sein könnte.
An der Dosierung liegt es nicht.
Selbst bei diesen neuen Duo Cups tritt der Fehler auf.
Wenn ich dann einen Reinigungsgang bei 95 Grad und 2 Spülmaschinen Tabs mache, ist erstmal Ruhre. Aber nach so nem Dutzend Waschgängen tritt er dann wieder auf.

Hat noch jemand eine Idee für mich?
...
26 - Ablauf prüfen blinkt u weiter -- Waschmaschine Miele W527
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablauf prüfen blinkt u weiter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W527
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo Kollegen!

Ich hoffe, jemand kann mir bei einer W527 weiterhelfen.

Die Maschine lässt sich einschalten.
Der erste Fehler - den ich schon behoben habe - lag am Verteiler der Waschmittellade.
Dieser funktioniert nun wieder.

Weitere Fehler bzw. Zustände:
- manchmal funktioniert der Türöffner nicht.
- Wenn ich z.B. das Schleuderprogramm einschalte, fängt die Maschine zum Abpumpen an und auch mit der Trommelbewegung links und rechts. Meistens dreht sie aber nur einige Minuten und endet dann mit blinkendem "Ablauf prüfen".
- Manchmal schleudert sie aber normal.
- Manchmal läuft die Pumpe auch bei der Stellung "Ende" des Programmschalters.

Die Maschine zeigt also kein einheitliches Fehlerbild.

Was hab ich schon gemacht, bzw. überprüft:

- Wasserweiche
- Laugenpumpe
- Sämtliche Schläuche (Ablauf, Entlüftungsschläuche, Luftfalle samt Schlauch) sind frei.
- Motor
- Elektronik EDPL122-B auf sichtbare Schäden ge...
27 - W435+ kein Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W435-E W435 Plus WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W435+ kein Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W435-E W435 Plus WPS
S - Nummer : 00/49873456
FD - Nummer : HW07-2
Typenschild Zeile 1 : Vol 5Kg
Typenschild Zeile 2 : ~220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Miele W435+WPS schleudert nicht (mehr)

Hinweis: ich bin nicht sicher ob die Nummern so ok eingetragen sind, es ist mir nicht ganz klar, was S-Nummer und FD-Nummer ist, da so viele Nummern auftauchen. Schaltplan und Beiblatt sind vorhanden, auf dem Schaltplan Bogen steht noch RD 32885, und im Infokasten im Schaltplan unten rechts "Änd.Nr. 113960" und "Mat.-Nr. 5675841". Links unten im Plan steht 05349991.01.
Das zweite Blatt mit den Erklärungen in allen möglichen Sprachen trägt die Nummer RD 32231, mit Datum vom 18.7.2001, daneben WA, WTOP, WT ab Novo III, und daneben M.-Nr.: 05 372 411.

Hintergrund:
Unsere Miele hat +13 Jahre sauber ihren Dienst verrichtet, dann sind wir letzt...
28 - Schleudert nicht -- Waschmaschine   Miele    W698 Hydromatic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W698 Hydromatic
S - Nummer : 3382721 Änd.02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forumsmitglieder,

nachdem ich schon viel mitgelesen und manchen guten Tip bekommen habe mache ich jetzt den Schritt zur Anmeldung! Normalerweise versuche ich alle im Haushalt so auftretenden Probleme selbst zu lösen....,aber jetzt bin ich mit meinem Amateurlatein am Ende!

Meine gute alte Miele W698 Hydromatic, von innen wie von aussen optisch praktisch neuwertig, macht Probleme, die ich nicht mehr ohne Hilfe in den Griff bekomme:

Zur Historie, vor einigen Wochen funktionierte plötzlich das Endschleudern nach den Programmen nicht mehr, Kohlen am Motor gecheckt, schon ziemlich kurz, nach 27Jahren auch kein Wunder, neue bestellt, die alten Kohlen ein wenig bearbeitet und solange wieder eingebaut! Maschine lief wieder einwandfrei!?!

O.k., wenn sie wieder Zicken macht, kommen die Neuen rein! Das war dann letzte Woche soweit, allerdings drehte die Trommel gar nicht mehr und auch dir Tür ging elektr...
29 - Suche den Nivauschalter -- Waschmaschine Miele W411
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Suche den Nivauschalter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W411
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Suche vergebens bei meiner Miele 441 den Nivauschalter und die Luftfalle. Es blinkt zum Schluss des Waschgangs Ablauf prüfen und Summerton. Pumpe läuft ab schleudern ständig. Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte 👍 ...
30 - pumpt ständig -- Waschmaschine Miele Meteor 1203
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt ständig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Meteor 1203
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe bei einer Bekannten diese WaMa versucht zu reparieren.
Typenschild hab ich leider vergessen zu fotografieren, es ist aber lt. Schaltplan Baureihe W800/900 (ohne WPS).

Die Pumpe läuft fast immer, auch wenn der Programmwähler auf Aus steht.
Nur wenn ich den Stecker vom Niveauschalter abziehe, hört sie nach einigen Sekunden auf.

An den Steckerkontakten der Leitung vom Niveauschalter auf der Steuerplatine war etwas Korrosion, habe ich gereinigt und nachgelötet.
Die Kontakte des Niveauschalters schalten wie im Schaltplan beschrieben.
Schlauch zum Niveauschalter und Luftfalle sehen nagelneu aus ebenso der Rest des Gerätes, die Maschine wurde kaum benützt.
Verbindungsleitung zwischen Niveauschalter und Steuerung ist auch ok, alles durchgemessen keine Wackelkontakte o.ä.

Manchmal funktioniert es komischerweise und die Maschine pumpt genau wie sie soll.

Jemand eine Idee, was das sein könnte?
Bin leider aktuell völlig ratlos

Gruß Je...
31 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele softtronic W2241
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : softtronic W2241
S - Nummer : 10/68936973
FD - Nummer : HW07-2
Typenschild Zeile 1 : W2241WPS
Typenschild Zeile 2 : 06031420
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Miele WM softtronic W2241; Zulauf prüfen blinkt.
Die Maschine bzw. alle Schläuche, Schubladenlöcher wurden komplett gereinigt. Luftfalle sauber, kein Wasser im Boden. Der Zulaufhahn der Wohnung war verrottet und wurde gestern ersetzt. Trotzdem blinkt es weiterhin beim Waschen und zwar nach dem ersten Schleudergang, sie beendet das Programm nicht sondern pumpt und pumpt während die Diode "Zulauf prüfen" blinkt und 3 Striche im Display erscheinen.
Ich gehe dann auf Extra Spülen, es passiert dasselbe. Beim anschließenden Schleudergang am Ende stoppt sie nicht sondern pumpt, obwohl sie auf 0 Minuten steht und "Knitterschutz-Ende" zeigt. Die Platine ist sauber, kein Ruß.
Fehlerauslesen (Maschine AUS und auf Ende, Starttaste gedrückt halten, Maschine einschalten; nach aufblinken der Startdiode 3x schnell gedrückt und beim 3x gedrückt gehalten und auf 95Grad geschaltet, Start losgelassen; sie zeigte mir F...
32 - Pumpt nicht im Programm -- Waschmaschine Miele Special Electronic W757
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht im Programm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Special Electronic W757
S - Nummer : 9965183
FD - Nummer : 12187
Typenschild Zeile 1 : Schl.1100U/minTyp W757 Nr. 9965183
Typenschild Zeile 2 : Fuellgew.5kg 220V~ 50Hz
Typenschild Zeile 3 : Heizung 3000W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo miteinander,

ich habe hier schon sehr viel Nützliches zu meinem Problem gelesen und dabei auch einiges gelernt - leider hapert es aber noch an der Lösung, sodass ich jetzt doch ein eigenes Thema erstelle.

Also: Wir haben eine W757 von meinem Opa geerbt - das Maschinchen ist zwar schon über 30 Jahre alt (und damit älter als ich selbst), hat aber bis auf ein paar Mal, als das Flusensieb lange nicht gereinigt wurde, nie Probleme gemacht. Dieses Mal ist es jedoch komplizierter fürchte ich...

Die Symptomatik ist folgende: Die Maschine pumpt im Koch-/Buntwäsche Programm (andere benutzen wir nur selten) nicht ab und schleudert demnach auch nicht. Das Flusensieb ist sauber und wenn die Laugenpumpe...
33 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine   Miele    Hydromatic W(E)715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Hydromatic W(E)715
S - Nummer : 1945197
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Moin,

habe hier eine alte Miele-WaMa W715 die neuerdings von sich aus nicht mehr die Trommel drehen will.

Ergebnis des Service-Modus im Anhang
(Nebenfrage dazu - hatten die damals schon drei Füllniveaus oder nur zwei? Wenn man auf zweiter Stufe füllen lässt läuft es danach auch beim drittem Ventil nicht weiter zu)

Motor scheint weder zu reversieren noch schleudern zu wollen.

Ist die Luftfalle hier noch ein Kandidat oder müsste sie dann wenigstens reversieren im Prüfprogramm?

In welcher Reihenfolge am sinnigsten welche Komponenten nun checken?


Vielen Dank für Eure Hilfe,
Trabi



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Teletrabi am  6 Aug 2018  1:04 ]...
34 - "Zulauf prüfen" blinkt -- Waschmaschine Miele HW07-2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : "Zulauf prüfen" blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HW07-2
S - Nummer : 10/67806541
FD - Nummer : W2441 WPS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unsere Waschmaschine bricht neuerdings den Waschvorgang(z.B. Koch/Buntwäsche 40) nach ca. 20min bei der Ablaufanzeige"Spülen" mit der Fehlermeldung "Zulauf prüfen" ab.

Wenn das Waschprogramm "Extraspülen" gewählt wird, wird erst ca 10 sec. Wasser eingelassen, danach tut sich ca. 20 sec. nichts und dann kommt die Fehlermeldung "Zulauf prüfen".

Ich habe nach der Bedienungsanleitung das Sieb im Zulauf(Aquastop) gereinigt, hat aber nichts gebracht.
Die Luftfalle ist auch sauber, dort war nur leicher Schleim drauf.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Juri ...
35 - Pumpt nicht richtig ab -- Waschmaschine Miele w822 Novotronic W822 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht richtig ab
Hersteller : Miele w822 Novotronic
Gerätetyp : W822 Novotronic
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Nr. 11/32090596
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Leute,

war länger nicht hier, gab nix zu reparieren (is ja auch mal ganz nett). Ich hoffe auf Eure Unterstützung in meinem aktuellen Fall. Hört sich an wie ein Standard-Problem, befürchte aber, es ist keines:

Miele W822 Novotronic, biblisches Alter von 24 Jahren, eigentlich immer noch ein tolles Teil. Aber: Pumpt nicht mehr richtig ab. Flügelrad der Pumpe dreht allerdings lustig vor sich hin. Irgendwann dann rotes Lichtlein.

Ich habe die gesamte Abwasser-Seite komplett demontiert und gereinigt: alle Schläuche sauber und frei, Spülkasten, Pumpengehäuse, Höhenausgleichsbehälter (wenn's sowas gibt, das Ding hinten an der Maschine, wo das Abwasser durchläuft), alle gesamten Ablaufschläuche außerhalb der Maschine.

Mein Eindruck: Die Pumpe entwickelt irgendwie nicht genug Kraft. Hab' dann den Ablaufschlauf vom Siphon abgenommen und in einen Eimer gehalten: Da passiert rein gar nix (von wegen Wasserdruck)...
36 - Waschen LED blinkt -- Waschmaschine Miele WDA 110 WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschen LED blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDA 110 WCS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo alle Zusammen.

Fehlerbild das mir meine Mutter beschreibt ist Programme laufen auf einmal wesentlich länger und die Waschen LED blinkt während des Waschvorgangs.

Die SuFu sagt dann ja Heizstab oder Temperatursensor.

Hab die Maschine auseinandergenommen. Luftfalle gereinigt. Flusensieb gereinigt. Eimertest gemacht.

Heizstab hat die ca. 25 Ohm. Sollte eigentlich ok sein und das Wasser wird auch warm bzw heiß.

Der NTC hatte die anfänglichen 15KOhm direkt am Anschluss und auch an der Steuerung (ende des Kabels).

Hat mir jemand einen Tipp an was es liegen kann? Die Heizstäbe sind doch ein wenig verkalkt. Ich habe vorher extra nochmal ein Entkalkung durchgeführt. Irgendwie geht da der Belag nicht wirklich weg. Scheint eine Mischung aus Zellstoff und Kalk zu sein.

Vielen Dank für eure Hilfe. Meine Mutter wird es euch auch Danken.

Jochen ...
37 - Lampe Ablauf prüfen blinkt ro -- Waschmaschine Miele W 435 Plus WPS
Die Luftfalle und die Belüftungsschläuche wurden von mir gereinigt,Das Pumpengehäuse auch,Auch Zuleitungsscläuche wurden gereinigt.Danach testete ich Die Miele Waschmaschine im Stärkeprogramm. Die Sache fing auch gut an.Wasser wurde zugespült und die WAMA lief bis 6 Minuten vor Ende normal.Dann aber fing sie wieder an ohne Ende zu pumpen.Sodann ging die Warnlampe " Ablauf prüfen" an und blinkte ohne Ende.Ich schaltete sie dann wieder in die Ruheposition ( 12 Uhr ).Die Tür ließ sich nun wieder nicht auf normale Art öffnen. Ich schaltete sie dann aus , um anschließend das Waschprogramm " MINi " zu testen . Jetzt wude dort wiederkein Wasser mehr eingespült. Das permanente Pumpgeräusch war aber noch zu hören.Dann drehte sich die Trommel obwohl kein Wasser eingelaufen war.
Ich möchte die Frage noch einmal stellen : " kann der Fehler auch von einem defekten WPS-Schlauch ausgelöst werden?
Kann man die Miele W 435 Plus WPS auch resetten ,um damit alle Restprogramme zu beenden ? Danke im Voraus Gruß Bernd







...
38 - Kein hohes Niveau beim Spülen -- Waschmaschine Miele W719
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein hohes Niveau beim Spülen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W719
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo
habe eine Miele W 719 Baujahr 1988 geschenkt bekommen.
als Fehler wurde angegeben das sie im Programm nicht weiterläuft,
hat sich beim Testlauf herausgestellt, dass ein Heizungsrelais defekt war.
Dieses habe ich ausgetauscht und Maschine funktionierte wieder.
Dann habe ich festgestellt das, dass Spülen in den Programmen Koch-Bw, Pflegeleicht und Pfgl.-Fein nicht im hohen Wasserstand durchgeführt wird.
Habe die Luftfalle, die Schläuche zur Druckdose und bei diesem Gerätetyp zum Waschmittelfach ausgebaut und Sauber gemacht hatte damit keinen Erfolg nur bei Wolle macht sie den hohen Wasserstand, das liegt aber wahrscheinlich an dem nicht überfahren dieser Punkte.
Ich vermute, dass die 1/2 Taste defekt ist und dauernd gedrückt ist?!
Mir ist auch Aufgefallen das der Reversiermotor am Programmschaltwerk wenn sie auf Stop steht leicht tickert, summt liegt das an dem grauen Kondensator der im Kabelbaum mit eingebunden ist?!


...
39 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W 985 Novotronic Senator 160
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 985 Novotronic Senator 160
S - Nummer : 10/34205844
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo, bin neu hier im Forum, habe lange die Beiträge durchstöbert, bin aber leider nicht schlauer geworden...

Mein WaMa zeigt "Zulauf prüfen" an. Bisher geprüft/erledigt:

- Eimertest (i.O.)
- Luftfalle geprüft (war i.O)
- undichte Laugenpumpe durch Nachbau von ebay ersetzt (Pumpe tropfte, Wasser stand in der Bodenwanne)

Leider bin ich anscheinend zu blöd, mir die Videos von driver_2 anzuschauen, um die Aquastopschläiche zu prüfen (welche .txt Extension???)

Maschine hat rund 8500 Betriebsstunden auf dem Buckel, Fehlercode 4,5,6,7,8 sind gespeichert (evtl. nicht gelöschte Fehler?)

Kann jemand helfen?

Viele Grüße
lulle ...
40 - Schleudert nicht im WProgramm -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht im WProgramm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
S - Nummer : 3407 720.00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

bei unserer WaMa W715 funktioniert das Schleudern am Ende eines Waschprogramms nicht mehr. In dem Moment des Übergangs von Spülen zu Schleudern scheint die Trommel ganz kurz schneller zu werden und verfällt aber sofort wieder in reversieven, langsamen Drehbewegungen, (so 3 bis 5 mal). Danach wird das Programm beendet.

Folgendes wurde getestet und folgende Funktionen liegen vor:
1. Abpumpen funktioniert, Gummischlauch vom Bottich zur Pumpe ist frei, Abwasserschlauch ist frei, Abwasserstrahl ist daumendick.
2. Waschprogramm wird normal gestartet, Wasser läuft ein, Trommel dreht links / rechts.
3. Luftfalle gereinigt, Gummischlauch ist durchgängig, Niveauschalter schaltet hörbar 2x beim Einblasen.
4. Schleudern funktioniert bei direkter Anwahl über den Drehschalter.
5. Leistungselektronik EL001/2. Hier die Kondensatore C2=1000uF, C4=470uF und C8=220uF getauscht.
6. Schaltplan, Gesamtübersichtsplan, Ablaufdiagramm der Programme und Legende liegen vor.
...
41 - "Zulauf prüfen", Magnetventil -- Waschmaschine Miele W985 WPS Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : \"Zulauf prüfen\", Magnetventil
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985 WPS Novotronic
S - Nummer : HW 01-2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

habe mir vor einiger Zeit eine gebrauchte Miele W985 (HW 01-2) gekauft.
Bis jetzt hat die immer gut funktioniert, bis letzte Woche.

Im letzten Drittel des Waschprogramms geht immer die Störung "Zulauf prüfen" rein. Ich habe die Zulaufleitung, sowie die Luftfalle und Flusensieb gechekt, ohne Schmutz zu finden.

Nun habe ich das Magnetventil im Verdacht. Vor allem da schon jemand eine "Brücke" eingebaut hat, deswegen muss ich die Vorwäsche auch immer ausschalten!

Da der original Aquastopschlauch leider nicht gereicht hat, habe ich einen normalen 2m Schlauch zum anschließen verwendet.
Meine Frage wäre dann, ob ich nicht das Magnetventil ohne WPS verbauen kann. Das kostet nämlich ca. 100€ weniger als das mit WPS Funktion!


Danke für Ratschläge!
David ...
42 - Pumpe läuft am Ende weiter -- Waschmaschine Miele W2577 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe läuft am Ende weiter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2577 WPS
S - Nummer : 05918480
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

nachdem ich immer wieder in diesem Forum lese und auch meist Hilfe finde, habe ich mich entschlossen mich zu registrieren.
Zu meinen Kenntnissen: Ich bin Feuerwehrmann, habe Mechaniker gelernt, Elektrofachkraft auf Abendschule gemacht, mein Haus zur Zufriedenheit eines Elektromeisters selbst neu verdrahtet (inkl. Zählerschrank) und habe als Servicetechniker an Öl- und Gasfeuerungsanlagen und deren Regelungstechnik gearbeitet und traue mir also in meinem Haushalt an Reparaturen erstmal alles zu, ob es erfolgreich ist, sehe ich dann

Nun zu meinem Problem: Ich habe in der Vergangenheit bereits mehrfach meine WaMa W2577 WPS erfolgreich innen gereinigt, nun hatte ich erstmals das Problem, dass die Maschine am Ende des Waschprogramms in den Knitterschutz geht, jedoch die Laugepumpe weiterläuft.
Erst mit öffnen der Tür (nicht verriegelt) geht sie aus.
Da die Pumpe während des Programms ein- und ausschaltet, schließe ich e...
43 - „Fehler Wasserzulauf“ blinkt -- Waschmaschine Miele W3823 W3000GalaGrande
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : „Fehler Wasserzulauf“ blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3823 W3000GalaGrande
Typenschild Zeile 1 : HW09-2
Typenschild Zeile 2 : Nr. 41/85587156
Typenschild Zeile 3 : M-Nr. 07006920
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo.

Bei der Waschmaschine erscheint seit vorgestern der Fehler: „Fehler Wasserzulauf“. Und zwar passiert dies, wenn noch etwa 43 Minuten Restlaufzeit übrig sind (bei 40°C Wäsche).

Bis dahin wäscht die Maschine einwandfrei. Es fließt ganz normal Wasser rein (sehe ich oben im Seifenkasten) und auch wie schnell sich die Maschine füllt. Sie wäscht also vor Auftreten des Fehlers über eine Stunde, pumpt zwischendrin auch mal ab und schleudert ein erstes mal, lässt dann wieder Wasser rein und dann hört sie auf. Angezeigt wird im Display der Fehler.

Abpumpen tut sie übrigens auch einwandfrei, es kommt ordentlich Wasser raus.

Das Zulaufsieb habe ich schon gereinigt (ehrlich gesagt habe ich das einen oder zwei Tage vor dem Fehler g...
44 - Wasserzulauf stoppt nicht -- Waschmaschine Miele W979
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf stoppt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W979
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
Wasserzulauf der Miele Novotronic Allwater W979 stoppt nicht, "Zulauf prüfen" leuchtet.
Folgendes wurde bereits überprüft, bzw. ausgetauscht:
-Wassereinlauf-Magnetventile arbeiten einwandfrei
-Luftfalle und Schlauch zum Nieveauregler einwandfrei
-Niveauregler erneuert
-Relais auf Leistungsplatine in Ordnung
-Schleudern und Abpumpen einwandfrei
Waschen nicht möglich, da beim Start der Wasserzulauf nicht stoppt.

Bin mit meinen Kenntnissen am Ende, hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte?

Vielen Dank im voraus!
Joe (bin neu hier!) ...
45 - LED Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W3525 Allwater
Bei Luftfalle verstopft, blinkt eigentlich Ablauf.
Nachschauen kann man ja einmal, schadet nicht.

Wenn man sie auf hat, kann man auch die Mikroprozessorsteuerung mal gut durchfönen.

Spülen LED hört auf zu blinken, und sie könnte wieder schleudern.
Die Signale vom Motorencoder kommen glaube ohne Kriechströme bei mir wieder fehlerfrei an.
Maschine denkt scheinbar sie dreht sich nicht!

Bei anderen Waschmaschinenherstellern zerreist es ohne diese Funktionsüberwachung die Waschmaschine, hatte AEG, Bloomberg, Siemens, Bosch und Candy mit Totalschaden.
Bei Miele blinkt dann einfach nur die Spülen LED.

Bitte Netzstecker vor dem Öffnen abziehen.
VDE Ingenieure erwarten das hier bei jedem Beitrag ihre 5Sicherheitsregeln dabeistehen. ...
46 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele w718
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w718
S - Nummer : 11825777
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

Die Waschmaschine fängt nicht an zu schleudern. Wasser wird abgepumpt und irgendwann hört die Pumpe dann auf. Das gleich, wenn ich direkt auf Schleudern stelle. Habe schon mal etwas gegoogelt und was von der Luftfalle gelesen.
Front geöffnet, Luftfalle ausgebaut, den Schlauch und Luftfalle auf Verstopfung geprüft. Die Druckdose oben rechts klickt, wenn ich in den Anschluss vom Schlauch puste. Ich hätte jetzt als nächstes die Druckdose mal überbrückt, nur da sind 4 Kabel in Braun Weiß dran. Habe leider keinen Schaltplan.

Kann mir einer da weiterhelfen?

MfG Patrick ...
47 - Zulauf prüfen LED blinkt -- Waschmaschine Miele W961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen LED blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
zunächst einmal, tolles Forum hier. Läd zum stöbern ein, wenn man Strom im Blut hat.

Doch zuerst muss ich meine Wäsche waschen

Meine Miele W961 hat folges Problem:

Die LED "Zulauf prüfen" blinkt nach kurzer Zeit, beim Wasser füllen.
Erledigte Arbeiten:
Wasserhahn, Schläuche und Filter gereinigt/geprüft, Luftfalle gereinigt, Kundendienst-Prüfprogramm ausgeführt.
Ergebnis des Kundendienst-Prüfprogramms:
Ventil 1 füllt gut.
Ventil 2 sehr wenig, LED "Zulauf prüfen" blinkt nach kurzer Zeit.
Ventil 1+3 füllt gut.
Pumpen geht zügig.

Ist da das Magnetventil hin?
Gibt es da noch andere Testmöglichkeiten, oder ist das eindeutig?

Bin für jeden Tip dankbar.


VG Berny64
...
48 - SMD-Widerstand Platine defekt -- Waschmaschine Miele W 1730 HomeCare
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : SMD-Widerstand Platine defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 1730 HomeCare
S - Nummer : 41/087327753
FD - Nummer : 07460470
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

SMD-Widerstand ist abgeraucht. Wert ist nicht mehr ermittelbar. Habe die Stelle auf der Elektronik im Bild markiert, wo der Widerstand saß.

Vorgeschichte:
Beim Waschen hat es eine Öse unseres Sonnensegels zwischen die Trommel geschafft und die Heizung zerstört. Neue aus der Bucht besorgt und eingebaut. Alles wieder gut, eine Woche lang. Die Tür ging nach dem Waschen nicht mehr auf, Notentriegelung, Front demontiert und Luftfalle gereinigt. Wieder Ok. Seit gestern wäscht die Maschine wieder länger.
Heizstab: 27 Ohm; NTC: ca.20 Grad = 15 Kiloohm, ca.30 Grad = 11 Kiloohm; Generatorspannung gut 3V wenn ich die Trommel anschubse, jedoch bekommt das Relais für die Heizung nur noch etwas im 1-2V bereich ohne Last (direkt am Stecker, ohne Spule gemessen) ab, statt der erwarteten 12V.

Mit freundlichen Grüßen

...
49 - spülen blinkt, Zulauf prüfen, pumpt nicht ab -- Waschmaschine   Miele    W961 PrimaVera W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : spülen blinkt, Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961 PrimaVera W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

seit heute funktioniert unsere "W961 PrimaVera W" nicht mehr korrekt.

Beim Start des Programmes "Extraspülen" zieht sie Wasser LED-Spülen leuchtet. Plötzlich fängt die LED "Zulauf prüfen" an zu blinken(rot).
Kurze Zeit später geht LED-Spülen aus und Knitterschutz/Ende leuchtet.

Ich kann das Wasser nicht ab pumpen. Pumpe fängt nicht an zu laufen.
Habe Zuleitung zur LaugenPumpe gemessen, kein Kabelbruch.
Die Laugenpumpe selbst hat einen gemessenen Widerstand von 148 Ohm !!

Ist das so richtig??? Laut Typenschild würde sie nur 30W aufnehmen.

Habe die Laugenpumpe aus gebaut und würde diese jetzt direkt an 230V überprüfen wollen.(Schutzmassnamen bekannt)

Wenn ich die Maschine aus und kurze Zeit später wieder einschalte kommt es vor, das die LED "Ablauf prüfen" leuchtet. Paar mal an aus, ist das wieder weg.

1. Eimertest durchgeführt
2. Luftfalle gereinigt
3. Ventile überprüft

[ Diese Nachricht wur...
50 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W973 W973
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele W973
Gerätetyp : W973
S - Nummer : unlesbar
FD - Nummer : unlesbar
Typenschild Zeile 1 : unlesbar
Typenschild Zeile 2 : unlesbar
Typenschild Zeile 3 : unlesbar
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen!

Da mein alter Beitrag im Archiv ist, schreibe ich einen neuen Frage-Beitrag.

Habe eine Miele W973 aus 2000, diese lief nach dem Umzug, hier auf dem Berg, 4. Etage, zwei Jahre lang einwandfrei.
Seit ca. 1,5 Jahren leuchtet "Zulauf prüfen" permanent.

Fehlerbild:
Bei Programm mit Vorwäsche drücke ich START und er nimmt sofort Wasser, kein Fehler!
Bei Hauptprogramm drücke ich Start, muß ca. 15-20 Sekunden warten, dann blinkt "Zulauf prüfen" wie wild, geht in Dauerbeleuchtung über und er zieht doch noch Wasser! Programm läuft normal durch.

Vorab:
Regelmäßig Maschinenpfleger.
95° mindestens 2x jährlich.
Luftfalle, sämtliche Schläuche gereinigt (war sauber).
Auch dieses Teil mit Eisenkugel gereinigt (Bezeichnung unbekannt).
Maschine ohne WPS, mit 3-Wege-Ventil.

Bisher unternommen:
Stahlflexschlauch eingesetzt.
...
51 - Y12 Warmwasserventil öffnet -- Waschmaschine   Miele Bj. 2000    WS 5426 MC 23 mit AV
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Y12 Warmwasserventil öffnet
Hersteller : Miele Bj. 2000
Gerätetyp : WS 5426 MC 23 mit AV
S - Nummer : k.A.
FD - Nummer : k.A.
Typenschild Zeile 1 : /
Typenschild Zeile 2 : /
Typenschild Zeile 3 : /
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum,

ich habe schon interessiert gelesen und konnte dem hier vorliegende Problem nicht näher kommen.

Unsere Miele WS 5426 MC 23 Bj. 2000 hat einen Kalt- und Warmwasseranschluss. Die Maschine funktionierte und funktioniert so weit, bis auf die Tatsache das das Warmwasserventil neuderdings sofort öffnet nachdem der Netzstecker (400V) in der Steckdose ist.

In allen Betriebszuständen wird das Warmwasserventil geöffnet und bleibt offen. Die Leistungselektronik EL 101 G (Miele Nr. 537 0970) habe ich bereits gegen eine neue EL 101 K (Miele Nr. 537 1070 soll der Nachfolger der "G" sein) ersetzt. Leider ohne Erfolg.

Den Niveauschalter (B1) habe ich überprüft, er ist i.O.
Die Luftfalle ist sauber und kommuniziert mit dem Niveauschalter.
Habe den Niveauschalter (B1) auch pneumatisch in Fuktion getestet - alles i.O.
52 - viel zu viel Wasser läuft ein -- Waschmaschine Miele W985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : viel zu viel Wasser läuft ein
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Wir haben eine Miele W985 von 2004. Wenn ich das Waschprogramm starte, läuft in die Maschine zu viel Wasser ein (bis zur halben Höhe des Bullauges), dann beginnt die Laugenpumpe abzupumpen. Fehler F5 und F6 werden angezeigt.

Die Luftfalle und der Luftschlauch sind blitzsauber. Ich habe sie vor etwa 2 Monaten, als das Problem schon einmal auftauchte, gereinigt (die Luftfalle war nicht wirklich schmutzig), und jetzt habe ich Falle und Schlauch noch einmal gereinigt und überprüft. Nach der "Reparatur" von vor zwei Monaten hat die Maschine einwandfrei gewaschen (ca 40 Mal).

Wassereinlauf ist ausreichend und auch sonst ist die Maschine sehr sauber. Ich lasse normalerweise für den Waschgang warmes Wasser drekt ins Waschmittelfach einlaufen, das hat aber über Jahre kein Problem bereitet und hält alle Schläuche prima sauber.

Ein Detail: wenn ich versuche, die Maschine leerzupumpen ("Pumpen"), um sie aufzumachen und zu reparieren, zeigt sie zunäst 11 Minuten an und schleudert auch kurz. Bei e...
53 - Zulauf prüfen leuchtet -- Waschmaschine Miele W842
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen leuchtet
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W842
FD - Nummer : 03.99
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
Unsere Miele W842 zeigt folgendes Fehlerbild:
Sobald die Maschine auf Spülen schaltet,leuchtet die LED:Zulauf prüfen dauerhaft.

Das komplette Waschprogramm (egal welches,alle Temperaturen) läuft sauber und ohne Probleme durch!
Eimertest ohne Probleme bestanden.(21 Liter pro Min.)

Im Rahmen einer "Überholung" der WaMa wurde folgendes von mir gemacht:
Magnetventil-Block getauscht,(2x,ein neues,ein gebrauchtes),LED leuchtet bei beiden munter weiter.
Alle Schläuche,Behälter,Luftfalle,einfach alles was in der Maschine verbaut ist,ausgebaut und penibel gereinigt.

Stoßdämpfer,Motorkohlen,Heizung,erneuert.

Ich bin mit meinem Latein am Ende.

Vielleicht weis ja einer von euch,was es mit der dauernd leuchtenden LED auf sich hat.

Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Hilfe.

Schönes Wochenende:Thomas alias Painman

...
54 - Dioden blinken -- Waschmaschine Miele Novotronic W904
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dioden blinken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W904
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich benötige Hilfe, um die gute alte (19 Jahre) Miele Novotronic W 904 zu retten.

Die Stossdämpfer müssen gewechselt werden, denn vor einigen Wochen hat die Trommel einen guten Schlag gemacht. Nach diesem Schlag, ob im direkten Zusammenhang mit dem Schlag ist unklar, hat die Maschine folgendes Verhalten an den Tag gelegt:

> beim Wasserziehen zum Start eines beliebigen Programms ertönt ein Tick-Geräusch
nach ca. 15 Sekunden fangen die Dioden zu flacken an
> sobald das Wasser gezogen wurde und der Waschgang startet, ist der Spuk vorbei (wird ja auch kein Wasser mehr gezogen)
> im Spülgang des Waschprogramms tritt beim Wasserziehen das Problem nicht auf

habe ein kurzes video beigefügt.

die maschine hat keine leckage, der wasserzu- und abfluss ist ohne erkennbare einschränkungen, die luftfalle ist nicht verstopft.

hoffe auf rettung der maschine!


...
55 - Zulauf Prüfen -- Waschmaschine Miele W 3241
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf Prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 3241
S - Nummer : 69263479
Typenschild Zeile 1 : Typ HW07-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Experten,

wir haben eine Miele Softtronic W 3241 (Water Control System) ertsanden. Diese zeigt in der Hauptwäsche zu beginn die Störungslampe Zulauf Prüfen an. Man startet das Program und es Geschieht ca. 45 Sekunden gar nichts. Kein Klicken, kein Brummen, nichts. Nach 45 Sekunden geht die LED "Zulauf Prüfen" an (leuchtet dauerhaft) und der Wasserzulauf öffnet sich (Hauptwäschefach wird eingespült). Danach funktioniert sie Fehlerfrei (LED leuchtet aber dauerhaft weiter). Ich habe sie vorher schon demontiert und alle Schläuche, Y-Stück, Saugschlauch und Luftfalle gereinigt. Diese waren allerdings alle nicht Verstopft. Habe den Tip mit dem Servicemodus bekommen und die Wasserweiche getestet. Alle Positionen werden fehlerfrei Angesteuert und Wasser läuft in die Maschine ein. Geprüft wurden U1 - U4, wie gesagt Fehlerfrei.

P.S.: Der Fehler bezieht sich ausschließlich auf die Hauptwäsche. Alles andere funktioniert Problemlos (Vörwäsche, Spülen)
56 - Programm läuft falsch -- Waschmaschine Miele W 754
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm läuft falsch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 754
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ein Neuling braucht Hlfe....wie könnte es auch anders sein!

Ich habe mich durch diverse Problemseiten zu meiner WaMa geklickt, aber nichts passendes gefunden.

Meine WaMa lässt nach dem Start des Programmes Buntwäsche kurz (nehmen wir fast ausschließlich und dann bei 40°C) kein Wasser einlaufen, sondern beginnt reversierend zu drehen, dabei ist immer kurz das Beschleunigungsgeräusch des Motors zu hören, als ob sie Schleudern möchte. Von anderen Programmen weiß ich nicht, wie sie normal ablaufen, daher kann ich zu deren momentanem Ablauf nichts sagen. Generell scheinen aber die Angaben auf der Blende des Wahlschalters nicht mit den realen Aktionen der WaMa übereinzustimmen.
Meine Frau hatte bemerkt, das sich die Tür teilweise nicht nach dem Schleudern öffnen ließ, teilweise dann aber schon, obwohl noch Wasser drin war.

Das Problem besteht nicht immer, manchmal nimmt sie ihren testweisen Dienst auch wieder verbnünftig auf und arbeitet das Programm richtig ab.


D...
57 - F8 NV-RAM -- Waschmaschine Miele W487S WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F8 NV-RAM
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W487S WPS
Typenschild Zeile 1 : 00/49272284
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo
Ich habe ein Anliegen bezüglich des Fehlers F8 NV-RAM.
Die WM schleudert sporadisch. Manchmal gar nicht. Es kommt vor dass Sie sogar am Ende nicht aufhört zu pumpen. Beim Spülen und dem Wassereinlauf blinkt kurz die LED Spülen.
Nur wenn man an dem Drucksensor die Vout Spannung von 32 mV auf 38mV beim Schleudern erhöht, mit einem Trimmer Vs auf +Vout überbrückt, oder wenn man auf P1 auf den Drucksensor leicht draufbläst mit Hilfe eines dünnen Schlauchs und die Spannung konstant auf größer 38mV hält fängt die WM mit voller Drehzahl an zu Schleudern. Die WM ist komplett gereinigt Luftfalle zum Drucksensor, Abfluss, Wasserablaufleitungen usw...
Würde der Fehler auch bei abgenutzten Kohlestiften am Motor auftreten? Scheint vielleicht mit der erhöhten Leistung beim Schleudern zusammenzuhängen. Der Wasserablauf bzw. die Unwucht ( Sensor )?
Würde gerne die Steuerelektronik auf Werkseinstellungen zurücksetzen.

Hochgeladene Datei (1988546) ist grösser als 300 KB . Deswegen nich...
58 - Zulauf prüfen -Ventil ist neu -- Waschmaschine Miele Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen -Ventil ist neu
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Waschmaschine
S - Nummer : 4808090
FD - Nummer : 48514194
Typenschild Zeile 1 : unleserlich - Angaben aus
Typenschild Zeile 2 : dem Gerätepass.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Guten Abend, zusammen!

Vllt könnt ihr mir helfen - bin mit meinem Latein am Ende.
2012, vor drei Jahren also, bin ich umgezogen - Wuppertal, oben auf den Berg, dazu noch in den vierten Stock.

Über zwei Jahre lief meine W973 dort oben einwandfrei, ohne jede Fehlermeldung. Der Druck ist lt. Eimertest auch ok. Habs aber leider nicht hinter dem Ventil gemessen, sondern nur direkt am Hahn.


Seit dem Kauf Anfang 2001 wurde 1-2 mal pro Jahr mit dm-Produkten entkalkt, auch Anti-Schmodder wird benutzt. "Intensiv-Maschinenreiniger". Auch mit 95 Grad wird gewaschen. Niemals Vorwäsche, niemals Weichspüler, das Pulver oder Ariel-Bunt-Flüssig gebe ich gleich in die Trommel.

Seit einem halben Jahr ca. leuchtet "Zulauf prüfen" permanent - die Maschine läuft jedoch einwandfrei bis zum Ende durch, die Wäsche wird saube...
59 - Vorwäsche/Einweichen blinkt -- Waschmaschine Miele W377
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Vorwäsche/Einweichen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo zusammen,

unsere Miele hat selbiges Problem bzw. Probleme wie diese W437
-
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Ich hatte die Maschine danach dann komplett zerlegt und alle Gummeteile, Luftfalle usw. gereinigt und gleich die Stoßdämpfer erneuert, in der Hoffnung es wäre nur Dreck.

Nach dem ersten Testlauf gab sie nach 10min auf
Es blinkt nach einer gewissen Zeit im 95°C Programm die "Vorw./Einweichen" LED, die Maschine pumpt ab und die 3 Striche leuchten.
Beim Schleudern erlischt das Display, die Maschine bleibt aus und läßt sich nicht einschalten. Dann mit einem leichten Klopfen, geht sie wieder an.
Ich vermute hier ist ein Wackelkontakt (evtl. zusätzlich) ursächlich.


@Gilb
Wie kann ich bit...
60 - Wenig Wassereinlauf im HW -- Waschmaschine Miele W910
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wenig Wassereinlauf im HW
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W910
S - Nummer : 20/33869283
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Vol. 5kg
Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2700 W 16A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Foristen!

Ich habe gestern o.a. "Maschinchen" (ist ja schon ein echter Brocken...) gebraucht geschossen und natürlich gibt es einen Haken.

Die Maschine zieht im Hauptwaschgang sehr wenig Wasser. Nach zwei Minuten beginnt die rote "PC"-LED schnell zu blinken, nach knapp drei Minuten hört der erste Wassereinlauf auf und die LED erlischt, es ist wohl alles normal.
Sie zieht dann später weiter Wasser, ich habe auch nicht das Gefühl das der Wasserstand insgesamt zu niedrig ist. Bleibt nur die Befürchtung, dass sich der Fehler fortsetzt und irgendwann nix mehr geht, deswegen hätte ich ihn gern behoben.

Ich würde mich als technisch/mechanisch affin bezeichnen, habe aber, vor allem elektronisch, keine fundierten Kenntnisse. Ich besitze zwar ein Multimeter, da ich aber nicht weiß wie man damit umgeht, hab ichs noch nie benutzt...
61 - Zulauf prüfen - Fehler F6 -- Waschmaschine Miele Mondia 1285 (W985)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen - Fehler F6
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Mondia 1285 (W985)
S - Nummer : 34098664
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,
meine W985 bringt den Fehler "Zulauf prüfen"

bisher habe ich die Luftfalle gereinigt und das 3 Wege Ventil gegen ein neues (original) ersetzt. Aber der Fehler ist immer noch.

Jetzt befürchte ich dass es doch der WPS Schlauch ist.

Aber bevor ich auch noch einen Schlauch kaufe (das 3 Wege Ventil war ja schon recht kostspielig) die Frage:

Was kann es noch sein?


vielen Dank!

Gruß
Rainer
...
62 - Unterbricht Progr. nur Ticken -- Waschmaschine Miele Miele hydromatic w699
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unterbricht Progr. nur Ticken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele hydromatic w699
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Fachleute,
Meine alte W699 streikt. Ist im Programmablauf stehengeblieben. Entweder während des Wasserablaufs nach der Hauptwäsche oder nach dem Spülen. Das Schaltwerk läuft aber brav weiter mit sichtbarer Drehung des Knopfes und hörbarem Ticken. Sonst regt sich nichts in der Maschine. Auch nicht die Ablaufpumpe, obwohl noch Wasser in der Maschine war. Auch wenn ich den Knopf weiterdrehe bis Ende und Programm neu starten will, regt sich außer Ticken nichts.

Bereits versucht:
Habe das restliche Wasser (leicht trube) über Ablaufschlauch ablaufen lassen.
Flusensieb gereinigt (war nicht verstopft)
Alle Stecker geprüft, auch am Schaltwerk und Leistungselektronik
Habe am Motor die Kohlen geprüft. (Sind prima)
Habe die Luftfalle ausgebaut (war nicht verstopft) Pusteprobe okay.
Habe die Leistungselektronik geöffnet und auf schlechte Lötstellen und geplatzte Elkos untersucht. Nichts verdächtiges gesehen.

Weiterhin keine Reaktion der Maschine bei allen Schalter...
63 - Pumpt dauernd ab -- Waschmaschine Miele W2446 Softronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt dauernd ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2446 Softronic
S - Nummer : 00/68330946
FD - Nummer : HW07-3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forumsmitglieder!

Erstmal ein dickes Lob an dieses Forum es hat mir schon immer wieder einmal weitergeholfen und liefert immer brauchbare Tipps für die Fehlersuche.
Bei diesem Fehler bin ich bisher noch nicht fündig geworden.

Die WAMA hat in jedem Programm das selbe Problem. Sie zieht Wasser und nach ein paar Minuten wird wieder abgepumpt und zieht dann wieder Wasser und pumpt wieder ab. Dieser Vorgang wiederholt sich dauernd.

Was habe ich schon gemacht: Wasserzufuhr geprüft, Abwassersystem und Luftfalle gereinigt

Ich befürchte ein Steuerelektronikproblem. Wollte dies hier nochmals bestätigt wissen bevor ich in eine neue WAMA investiere. Wo anders habe ich gelesen, dass es eventuell der Druckschalter an der Steuerung sein könnte

Vielleicht hat noch wer einen Tipp was ich testen sollte?

Vorab Danke für eure Beiträge.

lg Frity


...
64 - Spülen blinkt/Knitters. leuch -- Waschmaschine Miele w 2448
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt/Knitters. leuch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w 2448
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum,

ich habe nun gestern und heute schon Stundenlang Beiträge gelesen aber bin meiner Lösung immernoch nicht näher.

Folgendes Problem:

Waschmaschine wäscht bis zum Spülen ganz normal,
dann wird die Lauge abgepumpt und
die WaMa versucht zu drehen, bricht dies aber nach kurzem zucken ab
dies versucht sie dann nochmal
bricht aber ab, dann blinkt Spülen und Knitterschutz leuchtet.

Was habe ich schon gemacht:

1. Seitenwände ab
2. Komplettes Abwassersystem gereinigt auch Luftfalle und Einspülkasten sowie das Schwarze Gummisyphon
3. Motorkohlen angeschaut (sind Top) sieht alles aus wie Neu
4. Nagelneue Reibungsdämpfer eingebaut (zufällig noch gehabt)
5. Schlauch zum mechanischen Niveauschalter ist frei

So bin mit meinem Latein am Ende...
Leider habe ich für diese Typen keine Unterlagen (hören irgendwo bei den W900er auf).
Bei Novotronik kann ich mir da noch besser helfen...

Ich wäre Euch sehr Dankbar für Tips und Tricks
65 - Fehlermeldung F4 -- Waschmaschine   Miele  W487S WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W487 Fehlermeldung F4
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W487S WPS
S - Nummer : 00
FD - Nummer : 49091408
Typenschild Zeile 1 : W487 WPS
Typenschild Zeile 2 : Nr.00/49091408
Typenschild Zeile 3 : Vol. 5kg
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

meine tolle Miele W487 treibt mich in den Wahnsinn
Sie wäscht eigentlich ganz normal. Trotzdem wird nach dem Waschvorgang der Fehler F4 im Speicher hinterlegt!
Mister Google habe ich bemüht und auch die Suchfunktion hier. Es ist sehr wenig zu finden, meist aber soll es sich um einen Fehler im Tachogenerator handeln.
- Den habe ich getauscht und auch die Wechselspannung gemessen die auf der EL180 ankommt: beim drehen der Trommel sind das so 2-3 V. Also in Ordnung. Auch ein Fehler in der Verkabelung sollte damit ausgeschlossen sein.- Danach habe ich die EL180 mit einer funktionierenden aus meinem Fundus ersetzt: keine Änderung.- Dann habe...
66 - Steuermodul -- Waschmaschine   Miele    W3241
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Steuermodul
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3241
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

EDPL 162-B Steuermodul defekt. Gibt es hier vielleicht jemanden, der mir das Teil reparieren kann? Die Maschine wäscht ganz "normal" durch, nur am Ende, ist die Wäsche noch nass und schaumig. Die Schläuche und Luftfalle sind sauber.Der Kundentechniker meinte Steuermodul defekt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: aachener2014 am 26 Jan 2015 22:24 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: aachener2014 am 26 Jan 2015 22:43 ]...
67 - Zu und Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele 925 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu und Ablauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 925 WPS
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

meine Miele Waschmaschine Novotronic 925 WPS läuft leider nicht mehr richtig.
Folgendes ist uns aufgefallen.

Fehlermeldung zu und Ablauf blinkt nach ca. 20 Sekunden, man hört erst den Wasser zulauf leicht rauschen. Im Waschmittelbehälter ist kein Wasser angekommen auch die Wäsche ist trocken.

Heute haben wir das Flusensieb geöffnet und gereinigt, als wir danach die Maschine gestartet haben, ist an den seiten rechts und links unten ca. 2Liter Wasser ausgelaufen.

Habt Ihr eine Idee woran das liegen könnte, ist evtl. die Luftfalle verstopft?
Was würde so eine Reperatur ca. kosten, bzw. macht eine Reperatur Sinn?

Freu mich auf eure Antworten,
Schöne Grüße. ...
68 - Trommel läuft bis oben voll -- Waschmaschine Miele M 832 Novatronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel läuft bis oben voll
Hersteller : Miele
Gerätetyp : M 832 Novatronic
S - Nummer : Nr.00/1248309
FD - Nummer : 13089383
Typenschild Zeile 1 : Typ W832 Nr.00/1248309
Typenschild Zeile 2 : Füllgew. 5kg
Typenschild Zeile 3 : ~230V 50Hz, Nennaufn. 2850W, 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Die Maschine schleuderte auf einmal nicht mehr und es blinkte "Spülen".

Ich habe schonmal eine erbsengrosse Menge Schmutz aus einem Druckschalter eines Miele G666 geholt indem ich da das Metall aufgebogen habe und danach lief er wieder jahrelang.

Als ich sa wie leicht man den Niveauschalter der M 832 öffnen kann habe ich das getan um mal nachzusehen.

Es sah aber alles top aus.

Auch der Schlauch und die LuftFalle sind nach 20 Jahren noch sauber.

Dann hab ich gesehn dass man die Kohlen ja von vorne wechseln kann.

Hätte ich das gewusst hätte ich es gleich getan und den Niveauschalter und die Elektronik (wo ich geschaut habe wie es den Relais und Elkos geht) in Ruhe gelassen.

Eine Kohle ist 3mm küzer und zu kurz. Nachdem ich den roten Gummiblock in der der KohlenSchacht sitz...
69 - Wasserzul. nur bei 1 Progr. -- Waschmaschine Miele W151
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzul. nur bei 1 Progr.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W151
S - Nummer : Nr.11 / 47148765
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
die WM zieht Wasser nur beim Programm "Extraspülen".
Kurze Vorgeschichte: Der Heizstab war kaputt, diese wurde ausgetauscht.
Vor dem Austausch funktionierte der Wasserzulauf in allen Programmen.

Was kann der Grund sein, dass nur bei ExtraSpülen Wasser in die Maschine läuft? Wird bei dem Programm nicht die Luftfalle abgefragt? ...
70 - schleudert nicht -- Waschmaschine   Miele    w753
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w753
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

nach etwas Bastelei möchte ich Euch um Rat fragen. O.g. Waschmaschine schleuderte nicht mehr. Sie pumpte ab, wälzte die Wäsche hin und her und übersprang das Schleudern.

Ich öffnete die Maschine, reinigte die nicht so stark wie erhofft verschlammte Luftfalle, der Druckwächter klickt zwei Mal beim Reinpusten und beim Aufhören abermals zwei Mal. Dazu checkte ich die Pumpe (Flusensieb) und löste den Schlauch zum Bottich an der Pumpenseite, um auf Verunreinigungen zu prüfen. Da ich auf der Bottichseite eine Kugel sah und Angst hatte, den Schlauch komplett zu lösen, blieb es dabei. Ebenso löste ich den Ablaufschlauch auf der Pumpenseite und bemerkte auch dort keine Gegenstände oder Verschmutzungen.

Nach dem Zusammenbau startete ich die Maschine im Kurzschleuderprogramm, sie schafft es aber nur manchmal und dann unter kratzenden Geräuschen zum Schleudern anzulaufen. Ich habe davon ein Video gemacht und stelle das gleich mal hier ein.

Die Trommel lässt sich unter kaum auffälligen Geräuschen drehen. Es ...
71 - trockengeheizt -- Waschmaschine Miele W1514
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : trockengeheizt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1514
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

nach Fehlersuche im Internet gehe ich davon aus das unsere Waschmaschine trockengeheizt hat. Das verbrannte Gummi an der Wäsche, die bröselige Türdichtung und der Qualm bei laufender Maschine aus der Trommel sind eigentlich eindeutig. Jetzt habe ich gelesen das eine verstopfte Luftfalle die Ursache dafür sein kann, diese konnte ich aber bei auseinandergebauter Maschine nicht finden. Evtl. ist es ja auch ein elektronisches Bauteil was defekt ist!?

Danke für Eure Hilfe ...
72 - Alter -- Waschmaschine Miele WS 5426
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Alter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS 5426
S - Nummer : 00/12431578
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : WS 5426
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Morgen,

wir haben 2 Miele WS5426 im Keller, die noch immer nach etwa 21 Jahren ihren Dienst tun.
Wir haben auch schon einiges repariert wie:
Pumpen (Jede WaMa ist mit Zusatzlaugenpumpe ausgestattet, da ca, 1,5 m nach oben gepumpt werden muss)
Motor
Motor-Modul
Schläuche,
Heizungen,
Trommellager
Trommel,
Riemen,
Zulaufventile,
Stoßdämpfer und Federn,
Wahlscheibe,
Schläuche wurden gereinigt, die Luftfalle mußte ebenfalls gereinigt werden, da sie zu Fehlern führte.


Lediglich Elektronik ist noch die erste!

Wir haben bisher alles auch schon selbst repariert, teilweise mit Rat durch unseren Kundendienst, der uns immer die Teile per Nachtexpress schicken lässt.
Auch Trommellager etc. war kein Problem, es selbst zu reparieren.

Mich würde nun interessieren, wieviele Stunden unsere Maschinen auf der Uhr haben und welche Version die eine ist, weil nichts auf der Bledne steht. Gibt es hierfür e...
73 - Störung / 3 Striche / Piepen -- Waschmaschine Miele W985 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Störung / 3 Striche / Piepen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985 WPS
S - Nummer : 10/33878518
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,
ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meiner Miele Novotronic W985 WPS und hoffe, ihr habt einen Tipp und könnt mir weiterhelfen.

Die Maschine zeigt, hauptsächlich bei 60°-Wäsche, das folgende Verhalten:
-Start mit 60°-Wäsche (kurz) - Zeit = 1:16
-Maschine läuft problemlos bis zur Restzeit = 24 Minuten
-Sie springt dann ordnungsgemäß von "Waschen" auf "Spülen" um und sofort beginnt der Wassereinlauf.
-Soweit ist alles gut!
-Die Restzeit springt von 23 auf 25 Minuten. = ???
-Nach 1 Minute und 10 Sekunden Wassereinlauf beginnt die Leuchte "Zulauf prüfen" plötzlich hektisch zu blinken. Das Wasser läuft währenddessen weiter ein.
-Genau 30 Sekunden später ertönt der pulsierende Piepton, die Anzeige "Spülen" springt auf "Knitterschutz" um (leuchtet permanent) und es erscheinen 3 waagerechte Striche permanent im...
74 - kein Wasser, kein Endschleude -- Waschmaschine Miele W820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Wasser, kein Endschleude
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W820
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi,

Hier mein Erfahrungsbericht:

Hatte 2 Jahre lang eine defekt Miele Waschmaschine, habe den Fehler selbst gefunden und behoben, hatte aber selbst null kenntnisse ...

Das Problem:
Die Waschmaschine hatte 2 Defekte die in unregelmässigen Abständen auftraten:
Miele W820 Waschmaschine hat nach dem Start manchmal kein Wasser gezogen, egal welches Programm und ist dann auf "Ende" gesprungen. kein Blinken der Lämpchen. das wiederholte sich ein paar mal bis es dann doch startete...
Am Ende gabe es dann nie ein Endschleudern. die wäsche war nass und man musste mit der Hand das Programm "schleudern" auswählen. keine blinkende Lämpchen.

hab die Maschine zerlegt und luftfalle & diverse TEile gereinigt (Filter, Fuselsieb...) hat aber alles nicht geholfen.

In Wirklichkeit war es das Magnetventil hinten! einfach ein neues bestellt (15.-) und ausgetauscht.
Das ist nicht so schwer: Deckel abschrauben und links hinten sitzt dann das Ventil. vorsichtig abmontieren!

ich hoffe ich konnte helfen,

vi...
75 - Wasserzulauf bricht ab -- Waschmaschine Miele Novotronic W908
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf bricht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W908
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebe Mitglieder,

meine Miele Novotronic W908 von 1996 hat ein Problem:
Ich starte ein Waschprogramm (z.B. 30 Grad), und für eine halbe Sekunde wird Wasser in die Hauptkammer eingespült. Dann bricht das Programm ab: Die Leuchten "Zu- /Ablauf prüfen" und "PC" blinken schnell.

Die Maschine ist trocken, kein Wasser im Bodenblech, kein Rost der auf früheren Wasseraustritt hinweist und sie hat kein WPS, weshalb es auch keinen Styroporschwimmer gibt.

Was ich schon gemacht habe:
- Den Niveauschalter getauscht (zum Glück für nur 9 EUR von einem Bastler bekommen)
- Den Schlauch zwischen Niveauschalter und Luftfalle gereinigt
- Luftfalle abgebaut und "durchgepustet"
- Vorwäsche und Hauptwäsche versucht: Trotzdem gleiches Fehlerbild
- Siebe im Zulaufschlauch gereinigt
- Zulaufschlauch getestet
- Wasserhahn (Eimertest) getestet
- Laugenfilter gereinigt
- In einen Eimer gepumpt (zum Test)

Eben habe ich noch für 10 EUR ein 3er-Magnetventil bestellt, auch wenn ich mir einfach ...
76 - Trommel Voll Wasser -- Waschmaschine Miele Softtronic W 459 Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel Voll Wasser
Hersteller : Miele Softtronic W 459
Gerätetyp : Frontlader
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Bin zum ersten mal hier und habe folgendes Problem:

Es handelt sich hier um eine Miele Softtronic W 459.
Beim einschalten zieht die WM insgesamt 4-mal Wasser ein,
Bei den ersten 3 Zügen ist der Wasserstand noch in Ordnung, aber bei der 4. Befüllung läuft das Wasser IMMER voll und dann kommt der Fehler: „Zulauf Prüfen und Spülen blinkt“.

Ich habe sämtliche Schläuche gereinigt,(auch Luftfalle und alles was mit der Trommel verbunden ist) Die Schläuche und die Druckdose selber habe ich auch überprüft und sind einwandfrei und sauber. Aqua Stop schlauch ist elektrisch, arbeitet normal und lässt ausreichend Wasser rein. Wasserweiche ist auch elektrisch und schaltet um.

Die Fehlerursache denke ich, liegt bei der Steuerungselektronik. Bin mir aber nicht sicher und bitte Euch um Hilfe da ich nicht weiter komme.
Vielen Danke im Voraus




...
77 - F04 F08 -- Waschmaschine Miele W2573 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F04 F08
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2573 WPS
S - Nummer : 10/67644595
FD - Nummer : Type HW04-2
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
unsere Miele W2573 hat seit dem letzten Waschgang folgende Fehlermeldung:
der Summer ertönt und in der Ablaufanzeige blinkt die Kontrollleuchte
Spülen. Im Display erscheint "----".
Die Trommel bewegt sich nur schwerfällig mit Wäsche nach rechts oder links,Drehung geht garnicht.
Nach dem Abpumpen wird mit niedriger Drehzahl geschleudert.
Bei erneuten Versuch tritt der Fehler schon nach wenigen Minuten auf.

Ich habe zusammen mit einem örtlichen Servicetechniker aus dem Betrieb,
bei dem wir die Maschine 2004 gekauft hatten, die Maschine untersucht.
- Kohlebürsten i.O.
- Antriebsriemen i.O.
- Luftfalle ? i.O. (Teil oben links hinter dem Waschmittelfach)
Nach Auslesen des Fehlerspeichers (F08)zusammen mit dem Mielekundendienst wird nun der Tach...
78 - Problem Ausbau der Luftfalle -- Waschmaschine Miele Novotronic W718
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Problem Ausbau der Luftfalle
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W718
S - Nummer : 00/10951892
FD - Nummer : ca. 1992
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Probleme beim Ausbau der Luftfalle

Hi,
trotz der vielen threads mit Bildern zum Ausbau der Luftfalle habe ich Probleme damit.
Bei meiner Wama gibt es keine Befestigung der Luftfalle am Ende des Schlauchanschlusses Sie scheint eher verbunden zu sein (eingehakt?) mit der Traverse, die die linken und rechten Gußteile verbindet.
Es kann doch wohl nicht sein, dass man diese Traverse mit der Luftfalle ausbauen muss.
Erbitte Hinweise.
KlausR
...
79 - Wasserzulauf blinkt -- Waschmaschine Miele W921
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W921
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

hatte das Problem schon mal geschildert, dieser Beitrag ist aber archiviert und deshalb fange ich nochmal von vorne an.
Bei obigem Gerät blinkt der Wasserzulauf bei den Kochwäscheprogrammen, Pflegeleicht geht ohne blinken. Mir hatte im alten Thread "driver_2" folgendes geschrieben:

"öffne die Front, reinige den Pumpengehäuseentlüftungsschlauch links und reinige die Luftfalle mittig unten im Bottich neben dem Heizkörper.

Komme gerade eben von einer W823 mit genau dem gleichen Problem."

Ist der Pumpenentlüftungsschlauch der Verbindungsschlauch zwischen Waschmittelschublade und Bottich? Den habe ich gesäubert, waren einiges an Waschmittelablagerungen drin, aber ist der gemeint?
Und wo genau finde ich die Luftfalle? Habe ein Bild von der Maschine mit geöffneter Front angehängt.

Gruß ...
80 - Schleudert nicht mehr richtig -- Waschmaschine Miele W753
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht mehr richtig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W753
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Ich hätte vor 5 Stunden nicht gedacht, das ich glücklich wie ein Schneekönig mit meinem Notebook und einer Flasche Radler in der Waschküche sitze und meiner Waschmaschine beim waschen zu sehe ....

Doch der Reihe nach:

Meine Miele W753 Waschmaschine schleudert nicht mehr richtig.

Sie dreht während des Waschvorgangs die Trommel recht und links.
Aber sobald sie zum schleudern kommt, passiert ..... (meist) .. nix.

Bei Kochwäschen punpt Sie am ende ab, wendet die Wäsche ein par mal nach rechts und links und das wars's.
Bei Pflegeleicht oder Fein/Syntetik pumpt Sie auch am ende, dreht ein paar Runden und fertig.

Irgendwie kommt Sie beim schleudern nicht mehr oder nicht mehr richtig auf Touren.

Ich hab dann hier gesucht und gelernt, was eine Luftfalle ist und wie man diese sauber bekommen (bäh was ein Schmodder).
Und wo am Motor die Kohlen sitzen und wie man dort ran kommt. (Motor komplett raus und Kohlen geprüft. Beide noch zwischen 15 und 20 mm)

Und wenn man dann die Verschmutzungen entfernt, die sich recht und links ne...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Luftfalle Miele Waschmaschine Wkf311 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Luftfalle Miele Waschmaschine


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185872528   Heute : 14106    Gestern : 26182    Online : 330        19.10.2025    13:51
27 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.22 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.102192878723