Gefunden für kondensatpumpe defekt miele - Zum Elektronik Forum





1 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner   Miele    T471C




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Riecht stark verschmort
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T471C
S - Nummer : 00/13593641
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich kann den vorherigen Thread leider nicht mehr öffnen, aber das Problem ist offensichtlich doch nicht behoben. Offenbar war nicht nur das Gebläse defekt.

Beim heutigen Trockenvorgang roch er nach etwa 15 Minuten wieder stark verschmort. Das wurde nach einiger Zeit wieder schwächer. Ich vermute, dass es dann nicht mehr schmorte, aber der Geruch hängt natürlich in der Wohnung. Irgendwann (vielleicht nach 30 Minuten) fing es wieder an und hörte dann auch nach einiger Zeit wieder auf.

Was mir auffiehl: Der Kondenswasserschlauch und auch der Syphon waren deutlich weniger warm als bisher, aber abgepumpt muss er ja haben, sonst hätte es den "Behälter voll" Alarm gegebe...
2 - Behälter leeren, obwohl leer -- Wäschetrockner Miele T8927 WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behälter leeren, obwohl leer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8927 WP
S - Nummer : 40/090279826
Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 07062490
Typenschild Zeile 2 : Type: HT23-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

mein Miele Trockner meldet Behälter leeren, obwohl dieser leer ist.
Ich hatte die Kondensatpumpe das letzte mal in Juni 2021 (vor ca. 3 Monaten) ausgebaut und die Pumpe gereinigt und den Pumpensumpf gespült und mit einem Nass-Trockensauger ausgesaugt. Allerdings war der Pumpensumpf und die Pumpe nicht wirklich sehr verscmutzt. Jetzt tritt das Problem schon wieder auf. Wenn ich den Schlauch auf der Rückseite des Trockners von der Aufwicklung zum Behälter entferne und in einen Eimer entleeren (pumpen) lasse, funktioniert der Trockner. Wenn ich im Service-Menü die Kondensatpumpe ansteuere, funktioniert diese ebenfalls.
Könnte es sein, dass die Pumpe zwar noch funktioniert, aber nicht mehr genug Leistung hat, um das Kondenswasser über den aufgewickelten Schlauch in den Behälter zu pumpen?
Ich würde ungern die Pumpe austauschen, wenn es nicht notwendig ist.

Vielen Dank im Voraus für die Unterstützun...








3 - Kondensatpumpe defekt / Servicemenü -- Waschtrockner   Miele    T675C
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kondensatpumpe defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T675C
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein Wäschetrockner läuft seit 23 Jahren wie ein Uhrwerk.
Leider habe ich in letzter Zeit des öfteren das Problem das die Fehlermeldug: "Behälter leeren" im Display erschenint.

Um Auszuschließen das die Kondensatpumpe gar nicht mehr geht und um sie zu Testen würde ich sie gerne über das Prüfprogramm ansteuern.

Kann mir jemand sagen wie das bei diesem Modell funktioniert?

Start-Taste und Einschalten funktioniert nicht.
Ich habe noch etwas im Kopf das man den Drehschalter erst nach rechts auf ein bestimmtes Programm dreht und anschließend auf Links.

Über euere Antworten bin ich sehr dankbar!
Da das Gerät an sich sehr solide gebaut ist und sonnst noch einwandfrei läuft möchte ich den Trockner ungern ersetzen!


Ich wünsche eucht ein erholsames Wochende, bis bald und

Viele Grüße

Peter



[ Diese Nachricht wurde geändert von: schanzerin am  4 Jul 2021  9:42 ]...
4 - Wäsche noch feucht Fehler F55 -- Wäschetrockner Miele T8927 WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche noch feucht Fehler F55
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8927 WP
S - Nummer : 40/090309981
Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 07265980
Typenschild Zeile 2 : Type: HT23-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Problem: Die Wäsche ist noch feucht am Ende des Trockenvorgangs.

Der Trockner bricht aber das Programm nicht vorzeitig ab, sondern mann sieht wie das Programm immer wieder verlängert wird bis das Programm dann schlussendlich endet. Die Wäsche ist dann noch feucht und nur lauwarm.
Es ist auch sehr viel Feuchtigkeit in der Trommel und wenig Wasser im Behälter. Im Fehlerspeicher ist der Fehler F55 hinterlegt. (F55=>Die Überlagerungszeit ist überschritten.)

Bis jetzt wurde folgendes unternommen:
In Einstellungen auf Trocken geregelt =>Keine Änderung
Alle Filter gereinigt auch Kühler unten rechts. (Siehe Fotos Zustand Kühlrippen)

Gerät geöffnet, folgendes wurde gemacht/geprüft:
- Allgemeines Säubern und entflusen/stauben
- Widerstand der beiden Thermostate gemessen : 12,3 kOhm bei Raumtemperatur
- Verbrauchertest M2 (Motor Gebläse) => Gebläse funktioniert
- Verbrauchertest M13 (Motor Kon...
5 - Behälter leeren - obwohl leer -- Wäschetrockner Miele T440C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behälter leeren - obwohl leer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T440C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forengemeinde!

Nachdem ich dank der vielen tollen Tipps vor zwei Jahren das alte Schätzchen bereits einmal
komplett zerlegt, die Kondensatpumpe getauscht und quasi in den "Neuzustand" grundgereinigt hatte,
lief der Trockner seither störungsfrei.
Seit einiger Zeit beginnt aber leider das alte Problem ("Behälter leeren obwohl nicht voll") wieder von Neuem.
Allerdings stellt es sich diesmal doch anders dar, also ersuche ich hiermit Eure Hilfe:

- Gerät läuft völlig normal. Kondensat erreicht Behälter.
- Warnton ertönt, "Behälter leeren"-Leuchte an, Gerät schaltet ab (Knitterschutz/Ende)
- Starte man jetzt erneut, werden Unmengen (zuvor angesammeltes) Kondensat in den Behälter gepumpt !?!?
Meistens läuft das Programm dann anschließend zu ende, manchmal passiert das ganze aber auch noch ein weiteres Mal.

Fast scheint es so, als wenn die Kondensatumpe zeitweilig nicht arbeiten würde,
beim Neustart ist sie dann aber sofort wieder &q...
6 - Filter Sockel reinigen -- Wäschetrockner   Miele    T8626WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Filter Sockel reinigen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8626WP
Typenschild Zeile 1 : 55/090472052
Typenschild Zeile 2 : M-NR: 071171870
Typenschild Zeile 3 : HT23-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

mein Trockner (8 Jahre alt) macht seit einiger Zeit Probleme. Er zeigt immer wieder obigen Fehler "Filter Sockel reinigen" an. Und zwar immer häufiger. Eine Zeitlang wurde dabei die Wäsche auch praktisch nicht trocken und blieb "nass".

Filter in der Türe: Verdrecken ganz normal, aber putze ich regelmäßig. Fehler kommt auch, wenn die Filter in der Türe sauber sind.
Filter im Sockel (links unten): Der Filter (Schaumstoff mit Griff) ist sauber und die Rippen dahinter ebenfalls sauber!

Was ich gemacht habe: Maschine geöffnet - Wärmetauscher (links unten) ist innen super sauber und blank (lässt sich aber nicht ganz öffnen ohne die Maschine nicht vollständig zu zerlegen. Ich habe auch die Leitungen für das Kondensat abgebaut und geprüft und sogar Kondensatpumpe (schwer zugänglich) mal ausgebaut und geprüft. Kondensatpumpe funktioniert dabei wunderbar.
Was mir noch aufgefallen ist: Lüfter (rechts ...
7 - Servicemenü -- Waschmaschine Miele W433
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Servicemenü
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W433
S - Nummer : 1
FD - Nummer : 2
Typenschild Zeile 1 : 3
Typenschild Zeile 2 : 4
Typenschild Zeile 3 : 5
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gilb,

Ich habe zwei gebrauchte Miele Geräte bekommen.

Miele W433 und T4423C

Die zwei Geräte habe ich erstmal zerlegt alles gereinigt und entsifft.
Nun wollte ich gern im Servicemenü nochmal alles durchlaufen lassen, um alle Fehler auszuschließen.

Ich komme auch in Menü rein Die W433 hat 3900 Stunden gelaufen !
Wasser Stand 1 2 3 geht
Trommel
Laugenpumpe
alle LED blinken
.....

Was muss die Maschine bei allen Punkten machen ?
Was sollte ich bei der Gelegenheit noch an beiden Maschinen checken ?

Der Trockner macht im Servicemenü folgendes:

Ende -01
1 rechts - linkslauf
2 235 -240
3 läuft
4 nix
5 läuft
6 läuft F6
7 läuft F7
8 alle LEDs blinken
9 -15
10 cor
11 peeep 00 821
12 Kondensatpumpe
12 nix


Grüße Micha
...
8 - Wäsche heiß, nicht trocken -- Wäschetrockner   Miele    T653C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche heiß, nicht trocken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T653C
Typenschild Zeile 1 : HT01-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe schon etliche Foren nach dem gleichen Fehler durchsucht, aber leider bin ich nicht fündig geworden. Ich hoffe, dass mir hier jemand weiter helfen kann.

der Trockner Miele T653C weist folgendes Verhalten auf:

1.Wenn man den Programmschalter auf Extratrocken stellt, dann dreht die Trommel an ( je nach Versuch unterschiedlich zwischen 30 s - 180 s) und danach bleibt sie stehen und es leuchtet die LED "ENDE"

2. Es kommt auch vor, dass die Trommel nicht stehen bleibt und nach dem Richtungswechsel der Trommeldrehung heizt der Trockner ganz normal. Das Gebläse springt mal an mal nicht.

3. Wählt man das 20 min Warm-Programm, dann bleibt die Trommel nie stehen, die Heizung wird auch nach dem ersten Wenden der Drehrichtung zugeschaltet. Das Gebläse bleibt aus.


Meine erste Vermutung war das Kühlluftgebläse oder der Temperaturfühler 2R30 im Umluftgebläsegehäuse. Ich habe das komplette Gerät zerlegt und vorsorglich a...
9 - Knitterschutz blinkt sofort -- Wäschetrockner Miele T442C Kondenstrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Knitterschutz blinkt sofort
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T442C Kondenstrockner
S - Nummer : 00/14051919
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

vor ziemlich genau einem Jahr hatte ich mich schon wegen des Trockners hier gemeldet. Der alte Threat ist inzwischen archiviert, darum mache ich hier einen neuen auf.
Eine Lösung hatte wir damals nicht gefunden, der Trockner wurde in die Ecke geräumt und "vergessen".
Nun steht die Entscheidung an, eine entgültige Lösung zu finden...
Da mir das Wegschmeißen aus ökologischer Sicht wiederstrebt, so bitte ich hier nochmal um Hilfe.
So nun zum Problem:
Sobald der Trockner auf irgendein Programm gestellt wird, so läuft er an und reversiert auch, doch gleichzeitig blinkt direkt nach dem Start die Knitterschutz Leuchte. Die Trommel wird nicht warm. Auch nicht im Testmodus, dort kann die Heizung nicht angesteuert werden. Die Heizung und Klicksons habe ich durchgemessen (Klicksons haben Durchgang, die Heizung zeigt 16 Ohm an) Bei genauerer Prüfung zeigt sich, dass auch das Heizrelais nicht angesteuert wird, es klickt nicht im Testmodus. Mit kleiner Batterei kann das ausg...
10 - Gerät innen am Display feucht -- Wäschetrockner Miele T 4662 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät innen am Display feucht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 4662 C
S - Nummer : 00/66360598
FD - Nummer : 06390370
Typenschild Zeile 1 : HT07-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Das Gerätedisplay (Bedienfeld) beschlägt beim Betrieb von innen. Ebenso ist die Raumluft während des Betriebs sehr feucht. Oberhalb des Kondensatwasserbehälters steigt auch Feuchtigkeit auf. Wassertropfen bilden sich vorne am Gehäusedeckel.

Habe schon Kondensator und Luftwege beim Kondensator gereinigt. Kondensat sammelt sich im Kondensatbehälter. Kondensatpumpe und Schlauch habe ich ebenfalls schon gereinigt.

Mir ist aufgefallen dass der Hebel für die Verschlußklappe vom Kondensator nicht mit Druck umgelegt werden muss. Müssen die Dichtungen einen gewissen Anpressdruck bekommen?? Evtl. kommt die Undichtigkeit von plattgedrückten Dichtungen ??

Vielen Dank im Vorraus für die Unterstützung. Wünsche eine schönen Tag ...
11 - verliert Wasser -- Wäschetrockner Miele t7744c
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : verliert Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : t7744c
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
unser Kondenstrockner Miele t7744c (Modellbezeichnung Young Vision C) verliert Wasser.

Das Wasser läuft an der Wanne unter dem Kondensator irgendwie wohl über.

Ich habe vor einigen Wochen den Kondensator inkl. dem Schacht intensiv gereinigt, weil der zu hing und das Gerät "Luftwege reinigen" anzeigte: Habe ich dabei vielleicht irgendwelche Fusel in irgendeinen Kanal geschoben?

1.) Wie komme ich an die Kondensatpumpe? Wie kann ich diese testen? Gibt es eine Testfunktion für den Service, um diese kurz anlaufen zu lassen? Wie genau fliest das Wasser aus der Wanne unter dem Kondensator ab? Vorne in der kleinen Rinne oder hinten?

2.) An der Rückseite roch es komisch nach "faulem Gummi". Ich habe dann mal hinten diese große "ovale" Blechabdeckung abgenommen und die Dichtung darin fiel in Brösel und Krümel raus. Die war es auch, die so komisch roch. Hat jemand einen Namen und eine Bestellnummer für diese Dichtung? Spricht etwas dagegen, diese Rückplatte mit Silikon abzudichten?

Danke für dies...
12 - Behälter entleeren -- Wäschetrockner Miele T 4263 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behälter entleeren
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 4263 C
S - Nummer : 00 / 66 114 883
Typenschild Zeile 1 : HT05-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo liebe Forummitglieder,

ich lese schon einige Zeit in diesem Forum und bin auch auf viele Informationen gestoßen,welchen den Fehler "Behälter entleeren" beschreiben. Danke an "ALLE"

Ich habe entsprechend die Maschine zerlegt und gründlich gereinigt.
Die Arbeit war nicht umsonst ,denn die Maschine sowie der Flusensumpf waren sehr verdreckt.

Nach dem Zusammenbau und starten des Trockners blieb der erwünschte Erfolg aus.

Lüfter sowie Kondensatpumpe arbeiten einwandfrei.
Auch der Reedkontakt am Schwimmer arbeitet einwandfrei


Was mir aufgefallen ist:
Startet der Trockner und die Trommel des Trockner dreht links herum an, arbeitet der Trockner ohne Probleme:

Wäsche ist nach Ablauf des Programms ---> Trocken
Auch eine zweite Beladung ohne den Trockner vorher ausgeschaltet zu haben läuft einwandfrei durch.
Schaltet man den Trockner aus und wieder ein und startet ihn, läuft die Trommel rec...
13 - Kühlgebläse defekt ? -- Wäschetrockner   Miele    T654C (HT01-1)
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kühlgebläse defekt ?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T654C (HT01-1)
S - Nummer : 10 / 31054020
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo allerseits,

wir haben einen Miele T 654 C Kondenstrockner. An jenem war das Gebläserad für die Luftumwälzung defekt. Neues Gebläserad eingebaut. Haben den Trockner Geschenkt bekommen, wegen genanntem defekt, mit der Aussage vorher lief alles Einwandfrei und der Trockner funktionierte. Nach der Reparatur, haben wir jetzt Wäsche getrocknet. Der Trockner funktioniert soweit auch und die Wäsche wird Trocken, allerdings ist alles Nass im und am Trockner. Die Kondensatpumpe funktioniert, die Luftwege, sprich Türsiebe etc. sind auch alle Pikobello Sauber. Wurden bei der Reparatur in warmem Wasser mit einer Handbürste schön geschrubbt.

Anhand des Trockenvorgangs und dem überall sich befindlichen Kondensat habe ich den Eindruck das das Kühlgebläse nicht funktioniert. Hatte zwar den Motor bei der Reparatur gemessen mit 25 und 36 Ohm. Somit müsste er eigentlich funktionieren.

Gibt es eine möglichkeit das Kühlgebläse via Servicemodus etc. auf Funktion zu testen oder...
14 - Isolierungsfehler -- Wäschetrockner MIELE Novotronic T 455 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Isolierungsfehler
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : Novotronic T 455 C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

An dem Trockner war der Entstörkondensator auf der Anschlussplatine kaputt. Habe ein original Ersatzteil eingebaut. Dabei den Trockner total zerlegt. Alles gründlich gereinigt. Wieder zusammengebaut. Jetzt taucht folgendes Problem auf :
Der Trockner läuft an: Motor für Warmluftgebläse und Trommeldrehung funktionniert und reversiert. Das Heizregister funktionniert. Nach einiger Zeit läuft das Kondensatorgebläse an. Alles scheint in Ordnug. Auch die Kondensatpumpe funktionniert.
Aber nach einiger Zeit (ca. 4-5 Minuten) tritt ein Isolierungsfehler ein (die Sicherung springt raus).
Was kann das sein ?
Beim Auseinanderbauen ist mir aufgefallen das der große Anlaufkondensator (SEL MP 9/400) auf der Platine des Kondensatorgebläses oben stets feucht und ölig ist auch wenn man ihn gründlich abwischt. Kann das ein Anzeichen sein ? Obwohl das Kondensatorgebläse normal läuft ? ...
15 - Klacken wenn Trommel dreht -- Waschtrockner   Miele    T 4623 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Klacken wenn Trommel dreht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 4623 C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bekomme in den nächsten Tagen einen Miele T 4623 C Kondenstrockner. Daher konnte ich auch noch keine Angaben zu Seriennummer etc. machen, da mir noch nicht bekannt. Jedenfalls sagt der Vorbesitzer das es während dem Drehen der Trommel immer ein lautes Klack-Klack-Klack zu hören ist. Aus diesem Grund würde ich gerne noch die Kondensatpumpe prüfen, wenn möglich. Bei älteren Geräten konnte man durch positionieren des Programmwählers und vorher durch Drücken der Taste "Temperatur Niedrig" ein Servicemenü aufrufen, in welchem man z.B separat das Kühlgebläse oder die Kondensatpumpe etc. ansteuern konnte.

Ist so eine Funktion beim T 4623 C auch möglich und wenn ja, wie komme ich an diesem Modell genau ins Servicemenü ?

Für eine kleine Anleitung oder Erklärung bin ich euch sehr Dankbar.

Gruß
Daniel16121980

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel16121980 am 29 Jun 2015 21:01 ]...
16 - Behälter leeren, FI -- Wäschetrockner Miele novotronic 455c
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behälter leeren, FI
Hersteller : Miele
Gerätetyp : novotronic 455c
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
bei meiner Miele 455c ist vermutlich die Kondensatpumpe defekt. Behälter leeren geht nach kurzem Betrieb an obwohl der Behälter leer ist...FI ging auch schon vermutlich weil Wasser überlief.
Die Pumpe springt im Testprogramm (6 Rastungen) nicht an.
Habe das Gebläse ausgebaut nun kann ich an das Teil ran.

2 Fragen bitte:
1) Kann ich an der Pumpe etwas bzgl. Funktionalität messen (die 2 Kontakte der Spule) ?
2) In der Bucht gerade nur teuere Angebote. Hat jemand eine günstige herumliegen?

Danke vielmals

...
17 - "Behälter leeren" -- Wäschetrockner Miele 575 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : \"Behälter leeren\"
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 575 C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo
Hat bei der Miele Novotronic T 575C die Leitung von der Kondensatpumpe zum oberen Behälter ein Rückschlagventil?
Ich habe nach der Fehlermeldung "Behälter leeren" versucht die ZUlaufleitung von oben her durchzublasen - _> es geht nur sehr wenig Luft und nur mit ganz viel Druck durch.

Vielen Dank im Voraus
...
18 - Kondensatpumpe ohne Spannung -- Wäschetrockner Miele T4263C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondensatpumpe ohne Spannung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4263C
S - Nummer : 00/66235957
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ein Programm (z.B Schranktrocken oder 20 Minuten warm) lässt sich starten, in weniger als einer Minute stoppt der Trockner aber, und die Anzeige "Behälter entleeren" (o.ä.) leuchtete. Der Behälter ist aber leer. Während dieser kurzen Laufzeit heizte der Trockner aber nicht, auch die Led "Trocknen" (die oberste der Fortschrittsanzeige) leuchtete nicht.
Ich wollte mit folgendem Ablauf ins Prüfprogramm einsteigen, um einzig die Kondensatpumpe anzusteuern: der Programmwahlschalter war auf aus und ich hielt während des Einschaltens die Start-Taste gedrückt und hielt sie darüber hinaus noch so lange gedrückt, bis die zur Start-Taste gehörende Led dauernd grün leuchtete. Dann drehte ich den Programmwahlschalter auf eine Programmposition und drückte mehrmals die Start-Taste. Das tat ich bei einigen Programmpositionen auf diese Weise (auf der Suche nach dem Pumpenlauf). Zu spät entdeckte ich, dass ich bei jeder Programmposition durch das Drücken der Start-Taste et...
19 - Wasser läuft aus Loch unten -- Wäschetrockner Miele T4223C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wasser läuft aus Loch unten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4223C
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit einem Miele Trockner T4223C, ein Problem das ich noch nie so hatte.

Also es läuft Wasser aus einem Loch unten vorne links, manchmal gar nicht und manchmal sehr viel. Es sind die Luftwege sauber, die Kondensatpumpe läuft, der Schwimmer ist OK. Es ist auch immer Wasser oben im Behälter.
Unten neben dem Kondensator ist eine Isoliermatte, darunter ist ein Loch in der Bodenwanne das läuft das Wasser raus, die Isoliermatte ist natürlich auch oft nass.

Ich weiß nicht wo das Wasser her kommt. Vielleicht hat hier jemand eine Idee.

Gruß

Thomas ...
20 - Kondensatorsumpf steht Wasser -- Wäschetrockner Miele T7764C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondensatorsumpf steht Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T7764C
S - Nummer : 40-095136977
FD - Nummer : HT13
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

mein Trockner zeigt folgendes sporadisches Verhalten.

- Das Programm wird abgebrochen
- Restlaufzeit-Anzeige erlischt
- Summer ertönt
- Trommel dreht sich weiter.
- Das Programm lässt sich erst nach Ein/Aus fortsetzen.

Luftwege incl. Kondensator sind gereinigt.

Hinter dem Kondensator steht Wasser in der Wanne.

Kondensatpumpe incl. Schwimmerschalter wurde ausgebaut.
- Keine Verschmutzungen vorhanden
- Schwimmer durchgemessen i.O
- Pumpe mit Fremdspannung angeschlossen i.O

Pumeneinheit wieder eingebaut Trockner läuft ( ca. 5 Trocknungen )

Gestern wieder gleicher Fehler.

- Deckel hinten links abgeschraubt
- Multimeter an Motor angeschlossen
- Programm gestartet
- Pumpe bekommt 230V
- Wasser wird abgepumpt
- Programm läuft durch


Soweit zum Fehlerbild.

Hier kommen meine Fragen:


- wird der Prog...
21 - Kondensatpumpe -- Wäschetrockner Miele T457C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondensatpumpe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T457C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer günstigen Kondensatpumpe für unseren Trockner.
Kann jemand Vorschläge machen? ...
22 - Restfeuchte -- Waschtrockner Miele T455C
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Restfeuchte
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T455C
S - Nummer : 0013282180
FD - Nummer : 0871-B
Typenschild Zeile 1 : 50HZ / 230V
Typenschild Zeile 2 : 3060W
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag!
Hab mal wieder ein Problem mit unserem Trockner.
Vor einigen Monaten lief das Kaltluftgebläse auf einmal sofort beim Einschalten.
Hab gegooglt, Stecker umgedreht: alles soweit wieder OK.
Im Forum gelesen, das bei disem Problem die Motorwicklung ev. Masseschluß hat.
Jetzt: Sicherung nach einigen Minuten Trocknen raus.
Im Forum gesucht (und gefunden), Kondensator und alles von vorne erreichbare gereinigt. Läuft wieder, aber Restfeuchte zu hoch und pumpt kein Kondensat ab. Wieder im Forum gesucht, Testprogramm durchgeführt: Kondensatpumpe und Kaltluftgebläse laufen nicht. Kann es sein das beides kaputt ist.

Bitte um Hilfe,
Danke powi ...
23 - Kondensatpumpe arbeitet nicht -- Wäschetrockner Miele T4623C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondensatpumpe arbeitet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4623C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
Bin neu im Forum und habe schon schon die erste Anfrage.
In meinem Miele Trockner T4623C läuft die Kondensatpumpe M13 nicht mehr, die Pumpe wird vom dem Steuergerät 1N1ELP nicht mehr gespiesen.
Schliesse ich die Pumpe an eine externe Spannung, läuft sie einwandfrei.
Bevor ich die Maschine komplett auseinandernehme und mich auf das Steuergerät 1N1 ELP stürtze, eine Frage an die Forumsteilnehmer; Hat jemand ein Schemata dieses Steuergerätes dass er mir in elektronischer Form senden könnte (den Verdrahtungsplan habe ich), ich wäre sehr dankbar dafür. Ich bin überzeugt, dass es sich um eine Kleinigkeit handeln muss (ein Relais oder Triac), da der Trockner mit all seinen Programmen einwandfrei läuft, ausser natürlich der Kondensatpumpe.

Schon mal besten Dank für die Hilfe ...
24 - Trockner läuft aus! -- Wäschetrockner Miele T7744C T Young Vision C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner läuft aus!
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T7744C T Young Vision C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Seit kurzem läuft bei unserm Wäschetrockner hinten links Wasser aus. Hab beim Trockner mal die Seitenwand entfernt und einige Ladungen trocknen lassen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der kleine Auffangbehälter neben dem Wärmetauscher (Bild 1) immer randvoll mit Wasser ist (Ist das normal?). Durch die Vibration des Gerätes scheint auch ab und zu etwas Wasser überzuschwappen, was die Pfütze unter dem Trocker erklären könnte.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass in der Rille, in der der Wärmetauscher verriegelt wird ein Abflussloch ist (Bild 2). Nach einem Trocknungsvorgang stand in der Rille Wasser was anscheinend nicht abfließen konnte. Habe einige Fussel in dem Loch entfernt aber auch danach floss Wasser, dass ich testhalber in die Rille gegossen habe nicht ab. Könnte dort irgendwas verstopft sein oder fließt das Wasser wenn der Trockner nicht an ist nicht ab?

Da der Trockner ansonsten einwandfrei funktioniert (Kondensatpumpe scheint zu funktionieren, sonst wäre der Kondenswasserbehalte...
25 - schleifgeräusche -- Wäschetrockner   Miele    t570c
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : schleifgeräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : t570c
S - Nummer : 12/14827988
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend,

habe nach den guten Anleitungen hier im Forum gestern die Kondensatpumpe und alles drumherum gereinigt.
Mit Erfolg. Das Kondensat wird jetzt wieder hochgepumpt.
Leider gibt traten jetzt nach wenigen Minuten Betrieb heftige Schleifgeräusche auf, die allerdings verschwinden wenn man die Maschine etwas nach hinten neigt.
Was könnte ich beim Zusammenbau verkehrt gemacht haben?

Für alle Tipps dankbar
der Käsebohrer

[ Diese Nachricht wurde geändert von: käsebohrer am  6 Dez 2011 21:50 ]

Aus Waschtrockner Wäschetrockner gemacht - Der Gilb

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 10 Dez 2011 11:32 ]...
26 - trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele T654C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T654C
S - Nummer : 00/30512402
FD - Nummer : Type HT01-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe o.g. gebrauchten Wäschetrockner geschenkt bekommen. Leider trocknet er aber nicht mehr.

Ich glaube, dass die Heizung nicht funktioniert. Wenn er mit wenig Wäsche beladen ist läuft das Programm auch bis Bügelfeucht weiter, aber warm und ganz trocken ist die Wäsche dann nicht. Kondensat ist dann auch keins im Behälter.

Folgende Sachen habe ich schon dank des Forums überprüft:

- Kondensator und Flusensiebe gereinigt
- Kondensatpumpe funktioniert, wenn ich oben Wasser rein schütte wird es wieder hochgepumpt
- Jetzt habe ich die Heizung ausgebaut und vermute den Fehler beim Thermostat
- Die Heizung habe ich durchgemessen, sie hat einen Widerstand von 40,8 Ohm und scheint in Ordnung zu sein
- Das Thermostat mit dem Zapfen (Temperaturwächter?) hat einen Widerstand von 126.200 Ohm
- Das flache Thermostat (Temperaturbegrenzer?) 36FXH16 20077, L170C 59748 hat keinen Durchgang und ich vermute, dass dies der Grund ist.
27 - Kondensatpumpe defekt -- Wäschetrockner Miele T 4623 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondensatpumpe defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 4623 C
FD - Nummer : 65931743
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebes Forum,

nachdem der freundliche Mielemann erst vor kurzem die Temperaturfühler ausgewechselt hat, streikt unser Trockner nun erneut. Anzeige "Behälter leeren" erscheint kurz nach dem Start. Ich habe festgestellt, dass offenbar das Kondenswasser nicht abgepumpt wird, sondern in der Bodenwann landet und dann wohl der Schwimmschalter ausgelöst hat. Ich habe das Wasser entleert, dann läuft der Trockner, aber es läuft weder Wasser zur Pumpe noch von der Pumpe weg.

Frage:
wie kann ich die Pumpe ausbauen? Ich habe hier im Forum diverse Anleitungen gefunden, die scheinen aber alle nicht mein Modell zu betreffen, insb. auch nicht die Zeichnung von Gilb hier:
Gilb-Skizze

Bei mir kommt man zwar auch von hinten über die kleine Kla...
28 - FI fliegt raus wg. Kühlegebl. -- Wäschetrockner Miele TC495
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI fliegt raus wg. Kühlegebl.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TC495
S - Nummer : 10/31353422
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Mei Trockner löst den FI aus, nachdem das Kühlgebläse anläuft.
Unteren decke demontiert und man sieht: Das Gebl. ist abgesoffen.
Ich habe die Kondensatpumpe geprüft, sie pumpt ab, aber ich habe den Verdacht, dass das Kondensat im vorderen Bereich des Behälters verbleicbt und nicht an die Pumpe kommt.

Frage: Kann der Wasserlauf durch Flusen verstopfen, sodass der Behälter überläuft, die Pumpe und der Schwimmerschalter aber nichts abbekommen?

Getestet habe ich:
220V an Pumpe: läuft und fördert.
Schwimmerschaler überbrückt: Alarm kommt.

Heizkassette wurde auch gereininigt.

Danke

Harald
...
29 - Kondensatpumpe reinigen. -- Wäschetrockner   Miele    t 4263
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondensatpumpe reinigen.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 4263 c
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen

Kann mir jemand helfen wie ich die Kondensatpumpe ausbauen kann ohne die ganzen Plastiknasen zu zerstören.

Habe ein Bild von meine Pumpe angefügt.

Mfg. Frank

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Reblandeck am 17 Jun 2011  9:04 ]

Edit by Gilb: Bilderupload optimiert (freigestellt).

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 17 Jun 2011 14:07 ]...
30 - Kondensatpumpe -- Wäschetrockner Miele T440C Novoronic
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondensatpumpe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T440C Novoronic
S - Nummer : 00/14757222
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo lieber Mitleser im Forum,


ich habe ein Problem bzw. eine Frage zu o.g. Trockner.

Es schaltet bei diesem Gerät immer die Sicherung ab. Habe dann über das Prüfprogramm den Fehler auf die Kondensatpumpe eingrenzen können.

Wie komme ich am besten und einfachsten an die Pumpe heran?
Trommel raus oder Luftkanäle und Lüfterrad raus usw.?


Helft mir bitte mal weiter, ich möchte nicht Teile ausbauen, die drinbleiben können



Danke im Voraus. ...
31 - Behälter entleeren Anzeige -- Wäschetrockner Miele T233
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behälter entleeren Anzeige
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T233
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unser Miele Trockner T233 C pumpt nach dem Einschalten noch etwas Restwasser in den Behälter, dann kurze Pause und Anlauf der Trommel mit Anzeige "Kaltluft" und "Behälter entleeren". Der Behälter ist natürlich leer.
Heute habe ich das Gerät oben und rückseitig geöffnet, die Kondensatpumpe probeweise ausgebaut und die Kondensatwanne angeschaut. Dort war nur eine minimale Wassermenge und sehr wenig Schmutz. Dann Pumpe eingebaut und Probelauf: Die Pumpe fördert den zuvor von mir am Wärmetauscher eingefüllten Inhalt eines Wasserglases brav in den Behälter.

Dann habe ich an dem Pumpenträger probeweise und abwechselnd die beiden Steckverbinder abgezogen. Bei abgezogenem Motorstecker passiert gar nichts mehr, bei abgezogenem Stecker zum Schwimmer, bzw. (Reed-) Kontakt entsteht das bekannte Problem: Pumpe fördert, Anzeige "Behälter entleeren" und "Kaltluft".

Ich habe nun den Schwimmer mit Magnet auf Freigängigkeit geprüft: o. K. Meine Schlussfolgerung: Reedkontakt defekt, Teil...
32 - Anz Kondensw Behält entleeren -- Wäschetrockner   Miele    T 4263 C SoftWind Plus C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Anz Kondensw Behält entleeren
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 4263 C SoftWind Plus C
S - Nummer : 40 / 66400680
FD - Nummer : 00619010
Typenschild Zeile 1 : HT 05-02
Typenschild Zeile 2 : 220-230V~50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,5-2,7kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Scheinbar wird das Kondenswasser nicht restlos abgepumpt und so summiert sich der Rest im unteren Behälter, so dass der Schwimmer dann den Reed-Kontakt auslöst.

Wenn die Maschine nach hinten gekippt wird, läuft das Wasser aus dem Behälter und man kann wieder einige Trocknerläufe durchführen. Die Funktion des Reedkontakt und der Pumpe wurde überprüft.

Ich vermute, dass der Behälter verschmutzt ist, weiß aber leider nicht, wie ich diesen Behälter öffnen bzw. die Kondensatpumpe ausbauen und reinigen kann.

Wäre super, wenn mir jemand von euch weiterhelfen könnte! Ggf. mit Skizze für mein Gerät?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: trocken60 am  3 Jan 2011 21:06 ]...
33 - Hauptsicherung fliegt raus -- Wäschetrockner   Miele    T575C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Hauptsicherung fliegt raus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T575C
S - Nummer : 11/14044663
Typenschild Zeile 1 : 230W / 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2860W
Typenschild Zeile 3 : 18A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen,

bei meinem Miele Wäschetrockner fliegt immer die Hauptsicherung raus, sobald man ein Trocknungsprogramm einstellt. Bei dem Programm 20min. kalt passiert das nicht, dieses Programm läuft.

Wir hatten einen Kabelbruch im Erdungskabel unseres Hauses (gemerkt haben wir das, da die Trommel des Trockners einen leichten Kriechstrom hatte, den man an der Hand gespürt hat). Nachdem der Elekrtiker ein neues Erdungskabel gezogen hat, fliegt immer die Sicherung raus. Trenne ich den Trockner vom Erdungskabel, läuft er wieder.

Ausserdem trocknet der Trockner nicht mehr richtig; es ist sehr viel Feuchtigkeit in der Trommel, richtige Nebelschwaden kommen beim Öffnen heraus. Wärmetauscher und Kondensatpumpe habe ich gereinigt.

Bin für jede Hilfe dankbar.

Liebe Grüße
newcomer9

[ Diese Nachricht wurde geändert von: newcomer9 am 19 Dez 2010 19:31 ]...
34 - Wäsche wird nicht trocken -- Wäschetrockner Miele T298C
Hallo Peter,

ja, die Temperaturfühler sind in Ordnung, ebenso die Kondensatpumpe und
die Heizung (der Temperaturbegrenzer dort ist ein Öffner, der bei 160
bis 175°C (je nach Gerätetyp) die Heizungszuleitung dauerhaft unterbricht).

Lass uns mal den Restfeuchtefühler (Abtaster) prüfen:
Trockner abschalten, besser vom Netz trennen (Stecker ziehen!);
Gerätedeckel (Arbeitsplatte) abbauen;
den Abtaster (2 Schleifkohlen vorne rechts auf der Trommel) von den
Schleifbändern der Trommel abheben und verhindern, dass die Kohleschleifer
diese Schleifbänder berühren (festbinden oder an Isolierung festhalten);
Mit dem Multimeter im hohen Widerstandsmessbereich (MegaOhm) den
Widerstand zwischen den beiden Schleifbändern messen: er sollte quasi
unendlich hoch sein, es darf keine Verbindung zwischen den Schleifbändern
messbar sein.
Nun die Schleifkohlen wieder auf die Schleifbänder absetzen und die
Trommel per Hand (durch die geöffnete Gerätetür innen an der Trommelrippe)
ein paar Umdrehungen drehen und beobachten, ob die Schleifkohlen die ganze
Zeit gut aufliegen, Kontakt haben, nicht abheben.
Mit dem Multimeter kannst Du auch noch prüfen, ob das eine Schleifband
Durchgang zur Trommelrippe und...
35 - trocknet nicht,Heizung? -- Wäschetrockner Miele T7744C HT13
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht,Heizung?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T7744C HT13
S - Nummer : 40/8965006
FD - Nummer : 06666060
Typenschild Zeile 1 : Baujahr 2007
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo zusammen,
habe einen Wäschetrockner wie oben beschrieben, der wie es scheint nicht mehr heizt. Programm läuft ca. 3min. bricht dann mit dauer piepen ab. Habe schon versucht die Fehler aus zu lesen (im Forum gefunden) immer F0.
Details der Fehlersuche:
Serviceanzeige aufgeschaltet,
Anzeige 1494 weitergeschaltet
Anzeige F0 weitergeschaltet
Anzeige U0 Start/Stop die Testfunktion gestartet
U1 Trommel reversierend 8x rechts 8x links
U2 Trommel dreht links, schonen u. Automatik blinken
sysncron
U3 Kondensatpumpe läuft
U4 Trommel läuft, Test wird mit dieser Anzeige benndet F4
u. Kaltluft blinkt schnell
U5 Anzeige nach Test C (wird autom. beendet)
U6 Piepen 3x pause 3x usw.
U7 Anzeigetes...
36 - Kondensatpumpe -- Wäschetrockner Miele T200c
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondensatpumpe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T200c
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, der T200c zeigt andauernd an, dass der Kondensatbehälter zu leeren sei, obwohl dieser noch nie in Betrieb war. Es wird schon immer in den Abfluss abgepumpt. Am Anfang des Trockenprogramms wird abgepumpt, wenn ich den Startvorgang mehrmals wiederhole erlischt die Lampe und das Trockenprogramm läuft oftmals normal durch.Ich denke das evtl. der Schwimmerschalter verschmutzt ist und ab und zu hängt. Wie kann ich die Kondensatpumpe ausbauen, ohne den kompletten Trockner zu zerlegen? Die Einheit ist zwar von hinten durch einen Revisionsdeckel erreichbar und nur in die Bodenwanne eingerastet. An die hinteren Befestigungspunkte kommt man aber nicht ran. ...
37 - Bei Reversion Erdschluss -- Wäschetrockner Miele T495C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bei Reversion Erdschluss
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T495C
S - Nummer : 30703653
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hife GILB!!!!! und alle anderen

ich hab mal wieder ein Problem mit einem E-Gerät - dieses mal ist es der Trockner...

um es kurz zu machen: maschine läuft an Stromquelle ohne FI / RCD problemlos, führt aber gelegentlich Ströme über Masse ab (wieviel und wann genau - also bei weiteren intervallen) noch nicht geprüft...

Betreibt man das Gerät an einem FI, dann löst dieser aus, sobald der Trockner erstmalig die Drehrichtung ändert. Schaut man sich das Zeitdiagramm im Schaltplan an, scheidet die Kondensatpumpe als Fehlerquelle aus, da diese schon im ersten Intervall mitgeschaltet wird. - Bilde mir auch ein, sie schon am anfang zu hören- im 2. Interval schaltet soweit ich das sehen kann nichts zusätzlich zu.

Daraufhin prüfte ich ob zwischen einer Ader des Antriebsmotor M5 (3 polig) und dem Gehäuse ein Widerstand messbar ist - negativ! auch nicht, wenn man während der Messung die Trommel dreht!

Frage: wo könnte der Masseschluss h...
38 - Wäsche wird nicht trocken -- Wäschetrockner Miele T495C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche wird nicht trocken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T495C
S - Nummer : 4711401 Änd.Stand03
FD - Nummer : 10/31139857
Typenschild Zeile 1 : T495C
Typenschild Zeile 2 : 10/31139857
Typenschild Zeile 3 : Typ HT01-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Miele Trockner T495C
Schalplan 4711401 Änd.stand 03
TI.12 -9.27

Liebe Forenmitglieder wir haben folgendes Problem mit unserem 11 Jahre alten Miele Trockner.

Trockenvorgang wird nach ca. 20 Minuten vorzeitig abgebrochen
(in versch.Programmen geprüft) Wäsche noch sehr feucht
LED Knitterschutz/ Ende blinkt, Trockner piept.
Nach wiederholten Starts 3-4 wird die Wäsche trocken
In sehr seltenen Fällen auch nach dem 2. Start dann läuft das Programm richtig ab

Spannung am Feuchtefühler zunächst 30 V (Kontakte abgehoben)
Spannung beim Trocknen pendelt etwa zwischen 10-25V je nach Feuchtegrad
nach etwa 10 Minuten wird die Spannung abgeschaltet auf ca. 1V!!
LED Mangelfeucht leuchtet dann.
Kohlen i.O. Schleifbahnen und Mitnehmer in der Trommel gereinigt
(waren hochohmig)

Alle Siebe unter Heißwasser ...
39 - Kondenzwasser kommt nicht an -- Wäschetrockner Miele T 4263 C
Hallo Odessa,

willkommen im Forum.

Der Miele T 4263 c ist nur etwa 3 bis 5 Jahre alt.
Der Zugang zur Kondensatpumpe und ihrem Pumpensumpf (Zwischenspeicher) ist
etwas umständlich und schwierig.
Es muss hinten unten die kleine Abdeckung entfernt werden, nachdem der
geriffelte Schlauch dort abgezogen worden ist.
Ich lade mal eine Skizze dazu hoch. (siehe Bild)
Bitte das Gerät vor Eingriffen auf jeden Fall spannungsfrei machen,
Netzstecker ziehen, sonst akute Lebensgefahr durch gefährliche Netzspannung!

Entweder ist die Kondensatpumpe durch Flusen verstopft/blockiert oder defekt.
Es kann auch sein, dass der Schwimmer (Reedrelais) klemmt/verkantet ist.
Und/oder es hat sich eine größere Menge Flusen/Staub im Pumpensumpf angesammelt.
Dieser sollte auch mal kräftig durchgespült/ausgewaschen werden, wenn Du
die Pumpe ausgebaut hast.
Dazu vorne die Wärmetauscherklappe und den Wärmetauscher ab- bzw. ausbauen
und den Trockner nach halb vorne kippen, dann hinten Wasser in den
Pumpensumpf fließen lassen, um alle Flusen nach vorne auszuspülen.
(Im Keller mit Bode...
40 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner   Miele    Softtronic T4463 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic T4463 C
S - Nummer : 00/66300994
FD - Nummer : 06390200
Typenschild Zeile 1 : 220-230V 50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 2650-2850 W
Typenschild Zeile 3 : 6 kg
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

seit gestern funktioniert unser Wäschetrockner nicht mehr.
Er läuft eigentlich normal durch, keine der Warnlämpchen (Behälter voll, Luftweg reinigen) leuchtet (ist auch alles leer und frei), aber die Wäsche bleibt feucht.
Kann es evtl. eine verstopfte Kondensatpumpe sein?

Wenn ja, wie komme ich an diese ran?

Den Wärmetauscher habe ich natürlich auch schon gereinigt.

Vielen Dank im Vorraus,
Gruß
Rainer

[ Diese Nachricht wurde geändert von: RaBu60 am  8 Jun 2010 18:20 ]...
41 - trocknet nicht -- Waschtrockner Miiele Seanot t494ct Kondenstrockner
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : trocknet nicht
Hersteller : Miiele Seanot t494ct
Gerätetyp : Kondenstrockner
S - Nummer : 00/306999922
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Mein Miele Trockner Novotronic CT Senator T 494 C trockent nicht mehr.
Er heizt die ganze zeit aber die Wäsche wird nicht richtig trocken und ist nach 2 Stunden immer noch feucht. Nach einer 1/2 bis 3/4 Stunde kommt nur noch kaltluft. Mir ist aufgefallen, daß relativ wenig Wasser
im Auffangbehälter ist.

Folgende Dinge wurde bereits überprüft.
- An der Heizung wurden beide durch neue Thermostate ausgetauscht
- Luftwege bzw. Siebe an der Türe gereinigt
- Wärmetauscher gereinigt mit luft und Dampfstrahler
- Schläuche vom Kondensatpumpe zum Auffangbehälter gereinigt
- Behälter Kondensatpumpe gereinigt

20 min Kaltluftprogramm funktioniert
20 min warmluft, wird es nur imer Innerern der Trommel warm unten kommt nur Kalte luft

Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar
wielicht ist der Themperturfühler R30 defekt, leider weiss ich nicht wo der sitzt. ...
42 - trocknet nicht kein kondensat -- Waschtrockner Miele T440c
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : trocknet nicht kein kondensat
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T440c
S - Nummer : 00/14298372
Typenschild Zeile 1 : 2860 W
Typenschild Zeile 2 : 16 A
Typenschild Zeile 3 : 10 W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Electronicwerstatt Forum,
nach dem ich durch eure kompetente Hilfe vor 2 Wochen meine Waschmaschine repariert habe ist nun auch mein Trockner kaputt gegangen.
Jetzt hoffe ich wieder auf eine sollch tolle Hilfe.

Der Trockner braucht viel länger als vorher und die Wäsche ist dann immer noch heiß und feucht. Es kommt fast kein Kondensat in den Kondensatbehälter.
folgendes habe ich schon versucht.
1. Wassertest für die Kondensatpumpe => läuft
2. Die 3 Siebe in der Tür und den Wärmetauscher gereinigt (von allen Seiten)
3. Das Testprogramm mit den 6 Stellungen durchgefahren:
3.1 Heizung klickt einmal
3.2 Trommel dreht
3.3 Summer summt
3.4 Trommel dreht andersrum
3.5 Kühlluftgebläse bläst (Luft strömt unten links raus)
3.6 Kondensatpumpe pumpt

Wie kann ich die Funktion des Prozeßgebläses überprüfen?
Aus Punkt ...
43 - eventuell Kondensatpumpe -- Wäschetrockner   Miele    T358c
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : eventuell Kondensatpumpe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T358c
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

dank diverser Threads hier bin ich zu der Erkenntnis gekommen, das die Kondensatpumpe meines Trockners defekt sein müsste.
Ich habe es auch geschafft diese Pumpe auszubauen, weiß aber nicht wie ich die durchmessen kann.
Sowas wie ein Multimeter habe ich nicht und wüsste bisher leider auch nicht damit umzugehen, da ich eben Laie bin.

Einen Elektriker werde ich mir nicht kommen lassen, das lohnt sich in keinem Fall für den 20 Jahre alten Trockner.
Ist ja sogar die Frage, ob ich wirklich nochmal eine Kondensatpumpe kaufen sollte, die kostet mich nach Recherchen nämlich auch schon 122,50 Eur.
Ein neuer Miele ist im Moment jedenfalls nicht drin.

Bekomme ich so ein Multimeter auch im Baumarkt und auf was müsste ich achten, na und wie messe ich damit?

Tja und falls ich nicht weiterkomme überlege ich, ob ich nicht einen gebrauchten Wärmepumpentrockner kaufen sollte und zwar den hier:
44 - Trocknet nicht - kein Kondens -- Wäschetrockner   Miele    Gala T495C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht - kein Kondensat
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Gala T495C
S - Nummer : Nr.10/31019609
Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 3460W
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
unser Wäschetrockner will nicht so wie wir es erwarten...
- Feuchte Wäsche aus der Waschmaschine eingelegt
- nach ca. 15-20 Minuten Abschaltung "Fertig" , nichts blinkt, Wäsche genauso feucht wie vorher, nur heißer...
- nach 4-5 Runden dieser Art war die Wäsche dann trocken
- Kondensator ist gereinigt

- Boden + Deckel aufgeschraubt
- Kühlgebläse ausgebaut, läuft allein an 240Volt, wieder eingebaut
- Kohleschleifer gemessen, ca. 30Volt im Betrieb
- ob die Kontakte noch gut sind, kann ich nicht beurteilen, sie scheinen an der Trommel anzuliegen...
- Kühlgebläse läuft nach ca. 5-10 Minuten an im Programm Extratrocken
- es kommt kühle Luft
- nach etwa 60 Minuten Laufzeit war die Testmenge (3 Teile) dann mal trocken, aber weder im Sammelbehälter noch beim Ablauf befand sich Wasser (wo ist es denn hin????)
- Hinweis-LED...
45 - Waschtrockner Miele Novotronic T -- Waschtrockner Miele Novotronic T
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

bei meinem Trockner ist die Kondensatpumpe defekt (pumpt kein Wasser in Behälter sowie hinten raus und Leuchte "Behälter leeren" leuchtet nach 30 Sek. trocknen auf).

Nun hab ich durch nen befreundeten Miele Techniker ne gebrauchte Pumpe für 15€ bekommen. Hab aber so keinen Plan, wie ich die einbauen soll. Gibt es dazu ne Anleitung.

Der Bekannte wohnt leider 80km entfernt und kann deshalb nicht rum kommen. Er meinte nur:

- Schrauben beim Kondensatbehälter und in der Türe lösen ---> Front lässt sich nach vorne klappen.

- dann irgendwas von Belüftung abschrauben und danach nen Motor? nach vorne raus nehmen um an die Pumpe zu kommen.

Wer kann mir die Liste vervollständigen. Vielen Dank im Voraus. ...
46 - Wäschetrockner Miele Novotronic T455C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T455C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T455C
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

zunächst möchte ich allen Mitwirkenden hier im Forum für ihre Beiträge herzlich danken. Oft hat mir bereits die Suche im Forum bei der Problemlösung schnell weiter geholfen.

Bei meinem aktuellen Fall benötige ich allerdings Hilfe, da ich eigentlich „Schwachstromelektriker“ bin und mich mit Elektrogroßgeräten nicht besonders gut auskenne.

Nun zum Problem: seit ein paar Wochen muckt mein ca. 16 Jahre alter Wäschetrockner. Die Kondensatpumpe war defekt und ist mittlerweile ausgetauscht worden. Leider ist dies aber nicht das einzige Problem.

Zunächst ein paar Angaben zum Gerät:

Miele Wäschetrockner Novotronic T455C
Nr. 00/13412221
Schaltplan Z-5203 0597 vom 27.02.1989
TI. 12.0452-9.2

Was bisher im Laufe des Trocknerlebens geschah:

Austausch des Transformators für die Steuerelektronik vor einigen Jahren
Austausch des Entstörfilters vor ca. zwei Jahren (war geplatzt)
Austausch der Schleifkohlen für die Restfeuchteerkennung vor ein paar Monaten (waren abgenutzt)
vor ca. drei...
47 - Wäschetrockner Miele Novo Super T 585 C -- Wäschetrockner Miele Novo Super T 585 C
Nachtrag, aufgrund deiner PN:

Der Miele T 585 C wurde zwischen 09.1991 und 04.1998 von Miele produziert und gehörte zu den Spitzenmodellen, die wahrscheinlich weit über 1.600,- DM gekostet haben.
Das lag aber überwiegend an seiner neuen elektronischen Steuerung mittels Tipptasten und der Anzeige im Display.
Es gibt natürlich noch weitere Lager im Gerät:
Die Motorlager der Lüfter (Materialpreis gering, hoher Aufwand) und der Pumpe (nur kpl. Kondensatpumpe für ca. 100,- € möglich),
die Lager der vorderen Laufrollen (2 kpl. Laufrollen kosten unter 40,- €).

Vielleicht fragst Du besser den eBayern mal vor 05.10.2007, 23:19:13 Uhr, was da wirklich defekt sein soll.

MfG
der Gilb

Noch watt: Cross-Postings sind in Foren verpönt!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am  3 Okt 2007 14:06 ]...
48 - Wäschetrockner Miele T420C -- Wäschetrockner Miele T420C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T420C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________



Hallo,

mein Trockner stoppt nach kurzer Zeit mit dem Hinweis, dass der Wasserauffangbehälter voll sei. Dies ist aber nicht so. Ich habe das Gerät gereinigt, dabei lief Wasser aus. Für eine Trocknung funktionierte er dann wieder, doch wurde keine Wasser in den Behälter befördert.
Ich habe das Testprogramm gestartet und habe diese Ergebnisse erhalten:
1 = Heizung ---- klicken
2 = Motor Trommelantrieb und Prozeßgebläse dreht ---- dreht
3 = Summer ---- keine Reaktion, doch er hat noch nie gesummt
4 = Motor Trommelantrieb und Prozeßgebläse dreht entgegengesetzt ---- dreht
5 = Kühlluftgebläse ---- bläst
6 = Kondensatpumpe ---- keine Reaktion

Kann ich mir sicher sein, dass die Kondensatpumpe defekt ist? Ist es schwer sie zu ersetzen?

Danke und Gruß Sven


...
49 - Wäschetrockner Miele Novotronic C Sommerwind -- Wäschetrockner Miele Novotronic C Sommerwind
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic C Sommerwind
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

mein Trockner brucht zu lange (>2,5 h) zum Trocknen. Die Wäsche ist sehr heiss, bleibt aber feucht. Siebe sind alle gereinigt, Kondensator auch. Kondensatpumpe arbeitet auch. Ich vermute das Kühlgebläse ist defekt. Es ist kein Luftstrom am Frontgitter zu spüren. Möchte das aber nochmal genau prüfen, da das Teil ja ziehmlich teuer (ca. 150,-) ist. Habe irgendwo mal was über ein Serviceprogramm gelesen. Wie kann ich das für meinen Trockner aktivieren und wie die Funktion des Kühlgebläses testen?

Danke & Gruß
Tom ...
50 - Wäschetrockner Miele T358C -- Wäschetrockner Miele T358C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T358C
Typenschild Zeile 1 : T358C 10/3355397
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

bei meinem Miele Trockner T358C ging die Kondensatpumpe nicht mehr. Hatte mich danach im Forum schlau gemacht und konnte einiges ausschließen.
Ich hatte die Pumpe ausgebaut gereinigt und auf Funktion geprüft und festgestellt, sie geht. Schläuche wurden durchgeblasen, sind einwandfrei. Schalter an der Pumpe: ok.

An der Steuerelektronik konnte ich auch nichts feststellen.

Danach kam das Programmschaltwerk an die Reihe und dort habe ich festgestellt daß der Kontakt von 10 zu 10a nicht mehr durchgeschaltet wird. Dieser ist aber für die Pumpe zuständig. Habe dies durch ein Kabel probeüberbrückt und siehe da, die Pumpe funktioniert wieder.

Vermute somit daß das Schaltwerk defekt ist.

Ist meine Diagnose richtig oder habe ich etwas übersehen?
Wer kann mir ein Programmschaltwerk T-Nr. 2289382 besorgen?
Im Verwertungszentrum habe ich keins entdeckt

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kondensatpumpe Defekt Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kondensatpumpe Defekt Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185887121   Heute : 4056    Gestern : 24670    Online : 405        20.10.2025    6:05
16 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0964238643646