Gefunden für keilriemen waschmaschine indesit - Zum Elektronik Forum





1 - Trommel bewegt sich nicht -- Waschmaschine Indesit Iwc 61251




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel bewegt sich nicht
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : Iwc 61251
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag! Meine Waschmaschine funktioniert seit gestern nicht mehr richtig. Die trommel bewegt sich nicht mehr. Weder beim waschvorang noch beim schleudern.per Hand lässt sie sich aber normal bewegen. Sie pumpt auch normal ab. Habe Flusensieb, abflussschlauch und Keilriemen kontrolliert. Habt ihr für mich einen Ratschlag wo der Fehler liegen könnte?

Mit freundlichen Grüßen ...
2 - Fehler F05 -- Waschmaschine   Gorenje    WA7439
Wenn eine Waschmaschine sehr kurz anläuft, erhält sie entweder kein Tachosignal und bricht dann ab, oder der IGBT auf der Elektronik hat einen Kurzschluß, wenn sie mit pfeifendem Keilriemen hochdreht und zwangsabgeschaltet wird.

...








3 - E38, Keilriemen rutscht ab -- Waschmaschine AEG Lavamat 54840D
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E38, Keilriemen rutscht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 54840D
Typenschild Zeile 1 : PNC: 91490358500
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo liebe Freunde,

ich habe mir heute die kaputte Waschmaschine einer Freundin mal angesehen. Ich konnte dabei folgendes herausfinden:

- Anzeige des Fehlerspeichers durch Betätigung von "Start/Pause" + "Zeitsparen" gleichzeitig ergibt Fehler E38.

- Nach Entfernen von Deckplatte und Rückseite konnte ich sehen, dass der Keilriemen von der Riemenscheibe gerutscht ist. Ich hab ihn dann nochmal aufgezogen, aber er lässt sich nicht so einstellen, dass er während der Drehung drauf bleibt. Das liegt scheinbar daran, dass Motorritzel und Riemenscheibe nicht richtig fluchten, letztere scheint einen Winkelversatz zu haben.

- Deshalb vermute ich einen Lagerschaden des Trommellagers. Wenn ich vorne an der Trommel rüttele, kann ich hinten auch ein erhebliches Lagerspiel an der Riemenscheibe erkennen.

Jetzt meine Fragen: Kann ich die Maschine durch Austausch des Lagers + neuem Keilriemen reparieren? Ist das ohne Spezialwerkzeuge und geheimes Wissen mach...
4 - Laut beim Schleudern -- Waschmaschine   AEG    Lavamat 54608
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Fehlermeldung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 54608
S - Nummer : 41340104
FD - Nummer : 413
Typenschild Zeile 1 : PNC 914 003 109 00
Typenschild Zeile 2 : Typ 92 B DD BB 01 J
Typenschild Zeile 3 : IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Ich habe die o.g. Waschmaschine. Sie wird seit einer Weile beim schleudern immer lauter und lauter. Mittlerweile ist das Geräusch wirklich unerträglich. Zudem wandert sie (schon immer ein bisschen, ist aber auch gefühlt schlimmer geworden. War mir nie sicher woran das liegt, da der Boden auch nicht besonders gerade ist (Altbau). Wenn sie sich in der Nische an einer bestimmten Stelle verkeilt hat, hat sie bisher immer deutlich ruhiger geschleudert.

Erste Vermutung war Stoßdämpfer. Die habe ich daraufhin getauscht. Waren tatsächlich komplett durch, aber eine wirkliche Besserung ergab sich nicht.
Im Anschluss habe ich das Flusensieb gesäubert. Da war allerhand Schmodder drin, sowie ein Euro und ein Kugelschreiberclip.

Google sagt laut beim Schleudern weist auf einen Lagerschaden hin. Aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob...
5 - Schlägt im Schleudergang -- Waschmaschine   Bauknecht    FWM 7f4
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schlägt im Schleudergang
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : FWM 7F4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

hab hier eine FWM 7f4 von Bauknecht, die knapp drei Jahre alt ist. Hat vor kurzem angefangen, im Schleudergang kräftig zu schlagen (im beladenen Zustand). Es ist egal, welche Drehzahl ich wähle (600-1400). Wenn ich sie leer schleudern lasse, dann schnurrt sie normal dahin (auch bei 1400).

Was ich alles schon getestet und gemacht habe:

- die Dämpfer waren durch, hab sie also durch neue ersetzt

- die Trommel hat kein radiales Spiel

- wenn ich die Trommel mit der Hand drehe, schleift nichts

- die Riemenscheibe und der Keilriemen sind ok

- die Maschine wurde genau ausgerichtet

- die Betongewichte sind fest und nicht lose

- die beiden Federn oben sind auch in Ordnung

- sie steht weit genug von Wänden und Einrichtungsgegenständen


Noch nicht gemacht:

- auf Fremdkörper zwischen Bottich und Trommel überprüft, da ich das Heizelement aufgrund des störrischen Gummis nicht rausbekomme. Werde dann nachher mal die zweite Möglich...
6 - Trommel quietscht -- Waschmaschine AEG L60260TL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel quietscht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L60260TL
S - Nummer : 913211700600
FD - Nummer : 14301173
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

mein mittlerweile ca. 10 Jahre AEG Toploader L60260TL macht beim Drehen der Trommel quietschende Geräusche. Vermehrt tritt es beim Starten und am Ende der Trommelbewegung auf. Bei dem Alter ist mir klar, dass ich keinen großen Lebenswillen von der Maschine mehr erwarten darf. Aber in einen halben Jahr geht es für längere Zeit ins Ausland und die paar Monate müsste ich noch "überbrücken".

Eine erste eigene Recherche lässt auf den Keilriemen oder einen Lagerschaden schließen. Was meint Ihr ?

Wenn ich die Trommel manuell im ausgeschalteten Zustand drehe tritt das Geräusch ebenfalls auf. Ich habe auf Youtube mal 3 Videos hochgeladen.

Link1
Link2
Link3
7 - Schlägt beim Schleudern -- Waschmaschine   Miele  W961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schlägt beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich verzweifle bald: unsere Miele von 2000 hat eine extreme Unwucht bei mehrals 600 Schleudertouren.
Bislang probiert:
- 2 neue Supradämpfer 120nm
- Keilriemen entfernt um sicher zu gehen, dass das geräuschlose Trommellager wirklich nicht kaputt ist.
- Federn kontrolliert
- waagerechte 10x kontrolliert
- stundenlang im Forum gelesen
Was kann es denn noch sein??
Gruß aus der Eifel

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Heimbach am 31 Mär 2023  2:40 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Heimbach am 31 Mär 2023  2:42 ]...
8 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Beko WMB 71643 PTE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm startet nicht
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WMB 71643 PTE
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________


Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner Beko Waschmaschine.

Sobald ich ein Programm einstelle und die Start-Taste betätige, läuft Wasser rein, die Waschmaschine startet allerdings nicht. Ich habe auch verschiedene Programme ausprobiert.

Wenn ich das Programm manuell beende, pumpt sie ab.

Ich habe bereits das Flusensieb und den Keilriemen überprüft.

Hat hier jemand eine Idee, was ich noch machen könnte, bevor ich einen Reparateur rufe? ...
9 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA9637
S - Nummer : k.A.
FD - Nummer : k.A.
Typenschild Zeile 1 : Service 8554 063 22570
Typenschild Zeile 2 : 31 9421 720330
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

meine Waschmaschine hat dieser Tage eine neue Fehlfunktion:
Die Trommel dreht sich nicht mehr.

Die Waschmaschine hat keinen neumodischen Schnickschnack, nur mechanische Bedienelemente, so lieb ich das!

Die klassischen Fehler wurden schon ausgeschlossen:
- Keilriemen ist OK
- Lager sind OK
- Kohlen sind OK
- Trommel läßt sich manuell drehen, nix verklemmt
- Heizung ist OK
- Motor ist OK
- Programmsteuerung läuft einwandfrei durch, also, Wasserzufuhr, Wasser abpumpen, geht alles, nur da, wo die Trommel sich drehen soll, da rührt sich die Trommel nicht.

Kurz vor dem Defekt hatte es mal kurz verbrannt/verschmort gerochen, aber nur sehr dezent.

Meine Vermutung liegt bei:
1. Kabel von der Programmeinheit zur Elektronik ist beschädigt
2. Irgend ein elektrisches Motoransteuerungsbauteil in der Elektronik ist du...
10 - Quietscht beim Drehen -- Waschmaschine Bauknecht WAK 8260
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Quietscht beim Drehen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 8260
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine quietscht beim Schleudervorgang. Das Geräusch wird gegen Ende des Waschgangs stärker und tritt auch auf, wenn man die Trommel nach dem Waschgang per Hand dreht. Vor dem Waschengang lässt sich das Geräusch durch das Drehen der Trommel per Hand nicht reproduzieren.
Das Geräusch tritt dabei bei jeder Umdrehung der Trommel auf, ist jedoch nicht durchgängig zu hören.

Ich habe mir den Keilriemen bereits angeschaut, der scheint noch gut in Takt zu sein. Ich hab die Abdeckung hinten an der Waschmaschine abgenommen und auch einen Probewaschgang durchgeführt, aber ich hab weder währenddessen noch danach eine undichte Stelle oder ein Schleifen beobachtet.
Das Geräusch schien eher von vorne zu kommen.

Ich habe auch in die Trommel reingeschaut und durch die Löcher der Trommel geguckt um zu sehen, ob sich Fremdkörper zwischen Trommel und Gehäuse befinden. Da konnte ich nichts finden.
Das Dichtungsgummi an der Tür ist auch noch in guter Verfassung, allerdings tritt das Geräusch auch erst seit 2 Waschgängen auf.
...
11 - Lagertausch vom Antriebsmotor -- Waschmaschine Siemens Siwamat 660
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagertausch vom Antriebsmotor
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 660
S - Nummer : WV66040021
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum

ganz plötzlich wurde meine ca. 25 Jahre alte Waschmaschine (gefühlt eher älter) lauter. Beim Schleudern war das Heulen eindeutig, Lagerschaden. Auch drehte die Trommel innen nur noch schwerfällig.

Beim Entfernen des Riemens lokalisierte ich das Problem am Antriebsmotor.
Genauer, das Lager Riemenseitig dreht nur noch schwerfällig.

Nachdem ich den Motor geöffnet, den Kollektor frei gelegt hatte, bin ich also, an das wechseln der Lager gegangen.

Nun habe ich das Problem, das Laufrad vom Keilriemen von der Welle zu bekommen.
Mit einem Abzieher kann ich zwar beide Lager von der Welle ziehen jedoch hängt es an diesem Laufrad.

Ich habe mir schon gedacht, ob es vielleicht auf einem Gewinde auf die Welle geschraubt ist, diesen Gedanken als unlogisch verworfen da die Waschmaschine ja sicherlich auch rechts und links dreht.

Hat jemand Erfahrung gemacht damit?
Ist das Rad auf der Welle festgeklebt, wie kann ich den Kleber lösen?
Brauche ich zwangsläu...
12 - quietschende Geräusche -- Waschmaschine   Bauknecht    WAT Prime 752 Di
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : quietschende Geräusche
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAT Prime 752 Di
S - Nummer : 858351003050
Typenschild Zeile 1 : i.C. 758351003051
Typenschild Zeile 2 : S/N 341940012730
Typenschild Zeile 3 : 910022730
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich beobachte aktuell ein sich anbahnendes Problem (?) mit meinem Bauknecht Toplader "WAT Prime 752 Di" (vor ca. 3 Jahren gekauft) und würde mich sehr freuen, wenn mir jmd helfen kann.

Wenn die Maschine läuft, dann tauchen (vorallem anfangs) quietschende Geräusche auf, Sounddatei anbei. Ich nehme sie besonders bei "Mischwäsche 30" wahr. Bei "Baumwolle 60" sind sie meiner Meinung nach geringer, das könnte aber auch daran liegen, dass der Trommelinhalt dann vermutlich schwerer ist? Aber auch in einem Reinigungsgang ohne Wäscheinhalt bei "Koch/Bunt 95" waren zumindest in diesem Fall keine Geräusche wahrnehmbar.

Zusätzlich gab es letztens erstmalig eine Fehlermeldung, aber zu einem mMn ganz anderen Thema. Der Code war Fdl, die Klappe ließ sich nicht direkt öffnen. Es war allerdings kein großes Problem und etwas Restwasser hatte sich ...
13 - Dreht nicht mehr - Fehler C9 -- Waschmaschine AEG ÖkoLavamat 73729update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dreht nicht mehr - Fehler C9
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ÖkoLavamat 73729update
S - Nummer : 94188442
FD - Nummer : PNC 914 001 394 00
Typenschild Zeile 1 : B46 B EU3C 10 A
Typenschild Zeile 2 : 110 5 1 05 00 LP
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

meine Waschmaschine meldet den Fehler C9 und dreht nicht mehr. C9 bedeutet, dass die Kohlen nichtmehr i.O. sind oder der Motor defekt ist. Die Kohlen wurden im November 2021 gewechselt und sehen noch gut aus. Der Keilriemen ist auch top.

Nach Zurücksetzen des Fehlers läuft alles normal, nur der Motor dreht nicht. Der Fehler kommt aber nicht sofort wieder, obwohl ich das Programm ca. 5min habe laufen lassen.

Der Tachogenerator erzeugt auch eine Spannung und hat zwischen den Anschlüssen 0Ohm wenn dieser nicht rotiert.

Ich habe gerade mit einem Kundendienst telefoniert und der meinte, dass es vielleicht die Leistungselektronik sein könnte. Die Maschine ist ca. 15 Jahre alt.

Ungern würde ich sie abgeben. Wenn also noch jemand einen Tip hat, würde ich mich sehr freuen. Im Bild zu sehen ist die Motorbezeichnung.

Danke und Grüße...
14 - Wandert beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens WM71630/11
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wandert beim Schleudern
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM71630/11
FD - Nummer : 7606
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Wieder einmal eine wandernde Waschmaschine und nachdem meine bessere Hälfte mit dem Rauswurf (der Waschmaschine) droht und ich offenbar nicht in der Lage bin das zu recherchieren kann mir vielleicht hier jemand auf die Sprünge helfen?

Der Stand ist in Ordnung.

Ich habe bereits unlängst die Stoßdämpfer gewechselt die tatsächlich völlig hinüber waren. Das Problem wurde damit aber schlimmer.

Der nächste Gedanke war dann evtl. die Federn oder auch der Keilriemen.

Bevor ich aber eins nach dem anderen auf verdacht tausche - wie stellt man fest ob die Federn tatsächlich hinüber sind?
Man findet ja jede Menge Anleitungen etwas zu wechseln. Wie man die Teile prüft findet man leider kaum - oder zumindest ich nicht

Besten Dank ...
15 - Motor quietscht -- Waschmaschine Bosch Maxx 6
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor quietscht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 6
S - Nummer : WAE28323 /26
FD - Nummer : FD 9012 602735
Typenschild Zeile 3 : 410120254136027350
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

neuerdings quietscht die Waschmaschine in Laufrichtung . Ich habe testweise den Keilriemen entfernt. Das quietschen kommt direkt vom Motor. Also wenn dieser sich in Laufrichtung (im Uhrzeiger) bewegt. Andersherum nicht.

Was kann man hier machen? ...
16 - Klopfen beim Schleudern -- Waschmaschine   Siemens    SIWAMAT XLi 1240
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Klopfen beim Schleudern
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT XLi 1240
S - Nummer : WXLI1240EU/10
FD - Nummer : FD 8507 700087
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

nachdem ich bei unterschiedlichen Problemen immer wieder hier im Forum Antworten gefunden habe, melde ich mich mit folgendem Problem mit einem eigenen Forenbeitrag bei euch. Vielen Dank schonmal, dass ihr mir bei dem Problem helft.

Zu meinem Problem: Meine Siemens SIWAMAT XLi1240 zeigt beim Schleuderprogramm mit Wäsche ein extrem lautes Schlagen. Unbeladen tritt das Problem nicht auf.

Bisherige Reparaturen: Vor einem Jahr wurden die Stoßdämpfer der Maschine gewechselt. Dafür mussten die alten Stoßdämpfer am Plastikbottich ausgebohrt werden und die neuen Suspa Dämpfer mit passenden Bolzen wieder eingebaut werden. Die Stoßdämpfer habe ich jetzt erneut ausgebaut, getestet und sind in Ordnung.

Bisherige Fehlersuche:
-Stoßdämpfer getestet
-Geprüft ob die Federn eingehängt sin...
17 - 00771563    Siemens     -- 00771563    Siemens    
Ok, die WM ist wieder zusammengebaut und läuft merklich besser, ohne die lauten Geräusche des Lagerschadens zuvor. Im Prinzip wie es sein soll. Die Idee, den Bottich zu schweißen, habe ich verworfen. Mal sehen wie lange sie durchhält bis sie Probleme macht. Werde hier einen Update geben, falls ein Lagerschaden erneut auftauchen sollte.

Eine abschließende Frage, beim Zusammenschrauben des Bottichs habe ich ihn dummerweise auf die Riemenscheibe gelegt, wobei sie sich wohl leicht verzogen hat. Auf jeden Fall läuft die Riemenscheibe nun leicht unrund. Es ist nich viel, aber optisch zu sehen, dass sie leicht eiert und, wenn ich einen Finger an den Rand lege während sie schleudert, auch zu spüren.

Ist dies ein ernsthaftes Problem? Sollte die Riemenscheibe auf jeden Fall ausgetauscht werden? Oder kann ich die Waschmaschine ohne Folgeschäden laufen lassen, solange sich der Keilriemen nicht von der Riemenscheibe löst und die Maschine normal schleudert?

Eine neue Riemenscheibe kostet €88!

Danke & VG ...
18 - Läuft falsch -- Waschmaschine Wirlpool AWE 4516
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft falsch
Hersteller : Wirlpool
Gerätetyp : AWE 4516
S - Nummer : 407417
Typenschild Zeile 1 : 859345103160
Typenschild Zeile 2 : 340843804256
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe vom Kind die Maschine zurückbekommen mit dem Hinweis: Maschine wäscht nicht richtig und Wäsche bleibt nass. Wegen eindeutiger Fehlervermutung habe ich die Maschine durchgesehen. Es wird kein Fehler durch die LEDs angezeigt. Wasser- und Stromzufuhr i.O. Abpumpen i.O. Behälter, Schlauch zum Schalter Wasserzufuhr i.O. und ohne Dreck. Heizung i.O. Keilriemen i.O. Kohlen 16 mm lang und i.O. Das Domino-Testprogramm läuft und zeigt keinen Fehler. Höchste Schleuderdrehzahl wird erreicht. Unser Dorfelektriker ist derzeit nicht handlungsfähig. Probeläufe mit unterschiedlichen Wäschenmengen lassen vermuten, die Programme laufen zu kurz und trotz hoher Schleuderdrehzahl ist die Wäsche nach Ende des Programms nicht schleudertrocken.
Stimmt was nicht mit der Domino-Software?
Was kann man tun damit die Maschine wieder richtig funktioniert?
Gruß
Opa 73 ...
19 - Riemenabwurf beim Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht WA PLUS 634
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Riemenabwurf beim Schleudern
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA PLUS 634
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebe Reparier-Experten,

ich bitte euch recht herzlich um Tipps zur Behebung des folgenden Problems mit meiner Waschmaschine: Bei meiner Bauknecht WA PLUS 634 treten seit geraumer Zeit beim Schleudern (teils auch schon bei nur 400 U/min) sehr starke Vibrationen und laute Geräusche auf, mit der Zeit löst sich dann der Keilriemen und die Trommel dreht sich entsprechend nicht mehr weiter.

Den Riemen habe ich bereits ausgetauscht, was das Problem aber leider nicht gelöst, sondern wenn überhaupt nur leicht verbessert hat. Ich gehe davon aus, dass mit Lager und Motor alles passt und denke auch nicht, dass Laugenbehälter bzw. Trommel irgendwo „anschlagen“. Eine Vermutung wäre, dass irgendein Fremdkörper oder gelöstes Bauteil zwischen Trommel und Laugenbehälter für das Problem verantwortlich ist.

Bei hinten geöffneter Maschine kann ich das Problem jedenfalls optisch nicht wirklich nachvollziehen – hier ein Video davon, in dem die „schlagenden“ Geräusche beim Schleudern (800 U/min) hörbar sind (v.a. ab etwa 40 s):
20 - Riemen rutscht immer wieder -- Waschmaschine Bosch WAQ2832ECO/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Riemen rutscht immer wieder
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAQ2832ECO/01
S - Nummer : 42309277585004390
FD - Nummer : 9309
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Community,

wir haben ein kleineres Problem, welches wir eigentlich schnell lösen wollten. Wir haben eine Waschmaschine von Bosch, Typ WAQ 2832 ECO / 01. Sie ist sieben Jahre alt und vor einigen Tagen war die Wäsche nass.

Wir haben uns ein wenig schlau gemacht und relativ schnell rausgefunden, dass der Keilriemen das Problem war (danke an Ersatzteilshop auf Youtube - top Videos). Wir haben dann einen Ersatz-Riemen bestellt, den auf die Riemenscheibe drauf gemacht (war doch nicht so einfach) und gedacht, das Probleme gelöst zu haben.

Aber der Riemen "arbeitet" sich nach wenigen Umdrehungen diese Riemenscheibe hoch und somit fällt er auch wieder runter. Am Riemen selbst sieht man nichts, der alte hatte ein bisschen so ne Eindellung.

Hier ein Video: https://www.dropbox.com/s/g9ar97zdh.....?dl=0
21 - geraucht, Motor ausgefallen -- Waschmaschine Bosch Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : geraucht, Motor ausgefallen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Waschmaschine
S - Nummer : V 471 L
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebes Forum,

nachdem mir ein User hier vor einigen Jahren so super mit derselben Waschmaschine helfen konnte, möchte ich mich erneut an euch wenden: Meine Bosch aus den 80ern hat zuletzt im Betrieb sichtbar und riechbar geraucht, seitdem ist der Motor ausgefallen. Ich habe sie abgesteckt und geöffnet. Kann keinen Schaden mit freiem Auge feststellen. Kabel sehen alle ok aus. Die Trommel läßt sich normal drehen, der Keilriemen ist fest und normal. Der Motor dreht sich normal (anfangs) mit der Trommel mit. Könnten es vielleicht Kohlen sein? Die wurden noch nie getauscht. Habe ein Foto vom Motor gemacht, ohne ihn auszubauen. Vielleicht kann man da etwas erkennen? Ind den bisher hier dazu gestellten Fragen konnte ich nichts wirklich für diesen Fall Brauchbares finden...

Ich würde sie gern trotz ihres hohen Alters behalten, vielleicht kann man sie noch retten?

VIELEN DANK und LG aus Wien
Michael



...
22 - Trommel wird nicht gedreht -- Waschmaschine privileg classic 3809
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel wird nicht gedreht
Hersteller : privileg
Gerätetyp : classic 3809
S - Nummer : PNC 914791112
FD - Nummer : Modell P6845645
Typenschild Zeile 1 : Priv.-Nr. 20060
Typenschild Zeile 2 : Prod.-Nr. 266.391-2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Elektronikforum,

die Trommel meiner Waschmaschine dreht sich nicht mehr. Ich habe jetzt alles versucht, was ich im Internet finde und bin nun leider ratlos.

Folgende Geschichte liegt dahinter:
Die Maschine ist sehr alt. Sie hat bisher keine Probleme gemacht, außer einem Klappergeräusch bei Trommeldrehung. Vor kurzem musste die Grobkörperfalle gereinigt werden. Beim darauffolgenden Waschgang ohne Wäsche, bloß mit Maschinenreiniger ist leider Wasser ausgetreten. Es stellte sich heraus, dass der Notentleerungsschlauch sich dabei von seinem Aufsatz abgezogen hat. Da die Maschine nun einmal geöffnet war, wollte ich dem Klappergeräusch auf den Grund gehen und habe versucht das Heizelement an der Rückseite der Trommel heraus zu nehmen, um einen Einblick zwischen Trommel und Trommelgehäuse zu bekommen. Doch trotz allem Rütteln, habe ich es nicht heraus bekommen und schließlich aufgegeben. Nach dem Zusamm...
23 - Lagerfett / Klopfen -- Waschmaschine BOSCH Euro classic 1000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerfett / Klopfen
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : Euro classic 1000
S - Nummer : Wok 2001
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Liebe Mitglieder,

Erstmal vielen lieben Dank an das nette Forum hier. Ich habe hier schon sehr oft Hilfe gefunden. Daher danke ich euch. Ich habe die Suche benutzt, bin aber nicht fündig geworden.

Ich habe die Bosch Euro Classic meiner Mutter komplett zerlegt und eine Instandsetzung durchgeführt. Getauscht wurden: Stoßdämpfer, Lager beider Seiten, die dazugehörigen Lagerhalter die mit den Lager verschraubt werden, Dichtungen, die 4 Federn und Keilriemen. Der Motor hat auch neue Kohlen bekommen. Alle Schläuche wurden gereinigt auch die durchsichtigen Wasserleitungen. Das ganze habe ich so gewissenhaft wie möglich durchgeführt. Alle getauschten Teile waren defekt.

Nun zur ersten Frage: das Kugellager kam vorgefettet vom Werk. In ein paar videos schmieren einige auch Fett auf den Trommel stutzen sowie in die Öffnung des Lagers wo der Trommelstutzen dann aufliegt. Einige tun dieses aber nicht. Was ist nun richtig ?muss dieses vorhanden sein? Oder ist dieses nur für ein einfacheren Zusammenbau?Auf den alten originalen Lagern si...
24 - Elektronikausfall -- Waschmaschine Miele W 433
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronikausfall
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 433
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebe Community,

ich war schon mal angemeldet, aber kann mich nicht an meinen BN errinnern.
Es geht um daselbe Gerät. Die alte Miele bekam ich vor 20 Jahren geschenkt. Vor 1 oder 2 Jahren hat mir hier jemand sehr geholfen - es war lediglich der Keilriemen gerissen.

Vor einigen Monaten war dann die Türmechanik defekt, die Tür ging nicht mehr zu. Ein Bekannter hat dann ein Ersatzteil besorgt und eingebaut. Anschließend lief alles wieder, bis auf den elektrischen Türöffner. Dieser funktionierte nicht mehr und ich musste die Maschine mit dem "Notöffner" unten beim Flusensieb öffnen. War aber kein Problem.

Leider "spinnt" jetzt die Elektronik. Das Programm schaltet sich irgendwie während der Hauptwäsche ab. Auch abpumpen geht nicht mehr. Kein Strom in der Maschine. Gestern der erste "Ausfall". Dann heute lief es kurz wieder und schaltete sich dann wieder ab. Ich wasche fast nur mit 30 Grad.

(Ganz unwissende Frage: Kann da ein Relais Überhitzungsschutz? defekt sein?)
Aber eigentlich habe ich keine Ahnung, ob man der "al...
25 - Keilriemen gerissen -- Waschmaschine   Miele    W701
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keilriemen gerissen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W701
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Morgen,
meine Miele W701 hatte vor 3 Jahren (nach etwa 20 Jahren problemlosem Lauf) den Riemen zerfetzt und daraufhin neue Stoßdämpfer bekommen, allerdings keine Originalteile, sondern welche mit dem Aufdruck: SUSPA TYP 012 120N 06/16. Seitdem zerfetzt sie mir in schöner Unregelmäßigkeit etwa 1 mal pro Jahr den Keilriemen. Heute habe ich die Dämpfer noch einmal ausgebaut, da ich den Verdacht hatte, dass sie Probleme machen. Aber sie scheinen perfekt zu funktionieren. Was kann es noch sein? Ist vielleicht der Riemen zu locker, rutscht runter und wird eingeklemmt und zerstört? Oder ist er zu stramm? Sollte ich trotz der offensichtlichen Funktion neue, andere Dämpfer kaufen?

EDIT: Hersteller "Miele W701 Keilriemen reisst" und Gerätetyp "Waschmaschine Frontlader" geändert.
Das der Gerätetyp und die Fehlerbeschreibung in die entsprechenden Felder kommen, sollte eigentlich logisch sein.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  8 Nov ...
26 - Geräusche beim Waschen, Schle -- Waschtrockner Privileg DUO 6610 Modell P6326753
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Geräusche beim Waschen, Schle
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : DUO 6610 Modell P6326753
S - Nummer : 102 00017
Typenschild Zeile 1 : Priv.-Nr. 6779
Typenschild Zeile 2 : Prod.-Nr. 024.737-9
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
seit einiger Zeit macht unser Waschtrockner Geräusche, die auf Reibung während der Trommeldrehung zu beruhen scheinen.
Ich habe bisher die Rückseite inspiziert, das Geräusch scheint aber nicht von dem Lager selbst zu kommen, ich habe den Keilriemen entfernt, das Geräusch ist nur beim Drehen der Trommel zu hören. Den Zwischenraum zwischen Trommel und Bottich habe ich noch nicht kontrolliert.
Das Geräusch hört sich so an, als ob es in erster Linie von der Trommel oder dem Bottich verstärkt wird. Es scheint sich nicht vom hinteren Lager auf die Trommel zu übertragen. Dort konnte ich durch Lauschen kein Geräusch lokalisieren.
Wie kann ich den Zwischenraum Trommel/Bottich untersuchen? Da das Gehäuse keine Frontblende / rückwärtige Öffnung hat sondern aus zwei Gehäusehälften besteht, ist der Zugang extrem schwierig.
Als zusätzliche Diagnosehilfe habe ich eine Audiodatei beigefügt, die beim Auslaufen des ...
27 - Trommel dreht sich nicht -- Waschmaschine Siemens WNM52
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht sich nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WNM52
FD - Nummer : 89122000216
Typenschild Zeile 1 : WM14S742 /02
Typenschild Zeile 2 : ME156A
Typenschild Zeile 3 : 40110X001400101
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Hallo,
bei meiner Wa ist folgendes Problem aufgetreten:
Die Progamme laufen alle einwandfrei durch, die Maschine pump ordnungs gemäß ab. Leider dreht sich die Trommel nicht mehr...
Keilriemen habe ich gepürft der ist OKAY die Lager sind auch in Ordnung.
Die trommel lässt sich von Hand drehen... Was könnte das Problem sein? ...
28 - Trommel scheuert -- Waschmaschine Miele Novotronic W820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel scheuert
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W820
S - Nummer : 11/12787744
FD - Nummer : Trommel Nr.: 1648191
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
beim letzten Waschgang schliff die Trommel sehr stark.
Nach dem Abschalten und leeren der WM drehte ich die Trommel, sie schliff nach beiden Drehrichtungen sehr stark.
Das Lager am Antrieb verzeichnet kein Spiel, Keilriemen sieht sehr sauber und unverbraucht aus. Könnte die Welle verzogen sein?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass evt. Stoßdämpfer oder Reibungsdämpfer defekt sein sollen?
Nach Deckelabnahme habe ich keine Stoßdämpfer gesehen. Wo sind diese eingebaut?
Die komplette Trommel hängt sauber in den Federn und schwingt mehrfach nach.
Lt. ihrer Info soll die Trommel nur ein mal nachschwingen, wenn die Stoßdämpfer i.O. sind?
Ich bedanke mich im voraus für Ihre Mühe.

Mit freundlichen Grüßen
Peter ...
29 - Läuft! Erfahrung mit der Reperatur/Fehlerbehebung Candy GO 614 TXT "Error 7" -- Läuft! Erfahrung mit der Reperatur/Fehlerbehebung Candy GO 614 TXT "Error 7"
Hallo Welt!

Da mich die Suche im Internet immer wieder zu diesem Forum brachte, wollte ich unsere Vorgehensweise bei der Behebung des Error 7 der Waschmaschine Candy 614 (Baugleich Hoover) posten. Vielleicht stolpert ja Jemand in der Zukunft über das selbe Problem und hiermit dessen Lösung.

Zunächst findet man zu Candy 614 und Hoover viele Seiten, die den Fehler zum Motor/Verkabelung oder Türsensor zurückführen.

Motor dreht, ohne Widerstand, Kabel waren alle fest. Tür schließt, öffnet, registirert selbiges problemlos. Geöffnet: Stecker sind alle drann, Keilriemen sitzt, Motor dreht.

Tatsächlich war die Lösung relativ einfach:

Stecker raus. Klappe hinten ab, Motor mit zwei Schrauben lösen, entnehmen (ggf. von oben Trommel etwas anheben). An der Rückseite des Motors prüfen ob der Sensor, der die Drehzahl misst, noch sitzt. Magnet reinschrauben / Sensorspule(?) festdrücken (bei uns fehlt ein Arretierungsring wie bei u.G. Anleitung?), und es läuft wieder.

Den Keilriemen halb/schräg aufsetzen und wieder drauf-drehen war wirklich das komplizierteste



Bei Youtube gibt es viele Videos, wenig wirklich relevantes. Natürlic...
30 - Quietschen -- Waschmaschine BEKO WML 81434 NPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Quietschen
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : WML 81434 NPS
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem Schwingungsdämpfer (https://www.amazon.de/gp/product/B07FKPQPPY) unter meine Waschmaschine platziert, da die Boden-Vibration in meinem Bad sehr stark spürbar war und ich die Nachbarn unter mir ungerne damit stören möchte.

Beim ersten Waschgang seitdem ist mir aber aufgefallen, dass die Waschmaschine beim Schleudern (1200 rpm) nun extrem quietscht und auch viel stärker "rüttelt" als zuvor - ein Video mit Ton findet ihr hier:

https://www.youtube.com/watch?v=vCBTFzQb_Uw

Ich kann leider nicht feststellen, von wo genau das Quietschen kommt. Keilriemen kann's nicht sein, da die WaMa einen Inverter Motor besitzt. Dass es stärker wackelt war ja zu erwarten, da die Vibration nun zum Großteil von der Waschmaschine selbst getragen wird. Sobald ich etwas Druck von oben auf die Waschmaschine ausübe, wird das Quietschen etwas leiser. Vielleicht sind's nur die Schwingungsdämpfer selbst, die quietsc...
31 - heizt zu stark+Tr. dreht nich -- Waschmaschine BEKO 7650 CT
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt zu stark+Tr. dreht nich
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : 7650 CT
S - Nummer : 02-113658-09
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Meine o.g. Waschmaschine heizt derzeit wie Sau und das Programm geht nicht weiter. Wenn ich den Programmknopf von Hand ein Stück weiter drehe, geht es weiter. Aber auch der Motor dreht nicht. Keilriemen sitzt, Flusensieb wurde gesäubert, Wasserzulauf und -ablauf funktionieren scheinbar einwandfrei.

Hochgeladene Datei (1422858) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
32 - Schleifgeräusche Trommel -- Waschmaschine Whirlpool AWM 4120/5
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleifgeräusche Trommel
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWM 4120/5
S - Nummer : 857041230507
FD - Nummer : 340610010627
Typenschild Zeile 1 : 857041230507
Typenschild Zeile 2 : 340610010627
Typenschild Zeile 3 : 9184649363
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forummitglieder

Waschmaschine war extrem laut bei Schleudern und
hat leicht verbrannt gerochen.
Es wurden die Kohlebürsten getauscht.
Die Trommel lässt sich immer noch schwer drehen,
und erzeugt schleifendes Geräusch (mit und ohne
Keilriemen).
Ich vermute Lagerschaden, liege ich richtg?

Viele Grüsse Pao

Ps: hätte auch Video, aber leider zu viel MB ...
33 - Löffel zw Trommel+Gehäuse -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT 8100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Löffel zw Trommel+Gehäuse
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT 8100
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebes Forum.


Mir sind 1 oder 2 kleine Teelöffel zwischen Trommel und Gehäuse meines Toplader gefallen. Nun haben wir die Waschmaschine von der Seite geöffnet und kommen nicht weiter.
Wie können wir die zwei Löffel entfernen?
Die Trommel lässt sich fehlerfrei bewegen.
Wir sehen keinen weiteren Weg!

Müssen wir die Schraubzwingen von der Seite entfernen inkl. Keilriemen um das Gehäuse zu öffnen. ...
Habt ihr noch eine Idee?

Herzliche Grüße ...
34 - Dreht nicht und pumpt dauernd -- Waschmaschine Siemens WM14B281
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dreht nicht und pumpt dauernd
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14B281
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine, wäre toll wenn ihr mir helfen könntet.

Die Waschmaschine zieht nach dem einschalten ganz normal Wasser.
Anschließend sollte sie anfangen sich zu drehen, tut sie aber nicht, keine Geräusche, einfach nichts.
Der Motor samt Motorkohlen wurde bereits getauscht, Keilriemen ist OK. An der Elektronik ist optisch keine Beschädigung erkennbar.
Nach ca. 2 Minuten fängt die Maschine an abzupumpen und hört nicht mehr auf abzupumpen.

Hat jemand eine Idee ?? ...
35 - Dreht nicht und pumpt dauernd -- Waschmaschine Siemens WM14B281
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dreht nicht und pumpt dauernd
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14B281
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine, wäre toll wenn ihr mir helfen könntet.

Die Waschmaschine zieht nach dem einschalten ganz normal Wasser.
Anschließend sollte sie anfangen sich zu drehen, tut sie aber nicht, keine Geräusche, einfach nichts.
Der Motor samt Motorkohlen wurde bereits getauscht, Keilriemen ist OK. An der Elektronik ist optisch keine Beschädigung erkennbar.
Nach ca. 2 Minuten fängt die Maschine an abzupumpen und hört nicht mehr auf abzupumpen.

Hat jemand eine Idee ?? ...
36 - Waschprogramm bricht ab -- Waschmaschine   Samsung    WF70F5E5Q4W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschprogramm bricht ab
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WF70F5E5Q4W
S - Nummer : WF70F5E5Q4W
Typenschild Zeile 1 : WF70F5E5Q4W
Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2000-2400W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Forumsmitglieder,

ich bin auf der Suche nach nach Hilfe zu unserer Waschmaschine:
Samsung WF70F5E5Q4W

Problem:
1. Die Waschmaschine hat angefangen bei höheren Schleuderzahlen 1200-1400U/min laute Geräusche von sich zu geben, wie wenn etwas anstoßen würde - eventuell der Keilriemen , muss ich noch schauen. Bei niedrigeren Drehzahlen ist alles normal.
2. Kurz drauf hat die Waschmaschine aufgehört das Programm durchzulaufen. Sie fängt ganz normal an, wäscht macht und tut, allerdings pumpt sie dann noch einmal ab und das wars. Geschleudert wird erstmal nicht. Wenn man dann "pumpen und schleudern" extra als Programm wählt läuft - bis auf den in 1. beschriebenen Lärm - alles durch.

Mein persönliches Problem: ich kann die WaMa nicht öffnen und dann offen stehen lassen: a) weil oben drauf der Trockner stehen muss und b) ist das ne Gemeinschaft...
37 - Schleudert nur im Leerzustand -- Waschmaschine Siemens WM14E3R0/19
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nur im Leerzustand
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E3R0/19
FD - Nummer : 8911 603968
Typenschild Zeile 1 : WLM40
Typenschild Zeile 2 : IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
meine Waschmaschine ist ungefähr 9 Jahre alt und hat ausnahmslos ohne Probleme funktioniert.
E-Nr.: WM14E3R0/19 FD 8911 603968
Typ: WLM40 IPX4

Seit ein paar Wochen schleudert sie jedoch nicht mehr, wenn sich Wäsche darin befindet.
Im leeren Zustand führt sie das komplette Schleuderprogramm korrekt durch.
Der normale Waschgang (oder auch nur das Schleudern) wird, wenn Wäsche drin ist, komplett ohne Schleudern ausgeführt. Die Trommel zuckt nur immer kurz, aber schafft nicht mal eine 10° Drehung.

Ich habe den Deckel sowie den Boden aufgeschraubt, um nach der Ursache zu suchen.
Der Keilriemen ist intakt.
Die Kohle, die ich aus dem Motor entnommen habe, ist auch lang genug.

Habt ihr eine Idee woran es noch liegen könnte?


Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Andreas ...
38 - Antriebsriemen - Keilriemen -- Waschmaschine Luxor WM 1042 A+LUX
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Antriebsriemen - Keilriemen
Hersteller : Luxor
Gerätetyp : WM 1042 A+LUX
S - Nummer : 00634630002593342393
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

meine Trommel hat nicht mehr gedreht und ich hatte den Deckel abgeschraubt. Da war zu sehen, dass der Riemen gerissen ist und nicht mehr auf der Trommel sitzt. Jetzt habe ich einen neuen Riemen bestellt. Problem ist, den Riemen aufzuziehen, da nur der Deckel abgeht ich aber die Rückwand abmachen müsste um den Riemen unter der Trommel auf den Motor und dann die Trommel zu ziehen. kann mir jemand helfen und sagen, wie ich die Rückwand ab bekomme?

Vielen Dank.

Grüße Torsten ...
39 - Antriebsriemen reisst erneut -- Waschmaschine AEG Toploader, Lavamat 4646
Also die beiden zuletzt verbauten und gerissenen Riemen sind gleicher Marke und haben beide die Beschriftung 1200PJ. Auf dem Riemen selbst ist keine weitere Beschriftung. Er hat 5 Rippen. Laut Produktbeschreibung bei ebay: "Keilriemen Riemen 1200PJ 5PJ1200 1200J5 1200PJ5 PJ1200 1200 PJ PJ5 Waschmaschine".

Könnte es sein, dass die Riemen gerissen sind weil sie nicht elastisch waren? ...
40 - ohne Display -- Waschmaschine   Zanker    Classic CF 2466
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : ohne Display
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : Classic CF 2466
Type : P6248713
Ser. : 050 00197
Prod. : 914791030/00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Zanker CF 2466 zieht Wasser ein und anschließend dreht die Trommel nicht. In einem Intervall von ca. 30 sec hört man immer ein Klack-Klack.
Sobald ich am Schalter weiter drehe pumpt sie wieder ab.

Folgendes bisher unternommen:
- Flusensieb gereinigt
- Rückwand entnommen und Keilriemen saß perfekt
- Nach Internetrecherche Motor ausgebaut und die Kabel der Kohlen gemessen und die Kabel zum Drehzahlsensor. Beide Werte entsprachen den Ohmwerte wie im Internet gefunden. Eine Kohle gelöst und diese ist ca. 15mm lang und frei in der Feder noch beweglich. Man kann sie gut rein drücken.
- Ist es normal , dass die Klemmen zum Heizstab und die Kabel so schwarz sind verpulvert sind. Der Riemen auch. Siehe Bild.[/img]

Vorhin habe ich noch ein Probelauf ohne Riemen gemacht und den Motor per Hand angedreht, ob der Kondensator evtl. was hat. Ohne Erfolg.


Kann der Motor doch hinüber sein?
Oder eine and...
41 - Pumpt nicht ab,kein schleuder -- Waschmaschine Siemens E14-14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab,kein schleuder
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E14-14
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine funktioniert seit ein paar Tagen nicht mehr richtig.
Waschprogramm läuft zwar bis zum Ende durch, aber während des Waschens wird sie manchmal ganz schön laut. Ich hab das Gefühl, dass sie auch länger läuft und nicht mehr so häufig und stark schleudert.

Dann kommt am Ende auch ein Fehler mit Signal und blinkenden Lampen. Lt. Handbuch soll ich die Laugenpumpe reinigen. Abflussrohr/Ablaufschlauch könnte ebenfalls verstopft sein.

Da noch Wasser in der Maschine war, habe ich den Ablaufschlauch vom Rohr getrennt und in einen Eimer gepackt. Dann neu angestellt und nur das Schleuderprogramm gewählt. Das ging einwandfrei, Wasser lief problemlos raus.
Dann habe ich lt. Anleitung die Klappe von der Laugenpumpe aufgemacht und das Wasser ablaufen lassen. Den Deckel hab ich gereinigt, den Innenraum auch. Es waren keine Flusen oder Gegenstände drin. Das Rad lässt sich auch problemlos in beide ...
42 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Miele Miele de Lux 5
Freut mich, daß ich Dich erheitert habe! Hochwahrscheinlich ist es die von Dir imaginierte Waschmaschine. Sie gehörte der Mutter einer Freundin, die vermutlich nie eine andere hatte.

O.k., ich schraube die Hinterwand ab (das bekomme ich hin) und schaue, ob ich einen Keilriemen sehe. Aber was ist ein Betriebshondensator, bzw. wo ist der? Finde ich den?

Ich schraub erst mal (ja, erst Stecker ziehen) und bearbeite das Keilriemenproblem und dann melde ich mich wieder.
Viele Grüße
Daniela ...
43 - Motor macht Geräusche -- Waschmaschine Siemens IQ700
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor macht Geräusche
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ700
S - Nummer : Wm14s840
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Ich bin hier neu in Forum und ich habe das Problem mit meiner Waschmaschine, dass sie nicht schleudert und der Motor beim drehen geräusche macht, ich stelle sie auf schleudern, normalerweise dauert 15 Minuten bis sie fertig ist, aber aber sie dreht sich so schwer mit Geräusche, nach ein paar Minuten zeigt die Anzeige, dass die Waschmaschine fertig ist. Ich habe die Keilriemen rausgenommen und auf Schleuder eingestellt, zwar dreht der Motor ohne Geräusche, aber dauert nur ein paar Minuten bis das Programm vorzeitig ohne Fehlermeldung endet.
Ich habe hier ein Video hochgeladen das ich gerade aufgenommen haben.

https://youtu.be/JAaPWJkefFU


Waschmaschiene von Siemens IQ700 /WM14S840.
Ich wäre für jede Hilfe dankbar.
...
44 - Sicherung fliegt, pumpt nicht -- Waschmaschine Elektronia WaMa
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt, pumpt nicht
Hersteller : Elektronia
Gerätetyp : WaMa
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
leider finde ich hier keine Suchfunktion.
Ich hatte vor Jahren diese alte Waschmaschine von meiner Vormieterin übernommen; einmal ist der Keilriemen geflogen, das konnte ich reparieren.
Ich habe auch schonmal bei einem Geschirrspüler die Hauptpumpe erfolgreich gewechselt.
Aber was kann es sein (bitte Wahrscheinlichkeiten angeben, häufig/selten).

Beim Waschen mit nur 40Grad Schnellwäsche blieb die Waschmaschine am Ende von Punkt 4 (damit wurde gestartet) stehen, also praktisch auf Punkt 5, wo das Abpumpen zum Schleudern beginnen sollte - ich hoffe ich habe das halbwegs verständlich beschrieben.

Als ich die Wäsche in den Trockner tun wollte, fiel mir auf, daß die grüne Leuchte am Einschaltknopf nicht leuchtet, also kein Strom ging. Dann habe ich einfach den STecker der Waschmaschine in die Nachbarsteckdose des Trockners umgesteckt - und die Waschmaschine leuchtete ein paar Sekunden lang normal grün, dann gingen beide Steckdosen nicht mehr. Mittlerweile habe ich die beiden Sicherungen dazu in meiner ...
45 - Nicht angezeigt -- Waschmaschine   Aeg    Lavamat
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nicht angezeigt
Hersteller : Aeg
Gerätetyp : Lavamat
S - Nummer : Produktnr 91321700600
FD - Nummer : 12300159
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

erstmal vorweg: ich bin blutiger Anfänger und kenne mich absolut nicht aus. Da ich aber Studentin bin und das Geld ja immer etwas knapp ist, wollte ich mich erst im Internet erkundigen, bevor ich einen Elektriker rufe.

Bei den Angaben zu Typenschild habe ich auf meiner Waschmaschine nichts gefunden..es handelt sich um eine AEG Lavamat Protex Toplader, laut Google um das Model L620260TL. Das Gerät ist schon ca 7 Jahre alt, wurde aber kaum verwendet und befindet sich eigtl noch in einem sehr guten Zustand.
Sie stand ewig bei meinen Eltern in der Garage, nun haben wir sie zu uns in die Wohnung geholt und sie hat prima gewaschen etc, nur leider nicht geschleudert. Wir haben einen Elektriker kommen lassen - der Keilriemen ist runtergefallen.

Daraufhin haben wir einmal erfolgreich gewaschen und nun tritt das Problem auf, dass wir das Gerät ganz normal im jeweilig...
46 - Motorwelle schwergängig -- Waschtrockner Bosch WVH28540/01 Logixx7
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Motorwelle schwergängig
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WVH28540/01 Logixx7
S - Nummer : 871100264177014559
FD - Nummer : 9110401455
Typenschild Zeile 1 : Habe ich nicht
Typenschild Zeile 2 : Habe ich nicht
Typenschild Zeile 3 : Habe ich nicht
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

gestern versagte mein Waschtrockner seinen Dienst.
Mitten im Waschprogramm flog zunächst die Sicherung raus. Nachdem ich sie wieder eingeschaltet hatte, funktionierten alle Funktionen der Waschmaschine, allerdings drehte die Trommel nicht mehr. (Das war wohl auch der Grund, warum die Sicherung rausgeflogen war)
Also klatschnasse Wäsche raus und manuell versucht, die Trommel zu drehen. Sie ließ sich zwar drehen, aber sehr schwer. Keilriemen gelöst, Trommel war wieder leichtgängig.
Dann die Welle am Motor gedreht: Sie ließ sich zwar drehen, rubbelte aber "von Magnet zu Magnet" (besser kann ich es nicht beschreiben) und war schwergängig.
Bei diesem Waschtrockner sind übrigens keine Kohlebürsten verbaut. Es handelt sich um eine elektronische Motorsteuerung.

Nun das Phänomen: Ziehe ich den Ste...
47 - Motor schwergängig -- Waschtrockner Bosch Logixx7
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Motor schwergängig
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Logixx7
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forumshelfer!

Mein Problem mit der o.g. Waschmaschine wäre folgendes:

Laufendes Programmn blieb mitten unterm Waschgang stehen, Türe lies sich erst mit Notentriegelung öffnen. Neu gestartet, Innenbeleuchtung geht an, WA lääst Wasser einlaufen, jedoch nach ca 10 Sekunden hört Programm auf. Türe wieder nur mit Notentriegelung zu öffnen.
Trommel lies sich mit der Hand sehr schwer drehen. Rückwand abgebaut. Keilriemen ok. Keilriemen abgebaut, Trommel dreht locker. Motorwelle geht sehr schwer. Motor ausgebaut: Motorwelle ist leichtgängig.

Jetzt das Kernproblem: wenn der 3polige Stecker am Motor steckt, ist der Motor sehr schwergängig zu drehen, sobald man den Stecker vom Motor abzieht, geht der Motor augenblicklich leichtgängig!
Natürlich alles ohne Strom= Stecker ist nicht am Netz!!
Hat wer eine Idee dazu?

Danke im Voraus, charlyfix! ...
48 - Riemen erneuert -- Waschmaschine Miele W701
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Riemen erneuert
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W701
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Wie stark muss ich den neuen Keilriemen spannen? Gibt es dafür eine Anleitung? ...
49 - Quietschen -- Waschmaschine Samsung WF70F5E5Q4W/EG
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Quietschen
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WF70F5E5Q4W/EG
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

Ich habe mal eine Frage zu einer Samsung Waschmaschine, die Waschmaschine ist gute 4 Jahre alt und quietscht etwas, und zwar in folgenden Situationen:

Die Trommel ist es nicht, dass habe ich getestet, da ich schon den Keilriemen runter hatte.
Das quietschen kommt vom Motor, nur weiß ich nicht woher da, wenn ich die Motorwelle im Uhrzeigersinn drehe ist nichts zu hören, drehen ich die Welle gegen den Uhrzeigersinn ist ein leichtes quietschen sequenziell zu hören, die Welle sitzt bomben fest und hat kein Spiel, auch wenn ich die Welle belaste (drücken, ziehen, heben, usw.) verändert sich das sequenzielle quietschen nicht.
An was könnte es liegen? Und sollte man das Quietschen beheben.
Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt mir einen neuen Motor zu kaufen, habe aber noch nichts gefunden im Internet.
Die Waschmaschine ist eine Samsung
WF70F5E5Q4W/EG

Hoffe Ihr könnt mir helfen

Gruß

LaBomba1914 ...
50 - Motorgeräusch, Wäsche nass -- Waschmaschine   Beko    wmb 71643 pte
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorgeräusch, Wäsche nass
Hersteller : Beko
Gerätetyp : wmb 71643 pte
S - Nummer : 12-424988-12
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : 230V / 881116CN / 7 Kg
Typenschild Zeile 2 : 2200W / 50Hz / 0.1.1MPa
Typenschild Zeile 3 : 10A / 16A / IPX4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag miteinander,

Familienvater mit 2 alles vollkleckernden Kindern braucht dringend Hilfe

Die Maschine ist 4 Jahre alt.

Gestern Abend normal Wäsche gewaschen, Maschine war ungewöhnlich laut. Die Wäsche war recht naß. Restwasser abgelassen (ca. 8l !!), Flusensieb kontrolliert. Geräusch auch beim Drehen der Trommel per Hand in beide Richtungen. Heute Rückwand abgeschraubt und Keilriemen abgenommen - das Geräusch macht der Motor (so irgendwas zwischen schleifen, knarren, schnarren... ich kann's nicht besser beschreiben). Der Motor ist wohl mit 2 Schrauben befestigt. Nach dem Lösen tat sich aber nichts.

Wie mache ich am besten weiter? Können das "nur" die Kohlen sein, kann man diese bei diesem Motor irgendwie wechseln? Kann es auch sein, dass da etwas im Motor feststeckt?
51 - FI raus beim Schleudern -- Waschmaschine Bosch WFO3242/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI raus beim Schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFO3242/01
Typenschild Zeile 1 : E-NR. WFO 3242/01 FD 8408 700720
Typenschild Zeile 2 : Typ WBM3
Typenschild Zeile 3 : 454080233844007202
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!

War live dabei, da ich die Maschine noch ausräumen sollte bevor ich ins Bett gehe ....

Maschine wäscht ... pumpt ab ... möchte zum Schleudern beginnen (noch 12 Minuten Restlaufzeit) und dann fliegt die Sicherung ... Suuuper


Vor ca. 1 Jahr die Kohlen und die Laugenpumpe sowie Keilriemen und Dichtung an der Türe ersetzt.

Meine Frage nun: Was kann das sein?

Motor defekt, oder evtl. die Elektrik? Kann es auch die Heizung sein?

Die Heizung würde ich pers. ausschließen, da beim Schleudern doch keine Heizung läuft, oder?

Ich bitte die Fachleute hier um HILFE....

Vielen Dank schon einmal vorab! ...
52 - keilriemen eumenia babynova -- keilriemen eumenia babynova
@Rafikus:
Eine Babynova scheint eine Waschmaschine zu sein.

Kommt drauf an, ob Du das Modell mit Keilriemen 7,5 x 4,5 x 1320 (vom Originalhersteller nicht mehr lieferbar), oder mit Rippenriemen 1133J4EL hast.

VG ...
53 - Dauerlauf Laugenpumpe -- Waschmaschine AEG HP044441
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dauerlauf Laugenpumpe
Hersteller : AEG
Gerätetyp : HP044441
S - Nummer : 92000437
Typenschild Zeile 1 : Mod. L6461 Type HP044441
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914903548/02
Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 920 00437
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin, da ich nach intensiver Nutzung der Suchfunktion noch immer keinen Plan habe wie ich die Maschine wieder zum Laufen bekomme habe ich mich hier angemeldet und hoffe auf Unterstützung.
Nun zum Fehler: Die Maschine beendete das Waschprogramm nicht korrekt. Blieb mit nasser Wäsche stehen. Seit dem läuft nach dem starten eines Programms nur die Laugenpumpe. Es wird kein Wasser gezogen und die Trommel dreht sich auch nicht.
Was ich bisher gemacht habe: Maschine geöffnet, Keilriemen okay, Motorkohlen kontrolliert, sind noch ca. vier cm lang und sehen auch an der Schleiffläche sehr sauber aus. Gleichmäßige Abnutzung und keine Verkokungen.
Wasserzulauf: Sieb ist absolut sauber.
Flusen Sieb: minimale Verschmutzung.
Platine: ausgebaut, kaum Ablagerungen an den Bauteilen. Lötstellen kontrolliert, optisch alles okay.
Analoger Druckschalter: Schlauch durchgeblas...
54 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W715
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo erstmal,
kurze Vorstellung vorab. Ich bin neu hier, bin Student und betreibe eine Miele Novotronic W715, daher auch meine Anmeldung hier.

Seit gestern hat das Gerät normal den Waschvorgang gestartet, Wasser in die Trommel gepumpt, geheizt wird auch und dann bleibt sie bei "Hauptwäsche" stehen. Die Trommel rührt sich nicht. Manuell pumpen über das Drehrad funktioniert, jedoch stellt man auf Schleudern wird auch nicht geschleudert sondern nur gepumpt.
Also mal schnell vorne und oben aufgemacht. Der Keilriemen ist drauf und Stramm, also daran liegts nicht.

Jetzt lag unten links vom Motor folgendes Teil auf dem Boden?
https://www.dropbox.com/s/4g7wfvbcp6gep3u/IMG_0829.jpg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/klxe5wtyqukjq7h/IMG_0828....
55 - knarrendes Geräusch/Stottern -- Waschmaschine Siemens WM14S493
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : knarrendes Geräusch/Stottern
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S493
S - Nummer : WM14S493/20
FD - Nummer : 9210 200784
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe mit oben genannter 3,5 Jahre alten Waschmaschine folgendes Problem:

Die Maschine macht beim Drehen der Trommel während des Waschens, Spülens oder Schleudern merkwürdige knarrende, kratzende Geräusche (im Anhang ein Video). Die Trommel dreht sich währenddessen sehr langsam und schwer.

Dieser Fehler ist nicht reproduzierbar und ist mal bei jedem Waschgang vorhanden, andere Male wäscht die Maschine durchweg ohne Geräusch. Zuweilen steigert dieser Fehler sich so, dass kein Schleudergang normal durchläuft und die Wäsche triefend nass ist. Das Video ist geschnitten, aber im Endeffekt wechselt sich die Störung mit normalem Waschablauf innerhalb weniger Minuten ab.

Die Waschmaschine habe ich geöffnet und keinen Fremdkörper zwischen Trommel und Gehäuse, keinen Lagerschaden und keine zu lose Keilriemen vorgefunden. Mechanischen Fehler kann ich ausschließen. Ich vermute das Problem in der Elektronik.

Hat jemand ein ähnliches...
56 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine   Bekomm    WMB 61632 PTE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WMB 61632 PTE
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

leider hat unsere Waschmaschine den Geist aufgegeben.

Ich kann die Maschine normal starten und ein Programm auswählen. Sobald ich das Programm starte, wird die verbleibende Zeit angezeigt, die Tür verriegelt und die Machine zieht Wasser - das war es. Die Trommel fängt nicht an zu drehen. Wenn ich das Programm beende und dann auf "Abpumpen und Schleudern" gehe, pumpt die Machine das Wasser ab aber auch hier beginnt die Trommel nicht zu drehen. Der Keilriemen ist in Ordnung.

Habt ihr eine Idee, was das sein könnte?

Vielen Dank!

Viele Grüße,
Lars



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lars33 am 31 Jul 2016 15:12 ]...
57 - Keilriemen gerissen -- Waschmaschine Siltal SLS 12 Y
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keilriemen gerissen
Hersteller : Siltal
Gerätetyp : SLS 12 Y
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe folgendes Problem und wäre über Hilfe sehr dankbar!

Der Keilriemen meiner Waschmaschine ist gerissen und leider ist dessen genaue Bezeichnung nicht mehr lesbar und eine Bedienungsanleitung habe ich auch nicht.

Nun habe ich auf Anfrage von einem Anbieter zwar einen neuen erhalten; dieser hat allerdings eine Rippe weniger und rutscht nach Anbringung bei Drehung herunter.

Auf dem Typenschild der Maschine ist diese mit der Modellnummer
SLS 12 Y 781028200190701
bezeichnet.

Leider bin ich völlig ratlos, welchen Riemen ich nun benötige.

Anbei habe ich noch ein Bild des alten Riemens angehängt.

Vielleicht weiß jemand, welchen Keilriemen ich beschaffen muss?


Vielen Dank und freundliche Grüße!

...
58 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht Super ECO 67
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht beim Schleudern
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Super ECO 67
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine Bauknecht Waschmaschine Super Eco 67 mit 6kg Fassungsvermögen von 2008 (Baujahr) macht seit Ende letzter Woche (wiederholt) Probleme. Der freihängende Trommelkörper schwingt massiv mit bei schwerer Beladung und nun ist die Frage, ob ich noch etwas machen kann oder ein neues Gerät her muss.
Aber vielleicht kurz die Vorgeschichte dazu um einen besseren Überblick zu bekommen. Vorweg bitte ich um Verzeihung, da es etwas länger wird - aber es lohnt sich.

Seit Aufstellung hat die WaMa hat einen Umzug in 2009 hinter sich gebracht. Sie wurde liegend auf dem Rücken transportiert mit installierten Transportsicherungen.

2012 wurde die leere WaMa von unbekannten Dritten auf Schleudern gestellt und der Wasserzulauf abgedreht. Als ich dann überraschterweise bei der nächsten Wäsche die WaMa nicht mehr genau am ursprünglichen Ort vorfand, da sie sich offenbar ein wenig im Raum bewegt hatte (der Raum ist gerade so groß, dass nicht viel mehr als die WaMa dort hineinpasst...
59 - Keilriemen gerissen -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XL 1480
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keilriemen gerissen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT XL 1480
S - Nummer : WXL1480 EU/01
FD - Nummer : 8405601991
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Prinz,

ein guter Freund bat mich um Hilfe. Seine Waschmaschine hat den Keilriemen zerisse. Er braucht möglichst gestern einen neuen Keilriemen. Es handelt sich um eine Familie mit 5 Kindern!
Hast Du den Keilriemen vorrätig und könntest ihn kurzfristig verschicken?
Ein Foto des Keilriemen mit der Beschriftung anbei.

Gruß
Peter ...
60 - Motor defekt -- Waschmaschine Bosch Max4
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Max4
S - Nummer : B1WTV3003A/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei meiner Waschmaschine sind wohl die Kohlen des Motors defekt. Soweit so gut. Ich sehe auch kein Problem darin, diese auszuwechseln.

Das Problem ist: wie bekomme ich die Waschmaschine auf?
Rückwand oder Seitenwände sind nicht abnehmbar. Lediglich die
Deckplatte und ein kleiner Ausschnitt der Rückwand lassen sich abnehmen. Durch diesen Ausschnitt läßt sich aber allenfalls der Keilriemen wechslen. An den Motor komme ich nicht heran.

Wer weiss Abhilfe / kann mir erklären, wie ich die Maschine öffnen kann?

Vielen Dank schon jetzt für die Hilfe!

Gruß

Anna ...
61 - Elektronik im Eimer -- Waschmaschine Privileg Classic 10410
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik im Eimer
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Classic 10410
Typenschild Zeile 1 : PNC 914905401
Typenschild Zeile 2 : Modell HP991661
Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr. 735.761-9
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo miteinander,

es geht um meine 10 Jahre alte Privileg Waschmaschine.

Bis vor Kurzem funktionierte sie einwandfrei. Dann drehte sich die Trommel nicht mehr. Heizung, Wassereinlauf, Pumpe ging aber alles noch.

Also habe ich sie hinten aufgemacht, Keilriemen in Ordnung, Kohlen ausgebaut, die sind auch in Ordnung also alles wieder rein.

Ein Nachbar wollte mir dann bei der Fehlersuche helfen, wir haben nochmal verschiedene Programme gestartet aber sie wollte dann nicht mal mehr abpumpen, die Türverriegelung streikte auch noch.

Wir haben die Elektronik rausgefriemelt, es ist folgende:
AKO 721742-02
Elux 132442582

An einem Transistor BTB16-700 waren die Kontakte teilweise durch. Also habe ich ein solches Ersatzteil besorgt und meine Nachbarin hat es auf Arbeit professionell neu einlöten lassen. Allerdings haben die festgestellt, dass auf der Rückseite ein Kondensator defekt ist. Allerdings kann ...
62 - Lagerzapfen gebrochen -- Waschmaschine Bauknecht Wat 1000 Star
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerzapfen gebrochen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Wat 1000 Star
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

gestern ist meine WA anscheinend gestorben. Nachdem sie in den Schleudergang gegangen ist hat es kurz geruckelt und dann hat sie sich nicht mehr gerührt.

Zuerst also das Programm abgewartet, sie hat wenigstens abgepumpt, und dann die Seite geöffnet. Erster Fehler: Keilriemen war unten. Ok kann passieren dachte ich, ist ja nur eine Bauknecht. Nachdem ich den Riemen wieder drauf hatte einmal mit der Hand gedreht, geht bei einer Stelle schwer, also Klappe auf und die Trommel beobachtet - läuft wie mit einer Unwucht und auf einer Seite hat sie schon an der Wand geschliffen.

Mist, also mal das Lager prüfen auf der anderen Seite. Erfolg? Nachdem ich, wie auf dem Bild zu sehen, das komplette Lager bzw. das Lager und den Zapfen - an dem die Trommel hängt - raus gezogen hatte und mich nun gerade Tierisch aufrege welcher Depp von Ingenieur ein Kilo Epoxy als Verbindung da eingeplant hat werde ich die Maschine eher
Oder hat jemand einen Hack dafür? V...
63 - Spülstop blinkt - -- Waschmaschine Miele W820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülstop blinkt -
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W820
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe bei meiner Miele w820 das Trommellager gewechselt, weil vorher beim Schleudern die WA wie ein Panzer Geräusche gemacht hat. Das eine Lager war auch definitiv kaputt. Hat alles gut geklappt. Hab Sie wieder zusammengebaut ( Keilriemen, Stossdämpfer und Türmanschette auch erneuert).
Nun hab ich sie eingeschaltet und nun blinkt das LED Spülstop und sie macht nicht weiter. Es läuft Wasser rein und pumpt auch ab, aber sie spült und schleudert nicht.
Ich hab auch den Eindruck, dass sich die Trommel jetzt viel schwerer drehen lässt als vorher.
Hab ich einen Fehler beim Lagerwechsel gemacht oder kann es der Motor sein?

Ich hoffe meine Anstrengungen waren nicht umsonst.



...
64 - Problem beim Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W433S Grandiosa 100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Problem beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W433S Grandiosa 100
S - Nummer : 00-494437190
Typenschild Zeile 1 : HW04-2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

meine Miele Baujahr 01.2002, Standort Bad, Fliesen hat beim Schleudern angefangen zu quietschen.

Ich habe leider keine Möglichkeit dies Aufzunehmen, habe aber ein Video gefunden, das genau dem Geräusch entspricht ab 0:16

https://drive.google.com/file/d/0B8bKmqQQxQqLSVZOZHRxelJxMXM/edit


Nachdem ich Deckel, Front und Seiten abgenommen hatte, habe ich den Keilriemen überprüft, er hat (starke?)Spannung und sieht nicht abgenutzt aus.

Da sich der Ort des Quietschens nicht genau lokalisieren ließ, habe ich die Dämpfer ausgebaut und da sie relativ leichtgängig waren durch neue ersetzt. Von Suspa wie die Originale.

Ich habe auch gleich die Kohlen überprüft. Sie waren zwar noch über 2 cm lang, eine war aber in beide Richtung locker, so daß ich vorsichtshalber beide getauscht und die WM wieder zusam...
65 - Problem beim Motorausbau -- Waschmaschine Siemens 22052 (Wash & Dry 1441)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Problem beim Motorausbau
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : 22052 (Wash & Dry 1441)
S - Nummer : 996100337177000720
FD - Nummer : 8610 000072
Typenschild Zeile 1 : Siemens Electrogeräte GmbH
Typenschild Zeile 2 : E-Nr: WDI1441/05
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
bin neu hier, weil ich Hilfe brauche. Ich glaub, ich bin der einzige Mensch mit diesem Problem.
Möchte an meiner WaMa die Kohlen tauschen und dafür den Motor ausbauen. Soweit bin ich gekommen:

1. habe Waschmaschine aus Nische geholt, dann
2. das Ventil für Wasserzulauf abgesperrt.
3. Dann den Stecker für Strom gezogen und
4. Keilriemen entfernt.
5. 13-er Muttern von den beiden M8-Bolzen abgeschraubt

und nun das Problem. Den linken Bolzen kann man nicht rausziehen, weil knirsch dahinter so'n Gummisack im Weg ist (im Schlauch, der zur Pumpe führt).
Jetzt hab ich Fragen: Muss der Gummisack auch noch weg (wenn ja, wie befestigt?), sehen kann ich nur 1 Schlauchschelle...
Gibt es evtl. eine einfachere Lösung für den Ausbau des Motors?
Kann man die Kohlen auch mit Fummelei tauschen ohne Motorausbau?
Und wenn ja: Wie krieg ich die dann raus?
...
66 - Programm stoppt bzw verzögert -- Waschmaschine Bauknecht WAP 6460-1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm stoppt bzw verzögert
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAP 6460-1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo
zuerst ein gutes Neues Jahr.

Seit ein paar Wochen hat unsere Waschmaschine ein paar Macken..

Wenn man ein Programm startet z.B. 60min, dann läuft die Maschine deutlich länger z.B. 90min. Während des Programms bleibt die Uhr stehen und der Waschvorgang wird unterbrochen. In der Regel in den letzten 30min. Irgendwann läuft die Maschine weiter. Die Programme 30min und Mischwäsche (60min) dauern immer länger, bei den anderen Programmen kommt der Fehler nicht immer vor. Also eine Häufung des Fehlers bei Kurzprogrammen.

Ausserdem macht die Maschine ab und zu Geräusche = quietschen. Den Keilriemen werde ich nachschauen, wenn ich die Maschine öffne. Jedoch sind die Geräusche unabhängig von o.g. Fehler.

Hat jemand von Euch eine Idee??

Vielen Dank, alles Gute

Frank ...
67 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine AEG Electrolux Öko-Lavamat L76850
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Öko-Lavamat L76850
S - Nummer : HP056323
FD - Nummer : 91490390100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen (bin neu hier)

Ich habe zwei Waschmaschinen mit folgenden Fehlern..

Maschine 1:

Motor dreht nicht mehr, Keilriemen überprüft i.O.
Dann habe ich den Motor demontiert um die Kohlen zu überprüfen, jedoch musste ich feststellen das es ein Bürstenloser-Motor ist :(. Danach habe ich die Wicklungen durchgemessen und zwischen jede Phase ca. 5,4 Ohm gehabt. Ansteuerung sollte Ok sein oder ? da ich z.B. beim Programm Schleudern ca 135V AC auf jeder Phase messe. Die Maschine pumpt auch ganz normal Wasser rein, nur schleudert sie nicht mehr, bei keinem Programm.

Maschine 2:

Bei ihr wird erst gar kein Wasser rein gepumpt. Wo fange ich da am besten an zu suchen. Bei den 3 Ventilen? Wenn ja, wie überprüfe ich diese bzw wie bekomme ich sie demontiert. (Ich glaube die Maschine hat die Tür auch verriegelt um das mal auszuschließen.) Diese Maschine schleudert dann auch nicht, aber ich denke das kommt halt davon, das kein Wasser im voraus ...
68 - quietscht beim schleudern -- Waschmaschine AEG L76685FL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : quietscht beim schleudern
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L76685FL
S - Nummer : 53400012
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Seit drei Tagen habe ich oben genannte Waschmaschine(neu gekauft)in meinem Besitz. Folgendes Problem liegt vor.

Bei der 3. Wäsche ging es los. Beim anschleudern entsteht eine Unwucht, zum Teil mit anschlagen.
Ab 1000u/min. stabilisiert sich die Trommel, ab 1200u/min. fängt die Maschine an zu quietschen. Das Geräusch kennt man vom Auto wo der Keilriemen hinüber ist.
Tourt sie weiter hoch, 1400-1600u/min. meint man nichts zu hören. Das quietschen geht jedoch in ein sehr hochtoniges Pfeifen über.
Das Geräusch kommt von hinten rechts, wenn man VOR der Maschine steht.

-Waschmaschine steht absolut fest, auch beim schleudern, und ist in Waage
-Transport Sicherungen wurden entfernt.

Warum macht sie das, bzw. an was kann es liegen?
...
69 - Service & Spülen-LED leuchtet -- Waschmaschine Whirlpool Whirlpool AWO 5125
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Service & Spülen-LED leuchtet
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : Whirlpool AWO 5125
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Fachleute,

seit Kurzem läuft meine Whirlpool AWO 5125 nicht mehr durch, nach dem Starten eines Programmes stoppt die Maschine und die Service-LED, sowie die Spülen-LED leuchtet.
Also die Maschine zieht Wasser, spült das Waschmittel und den Weichspüler ein, wäscht, und anschließend scheint sie zu stoppen.

Wenn ich das Programm dann manuell weiter auf Schleudern / Abpumpen stelle, führt sie Dieses korrekt aus.

Bisher habe ich die Fremdkörperfalle gereinigt, und dabei geprüft ob die Pumpe läuft. Pumpe scheint OK. Desweiteren habe ich hinten die Klappe abgeschraubt, dort konnte ich aber eigentlich nur das Große Rad sehen auf dem der Keilriemen sitzt, und den Motor. Dort war auch nichts auffällig.

Was mir noch aufgefallen ist, zwischendurch, wenn die Maschine brummt, also vermutlich abpumpt, gehen kurz die LED´s aus, ich würde sagen wie bei einem Wackelkontakt. Also sie brummt, LED´s gehen aus, Maschine hört auf zu brummen, LED´s gehen wieder an, Brummen geht auch wieder los. ...
70 - Trommel quietscht beim drehen -- Waschmaschine Hanseatic Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel quietscht beim drehen
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : Toplader
Typenschild Zeile 1 : Toplader 1000
Typenschild Zeile 2 : Model 860167
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo.
Meine Toplader-Waschmaschine macht seit gestern quietschende Geräusche beim waschen.
Ich hatte den Keilriemen in Verdacht. Waschmaschine geöffnet und Keilriemen abgenommen- keine Änderung.
Wenn ich an den Riemenrad drehe, ist das Geräusch da. Habe die mittlere Befestigungsschraube von Riemenrad gelöst, und das Geräusch war weg.
Woran könnte es liegen?

Vielen Dank im voraus.


...
71 - Programm bleibt spor. stehen -- Waschmaschine AEG Lavamat 95P22699
Macht ja richtig Spass sich immer selbst zu antworten...
Ich habe gestern die Steuerplatine ausgebaut. War ziemlich mit Kohlenstaub bzw. Abrieb vom Keilriemen belegt. Die hab ich erst mal sauber gemacht. Dann noch ein Relaissockel nachgelötet. Die Waschmaschine ist gestern dann 2 Wäschen durchgelaufen. Ich werde erst mal weiter testen und melde mich dann ob sie nun Fehlerfrei läuft. ...
72 - Motor dreht nicht mehr -- Waschmaschine   Bosch    Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Waschmaschine
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo an alle, bin bei Recherchen zu Waschmaschine auf viele hilfreiche Kommentare hier gestoßen...
Bitte um Hilfe:
bei meiner Bosch Einbau-Waschmaschine BJ ca 1983 dreht der Motor nicht mehr. Die Maschine war seit vielen Jahren nur wenig in Betrieb. Sie spült ein und pumpt ab und scheint das Programm sonst "normal" zu durchlaufen.
Beim Öffnen der Maschine habe ich den Keilriemen geprüft, war nicht das Problem. Die Trommel lässt sich auch leicht drehen. Habe den Motor im angeschlossenen Zustand vorsichtig ausgebaut, er macht keinen Mucks, wenn er sollte.
Natürlich ist die Maschine "Steinzeit" aber wenn man sie öffnet, findet man lauter neu aussehenden Bauteile "Made in Germany", so als wäre sie gerade erst per Hand zusammengebaut worden. Da finde ich es schade, ein so gutes Teil auf den Schrottplatz zu befördern!!!
Der Motor hat, soweit ich das feststellen kann, keine Kohlen. Man kann ihn in der "Mitte" mit vier langen Schrauben auseinanderbauen und findet einen inneren, rotierenden Teil und einen äuße...
73 - Ersatzteil gesucht -- Waschmaschine Miele W723
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ersatzteil gesucht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723
Typenschild Zeile 1 : 10/9160670
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute,
ich suche für o.g. Maschine folgendes Ersatzteil:

Es handelt sich un so etwas wie eine Gummilagerbuchse. Durch sie wird die Schraube geschoben, welche das Motorgehäuse am Trommelgehäuse befestigt. Hoffe ihr versteht mich...

Das Gummiding ist zerbröckelt, der Motor hat somit Spiel und der Keilriemen rutscht durch. Hoffe ihr könnt helfen!


Grüsse
Maik87 ...
74 - Schleudert nicht -- Waschmaschine BEKO WMB 71643 PTE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : WMB 71643 PTE
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
ich habe eine Waschmaschine der Marke BEKO - WMB 71643 PTE. Ich kenne mich leider nicht mit Waschmaschinen aus. Ich habe sie gestern gebraucht gekauft und sie funktioniert leider nicht. Also sie zieht Wasser ganz normal ein und dann macht sie gar nichts mehr. Ich habe einen Bekannten die angucken lassen, er sagt, die Kohlestifte + Keilriemen sind in Ordnung. Das Flusensieb und die Pumpe sind sauber.
Was kann es noch sein? Ich verzweifel hier langsam...
Lieben Gruß,
Svenja ...
75 - Trommel arret. bei schleudern -- Waschmaschine Miele Novotronic W151 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel arret. bei schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W151 WPS
S - Nummer : Nr.13/48153036
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo diesem Forum
Meine Maschiene aus Bj.97 übergeht das Endschleudern oder scleudert nicht richtig.Im Programm Pumpen/Schleudern wird normal abgepumpt aber wenn das Schleudern beginnt gibt die Trommelarretierung nicht frei und der Keilriemen rutscht (auch ohne Wäsche).
Vorheriges Problem war das sie nach Ende der 30°Koch/buntwäsche nicht den Deckel entriegelt hat woraufhin ich eine gebrauchte Trommelarretierung eingebaut habe.
Das Problem schein woanders zu liegen. Bitte gebt mir Tipps wie ich weiter suchen kann.Ich habe schon viel gelesen aber das richtige noch nicht gefunden. ...
76 - Motor dreht nicht mehr -- Waschmaschine Blomberg WA293
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht mehr
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WA293
S - Nummer : 0020903001-611056
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moin,

gestern hat unsere doch schon recht alte Waschmaschine während den Betrieb den Geist aufgegeben. Während dem Waschvorgang flog auf einmal die Sicherung raus (da hängt nur die Waschmaschine dran).

Danach ging die Waschmaschine nicht mehr richtig. Sie leuchtet war noch und wenn man den Schalter durchschaltet, gibt es auch verschiedene klackernde Geräuche, aber der Motor dreht sich nicht mehr. Die Geräuchte hören sich fast nach den normalen an, nur dass der Motor sich nicht dreht.

Außerdem geht in jedem Zustand die Klappe vorne auch auf, obwohl gestern noch Wasser drin war.

Sieb habe ich schon gereinigt und mal grob die Stecker durchgeguckt hinten. Sah aber ok aus.

Ich habe sonst nicht wirklich Ahnung davon. Habe nur vor einigen Jahren mal den Keilriemen gewechselt. Das hat wunderbar funktioniert.

Hat jemand eine Idee, ob da noch einfach was zu retten ist oder muss doch mal eine neue her?

Danke für Eure Hilfe. ...
77 - Trommel dreht sich kaum -- Waschmaschine Gorenje PS0A5/130
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht sich kaum
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : PS0A5/130
S - Nummer : 90631432
FD - Nummer : 258501 /01
Typenschild Zeile 1 : TYPE: PS0A5/130 MODEL: WS345
Typenschild Zeile 2 : ART.N°: 258501 /01 SER.N°: 90631432
Typenschild Zeile 3 : AC 230V 50Hz 10 A Pmax:2000W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo! Unsere Waschmaschine hat gestern spontan den Geist aufgegeben, beim Waschen dreht sich die Trommel nur noch kaum. Alle Programme scheinen zu funktionieren, nur eben das Trommeldrehen nicht so richtig.

Wenn man die Trommel per Hand dreht, spürt man einen recht großen Widerstand. Bei gefüllter Trommel wird dieser logischerweise noch größer.
Ich hab dann mal die Rückseite abgenommen und geschaut was der Riemen so macht un d es wirkt auf mich, als ob der Riemen vom Schwungrad abrutscht. Der Keilriemen selber sieht allerdings völlig in Ordnung aus (Nicht porös, keine Risse, nicht labberig etc.), was mich vermuten lässt dass der nicht das Problem ist und eher irgendetwas die Trommeldrehung blockiert.

Sachen die ich sonst schon überprüft habe:
Die Trommel, Dichtungen, Flusensieb etc. nach Fremdkö...
78 - Schleudert immer rnur an -- Waschmaschine Siemens Siwamat Family E-Nr.: WM 38710/12
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert immer rnur an
Hersteller : Siemens Siwamat Family
Gerätetyp : E-Nr.: WM 38710/12
S - Nummer : Typ: M38715000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

habe eine ätere Waschmaschine Siemens Siwamat Family.
Bis vor einer Woche funktionierte sie ohne Probleme.

Plötzlich schleudert sie nicht mehr richtig, d.h.:

Die Maschine fängt an zu schleudern, wird schneller, erhöht nach einigen Sekunden dann in Intervallen weiter die Drehzahl kommt aber nicht auf die volle Drehzahl. Fährt dann wieder runter auf 0 Umdrehungen und das Spielchen beginnt von vorne bis das Programm abgelaufen ist.

Die Wäsche ist danach natürlich noch viel zu nass.

Folgende Untersuchungen/Reparaturen durchgeführt:

1)Flusensieb ist sauber, abpumpen funktioniert einwandfrei
2) Kein Knick oder Verstopfung im Ablaufschlauch
3) Motorkohlen durch neue ersetzt
4) Problem tritt auch auf, wenn die Waschmaschine leer d.h. ohne Wäsche betrieben wird
5) Test mit abgebauten Keilriemen durchgeführt, Ergebnis dasselbe.

Somit kann ja eine Unwucht ausgeschlossen werden

Hat jemand noch einen Tip für mich woran es sonst ...
79 - Schleuderdrehzahl zu niedrig -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5320
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderdrehzahl zu niedrig
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWO 5320
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Gemeinde .

Unsere Waschmaschine schleudert zu langsam.

Befor ich ein Programm starte konnte ich über einen Taster die maximal Schleuderdrehzahl waehlen .

Dieses geht leider nicht mehr . Wenn ich jetzt drücke blinkt Sie kurz bei O Umdrehungen und springt dann automatisch wieder auf 1000 Umdrehungen .
Vorher konnte ich zwischen 0/400/800/1000/1200 Umdrehungen wählen.

ablauf war vorher so.

Wäsche rein .
Programm wählen
Schleuderdrehzahl wählen

Programm starten .
und alles war gut .


Jetzt hängt es an der Drehzahlverstellung .

Waschprogramm läuft normal aber wenn es ums schleudern geht macht sie maximal 400 Umdrehungen .

Habe Flussensib ,Pumpe ,Kohlebürsten vom Motor ,keilriemen überprüft . alles ok

Ich hoffe Ihr versteht mich und könnt mir helfen

Danke im voraus ...
80 - Lagerschaden -- Waschmaschine Zanker PF4450
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : PF4450
S - Nummer : Type P6348636
FD - Nummer : Prod.Nr. 91451273900
Typenschild Zeile 1 : Seriennr. 14800544
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

die Waschmaschine meiner Freundin macht beim Trommeldrehen malmende Geräusche. Ich nahm den Keilriemen und die Riemenscheibe ab. Es sind definitiv die hinteren Trommellager. Die Maschine hat wohl einen Carbon-Bottich. Der Link bezüglich Carbon-Bottich hier im Forum funktioniert leider nicht mehr. Wie es aussieht, muß die Trommel nach vorn ausgebaut werden. Ist es möglich, den besagten Link, der vermutlich diesen Ausbau beschreibt, noch zu bekommen? Vielen Dank im Voraus für die Antwort.

Liebe Grüße

pillepalle0815 ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Keilriemen Waschmaschine Indesit eine Antwort
Im transitornet gefunden: Keilriemen Waschmaschine Indesit


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185870541   Heute : 12118    Gestern : 26182    Online : 202        19.10.2025    12:31
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0965578556061