Gefunden für hilfe pioneer 8500a=0 - Zum Elektronik Forum |
1 - Tonaussetzer + Signalverlust -- Receiver Pioneer VSX-D2011S | |||
| |||
2 - funktioniert nicht mehr -- Pioneer VSX-819H | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : funktioniert nicht mehr Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX-819H ______________________ Habe das ganze Forum danach durchsucht, aber nichts dazu gefunden. Mein Pioneer Verstärker funktioniert irgendwie nicht mehr. Vermute, dass da ein Kabel eventuell nicht mehr richtig geht. Habe es mit der Methode probiert: Power/On Knopf und danach "Advanced Surround" gedrückt. Dann geht er kurz an, aber gleich danach wieder aus. Hatte schon jemand das Problem? Bin für jede Hilfe dankbar! ... | |||
3 - Schaltplan gesucht -- Pioneer TS-WX120A und TXC1292 | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Schaltplan gesucht Hersteller : Pioneer Gerätetyp : TS-WX120A und TXC1292 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hilfe... ich suche einen Schaltplan bzw das Service Manual von einer aktiv Subwoofer Box von Pioneer TS-WX120A incl der kabelgebundenen Remote Control Unit TXC1992 Die Einbauanleitung habe ich Wer kann mir da helfen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: BruceWillis am 28 Dez 2020 11:25 ]... | |||
4 - Netzteil Bauteilsuche -- CD Pioneer PD XXX | |||
Hallo, ich habe einiges an Informationen beschaffen können ![]() WO bekomme ich für den Pioneer PD 30 den Trafo T501 her, welchen könnte ich dafür nehmen? Gibt es Anlaufstellen dafür, die ich kontaktieren könnte? Lt Plan unterteilt dieser in 12V/0.05A und 5.5V/0.1A und 3.4V/0.7A. Ich habe 2 Pläne beigefügt. Ich sende eine freundliche BITTE um Hilfe an Euch ![]() Vielen Dank ... | |||
5 - Gerät schaltet sich aus -- Receiver Pioneer VSX-922 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Gerät schaltet sich aus Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX-922 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu in diesem Forum und hoffe sehr, dass ich hier Hilfe finden werde. Ich habe einen Pioneer VSX-922 aus dem Jahr 2013 und bisher keinerlei Probleme. Vor ein paar Tagen hat sich das Gerät während der Benutzung plötzlich ausgeschalten. Wenn man jetzt versucht das Gerät einzuschalten, klackt es zunächst einmal, das Display geht wie gewohnt an, aber direkt nach dem normalen zweiten Klacken schaltet sich das Gerät aus. Das Display wird schwarz und die iPhone LED beginnt zu blinken. Laut Handbuch soll man bei diesem Fehler den Pioneer-Service aufsuchen, aber wenn das Gerät mit grundlegenden Elektronik- und Lötkenntnissen selbst repariert werden könnte, wäre das natürlich super. Hat irgendjemand von euch eine Idee was das Problem sein könnte? Besten Dank und viele Grüße! ... | |||
6 - Ein Kanal kein Ton -- Receiver Pioneer VSX-D912 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Ein Kanal kein Ton Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX-D912 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen alten Pioneer in Betrieb und hatte dort als einziges Problem bis vor kurzem, dass ein Kanal von neun (der rechte Hauptkanal) nach dem Einschalten verzerrt war und erst nach undefinierter Zeit "normal" wurde. Ich habe getippt, dass ein Elko an Kapazität verliert oder ähnliches. Jedenfalls war die "Lösung", den Receiver einfach anzulassen, was auch ok war für mich. Nun habe ich Besuch gehabt, dieser hat den Receiver ausgeschaltet und nun fehlt mir der rechte Kanal komplett. Auch nicht verzerrt, es kommt nichts. Testweise rechts und links getauscht, Speaker in Ordnung. Nun frage ich mich, wie ich vorgehen kann. Ich habe mal vor 20 Jahren viel mit Elektronik gemacht, aber das weder gelernt noch studiert, ich bin nicht ahnungsfrei, aber kein Fachmann. Bin bereit den Fehler zu suchen, brauche aber Hilfe. Eigentlich am einfachsten wäre, wenn man Kanäle tauschen könnte, denn von den 9+1 "brauche" (benutze) ich nur 7+1. Das geht aber aus verschiedenen Gründen nicht. Wohl aber, TEILE von einem Kanal auf den andern zu ... | |||
7 - linker Surroundkanal rauscht -- Receiver Pioneer vsx 916 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : linker Surroundkanal rauscht Hersteller : Pioneer Gerätetyp : vsx 916 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu hier im Forum und wende mich an Euch, weil ich ein Problem mit meinem Pioneer Vsx 916 habe. Ich habe in einem anderem Forum bereits um Hilfe gebeten und daher meinen Beitrag 1 zu 1 hierher übernommen.(hoffe das stellt kein Problem dar, falls doch, einfach melden) Vielleicht habt ihr ja eine Idee oder sogar ein ähnliches Problem gehabt und könnt mir weiterhelfen. Ich habe vor kurzem einen defekten Pioneer Vsx 916 Receiver gekauft. Der deklarierte defekt war, dass ein Surround-Kanal permanent rauscht und der Verstärker sich sporadisch abschaltet. Dies bestätigte sich auch nach dem Kauf. Ich habe also erstmal die 4 Schutzrelais gegen neue getauscht. Der Klang war nach dem Austausch etwas besser (kein Hintergrund knacken mehr), jedoch bestand und besteht das Hauptproblem nun immer noch. Ich habe die Platinen auf kalte Lötstellen überprüft und die Kapazität der Kondensatoren, die sich unmittelbar hintern dem Schraubterminal befinden, überprüft. Es ließen sich keine großen Abweichungen feststellen... Da ich den Verstärker nur im Stereobetrieb nutzen möchte wäre der ... | |||
8 - CD Player -- Stereoanlage Universum Alpha-550 | |||
Kann zu den Akten gelegt werden... hab den CD Wechsler ausquartiert und mir den Pioneer PD-202 ausm keller geholt, dann noch die internen Audioeingänge vom Wechsler nach hinten an die Anlage verlegt, extern. So das man einfach nen externen CD Player an die neuen Chinch-Anschlüsse anschließen kann, so behällt die Sourcetaste "CD" weiter ihre Funktion ![]() Zum Abschluss... hat jemand vlt. ein paar technische Daten zu der Universum Alpha-550 Anlage ? Im Internet hab ich wirklich niiirgents was gefunden... DANKE trotzdem für eure Hilfe ![]() | |||
9 - Kein Strom -- HiFi Verstärker Pioneer VSX-527-K | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Kein Strom Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX-527-K Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe das Problem, dass der bzw. die Verstärker Garnichts tun. Wenn ich sie anschließe, kommt auch nicht das typische Geräusch vom schalten der Relais und sie gehen auch nicht in Standby-Modus. Ich hatte zu Anfang einen funktionstüchtigen Verstärker und einen defekten, der Defekte hat den Fehler schon gemacht wie beschrieben. Ich habe dann nach und nach bei dem defekten Gerät, die Komponenten mit dem des ganzen Gerätes getauscht, bis ich den Fehler auf eine Platine einschränken konnte (Bild wird von dieser hochgeladen). Habe nachdem ich den Fehler soweit eingeschränkt habe, eine Pause gemacht und wollte am nächsten Tag weitermachen, allerdings tat sich dann mit der Platine, mit der es erst ging, dann auch nichts mehr. Habe die Platine dann zurück in den Verstärke getan, der erst ging, dieser hat jetzt aber den gleichen Fehler, er tut auch Garnichts mehr. Kein Standby, kein schalten des Netzteils, kein Licht geht an, absolut nichts. Ich bin jetzt leider etwas ratlos, ich hatte die Platine öfter getauscht, das Gerät ging 3 mal mit der des ganzen Gerätes und mit der defekte... | |||
10 - Overload -- Receiver Pioneer VSX-916 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Overload Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX-916 ______________________ Hallo liebe Gemeinde, ich bin neu im Forum, deswegen bitte nicht gleich hart behandeln ![]() Zum Problem: Das Gerät ist 6 Jahre alt. Bis vor Kurzem hat alles einwandfrei funktioniert, bis es angefangen hat plötlich zu rauschen und hatte Aussetzter mit Kanälen. Ok, habe wie überall empfohlen die Relais getasucht. Jetzt ist das Rauschen und Kanal Ausfälle weg dafür kommt ein neues Problem. Solange man die Lautstärke von 60db nicht übersteigt, läuft alles Ok, sobald man auf 59 oder höher stellt, erscheint Overload und das Gerät geht aus. Gleiche Geschichte auch mit Kopfhörer. Selbst ohne Lautsprecher, also ohne jegliche angeschlossene Kabel zeigt es die Meldung. Nur im Ruhezustand, wenn keine Music eingeschlatet ist, kann man drehen wie man will, passiert nicht. Die Relais wurde sauber gelötet und schalten auch. Hat jemand eine Idee, was es sein kann? Wenn mir jemand sagt, wo ich etwas an der Platine messen soll, werde ich es auch machen. Gruß Max ... | |||
11 - CD wird nicht gelesen -- CD Pioneer XC-L77 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : CD wird nicht gelesen Hersteller : Pioneer Gerätetyp : XC-L77 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, mein Pioneer XC-L77 spielt keine CD mehr ab. Es ist ein Kompaktanlage (CD Receiver) Die Lasereinheit versucht zu fokussieren, ich sehe wenn überhaupt dann nur dunkelstes rotes Licht. Der Teller dreht gar nicht, Motor ist ok. Dass der CD Teller gar nicht dreht macht mir nachdenklich. Kann das an der Lasereinheit liegen ? Danke fuer Eure Hilfe. freundlich grüßt Thomas ... | |||
12 - linker Kanal zeitversetzt -- HiFi Verstärker Pioneer A-449 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : linker Kanal zeitversetzt Hersteller : Pioneer Gerätetyp : A-449 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe mir vor kurzem einen Pioneer A-449 gekauft. Nun mußte ich feststellen, das der linke Kanal etwas später mit der Lautstärkeregelung einsetzt als der rechte. Wenn man auf Direkt schaltet ist das Problem immer noch da. Meiner Meinung nach müßte es entweder am Lautsterkeregler selber liegen, das dieses Gerät ja die Balance in einem Knopf hat, oder wirklich in der linken Endstufe selber. Vielleicht Arbeitspunkt nicht mehr optimal durch Bauteilalterung. Über Hilfe währe ich sehr dankbar, da das Problem vielleicht ja auch weitere und größere Schäden nach sich ziehen kann. Schwammerl7 ... | |||
13 - Liest keine DVD-RAM -- Pioneer DVR-A05 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Liest keine DVD-RAM Hersteller : Pioneer Gerätetyp : DVR-A05 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich habe ein für mich derzeit großes Problem mit meinem DVD Brenner von Pioneer. Der Normalbetrieb funktioniert nach wie vor sehr gut. Jetzt habe ich aber die Aufgabe gestellt bekommen DVD-Ram auszulesen bzw. mit dem Pioneer abspielen zu können. Dies habe ich ausprobiert aber es geht nicht. Ist das verweigern dieses abspielens prinzipbedingt oder kann man durch updates dem Pioneer beibringen das er dieses Format abspielen/auslesen kann? Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar. ... | |||
14 - Lautstärkeregler -- Receiver Pioneer SX 229 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Lautstärkeregler Hersteller : Pioneer Gerätetyp : SX 229 ______________________ Hallo zusammen, habe einen Receiver SX229 von Pioneer. Seit ca. einem Jahr weist er folgenden Fehler auf: Ab und zu kommt der Ton nur aus einem Lautsprecher (Lautsprecherwechsel hat keine Besserung erbracht). Wenn ich dann aber den Lautstärkeregler voll aufdrehe (verbunden mit kratzenden Geräuschen), kommt der Ton (klar und sauber) wieder aus beiden Lautsprechern. Kann dann den Lautstärkepegel ohne kratzende Geräusche normal regulieren. Das hält dann eine Weile, und dann muß Prozedur wiederholt werden. Woran kann das liegen? Möchte mich ungern von dem Gerät trennen, da ich bis jetzt sehr zufrieden war. Vielen Dank für Eure Hilfe. Gruß DagobertHH ... | |||
15 - Lasereinheit defekt -- CD Pioneer CLD-3760KV | |||
Geräteart : CD-Player
Defekt : Lasereinheit defekt Hersteller : Pioneer Gerätetyp : CLD-3760KV Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin! Und - man moege mir verzeihen - gleich noch eine Anfrage an die Forengemeinde: Mir ist vor geraumer Zeit ein Player von Pioneer zugelaufen, bei dem sich gleich beim Einschalten immer die intere 2A-Sicherung verabschiedet hat. Einschalten, ein leiser Knall und die Feinsicherung war pechschwarz. Und nachdem den hier vor Ort niemand reparieren konnte, ist das Teil nun mir als Geschenk zugelaufen. Mit anderen Worten, ich habe wieder was zum ueben ... ![]() Den Fehler konnte ich ausnahmsweise mal ohne direkte Hilfe aus dem Forum beheben. Da war ein Mosfet auf dem Netzteil verstorben. Jetzt wuerde ich auch gern gleich den Laser tauschen, denn auch hier kommt immer mal wieder ein 'No Disk', aber leider kann ich keine Typenbezeichnung finden. Ich habe mal ein paar Bilder gemacht, vieleicht kennt ja jemand zufaellig diese Lasereinheit: [ Diese Nachricht wurde geändert von: gboelter am 3 Nov 2011 11:02 ]... | |||
16 - SUCHE PIONEER PDP-R05 XE dringend !!! -- SUCHE PIONEER PDP-R05 XE dringend !!! | |||
Hallo und guten Abend zusammen,
ich bin verzweifelt auf der Suche nach einem "PIONEER PDP-R05 XE" TV Tuner/Receiver. Unserer ist vor drei Wochen leider kaputt gegangen ... jetzt hängt nur noch der wunderschöne Plasma an der Wand ... Die Reparaturnachfrage bei etlichen Händlern führte nicht zum Erfolg, da wohl eine Platine defekt ist und dieses Teil nicht mehr zu beschaffen ist bzw. sich auch niemand traut, sich der Platine anzunehmen. Daher meine Frage: Gibt es den "PIONEER PDP-R05 XE" noch irgendwo käuflich zu erwerben? Habt Ihr irgendeinen heißen Tip für mich? Vielleicht ist ja auch jemand unter Euch, der sich dem Teil annehmen würde. Wer traut sich oder weiß Rat? Ich wäre Euch sehr, sehr dankbar über zahlreiche Zuschriften ![]() Einen ganz herzlichen Gruß mit viel Hoffnung auf Hilfe oder Rat, Nicole Nicole_Buscemi@gmx.de ... | |||
17 - mal dumpf mal klar -- Kassettenrecorder Pioneer ct 959 | |||
Geräteart : Cassettendeck Defekt : mal dumpf mal klar Hersteller : Pioneer Gerätetyp : ct 959 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallöchen und ein frohes neues erstmal. Ich habe folgendes Problem mit meinem Cassettendeck pioneer ct 959. Wenn ich eine Aufnahme tätige dann erscheint schon während der Hinterbandkontrolle folgendes Problem... praktisch im sekundentakt verändert sich der Klang von klar zu dumpf und umgekehrt. Alles was mit dem Band in berührung kommt habe ich schon gewissenhaft gereinigt, aber es brachte keine Besserung. Jetzt ist die Frage ob es an den Andruckrollen liegt, oder ob irgendein Riemen ausgeleiert ist. Vielleicht kennt ja jemand von euch dieses Problem bei Double-capstan Antrieben. Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für eure Hilfe. Gruss, Stefan ... | |||
18 - Defekt am Dual OP -- Receiver Pioneer Vsx-804 RDS | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Defekt am Dual OP Hersteller : Pioneer Gerätetyp : Vsx-804 RDS Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Ich habe ein Problem mit dem oben erwähnten Reciver. Fehler:NJM4558Dl defekt und 4R7 defekt(4,7Ohm) Wieviel Watt? Ich habe mir heute aus eigener Unachtsammkeit die Bauteile gegrillt. Ich wollte am Anschlussstecker des 24Volt Lüfters(kleine Platine)die Spannung messen.Dieses zum Zwecke ob die Spannung geregelt oder konstant ist. Ich habe an diesem Stecker eine Leerlaufspannung von 13.8 Volt gemessen. Dabei bin ich mit den Prüfspitzen zusammen geraten ![]() Warum ein 24Volt Lüfer an 13,8Volt? Dabei ist auf der Platine ein Widerstand durchgebrannt(Widerstand als Sicherung?)Bei der Platine wo der Lautstärkeregler eingelötet ist, ist ein NJM 4558LD mit abgeraucht. In meinem elektronischem Sammelsurium habe ich noch einen NJM 4558L gefunden. Ist es möglich, diesen Typ dort zu verwenden (gleiche Gehäusebauform)? Ich weiss nicht wie dies passieren konnte,immerhin habe ich eine Ausbildung in einem Elektrotechnischen bereich.Ich habe Platinenseitig an den Ste... | |||
19 - Schaltplan GM-121 gesucht ! -- Autoradio Pioneer GM121 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Schaltplan GM-121 gesucht ! Hersteller : Pioneer Gerätetyp : GM121 ______________________ Hallo, wer hat den Schaltpan einer Pioneer GM 121 Endstufe mit 2x60W und kann Ihn entweder hier online stellen oder mir den zukommen lasssen ? Oder wer hat das Datasheet von einem TA7362P ????? Eins von beiden würde mir komplett ausreichen. Dankle für eure Hilfe im Voraus. ... | |||
20 - Gibt keinen Ton aus -- HiFi Verstärker Pioneer A-602R | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Gibt keinen Ton aus Hersteller : Pioneer Gerätetyp : A-602R ______________________ Hallo Experten, ch habe einen gebrauchten, angeblich voll funktionstüchtigen Pioneer A-602R gekauft. Nun kommt aus den Lautsprechern kein Ton. Die Powerlampe geht an, ebenso die Lämpchen beim Input Select-Schalter. Die Lämpchen für Loudness, Subsonic und Adapter/Tape 3 gehen nicht. Mir ist aufgefallen, dass weder beim Ein/Ausschalten, noch beim Betätigen der Mutingtaste ein Klacken (Relais?) aus dem Verstärker kommt, wie es bei solchen Geräten wohl üblich ist. Bitte um Hilfe. Gruß Bierchecker ... | |||
21 - Motorensteuerung funzt nicht -- Pioneer RT 909 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Motorensteuerung funzt nicht Hersteller : Pioneer Gerätetyp : RT 909 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein RT909. Das Band läuft nicht an, egal ob bei play, FF oder Rew. Vermute, es liegt an der Elektronik der Motorsteuerung, habe das ServiceHandbuch beim Schaltungsdienst Lange in Berlin bestellt. Nun meine Frage: Kennt jemand eine Werkstatt, die das Gerät kostengüstig reparieren könnte, idealerweise aus dem Raum Frankfurt, Hannover oder Berlin ? Oder wo ich die Platine herbekomme ? Herzlichen Dank für Eure Hilfe. ... | |||
22 - Umschalten Lautsprecher plopp -- Pioneer VSX-908RDS | |||
Geräteart : Verstärker
Defekt : Umschalten Lautsprecher plopp Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX-908RDS Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo mecky76 mein Pioneer VSX-908RDS ist Krank und braucht Hilfe !!! Wenn ich die Source wechsel ploppen die Lautsprecher.Ich hoffe das Problem kann man wieder beheben ,das mein kleines Schätzchen wieder gesund wird ![]() gruß Mecky76 [ Diese Nachricht wurde geändert von: mecky76 am 11 Jan 2010 10:52 ]... | |||
23 - Verschiedene -- Receiver Pioneer VSX-D512 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Verschiedene Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX-D512 ______________________ Hallo! Ich habe hier einen defekten Pioneer VSX-D512. Habe ihn so bekommen, die Fehler die ich bis jetzt entdeckt habe sind folgende: -Nicht bei jedem Einschalten ist überhaupt Ton vorhanden, wenn nicht fällt das Klicken vom Relais am Anfang weg. -Nur rechter Kanal hat Ton -Lautstärkeregelung funktioniert nicht bis -35db leise Lautstärke, darüber etwas lauter -Wenn man "ATT" einschaltet wird der Ton lauter -Wenn man "Midnight" einschaltet, pfeift es auf dem linken Kanal -Quellenauswahlschalter inaktiv, d.h. das Eingangssignal ist auf allen Input Stellungen, egal was man wählt Meine Fragen dazu: -Kann irgendjemand einschätzen, welche Art von defekt vorliegen könnte, und ob sich Reparatur beim Fachmann wohl lohnen würde -Wie ist ein Reset möglich? Das Service Center hat am Telefon gesagt vielleicht reicht ein Reset, vielleicht wirds auch teurer. Falls ein Reset reicht, würde ich es natürlich gerne selber machen! Vielen Dank schonmal für die Hilfe, falls jemand helfen kann ![]() | |||
24 - Was ist das für Bauteil -- Was ist das für Bauteil | |||
Hallo an @
Meine Pioneer Lautsprecher bringen jetzt nur noch dumpfen Ton. Habe Verstärker (auch Pioneer) mit anderen Boxen getestet - Verstärker ist OK. Angaben zu den Boxen: Pioneer Prologue 70; 3-Wege; 120W Auf der Platine der Frequenzweiche sind einige Spulen, Kondensatoren und Widerstände angebracht (s. Foto) Alle Bauteile sehen optisch topp aus (der dunkle Schatten auf den Fotos ist nur eine Farbverfälschung) Habe alle Bauteile gemessen und geprüft, bis auf die zwei (??? - unbekannten) scheint alles in Ordnung zu sein. Nun, was sind die zwei unbekannten Teile? Auf dem Foto "IMG_3433.jpg" sind es einmal das schwarze, einmal das rote Teil. Die Bezeichnung der beiden Teile: US U-CON 2D275K (schwarz) bzw. US U-CON 2D225K (rot) Weiß jemand was das für Teile sein können? Gelötet sind die beiden parallel zu einem Elko. Ich vermute es sind Widerstände - wegen der hohen Leistung im Doppelpack (daher auch die Bezeichnung "2D") verpackt, intern parallel geschaltet mit Gesamtwiderstand von 225k bzw. 275k. Bedanke mich im Voraus für eure Hilfe mfG. Robert PS. Noch etwas vergessen: Habe beide "unbekannten" gemessen - Ergebnis: kein... | |||
25 - Keine Funktion -- CD Pioneer PD 4050 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Keine Funktion Hersteller : Pioneer Gerätetyp : PD 4050 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wie ihr seht bin ich neu hir und suche ein bissel hilfe. Ich habe ein CD-Spieler der Marke Pioneer und der geht nicht mehr. Ich habe das Gerät bereits offen und habe gesehn das da ein Elko auf der Leiterplatte sich verabschiedet hat. Hat mir jemand ein Schaltplan von dem Gerät oder weis jemand wo ich so was herbekomme ??? ich danke euch ... | |||
26 - Boxen fallen aus / kratzen -- HiFi Verstärker Pioneer A-602R | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Boxen fallen aus / kratzen Hersteller : Pioneer Gerätetyp : A-602R Chassis : ?? ______________________ Hallo, ich habe einen Pioneer A-602R Verstärker. (Baujahr ca. '95) Mittels großem Drehknopf kann man den Inputkanel (CD / Tuner / usw) einstellen, dummerweise wechselt er seit einiger Zeit selbstständig den Kanel und schlimmer noch..danach rauscht/kratzt ein Lautsprecher oder fällt ganz aus, manchmal auch beide. Einfaches Zurückdrehen funktioniert nicht so ganz, die rote Lampe, welche den Kanal anzeigt, springt dann wie wild hin und her, oft braucht es 1-2 Minuten hin-und herdrehen damits wieder geht. Das Problem tritt unregelmäßig aber besonders (subjektiv) bei niedrigen Lautstärken auf. Need Hilfe, danke schonmal ![]() p.s.: Meine elektrotechnischen Fähigkeiten halten sich ein Grenzen ![]() | |||
27 - Receiver Pioneer SX-209RDS -- Receiver Pioneer SX-209RDS | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : Pioneer Gerätetyp : SX-209RDS Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Da ich mich in solchen Sachen nicht sonderlich gut auskenne, bräuchte ich eure Hilfe!!! Seit ein Paar Tagen geht mein alter kleiner Receiver nicht mehr. Ich hab ihn mal aufgemacht um nachzuschauen. Als erstes habe ich mal die Defekte Glassicherung ausgetauscht. Danach hab ich nochmal angeschaltet und gesehen, dass das Bauteil (auf Bild markiert) kurz glüht und ziemlich heiß wird, dann fliegt die Sicherung durch. Hab schonmal den Transistor der daneben zu sehen ist getauscht, aber das wars nicht. Jemand eine Idee? Ich hätte ja gerne noch dieses weiße Bauteil getauscht, aber ich weiß nicht wie es heißt bzw. was es ist Währe schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte! Vielen Dank im Vorraus!!! ... | |||
28 - HiFi Verstärker Pioneer Stereo Amplifier A-204R -- HiFi Verstärker Pioneer Stereo Amplifier A-204R | |||
Danke für die Antwort.
Die vier Mosfets der Endstufe sind noch okay (habe jedenfalls keinen Kurzschluss), jedoch habe ich leider keinen Schaltplan von dem guten Stück ![]() Habe auch mal hier und da versucht was zu messen und die Messergebnisse zu interpretieren, aber irgendwie habe ich dabei keinen Fehler finden können...also die Transistoren haben nirgends 'nen Kurzen (also nirgendswo niederohmigen Durchgang). Die Dioden durchmessen ist In-Cirquit immer etwas doof, da man größtenteils falsche Ergebnisse erhält und bei den Widerständen müsste ich mir bei jedem Widerstand jeweils immer von den Farbringen auf den tatsächlichen Wert "umrechnen"... Wie verhält sich eigentlich der Diodentester im Multimeter (habe ein PeakTech 3340 DMM) wenn zur gemessenen Diode parallel noch irgendein Widerstand liegt? Messe ich dann immer den selben Wert egal von welcher Richtung ich messe? Bei einer Diode ist mir nämlich aufgefallen, dass mir mein Multimeter immer 0,026V im Diodentestmodus liefert - egal ob ich "plus und minus vertausche" oder nicht. Sorry für die etwas noobige Frage ^^ Hat irgendjemand eventuell... | |||
29 - TV PIONEER SD-T5022 -- TV PIONEER SD-T5022 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : PIONEER Gerätetyp : SD-T5022 ______________________ Hallo zusammen Brauche eure Hilfe SUCH ERSATZTYP FÜR C3522 AUF DEM TRANSISTOR STECHT "C3552" HABE HERAUSGEFUNDEN DASS ES EIN (NTE2348 Silicon NPN Transistor High Voltage, High Speed Switch) http://www.nteinc.com/specs/2300to2399/pdf/nte2348.pdf IST WEIß JEMAND DEN ERSATZTYP ICH DANKE IM VORAUS MfG ADASI ... | |||
30 - HiFi Verstärker Pioneer Brückbarer 2-Kanalverstärker GM-X602 200watt -- HiFi Verstärker Pioneer Brückbarer 2-Kanalverstärker GM-X602 200watt | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Pioneer Gerätetyp : Brückbarer 2-Kanalverstärker GM-X602 200watt Chassis : übliche Autoverstärkergehäuse, metall Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo leute. Folgendes, seit neuem funktioniert mein Autoverstärker vom Typ Pioneer GM-x602 nicht mehr richtig. Es ist ein Brückbarer 2Kanalverstärker mit 200watt für meine subwooferbox. Es brennt zwar die Betriebsled, aber nicht mehr so hell als früher wo der amp noch funktionierte. habe mal das gerät geöffnet und die platine optisch inspiziert ob irgendein bauteil abgefackelt ist. - NEGATIV. Hab dann mit meinem Labornetzgerät und meinem einfachen Multimeter folgende Messungen probiert. zur Info noch: Der Amp hat die 12V Betriebsspannung/Versorgung (Ub) von der Autobatterie und eine 12V-Remote/Steuerleitung (Ur) die vom autoradio kommt. Ub = +12V Versorgung Ur = 12V Remote Steuerleitung Ub ans Auto Ur am Netzgerät --> NOK, Spannungsabfall Ub (auf ca. 7V) Ub am Netzgerät Ur am Auto --> NOK, Spannungsabfall Ur Ub am Netzgerät Ur am Netzgerät --> OK, Verstärker läuft hier kann ich noch sagen: wenn der amp läuft, ich den strom auf ca. 0,7A begrenze hört man e... | |||
31 - HiFi Verstärker Pioneer a-757 -- HiFi Verstärker Pioneer a-757 | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Pioneer Gerätetyp : a-757 Chassis : Schwarz Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Hab einen Pioneer A 757 Mark II Verstärker vor kurzem geschenkt bekommen. Irgendwie ließ sich das Gerät nicht einschalten. Nach einer kurzen Sichtprüfung an der Platine, wo das Stromkabel und Schalter hinmündet, stellte ich eine kaputte Sicherung fest. Hab diese gegen eine Baugleiche getauscht (4A). Nach einschalten jedoch ist diese wieder sofort durchgebrannt. Leider weiss ich nichts über die Vorgeschichte dieses Gerätes um einen Rückschluss zu ziehen. Weiss somit auch nicht recht wo ich anfangen soll zu suchen. Immerhin muss irgendwas hier einen Kurzen verursachen. Nur durch Sichtprüfung ist nichts bis auf die defekte Sicherung festzustellen gewesen. Hab die Platine aus den Klammern befreit und nach Schmorspuren auf der Platine von unten geschaut - alles Einwandfrei. Wäre um jeden Tipp oder Hilfe dankbar Vielleicht hat ja einer einen Schaltplan des Gerätes den er mir zur verfügung stellen kann. MfG ... | |||
32 - Receiver Pioneer SX-205RDS -- Receiver Pioneer SX-205RDS | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : Pioneer Gerätetyp : SX-205RDS Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Moin alle zusammen! Ich bin neu hier und habe auf den Hinweis eines Freundes dieses Forum gefunden (und mich natürlich gleich registriert). Ich habe da ein kleines Problem mit meinem Receiver SX-205RDS von Pioneer. Mein Bruderherz hat ihn mit auf eine Party genommen, wo er im laufenden Betrieb das spielen einstellte. Wenn das Gerät an das Netz angesteckt wird, leuchtet zunächst ganz normal die StandBy-Leuchte auf. Drücke ich dann den Power-Knopf, klackt es zunächst einmal (ist ja auch noch normal). Allerdings bleibt das Front-Display dunkel und das eigentliche zweite Klacken mit anschließender Musik bleibt aus. Ich habe bereits die drei Sicherungen überprüft, die sind alle IO. Primärseitig am Haupttrafo liegen die 230V an, da ist auch alles IO. Sekundärseitig kann ich allerdings keine Spannung messen. Da das Gerät remote-fähig ist, besitzt es ja einen weiteren kleinen Trafo. Dieser ist aktiv, sobald der Netzstecker drin ist. Er liefert sekundärseitig auch 5,6V. Aus einem anderen Thread über diesen Receiver weiß ich schon, dass das auch IO ist. Am ... | |||
33 - Autoradio Pioneer KEH-P4530R -- Autoradio Pioneer KEH-P4530R | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Pioneer Gerätetyp : KEH-P4530R Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Bräuchte mal wieder hilfe. Habee dieses Pioneer KEH-P4530R vor mir zur Reparatur, von meiem Nachbarn.Hatte Ihm eigentlich schon eine abfahrt gegeben,weil man ja für 70-80 € schon ein neues mit CD/MP3 bekommt. Nee, aber braucht es wegen der wechslersteuerung! Folgendes Problem: Alle Spannungen gehen rein, also 15 und 30. Zieht keinen Strom < 0,01A und lässt sich nicht einschalten. Hat vielleicht jemand einen schaltplan für das Gerät, oder einen Tip für mich? Es ist messtechnisch alles i.O und es sind auch keine Leiterzüge weggebrannt, wie es meistens so ist. Danke schon mal im vorraus! ![]() | |||
34 - TV Pionieer N 55 ST -- TV Pionieer N 55 ST | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Pionieer Gerätetyp : N 55 ST Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo, hab einen N 55 ST Pioneer Fernseher bekommen, der beim Einschalten keinerlei Reaktion zeigt. - Absolut nichts, auch keine Geräusche, keine blinkende Led.. Hab das Teil aufgemacht und mal eine Sichtprüfung, konnte keine ausgleaufenen, geplatzten Elkos oder verschmorte Teile erkennen. Die Netzleitung, die Sicherung und den Netzschalter hab ich durchgemessen, Strom ist da. Nur ohne Schaltplan tu ich mir ein wenig schwer - hat jemand von euch einen ?? Bitt eum Hilfe oder Tipps. danke, michael ... | |||
35 - CD Pioneer PD-F-706 -- CD Pioneer PD-F-706 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Pioneer Gerätetyp : PD-F-706 Messgeräte : Multimeter ______________________ Brauche Hilfe! Mein Lieblings CD-Wechsler Pioneer PD-F-706 ist defekt. In den Wechsler passen 25+1 CD. Habe das Problem das die Mechanik die die CD in den Player aufnimmt nicht richtig justiert ist (Schrittmotor wurde schon ausgetauscht). Unter Positionierung ist zu verstehen das wenn man die 1. CD auswählt das Gerät die 2. Abgreift. Was kann ich tun um dieses Problem zu lösen? Jede Hilfe bringt mich weiter! ![]() | |||
36 - Lautsprecher Bose - Logitech -- Lautsprecher Bose - Logitech | |||
Den TV an den Pioneer Verstärker anschließen wollte ich ursprünglich, finde ich nun aber doof. Denn erstens muss dann immer der Pioneerverstärker mitlaufen, was meinen Opa stört weil da auch ein Tuner eingebaut ist und dann alles leuchtet, zweitens muss man dann die Lautstärke an einem Regler einstellen, weil das Ding leider keine Fernbedienung hat.
Außerdem warum so ein Geflicke machen, wenn es tolle 5.1 Systeme gibt, wo ich Sound aus allen Ecken habe und alle meine Geräte darüber laufen lassen kann? Ich habe nun das Logitechsystem bestellt. Ich kann auch einfach nur die Funkboxen davon benutzen und lasse die vorderen hinter dem Fernseher stehen. Eventuell kann ich meinen Opa auch überreden die alten Bose Sateliten abzuschrauben und die schwarzen Logitech anzubringen, mal schauen. Trotzdem vielen Dank für die Hilfe! ![]() PS: Falls es wieder eine Rückkopplung wegen des Antennenkabels gibt melde ich mich nochmal! ... | |||
37 - Receiver Sony STR-DE545 -- Receiver Sony STR-DE545 | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : Sony Gerätetyp : STR-DE545 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Habe folgendes Problem mit dem Sony STR-DE545 Receiver. Wenn ich das Gerät einschalte habe ich auf dem aktiven Subwoofer ein deutliches Brummen. Dieses Brummen ist dann aber weg wenn die Relais die Lautsprecher zugeschaltet haben. Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte? Da ich das Gerät erst erstanden habe kann ich leider nicht sagen ob das schon immer so war. Einen Fehler am Subwoofer schließe ich mal aus da er an meiner Pioneer Anlage ohne brummen funktioniert. Schon mal Danke für eure Hilfe Gruß Patte ... | |||
38 - Anschluß eines passiven Mono Subwoofers an einen Stereo Verstärker -- Anschluß eines passiven Mono Subwoofers an einen Stereo Verstärker | |||
Hallo,
ich habe mich für dieses Forum angemeldet, weil ich ein technisches Problem habe. Leider bin ich, was Elektronik betrifft, ein absoluter Laie. Ich habe von einem Bekannten einen passiven Sony Subwoofer geschenkt bekommen. Dieser gehörte zu einer Surround Anlage. Der Woofer wird mit einem 2-adrigen Kabel angeschlossen. Der Surround Verstärker hatte einen extra Lautsprecher Ausgang für den Subwoofer. Er scheint also mono zu sein. Diesen Subwoofer möchte ich an meinen alten Pioneer Verstärker anschließen. Der Pioneer Verstärker hat 4 Lautsprecher Ausgänge. Es sind zwei Ausgänge mit 8 Ohm Boxen belegt. Auf den Lautsprecher Ausgängen steht: A oder B 4-16 Ohm A + B 8-32 Ohm Wie kann ich diesen Mono Subwoofer an meinen Stereo Verstärker anschließen??? Vielen Dank für eure Hilfe ... | |||
39 - CD Pioneer PD-4100 und PD-6500 -- CD Pioneer PD-4100 und PD-6500 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Pioneer Gerätetyp : PD-4100 und PD-6500 ______________________ Hallo, zuerst mal bin ich froh dieses Forum gefunden zu haben und möchte mich schon im voraus für Eure Hilfe bedanken. Nun zu meinem Problem. Ich habe mir oben genannte Geräte gebraucht gekauft aber bei beiden ist das gleiche Problem. Wenn ich eine CD einlege (egal ob original oder gebrannt) läuft der Motor zwar kurz an aber dann geht nichts mehr. Es wird nicht mal die Trackliste eingelesen. Der Verkäufer versicherte mir das beide Geräte vor dem Versand noch funktionierten. Ich hoffe es kann mir jemand helfen weil mir meine Tochter schon die Hölle heiß macht ![]() Liebe Grüße Tommy ... | |||
40 - Leistung ist nicht gleich Leistung? Wo ist der Unterschied -- Leistung ist nicht gleich Leistung? Wo ist der Unterschied | |||
Hallöchen,
ich hoff mal das ich richtig bin. Hier passt denk ich am besten rein. Mir ist ein schöner alter HiFi-Verstärker in die Hände gefallen. Ein Pioneer SA 608 2x45 Watt bei 8 Ohm. Jetzt möcht ich mir natürlich Boxen dazu anschaffen die sich dabei nach etwas anhören, von der Qualität. Jetzt das Problem. Was ist de4r Unterschied zwischen PMPO-Watt, RMS-Watt, Sinus-Watt und maximal-Watt? Was kann ich denn nun Wirklich anschließen? Und falls hier jemand ahnung hat: Wie gut ist denn die Klangqualität mit so alten verstärkern? vielen vielen Dank für eure Hilfe ![]() gruß x-plosiv ... | |||
41 - HiFi Verstärker Pioneer SA-9500 (2) -- HiFi Verstärker Pioneer SA-9500 (2) | |||
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Pioneer Gerätetyp : SA-9500 (2) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo ich hab nen Verstärker schon seit langem zur reperatur... Problem es geht nur eine Endstufe, denn wenn ich (mit nem Trenntrafo) hochdreh fließt ein sehr hoher strom, also hab ich zum testen die nicht funktionierende endstufe abgesteckt (dann ging die funktionierende) ![]() Hab bei der kaputten schon die endstufe und alles mögliche ausgewechselt, aber nix funktioniert... mittlerweile bin ich darauf gekommen, das eine diode kaputt ist... (hab die diode aus der gehenden Endstufe ausgebaut und in die nicht gehende eingelötet) ![]() Ich weiß allerdings nicht, was das für eine Diode ist da darauf nur "82A" aufgedruckt ist... Müsste also unbedingt diese diode bzw nen beschaffbaren ersatztyp wissen, um das gerät endlich wieder instant setzten zu können... Im Anhang ein Bild der Endstufe (Diode ist das im Roten Kreis) ![]() Währe sehr sehr dankbar, für Hilfe!! EDIT: Wenn ich die Diode Mess, dann mess ich 1,9V | |||
42 - DVD Pioneer DVR-720 H -- DVD Pioneer DVR-720 H | |||
Geräteart : DVD-Player Hersteller : Pioneer Gerätetyp : DVR-720 H Chassis : DVD-Recorder ______________________ Hallo Leutz, habe hier folgendes Problem: Mein Kunde hat an o.a. DVD-Recorder die Antennen buchse mit einer Zange rausgebrochen. Wie er auf die Idee kam, kann ich nicht erklären. Auf jeden Fall ist nun der Tuner hin ( Platine gebrochen) Wer kann mir da helfen, mir zu sagen, wo ich diesen Tuner bekommen kann? Folgende Aufdrucke finden sich drauf: Sharp; GCI 1V0 SZ, oder 94V-0; oder P9555VA-C (alles Platine) 4726A2; oder 1T5EW2070B ( auf dem Gehäuse) Hilfe wäre super!! Danke und Gruß M ... | |||
43 - HiFi Verstärker Pioneer VSX-908 RDS -- HiFi Verstärker Pioneer VSX-908 RDS | |||
Ich habe auch einen Pioneer 908RDS, bei mir ist ein anderes seltsames Problem, das ich einfach nicht hin bekomme: Vor 3 Tagen habe ich mir eine DVD angeschaut, die im Format DTS 6.1 war, mit Erstaunen habe ich im Display das DTS Zeichen gesehen und viele Einzelanzeigen. Der Klang war zum ersten Mal wirklich perfekt. Heute wollte ich dies mit einer anderen DTS DVD tun, aber Fehlanzeige, kein Ton, wenn ich DTS im DVD-Menü aktiviere. Alle Einstellungen im Receiver habe ich überprüft, aber Fehlanzeige. Kennt jemand das Problem? Ich werde noch verrückt, da dies Proadisch auftritt. Dolby Digital 5.1 und Analog scheinen zu funktionieren. Habe daran einen passenden DVD/LD Player von Pioneer angeschlossen. Verkabelung läuft sowohl über analog, als auch über Digital (Optisch). Gibt es vieleicht geheime Sonderfunktionen, die man beim einschalten des Gerätes drücken muss, um zum Beispiel das Gerät zu reseten oder einen DTS-Test durchzuführen? Ach ja, mir fällt da noch was ein: Wenn ich im Setup des Receivers bin und den Lautsprechertest mache, gehen alle 5 Lautsprecher inkl. Centerspeaker und Bassspeaker. Vielen Dank für die Hilfe Thomas ... | |||
44 - HiFi Verstärker Pioneer A717 MkII -- HiFi Verstärker Pioneer A717 MkII | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Pioneer Gerätetyp : A717 MkII Messgeräte : Multimeter ______________________ Hilfe!! Ich habe vor einigen Jahren diesen wunderbaren Verstärker geerbt. Dieser versah seinen Dienst ohne zu murren bin zum letzten Wochenende. Nach 5 Minuten Musik hören (Zimmerlautstärke) hörte ich leise Klack (abfallen des Relais), und danach tat sich nichts mehr. Zwar ist weiterhin die rote Betriebslampe an, und am Kopfhörerausgang kommt noch Musik an, aber das Relais bequemt sich nicht, ein Klack von sich zu geben, um die Lautsprecher zuzuschalten. Es ist keinerlei Schmorgeruch aufgetreten. Die Deckplatte und das Bodenblech habe ich abgeschraubt. Nirgendwo sehe ich angeschmorte Komponenten. An das Relais bin ich nicht rangekommen, ich weiss nicht, welche Schrauben ich dazu öffnen soll. Mechanisch ist der Verstärker super solide aufgebaut. Wer kann mir mit Informationen weiterhelfen, wie ich an das Relais komme (welche Schrauben ich in welcher Reihenfolge zu öffnen habe), und wo ich welche Spannung messen soll? Herzlichen Dank für ein paar Tipps! Liebe Grüße Sandy... | |||
45 - Receiver Pioneer VSX-405 -- Receiver Pioneer VSX-405 | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX-405 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Nach 5 Min. Betrieb ist der FM-Sender ausgefallen, es ist nur noch ein Rauschen zu hören. Der Sendersuchlauf funktioniert nicht mehr, man kann nur noch manuell suchen. Wer kann mir ein Schaltbildauszug des Empfangteils und der Steuerung zumailen? Danke für eure Hilfe. Gruss Horst... | |||
46 - Stereoanlage Pioneer XC-L7 -- Stereoanlage Pioneer XC-L7 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : Pioneer Gerätetyp : XC-L7 ______________________ moin moin, ich bin auf der suche nach einem schaltplan für meine anlage. die hauptkomponente (amplifier + cd) sagt leider keinen pieps mehr. das kam zu garantiezeiten schon mal vor - da wurde die platine getauscht. bei pioneer kann man die unterlagen nur aus berlin für euros bekommen. danke für eure tipps & hilfe gruß. noam3 ... | |||
47 - TV PIONEER SV-2503(BN) -- TV PIONEER SV-2503(BN) | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : PIONEER Gerätetyp : SV-2503(BN) Chassis : SV-2503(BN) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Das Gerät scheint baugleich zum Philips sv2503 zu sein. Ich such die Widerstandswerte für R3619 unrd R3620, diese sind durchgeschmort und nicht mehr zu erkennen, vielleicht gibts auch noch einen Hinweis dazu? Ich freue mich für jede Hilfe.... | |||
48 - HiFi Verstärker Pioneer SA408 -- HiFi Verstärker Pioneer SA408 | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Pioneer Gerätetyp : SA408 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, bei meinem Verstärker funktioniert seit kurzem der linke kanal nicht mehr richtig. D.h. aus dem linken Lautsprecher kommt nur noch ganz leiser Ton, mit knacken/kratzen/rauschen. Das Gerät hat 2 Lautsprecherausgänge (jeweils l/r). Beide linken Ausgänge hören sich gleich an. Lediglich wenn ich beide Lautsprecher jeweils an den rechten Ausgang häng, hört sichs noch gut an (nur halt leider mono ![]() Der Verstärker hat auch schon ein paar jährchen auf dem Buckel.. (10.. 15 .. ka, irgendwas in der Richtung) Ich hab ein bischen Grundwissen in Sachen Elektronik, und löten kann ich auch ein wenig, das wars aber auch schon.. Bin für jede Hilfe dankba! Chris... | |||
49 - HiFi Verstärker Pioneer A-757 -- HiFi Verstärker Pioneer A-757 | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Pioneer Gerätetyp : A-757 Chassis : Wer repariert in München? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Freaks! Mein Pioneer A-757 will nicht mehr einschalten. D.h. ein paar Sekunden nach dem einschalten kam immer ein Klick wie von einem Relais und das kommt jetzt nicht mehr. Der Fehler kam schleichend. Zunächst wollte er während des Betriebs nichts mehr von sich geben. (Stand einige Stunden eingeschaltet und als dann wieder die CD angemacht wurde kam nix mehr) Durch Aus- und wieder Einschalten liess er sich dann nochmal überreden. Nun geht leider nix mehr. Nur die LEDs leuchten sanft und sagen mir das er Saft hat. Ich kann mit einem Multimeter umgehen und löten kann ich auch. Das ist aber schon alles. Starkstrom kein Problem, aber in Elektronik habe ich keine Aktien... Wenn es also etwas mehr know-how erfordert brauche ich professionelle Hilfe. Wo kann ich die bekommen??? Ich denke mal, das der Fehler vielleicht einfach zu beheben ist und es würde schmerzen, das Gerät, das mich schon in meiner Junggesellenzeit begleitet hat einfach zu entsorgen. Mal von den Kosten eines Neukaufs eines äquvalenten Geräts abgesehen!!! Zu Hülf!!! Bin für jeden Tip... | |||
50 - Autoradio pioneer keh p9200r -- Autoradio pioneer keh p9200r | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : pioneer Gerätetyp : keh p9200r ______________________ ![]() in meinem autoradio ist ein SMD teil mit der aufschrift 18- defeckt ich weiss aber nicht was das für ein teil ises sieht zwar aus wie ein widerstand aber auch wieder nicht denn es ist silberfarben und hat auf der einen seite einen schwarzen strich sieht aus als ob es eine polung darstellen könnte. es gibt auch andere bauteile die genauso aussehen und die aufschrift 6-1 oder 11- oder ähnliches tragen kann mir jemand sagen was für teile das sind? woher man die bekommt? oder ob es nur einen interne bezeichnung ist und nichts über die teile an sich aussagen? über irgendeine hilfe währe ich sehr dankbar. ... | |||
51 - suche Service Manual für Pioneer CD-Player -- suche Service Manual für Pioneer CD-Player | |||
Suche die Service MAnual für den Pioneer CD-Player PD-106 !
Bitte um Hilfe ???? Danke schon mal im vorraus Gruß Matthias... | |||
52 - HiFi Verstärker Pioneer A-331 -- HiFi Verstärker Pioneer A-331 | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Pioneer Gerätetyp : A-331 Chassis : ______________________ Hallo Leute, brauche Eure Hilfe !. Bei oben genannten Verstärker ist mir bei normaler Zimmer-Lautstärke die Endstufe durchgeknallt. Normal nicht weiter schlimm, Endstufentransistoren erneuert und weiter gehts. Denkste; seit dem verzerrt das Biest auf dem Kanal sobald man die Lautstärke leicht über gerade hörbar stellt. Habe leider kein Schaltbild zur Signalverfolgung. Wer weiß Rat ? Besten Dank... | |||
53 - CD Pioneer -- CD Pioneer | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Pioneer Gerätetyp : Chassis : ______________________ N'abend zusammen. Mein Pioneer CD-Player hat den Umzug nicht überstanden: Die Linse ist einfach vom Abtaster runter gefallen ![]() Wie ich den Beiträgen anderer Foren und Newsgroups entnehmen konnte, ist dieser Fehler wohl nicht unüblich bei Geräten dieser Marke. Daher meine Frage: Hat jemand von euch schonmal versucht solch eine Linse wieder anzukleben? Hat das funktioniert? Was ist dabei zu beachten? Welchen Kleber sollte man verwenden, damit die Kunststofflinse nicht blind wird? Wie kritisch ist die Orientierung der Linse? Ist es die Mühe überhaupt wert, oder sollte ich mich direkt nach einem neuen Player umsehen? Fragen über Fragen,- aber vielleicht kann ja einer von euch helfen,- wäre jedenfalls für jede Hilfe äusserst dankbar. Gruß -Axel... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |