Gefunden für fehlersuche waschmaschine miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Spülen blinkt, Anzeige _ _ _ -- Waschmaschine Miele W531 | |||
| |||
2 - FI-Schalter löst aus -- Waschmaschine Miele W 3741 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI-Schalter löst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : W 3741 WPS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ meine Waschmaschine (Miele W 3741 WPS ca. 15 Jahre alt) macht Probleme: sie löst den FI-Schalter aus. Das Problem tritt auf auch wenn sie ausgeschaltet ist und auch an einem anderen Stromkreis. der FI-Schalter flog in unterschiedlichen Situationen raus: 1. wenn ich die Sicherung des Stromkreises der Küche einschalte, an dem die Waschmaschine hängt 2. oder wenn ich dann die Waschmaschine einschalte 3. oder wenn ich die Türe der eingeschalteten Waschmaschine schließe 4. oder wenn ich die Türe der ausgeschalteten Waschmaschine schließe 5. oder wenn ich das Stromkabel der ausgeschalteteten Waschmaschine an einen anderen Stromkreis anschließe Zwischendurch ging auch alles wieder und ich konnte ein paar Mal waschen Inzwischen wurde der Faltenbalg gegen einen neuen ausgetauscht (der alte war spröde, an einige stellen rissig und undicht, etwas Wasser ist beim Waschen ausgelaufen). Jetzt fliegt der FI-Schalter gleich raus beim Einschalten der Sicherung des Küchen-Stromkreises (die ausgeschaltete Maschine ist eingesteckt).... | |||
3 - pumpt sporadisch nicht ab -- Waschmaschine Miele Softronic W 695 F | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt sporadisch nicht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : Softronic W 695 F Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, aktuell habe ich ein Problem mit meiner Miele Softronic W 695 F. Diese pumpt sporadisch nicht das Wasser ab. Bisher trat das es nur bei Kochwäsche auf. Wenn wir Pflegeleicht laufen lassen waren noch keine Probleme. Das Flussensieb ist auch sauber gemacht worden. Problem ist auch das das Gerät im Keller steht und wir nicht wirklich mitbekommen wenn ein Fehler angezeigt wird. Hate evtl. jemand schon das gleiche Problem und vielleicht eine Lösung? Sonst müsste ich auf Fehlersuche gehen und alle Schläuche säubern, Pumpe kontrollieren und evtl. ersetzen. Sollte es aber nichts mechanisches sein wird es blöd. Da der Fehler auch nur sporadisch auftritt macht es für mich erstmal keinen Sinn einen Monteur zu bestellen um etwas auf Verdacht wechseln zu lassen. Das könnte ich auch selber im Vorfeld. Gibt es die Möglichkeit bei diesem Gerät eine Art Fehlerspeicher auszulesen? Schon mal vielen Dank im Voraus. Grüße ... | |||
4 - Technischer Fehler F63 -- Waschmaschine Miele W5825 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Technischer Fehler F63 Hersteller : Miele Gerätetyp : W5825 S - Nummer : Nr. 55/115211260 FD - Nummer : M-Nr. 07847070 Typenschild Zeile 1 : Mod. W5825W5200 WPS Eco Care Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben den Technischen Fehler F63 bei unserer Miele Waschmaschine. Laut meiner Recherche handelt es sich dabei um einen Fehler der Wasserweiche. Bei der Fehlersuche ist mir aufgefallen, dass nach Einschalten des Hauptschalters, also bevor der Start/Stop-Knopf gedrückt wird, der Motor der Wasserweiche in Betrieb startet und die Zahnräder sich drehen. Sollte dies nicht erst nach Drücken des Start/Stop-Knopfes sein? Könnte eventuell die Steuerungsplatine der Fehler sein? Ich bedanke mich schon mal für eure Unterstützung bei der Fehlersuche. Ferdinand [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 15 Jul 2021 16:13 ]... | |||
5 - Abschaltung mitten im Program -- Waschmaschine Miele W1904 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abschaltung mitten im Program Hersteller : Miele Gerätetyp : W1904 S - Nummer : 57/116434765 FD - Nummer : 09245080 Typenschild Zeile 1 : W1904 W1900WPS E. Act. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unsere Waschmaschine schaltet sich seit kurzem einfach aus. Ich kann leider nicht nachvollziehen wann das passiert. Fehlerbild ist folgendermaßen: - mitten im Waschprogramm geht die Maschine komplett aus. Bis zur Abschaltung funktioniert Wassereinlassen, Trommeldrehen, heizen und Wasserabpumpen - wiedereinschalten erstmal nicht möglich - nach stromlos schalten (Sicherung der Steckdose raus) hört man ein klacken aus der Maschine (als ob ein Relais abfällt) - Maschine kann nach Strom wieder einschalten auch eingeschaltet werden - Im Fehlerspeicher der Maschine ist nur "F0" hinterlegt ![]() Ich würde mich sehr über eine Idee zur Fehlersuche freuen. Viele Grüße an alle und Guten Rutsch! Marco [ Diese Nachricht wurde geändert von: mheintz am 31 Dez 2019 16:35 ]... | |||
6 - Kein Programm wählbar -- Waschmaschine MIELE WM716BL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Programm wählbar Hersteller : MIELE Gerätetyp : WM716BL S - Nummer : 12-600733-06 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag! Meine Waschmaschine lässt mich kein Programm auswählen. Wenn ich sie einschalte beginnt immer sofort das Abpumpen für ca. 20 sec. , dann kurz nichts und dann wieder abpumpen. Bisher durchgeführte Fehlersuche: Flussensieb ist frei und Laugenpumpe läuft (Wie oben beschrieben.) Zulauf des Wasser über die Ventile frei und verfügbar. Heizung funktioniert ebenfalls. Resettaste gedrückt gehalten--kein Ergebniss. Das komische an der Sache ist, daß ich manchesmal wenn ich einschalte und danach sofort die Start/Stop/Reset Taste drücke die ganzen Funktionen am Display angezeigt werden, und bei weiterer Betätigung des Start/Stop/Reset Taste folgende Schritte durchgeführt werden: 1. Die Ventile beim Zulauf schalten und Wasser wird in die "Vorspülkammer" gelassen. 2. Wasser wird aufgeheizt. 3. Die Abpumpfunktion wird gestartet. ... | |||
7 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine Miele WS 5426 MC 13 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5426 MC 13 S - Nummer : 10/33402782 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Halllo zusammen, Heute versagte meine Waschmaschine ihren Dienst. Während des Waschvorgangs löste die Sicherung aus anschließend lies sich die Maschine nich mehr einschalten und keine der Anzeigen leuchteten bei der Fehlersuche bemerkte ich das an der Drucktastenschalterplatine Pin 19 weg geschmort war, dieser wurde mit einer Brücke gelötet. Die Waschmaschine lies sich wieder einschalten aber wenn sich die Trommel drehen soll blinkt nur die Anzeige. Wie kam ich den Motor und die Steuerelektronik über prüfen oder wo könnte der Fehler noch sein. LG Haky ... | |||
8 - Spülen blinkt schnell -- Waschmaschine Miele W 961 Primavera | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt schnell Hersteller : Miele W 961 Gerätetyp : Primavera Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bin verzweifelt auf der Fehlersuche. Spülen blinkt schnell. OK defekte Sicherung ersetzt, Relais ( war durchgebrannt) ersetzt, Maschine ca. 3 Waschgänge wieder einwandfrei gelaufen, dann hats gestunken, OK Riemen defekt durchgeschmort/gescheuert. Neuen Riemen drauf, Maschine 4 Waschgänge einwandfrei gelaufen, dann wieder Spülen blinkt, dachte an die Kohlen, bestellt , ersetzt Motor macht kein Muks, alle Kontakte / Elektronik nochmals durchgeschaut / Sicherung OK aber Motor kein Muks, was kann es sonst noch sein ? Danke für Antwort und Hilfe ! ... | |||
9 - zieht kein Weichspüler -- Waschmaschine Miele WS 5426 MC 23 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : zieht kein Weichspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5426 MC 23 S - Nummer : 10/33817807 FD - Nummer : Typenschild Zeile 1 : Typenschild Zeile 2 : Typenschild Zeile 3 : Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Gemeinde, ich habe hier fleißig mitgelesen aber leider nicht DIE Information gefunden... Kurz mal zur Geschichte: Ich habe eine WS 5426 mit nur 10.200 und ein paar Stunden geschenkt bekommen. Wollte ich eigentlich schon immer haben, weil 6kg, Solar auf dem Dach, Drehstrom im Keller und sowieso: Solide, zuverlässig, wartbar. Habe auch schon diverse Änderungen vorgenommen, wie Entriegelung des Programmiermodus 1, auf Kalt- UND Warmwasser umgestellt. Und das AV gg. Laugenpumpe nebst Flusenfang usw. getasucht. Die Teile habe ich aus einer verstorbenen 5425 entnommen. Pumpe war aber leider an der Weller undicht, darauf eine gebrauchte Magnetpumpe testweise eingebaut (nur noch 30W statt der BE 20 B5 024 , etwas langsamer wie es scheint). Nun dicht, aber seit dem übergeht die Maschine tw. das Einspülen aus der Weichspülkammer. Hmm, ich bringe das in den Zus... | |||
10 - Trommel schlägt an -- Waschmaschine Miele Novotronic W986 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel schlägt an Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W986 WPS S - Nummer : 10/34296626 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Männer, bei meiner Miele tritt folgendes Problem auf- beim Schleudern, besser gesagt beim Start des Schleuderns, zwischen Wasch- und Spülgang schlägt die Trommel vermutlich gegen die Rückwand und hüpft. Beim Endschleudern tritt dieses Problem jedoch nicht auf. Wo soll ich bei der Fehlersuche ansetzen? MfG Andy ... | |||
11 - Heizung ausgefallen -- Waschmaschine Miele WS 5405 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung ausgefallen Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5405 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ausfall der Heizung und des Türöffners Erstmal vielen Dank für das Forum und die guten Artikel. Es hat mir bei der Fehlersuche geholfen. Ich hatte folgendes Problem bei meinem Wama-Oldtimer"Mercedes". Die Heizung lief zuletzt in keinem Programm mehr, der Türöffner funktionierte auch zuletzt nicht mehr. Nach erfolgreichem Fund eines Schaltplanes im INet ging ich nun u.A. mit Forumsbeiträgen auf Fahlersuche. Alle Bauteile soweit ok, bis zur Elektronik 1282073. Gut, dann kann es nur noch die Elektronik sein. Ausgebaut, eine Lupe genommen und kalte Lötstellen gesucht. Und da hatten wir schon den Übeltäter! Der Trafo hatte sich über die Jahre von der Platine gelöst, die Lötstellen waren nur noch virtuell vorhanden und hatten dementsprechend nur noch hier und da einmal Kontakt. Trafo entlötet, neu verlötet und nun läuft die alte Kiste wieder. Zuletzt zur mechanischen Entlastung noch ein Stück Armaflex zwischen Platinengehäuse und Trafo gestopft. Gruß und... | |||
12 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W842 WPS Waterproofsystem | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W842 WPS Waterproofsystem Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, ich bin auf Fehlersuche bei meiner Novotronic W482. Ich habe hier einiges gelesen zum Thema Fehlermeldung "Zulauf prüfen". Das Sieb des Zulaufschlauchs habe ich bereits gereinigt.(war nicht wirklich verdreckt) Eimertest hat mein Hahn auch bestanden. Nun habe ich mal den Zulaufschlauch mal in der Waschmaschine abgeschraubt, Kontakt stecken lassen, das Programm gestartet. Um zu prüfen wie viel Wasser überhaupt aus dem Schlauch kommt um in die Waschmaschine zu gelangen. Dabei pinkelt es nur sehr langsam aus dem Schlauch. Müsste hier das Wasser schon aus dem Schlauch schießen? Ist also etwas mit dem WPS nicht i.O.? Danke für eure Hilfe. ... | |||
13 - LED Spülen/Spülstopp blinkt -- Waschmaschine Miele W806 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : LED Spülen/Spülstopp blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W806 S - Nummer : 21/33753411 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : 230V 50 Hz Typenschild Zeile 2 : 2700W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin allerseits, nachdem ich bereits in der Vergangenheit mehrfach Lösungen in diesem Forum gefunden habe (vielen Dank dafür!!), komme ich nun so nicht mehr weiter und brauche Eure Hilfe. Ursprungsproblematik: blinkende LED (Spülen/Spülstop) und kein Schleudergang --> Fehlersuche Motorkohlen Beim Ausbau der Kohlen ist mir nun aufgefallen, dass es an einem Stecker am Bürstenträger ordentlich geknistert hat (Foto) Die Kohlen scheinen noch ausreichend lang zu sein, würde sie aber tauschen. Nur was ist mit der Grillstelle?? Was kann die Ursache hierfür sein? Als ich den Bürstenträger und die Fotos meinem Elektriker gezeigt habe, hieß es er müsse die Maschine erst mal durchtesten (Vage Aussage ohne etwaige Zeitangaben). Meine Fragen daher: 1. Kann man per Ferndiagnose den Verursacher ausmachen oder zumindest eingrenzen? 2. Ist die Brutz... | |||
14 - wirft Netzsicherung 16A -- Waschmaschine Miele Softtronic W297 F Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : wirft Netzsicherung 16A Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W297 F Toplader Typenschild Zeile 1 : HW10 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Leidensgenossen, bitte um Tipps bei der Fehlersuche in einem Miele Toplader W297 (6J.), das Gerät hat ca. 1-4 min. vor Programmende die Netzsicherung rausgeworfen. Sodann ausgeschaltet, entleert, Sicherung reingedrückt, An-Taster betätigt, man hörte kurz ein Relais klicken, dann war die Sicherung wieder draußen. Beim zweiten Versuch, das Relais zu finden, ist dann wohl die Feinsicherung der Miele durchgebrannt, denn nun bleibt die Netzsicherung drin. Jetzt auch kein Relaisklick mehr. FRAGE 1 Mein erster Gedanke nach der Forensuche war eine defekte Türklappenentriegelungsspule, aber die weißt 120 Ohm auf und riecht normal. Was könnte es sonst sein? (Laugenpumpe dreht frei, sichtbare Kabelstränge sind gescheckt, auch kein Masseschluss) FRAGE 2 Um an die Feinsicherung zu gelangen, muss ich die Abdeckung der Deckelklappe öffnen. Rückseitig befinden sich sechs Kunststofftorxschrauben, die aber offenbar kein Gewinde besitzen. Sind das nur Propfen? Muss man die hierfür aushebeln?... | |||
15 - Starke Vibrationen/Quietschen - Maschine oder Boden schuld? -- Waschmaschine Miele W918 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Starke Vibrationen/Quietschen Hersteller : Miele Gerätetyp : W918 S - Nummer : 12/12922955 Typenschild Zeile 1 : 230V / 50Hz Typenschild Zeile 2 : 3200W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, ich bin vor etwa drei Monaten umgezogen und habe mir gebraucht die genannte Miele-Waschmaschine gekauft. Für meine Begriffe funktioniert sie gut - sie wäscht, stinkt nicht, ist furztrocken. Was mich nervt sind die sehr starken Vibrationen. Ich habe deshalb in meinem laienhaften Reperaturwahn neue und passende Stoßdämpfer der Marke Suspa gekauft und eingebaut (mit Maulschlüssel und Ratsche kann ich umgehen). Dabei habe ich auch gesehen, dass sie wirklich 100% trocken ist. Zwar waren die alten Stopdämpfer tatsächlich etwas hinüber, aber die neuen haben nicht das von mir gewünschte Ergebnis gebracht. Die Maschine vibriert beim Schleudern immernoch stark. Die Gläser im Hängeschrank der angrenzenden Küche vibrieren beim Endschleudern. Die Wohnsituation: Altbauwohnung. Waschmaschine im Bad. Bodenbelag dort ist PVC - darunter vermutlich Dielen. Waschmaschine st... | |||
16 - Pumpt dauernd ab -- Waschmaschine Miele W2446 Softronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt dauernd ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W2446 Softronic S - Nummer : 00/68330946 FD - Nummer : HW07-3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forumsmitglieder! Erstmal ein dickes Lob an dieses Forum es hat mir schon immer wieder einmal weitergeholfen und liefert immer brauchbare Tipps für die Fehlersuche. Bei diesem Fehler bin ich bisher noch nicht fündig geworden. Die WAMA hat in jedem Programm das selbe Problem. Sie zieht Wasser und nach ein paar Minuten wird wieder abgepumpt und zieht dann wieder Wasser und pumpt wieder ab. Dieser Vorgang wiederholt sich dauernd. Was habe ich schon gemacht: Wasserzufuhr geprüft, Abwassersystem und Luftfalle gereinigt Ich befürchte ein Steuerelektronikproblem. Wollte dies hier nochmals bestätigt wissen bevor ich in eine neue WAMA investiere. Wo anders habe ich gelesen, dass es eventuell der Druckschalter an der Steuerung sein könnte Vielleicht hat noch wer einen Tipp was ich testen sollte? Vorab Danke für eure Beiträge. lg Frity ... | |||
17 - Elektrischer Türöffner defekt -- Waschmaschine Miele W921 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektrischer Türöffner defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W921 Typenschild Zeile 1 : Nr 10 / 11334775 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Schaltplan : Z-5202 0320 Teil Nr. 3522461 TI. 11-9.25.2 Hallo Forumsgemeinde, ich habe ein Problem mit dem elektrischen Türöffner meiner Miele W921. Die Tür lässt sich seit einigen Tagen elektrisch (über die Türöffnertaste) nicht mehr öffnen, sondern nur noch über die Notöffnung beim Flusensieb. Beim Ablauf der Waschprogramme sind keine Auffälligkeiten wahrzunehmen. Waschen, Spülen, Schleudern, funktionieren wie immer. Bisher durchgeführte Fehlersuche: Türschloss auf Leichtgängigkeit geprüft, OK. Spulenwiederstand der Türöffnermagneten mit Wiederstandsmeßgerät gemessen: 117 Ohm, gemessen am (abgezogenen) Stecker-Kontakt 1/4 und 1/5 der EL 101 Baugruppe Platine EL 101 optisch geprüft: Keine Schäden (verbrannte Bauteile / Leiterbahnen, Korrosionsschäden) zu erkennen. Spule des Koppelrelais RE1 (Zuständig für die Ansteuerung des Türöffners) auf der EL 101 gemessen: ca. 100 Ohm. Wert entspricht den Meßwert... | |||
18 - trockengeheizt -- Waschmaschine Miele W1514 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : trockengeheizt Hersteller : Miele Gerätetyp : W1514 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, nach Fehlersuche im Internet gehe ich davon aus das unsere Waschmaschine trockengeheizt hat. Das verbrannte Gummi an der Wäsche, die bröselige Türdichtung und der Qualm bei laufender Maschine aus der Trommel sind eigentlich eindeutig. Jetzt habe ich gelesen das eine verstopfte Luftfalle die Ursache dafür sein kann, diese konnte ich aber bei auseinandergebauter Maschine nicht finden. Evtl. ist es ja auch ein elektronisches Bauteil was defekt ist!? Danke für Eure Hilfe ... | |||
19 - F50 - lt. Display -- Waschmaschine Miele PW Gewerbemaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F50 - lt. Display Hersteller : Miele Gerätetyp : PW Gewerbemaschine Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Bitte um Mithilfe! Danke! Ich habe eine Miele PW 6065 vor einem halben Jahr über Ebay gekauft. Nun habe ich mittlerweile alle erforderlichen Ersatzteile beisammen (Trommellager, etc.) und hab mir vorgenommen, das Gerät in den nächsten Wochen zu servicieren. Beim Test der Elektronik musste ich fesstellen, dass ein F50-Fehler vorliegt, habe die EFU-003A überprüfen lassen und diese ist defekt wg. eines Wasserseintritts am unteren Ende der Platine. Eine Ersatz-EFU-003A habe ich über einen sehr gut beurteilten Ebayer gekauft, der das Ersatzteil auch auf Funktion geprüft haben will. Nachdem der Fehlerspeicher gelöscht worden ist, habe ich nun immer noch beim Einschalten gleich einen F50-Fehler. Die Maschine hat lt. KD-Service-Programm 1670 Stunden und hat mich gebraucht € 481,-- in Edelstahl-Ausführung gekostet. Die genauen Gerätedaten kann ich im Moment leider nicht liefern, da die "Hardware" in einer Werkstatt im Westen Österreichs steht. Vor Ort habe ich sämtliche Verbrauer verfügbar. | |||
20 - Fehler im Fehlerspeicher -- Waschmaschine Miele Novotronic W377 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler im Fehlerspeicher Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W377 S - Nummer : nicht mehr lesbar FD - Nummer : nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 1 : nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 2 : nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 3 : nicht mehr lesbar Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo und guten morgen, habe gestern mal den Fehlerspeicher meiner Miele Waschmaschine ausgelesen. Hier kamen die Fehler: F3 F4 F5 F6 F7 F8 zum vorschein. Könnt ihr mir vieleicht sagen was diese bedeuten? Und ob und wie ich diese zurückstellen kann? Leider ist bei der Maschine das Typenschild nicht mehr lesbar. Hintergrund für das Auslesen war folgender: Meine Waschmaschine wäscht und zeigt eine Restdauer von einer Stunde an. Wenn ich nach einer Stunde wieder hinschaue zeigt sie noch 45 Minuten an. Also habe ich mich an die Fehlersuche gemacht. Hier kamm raus das Anscheinend meine Heizung defekt ist. Da Widerstand unendlich. Und eine Heizung sollte ja doch einen haben. Oder? Wäre aber trotzdem schön wenn ich auch wüßte was... | |||
21 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine Miele W699 Hydromatic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W699 Hydromatic S - Nummer : 10/10174714 FD - Nummer : TI.11-0723-9.6.5 Typenschild Zeile 1 : 0 Typenschild Zeile 2 : 0 Typenschild Zeile 3 : 0 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Wer kann mir helfen meine Fragezeichen zu löschen? Zu behandelndes Gerät: ältere Waschmaschine Miele W 699, Hydromatic Nr. 10/10174714 Schaltplandatum 14.06.1989 TI.11-0723-9.6.5 Diese Waschmaschine (freistehend) wurde vor ca. 8-9 Jahren gegen eine neue Unterbaumaschine ausgetauscht und in einem trockenen Arbeitsraum bis vor etwa 6 Mon. abgestellt. 2mal jährlich wurden sporadisch Waschvorgänge durchgeführt. Alles ok. Mein Sohn hat sie dann, als seine alte Maschine den Geist aufgab, vor einigen Monaten übernommen. Vor ein paar Wochen hat es nach seinen Angaben im Aufstellraum undefinierte starke Gerüche gegeben. Der Antriebsmotor ist tot. Die Pumpe läuft, wenn sie soll und in der restlichen Zeit des W.-programms tickert P1. Ich habe die in den Foren beschrieben Testwerte an der Klemmleiste überprüft. Bis auf kleinste Abweichungen des Wide... | |||
22 - Trommel dreht sich nicht -- Waschmaschine Miele W718 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht sich nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W718 S - Nummer : 00/10220119 FD - Nummer : Baujahr 1990 Typenschild Zeile 1 : W718 Hydromatik Typenschild Zeile 2 : 3200-3480w Typenschild Zeile 3 : DWG A281gepr Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Fachleute, unsere Waschmaschine hatte gestern am Ende des zweiten Waschgangs (der einwandfrei zu Ende geführt war) patschnasse Wäche in der Trommel. (Nach 3 Wochen Standzeit wegen Urlaub) Es sieht so aus, daß diese nicht geschleudert wurde. Bei weiterer Benutzung stellt sich folgendes Bild: alles läuft ab wie normal, nur die Trommel dreht sich nicht. Wasser läuft normal zu, wird abgepumpt. Vor etwa 2 Jahren bekam die Waschm. durch einen Notdienst ( ich war nicht zu hause) neue Kohlen. In der Zwischenzeit hab ich einen Schlauch wieder festgemacht, an dem die Klammer nach unten verschoben war (?) und später noch die Pumpe erneuert. Nachdem ich wegen dem Ersatz nicht glaube, daß die Kohlen schon wieder hin sind, bitte ich euch, mir zu sagen, wie ich bei der Fehlersuche vorgehen soll, bevor ich die W... | |||
23 - Lässt sich nicht einschalten. -- Waschmaschine Miele Novotronic W973 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lässt sich nicht einschalten. Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W973 S - Nummer : 4578141.04 Typenschild Zeile 1 : W973 Typenschild Zeile 2 : 00/47197036 Typenschild Zeile 3 : HW02-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Aktuell ist die Maschine unbeeindruckt vom Ein-/Ausschalter. Aber ich fange mal von vorne an. Nach lautem Poltern aus der Waschküche hatte die Waschmaschine ihr Programm abgebrochen, stand auf Ende und Spülen blinkte. Meine Mutter hat den Kundendienst gerufen. Dieser hat für Fehlersuche und eine neue Elektronik mit Einbau 770€ angeboten. Daraufhin habe ich die Leistungselektronik überprüft. Relais 6K1 (Schrack RT424012) war gegeneinander verschalten und lies sich auch nicht mehr schalten. Ich habe dies gegen ein Finder 40.5.2.9.012 getauscht und die defekte Sicherung getauscht. Nach dem Einschalten hat Zulauf und Ablauf prüfen geleuchtet. Nachdem ich die Frontblende noch einmal offen hatte und wieder geschlossen hatte, war auch dies ohne erkennbaren Fehler weg. Die Maschine ist 5 Wäschen ohne Probleme gelaufen, doch gestern hat Ablauf prüfen geleuchtet und die Wä... | |||
24 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele Hydromatic W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Hydromatic W715 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, hab eine gebrauchte Miele W715 günstig ersteigert. Vorbesitzer gab an, dass die Maschine beim Schleudern etwas lauter ist. Bei den ersten Probeläufen beobachte ich folgende Symptome: - Starten eines Normalen Waschgangs (z.B. Wolle/kalt), ohne Wäsche: Es läuft für wenige Sekunden Wasser ein, bis Wasserspiegel gerade so in der Trommel sichtbar ist. Danach würde ich erwarten, dass sich die Trommel dreht, aber ich höre nur ein leises Summen. Es leuchtet die LED "Hauptwäsche". - Beim Starten von "Schleudern" (ohne Wäsche) wird Wasser abgepumpt und die Maschine schleudert wie erwartet. Das bedeutet doch wohl, dass der Motor in Ordnung ist, oder? Ich hatte bereits die Front geöffnet, weiß aber nicht, wie ich mit der Fehlersuche weiter verfahren kann. Woran kann es liegen, dass das Waschprogramm nicht loslegt? Besten Dank für Hinweise/Ratschläge. ... | |||
25 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W 974 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W 974 WPS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, habe eine Miele W 974 Waterproof System geschenkt bekommen. Leider läuft die gute noch nicht. Fehlermeldung "Zulauf prüfen". Schleudern und abpumpen funktioniert. An der Waschmaschine befindet sich ein "normaler" Zulaufschlauch ohne alles, sprich am Einlaufventil ist ein Steckerplatz frei. Schlauch hat druck und guten durchfluss. Ich bin deshalb gerade auf Fehlersuche und würde mich über eure Ansichten freuen. Folgende Überlegungen: -Die 974 WPS kann nicht mit einem normalen Schlauch betrieben werden, Fehlermeldung kommt zustande durch den nicht besetzten Steckerplatz am Magnetventil? -Magnetventil defekt -Kabel zur Steuereinheit (heisst das so? Nach vorne halt) gebrochen? Wie gesagt, nur der Zulauf macht Probleme :/ Was meint ihr? Ich hab leider weder Multimeter noch sonst welche Messgeräte. Seht ihr noch wo anders Fehlerquellen? Viele Grüße Patrick ![]() Edit:W974 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jürgen288 am 23 Nov 2012 ... | |||
26 - Deckelverriegelung/ Demontage -- Waschmaschine Miele W 106 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Deckelverriegelung/ Demontage Hersteller : Miele Gerätetyp : W 106 Typenschild Zeile 2 : Nr. 33471655 Typenschild Zeile 3 : 2300 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, die Deckelverriegelung an der W106 hält nicht, -keine mechan. Funktion und auch kein el.mechan. Geräusche. Wie bekomme ich den Abdeckrahmen zur Fehlersuche komplett abgenommen, wenn das Bedienpult/ Programmelektronik mit dem Abdeckrahmen noch irgendwie verbunden ist? Alle sichtbaren Schrauben sind gelöst und Drehknöpfe abgezogen. Es sind noch 4 Schlitze am Bedienpultgehäuse im Bereich der Deckeldrehachse sichtbar. Kennt jemand die 18 Jahre alte W106, der mir die Trennung/ Demontage des Bedienpultes vom Rahmen kurz weiter beschreiben und vielleicht noch Tipps zu den typischen Verriegelungsproblemen geben kann? Sonst wäre wohl das "Aus" für den Topliner gekommen. für Eure Hinweise möchte ich mich jetzt schon bedanken. raptor man ... | |||
27 - Tür springt ständig auf -- Waschmaschine Miele w 718 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür springt ständig auf Hersteller : Miele Gerätetyp : w 718 Typenschild Zeile 1 : 0012102077 Typenschild Zeile 2 : schaltpl 3408541 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo bin in der fehlersuche soweit, das ich auf das Tastenfeld tippe leider habe ich den Schaltplan nicht mehr kann mir jemand weiterhelfen gruß Sharepa ... | |||
28 - Wassertemperatur zu hoch -- Waschmaschine Miele Novotronic W838 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wassertemperatur zu hoch Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W838 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo erstmal. Bin neu hier und mit suchen habe ich nichts gefunden. Mein Problem. Die Wassertemperatur scheint bei eingestellten 30 Grad gefühlte 60 zu haben. Selbst bei kaltem Waschgang erwärmt sich das Wasser. Das Gerät ist ca 10 Jahre alt. Da ich meist nur am Wochenende zu hause bin kann die Fehlersuche natürlich etwas Zeit in Anspruch nehmen. erstmal Dank im voraus ... | |||
29 - undicht, jetzt keine Funktion -- Waschmaschine Miele W135 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : undicht, jetzt keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : W135 S - Nummer : Nr. 00/118/45509 Typenschild Zeile 1 : Füllgewicht 5kg Typenschild Zeile 2 : Nennaufnahme 3200W Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Liebe Forumsmitglieder, ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen! Unser Toplader W135 hat ca. 4 Liter Wasser verloren, hat den Sicherungsautomaten ausgelöst und ist vor allem seitdem tot, d.h. keinerlei Anzeige. Nach Stöbern hier im Forum konnte ich auch das Leck ausfindig machen. Der Balgenschlauch unter dem Laugeneinspülbehälter hatte sich gelöst – wohl ein bekanntes Problem bzw. lt. Poster waschmaschinenbörse ein Konstruktionsmängel dieser Bauart – siehe auch: Elektronikforum – Waschmaschine Miele Novotronic W142 An dieser Stelle habe ich alles gereinigt und neu zusammengeb... | |||
30 - BefüllenAbpumpen Programmende -- Waschmaschine Miele W 903 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : BefüllenAbpumpen Programmende Hersteller : Miele Gerätetyp : W 903 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich kämpfe gerade mit meiner etwas älteren Miele Novotronic W 903. Nach dem Einschalten befüllt die Maschine bis Wasser in der Trommel zu erkennen ist. Darauifhin schaltet sie sofort auf Programmende und pumpt ab. Dies ist unabhängig von der Vorwahl des Programms. Ich hatte daraufhin den Druckschalter und die Zuführung in Verdacht. Schlauch überprüft, Druckschalter getauscht, ohne neues Ergebnis. Dann habe ich während des Abpumpens die Programmvorwahl verändert, bin von Buntwäsche 30 Grad auf Feinwäsche 30 Grad gesprungen. Daraufhin bewegte die Maschine die Trommel in beide Richtungen, allerdings immer sehr kurz und unregelmäßig in beide Richtungen. Bie diesem Vorgang war die Maschine auch schon fast leergepumpt. Leider habe ich keinerlei Unterlagen, geschweige denn, Schaltpläne.. Hat vieleicht jemand einen Rat, ähnliche Erfahrungen gemacht und könnte mir bei der weiteren Fehlersuche weiterhelfen.. Würde mich sehr freuen ![]() Grüße und vielen Dank... | |||
31 - startet nicht, hat aber Strom -- Waschmaschine Miele W 823 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : startet nicht, hat aber Strom Hersteller : Miele Gerätetyp : W 823 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Auch wenn ich mich gerade erst angemeldet habe, hoffe ich auf Eure Hilfe bei einem Problem mit unserer Waschmaschine. Die Maschine startet nicht und reagiert auf keinen Tastendruck, nur die LED EIN/Aus leuchtet beständig und das Türöffnerrelais und der Ein/aus Schalter funktioniert. Die Maschine gibt auch keine Laute von sich. Die Trommel lässt sich drehen. Nach der letzten Wäsche, hatte die "Chefin" ![]() Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wo man mit der Fehlersuche ansetzen könnte. ... | |||
32 - Wasser tritt unten aus -- Waschmaschine Miele Hydromatic W699 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser tritt unten aus Hersteller : Miele Gerätetyp : Hydromatic W699 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich bin neu hier und hoffe Ihr habt etwas Erfahrung und könnt mir weiterhelfen. Bei unserer Miele W699 läuft unten links aus einer Art kleinem runden Loch Wasser aus. Haben die Maschine noch nicht lange. Aufgefallen ist es mir erst nach dem 2ten Waschgang, weil och ploetzlich in einer Pfuetze stand. Beim erstenal war entweder das Wasser nur direkt unter der Maschine sodass man es nicht sehen konnte oder es hat da ueberhaupt nicht getropft. Ich weiss es nicht, die programme waren beide Male die selben, beim ersten Waschgang war nur die Trommel nicht so voll wie beim zweiten. Nach dem zweiten Waschgang ist regelrecht eine Pfütze zu sehen gewesen. Ich kenne mich mit Waschmaschinen leider garnicht aus und weiß nur dass Miele Ersatzteile recht teuer sein sollen. Eine neue Waschmaschine ist momentan nicht drin zumal wir diese erst kuwrzlich fuer einen geringen Preis von einem Bekannten erstanden haben.Wisst Ihr zufällig wo der Fehler hier liegen kann und was man alles überprüfen könnte? Ich bin mal etwas auf Fehlersuche gegangen und habe mal die Trommel an der Tuer abgetastet ... | |||
33 - Wasser in Bodenwanne -- Waschmaschine Miele W918 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser in Bodenwanne Hersteller : Miele W918 WPS Gerätetyp : W918 WPS S - Nummer : 10/11211821 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Morgen, ich habe vor kurzer Zeit eine gebrauchte Miele W918 WPS erworben. Nun ist das Schätzchen ja schon ein bisschen älter, hat aber bislang einwandfrei funktioniert. Leider stellte ich gestern fest, dass aus der Bodenwanne Wasser ausgetreten war (Schwimmschalter hatte nicht ausgelöst). Dank der guten Beschreibungen hier im Forum habe ich dann auch erstmal die Maschine vom Netz genommen, Schläuche abgebaut, Deckel abgenommen und die Front geöffnet (hätte ich ohne Forum nie hinbekommen). Siehe da, die Wanne voll Wasser, Stecker vom Schwimmschalter saß auch nicht richtig auf der Halterung und hatte sich vermutlich beim Transport gelöst (hatte wohl deshalb auch nicht ausgelöst), Nachdem ich dann die Bodenwanne trocken gelegt hatte, ging es an die Fehlersuche. Soweit ich feststellen konnte, waren alle Schlauchverbindungen trocken. Einzig an der Waschtrommel, Unterseite, mittig zum Bullauge war es etwas nass. Ich konnte dann weiter feststellen, dass die Gummidichtung an der Trommel in einer... | |||
34 - ungewolltes starten -- Waschmaschine miele w 2753 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : ungewolltes starten Hersteller : miele Gerätetyp : w 2753 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ hey hey, meine miele w 2753 hat folgendes problem. Sobald die maschine "ein" ist (Programmwählschalter belibig) und die türe geschlossen ist. Startet die trommel mit pfeifendem riemen, danach geht sie gleich auf störung (pfeift und spülen blinkt). ein freund der famile (elektriker) hat so ne heft, um fehler leichter zu finden aber leider nicht von dem typ. jedenfalls hat er den drehzahlgeber in verdacht (laut schaltbilt ein kleiner wechselstromgenerator) den habe ich kurzerhand ausgesteckt. folge, die maschine geht nicht auf störung, schaltet aber auch nicht ab. sondern sie geht auf maximale schleuderdrehzahl. daraufhin habe ich die platine ausgebaut und die leiterbahnen verfolgt, zu einem 2 fachen wechselrelais (6K1) danach wird es sehr schwer, da die platine auf beiden seiten leiterbahnen hat. meine vermutung ist dass ein relais hängt, die steuerung aber funktioniert. wäre schön wenn einer was weiß ps kommentare zur UVV ... brauche ich keine! trotzdem danke. F... | |||
35 - Zulauf prüfen - kein Endschle -- Waschmaschine Miele Novotronic W963 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen - kein Endschle Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W963 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, wir benötigen dringend Hilfe. Wir haben eine Miele Novotronic W963 im Haushalt. Seit 11 Jahren sehr zuverlässig, doch jetzt hat sie ihren Geist aufgegeben. Zur Fehlerbeschreibung: Beim starten der Waschmaschine fängt sie an Wasser zu fördern. Die Waschmaschine / Kleidungen werden naß und voller Wasser. Dann fängt die Trommel an langsam zu drehen. Der "Endschleudervorgang" beginnt jedoch nicht. Die Fehlermeldung "Zulauf prüfen" erscheint. Wir haben den Deckel abgenommen und alle Schläuche nach Knicke geprüft. Alle Schlauchsiebe wurden gereinigt mit Druckluft. Wenn man am Ventilblock die Schläuche tauscht, erscheint die Fehlermeldung "Ablauf prüfen". Der Ventilblock wurde ausgebaut und gereinigt. Die einzelnen Ventile wurden dabei kurz abgenommen. Nach der Reninigung des Ventilblockes schien alles zu laufen, bis der Fehler nach sehr kurzer Zeit erneut eintraf. Ich hoffe, dass meine Beschreibung die Fehlersuche etwas vereinfacht und hoffe, dass mit jemand helfen ka... | |||
36 - hoffentlich keiner -- Waschmaschine Miele W972 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Anfrage Hersteller : Miele Gerätetyp : W972 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, hoffe mein Beitrag ist hier richtig plaziert, denn möchte mal eine Anfrage starten. Bislang hatten wir nur Siemens WM und Trockner und sind damit hochzufrieden. Die Geräte sind inzwischen über 25 J. und funktionieren noch prächtig. Bei der WM habe ich einmal die Kohlen gewechselt und einen Wackelkontakt beseitigt. Beim Trockner war der Überhitzungschutzbaustein defekt. Besonders gut gefallen hat mir bei Siemens die Serviceseite mit der Möglichkeit die Expolsionszeichnungen aufzurufen und jeden Schaltplan auf Baugruppenebene mit Erläuterungen zur Fehlersuche für ca. 8,- geliefert zu bekommen. Da ich nicht warten will, bis die Siemens Teile endgültig den Geist aufgeben, überlege ich mir vorab schon mal "neue" gebraucht Geräte anzuschaffen. In Frage kommen für mich nur Miele, Siemens und Bosch mit Edelstahlbottich. Im Moment habe ich z. B. das Teil im Auge : | |||
37 - Springt gleich auf Schleudern -- Waschmaschine Miele W 839 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Springt gleich auf Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W 839 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Wieder ein Patient : Miele W839. Folgender Fehler : das Programm läuft kurz an, schaltet dann gleich auf schleudern und bleibt dann vor dem Abpumpen stehen. Hat jemand für mich einen Tip, wo ich die Fehlersuche ansetzten kann ? Vielleicht bekannte Symptome .... Danke auf jeden Fall ! Chagrin ... | |||
38 - Auch Notentriegelung defekt -- Waschmaschine Miele W913 Allwater | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Auch Notentriegelung defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W913 Allwater S - Nummer : 111 FD - Nummer : 222 Typenschild Zeile 1 : 333 Typenschild Zeile 2 : 444 Typenschild Zeile 3 : 555 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Miele W913 Allwater macht Kummer. Heute tat sie nach Schließen der Tür plötzlich gar nichts mehr; Öffnung über Drucktaste funktionierte nicht. Und jetzt das eigentliche Problem: Beim Ziehen an der Notentriegelung ließ sich diese widerstandslos herunterziehen - da ist offenbar etwas ausgehakt. Aber bei geschlossener Tür bekomme ich die Front nicht auf zur weiteren Fehlersuche - gibt es irgendeine Möglichkeit, die Türverriegelung auf andere Weise zu überlisten? Danke! Klaus EDIT: Da ich ja die Tür nicht öffnen kann, kann ich leider keine Angaben zum Typenschild machen, da es nicht zugänglich ist... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mieleklaus am 18 Jun 2010 20:07 ]... | |||
39 - W719 wird zu heiss -- Waschmaschine Miele TOP ELECTRONIC W719 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : W719 wird zu heiss Hersteller : Miele Gerätetyp : TOP ELECTRONIC W719 S - Nummer : Nr. 1409116 Typenschild Zeile 1 : Schl. 1200 U/Min W719 Nr. 1409116 Typenschild Zeile 2 : Heizung: 3000 W Typenschild Zeile 3 : Nennaufn. 3200 W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Schaltplan Daten: T.I. 11.0723-9.3.1, Kennzeichen: Z-52020163 Liebe WaMa-Gurus, bisher habe ich auf alle meine WaMa-Fragen durch Googlen Erleuchtung bei Euch gefunden, ein wirklich GROSSARTIGES FORUM, Dankeschön! ![]() Nun hab ich aber ein paar Fragen. Unsere W719 kochte bei 90 Grad vor ca. zwei Monaten über, schwarzer Rauch aus dem Schubkasten (allerdings keine Verformungen, wir haben schnell abgebrochen). Bei niedrigeren Temperaturen lief weiterhin alles bestens, so dass wir uns für den Workaround "Vorläufig keine Kochwäsche" entschieden haben. Gestern hatten wir das selbe Drama bei 60 Grad, so dass der Workaround nun langsam unhygienisch wird... ![]() Also: Fehlersuche und -behebung. Ich hab die Wama aufgema... | |||
40 - Keine Anzeige / geht nicht an -- Waschmaschine Miele Novotronik W918 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Anzeige / geht nicht an Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronik W918 S - Nummer : 10/11496830 FD - Nummer : T.Nr.3788340 Typenschild Zeile 1 : W918 Typenschild Zeile 2 : Füllgewicht 5kg Typenschild Zeile 3 : 230V/3200W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bin neu hier und würde mich über eure unterstütung freuen. Folgendes Problem: WaMa Miele 918 mit WPS ist während des betriebes stehen geblieben und läßt sich nicht mehr einschalten / display bleibt dunkel. spgv. kommt an 14/1, 14/2 an und wird über taster s2 geschaltet an 1/3. wie soll ich bei der fehlersuche weiter vorgehen? ![]() Grüsse joko ... | |||
41 - Wasseraustritt Einspülschubl. -- Waschmaschine Miele Novotronic W921 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasseraustritt Einspülschubl. Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W921 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich bin neu hier und habe ein Problem mit unserer Novotronic W921. Vor Weihnachten habe ich an der Maschine die Lagenpumpe getauscht. Die WAMA war auch einige Zeit lang dicht. Dann trat das Problem auf, daß beim Spülen der Einspülschublade (da wo man Weichspüler usw. einfüllt) (heißt das so?) Wasser austritt und an der Front nach unten läuft. Nun habe ich bei der Fehlersuche bemerkt, daß die Schublade eine Verriegelung hat, welche nicht mehr einhakt. Die Funktionsweise des Mechanismus verstehe ich auch nicht ganz. Kann es sein, daß, wenn die Schublade nicht einhakt der Wasserdruck diese ein klein wenig öffnet und dann Wasser austritt? Wie funktioniert das Ding? Kann es an etwas anderem liegen? Gruß Pieter ... | |||
42 - Spülen Blinkt -- Waschmaschine Miele W 961 u.a. | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen Blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 961 u.a. S - Nummer : o.a. FD - Nummer : o.a. Typenschild Zeile 1 : o.a. Typenschild Zeile 2 : o.a. Typenschild Zeile 3 : o.a. Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Durch die Hilfe dieses Forums ist es mir gelungen die Maschine zu reparieren. Ich wollte mich bedanken in dem ich noch einige hoffentlich hilfreiche Informationen beisteure. Spuelen blinkt > Trommelantrieb defekt Motor direkt angeschlossen (Feld und Ankerwicklung in Reihe) > ok Platine EL200 C: Einloetsicherung 6,3A 250V (braun) (war durchgebrand) Durch nicht so sorgfaeltige Fehlersuche habe ich folgende Bauteile gewechselt: 2 Stk Tyristor TN1215 800V (600V) kann auch durch Wertgleichen auf SMD umgebauten Thyristor ersetzt werden. (waren ok) 2 Stk doppelte Schottkydiode BAV70(W) Aufdruck:A4s (waren ok) Motor brummt/summt; dreht nicht ; Spuelen blinkt Nochmal sogfaeltig gemessen: Ein Ruhekontakt des fuer die Drehrichtung zustaendigen Relais RT424012 hatte keinen Durchgang. Getauscht > laeuft. | |||
43 - schleudert nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W 134 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 134 S - Nummer : 00/12388564 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 3200W Typenschild Zeile 3 : 16 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, Die Waschmaschine läuft in allen Programmen normal durch, aber zum Schluss schleudert sie (manchmal) nicht und die Wäsche bleibt nass. (Wasser ist abgepumpt) Das "Ende" LED leuchtet, als ob alles normal verlaufen wäre. Schaltet man dann extra das Schleuderprogram ein beginnt sie mit abpumpen und es folgen einige langsame Drehbewegungen in etwa so schnell, wie die restlichen 1-2 Min vor einem Programmende, aber nur 2 Min lang (der Motor geht also) danach passiert aber die restlichen 10 Min nichts (außer abpumpen) und das Programm endet mit der Ende-LED. Ich habe das Gerät dann mit Ein-Ausschalten und öfters probieren doch zum Schleudern gebracht (Zufall?). Dieser Vorgang lief dann normal ab. Interessanterweise startete die Maschine aber mit einer 10 Min. Restzeit (zuvor waren es öfters 12Min). Der Nächste Waschgang endete wieder mit nasser Wäsc... | |||
44 - Motorsteuerung -- Waschmaschine Miele W726 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorsteuerung Hersteller : Miele Gerätetyp : W726 S - Nummer : 9328022 FD - Nummer : Teil-Nr.1976801 Typenschild Zeile 1 : Schl. 1200U/min Typ W726 Nr,9328022 Typenschild Zeile 2 : Typenschild Zeile 3 : Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, das Wochenende naht und die Waschmaschine läuft noch immer nicht! ![]() Die Fehlersuche bei unsere Miele W726 war leider bisher nicht erfolgreich, ich konnte das Problem (erst zu hohe Drehzahl im Waschgang, jetzt dreht sich nur noch das Programmschaltwerk) nicht weiter eingrenzen. Ich vermute den Fehler aber beim Programmschalter oder der Motorelektronik. Bevor ich gebrauchte Teile auf Verdacht bestelle (der Wäschkorb ist voll und unser Bad klein), möchte ich hier im Forum um Hinweise für zwei Punkte bitte: 1) Kann man die elektronischen Motorregelung (Typ: EDSU 101) überbrücken und die Maschine ohne betreiben? (Hat jemand vielleicht einen Schaltplan?) 2.) Ist es möglich den Programmschalter (Crouzet 88713001) zu zerlegen um abgebrannte Kontakte zu reparieren? Würde mich freuen, fal... | |||
45 - u.a.Motorblitzen und knistern -- Waschmaschine Miele Superelectronic W736 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : u.a.Motorblitzen und knistern Hersteller : Miele Gerätetyp : Superelectronic W736 S - Nummer : Z-52020168 FD - Nummer : EDLSTU Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bin über Google auf dieses tolle Forum gestoßen. Leider bin ich eher Laie was die Materie betrifft. Auf jeden Fall will meine Miele nicht mehr so richtig. 1. Problem Bei laufendem Betrieb konnte ich bei geöffneter unterer Klappe erkennen, dass der Hauptmotor ordentlich funken sprüht und sogar bei Richtungswechsel (links am Motor) ein lautes Knallgeräusch zum Funkensprühen hinzukommt. Hab jetzt erstmal die Kohlenbürste rausgeholt, sieht eigentlich okay aus ( knapp 19 mm lang) aber komischerweise ist an der Reibestelle ein Absatz zu erkennen ??? (neue Kohlebürsten sehen gleichdick aus im Internet-Handel) --> kann dass sein, das die dadurch nicht richtig aufliegen bzw. die Aufliegefläche zu dünn ist? Kommt das Knallen und Funken daher? 2. Manche Programme werden nicht ordnungsgemäß zu Ende geführt (es werden 2 Striche im Display angezeigt)--> gibt es nicht eine Fehlersuche bei betimmter Tastenbelegung, werde auf jedem Fall die Luftfal... | |||
46 - Drehzahl zu hoch -- Waschmaschine Miele W 726 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Drehzahl zu hoch Hersteller : Miele Gerätetyp : W 726 S - Nummer : 9328022 FD - Nummer : Teil-Nr.1976801 Typenschild Zeile 1 : Schl. 1200U/min Typ W726 Nr,9328022 Typenschild Zeile 2 : Fuelgew. 5Kg 220v 50Hz Typenschild Zeile 3 : Heizung 3000W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei unsere Miele W726 dreht sich die Trommel im Waschgang schneller als gewöhnlich. Es scheint fast, als wolle sie schleudern. Zuerst trat das Problem nur manchmal kurzzeitig auf und hat sich im Verlauf des Waschganges erledigt. Jetzt ist es aber permanent. Den Fehler vermutete ich zunächst im Programmschalter (Crouzet 88713001) über den die Wicklungen des Motors umgeschaltet werden. Ich habe den Programmablauf mehrfach unterbrochen und gemessen. Der Kontakt 6H für Feldwicklung 1 war geschlossen, wie es im Diagramm auch angegeben ist. Der „nächste Verdächtige“, die elektronischen Motorregelung, taucht auf dem Schaltplan leider nur als leeres Rechteck auf. Daher endete meine Fehlersuche hier zunächst. (Ein anderes Problem - Tür öffnet nicht elektrisch - verweist eigentlich auch auf diese Platine, da der Strompfad an de... | |||
47 - ohne Funktion -- Waschmaschine Miele W 934 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : ohne Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : 00/ FD - Nummer : 33626010 Typenschild Zeile 1 : Novotronic Typenschild Zeile 2 : W Typenschild Zeile 3 : 934 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner W934. Beim Einschalten leuchtet im Display nur die "0" ohne weitere Funktion, wie z.B. Anwahl eines Programmes ist möglich. Ich habe, weil die Türöffnung auch nicht funktioniert, das Modul dafür ausgebaut und auch den Riegelkontakt durchgemessen; -ist in Ordnung. Dieser Fehler besteht seit ich die Maschine wieder in Betrieb nehmen wollte. Alle Stecker und Baugruppen sehen sehr sauber und in Ordnung aus. Auch die Sicherung auf der EL104-Baugruppe ist in Ordnung. Wo kann ich meine Fehlersuche fortsetzen? Zum Verschrotten ist mir die Maschine zu schade, außerdem habe ich auch die finanziellen Möglichkeiten für einen Neukauf/Händlerreparatur nicht. Danke und Gruß, Carle Titelzeile um Gerätetyp ergänzt - Der Gilb ![]() [ Dies... | |||
48 - Lässt sich nicht einschalten -- Waschmaschine Miele W961 PrimaVera W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lässt sich nicht einschalten Hersteller : Miele Gerätetyp : W961 PrimaVera W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Seit gestern geht unsere Waschmaschine nicht mehr. Ld. Beschreibung meine Frau:. Das Waschprogramm war zu Ende. Beim Stellen des Wahlschalters auf ENDE gab es ein kurzes knacken und alle LED waren erloschen. Die Tür lies sich am Türknopf nicht öffnen. Spannung liegt an der Steckdose an. Heute will ich nach dem Stromlaufplan einmal messe und hoffe auf eine positive Fehlersuche. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, oder hatte einen ähnlichen Fehler, denn so oft habe ich noch keine Waschmaschine rep. Danke Bernd ... | |||
49 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine Miele W 839 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W 839 S - Nummer : 00/47130276 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Ich hab bei mir Privat eine Miele W 839 stehen. Vor ein paar Tagen ist diese beim Waschen stehen geblieben und es hat die LED Spülen geblinkt. Bei der Fehlersuche habe ich festgestellt das auf der Leistungselektronik für den Motor (Ist bei der Maschine oben eingebaut auf der Programmelektronik)eine Kleinstsicherung T6,3A defekt ist. Diese habe ich gegen dieselbige ersetzt. Wenn mann jetzt die Maschine einschaltet gibt der Motor nur kurz ein Brummen/Summen von sich dreht aber nicht. Magnetfeld wird vom Motor aufgebaut da er sich im bestromten zustand von Hand fast nicht drehen lässt. Da es sich um einen Reihenschlussmotor (MRT 32 - 606/2) handelt gehen ich von einen Wicklungsschluß aus. Kann mir diese Mutmaßung jemand bestätigen ? Kabelbau, Kohlen, Isolationswerte wurden von mir geprüft und sind in Ordnung. Gruß Thomas ... | |||
50 - Waschmaschine Miele W937 -- Waschmaschine Miele W937 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W937 S - Nummer : 00/33019951 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Habe nach Lagerschaden die Kohlen erneuert und die Türmanschette habe dann wieder alles zusammengebaut und Probelauf mit nur schleudern und abpumpen durchgeführt.Beim Probelauf kam es zu rauchentwicklung am moter (lief aber ohne probleme) nach fehlersuche hatte ich festgestellt das ein messingkohlehalter am anker (kommutator)geschliffen hat. darf am anker jeder kontackt miteinader durgang haben eigentlich nich (Denke mal Anker im arsch) Jedenfals nach erneuten zusammenbauen ruckt beim schleudern die trommel kurz an und das wars dann. Denke mal ein neuer Motor ist fällig oder ? ... | |||
51 - Waschmaschine Miele W433 -- Waschmaschine Miele W433 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W433 S - Nummer : 4430916 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Leider ist das Typenschild von meiner Waschmaschine nicht mehr vorhanden. Die Seriennummer und das Baujahr Vermutlich 1977 ist alles was ich in Den Unterlagen des Vorbesitzers herausfinden konnte... Meine Miele W433 überspringt bei ca jedem 2. Waschgang sämtliche Programmpunkte. Was immer funktioniert ist die Vorwäsche. Die dauert ca. 10 min- bis ne virtel Stunde. Dann machts klack klack klack, der hebel vorne rechts dreht sich einmal durch und die Waschmaschine hat fertig gewaschen... Wenn man den drehschalter fest hält versucht sie ca 3-4 Schritte zu machen, gibt dann jedoch auf und probierts ein paar Sekunden später nochmal. Wenn man Sie dann nochmal durchlaufen lässt klappt es meistens. bis auf ein paar ganz hartnäckige Fälle. Wo soll ich da mit der Fehlersuche anfangen? Vielen Dank schon mal für die Hilfe! MfG Jules ... | |||
52 - Waschmaschine Miele W830 -- Waschmaschine Miele W830 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W830 S - Nummer : 00/12236756 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe folgendes Problem mit meiner Waschmaschine: Die WM reagiert auf keinerlei Waschprogramme,es wird kein Wasser zugeführt,die LED`s "EIN" und "HAUPTWÄSCHE"leuchten jedoch konstant. Wenn ich jedoch den Drehschalter auf "STÄRKEN,SCHLEUDERN,PUMPEN" stelle fängt nach kurzer Zeit die LED "SPÜLEN,SPÜLSTOPP" schnell an zu blinken. Eine Sichtprüfung der inneren Bauteile blieb erfolglos.Vielleicht sollte ich noch erwähnen das die WM wohl beim letztem Betrieb ca.30cm nach vorne gewandert ist. Wäre euch sehr dankbar wenn mir jemand einen Tip geben könnte,wo ich mit meiner Fehlersuche beginnen sollte..... Besten Dank im vorraus ... | |||
53 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 | |||
Hallo nochmal kurz....... ![]() Zitat : Wie oft war denn der KD schon am Gerät? Nach 3 Reparaturversuchen, hast Du ein Recht auf Wandlung oder Kaufpreis zurück.Mich würde aber doch mal interessieren wo Du das Gerät gekauft hast Hallo Tommi...... ![]() der Miele Kundendienst war gerade 2mal da - ausgetauscht wurde die Elektronik, es gab 'ne Neue mit der Nr. ELP 262-W-KD (wegen der Trommelbeleuchtung, die hin und wieder während des Betriebs aufleuchtete), - ansonsten alles i.O. Wie Clementine schon richtig schreibt, wurde mir die Miele galagrande 4000 vom Fachhändler geliefert, nachdem meine 3 Monate alte 3241 mit einem Motorschaden aufgegeben hatte. (Vom örtlichen Fachhändler deshalb, weil mein Anliegen in unserem zuständigen Vertriebszentrum über die Osterferien liegenblieb und ich somit mehr als 2 Wochen OHNE Waschmaschine war. Als die zuständige Sachbearbe... | |||
54 - Waschmaschine Miele W698 -- Waschmaschine Miele W698 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W698 S - Nummer : 10/10721409 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mit der SuFu konnte ich keine zufriedenstellenden Ergebnisse finden. Unsere gute alte Miele löst jedesmal kurz nach Inbetriebnahme den FI aus. Ich habe die Maschine geöffnet und nach kurzer Fehlersuche die Ursache gefunden: Die Heizung hat einen sehr niedrigen Isolationswiederstand mit schwankenden Werten im 2stelligen Kiloohm Bereich. An einer Waschmaschine habe ich noch nie Reparaturen ausgeführt. ![]() Ist es für einen Elektroniker mit mechanischen Erfahrungen im Bereich Kopiertechnik möglich diese Heizung selbst zu erneuern? Muß die Dichtung ebenfalls erneuert werden? Braucht man Spezialwerkzeug? Vielen Dank für Eure Tipps. ... | |||
55 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2241 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2241 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W 2241 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum ! Fehlerbild: tot, nichts geht mehr. Fehlersuche: Netzzuführung im Gerät bis zur Steuerelektronik verfolgt und i.O. Ein/Aus Schalter und Sicherung auf der Leiterplatte i.O. Haupt-Netzrelais (Schrack) zieht mit 12V an und die Kontakte sind i.O. Vermutung: Steuerelektronik EDPL 122-B defekt. Frage: Ich würde mir zutrauen, die Elektronik zu tauschen, doch da gibt es einen Gummischlauch, der auf der Platine mit einem Drucksensor-Printmodul verstöpselt ist. Wenn sich diesen entferne??? Kann ich das ohne weiteres tun oder muß dann etwas kalibriert werden? Ich hoffe, dass im Forum Experten mitlesen, die mir einen kleinen Tip geben können. Beim googeln nach der Steuerplatine bekomme ich nur noch den Hinweis 'Nicht mehr lieferbar'. Was ist da dran? Die Maschine ist gerade einmal 4 Jahre alt. Gruß Schweiky ... | |||
56 - Waschmaschine Miele W 715 -- Waschmaschine Miele W 715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 715 S - Nummer : 00/10263134 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Vorbemerkung: Leider hat irgendein Depp den Schaltplan aus der Maschine entfernt. Daher ist leider keine Angabe der entsprechenden Nummern nach den Forenregeln möglich. Hallo Ich habe ein weiteres Problem mit meiner Miele. Nachdem ich jetzt die Reibungsdämpfer ausgewechselt habe, wurde gestern ein Waschgang mit meinen Arbeitsklamotten durchgeführt. Alles lief einwandfrei - das Poltern beim Anschleudern ist komplett verschwunden. Der Waschgang verlief völlig normal ohne Probleme. Heute sollte ein weiterer Waschgang erfolgen. Eingestellt war 40 Grad Buntwäsche mit Vorwäsche. Die Maschine zapfte wie üblich mehrmals Wasser nach und begann dann zu drehen. Nach etwas einer Minute wurde nochmal gezapft und der Wasserstand stieg bis schätzungsweise ein Fünftel der Türe. Dann stoppte der Zulauf und die LED "Vorwäsche" fing an zu blinken. Ich habe daraufhin das Wasser abgelassen und nochmals gestartet - mit dem gleichen Resultat. Daraufhin habe ich die Maschine geöffnet und den Strecker... | |||
57 - Waschmaschine Miele Novotronic W 355 WPS Allwater -- Waschmaschine Miele Novotronic W 355 WPS Allwater | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 355 WPS Allwater S - Nummer : 10/48738653 FD - Nummer : Mod W 355 WPS Typenschild Zeile 1 : 5KG Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2300W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Leistungselektronik EL 150D Miele T.Nr. 4920042 Maschine macht kein Muchs. Tür nur per Nothebel auf Keine Lampe an Tags zuvor komisches rythmisches Piepen der Maschine , nix bei gedacht, ausgemacht. Heute aufgeschraubt. Ein-Schalter schaltet 230V auf Platine durch. Nach Gleichrichter kommen 310V= an PWM? Modul an. 40Volt Elko hat keine Spannung normal? Muss noch irgendwas schalten damit Gleichspannung ankommt? Macht das Waterproof system noch irgendwas aus bei Fehlfunktion ? Mir fehlt ein Platinenplan. Schaltplan ist etwas schwach für Fehlersuche. An vielen Stellen so leichter schwarzer Belag, optisch keine Ursache zu sehen. Keine Schmelzspuren. Auf allen ICs Schrift noch lesbar. Ein Widerstand war etwas schwarz, aber auch nur Rußablage wie sehr heißgewordener Staub. Evtl. in einem Relais Kurzschluß? Habe Angst, dass nach... | |||
58 - Waschmaschine Miele W941 -- Waschmaschine Miele W941 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W941 S - Nummer : 10/33989450 Typenschild Zeile 1 : Vol. 5kg Typenschild Zeile 2 : 230V / 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2700W 16A Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, dieses Forum hat mir bereits bei einigen Reparaturen sehr geholfen - unter anderem auch schon beim Wechsel des Keilriemens bei der oben bezeichneten WA. Leider kam ich bei der Fehlersuche über das Forum auch durch lesen, lesen, lesen nicht zum Erfolg. Zum Problem: Die WA wird gestartet, der Wasserzulauf beginnt. Nach weniger als ca. 10 s fängt das LED Zulauf prüfen an zu blinken. Das Wasser läuft und läuft weiter. Dann wird der Zulauf apruppt gestoppt, die WA fängt noch an zu piepen und pumpt kurz etwas (nicht alles) Wasser aus der Trommel. Mein Gefühl sagt mir, dass der Wasserstand in der Trommel zu hoch ist, also der Zulauf über eine Art Notstop angehalten wird. 1) Den Eimertest habe ich absolviert - ca. 10 Liter in 30 s aus dem Wasserhahn 2) Dann habe ich die 3 Wasserzuläufe vom Waschmittelbehälter getrennt und ein Programm gestartet - ... | |||
59 - Waschmaschine Miele W433S -- Waschmaschine Miele W433S | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W433S S - Nummer : 00/49513829 FD - Nummer : HW04-2 Typenschild Zeile 1 : W433S Grandiosa einh. Typenschild Zeile 2 : 00/49513829 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ zeitweise läßt sich die Maschine nicht starten. Keine Beleuchtung. Fülltür läßt sich nicht normal öffnen sondern nur mit der Notfunktion. Spannung bis zur Elektronikplatine gemessen ist vorhanden auch beim Ausfall der Funktion. Wenn jemand ein Schaltbild der Platine hätte wäre das natürlich sehr hilfreich. Habe ohne Schaltbild gemessen so gut es geht. Es sieht so aus als wenn die Netzversorgung auf der Platine den Ausfall hat. Leichtes Klopfen, Kältespray oder Erwärmen mit einem Föhn bringt nichts. Auf der der Maschine beiliegenden Gesamtschaltzeichnung hat die Platine die Bezeichnung 1N1 EL-150. Für die eigentliche Fehlersuche bringt dieser Plan aber nichts dafür müßte man das Innenschaltbild haben. Meine Frage im Forum ist nun hat jemand ein Schaltbild der Platine? Wie wäre der Preis für eine neue Platine? Gibt es einen Austauschpreis wenn man die defekte Platine einsendet?... | |||
60 - Geschirrspüler Miele G582 SC -- Geschirrspüler Miele G582 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G582 SC Typenschild Zeile 1 : 15313492 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meine Pannenserie reisst nicht ab. Nachdem ich - mit wertvoller Hilfe dieses Forums - unsere Waschmaschine wieder in Gang bekommen habe (hoffentlich), fällt jetzt unsere Spülmaschine aus. Fehlerbeschreibung: Während des Spülvorgangs fällt der FI (30mA). Die Elektroinstallation ist einwandfrei, wurde vor ca. 5 Jahren komplett erneuert und auch geprüft, Leitungsquerschnitt von der Verteilung zur Steckdose 2,5mm² bei einer Leitungslänge von ca. 10m, bauliche Veränderungen im Bereich der Leitungsführung gab es nicht (auch keine Bilder o.ä). Der Fehler ist bis jetzt zwei Mal an verschiedenen Stellen im Spülprogramm aufgetreten. Nach dem ersten Mal (während des Klarspülvorgangs) habe ich kleines Messer - welches wir seit Wochen vermissen - an der Heizschlange gefunden. Die Ablaufpumpe blockiert nicht, das Ablaufsieb ist sauber (hier würde wohl auch nicht der FI ansprechen). Ist es möglich, das das Messer die Heizschlange beschädigt hat und so z.B. während des Heizvorgangs den FI zum ... | |||
61 - Waschmaschine Miele W753 -- Waschmaschine Miele W753 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W753 S - Nummer : 8776302 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit der Miele W 753. Fehlerbeschreibung: Bei Anwahl des Koch / Buntwaschprogramm bleibt die Maschine im Unterprogramm Hauptwaschen -> Kurz -> "Erster Punkt" hängen Dreht man manuell eine Stufe weiter, bleibt sie am "zweiten Punkt" hängen. Noch eine Stufe manuell weiter hängt sie am "dritten Punkt", dreht man nochmals weiter läuft sie wie gewohnt weiter. ![]() Nebeneffekt ist, dass die Heizung nicht funzt. Bevor ich mich auf das Teil stürze und am Programmwahlschalter und am Heizelement anfange zu messen, würde ich mich gerne informieren ob ich auf dem Holzweg bin, da beide Fehler zusammen schon seltsam sind, zumal das Ding bis jetzt noch nie gemuckt hat. Für jegliche Hilfe bei der Fehlersuche / Eingrenzung schon jetzt ein DANKESCHÖN. ... | |||
62 - Waschmaschine Miele W933 -- Waschmaschine Miele W933 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W933 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo miteinander, Ich bin gestern nach einiger Suche auf dieses Forum gestoßen, und ich hoffe, das Ihr mir helfen könnt. Ich habe folgendes Problem: nachdem unsere alte Miele W755 nach einer langen Zeit von 23 Jahren den Geist aufgegeben hat (Maschine hat nicht mehr geschleudert), habe ich eine Miele W933 vererbt bekommen. Angeblich alles in Ordnung. Nun der erste Testlauf zeigt das Gegenteil. Die Maschine wäscht zwar einwandfrei, aber Sie pumpt das Wasser nicht ab. Die Pumpe dreht sich aber einwandfrei (Ich hab bei göffneter Laugenpumpe das Wasser abpumpen lassen. Die Pumpe dreht sich einwandfrei - mein Keller stand dann etwas unter Wasser). Nachdem ich nochmal probiert haben, ob ich mich nicht einfach zu blöd angestellt haben, steht definitiv fest das die Maschine nicht abpumpt (auch bei den einzelnen Spülvorgängen nicht), und nach ca. 1 Minute fängt dann die rote LED "Wasserablauf prüfen" an zu blinken. Dabei fällt auf, das die Pumpe ein sehr lautes, eigentlich unnatürliches lautes brummen von sich gibt. Ich möchte nun die ... | |||
63 - Waschmaschine Miele Mondia 1876 ( W 876 ) -- Waschmaschine Miele Mondia 1876 ( W 876 ) | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Mondia 1876 ( W 876 ) Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ hallo, ich bitte um hilfe bei der fehlersuche bei der w 876 von miele. der motol läuft unter last nur rukweise an und bleibt dann stehen. motorleistungselektronik und motormodul habe ich schon getauscht, funktioniert aber immer noch nicht. den kabelbaum habe ich auch schon überprüft. ... | |||
64 - Waschmaschine Miele W 701 -- Waschmaschine Miele W 701 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 701 S - Nummer : 1797626 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo ich habe eine WAMA miele W 701 Das Problem das ich habe ist das die Trommel sich nicht mehr Dreht wenn es soll , ich habe die Maschine aufgemacht und überprüft ob die Trommel hängt sie dreht sich aber sehr leicht von Hand ich habe sie auch mal Entlastet bzw. ohne Riemen gestartet und sie hat sich nicht gedreht ich habe Gelesen das es entweder an denn Kohlen des Motors oder an der Leistungselektronik liegen kann. Kann mir Bitte jemand bei der Fehlersuche Helfen und mir sagen wie ich vor zu gehen habe und ob er eventuell so ein Problem schon kennt und mir auf Anhieb sagen kann was ich zu machen hab im vor raus vielen DANK Biss dann maxx ... | |||
65 - Waschmaschine Miele Novotronic W830 -- Waschmaschine Miele Novotronic W830 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W830 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Es geht um eine Miele W830. Nachdem es beim lauf der Trommel solch schleifende, ratternde Geräusche gegeben hat, habe ich mal den Deckel aufgeschraubt.... ...kurz und knapp nachdem ich die Maschine auf die Seite gelegt hatte und die Motorabdeckung des Trommelantriebes abgeschraubt, konnte ich den Ort des Geräusche im Bereich der Kohlen lokalisieren; sind also vermutlich am Ende. Ersatzkoheln gibt es wohl so um die 20,- EUR wie ich gesehn habe.... Kann mir jemand 'nen Tipp geben, wie ich bei der De-/Montage am besten vorgehe? Ich werde wohl den kompletten Motor rausbauen müssen, um richtig ranzukommen? Andererseits ist hinten am Montor mit 4 Schrauben eine weisse Kunststoffplatte geschraubt; gestern nacht konnte ich die aber nicht einfach abziehen (gut, um Mitternacht habe ich die ganze Fehlersuche abgebrochen ;-)). Reicht es vielleicht diese abzuschrauben? Und wie kann ich die Kohlen aushängen, die mich vermutlich am Abziehen der Kunststoffplatte hindern? Doch noch nach einem kleinen Spiegel ausschau halten.... :-\ ... | |||
66 - Waschmaschine Miele W710 -- Waschmaschine Miele W710 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W710 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Erstmal unseren Glückwunsch an das tolle Forum! Ist heute unsere erste Anfrage! An unserer Waschmaschine Miele W710 funktioniert das Schleudern nur noch bei 600 U/min schalte ich um auf 900 od. 1200 ändert sich die Drehzahl nicht, alles andere funktioniert ohne Probleme, die Programme laufen durch, beim schleudern hald nur 600U/min. Die Maschine haben wir vor 20 Jahren neu gekauft und sie hat bis jetzt ohne Probleme ihren Dienst verrichtet deshalb möchte wir sie nur ungern gegen eine neu ersetzen. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand bei der Fehlersuche helfen könnte. Sind dankbar für jede Info Sabine und Paul ... | |||
67 - Geschirrspüler Miele G 680 SCi -- Geschirrspüler Miele G 680 SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele Gerätetyp : G 680 SCi Serien-Nr. / Fabrik.-Nr. : 16/17591822 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ guten tag auch das problem war/ist , das die waschmaschine erst mit allen lichtern (außer den unteren dreien) blinkte und dann acuh nciht mehr heizte. dann habe ich die fehlersuche gemacht und dabei wohl das blinken geloescht. bei 5 uhr leuchtete top solo durchgehend, was ich als fehler annahm aber wohl die wasserhaerteeinstellung war, die ich nach einer veraenderung wieder so eingestellt habe. geblinkt wird bei 1 uhr , 2 uhr und 4 uhr... wobei 4 uhr wie ich gelesen habe fuer einen heizungsdeffekt steht, aber wofuer stehen die andern beiden und kann ich da selber was richten? im moment habe ich zwar nichts hier aber ausleihen kann ich es mir wohl irgendwoher, also multimeter, phasenpruefer, wenn es erforderlich ist. gruesse und danke im voraus boltar - Gerätedaten korrigiert und ergänzt - Der Gilb ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 3 Mär 2007 14:58 ]... | |||
68 - Waschmaschine Miele Novotronic W914 -- Waschmaschine Miele Novotronic W914 | |||
Hi Werner,
bin selber Elektriktechniker, habe eine ähnliche Miele und mir für solche Fälle das Universal Digital LCR-Meter „PeakTech 5105N“ von Reichelt, derzeit für ca. 75,00 € gekauft. Da das mit den Elkos im eingebauten Zustand, besonders wenn sie über die Jahre taub geworden sind, von außen ja nicht zu sehen, meist so eine Sache mit der Fehlersuche ist, es sei denn sie sind ausgelaufen oder hochgegangen, mache ich mir immer die Arbeit einer Kapazitätsmessung im ausgelöteten Zustand. So habe ich immer eine 100%-tiger Aussage. ![]() In Deinem Fall sind es ja eben einmal nur fünf Elkos, also überschaubar, wir haben ja dummerweise alle keine Schaltbilder der Elektronikbaugruppen. Meine Meinung, so ein Messgerät beschaffen ( ist wirklich Gold wert ) und gut ist, lohnt sich immer, es ist immer ein Versuch wert und allemal billiger als immer zum Service, ob beim TV, VCR, Waschmaschine, Netzteil u.s.w. ![]() Leider kann ich Dir jedoch nicht direkt auf Deine Frage, welche der C´s infrage kämen, antworten, da meine WM z.Z. bis auf die Skalenbeleuchtung läuft und die habe ich gerade vor zehn Minuten gewechselt, die EDPW 102 liegt hier noch. | |||
69 - Waschmaschine Miele W433 -- Waschmaschine Miele W433 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W433 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, die oben genannte Waschmaschine schleudert seit einiger Zeit nicht mehr. Alle anderen Funktionen scheinen in Ordnung und auch der Rechts-Linkslauf der Trommel bei den Waschprogrammen funktioniert. Daher halte ich einen Motordefekt für unwahrscheinlich. Ich habe jetzt mal einen Blick reingeworfen aber ausser einem geplatztem Entstörkondensator keinen offensichtlichen Schaden gefunden. Da ich auch nicht über einen Stromlaufplan bzw. Schaltplan verfüge ist eine Fehlersuche etwas schwierig. Vielleicht kennt ja jemand typische Ursachen für diesen Fehler? Gibt es eine Möglichkeit an einen Schaltplan der Maschine zu kommen? LG Stefan ... | |||
70 - 2006 Eimertest -- 2006 Eimertest | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : oder Spülmaschine Gerätetyp : - Eimertest zum selbst machen - S - Nummer : - neu zusammengefasst - Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Forennutzer, aus den bisher geschriebenen Beiträgen zum Thema Eimertest, habe ich mir erlaubt, einen neuen, zusammengefassten Beitrag zu erstellen. Besonderer Dank gilt daher: Chris66, Admin Baldur, Sam2, Haida, Mr.Ed und Wolfgang40. EIMERTEST ZUM SELBERMACHEN 0. Das, wo das Wasser aus der Wand kommt und die Wasserhähne oder Schläuche zu SpüMa oder WaMa angeschlossen sind, ist üblicherweise das Eckventil. (Beispielfotos siehe ganz unten.) 1. GERÄT VOM STROMNETZ TRENNEN!!! Lebensgefahr bei elektrischen AquaStopVentilen am Wasserhahn. 2. Eckventil bzw. Geräteabsperrventil (Wasserhahn, an dem der Schlauch der Maschine angeschlossen ist) schließen. 3. Wenn kein elektrischer AquaStopSchlauch: Schlauch an der Maschine abmontieren, das Schlauchende in einen Eimer halten und Eckventil aufdrehen. 4. Wenn elektrischer Aquastop: Aquastop vom Wasserhahn abschrauben, Eimer unter den Hahn halten und Hahn wieder aufdre... | |||
71 - Waschmaschine Miele Novotronic W 715 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 715 | |||
Hallo, ich hab die Waschmaschine wieder zum laufen gebracht, es hat an den Kohlen gelegen. Hab leider nicht gewusst, wo die Kohlen angeschlossen sind, deshalb hab ich den Motor dann soweit zerlegt das ich an die Kohlen rangekommen bin. Es wäre aber auch anders gegangen, man hätte auch an dem dritten und vierten Kontakt von links die Kohlen messen können. Zum zerlegen, nachdem man die Fronttür offen hat sieht man unten den Motor, unter einer weißen Abdeckung die mit zwei Schrauben befestigt ist und hinten links noch gesteckt ist, hier braucht man aber nur anzuziehen, die Abdeckung bekommt man ein bischen schlecht raus, aber mit Geduld geht´s. Als nächstes kommt dann ein Schaumstoff zum Vorschein, den braucht man nur rausnehmen. Das weiße das man jetzt sieht, ist nur eine Abdeckung die mit vier Schrauben befestigt ist, wobei der Träger in dem die Kohlen sitzen auch mit diesen Schrauben befestigt ist. Wenn man diese Schrauben löst kann man den kompletten Träger nach vorne abnehmen und dann die Kohlen messen. Als ich dann den kompletten Träger gewechselt hab, weil der Miele Ersatzteil Service dem Besitzer der WM gesagt hat es wäre besser wenn man gleich alles komplett wechselt, ich hätte erstmal nur die Kohlen gewechselt, hat die Waschmaschine wied... | |||
72 - Waschmaschine Miele De Luxe W423 -- Waschmaschine Miele De Luxe W423 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : De Luxe W423 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Profis, ich hoff jemeans von euch kann mir helfen... Die WAMA meines Vermieter hat den Geist aufgegeben. Mitte während des Waschens blieb die Maschine stehen. Hab dann Fi und Sicherung kontrolliert, der Fi war draussen. Also den Fi wieder rein, Spannung hinten an der maschine auch da, nur die Maschine macht keinen mucks mehr. Weder Pumpen noch heizen mag sie und auch die Programmuhr läuft nicht. Hinten im Gehäuse sitzt so eine Art ?Entstörfilter?(rundes Gehäuse aus Alu wie Entstörkondensator), dieser hat durchgang. Wie geh ich nun bei der Fehlersuche der Reihenfolge vor? Denk mir wenn die Maschine gar nichts mehr macht, vielleicht gibt es in der Maschine noch eine interne Sicherung oder Schutzmechanismen die da angesprochen haben und einfach in Stand gesetzt werden können.. Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe Weihnachtliche Maschinengrüße Flo(der Gärtner)... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 29 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.07 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |