Miele Waschmaschine  W961 PrimaVera W

Reparaturtipps zum Fehler: Lässt sich nicht einschalten

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  07:03:12      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele W961 PrimaVera W --- Lässt sich nicht einschalten
Suche nach Waschmaschine Miele W961 PrimaVera Lässt sich nicht einschalten

    







BID = 624509

sicher123

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Aubstadt
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961 PrimaVera W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Seit gestern geht unsere Waschmaschine nicht mehr.

Ld. Beschreibung meine Frau:. Das Waschprogramm war zu Ende. Beim Stellen des Wahlschalters auf ENDE gab es ein kurzes knacken und alle LED waren erloschen. Die Tür lies sich am Türknopf nicht öffnen.
Spannung liegt an der Steckdose an.
Heute will ich nach dem Stromlaufplan einmal messe und hoffe auf eine positive Fehlersuche.

Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, oder hatte einen ähnlichen Fehler, denn so oft habe ich noch keine Waschmaschine rep.
Danke

Bernd

BID = 624511

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

Hallo Bernd, aka sicher123,

willkommen im Forum.

Gib uns bitte noch die restlichen Daten vom Typenschild der Maschine (im
Türbereich) durch und auch die Nummern/"TI"-Bezeichnung vom Schaltplan.

Die typischen Verdächtigen sind:
Drucktastenschalter (Ein/Aus),
Türschloss (Türkontaktschalter),
Leistungselektronik (zylinderförmige Lötsicherung oder Trafo darauf),
Motorstecker bzw. Motor-Temperaturbegrenzer oder Motorkabelbaum.

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb




_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

BID = 624512

sicher123

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Aubstadt

Hallo Gilb

TI vom Schaltplan lautet:
TI. 11 - 9.33.3

Gruß Bernd

BID = 624612

sicher123

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Aubstadt


Hallo Gilb
hier die Daten an der Tür:
W961 PrimaVera W
Nr. 00/48286249

Habe soeben einiges gemessen.
Drucktastenschalter (Ein/Aus),
Türschloss (Türkontaktschalter),
Motor-Temperaturbegrenzer
sind I.O

Gruß Bernd

BID = 624706

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Bernd,

dann bleibt wohl nur die Elektronik, in diesem Fall die Leistungselektronik
Typ EL 200 c als Ursache übrig.
Wenn die Vorderwand der Maschine aufgeklappt ist, sieht man sie.
Sie ist in der Schalterblende auf die Bedienelektronik aufgesetzt und
nur mit Klammern dort gehalten.
Möglicherweise ist die kleine runde Lötsicherung (6,3 A) ausgelöst, was
oftmals an einer defekten Motorregelung liegt und die komplette Erneuerung
der Leistungselektronik erfordert. (Mal die Sicherung erneuern und einen
vorsichtigen Probelauf starten. Brummt der Motor dann nur, ist die
Regelung auf der Platine auch hinüber.)
Eine neue EL 200 c hat die Miele-Teil-Nr. 4825452 und kostet ca. 185,- €,
ab Zentrallager Gütersloh.
Oder es liegt an einem defekten Trafo auf der Leistungselektronik, der die
13,5 Volt Sekundärspannung nicht mehr liefert? (Messbar an seinen Lötpins 7 und 9)

Freundliche Grüße,
der Gilb



_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

BID = 624708

waschmaschinenbörse

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 385
Wohnort: Dortmund

hallo,


Zitat :
Möglicherweise ist die kleine runde Lötsicherung (6,3 A) ausgelöst, was
oftmals an einer defekten Motorregelung liegt und die komplette Erneuerung
der Leistungselektronik erfordert.

Dann müsste aber die Maschine trotzdem noch angehen, da die Sicherung nur den Motorregelkreis absichert.
Auf Verdacht eine neue LE zu kaufen würde ich abraten, möglich ist auch eine defekte Programmelelektronik
(EDPW 2xx)
Besser beide Elektroniken hier einschicken und überprüfen lassen.
Kostet dann, wenn die EDPW doch defekt sein sollte, nur 5,-Euro Überprüfung und den Rückversand, die Leistungselektronik für 180,-Euro bei Miele bekommst Du nicht mehr umgetauscht, das Geld wäre dann futsch
grüßle

[ Diese Nachricht wurde geändert von: waschmaschinenbörse am  4 Aug 2009  9:00 ]

BID = 624999

sicher123

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Aubstadt

Hallo Leute,

danke für die Tips.
Habe wirklich alles geprüft und hatte volle Spannung an der Platine, so dass mann der Türschalter IO ist.

Nach nochmaligen aus und einbau der Platine, Schalter "ein" und "Tür auf" hat alles wie von Geisterhand wieder funktioniert.

Die Ursache konnte ich leider nicht feststellen.

Gruß Bernd

BID = 625070

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Bernd,

dann wird es wohl am Trafo auf der Leistungselektronik liegen.
Wenn es wieder aussetzt, solltest Du mal an den genannten Meßpunkten
prüfen, ob dort noch die 13,5 Volt Sekundärspannung anliegt.

Viele Grüße,
der Gilb

BID = 625145

waschmaschinenbörse

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 385
Wohnort: Dortmund

Hallo ,

Defekter Travo ist bei den LE `s äußerst selten, hatte bisher erst ein Fall
Ich denke mal Oberschenkel unter Bullauge bugsieren und bei möglichst gering geöffneter Tür etwas hochdrücken.
Jetzt mal probieren ob Türöffnung besser aufspringt und auch auf einer Höhe zugerastet werden kann
grüßle


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422128   Heute : 400    Gestern : 5075    Online : 211        7.6.2024    7:03
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,979711055756