Miele Waschmaschine Novotronic W 715 Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Waschmaschine Miele Novotronic W 715 |
Fehler gefunden
|
|
|
|
BID = 296180
newfarmer Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 715
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________
Hallo,
ich habe ein Problem mit einer Miele Novotronic W 715, die dreht die Trommel nicht mehr. Es läuft Wasser ein, es fängt an zu heizen, hört man, und ich kann sie auch abpumpen lassen. Nur dreht sich die Trommel nicht, weder im Waschgang noch im Schleuderprogramm.
Jetzt hab ich in einem anderen Beitrag schon gelesen das es an den Kohlen vom Motor liegen kann, die werd ich mal nachschauen.
Falls es nicht an den Kohlen liegt, hat vielleicht jemand schon einen weiteren Tip?
Ich habe am Anfang gedacht das es an der Ansteuerung des Motors liegt, habe aber festgestellt das da drei Stecker am Motor sind und ich nicht weiß an welchem ich Spannung messen kann und welchen Wert. Weiter weiß ich auch nicht ob ich die Stecker unter Spannung trennen kann, oder wenn ich sie spannungslos trenne, dann wieder einschalte, ob ich dann was messen kann. Das nächste Problem das ich habe, bei der Maschine ist kein Schaltplan mehr dabei, kann man den irgendwo wieder bekommen?
Fragen über Fragen
Vielen Dank schon mal im Vorraus für eure Bemühungen
MfG newfarmer |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 296345
Jürgen288 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5121
|
|
Hallo newfarmer,
Zitat :
| Nur dreht sich die Trommel nicht, weder im Waschgang noch im Schleuderprogramm. |
Wenn die Kohlebürsten i.O. sind, solltest Du den Niveauschalter prüfen. Das runde Bauteil in dem runden Ausschnitt des Stabilisierungsblechs hinter der Vorderwand, oben rechts. Dieser Druckwächter ist an einen dünnen Pneumatikschlauch angeschlossen. Ziehe den Schlauch ab und puste leicht in den Niveauschalterstutzen.
Klickt es darin 2x beim Pusten und 2x wenn Du den Luftdruck wegnimmst?
Wenn ja, geht es mit der Luftfalle weiter. Dazu pustest Du in den dünnen, abgezogenen Schlauch. Geht Deine Luft gut durch, ist das mal vorab i.O.
Wenn das Alles noch keinen Erfolg gebracht hat, sollte die Verdrahtung zwischen Motor und Elektronik auf Durchgang geprüft werden. Dort kommt es gerne zu Drahtbrüchen in dem beweglichen Teil des Kabelbaums, zwischen Motor und Gehäuse der Maschine. Du musst die Drähte einzeln durchmessen und dabei bewegen, um den Bruch zu finden.
Viel Erfolg und berichte uns Deine Ergebnisse.
Gruss Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 296430
newfarmer Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Vielen Dank erstmal,
werd mal mein Glück versuchen und wenn ich was rausbekommen hab, es mitteilen
newfarmer
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 300500
newfarmer Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Hallo,
ich hab die Waschmaschine wieder zum laufen gebracht, es hat an den Kohlen gelegen.
Hab leider nicht gewusst, wo die Kohlen angeschlossen sind, deshalb hab ich den Motor dann soweit zerlegt das ich an die Kohlen rangekommen bin. Es wäre aber auch anders gegangen, man hätte auch an dem dritten und vierten Kontakt von links die Kohlen messen können.
Zum zerlegen, nachdem man die Fronttür offen hat sieht man unten den Motor, unter einer weißen Abdeckung die mit zwei Schrauben befestigt ist und hinten links noch gesteckt ist, hier braucht man aber nur anzuziehen, die Abdeckung bekommt man ein bischen schlecht raus, aber mit Geduld geht´s.
Als nächstes kommt dann ein Schaumstoff zum Vorschein, den braucht man nur rausnehmen.
Das weiße das man jetzt sieht, ist nur eine Abdeckung die mit vier Schrauben befestigt ist, wobei der Träger in dem die Kohlen sitzen auch mit diesen Schrauben befestigt ist. Wenn man diese Schrauben löst kann man den kompletten Träger nach vorne abnehmen und dann die Kohlen messen.
Als ich dann den kompletten Träger gewechselt hab, weil der Miele Ersatzteil Service dem Besitzer der WM gesagt hat es wäre besser wenn man gleich alles komplett wechselt, ich hätte erstmal nur die Kohlen gewechselt, hat die Waschmaschine wieder funktioniert.
Alles in allem hat es dann insgesamt drei Stunden gedauert bis ich sie wieder zum laufen gebracht hab, aber wenn man weiß wie es geht, wär´s in einer Stunde machbar gewesen.
Aber das ist Fehlersuche live.
Danke nochmal für die Infos, ist echt super euer Forum
MfG newfarmer
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 MIELE |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183071058 Heute : 6286 Gestern : 18294 Online : 495 17.2.2025 19:43 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6,67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0172460079193
|