Gefunden für es 490 trglas - Zum Elektronik Forum






1 - zu kalt + Kompressor permant -- Liebherr 3 6126 4




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstiges
Defekt : zu kalt + Kompressor permant
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : 3 6126 4
S - Nummer : 9984534-05
Typenschild Zeile 1 : GIP 1023 Index 22E /001
Typenschild Zeile 2 : SN-T
Typenschild Zeile 3 : 23.529.490.8
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Duspol
______________________

Hallo,

heute Abend ist mir aufgefallen, dass das Speiseeis in meinem Gefrierschrank steinhart gefroren ist. Daraufhin habe ich den Gefrierschrank näher angeschaut und die Erklärung schnell gefunden: Die Temperaturanzeige stehtbeim Maximum -32 Grad, Superfrost ist nicht angeschaltet und der Temparaturdrehregler steth auf der gleichen Position wie immer. Auffällig auch, dass der Kompressor permanent läuft.

Ich habe am Drehregler für Temparatur in alle Richtungen gedreht und Superfrost aktiviert/deaktiviert. Selbst das Drehen auf 0 schaltet den Kompressor nicht ab.

Ich habe viele Artikel und Foren durchsucht mit ähnlichen Beschreibungen - leider bisher keine eindeutige Lösung gefunden.

Ich habe gelernt, dass entweder das Thermostat defekt oder aber das Relais auf der Steuerplatine verklebt sein könnten.

Lässt sich das bei meinen Symptomen näher eingrenzen...
2 - Defekt -- Kochfeld Keramik AEG COMPETENCE HERD ES 490 W Einbauherd
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Defekt
Hersteller : AEG COMPETENCE HERD ES 490 W
Gerätetyp : Einbauherd
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo und guten Abend ⭐
Mein Einbauherd mit C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld ist defekt und ich möchte mir gerne einen neuen kaufen.
Ich kenne mich leider überhaupt nicht aus...
Welche Maße muss ich beachten, damit das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld wieder in das Loch in der Arbeitsplatte passt und wer baut den alten Herd aus und schließt den neuen an? Gibt es vielleicht komplett Angebote? Vielen Dank vorab 🤗
...








3 - VCO / PLL Problem HF Generator -- VCO / PLL Problem HF Generator
Hallo,

seit einer Woche messe ich an einem nicht funktionierendem HF Generator rum und finde den Fehler einfach nicht.

"Kurz" eine Beschreibung wie das ganze aussieht:

Das Block Diagram habe ich selbst erstellt, damit es keine Urheberprobleme gibt.

Der Generator kann Frequenzen von 500-1000 Mhz erzeugen. Dazu werden zwei VCOs verwendet, VCO2 ist der Ausgang mit 500-1000 Mhz, VCO2 schwingt zwischen 490-990 Mhz.

Im Mischer wird aus beiden Frequenzen die Differenz von 10 Mhz gebildet und auf 1.25 Mhz heruntergeteilt. Diese 1.25 Mhz gehen dann in die PLL2 und werden dort mit dem 1.25 Mhz vom DDS "verglichen". Ein OP-Amp regelt dann VCO2.

Das Problem ist die Abstimmspannung von VCO2, diese liegt irgendwo bei -0,8V, sollte aber wenn alles funktioniert bei bis zu 18V liegen. Erzeugt wird die Abstimmspannung durch einen 5534AN OPAMP mit 19V und -5V. (Liegen beide an)

VCO1 habe ich getestet, sein Signal klingt in einem Empfänger sauber.
Hinter dem Mixer (nach einem Verstärker) liegen natürlich keine 10 Mhz an, da der VCO2 nicht arbeitet. Die Versorgungsspannungen der verdächtigen IC`s habe ich auch getestet, auch das scheint OK zu sein. Die Funktion der PLL4 ist mir leider nicht klar.

Vielleic...
4 - wird zu heiß -- Wäschetrockner Miele Novotronic T277C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : wird zu heiß
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T277C
S - Nummer : 00/65518749
FD - Nummer : Typ HT 03-3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, unser Wäschetrockner wurde unlängst nicht mehr heiß, ich hatte daraufhin das defekte Thermostat 36 FXH 16 L175C mit der Ersatzteilnummer: 5 432 490 getauscht. Ich ging davon aus, dass die Luftwege des Wäschetrockners verlegt sein müssten und dadurch überhitzt. Deswegen habe ich den kompletten Trockner zerlegt und gereinigt. Das Lüfterrad war komplett verlegt. Danach funktionierte der Trockner auch 3-4-mal und überhitzte wieder. Das Thermostat ist dadurch wieder kaputt. Bei der Suche nach weiteren Fehlern ist mir auch der defekte NTC am Heizregister aufgefallen.
Was muss ich beachten wenn ich beide Teile tausche. Liegt es an einen anderer Fehler wen der NTC sich verabschiedet.
Danke im Voraus wenn ihr mir etwas behilflich sein könntet.
Lg chevy
...
5 - Code fehlt -- Blaupunkt Autoradio Düsseldorf SQR 49
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : Code fehlt
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : Autoradio Düsseldorf SQR 49
Chassis : 7.648.490.010
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

ich habe einen Scheunenfund Youngtimer gekauft , der Verkäufer ist der Enkel des verstorbenen KFZ Besitzers und hat ausser dem KFZ Brief keine weiteren Unterlagen mehr von dem Auto .

Das Auto wurde im Jahre 1992 abgestellt und seit dem stand der dort in einer Scheune
Die Batterie war jetzt inzwischen leerer als Leer

jetzt zum Problem :
in dem Auto war obig genanntes Cassettenradio eingebaut und da es über jahre kein Strom hatte , zeigt es jetzt "Code" an

Es wäre jetzt einfach das Radio auszubauen ( was ich inzwischen auch gemacht habe ) und beim Grosshandel ein neues kaufen , doch das wäre nicht authentisch und würde ein H-Kennzeichen verhindern

Die Frage : gibt es eine möglichkeit den Code heraus zu finden oder den Code zu umgehen um das Gerät wieder in Betrieb zu nehmen.

Das ich lediglich nur den Kaufvertrag des Auto's habe aber nicht vom Radio wird mir Blaupunkt selber wohl kaum weiterhelfen können , ausserdem dürfte das Radio auch bestimmt schon fast 30...
6 - Länge einer Wicklung?? -- Länge einer Wicklung??

Zitat :
Maik87 hat am 14 Okt 2015 13:19 geschrieben :
Wofür ist es notwendig auf den 1/100mm zu wissen, wie lang der Draht ist?


Blöde Aufgabe aus einem Rechnenbuch:
Die 400 Windungen eines Stellwiederstandes bestehen aus Konstandraht mit 0,5 mm Durchmesser und sind auf ein Keramikrohr mit 20 mm Durchmesser aufgewickelt. Berechnen Sie den Widerstand, wenn die Temperatur um 80 K zugenommen hat.
Leitfähigkeit bei 20 grad von Konstan ist 2,04 und spezifischer Widerstand beträgt 0,490.


Die Rechungen alle kein problem bis auf die Formel für den Umfang einer Wicklung.
Den braucht man nämlich um die länge der Leitung auszurechnen, die man dann wiederum braucht um R20 auszurechnen.... ...
7 - qi ladepad zusammenbauen -- qi ladepad zusammenbauen
Hallo, habe ein Handy mit qi Ladefunktion gehabt. Leider ging dieses kaputt (Display-Sprung). Die Ladefunktion war sehr gut. Das Ladepad war schon fix in das Cover integriert. Mein neues Handy, welches zwar in Allen Belangen besser ist, hat aber keine qi-Ladefunktion. Ich habe deshalb ein Ladepad gekauft, welches über den normalen Micro-USB Anschluss eingesteckt wird, und unter dem Handy-Cover "verstaut" werden kann. Leider war ich mit der Ladeleistung nicht besonders zufrieden. Ich habe die beiden qi-Ladespulen mittels eines Multi-Meters ausgemessen. Das heißt den Ladestrom. Das alte qi-Handycover welches auch von der Verarbeitung her, sehr viel hochwertiger aussieht, hatte einen Wert von 590 Milliampere, das Nachrüst-Pad, gerade mal 490 Milliampere. Außerdem zeigte mein qi-Ladegerät zwar durch blinken an, dass geladen wird, aber nach ein paar Stunden, war der Akku immer noch lehr. Ich vermute einen defekt durch schlechte Verarbeitung am Pad.
Ich hatte nun die Idee, das fest verbaute qi-Pad auszubauen, und mit etwas Geschick an das USB-Kabel des Nachrüst-Pads anzulöten. Ich bitte um Tipps, wie man so kleine Lötungen am besten realisiert. Außerdem hat das alte qi-Coverpad vier Kontakte. Wo Plus und Minus liegt weiß ich bereits. Ein dritter Kontakt sollte für den &q...
8 - ABB ESB24-40 - Ab und zu kreischt es beim Einschalten -- ABB ESB24-40 - Ab und zu kreischt es beim Einschalten
Hallo zusammen,

ich habe heute das Ladeschütz für meine 3 Nachtspeicheröfen im Erdgeschoss gegen ein neues ausgetauscht. Das alte Exemplar war ein 40kW Eberle 490 32 aus den 60er Jahren mit Brummgarantie .

Da die heute installiere Heizleistung im Erdgeschoss im Vergleich zu damals nur noch bei 13kW liegt (1x 5kW, 2x4kW-Öfen), habe ich als Ersatz ein ABB ESB24-40 ABB-Link (16kW AC-1) gewählt.

Dies brummt nun fast garnicht mehr und schaltet auch wie es soll, allerdings macht es ab und zu beim Einschalten nicht nur klack, sondern kreisch klack, als ob etwas 'auflädt'.

Ich habe das Geräusch mit dem Handy versucht aufzunehmen und angehängt. Es folgen 2 Schaltzyklen aufeinander. Beim Ersten ist nur das normale Einschaltgeräusch zu hören, beim Zweiten das besagte Kreischen v...
9 - Receiver reagiert net auf FB -- Satelliten analog Receiver weiß ich nicht DVB-T Receiver: Skyplus 100T
Ich kenne keinen Receiver, der es nicht mindestens erlaubt, dass man die Sender an der Front mit aufwärts-abwärts-Tasten wechseln kann. Vielleicht hat der noch mehr Bedienmöglichkeiten und die sind hinter einer Klappe versteckt wie bei meinem? ...
10 - Schalter defekt -- Kochfeld Keramik Weltec TFA66-01
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Schalter defekt
Hersteller : Weltec
Gerätetyp : TFA66-01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,
bei meinem Herd ist der Schalter abgebrochen bei dem Versuch eine Kindersicherung auf den Schalter zu bringen.
Es ist ein Schalter der Firma Strix OG1206 490, 13A5 T125

Leider kann ich diesen Schalter nicht mehr bekommen. Allerdings habe ich einen Schalter OG1206 482 13A5, T125 gesehen. Kann ich diesen auch benutzen und wenn ja was sagt die 482 den überhaupt aus?

Gruß Ralph ...
11 - Steuerung defekt ? -- Wäschetrockner   AEG    Lavatherm 57700-W
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Steuerung defekt ?
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 57700-W
S - Nummer : 222225510
FD - Nummer : PNC 916 014 083 02
Typenschild Zeile 1 : Typ A 48 1 ACB 01 N
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Tach,

Freitag hatte ich eine ca. 10 Sekunden andauernde Überspannung die auf meine Elektroinstallation zurückzuführen war (Nachforschungen laufen ..).

Leider ist nach diesem Ereignis mein Trockner Funktionsuntüchtig geworden, er war in dieser Zeit im Stand-By (Trockenvorgang beendet) und nun funktioniert nurmehr die Innenbeleuchtung.

Ich nehme an es hat die Steuerplatine erwischt und ich muss sie komplett austauschen, da eine Eigenreparatur nicht möglich ist ?

Habe mal auf der Platine gemessen, Spannung kommen 230 Volt rein, die kommen auch nur bei der Innenbeleuchtung wieder raus, Steuertrafo liefert ca. ~18,V (Laut Typenschild 15 Volt, dürfte aber passen --> Leerlauf).
Auch ein leises Fiepen ist zu vernehmen, wie man es von Schaltnetzteilen auch schon kennt.

Meine Frage ist nun, muss ich eine komplett neue Elektronik einbauen oder kann man da noch was machen (Bauteil...
12 - MOSFET als Leistungs-Vernichter ? -- MOSFET als Leistungs-Vernichter ?
Nach einigem hin-und her hab ich mir heute mit einem LM358 einen primitiven, aber effektiven DAC gebaut. Arbeitet für meine Anwendung perfekt, und liefert mir aus dem 490 Hz PWM ein brauchbares analoges SIgnal zur Ansteuerung der Endstufe, das ganze ist in der Auflösung besser als die PWM-Ansteuerung und die Strommessung klappt auch über den gesamten Bereich erwartungsgemäß mit nur 50 mV Differenz zum realen Wert, bisher nur bis 30 V Lastspannung geprüft, aber ds ist schon okay.

Ich kann allerdings nicht nachvollziehen, was der Hype mit den IGBT soll. Entweder bin ich einfach zu doof, die Ansteuerung dafür anzupassen, oder irgendwer streut Gerüchte, die nicht brauchbar sind.

In meinem Fall sieht es so aus, das ich mit einem IRF5305 mit einem 0,01 Ohm Drain ( Emitter-) widerstand bei 4 A @ 12,6 V gerademal eine Temperatur von 55°C erreiche - beim IGBT ( dem bereits genannten ) komme ich da locker auf über 90°C. Beide sind auf dem gleichen Kühlkörper montiert, und der IGBT zeigt ab ca. 3,2 A eine Art von Avalanche-Effekt : der Strom steigt weiter an, d.h. durch die Erwärmung sinkt der wirksme Innenwiderstand des Halbleiters.

Von daher denke ich, das ich irgendwas im Zusammenhang mit der Ansteuerung der IGBT grundlegend falsch mache, wobei ich auch bei ein...
13 - Passt die IKEA LED Lampe zum Akku? -- Passt die IKEA LED Lampe zum Akku?
So, nachgemessen:
Bei einem Exemplar 490 mA bei 3,3 Volt. Das andere kann ich nicht mehr messen, weil es inzwischen fest an einer Maschine angebracht ist.

Da die Zuleitung sehr dünn und sehr lang ist, der Schalter nicht ganz sauber schaltet, geht dort wohl auch noch etwas an Spannung verloren. Ursprünglich hatte ich den Verdacht, dass die auffällige Zuleitung als Vorwiderstand für 4 Volt missbraucht wird.

Wenn der Schaltwandler nah am Leuchtenkopf angebracht ist, der Schalter auf der 12-Volt-Seite sitzt, dürfte der Spot an 3,3 Volt mit knapper Reserve mit voller Helligkeit leuchten. In etwas größeren Schnurschaltern sollte sich der Schaltwandler unterbringen lassen.

Über die Exemplarstreuung der Flußspannung kann man natürlich nichts aussagen. Vielleicht kann Monkey-Chris an seinen Exemplaren auch nochmal messen. ...
14 - Vertikaler Streifen -- TV Grundig Grundig Xentia MF 490
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Vertikaler Streifen
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Grundig Xentia MF 490
Chassis : CUC 1832
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ein Bekannter hat folgendes Problem mit seinem Grundig Xentia MF 490 . Das Gerät ist ein 100 Hertzer , Toshiba Flat Röhre und Chassis CUC 1832. Das Bild ist auf der linken Seite von einem vertikalen breiten Streifen durchzogen. Ausserdem meint er ein Brummen von der Platine am Röhrenhals zu vernehmen . Vielleicht kennt ja jemand das Fehlerbild und kann da was zu sagen .

Lötkenntnisse und Hobbyausrüstung sind vorhanden , Pläne lesen kann er wohl auch . Es fehlt allerdings an Erfahrung mit TV Technik. ...
15 - Schaltet nach ca. 15 Min. ab -- TV Grundig XENTIA MFW82-490/9
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Schaltet nach ca. 15 Min. ab
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : XENTIA MFW82-490/9
Chassis : CUC1931
______________________

Das Gerät schaltet nach ca. 15 Min. mit einem kurzen schmalen weissen horizontalen Querbalken über ca. 3/4 Bildschirm ab. Die Einschalt-LED bleibt dann für ca. 20 Sek. Grün und wird dann rot/orange und lässt sich mit der Fernbedienung nicht mehr bedienen.
Wenn man unmittelbar danach mit dem Hauptschalter das Gerät aus und wieder einschaltet, dann läuft der Zeilentrafo ca. 3 Sekunden kurz an und geht dann gleich wieder aus.
Nach 15 Minuten Stillstand läst sich das Gerät mit dem Hauptschalter wieder einschalten und das Ganze geht von vorne los.

Ich habe schon viele Lötstellen (Zeilentrafo, Netzteiltrafo, ....) nachgelötet, jedoch bisher ohne Erfolg.
Durch klopfen/mech. Erschütterung läßt sich der Fehler scheinbar nicht erzeugen. Es scheint eher ein Temperaturproblem zu sein.

Da ich nicht mehr weiter weiss, bin in um Hinweise und Tipps, welche Bauteile ich austauschen soll, sehr dankbar. ...
16 - Einen 12V Bleiakku überwachen bauen, kaufen -- Einen 12V Bleiakku überwachen bauen, kaufen
Hallo es wurde hier nicht gefragt ob es geht oder?
Nein den das leuft schon bereits seit 2 monaten....

Ich will (NUR) wissen wie ich es mache, den e-motor automatisch laufen zu lassen....

Und nein wen der e-motor amlaufen ist wird die batterie schon richtig aufgeladen, und nach etwa 1-2 std ist die auch auf 14,xx V



Hab hier was schönes gefunden ^^

klick

Nur wie könnte ich einem davon umbauen, das anstatt der LED angeht, der e-Motor 12V ca.. 2-3AH angetrieben wird?

Und nu schluss mit heuren unnutz kommentare..
Helfen oder klappe halten bitte...
...
17 - Bild nach rechts verschoben -- TV Grundig Xentia 72 Flat MF 72-490 Dolby
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bild nach rechts verschoben
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Xentia 72 Flat MF 72-490 Dolby
Chassis : CUC 1832
______________________

Hallo miteinander

(s. Bilddatei) Beim besagten Gerät ist die linke Bildkante um etwa 16cm nach rechts versetzt. Die 16cm, die rechts vom Bild "abgeschnitten" werden, werden "hinten herum" in die linken 16cm hineingeschoben und dabei verzerrt, wodurch Überlagerungen sichtbar werden (rechts herum gelenkte Bilddaten werden im Normalbild überlagernd angezeigt).

An der Bildgeometrie wurde nichts geändert, bzw. es sind die Werkseinstellungen aktiv.

Ab und zu "wandert" das Bild mit der linken Bildkante wieder zurück nach links (landet aber nicht ganz links am Anzeigebereich der Bildröhre), wobei eine Überlagerung nur noch ganz rechts im Anzeigebereich zu erkennen ist.

Änderungen an der Bildgeometrie dürften wohl nichts bringen, zumal die Verschiebung des Bildes ja ohne Einflussnahme auf die Geräteeinstellungen auftritt.

Kann die Bildauslenkung korrigiert werden (hardware-seitig)? Und wenn ja, wie?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.

...
18 - Instandsetzungstipps Rohde + Schwarz Messender SMDF BN41311 -- Instandsetzungstipps Rohde + Schwarz Messender SMDF BN41311
Hallo,

ein OM hat mir einen betagten Messplatz (Messsender, Frequenzzähler + Wattmeter) von Rohde und Schwarz geschenkt, den ich nun wieder reaktivieren möchte.

Das Problem ist, dass der Messsender SMDF BN41311 nur noch in den unteren beiden Bereichen von 0,4 bis 36 MHz einwandfrei funktioniert.

Ein einziges Mal hat er in allen Bereichen bis 227MHz gearbeitet.
Danach war wieder Funkstille.
Der Sendebereich ist in 7 Bereichen umschaltbar durch eine Art Registerschalter bis 490 MHz ...

Wäre prima wenn es hier einen OM gäbe der mir ein paar Tipps zur Wiederbelebung dieses Schätzchens geben könnte.

VY 73 + 55 de DH5YAZ ...
19 - pumpt ständig ab -- Geschirrspüler   AEG    45_2 PDK 40
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : pumpt ständig ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 44060 - 45_2 PDK 40
S - Nummer : 513 490 078
Typenschild Zeile 1 : PNC 911 234 932 02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle,
mein GS -PNC 911 234 932 02 - SNr. 513 490 078 - pumpt ständig ab, Fehler wird nicht über LED angezeigt.
Es fing damit an, dass der seitliche Wassereinlauf-Kasten verschmutzt war. (War schon einmal, gereinigt, Bodenwanne trockengelegt, ging alles wieder.)
Dieses Mal den Kasten ausgebaut, gereinigt, Bodenwanne trockengelegt, Microschalter für die Wasserschutzschaltung kontrolliert. Schalte ich die Maschine jetzt ein, läuft kein Wasser ein, die Maschine pumpt immer noch ständig ab. LED Reinigen leuchtet ständig. Der seitliche Wasserkasten bleibt leer. Den Zulaufschlauch habe ich abgeschraubt, Sieb ist sauber, Wasser kommt, Eckventil ist offen.
Habe den vorderen Schlauch vom Niveuschalter abgezogen, reingeblasen, der Schalter klickt. Anderes Ende durchgeblasen, ist sauber.
Was habe ich also noch vergessen? Gibt es einen Reset für die Maschine? Muss irgend wo noch wasser aus einem Sensor?
Bin für jeden Tipp dankbar.

al...
20 - Aus und wiedereinbau -- Kochfeld Keramik Miele KM 210
Hallo Tom,

die Ausschnittmaße sind Standard, also Breite x Tiefe = 560 x 490 mm.
Eine Skizze gibt es dazu nicht mehr.
Die Dichtung ist aus fett- und hitzebeständigem Schaumstoffband (wie TesaMoll, nur
eben hitzebeständiger) und kann auch bei Miele, unter Angabe des Gerätetyps,
nachbestellt werden. (Die Materialnummer habe ich momentan nicht zur Hand.)

Freundliche Grüße,
der Gilb ...
21 - Laserschranke (Geheimagenten-Hindernisschach aus The Big Bang Theory) -- Laserschranke (Geheimagenten-Hindernisschach aus The Big Bang Theory)
Ja, genau, die Laserstrahlen sollen sichtbar gemacht werden können. Deswegen würde ich auch gerne einen grünen Laserpointer verwenden, da dessen Strahl auf Grund der Rayleigh-Streuung in Luft am besten sichtbar ist, bzw durch Spray sichtbar gemacht werden kann.
Könnte man den IR-Empfänger-IC auch so modifizieren, dass er auf grünes (Laser-)Licht der Wellenlänge 490–575 nm reagiert, oder wäre es viel zu viel aufwand? Das mit den schwarzen Röhrchen klingt gut. Das würde eigentlich auch eine Modulation überflüssig machen, oder?

Weil du gerade sagst, dass man Kilometer damit überbrücken kann. Denkst du man könnte so auch Daten senden? Also z.B. ein Computer Netzwerk über Laser aufbauen, oder wäre die Übertragungsrate unbefriedigend? Aber das nur mal so nebenbei.

Die kleinen Spiegel würde ich an Stative befestigen. Die Spiegel an sich möchte ich über Kugelgelenke befestigen, so wie bei den Außenspiegel alter Autos. Ich denke die Spiegel können auf diese Weise relativ leicht ausgerichtet werden.

Nochmal zur Sicherheit für die Augen: Denkt ihr bei einem 1mW Laser sind keine zusätzlichen Vorkehrungen nötig? Oder sollte ich auf jeden Fall die Stromversorgung für den Laser an das Empfangsgerät koppeln, so dass dieser sofort abschaltet, wenn etwas (z.B. ei...
22 - Eletronikproblem ? -- Mikrowelle Miele M 616 EG
Geräteart : Microwelle
Defekt : Eletronikproblem ?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : M 616 EG
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hersteller: Miele
Modell: M 616 EG (BJ 1997)
Fehler: Keine Reaktion auf Eingaben am Tastenfeld

Meine MW spinnt nun endgültig, egal welche Taste man am Tastaturfeld betätigt, es passiert nichts mehr.
Der Fehler schlich sich langsam ein, d.h. zuerst reagierte sie ab und zu noch auf Eingaben nun gar nicht mehr.

Bereits durchgeführte Tests und Vorarbeiten:
Ich hatte die MW bereit geöffnet und das eigentliche Tastaturfeld geprüft. Keine der Taster ist dauerhaft auf Durchgang geschaltet. Bei Betätigung der Start-Taste wurde der entsprechende Kontakt geschaltet. Somit vermute ich einen Fehler in der Elektronikeinheit ( Ersatztteil-NR. 4768340 oder 4768341) selbst.
Anscheinend gibt es diese Einheit nur komplett - nach Aussage von Miele selber soll sie 295 € plus MWST kosten. Das schockt mich doch etwas.

Wer weis Rat ? Gibt es das Ersatzteil irgendwo günstiger ? Sind andere Fehlerursachen denkbar ?
Oder soll man lieber gleich ein neues Einbaugerät von Bosch kaufen (ca.490 €)

Danke für Eure Tipps ! ...
23 - LED blinkt -- Geschirrspüler Privileg 648.977 7
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED blinkt
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 648.977 7
S - Nummer : 31880561
FD - Nummer : 10322
Typenschild Zeile 1 : PNC: 911788037
Typenschild Zeile 2 : Mod.: 490
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________


Hallo,
mein Geschirrspüler macht mal wieder zicken. Hatte vor 2 Wochen erst ein Problem mit der kalten Lötstelle, dadurch ging die Heizung nicht mehr. Aber das Problem ist behoben und dann lief Sie wieder wunderbar aber seit 3tage hört das Programm auf einmal auf und 2 Tasten blinken
1x die Endetaste und 1x Programm(egal welches von den 4).
Es war auch noch Wasser drin was noch nicht abgepumpt wurde.

Ok da hab ich gedacht das es einfach nur verstopft ist, habe nun gestern komplett auseinander gebaut und soweit alles gereinigt.

Aber geht trotzdem noch nicht.

Jetzt bricht er gleich das Programm am Anfang ab.

Wenn einer eine Bedienungsanleitung für mich hätte würde ich mich sehr freuen.

Ansonsten für Tipps gern offen

Gruß

...
24 - Passender Ersatz für brummenden Installationsschütz für Boiler und Heizung -- Passender Ersatz für brummenden Installationsschütz für Boiler und Heizung
Hallo an alle und einen schönen Sonntag wünsche ich,

ich habe ein Problem mit einem brummenden Schütz der mich um den Schlaf bringt und seit meinem Einzug in eine EW in einem MFH beschäftigt.
(Der brummende Schütz ist der schon von der Hitzeenwicklung gelb gewordene Schütz EBERLE Typ 490 40 siehe P1000697.jpg Bild unten im Anhang)

Der Schütz brummt sehr laut, ab ca. 22:30 macht es einen sehr lauten Schlag und ab da "arbeitet" der Schütz bis etwa 6:30 (Stichwort: verbilligter Nachtstromtarif), besser gesagt brummt lauter als eine Kettensäge. Das bringt mich um den Schlaf, ich denke auch in der unmittelbaren Nachbarwohnung dürfte der zu hören sein, wenn man dort im Flur steht, weil der Stromkasten in die Wand eingelassen ist. Der Schütz wird für die E-Heizung und den WW-Speicher benötigt. Ohne Schütz bleibt die ganze Wohnung kalt und es gibt kein Warmwasser.

Es gibt einen Sicherungsschalter für den Schütz mit der Beschriftung "Relais Warmwasser", wenn ich ab 22:30 Uhr schlafen möchte muss ich den Schütz deaktivieren, danach ist erst an Schlaf zu denken, dafür habe ich kein Warmwasser und keine Heizung. Ich muss mich daher seit de...
25 - keine hochspanung -- TV grundig M95-490/9
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : keine hochspanung
Hersteller : grundig
Gerätetyp : M95-490/9
Chassis : CUC3850
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen ich habe ein problem mit mein tv
der geht an zeigt unten seine anzeige an aber das wars schon
jetzt habe ich schon alles nach gehsehen ein wieder stand wahr kaput denn habe ich ausgebaut aber immer noch nichts mann hört aber wie die ablekung arbeitet.wie gesagt sonnst nichts.so ich wollte wiesen ob der TDA 8140 was damit zu tun hat oder ob es andere gründe hat
es wehre net wenn jemand mir helfen könnte ...
26 - OVERLOAD -- Receiver Thomson DPL 660 HT
So, war garnicht so leicht, da sich die Messanzeige immer nach oben oder unten verändert hat.
Das liegt wohl am laden von diesen Konsensatoren beim messen......
Habe mich also beeilt und den ersten angezeigten Wert aufgeschrieben.

Es sind 18 Transistoren / 3 pro Endstufe
(3 x 6 = 18)
Es sind zwei Platinen. 9 Transistoren auf der ersten und 9 Transistoren auf der zweiten Platine.

Transistor a-b b-c c-d

1 810 X X

2 800 430 1,560

3 X 890 800

4 640 X X

5 750 430 1,560

6 X 850 770

7 610 X X

8 730 430 1,567

9 1,935 850 770

10 600 X X

11 730 430 1,585

12 1,710 812 720

13 608 X X

14 734 426 1,553

15 1,490 855 780

16 630 X ...
27 - Bau einer LED-Lichterleiste -- Bau einer LED-Lichterleiste
So, ich glaube ich weiß jetzt wo ich bestelle:

Aber dort sieht es mir nach dem Motto "Käufer soll die LED schnell hinrichten" aus.
Wollte jetzt folgendes Packet kaufen:
LEDn
Dort ist als Spannung 3,4V und als Stromstärke 20-30mA angegeben!
Wenn ich dass nun durchrechne komme ich auf einen Widerstand von (mal mit 20mA gerechnet: 1,8/0,02=) 90 Ohm
Im näheren Bereich gäbe es dann folgende Widerstände dafür beim gleichen Händler:
91 Ohm
oder
120 Ohm

Welche der beiden soll ich nun lieber verwenden? denn ich glaube dass die 3,4V weng arg hoch angegeben sind, oder? (bzw. was soll ich mit der Aussage max 30mA anfangen?)

Dazu würde ich mir dann noch 2mal 10M...
28 - Benötige dringend Hilfe bei einem variablen Säure-Batterieladegrät -- Benötige dringend Hilfe bei einem variablen Säure-Batterieladegrät
Hallo,

ich benötige Eure Hilfe beim Bau eines Säure-Batterieladegerätes. Um Euch die Situation zu erläutern muss ich etwas weiter ausholen:
Ich lebe auf einer Finca in Spanien ohne Stromanschluß. Vor kurzem ist mein 12 Volt Wechselrichter "gestorben" (wie einige im Forum schon wissen). Aus diesem steht mir ein Ringkerntrafo mit folgenden Daten zur Verfügung: 0-240 Volt - 6,25 A / 4 * 0-7,5 Volt.

Aufgrund des Defektes des Wechselrichters habe ich von einem 12 -Volt-System auf ein 24 Volt-System gewechselt.

Dummerweise ist auch gleichzeitig eine Zelle meiner Batteriebank defekt gewesen. Nun habe ich folgende Konstellation:

7 Zellen OPzS 420 (490 Ah) und 5 OPzS (420 Ah). Die neuen 7 Zellen habe ich rekonditioniert zu einem guten Preis bekommen.

Die Problematik ist nun folgende: Wenn ich (hin und wieder) die Batterien egalisieren muss, sind logischerweise die 420 Ah-Zellen schneller voll als die 490er Zellen. Ich habe schon versucht, die Zellen abwechselnd zu schalten (420/490/420...) oder aber auch nach Umstellen der Zellen:

alle 490er zusammen und
alle 420er zusammen

die 420er durch Anschließen eines Verbrauchers (50 Watt Halogenleuchtmittel) von der Spannung her runter zu ziehen um so das Ladeger...
29 - TV LOEWE Credo 7681 ZP -- TV LOEWE Credo 7681 ZP
Geräteart : Röhrenfernseher
Hersteller : LOEWE
Gerätetyp : Credo 7681 ZP
Chassis : Q2400
______________________

hallo...

wiedereinmal hat er sich von mir abschied genommen, mein geliebter loewe.
nochmal zu einem fachman will ich ihn nicht geben.
habe ihn heut nach service manual aufgemacht und geschaut an was es liegen könnte.
da der tv so einfach ausging dachte ich ans netzteil.
da a alles lego-prinzip ist war es leicht alles ausbaun.
nun stellte ich fest das am netzteil der Printtrafo 9V 2,3 VA eine dicke beule aufwies als wäre er geplatzt im inneren.
ich hoffe es liegt nur an diesem dummen transformator....

nur wo kann man diesen kaufen, bei conrad gibts den nicht mehr im shop traurig
und die anderen verkäufer habends auch net.

Trafo stand by-Netzteil
Printtrafo 9V 50HZ 2,3 VA
Art.-Nr. 87777.050/052/053
T8101 Bestell Nr.490-28367 Var. 053

was würde passieren wenn ich einen mit höheren werten benutze zbs. von weiss PRINTTRAFO 3,2VA 230V / 15V / 213MA
oder von ERA Print Trafo 230 V 50/60 Hz 9 V 8 VA
30 - Backofen Siemens HB4 9050 -- Backofen Siemens HB4 9050
Geräteart : Backofen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB4 9050
FD - Nummer : 7309
Typenschild Zeile 1 : HBT 490
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

an meinem Siemens-Backofen wird die Temperatur und das Programm mit jeweils einem Drehregler gesteuert. Um zu sehen welche Temperatur man eingestellt hat wird mechanisch ein Filmband verdreht.
Bei mir ist sowohl das Filmband der Temperaturanzeige, sowie der Programmanzeige gerissen. In Onlineshop bei Siemens kostet die Komplette anzeige jeweils 70Euro.
Ich habe nun versucht mit Tesa das Filmband zu reparieren, allerdings sind die eingestanzten Löcher für den Mitnehmer schon so verschlissen, dass bei der Handhabung dies überrutscht.
Gibt es solche Filmbändchen, auch artverwandt, nicht seperat zu kaufen?
Leider passt aus einem Kleinbildfilm der Lochabstand nicht, sonst hätte ich mir daraus etwas gebastelt.

Kann mir jemand Tipps geben?

Danke
JohnDeere ...
31 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741
Hallo Devil,


dank für Deine lieben Ratschläge!

Derjenige, bei dem ich mich heute über die Preise der beiden
Siemens-Modelle informiert hatte, war ein Fachhändler, der für
Siemens zumindest Garantie-KD übernimmt (für Miele aber nicht).

Beide Siemens-Modelle bietet er groß auf seiner Website an (doppelt
so teuer wie andere Anbieter, für 840 statt üblicherweise 490-540 Euro!) – und macht sie dann auch noch schlecht...

Und um das ganze noch einmal mit kühlem Kopf zu betrachten:
Ich finde das Exterieur der Miele-Geräte im Vergleich zu den anderen
Anbietern immer noch robust und halbwegs stabil gebaut (auch wenn das
Tür-Chrom von meiner jetzigen 3741 schon erheblich dünner+leichter im Vergleich zur vorigen 2245 ist, die Knöpfe ,billiger' wirken, auch wenn das Waschergebnis bei der 3741 doch sichtbar schlechter ausfiel als bei der 2245), auch die Gummimanschetten sind z.B. deutlich stabiler als etwa bei Bosch – aber ich bleibe unbeirrt dabei: Die ganze Elektronik und Sensorik der neuen ,intelligenten' Softtronics ist so störanfällig, dass da bestimmt KEINE Maschine länger als 5 Jahre pannenfrei überlebt.

Übrigens gibt es trotz Baugleichheit doch spürbare Unterschi...
32 - Waschmaschine AEG Lavamat -- Waschmaschine AEG Lavamat
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 64735
S - Nummer : 24537239
FD - Nummer : 47BHNBA01B
Typenschild Zeile 1 : PNC: 914 002 490 00
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi, habe Probleme mit einer AEG WaMa.

Beim einschalten läuft die Maschine normal, wenn man aber direkt danach einen neuen Waschgang durchführen will, verweigert die Maschine ihren Dienst. Bei Betätigen von "start" läuft die Maschine genau 7 sec. danach geht sie auf pause und macht nichts mehr.
Sie zeigt dann ganz normal Vorwäsche, Hauptwäsche und Spülen an. Mehr passiert nicht. Ausschalten und ca. 20 minuten warten; anschalten, start, läuft!

Was auch komisch ist: es wird manchmal zu wenig Zeit angezeit.
Also bei z.B. 53min angezeigter Zeit braucht sie tatsächlich 1h 50min.
Evtl. hängt das damit zusammen?
Was kann das sein?

Gruß Marcel

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Marcel83 am 16 Dez 2008 11:13 ]...
33 - "Mein" Internet ist auf einmal fast komplett kursiv!? -- Mein Internet ist auf einmal fast komplett kursiv!?
So, bin wieder da. 3 Sachen sind passiert:

1: Komischerweise gibt es kein "Ausschalten" oder "Neustart" mehr Weiß aber nicht ob das mit der Modifikation zu tun hat oder nicht.

2: Musste somit den Resettaster bemühen. Nach dem Ladebildschirm kamen ein paarmal immer wieder die gleichen schriftlichen Meldungen, dachte schon Ubuntu hängt. Dann kam ein Fenster das mir u.a. sagte, dass Ubuntu im low-Graphics-Mode läuft. Ich habe auf Ok geklickt. Dann kam noch einmal die gleiche Textmeldung, und ich war nach nem kurzen Bildfehler im Anmeldefenster. Habe dann gemerkt, dass mein Anmeldename ganz in das Textfeld passte, vorher hat man immer nur das untere Ende der viel zu großen Buchstaben gesehen.

3: Als Ubuntu dann endgültig mit hochfahren fertig war, fiel mir auf dass alles auf einmal kleiner ist. Ich hab in der Bildschirmauflösung nachgesehn und da steht 800x600 Leider ist das die höchste wählbare Auflösung.

Habe jetzt die xorg.conf offen. Was sehen da meine kurzsichtigen Augen?

34 - Unbekanntes SMD Bauteil, benötige Hilfe bei der Identifizierung -- Unbekanntes SMD Bauteil, benötige Hilfe bei der Identifizierung
Moin,

habe hier einen defekten ACER PD-110 Beamer, der durch Dummheit des Besitzers beschädigt wurde ... im laufenden Betrieb ist ein Nagel in das Gerät zu fallen, anstelle es auszuschalten...naja, der Nagel hat am Ausgang des Invertes zwei Lötpads kurzgeschlossen, Sicherung (auf Platine) hat ausgelöst und 2 SMD-Widerstände sowie 2 SMD... (das suche ich eben) hat es gegrillt.

Es handelt sich um folgendes Teil:

Bild eingefügt

Davon sind jeweils 2 Stück nebeneinander und gegenüberliegend. 2 hat es erwischt (glatter Durchgang, 0 Ohm), die anderen beiden scheinen intakt zu sein. Messung zeigt typische Sperrwerte für eine Diode an (480-490 mV, in anderer Richtung hochohmig), ich vermute also mal, daß es sich um eine Diode handelt. Nur was für eine? Habe selten mit SMD zu tun, daher benötigte ich hier Hilfe. Ist es eine Zener-Diode? Standard? Supressor? Die üblichen Datasheet-Kataloge habe ich durch, nichts zu finden.

Beschriftung lautet: F7 (erste Zeile) 06 (zweite Zeile) und in der letzten Zeile ein R gefolgt von einem Herstellersymbol.

Wer kann helfen und Verg...
35 - TV Grundig MFW 70-490/8 Dolby -- TV Grundig MFW 70-490/8 Dolby
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : MFW 70-490/8 Dolby
Chassis : CUC 1930
______________________

Hallo,

bei meinem Grundig ist gestern direkt nach dem Einschalten ein nur ein Zentimeter breiter senkrechter Streifen erschienen. Nach wenigen Sekunden war nur noch eine dünne helle zikzak-Linie zu sehen. Nach weiteren ca. drei Sekunden ging der TV komplett aus und ist seit dem auch nicht mehr einzuschalten (die Standby-LED bleibt aus). Es hat auch leicht verschmort gerochen.

Über die Suchfunktion habe ich ähnliche Fälle gefunden. Zum Teil war hier der Zeilentrafo defekt.

Trifft dies in meinem Fall auch zu?

Was würde mich eine Reparatur in etwa kosten?


Danke im voraus

Mfg ekuehn ...
36 - Waschtrockner AEG Lavatherm 57710-W -- Waschtrockner AEG Lavatherm 57710-W
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 57710-W
S - Nummer : 941/17184
FD - Nummer : A481ACE01N
Typenschild Zeile 1 : PNC91601413300
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

N´abend zusammen!

Ist mein erstes Posting hier, deshalb vorab ne kurze Vorstellung meinerseits:
Ich heisse Christian, bin 37 Jahre alt und Energieelektroniker. Beruflich beschäftige ich mich hauptsächlich mit elektronischen Temperaturreglern für Spritzgussmaschinen etc., bin allgemein aber vor nix fies...
Nun zu meinem Problem:
Durch Zufall habe ich heute gehört, daß unser Trockner im Betrieb nach kurzer Zeit "ungesunde" Geräusche macht. Es hört sich so an, als liefe der Motor zeitweise nicht richtig an, stottert quasi.
Erste Rücksprache (ferndiagnostisch) mit meinem Ausbildungsmeister, der die Teile nebenbei auch repariert, ergab, daß er am ehesten den Kondensator für die Hilfsphase am Motor in Verdacht hätte. Ich hab mir die Geschichte dann mal näher betrachtet und den Motor mal komplett "nackt", also ohne Steuerung direkt am Netz laufen lassen. Das funktionierte in beiden Drehrichtungen einwandfrei. Die Steuerung habe ich mir dann ...
37 - TV   Grundig    MF 72-490 -- TV   Grundig    MF 72-490
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : MF 72-490
Chassis : CUC 1832
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Bei diesem Gerät funkt es an dem Kondensator C 64003, an einem Bein. Der Kondensator befindet sich au so einer Boosterplatte. Die Fokusleitung wird zuerst auf den Bildröhrensockel geführt und dann auf die kleine Platine, anschließend wieder zum Bildröhrensockel.

Und auf dieser kleinen Platine sieht an dem Bein des Kondensators ein leuchten beim Einschalten. Danach schaltet sich das Gerät wieder ab.

Kennt jemand vielleicht diesen Fehler oder kann mir weiter helfen?
Nachgelötet habe ich das Chassis schon und der Kondensator sieht auch nicht so kaputt aus.
- Es sieht so aus als Leuchte der Kondensator in seinem Gehäuse beim Einschalten dann.

!Der Kondensator ist ein 1,5n 6000V, da sitzen wohl zwei Gleiche in Reihe!

Vielen Dank

Gruß
Jörg

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Joerg II am 13 Jan 2008  1:35 ]...
38 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 57750 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 57750
Hallo Ewald,
sorry für meine Ungeduld...ich bin geläutert und gelobe Besserung.

Leider läuft das Prüfprogramm nicht an.
wenn ich durchschalte(so wie angegeben) leuchten wie schon oben beschrieben rechts alle 4-Leds(+ jeweils andere Laufzeiten in der Zeitanzeige)

+"schon-LED" ....bei der ersten Schaltstellg.(bw-extr.tr.)
schalte ich weiter geht "schon-LED" aus.
bin ich in der letzten Schaltposition passiert nichts.kein Anlauf...des Motors... nichts.

drücke ich aber "Start"(wenn ich noch dazu komme und die Maschine sich nicht schon vorher abgeschaltet hat)schaltet sie auf "trocknen" (die anderen 3 Leds verlöschen)läuft gegen die Uhrzeigerrichtung ca 3-4 Umdrehungen und schaltet völlig ab.

ich fürchte die Steuerelektonik hat wohl den Geist aufgegeben...

Heizung ist ok,denn heizen tut sie !!!Sie springt an das merkt man sofort.

hast du eine Idee?

aber wie gesagt auf der Platine ist nichts zu sehen,scheint alles ok.nichts braun,schwarz verfärbt,aufgequollen ...nichts

Motor ist ok,sonst würde er nicht kurz anlaufen.
was mich stutzig macht ist die Feststellung das das Steuerteil anscheinend nach ca.10-20 sek.generell abschaltet---egal was man in diesem Zeit...
39 - Wie kann ich das Alter einer Miele Waschmaschine feststellen? -- Wie kann ich das Alter einer Miele Waschmaschine feststellen?
Hallo Schüssi,

nein, die Gerätetypen wurden und werden nicht in aufsteigender numerischer Reihenfolge gebaut.
Es gab z.B. eine W 435 zwischen 03/1973 und 08/1982, sowie dann später wieder eine W 435 von 09/2001 bis 03/2004.
Oder eine W 701 zwischen 12/1956 und 12/1961, sowie von 12/1987 bis 12/1993, usw.

Zu den von dir angefragten Modellen.
1.a) W 930 (FRONT-Lader) von 11/1990 bis 01/1998
1.b) W 930 i (FRONT-Lader) von 06/1992 bis 06/1997
2.) Novotronic TOPSTAR (ein Sondermodell des TOP-Laders W 110) von 03/1994 bis 04/1998
3.) W 795 (Toplader) von 05/1989 bis 12/1993
4.) Novotronic Superior 1650 (Sondermodell des Frontladers W 935) von 06/1997 bis 05/1999
5.) W 723 1400 U/Min (Frontlader) 04/1985 bis 11/1992 (zunächst mit 1200 U/Min, dann 1300 U/Min und ab etwa Herbst 1989 mit 1400 UPM)

Qualitativ sind ALLE Miele-Geräte erste Wahl.
Die Toplader-Typen W 788 bis W 799, sowie W 110 bis W 135 sind ein wenig schwierig zu reparieren, da sie nur kleine Serviceklappen haben und man nur schwer an bestimmte Bauteile heran kommt.
Es gibt aber auch Frontlader mit der Typenbezeichnung W 78* bis W 79*!
Auch die Typen W 480 bis W 490 gibt es als Top- und als Frontlader.
Deshalb ist das hier oft so schwier...
40 - TV Loewe Concept 63 -- TV Loewe Concept 63
Vielen Dank für die Info.

Sicherheitshalber habe ich den Trafo (L639, Nr. 490-17880) mit einem einfachen Ohmmeter durchgemessen. Dabei stellte ich fest, dass an Pin 5/6 keine Verbindung vorliegt, obwohl dies lt. Schaltplan sein müsste. Da bereits die Endstufe S2000 ausgewechselt wurde befürchte ich, dass es diesen Trafo erwischt hat. ...
41 - TV Grundig MF72-490 Xentia 72 Flat -- TV Grundig MF72-490 Xentia 72 Flat
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : MF72-490 Xentia 72 Flat
Chassis : cuc1872
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi Leute, brauche mal einen kleinen Tipp. Dieses Gerät läuft nach dem Einschalten kurz an (ca.3Sek.) und geht dann in Stby. Im Fokusregler (befindet sich hier auf der Bildrohrplatte) sieht man es funken. Das wird vermutlich auch der Fehler sein. Kann es evtl. auch sein, dass dieser Fehler vom DST selbst kommt? Hatte jemand evtl. schon ein solches Problem?

Gruß
Tommy ...
42 - Herd   Whirlpool    AKG 425/WP -- Herd   Whirlpool    AKG 425/WP
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AKG 425/WP
S - Nummer : 85354252270
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Profis
ich habe ein Problem mit meinem Herd, bzw. mit meinem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld:
Das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld Modell AKM 619/WP zu unsrem Herd Modell AKG 425/WP ist gesprungen. Nun möchte ich es nicht mehr weiter benutzen, sondern ersetzen. Aber da ist auch schon das Problem: Ein neues Glas soll beim Kundendienst 490 Euro kosten Also muss ein komplettes Feld her, evtl. ein gebrauchtes... Aber NIEMAND - weder "Fachhändler" noch Kundendienst- kann mir sagen, welche Felder sich mit meinem Herd kombinieren lassen, so dass der Umbau möglichst einfach ist und alle Funktionen weiterhin möglich sind.
Ich habe bei einem bekannten Auktionshaus schon einige Felder von Bauknecht entdeckt, Whirlpool gehört ja dazu, die von der Oberfläche identisch zu unserem jetzigen sind - könnten die Funktionieren? Modell EKV 5460-1, oder EKV 1480, oder EKV 3480 (da fahlt allerding die Bräterzone).

WER KANN MIR HELFEN?



[ Diese Na...
43 - TV Grundig M70-490/S text -- TV Grundig M70-490/S text
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M70-490/S text
Chassis : Cuc 3800
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum
Bei meinen Grundig ist die Kaskade def (BG 2087-642-1006G )Funkenüberschlag Gerät geht aus.
Ich habe sie angeschaut die hat einen riss an der seite also weg damit.
Ich habe noch eine rumliegen aber ob sie passt es handelt sich um (BG 2087-642-1010G)beide von ERO
Danke im voraus mfg Mundel. ...
44 - IC: Frequenz -> Bytes -- IC: Frequenz -> Bytes
Moin.


Zitat : @Dombrowski: Nicht unbedingt, sollte ich den Poti weglassen?Es muss doch eine Abgleichanweisung für die ursprüngliche Schaltung existieren. An C4 bildet sich so ein e-hoch-minus-t Sägezahn mit Pausen. Ist ja auch eingezeichnet. Je höher die Frequenz, umso geringer die Amplitude. Irgendwann wird die mit R13 einstellbare Schwelle nicht mehr erreicht, und es erscheint kein Rechteck-Ausgangssignal an ST3.


Zitat : Die Frequenz bewegt sich maximal zwischen ca. 45 u. 490 Hz, wenn ich richtig gerechnet habe.Das gilt für den theoretischen Fall, dass der Sensor zu unendlich Ohm bzw. null Ohm wird.

D. ...
45 - TV   Grundig    Monolith 63-475/9 text -- TV   Grundig    Monolith 63-475/9 text
"Da heißt keine Hochspannung"

Wenn Du damit meinst ob es wenigstens knistert wenn ich mit der Hand oder anderen Körperteilen über den Bildschirm fahre dann lautet die Antwort: Nein, die Bildröhre macht schlicht nichts mehr.

Hab hier einen Schaltplan u. Service Manual vom M 95-490/9 text gefunden und der könnte bei mir glaube ich passen bis auf den Bereich links unten (gesehen von Platinenunterseite) Das wäre dann CUC 3850.

Nachgelötet hab ich btw. schon alles was imo fällig war. Kann es das Zeilentrafo sein?...
46 - TV Grundig M70-490/90s -- TV Grundig M70-490/90s
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M70-490/90s
Chassis : CUC3800
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein CUC3800 chassis hat ein komisches Probleme...vom Scart eingang gibt es nur Bild (Bild ist OK) aber kein Ton ! Und vom Tuner gibt es kein Bild und kein Ton...nur 'White Noise' auf dem Bildschirm!

Ich vermutte ein probleme mit dem ZF Platine.
Er heisst "Multi-Stereo-ZF 29504-162.01/.02".

Am erstens habe ich gedacht das vielleicht ist der TDA6200 chip tot, aber warum es gleichzeitig kein Bild und Ton vom Tuner gibt, verstehe ich nicht. Kann es sein das der I2C bus wird irgendwie gestoert?

Hat jemand ein Schaltplan fuer dieser ganzen ZF Platine?

Danke fuer alle Hilfe und Vorschlaege.

MFG...Dale
...
47 - TV Grundig MFW82-490(Xentia) -- TV Grundig MFW82-490(Xentia)
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : MFW82-490(Xentia)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen
Weihnachten steht vor der Tür und der Fernseher ist defekt
Folgendes Problem:Beim einschalten des Fernsehers geht dieser nur noch in Stand-By.Es leuchtet nur die gelbe Lampe.
Reagiert auch nicht mehr auf die Fernbedienung.
Habe ihn eingeschaltet,Lampe grün,2sec später,Fernseher aus ;Stand-By und nichts geht mehr.
Wer weiss Rat??

Danke in Vorraus
Martin...
48 - TV Grundig M70-490 -- TV Grundig M70-490
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M70-490
Chassis : CUC 3800
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Es war der Trans. T572 BU508A defekt. Nach ersetzen des Tr.
lief Gerät einwandfrei, aber nur 1 Std. danach war wider der Trans. defekt. Nach erneuten ersetzen, ging Gerät wieder, der Tr. wird aber nach ca. 10 Min. sehr heiß.
Vielen Dank....
49 - SONS Drehstrommotor -- SONS Drehstrommotor
Hallo Benedikt,

ich habe die Maschine benötigt deshalb läuft sie im Moment wieder mit Drehstrom.

Kann ich die Art des Schalters durch eine Bezeichnung am Schalter direkt erkennen oder muß ich dies evtl. durch abklemmen der Leitungen und durchpiepsen der Anschlüsse in den beiden Schalterstellungen herausfinden?

Der Motor ist in Stufe 2 heiß geworden, Stufe 1 habe ich nur kurz laufen lassen.
Dabei habe ich das bereits im ersten Beitrag beschriebene Phänomen festgestellt, daß der Motor (an 230V mit Kondensator) in Stufe 1 schneller läuft als in Stufe 2 !!! D.h. umgekehrt als beim Betrieb mit Drehstrom.

Laut Typenschild läuft der Motor in Stufe 1 mit 1.450 U/min. und in Stufe 2 mit 2.890 U/min.
Das habe ich soeben nachgemessen ( Magnet an Riemenscheibe + indukt. Aufnehmer + Voltkraft VC 820 als Zähler). Ergebnis: Stufe 1: 1.490 U/min., Stufe 2: 2.970 U/min.. Alles ok.

Warum schlägst Du als Kapazität nur 20µF vor ? Aus der Literatur sind mir ca. 75µF pro kW Motorleistung geläufig!

Frage aller Fragen:
Ist es denn grundsätzlich möglich einen Drehstrommotor in Dahlanderschaltung am 230V 2-Phasen-Netz mit Hilfe eines Kondensators zu betreiben?

Hier noch die Typenschildangaben:
Baujahr 1941
380V
4/3,57A...
50 - TV Grundig MF 72-490 DOLBY -- TV Grundig MF 72-490 DOLBY
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : MF 72-490 DOLBY
Chassis : Cuc 1832
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,
Ich habe ein problem
wenn man den Fernseher vom Schalter aufmacht, kommt erst rotes licht dann wandelt es auf gelb dabei bleibt es auch.normal müßte es auf grün schalten.
wie oft ich aus und wieder einshalte bleibt bei gelb und es kommt hinten am fernseher ein tickendes Geräusch wie ob es ein Uhr hinten stecken würde.
Weiß jemand woran die Fehler liegen könnte und was ich dabei machen kann.
Auf jeden Ratschlag bin ich sehr Dankbar.

MFG Valdemord ...
51 - TV Grundig M70 490/9 S/Text -- TV Grundig M70 490/9 S/Text
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M70 490/9 S/Text
______________________

Hi,

bei dem o.g. Gerät ist die Kaskade defekt. Bei der Suche nach einem Ersatz bin ich jetzt auf diverse Bezeichnungen und Preise gestoßen und daher ein wenig verwirrt.

Z.B. gibt es bei Ebay eine passende mit der Bezeichnung HR-Diemen(und natürlich der Typenbez.). Ist das jetzt der Hersteller oder was ?
Hier im Ersatzteilshop gibt es eine von Röderstein und das Grund 'Original'.
Und passen s.g. Vergleichstypen oder muss man da evtl. etwas impovisieren?
Vielleicht kann mir jemand ja einen bestimmten Hersteller empfehlen, sollte es da Qualitätsunterschiede geben.

Best Dank und MfG

Ralf...
52 - TV Grundig MF 72-490 -- TV Grundig MF 72-490
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : MF 72-490
Chassis : CUC 1832
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

mein Fernseher zeigt einen breiten vertikalen Streifen (versetztes und geteiltes Bild). Dieser Streifen erscheint mal recht oder links. Es scheint die eigentliche Vertikalrücklauflücke zu sein, da neben dem Streifen immer der Rest des Bildes zu sehen ist.
Wo kann die Ursache liegen?

mfg

Karsten...
53 - TV Grundig M70 490/9 S/Text -- TV Grundig M70 490/9 S/Text
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M70 490/9 S/Text
Chassis : CUC 3800 ??
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

hab o.g. Gerät und das Problem, daß das Bild nach ca. einer halben Stunde zunehmend unschärfer wird. Focus hab ich schon nachgeregelt.

Mit meinem Halbwissen würde ich auf den Zeilentrafo tippen, hab aber an anderer Stelle gelesen es könnte auch die Bildröhre sein, was dann ja eine Reparatur überflüssig machen würde :).

Für Tipps und Hinweise wäre ich dankbar.


Gruß

Jethro...
54 - Monitor   Panasonic    TX-D2051NM -- Monitor   Panasonic    TX-D2051NM
Geräteart : Monitor
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-D2051NM
Chassis : HV4S/H
Kenntnis : gute, aber nicht beruflich.
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo erstmal :)

Es geht um die Vertikalablenkung des Monitors. Der IC 490 (LA7838)ist geschossen und weist sogar Brandlöcher auf seiner Oberseite auf. Bevor ich den Ersatz einlöte, habe ich die umliegenden Bauteile kurz überprüft und festgestellt, daß die Diode D485 zwischen Pin8 und Pin13 des IC's ebenfalls platt ist (Durchgang). Diese Diode trägt die Bezeichnung 18B2 (kann auch l8B2 oder I8B2 heißen)und sieht rein optisch aus wie eine 1N4148. Wohl eine Industrie(Phantasie-)Bezeichnung. Was für einen Ersatz muß ich nehmen? Welche Spannungsfestigkeit, Leistung, Schnelligkeit? Schottky, Ultra fast oder Feld-Wald-und-Wiesendiode?
Der IC ist an Pin 13 für 62V Spannung definiert. Das sollte also auch die maximale Spannung Pump-Up-Ausgangs sein... Aber das ganze hängt ja direkt an der Ablenkwicklung, sodaß vielleicht mit höheren Induktionsspannungen zu rechnen ist???

Seltsame Sache: die Diode liegt exakt parallel zu D486, und das ist eine 02 4 8 wobei die 4 und die 8 auf der Seite liegen, in einem Kunststoffgehäuse mit dem Aussehen einer 1N400x ...
55 - TV Grundig MF 72-490 Dolby -- TV Grundig MF 72-490 Dolby
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : MF 72-490 Dolby
Chassis : CUC 1832 Überspannung
Messgeräte : Multimeter
______________________

Gestern abend hatten wir starke Gewitter, während denen der Fernseher nicht angeschlossen war. Nachdem sie vorüber waren, wurde das Gerät wieder in Betrieb genommen, und irgendwann hat es sich abgeschaltet und blieb nur noch im Stand-By.
Nach erneutem Einschalten bleibt die Röhre dunkel, es kommt Ton für ca. 20sec, dann geht er in den Stand-By für ein paar Sec. und dann wieder an (grüne LED). Das wiederholt sich ca. drei oder vier mal und dann bleibt er im Stand-By. Wenn er abschaltet hört man ein leichtes Zischen.
Am integrierten Sat-Empfänger liegt es nicht, der wurde schon ausgebaut.
Ich vermute mal, daß das Gerät doch irgendwie eine Überspannung abbekommen hat.

Welches Teil bzw. Modul könnte betroffen sein?

Danke

Stefan...
56 - TV Grundig M 70-490/9 s/text Monolith -- TV Grundig M 70-490/9 s/text Monolith
Das mit der COM 3001 trift fuer die anderen Geraete der
Serie M70-490teilweise zu,aber speziell fuer den
Grundig M70-490/9sText ist es die COM 3013
...
57 - TV   Grundig     - Ist der jetzt Schrott ??? -- TV   Grundig     - Ist der jetzt Schrott ???
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : - Ist der jetzt Schrott ???

______________________

Mir ist da was dummes passiert: lt. Bedienungsanleitung meines TV lässt sich der Audio-Out ganz leicht im Gehäuse auf Line-Out stellen
Gesagt getan. Naja fast.
Beim abnehmen des Rückteils hat es sich verhakt und ich hab die Platine an der Rückseite ca 5mm abgezogen Es hat gezischt, irgendwann hat es aufgehört, ich hab die Platine wieder festgedrückt und jetzt hab ich halt kein Bild mehr.

Was hab ich da gemacht (sagt mir lieber nicht wie Gefährlich das war, beim googeln bekommt man ja das wahre grausen und wenn ich das alles vorher gewusst hätte, hätt ich auch die Finger davon gelassen

Kann man das reparieren?

TV: Grundig M70-490/9 s/text


[ Diese Nachricht wurde geändert von: christians am 15 Feb 2003 19:30 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: christians am 15 Feb 2003 19:30 ]...
58 - TV   Grundig    Xentia 72 Flat MF 72-490 Dolby -- TV   Grundig    Xentia 72 Flat MF 72-490 Dolby
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Xentia 72 Flat MF 72-490 Dolby
Chassis : CUC 1832

______________________

Ich habe mir neuerdings ein DVD-Player mit PAL Progressive (Vollbild)-Wiedergabe über einen VGA-Ausgang zugelegt. Mein Grundig-Fernseher akzeptiert, wie alle seine VGA-Kollegen aus dem gleichen Haus nur VGA-Signale mit einer horizontalen Synchronisationfrequenz von 31,5kHz. Das PAL-Progressive Bild muß aber mit 31,25kHz synchronisiert werden. So bekomme ich bei PAL-Vollbildkost nur laufende Bilder. Der NTSC-Progressive Modus funktioniert dagegen einwandfrei am VGA-Port. Da dieser 100Hz-Fernseher ansonsten auch in der Lage ist, PAL- und NTSC-Quellen (S-Video, RGB-Scart) einwandfrei wiederzugeben, vermute ich die Einschränkung im VGA-Modul. Gibt es hier Freaks, die in der Lage sind diesen VGA-Eingang soweit zu modifizieren, daß der Grundig in der Lage ist PAL- und NTSC-Progresssive Signale über VGA sauber zu verarbeiten? Übrigens unterstützt mein DVD-Player die Umwandlung von PAL zu NTSC und umgekehrt, was aber je nach Bildmaterial auf der DVD nicht immer zufriedenstellende Ergebnisse liefert. Über einen PC-Monitor laufen beide Modis (Pal und NTSC) ohne Probleme. Für Hilfestellungen, Tips und andere gute Ratschläge wä...
59 - Fernbedienung Grundig tp 661 -- Fernbedienung Grundig tp 661
Hallo!!
Toll das ich ein Forum finde wo --vielleicht-- meine Suche ein Ende hat!

Nein, ich suche nicht nach der Abbildung einer Fernbedienung Modell TP 661 ---->
Ich suche nach einer Abbildung für Modell TP 660!! Das hat den Grund, das ich gerade so ein Grundig Gerät gekauft habe, nun aber die Tasten offensichtlich alle durcheinandergemischt wurden... Und ich mich 0, null , zero, mit all den Funktionen auskenne....

Ganz so nebenbei -- vielleicht gibt es auch die Möglichkeit, ein Handbuch von dem Modell zu bekommen? Grundig Monolith M-70 490/90?

Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen!
LG
CJ...
60 - Brauche Hilfe zu CUC3800 -- Brauche Hilfe zu CUC3800
Hallo an Alle,

mein FS M70-490/9S CUC3800 schaltete sich in letzter Zeit regelmäßig ab, nach ca.30-40 sec. leuchtete die Standby-Anzeige und er konnte normal wieder eingeschaltet werden. Gestern begann er dann nicht nur zu stinken, sondern auch zu qualmen.
Folgendes-in der rechten oberen Ecke der Hauptplatine haben sich warscheinlich zwei oder mehr Bauteile verabschiedet. Im Bereich um den Widerstand (siehe Skizze - gestrichelte Linie) ist teilweise die Leiterplatte inklusive der Leiterbahnen weggebrannt und daher leider auch nichts mehr zu erkennen.

Wer kann mir nun bitte sagen um welche Bauteile es sich dabei handelt, oder wer hat mir einen Schaltplan. Hilfreich wäre eventuell auch ein Foto des Layouts in diesem Bereich.

Ich nehme an, daß eine schlechte Lötstelle am Widerstand der Auslöser war, wenn ich nicht richtig liegen sollte bitte ich um Berichtigung.

Tausend Dank
ORLANDO




Uploaded Image: Grafik.gif...
61 - cuc 3800 bildschirm dunkel/ton o.k. -- cuc 3800 bildschirm dunkel/ton o.k.
Hallo Leute,

seit 3 Tagen ist das bild von meinem Fernseher Grundig M70-490-9 cuc 3800 einfach verschwunden. Seither hab ichs auch nicht mehr gefunden Ne im Ernst: mir ist nicht bewusst wie es denn passiert ist weil ich mit was anderem beschäftigt war und der Ton ganz normal weiterlief - nur der Bildschirm war halt rabenschwarz. Wäre für einen Tip und/oder Schaltplanauszug sehr dankbar! Vielleicht ist dasselbe jemand von euch ja auch passiert...

mfg doc snyder...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Es 490 Trglas eine Antwort
Im transitornet gefunden: 490


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184156890   Heute : 2496    Gestern : 7235    Online : 292        22.5.2025    8:53
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 70x ycvb
0.0619189739227