Gefunden für e14 fassung steckdose - Zum Elektronik Forum





1 - Welche LEDs sind am geeignesten -- Welche LEDs sind am geeignesten




Ersatzteile bestellen
  Hallo Ihr Helfer, vorab Danke für die vielen Ideen und Meinungen !

Es ist natürlich nicht einfacher, wenn man das projekt beschreiben muß.Regalböden aus holz ca. 8 Stück auf 60cm * 30cm ! Gläser werden nicht einzeln präsentiert sodern stehen da schön eng zusammen (ca 400 Stück, Frau freut sich)!

Hatte am anfang an so eine art sternenhimmel gedacht müsste aber die pole umbiegen ( wenn das geht ) da das holz nur ne stärke von 19mm hat und A+K ca 25mm lang sind!

Finde jetzt die ideen mit Led-spots gut ( viel weniger arbeit) nur ne fassung rein ( gu10,E14) und es is licht!

Möchte nur wissen ob da kein netzteil von nöten ist und ob wenn ich es fest kriege die fassungen auch schräg angebracht ( in den ecken ) werden können!

2 birnen * 8 böden = 16 * mal stromkabel und steckdose?

MfG Norbert

PS:Bitte nicht wegens mir sich in die haare kriegen! Ich glaube alles! ...
2 - Garraumlampe Sharp R-2J28 -- Garraumlampe Sharp R-2J28
Bei Panasonic heißt das Teil wohl Z612E6Y40BP
Der schnelle Ali aus Shenzen liefert wohl die schönste Version, eine E14 Fassung in der Bauform. Im Netz findet sich dann auch noch die Version mit einer selbst reingebastelten E14 Backofenlampe.

Die Lampe selbst sitzt ja in einem Mikrowellenfreien Bereich da sie nur durch Löcher in den Garraum leuchtet. ...








3 - Lampe funzt nicht mit LED -- Kühlschrank Liebherr EK 1710-21
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Lampe funzt nicht mit LED
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : EK 1710-21
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich verwende einen Liebherr Einbaukühlschrank des Typs EK 1710-21. Er wurde im März 2009 gekauft und war seinerzeit gerade auf den Markt gekommen.

Der Kühlschrank ist mit einer herkömmlichen 25 W-Glühfadenlampe für die Innenbeleuchtung ausgestattet. Es ist ein reiner Kühlschrank, er ist nicht mit einen Gefrierfach ausgestattet. Diese Info erscheint mir für das folgende Problem wichtig.

Zwar ist die Innenbeleuchtung vergleichsweise kurzzeitig in Betrieb, dennoch juckte es mir in den Fingern, die 25-Watt-Lampe mit der üblichen E14-Fassung gegen eine LED-Lampe auszutauschen.

Es funktionierte nicht, und zwar auch nicht mit zwei weiteren LED-Lampen. Alle drei Lampen zeigten unterschiedliches Verhalten. Mit Glühfadenlampen funktioniert es einwandfrei. Im Einzelnen habe ich folgende Versuche vorgenommen:

Orignal-Lampe 25 W Glühfaden: Die Lampe brennt normal, an der Fassung messe ich 223 V.

Testweise 15 W Kerzenlampe 15 W Glühfaden: Lam...
4 - LED Flackern 100Hz - Empfehlung für Kronleuchter -- LED Flackern 100Hz - Empfehlung für Kronleuchter
Die Drei Fragezeichen bedeuten: Wäre es überhaupt möglich in eine E14er Fassung eine Dimmsteuerung einzubauen, ohne es als EierlegendeWollmilchsau mit 5-7 Watt zu verkaufen? Ich würde mich freuen, wenn es schon welche für 2-3 Watt gäbe, oder : ist es überhaupt platztechnisch möglich für die E14er?

Bzgl der Flackerei, schau mal auf die WIkiseite zu den Filament LEDs
Dort ist ein schönes Bild.,
Und wenn du heute Abend mal Zeit hast, kiek mal in eine beleuchtete Richtung und bewege die Hand vor den Augen hin und her, wenn sie zu zittern scheint, weißt du, es handelt sich um ein Flackern/Flimmern die der billigen Vorschaltelektronik geschuldet ist, die ja vllt auch nicht in jede E14 fassun hinein passt.

:)

Und eben das Flimmern, seien es 50hz, 60, 75 oder 100hz, wie man es bei den Monitoren gekannt hat, seien es 100 hz wie bei billigen Gleichrichtern durch die Wechselspannung verursacht,
das ist nicht sooooo gut

Es geht direkt auf das sympathische Nervensystem des Menschens und der Haustiere vllt auch.

Das fängt dann mit Kopfweh und Müdigkeitserscheinungen an und hört mit anderen Nervenproblemen auf. Vom Auge ins Nervensystem in die Organe, die mit dem sympathischen, dem Erregenden Nervensystem "verbunden" sind
...
5 - LED-Wandlampe dauerhaft dimmen -- LED-Wandlampe dauerhaft dimmen
Ist in der Leuchte eine Standard LED-Lampe mit einer E27 oder E14 Fassung verbaut, oder ist dort was proprietäres eingesetzt?

Rafikus ...
6 - Leuchtmittel für Garagentorantrieb gesucht -- Leuchtmittel für Garagentorantrieb gesucht
Hallo zusammen. Ich bin kein Elektroexperte und brauche eure Hilfe. Ich suche für einen Garagentorantrieb (Endress Comfort Plus 700 / Baujahr 1995) eine Glühbirne/Röhrenlampe (siehe beigefügtes Foto). Der Garagentorantrieb wurde von OBI unter der Marke "Variolux" vertrieben, jedoch wird er nicht mehr verkauft. Auf dem Leuchtmittel ist angegeben "TsL 24 V 7 W" (24 Volt, 7 Watt). Kann mir jemand einen Tipp geben, bei welchem Händler das Leuchtmittel online zu bestellen ist? Bei ebay habe ich z.B. einen Händler gefunden, der das besagte Leuchtmittel nur in den Spezifikationen "24 V 5 W" und "24 V 10 W" anbietet. Welche der beiden Varianten davon kann als benötigter Ersatz dienen? Falls möglich, bin ich auch für Vorschläge von LED-Leuchtmitteln dankbar.

Hinsichtlich der Fassung bin ich mir nicht sicher, ob es eine E14 ist, da ich keine E14'er Lampen habe. Das Gewinde des alten Leuchtmittels ist jedenfalls 2cm hoch und hat einen Durchmesser von 1cm. Insgesamt ist das Leuchtmittel ca. 5,4cm - 5,5cm hoch.

Weiß vielleicht auch jemand, was die Bezeichnung "TsL" auf der Fassung bedeutet?

Schon mal vielen Dank für eure Tipps und Antworten.

mfG



...
7 - Lampe/enormePreisunterschiede -- Wäschetrockner ElektraBregenz TKF 7500 C (wohl ähnlich Blomberg TKF1350)
Das Problem mit den Lampen ist bekannt, z.B. bei AEG passen nur diese speziellen (teuren) Leuchtmittel, alle anderen sind wegen ihrer Form und den Abmaßen nicht geeignet (meist läßt sich die Abdeckung nicht mehr schließen). Zudem sind Backofenlampen zwar für hohe Temperaturen geeignet, erwärmen sich aber bei Betrieb auch sehr stark. Im Backofen mit Keramikfassung und großzügiger Mineralglasabdeckung kein Prolem, im Trockner, ein sehr kleines Lampengehäuse aus Kunststoff ist dafür eher grenzwertig bis fragwürdig. LED-Leuchtmittel müsstest Du probieren, ob sie durchhalten. Hier gibt es (z.B. bei BSH) Leuchtmittel für Trockner und Waschmaschinen, jedoch können diese nicht in einer E14 Fassung und mit Netzspannung betrieben werden.

VG
...
8 - Backofen-Kontrollleuchte -- Backofen   Siemens    HS 6444
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen-Kontrollleuchte
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HS 6444
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebe Forengemeinde!
Die im angehängten Bild gezeigte Backofen-Kontrollleuchte ist defekt. Sie stammt aus einem Siemens HS 6444. Auf der Fassung steht: OSRAM 220V 75,7300 HLpT. Nach dem Aussendurchmesser der Fassung zu urteilen ist es eine E14-Lampe. Um welchen Typ Leuchte handelt es sich hierbei? Meine Recherche war bislang erfolglos. Gibt es solche Lampen noch und woher kann man sie beziehen?

Vielen Dank im Voraus!

friesv



[ Diese Nachricht wurde geändert von: friesv am  7 Mai 2017 14:36 ]...
9 - Anschlusskabel Relco -- Anschlusskabel Relco
Ich habe keine genaue Vorstellung von DEM einen Leuchtmittel, das ist auch nicht der Punkt. Es sollte eine dimmbare LED sein. Am besten röhrenförmig/länglich und nicht länger als 13 cm, damit es unter den Schirm passt.
Am besten wie gesagt noch mit nicht zu warmweißem Licht, aber das ist kein K.O. Kriterium.

Benutzt habe ich bisher in der Lampe eine OSRAM Dulux Superstar 11W/2500K. Achja, das Leuchtmittel sollte eine E14 Fassung bedienen, da ich eine solche habe, eine Houben.

Das Anschlusskabel mit Schnurdimmer hat die Spezifikationen 60W bis 160W, und ist für Halogen- und Glübirnen geeignet. Ich hab hier gelesen dass es Quatsch mit Sauce ist, Halogenleuchten zu dimmen wegen Wirkungsgrad und Lebensdauer.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: altesgelump am 15 Mär 2017 13:28 ]...
10 - Innenraumbeleuchtung -- Wäschetrockner Bauknecht Trockner TRK 4850
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Innenraumbeleuchtung
Hersteller : Bauknecht Trockner
Gerätetyp : TRK 4850
S - Nummer : 856048512010 079843512996
Typenschild Zeile 1 : TRK4850WS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
fast schäme ich mich für meine Frage, aber mich nervt das Folgende:

Unser 18 Jahre alter Wäschetrockner arbeitet immer noch einwandfrei, nur die Innenraumbeleuchtung (Trocknertrommelbeleuchtung) war seit einigen Monaten ausgefallen.

Natürlich dachte ich kein Problem, neue Lampe kaufen und einschrauben, alles wieder OK.

Jetzt habe ich endlich die richtige Lampe besorgt und eingeschraubt, leider noch immer keine „Erleuchtung“ (außer dass ich feststellen musste dass die alte Lampe auch noch voll OK ist ). Aha, dachte ich Kontaktfedern der Lampenfassung ermüdet, müssen eben aufgebogen werden. Aber auch das war wirkungslos, daher vorsichtig bei drehender Trommel eine Spannungsmessung (mittels gebastelten E14-Schraubadapter in der Lampenfassung) durchgeführt. Resultat keine Spannung vorhanden! Jetzt kann es wohl nur mehr an der Fassung, den Anschlussdrähten der Lampenfassun...
11 - Lampentausch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGN no frost
Dann bin ich wohl doch nicht der einzige, der mit der Bezeichnung und dem verwendeten Bild Probleme hat.
Sowohl von Ersatzteilkatalogen, als auch Katalogen für elektriche/elektronische Bauelemente kenne ich das so, dass man (wohl um Verwechslungen zu vermeiden) sich bemüht nur das abzubilden, was auch verkauft wird.
Bei einer Lampenfassung, wird auch nur die Fassung abgebildet. Dann wird aber der Sockeltyp auch aufgeführt. Würde auf einem Bild eine Fassung mit eingeschraubter Glühlampe zu sehen sein, hätte man höchstwahrscheinlich "Anwendungsbeispiel" oder "ohne Leuchtmittel" dazu geschrieben.

Bei Bosch darf man nicht einmal erfahren, um welchen Typ der Fassung /des Sockels es sich handelt.
So kann man vermuten, oder den mit den Kurzen Armen glauben, dass es sich um E14 handelt.

Nun, vor dem Beitrag von Maou-Sama hätte ich gedacht, Bosch (wie leider viele andere auch) hält seine Kunden für so dumm, dass man bei einer Lampenfassung auch unbedingt die eingeschraubte Lampe abbilden muss, sonst würde der dumme Kunde gar nicht wissen, was er da vor sich hat.
Und da hätte ich sogar verstanden, dass der mit den Kurzen Armen so geschrien hat, weil es doch so eindeutig ist.

Jetzt bin ich mir da nicht so sicher.

Rafiku...
12 - Suche Leuchtmittel, Kugel oder Tropfenform 30-40mm 12-24V -- Suche Leuchtmittel, Kugel oder Tropfenform 30-40mm 12-24V
Denk mal über Tischtennisbälle als Aufsatz auf deinen Led nach. Led gibt es auch mit E10 Fassung! E14 und E27 sind eher für 230V! ...
13 - US Leuchte -- US Leuchte
Klar doch Sockel E12 und E26 sind aber in Europa ungebräuchlich. Deshalb dürfte es dir schwer fallen da entsprechende Leuchtmittel zu finden. Den bei uns sind E14 und E27 für 230 V gebräuchlich.
Des Weiteren solltest du beachten das diese Leuchten selbst nur für 120V zugelassen sind.
Ob die Isolation und die Fassung mit unseren 230V noch sicher ist bezweifle ich mal.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 14 Jan 2015  1:12 ]...
14 - Lampentester gesucht.... -- Lampentester gesucht....
Zurück zum Thema: Die Bucht liefert was antikes. http://www.ebay.de/itm/PHILIPS-LAMP.....3148f

Und die Megaman Teile, die ich schon erwähnt habe, gibt es auch als Einzelteil und die Fassung sieht stark nach einer Steckfassung aus.
Und bei 5 Euronen kann man nicht viel falsch machen.
http://www.factoryprices.de/produkt......html
http://www.factoryprices.de/produkt......html ...
15 - Hilfe, meine Frau will einen Kronleuchter im Außenbereich -- Hilfe, meine Frau will einen Kronleuchter im Außenbereich
Streng genommen ist im überdachten Außenbereich IP44 nicht vorgeschrieben. Allerdings kann je nach Wohnort auch mal IP55 notwendig sein (Seenähe). Insofern wäre sinnvollerweise mal die Lage genauer abzuklären.

Übrigens gibt es auch 24-Volt-Lampen mit E14-Fassung, das dämmt den Strom etwas ein, da wir dann nur mehr von vielelicht 1 A pro Lampe reden. Je nach Anzahl der Arme könnte es dann allerdings notwendig sein, die "Hauptleitung" innerhalb der Leuchte bis zur Aufteilungsstelle auf die einzelnen Arme von den üblichen 0,75 mm2 auf etwas solideres zu erhöhen. Wenn mich meine Kenntnisse der Strombelastbarkeit von Leitungen an Haushaltsgeräten nicht im Stich lässt wäre das spätestens ab 10 Lampen der Fall (immer unter der Annahme 25 W, bei 15 geht entsprechend mehr).

Die simpelste Lösung wären aber ganz entschieden Kerzen, ich bilde mir ein IKEA hatte da was recht nettes dezentes aus Schmiedeeisen. ...
16 - Dimmen und Strom sparen? -- Dimmen und Strom sparen?
Halli Hallo Hallöle.
Folgendes Problem.
Ich habe einen 12 Armigen Kronleuchter in meinem Wohnzimmer hängen, den ich nun endlich auch dimmen möchte und gleichzeitig auf Strom sparen möchte.

Wenn ich allerdings einen Dimmer benutze, welcher den Strom nur zerhakt ist mir wenig geholfen, wenn ich dadurch die Stromaufnahme gleich bleibt, oder ggf. steigt da der Glühwendel ja immer irgendwie im "Anlaufstrom" hängt.

LED Leuchtmittel, für eine E14 Fassung, welche Dimmbar sind, sind sehr teuer.

Energiesparlampen die dimmbar sind, sehen gelinde gesagt sch**** aus, wenn sie anfangen zu flackern und in einen Lilaton wechseln.


Daher meine Frage.
Gibt es Dimmer für Induktive Lasten, die effektiv die Stromaufnahme beschränken?

Gruß Alex ...
17 - Bräuchte Hilfe bei Funkschalter Anschluss Installation -- Bräuchte Hilfe bei Funkschalter Anschluss Installation

Zitat : So, nun möchte ich auch meine beiden Deckenlampen 220 Volt mit je 3 Watt LED Lampe pro Fassung damit betreiben.
Was sollen da deine Dummen Bemerkungen?
Die Dinger sind nun mal meist mit Sockel E14 oder E27 und da er dort eben schon 3W LED mit 230 V drin hat spielt der Sockel gar keine Rolle.
Du liest mal wieder Sachen von denen kein Hahn kräht! ...
18 - LEDs als ersatz für E14 Halogen 50W Strahler? -- LEDs als ersatz für E14 Halogen 50W Strahler?
Danke für die Hilfe,
Es sieht so aus, dass ich mit LEDs die erwünschte licht stärke nicht bekomme.
Ich habe damals GU10 Halogen 50 W Warm weiß benutzt.
Wegen die Problem die ich habe die Birnen rein zu stecken habe werde ich gern mit eine Adapter von GU10 auf E14 umstellen aber ich finde keine E14 Halogen Warm weiß mit 50 W ins Netz, ich habe nur 40W gefunden.

Gibt es die E14 Fassung als 50 W?
...
19 - beide Innenleuchten defekt -- Backofen AEG BAZ2-1
Für diese Anwendung gibt es spezielle Backofen-Glühlampen. Nur diese sollten verwendet werden.
Einfach nach Backofenlampe suchen.

Da es die Teile mit E14 Fassung sowieso nur in drei Leistungen gibt (15W, 25W, 40W, andere sind mir nicht bekannt) dürfte die Wahl der Größe kein grosses Problem darstellen.

Rafikus ...
20 - Welche Stiftlampe? -- Herd Bosch HET 451
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Welche Stiftlampe?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HET 451
S - Nummer : E-Nr. HEE652U/01
FD - Nummer : 6809
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute!

Hab ein Einbauherd bekommen der zwar 22jahre alt ist, der aber wie neu dasteht.
Er hat hinten oben eine normale Backofenlampe mit E14 Fassung und eine an der seite rechts(stiftsockel). Meine frage wäre weiß jemand welcher typ (Grösse,V und W) dort reinkommt? Dankeschön
Bei Bosch keine Auskunft mehr vorhanden wegen des alters. Genauso bei Werkstätten in der Umgebung! ...
21 - alter FI 40 A -- alter FI 40 A

Zitat :
Zu befürchten ist aber schon eher, daß der FU bis heute in Betrieb ist, im TT.

Deine Befürchtungen bewahrheiten sich wohl. Ich war eben noch einmal Fotos machen. Der FU-Schutzschalter ist eindeutig noch angeschlossen. Weiterhin habe ich einen sehr alten Zettel über die Verteilung im Sicherungskasten gefunden, immerhin ist hier alles nur mit 1,5 mm² verkabelt...

Und eine rote Lampe, deren Zweck sich mir nicht erschließen will. Da ist nirgendwo eine E14-Fassung, wo die reingehören könnte.

Gruß Jens ...
22 - Mikrowellenlampe 125V 20W für Siemens HF0751 -- Mikrowellenlampe 125V 20W für Siemens HF0751
Problem gelöst !

Habe mir das Gerät vor Ort angeschaut und festgestellt, dass im Lampenfach so viel Platz ist, dass Form und Länge der Lampe relativ unkritisch sind.
Habe dann eine 125 V / 25 W - Lampe E14 eingebaut, die ist 70mm lang.
Ich denke mal , dass die 5W mehr nicht kritisch sind.
Irgendeine wahnsinnige Schaltung mit der Lampe als Vorwiderstand liegt offensichtlich nicht vor, da das Gerät sowohl gänzlich ohne Lampe als auch mit einer dunkelorange glimmenden 230 V- Backofenlampe einwandfrei funktioniert.
@ Perl : Du hast natürlich recht, aber das ist ein sehr solides Gerät
( obwohl S.. draufsteht, ist aber wohl wie sam2 meinte ein für den deutschen Markt umgestrickter Japan-Import) und eine sehr eigenwillige Kundin, die hätte man wohl kaum davon überzeugen können, das Gerät wegen einer fehlenden Lampe zu entsorgen.
@ DMfaF . Um genau so eine Kundin handelt es sich.
An sam2 herzlichen Dank für den Tip und das Angebot mit der E17-Fassung.
Das wäre wohl relativ einfach zu machen gewesen, ist wohl aber nicht mehr nötig.

Dank nochmals an Alle !

Der Löter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Der Löter am  9 Mär 2009 21:40 ]...
23 - Osram Leuchtmittel Probleme bekannt? -- Osram Leuchtmittel Probleme bekannt?
Hallo,

sind jemandem Probleme bei der Qulität von Osram Kerzenlampen 230V/25W E14 mit glattem klaren Glas aufgefallen?
Bei uns im Hotel treten vermehrt Kontaktprobleme auf, da die Lötaugen der Anschlußdrähte an den Seiten der Gewinde so groß sind, daß man die Leuchtmittel gar nicht bis zum Ende in die Fassungen schrauben kann - die Fußkontakte bekommen gar keine Verbindung zum Gegenstück in der Fassung. (dagenen ist am Fußkontakt teilweise zu wenig Zinn, so daß gar keine richtige "Halbkugel" ausgebildet ist)
Heut ists mir an nem 7-flammigen Kronleuchter mit 3 angeblich defekten Fasunge wieder aufgefallen. Da ich fast ohne Werkzeug unterwegs war und nur mit Cutter und Schraubenzieher bewaffnet, versuchte ich kurzerhand den Lötpunkt etwas flachzuschnitzen. Dabei sind an 2 Kerzen zudem die kompletten Lötstellen von den Fassungen abgerissen - das waren eindeutig kalte Lötstellen. Das Zinn war gar nicht richtig verlaufen weshalb eben die Lötstellen selbst auch so dick waren.

Ist in der Richtung etwas bekannt? Achso die Kerzen sind Osram "Made in Slovakia"

ciao Maris ...
24 - Es ist soweit: Die EU verbietet Glühlampen -- Es ist soweit: Die EU verbietet Glühlampen

Zitat :
schattenlieger hat am  9 Dez 2008 14:31 geschrieben :
Hallo,
...
Wie ist das Verhältnis von Glühöbsten zu ESL oder LSL bei euch zu Hause? Bei mir wie gesagt ein einziges Glühobst, Rest 13W Mini Twister oder richtige LSL... Die Beleuchtung hat einen Anteil von ca 0,036% meines Haushaltsstrombedarfes, zumindest derzeit.

So erstmal n Kaffee holen.


Bei mir siehts folgendermaßen aus:
Im Bad (Deckenlampe) ne 40 W Glühlampe. Wenn's drückt brauch ich halt schnell Licht und will dann aber auch nich erblinden - schließlich is mein Bad nur ca. 1,5 x 3,5 m. Und im Spiegelschrank sind zwei 25er mit E14-Fassung. Die leben aber schon seit 8 Jahren oder so. Brauch die halt nur ein-/zweimal die Woche zum rasieren. Wenn die das zeitliche segnen werden die durch kleine ESL ersetzt.
In der...
25 - Beleuchtung für Häuserstadt selber bauen. -- Beleuchtung für Häuserstadt selber bauen.
Hi sam2

Wich ich geschrieben habe stehen sie in der Wohnung im Wohnzimmer.
Also immer trocken und warm.
Die Häuser sind unterschiedlich groß von B.L.H. 15cm*15cm*15cm bis 20cm*20cm*25cm
Es können natürlich auch noch leicht größer oder kleiner hinzu kommen mit der zeit.
Sie bestehen aus Keramik und sind feuerfest da sie ja zur zeit wie ich oben geschrieben habe mit einem teelicht beleuchtet werden, was auch ein schönes Licht macht.
Original kann man 15 Watt e14 Fassung mit 230 Volt hinzu kaufen, was mir aber zu viele Kabel sind und zu viel Geld bei ca 8 Euro pro haus/licht.
Hie Häuser haben unten eine runde öffnung von 5 cm wo jetzt das Tee Licht drin steht oder eine e14 Fassung.


Alexander ...
26 - Fi-Schutzschlater in Unterverteilung ... Test -- Fi-Schutzschlater in Unterverteilung ... Test
Was Du gemacht hast, war ein Versuch, ob bei hohem Fehlerstrom der FI oder der LS schneller abschaltet. Und da kann (bei sattem Kurzem im TN) tatsächlich der LS die Nase vorn haben...

Also nimm einen Schukostecker und eine Kunststoff-Lampenfassung (E14 oder E27), schließe die Fassung an einen der beiden Stifte und an den Schutzkontakt an. Dann ein 25W-Glühobst in die Fassung und rin mit de Chose in de Dose!
Ggf. Stecker drehen.

Achtung:
Das ist KEIN ausreichender Test für die korrekte elektrische Funktion des FI.
Nur grobe Fehler kann man so erstmal ausschließen.

Dannnach bestelle UNBEDINGT einen Elektriker, der Dir mit speziellem Schutzmaßnahmenprüfgerät die Sache durchmißt und ein Protokoll erstellt!

Du haftest sonst (als zuletzt an der Anlage Arbeitender) für alle Fehler - auch für solche, die schon vorher vorhanden waren (man aber bei fachgerechter Prüfung hätte finden können und müssen)! ...
27 - Lichtorgel Frage -- Lichtorgel Frage
Birnen gibt es beim Obsthändler, Glühlampen im Elektroladen.

Ob das was dein Bekannter sagt stimmt, kannst du mit einem Blick auf die Homepage des Herrn Conrad überprüfen.


Zitat :
Technische Daten
Abm.: (L x B) 122 mm x 50 mm
Ausführung: Bausatz
Anschlussleistung: 3 x 60 W
Betriebsspannung: 230 V/AC

Ergebniss: Dein Bekannter erzählt Mist

Im Normalfall benutzt man dafür Strahler mit 60W.

Die dazugehörigen Klemmspots scheinen allerdings aus der Mode gekommen zu sein, in den üblichen Märkten findet man die nicht mehr, nur noch mit Halogen oder E14 Fassung.

Ich betreibe den Vorgänger von diesem Modell seit ca. 15 Jahren. Seit einigen Jahren, und einem Umbau, mit 150W Halogenscheinwerfern und Farbfolien.
Zur Ansteuerung habe ich den erwähnten kleinen Verstärker verwendet, angesteuert vom Record-Ausgang de...
28 - hysterisches Glühobst -- hysterisches Glühobst
Hallo zusammen

Wer meint, es handelt sich hierbei

Bild eingefügt

um gewöhnliches Haushaltsglühobst, der irrt.
Hier ist es in Betrieb:

Bild eingefügt

Wie alt es ist und wozu verwendet, weiß ich nicht.
Vllt. hat einer von Euch eine Ahnung.
Hier ein paar Daten dazu:

Hersteller: Osram
Faden: 14V 10W
Fassung: E14 versilbert

Der Glühfaden steht in einer Variante schräg,
in anderen grade.
Wer also was genaueres über diese Öbster weiß,
bitte mal schreiben.
...
29 - Fehlende Backofenleuchte IKEA/WH (Whirlpool) Type FXVM06 Mod 50094751 -- Fehlende Backofenleuchte IKEA/WH (Whirlpool) Type FXVM06 Mod 50094751
Hallo Experten,

ich habe bei Ebay den genannten Backofen ersteigert. War neu, aber anscheinend ein Ausstellungsgerät. Nach dem Einbau/Anschluß alles paletti bis auf die Beleuchtung. Ein näherer Blick zeigte, daß in der Rückwand rechts oben eine leere Fassung vorhanden ist, sieht wie eine Art Bajonett aus, keine Standardfassung E14.

Ich suche also einen Hinweis auf die passende Leuchte. Ich weiß auch nicht, ob noch eine Abdeckung fehlt, um die Leuchte vor zu grosser Hitze zu schützen.

Ist mein erstes Posting hier, bitte um Nachsicht, falls das hier OT oder zu banal ist

gerd.paul ...
30 - Glühbirnen mit höherer Wattzahl verwenden gefährlich? -- Glühbirnen mit höherer Wattzahl verwenden gefährlich?
Klarer Fall:
Gefährlich und daher unzulässig!

Die Sicherung hilft dabei überhaupt nichts, die schützt nur den Dimmer.

Wenn Du mehr Licht möchtest, kann man evtl. Kompaktleuchtstofflampen einsetzen (wenn der Platz reicht), ggf. auch Halogenlampen mit Schraubgewinde.
Ist es denn Gewinde E27 (das große) oder E14 (das kleine)?

Alternativ kann ein Fachmann die Leuchte auf Metallfassungen umrüsten (dazu muß aber i.d.R. ihre kompette innere Verdrahtung geändert werden, meist unter Änderung der Schutzklasse). Dann sind höhere Leistungen auch mit Glühlampen möglich, aber nur, falls das thermische Problem nur die Fassung betrifft und nicht die gesamte Leuchte (z.B. Schirm).

Hast Du mal ein Foto? ...
31 - Eigenartige Glühlampe -- Eigenartige Glühlampe
Gestern habe ich eine mir bis dato unbekannte und laut Aussage des Vorbesitzers mindestens 40 Jahre alte Glühlampe geschenkt gekriegt. Es ahndelt sich um eine zylindrische Lampe mit E14-Sockel und einer recht lang ausgezogenen nadeldünnen Spitze, der Glühdraht ist mit freiem Auge nicht erkennbar gewendelt und gerade aber überkreuzt eingebracht. Die Lampe scheint noch intakt zu sein, da ich aber keinerlei Angaben über Spannung und Wattzahl gefunden habe wollte ich sie nicht so ohne weiteres ans Netz anschließen. Die Lampe war in einem russischen Luster eingeschraubt, einer musealen Fassung mit Porzellanring mit 2 eindrähtigen Textiladern (1mm2 Cu, typische Installationsader von vor dem 2. Weltkrieg) und Lichtstromstecker.

Mangels Stelltrafo mit passendem Bereich war mein Gedanke, sie erst mit verschiedenen Kleinspannungen zu testen (auch wenn das unwahrscheinlich ist) und wenn das kein Resultat bringt eine 15W-Glühlampe in Serie an 230V zu schalten. ...
32 - E14 Led cluster: alle Kaputt? -- E14 Led cluster: alle Kaputt?
habe hier: 2 mal e14 230 volt led cluster grün von blauen c

art nr für rot (grün gibts inzwischen nimmer) 150695 - 62

dann einen osram e14 spot rot
und einen osram e14 spot rgb (farbwexel)

alle gehen nicht

:shock:

hatte die e14 spots einige monate rumliegen,da keine leuchte mit e14 fassung im haus war.

dann hatte ich mal eine e14 fassung gekauft, kabel dran, spot rein: nix.
andres cluster: nix

:(

neue fassung gekauft, verkabelt, alle 4 spots getestet: nix

fassung e14 aus messing gekauft: dito

okey, erstmal naufgegeben

dann hatten meine eltern für ihren kleiderschrank leuchten vom typ "INLOPP" in einem bekannten schwedischen möbelhaus gekauft.

auch hier: keiner der spots tut

:shock:

habe die leuchte auch inbeiden polungen,die der euro stecke rzuläßt, eingesteckt.

Sowohl die inlopp leuchten als auch die andren drei e14 fassungen gehen mit den 25 watt glühbirnen der inlopp leuchten, aber die led cluster gehen alle 4 nicht, obwohl für 230 volt :shock:

dagegen gehen meine beiden 230 volt e27 led spots problemlos :shock:

auch alle 12 volt led cluster tun an voltcraft pa800 steckernetzteilen

Hat ...
33 - Hochwertige E14-Fassungen? -- Hochwertige E14-Fassungen?
Oh Heimatland!

Marcus, Marcus, wie soll das nochmal mit Dir enden...?

Du hast da ja nun wieder wirklich ALLES falschgemacht, was man nur falschmachen kann:

1) seit vielen Jahren besitzen ALLE neuen Fassungen mit solchen Edisongewinden der Größen E14 und E27 eine Mantelsperre! Die verhindert, daß sich beim Herausdrehen der Glühlampe ein Teil der Fassung gleich mit löst.

Die muß man erst entriegeln, dann läßt sich die Fassung ganz leicht zerlegen. Aber doch nicht mit roher Gewalt!

2) wenn man die vorgeschriebenen Aderendhülsen verwendet, gibt es auch keine Schwierigkeiten mit abspleißenden Litzendrähtchen. Korrekte Länge und Lage der Hülse natürlich vorausgesetzt...

3) die Schraube ist keine Zugentlastung, sondern arretiert nur die Fassung auf dem Befestigungsgewinde. Falls - nach Bauart der Leuchte - eine Zugentlastung nötig ist, muß diese separat beschafft und montiert werden (für Fassungspendel z.B. durch Einschrauben in eben jenes Gewinde!).

4) Metallfassungen dürfen nur in Leuchten der SK I eingebaut werden und sind...
34 - LED an 230V -- LED an 230V
hmm, bei conrad gibts so 230 volt e14 led cluster,die schraubt man einfach in 'ne normale lampe mit e14 fassung
halt design eben :)

aber es verkauft sich ;)
(mehgr oder weniegr)...
35 - Lebensdauer Halogenlampen -- Lebensdauer Halogenlampen
Hallo,
Halogenlampen leiden durch Einschaltvorgänggge, vorallem wenn die Stromquelle sehr niederohmig ist. Konkrete Anngaben zur Lebensdauer kann man nicht machen. Am besten sind KFZ-Lampen beschrieben, die müssen nämlich gewisse Zulassungskriterien erfüllen. ( siehe ~nummer ).

Fertige Lampen/ Schalter Kombinationen gibt es Möbelzubehör für Festeinbauten. Die haben aber leider meist nur eine E14 Fassung, sind aber für Dauerbetrieb ausgelegt.
Tip: Beim nächsten Sperrmüll die Schränke mit Barfach ansehen.
mfG....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für E14 Fassung Steckdose eine Antwort
Im transitornet gefunden: E14 Fassung Steckdose


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185865610   Heute : 7178    Gestern : 26182    Online : 254        19.10.2025    6:50
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0733602046967