Autor |
Hilfe, meine Frau will einen Kronleuchter im Außenbereich Suche nach: kronleuchter (69) |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 922223
frosch006 Stammposter
   
Beiträge: 327 Wohnort: Oberfranken
|
|
Hallo,
es ist wieder mal soweit. Das Wetter paßt und unsere selbsgebaute Terassenüberdachung ist fertig. Jetzt möchte meine Frau einen Kronleuchter darin montiert haben. Bisher hab ich nur Kronleuchter mit ip20 gefunden, ich möchte doch wenigstens ip44, auch wenn es dort trocken bleibt. Gibts Kronleuchter bereits fertig mit ip44 oder mehr? Gibts Lampenfassungen die ip44 sind, evtl. dass ich die Fassungen tausche. Glaube aber nicht daran, dass es sowas gibt.
Wenns im 230V Bereich nichts gibt, dann 12V.
ma |
|
BID = 922237
Bubu83 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
|
|
Wie wärs mit so einer Christbaumbeleuchtung für den Außenbereich??
Was passiert bei Sturm mit einem hängenden Kronleuchter??
Viele Grüße
Bubu |
|
BID = 922240
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36279 Wohnort: Recklinghausen
|
ILU-Fassungen erreichen bei montierter Dichtung IP44. Wird dann eben eher was grobes
Kronleuchter mit IP44 wird es kaum fertig geben, wer hängt sich denn sowas auch in den Garten?
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 922241
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17434
|
Sofern du Deinen "Kronleuchter" mit Schutzkleinspannung versorgst kann der sogar IP 00 sein.
Schutzkleinspannung setzt allerdings einen Sicherheitstransformator voraus.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 922251
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9362 Wohnort: Hommingberg
|
Und man bekommt Glühlampen E14 in Kerzenform für 12 Volt. Falls die Belastbarkeit der Verdrahtung im Kronleuchter nicht ausreicht, notfalls LED-Kerzen. Bei Glühlampen kommen schließlich etliche Ampere zusammen.
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 31 Mär 2014 7:32 ]
|
BID = 922257
Rhodosmaris Schreibmaschine
    
Beiträge: 2354 Wohnort: Lindau/Bodensee
|
Darf man Illufassungen auch stehend montieren? Normalerweise hängen sie ja nach unten.
Wie wäre aber mit richtigen Kerzen - zur not mit einem Schutzglas gegen den Wind.
Ich hab auch schon Kronleuchter für Teelichter gesehen. Da könnte es was fertiges mit Glas geben.
Oder den Leuchter wild mit einer 100er Lichterkette bewickeln.
ciao Maris
|
BID = 922260
Harald73 Schreibmaschine
    
Falsches Format *.gif oder *.jpg verwenden!
Beiträge: 1016
|
Auf dem Papier* gibt es sowas:
http://www.amazon.de/3-LIGHT-IP44-RATED-CHANDELIER/dp/B00HJAL7AG
Offtopic :
| * wie sagt man eigentlich in Zeiten des Internets auf dem Papier ???? |
_________________
*..da waren sie wieder, meine 3 Probleme: 1)keiner 2)versteht 3)mich
* Immer die gültigen Vorschriften beachten und sich keinesfalls auf meine Aussagen verlassen!
|
BID = 922468
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13379 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Offtopic :
|
Ich persönlich würde eher in Erwägung ziehen ,mich nach ner anderen Frau umzusehen.
"Ich will" fällt schon mal aus wegen is nicht,und Kronleuchter gehören bestenfalls in nen Konzertsaal...
|
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 922502
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7611 Wohnort: Wien
|
Streng genommen ist im überdachten Außenbereich IP44 nicht vorgeschrieben. Allerdings kann je nach Wohnort auch mal IP55 notwendig sein (Seenähe). Insofern wäre sinnvollerweise mal die Lage genauer abzuklären.
Übrigens gibt es auch 24-Volt-Lampen mit E14-Fassung, das dämmt den Strom etwas ein, da wir dann nur mehr von vielelicht 1 A pro Lampe reden. Je nach Anzahl der Arme könnte es dann allerdings notwendig sein, die "Hauptleitung" innerhalb der Leuchte bis zur Aufteilungsstelle auf die einzelnen Arme von den üblichen 0,75 mm2 auf etwas solideres zu erhöhen. Wenn mich meine Kenntnisse der Strombelastbarkeit von Leitungen an Haushaltsgeräten nicht im Stich lässt wäre das spätestens ab 10 Lampen der Fall (immer unter der Annahme 25 W, bei 15 geht entsprechend mehr).
Die simpelste Lösung wären aber ganz entschieden Kerzen, ich bilde mir ein IKEA hatte da was recht nettes dezentes aus Schmiedeeisen.
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|
BID = 924653
frosch006 Stammposter
   
Beiträge: 327 Wohnort: Oberfranken
|
Hallo,
ich hab jetzt erstmal einen Leuchter mit ip 22 montiert, läuft natürlich über einen FI.
Sollte der auslösen, dann bau ich Ihn doch noch um auf 12 oder 24V. Hab mich vorsichthalber schon mal umgeschaut.
ma
|