Gefunden für dvi stecker lten - Zum Elektronik Forum





1 - HDMI & DVI geht nicht -- LCD TFT Fujitsu Siemens AMILO LSL 3260W




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : HDMI & DVI geht nicht
Hersteller : Fujitsu Siemens
Gerätetyp : AMILO LSL 3260W
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Forumsmitglieder,

ich besitze einen Fujitsu Siemens Amilo LSL 3260W.
Darauf sind die beiden Boards ILPI-082 RevA und ILIF-081 RevA.

Es gibt bzw. gab 2 Probleme:
1. schaltete sich der Monitor nach ca. 2 Sekunden wieder aus,
2. funktioniert nur der VGA-Eingang und selbst dieser hat einen Wackelkontakt.

Nachdem ich den Monitor geöffnet hatte, entdeckte ich einen defekten Kondensator 12J 3KV JNC auf dem ILPI-082. Ich habe ihn durch einen 12J 6KV Q82 ersetzt, weil sich keiner mit exakten Daten fand.
Nach dem Zusammenbau bekam ich wieder ein Bild.

Allerdings funktioniert nur der VGA-Eingang, bei Anschluss über den DVI oder HDMI-Anschluss bekomme ich kein Bild. (Die Kabel wurden an anderen Monitoren getestet und funktionieren).
Ich habe den Monitor wieder auseinander gebaut und suchte nach weiteren defekten oder losen Bauteilen - ohne Erfolg.
Lediglich auf dem ILPI-082 findet sich ein 1,5 MOhm-Widerstand, der etwas dunkel erscheint (s. Foto).

Meine Fragen:
1. Hat...
2 - Fast ohne Funktion -- LCD TFT APPLE CINEMA DISPLAY 23
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Fast ohne Funktion
Hersteller : APPLE
Gerätetyp : CINEMA DISPLAY 23"
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Guten Tag liebes Forum,

ich habe wenig praktische Kenntnisse der Materie, ich bin Physiker im Schuldienst. Das will ich ändern.

Vor ein paar Tagen kam ich zu einem alten Apple Cinema Display 23" von etwa 2005, das nur ein einziges Lebenszeichen von sich gibt: schließt man es per DVI an einen Computer gibt es sich zu erkennen. Sonst passiert nichts. Ist das Gerät mit dem Trafo verbunden leuchtet weder die Kontroll LED noch gibt es ein anderes Lebenszeichen.

Wenn man das originale Netzteil anschließt kann man direkt am Trafo aber auch am Kabel das zu Platine geht 24,5 V messen. Das ist schön. Wenn man aber den Stecker mit dem Mainboard verbindet, dann kommt es zum vollständigen Spannungsabfall. Der Apple Trafo schickt in 0,5sec Impulsen Stromstärken von 3,8A, 1,7A, 0,9A, 0,4A, 0,2A und 0,1 A durch das Board.

Zunächst hatte ich aber den Trafo im Verdacht defekt zu sein, weil dies bei dem Modell häufiger vorkommt. Also habe ich mir ein standard 24V 90 Watt DC Netzteil besorgt, welc...








3 - Steckerbelegung -- Plasma TV Pioneer PDP-503
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Steckerbelegung
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : PDP-503
Messgeräte : Multimeter
______________________

O. g. TV steht bei mir rum und langweilt sich mangels passendem Receiver.

Ja, ich weiß, lange alt und Plasma und so, aber einfach wegschmeißen?

Das Dingen hat -für die dies nicht wissen- nur 2 Stecker zu einem proprietärem Receiver, mit 2 Steckern von dem einer wie ein DVI Stecker aussieht und der andere - nuja.-
Ich denke das ersterer der Signalstöpsel ist und der andere die Fernbedienungssignale wie einschalten, Lautstärke etc. vom Receiver weitergibt.
Bevor ich das Ding entsorge wollte ich n bisserl spielen, wie einschalten, Signal drauf, Hütte abfackeln, etc.

Im Ernst: wenn ich den anbekommen würde und wüsste wo man das Videosignal einfüllt wär mir schon sehr geholfen.

Gruß Rhanie. ...
4 - Bildschirm startet nicht -- LCD TFT LG L22WT-Pf
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bildschirm startet nicht
Hersteller : LG
Gerätetyp : L22WT-Pf
Chassis : Schwarz Standard
FCC ID : BEJL227WTS
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

follgendes Problem weisst mein Bildschirm seit letzter Woche auf.

- startet nicht richtig --> Bildschirm leuchtet eine sehr Kure Zeit auf (<1 sec) und erlischt wieder. Diser Prozess wiederhollt sich dann die ganze Zeit, manchmal Schafft er es aus der Schleife herrauszukommen. Meistens wenn ich den Dvi Stecker entnehme und ihn mal 10 - 20 min machen lassse. Daraufhin funktioniert er alls wäre nichts gewesen. Das solange bis ich ihn am nächsten Tag wieder anmachen möchte.

- Da es die letzten Tage Kühler wurde, muss ich jetzt schon bis zu 60 min warten bis der Monitor richtig erwacht.

- Heute habe ich das Dingen mal komplett zerlegt, jedoch nichts gefunden.(Also im Großen und Ganzen habe ich auch keine Ahnung worauf ich überhaupt achten soll)

- Daraufhin hab ich ihn mal mit dem Fön aufgewärmt Und Voila er funktioniert...
5 - Kabel Phillips -- Kabel Phillips
Ein HDMI-Anschluss wird nie angeschraubt. Wenn du dein Problem schon nicht in verständliche Deutsche Worte fassen kannst, dann benenne wenigstens die Stecker richtig. Es gibt mehr als einen "Stecker, der mit 2 Schrauben befestigt wird". Am Monitor kommt da mindestens DVI in diversen Versionen und VGA in Frage.

Hat dein PC überhaupt einen HDMI oder DVI-Ausgang?
...
6 - HWC7190T mit Ersatz-Displayplatine kein Bild -- HWC7190T mit Ersatz-Displayplatine kein Bild
Hallo,
Nun, auf dem Board ist zusätzlich ein DVI Port, ist die Frage wie kompatibel das Ganze ist.
Aber, wenn es ganz "finster" ist wird möglicherweise das Backlight nicht eingeschaltet, dafür ist das Mainboard verantwortlich.

Also Signal einspeisen und mit Taschenlampe kontrollieren ob ganz schwach ein Bildinhalt erkennbar ist.
Am Stecker der zum Power Board führt muss eine Leitung sein die das Backlight einschaltet, ist oft mit BL_ON auf der Platine gekennzeichnet, diese läßt sich auf +3,3v bzw. meistens auch +5V hängen, damit sich das Backlight einschaltet, dann wird der Bildschirm entweder weiß, (z.B.wenn der LVDS Stecker vom Panel abgesteckt ist) oder bleibt schwarz aber "hell", sind Streifen etc., oder im Besten Fall ein normales Bild zu sehen
Soweit meine erste Vermutung. ...
7 - Blue Ray Player BP420 von LG erzeugt kein Eingangssignal in analoge Geräte?! -- Blue Ray Player BP420 von LG erzeugt kein Eingangssignal in analoge Geräte?!
Im Prinzip hab ich das, es ist nichts zu sehen als ein Rauschen, als wenn es den Player nicht gäbe.

Vielleicht hilfreich:

VIDEO OUT 1,0 V (p-p), 75 Ω, negative Sync., Cinch-Buchse x 1
HDMI OUT (video/audio) 19-polig (Typ A, HDMI™-Stecker)
2CH AUDIO OUT 2,0 Vrms (1 kHz, 0 dB), 600 Ω, Cinch-Buchse (L, R) x 1
DIGITAL AUDIO OUT (OPTICAL) 3 V (p-p), Optische Buchse x 1
System
Laser Halbleiterlaser
Wellenlänge 405 nm / 650 nm

Fernsehnorm Standard PAL / NTSC Farb-Fernsehnorm

Frequenzbereich 20 Hz bis 20 kHz (48 kHz-, 96 kHz-, 192 kHz-Sampling)
Störabstand Über 90 dB (nur ANALOG OUT-Anschlüsse)
Klirrfaktor Weniger als 0,02 %
Dynamikbereich Über 95 dB
LAN-Anschluss Ethernet-Buchse x 1, 10BASE-T/100BASE-TX
Stromversorgung über Bus (USB) DC 5 V 0500 mA

Vielleicht auch hilfreich!

Störung Ursache & Lösung
Kein Bild.
Wählen Sie den richtigen Video-Eingangsmodus des Fernsehers, so
dass das Bild des Gerätes angezeigt wird.

Videokabel fest anschließen.

Überprüfen Sie, ob für die Option [HDMI-Farbeinst.] im Menü
[Setup] eine geeignete Einstellung vorgenommen wurde, die dem
Videoanschluss entspricht.

Falls Ihr Fernsehgerät die am Player...
8 - [RBPI] Eigener TV Netzteil Problem! -- [RBPI] Eigener TV Netzteil Problem!
Moin zusammen!

Sorry wenn ich hier recht laienhaft mein Projekt beschreibe, ich bin in sachen elektrotechnik noch ein Anfänger.

Ich habe momentan ein Projekt am laufen, in dem ich mir (theoretisch) meinen eigenen "Gaming" TV zusammenbastel.

Gaming insofern, dass von meinem PC die spiele darauf gestreamed werden


Grobzusammenstellung:

32" LCD Panel mit inverter, backlight etc schon alles drin, anschlüsse sind nur 51pin LVDS und 14pin am inverter

Converter Board mit VGA Anschluss und Knöpfen (an aus, menü etc)
evtl:
Converter Board mit VGA, DVI und HDMI Anschluss und Knöpfen

Raspberry Pi B+ (später per hdmi angeschlossen, evtl auch mit hdmi/vga adapter)

PC von dem (nur spiele) gestreamt wird, die medien wie filme etc werden vom netzwerk gestreamed

Bisher klappt alles softwaretechnisch, nun ist nurnoch die verbindung vom Raspberry Pi zum funktionierenden screen das Problem

Genaue Bezeichnungen
(Teile sind zu finden bei ebay)
Panel:

V315H1-LO2 Rev.C1 (
9 - VGA auf HDMI Stecker -- VGA auf HDMI Stecker
Wobei normale Monitore in den meisten mir bekannten Fällen nur DVI-D-Stecker haben oder zumindest kein analoges Signal über die DVI-Buchse annehmen.

Die Verwendung von VGA auf HDMI ist ohnehin recht ungewöhnlich. Gängiger ist der Adapter von HDMI (Quelle) auf VGA (Ziel). Das funktioniert mit einfachen Adaptern aber nur, wie Mr.Ed schon sagte, wenn sich der HDMI-Port im Quellgerät auf analoge Signale umschalten lässt. Da normalerweise bei den drei Videosteckern in den Geräten Buchsen verbaut werden würde der Adapter gleich aussehen. Mir sind aber noch keine VGA-Ports unter gekommen, die sich auf digital schalten lassen - nur andersrum. ...
10 - B&R Touchdisplay mit SubD Panellink -- B&R Touchdisplay mit SubD Panellink
Hallo

Ich habe mal eine Frage zu einen Touchpanel von Bernecker und Rainer.

Als Videoeingang besitzt es einen SubD 9pol der Panellink genannt wird.

Über dießen Stecker wird auch die Stromversorgung hergestellt und die Betriebsdaten können ausgelesen werden.

Hier mal die Pinbelegung.

Pin Belegung
1 GND
2 TXC+ / RS485A
3 TX0+ / VCC
4 TX1+ / +12V
5 TX2+ / GND
6 TXC- / RS485B
7 TX0- / VCC
8 TX1- / +12V
9 TX2- / GND

Ist das was firmeninternes oder gibts da eine Möglichkeit eine Grafikkarte mit VGA/HDMI oder DVI zu verwenden?

mfg francy ...
11 - Gk defekt / Bild dunkel --    Sapphire    Grafikkarte
Ich mal wieder


Zitat :
Komisch ist aber dass ich keinen Mosfet vom RT9232B (Pin 9 über 0 Ohm ans Gate) finden kann. Den bzw. die Lower MF habe ich gefunden scheinen zwei parallelgeschaltete AOD414 zu sein, die zw. D & S 3,4 Ohm haben. Somit haben auch die nachgeschalteten C's 3,8 Ohm... Die Spannung wird aber geliefert (gerade an den C's musste man die 1,325V messen).


Hab den zweiten (oberen) MF gefunden so wie im Datenblatt eingezeichnet. Hab auf Verdacht mal die Sources angehoben, keiner von denen war durch (zumindest mit dem Multimeter nicht weiter feststellbar).

Hab an ner anderen ATI GK mal gemessen, da gab es unter der GPU auch einige C's die "niederohmig" sind, die Karte funktioniert aber, somit wirds bei der auch nicht daran liegen.
Hab auch nen Elko gewechselt der spürbar warm wurde, leider nix gebracht.

Das mit dem POST (PC Start) hat sich erledigt, da dat Ding immer nach ner Bildausgabe "sucht&...
12 - Fragen zum Thema: TFT Monitor ersetzt Laptopmonitor -- Fragen zum Thema: TFT Monitor ersetzt Laptopmonitor
Hey!

Um nochmal zu verdeutlichen, was ich vorhabe, hier nocheinmal ein besseres Bild:

EDIT: Der "DVI-Stecker" ist eigentlich ein VGA-Stecker. Habs zu spät gesehn.

MfG
stain

[ Diese Nachricht wurde geändert von: stain am  5 Okt 2011 11:53 ]...
13 - Preisunterschiede bei DVI-Monitorkabeln - Qualität? -- Preisunterschiede bei DVI-Monitorkabeln - Qualität?
Hallo,


da ich erst seit einigen Wochen einen neuen 16:9-Monitor, 1600x900 Pixel, mit DVI-Eingang habe, stellt sich mir die Frage erst jetzt. Ich möchte ein DVI-Kabel 24+1 in einer Länge um die zwei Meter haben (und weiß, dass ich eigentlich nur 18-polig brauche!).

Sehe ich mich bei Reichelt um, erhalte ich z.B. folgenden Treffer:
AK DVI 113-2, DVI-Kabel 24+1 Stecker/24+1 Stecker, 1,8m, für EUR 3,45

Bei Conrad finde ich als preiswertestes Angebot das da:
Belkin DVI-D Dualink Anschlusskabel 1,8 m Schwarz für EUR 29,95

In der näheren Beschreibung steht:
Folien- und Geflechtschirmung
Gold beschichtete Kontakte
Coaxial-Aufbau des Kabels

In der Bucht finde ich etliche Angebote in der Gegend von 10 Euro.

Kann man was falsch machen mit dem Kabel von Reichelt oder, andersrum, was rechtfertigt den Preis des Kabels von Belkin?


Ronnie ...
14 - Komischer S video Anschluss -- Komischer S video Anschluss
Bei meiner HD4670 wird über einen so ähnlichen Anschluss das Komponenten-Signal (YPbPr per Kabelpeitsche), FBAS per Adapter oder S-Video direkt zur Verfügung gestellt - ich weiß sogar wo die jeweiligen Adapter sind , wenngleich bisher nur der DVI-zu-HDMI-Adapter benötigt wurde.

Einen passenden Stecker wird es irgendwo geben und vermutlich genügt es zwei der 9 Pins an eine Cinch-Buchse zu bauen und die nötige Einstellung im Treiber vorzunehmen um da einen Fernseher anzuschließen. Heutzutage, bei den LCD&Co-Fernsehern, stellt sich ehr die Frage wozu. ...
15 - Computer DVI-out auf TV HDMI in geht nicht -- Computer DVI-out auf TV HDMI in geht nicht
Erkennt der PC den TV? Bei meinem Notebook geht das problemlos. Mein Vater hatte allerings schon Probleme mit einer ATI (4750) Grafikkarte. Da muss erst der TV an, auf den entsprechenden Eingang geschaltet werden und dann erst der PC angeschaltet werden. Anders rum erkennt der PC den TV nicht und schaltet den Grafikport aus.
Nur ein Neustart hilft hierbei.
Stichwort: "Hotplug Detect"-Signal (HPD, Pin 16 des DVI-Steckers)

Abhilfe:
Pin 16 des DVI-Steckers (wikipedia) unterbrechen (Pin im Stecker entfernen), HPD ist dann dauerhaft auf Masse - und alles läuft! Hat zumindest bei meinem Vater funktioniert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Beckenrandschwimmer am 18 Jan 2011 13:03 ]...
16 - Bild nur 1 sec. -- LCD TFT LG-L1710B L1710B
@Netzteilman,

danke erst mal für Deine Antwort
ich bin mir nicht sicher das es an der Displayhintergrundbeleuchtung liegt
zu mal ich ja auch Probleme beim ausschalten des tft´s habe
d.h. ich schalte ihn ein und kan ihn dann 1-2 mal auch ausschalten und dann schalte ich ihn an und nichts geht mehr auch das osd Menue nicht.
ich habe schon überlegt ob es an irgendeinem Baustein liegt der für die atom. Erkennung des Anschlusses liegt (D-Sub-DVI).
Und nun noch etwas zu Deiner Anmerkung wegen dem Strom
Ich mache nichts solange der Stecker drin ist, und bevor ich überhaupt etwas mache ziehe ich den Stecker und schalte das Gerät noch einmal ein (Reststrom), sicher ist sicher.

@Mr.Ed,
welches Panel meist Du, das zum einschalten usw?
Das sitzt im Frontrahmen und ist mit der Anschlussplatiene verbunden.
Und die Anschlüsse für die Displaybeleuchtung sind oben und unten auf der Rückseite der Netzteilplatiene.
Nun noch die Frage, sind die Inverter die beiden Trafos die ich auf dem bild eingekreist habe ?

Lg Pit02
...
17 - "kein Signal" dann Standby -- LCD TFT Medion MD30219PH
Hallo 80168,
sorry wegen deinem Namen, hatte mich das letzte Mal verlesen!

Das mit dem sync ist mir grundsätzlich klar,
allerdings ist der TFT über einen DVI-D Stecker angeschlossen.
Da gibt es doch kein sync für digital, oder bin ich da auf dem Holzweg?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: MonitorKiller am 22 Mär 2010 16:51 ]...
18 - geht nicht an -- LCD TFT Fujitsu-Siemens ScenicView P19-2 Rev.:01 G4/U3
Hallo,

also danke erstmal für Eure Antworten. Ich bin nicht viel dazu gekommen, meine Untersuchungen so richtig zu ordnen.

Aber erstmal zum "genauen" Fehlerbild:
Die Bildschirme gehen nicht an. Die LED unter dem Panel leuchtet nicht, und das Panel bleibt schwarz. Das passiert mit und ohne eingespeistes VGA-Signal.
Ausnahme: Bei einem der drei Bildschirme (#3) blinkt die LED ganz kurz auf, bleibt dann aber wieder dauerhaft aus.

Dann habe ich die 3 Geräte auch soweit zerlegt, dass neben dem Panel noch 4 Platinen einzeln "vorliegen": Ich nenne sie mal Stromversorgung (PSU), Controller (mit DVI- und VGA-Buchse), Audio (mit 3.5mm Klinke-Stecker), Bedienteil (mit den Knöpfen, der LED und Anschlüssen für die Lautsprecher).

Ich habe jetzt ein ESR60 zur Verfügung. Ich wollte nicht gleich die Kondensatoren auslöten, sondern habe erstmal "in circuit" gemessen. Sicher noch nicht so aussagekräftig, da ja z.T. große und kleine C's parallel ange...
19 - Kein Signal an Ausgangen --    Galaxy    Grafikkarte
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kein Signal an Ausgangen
Hersteller : Galaxy
Gerätetyp : Grafikkarte
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

im Zuge meines letzten defekten Netzteiles (BeQuiet!) *hust*, hat leider meine Grafikkarte, eine "Galaxy GeForce 6600GT", den Geist aufgegeben und liefert absolut kein Signal mehr. Weder über einen der beiden DVI-Ausgänge noch über den TV-Ausgang. Die Graka wird vom BIOSD allerdings akzeptiert und bricht nicht mit einem Signalton den Startvorgang ab. Ich vermute, daß die Graka zuviel Spannung (über den AG-Port?) abbekommen hat. Zwar dreht der Lüfter weiter fröhlich seine Runden, doch hat die Grafikkarte noch einen zweiten seperaten Stromanschluss über einen Molex-Stecker (neben der normalen Spannungsversorgung von 1,5 V über den AGP).

Meine Frage:

Hat die Grafikkarte eine Sicherung, wenn ja wo? (Siehe Bilder der Vor- und Rückseite)
Wenn nein, welche Bauteile würden sich lohnen zu überprüfen, da sie vermutlich die...
20 - Adapter DVI-D bzw. HDMI nach VGA -- Adapter DVI-D bzw. HDMI nach VGA
Hallo Leute,

ich will mir demnächst ein Notebook kaufen. Das, was mir evtl. gefällt hat aber nur einen HDMI-Ausgang, keinen VGA-Ausgang. Das Notebook soll aber evtl. auch mal an Beamer, die nur einen VGA-Eingang haben, angeschlossen werden.
Also hab ich mal schnell geschaut, ob es da Adapter gibt.

HDMI lässt sich ja problemlos auf DVI-D mit einem reinen passiven Adapter wandeln. Aber der Schritt von DVI-D nach VGA benötigt doch eine aufwendige Digital-Analog-Umsetzung.

Wie kann also sowas funktionieren:
http://cgi.ebay.de/DVI-D-Stecker-au.....0.m14

für 2,99 Euro ist da bestimmt kein Wandler drin.
Die echten Wandler, die ich gefunden hab gehen so bei 75 Euro los.(z.B. HDFury). Ist da nur die HDCP Unterstützung so teuer, oder was stimmt da nicht?

Aber noch die Frage an alle:
Habt ihr so eine Art Adapter im Einsatz, oder könnt ihr mir was günstiges empfehlen?
Wie funktioniert das mit der Spannungsversorgung für einen aktiven Wandler:...
21 - "Grieselndes" Bild -- LCD TFT LG L1919S-SFS.AEUREPN
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : "Grieselndes" Bild
Hersteller : LG
Gerätetyp : L1919S-SFS.AEUREPN
FCC ID : BEJL1953SS
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Kurzversion: ich suche ein Ersatzteil, wenn es nicht mehr als 10€ kostet (oder auch Versandkosten für einen baugleichen defekten Monitor), sonst wird der Monitor zerlegt . Was genau steht am Ende des Posts.

Ich habe zwei dieser 19"-Monitore, bei denen wie so gerne bei LCDs, die Kondensatoren im Netzteil eingegangen sind (bei beiden ziemlich zeitgleich nach nichtmal zwei Jahren (zum Defektzeitpunkt), Baudatum Juli 2007; gut wurden auch zeitgleich gekauft, die Seriennummer unterscheidet sich grade mal um ein Nummern). Ok, also Kondensatoren getauscht.

Wichtig: die Monitore haben nur einen Analogeingang, kein DVI.

Der erste Monitor funktioniert jetzt fehlerlos. Der zweite hat noch eine Macke. Das Bild sieht so aus, als hätte es unter 16-bit Farbtiefe (der andere läuft ohne Probleme mit 32 bzw. 24 bit). Bevor jetzt jemand kommt "Windows Einstellungen ändern": damit hat es nichts zu tun (getestet durch Austausch durch d...
22 - LCD TFT Fujitsu-Siemens Scenicview P19-2 -- LCD TFT Fujitsu-Siemens Scenicview P19-2
Die Platinen sehen so aus wie auf den Fotos im ersten Beitrag?

Messe soch mal die Spannung am grossen Ladeelko neben der Netzbuchse
zwischen beiden Anschlüssen

Danach mal den Stecker zum Signalboard
grau
violett
blau
usw...
Bezugspotential(Masse) ist dabei der Schirm der VGA/DVI Buchse

Schaltpläne davon gibt es gratis im Netz wohl nicht,und sind auch nicht unbedingt erforderlich.


MfG
...
23 - DDC-Signal an DVI-I Port einer Grafikkarte invertieren -- DDC-Signal an DVI-I Port einer Grafikkarte invertieren
Ich denke eher dass ein OP overkill wäre. Das Signal ist Digital, warum sollte man das analog verstärken? Ein 74LS04 ist da vollkommen ausreichend. Wenn man ihn in SMD nimmt, kann man ihn in den DVI-Stecker kopfüber reinkleben und mit etwas Lötspitzengefühl auch freifliegend verdrahten. Die Frequenz wird nicht allzuhoch sein, denn die Shutterbrille wird die Ansteuerung der LCD-Blenden selbst machen und der DDC-Pin wird nur zwischen den beiden umschalten.

EDIT: Überschneidung mit Vorpostern, lasses aber so wies ist.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Racingsascha am  4 Nov 2008 22:10 ]...
24 - Media PC vs. Einzelgeräte. -- Media PC vs. Einzelgeräte.
Laut Aussagen im anderen Forum soll das nur wenige Sekunden betragen.
Ich hab bei der Recherche festgestellt, dass es wohl stark Chipsatz/MoBo abhängig sein kann und wohl das Vista-Media Center nochmal leicht die Nase vorn haben soll gegenüber XP-MCE.

Grund hierfür ist ein gewisser Standby Modus namens "S4" oder so, aus dem Kiste wohl recht schnell erwacht und der wohl auch nur "wenig" Strom zieht.
Irgendwas um 5 Watt steht im Raum (ich weiss, Strom wird in A angegeben, aber die Aussage hab ich und mit der kann man auch die Strommkosten für den Standby-Betrieb kalkulieren)

Ferner steht ein Ominöses viif im Raum, ist von Intel aber wohl wieder aufgegeben worden. Muss mich mal durchs Sortiment wühlen was es so an Borads und Chips gibt, bin ja gar nicht mehr aktuell.

Meine Tendenz geht wirklich stark in die Richtung PC, zumal so ein PC ja auch als Media-Server dienen kann.
Wenn ich nächtes Jahr ausziehe und ein vollwertiges Wohnzimmer hab wo die Kiste steht kann in Schlafzimmer, Küche, evtl Bad etc. nochmal ne Minimalmühle als Streamer stehen, während alles an Mediendaten zentral abgelegt ist.

Wenn ich die erforderlichen Infos von microsoft, alternate und einigen Komponentenherstellern habe, werd ich die Nummer noch...
25 - LCD TFT SIEMENS Nixdorf MCF3501 T (DVI-Adapter) -- LCD TFT SIEMENS Nixdorf MCF3501 T (DVI-Adapter)
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : SIEMENS Nixdorf
Gerätetyp : MCF3501 T
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________


Zum Thema:

Hallo.

Es soll möglich sein diesen Monitor an einem normalen DVI zu betreiben.
Hier gab es auch mal einen Beitrag mit Plan, aber der lag auf privatem Webspace und ist tot. Daher frage ich auch hier, da es hier die Info gab.

Hat jemand den Plan, und kann ihn hier hochladen?
Es war damals eine PDF.

Wichtig wäre auch noch, wo man den Siemens-Stecker (günstig) herbekommt.

Oder den Plan an meinen Namen mit Unterstrich dazwischen bei GMX.de.
Hier hochladen würde aber zukünftigen Leuten helfen.
So etwas findet man wie ich über Google auf der Suche nach dem Plan, und dann funktioniert der Link nicht.

Mit einem Verdrahtungsplan müsste man ja auch direkt in den Monitor eine DVI-Buchse setzen können.
Z.B. direktdie alte Siemensbuchse ersetzen. Die Öffnung im Gehäuse ist ja schon vorhanden.

Wäre einfacher und billiger und komfortabler.


P.S.: Kann man die Originalkarte nutzen um darauf den Desktop zu erweitern?
Kann man bei Verwendung von zwei solchen Monitoren, und zwei der Karten, einen erweiterten Des...
26 - LCD TFT Fujitsu-Siemens Scaleoview C19-4 (900P) -- LCD TFT Fujitsu-Siemens Scaleoview C19-4 (900P)
@MAD_PDA

Du verwechselst etwas. Das Kabel hat Grafikkartenseitig einen VGA-(D-Sub) Stecker. Der andere Seite wird intern auf der Monitorplatine angeschlossen oder anders ausgedrückt: Das VGA Kabel ist fest im Monitor eingebaut. Zum Austausch muss der Monitor geöffnet werden. Ein DVI-Anschluss ist nicht vorhanden.

Ich benötige auch so ein Kabel für diesen Monitor. Das gibt es anscheinend nur beim Hersteller. Dort habe ich schon angefragt, aber die Antwort lässt auf sich warten ...
27 - TV Universum FT-LCD 8144 -- TV Universum FT-LCD 8144
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Universum
Gerätetyp : FT-LCD 8144
______________________

Hallo,
Ich habe seit ca. 1 jahr einen LCD TV von Universum (FT_LCD 8144) den ich sowohl als TV aberauchals PC Monitor bnutze (per DVI Kabel). Eigentlich war alles cool ich wollte gestern zu nem freund und machte den TV per netzschalter aus. Als ich nach hause karm war das ganze Bild irgendwie 5-10cm nach rechtsverschoben. Sprich ich habe links jetzt nen schwarzen balken und das bild gehtnach rechts und unten weiter...

Kann mir jemand was dazu sagen? also was das fürn prob sein könnte oder wie ich den tv evt resette? hatte schon über nacht alle stecker drausen damit der tv sich evt resetet hat aber leider nicht geklappt da er ihn nicht resettet hat.

Ich danke schonmal allen die mir helfen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: TimSP1983 am 17 Sep 2006 12:19 ]...
28 - Nintendo am TFT anschließen -- Nintendo am TFT anschließen

... seit wann hat ein TFT einen AGP-Port? Das ist der große meist braune, mittlerweile alter, Steckplatz für eine Grafikkarte auf dem Mainboard IM Computer. Der TFT hat Anschlüsse wie D-Sub (analog), DVI, Power-In (mal Kaltgerätestecker, mal Kleinspannungsbuchse) und evtl. Line-In.

... der graue Flache hat IMHO keinen festen Namen, da er kein Standard-Stecker ist, sondern eine Nintendo-Eigenerfindung

... vergiss die Idee wieder. Wenn du einen Konverter dafür findest kostet der ein vielfaches eines mittelkleinen Fernsehers.

PS: für Stammuser:
... nein, bin nicht der Primus
...
29 - LCD TFT Belina 101520 -- LCD TFT Belina 101520

Hallo,ich kann wohl den Inverter von restlichen Platinen unterscheiden,richtig lesen wäre besser,nochmal ich will nur den Inverter durchtesten,ausserhalb,oben ist ein kleines bild,da ist der Transistor MNU2211 auf dem Inverter zusehen,der mit einer Schaltspannung betrieben werden muss.links am stecker 12V,rechts masse.Ist das so schwer?Und nochmal,die Hauptplatine ist ganz und die will ich nicht testen!!!Da ich diesen DFP stecker noch nicht habe,möchte ich die Inverterplatine nun auserhalb testen,damit ich dann den Monitor wieder zusammenbauen kann,Röhren ok,da mit anderen Inverter getestet,Sicherungen waren defekt,alle Transistoren und Kondensatoren ok,Wandler liefern beide gleiche Werte,nun will ich diesen nur testen,obs nur die Sicherungen waren,damit ich endlich den Monitor zusammenbauen kann.

Und nochmal,ich habe noch keinen DFP stecker auf DVI(bekomme ich erst),zu meiner Grafikkarte,somit wird von der Hauptplatine kein Schaltsignal geliefert am Inverter! ...
30 - LCD TFT Samsung Syncmaster 170T -- LCD TFT Samsung Syncmaster 170T

Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Syncmaster 170T
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo.
Habe dieses Forum gefunden und sehe das hier
eine Menge Leute Ahnung von dem ganzen haben.
Vielleicht bin ich hier richtig, als Laie.
Meine Frage ist:
Ich habe einen Samsung Syncmaster 170T gekauft.
Dieser blinkt beim einschalten nur mit den
beiden Leuchte A-B.
Einen Stecker auf dem DVI Eingang,dann hört er nach
ca. 10 Sekunden auf und die Powerleuchte blinkt Orange.
Weder Bild noch No Signal kommen, der Bildschirm bleibt schwarz.
Könnte da der Inverter hin sein ?

Vielen Dank schon mal im Voraus für eine etwaige Anwort.

Grüsse ...
31 - LCD TFT Siemens Nixdorf MCF 3501 T -- LCD TFT Siemens Nixdorf MCF 3501 T
Geräteart : TFT
Hersteller : Siemens Nixdorf
Gerätetyp : MCF 3501 T
Chassis : S26361-K451-V150
FCC ID : HSSMCF3501T01
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute.....

...mal wieder das MCF3501T

Hab das ding günstig bei Ebay erstanden, und nachdem ich (leider) übers kabel gefallen bin, hat sich der vom Vorbesitzer gelötete Stecker etwas aufgelöst (der heisskleber dilletant!)

Naja, nachddem ich alles wieder (meiner meinung nach) richtig angelötet hatte fehlt mir das rot auf dem monitor.... nervt total... ohne signal hat das ding jetzt nen grünen hintergund... mir ist schon ganz übel....


bitte bitte... hat jemand die genaue belegung...
ich habe das kabel mal durchgemessen und kann hier auch mal schnell meinen bisherige belegeung posten....

es geht um einen 20 pol(!!!) dfp anschluss auf einen 25 pol DVI anschlusss...

hiiiilllffeeee....
gruss
m
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Dvi Stecker Lten eine Antwort
Im transitornet gefunden: Dvi Stecker


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183943526   Heute : 6927    Gestern : 8787    Online : 224        9.5.2025    21:36
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0428581237793