Gefunden für dvd schublade fhrta=0 - Zum Elektronik Forum





1 - Kein DVD auswurf -- DVD_REC Philips DVP 3120




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Kein DVD auswurf
Hersteller : Philips
Gerätetyp : DVP 3120
______________________

Hallo

hat jemand Unterlagen für einen DVD Player DVP3120 ?

Die Schublade arbeitet nicht.
Braucht man spezielle Schraubendrehen für diese Innensechskant Sicherheitsschrauben ?

Auch wäre ein Schaltplan von Vorteil.


Gruss aus Hamburg

Platin ...
2 - Zeigt nur -- Festplattenrecorder Samsung Blue Ray HD- Rekorder Samsung BD-H8900
Geräteart : Festplattenrecorder
Defekt : Zeigt nur
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Blue Ray HD- Rekorder Samsung BD-H8900
______________________

Hallo,
ich habe einen Blue Ray HD- Rekorder Samsung BD-H8900 der auf dem Display nur "Hello" nach dem einschalten anzeigt, die DVD-Schublade sich öffnen lässt, mehr geht nicht. Auf einem angeschlossenen Fernseher wird nichts angezeigt. Das Gerät scheint zu hängen, man kann es aber wieder ausschalten. In den Foren liest man das Problem auch, aber keine Lösung, wie man das Gerät wieder zum laufen bekommt. Auch länger vom Strom nehmen oder die Aus-Taste länger zu drücken hilft nicht.
Die angegebenen Spannungen im Gerät hab ich nachgemssen.
Hat jemand eine Idee, kann man den irgendwo reseten oder so? ...








3 - Totalausfall -- Festplattenrecorder Tevion MD83500
zu früh gefreut....
die Geschichte geht noch weiter.

Gerät lasst sich einschalten, DVD Laufwerk macht dauerlauf,
dann kommt Anzeige "CHECK" nehme an das Laufwerk hat einen Schaden genommen oder es wird nicht erkannt.
Schublade geht natürlich nicht auf.

Was kann jetzt noch sein, neues (andere) Laufwerk ??

Danke für jede Aufmunterung ...
4 - Festplatte -- DVD_REC Ellion dvr 905a
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Festplatte
Hersteller : Ellion
Gerätetyp : dvr 905a
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe die Tage über Ebay einen DVD Festplatttenrecorder Ellion DVR 905A ersteigert der auch gestern per Hermes angekommen ist.
Ich habe ihn ausgepackt und angeschlossen. Als ich ihn gestartet hatte, wollte ich erst mal mit einer DVD testen ob er DVDs abspielt, leider lies sich das DVD Fach weder mit der Fernbedienung noch über den Recorder ausfahren um überhaupt eine DVD ein legen zu können. (Man hörte aber ein zusätzliches Motorgeräusch für einige Zeit)

Ok dachte ich, dann teste ich erst mal alles weitere.

Also scannte ich erst mal nach den Fernsehkanälen was auch alles klappte, nach einigen Minuten hatte er 34 Kanäle gefunden wie ich ohne Probleme hin und her schalten konnte.

Ich wollte nun die Aufnahme testen und auch dies klappte scheinbar, links ging die rote LED an und ich lies die Aufnahme für ein paar Minuten laufen.
Dann stoppte ich diese und drückte auf Play um zu sehen ob er auch wirklich aufgenommen hat. Dann erscheinte auf dem Bildschirm sehr viele Aufnahmen sogar von 2007. Diese hatte ich dann auch testhalber mal ausgewählt und lies sie...
5 - Laufwerk öffnet nicht -- DVD_REC Thomson DPL906VD
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Laufwerk öffnet nicht
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : DPL906VD
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und guten Abend,

ich habe einen DVD Player der Firma Thomson, Model DPL906VD. Bei diesem Gerät öffnete sporadisch das Fach des DVD-Laufwerkes nicht. Bislang konnte ich zufällig Herausfinden das es mit einem Taster am Laser zusammenhängt. Der Laser fährt nicht bis zum Anschlag an den Taster heran. Erst wenn dieser Gedrückt ist, öffnet dann die Schublade des Laufwerks. Leider ist bei einem Reinigungsversuch dieser Taster kaputt gegangen, sodass das Laufwerk nun gar nicht mehr öffnet. Gleichfalls fährt der Laser jetzt nicht mehr an die Einleseposition sondern an die Endleseposition.

Meine Frage wäre nun, ob man so einen Taster möglicherweise irgendwo bekommen kann, sodass ich den DVD-Player wieder zum Leben erwecken könnte ?

Es wäre Schade das Gerät deswegen zu entsorgen da er an sonsten Einwandfrei funktioniert und zudem auch noch einen Radio-Tuner besitzt.

Für Tipps und Ratschläge bin ich sehr Verbunden.

Gruß
Daniel16121980 ...
6 - Softwarefehler ? -- DVD_REC LG Elektronics RH278H
Hallo,

lustig - ich bin nicht allein.
Das machte meiner auch eine ganze Weile (mehrere Tage) und gab es dann wieder auf. Derzeit kommt es vielleicht einmal pro Woche dazu
(wenn ich denn in der Nähe bin und es mitbekomme), daß die Schublade kurz anruckelt, wenige mm öffnet und gleich wieder schließt.
Da ich derzeit auch nur die HDD nutze und der Brenner mir egal war (plus Zeitmangel), habe ich das schleifen lassen.
Aber weil ich in Bälde mal wieder einige Aufzeichnungen auf DVD brennen will, werde ich mich wohl oder übel mal damit befassen müssen...

Ein Firmware-Fehler ist's sicherlich schon mal nicht. Das Gerät lief über 2 Jahre fehlerfrei, das kann eigentlich nur vom DVD-Laufwerk kommen.
Ich tippe auf einen Kontaktfehler an einem Mikroschalter, der dem Laufwerk-Controller sagt "Schublade ist zu".
Das klingt noch am plausibelsten, und dort werde ich mit der Suche anfangen, wenn meine Zeit es zuläßt...

EDIT: wenn es soweit ist, berichte ich hier davon!


Grüße,
TOM.


[ Diese Nachricht wurde ge&a...
7 - Win XP - IDE-Platte bootfähig auf S-ATA-Platte klonen? -- Win XP - IDE-Platte bootfähig auf S-ATA-Platte klonen?
Ich hoffe mal, hier sind auch ein paar Computer-Profis...
Ich hab fatalerweise einem Bekannten angeboten, seinen alten Pentium IV auf Vordermann zu bringen, Gebrauchtnetzteil rein, RAM aufrüsten, Gebraucht-DVD-Laufwerk (Riemen für die Schublade schlapp) und eine neue Platte.

Da kaum noch IDE-Platten aufzutreiben sind, wollte ich mit einer S-ATA-Karte (SIL-Chipsatz) eine entsprechende Platte einbauen.

Dummerweise hatte ich dazu den Auftrag, die komplett vergnaddelte XP-Home-Installation (SP2) 1:1 zu klonen und hier beginnen die Probleme. Der Rechner bootet vom Klon nicht, anscheinend müsste man die boot.ini modifizieren, damit Windows von der S-ATA-Platte starten kann. Kann mir jemand sagen, was ich da genau tun muss? So kann ich entweder von der IDE-Platte booten oder - wenn ich diese ausbaue - kriege ich die Meldung "Ntldr fehlt".

Im allerschlimmsten Fall könnte ich natürlich auch noch auf einer leeren S-ATA-Platte ein XP installieren und dessen boot.ini mit der bisherigen vergleichen, aber das ist mir etwas viel Aufwand. ...
8 - Laufwerk blockiert -- Festplattenrecorder Philips DVDR 3570H/31
Geräteart : Festplattenrecorder
Defekt : Laufwerk blockiert
Hersteller : Philips
Gerätetyp : DVDR 3570H / 31
Chassis : -
Messgeräte : -

Hallo, guten Morgen,

ich habe einen Philips HDD & DVD Player /Recorder, Typ DVDR 3570H / 31.
Meine Tochter hat bei diesem Gerät das DVD Laufwerk so gequält, dass es nicht mehr funktioniert. (Meldung: blocked, dann wieder öffnet die Schublade, geht wieder zu usw....).

Den DVD Teil benötige ich nicht unbdedingt, will aber die Festplatte nutzen für Aufnahmen vom Fernseher. Leider funktioniert das ganze Gerät nicht, wenn der DVD Player nicht anläuft. Ich habe das Gerät auch schon aufgemacht und das DVD Laufwerk abgehängt, allerdings bootet dann die Festplatte nicht - das Gerät bleibt ständig auf STARTING.

Soll ich das Gerät wegschmeißen, oder kann man damit noch was anfangen?

Danke im Voraus für Antworten!

Fenny

EDIT: In das richtige Unterforum verschoben, Betreffzeile korrigiert, Gerätedaten eingetragen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 29 Dez 2012 11:33 ]...
9 - HTPC-Gehäuse-Selbstbau mit Automatikblende (von Grundig VS660) -- HTPC-Gehäuse-Selbstbau mit Automatikblende (von Grundig VS660)

Zitat : Problem ist die Übernahme der Funktion der Automatikblende!Wozu denn auch?
Bei meinem PC ist zwar auch so eine alberne Blende vor dem DVD-Laufwerk, aber die Kopplung geschieht dort rein mechanisch: Wenn die Schublade rausfährt, drückt sie die Blende nach unten.
...
10 - Geht nicht mehr an -- Notebook Medion 98300

Zitat : Ich sehe ehrlich gesagt schwarz. Nicht unbedingt.

Auch eine Fachwerkstatt schmeisst ein Gerät dann nicht einfach weg. Und viele Fehler werden auch da einfach per Versuch und Irrtum gesucht (und auch gefunden, wenn das nicht planlos gemacht wird).
Der Unterschied liegt nur darin, ob jemand für ein Trial-and-Error-Spiel die Schublade aufzieht und da drin ein gleiches (bekanntermaßen funktionierendes) Trumm findet, oder ob jemand die entsprechenden Teile erst noch kaufen müsste (mit auch noch unbekanntem Funktions-Zustand).

- In so einem Fall würde man als erstes das NT überprüfen (wenn z.B. das nur noch 13V bringt anstatt 19V, dann leuchtet zwar u.U. die LED, aber das war´s dann auch schon. Gleiches gilt, wenn die Spg. unter Last zusammenbricht)

- anschließend würde man alles ausbauen, was für den Betrieb nicht unbedingt notwendig ist (ein defektes CD/DVD-LW oder HDD oder PCMCIA-Card kann sowas durchaus auch erzeugen)

- dann würd...
11 - CD/DVD ohne Funktion -- Receiver LG LH RH 761 LG LH-RH761
Geräteart : Receiver
Defekt : CD/DVD ohne Funktion
Hersteller : LG LH RH 761
Gerätetyp : LG LH-RH761
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

heute möchte ich mich mit meinem Problem an Euch wenden und ich hoffe das ihr mir mit Rat und Tat zur Seite stehen könnt.

Der Receiver hat folgende Probleme:

Angefangen hat es damit das die Auswurftaste am Gerät zeitweise nicht funktioniert hat.
Mittlerweile liest das Gerät keine CD/DVD mehr.

Ich hatte hier die Vermutung das die Schublade irgendwie durch manuelle Betätigung nicht mehr die Endpunkte/Grundstellung erreicht.
Dazu hatte ich das Gerät zerlegt und nach einigen Probieren die Eject Taste zum Leben erweckt.
Nach Montage und Anschluß durfte ich feststellen das die Instandsezung nur kurz gehalten hat.

Abermals habe ich das Gerät und das Laufwerk auseinander gebaut. Hier konnte ich feststellen das der Laser kurz anläuft und und auch der Antrieb der CD angesteuert wird. Diese sich aber nur um wenige Grad dreht. Der Verbau eines anderen Laufwerks (aus PC) verlief ebenfalls erfolglos (please wait in Endlosschleife- wohl nicht erkannt ).

Meine Vermutung ist, das dass Laufwerk bzw. die Platine defekt ist.

Fü...
12 - Aussetzer und DVD-Auswurf -- DVD_REC Paladium Paladium?
Servus!

Ich würde sagen:
1.) Laserlinse reinigen. Der Laser kann nach dem Layerwechsel nicht richtig fokussieren, daher der Aussetzer. 120-min DVDs sind normalerweise nur einschichtig (Single-Layer), alle Laufzeiten darüber hinaus wechseln bei ca. der halben Laufzeit die Datenschicht (Dual-Layer oder Double-Layer-Disc).
Die ganz frühen DVD-Player hatten beim Layerwechsel stets einen kurzen Aussetzer (eingefrorenes Bild für ca. 1-2 Sekunden) - wie z.B. mein Grundig GDV-100D, Baujahr 1997.

2.) Gummiriemen für den Antrieb der Schublade ausgeleiert. Liegt keine DVD im Laufwerk, zieht der magnetische "Andrücker" stärker an die CD-Spindel, ist eine Disc im LW ist die Magnetkraft etwas schwächer und der Riemen packt´s gerade noch.

Mehr würde ich bei einem "Palladium" beim besten Willen nicht unternehmen!

Gruß
stego ...
13 - Spindelmotor läuft nicht an --    JVC    DVD Player
Geräteart : Sonstige
Defekt : Spindelmotor läuft nicht an
Hersteller : JVC
Gerätetyp : DVD Player
Chassis : XV-501
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

es geht um einen JVC XV-501 DVD Player.
Ich habe das Gerät günstig auf einen Flohmarkt als Testobjekt erstanden um ein bisschen rumzubasteln (weil ich schon direkt angenommen habe, - entgegen der Behauptung des Verkäufers - dass es nicht funktioniert). Wollte versuchen es wieder zum laufen zu bekommen, bevor ich mich daran wage, meinen teuren CD Player mit gelegentlichen "No CD Fehler" wieder zum laufen zu bekommen.


Der Zustand im Inneren des Gerätes hat mich letztendlich ein bisschen schockiert. Von der Mechanik ging eigentlich gar nichts wirklich. Selbst die Schublade öffnete sich nicht, da sie völlig verklebt war. Also habe ich mich daran gemacht alle Teile vom Laufwerk gründlich mit Kontakt WL und Druckluft zu reinigen. Danach hab ich die geweglichen Teile, wie die Schublade und den Spindelmotor, so wie die Pickup Unit (incl. den PU-IN-Switch) mit Sprühöl 88 eingefettet. Nun funktionierte das Laufwerk soweit wieder gut. Schublade öffene sich und die PU konnte sich wieder bewegen. Allerdings zeigte es auch nach vor...
14 - CD Lade fährt nicht aus -- CD Sony CDP-X505ES
Jetzt sei doch nicht so mutlos und schaue nach dem von stego genannten Riemen.
Der ist unter dem vorderen Ende der Schublade versteckt.
Mitunter befindet sich da auch irgendwo ein Notauswurf.
Bei meinem billig DVD-Player ist der Notauswurf ein kleines Loch an der Unterseite des Gerätes, direkt unter der Schublade. Durch dieses kann man mittels Stochern das Rad bewegen welches der ausgeleierte Riemen nicht mehr losbringt.

powersupply ...
15 - DVD-Lade öffnet nicht -- DVD_REC Targa DRH 5100 x
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : DVD-Lade öffnet nicht
Hersteller : Targa
Gerätetyp : DRH 5100 x
Chassis : Silber
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein DVD-Festplattenrecorder öffnet die DVD-Schublade nicht mehr. Das Gerät nimmt das Signal zwar an, im Innern summt es, die Lade bleibt aber zu. Eine DVD ist noch drinnen.

Eine Demontage des DV-Laufwerkes scheiterte bislang daran, dass sich die Frontblende nicht entfernen lässt, zumindest weiß ich nicht wie.

Es gibt auch keine kleine Öffnung, wie z.B. bei einem PC-Laufwerk, wo man mit einem kleinen Stift entriegeln könnte.

Auch ein längeres Trennen vom Stromnetz half nichts.
Wer weiß Rat? ...
16 - Keine Funktion -- DVD_REC Funai DPVR 7630 D
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Funai
Gerätetyp : DPVR 7630 D
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe eine DVD-Videokombination von Funai Model: DPVR 7630 D
bei der sich zwar die DVD-Schublade öffnen und schließen lässt sonst aber keine Funtion vorhaden ist (Display dunkel).

Könnte mir bitte Jemand einen Tip geben an welche Stelle ich die Suche beginnen könnte, bzw. mit einem Schaltbild aushelfen?

M.f.G. julefrank ...
17 - keine Funktion -- DVD_REC Cyberhome DVD-Player
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Cyberhome
Gerätetyp : DVD-Player
Chassis : CH-402
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe o.g Gerät

Das VFD is auf der linken Seite leicht grünlich. Die Stby-Led leuchtet und die Spannungen sind alle da, die in Richtung Frontplatine gehen.
Dennoch erscheint keine Anzeige und zB die Schublade lässt sich nicht öffnen...


Hat jemand noch einen Tipp was ich messen könnte? ...
18 - SONS Denon DVD 700 -- SONS Denon DVD 700
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Denon
Gerätetyp : DVD 700
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich habe ein Problem mit meinem Denon.
Folgender Fehler tritt auf:

Beim Öffnen der Schublade gibt es eine Verzögerung, der Laserschlitten fährt 2 oder 3 mal ein kleines Stück hin und zurück, als ob er erst Anlauf nehmen würde, erst dann fährt die Lade auf.

Nach dem Schließen der Schublade (mit oder ohne CD ist egal) fährt der Schlitten wie üblich einmal kurz hin und her, jedoch läuft die CD nicht an, das Display zeigt "load" und der Laserschlitten fährt ab jetzt alle paar Sekunden dasselbe kurze Stück hin und zurück wie vor dem Öffnen der Schublade.
Das ganze macht er bis ich ihn abschalte.

Man würde wohl als erstes den Positionsschalter prüfen, wenn man ihn denn finden würde. Ich habe ihn vergeblich gesucht.
Kann mir von euch jemand weiter helfen?

Gruß, Rolf
...
19 - DVD Panasonic DVD-RV31 -- DVD Panasonic DVD-RV31
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : DVD-RV31
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Zu folgenden defekten DVD Playern habe ich folgende Fragen


Hersteller: Mustek sowie PanasonicModell:Mustek ohne Typenbezeichnung und Panasonic DVD-RV31
Fehler: Bei beiden Modellen Displayanzeige vorhanden, jedoch keine
Funktion der Tasten am Nahbedienteil

Bereits durchgeführte Tests und Vorarbeiten:Überprüfung der sekundären Ausgangsspannungen des Netzteils, ohne
Befund. Überprüfung des Mikroschalters zur Erkennung
der Schublade auf oder geschlossen am Laufwerk, ohne Befund.
Diese Vorarbeiten beziehen sich auf beide DVD Player.

Wie schon erwähnt, habe ich entsprechende Vorarbeiten an beiden
DVD Playern durchgeführt, ohne einen Fehler festzustellen.
Die DVD Player reagieren definitiv auf keinerlei Tastenfunktion am
Nahbedienteil, selbst die Schublade fährt nicht heraus.
Kann mir jemand weitere Reparaturtipps geben?

Vielen Dank für die Bemühungen.


Gruss
Ralf Schmerling
...
20 - DVD Panasonic DMR-E85H -- DVD Panasonic DMR-E85H
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : DMR-E85H
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Forum,
ich habe mal wieder ein Problemchen.
Der DVD Video Recorder DMR-E85H macht nach einlegen einer DVD einen ständigen Selbsttest. Die Anzeige geht dabei komplett aus und nach einer kurzen Zeit kommt im Display Self Test. Ohne DVD läuft der Recorder über Festplatte einwandfrei. Schublade fährt ohne DVD in beide Richtungen ohne Probleme. Meine Vermutung ist ein Fehler im Netzteil, durch den höheren Stromverbrauch. Im Forum habe ich zu diesem Gerät zwei Beiträge gefunden wo hier ein fehlerhaftes IC-1 beschrieben wird. Kann mir jemand dies bestätigen und die genaue Bezeichnung geben. Diese ist leider schwer lesbar.



Vielen, vielen Dank!
...
21 - CD/DVD-Laufwerks-Steuerung -- CD/DVD-Laufwerks-Steuerung
Hoi Phoenix,

Hatte die erste Seite des Threads irgendwie übersehen

Du möchtest also eine Schublade, die man letzendlich per Betriebssystembefehl ein- und ausfahren kann. Das Ding soll als normales Laufwerk getarnt sein bzw. nicht nach dem aussehen, was es ist.

Ein CD-oder DVD-Laufwerk ermöglicht nur eine Schublade, die so groß ist wie die vordere Abdeckplatte der Schublade: Unterhalb der Schublade hängt ja die Auswurfmechanik, die möchtest Du ja wahrscheinlich weiter benutzen.
Denkbar wäre es, wenn du dein Gerät zwei Laufwerkseinheiten groß machst, dann hättest du genügend Platz in der Schublade. also ein CD-Gehäuse zum "Cabrio" machen und auf den Laufwerksschlitten die Schublade aufmontieren, die sich dann größtenteils im Schacht über dem CD-Rom mit er Motoreinheit befindet.

Zur Ansteuerung könnte man den Taster, der das CD-Rom eigentlich öffnen lässt, per Relais an den Parallelport anschließen.

Wenn deine Schublade nur einen Laufwerksschacht einnehmen soll, wirst du nicht drum herumkommen, einen eigenen Öffnungsmechanismus zu konstruieren. Dazu könnte man den Motor aus einem alten CD-ROM-Drive nehmen. Allerdings muss die Schublade mit Tastern ausgestattet werden, die...
22 - Hörrätsel -- Hörrätsel
Ich würde auf einen CD-Player oder DVD-Laufwerk tippen.
Schublade reinfahren, Scheibe einmal hochdrehen lassen zur Erkennung derselben und wieder abbremsen.

Edit: Die Idee mit dem Hörrätsel finde ich Spitze, sowas hat nicht jedes Forum.
Und dass man hier tönende Dateien ohne runterladen anhören kann, nicht schlecht!!!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jokrautwurst am 22 Jun 2008 11:32 ]...
23 - DVD Daewoo DVD 8000F -- DVD Daewoo DVD 8000F
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Daewoo
Gerätetyp : DVD 8000F
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

ich habe einen etwas älteren DVD-Player (BJ 2002) der oben genannten Marke. Leider läßt sich die Schublade nicht mehr richtig öffnen. Nach dem Drücken der Auswurftaste hört man wie sich im innern irgendetwas bewegt, es erfolgt das gewohnte Geräusch wie wenn man jeden anderen DVD/CD-Player öffnet aber die Schublade bleibt zu. Als ich sie endlich einmal aufbekommen habe, habe ich Tesa-Streifen drangeklebt, welche ich als Zugbänder benutze. Damit lies sich die Schublade nach betätigen der Auswurftaste eigentlich immer öffnen. Nur heute nicht. Da mußte ich den Vorgang - Taste drücke, am Band ziehen - etliche Male wiederholen. Kennt jemand dieses Problem? Mir ist ja klar, daß die Teile mittlerweile Wegwerfartikel sind. Aber damals hat der Player 129€ gekostet und als Ausweichgerät für die Kids tut er es allemal, wenn man denn eine DVD einlegen kann. Ich wollte ihn schon auf gut Glück öffnen aber dann habe ich wegen unserem WaMa-Problem dieses Forum gefunden und dachte ich suche erst einmal hier nach einer Antwort.

Gruß
Frank ...
24 - SONS   Targa    PC -- SONS   Targa    PC
Hat der alte Brenner auch eine Bezeichnung oder darf mann raten?
Spontanes ausfahren ohne dass zuvor die Schublade geöffnet wurde, kann auf kalte Lötstellen oder Defekte am Schalter des Tray hindeuten. Da reicht schon eine Erschütterung um sowas auszulösen. Die Samsung CD Brenner mit DVD Lesefähigkeit waren häufig davon betroffen.
Wenn ein paar Sekunden nach dem Einlegen des Mediums die Schublade wieder aufgeht, ist das entweder auch auf den Schalter zurückzuführen, oder die Schublade erreicht durch verschlissene Riemen nicht die Endstellung kommt. Zusammen mit der üblichen Verstaubung und eingetrockneter Schmierung kann dann auch noch der ein oder andere Fehler dazu kommen, der die CD beim ein oder Ausfahren irgendwo gegen drückt und dort verkratzt, oder generell gar nicht richtig auf dem Spindelteller befördert.
Alles in allem nichts, was eine gründliche Inspektion bei geöffnetem gerät nicht beheben könnte. Sobald mann weiss welche Schrauben das Gehäuse zusammenhalten und wie die Schublade ganz herauszuziehen geht um an den meist darunter liegenden Riemen und Endschalter zu kommen, ist das ein Klacks. Und statt einem Riemen hilft über die Feiertage auch ein Gummiring.


...
25 - DVD Himage DVD8800 -- DVD Himage DVD8800
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Himage
Gerätetyp : DVD8800
Chassis : HJ1088K
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
hab grad einen DVD8800 von Himage bekommen, der nur noch rot blinkt nach dem Einschalten. Hab das Teil jetzt mal geöffnet und als Defekt eine Zenerdiode auf der Netzteilplatine lokalisiert. => DZ1
Als Typ hab ich P6KE200A herausgefunden. Die war geplatzt und scheinbar springt hier die Netzspannung über, so dass man ein leichtes rhythmisches Zischen hört, im gleichen Moment leuchtet kurz die Stby (?) LED auf. Schublade geht natürlich nicht auf und auch sonst sagt das gute Stück nichts. Messen an der NT-Ausgangsseite bringt natürlich keine einzige Spannung.

Meine Frage ist nun, gibts einen Austauschtyp für diese oder muss es genau die selbe sein? Woher bekommen? Was kann ggf. noch mit draufgegangen sein und hat irgendjemand vielleicht nen Schaltplan für das NT?

Außerdem wär ich noch an einer Fernbedienung für den Player interessiert ... aber das erst, wenn er wieder läuft

Vielen Dank schon ma, an alle, die versuchen zu helfen

EDIT: Typenbezeichnung im Be...
26 - Motorsteuerung für Rechts- Linkslauf mit Startknopf -- Motorsteuerung für Rechts- Linkslauf mit Startknopf
Hallo ihr Lieben!

Ich stöbere schon lange in eurem Forum,aber ich finde leider keine Lösung für mein Problemchen
Ich habe einen Gleichstrommotor,der ein Panel ansteuert (Über Zahnräder damit es langsam öffnet,spielt aber keine Rolle).

Der Motor benötigt etwa 3,3V Spannungsversorgung,wieviel Strom kann ich leider nicht sagen.

Nur habe ich 3Schalter zur Verfügung:
-Einen "Panel" Knopf,damit wird, wie eine DVD-Schublade, das Panel geöffnet und geschlossen.

-Einen "Geschlossen" Schalter,der gedrückt ist (durch eine Art "Nase" am Panel),wenn das Panel geschlossen ist

-Einen "Offen" Schalter,der gedrückt wird (ebenfalls durch eine Nase,die zur ersten um 90° verschoben ist),wenn das Panel geöffnet ist.


Nun möchte ich eine Schaltung bauen (Die Originalschaltung ist leider nicht mehr betriebsfähig/ vorhanden),die folgendes Bietet:

Das Panel ist geschlossen.Folgend ist "Geschlossen" gedrückt. Ich drücke auf "Panel",das Panel öffnet,bis die Endposition erreicht wird und damit der "Geöffnet" Schalter gedrückt wird. Drücke ich nochmal auf "Panel" geht das Panel wieder zu,bis es die Anfan...
27 - Der versteckte Brenner :( -- Der versteckte Brenner :(
Folgendes: Nach dem booten taucht mein dvd brenner in der systemstreuung auf, laufwerksbuchstabe d: ist vorhanden, nero kann brennen, dvd-ram funzt, und foobar2000, sonicstage nd weitre können cds ruippen

EAC und feurio dagegen fidnen den brenner nicht, er steht nicht in der liste.

beim schreiben eien rdvd-ram kommt es in seltenen fällen dazu,daß der schreibvorgang einfach hängen bleibt, die led des dvd-rom leuchtet einfach bis in alle ewigkeit, der auswurfknopf geht nicht, und die dos-box mit dem xcopy-befehl kann man nicht mal mehr per taskmanager abschießen :hair:

wenn man jetzt denkt man schickt den pc kurz in den suspend to disk und holt ihn wieder, damit es wiede rgeht, führt das dazu,das widnows beim wechsel in den suspend to disk einfach hängenbleibt :wand:

wenn man stattdessen mit einer büroklammer den notauswurf betätigt, kriegt man zwar die dvd-ram raus, die led des laufwerks leuchtet aber weiter, auch nach dem wieder einschieben der schublade.

hat man das gem8, geht die dos box nach 10 mintuen (nachdem man ja vorhe rx mal versucht ha, sie i task manager zu killen) zu und die led des laufwerks aus.

Von da an gibts laufwerk D: plötzlich nimemr, in der systemsteurung fehlt der brenner, nero und co. finden ihn auch nic...
28 - DVD Rohlinge - Schwehre Auswahl -- DVD Rohlinge - Schwehre Auswahl
Okey, eine kleine einleitung (die jorn eh wieder kritisieren wird wegen feinheiten )

Also

Welche DVD's dein brenner brennen kann und welche nicht hängt davon ab, was für einen brenner du hast

Aber Tendentiell lassen sich marken wie Sony, TDK, Emtec u.ä. in den meisten brennern problemlos brennen, wohingegen billigrohlinge wie deja, medion u.ä. eher mal probleme machen, da es aber stark vom brenner abhängt, gilt dies nicht generell, nur tendenziell

zu den ormaten

DVD-R: 4.3 gb (4484 mb) speicherplatz, daten (dvd-rom-mode), video (dvd-video) und audio (dvd-audio) kann mitjedem modernen brenne rgebrannt werden
DVD-R: 4.3 gb (4473 mb) speicherplatz, daten (dvd-rom-mode), video (dvd-video) und audio (dvd-audio) kann mitjedem modernen brenne rgebrannt werden

früher gabs plus und minus brenner, man mußte die passenden rohlinge kaufen. heutige dvd-brenner können i.d.r. beides

diese medien sind einmal beschreibbar

DVD-RW: 4.3 gb (4484 mb) speicherplatz, daten (dvd-rom-mode), video (dvd-video) und audio (dvd-audio) kann mitjedem modernen brenne rgebrannt werden
DVD-RW: 4.3 gb (4473 mb) speicherplatz, daten (dvd-rom-mode), video (dvd-video) und audio (dvd-au...
29 - SONS HP DVD ROM dvd640 -- SONS HP DVD ROM dvd640

Hallo und vielen Dank!!

Zur Gewähleistung:Fehler meinerseits,habe 1 Jahr gedacht
2tens.hatte den Kaufbeleg nicht mehr(passiert mir sonst nie,habe alle Kaufbelege bis auf diesen (hab mein Zimmer komplett durchsucht bzw Akten)
Richtig,Garantie ist jetzt natürlich komplett erloschen,weiss ich.
Hatte mich vor dem öffnen des Laufwerk mit einem "kompetenten Mitarbeiter"(Sat...) telefonisch verständigt die machen nichts auf Kulanz und der Brenner stand auch nicht in deren PC(EDV).Sonst war ich dort immer bekannt und alles wurde fein säuberlich unter meinem Namen aufgelistet.Nun bin ich wohl bei denen überflüssig und sie kennen meinen Namen und meine Anschrift nicht mehr.
Kontoauszüge sollte ich vorlegen,habe keinen (zeitlich/preislich/Nr vom kauf)gefunden, also ist dieses Thema für mich vom Tisch.

An den Hifi Bastler
Die Geräusche während dem Versuch des Hochlaufens von CD/DVD
sind identisch.Also mit CD/DVD.
Die Schublade lässt sich schwer öffnen wie ich ja schon geschrieben habe.
Werde den Laiser mal mittig positionieren und darüber Bericht erstatten.Die Linse kann ich gegebenenfalls auch reinigen.Die Laisereiheit(support mit Spindel ist mech.leichtgängig, Antrieb werde ich ausprobieren ob sich dort was ändert.

Noch ...
30 - Videorecorder LG RH7500 -- Videorecorder LG RH7500

Geräteart : Videorecorder
Hersteller : LG
Gerätetyp : RH7500
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Jetzt habe ich auch einmal eine Frage. Natürlich ist das folgende ein Garantiefall, aber wenn vielleicht ein Handgriff genügt...

Bei dem genannten Gerät handelt es sich um einen Festplatten-/DVD-Videorecorder. Er ist erst ein Vierteljahr alt und ich habe bisher mehrheitlich und zur vollen Zufriedenheit den Festplatten-Teil genutzt.
Seit kurzem - ich weiß wirklich nicht mehr genau, seit wann - weigert das Gerät sich aber kategorisch, DVDs entgegenzunehmen. (Audio- und Video-CDs werden aber problemlos abgespielt!) Wenn denn bei eingelegter DVD die Option "Disk" im Menü überhaupt erscheint erscheint und die Schublade sich nicht gleich nach einiger Zeit wieder öffnet, kommt nach Aufruf dieses Menüpunkts allerdings die Meldung "Unbekanntes Aufnahmemedium. Bitte prüfen!" (auch, wenn nur wiedergegeben werden soll!) und die DVD wird ausgeworfen.
Eigentlich mag ich nicht an einen Bedienfehler glauben, denn mehr als das Einlegen der DVD ist nicht zu tun, aber womöglich sehe ich einfach nicht, was ich übersehen habe. (Ääähh, tolle Formulierung das!)
Wohlgeme...
31 - SONS Sony Playstation 2 -- SONS Sony Playstation 2

Geräteart : Sonstige
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Playstation 2
Chassis : V9
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
meine PS2 (V9) liest keine CD/DVD mehr.
Es fing damit an dass die PS2 anfing ab und zu zu rattern aber dann gings wieder. Jetzt gehts aber nicht mehr.
Beim Einschalten fängt die an zu rattern. Die rattert auch wenn die Schublade offen ist und ich auf Reset drücke. Also liegts meiner Meinung nach definitiv am Laser. Hab auch gelesen dass der LA6508 Baustein der den Laser steuert häufig durchbrennt. Hat vielleicht jemand Erfahrung damit? Wenn der Baustein durch ist würde ich mir vorstellen dass sich der Laser gar nicht mehr bewegt und nicht rattert.

MfG, Hermit ...
32 - laserdiode ansteuern -- laserdiode ansteuern
zu 1.
Normalerweise leuchten Laserdioden aus CD-Playern nicht.
Bei einem DVD-Player kann das der Fall sein, weil dieser in einem anderen Wellenlängenbereicht arbeitet, der für das Auge sichtbar ist. So ist es jedenfalls bei meinem. Man sieht etwas rötlich im Inneren des Gehäuses schimmern, wenn man schräg durch den Luftspalt der Schublade schaut. Man erkennt auch, das der rote Punkt seine Position verändert, wenn man ein paar Kapitel vorspringt.

zu 2.
Laserstrahlung ist nicht gerade gesund für die Netzhaut. Sonst würde ja nicht der Sicherheitshinweis drauf stehen.
Ein Laser ist nicht erst gefährlich, wenn er Stahl durchschneiden kann !!!...
33 - DVD Denver 716K -- DVD Denver 716K
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Denver
Gerätetyp : 716K
______________________

Hallo zusammen,

mein kürzlich bei eBay ersteigerter DVD-Player (jaja, ich weiß...) hat nach knapp zwei Minuten Laufzeit den Geist aufgegeben. Da der Verkäufer die GW verweigert, versuche ich erstmal hier, das beste daraus zu machen. Vielleicht bekomme ich das Gerät mit Eurer Hilfe ja wieder zum Laufen:

Sobald eine CD/DVD eingelegt wird und von der Schublade ins Gerät eingezogen wird, ertönt ein rhythmisches Knattern, das mechanischer Natur zu sein scheint. IM TV ist schlicht "No-Disc" zu lesen.

Für mich als Nicht-Fachmann klingt das so, als würde der Antrieb, der das Medium zur Rotation bringen soll, nicht funktionieren, als würden Zahnräder nicht greifen oder so. Das Gerät sieht neu aus und wurde mir auch so verkauft, Verschleiß scheidet wahrscheinlich aus.

Gibt es eine einfache Ursache dafür, die ggf von mir behoben werden kann?

Ich bin für jeden Tip dankbar!
...
34 - SONS Philips DVD-Recorder DVDR 980 - WAS BEDEUTET DER FEHLERCODE -- SONS Philips DVD-Recorder DVDR 980 - WAS BEDEUTET DER FEHLERCODE
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Philips
Gerätetyp : DVD-Recorder DVDR 980 - WAS BEDEUTET DER FEHLERCODE
Chassis : WAS BEDEUTET DER FEHLERCODE
______________________

Hallo,

habe folgendes Problem mit meinen Philips DVDR 980 DVD-Recorder:

sowie ich den Recorder an die Steckdose anschließe, zeigt er zuerst den Fehlercode AB FO9116 und dann AB FFDOE6 im Display an.
Man kann das Gerät weder ausschalten, noch die Schublade auswerfen - also nur per Netzstecker An- und Ausschalten. Auch auf die Fernbedienung reagiert er nicht.
Habe nun schon von Philips ein Firmwareupdate heruntergeladen, das Gerät aufgemacht (um die Schublade manuell auszuwerfen) und so versucht die CD einzulegen um das Firmwareupdate zu starten - ABER NICHTS PASSIERT!
Was ist defekt und was kann ich noch tun??? Bzw. wie viel würde mich eine Reparatur kosten?

Vielen Dank im Voraus

MfG Lil-Kobe ...
35 - SONS Philips DVD-Recorder DVDR 980 -- SONS Philips DVD-Recorder DVDR 980
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Philips
Gerätetyp : DVD-Recorder DVDR 980
Chassis : WAS BEDEUTET DER FEHLERCODE
______________________

Hallo,

habe folgendes Problem mit meinen Philips DVDR 980 DVD-Recorder:

sowie ich den Recorder an die Steckdose anschließe, zeigt er zuerst den Fehlercode AB FO9116 und dann AB FFDOE6 im Display an.
Man kann das Gerät weder ausschalten, noch die Schublade auswerfen - also nur per Netzstecker An- und Ausschalten. Auch auf die Fernbedienung reagiert er nicht.
Habe nun schon von Philips ein Firmwareupdate heruntergeladen, das Gerät aufgemacht (um die Schublade manuell auszuwerfen) und so versucht die CD einzulegen um das Firmwareupdate zu starten - ABER NICHTS PASSIERT!
Was ist defekt und was kann ich noch tun??? Bzw. wie viel würde mich eine Reparatur kosten?

Vielen Dank im Voraus

MfG Lil-Kobe ...
36 - DVD Tevion DVD-200 -- DVD Tevion DVD-200
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Tevion
Gerätetyp : DVD-200
Chassis : ?????????
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo ich habe ein Problem mit einem DVD Player
Es ist ein Tevion DVD 200.

Er macht die CD Schublade nicht mehr auf, wenn ich
die CD Schublade mit der Hand aufmache und ihn dann einschalte fährt er sie sofort wieder zu.
Únd er dreht immer Weiter den Motor um die CD zu drehen.

Kontakte oder so die nicht in Ordnung sind habe ich nicht gefunden.

Hat jemand eine Idee was ich noch machen kann?

Danke...
37 - DVD Silva Schneider SHC 725 -- DVD Silva Schneider SHC 725
Moin Moin!

Ich liebe es wenn ich meine Fragen selbst beantworten darf....

Aber für andere arme Benutzer die ihr Heimkino des genannten Typs um einige Features erweitern möchten poste ich meine Erkenntnisse einfach mal.

Das Silva Schneider SHC 725 ist baugleich mit einem Goodmans System das DVD 3600PKT heisst und dafür waren im Netz einige Hacks zu finden. Eine weitere Baugleichheit soll es mit einem Matsui System geben aber da konnte ich die genaue Bezeichnung nicht herausfinden.

Mein Ziel war es dieses System dazu zu bewegen auch VCDs und SVCDs abzuspielen. Dummerweise wollten die Hacks keinen rechten Erfolg zeigen. Der Trick lag darin, das man zuerst den Regionalcodehack durchführen muss bevor der VCD Hack wirkt. Also zuerst der Regiohack:

Gerät einschalten
Schublade öffnen
nacheinander die Tasten 8 1 3 2 1 auf der Fernbedienung eintippen
ENTER drücken
Nun sollte die Eingabezeile für den Regiocode erscheinen und man kann mit der ENTER Taste den Code verändern.
Zum Schluss noch die PLAY Taste drücken und fertig.

Nun die zwei Möglichkeiten um dem Kasten auch VCDs beizubringen. Es gibt 2 Varianten, was meiner MEinung nach mit unterschiedlicher Firmware zu tun hat. Dummerweise hab ich bisher nicht herausgefun...
38 - DVD Terratec 5.1 -- DVD Terratec 5.1
Möglich ware das; bei meinen Geräten sah es wohl ähnlich aus.
Ich habe gerade nochmal den Test gemacht; die Laufwerke schalten tatsächlich nach ein paar Minuten drehen im StandBy-Modus wieder ab. Was ich also anfangs vermutet habe (endloses CD-Drehen im StandBy) kann dann ja nicht die Ursache sein.

Ich habe im Inet einen Link zur Freischaltprozedur für diesen DVD-Player gefunden:

http://www.digitalvd.de/codefree.php4?idd=59

Dort wird folgendes Vorgehen beschrieben:

1. Die OPEN Taste auf der Fernbedienung drücken, bis die Schublade sich öffnet.
2. Die SETUP Taste drücken.
3. Die Tasten Schnellrücklauf, Schnellvorlauf, Schnellrücklauf, Schnellvorlauf, Schnellrücklauf drücken, nis VER:2 auf dem Bildschirm erscheint.
4. Die Richtungs Tatsten, Links und rechts drücken um den Regioncode einzustellen, z.B.: VER:1 für Region 1, VER:2 für Region 2, VER:3 für Region 3 ..... ,VER:6 für Region 6 und VER:255 für Regioncode frei.
5. Die OPEN Taste drücken bis die Schublade wieder schliesst.

Habs noch nicht probiert...

Aber vielleicht widerlegt das die Vermutung, dass es sich bei diesem Gerät um einen...
39 - SONS ? DVD Laufwerk -- SONS ? DVD Laufwerk
Geräteart : Sonstige
Hersteller : ?
Gerätetyp : DVD Laufwerk
Chassis : 5,12
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi ich hab hier ein DVD , hab keine ahnung was da los iust .

Man schaltet es ein und die leuchte blinkt.

Ich hab es geöffnet und es kam eine verklemmung in der mechanik der schublade heraus.

das alles ist gelöst und nun brauche ich noch ein paar technische möglichkeiten warum sich die dvd oder cd nicht dreht wenn ich sie einleg ?

Was kann das sein?

wo fängt man zu suchen an wenn man elktronik hobbyist ist oder sein , versucht ? ;)


...
40 - PC einschalter erweitern -- PC einschalter erweitern
Habe mein erstes Posting nochmal angeschaut, und es kann sein, das es zu Mißverständnissen kam.
Mit LCD meinte ich ein Grafik LCD wie hier: http://www.lcd-aktion.de unter 240x128 mit Hintergrundbeleuchtung

Hier die Antwort von der Seite:

die Helligkeit ist nicht regelbar, da es durch eine CCFL-Lampe beleuchtet wird (art Neonröhre).

Gehts trotzdem?
Müsste ich ein anderes Modul verwenden(habe welche mit LED Hintergrundbeleuchtung gesehen, möchte allerdings ein blaues Modul - sieht netter aus

Und weil ich grad hier bin:
Will mein PC Gehäuse selber bauen, da es für den Wohnzimmerbereich gedacht ist. Allerdings aus Holz(MDF).

Jetzt hatte ich mir folgendes gedacht:
Das Board Schraube ich auf eine 2-3mm Alu Platte und verbinde diese Platte mit dem Metallgehäuse des Netzteils(Sollte ich auch HD und DVD mit anschließen? Ist ja sowieso per Stromkabel angeschlossen).
Front und Rückseite sind aus Alu. Soll ich die Rückseitige Platte ebenfalls erden, obwohl das Mainboard mit dem mitgelieferten Blech am Alu ansteht? Die Front müsste ich eigentlich nicht erden, hier ist ...
41 - Home DVD Player mit Computerlaufwerk ausstatten -- Home DVD Player mit Computerlaufwerk ausstatten
:-)

Aufschrauben und reinsehen wäre wohl wirklich das einfachste.

In den älteren Billligplayern (Billig war unter 1000DM) waren häufig IDE-Laufwerke verbaut. Typische Vertreter dieser Bauweise sind z.B. die ganzen Raite Geräte, die wurden in Deutschland u.a. von Yamakawa und SEG verkauft. Die IDE-Laufwerke sind da deutlich zu erkennen, sie tragen sogar die gleichen labels wie die PC-Laufwerke. Nur das halt eine schwarze Schublade mit dem Player angepasster Blende dran ist.
In den Yamakawa 715 kannst du einen ganzen Haufen verschiedener DVD-Laufwerke einbauen. Nur mit der Montage der Blende muß man sich was einfallen lassen.
Selbst ab Werk waren diese Geräte mit diversen Laufwerken ausgestattet.
Selbst CD-Rom Laufwerke funktionieren, nur DVD's kann man dann logischerweise nicht abspielen, VCD, SVCD und MP3 geht.
Mag sein das du diesen Player meinst. Das war praktisch der erste bezahlbare Allesfresser.

Es gibt auch Player in denen das Laufwerk wie ein IDE-Laufwerk aussieht, aber keines ist. An dem 40poligen Stecker liegen dann teilweise schon Videosignale an. Die Mechanik stammt von Computerlaufwerken, die Elektronik unten drunter ist aber eine andere. Das Gehäuse wird dann verwendet weil die Mechanik entsprechend geformt ist.

...
42 - PC per Fernbedienung ein/ausschalten -- PC per Fernbedienung ein/ausschalten
@Enrico

Danke, aber genau das ist ja die COM-Port-Lösung, um die es mir nicht geht.

Was ich benötige, hat mit dem PC selber nicht viel zu tun. Außer dass es Strom vom PC-Netzteil erhält.

Da fällt mir grad noch was ein: es sollen vier Taster bedient werden. 3 bei eingeschaltetem PC (Reset, CD-RW-Schublade und DVD-Schublade) und einer bei ausgeschaltetem und angeschaltetm PC (Power).

Drei Relais müssen also bei 12V schalten, eins muss bei 12V und 5V schalten. Ist das in einer Schaltung machbar?

Die Stromanschlüsse im PC haben ja 4 Pins. Ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben, dass man da auch nur 5V rausholen kann, je nachdem wo man + und - Pol anschließt, also an welchen 2 der 4 Pins.
Ist das richtig?

Könnte ich was damit anfangen?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....;rd=1

Wie ist das mit der Stromaufnahme? Da steht 12V - 15V! Was kann ich da machen? 2tes Netzteil in den PC bauen? Gehäuse is ja groß. Aber ein ganzes zweites Netzteil, nur für n "popligen" IR-Empfänger....

Hat jemand noch irgendwelche Tips für mi...
43 - Ein- und Ausfahr-Mechanismus -- Ein- und Ausfahr-Mechanismus
Hallo alle zusammen,

ersteinmal hoffe ich, dass ich bei Euch an der richtigen Adresse bin.. Wenn nicht, ein Versuch ist´s allemal wert.

Also folgendes:

Für ein Projekt brauche ich eine Schaltung/Mechanismus, welche mir das Ausfahren eines in einer Schublade liegend montierten Displays ermöglicht. Nach dem Ausfahren der Schublade soll das Diplay aufgerichtet werden, sodass die zuvor noch nach unten zeigende Anzeigefläche nun dem Benutzer zugewandt ist. Ich hoffe, Ihr versteht, wie ich das meine. Das ganze soll aber über einen einzigen Taster realisiert werden, quasi wie bei einem CD-Rom Laufwerk etc.

Das gleiche Prinzip findet beispielsweise auch bei Auto-HiFi-Komponenten Anwendung, wie zum Beispiel bei neueren DVD-Anlagen, bei denen der Monitor so ein und ausgefahren werden kann. Dürfte einigen sicherlich bekannt sein.

Jedenfalls hoff ich, dass mir jemand bei der "Entwicklung" dieses Mechanismus behilflich sein kann, bzw. mir Quellen nennt, wo ich eventuell solch ein fertig aufgebautes System erstehen kann. Bin jedenfalls über jegliche Hilfe äußerst dankbar.


Nur bin ich leider noch ein Laie was all dies angeht.....
44 - Eject Taste an DVD-Rom Laufwerk DSL 710a -- Eject Taste an DVD-Rom Laufwerk DSL 710a
Hallo Leute,

habe mir aus einem alten DVD-Player das LW ein DSL 710a ausgebaut und an den PC gehängt.
Funktioniert auch wunderbar, hat nur einen Nachteil, das Gerät hat leider keinen Taster um die Schublade zu öffnen und zu schließen.
Kann jemand sagen wie man nachträglich einen Taster zum öffnen und schließen der Lade anlöten kann, da ich nur einen mechanischen Auswurf gefunden habe.

Danke für die Hilfe...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Dvd Schublade Fhrta=0 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Dvd Schublade


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185283239   Heute : 5580    Gestern : 13943    Online : 148        27.8.2025    8:01
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0485398769379