Gefunden für dvd laser laufwerk - Zum Elektronik Forum





1 - Erkennt keine DVD -- DVD_REC Cyberhome CH DVD 462




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Erkennt keine DVD
Hersteller : Cyberhome
Gerätetyp : CH DVD 462
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

es geht um einen DVD Player Cyberhome Ch DVD 462. Hat bis vor einer Woche noch tadellos funktioniert. Nun erkennt er keine DVDs mehr. Nach dem Schließen der Lade läuft das Laufwerk an, der Pickup wird positioniert, die DVD wird mit verschiedenen Geschwindigkeiten gedreht. Nach ca. 15 Sekunden gibt er auf und meldet im Display "bad disk".

Ich habe das Gerät geöffnet und erstmal nichts Auffälliges gesehen. Wenn ich die Lade ohne DVD schließe sehe ich, dass der Laser Licht abgibt, wenn auch nur ein paar mal, und dann abschaltet. Ich vermute, das ist normal, da keine DVD eingelegt ist. Die Fokussierung (also die vertikale Positionierung der Linse) ist auch aktiv, zumindest bewegt sich da was, wenn man die Lade schließt und keine DVD drin ist.

Ich habe mich nach der Anleitung hier http://senderbau.de/cd_player/cd_player.htm#Laserstrom mal getraut, vorsichtig an den 2 Potis am Pickup zu drehen, das h...
2 - Laufwerk öffnet nicht -- DVD_REC Thomson DPL906VD
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Laufwerk öffnet nicht
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : DPL906VD
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und guten Abend,

ich habe einen DVD Player der Firma Thomson, Model DPL906VD. Bei diesem Gerät öffnete sporadisch das Fach des DVD-Laufwerkes nicht. Bislang konnte ich zufällig Herausfinden das es mit einem Taster am Laser zusammenhängt. Der Laser fährt nicht bis zum Anschlag an den Taster heran. Erst wenn dieser Gedrückt ist, öffnet dann die Schublade des Laufwerks. Leider ist bei einem Reinigungsversuch dieser Taster kaputt gegangen, sodass das Laufwerk nun gar nicht mehr öffnet. Gleichfalls fährt der Laser jetzt nicht mehr an die Einleseposition sondern an die Endleseposition.

Meine Frage wäre nun, ob man so einen Taster möglicherweise irgendwo bekommen kann, sodass ich den DVD-Player wieder zum Leben erwecken könnte ?

Es wäre Schade das Gerät deswegen zu entsorgen da er an sonsten Einwandfrei funktioniert und zudem auch noch einen Radio-Tuner besitzt.

Für Tipps und Ratschläge bin ich sehr Verbunden.

Gruß
Daniel16121980 ...








3 - "no disc" -- Stereoanlage Red Star MC1201DVD
Den eigentlichen Laser siehst du gewöhnlich gar nicht, denn er ist im Innern des Schlittens verborgen.
Das Einzige, was du da siehst (und reinigen kannst), ist die Fokussierungslinse, die, mit Magnetspulen versehen, federnd aufgehängt ist und den Strahl ein paar mm vor ihrer Oberfläche auf ein winziges Pünktchen konzentriert.
Diese hochqualitativen und kurzbrennweitigen Linsen aus defekten Laufwerken eignen sich übrigens hervorragend als Lupen für kleine Teile!

Soweit ich das in Erinnerung habe, wird zunächst ein Laser eingeschaltet und dann pumpt die Fokussierungslinse einmal über den gesamten Schärfebereich um zu testen, ob überhaupt ein Silberling eingelegt ist.

Nur wenn der Brennpunkt genau auf dessen Metallfläche zu liegen kommt, wird nämlich maximales Licht auf die Fotodioden des Abtasters reflektiert.
Wenn bei diesem Test keine Reflexion festgestellt wurde, wird der Laser wieder abgeschaltet.
Ende.

Erst wenn bei dem Test die Anwesenheit einer CD oder DVD festgestellt wurde, wird der Motor eingeschaltet und versucht ein paar Daten zu lesen, die Aufschluß über das weitere Procedere geben.

P.S.:
Ich habe bei der obigen Beschreibung etwas vergessen:
Bevor der Test, ob ...
4 - Audio-CD's gebrannt, CD-Player seltsames Verhalten -- Audio-CD's gebrannt, CD-Player seltsames Verhalten
Knacken kommt beim CD-Player entweder weil der Laser die CD nicht erkennt und dagegen "knallt" oder weil die Spindel bis zum Ende in die mechanische Begrenzung fährt.

Wenn es nach dem bisher gelesenen der Rohling nicht sein kann dann doch eigentlich nur noch der Brenner welcher irgendwelchen Mist macht.

Ich nehme mal an du hast im PC nur das eine CD/DVD-Laufwerk?
In Nero sollte es eine "CD-Test"-Funktion geben wo man gebrannte CDs prüfen kann.
Mich würde der Test vor allen von einem anderen Laufwerk/PC aus interessieren.
...
5 - CD/DVD ohne Funktion -- Receiver LG LH RH 761 LG LH-RH761
Geräteart : Receiver
Defekt : CD/DVD ohne Funktion
Hersteller : LG LH RH 761
Gerätetyp : LG LH-RH761
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

heute möchte ich mich mit meinem Problem an Euch wenden und ich hoffe das ihr mir mit Rat und Tat zur Seite stehen könnt.

Der Receiver hat folgende Probleme:

Angefangen hat es damit das die Auswurftaste am Gerät zeitweise nicht funktioniert hat.
Mittlerweile liest das Gerät keine CD/DVD mehr.

Ich hatte hier die Vermutung das die Schublade irgendwie durch manuelle Betätigung nicht mehr die Endpunkte/Grundstellung erreicht.
Dazu hatte ich das Gerät zerlegt und nach einigen Probieren die Eject Taste zum Leben erweckt.
Nach Montage und Anschluß durfte ich feststellen das die Instandsezung nur kurz gehalten hat.

Abermals habe ich das Gerät und das Laufwerk auseinander gebaut. Hier konnte ich feststellen das der Laser kurz anläuft und und auch der Antrieb der CD angesteuert wird. Diese sich aber nur um wenige Grad dreht. Der Verbau eines anderen Laufwerks (aus PC) verlief ebenfalls erfolglos (please wait in Endlosschleife- wohl nicht erkannt ).

Meine Vermutung ist, das dass Laufwerk bzw. die Platine defekt ist.

Fü...
6 - DVD Laufwerk rattert -- DVD_REC LG LG RC388
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : DVD Laufwerk rattert
Hersteller : LG LG
Gerätetyp : RC388
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Habe hier o. g. DVD /VCR Recorder. Das DVD-Laufwerk funktioniert nicht mehr. Der VCR Recorder funktioniert. Beim Einschalten läuft der DVD Schlittenmotor an den äußeren Anschlag und rattert für einige Sekunden. Bleibt am äußersten Anschlag stehen und bewegt sich nicht mehr weg. Mehr tut sich nicht.

Ich habe schon mal den Schlitten mit der Hand Richtung Zentrum der Disc geschoben und dann eingeschaltet. Dann läuft er wieder an den äußeren Anschlag und rattert. Der rote Laser blinkt kurz nach dem Einschalten. DVD reinlegen, einfahren funktioniert. Das Laufwerk spindelt auch kurz an. bleibt stehen und der Schlitten fährt ganz nach aussen und rattert am Anschlag.

Was könnte das sein? ...
7 - Philosophische Überlegung: Lottogewinn = schlecht fürs Elektronik/Modellbau/Bastlerhobby? -- Philosophische Überlegung: Lottogewinn = schlecht fürs Elektronik/Modellbau/Bastlerhobby?

Zitat :
Tom-Driver hat am  2 Jun 2012 21:37 geschrieben :
Wenn die Reparatur elektronischer Geräte dein Beruf ist,
das "Basteln" also reine private Hobby-Beschäftigung ist,
(bei mir ist das die Modelleisenbahn),
dann würde ein geeignet großer Lottogewinn eventuell einen
freiwilligen früheren Eintritt in das "Rentnerdasein" bedeuten.

Dann wäre natürlich sehr viel Zeit fürs Hobby vorhanden...!

Das mag so zwar richtig sein, aber deine Modelleisenbahn könntest du dann ja auch fix und fertig in den Keller bauen lassen.
Wozu also selbst daran herumwerkeln?

Genau das ist ja der Punkt!




Zitat :
8 - Brenner-LW austauschen -- DVD_REC LG RH188
Möglicherweise ist nicht der Brenner, sondern das Netzteil das Problem.
Ich habe derzeit ähnlichen Kummer meinem DVD-Recorder (ohne Festplatte).
Der Fehler sah auch danach aus, als ob der Laser schwach geworden wäre, und nachdem ich einen ziemlich jungen Samsung-Brenner eingebaut hatte, der a.a.O. einwandfrei lief, besserten sich die Verhältnisse zunächst.
Aber mittlerweile ist mir die Ausschußquote wieder zu hoch.
Man kann es auch bei der Bearbeitung, z.B. beim Teilen von langen Sessions sehen, daß seltsame Fehler, die wie Speicherüberläufe aussehen, auftreten. Anschliessend sind dann auch gerne Dateien kaputt oder verloren.
Auch in diesem Recorder ist ein Murx von Firmware am Werk, die verbrannte RW-Scheiben nicht löschen kann.
Der Brenner ist aber nach wie vor i.O., denn wenn ich ihn als externes Laufwerk an dieses Netbook hier anschliesse, macht er fehlerfrei alles was er soll. ...
9 - Bild Ton Ruckelt -- DVD_REC Umax DVR

Zitat : der Spindelmotor (Schrittmotor mit PWM-Ansteuerung)Der Antrieb der Scheibe geschieht über einfache Gleichstrommotoren oder bürstenlose Motoren, keinesfalls Schrittmotoren.
Schrittmotore findet man nur im Antrieb des Abtasters.

Zitat : Erreicht der Motor vielleicht seine Maximaldrehzahl nicht mehr So lange nicht benannt ist um welchen Typ DVD es sich handelt, kann man das nicht beurteilen. Die Umdrehungsgeschwindigkeit nimmt zum Rand hin ab, was bei Single Layer DVD (DVD5) dann zunehmender Abspieldauer entspricht. Die höchste Drehzahl aber wird beim Einlesen des Index/Menu erreicht.

10 - Aussetzer und DVD-Auswurf -- DVD_REC Paladium Paladium?
Servus!

Ich würde sagen:
1.) Laserlinse reinigen. Der Laser kann nach dem Layerwechsel nicht richtig fokussieren, daher der Aussetzer. 120-min DVDs sind normalerweise nur einschichtig (Single-Layer), alle Laufzeiten darüber hinaus wechseln bei ca. der halben Laufzeit die Datenschicht (Dual-Layer oder Double-Layer-Disc).
Die ganz frühen DVD-Player hatten beim Layerwechsel stets einen kurzen Aussetzer (eingefrorenes Bild für ca. 1-2 Sekunden) - wie z.B. mein Grundig GDV-100D, Baujahr 1997.

2.) Gummiriemen für den Antrieb der Schublade ausgeleiert. Liegt keine DVD im Laufwerk, zieht der magnetische "Andrücker" stärker an die CD-Spindel, ist eine Disc im LW ist die Magnetkraft etwas schwächer und der Riemen packt´s gerade noch.

Mehr würde ich bei einem "Palladium" beim besten Willen nicht unternehmen!

Gruß
stego ...
11 - Spindelmotor läuft nicht an --    JVC    DVD Player
Geräteart : Sonstige
Defekt : Spindelmotor läuft nicht an
Hersteller : JVC
Gerätetyp : DVD Player
Chassis : XV-501
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

es geht um einen JVC XV-501 DVD Player.
Ich habe das Gerät günstig auf einen Flohmarkt als Testobjekt erstanden um ein bisschen rumzubasteln (weil ich schon direkt angenommen habe, - entgegen der Behauptung des Verkäufers - dass es nicht funktioniert). Wollte versuchen es wieder zum laufen zu bekommen, bevor ich mich daran wage, meinen teuren CD Player mit gelegentlichen "No CD Fehler" wieder zum laufen zu bekommen.


Der Zustand im Inneren des Gerätes hat mich letztendlich ein bisschen schockiert. Von der Mechanik ging eigentlich gar nichts wirklich. Selbst die Schublade öffnete sich nicht, da sie völlig verklebt war. Also habe ich mich daran gemacht alle Teile vom Laufwerk gründlich mit Kontakt WL und Druckluft zu reinigen. Danach hab ich die geweglichen Teile, wie die Schublade und den Spindelmotor, so wie die Pickup Unit (incl. den PU-IN-Switch) mit Sprühöl 88 eingefettet. Nun funktionierte das Laufwerk soweit wieder gut. Schublade öffene sich und die PU konnte sich wieder bewegen. Allerdings zeigte es auch nach vor...
12 - DVD Lade fährt auf (CD FVU) -- Panasonic DMR ES15
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : DVD Lade fährt auf (CD FVU)
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : DMR ES15
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen
Ich habe folgendes Problem und zwar wenn ich das oben genannte Gerät einschalte öffnet sich Automatisch das DVD Laufwerk, wenn ich dann auf Close drücke fährt es zu und sobald es komplett eingefahren ist fährt es wieder auf im Display wird angezeigt "CD FVU", nach wenigen Sekunden greift meines erachtens die Schutzschaltung zu und das Gerät schaltet in Standby. Nachdem ich das Gerät aufgeschraubt habe ist mir aufgefallen das der Laser nicht Rammt (also er fährt vorher schon wieder zurück). Also dachte ich mir hmmm machste dich mal auf die Suche nach den Endschaltern der Lade habe aber leider keine gefunden oder bin ich etwa Blind?
Kurz zu mir, ich bin nur noch ein halber Laie den ich erlerne den Beruf des Radio und Fernsehtechnikers habe aber leider noch kein eigenes Oskar zurverfügung!

DANKE für die Hilfe und mühen schon mal im Voraus!!!

MfG ...
13 - Spielt keine DVD´s -- JVC XVTHA 35
Geräteart : Sonstige
Defekt : Spielt keine DVD´s
Hersteller : JVC
Gerätetyp : XVTHA 35
______________________

Hallo,

ich besitze einen DVD Player von JVC; Typ TH A 35

leider fällt es dem Gerät immer schwerer DVD´s zu spielen, weder original DVD noch selbstgebrannte DVD´s

zeigt immer wieder an " NO DISC"

nach vielen Versuchen nimmt er dann die DVD

selbstgebrannte Filme auf CD laufen ohne Probleme an

was kann das sein?

den Laser habe ich gereinigt

woher bekomme ich im Notfall ein anderes Laufwerk?

welches Laufwerk aus einem anderen Gerät könnte passen?

MFG ...
14 - DVD läuft nicht -- DVD_REC Samsung DVD-HR730/XEG
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : DVD läuft nicht
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : DVD-HR730/XEG
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe og.Gerät als "Lohn" für geleistete Arbeit bekommen,
mir war bekannt das es gebraucht war.Ich habe das Gerät geöffnett,
weil es eine Zeit lang auf`m Speicher stand und gereinigt u.a.
auch die Laserlinse, mit Wattestäbchen und Isoprop.
Das Gerät funktionierte eine Weile lang ganz gut und dann ließ sich
keine DVD od.CD mehr abspielen.
Das Gerät. versucht zu laden d.h. die Disc fährt hoch und dreht bis Highspeed.Der Laser versucht 1 bis 2 mal zu lesen, aber es funktioniert nicht.
Die Disc dreht noch eine ganze Weile und schaltet schließlich ab.
Was könnte das sein oder ist ein neues Laufwerk fällig?

vielen Dank im vorraus

Rudidudi ...
15 - Motor übersteuert? -- Philips DVD 711
Hi Maniddl!

Hast du DVD laufwerk aus an andern asgebaut? wenn ja dann guck mal von Laser geht flach kabel,sehr dün .Guck mal richtig mit Lupe alles richtig und wenn findest du eine Riesse,das bedeutet deine probleme.

Wenn nicht dann denken wir wieder



Es tut mir leid mein deutsch ,ich bin von Kasachstan gekommen ...
16 - Linien im Licht eines DVD-Player-Lasers -- Linien im Licht eines DVD-Player-Lasers
Ich zerlege grade das zig'ste CD/DVD-Laufwerk (kann mich von Dingen, die in den Müll wandern, einfach nicht trennen, bevor sie fachmännisch zerstört wurden ). Natürlich wird das Gerät auch im offenen Zustand angeschlossen. Das Gerät hat so ziemlich die hellste Laserdiode, die ich bis jetzt in einem Laufwerk gesehen habe (ist in dem Fall ein DVD-RW-Brenner). Die blendet sogar durch das Papier durch, das auf der Linse liegt (es gibt aber auch einen nicht so hellen Betriebsmodus).

Dabei ist mir aufgefallen, dass im Licht Linien zu sehen sind. Die sind mir auch schon vor Jahren aufgefallen, als ich mal Linse an Linse (ja, die zweite Linse war die von meinem Auge, dumm wie ich damals war) in ein Laufwerk geschaut habe.

Sind die Linien einfach eine Intereferenzerscheinung des Halbleiter-Laser-Kristalls (das Licht tritt ja, so viel ich weiß, aus einem schmalen Spalt aus) oder wird das Muster absichtlich erzeugt? Gelesen wird ja durch die Lambda/4 tiefen Pits, die eine Verschiebung um Lambda/2 am Detektor erzeugen. Die Linien wären für's Lesen meiner Meinung nach eigentlich nicht notwendig. ...
17 - TV Tevion LCD -- TV Tevion LCD
hallo!

thread nochmal hoch holen.

dvd-laufwerk nicht mehr lieferbar (wie schon geschrieben). hängt wohl mit konkurs (???) von siemmsen zusammen. sollte des laufwerk nichts mehr lesen können und "Bildplattenfehler" oder "Disc nicht lesbar" schreiben, so kann man folgendes probieren (habe vier laufwerke, alle die hatte, damit ins laufen bringen können):

ACHTUNG: smd-lötkenntnisse erforderlich!!!!

laufwerk aus dem gerät ausbauen und die vier schrauben lösen und plastikdeckel öffnen. sichtbare flex-leitung (vorne bei einzug) lösen. die vier schrauben vom laufwerk aufschrauben und laufwerk vorne hochheben. nun die flex-leitung zum laser lösen. laufwerk bei seite legen und den ic mit der positionsbezeichnung U5 schön nachlöten (am besten alle pins jeder seite).
laufwerk wieder verbinden und testen. wie gesagt bei mir haben alle wieder gespielt.

wenn jetzt alles wieder geht. laufwerk komplett zusammensetzen und gerät zusammenbauen und dvd geniesen.

mfg
sth7

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sth7 am 16 Feb 2009 20:07 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sth7 am 16 Feb 2009 20:09 ]...
18 - HeNe - Laser schaltet ab -- HeNe - Laser schaltet ab

Offtopic :

Zitat :
Steppenwolf hat am 12 Dez 2008 19:52 geschrieben :

Hab gerade im Dunkeln noch etwas in die Botanik geleuchtet - abartig... man sieht den Punkt an einem sicher 500m entfernten Baum noch... und durch den Schneefall sieht man den Strahl in der Luft ziemlich weit


Ähnlich hell war meine Diode aus dem DVD-Brenner
- WAR.....




Zitat :
19 - DVD SEG -- DVD SEG
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : SEG
______________________

Hallo liebe elektrofreunde=P

ich bin neu hier, habe ein problem mit einem elektrogerät(mein tragbarer DVD-Player) und hoffe ihr könnt mir helfen.Es geht um folgendes ich habe einen golf 2 und dort wollte ich meinen tragbaren dvdplayer einbauen.Deswegen habe ich ihn auseinandergebaut und habe jetzt den bildschrim, die hauptplatine(mainboard), den dvd laser, das akku und das netzteil hier liegen.Da auf edem netzteil 9V und 1.5 A draufsteht muss ich mir für meinen zigarettenanzünder einen spannungswandler kaufen soweit iss das schonmal klar, da der ja 12 V hat und mir das board bestimmt bei 12 V verburnt. was ich jetzt von euch wisen will oba das mit einem spannungswandler funktioniert und ob ich anstatt des komischen dvd lesergerätes wo man die dvd draufklickt nich ein DVD laufwerk anshcließen kann was im auto bestimmt besser aussieht als so ein ding bilder seht ihr alle gleich unten...
Schonmal danke im vorraus:-)
MFG
Chris ...
20 - einfache Lichtschranke -- einfache Lichtschranke
Hallo

@perl:
Also laut wikipedia arbeitet ein DVD-Laufwerk mit 650 nm:
http://de.wikipedia.org/wiki/DVD#Technik_der_DVD

was laut wikipedia gerade noch im sichtbaren Bereich liegt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Licht#Physiologie


Die Optik um den Strahl zu bündeln ist bereits im Lesekopf enthalten. (siehe den Link von laser-tv)


Zitat : Das dürfte zum alsbaldigen Ableben der LD führen.

Deshalb frage ich ja!!!


mfg Fritz ...
21 - CD/DVD-Laufwerks-Steuerung -- CD/DVD-Laufwerks-Steuerung
Was ist ein X-Flopp? Ich kenne u.a. Monoflops und FlipFlops.

Habe mal ein kaputtes Toshiba-DVD-LW zerlegt, das hier gerade so rumflog. Die Schublade ist bei diesem an einen Schalter gekoppelt (zusammen mit dem Verriegelungsmechanismus), der bei geschlossener Schublade ganz links steht, bei sich öffnender oder schließender Schublade in der Mitte und bei ganz offener Schublade rechts.

Die Controllerplatine ist hinten unten eingebaut und nimmt nicht viel Platz weg. Von der Platine gehen mehrere Flachkabel weg, die gesteckt sind (ganz ohne Stecker, das Band hat direkt Kontaktstellen):
(1) Eine Flachleitung geht zur kleinen vorderen Platine, wo der Schalter für die Schublade, der Schubladenmotor, die LED und die Auswurftaste angeschlossen sind.
(2) Eine Flachleitung geht zur Lasereinheit.
(3) Eine Flachleitung geht zum Motor, der die Lasereinheit bewegt.
(4) Eine Flachleitung geht zum Motor, der die DVD dreht.

Leider blinkt mein LW nur noch, ich kann also nicht mehr ausprobieren, ob die Auswurftaste noch funktioniert, wenn man Leitungen 2 bis 4 abklemmt und die nicht mehr benötigten Teile ausbaut.
Notfalls musst Du halt die Teile drin lassen (zumindest die elektronischen) und da hin bauen, wo sie möglichst wenig Platz wegnehmen.
22 - SONS Sony DVP-S335 / DVP-S535D -- SONS Sony DVP-S335 / DVP-S535D
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Sony
Gerätetyp : DVP-S335 / DVP-S535D
______________________

Hallo,

in meinem Sony DVD-Player "DVP-S535D" ist das Laufwerk kaputt.
Jetzt wollte ich das Laufwerk von einem funtionstüchtigem "DVP-S335"
entnehmen und in den anderen einbauen. Ich würde gern wissen ob ich das so einfach machen kann, kennt sich da jemand aus?

Vom äußerlichen sehen die player genau gleich aus, bis auf 2 zusätzliche Tasten beim Großen (da der noch einen DD & DTS Decoder drinnen hat)
Ebenso die technischen Daten weichen kein bisschen ab, nur steht da nicht viel von der Laser-Einheit....

hat vielleicht jemand einen Rat?

MfG John ...
23 - DVD Samsung DVD R-130 -- DVD Samsung DVD R-130
hallo,

es ist leider kein herkömmliches computer laufwerk und auch reinigen mit alkohol brachte nichts.

schade um das gerät, wird nun leider zu einem cd-player.

das mit dem laser versteh ich nicht ganz: die linse ist ja die gleiche nur der wellenbereich des lasers ist für cd´s und dvd anders. und die gebrannten bahnen sind ja bei der dvd enger.

eine reset auf werkseinstellung brachte auch nichts, dachte hier vielleicht an fehlerhafte einstellungen (region code etc.)... also mehr oder weniger schrott.


danke trotzdem,
Michael ...
24 - SONS Sony RDR-GX210 -- SONS Sony RDR-GX210
Im Laufwerk befinden sich zwei Lasereinheiten.
Eine für CD und eine für DVD.
Kann sein, daß der eine Laser verstorben ist oder Staub in das System reingekommen ist. Da kannst du die Linse noch so oft putzen, es wird sich nicht bessern.

Sony bietet so weit ich weiß keine Firmware-Updates an.

Manchmal hilft vorsichtiges ausblasen mit Druckluft.
Aber keine aus der Dose verwenden, das kalte und teilweise flüssige Gasgemisch verschlimmert die Sache nur. ...
25 - Videorecorder Samsung DVD-VR330/XEG -- Videorecorder Samsung DVD-VR330/XEG
Habe das NT jetzt mal mit dem Fön warmgemacht. Mit dem Ergebnis, das es wieder funkioniert, auch nach dem Abkühlen. Nichtmal beim bearbeiten mit dem Kältespray isses ausgegangen. Naja, Ewig wird das schon nicht so bleiben...

Nächstes Problem, das DVD Laufwerk erkennt nur sehr selten DVDs, CDs werden allerdings sofort erkannt. Wenn eine DVD erkannt wird, lässt sie sich auch problemlos verwenden.
Ist hier nur etwas am Laser verstellt oder brauche ich ein neues Laufwerk? Woher bekomme ich dieses und zu welchem Preis, hier im Shop ist es nicht gelistet.

Gruß Martin ...
26 - Der Ausschlachtthread -- Der Ausschlachtthread
Dann will ich auch mal loslegen:

5.1 DTS Anlage AIWA HT-DV 90
Ausmusterungsgrund: DVDs und CDs werden nicht mehr erkannt. Audioaussetzer sporadisch, Brummen linker Frontlautsprecher.

Brauchbares:

- Interessantes IDE DVD ROM Laufwerk mit autoload. Läßt sich bestimmt was nettes drauß basteln, wenn man die Laser wegläßt

- IDE nach Video Converter Platine, mit Beschriftung aller Eingänge
Damit läßt sich aus einem üblichen DVD Laufwerk die Y-C Bildinformation direkt gewinnen usw. An einem Stück lassen!!

- Netzteil, jede Menge Spannungsregler für 12V -12V usw.,
- Spulen
- 3 12V Relais
- Kühlkörper
- "Endlospoti"
- VFD Display mit ner Menge an Symbolen. Ansteuerung siehe B-Kainka.de
- Minitaster
- SMD Audio und TTL ICs
- Radiotuner mit I²C Bus Steuerung
- Chinch und Lautsprecherbuchsen

Besondere Bemerkungen:
Einfach auszuschlachten, für den Profi in 20 min komplett zerlegt.
Gehäuse: Siehe jede normale Anlage, wers brauchen kann...

----------------------------------------------------

Laserdrucker HP Laserjet 3

Ausmusterungsgrund: Unbekannt. Sperrmüllfund

- 300W Halogenheizstab 230V
- ...
27 - Haltbarkeit optischer Medien -- Haltbarkeit optischer Medien
Quelle: http://www.minidiscforum.de/forum/viewtopic.php?t=16164


Zitat : ="TM"Selbst bespielbare CD und DVDs nutzen sich mit der Zeit, genauso wie bei Tape. Beim lesen des Mediums, werden weiterhin Laserstrahlen, geringe Identität, verwendet, Dadurch verändert sich die Aufnahmeschicht mit der Zeit. Gerade bei organischen Schichten, ist dies zu beobachten.


Zitat : ="jankem2"Ähm...das ist doch schon lange klar...CDs und DVDs sind sogar welcher der denkbar schlechtesten Medien um Daten zu speichern, da die Schicht ...
28 - SONS Philips DVDR 890 -- SONS Philips DVDR 890
@yonossic

Zitat : WIE IMMER GILT AUCH HIER: GRUNDLAGENWISSEN ANEIGNEN! Danke soweit war ich auch schon !


Zitat : Der Hauptunterschied ist doch eigentlich nur
das er bei DVD auf eine andere Ebene reinmuss - oder ? Wieso Nein ?



Zitat : Der wesentliche Unterschied zwischen CD und DVD sind die Abstände zwischen den Spuren und zwischen den Bits inn...
29 - Verbatim DVD+R: Zweimal gebrannt :o -- Verbatim DVD+R: Zweimal gebrannt :o
Nur Vorweg: Keine Angst, hier besteht keine Gefahr von Datenverlust, da JEDER Film anschließend mit nero wieder eingelesen und auf 2 usb platten gesichert wird. Kann also im falle eines ausfalls jede dvd+r neu brennen...

Au dem DVD Rekroder habe ichd en film "jagd nachd em grünen diamanten 2:14" auf eine verbatim dvd+r im FR mode kopeirt, da es blöd wäre die letzten 15 minuten auf eine andre disk abzusplitten

nach ende des brennvorgangs spielt der dvd-rekorder die auch tadellos ab.

dann ins notebook gelegt. nero meldet die disk sei leer :wah:

das ding angekuckt. Während man auf den andren dvd+r DEUTLICH sieht, wo daten gebrannt wurde, sieht man auf dieser disks NICHTS! sie sieht aus wie eine leere.

habe den vorgang am dvd rekorder mti eienr zweiten verbatim gleichen typs wiederholt. und siehe da, diesmal war sie einlesbar und der gebrannte bereich deutlich zu sehen mit bloßm auge :wah:

so, nun macht das neugierig: kann amn den zu schwach gebrannten rohling, der ja im notebook als leer erkannt wird, nochmal "überbrennen"? (mir ist klar, daß das aus sicher der datensicherheit nicht zu empfehlen ist, aber es ging hier nur ums ausprobieren)

also den rohling rein,image mit nerod rauf gebrannt und &q...
30 - Autoradio ZENEC DVD2002s -- Autoradio ZENEC DVD2002s
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : ZENEC
Gerätetyp : DVD2002s
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallöchen Schraubergemeinde

Hab hier nen Zenec DVD Radio von nem Kollegen bekommen und irgendwie ist damit ganz schön was faul.
Er meinte das es keine CD´s mehr liest und ich hab festgestellt das dass komische SHINWA Laufwerk keinen Mucks macht. Das Teil zieht die CD/DVD ein und das war´s. Im Display steht kurz LOADING danach nichts mehr. Und weder der Laser noch der Mootor tun irgendwas.

Jetzt weiss ich nicht ganz wie ich da nach fehlern suchen soll. Ohne Schaltplan ist das schwer.

Vielleicht kann mir da jemand nen Tipp geben. Danke schonmal im Vorraus ...
31 - Combo-Laufwerk spinnt -- Combo-Laufwerk spinnt
Es ist ein SAMSUNG CDRW/DVD SN-324B im Notebook. FW-Update habe ich bist jetzt nicht gefunden. Der Treiber ist der Standard-Windows-Treiber.

Das Laufwerk ist selten benutzt worden. Insofern würde es mich wundern, wenn der eine Laser den Geist aufgeben sollte.

Eine Reinigung der Linse hat anscheinend Besserung gebracht. Mal beobachten...

Danke und Gruß,
Ltof ...
32 - SONS HP DVD ROM dvd640 -- SONS HP DVD ROM dvd640

Hi Schwaadlappe
Sorry hatte mich etwas schlecht ausgedrückt.
natürlich erkenne ich den Rest auch noch

Zum Link.
Da steht:Built-in thermal shutdown, thermal warning and temperature diode
Also eingebaute Übertemperaturabschaltung,thermische Warnung.
(Trotzdem verbraten!?)

Auf dem nun abgerauchten Motorsteuer IC war ein "Gummipads" aufeklebt.Sollte dieser die Wärme auf den Metalldeckel des Gehäuses ableiten?(auf den anderen 3en BA5995FM(450 T56)/Philips PNX 7860E(SA 4154.1_ZS0450 MOC),
Hynix 452A(HY57V161610ET-55)sind auch diese "Gummipads" aufgeklebt.
Desweitern ist noch ein Philips TZA104HL CD5945 vorhanden.
Intel TE28F160(flash).

Diese Bauteile sind optisch noch OK

Ja es ist eine Philipskiste


Kann irgendjemand den Motorsteuer IC (SMD) löten?
Falls nicht bei ebay will ein "AMI" ein DVD640 für 99Cent verkaufen.Die versteigerung läuft noch 2tage und es sind 0 Gebote abgegeben.ich setze mich mal mit dem in Verbindung,vieleich kann ich mir das ordern um es auszuschlachten Sonst habe ich nichts gefunden.
Hast du eine Ahnung was so ne komplette steuerung kostet, oder wie ich die kiste wieder zum "laufen" bekommen könnte.

Das DVD Laufwerk sieht optisch b...
33 - DVD Philips DVD930 -- DVD Philips DVD930

Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Philips
Gerätetyp : DVD930
______________________

Hallo,

für den genannten DVD-Player wollte ich hier im Shop einen Ersatzlaser bestellen, dabei bin ich wie folgt vorgegangen:

Gerätesuche > DVD930 Philips > DVD930002 > Lasereinheiten Original > 482221412599 DVD MODULE > #3794235 | nicht mehr lieferbar , bitte wählen Sie einen Vergleichsartikel > 482269110782 MECH.EINHEIT, DVD, Original Philips

Heute ist bei mir nun zur Überraschung ein kpl. Laufwerk angekommen. Also bedeutet hier "MECH.EINHEIT" scheinbar nicht nur einfach Laser-Pickup sondern eben ein komplettes DVD-Laufwerk. Das wäre im Prinzip nun auch egal, wenn das Problem nicht wäre, dass das Laufwerk anscheinend nicht passt. Die Befestigungslöcher liegen unterschiedlich, die Bauhöhe ist eine andere, und das alte originale Flachkabel zum Digitalboard (obwohl es von der Breite her hinkommt) ist zu kurz, weil beim neuen Laufwerk der Stecker an einer weiter entfernten Stelle liegt.

Rein theoretisch könnte das Laufwerk passen, wenn es irgendwie mit einem geeigneten Zwischenhalter montiert werden würde und wenn ein längeres Flachkabel dazu zu bekommen wäre. Ich habe aber keine Ahnung wo man so etwas herbekommen...
34 - DVD Mustek V300 -- DVD Mustek V300
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Mustek
Gerätetyp : V300
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Elec.-Freaks !!

Vielleicht kann mir jemand helfen.
Habe den DVD-Player Mustek V300 und bei mir hat sich das Flachbandkabel (16-polig) zwischen Laser und SteuerPlatine verabschiedet.
Ich habe nun schon bei mehreren Ersatzteil-Diensten nachgefragt, aber nirgendwo ist so ein Kabel zu bekommen.
Das Laufwerk scheint ein normales Computer DVD-Laufwerk mit IDE-Schnittstelle zu sein.
Habe es auch mal an den Rechner angeschlossen um eventuell den Hersteller des LW rauszubekommen aber leider hat er nur eine undefinierbare Zeichenfolge augespuckt und auch auf der Chassis und der Platine ist keine Herstellerbezeichung ersichtlich. Hat jemand Erfahrung damit ??

MFG Seat49 ...
35 - Ps2 Raterdes Laufwerk, liest nur noch cd -- Ps2 Raterdes Laufwerk, liest nur noch cd
Ich hoffe ihr könnt mir helfen was meine ps2 für ein problem haben könnte. Ihr laufwerk ratert und sie liest nur noch cds.
Ich krieg echt die Krise . eigentlich hab ich den Laser in Verdacht aber warum Rattert sie dann :sm7:. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. könnte ich eigentlich auch den Laser von nem Dvd Player einbauen ...
36 - DVD Cyber Home AD-L 528 -- DVD Cyber Home AD-L 528
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Cyber Home
Gerätetyp : AD-L 528
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

ich bin neu hier, also erstmal an alle hallo.

Ich hab hier ein DVD Player von CyberHome. Das Problem ist nun, dass des Gerät keine DVDs,Cds usw. abspielt.Egal was ich reinlege, es tut sich nichts. Es steht nur kurz load da und nach 3-4 sek. ist garnichts.
Mit der garantie ist nichts mehr drin. Von daher wollte ich mal fragen, an was des liegen könnte? Ist da der Laser kaputt?Kann mir vielleicht jemand paar fehlerquellen nennen oder mir lösungen geben?Da ist ja eigentlich ein Laufwerk drin wie in einem Pc.Kann man sowas eigentlich reparieren?

wäre dankbar wenn mir jemand hilft.

ciao...
37 - DVD Terratec 5.1 -- DVD Terratec 5.1
Also das Laufwerk hört bei mir nachca. 3 Minuten auf zu drehen. Der Standbymodus ist aber echt ein Witz bei dem Gerät - fühl mal wie heiss der Videodekoder?? Chip auf der Platine neben dem Laufwerk wird, wenn das Gerät im Standby ist! Stromsparen tut der Standby Modus jedenfalls, denke ich, nicht.

Hm, bei mir waren 2 Laufwerke komplett befestigt, nichts ausgebrochen. Das 3. War überall ausgebrochen und flog locker im Player rum, die Platine war ab und flog rum, und ein paar Elkos waren schon abgerissen. Das hab ich erstmal als Transportschaden verstanden, und hab das als solchen bei UPS gemeldet - mal sehen was passiert...

Bei mir ist es auch so, dass 2 der Player garnicht erst starten (tick tick ....), hab ich aber heute erst gesehen, hatte mich bisher nur mit einem befasst. Da steuerte das IC wohl nur 2 Phasen an. Meisstens hat er die CD jedenfalls raufgedreht. Ich hab heute jetzt schonmal den IC bei diesem Laufwerk rausgelötet, und eine BA6849FP aus einem CD-Rom mit defektem Laser eingebaut, und das hat auch bei mir den Fehler repariert. Das Laufwerk ist jetzt viel leiser, und dreht immer hoch.

Ich habe aber bei dem Player noch ein Problem estgestellt: Bei der gebrannten VCD die ich zum testen verwendet habe kommen immer Aussetzer ala schmutzige CD, ...
38 - TV Grundig MFW 92-6110/9 DVD -- TV Grundig MFW 92-6110/9 DVD
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : MFW 92-6110/9 DVD
Chassis : Lenaro
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Grundig Lenaro 92 MFW 92-6110/9 DVD.

Beim Betrieb des integrierten DVD Players (aber ebenso mit einem extern angeschlossenen LG 5184 DVD-Player), tritt beim Schalten auf Pause, Vor- bzw. Rückwärtsspulen, sowie beim Zurückgehen ins DVD Menü ein Störsignal auf den Lautsprechern auf. Es handelt sich dabei um einen kurzen metallischen (Laser?) Brummton, der bei normaler Lautstärke deutlich zu hören ist.

Der Grundig Service Partner SERKO in Berlin behauptet (nach Überprüfung) beharrlich, der Mangel sei konstruktionsbedingt ("Geräusche entsprechen den Gebrauchswerteigenschaften des Laufwerks"), ich bin mir aber nicht sicher, ob ich das glauben soll...

Dies geschieht aber nur im Dolby Surround oder DD 5.1 Betrieb über den eingebauten Receiver. Bei einer Audio CD in Stereo ist alles in Ordnung, daher denke ich, dass es weniger am Laufwerk liegt, als vielmehr am Receiver.

Was denkt Ihr? Vielleicht ist das Problem ja sogar bekannt?
Hoffe Ihr könnt mir helfen, MfG Testore

P.S.: vielleicht kennt ja jemand einen absoluten Fernsehfachmann in Berlin,...
39 - DVD Thomson DTH 2000 Lesefehler am Rand der DVD -- DVD Thomson DTH 2000 Lesefehler am Rand der DVD
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : DTH 2000
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe einen DVD Player von Thomson, Typ DTH2000.
Wenn der Laser ganz am Rand der DVD angekommen ist, fängt das Gerät an zu spinnen.
Der Antriebsmotor der CD wird langsamer und hält sogar an, und der Laser wird dauernd neu positioniert.
Dieses Spiel wiederholt sich laufend. Der Film läuft dann nur noch Bildweise ab.
Ich habe schon das Laufwerk ausgebaut und gereinigt und wieder neu geschmiert. Die Linse wurde auch schon gereinigt.
Der Fehler tritt zuerst immer am Rand der DVD auf.
Mit Kältespray habe ich auch schon au fder Computerplatine experimentiert. Bisher ohne positive Veränderung.
Hat irgendjemand eine Ahnung, wo ich den Fehler beheben könnte?

Vielen Dank im Voraus, burnstein

[ Diese Nachricht wurde geändert von: burnstein am 10 Mär 2004 15:28 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Dvd Laser Laufwerk eine Antwort
Im transitornet gefunden: Dvd Laser Laufwerk


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185870497   Heute : 12074    Gestern : 26182    Online : 247        19.10.2025    12:26
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.048063993454