Gefunden für drucktastenschalter and 2202=2202 wgsv - Zum Elektronik Forum





1 - Backofenbeleuchtung spinnt -- Backofen   Bosch    HBA73B250/61




Ersatzteile bestellen
  Sockel und Lampe in Ordnung ?

Hatte vor 3 Monaten einen Kunden, der das billigste Geraffel an Glühbirne für seinen alten Miele Trockner kaufte und prompt mit der ab Werk defektren Lampe im Kurzschluß die Leiterbahnen am Drucktastenschalter zerfetzt hat.,

...
2 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911
Während der Trommeldrehung, oder bei einer Reversierpause ?

Bei letzterem ist Feuchtigkeit am Drucktastenschalter, der das Signal an die EDPW gibt und diese bei zugelassenen Parametern dann die Tür öffnet.

Wo steht die Maschine ? Feuchtigkeit im Gerät durch undichte Manschette ?

Wie sehen die Steckverbinder der Flachbandkabel aus ?

Drucktastenschalter ggf erneuern.

...








3 - Zulauf und Ablauf blinkt -- Waschmaschine Miele W989

Bei dem alten einen Ausschalter ging nur dann Licht an bei den LEDs wenn ich diesen in einer ganz bestimmten Position gedrückt hielt.

Natürlich habe ich beim Ersatz darauf geachtet dass der Schalter für die w989 passt. Einziger Unterschied ist, dass der neue Schalter von rafi ist. Der original Schalter war von einer anderen deutschen Firma, deren Namen ich vergessen habe, aber die Bauform und Anschlüsse sahen exakt genauso aus wie der jetzt verbaute Rafi Schalter.

Beschreibung des Artikels bei Ebay war
Miele Waschmaschine Drucktastenschalter 2.12900.032 , 2DE/01 , 4764930 (T179)
...
4 - Schaltet nicht mehr ein -- Waschmaschine Miele W718
Drucktastenschalter die Pins gründlich heiß mit frischem Lot nachlöten. ...
5 - Zu-/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler   Miele    Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus
oha ich habs befürchtet...

Hab nun etwas Jugend forscht gespielt, noch ein wenig gegoogelt
und eine Gebrauchte Elektronik EGPL542 in der Bucht gekauft.

Es gab 2x Fehler !

1. Fehler

Der alte Niveauschalter (Heizung), B1/10, an der Umwälzpumpe,
hatte eine leichte Verbindung zum Neutralleiter / Schutzleiter / Erde.
Dadurch wurde auf der Elektronik, wie hier im Forum, mehrfach beschrieben, zerstört.

Der Niveauschalter ist an der Elektronik-Platine an ST3 - Klemme 3 und 4 angeschlossen.

Im Betrieb,
wenn der Schalter geschlossen ist, liegen    0 Volt Gleich-Spannung und 230 V Wechsel-Spannung an.
wenn der Schalter offen              ist, liegen 4,9 Volt Gleich-Spannung und 230 V Wechsel-Spannung (beide Kontakte gegen Erde gemessen) an

Am Anschluss ST3 - Klemme 3 wurde der SMD-Widerstand mit 4,7 KOhm vermutlich durch Überhitzung zerstört = unendlich Ohm
Am Anschluss ST3 - Klemme 4 wurde der SMD-Widerstand mit 10 Ohm NICHT zerstört.



2. Fehler

Die Stecker auf der Elektronik-Platine hatte keinen Kontakt oder ein Wackelkontakt.
Ich habe an allen Steckern die Kontakte mit einer Prüfspitze nachgebogen.

Seit dem funzt der Geschirrspüler in allen Programmen wieder o...
6 - Lötpunkte am Drucktastenschal -- Waschmaschine Miele W765
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lötpunkte am Drucktastenschal
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W765
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und hoffe auf Hilfe, um die gute alte W765 wieder zum Leben zu erwecken.

Ich habe bei der Maschine kürzlich den Drucktastenschalter getauscht, dabei viel mir auf das es die Lötpunkte am Ein-/Ausschalter zerlegt hat, sie waren "weg".

Nun ist derselbe Effekt bei dem neuen Schalter aufgetreten, die Lötpunkte sind weg und die Maschine lässt sich nicht mehr einschalten.

Meine Erklärung hierfür wäre eine Überspannung, die von was auch immer verursacht wird.

Hat jemand einen Tip, wonach ich hier schauen sollte? Die Pumpe oder der Motor?
Die Heizungen habe ich schon durchgemessen, der Widerstand ist ok.

Vielen Dank!
Florian ...
7 - Keilriemen gerissen -- Waschmaschine   Miele    W701

Zitat :
Eierschale hat am  1 Nov 2020 13:59 geschrieben :

1Noch habe ich den Riemen nicht ausgebaut. Bei den letzten 4 zerfetzten Riemen sah das so aus, als wäre der Riemen von der Riemenscheibe abgerutscht und dann zwischen irgendwelche scharfkantige Teile geraten und dort zerschnitten worden.

2Zur Zeit steht der Wäschetrockner auf der WaMa und wenn ich den runter nehme ist er mir beim Arbeiten im Weg. Um die Dämpfer auszubauen brauchte ich nur die Front zu öffnen. Den Riemen baue ich erst aus, wenn der neue bestellt und geliefert ist.

3Wie stark sollte eigentlich so ein Dämpfer sein? Wenn ich den ausgebauten und auseinander gezogenen Dämpfer auf einer Personenwaage zusammendrücke, zeigt die Waage etwa 5kg an, bei schnellem Drücken auch etwas mehr. 5kg entspricht einer Kraft von 50N. Sollte die Bezeichnung 120N des Dämpfers für die Kraft stehen?


1Dann schlägt das Motorritzel aufgrund weicher Stoßdämpfer auf dem Netzeinga...
8 - Waschprogramm startet nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W795
Der Schaltplan ist im Elektrokasten hinten und oben unterhalb der Schriftblende und der Schalterblende.

Aufgrund des Alters können hier multiple Fehler auftreten:

- Drucktastenschalter
- EL101/110 defekt (Niederspannungsversorgung für die EDPW)
- Mikroschalter OT Erkennung


...
9 - Trockner schaltet ab -- Wäschetrockner   Miele    T273C

Zitat :

wechselte dann die Drehrichtung für ein paar Sekunden, wechselte wieder die Drehrichtung und ging dann nach etwa 3 Sekunden aus. Eine Restlaufzeit wurde nicht mehr angezeigt.


Sozusagen "tot" ? Alle LED aus ?

Drucktastenschalter EIN AUS prüfen wenn der OK ist, dann wäre die Leistungselektronik EL### defekt, schau mal ob JH Schulte in Geseke ie machen kann, oder suche Dir eine in ebay.

...
10 - Nur orange Lampe leuchtet -- Waschmaschine Miele W704
Hallo,

als erstes würde ich mal den Drucktastenschalter überprüfen, die gehen im Alter gerne in die Knie. Lötpunkte nachlöten.

Als nächstes den MARQUARDT Schalter im Türschloß.


...
11 - Türöffner ohne Funktion -- Waschmaschine Miele W 822
Hallo,

Flachbandkabel vom 6fach Drucktastenschalter auf Korrosion prüfen, ggf. EDPW erneuern, siehe Schaltplan, denn der Tür Taster geht zuerst über die EDPW.


...
12 - Kein Strom -- Waschmaschine Miele W120
Nein, tatsächlich wurde das Problem so noch nicht besprochen und ist auch kein Problem mit dem sechsfach Drucktastenschalter, sondern ein Problem mit dem Verschluss. ...
13 - Schleudert nicht -- Waschmaschine   Miele    W698 Hydromatic
So, jetzt hab ich den Drucktastenschalter auch aufs Korn genommen, aber es war eigentlich recht schnell klar, dass der nicht der Schuldige ist, hab ihn zerlegt und alle Leiterbahnen durchgemessen und alles unter der Lupe betrachtet! Die Brücken, es sind gleich sechs Stück, besonders sorgfältig überprüft, aber bis auf ein paar leicht verschmutzte Kontakte war Nichts zu finden!

Hab jetzt nochmal, auf deinen Hinweis hin, die Schleudersignale für die Elektronik nachgemessen und zwar in allen drei Programmen, allerdings nur jeweils im Endschleudern bzw. manuellen Endschleudern bei Pflegeleicht und Wolle (ich will ja nicht gebadet werden )

Ergebnis: Beim Schleudern liegt in allen Programmen immer 230V zwischen N1/1 und N1/3 an! Das ist wohl die Spannungversorgung für die Elektronik! Die Laugenpumpe bei allen Schleudervorgängen läuft immer!


Gleichzeitig liegt im Hauptwaschgang beim Endschleudern aus dem Programm heraus zuerst auf N3/4 und dann nach hörbarem Programmschritt auf N3/2 230V an!

Im Wollwaschgang wird beim manuellen Endschleudern zuerst nur gepumpt, nach ca. 2min schaltet die PGS und auf N3/2 und N3/3 liegen 230V an!

Beim Pflegeleicht/Feinwaschgang beim manuellen Endschleudern ...
14 - Drucktastenschalter defekt -- Waschmaschine Privileg 3142
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Drucktastenschalter defekt
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 3142
S - Nummer : 80800585
FD - Nummer : P6218343
Typenschild Zeile 1 : 5459
Typenschild Zeile 2 : 013.321-5
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Erst mal ein freundliches Hallo ins Forum

Der Drucktastenschalter "an/aus" meiner Privileg 3142 rastet nicht mehr ein. Kurzlösung: Besenstil eingespreizt. Bleibt die Taste auf diese Weise gedrückt, läuft die Maschine einwandfrei.

Allerdings gab es vorgestern eine tolle Überraschung. Das Programm blieb kurz hinter B hängen, mit dem Ergebnis, dass sie von 22 h-5 h in der früh am aufheizen war! Natürlich bei Kochwäsche, welche ich grad 2 x im Jahr brauche. Stecker raus. Die ganze Maschine irre heiß, nach Wartezeit Bullauge auf und Sauna... Kunststoffteile teilw. vergilbt, braune Rinnsale vom Rand der Abdeckung nach unten, kleine braune Pfützen am Boden. Das war´s dachte ich.

Nach Abkühlung Deckel entfernt und -oh Wunder- alles piccobello! War wohl "nur" verschmutztes Kondenswasser vom Wasserdampf. Mutig Probelauf gemacht: Funktioniert alles, unglaublich. Bleibt auch nich...
15 - Wiederholt ohne Lebenszeichen -- Waschmaschine Miele W 715 Meteor 2100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wiederholt ohne Lebenszeichen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 715 Meteor 2100
S - Nummer : ist nicht auf Typschild
FD - Nummer : ist nicht auf Typschild
Typenschild Zeile 1 : Nr.00/10214600
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Forenmitglieder,

die Miele W 715 meiner Mutter hat sich nach einer Wäsche, bei der öfter die LED's aus und wieder angingen und auch der Ablauf hin und wieder stockte vermutlich am Ende des Programms ganz verabschiedet. Keine LED, keine Reaktion auf irgendetwas.
Natürlich habe ich das Forum durchsucht, den Drucktastenschalter als Fehler gefunden, Brücke eingelötet, geprüft und wieder eingebaut. Die Maschine blieb weiterhin "tot", kein Brummen, keine LED's.
Danach habe ich den Stromverlauf bis zur EL 001 (1N1) verfolgt, die Netzspannung lag zwischen 1/1 und 1/3 an.
Am nicht ausgelöteten Trafo der ausgebauten, nicht verkabelten Elektronik habe ich primär Netzspannung aufgeschaltet und sekundär 32V und 26V gemessen, was mich vermuten ließ, dass der Trafo weitgehend in Ordnung sein müsste. Bei Ohmscher Messung des Trafos war der Widerstand einer Sekundärwicklung nahezu so gro...
16 - Anzeige tot, keine Funktion -- Waschmaschine Miele Novatronic W918
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Anzeige tot, keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novatronic W918
Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 3200W
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Forumgemeinde,

meine Miele Novatronic W918 hat gestern Abend den Geist aufgegeben, als meine Mitbewohnerin das laufende Waschprogramm abgebrochen hat und versucht hat die Tür zu öffnen. Die Tür öffnete sich laut ihrer aussage nicht und danach war das Display tot und alle Knöpfe sind ohne Funktion.

Ich habe jetzt die Ehre, dass Problem mit keinerlei Kenntnissen über Waschmaschinen zu lösen.

Ich würde jetzt gerne rausfinden, welches Bauteil die Probleme macht.

Dazu möchte ich den Drucktastenschalter auf Funktion überprüfen.
Welche Kontakte muss ich alle durchtesten?

Bei "Aus" sind ist 11 ohne Funktion.

Bei "Ein" liegt an 11 Spannung an.

Außerdem habe ich das Problem der "kalten Lötstelle" bei dem Rafi-Drucktastenschalter 2.12900 überprüft.
Von 11 zum zweiten Lötpunkt, an dem man die Brücke installieren soll ist ein sehr geringer W...
17 - Tür öffnet nicht per Tastendr -- Waschmaschine Miele Hydromatik W715
Hallo,

ich bin kein Experte, aber wenn schon die Leistungselektronik und der Drucktastenschalter geprüft wurden, bleibt ja eigentlich nur noch das Türschloss übrig. Vielleicht kann man das am Schloss über Widerstandsmessung raus finden. Wissen tue ich das allerdings nicht. Alternativ ein gebrauchtes aus der bunten Bucht holen und Probieren. Man kriegt sie auch neu für knapp 95,- Euro. Das Türschloss müsste die Miele Teilenummer 2592853 haben.

Gruß
Daniel16121980 ...
18 - Waschen nicht möglich -- Waschmaschine Miele W832
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschen nicht möglich
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W832
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

meine Miele W832 macht leider seit einigen Tagen ziemliche Zicken.

Beim Einschalten und schließen der Tür leuchtet die LED "Ein" wie gewohnt.
Beim wählen eines Waschprogramms startet die Maschine kurz im entsprechenden Ablauf und dann gehen (zu einem bisher nicht genauer eingrenzbaren Punkt) alle LEDs aus.
Meistens läuft noch Wasser in die Maschine ein, manches Mal dreht noch kurz die Trommel und dann ist plötzlich Ende.

Danach lässt sich die Maschine nicht mehr starten. Wartet man dann eine Weile (>5min), kann man wieder neu loslegen, aber eben nicht komplett waschen, da immer wieder unterbrochen wird.

Den Drucktastenschalter schließe ich erstmal aus, denn diesen habe ich bereits vor etwas 1 Jahr nach der Anleitung (https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/Allgemeines_Haushaltsgeraete/wama_miele_versch_w_7xx_8xx_9xx-t58842f59_bs0.html) gelötet.

Vorschläse, welche Untersuchungen ich durchführen kann um den Fehler weiter einzuschränken?

Danke e...
19 - kein Wasser,schleudern, Tür -- Waschmaschine Miele W701
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Wasser,schleudern, Tür
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W701
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo und guten Tag allerseits,
ich habe Probleme mit meiner 25 Jahre alten Miele W701
Beim letzten waschen schmorte der Türöffungsschalter.
Mein Mann baute ihn aus, reinigte und reparierte ihn. Die Maschine lief wieder einwandfrei.
Ich besorgte einen neuen Drucktastenschalter, da ich dem druchgeschmorten nicht recht trauen wollte.
Mit dem Tauschschalter tat die Maschine nix mehr! Lediglich der Programmschalter drehte ohne etwas zu bewirken.
Also bauten wir unseren alten Schalter wieder ein. Resultat, die Maschine zieht kein Wasser, schleudert nicht und die Tür geht nicht auf.

Hat jemand eine Ahnung wie wir das gute Stück wieder zum Laufen bringen?

Liebe Grüße
agahtes
...
20 - geht nicht an/reagiert nicht -- Waschmaschine Miele W605F Novo 5-DWS Basic
Aha, das habe ich befürchtet. Dann ist also Eingabeelektronik und Leistungselektronik ein einziges Bauteil. Die von eurem Techniker genannten 400,- Euro erschienen mir auch der Preis für eine neue Elektrik.

Ja Miele kostet schon ein bissl was. Vielleicht gibt es noch eine letzte möglichkeit, um, um eine neue Elektronik drumrum zu kommen. In Geseke gibt es jemand mit dem Namen Jan Hendrik Schulte. Dieser repariert schon seit Jahren Miele Elektroniken und dies auch sehr günstig. Er gibt auch 12 Monate Gewährleistung auf seine Arbeit. Wenn er deine Elektronik bekommt und sie nicht defekt ist, zieht er ca. 5 Euro Prüfgebühr vom Gesamtbetrag ab und schickt sie zurück. Ich weiß nur nicht ob er diese Elektroniken auch reparieren kann.

Rufe am besten mal bei ihm an, nenne ihm den Maschinentyp und den defekt und frage ihn ob er das Reparieren kann, was er dazu benötigt und was es Kostet. In manchen Fällen braucht er nur die Elektronik und in manchen Fällen die Elektronik und den Drucktastenschalter.

J-H Schulte 59590 Geseke

Gruß
Daniel16121980 ...
21 - Startet nicht, LEDs dunkel -- Waschmaschine Miele W912
Hallo Reaper,

wird zwischen den Kontakten am Drucktastenschalter 10 und 15 Netzspannung gemessen( 230V)?

Wenn ja, dann zum Stecker 1 an der Platine N1( sitzt unten in der Schwenktür).

Dort messen an den Steckpunkten 1/4 und 1/5. Da sollte bei geschlossener Tür und eingeschaltetem Gerät Netzspannung ankommen.

Kann Du eigentlich auf dem Schaltplan gut verfolgen.

Ach ja, und vorsichtig beim Messen, Netzspannung kann nicht nur weh tun sondern auch tödlich sein.

Freundliche Grüße

shotty ...
22 - Keine Reaktion auf [ I / O ] -- Waschmaschine Miele W912
Hallo,

entweder die Leistungselektronik EL101/110 der Trafo defekt, dieser liefert die Kleinspanung für die Programmelektronik, oder der 6 fach Drucktastenschalter, dieser kostet mittlerweile bei Miele auch deutlich über 100€ netto (!!). Die 400€ sind aber an den Haaren beigezogen, hier ist einer nicht ehrlich genug, zu sagen, die Maschine ist alt, wer weiß was noch kommt. Das kann man aber als KD'ler beim Besuch auch gleich feststellen, ob sich die Schalterreihe lohnt.

MfG ...
23 - Türkontakt -- Geschirrspüler MIELE G 681 SCI Plus
Ich möchte noch kurz etwas zu meinem Problem hinzufügen.... könnte es der Drucktastenschalter sein? Hoffe jemand kann mir da weiterhelfen da ich diesen Teil gern bestellen würde... vielen Dank!! ...
24 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine Miele W699 Hydromatic
Fortführung meiner Reparaturaktivitäten, die bisher noch nicht zum Ziel führten (Miele W 699)

Motor gewechselt und neue Kohlen:
= keine Veränderung, läuft nicht

-Elektronik (EDUK) überprüft:
= verschmort, schwarze Brandstellen, von hier kam also der intensive Brandgeruch
= EDUK wurde durch gebrauchte, generalüberholte ersetzt:
= immer noch kein Erfolg, außerdem lässt sich die Tür nicht mehr vom Drucktastenschalter öffnen.
Nochmals alle Leitungen auf Durchgang zum Motor, EDUK (N1) zum P1, zum Drucktastenschalter, etc. geprüft: alles ok.

Wird die Maschine angeschlossen, dann läuft Wasser ein, die P1- Elektronik tickert und brummt. Wird sie per Hand weitergedreht, dann wird Wasser abgepumpt. Ebenfalls wird nach Bedarf aufgeheizt.
Aber sonst nichts.

Wenn es noch irgendwelche Insidertipps gibt, die meine bisherigen Bemühungen zum Erfolg bringen könnten, wäre ich sehr dankbar.

Reiner



...
25 - Ausgefallen -- Waschmaschine Miele Novotronic W377
Hallo,

eines Vorweg: Bin kein Experte.

Dennoch kann ich aus der Erfahrung unserer W907 sagen, das es an einem defekten Trafo auf der Leistungselektronik liegen könnte.
Unsere W907 ist auch urplötzlich während dem Waschen aus gegangen und es ging gar nichts mehr. Nach einigen Recherchen und messen mit dem Multimeter kam dann heruas das die Primärspule des Trafos durch gewesen ist. Sie hatte unendlichen Widerstand.

Nichts desto trotz kann es auch an einem defekten Drucktastenschalter oder einem defekten Türschloss liegen.

Gruß
Daniel16121980 ...
26 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele WS5427AV
Schon mal den Drucktastenschalter überprüft ?
Die Stromversorgung zu der Leistungselektronik läuft da drüber.


P.S. Die Elektroniken der WS5426 passen nicht in die WS5427.
Die WS5426 hat einen Gleichstrommotor daher ist dort die Ansteuerung zum Motor komplett anders.
...
27 - Fehlendes Kabel -- Waschmaschine   Miele    Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlendes Kabel
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Frontlader
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten,

ich habe eine Miele Novotronic W907. An dieser Maschine fehlt leider das rote 2 adrige Kabel, welches vom Drucktastenschalter zum Trafo auf der Steuerelektronik geht. Es scheint ein Kabel für die Stromversorgung der Ringschalterbeleuchtung zu sein.

Ich habe bislang schon im Internet und im bunten Auktionshaus nachgesehen. Ich kann leider nirgends solch ein Kabel finden. Da ja keines mehr in der Maschine war, kann ich auch keine Teilenummer etc. nennen.

Kann mir jemand von euch sagen wo man so etwas findet oder hat gar eines zu liegen was nicht benötigt würde ? Ich bin euch überaus Dankbar für eure Hilfe.

Edit:

Gemeint ist das rote 2 adrige Kabel auf dem Bild im Anhang.

Gruß
Daniel16121980


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel16121980 am 17 Aug 2013 22:34 ]...
28 - Bottich undicht ? -- Waschmaschine   Miele    W907
Danke Driver, das werde ich bei gelegenheit mal Überprüfen und dann hier bekannt geben. Ich hatte die Maschine vor ca. 14 Tagen von einem Studenten in unserer nähe gekauft. Sie hat "nur" 15,- Euro gekostet, da sie einen Totalausfall hat. Sprich, da Leuchtet keine Beleuchtung und auch an sonsten tut sich absolut nichts, wenn man sie Einschaltet. Bislang konnte ich herausfinden, das Drucktastenschalter und Türschloss sowie Netzentstörfilter in Ordnung sind. Am Drucktastenschalter liegen an PIN 9-10 ca. 235V ~ an und gehen an PIN 11-15 auch wieder raus, wenn der Ein-/Aus Knopf gedrückt ist. Leider weiß ich im moment nicht wie es weiter geht. Wo kann ich noch Prüfen um den Fehler finden zu können ?

Über Tipps und Hilfestellungen bin ich sehr Dankbar.

Gruß
Daniel16121980 ...
29 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine miele w 759
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht ab
Hersteller : miele
Gerätetyp : w 759
S - Nummer : 10490967
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

miele special electronic w759 ca 20 jahre alt
nr 00/10490967
DEFEKT PUMPT NICHT MEHR AB

Hallo habe folgendes problem.
Beim programmdurchlauf schafft es die maschiene nicht mehr in den abpumpvorgang zu kommen.das programm laeuft dabei weiter aber da das wasser nicht abgepumpt wird bleibt das verschmutzte Brauchwasser in der maschine.so das der wasserwechsel in allen programmstufen unterbleibt vorwaesche hauptwaesche und spuelgang mit dem selben wasser ohne austausch. beim schleudern wird dann das wasser auch nicht mehr abgepumpt sodass die maschine im normalwaschbetrieb verbleibt und die waesche am ende im wasserbad zurueckbleibt.
loese ich am nivelschalter den anschlusschlauch so das ein druckausgleich stattfindet schaltet die pumpe an und arbeitet dann einwandfrei
meines erachtens hat die pumpe kein problem und funktioniert richtig
habe sowohl saemtliche schlauche sowie die luftfalle und den abflusssyphon gereinigt so dass alle verbindungen einwandfrei und durchgaengig sind aber die maschine ...
30 - Einschaltknopf springt heraus -- Waschmaschine Miele Electronic Deluxe 756 (?) 75C(?)
Die Tastenkappe und der Schalterblock sind ein Teil. Der Tasterbock besteht aus den 3 Tasten. Kostet neu bei Miele ca. 100€.

Das Teil findet man unter Drucktastenschalter, Schalterbock, Ein-Ausschalter etc.

MFG ...
31 - C2 Fehler -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 72600
Moin mpatzwah

Hier ist eine Anleitung, für die Montage
Am besten die Vorderwand demontiert. WA spannungslos machen, bzw. Stecker raus. Arbeitsplatte abnehmen,
Waschmittelschublade ganz rausziehen. Links an der Schalterblende zwei weiße Schrauben lösen, rechts die
vier Schrauben am Einspülkasten (Schalterblende) lösen. Raststecker vom Drucktastenschalter kennzeichnen
und abziehen, den Knebeln in die Ausstellung drehen - Senkrecht, dann die Blende abnehmen.
Den Spannring vom Faltenbalg mit Fachschlitzdreher aushebeln, Faltenbalg in die Trommel umschlagen,
Türverriegelung zwei Schrauben lösen und Verriegelung ausrasten. Jetzt die untere Blende abschrauben,
Die Vorderwand hat vier Befestigungsschrauben, unten zwei, oben hinter der abgenommenen Schalterblende auch zwei.
Nach dem Lösen der Schrauben Vorderwand etwas anheben und abnehmen.
Die Pumpe ist mit Füßen in einer,
im Boden befindliche Gummihalterung reingesteckt. Einfach mit einem dicken Schraubendreher die Pumpe raushebeln.
Bei der Montage der Pumpe die Gummihalterung mit etwas Spülmittel beträufeln, dann bekommst du sie besser rein.

Gruß vom Schiffhexler

...
32 - Maschine startet nicht! -- Waschmaschine Miele W 963
Hallo mieleneuling12,

willkommen im Forum.

Der Schaltplan sollte von innen in der Vorderwand zu finden sein.
Die genannte Teile-Nr. 3408540 finde ich nirgends.
Es kämen Schaltplan 4578121 oder 4578122 - "Schaltplan Zusammenstellung W800/900" in Betracht?

Das Typenschild ist auf dem Türrahmen (Chromring) innen aufgeklebt.

Der Ein-Aus-Schalter (Drucktastenschalter) muss eingeschaltet zwischen
6 und 3 (oder 11) und
5 und 4
jeweils Durchgang haben, das Türschloss (der Türkontaktschalter) muss
geschlossen sein, dann sollte an der Elektronik zwischen 1/1 und 1/3
Netzspannung anliegen.

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
33 - Tür öffnet selbstständig -- Waschmaschine Miele W914
Hallo taktgenerator,

in solchen Fällen lag es allermeist am Drucktastenschalter, der feucht
(geworden) ist und daher Kriechstrom hat.
Auch in der Miele W 914 ist der, als anfällig bekannte, Drucktastenschalter
drin, der durch 4593320 ersetzt wird.
Sonst kann es nur an der Leistungselektronik liegen, denn dort ist das
Relais zur Türöffnung.

Kollegialen, freundlichen Gruß,
der Gilb ...
34 - ohne Funktion -- Waschmaschine Miele W704
Hallo sonoilre, aka Bernie,

willkommen im Forum.

Deine Miele W 704 wurde zwischen 1986 und 1990 gebaut, es gab aber auch
schon mal so eine Type zwischen 1961 und 1964 als Gewerbemodell.
Hast Du die Ursache des Kurzschlusses schon gefunden, oder vermutest Du,
es läge am Y-Kondensator?
Dieser befindet sich bei deiner Maschine in Nähe des Netzeingangs, also
wo die Zuleitung in die Maschine geführt ist, hinten unten rechts.
Als Ursache käme jedoch auch eine defekte Heizung in Betracht, die Du nach
Öffnen der Geräte-Vorderwand erreichen und durchmessen kannst.
Schau dann auch mal den Drucktastenschalter nach und prüfe, laut dem
Schaltplan, der auch in der Vorderwand zu finden sein sollte, seine Funktion.
Dem Türschloss und dessen Türkontaktschalter solltest Du auch kurz etwas
Aufmerksamkeit schenken.
Ist das alles fehlerlos, bleibt noch ein defekter Motorkabelbaum oder ein
defektes Programmschaltwerk.

Freundliche Grüße,
der Gilb ...
35 - keinerlei Funktion -- Waschmaschine Miele Novotronic W918
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keinerlei Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W918
S - Nummer : 10/12106933
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, Leute,
meine Waschmaschine Miele Novotronic W 918 ist "tot".
Meine Frau hatte Buntwäsche gewaschen, das Programm lief einwandfrei bis zum Ende, das Display zeigte "0", die LED "Ende" leuchtete. Meine Frau wollte die Wäsche noch einmal mit 1600 UpM schleudern, drehte den Drehwahlschalter auf "Schleudern" - und nichts ging mehr: Das Display ist dunkel, keine LED leuchtet, Maschine ist absolut tot, als wäre die Sicherung rausgeflogen. Die Stromzufuhr ist aber in Ordnung. An Klemme 9 des Drucktastenwahlschalters liegt immer Spannung an, Klemme 10 liegt an "Masse" (Null oder Schutzleiter). Wenn der Drucktastenschalter "Aus" ist, sind die Klemmen 11 - 16 ohne Funktion (weder liegt Spannung an noch wird an Masse geleitet). Wenn "Ein" gedrückt ist, liegt an Klemme 11 Spannung an.
Ist der Drucktastenschalter im Eimer, könnte es die Türverriegelung sein oder ist die Leistungselektronik defekt?
Oder woran könn...
36 - Defekt Drucktastenschalter -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 670
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Defekt Drucktastenschalter
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko-Lavamat 670
S - Nummer : E-Nr. 605.634.016
FD - Nummer : F-Nr.110085587
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Der 9-fach Drucktastenschalter ist defekt.

AEG ET-Nr 645.224.035
Dreefs Schalter 9-DG/109

Gibt es diesen Schalter noch irgendwo (gern auch gebraucht)?

Danke ...
37 - F4 + schaltet nach 5s ab -- Waschtrockner Miele WT 946 WPS
Hallo aimatsu,

willkommen im Forum und danke für deine lobenden Worte und den aufschlussreichen
Bericht zu deinem Waschtrockner.

Wenn es nicht am Drucktastenschalter "Ein-Aus" liegt, der ja wohl nicht
immer richtig einrastet, wird es der Transformator auf der Leistungselektronik
Schuld sein. Die Leistungselektronik ist nach Aufklappen der Vorderwand
unten rechts in der Vorderwand zu finden.
Den Trafo gibt es bei Miele nicht einzeln, die komplette Leistungselektronik
EL 140 A gibt es zum Austauschpreis von rund 225,- € ab Miele-Zentrallager.

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb

...
38 - Schläuche Einlassventil -- Waschmaschine Miele W929
Problem gelöst.Habe unten stehende Anleitung befolgt und die Schläuche entsprechend angeschlossen.

"Das kann man folgendermaßen prüfen:

Hierzu das Prüfprogram starten:
0. Wasserhahn aufdrehen, Geräte-Stecker in die Steckdose.
1. Gerätetür schließen,
2. Alle Drucktastenschalter ausrasten,
3. Programmwähler auf Ende/Start,
4. Schleuderdrehzahlwähler auf 1600,
5. Gerät einschalten und
6. innerhalb von 4 Sekunden 3 Mal die Taste mit Vorwäsche eindrücken und ausrasten.
7. Jetzt blinkt die LED Vorwäsche langsam, wenn nicht: zurück zu 2.

Den Programmwähler jetzt auf Koch-Buntwäsche 95°C drehen:
Jetzt nimmt die Maschine Wasser in Kammer 1 (Vorwäsche)

Dann den Programmwähler auf Koch-Buntwäsche 80°C drehen:
Jetzt nimmt die Maschine Wasser in Kammer 2 (Hauptwäsche)

Den Programmwähler nun auf Koch-Buntwäsche 70°C drehen:
Jetzt nimmt die Maschine Wasser in Kammer 2 (Hauptwäsche) und Kammer 3 (Weichspüler)
Der Druck für das Weichpülfach (3 Düsenlöcher) ist wesentlich schwächer als der in der Kammer 2, weil das Weichspülerfach nur gefüllt und nicht ausgepült werden muß und außerdem spritzt so der flüssige Weichspüler nicht in der Schublade herum..
Dies hat aber zur Folge, daß diese 3 Düsen ehe...
39 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Quelle Matura 8060 Silentic
Mach doch ein Bild vom Schaltwerk und gib mal alle Nummern darauf durch. Auch ein gutes Bild vom Drucktastenschalter und von der Programmscheibe. Programmeinstellung. ...
40 - Weichpüler bleibt in Kammer -- Waschmaschine Miele W918
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Weichpüler bleibt in Kammer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W918
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

heute habe ich nach langem Lesen hier und in anderen Foren die entscheidenden Tipps für das Reparieren unserer Miele W918 zusammengetragen.
Problem war: Am Ende des Waschgangs war der Weichspüler immer noch im Fach, wurde also nicht eingespült. Ansonsten lief die Maschine einwandfrei.
Warum blieb nun der Weichspüler im Fach? Dazu muß man erstmal verstehen und ausprobieren, wie das Weichspülerfach in der Schublade überhaupt funktioniert. Dazu habe ich die Schublade in ein Waschbecken gestellt und erstmal richtig sauber gemacht. Da setzt sich ganz schön der Schmodder ab.
Dann etwas Wasser in das Weichspüler-Fach gegeben, halt soviel, wie man auch Weichspüler nehmen würde. Diese Ladung bleibt in der Kammer, kann nicht weglaufen. Schüttet man nun weiter Wasser in das Weichspüler-Fach (simuliert praktisch das Weichspüler holen der Maschine), so läuft ab einem bestimmten Füllgrad der Kammer diese plötzlich leer. Das hat irgendwas mit sonem physikalischem Druck-Gesetz zu tun. Jedenfalls muß hierzu die Kappe auf dem Auslauf der Kammer leicht...
41 - Zweite rote Leuchte ist an -- Geschirrspüler Miele Universal G7760
Hallo Heinz,

ist schwer zu sagen. Normalerweise erfogt der Reset über den Drucktastenschalter ( Ein- Ausschalter) und über das Türschloss.

Ferner sind das keine Kontrollleuchten, sondern die Programmwahltasten.

Merkst Du denn ein leichtes Klacken, wenn Du eine der Tasten drückst?

Und gehen die anderen 4 Lämpchen aus, wenn Du eine drückst?

Gruß

shotty

...
42 - keine Funktion -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
S - Nummer : 10/11026473
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, guten Tag,

unsere Miele hat sich zur Ruhe begeben. Es rührt sich nichts. LEDs leuchten nicht. Die Netzspannung liegt am Drucktastenschalter und an der Elektronik (EL001/2) an.
Über jeden Tip, wie ich weiter suchen kann freue ich mich.

Gruß ...
43 - Schaltet ab während Laufen. -- Waschmaschine Miele Miele Novotronic Superior 1620
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet ab während Laufen.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele Novotronic Superior 1620
S - Nummer : Elektronik EDPW213
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo.

Ich hab folgendes Problem mit meiner Waschmaschine:

Wenn sie ein paar Minuten gelaufen ist, schaltet sie einfach komplett ab. Als wenn man den Stecker ziehen würde. Meine Frau meinte auch, das die Restdaueranzeige in letzter Zeit etwas spinnen würde. Z.B. zeigt sie noch 10 Minuten an, wenn man dann nach 10 Minuten hin geht, zeigt sie immer noch 5 oder 6 Minuten an.

Ich hab die Elektronik und den Drucktastenschalter ausgebaut. Schalter schaltet sauber. Hab alle Kontakte mit Kontaktspray behandelt, Fehler immer noch da.

Was kann das sein?? Elektronik??

Gruß
DJ

...
44 - Lässt den FI auslösen -- Wäschetrockner Miele T585C
Hallo B-Daddy,

beim Drucktastenschalter und bei der Heizung musst Du wohl Original-Miele-Ersatzteile
nehmen, obwohl die Heizung eventuell durch Reinigen und dann Trocknen (im Backofen
bei maximal 120°C, halbe Stunde) noch zu retten ist.

Folgende Teile kämen in Frage:
Bei 16 Ampere Geräten:
5744720 Heizregister 2.5kW 230V, 158,27 €;
6671890 Thermostat 60T01-501933 140°C, 23,80 €;
oder, bei 10 Ampere Geräten:
2081476 Heizregister 1,94KW 230V, 88,06 €;
6671870 Thermostat 60TE03-500152 120°C, 38,08 €;
und
4667341 Drucktastenschalter 2DX/27 gehäuseweiss, 66,05 €.
(Preise mit MwSt., ab Miele-Zentrallager oder -Fachhändler)

Freundliche Grüße,
der Gilb ...
45 - Türöffnung -- Waschmaschine Bosch WFK 2831/01
Geh mit einem Seitenschneider zwischen die Rillen des Bowdenzugs und drück vorsichtig mehrere Rillen etwas auseinander. Das geht am besten hinter dem Drucktastenschalter. Dadurch erhöht sich beim Öffnen die Spannung am Türverschluss. ...
46 - Ein-/Ausschalter rastet nicht -- Wäschetrockner Miele T495C
Hallo topkapi,

willkommen im Forum.

Zum Auswechseln des Drucktastenschalters muss die komplette Gerätefront,
also Vorderwand, aufgeschwenkt werden, wie hier beschrieben:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Die Miele Geräte haben keine FD-Nr., daher sind Deine Angaben komplett.
Den richtigen Drucktastenschalter bekommst Du bei Miele unter Angabe dieser
Bezeichnungen:
Gerätetyp : T 495 C
Fabrikationsnummer : 30533921

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
47 - Keine Funktion -- Waschmaschine   Miele    W907 Primo Nova
Hallo Frank,

mit Hilfe des Schaltplans solltest Du nun, bei geöffneter Geräte-Vorderfront,
die Durchleitung/Anwesenheit der Netzspannung prüfen:
(Hoffe, Du hast einen 2-poligen Spannungsprüfer, wie z.B. einen "Duspol"?!)
Es müssen und dürfen bei den folgenden Messungen keine Stecker abgesteckt werden.
Es liegt todbringende Netzspannung an den Messpunkten an, das muss Dir zunächst mit allen Konsequenzen klar werden!

1.) Zwischen Stecker 14/1 und 14/2 an der Leistungselektronik 230 V~, wenn Gerät eingesteckt ist.
2.) Das Gleiche zwischen Stecker 1/1 und 1/2 der Leistungselektronik.
3.) Und zwischen 9 und 10 am Drucktastenschalter S1 (S2).
4.) Wenn dort die Ein-Taste gedrückt ist, muss die Netzspannung zwischen 11 und 15 oder 17 und 19 messbar sein.
5.) Wenn die Gerätetür geschlossen ist und der Türkontakt somit geschlossen ist, muss zwischen 1/3 und 1/4 an der Leistungselektronik Netzspannung sein.
6.) Zwischen 12/1 und 12/2 der Leistungselektronik darf keinerlei Spannung sein.

Jetzt mal hier Meldung machen, wie weit Du die Netzspannung verfolgen konntest.

Fre...
48 - Maschine startet nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W795
Ich würde mit dem Drucktastenschalter anfangen, Ein/Aus Kontakte sind öfter ein Problem. Schaltbild findest Du hinter der Vorderfront.
Solltest Du keine Kenntnisse über diese Materie besitzen, rate ich Dir einen befreundeten Elektriker oder den Kundendienst deiner Wahl an das Gerät zu lassen.
Gruß,Ewald4040
...
49 - Keine Funktion -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W830
Hallo Novotronic830,

sobald die Maschine am Netz ist (eingesteckt ist) sollten die 230 V zwischen
den Pins 14/1 und 14/2 der Leistungselektronik dauerhaft anliegen.
Bei 1/1 und 1/2 geht es dann wieder aus der Leistungselektronik heraus,
zum Drucktastenschalter und zum Türkontakt im Türschloss.
Sind diese beide geschlossen, liegt die Netzspannung nun auch an den
Pins 1/3 und 1/4 der Leistungselektronik an.
Also ist bei Deiner Maschine entweder Drucktastenschalter oder Türkontakt defekt!
Der Trafo hat die Spannungen und die Pinbelegung aufgedruckt und man kann
die Lötpins an der Rückseite der Platine damit herausfinden.

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb

...
50 - Tür öffnet ständig -- Waschmaschine Miele W715 Hydromatic
Hallo Manuel,

willkommen im Forum.


Hast Du mal die Türdichtung auf Löcher überprüft?

Bitte genau schauen, meist sind sie sehr klein.

Was für eine Brücke hast Du denn auf dem Drucktastenschalter erneuert?

Gruß

shotty ...
51 - Programm bleibt stehen -- Waschmaschine Miele Meteor 2100 Novotronic (W 715)
Hallo martin77,

wenn die LED "Hauptwäsche" kurz nach Programmstart schnell blinkt, liegt
eine Unterbrechung oder ein Kurzschluss im Bereich des Temperaturfühlers
vor. Dieser NTC (R30) sitzt in der Heizungsdichtung vorne unten im Bottich.
Normaler Wert ist ca. 15 kOhm bei 20°C.
Eventuell ist seine Zuleitung unterbrochen (mal durchklingeln und dabei
die Leitungen bewegen).
Das würde aber nicht da andere merkwürdige Verhalten erklären, welches
wahrscheinlich an einer defekten Steuerelektronik (oben in der Blende) liegt
oder auch an Leitungsunterbrechungen im Kabelbaum oder Kontaktproblemen
an den Steckern. Oft steckt Feuchtigkeit (Wasserdampf) dahinter und man
erkennt am Drucktastenschalter Oxidationsspuren. Dann wäre speziell der
Türfaltenbalg im oberen Bereich seiner Falte mal auf kleinste Löcher zu
prüfen, aber auch die anderen Schläuche und Dichtungen (Laugenpumpe).

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb

...
52 - Zeitweise Stromlos -- Waschmaschine MIELE W 377 WPS
Hallo Willi, aka ambra,

willkommen im Forum.

Jetzt müsstest Du verfolgen, bis an welche Stelle im Gerät die Spannung
konstant bleibt.
Das geht wohl am Einfachsten, wenn Du den Gerätedeckel demontierst
(2 Schrauben seitlich vorne (unter Abdeckplättchen) 5 Umdrehungen lösen,
dann den Deckel vorne anheben und hinten aushaken).
Jetzt kannst Du oben rechts an der Leistungselektronik messen.
Im Schaltplan sind die Steckkontakte vom Türschloss (A2),
Drucktastenschalter (S2) und Motor-Temperaturbegrenzer (Stecker 11, 1 und 2)
erkennbar.
Hole Dir aber besser fachliche Hilfe dazu, um die Meßergebnisse auch
bewerten und interpretieren zu können. Bedenke unbedingt, dass dort
todbringende Netzspannung anliegt!
Wenn an den genannten Bauteilen außerhalb der Leistungselektronik (EL 150) kein
Fehler feststellbar ist, besteht der Verdacht, dass es am Netztrafo auf
der Leistungselektronik liegt.

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb

...
53 - Schaltung über Taster dauerhaft öffnen/schließen -- Schaltung über Taster dauerhaft öffnen/schließen
Dafür brauchst du keine besondere Schaltung.
Es gibt rastende Drucktastenschalter. Früher war so etwas an jeder Nachttischlampe.
...
54 - Lässt sich nicht mehr einscha -- Waschmaschine Miele W 736
Hallo Philipp,

willkommen im Forum.

Prüfe zunächst, ob die Steckdose noch Netzspannung hat,
dann ggf. Türschloss der Maschine (wie die Vorderwand
der Maschine geöffnet wird, findet sich in unseren
Hausgeräte-FAQ), dann den Drucktastenschalter, speziell
die Kontakte der Ein-Aus-Taste, dann den Netztrafo im Gerät.
Dort findest Du auch einen Schaltplan, dessen Material-
nummer und "TI"-Bezeichnung hier wichtig werden könnten.

Freundliche Grüße,
der Gib

...
55 - ohne Funktion -- Waschmaschine Miele WA 715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : ohne Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WA 715
S - Nummer : 00/10479456
FD - Nummer : weiteres nicht mehr lesbar
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, Maschine blieb während Programmablauf stehen. Spülgang konnte noch manuell gestartet werden, danach kein Abpumpen oder Schleudern, nichts ging mehr. Anzeigen-LED bleibt dunkel.
Front geöffnet und Hinweis auf Fehler kalte Lötstelle am Drucktastenschalter (alter Typ, ohne Beleuchtung) befolgt. Vor einlöten der Brücke von 9 - 11 Durchgang geprüft: kein Durchgang bei gedrückter Taste. Brücke gesetzt, aber es erfolgt keine Veränderung des Gesamtzustandes.

Schaltplan ist vorhanden. Als nächstes Vorhandensein von 230 Volt an 1/1 und 1/3 rechts oben an Leitungselektronik 1N1. Keine Spannung messbar.

Brücke wieder entfernt. Jedoch ist nun ständig Durchgang zwischen 9 - 11 vorhanden, unabhängig davon, ob Schalter gedrückt oder nicht.

Wie kann ich weiter vorgehen. Schaltpläne lesen ist nicht mein Ding. Wenn ich weiß, wonach ich konkret suchen soll (Beschreibung des Teils), komme ich sicher weiter.
Danke für jede Antwort. ...
56 - EinAus Taste rastet nicht ein -- Waschtrockner Miele Gala T495c
Hallo Flatron_de,

wenn Du den Ein/Ausschalter festhältst, läuft das Gerät denn an?


Wenn ja, dann sollte der Drucktastenschalter erneuert werden.

Dann rastet er mechanisch nicht mehr ein.

Gruß

shotty ...
57 - Ein-Aus Schalter Defekt!!! -- Waschmaschine Miele Softtronic w433 softtronic w433
Hallo zoguldak,

willkommen im Forum.

Laut Deiner Fehlerbeschreibung könnte der Drucktastenschalter defekt sein.

Um aber sicher zu gehen, ob er es auch wirklich ist, müsste man am Ausgang vom Schalter messen, ob da die Netzspannung fehlt.

Nur ohne ein vernünftiges Messgerät und Kenntnisse solltest Du einen Fachmann hinzuziehen.


Gruß

shotty ...
58 - Relais für Starttaster defekt -- Wäschetrockner Miele T5213
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Relais für Starttaster defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T5213
S - Nummer : 10/13599443
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Moin zusammen.
Habe Probleme mit einem T5213, der läuft nur solange man den Startknopf gedrückt hält.
Die Ursache (ist wohl die gleiche) wurde hier von Gilb schon gefunden.
Zitat : Das Problem liegt an dem Relais, welches von der Start-Taste angesteuert
wird und dann in Selbsthaltung übergehen sollte.
Es ist das Relais c5 oder k1/39, je nach Schaltplan, und es sitzt gleich
neben dem Drucktastenschalter.
Mein Problem:
Der Trockner steht 2h von mir entfernt und ich kann in der Web-ETD das passende Relais ei...
59 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele W435-E W435 Plus WPS
Hallo su1001,

überprüfe mal die Sicherung am Drucktastenschalter.


Gruß

shotty ...
60 - Türöffner geht nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W715
Hallo Dr.Kilobyte, aka Harald,

willkommen im Forum.

Die Türöffnerspule arbeitet mit 220/230 Volt Wechselspannung.
Wenn die Spule intakt ist, aber keine Spannung bekommt, kann es auch am
Drucktastenschalter liegen (feucht geworden, weil evt. die Türdichtung
löchrig im oberen Bereich der Falte ist?) oder das Relais auf der
Leistungselektronik schaltet nicht.
Ich hänge dir mal den Schaltplan hier an, jedoch gibt es keine Pläne
zu der Schaltung auf den Elektroniken.

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
61 - Tür öffnet sich sofort -- Waschmaschine Miele W718 Novotronic
Guten Tag,

ich habe den Drucktastenschalter durch einen gebrauchtes Ersatzteil ersetzt. Die Maschine lief jetzt zwei Wochen wieder. Seit 2 Tagen geht die Tür wieder auf. Der Faltenbalg ist trocken. Kann ich jetzt schon wieder neue Schalter kaufen? oder Leistungselektronik? oder beides?

Gruß

Bastian ...
62 - Spannungsunterbrechung -- Waschmaschine Miele Novotronic W 918
Hallo Giantmelbourne,

willkommen im Forum.

Bitte beachte die Hinweise aus unserer Hausgeräte-FAQ und gib uns noch die
übrigen Daten vom Typenschild der Maschine durch, wie hier gefordert:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Wie die Vorderfront der Maschine geöffnet wird, steht hier:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Mögliche Ursachen des Problems können sein:
Unterbrechung im Motorkabelbaum oder Motorstecker (besonders die 3 rechten Steckkontakte);
thermische Aussetzer/Unterbrechung des Transformators auf der Leistungselektronik;
defekter Türkontakt;
defekter Drucktastenschalter (Ein/Aus).

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
63 - Stillstand während Wäsche -- Waschmaschine Miele Top Electronic W719
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stillstand während Wäsche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Top Electronic W719
S - Nummer : 112 63 57
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
die WaMa ist leider mitten im Waschvorgang stehen geblieben.
Strom ist natürlich da.
Ich vermute dass der
1974763 DRUCKTASTENSCHALTER 2.12900.205 LICHTWS.
einen Fehler hat.
Kann mir jemand sagen, wie ich den Einschalter S2 überbrücken kann?
Ich habe mal gemessen, an der Leitung an der Platine 2S1 kommt an Pin 12 über 300V?

Danke schon mal im Voraus.

Leider konnte ich kein Typenschild finden.
Die Sachnummer am Schalter stimmt jedoch. Ist abgelesen.

Gruß ...
64 - Keine Lebenszeichen -- Waschmaschine Miele Novotronic W832
Hallo Alois,

dann liegt der Fehler wohl im Drucktastenschalter (S1 bzw. S2), der häufig
schon für Störungen verantwortlich war.
Du benötigst einen neuen Drucktastenschalter mit der Miele-Teile-Nr.
4593320, Preis mit MwSt. ist 116,62 € ab Zentrallager.
Hier wird auf die Problematik noch näher eingegangen: https://forum.electronicwerkstatt.d......html
(damit kannst Du ihn ggf. reparieren?!)

Viel Erfolg,
(halte uns bitte weiter aktuell),

freundliche Grüße,
der Gilb ...
65 - ohne Funktion -- Waschmaschine   Miele    W 934
Hallo Carle,

dann sind das Türschloss und der Drucktastenschalter, sowie der Motorschutz
in Ordnung und es bleibt nur die Steuer- oder Leistungselektronik als
Übeltäter übrig.
Auf der Leistungselektronik könntest Du noch den Trafo überprüfen, der
2x ca. 21 Volt~ Ausgangsspannung liefern muss (an seinen Pins 5-6 und 8-11).
Spannungseingang ist beim Trafo an Pins 1-3 (230 V~).
Der Trafo ist beschriftet, so dass Du die Pins auf der Platinenrückseite
der Leistungselektronik (unten rechts in der Vorderwand) finden kannst.
Auf der Platine befindet sich auch eine braune oder schwarze, zylinderförmige
Lötsicherung (6,3 A träg), die jedoch eigentlich nur die Motorregelung absichert.
Prüfe diese auch mal auf Durchgang (nahezu 0 Ohm, bzw. 0 Volt im Betrieb).

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
66 - ohne Funktion -- Waschmaschine Miele W 459-E WPS
Hallo Skipper77,

willkommen im Forum.

Hier steht, wie Du die Vorderwand der Maschine öffnen kannst: https://forum.electronicwerkstatt.d.....54868
Und hier steht, welche Daten vom Gerät wir noch brauchen: https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Wenn die Steckdose, an der die Maschine betrieben wird, noch Spannung hat,
kommen folgende defekte Teile im Gerät in Betracht/Verdacht:
Drucktastenschalter (Ein-/Aus-Schalter (evtl. feucht geworden?));
Motorstecker, besonders die 3 Kontakte rechts;
Türschloss (Mikroschalter darin);
Leistungselektronik (dort ist auch eine kleine, zylinderförmige Lötsicherung, die ausgelöst haben kann).

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
67 - Maschine tot!!! -- Waschmaschine Miele Hydromatic W 715
Hallo (der) Nachbar,

hier steht, wie die Maschine zu öffnen ist: https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Im Inneren der Vorderwand findest Du dann auch den Schaltplan, dessen
Nummern und TI-Bezeichnung uns hier helfen könnten.
Vermutlich liegt es an einem defekten Drucktastenschalter, wie hier beschrieben:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
(Ein defekter Türverschluss oder eine defekte Elektronik sind aber auch denkbar.)

Freundliche Grüße,
der Gilb ...
68 - "Zulauf prüfen" LED-blinkt -- Waschmaschine Miele Miele Comfort Line W987
Hallo Bobl,

im mir vorliegenden Schaltplan 4763140 (Änd.-St. 03) geht die Netzspannung
im Gerät erst über den Drucktastenschalter S2 von 6 und 5 nach 3 und 4 und
von dort auf die Leistungselektronik auf 1/4 und 1/3.
Aber dein Problem klingt eher nach einer defekten Wasserweiche (M24) am Einspülkasten.
Diese müsste in Stellung 1 des Prüfprogramms so positionieren (was man am
leisen Knirschen erkennen kann), dass Kammer I (Vorwäsche) mit Wasser versorgt
wird. Bei Stellung 2 dann Kammer II (Hauptwäsche). Die Positionierung kann
jedoch einige Sekunden dauern, es geht nicht "gleich" schon los.

Die in Stellung 21 erscheinende Anzeige bedeutet 4.028 Betriebsstunden der
Steuerelektronik.

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
69 - Ein/Aus-Schalter stromlos -- Waschmaschine Miele W 905
Hallo moiraine, aka Maria,

willkommen im Forum.

Das Problem wird am Drucktastenschalter liegen und dieser ist evtl. nass
oder feucht geworden, weil die Türdichtung undicht ist, kleine Löcher im
oberen Bereich der Falte hat.
Beide Teile kannst Du begutachten und den Drucktastenschalter elektrisch
prüfen lassen, wenn die Vorderwand der Maschine aufgeklappt wird, wie
es hier beschrieben ist:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Hier steht, was mit dem Drucktastenschalter zu tun ist:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Ein neuer Drucktastenschalter hat die Miele-Teile-Nr. 4593320 und kostet
ab Zentrallager etwa 117,- €.
Hole Dir aber besser fachliche Hilfe (Elektriker/Elektroniker) dazu, weil
der Umgang mit Netzspannung tödliche Gefahren birgt!

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb
70 - Lässt sich nicht einschalten -- Waschmaschine Miele W961 PrimaVera W
Hallo Bernd, aka sicher123,

willkommen im Forum.

Gib uns bitte noch die restlichen Daten vom Typenschild der Maschine (im
Türbereich) durch und auch die Nummern/"TI"-Bezeichnung vom Schaltplan.

Die typischen Verdächtigen sind:
Drucktastenschalter (Ein/Aus),
Türschloss (Türkontaktschalter),
Leistungselektronik (zylinderförmige Lötsicherung oder Trafo darauf),
Motorstecker bzw. Motor-Temperaturbegrenzer oder Motorkabelbaum.

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb


...
71 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele W 722
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 722
S - Nummer : 00/10813357
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend,

mich ärgert zurzeit meine Miele Waschmaschine Novotronic W 722 mit Drehstromanschluss, Bj. ca. 1992.
Fehlerbeschreibung: Trommel dreht nicht mehr, obwohl alle anderen Programmteile zu funktionieren scheinen, d.h., bei Programmstart läuft sofort Wasser in die Trommel, der Programmschalter (EDPW) knackt dann gelegentlich, pumpen funktioniert auch.
Flusensieb ist gereinigt (war ziemlich dicht) und auch der Niveausschalter hat den Blastest (zweimaliges Knacken) offensichtlich bestanden. Beim Drucktastenschalter habe ich die Brücke vom Anschluss 11 bereits vor einigen Jahren gelötet (Dank Wolfgang40, dem gilb u.a.).
Der Fehler tauchte erst nach und nach auf: zunächst funktionierte schleudern nicht mehr, dann auch die ganz normale Drehung beim Waschen nicht.

Gruß an alle fleißigen Helferlein
clausimausi

...
72 - Tür öffnet immer -- Waschmaschine Miele Novotronic W918
Hällöle,


Fehler liegt meist an korrodierten Drucktastenschalter, mal ganz genau den Bereich Sitz Flachbandstecker zum Programmmodul kontrollieren.
Steht die Waschmaschine im feuchten Mileu (feuchter Keller, def. Türmanschette OBEN ! etc.) kommt es hier gerne zu "Oxydblumen" die mittels Kriechströmen einen gedrückten Türöffner darstellen. Caramba (Sprühöl), etwas Bimmsstein(Atta) und mittels alter Zahnbürste leicht angehebelte Ecke des Programmtastenschalters reinigen und das Phänomen ist meist verschwunden.
grüßle
...
73 - 6-fach Tastenschalter Miele W932 -- 6-fach Tastenschalter Miele W932
Eine Miele W 932 gibt es (zumindest in Deutschland) nicht.
Die W 921 hat ab Fabrik.-Nr.-Index "20/" einen anderen Drucktastenschalter. ...
74 - Deckel/ Klappe springt auf -- Waschmaschine Miele W 795 Frontlader Meteor
Hallo,


Zitat : Mein erster Kandidat wäre der Schalter im Zwischendeckel
Meiner auch. Meist ist hier Wasser eingedrungen und es hat schon reichlich gebrutzelt
Wenn es das nicht ist,wäre auch Wassereinbruch, korrodierter Drucktastenschalter möglich, eins von beiden wird es sein
grüßle ...
75 - Waschmaschine Miele W918 WPS -- Waschmaschine Miele W918 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W918 WPS
S - Nummer : 10/11372670
FD - Nummer : 11091853D
Typenschild Zeile 1 : 114328
Typenschild Zeile 2 : 3522470.03
Typenschild Zeile 3 : 10
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, ich habe hier ein Problem mit einem Totalausfall der Maschine. Nach dem Einschalten erscheint im Display, sowie an den LED der Programmablaufanzeige nur ein Flimmern der Anzeige. Drucktastenschalter ist gewechselt. Spannung zwischen 11 und 15 am Schalter liegt an. nun weis ich erst mal nicht weiter. ...
76 - Waschmaschine   Miele    Novotronic W 833 -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W 833
Hallo Michael, aka peregrin,

willkommen im Forum.

Wenn es nicht am Drucktastenschalter liegt, wäre mein nächster Verdacht
das Türschloss (der Mikroschalter als Türkontakt darin) oder der Trafo
auf der Leistungselektronik EL 110. Auf der Platine der LE ist auch eine
Lötsicherung (zylinderförmig, 6,3 A träge), wenn ich richtig erinnere.
Andere oder weitere Sicherung hat die Maschine nicht.
Bleibe höchstens noch ein loser oder verschmorter Motorstecker (der Dreier,
ganz rechts im Motor) übrig.
Prüfe bitte diese 3-4 Sachen mal nach, dann sehen wir weiter...

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb

...
77 - Waschmaschine Miele Novotronic W 985 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 985
Hallo Stefan, aka ichsagdirwas,

willkommen im Forum.
Danke auch, für die Vorschusslorbeeren.

Wir benötigen hier noch die vollständigen Gerätedaten vom Typenschild der Maschine.
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Möglicherweise liegt die Störung am Trafo auf der Leistungselektronik,
die dann komplett erneuert werden müsste. Die "EL 140A" kostet 217,77 € im
Austausch, also wenn die defekte unverbastelt zurückgegeben wird.
Wenn Du Glück hast, ist es aber auch nur ein loser oder verschmorter Stecker
am Motor?
Oder eine Störung im Drucktastenschalter oder Türschloss?
Kannst Du dir fachliche Hilfe (Elektriker/Elektroniker) dazu holen?

So geht die Maschine zu öffnen: https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Freundliche Grüße,
der Gilb


...
78 - Waschmaschine   Miele    Deluxe Electronic W723 -- Waschmaschine   Miele    Deluxe Electronic W723
Hallo stonepower,

willkommen im Forum.

Der Drucktastenschalter 1900511 ist nach meiner Ersatzteilliste nur in
französischen Modellen der W 723 eingebaut worden, oder in die deutsche W 724?!
Hast Du eine WPS-Ausführung (AquaStopVentil am Anfang des Zulaufschlauchs)?
Was ist mit dem daumengroßen Entstörkondensator unterhalb des Programmschaltwerks?
Ist er evtl. verschmort/geplatzt?
Oder, von vorne gesehen rechts am Programmschaltwerk, irgendwelche Schmorspuren?

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb


...
79 - Waschmaschine Miele HW07-2 -- Waschmaschine Miele HW07-2
Hallo SuperStar,

willkommen im Forum.

Das (Heizungs-)Schütz bzw. Relais wird erst nach Wasserzulauf und in den
Aufheizschritten der Programme angesteuert.
Im bzw. am Drucktastenschalter (S2) gibt es eine Feinsicherung (6,3 A träg),
die ausgelöst haben könnte.
Evtl. ist aber auch nur die Gerätetür nicht richtig verschlossen oder deren
Türverschluss (A2) defekt?
Das Öffnen der Vorderwand ist hier erklärt (2. Abschnitt): https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Der Trafo sitzt auf der Elektronik (1N1).

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb


...
80 - Waschmaschine Miele W 913 Allwater -- Waschmaschine Miele W 913 Allwater
Hallo Joe,

ich befürchte, dass die 89,- € nur die Anfahrtskosten und eine kurze
Überprüfung von maximal 1/2 Stunde beinhalten und höherer Zeitaufwand
zusätzlich berechnet wird.
Wenn der Datenaustausch zwischen RAM und CPU nicht funktioniert, kann der
Fehler ja nur auf der Steuerelektronik sitzen und die wird nicht weiter
oder detaillierter untersucht.
Du könntest höchstens mal schauen/prüfen, ob die Stecker alle guten
Kontakt zu den Elektroniken und zum Drucktastenschalter haben, evtl. mal
die Flachbandleitung zwischen den Elektroniken auf Unterbrechungen prüfen.
Ansonsten ist halt ein Austausch der Steuerelektronik notwendig.
Es wurde hier jedoch schon berichtet, und Du schreibst es ja auch, dass
keinerlei weitere Auswirkungen zu bemerken sind. Daher kannst Du ja
auch erst mal abwarten, denn die EDPW 122 kostet ca. 170,-€.

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb


...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Drucktastenschalter And 2202=2202 Wgsv eine Antwort
Im transitornet gefunden: Drucktastenschalter And


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183943090   Heute : 6491    Gestern : 8787    Online : 207        9.5.2025    20:15
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0920438766479