Schaltung über Taster dauerhaft öffnen/schließen

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 10 2025  23:07:47      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik


Autor
Schaltung über Taster dauerhaft öffnen/schließen
Suche nach: schaltung (31735) taster (7729)

    







BID = 695416

Beware

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Saarbrücken
 

  


Guten Morgen,

Ich bräuchte eure hilfe bei einer für euch wohl einfachen Schaltung:

Ich möchte mir eine Schaltung bauen, mit der ich über einen Taster ein elektrisches Bauteil bei einmaligen drücken einschalten und bei nochmaligen drücken ausschalten kann.
Bei dem Bauteil handelt es sich um einen Converter für Kaltlichtkathoden (12v), was allerding unerheblich sein sollte.
Das ganze kommt an ein Netzteil, welches ebenfalls 12v liefert.

Kann mir jemand sagen was ich ein Bauteil ich dafür brauche? Ein normales Relais? Und wäre es euch möglich mir einen solchen Bauplan schnell zu skizzieren?
Und könnte mir jemand einen Link zu einem solchen, passenden Relais geben? (Falls für die Schaltung ein Relais notwendig ist).

Meine theoretischen Kenntnisse in Elektrotechnick sind leider nicht die besten, der Technikunterricht aus der Schulzeit liegt schon ein paar Jahre zurück. Die Schaltung zusammen zu baun sollte ich jedoch schaffen.


Hoffe ihr könnte mir helfen.

Grüße, Beware

BID = 695419

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Dafür brauchst du keine besondere Schaltung.
Es gibt rastende Drucktastenschalter. Früher war so etwas an jeder Nachttischlampe.

BID = 695420

Beware

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Saarbrücken

Nein, ich muss leider einen Taster verwenden.

Das ganze wird in einen PC eingebaut, in dem schon ein Taster fest verbaut wurde.

Da einen anderen Schalter einzubauen wäre mit sicherheit ein größerer aufwand.

BID = 695433

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13374
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Beware hat am 11 Jun 2010 10:03 geschrieben :

Kann mir jemand sagen was ich ein Bauteil ich dafür brauche? Ein normales Relais?

Ein Stromstoßrelais.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 695459

hajos118

Schreibmaschine



Beiträge: 2453
Wohnort: Untermaiselstein

Google: Relais in Selbsthaltung.
edit: upps - sollte ja auch wieder abschalten ....


_________________
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hajos118 am 11 Jun 2010 14:21 ]

BID = 695509

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9913
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Perls Idee ist nicht schlecht.

Du nimmst einfach so einen Schalter und befestigst ihn an einem Slotblech eines unbenutzten Slots. Dann wird nichts am Rechner verändert und alles ist gut.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 695522

QuirinO

Schreibmaschine



Beiträge: 2205
Wohnort: Behringersdorf
Zur Homepage von QuirinO ICQ Status  

Mein Vorschlag:
Du verbindest beide eingänge eines JK-Flipflop (z.B. IC 74 HC 107) mit High, und erhältst dann ein sogenanntes T.Flipflop, das per Schaltflanke vom Taster seinen Zustand ändert. Mit diesem Ausgang schaltest du ein Relais.

BID = 695548

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9913
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

T-Flipflop sollte ein interessanter Suchbegriff sein.

Hier ein Link zu Wiki, ganz viele FlipFlops:
http://de.wikipedia.org/wiki/Flipflop
Der Taster muß natürlich entprellt sein, sonst wird es ein Zufallsgenerator.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 695554

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13374
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Hier was völlig simples ohne IC:
(statt der LED und dem Vorwiderstand Relais rein und gut ist)


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 695584

123abc

Schreibmaschine



Beiträge: 2209
Wohnort: Hamburg

Man könnte natürlich auch ein einfaches 12V Eltako verwenden.

Aber das ist dann wohl zu einfach.

123abc

BID = 695586

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Solange es das nicht mit blauer Zustandsanzeige-LED gibt, kommt so eine einfache und bewährte Lösung sicherlich nicht in Betracht...

BID = 695596

QuirinO

Schreibmaschine



Beiträge: 2205
Wohnort: Behringersdorf
Zur Homepage von QuirinO ICQ Status  

Den Seitenhieb fand ich jetzt etwas gemein, wenn mir selbst auch die PC-Modding szene etwas nutzlos erscheint, aber ich tune ja auch keine Autos. Sehe ich das richtig, dass ein Eltako eigentlich ein Stromstossrelais ist? Habe bei meinen Googeleien bei den Preisen etwas von unter 10 Euro gelesen. Hört sich doch super an!

BID = 695624

Rial

Inventar



Beiträge: 5397
Wohnort: Grossraum Hannover


Zitat :
Sehe ich das richtig, dass ein Eltako eigentlich ein Stromstossrelais ist?


Eltako ist ein Hersteller.Aber jeder weiß sofort,was man mit dem Begriff meint
Genauso wie Tempo...

_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !

Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185882338   Heute : 23926    Gestern : 26182    Online : 374        19.10.2025    23:07
32 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.88 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0436401367188