Gefunden für drucker papiereinzug freilauf - Zum Elektronik Forum |
1 - Fehlercode 71, druckt nicht -- Drucker Brother MFC 9840 CDW | |||
| |||
2 - Papiereinzug -- Drucker Samsung Laserdrucker CLX 3305W | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Papiereinzug Hersteller : Samsung Gerätetyp : Laserdrucker CLX 3305W Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Mein Samsung Multifunktionsgerät CLX 3305W hat Probleme mit dem Papiereinzug. Nach dem Einschalten fängt der Drucker gleich an Papier einzuziehen. Nachdem er die erste Seite eingezogen und gleich wieder ausgeworfen hat, zieht er sofort die zweite Seite halb ein und gibt dann Papierstau aus. Wenn ich bevor er die zweite Seite versucht einzuziehen, in der Papierschublade festhalte, will er 5 bis 8 Sekunden eine Seite einziehen und geht dann in den Grundmodus ohne Fehlermeldung. Bei einem Druckauftrag, zieht er die erste Seite ein fängt an zu drucken und schiebt eine zweite Seite gleich hinterher und verursacht einen Papierstau. An was kann das liegen??? Vorab schon mal Danke für Eure Hilfe Gruß Martin ... | |||
3 - Papier wird nicht eingezogen -- Drucker Samsung CLX-3305W | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Papier wird nicht eingezogen Hersteller : Samsung Gerätetyp : CLX-3305W Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hab die Tage einen Samsung CLX-3305W repariert bei dem der Papiereinzug nicht mehr zuverlässig funktioniert hat. Der Fehler tauchte schleichend auf. Anfangs klappte das Einziehen noch jedes zweite Mal, dann nur noch jedes fünfte usw. Hatte zuerst die Papiereinzugsrolle in Verdacht. Ein Tausch hat aber nicht geholfen. Weil die neue Rolle anders aussah, hab ich wieder die alte eingebaut und das Gummi ein Stück weitergedreht. Das Gummi sah aber soweit noch gut aus, also auch keine Abhilfe. Habe dann mal den Mechanismus beobachtet und gesehen, dass die Achse für die Papiereinzugsrolle sich gar nicht dreht! Bzw. nur ganz selten mal. Mit etwas suchen findet man, dass da typischerweise die Spule/Elektromagnet (Solenoid) vom Einzugsmechanismus Schuld dran ist. Die Ersatzteilnummer braucht man nicht wirklich, denn in der Bucht findet man mit "Samsung Solenoid CLX-3305W" Ersatzteile für ~13 €. Für den Austausch habe mich an dieses Video gehalten: | |||
4 - Reparaturdokumentation mit Video -- Reparaturdokumentation mit Video | |||
Zitat : nabruxas hat am 2 Aug 2020 01:00 geschrieben : Da habe ich eine andere Vorgehensweise. Ich fotografiere die Baugruppe. Dann Drucke ich das Foto aus und klebe mit Tesafilm die Schrauben an die entsprechende Position.Auch keine Schlechte Idee. Wäre Karton/Styropor als Basis auch möglich? Klebeband finde ich umständlich und ich werfe gerne meine Schrauben-Zettel auf den Boden. Auch musste ich lernen den Boden schön sauber halten. Nur so kann man heruntergefallenen Kleinkram schnell wiederfinden. ![]() Hab die Tage bei einem Drucker den Aktuator für den Papiereinzug getauscht und fand dieses Video sehr hilfreich: https://youtu.be/-cDmF3NFGug Für mich schaut es so aus als ob der seine Kamera auf einem Dreibein/Arm hat und je nach Reparaturschritt die Kamera bewegt. | |||
5 - Drucker stoppt -- Drucker Hewlett Packard HP Laserjet 1100 A | |||
Servus!
Der HP LJ 1100/1100A hat allgemein häufig ein Problem mit dem Papiereinzug wegen des "stehenden" Papierfaches. Der Separator (Gummi) verhärtet, dann werden oftmals zwei oder mehr Blätter zugleich eingezogen, der Sensor bemerkt das und stoppt den Druck. Sollte dem so sein, dann gehören ausgewechselt: - Die Einzugsrolle - Der Papier-Separator - die beiden Sub-Pads. Der Separatorhebel und die beiden Subpads sind in einem Set, die Rolle gibt's extra. Ich empfehle dringend, alle genannten Teile auszuwechseln. Wäre es ein Software-Problem (z.B. Druckertreiber), dann müsste der 1100A noch normal kopieren (das Modell mit "A" hat einen Scanneraufsatz vorne dran). Stoppt der Drucker da auch, dann ist es ein Hardwareproblem. Gruß stego ![]() | |||
6 - Papiereinzug -- Drucker Epson L 300 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Papiereinzug Hersteller : Epson Gerätetyp : L 300 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Epson L300. Er zieht kein Papier mehr zum Drucken ein. Am Computer kommt nur die Fehlermeldung "ERROR" und die Anweisung, dass man all Druckauftraege loeschen soll , denn Papierstau beseitigen soll und den Drucker wieder ein- und ausschalten soll. Diese Epson-Anweisung bringt nichts. Es ist ja kein Papier im Drucker eingezogen worden, von daher auch kein Papierstau. Es wird KEIN Papier eingezogen. Ich nehme an dass irgendetwas nicht mit der oder den Papiereinzugsrollen stimmt. Aber was? Hat jemand schon aehnliche Erfahrungen gemacht? Auf jeden Fall danke fuer Antworten. ... | |||
7 - NO MECH mode -- Drucker Hewlett Packard PSC 1610 All-in-One | |||
Geräteart : Drucker Defekt : NO MECH mode Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : PSC 1610 All-in-One Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, als ich meinen Durcker zuletzt vor 2 Wochen benutzt habe war alles ok. Heute habe ich den Drucker wieder eingeschalten, dann wurde im Display nach ca. 5 sec. die Meldung "NO MECH mode" angezeigt. Danach habe ich keine Anzeige mehr nur die Beleuchtung ist noch an. Wenn ich den Drucker öffne, wird das erkannt und am Diesplay steht "Klappe offen". Nach dem Schließen habe ich wieder keine Anzeige. Beim Versuch etwas zum Drucken, steht im Display "Drucken...", allerdings keine Bewegung vom Druckkopf zu hören und auch kein Papiereinzug. Jetzt lässt sich der Drucker an dem Tastenfeld nicht mehr bedienen, auch am Einschaltknopf kann ich das Gerät nicht mehr ausschalten. Scannen mit dem Drucker geht fehlerfrei. Was kann das Problem sein? Gruß Frank ... | |||
8 - Papiereinzug -- Drucker KYOCERA FS-1300D | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Papiereinzug Hersteller : KYOCERA Gerätetyp : FS-1300D Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Mein Drucker streikt! Egal über welchen Papiereinzug er gefüttert wird, stoppt das Gerät nach wenigen Sekunden und meldet Papierstau. Ich habe das Gerät schon zerlegt (Normal-User-Modus), kann aber nichts abnormes finden. Auch die Transportrollen habe ich gereinigt, nachdem sich die Ausfälle in immer kürzer werdenden Abständen häuften. Sonst reichte es, das Papier wieder herauszuziehen, dann lief wieder alles normal. Das Papier wurde bei den Störungen auch nicht zerrissen oder beschädigt. Mittlerweile kann ich mit diesem Gerät garnicht mehr drucken, da der Fehler jetzt bei jedem Blatt auftritt. Kennt jemand dieses Phänomen? Über ein paar hilfreiche Tipps würde ich mich sehr freuen, dass ich die Kiste evtl. wiederbeleben könnte, weil ich noch 2 neue Originaltoner liegen habe. VG ... | |||
9 - Papiereinzugfehler -- Drucker Canon / HP HP Laserjet 4000t (C4119A) | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Papiereinzugfehler Hersteller : Canon / HP Gerätetyp : HP Laserjet 4000t (C4119A) Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hi, Nach einem Papierstau öffnete ich die Druckeroberseite und entfernte die hintere Rolle, um das Papier zu entfernen. An der vorderen oberen Klappe hängt ein Hebel/Plastikstange lose. Nach dem erfolglosem Versuch diese irgendwie an einem großen Plastikrad rechts einzurenken funktioniert der Papiereinzug nicht mehr - das Papier wird gefaltet. Soll ich das Teil nun ganz zerlegen und wieder zusammenbauen oder gibts eine Abkürzung? ... | |||
10 - Papiereinzug ??? -- Drucker Hewlett-Packard PSC 1315 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Papiereinzug ??? Hersteller : Hewlett-Packard Gerätetyp : PSC 1315 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Gerät läßt sich normal einschaltenNach dem Einschalten leuchtet nur die Netzkontrollleuchte so wie es sein soll Wird nun ein Druckauftrag gestartet, wird das Papier sehr langsam etwa bis zur Hälfte eingezogen und die Konrtollleuchten "Papier prüfen" und "Druckerpatrone prüfen" blinken Es besteht kein Papierstau und die Patronen sind auch ok Füllstandsabfrage funktioniert. Könnte es sein, dass ein "Resttintenbehälter" oder sonst irgendwas den Drucker blockiert? Bin für jede Hilfe dankbar ... | |||
11 - Papiereinzug defekt -- Drucker Hewlett Packard HP 4P | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Papiereinzug defekt Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP 4P Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein guter Drucker HP 4P hat Probleme beim Papiereinzug und quittiert das mit der Fehlermeldung " Papierstau ". Beim starten des Papiereinzugs kommt ein krachenendes Geräusch / Zahnrad rattert als würde etwas nicht mehr richtig einrasten. Wollte mich zu diesem Teil einmal vortasten , habe aber das Problem beim demontieren des Gehäuses. Bevor das Gehäuse irgendwo bricht wolte ich einmal nachfragen was zu beachten ist bei der Gehäusedemontage? Für einen Tipp wäre ich dankbar. Gruß Ventoux ... | |||
12 - Papiereinzug rattert laut -- Drucker Lexmark X215 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Papiereinzug rattert laut Hersteller : Lexmark Gerätetyp : X215 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo Leute, ich habe einen Lexmark X215 und bei diesem bekomme ich keinen automatischen papiereinzug mehr hin. Nur noch über den manuellen Einzug. Wenn er das Papier einziehen soll, rattert es plötzlich und danach ist entweder Papierstau in der Anzeige oder er schafft es das Blatt halb reinzuziehen und dann Papierstau. Es kommt jedoch auch vor, daß gleich nach dem Einschalten das Rattern losgeht, und ein Blatt etwas eingezogen wird und hängenbleibt. Ich sehe den Fehler an der der dicken Gummirolle, die über dem Papier im automatischen Einzug mittig angebracht ist. ich habe sie gereinigt, jedoch das Problem besteht weiterhin. Kennt jemand das Problem? ... | |||
13 - Leserdrucker - Druckkosten sparen! -- Leserdrucker - Druckkosten sparen! | |||
Offtopic :Ich trauere ja immer noch unserem HP Laserjet III nach, der uns hier in der Verwaltung 19 Jahre (!) treu seine Dienste getan hat. In dieser Zeit etliche Hunderttausend Blätter gedruckt (als er ca. 13 Jahre alt war, sagte das Statusblatt ca. 510.000 Seiten gedruckt!), immer perfekt! Zuletzt hatte er ein Problem, indem er das Blatt zwar einzog, aber dann entweder nicht weiter transportierte, oder zu früh weiter transportierte. Die Folge war ständig die Anzeige "13 PAPIERSTAU"... ![]() Nur einmal war der III-er zur Überholung bei HP, da wurde für ca. 700 DM alles mögliche ausgetauscht (Papiereinzug, Papiertransport, Fixierung, Ozonfilter, ein Gehäuseteil) und der LJ III lief wieder wie neu. Da noch ein HP LJ 6P herumstand, der immer noch einwandfrei läuft, haben wir den LJ III schließlich im Jahre 2009 auf seinen letzten Weg gegeben... ![]() Beide Drucker (der III und der 6P) haben den Vorteil, daß die Tonerpatronen relativ großvolumig sind und nicht zu teuer. | |||
14 - Ständig leuchtet Papier LED -- Drucker Brother HL-5350DN | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Ständig leuchtet Papier LED Hersteller : Brother Gerätetyp : HL-5350DN Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, habe hier in einem der Stationszimmer einen Brother des o. g. Typs mit der Seriennummer: E66603A2J438051 stehen. Folgender Fehler tritt auf: Das Papier ist sauber und knitterfrei im Papiereinzug. Beim starten des Druckvorgangs fängt er kurz an zu drucken, bleibt dann stehen und die Papier LED blinkt. Dann habe ich das Back Cover geöffnet - Papier entfernt. Das selbe Spielchen wieder von vorne... Gedruckt 5 Seiten. 1 Seite ok, zweite auch ok, bei der dritten Seite - Papierstau; LED blinkt. So läuft das die ganze Zeit. Wo kann hier der Hund begraben sein bzw. jemand einen Lösungsansatz? Habe gelesen, dass evtl. eine Reinigung des sog. Corona Drahtes der Trommeleinheit helfen soll? Hat das tatsächlich damit was zu tun? Bin in Drucker nicht all zu firm... Grüße. ... | |||
15 - Fehler 6a00 -- Drucker Canon Pixma MP 610 | |||
Das ist ein Sevice Fehler.
Das hat was mit dem Papiereinzug zu tun. Zur Reparatur: Bei diesem Fehler ist der Druckkopf frei auf den Stangen Netzstecker raus und alle Druckerklappen öffnen und den Druckknopf ganz nach links schieben. Rechts im Drucker ist ein weißes Plastikteil mit einem ca. 3mm hohen Kunstoffnippel. Den muss man ganz nach unten drücken bis es klickt. Danach muss der Druckkopf wieder ganz nach rechts geschoben werden. Klappen zu, Steckker rein und einschalten. Dann sollte es wieder funzen Viel Glück ... | |||
16 - Papierstau -- Drucker Samsung CLX 3170 FN | |||
also... die Samsung-Familie ist diesbezüglich nicht gerade einfach....
zu deinem link mit den Wärmefühlern: diese Temperatursensoren haben alle Laserdrucker und befinden sich in der Fixiereinheit (das Teil, was so heiss wird) - wenn dein Drucker keine Temperaturstörung meldet, kannst du den link schon mal vergessen.... ich nehme an, das das Bild auf deiner Seite noch nicht in der Fixiereinheit steckt und der Toner noch wegwischbar ist... sieh dir den Papiereinzug genauer an, dort sollte ein kleines Plastikteil sein, das hin und herbewegbar sein sollte - wenn das Ding klemmt oder abgebrochen ist, kriegt der drucker keine erfolgreiche Einzugsmeldung und geht in stau... kuck mal nach... ... | |||
17 - Manuelle Papiereinzug geht ni -- Drucker Epson Laser Drucker | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Manuelle Papiereinzug geht ni Hersteller : Epson Gerätetyp : Laser Drucker Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Bevor ich den Drucker entsorge, will ich doch vorher versuchen das problem zu lösen. (Warum ich den Drucker behalten will ist: der kann problemlos 250 g Papier drucken) Seit einigen Tagen geht der manuelle Papiereinschub nicht mehr. Die Meldung ist "cancel manual feed; set A4 manual". dann muss man die Taste `reset/copy end´ drücken und der Drucker holt sich das Papier aus der Kasette. (Und dadurch kann ich dann nicht mehr 250g Papier drucken, da dies nicht aus der Kasette geholt werden kann, zu sperrig). Wer weiss Rat? ... | |||
18 - Papiereinzug -- Drucker Hewlett Packard Deskjet 5150 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Papiereinzug Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Deskjet 5150 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit meinem Drucker: Es handelt sich um den Drucker HP Deskjet 5150. Wenn ich ihn einschalte und einen Druckauftrag starten will, zieht er das Papier wie immer ein. Dann kommt eine kurze Pause, als wenn er losdrucken will, aber dann zieht er das Papier langsam noch ein ganzes Stück weiter ein. Irgendwann kommt dann die Meldung „Kein Papier“. Ich drücke auf die Taste am Drucker, womit ich den Druck fortsetzen würde, wenn wirklich kein Papier drin wäre. Diese blinkt auch. Nun kommt sofort die Meldung „Papierstau“. Ich kann den Drucker nur noch ausschalten, woraufhin er das eingezogene Blatt ausgibt und dann ausgeht. Dann geht alles von vorn los. Manchmal geht das ganze noch mal so, manchmal funktioniert er dann auch sofort. Hab ihr eine Idee, was das Problem sein kann? Verdreckter Kontakt? Vielen Dank im Voraus. Rotfuchs ... | |||
19 - Patronen werden nicht erkannt -- Drucker EPSON Stylus DX8400 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Patronen werden nicht erkannt Hersteller : EPSON Gerätetyp : Stylus DX8400 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, ich habe in meinem Drucker nachfüllbare Patronen. Vor kurzem ist mir etwas kleines in den Papiereinzug gefallen. Dabei habe ich den Drucker etwas unglücklich bewegt, so dass etwas Tinte aus den Patronen gelaufen ist. Nun werden die Druckerpatronen nicht mehr erkannt. Daraufhin habe ich die Patronen rausgenommen und darin alles gereinigt. Nach erneutem Einsetzen wurde mir aber der gleiche Fehler eingesetzt. Ich habe auch schon versucht die Patronen einzeln einzusetzen und dann nach jeder Patrone auf OK gedrückt. Blau, Rot und Gelb werden dann erkannt, doch sobald ich die schwarze einsetze werden alle vier nicht mehr erkannt. Ich habe auch schon versucht 4 andere Patronen einzusetzen, doch der Fehler bleibt derselbe. Hat jemand eine Idee was ich noch machen könnte, oder ist der Druckkopf hinüber? ... | |||
20 - druckt schief -- Drucker Hewlett Packard LaserJet P2015dn | |||
Hallo zusammen
und vielen Dank für die Antworten. @perl: Ich habe den Drucker noch nie geöffnet, da ich nicht weiß, wie er geöffnet wird, ohne das Gehäuse zu beschädigen. @Honnous: Eine Vorgeschichte gibt es nur insofern, dass der Fehler nach meinem Empfinden mit der Zeit immer stärker aufgetreten ist (der Drucker ist ca. dreieinhalb Jahre alt). Zu den Transportwalzen etc. kann ich leider nichts sagen, s.o. Ich bin absolut kein Druckerexperte und eine dejustierte Lasereinheit war nur eine Vermutung meinerseits, weil die Abweichung merkwürdigerweise nur in einer Richtung auftritt und ich mir nicht vorstellen kann, wie eine parallelogrammartige Verzerrung sonst noch entstehen kann. Gerade habe ich alles nochmal nachgemessen. Wenn ich ein Rechteck von 20 x 28 cm auf DIN A4 drucke, haben die beiden vertikalen, 28 cm langen Linien an jeder Stelle denselben Abstand zum jeweiligen Papierrand, die horizontalen Linien jedoch nicht. Die Längen der Diagonalen des Rechtecks unterscheiden sich um einen Millimeter (34,3 bzw. 34,4 cm). Es liegt also eine Verzerrung des Druckes vor, die m.E. nichts mit dem Papiereinzug zu tun hat. Würde lediglich das Papier schief eingezogen, müsste das gedruckte Rechteck doch trotzdem vier rechte Winkel haben und se... | |||
21 - Papiereinzug -- Drucker Canon Pixma MP 220 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Papiereinzug Hersteller : Canon Gerätetyp : Pixma MP 220 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Mein Canon MP 220 zieht das Papier nur einseitig ein und daher ist kein Drucken möglich. Es zieht links ein und zerknauscht das Papier. Habe keinen mechanischen Schaden festgestellt. Kann man den Drucker aufmachen und nachschauen? Gibt es eine Anleitung ... | |||
22 - Papierstau beim Einzug -- Drucker samsung scx 4521 F | |||
Ich hab diese Woche auch schon mit einem Samsung-Drucker gekämpft, ist zwar der ML-1610, der Papiereinzug sieht aber exakt so aus wie in deinem Bild. Ersatzteil hat bei mir ca. 3 EUR gekostet. Ersatzteil besteht aus dieser "Gummihülse" und dem Haltekunststoff.
Heraus bekommst du die alte Andruckwalze indem du die zwei (auf der anderen Seite ist auch noch einer) Bügel (im Bild mit rotem Pfeil markiert) mit zwei kleinen Schlitzschraubendrehern seitlich (rechts und links) nach außen drückst. Dann fällt die Rolle fast von selbst heraus. Viele Grüße Bubu ... | |||
23 - Folie in Heizeinheit -- Drucker Brother Brother MFC 9850 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Folie in Heizeinheit Hersteller : Brother Gerätetyp : Brother MFC 9850 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo guten Tag, bei uns ist im Papiereinzug Folie zwischen den Transportrollen hängen geblieben und lässt sich manuell nicht mehr entfernen. Wie es aussieht hängt der Rest genau zwischen der Fixiereinheit und den Transportrollen. Ich habe im Netz ein Grafik-Datei der MFC Modelle mit den Einzelteilen der Bauteile gefunden, aber vielleicht kann mir doch Jemand den Ausbau der Heizung in wenigen Schritten erklären, um an die Papierreste heran zu kommen. Vielen Dank Achim ... | |||
24 - druckt nicht -- Drucker Epson Stylus C82 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : druckt nicht Hersteller : Epson Gerätetyp : Stylus C82 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Unser Drucker druckt nicht, er macht aber ein eigenartiges Geräusch, es blinken der Ein- und Ausschalter sowie der Papiereinzug, die mittlere Lampe "Tinte" brennt ohne zu blinken. Stecker ziehen ohne Erfolg. Wir haben auch keine Paierreste finden können. Bis zum Urlaub normale Funktion. Nach Rückkehr nach 16 Tagen ist der Fehler beim ersten Einschalten aufgetreten. In der Bedienungsanleitung gibt es diese "Leuchtdiodenkombination" auch nicht. Auffällig ist, dass sich der Wagen mit den Tintenpatronen nicht bewegt. Kann jemand mit Rat helfen? Danke igickel ... | |||
25 - Kein Papiereinzug -- Kopierer Canon PC-D340 Tischkopierer/Drucker | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : Kein Papiereinzug Hersteller : Canon Gerätetyp : PC-D340 Tischkopierer/Drucker Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Oben genannter Drucker hatte einen kleinen Unfall. Ein Fremdkörper befand sich unter der Papierkassette und hat das Absenken verhindert, dadurch sind vermutlich die Zahnräder des Antriebs (ineinander gestecktes Doppelzahnrad, weiß, Durchmesser etwa 3cm) verschlissen. Die Verschleißspuren sind nicht allzu schlimm, jedoch wenn ich das Zahnrad von Hand ein wenig weiterbewege, funktioniert der Einzug einmalig. Leider habe ich im Inet keinen Anbieter gefunden, der mir diese Canon Ersatzteile liefern kann, auch habe ich kein Service-Manual oder Ersatzteilliste des Gerätes, so dass ich die benötigten Teile genauer benennen könnte. Kann mir einer von euch da weiterhelfen? ... | |||
26 - Papiereinzug -- Drucker H P Laserjet 5L / 6L | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Papiereinzug Hersteller : H P Gerätetyp : Laserjet 5L / 6L Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Habe auf dem Flohmarkt günstig einen HP Laserjet 6L erstanden. Zuhause angekommen stellte ich fest, dass er wie die meisten seiner Kollegen, das Problem mit dem Papiereinzug hat. Ansosnten ist es aber ein wirklich erhaltenswertes Gerät. Ich wollte nun mal die Experten fragen, ob jemand weiss, wo ich günstig ein Repairkit mit Separation-Pad, Pickup-Roller usw. herbekomme und ob vielleicht jemand von euche eine Einbauanleitung für die Teile hat. Vielen Dank schonmal im vorraus! Slarti ... | |||
27 - kein Papiereinzug -- Drucker Hewlett-Packard LJ 2200 dt | |||
Geräteart : Drucker Defekt : kein Papiereinzug Hersteller : Hewlett-Packard Gerätetyp : LJ 2200 dt Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Leute, habe hier einen HP Lj 2200 dt stehen mit einem etwas merkwürdigen Fehler. Der Grundstellungslauf ist noch ganz normal, aber wenn er dann Drucken soll, gibt er ein sehr lautes Heulen von sich. Die Einzugsmagnete ziehen auch nicht an, egal welches Fach ausgewählt ist. Ich dachte zuerst es kommt von der Patrone. Aber das kann ich jetzt definitiv ausschliessen. Wenn man sie herausholt heult er weiter. Genauso bei der Heizung. Das Teil ist ja sehr verbaut und man sieht nicht wirklich was passiert. Wer kann mir da weiterhelfen? ![]() Kann mir keinen Reim darauf machen wo das heulen herkommt. Gruss Guido ... | |||
28 - Papiereinzug defekt -- Drucker Hewlett Packard 990cxi | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Papiereinzug defekt Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : 990cxi Chassis : - Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Drucker zieht seit einer Woche kein Papier mehr ein- ohne Vorwarnung! Die Antriebsrollen drehen sich, danach erscheint eine blinkende rote LED. Hat jemand schon Erfahrungen damit sammeln können? Ich würde mir ja ein neueres Modelll zulegen, habe jedoch noch Ersatzpatronen da liegen, um die es schade wäre. Besten Dank im voraus Schauler ... | |||
29 - Drucker HP LASERJET 1320 -- Drucker HP LASERJET 1320 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : LASERJET 1320 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Suche Reparaturanleitung Laserjet 1320. Ich möchte den Pickup Roller zwecks Papiereinzug ersetzen. E-Mail:f1914@web.de Vielen Dank ... | |||
30 - Drucker Canon IP5000 -- Drucker Canon IP5000 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Canon Gerätetyp : IP5000 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo alle zusammen, ich habe bei dem Drucker die Tintenschwämme getauscht. Nach dem Einschalten wird der Druckkopf initialisiert. Dann arbeitet kurz der Papiereinzug oben (was nicht richtig ist) und dann macht der Drucker nichts mehr. Die LEDs vorne blinken fortlaufend abwechselnd 1X orange und 1X grün. In der Fehlebeschreibung steht ROM-Fehler. Daraufhin habe ich die Logic-Platine aus einem zweiten Drucker eingebaut. Es hat sich aber nichts geändert. Beim vergleichenden Beobachten der mechanischen Abläufe beider Drucker konnte ich feststellen, dass beim defekten Drucker ein anderer Motor anläuft wenn der Fehler auftritt. Ich vermute, dass entweder etwas mit den Sensoren nicht stimmt, oder die Mechanik in einer falschen Stellung ist (wenn das überhaupt sein kann). Hat jemand einen Tipp, wo ich weiter suchen muß. Vielen Dank ... | |||
31 - Drucker HP LaserJet 4250dtn -- Drucker HP LaserJet 4250dtn | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : LaserJet 4250dtn Chassis : Q5402A Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, Ich habe ein Problem mit einem HP LaserJet 4250 und zwar, er produziert immer wieder Papierstau bei bestimmten A6 vordrucken aus dem manuellem Papiereinzug. Es handelt sich um Arztrezepte (A6, Vordruck, relativ dünn). Fehler im Ereignisprotokoll: 13.055.00 FIXIEREINHEIT-AUSGABE, PAPIERSTAU WEGEN VERZÖGERTER ZUFUHR Das Rezept bleibt zwischen Belichtungstrommel und Fixiereinheit liegen. Bereits ausgetauscht: - Paper feed assembly - Fixiereinheit - Toner Laut HP kann es Eventuell der Sensor – Flag sein, was ich weniger glaube. Das verwunderliche daran ist aber, dass die gleiche Rezepte in anderem 4250 und 4200 problemlos laufen und das andere vordrucke (A6, aber etwas dicker) problemlos gedrückt werden. Mit freundlichen Grüßen Denis ... | |||
32 - Am LPT Port Relais aktivieren wenn gedruckt wird -- Am LPT Port Relais aktivieren wenn gedruckt wird | |||
Soll denn für jeden Alarm ein anderes Relais ausgelöst werden?
Wenn bei jedem Ausdruck einfach nur noch ein Relais angesteuert werden soll, könntest du doch auch einfach was aus der Bewegung des Druckers machen. Je nach Druckertyp drehen sich die Rollen vom Papiereinzug oder der Druckkopf bewegt sich, ... Da könntest du etwas mechanisches machen, einen Schalter bauen, der schließt, wenn der Druckkopf seine "Ruhezustand-Position" verlässt (z.B. mit Magnetschaltern, die bei Alarmanlagen für Fenster verwendet werden). Ein Problem könnte allerdings sein, dass manche Drucker beim Starten dieselbe Bewegung ausführen, und das könnten sie nach einem Stromausfall auch tun. Natürlich könntest du auch was aus der Elektronik des Druckers machen, z.B. die Leitungen anzapfen, die die Rolle zum Bewegen bringen. Aber aufpassen, dass die Elektronik nicht überlastet wird, wenn du zu viel Strom ziehst. Das gleiche Problem wie oben könntest du auch haben. mfg ... | |||
33 - Drucker HP Papiereinzug Deskjet 420 -- Drucker HP Papiereinzug Deskjet 420 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Papiereinzug Gerätetyp : Deskjet 420 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich erhielt einen 420er, habe zum testen eine alte Patrone aus einem 610 nachgefeilt und aufgefüllt. Soweit OK, aber jedes dritte Blatt klemmt. Wenn ich den Andruckhebel nach oben auf "Umschlag" stelle, ist es zu locker. Kann ich das einstellen, oder reicht es, die Rollen zu reinigen? Gruß... | |||
34 - Drucker HP Color Laser Jet 4550 -- Drucker HP Color Laser Jet 4550 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : Color Laser Jet 4550 Chassis : HP Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Papierstau im Fach 2 Trotz der tollen Funktionsüberprüfung "Papierstauhandling" von Hewlett-Packard habe ich Probleme mit dem Papiereinzug im Fach 2. Fach 1 zieht ordentlich ein, zumindest wenn der Stapel dick genug ist. Ausser einer kompletten Reinigung des Innenlebens und dem Transport von A nach B wurde an dem Drucker nichts verändert. Hat jemand vielleicht einen Tip, warum der Einzug im Fach 2 plötzlich Papierstau auslöst? ... | |||
35 - Drucker HP Laserjet 1320 -- Drucker HP Laserjet 1320 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : Laserjet 1320 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Suche Reparaturanleitung zu HP LJ1320, Papiereinzug funktioniert nicht, wer kann helfen? ... | |||
36 - Drucker HP Designjet 650C HP Designjet 650C -- Drucker HP Designjet 650C HP Designjet 650C | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Designjet 650C Gerätetyp : HP Designjet 650C Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, habe bei meinem Schwager einen Designjet 650C. Er hat das Dingen gebraucht von jemanden erstanden. Nun verzweifle ich mit dem Papiereinzug. Wenn ich die Rolle laden möchte, also ich schiebe das Papier in den Plotter und drücke auf Papierzufuhr. Der Plotter zieht das Papier ein und stößt dann an der Sternwelle an. Muss er nicht diesen ich glaube Bail anheben um das Papier drunter zu schieben? Wenn ich den Bail anhebe und das Papier per Hand drunter schiebe, danach den Plotter einschalte, ist alles i.O. Es hat nicht zufällig irgendwo ein Manual von dem Kasten in PDF Form? Für Tips und Anregungen bin ich dankbar. Gruß hologram ... | |||
37 - Drucker HP DeskJet 5550 -- Drucker HP DeskJet 5550 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : DeskJet 5550 Kenntnis : komplett vom Fach ______________________ Hallo, an diesem Drucker leuchten die LED Papiereinzug u. Netz. Vermutlich eine Wartungsmeldung. Wie kann ich es zurücksetzen. Besten Dank ... | |||
38 - Drucker HP Laserjet 6 -- Drucker HP Laserjet 6 | |||
update =)
ich habe den drucker jetzt zum laufen gebracht, habe die steckverbindung für das heizelement neu angelötet, und es ging =) allerdings dürfe ich beim papiereinzug irgendetwas übersehen haben. er fängt an zu drucken zieht das papier ca bis zur hälfe ein, danach scheint es als hätte er keinen kontakt mehr zum papier und kann es nichtmehr einziehn. oder ein anderes problem? heizelement? bis dorthin kommt er nämlich nie =) hat schon mal jemanden so ein ähnliches problem gehabt? noch eine frage, wenn das ganze etwas verschwommen wirkt, ist dann der laser defekt?? oder kann das auch an was anderem liegen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: smokey am 29 Nov 2006 23:07 ]... | |||
39 - SONS Canon Fax-L250 -- SONS Canon Fax-L250 | |||
![]() Danke für die hilfreichen Tipps: es war der Thermofühler auf dem Heizungsmodul. Der Heizfaden als solches funktionierte noch. ![]() Dank Canide und seiner Ersatzteile kann ich das Fax reparieren, testweise habe ich es mit einer Heizung aus einem HP-5L Laser-Drucker versucht und es klappte. Beide Druckwerke sind gleich, nur hat Canon im Schacht für die Toner-Kartusche oben rechts oben eine kleine Führungsleiste angebracht damit auch nur die FX3-Toner-Kartusche passt. ![]() Leiste raus und schon passen auch die vom HP-5L rein ![]() Neues Problem tauchte dann auf: Seitentrenner im Papiereinzug hat oft Fehlfunktion, das wird aber auch noch dank Separate-Kit von Canide behoben werden können. Ich schließe diesen Thread als "erledigt". Vielen Dank, mfG Heino ... | |||
40 - Drucker HP Laserjet 6 MP -- Drucker HP Laserjet 6 MP | |||
Vielen Dank ich habe es erstmal kurz überflogen, aber mir scheint die Anleitung eher für den 4L als den 6L zu sein, oder? na jedenfalls konnte ich das Problem jetzt besser einkreisen: Den Papiereinzug konnte ich wieder richten, allerdings stresst jetzt dieses "Papier-Spul-Ding" auf dem "Caution hot" steht (bitte Link beachten)! Link Es befördert das Papier nicht durch den Drucker sondern frisst es einfach! Ich habe einfach mal ein bisschen dran herum gerüttelt dann ging es eine zeitlang wieder aber ein paar Ausdrucke später hat es wieder blockiert! WAS kann ich da machen? mal ausbauen? ... | |||
41 - Drucker HP LASERJET 6L/5L -- Drucker HP LASERJET 6L/5L | |||
Hallo Kudegu,
das mit dem Papiereinzug ist DER Standardfehler beim HP 5L/6L. Wenn Du mal im Forum danach suchst, wirst Du viele Beiträge zu diesem Thema finden. Und ja, es gibt auch zwei Lösungen dafür: 1. Die schnelle Lösung: Durch den Einbau eines sog. Papiertrenner-Kits kannst Du dem Drucker einen neuen Separationsgummi verpassen, ohne daß Du das Gerät öffnen oder zerlegen mußt. 2. Die gründliche Lösung: Für diejenigen, die sich ein Zerlegen des Geräts zutrauen (Service-Manual gibt´s ebenfalls bei mir), empfehle ich immer, die fehlerhaften Einzugsteile zu wechseln. Dies wären im Einzelnen die Einzugswalze an sich sowie das sog. "Separation Pad", welches den Mehrfach-Einzug eigentlich verhindern soll. Die für beide Varianten benötigten Teile kannst Du jederzeit von mir erhalten. Bei Deinem anderen Drucker müßtest Du die Geräusche schon ein bißchen näher beschreiben, damit man eine erste Diagnose abgeben könnte. Wenn Du weitere Fragen hast oder Teile benötigst, schreib mir einfach wieder! ... | |||
42 - Drucker HP Laser Jet 1000 -- Drucker HP Laser Jet 1000 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : Laser Jet 1000 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Jungs und Mädels, ich habe hier einen HP Laserjet 1000 rumstehen. Das Teil macht nach dem Steckerreinstecken, kein Schalter, zuerst mal Papiereinzug von 2 Blättern beim dritten Blatt bleibt er mitten drin stehen ![]() Wenn man dann das Blatt entfernt hat ist er erst mal still. Bei einem Druckbefehl geht die Papierklappe hoch und das Papier zieht ein. dann fällt sie wieder runter und geht wieder hoch. Das macht er dann ein paar mal und zieht immer wieder das nächste Blatt ein, bis es wieder steckenbleibt. Manchmal ist auf einem Blatt sogar was lesen, was er drucken sollte, aber meistens sind die Blätter leer. Vielleicht fällt Euch ja was ein, was es sein könnte. Ich tippe mal auf die Elektronik, aber was sagts du dazu Felix. Gruss Guido ... | |||
43 - Drucker HP 4p -- Drucker HP 4p | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : 4p Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi! Heut früh hat mein betagter 4p den Dienst nach 70 Seiten am Stück verweigert... Hab mal geschaut worans liegt, er produziert immer Papierstau (sagt leider net viel aus). Man hört, daß anscheinend Zahnräder nicht mehr ineinander greifen (rattern), ich nehme an, das ist das große weiße Zahnrad am Cartridge und das im Gehäuse. Irgendwo ist der Wurm drin, hab n neues Cartridge rein, aber weiterhin die Probs. Am Papiereinzug scheints nicht zu liegen, er zieht problemlos ein. Da ich nicht viel mit Druckern zu tun hab, entschuldige man bitte meine Umschweife. ![]() Falls jemand einen Rat für mich hat, wäre ich sehr dankbar! (auch, wie man das Ding genau am sparsamsten aufschraubt, ohne alle Schrauben ziehen zu müssen, wäre sicher nicht verkehrt) Danke! Oliver... | |||
44 - Drucker Kyocera FS 600 -- Drucker Kyocera FS 600 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Kyocera Gerätetyp : FS 600 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ der Drucker macht ab und zu Probleme beim Papiereinzug (Papierstau). Am Papierfach sind seitlich zwei Halteklamern, die schon mal abgebrochen und wieder geklebt wurden. Kann es daran liegen ? Oder gibt es bekannte Probleme bei dem Gerät ?... | |||
45 - Drucker HP Laserjet 5L -- Drucker HP Laserjet 5L | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : Laserjet 5L Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe hier einen Laserjet 5L der beim Drucken kein Papier mehr einzieht. Statt dessen leuchtet dann nur noch die obere LED ständig. Nach einer Forumsuche hier habe ich den Eindruck, dass der Papiereinzug eine Schwäche des 5L ist. Hat mir jemend der sein Gerät schon erfolgreich repariert hat einen Tip was ich machen kann bzw. wie ich an ein Service Manual zum Gerät kommen kann um dem Fehler auf die Schliche zu kommen? Vieln Dank!!... | |||
46 - Drucker HP Laserjet 6 MP -- Drucker HP Laserjet 6 MP | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : Laserjet 6 MP Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Fehlerbeschreibung: Nach einem Selbsttest geht der Drucker in Bereitschaft. Sobald der Druckauftrag gestartet wurde, sind die bekannten Geräusche zu hören, die hoffen lassen, dass der Papiereinzug beginnt. Nach einigen Sekunden verstummt jedoch der Drucker und alle LEDs leuchten. Dies passiert auch, wenn man einen Selbsttest mit anschließendem Ausdruck durchführen will. Der Selbsttest läuft normal durch, der Ausdruck der Testseite scheitert an der selben stelle. Der Drucker holt dabei weder das Papier aus dem Schacht, noch aus dem Einzelblatteinzug. Zur Information: Es befindet sich kein Papierrest im Drucker, das Papierfach ist gefüllt und die Kartusche eingelegt. Dieses Fehlerbild ist ohne Ankündigung eingetreten. Wenige Minuten zuvor arbeitete der Drucker noch korrekt. ... | |||
47 - Drucker HP Laserjet 5L -- Drucker HP Laserjet 5L | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : Laserjet 5L Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich glaube, ich bin mit meiner Frage hier im richtigen Forum. ![]() Vor ein paar Tagen habe ich bei ebay (wo sonst) einen Laserjet 5L ersteigert. Die Probleme mit dem Mehrfacheinzug vom Papier waren mir ja halbwegs bekannt und ich habe auch schon einen Versand aufgetan, bei dem ich die Ersatzteile ordern kann. Leider macht mir aber nicht nur der Papiereinzug Sorgen, sondern die Falten im Papier. Das heisst, wenn ich den Drucker dazu überreden kann eine Seite einzuziehen, wird die obere linke Ecke etwa 5 mm weit eingeknickt (wie ein kleines Eselsohr) und auf manchen Blättern sind oben rechts drei kurze Falten zu sehen. Es sieht also so aus, als ob das Papier schief eingezogen wird. Ich würde das Ding gerne mal zerlegen und mir die Fixiereinheit etwas genauer ansehen, oder vielleicht finde ich auch irgendwo einen Schnipsel Papier, habe aber leider keine Reparaturanleitung. Bei HP scheint es so etwas nicht zu geben. Einfach so drauflos schrauben wollte ich erst mal noch nicht... ![]() | |||
48 - Drucker HP LaserJet 5 -- Drucker HP LaserJet 5 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : LaserJet 5 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Wer kann Helfen oder hat Ähnliche Probleme gehabt. ![]() Habe da einen Laser Jet5 der ca. 5...6 Seiten sauber Druckt und schaltet dann mitten im Druck auf Störung mit der gelben LED. ![]() Druckeinheit,Lasereiheit und Heizung sind gemessen und Ok ![]() Desweiteren habe ich einen HP Laserjet6 der nach dem Einschalten die erste Seite ohne Druck auswirft und wenn dann gedruckt werden soll,schaltet er sofort auf Störung.(Gelbe LED) ![]() Auch bei dem Drucker sind die Oben genannten Teile nicht defekt und trotzdem schaltet er auf Störung. ![]() Bei beiden Druckern habe ich das Problem mit dem Papiereinzug. Wer hat noch zwei Rep.Set,s mit dem Gummipat zu einkleben. ![]() ![]() Vielen Dank für Eure Hilfe. ![]() Ö... | |||
49 - Drucker HP Laserjet 5L -- Drucker HP Laserjet 5L | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : Laserjet 5L Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Ich habe hier einen HP LJ 5L, der nicht mehr will. Die Suche hier im Forum hat mich auch schon ein wenig weitergebracht. Das total matschige Druckbild ist wohl auf die Lasereinheit zurückzuführen, die neue Tonerkartusche hat jedenfalls keine Verbesserung gebracht. Bevor ich jetzt aber gleich eine neue Lasereinheit besorge, möchte ich wissen, ob eine Reinigung derselben irgendwelche Erfolgsaussichten hat? Und wenn's ein neuer Laser sein muß, wo bekommt man den, wie teuer ist der und kann den ein normal begabter Bastler den einbauen (Justage o.ä.)? Der Drucker hat ebenso die wohl auch nicht unüblichen Probleme mit dem Papiereinzug. In einem Forumbeitrag war von einem Einzuggummi die Rede, welches in diesem Fall ausgetauscht werden muß. Wo Kriegt man das, oder kann man es evt. auch irgendwie aufarbeiten (Schmirgelpapier...) Vielen Dank im Voraus! Jon... | |||
50 - Drucker Epson Stylus Color 640 -- Drucker Epson Stylus Color 640 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Epson Gerätetyp : Stylus Color 640 Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ Nach dem einschalten ersehe ich folgenen Effekt: Druckkopf knallt von links nach rechts jeweils 2 Mal an die Aussenwand. Anschließend leuchten Schwarz und Farb Patrone LED rot auf, Papiereinzug blinkt. Keinerlei Funktionen möglich (Selbsttest, Papierausgabe) Bereits durchgeführte Arbeitsgänge: - Patronen neu - Druckkopf gereinigt - Riemen relativ stramm Wer kann Hilfe bieten? ... | |||
51 - Drucker Digital DecLaser 1152 -- Drucker Digital DecLaser 1152 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Digital Gerätetyp : DecLaser 1152 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Ihr Drucker - Experten, ich habe einen älteren Drucker Digital DecLaser 1152. Leider macht dieser beim Papiereinzug enorme Probleme. Das Papier wird ständig zerknittert eingezogen. Die Folge ist die Meldung Papierstau. Grund ist wohl eine defekter Papiereinzug. Plastikscheibe an der Einzugsrolle ist zerbrochen. Wo kann ich an ein solches Ersatzteil kommen, bzw.bzw. gibt es eine andere Möglichkeit der Reparatur? ... | |||
52 - Drucker HP Laserjet 6L -- Drucker HP Laserjet 6L | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : Laserjet 6L Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, mein HP LaserJet 6l druckt nur noch weisse Blätter. Ich wollte meinen Papiereinzug reparieren und habe deshalb ein neues Seperationskit und eine neue Einzugsrolle eingebaut. Danach habe ich den Drucker ohne das Gehäuse in Betrieb genommen um zu sehen ob der Papiereinzug geht. Beim ersten mal ohne Papier. :( Beim zweiten mal mit Papier. Raus kam ein voll geschwärztes Blatt Papier. Darufhin habe ich die Fixiereinheit saubergemacht und jetzt kommen nur noch weisse Blätter heraus. Habe ich meinen Drucker kaputtrepariert? Kann mir jemand weiterhelfen und mir vielleicht doch noch einen hilfreichen Tip nennen? Gruss Raimund... | |||
53 - Drucker Hewlett Packard Officejet 710 -- Drucker Hewlett Packard Officejet 710 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Officejet 710 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe obengenannten Drucker mit folgendem Problem: Irgendwie scheint der Papiereinzug nicht mehr zu funktionieren, hab genügend leere Blätter eingelegt aber er meckert stets mit 'Papierstau' rum. Habs offen gehabt, sind aber keine Papierreste oder ähnliches zu entdecken. Kennt jemand ne Lösung für diese HP Problem?... | |||
54 - Drucker xerox WorkCentre 450cp -- Drucker xerox WorkCentre 450cp | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : xerox Gerätetyp : WorkCentre 450cp Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe hier ein Multifunktionsgerät, welches nicht druckt. Ich habe den kompletten Druckkopf mit den Patronen überprüft und weiß nicht, wie ich feststellen kann, ob lediglich der Druckkopf ausgetrocknet ist. Dann hat er auch Probleme mit dem Papiereinzug. Weíß jemand Rat ? oder einen Tipp was ich mal probieren könnte. Gruß blackloretta ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 19 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |