Gefunden für display panasonic da1 - Zum Elektronik Forum





1 - Bleibt bem Abspielen stehen -- Videorecorder Panasonic NV-L28HQ




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bleibt bem Abspielen stehen
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-L28HQ
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bei dem folgendem VCR "Panasonic NV-L28 HQ" trit folgender Fehler sporadisch auf.

Es läuft alles ganz normal, dann plötzlich bleibt alles stehen, das Gerät schaltet sich scheinbar von selbst aus. Das Display leuchtet aber, Stromversorgung ist jederzeit vorhanden.
Aber das Band usw. bleibt eingefädelt.
Dann kan man es einschalten und nach einigen sSekunden schaltet es sich wieder aus.
Man kann auch nicht mehr die Cassette auswerfen.
Nachdem man den Netzstecker einge Minuetn aus und wieder einstöpselt, kann man die Cassetet zwar wieder auswerfen lassen aber das Band wird nicht mehr ordentlich ausgefädelt, so das es im gerät rumschlabbert.
Darüber habe ich ein Video gemacht dass Ihr HIER Streamen könnt.

Gruß





...
2 - Kühlabteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Panasonic BN29SX2-E
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlabteil kühlt nicht
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : BN29SX2-E
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Kühl-/Gefrierkompination von Panasonic mit Display in der Tür.
Keine Störmeldung im Display.
Funktion von Kühlabteil seit ca. 3 Jahren defekt. Ich möchte Madame helfen.
Zu schade dieses 1 Kompressorgerät zu entsorgen.
Mir erklärt sich die Funktion durch ein Gebläse, die kühle Luft nach oben fördert. Bis gewünschte Temp. erreicht ist.
Dieses MiniGebläse im unteren Gefrierschrank schaltet sich durch öffnen von einer der beiden Tüten ab.
Hier ein paar Photos:




...








3 - Akzeptiert keineFirmware Disc -- DVD_REC Panasonic DMR EH495
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Akzeptiert keineFirmware Disc
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : DMR EH495
Chassis :
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich wollte die Festplatte meines Festplattenrecorders ersetzen. Die passende Firmware habe ich von Panasonic Webseite heruntergeladen und auf einen CD-R Rohling gebrannt. Wenn ich die CD dann in den Festplattenrecorder einlege, erscheint nach einiger Zeit auf dem Display "NO FVU". Ich habe die CD nochmal neu gebrannt, gleiches Problem. Auch das verwenden von imgburn oder cdburnerxp anstelle des Windows Explorers zum Brennen der Firmware Datei auf den Rohling führte zum gleichen Problem.

Kann mir bitte jemand bei dem Problem weiterhelfen?

Vielen Dank!
Niklas Schneider ...
4 - Panasonic NV-HS 900 Kein Bild -- Videorecorder Panasonic NV-HS 900EG
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Panasonic NV-HS 900 Kein Bild
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HS 900EG
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo in die Runde,

vor mir habe ich einen Panasonic NV-HS900. Mechanik läuft sauber. Bei Wiedergabe erhalte ich kein Bildsignal. Auf keinem der Ausgänge(SCART-CINCH-TUNER). Über Tuner keine TestBalken

Das Band läuft sauber und der Audiopegel im Display wird angezeigt (Ausschlag). Ton ist auch nicht vorhanden. Hat da jemand eine spontane Idee wo ich ansetzen kann ?
Gerät wurde nicht geöffnet.

Danke für die Erste Hilfe und beste Grüße 👍😉🌟☀️ ...
5 - fädelt nicht vollständig ein -- Videorecorder Grundig VS680
Geräteart : Videorecorder
Defekt : fädelt nicht vollständig ein
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS680
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Mein Grundig VS680 (Flohmarktkauf) stand einige Jahre. Jetzt wollte ich ihm eine Überarbeitung gönnen und habe daher die WIMA-Rauchbomben (X2-Papierkondensatoren) und einige Frako-Elkos im Netzteil ersetzt und eine neue Uhrenbatterie eingebaut.
Leider fädelt das Laufwerk (Panasonic G) nicht mehr zu 100% ein. Soweit ich den Ablauf beurteilen kann, geht alles normal, das Band wird an die Trommel angelegt, die Bandteller straffen das Band. Nur ganz zum Schluss klingt es plötzlich als würde der Motor mechanisch gebremst und am Display erscheint der berüchtigte Fädel-Fehler F1. Ausfädeln und Auswurf funktioniert.

Meine Kenntnisse über Video-Laufwerke halten sich in Grenzen, ich kenne allerdings das Schulungsvideo von Panasonic und konnte damit bei anderen Geräten bereits Kleinigkeiten reparieren.

Habe ich Chancen, das Laufwerk selbst hinzubekommen oder sollte ich das Gerät lieber zu einem Profi bringen? Und gibt es für den Fall der Fälle überhaupt noch Ersatzteile?

PS: mein VS740, über den ich 2009 hier geschrieben habe, bekam damals von einer Werkstätte ei...
6 - BC700 Akkuladegerät -- BC700 Akkuladegerät
Hallo zusammen,

meine Name ist Peter, bin von Beruf Ingenieur und komme aus Bayern und repariere gerne Dinge.
Diesmal brauche ich Hilfe:

Gerät: Akkuladegerät BC700
Hersteller: TechnoLine
Link: BC 700 Akku - Ladegerät mit LCD - Display, Microprozessor, Schnellladegerät für z. B. Eneloop Akkus, Panasonic Akkus, Varta Akkus, Ansmann Akkus und u.v.m., schwarz https://amzn.eu/d/6MeyIpm
Verfügbare Werkzeuge: Schraubendreher etc, Multimeter
Kenntnisse: Elektrische Kenntnisse vorhanden, handwerkliches Geschick ebenfalls

Problem:

Das Ladegerät verfügt über 4 Ladeslots, wobei seit ein paar Tagen Slot #3 obwohl kein Akku eingelegt ist Ladestrom oder „Full“ anzeigt.
Sprich es gibt vor zu laden obwohl nichts zu laden da ist.
Dachte erst da ist bestimmt irgendwo eine ungewollte „Brücke“ oder so.
Also schnell zerlegt, aber nichts gefunden.
Auch die Kondensatoren und anderen Bauteile sehen erstmal in Ordnung aus.

Hat jemand ne Idee was es sein könnte, oder kann das Ding gleich in die Tonne?
Anmerkung: Die anderen 3 Slots funktionieren offensichtlich tadellos.

Danke u schönen Abend
Peter
7 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Panasonic NA148VB5
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm startet nicht
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NA148VB5
S - Nummer : 306930
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : Typ PP1455CAL
Typenschild Zeile 2 : 220-240 V 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Maschine startet gewählte Programme nicht .
Es wird abgepumpt, Wasser wird geholt, dann gibt es aber keine Motorbewegung. (Auch nicht beim Schleudern)
Ein Symbol im display "Wasserschüssel mit zwei Strichen" blinkt.
Symbol ist in der Anleitung nicht bei Fehlern beschrieben.

Geprüft wurden:
Kohlen je 3cm
Heizstab Isolationsmessung kein Masseschluss
Heizstab hat 26 Ohm
Druckdose arbeitet, da nach Waseerholen abgeschaltet wird
Platine optisch geprüft, keine erkennbaren kalten Lötstellen bei den Relais.

Frage; Kann trotz dem Schloßsymbol im Display (Tür zu), der Motorstart verweigert werden?

Und welche internen Test führt die Maschine vor dem Start durch? Denn die maschine spult ja ein Programm auch ab, wenn z. b. der Heizstab defekt ist.
wo soll ich jetzt suchen?
...
8 - Kaufempfehlung Fernseher -- Kaufempfehlung Fernseher
Ich persönlich gucke seit 13 Jahren auf einen Panasonic Plasma. Aufgrund der guten Qualität steht das gleiche Gerät bei meinen Eltern und bei Bekannten.

Geräte ohne Tuner gibt es, sind aber teurer als normale Fernseher da der Einsatzzweck dieser Monitore dann im Bereich Digital Signage, Leitstände, Besprecungszimmer liegt und die Geräte auf den 24/7 Einsatz ausgelegt sind, oder sein sollen.

Viele der Funktionen wie eingebaute Mediaplayer werden privat aber nicht benötigt. Smart-TV Funktionen dürften da sinnvoller sein, Stichwort Youtube oder andere Streamingdienste.

Dienstlich haben wir Geräte von NEC, Panasonic, Sony, Samsung und Barco im Einsatz.
Überzeugt, ja ernsthaft überrascht, haben mich da 2 Panasonic Plasmamonitore. Die waren damals ein Grund für den Kauf meines Plasmas und laufen immer noch(!). Über 15 Jahre Dauerbetrieb eines Plasmas, ohne Ausfälle, sind wohl ein dickes Argument. Die marschieren auf eine 7-stellige Betriebsstundenzahl hin.
Der Errichter der Anlage kam letztes Jahr erschrocken zu mir und meldete, das die die aufgrund von Umbauten ausgeschaltet hätten und ist davon ausgegangen das die nicht wieder anlaufen. Taten sie aber.
Lediglich die eingebrannte Texteinblendung der Kreuzschiene zeigt was die hinter sich haben....
9 - Startet nur einmal -- Rasierer Panasonic ES8249
Geräteart : Rasierer
Defekt : Startet nur einmal
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : ES8249
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe bei meinem etwa 10 Jahre alten Rasierer Panasonic ES8249 den Akku getauscht, nachdem die Kapazität des alten Akkus grade noch für eine Rasur reichte.

Einen Akku mit den gleichen Leistungsdaten habe ich im Internet gekauft. Die Beschreibung enthielt auch den Hinweis, dass er für meinen Rasierer geeignet ist.

Da der Akku nur eingeklemmt wird und das Gehäuse durchgehend geschraubt ist, war der Tausch technisch kein Problem. Plus und Minus sind korrekt angeschlossen.

Danach den Rasierer geladen. Bei der ersten Rasur war die Mehrleitung direkt fühlbar.

Allerdings gibt es ein Problem, welches ich nicht lösen kann:

Nach jedem Ausschalten geht der Rasierer nicht mehr an, sondern ist komplett tot, bis er wieder geladen ist, obwohl der Akku noch fast voll ist (90%), wie das Display als letztes anzeigt. Komplett tot meint, bei einem Neustartversuch zeigt das Display überhaupt nichts an, auch nicht kurzzeitig.

Als Lösungsversuch habe ich den Akku gestern einmal komplett leerlaufen lassen in der Hoffnu...
10 - Aussetzer wenn heiss -- DVD Player   Panasonic    DVD-P10E
Geräteart : DVD-Player
Defekt : Aussetzer wenn heiss
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : DVD-P10E
Chassis : Kunststoff/Metall
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

seit einiger Zeit zeigt mein Panasonic DVD-P10E DVD-Player folgendes kurioses Verhalten:

Bei Kauf- und selbstgebrannten CD's:
CDs werden zunächt erkannt, Anzahl Tracks und Gesamtzeit wird angezeigt. Nach drücken der Play-Taste spielt er dann ca 50 - 65% der Laufzeit ab, bis der erste Aussetzer kommt.
Gelegentlich spielt er nach einer Weile ('gefühlte' 10 - 40 sek.) weiter, setzt aber bald wieder aus. Spielt dann wieder ein bischen. Bis dann gar nichts mehr geht. Das Display zeigt dann wieder Anzahl Tracks und Gesamtzeit an.
Wenn man die Scheibe nochmal neu startet, läuft es dann aber nur noch ein- zwei/drei Stücke oder paar Minuten.
Auffallend ist, daß der Boden des Gerätes ziemlich heiss wird.
Der Player wird mit externem Netzteil betrieben (kein Batteriefach vorhanden/vorgesehen)

Bisherige Massnahmen:
1. Laser Linse gereinigt
2. Führungsschienen gereinigt & neu gefettet (Vaseline)
3. Bodenplatte ...
11 - Videokassette spielt nicht ab -- Videorecorder   Panasonic    NV-SD410
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Videokassette spielt nicht ab
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-SD410
______________________

Hallo,

ich habe folgendes Problem mit meinem oben genannten Videorecorder.

Der Kassetten Einzug läuft ganz normal, sie wird wie immer eingezogen und auf den Kopf sozusagen bespannt. Nachdem sie vollständig eingezogen ist, hört man eine Art lautes Schleifen. Im Display wird auch keine Fehlermeldung angezeigt. Lediglich wird der Timer angezeigt, welcher auf 0:00:00 steht und ein in der letzten 0 ein Art Tracking Symbol. Für ca. 2 Sekunden wird sie abgespielt, jedoch nur ein Standbild mit vielen Störungsstreifen. Wenn man danach versucht auf Play zu drücken, passiert jedoch nichts mehr, man muss die Kassette noch einmal herausnehmen und wieder einschieben.

Ich hoffe man kann mir hier weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen

Jonas

[ Diese Nachricht wurde geändert von: JonasTildus am  1 Mai 2021 17:54 ]...
12 - Display / Anzeige sehr dunkel -- Videorecorder Panasonic NV FS 200
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Display / Anzeige sehr dunkel
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV FS 200
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum !

Bin stolzer Besitzer eines Panasonic NV FS 200 ( Sollte so ziemlich jedem Mittvierziger bekannt sein ) Jetzt wollte ich zusammen mit einem Videograbber von Terratec ein paar Videos digitalisieren. Als ich meinen 200er jetzt ans Netz hänge, sehe ich, dass das früher wunderschöne, helle bernsteinfarbene Display kaum noch zu sehen ist. ( Sehr dunkel ) Umso schlimmer, da ich ja früher schon ein Fan der tanzenden Stereobalken gewesen bin. Fans der Ära wissen bestimmt, was ich meine. Vor kurzem sehe ich in einem Gebrauchtforum ein NV FS 200 für sehr viel Geld, bei dem das Display schön hell und kräftig ist. ( Nahezu NEUWERTIG ) Auf meine Frage hin, wie er das hinbekommen hat, meinte er, er hätte die Elkos in der Display Spannungsversorgung getauscht.
Meine Frage nun : Könnte das wirklich die Lösung sein, wenn das Display kaum noch abzulesen ist und wie identifiziere ich die betreffenden Elko´s. Hat jemand bereits Erfahrungen damit gemacht ? Löterfahrung habe ich, ich traue mir auch zu, diese selber zu tauschen. Müsste nur wissen, welche Platine und welche Elkos veran...
13 - Keine Bandfunktionen mehr da -- Videorecorder Panasonic NV-FS88
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Keine Bandfunktionen mehr da
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-FS88
Chassis : NV-FS88
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

ich hoffe, es gibt hier jemanden, der mir bei folgendem Problem weiterhelfen kann:

Mit meinem S-VHS-Videorekorder Panasonic NV-FS88 habe ich in den letzten Monaten meine alten Videokassetten digitalisiert. Immer so, wie ich gerade Zeit hatte.

Das hat auch wunderbar funktioniert, bis vor ein paar Tagen das Gerät sich weigerte, eine gerade eingelegte Kassette zu erkennen. Abspielen war nicht möglich. Da Vorwärts- und Rückwärtsspulen auch nicht funktionierten, hatte ich erst den Verdacht, das Band wäre gerissen. Das war aber nicht der Fall.

Die Kassette ließ sich ganz normal auswerfen, und eine neu eingelegte andere Kassette ließ sich auch wieder einwandfrei abspielen und umspulen. Alles funktionierte wieder normal, so dass ich die Ursache in der Kassette vermutete und nicht im Gerät.

Bis zur nächsten Digitalisierung vergingen zwei oder drei Tage, an denen ich das Gerät nicht in Betrieb hatte.

Die nächste frisch eingelegte Kassette ließ sich auch wieder einwandfrei verarbeiten. Bei der zweiten Kassette gi...
14 - Oberteil Kühlschr kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Panasonic    Panasonic NR-BN29SX2
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Oberteil Kühlschr kühlt nicht
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : Panasonic NR-BN29SX2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Besagtes Teil ohne Funktion. Gefrierteil tadellos -22.
Im Kühlteil befinden sich hinter einer Blende 2 Heiz-, Widerstands- Kabelschleifen und ein Tempsensor. Einer dieser Kabelschleifen hat schwarze Flecken wie ein Schmorrschaden.
Display zeigt 2 Grad jedoch 15 Grad im Kuhlteil.
Wozu dienen diese Kabelschleifen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: rotator am  8 Mär 2021 19:47 ]...
15 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott

Zitat : Wenn ein TV einen Blaustich im Bild hat liegt es nicht an der LED Hintergrundbeleuchtung, so wie im Beitrag erwähnt.

In diesem Fall schon, der Fehler ist auch bekannt. Der Phosphor der LEDs löst sich ab und die sonst weiße LED leuchtet blau, da die eigentliche LED unter dem Phosphor blau leuchtet. Das weiß entsteht erst durch den Phosphor.
Offizielle Reparaturmethode ist ein neues Display, also wirtschaftlicher Totalschaden.
Im Internet (China) gibt es aber teilweise Nachbauten der LED-Streifen und man könnte die LEDs auch einzeln austauschen.

Ob der Ausfall nun gewollt ist, oder ungeplant, ist eine andere Frage.

Die generelle Lebensdauer läßt sich schon im voraus bestimmen, durch den Einsatz billiger Elektrolytkondensatoren und die Plazierung in der Nähe von heißen Kühlkörpern.
Die gibt es in verschiedenen Temperatur und Lebensdauerklassen.
Ein 85° Typ mit 2000h Lebensdauer direkt neben einem heißen Kühlkörper lebt deutlic...
16 - Standby, sobald Bild da ist -- TV   Loewe    Concept 5500
Deine Pace sind auch als Antik anzusehen, das waren simple Geräte die vor 15 Jahren von Premiere vertrieben wurden.
Dazu kommt dein offenbar schlechtes Kabelsignal. Da helfen keine Prozentwerte irgendwelcher Receiver, da helfen Meßwerte und das Spektrum von Meßgeräten.
Einige Receiver dürfen nicht über 80% Signalstärke kommen, darüber verschlechtert sich das Signal wieder. Interessant sind Bitfehlerraten, Konstellationsdiagramme, Spektren. Nichts was ein Receiver bieten kann.

Was deine Bewegungsunschärfe angeht, das war nicht zufällig ARD/ZDF usw. während der absichtlichen Bildverschlechterung durch Kabel Deutschland?
Derartige Probleme gibt es bei modernen Geräten eigentlich nicht mehr. Kabel Deutschland hat das aber längere Zeit bewusst gemacht um das Einspeiseentgelt durchzusetzen.


Zitat :
Der Philips ist z. B. nicht internetfähig und kostete dem Marktpreischart nach 2018 noch über 300 €.
Und liegt heute bei der Hälfte. 2 Jahre alte...
17 - Kein Ton bei Digital -- LED TV   Technisat    TechniVision 32 ISIO
Ich versuche seit ein Paar Tagen an ein neues "Mainboard VGC2599273050802 26Zoll/32Zoll" der Marke Technisat (Tuner - und Codecplatine 9215-0500-v03) zu kommen. Laut offizieller Ersatzteilliste im Internet (Google hat geholfen) solle es bei Technisat 95,00 Euro kosten.
Mehrere Versuche, das Teil bei Technisat zu bestellen, sind gescheitert. Am Telefon wird man schroff abgewiesen mit Sprüchen "Wir verkaufen nur an den Fachhandel..." Ersatzteilfirmen im Internet können die Platine aber nicht liefern, da sie ausverkauft ist. Was tun - ausser Gerät zum Wertstoffhof zu bringen? Kann man den Codecchip eventuell irgendwo austauschen lassen? Aber ich denke das wird wohl den Kostenrahmen komplett springen - oder?
(Ist wirklich sehr Schade, weil das Display einwandfrei ist...)
An einen Schaltplan bin ich bis Heute nicht gekommen, sonst könnte ich ja mal versuchen die Tonleitungen zu verfolgen.
Vom Technisat-Service bin ich jedenfalls total enttäuscht. Da habe ich bessere Erfahrungen mit Pioneer/Panasonic gemacht. Offenbar hat man bei denen noch nicht kapiert, dass der Kunde König ist. Ich werde jedenfalls nicht mehr Technisat-Aufschlag bezahlen. Andere können auch TV - und das viel preiswerter - wo die Geräte heute alle Wegwerfartikel sind.
...
18 - Startet nicht,LED blinkt grün -- LED TV Panasonic TX-50DXT786
Geräteart : LED TV
Defekt : Startet nicht,LED blinkt grün
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-50DXT786
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Wenn der TV an das Stromnetz angeschlossen wird, passiert folgendes:

1. leuchte die grüne LED ca. 3 Sek. konstant
2. blinkt die grüne LED 50x
3. leuchtet die grüne LED konstant

Während dem blinken und auch danach bleibt das Display ganz dunkel.

Vielen Dank für eure Ünterstützung
...
19 - Mobilteil sucht Basisstation vergebens -> Reset Analog DECT Telefon und Basisstation möglich ? -- Mobilteil sucht Basisstation vergebens -> Reset Analog DECT Telefon und Basisstation möglich ?
Hallo zusammen.

Freut mich zu euch gefunden zu haben.

Ich nutze seit über 10 Jahren das Mobilteil Panasonic KX-TGA810EX an der Basisstation Panasonic KX-TG8120G.
Seit 5 Jahren ist letztere an eine Fritzbox 6340 über den TAE Stecker angeschlossen. Die Telefonie wird über Unitymedia realisiert.

Kürzlich musste ich feststellen dass das Mobilteil die Basisstation sucht was durch das blinkende Antennensignal links oben in dessen Display signalisiert wird.

Zuerst dachte ich an einen Ausfall des Telefoniedienstes von Unitymedia (FON LED ist aus) also machte ich dir Fritzbox stromlos. Dann versuchte ich von meinem Mobiltelefon die Festnetznummer zu erreichen. Kein Klingeln auf dem Mobilteil aber die FON LED leuchtete und der Anruf wurde als eingehend in der Fritzbox registriert.

Ich versuchte das Mobilteil an der Basisstation neu anzumelden was partout nicht gelingen will. Ein Anruf bei der Panasonic Hotline bestätigte dass ich alles richtig mache. Wahrscheinlich ist entweder die Basisstation oder das Mobilteil defekt.

Ich habe auch bei Unitymedia angerufen und denen das Problem geschildert. Auch wenn die Vermutung nahe liegt dass die Ursache beim Telefon bzw. dessen Basisstation liegt hat man eine Neuprovisionierung vorgenomme...
20 - keine Funktion -- Videorecorder Panasonic NV-HV55EG
Geräteart : Videorecorder
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HV55EG
______________________

Hallo,

ich habe hier einen Panasonic NV-HV55EG Videorekorder, der immer wunderbar funktioniert hat.
Nachdem ich die letzte Kassette raus gelassen habe wurde das Display auf einmal komplett beleuchtet. Also alles was es in dem Display gibt, war an.
Reagiert hat der Videorekorder aber nicht mehr.
Dann habe ich den Netzstecker gezogen und wieder eingesteckt. Das Display leuchtet nun gar nicht mehr und es wird auch keine Kassette mehr angenommen.
Wenn man den Netzstecker zieht hört man ein kurzes "Zischen". Ich glaube, das hat er aber schon immer gemacht. Hört sich jetzt nicht negativ an.

Ich habe das Gerät geöffnet und gleich einen Kondensator gefunden, der oben dick ist und an der Seite etwas von innen raus kommt.

Klar ist so eine Diagnose schwer, aber kann ein defekter Kondensator das Gerät lahm legen?
Die Sicherung in der Nähe vom Netzstecker scheint noch in Takt zu sein, zumindest der der Draht ganz.

Wenn man den Kondensator jetzt tauscht, es sich aber weiterhin nichts tut, wie geht man weiter vor? Durchmessen?
Ich habe jetzt mein Multimeter oder ähnliches, das k...
21 - H07 Malfunction of rotary det -- Waschmaschine Panasonic Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : H07 Malfunction of rotary det
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : Waschmaschine
S - Nummer : nicht bekannt
FD - Nummer : NA-168VX2
Typenschild Zeile 1 : nicht bekannt
Typenschild Zeile 2 : nicht bekannt
Typenschild Zeile 3 : nicht bekannt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Habe Schwierigkeiten bei der Fehlersuche an einer Waschmaschine Panasonic NA-168VX2.
Beim Start eines Waschprogrammes läuft ordnungsgemäss Wasser in die Maschine. Dann wenn die Trommel sich zu drehen beginnen sollte, erscheint die Fehlermeldung "H07" im Display. Laut Servicemanual liegt eine "Malfunction of rotary detector" vor. Alle Kabel sowie die durchgängige Verbidung aller Leiter zum Motor wurden geprüft und sind in Ordnung. Alle Bauteile des Motors wie Spulen, Thermistor, Tachogenerator, Thermal protector wurden nachgemessen und liegen innerhalb der im Servicemanual abgedruckten Parameter. Wenn der Motor drehen sollte, kommt vom Inverter (PC Board) keine Spannung.
Hier meine Frage:
Hat jemand eine Ahnung, was den Start des Motors verhindern könnte?
Oder ist tatsächlich die Motorelektronik def...
22 - dauerhaft -- Stereoanlage   Panasonic    SC-HC49
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : dauerhaft "Insert USB B"
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : SC-HC49
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Liebe Kollegen im Forum,
habe eine Panasonic SC-HC49 Anlage einer Bekannten zur Reparatur bekommen. Fehler ist Folgender: Anzeige im Display ist dauerhaft "Insert USB B". Auch ein Reset mithilfe der Eintaste bringt keine Änderung. Die Anlage ist im Oktober 2014 gebaut worden (Aufdruck auf Platine). Unterbrechungen an den Lötstellen sind nicht zu finden. Der einzige Elko im Netzteil (1000µF/25V) wurde erneuert. Hat jemand Schaltunterlagen und/oder eine Ahnung was das sein könnte? Vielen dank im Voraus für eure Beiträge.
Grüße,

Röhrenjoe

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Roehrenjoe am 17 Okt 2017 18:55 ]...
23 - Spannung auf KühlkörperMR4020 -- Festplattenrecorder Panasonic DMR-EH54D
Geräteart : Festplattenrecorder
Defekt : Spannung auf KühlkörperMR4020
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : DMR-EH54D
Chassis : REPD0019/VEP01961
Messgeräte : Multimeter
______________________

DMR-EH54D Dezember 2005
Netzteilplatine VEP01961 5N08A
Mainboard REPD0019 160N5

Das Gerät hatte Streifen im Bild.
Im Powerboard haben C1406, C1707 (6,3V 680 µF) und C1607 (10V 680 µF) gekotzt. Auf dem Mainboard war es nur der C1518 (6,3V 680 µF).
Ich habe die vier durch 16V 680 µF low ESR Elkos ersetzt.

Die beiden 16 V 1800 µF an C1270 und C1271 waren o.k. sind aber auch gleich durch 25 V 1800 µF ersetzt worden.

Den dicken 400V 68 µF SnapIn C1143 habe ich durch einen high ripple ersetzt obwohl er noch o.k. war, aber versehentlich gemäß +/- Kennzeichnung auf der Lötseite verkehrt herum eingebaut. Dabei habe ich glücklicherweise nur die 2A Glassicherung geschlachtet.

Als ich das Gerät ans Netz gebracht habe zeigte es Hello und dann Bye.
Da es danach nicht reagierte habe ich den Stecker gezogen und wieder eingesteckt. Jetzt zeigte das Display ewig nur SelfCheck.

Wegen der häufigen SelfCheck-L...
24 - Hintergrungbelechtung -- LED_3   LG Elektronik    32LN6138
Das da keine Spannung zu messen ist ist so gewollt. Das NT prüft beim Einschalten ob der Strom der LED Zweige ok ist. Ist er zu hoch oder zu niedrig schaltet er die LED Versorgung ab. Daher "funktioniert" die Hintergrundbeleuchtung im Einschaltmoment.

Ein typischer Fehler wenn der Besitzer die Hintergrundbeleuchtung auf 100 % stellt.
An meinem Panasonic habe ich die LED auf 60 % gedimmt und stelle keinen Unterschied zu 100 % fest. Der LED Strom reduziert sich aber sehr deutlich wenn man nicht 100 % wählt.
Neue LEDs rein und merke dir die Position der div. Folien zwischen LED und Display.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: rasender roland am 22 Feb 2017 22:27 ]...
25 - Eneloops 1,2 V Akkus für Telefone ? -- Eneloops 1,2 V Akkus für Telefone ?
Hallo.

Ich habe dieses Telefon:

http://www.panasonic.com/de/consume......html

lt. Bedienungsanleitung werden 3 AA Batterien benötigt, um den kompletten Funktionsumfang, wie zB. die Anrufererkennung, zu gewährleisten. Als ich Akkus eingelegt habe und begann, die Uhrzeit einzugeben, reagierte das Display nicht auf die OK Taste, um im nächsten Schritt das Datum einzugeben. Das gleiche passiert, wenn normale Einwegbatterien nur zu 75 % voll sind. Erst mit neuen und vollen Batterien lassen sich Uhrzeit und Datum einstellen, und die Einstellungsarbeiten bis zum Schluss durchführen.

Nun stehe ich vor einem Neukauf eines aktuellen Ladegerätes und Eneloops Akkus. Hätte ich beinahe vergessen. Ein Amazoner hat es geschafft, das Telefon mit Akkus zu betreiben, die aber bereits nach 3 Tagen leer waren.

Gibt es Geräte, wie mein Telefon, die ausdrücklich nur mit 1,5 V Batterien funktionieren, oder lag es daran, weil meine 1,2 V Akkus nicht voll geladen waren?

LG, Martina


...
26 - 1/3 des Bild ist Dunkler -- LED TV Samsung UE55ES6300SXZG
Ja, billig sind die Dinger damals nicht gewesen, ich habe 2012 oder wars 2013 eine UE46D7090 gekauft, war kein Schnäppchen und für 1300 gabs den auch nicht aber ich habe Ihn gekauft und läuft bei mir am tag mindestens 12 Stunden am Stück.

Mit dem schwabbeligen Rahmen, weis nicht ob deiner hängt oder steht, aber ich habe schon zig verschiedene Samsung LG Panasonic und was weis ich noch alles montiert bei den Kunden. Hingen aber alle an der Wand bislang denn hinstellen schaut irgend wie ned schön aus.

Meiner Erfahrung nach gibt es bei Samsung Modelle welche nicht wirklich lange halten aber auch nicht viel kosten wo bei 500-600 Euro auch nicht unbedingt als billig bezeichnet werden kann .

Bei der ES Serie habe ich durchwegs schon viel schlechtes erfahren und auch gelesen , selbiges bei der F Serie, normalerweise sind bei den Kisten in erster Linie entweder Mainboard Fehler oder Hinterleuchtungs Probleme an der Tagesordnung.

Board kosten nicht unbedingt die Welt aber beim Display da muss man sich ans Hirn fassen was diese Kosten , dafür bekommt man einen neuen, aber hier werden halt bestimmte Ersatzteile ganz gezielt sehr teuer gemacht um eine Reparatur von vorn herein zu unterbinden .

Wenn man so am lesen ist scheinen aber alle irgend wie...
27 - kein Ton/kein Bild 13x rot -- LCD   PANASONIC    TX-L32ETW5
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Ton/kein Bild 13x rot
Hersteller : PANASONIC
Gerätetyp : TX-L32ETW5
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

mein Panasonic TV TX-L32ETW5 blinkt 13x, scheint das A-Board zu sein. Spannungen aus NT i.O.

Suche nach tauglichem Ersatz für TNPH0993 1A TXN/A10UBUE, gerne auch passende Alternative (Bedingung DVB-S2 Tuner und möglichst passives 3D).

Display ist ein LC-320EUD (SE)(F1).

Ich habe eine Frage an die Profis dazu, oft wird z.B. folgendes Board angeboten:

TNPH0993 1 A TXNA10TYUE dies stammt zB aus einem PANASONİC TX-L42ETW5.

Ich habe aber einen 32 Zöller (TX-L32ETW5). Könnte man dieses Board nutzen? Oder muss es zwingend ein "32-Zoll-Mainboard" sein. Macht das nicht die Elektronik des Displays? HD ist doch gleich HD, oder sehe ich da was falsch?

Danke
Holger

PS: wäre super wenn das ginge

EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: LCD TV). Das ein LCD TV ein LCD TV ist, sollte eigentlich mehr als logisch sein...
28 - suche: A-Board Panasonic TNPH0933 1A TXN/A10UBUE o.ä. -- suche: A-Board Panasonic TNPH0933 1A TXN/A10UBUE o.ä.
Hallo,

mein Panasonic TV TX-L32ETW5 blinkt 13x, scheint das A-Board zu sein. Spannungen aus NT i.O.

Suche nach tauglichem Ersatz für TNPH0993 1A TXN/A10UBUE, gerne auch passende Alternative (Bedingung DVB-S2 Tuner und möglichst passives 3D).

Display ist ein LC-320EUD (SE)(F1).

Danke
Holger

[ Diese Nachricht wurde geändert von: holger_s am  5 Jun 2016 14:45 ]...
29 - sporadischer Totalausfall -- Videorecorder Grundig VS 680 VPT
Hallo Maou-Sama!

Vielen Dank für die Rückmeldung!

Ich muss mich korrigieren. Das mit dem "klagernden" Kopfrad hat mein Gerät nicht. Dies war aus dem Beitrag, welchen ich zu dem dunklen Display gefunden habe. Mein Recorder ist einfach nur "tot" und gibt keinerlei Geräusche von sich.

Die ausgetauschten Elkos hat mit der Techniker mitgegeben. Er hat schon einige meiner alten Geräte wieder zum Leben erweckt und gibt generell die alten Teile mit. Bei dem zweiten Besuch in der Werkstatt hat er das Gerät vor meinen Augen geöffnet und mir gezeigt, was er getauscht hat. Dies vor allem unter dem Hintergrund da ich, wie oben erwähnt fragte, ob er die beiden Elkos ( (C372) 47yF/25V und 1yF/100V) auch getauscht hat.

Eine Lithiumbatterie ist in diesem Recorder verbaut. Habe ich zumindest gesehen. Ob diese gewechselt wurde, kann ich nicht sagen. Was erneuert wurde, ist der Akku für die Kopfumschaltung. Für was ist diese Lithiumbatterie?

Der Grundig VS 680 hat als Laufwerk das "Panasonic G-Deck". Dieses läuft aber, wenn der Recorder mal Strom hat, ohne Probleme.


Viele Grüße Jörn ...
30 - Display Fehler (denke panel) -- LCD TFT panasonic tx-l42etw5
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Display Fehler (denke panel)
Hersteller : panasonic
Gerätetyp : tx-l42etw5
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hallo habe folgendes problem mit meinem 2 jahre altem Panasonic tx-l42etw5. Dass Display flimmert bzw ruckelt knapp alle 3-4 sek laut Fachhandel ist es dass panel, und laut dem Händler würde es knapp 600 Euro kosten es zu wechseln. Deswegen wollte ich ein gebrauchtes gutes kaufen und nur den wechsel beim händler machen lassen. Da ich aber nicht weiß welches dieses sogenannte panel ist habe ich euch ein Bild mit hochgelegen damit ihr mir den Sitz des Bauteiles verraten könntet der den Schaden verursacht hat damit ich es gebraucht i.wo kaufen könnte.
Würde mich über Hilfe sehr freuen ...
31 - LD FVU und andere -- DVD_REC Panasonic DMR-EH52EG-K
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : LD FVU und andere
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : DMR-EH52EG-K
Chassis : ?
______________________

Hallo,

mein etwas älterer Panasonic DMR-EH52EG-K verweigert den Dienst. Folgendes habe ich festgestellt:

Der Lüfter läuft nicht mehr
Das Display ist fast dunkel
Die Festplatte läuft nicht an
Im Display erscheint LD FVU

Kann mir bitte jemand sagen, wo der Fehler liegen könnte? Evtl. der Spannungsregler oder doch etwas anderes? Ich habe nur ein Multimeter, bin noch Neuling auf dem Gebiet, lerne aber jederzeit gerne dazu.

Danke schonmal für´s Antworten. ...
32 - Fehler code F70 -- Receiver Panasonic SA HE70
Geräteart : Receiver
Defekt : Fehler code F70
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : SA HE70
Chassis : ka
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe community,

Ich habe mir den receiver online gekauft alles funktionierte auch 3 monate lang bis aufeinmal ein fehler code F70 erschien habe also gegoogelt und dort stand es wäre die sicherung für die endstufe also geöffnet und tatsache sicherung war durch also ne neue rein gemacht angeschlossen aufeinmal knistette das gerät habe es also sofort aus gemacht und nachgeschaut sicherung schon wieder hin. Also netzteil mal ausgebaut und nachgeschaut D741 und D742 sind verbrannt siehe anhänge.

Nun hatte ich weiter gegoogelt und dort hieß es Q1702 und Q1701 sollen defekt sein und man solle es mit einer brücke probieren also habe ich dies gemacht .

Heute angemacht mit brücken und erst lief er für 40 sec. Ohne fehler und knistern auseinmal rauchte es.

Der receiver geht immernoch an fängt blos kurz darauf an zu knistern und der fehler code F70 erscheint auf dem display.

Warum ich mir keinen neuen kaufen will/kann,
Da ich sehr zufrieden damit bin und selbst für diesen receiver monate lang sparen musste um ihn mir zu gönnen.

Ich hof...
33 - Suche defekte LCD,LED,Plasma Fernseher -- Suche defekte LCD,LED,Plasma Fernseher
Hallo,
Ich bin Bastler aus Ukraine und suche einige Menge defekte LCD,LED,Plasma Fernseher.
Abholung - rund 20 Januar!!!
Ich brauche Fernseher mit ganze Display ohne Riss, Streifen und andere mechanische Schaden nur mit elektronische defekte...
Ich kann auch mit defekte gerissene Display kaufen, aber nur für 5-10€ pro Stück nur folgene Hersteller: Philips,Samsung,LG,Sony,Panasonic,Toshiba,und nich sehr altere Modelle.
Wenn Sie nur eine Fernseher haben lohnt mir nicht sehr weit von Berlin fahren,aber wenn Sie haben mehr als 10 Stück Ich kann auch weit fahren.
Bitte schreiben genaue Hersteller,Modellnahme(steht hinten am Schild) und beschreiben Defekt.
Ich schreibe zurück meine Preisvorschlag. ...
34 - Kein Bildinhalt -- LED TV   Panasonic    TX-L32E30B
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Bildinhalt
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-L32E30B
Chassis : LA18
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________


Wird der Fernseher eingeschaltet, so leuchtet die Hintergundbeleuchtung und der Ton funktioniert einwandfrei, jedoch ist kein Bildinhalt zu erkennen.
Auch im Selfcheck und Service Mode wird das Display nicht angesteuert und bleibt dunkel.

Ich habe bisher folgende Messungen vorgenommen:

P-Board: Alle Spannungen, sekundär am Netzteil sind korrekt vorhanden.
A-Board: Am Stecker A15 (SM Seite 51)stehen die Signale noch korrekt an

In der Mitte ist noch ein weiters Board montiert. Dieses ist im Service Manual nicht dokumentiert. Ich befürchte, dass diese PCB zum Display selbst gehört und seperat nicht erhältlich ist, da ich auch keine P/N finde.
Diese PCB beinhaltet ua. zwei Step-up Converter für die LED Beleuchtung. Diese funktionieren einwandfrei.
Auf dieser PCB befinden sich noch mehrere DC-DC Wandler. Einige davon sind spannungslos!
Ich habe intensiv nach SMD Sicherungen gesucht die allesamt in Ordnung sind. Da die Platte ein Multilayer ist und unzählige VIAs (>1000?) hat, lässt si...
35 - bleibt schwarz wird weiß -- LCD   Panasonic    Viera TX-L32C20E
Geräteart : LCD TV
Defekt : bleibt schwarz wird weiß
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : Viera TX-L32C20E
Chassis : GLP25
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ich habe einen Panasonic LCD Fernseher und seit kurzem wandert eine "weiße Wolke" über das Display. Wenn man ihn einschaltet ist der Bildschirm erst komplett schwarz und danach entsteht langsam diese weiße Wolke. Sie wird dann immer größer.
Ich habe keine Ahnung was das sein könnte und hoffe dass es vielleicht einer von euch weiß oder mir ein paar Tipps geben kann was ich mal austauschen sollte.
Ich habe Erfahrung was Löten betrifft und habe schon einige Fernseher mit defekten Kondensatoren für Bekannte reparieren können.
Da es hier um meinen Tv geht und ich mir keinen neuen leisten kann hoffe ich ihr könnt mir helfen.

Im Anschluss sende ich noch ein paar Bilder vom defekt und den Platinen und ein VIDEO von YouTube von dem Bildfehler. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke schonmal im voraus!
Max Schmitt

VIDEO:
http://m.youtube.com/watch?v=33wLd5Xo0BM



...
36 - CD wechsler defekt -- Stereoanlage Panasonic SM PA 28
Grüße

Erstens finde ich kein von Panasonic gebautes Gerät unter der von dir gegebenen Typenbezeichnung SM PA 28.
Es gibt aber ein SA-PM28e.

Weiterhin ist "Muks" keine Fehlerbeschreibung.
Formuliere eine aussagekräftige(!) und vollständige(!) Fehlerbeschreibung.
Reagiert das Gerät auf die Knöpfe zur Bedienung des CD Teils wie CD Change, Open/Close usw.
Gibt es dabei Geräusche aus dem Gerät (Motoren surren), reagiert das Display mit Meldungen wie "CD1 Open" "Play" "TAKE OUT/DISC" usw?
Befinden sich noch CD in den Schubladen des Gerätes?
Wie ist der Fehler aufgetreten? Nach langem Stillstand? Plötzlich, nach Betrieb noch kurz zuvor? Nach falsch eingelegter verkanteter CD? Nach Transport mit/ohne einliegender CD?

Sollte ein mechanische Defekt vorliegen; sich also der Wechsler verkantet haben, oder die beiden Riemenantriebe des Wechslers gerissen oder ausgeleiert sein, kommst du um einen Ausbau des Laufwerks und KOMPLETTES ZERLEGEN der Mechanik nicht herum.
Und das ist alles andere als trivial. Allein die Anleitung zur Demontage des CD Laufwerks und Zusammenbau incl. Neueinstellung der Mechanik (i.e. richtige Stellung der Zahnräder und Zahnhebel zueinander usw) nimmt über 25 Seiten im Servi...
37 - Netzteil-Defekte -- Stereoanlage Panasonic SA-AK27
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Netzteil-Defekte
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : SA-AK27
______________________

Brandgefahr?

Ich besitze eine alte Panasonic "sa-ak-27" oä Anlage,
bei der schon zweimal was kaputt war, einmal das Netzteil und einmal auf einer Platine ein paar Lötstellen (und/oder Netzteil).
(Teilweise ging sie auch nicht mehr an und ich habe fest auf den Power-Button schlagen müssen (geht jetzt wieder) -> evtl.sind weitere Schäden entstanden.)

Ich bin totaler Laie und habe nun sie nun schon seit geraumer Zeit immer komplett vom Netz getrennt sobald ich sie nicht an hatte.
Ist das übertrieben?

(Beim letzten Defekt ging sie ja beim Einschalten auch einfach nur kurz an, aber nicht das Display, und dann wieder aus, also war das zumindest wohl irgendeine Sicherheitsschaltung.) ...
38 - Netzteilplatine verbrannt -- Mikrowelle Panasonic NN-A524MB
Geräteart : Microwelle
Defekt : Netzteilplatine verbrannt
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NN-A524MB
S - Nummer : G88260055
FD - Nummer : SS-7H8N
Typenschild Zeile 1 : Slim Combi Inverter
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag,

Zu allererst möchte ich mitteilen, daß ich was Mikrowellen angeht geschult bin in Sachen Hochspannung. Ich habe aber nun das Problem, daß beim Gerät nach dem Druck auf die Start Taste (Nur Mikrowelle war angewählt)es laut Kunde geknallt hat, und seitdem die Anzeige dunkel war. Ich habe nun gesehen daß beide Sicherungen noch völlig intakt sind, nur die Netzteilplatine (mit den Auswahltasten und Display) ist zum Teil schwer beschädigt, und zwar im primären Stromkreis. Dabei sind einige Dioden, sowie das Steuer-Ic und 2 Optokoppler und 3 Widerstände verbrannt. Alles in allem wäre dies kein Problem dies auszutauschen nur kann ich bei 3 Dioden keinen Wert erkennen. Vielleicht hat jemand einen Schaltplan und kann mir die passenden Diode benennen. Dies wären:
D33,29,25. Als D26 ist ein Bauteil benannt was mit der Bezeichnung: ZNR-V10511U markiert ist, ich denke es handelt sich um einen NTC/PT...
39 - Geht beim spulen aus -- Videorecorder Panasonic NV-FJ625EG-U
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Geht beim spulen aus
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-FJ625EG-U
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

das o.g. Gerät spielt Kassetten ganz normal ab. Fängt man jedoch an zu spulen (während der Wiedergabe), so passiert es meistens, dass der Spulvorgang anläuft, kurz darauf jedoch das Display dunkel wird (als würde eine Spannung zusammenbrechen) und das Gerät dann "neu startet". Daraufhin lässt es sich jedoch nicht mehr richtig bedienen (So lässt es sich z.B. zwar ausschalten, die Kassette läuft aber im Laufwerk weiter).

Ich habe das Laufwerk gereinigt und gefettet und den Mode-Select-Switch gereinigt und behandelt, brachte jedoch keine Änderung. Ich vermute dass irgendwo die Spannung zusammenbricht. Hat schon mal jemand einen solchen Fehler gehabt?

Schönen Gruß
Michael ...
40 - alte Autoradios abzugeben -- alte Autoradios abzugeben
Sooooo, hier mal die Ergebnisse:

Geräte links, von oben:

- Blaupunkt Augsburg SQR 29 --> voll funktionsfähig
- Blaupunkt Freiburg SQM 25 --> voll funktionsfähig, aber der LS- Knopf fehlt
- Blaupunkt Mannheim 27 --> Cassette defekt

rechts, von oben:

- Panasonic CQ-C132N --> voll funktionsfähig, allerdings benötigt man einen Anschlußadapter (gibbet z.B. bei eB..), meinen brauche ich noch... Außerdem fehlt der äußere Rahmen
- Renault 22DC279 --> sicher Code-geschützt, habe kein Display... also nicht getestet
- Opel SC 202 --> voll funktionsfähig, aber Display hat teilweise Aussetzer

Per Code geschützt ist also nur das Renault-Radio, vermutlich.

winnman, du bekommst eine PN.



...
41 - Röhre "startet" nicht -- TV Panasonic Coulor TV TX-2878DRS
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Röhre \"startet\" nicht
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : Coulor TV TX-2878DRS
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nabend

Mein Vater kam gerade bei mir angerannt und meinte unser Fernseher ist kaputt, also habe ich es mir mal angesehen ..

Wenn man den Fernseher einschaltet erscheint im Display Rechts eine 1 (soweit ok), es kommt aber kein Bild und es pfeift hinten in der nähe der Bildröhre !

Mehr macht er leider nicht mehr.

Was könnte das sein, was kann ich tun ?

Löten kann ich ..

Und ja ich weiß das das Gerät nun schon fast 30 Jahre alt ist, aber ich fände es schade ihn weg zuschmeißen da er ein tolles Holzchassis und Super Sound hat !

Geld für einen Flachbild ist sowieso nicht da ! ...
42 - Stromversorgungsproblem!? -- Videorecorder Panasonic NV-HV55
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Stromversorgungsproblem!?
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HV55
______________________

Ich hatte über mehrere Jahre einen Panasonic NV-HV-55 VHS Rekorder im Gebrauch. Nachdem dieser kaputt ging, habe ich mir ein Gebrauchtes bei ebay gekauft. Nun sind es mittlerweile 3 und sie weisen alle ähnliche Probleme auf:

Das erste Gerät:

Beim Einlegen der ersten(!) Kassette hat er laut aufgeheult, anschließend haben alle Zeichen auf dem Display aufgeleuchtet. Nach 2,3 Minuten, während denen man den Rekorder gar nicht bedienen konnte, weil jegliches Tastendrücken nichts brachte, wurde das Display schwarz und der Rekorder machte nun überhaupt keinen Laut.
Er reagierte gar nicht mehr!
Die Verkäufer nahm das Gerät zurück und erklärte, bei ihm liefe der Rekorder ohne Probleme. Ich habe als Beweis sogar meine eingesteckte VHS wiederbekommen.

Das zweite Gerät:

Beim Einlegen der ersten Kassette ging er ca. 10min problemlos. Anschließend gab er merkwürdige Geräusche von sich und reagierte auf kein Tastendrücken. Auf und Abstecken des Netzsteckers brachte das bekannte Resultat, das Gerät blieb dunkel.

Nun habe ich gedacht, okay warteste mal ne Woche und hab ihn dann bei meinen ...
43 - "overload" -- Receiver Technics SA-DA 20
Geräteart : Receiver
Defekt : \"overload\"
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SA-DA 20
Chassis : baustein
______________________

Hallo,

ich habe wie oben schon geschrieben einen Technics SA-DA 20 HIFI - Reciever. Dieser zeigt im Display "overload" - please turn off switch power an.
Ich hatte dieses Gerät bei einem Hifi - Händler in meiner nähe abgegeben der dies eingeschickt hatte an Panasonic (technics gibt es ja so an und für sich nicht mehr).
Das Gerät wurde geprüft und mein Händler bekam einen Brief in dem mitgeteilt wurde das ein "Endstufen IC" defekt ist und dies nicht mehr lieferbar ist. Anbei wurde die frage gestellt ob das Gerät entsorgt werden soll.
Ich habe das Gerät zurück senden lassen da ich davon ausging das es doch evtl irgendwie anders möglich sein muss so ein bauteil zu ersetzten ausser direkt vom Hersteller. Sozusagen ein gleiches bauteil das von einem anderen Hersteller kommt. Gibt es das wirklich nicht ?

eine zweitvariante wär ein gebrauchtgerät des gleichenbautyps zu erwerben. diesen typ findet man allerdings selten. öfters werden untertypen (sa-da 8, sa-da 10 und sa-da 15) angeboten wo ich allerdings nicht weiss ob es sich hierbei um das gleiche IC handelt bzw....
44 - kein Bild im Aufnahmemodus -- Camera Panasonic NV-DS65
Geräteart : Camcorder
Defekt : kein Bild im Aufnahmemodus
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-DS65
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich wollte heute morgen den Geburtstag meiner Tochter filmen.
Beim Einschalten in den Kameramodus war aber leider kein Bild zu erkennen.
Weder auf dem Display noch in der Durchschauoptik.
Im VCR Modus ist aber alles normal.
Kann die Linse defekt sein?
Bin absolut ratlos????!!!!

bekasa ...
45 - Display zeigt F04 -- Videorecorder Panasonic NV-HS900
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Display zeigt F04
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HS900
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hatte Band eingelegt, abgespielt, stop, play - Fehler F04 erhalten. Da sich das Band nicht mehr auswerfen ließ (EJECT funktionslos) - mehrfach: Stromkabel gezogen, Power ON. Gehäuse geöffnet - 1 m Band war innen im Gehäuse um die Transportwelle gewickelt auf der Aufwickelseite. Konnte das Band von der Welle abwickeln, etwas zerknittert, nicht gerissen.

Wie kann ich die Video-Kassette und den Bandsalat aus dem Schacht holen? Bei jedem Einschalten wickelt er weitere 20cm von der Aufwickelseite und geht wieder auf Fehler F04 - der EJECT Knopf ist nicht bedienbar, obwohl es so aussieht, dass das Band im Gerät sauber liegt. Möchte das Videoband erhalten (!!), möchte es nicht zerschneiden oder beschädigen. Ich weis, dass ich mit dem geknickten Band die Videoköpfe beim nächsten Überspielversuch riskiere.

Wie ist es möglich den einen oder anderen Hebel bzw. mechanische Sperre auszutricksen, um die Kassette vom "Untergeschoss" nach oben zu bringen - ohne dass die Elektronik, Lichtschranken, Zugspannungsfühler etc. funktioniert? Der Fehler F04 hat sicher eine Ursache ... was mich ers...
46 - NO DISC -- Panasonic SA-HT75
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : NO DISC
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : SA-HT75
______________________

Hallo miteinander,

ich besitze das o.g. Geräte...

Seit einiger Zeit liest er keine CDs/DVDs mehr. Zuerst hör ich wie er tut. Anschließend Display: read ---- und nach paar Sek. ---> No Disc.

Hab das Gerät bereits auseinander gebaut und die Linse gereinigt. Hat nichts gebracht.

Könnt ihr mir bitte weiterhelfen.

Ansonsten funktioniert alles einwandfrei.


Danke ...
47 - Display gebrochen -- Plasma TV Panasonic TH-42PZ800E
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Display gebrochen
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TH-42PZ800E
______________________

Hallo zusammen,

bei meinem Panasonic Plasma ist das Display gebrochen (TH-42PZ800E)
Lohnt es sich so etwas zu reparieren, oder bekommt man überhaupt das Display als Ersatzteil?

VG
Peter ...
48 - Display-Anzeige zu schwach -- DVD_REC Panasonic DMR-ES10
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Display-Anzeige zu schwach
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : DMR-ES10
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei unserem DVD-Recorder ist die Display-Anzeige sehr schwach. Man muss sehr dicht rangehen, damit man überhaupt was erkennen kann. In heller Umgebung (bei Sonnenschein) ist es fast nicht möglich.

Meine Frage ist nun, kann man da einen Widerstand verändern, damit die Anzeige nicht so weit herunter gedimmt wird?

Von Panasonic kann man wohl keinen Schaltplan oder eine Antwort erwarten!?...
49 - Suche Schaltplan Steuerplatin -- Mikrowelle Panasonic NN-K627MB
Geräteart : Microwelle
Defekt : Suche Schaltplan Steuerplatin
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NN-K627MB
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

habe folgendes Problem mit der genannten Panasonic Mikrowelle:
Das Gerät schaltet sporadisch(am liebsten mitten in der Nacht) ein und lässt sich nur über ziehen des Netzsteckers ausschalten.Das Display zeigt während dieses Verhaltens kryptische Zeichen.

Habe die Mikrowelle daraufhin geöffnet und auf der Steuerplatine hinter dem Bedienfeld,einen 2SD2006 mit deutlichen Schlauchspuren ausfindig gemacht.
Wollte nun alle Elko´s auf dem Board und eben diesen 2SD2006 tauschen...
Nun ist mir jedoch aufgefallen das der (originale)Transistor eine ganz andere Anschlussbelegung hat als auf der Platine beschrieben?!
Auf der Platine vermerkt wäre E-B-C (jeweils vor der Lötstelle) der 2SD hat jedoch B-C-E und war auch so verbaut...

Jetzt bin ich etwas am schwimmen und mir kommt der Verdacht das dort schon mal jemand (das Gerät wurde gebraucht erworben)Hand angelegt hat!?

Suche daher einen Schaltplan dieser Platine um zu kontrolieren ob es sich bei Bauteil Q1 tatsächlic...
50 - Kein Ton, ERROR-Meldung -- Stereoanlage Panasonic HiFi-Kompakt
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Kein Ton, ERROR-Meldung
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : HiFi-Kompakt
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Habe leider einen schlechten Gebrauchtkauf gemacht (da vermutlich defekt):
HiFi-Kompaktanlage Panasonic SC-DT110 (auch SA-DT110)

Symptome:

1) DVD anzeigen, Fernbedienung und alle Menüs funktionieren.
2) Aber kein Ton! Egal von welcher Quelle (DVD/CD/FM/AM/Ext)
Auch kein Rauschen bei maximaler Lautstärke. An allen 6 Lautsprecher-Ausgängen liegen immer 0V
3) An der Fernbedienung erscheint bei Druck auf PL, Subwoofer Level, Center Focus und S.SRND im Display die Anzeige "ERROR", was laut Manual nicht der Fall sein sollte. (u.a. würden sich hier verschiedene Settings zu den einzelnen Lautsprechern machen lassen)

4) Die Endstufenplatine wird zumindest mit Spannung versorgt, ca. 28V
5) Anleitung hab' ich gelesen, es ist kein Muting eingeschaltet oder so.
6) Schaltungsdienst Lange hat leider keine Schaltungsunterlagen
7) Am Kopfhörerausgang kommt auch nichts


Spekulation:

A) Die Endstufe hat was. Dafür spricht, dass gar nichts kommt, auch nicht das geringste Rauschen. Dagegen spri...
51 - DVD Lade fährt auf (CD FVU) -- Panasonic DMR ES15
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : DVD Lade fährt auf (CD FVU)
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : DMR ES15
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen
Ich habe folgendes Problem und zwar wenn ich das oben genannte Gerät einschalte öffnet sich Automatisch das DVD Laufwerk, wenn ich dann auf Close drücke fährt es zu und sobald es komplett eingefahren ist fährt es wieder auf im Display wird angezeigt "CD FVU", nach wenigen Sekunden greift meines erachtens die Schutzschaltung zu und das Gerät schaltet in Standby. Nachdem ich das Gerät aufgeschraubt habe ist mir aufgefallen das der Laser nicht Rammt (also er fährt vorher schon wieder zurück). Also dachte ich mir hmmm machste dich mal auf die Suche nach den Endschaltern der Lade habe aber leider keine gefunden oder bin ich etwa Blind?
Kurz zu mir, ich bin nur noch ein halber Laie den ich erlerne den Beruf des Radio und Fernsehtechnikers habe aber leider noch kein eigenes Oskar zurverfügung!

DANKE für die Hilfe und mühen schon mal im Voraus!!!

MfG ...
52 - Netzwerkprintbuchse gesucht -- LED TV Samsung UE32C6820
Schon mal was von Streaming übers Netzwerk gehört ?? oder von einem Firmware Update fürs Gerät ??
ich wäre froh wenn mein eigener Flat TV so etwas hätte, kein umständliches einspielen mehr per USB Stick oder erst alles auf den Stick zu kopieren und dann an den TV zu stecken, das macht man in der heutigen Zeit alles per Netzwerk oder WIFI.

Die Welt wird einfach multimedial vernetzt, und es wird noch schlimmer in den kommenden Jahren, bin gespannt wann der erste TV mit 55" auf den Markt kommt mit Touch Oberfläche wo mit man dann seinen Einkaufszettel direckt online dann gleich bearbeiten kann, siehe hypermoderne Kühlschränke oder Küchen mit Display.

ist kein MUSS aber wenn man so was hat ist es auch nicht verkehrt, man muss es ja nicht anschließen wenn man es nicht braucht, aber man kauft es doch wegen genau dieser Voraussetzungen.
Panasonic bietet sogar eine WIFI Antenne an falls man kein Kabel verlegen kann um Verbindung zum WWW. zu bekommen auf seinem TV. ...
53 - Sicherung brennt durch -- Mikrowelle Panasonic NN-K1568GPG
Geräteart : Microwelle
Defekt : Sicherung brennt durch
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NN-K1568GPG
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

da ich hier im Forum schon mehrmals gute Tipps und Ratschläge gefunden habe, hoffe ich eine Antwort auch auf meine Frage zu bekommen.

Meine oben genannte Mikrowelle ist schon in die Jahre gekommen (ca. 13 Jahre alt), hat aber immer gute Dienste geleistet.
Seit dem letzten Sontag tut sie aber nichts: kein Mucks beim Einschalten, keine Uhranzeige am Display, keine Innenbeleuchtung. Ich habe nachgeschaut und festgestellt, dass die Sicherung (10A) kaputt war, die Sicherung ausgetauscht (leider habe ich nur 8A zur Hand gehabt) und neu eingeschaltet. Die Mikrowelle ging an, d.h. Uhranzeige und Innenbeleuchtung funktionierten. Beim Versuch irgendetwas zu wärmen brummte die Miktowelle kurz (hörte sich irgendwie komisch an, ich meine, nicht wie sie sonts es tut) und die Sicherung war wieder hin.

Meine Frage: ob es sich lohnt bei diesem Alter der Mikrowelle über die Reparatur nachzudenken, oder es ist sinnlos, sozusagen ausgedient und weg....? ...
54 - Projekt-Nachtsichtgerät -- Projekt-Nachtsichtgerät
Ich glaub das Problem hab ich eher nicht
Ich wohn am Land .. ne kleine Ortschaft mit 1200 Einwohnern .. da kennt jeder jeden.

Und außerdem: Mein Nachbar ist Polizist

Hab auch nicht vor mir irgend einer Softgun herumzulaufen. Wir zelten jeden Sommer relativ oft und deswegen bau ich mir das Ding eigentlich.

Das TCM-Nachtsichtgerät sieht zwar ganz nett aus aber ist das wirklich merklich besser als meins ?
Ich seh da auch keine IR-LED's ?

Naja egal .. ich will sowieso mein eigenes bauen

Wegen dem Display .. würde ein Handy oder Kamera-LCD funktionieren ? Diese scheinen am günstigsten zu sein aber ist das von den Anschlüssen her möglich ? Der Anschluss sieht schon ziemlich kompliziert aus.
http://cgi.ebay.com/LCD-Screen-Disp....._1139

ansonsten ... wäre hier das richtige Kamerateil dran ?

55 - Ausgangssignal stark verzerrt -- HiFi Verstärker   Panasonic    SA-HE 90
Geräteart : Verstärker
Defekt : Ausgangssignal stark verzerrt
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : SA-HE 90
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Hifi-Experten,

mein AV-Receiver Panasonic SA-HE 90 hat ZEITWEISE folgenden Fehler:
Das Ausgangssignal ist sehr stark verzerrt, dabei lässt sich die Lautstärke des Ausgangssignals auch nicht mehr regeln. Das heisst, dass Display ändert zwar den DB-Wert, aber das Signal hat immer die gleiche verzerrte Lautstärke.
Teilweise direkt nach dem Einschalten einwandfrei, und nach etwa 10min ist das Signal verzerrt.

Zum besseren Verständnis habe ich das Signal aufgenommen und hier angehängt (32kB). Mein Handy nimmt im *.AMR Format auf, lässt sich ohne Probleme mit QuickTime abspielen. Es hört sich so an, als ob ich das Mikrofon zu nah an den Lautsprecher gehalten habe. Das ist aber nicht der Fall, es gibt den Fehler sehr gut wieder.

Bereits durchgeführt:
Alle Kabel überprüft und AV-Receiver bei einem Bekannten angeschlossen, dabei kein einziges eigenes Kabel verwendet.

Herzlichen Dank im voraus,
Thorsten

[ Diese Nachricht wurde geändert von: schuero am 27 Jan 2010 11:21 ]...
56 - Keine Tastenfunktion mehr -- Mikrowelle Panasonic NN-B756
Geräteart : Microwelle
Defekt : Keine Tastenfunktion mehr
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NN-B756
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo

Nachdem ich vor kurzem an meiner Micro den Netzstecker gezogen und später wieder gesteckt habe , will sie nicht mehr.
Nach einstecken des Netzsteckers kommt die übliche Laufschrift (Herzlich willkommen , bitte vor Inbetriebnahme die Anleitung lesen) , danach nur noch der Doppelpunkt auf dem Display. Alle Tasten haben keine Funktion mehr bis auf die Stoptaste. Wird diese betätigt piept es wie üblich.
Auch das Innenlicht funktioniert nach Öffnen der Tür. Alle anderen Tasten (Uhrzeit , Wahl Micro oder Grill oder Heißluft etc) gehen nicht mehr.
Kann hier ein Softwareproblem bestehen ? Wer weiß Rat. Die Micro ist so ca. 13 Jahre alt , hat aber bisher immer absolut fehlerlos funktioniert.

Grüße Stefan ...
57 - Selbsttest wird nicht beendet -- DVD_REC   Panasonic    DMRES35V
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Selbsttest wird nicht beendet
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : DVD-Video Kombination
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

das Gerät ans Netz und am TV erscheint nach einiger Zeit die Meldung, daß der Selbsttest nicht durchgeführt werden konnte. Laser fährt mehrmals zur Mitte und fokussiert, läuft aber nicht an. Im Display erscheinen die Fehlercodes U61 bzw. A1, A2.
Wer weiß, welche Bedeutung die Fehlercodes haben bzw. was da am Gerät defekt ist.

Vielen Dank...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pestwurz am  2 Dez 2009 19:35 ]...
58 - Kaufberatung Fernseher -- Kaufberatung Fernseher
Naja die Reaktionszeit ist bei den LCDs auch schon so gut das man nix merkt. Und wer sieht denn bitte auf die technischen Daten?

Ich z.b. nicht. Das Bild muss bei Pal Signal und verschiedenen Umgebungen (Helligkeit, Betrachtungswinkel) gut sein.

Ob da jetzt Full HD oder 600Hz draufsteht ist mir egal. Am Anfang wie die Full HD rausgekommen sind war der normale HD-Ready LCD sogar besser. Der musste nicht soviel rechnen.

Zu mir kommen oft Leute die sich wundern weil ich mir so einen teuren LCD gekauft habe? Naja dann sage ich schau dir deinen an und dann schau dir das Bild hier an.

Für sowas brauche ich keine Technische Daten.

Sehr zu Empfehlen bei den LCDs sind auch die Panasonic mit dem IPS Alpha Display.

Sony und Panasonic bauen keine Röhrengeräte. Vlt. wird man noch bei Loewe oder Metz fündig.

Mein Vater hat neben den LCD noch nen Sony Trinitron der hat vor über 10 Jahren ca. 1800€ gekostet. Da muss man mal nen Flachbildschirm finden der die Bildqualität von dem topt. Das wird mal ein Teil was 20 Jahre lang anstandslos funktioniert. Teletext und Lautstärkebalken ist ab und zu mal verschoben, aber das hat er schon immer gehabt.

mfg francy ...
59 - Probleme mit Touch-it-Lampen -- Probleme mit Touch-it-Lampen
Hallo,

seit einiger Zeit haben wir Probleme mit unseren Touch-It-Lampen.
Unter den Hängeschränken in der Küche haben wir einmal 2 und einmal 3 zusammenhängende Lampen die bei Berührung angehen. Wenn ich die Brotschneidemschine oder den Staubsauger laufen habe, schalten sich manchmal die Lampen ein. Bei Gewitter gehen sie auch an.

Als Nachttischlampen haben wir auch solche Tischlampen. Die sich mitten in der Nach oder auch tagsüber, manchmal 4-5 mal einschalten. Besonders Nachts ist das natürlich super, von den Stromkosten mal abgesehen, wenn ich nicht zu Hause bin.

Und wäre das nicht genug, fängt auch noch die Mikrowelle (Panasonic NN-K456) an zu piepen. Sie zählt dann im Display von 0-9 fortlaufend, bis ich den Strom kappe. Und bei jeder Zahl ein Piepton. Besonders nachts sehr lustig.

Kann da ein Problem mit unseren Stromleitungen vorliegen?

Oder ist das jetzt purer Zufall?

Gruss
Bine03 ...
60 - Panasonic NV-DS28 Display -- Panasonic NV-DS28 Display
Hallöchen,
suche auf diesem Weg die Displayelektronik von der Panasonic NV-DS28, leider geht die Beleuchtung nicht mehr an, das Display an sich ist noch ok. Oder hat jemand ne Idee was da defekt sein könnte?


Gruß PD

VEP26254

Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
61 - Videorecorder Panasonic NV-HD610 -- Videorecorder Panasonic NV-HD610
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HD610
Chassis : k.A.
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

unser Videorecorder macht seit gestern Probleme. Seit einem Jahr haben wir ein neues Aufnahmegerät, somit ist der Videorecorder nur noch für Notfälle da (wenn mehr als ein Programm aufgenommen werden soll). Das scheint ihm ganz offenbar nicht gut zu tun.

Ich habe eine Kassette eingelegt - und da verließen mich auch schon alle guten Geister. Im Display stand: H02
Das Gerät verweigerte jegliche weiteren Eingaben, d.h. kein Eject mehr möglich und Gerät ging auch nur noch für 2 Sek. an.

Das Gerät steht nun offen, und es funktioniert natürlich (erst mal) nichts mehr. Primäres Ziel noch gestern Abend war, die Kassette rauszuholen. Ich wollte erst das ganze Laufwerk rausholen, stellte dann aber fest, dass dies an einer Schraube scheitert, die unter der verklemmten Kassette sitzt. Dabei hatte ich schon alle Bauteile entfernt, von denen ein Kabel von der Platine auf das Laufwerk führt. Nach langem Hin und Her und Studieren des Auswurf-Mechanismus habe ich sie dann rausbekommen.
...
62 - Stereoanlage Panasonic sa-ak25 -- Stereoanlage Panasonic sa-ak25
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : sa-ak25
Messgeräte : Multimeter
______________________

hi leute,

dies ist mein erster beitrag bei euch....
ich hatte mit meiner alten panasonic sa-ak25 seit geraumer zeit das problem dass sie immer wieder aus ging und den fehler "F61" anzeigte. mit etwas wackeln ging sie dann aber wieder an. jetzt hab ich sie mir aber doch mal genauer angeschaut und drei kalte lötstellen gefunden. leider habe ich beim dritten anlauf dann beim zusammenbauen ausversehen ein bandkabel leicht versetzt eingesetzt und dadurch nun noch mehr schaden hervorgerufen. es gab ne schöne rauchwolke
hab die nun durch eigenes verschulden zerstörte stelle gefunden. und die 4 bauteile ausgelötet. leider kann ich ihre werte nicht mehr erkennen und ein servicemanual gab es im internet nur kostenpflichtig.
nun also meine frage: kann mir jemand sagen welche werte folgende bauteile haben müssen:

1. R767
2. R768
3. D987
4. C951

ich weiss dass es unwahrscheinlich ist, aber evtl hat ja jemand einen schaltplan dazu oder dieses gerät zu hause und würde für mich nachschauen. ich bin student und hatte nicht vor mir ein neues gerät z...
63 - TV Panasonic TX-21MK1C/M -- TV Panasonic TX-21MK1C/M
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-21MK1C/M
______________________

Hoi,

Ich habe hier einen knapp zehn Jahre alten 21"-Röhren-TV. Dieser hat drei AV-Eingänge:
Scart 1, Scart 2 und Front-Cinchanschlüsse. Scart 1 versteht RGB.

Fehlerbild:
Ton funktioniert über alle drei Eingänge, aber die Bilddarstellung funktioniert nur noch am Front-Eingang korrekt.
An Scart 2 angeschlossene Geräte liefern ein schwarzes Bild (der Fernseher schaltet aber noch automatisch um).
Das Bild von Geräten, die an Scart 1 angeschlossen sind, läuft immer wieder von unten nach oben durch. Ist der TV warmgelaufen, bleibt es stehen, aber an der falschen Stelle (Bildoberkante ist ca. 10cm zu tief) und ist verzerrt. Sowohl RGB als auch ein Kompositsignal werden falsch dargestellt.

Ich tippe mal darauf, dass der Display-Halbleiterkeks Überspannung abbekommen hat, als mal jemand im laufenden Betrieb Scartgeräte angeschlossen hat.


Meine Fragen:
1.)
In Anbetracht des Zeitwertes der Glotze ist eine Reparatur wohl nicht lohnend, richtig? Für das Geld würde man auch ein gleich- oder höherwertiges Gebrauchtgerät bekommen, das fehlerfrei funktioniert.
2.)
Auf der Platine sind kaum diskr...
64 - Videorecorder Panasonic NV-HS950 -- Videorecorder Panasonic NV-HS950
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HS950
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,

ich suche ein Service Manual für meinen NV-HS950 Videorecorder. Gerät läßt sich nicht mehr einschalten - reagiert auf keine Taste. Display leuchtet jedoch. Möchte zumindest mal die Netzteilspannungen checken.
Danke. ...
65 - DVD Panasonic DMR-E85H -- DVD Panasonic DMR-E85H
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : DMR-E85H
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Forum,
ich habe mal wieder ein Problemchen.
Der DVD Video Recorder DMR-E85H macht nach einlegen einer DVD einen ständigen Selbsttest. Die Anzeige geht dabei komplett aus und nach einer kurzen Zeit kommt im Display Self Test. Ohne DVD läuft der Recorder über Festplatte einwandfrei. Schublade fährt ohne DVD in beide Richtungen ohne Probleme. Meine Vermutung ist ein Fehler im Netzteil, durch den höheren Stromverbrauch. Im Forum habe ich zu diesem Gerät zwei Beiträge gefunden wo hier ein fehlerhaftes IC-1 beschrieben wird. Kann mir jemand dies bestätigen und die genaue Bezeichnung geben. Diese ist leider schwer lesbar.



Vielen, vielen Dank!
...
66 - AN6311FA Datenblatt -- AN6311FA Datenblatt
Heute benötige ich mal Hilfe.

Ich suche das Datenblatt zum SMD-IC AN6311FA. Der Hersteller ist Matsushita, heißt jetzt Panasonic. Es ist ein quadratisches SMD-IC mit 56 Beinen, FlatPack 56. Es ist das Herzstück von manchen Funkgeräten PMR 446 MHz.
Mit einfacher Suche wie "AN6311FA.pdf" bin ich nicht weitergekommen. Manchmal hatte ich als Treffer ein Display mit ähnlicher Typenbezeichnung, was ich natürlich nicht suche.
Es gibt von dem Schaltkreis mehrere Varianten, Endbuchstaben. Mir reicht vermutlich irgendein Datenblatt AN6311, folgende Buchstaben egal.
Wer kann helfen?

DL2JAS

Edit: Laut Schaltplan war dieser Schaltkreis 2003 aktuell, also kein Altertümchen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dl2jas am 12 Jul 2008 20:52 ]...
67 - Videorecorder Panasonic NV-HD610 -- Videorecorder Panasonic NV-HD610
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HD610
Chassis : k
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo, ich hoffe das ihr mir weiter helfen könnt. Bei dem Videorecorder Panasonic NV-HD610 habe ich nach langer Zeit wieder einmal die Fehlermeldung F03 .
Früher habe ich das Gerät vom Netz getrennt und gut war es.
Nur jetzt nicht.
Wenn ich den VCR mit dem Netz verbinde, dreht sich die Kopftrommel ganz schnell. Dann wird die Trommel abgeschaltet, die linke rote Led leuchtet auf und im Display steht F03. Das Band ist nach wie vor ausgefädelt, aber lose das heisst nicht gespannt. Alle Funktionen an dem Gerät sind bis auf die Netztaste ausser Betrieb.
Nach dem Einschalten der Netztaste läüft kurz die Kopftrommel an und das Band läuft langsam zurück. Dann geht das Gerät wieder aus und die Meldung F03 erscheint wieder.
Kann man da noch was machen, oder ist das Gerät Schrott?
Sie können mich gegebenenfalls unter meiner neuen Emailadresse
ManfredJanicke@web.de erreichen.
Vielen Dank im vorraus für eure Mitarbeit.
...
68 - Komisches Phänomen Faxgerät -- Komisches Phänomen Faxgerät
Hallo Forum,

habe ein komisches Problem mit unserem Faxgerät UF-6100 von Panasonic.

Wir haben nur einen Lieferanten / Faxnummer bei dem wir das Problem haben.

Folgendes:

1. Fax zieht Papier ein
2. Fax wählt an (3x klingeln)
3. piiiiepp
4. Übertragung beginnt einwandfrei
5. 3 Sek. später - Display TOT - FAX startet neu.
6. Support hat keine Ahnung warum
7. Ich hoffe ihr schon

Das ganze passiert nur bei einer Nummer; von anderen Faxen gehts aber...

Hat jemand sowas schon gesehen?

mfG ...
69 - Videorecorder Panasonic NV-HD650 -- Videorecorder Panasonic NV-HD650
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HD650
Chassis : - -
______________________

Hallo,
dieses ist die Neueinstellung von einem Beitrag, den ich 2006 geschrieben hatte, jetzt aber feststellen musste, dass er nicht mehr vorhanden ist.

Beitrag von 2006:

habe mich jetzt mehrere Tage mit der Reparatur des o.g. Videorecorders befasst (Fehlermeldungen F04 / F03 F06)und wollte jetzt einmal abschließend einige Ergänzungen zu der Reparaturanleitung von MR-VCR geben. (An dieser Stelle erst einmal Danke für die Anleitung!!!)
https://forum.electronicwerkstatt.d.....12547

Leider war es ohne Bilder nicht ganz einfach das oben unten rechts links zu verstehen, daher habe ich jetzt einige Bilder gemacht!
Bild1: zu erkennen:
ModeSwitch(1-MS); Kurvenrad(2-KR) Kleines Zahnrad (2-KR)4,5,6,7 sind die Plastiknippel (vorsicht Nr6 darf nicht unter das Plastikchassi, sonst bricht er ab. Ist Mir und wohl auch anderen schon passiert:
70 - Mein erster Taschenrechner -- Mein erster Taschenrechner
Wegen diesem Thread habe ich letzte Woche meine Taschenrechnersammlung rausgeholt und bin auf zwei Geräte gestoßen, die seit Jahren defekt sind, mir aber am Herzen liegen würden.
Gerade habe ich mal Fotos gemacht, vielleicht habt Ihr ja eine Idee.

Bei dem ersten, ein Casio MG-885, hat sich die Klebung des LCDs komplett gelöst, wie soll man das reparieren?
Diesen Rechner habe ich Anfang der 80er zum Geburtstag bekommen und das Spiel war sooooo geil

Der zweite, ein Panasonic JE-370U, war ein sehr früher Solar-klapp-Taschenrechner in Metallausführung und ich musste ihn haben, für 80 Mark!
Es hat nicht lange gedauert, da war das Display gebrochen und somit das Gerät defekt, was kann man da machen?

Es ist zum verzweifeln, ich sollte die irreparablen Sachen entsorgen, sonst mache ich mir in weiteren 20 Jahren immer noch einen Kopf drüber...

...
71 - Mikrowelle   Panasonic    NN-A750W -- Mikrowelle   Panasonic    NN-A750W
Geräteart : Microwelle
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NN-A750W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

HAllo,

da meine Panasonic-Mikrowelle neuerdings meint nach 10 Sekunden hätte sie genug gestrahlt, habe ich sie heute geöffnet.

Zum Vorschein kam das unten abgebildete Magnetron, bei welchem die Magneten gsplittert und in Folge dessen auch die Aluminiumlamellen geschmolzen sind.


Mal ganz davon abgesehen, wie es zu dem Bruch der Magneten am Magnetron kommen konnte, ohne dass die Mikrowelle einen Sturz erfahren hat, stellt sich nun die Frage, woher ich ein neues Magnetron GÜNSTIG bekommen kann.

Der Typ lautet: 2M236-M42

Alle anderen Funktionen wie Ofen und Grill sowie das Display funktionieren noch.


Bild eingefügt

Bild eingefügt
72 - TV Panasonic TX-W28R3F: Kein Bild, Ton und OSD ok -- TV Panasonic TX-W28R3F: Kein Bild, Ton und OSD ok
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-W28R3F
Chassis : Euro-3W
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.

Das TV-Gerät (Panasonic TX-W28R3F) zeigt kein Bild bzw. Videosignal an.

Der Ton und das OSD (On Screen Display) wie Videotext-, Menü- und Programmanzeige werden angezeigt.

Es wäre sehr nett, wenn Tipps gegeben würden, welches Bauteil da streiken könnte.

Schaltplan habe ich.

Vielen Dank schon mal.
MfG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Xavier84 am 12 Dez 2007  0:20 ]...
73 - Videorecorder Panasonic NV-HV 60 -- Videorecorder Panasonic NV-HV 60
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HV 60
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Bei dem oben genannten Gerät flackert das Display.Es leuchten Segmente auf,welche eigentlich nicht aktiv sind oder aktive Elemente werden heller.Das passiert in allen Betriebsmodi.Das Gerät funktioniert sonst einwandfrei.
Ich danke fürs Nachdenken! ...
74 - Videorecorder Panasonic NV-F55EG -- Videorecorder Panasonic NV-F55EG
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-F55EG
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi. Bei meinem oben genannten VCR funktioniert die Wiedergabe nicht. Man kann Vor und Zurückspulen ohne Probleme, aber beim Drücken von Play erscheint für 1-2 Sekunden der Wiedergabepfeil im Display und dann springt der VCR wieder in den Standartmodus. Manchmal ist auch während der 1-2sek ein Bild am TV zu sehen, was dann wieder weggeschaltet wird.

Kann das ne Einstellungssache sein(Knöpfe sind ja genug dran am VCR) oder eher ein Defekt?

Ne Bedienungsanleitung in Englisch liegt mir Mittlerweile vor(kein Schaltplan)

Gruß

Patrick ...
75 - Videorecorder Panasonic AG 6730 -- Videorecorder Panasonic AG 6730
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : AG 6730
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe hier einen SVHS Langzeit Überwachngsviderecorder AG 6730 von Panasonic mit folgendem Fehlerbild:

Wird eine Kassette eingelegt, dann scheint alles noch ganz normal. Wird jedoch anschließend die Play Taste betätigt erscheint im Display die Fehlermeldung E-5. Wird jetzt die Eject Taste gedrückt wird die Kassette ausgeworfen ohne das das Band wieder zurück in die Kassette zurückgezogen wurde -> Bandsalat.

Kann mir von euch bitte jemand weiterhelfen?
Was bedeutet die Fehlermeldung E-5?
Achja Manual habe ich leider keines

gruß CMISDN
...
76 - SONS Panasonic SA-HT70 -- SONS Panasonic SA-HT70
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : SA-HT70
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wer kann mir bei der Einstellung des Laufwerks bei meinem Panasonic DVD-Wechslers helfen?
Ich hatte das Problem das der Motor für den CD-Teller sich nicht mehr drehte und habe diesen getauscht. Jetzt bekomme ich leider die "Nullstellung" des Laufwerks nicht mehr hin. Bei meinem Videorekorder gab es verschiedene Markierungen dafür und da hat es wunderbar funktioniert.
Momentan ist es so daß die Lade aufgeht, dann wieder zu und dann steht im Display "Error".

Gruß Harry ...
77 - Videorecorder Panasonic NV-F65 HQ -- Videorecorder Panasonic NV-F65 HQ
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-F65 HQ
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein guter alter Panasonic streikt zur Zeit.
Wenn ich den VCR an das Netz anschließe, ist keine Anzeige mehr da und keine Funktionen sind wählbar.
Mir war vor einiger Zeit aufgefallen, dass, nachdem ich das Gerät vom Netz genommen hatte, kein Display und keine weiteren Funktionen da waren. Also die selben Symptome wie jetzt. Jedoch kam nach einiger Zeit das Display wieder und alle Funktionen waren wieder da.
Jetzt hatte ich zwecks Renovierungsarbeiten das Gerät wieder vom Netz nehmen müssen. Nach dem Anschließen ist wiederum kein Display und keine Funktion anwählbar. Diesmal scheint der Ausfall wohl endgültig zu sein.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, wo der Fehler wohl liegt und was man in dem Fall machen könnte.
Vielen Dank
Gruß Witterings
...
78 - Videorecorder Panasonic NV-HS850 -- Videorecorder Panasonic NV-HS850
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HS850
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Dies ist keine Reparaturanfrage, sondern nur ein genereller Erfahrungsbericht mit dem Gerät und seinen Macken, den ich auch bei Dooyoo.de gepostet habe.

Langzeittest: Panasonic NV-HS850

- Bewertung: (4 von 5 Sternen)
von CYBERYOGI =CO= Windler - geschrieben am 25.01.07

Vorteile: tolles VHS-Longplay-Bild, viele Funktionen
Nachteile: wabbelliges Billiglaufwerk, wenig robust, spult ungenau, überhitzt leicht, kein VHS-ET

Mein Exemplar ist mittlerweile uralt und ich musste ihn etliche Male reparieren, justieren und reinigen.

Allerdings nehme ich auf jede Kassette ca. 50 wissenschaftliche Sendungen etc. vom TV auf VHS Longplay auf, und spule pro Sendung wohl 10x, lösche das meiste wieder und habe trotzdem >200 Kassetten damit vollgemacht, sodass bei mir von einem Extrem-Dauertest gesprochen werden kann.

Ich hatte meinen ca. 1996(?) gebraucht für >400DM per Zeitungsannonce geka...
79 - Elko und tan (delta) -- Elko und tan (delta)
Ich habe hier ein echtes Problem mit der Reparatur eines TFT Monitors.

Im SNT sind folgende Low ESR Elkos verbaut welche alle parallel liegen.:
2 x 470µF/25V, 2 x 220µF/25V, 1 x 47µF/25V.

Das Netzteil liefert nur eine Spannung, 12V.

Das Gerät zeigt den Fehler das die Hintergrundbeleuchtung ausfällt (Inverter direkt auf dem NT plaziert.)
Stecke ich das Display selbst ab, so fallen die CCFL nicht mehr aus.

Jetzt habe ich die Elkos getauscht und habe das gleiche Problem, selbst dann wenn das Paneel abgesteckt ist.
Beim zurücktauschen ist das Problem wie ursprünglich gehabt.
Die Anschlußbeinchen der Elkos sind sehr kurz gehalten!
Ein bischen habe ich auch herumexperimentiert und habe beide 470µF durch einen 1500µF Elko ersetzt. Scheinbar fließt zuviel Ladestrom in letzteren, daß mir das SNT gar nicht so richtig anstarten will?!?!?
Bin da ein bischen überfragt.
Die Schaltung scheint verd. knapp dimensioniert zu sein. Null Reserve in jede Richtung eingeplant.


Die Datenbücher veraten mir Unterschiede der verschiedenen Bauserien in der Impedanz bei 100khz und auch tan(delta).
Wenn ich es noch richtig im Kopf habe sagt das tan(delta) auch etwas über den ESR aus, oder nicht?

Wie finde ich nun die ri...
80 - Videorecorder Panasonic NV-FS1 EG -- Videorecorder Panasonic NV-FS1 EG
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-FS1 EG
Messgeräte : Oszilloskop
______________________

Hallo,

habe hier einen Panasonic VCR NV-FS1 EG, bei dem das Display dunkel ist.
Gerätefunktionen ansonsten ok. Sicherungen im Netzteil ok.
Hat jemand Schaltpläne dazu oder gleich einen Tipp, woran es liegen könnte?

Gruss
k.ric ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Display Panasonic Da1 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Display Panasonic


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185290400   Heute : 12747    Gestern : 13943    Online : 331        27.8.2025    16:34
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0909278392792