Gefunden für defekt nec k3296 - Zum Elektronik Forum |
1 - Kein Signal -- LCD TFT NEC PA271W | |||
| |||
2 - Assist 89900A23 -- Loewe ViewVision DR+ DVB-T | |||
Geräteart : Wybierz typ urządzenia Defekt : Assist 89900A23 Hersteller : Loewe Gerätetyp : ViewVision DR+ DVB-T Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich brauche die Parameter der Fernbedienungscodes für die Assist 89900A23 Fernbedienung für den Loewe ViewVision DR+ DVB-T (67502 D 00) Recorder. Ich meine Signalparameter: Typ (z. B. NEC), Adresse und Funktionsnummern. Gerade genug für die Tasten "Power", "OK" und "Down". Danke dir. ... | |||
3 - E02 spült kalt, bricht ab -- Geschirrspüler Bosch sbv69n70eu/98 | |||
Zitat : Meine Oma (*1917+2012) stand im März 1945 mit 3 Kindern (u.a. meinem Vater *1944) in der Hand und der Bettwäsche unter dem Arm in Neustadt/WStr. OT Haardt auf der Straße, weil die Amerikaner sie und Ihre Familie aufforderten das Haus zu verlassen, da sie es zu Wohnzwecken requiriert haben. Ihr Mann, mein Opa (*1913+1984) wurde 1943 in Novgorod an der Front schwer verwundet, war seitdem ohne linke Hand und Blind mit seinen zum Zeitpunkt 30 Lebensjahren. Und Du jammerst rum, weil Du per Hand spülen mußt ??? Und mein Opa war in russischer Kriegsgefangenschaft, obwohl er weder Deutscher war, noch für die Deutschen gekämpft hat. Laut seiner Aussage wäre er damals lieber in ein deutsches KZ gekommen, dort gab es wenigstens was zu essen. Er hat dort sogar die Seife gegessen, sie ihm zum waschen gaben, weil es sosnt nix gab. Nachdem sie freigelassen wurden haben einige seiner Kameraden so viel gegessen, dass ihnen die Mägen rissen und sie dann noch eledindig ge... | |||
4 - Bildschirm dunkel, Frequenz z -- LCD TFT NEC NEC-MultiSync EA190M | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bildschirm dunkel, Frequenz z Hersteller : NEC Gerätetyp : NEC-MultiSync EA190M Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Monitor-Experten, Nachtrag: PDF-Tabelle scheint nicht zu klappen, deshalb nochmals als Bild-Datei! [ Diese Nachricht wurde geändert von: etro99 am 5 Jan 2021 12:55 ]... | |||
5 - Springt in Standby -- LCD TFT NEC Multisync V484 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Springt in Standby Hersteller : NEC Gerätetyp : Multisync V484 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Moin Leute, ich habe hier einen LCD NEC Multisync V484 liegen. Lässt sich normal starten springt dann aber in wenigen Sekunden wieder zurück in den Standbymodus und die rote LED blinkt 4 Mal. Bin noch grad am Anfang meiner Fehlersuche, leider gibt es in den Herstellerunterlagen bisher keine Fehlercodes die darauf zutreffen. Gruß Benche ... | |||
6 - Bild Schwarz -- LCD TFT NEC 2690 wuxi2 multisync | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Bild Schwarz Hersteller : NEC Gerätetyp : 2690 wuxi2 multisync Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mal sehen was geht. Zum Propblem: Monitor bleibt dunkel. LED leuchtet beim Start wie gewohnt blau, dann aber (ungwohnt) 3mal gelb, wieder 3mal gelb, wieder ... Leider steht im User-Manual kein LED-Fehler-Code. Hatte auf Fehler von nem Condensator auf dem Netzteil-Board getippt und das Gerät auseinandergebaut (war kein Spaß). Kann aber auf dem Board nichts erkennen, was durchgeschmort aussieht. Oder erkennt jemand was Verdächtiges? Blick an Bord Auch die verbaute Sicherung sieht recht nett aus. Sicherung Die Bauteile in Plaste- oder Gummistrümpfen kann ich natürlich nicht richtig sehen. 1. Gibt es ne Möglichkeit da was durchzumessen? Oder fällt jemand was ins Auge? 2. Hat jemand Erfahrung ... | |||
7 - Mikrowelle geht nicht -- Herd Siemens HET 780 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Mikrowelle geht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET 780 FD - Nummer : 7305 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.:HE78020 /01 500854 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forummitglieder, ich versuche bei einem Siemens-Herd HE 78020 die eingebaute Mikrowelle in Gang zu bringen. Das Display für die Einstellungen leuchtet zwar, lässt sich aber nur manchmal also per Zufall einstellen. Habe alle Platinen unter einem Mikroskop mit 10facher Vergrößerung kontrolliert und alle Bauteile ohne auszubauen, so weit es möglich ist, mit einem Ohmmeter geprüft. Nun vermute ich, dass der Fehler im Umfeld des Prozessors NEC D75268GF-507, UMW93A zu finden ist. Leider finde ich zu diesem Baustein keine Informationen. Vor einigen Jahren hatte das Forenmitglied Magnetron (Beitrag liegt im Archiv) ein ähnliches Problem und in seinem letzten Beitrag dazu einen (inkompletten) Schaltplan angeboten. Auf eine private Anfrage vor einiger Zeit kam keine Reaktion, sie ist inzwischen auch nicht mehr da. Sie wurde wohl gelöscht. Es würde mich freuen, wenn mir jemand den Weg zum Schaltplan des NEC-Prozessors mitteilen kann. ... | |||
8 - Kein Bild F1 defekt -- LCD TFT NEC NEC MultiSync IPS-LCD-Monitor 18 | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Kein Bild F1 defekt Hersteller : NEC Gerätetyp : NEC MultiSync IPS-LCD-Monitor 18 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin. Habe hier ein TFT = NEC MultiSync IPS-LCD-Monitor 18" NEC 1880SX Der ehem. Bank Monitor hat kein Bild, habe nach kalte Lötstellen geschaut, der Moni ist von 200w7, kaum kalte Lötstellen entdeckt, mit guter Lupe. Jedoch schnell den Fehler entdeckt mittels Digi-MEssgerät Pieps, für FI , Sicherung, okay diese ist defekt, nun meine Frage, bevor ich einfach einen DRAHT rüberlöte, was ziemlicher Fusch wäre, der Faulheithalber.. wäre es hier nett wenn man mir sagen kann wie die Daten jener Sicherung "F1" wäre, diese ist auf dem Inverter Board (AMBIT REV.7 [J19I003.00] zu finden, pos.neben der kleinen Steckerleiste, welche zum aufstecken ist und von der Hauptsteuerungsplatine kommt, übrigens Signal liegt an allen 3 vga Buchsen , DVi,DVd und VGA. ich freue mich auf hilfe ich kann auch ein Foto dazustellen. Fotos sind vorhanden lassen sich aber nicht anzeigen pn dann schick ich gesondert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: DerFritzl am 13 Aug 2017 12:... | |||
9 - Lampe nicht hell genug -- 5 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Lampe nicht hell genug Hersteller : NEC Gerätetyp : VT 45 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo , ich habe hoffendlich den richtigen Themenbereich gewählt um mein Problem zu schildern. Mein Beamer Typ NEC VT45 hat bis zum letzten Einsatz störungsfrei gearbeitet. Seitdem ist ein halbes Jahr vergangen und ich habe ihn erst gestern wieder angeschaltet. Er fährt normal hoch , ohne Störungsmeldung der Status LED aber er wird nicht hell genug um ein Bild zu projizieren . Die Lampe leutet jedoch , aber nur so hell wie z.B. im Stand By Modus. Bei Ausfall der Lampe müsste diese doch dunkel bleiben und eine Störungsmeldung kommen !? Wo könnte der Fehler liegen und lässt sich dies mit geringem Aufwand beheben oder ist das Gerät reif für den Schrott ! Im Voraus vielen Dank an die Experten. Gruß Ralf ... | |||
10 - Alte Festplatten - Köpfe kleben auf Platte fest - wie dauerhaft lösen? -- Alte Festplatten - Köpfe kleben auf Platte fest - wie dauerhaft lösen? | |||
Nachdem das Netzteil kurz vor dem Exitus ausgegangen ist (Festplatte lief nicht mehr) gehe ich eher von einem gröberen Defekt und vorher schon instabilen Spannungen aus, die auch für Drehzahlschwankungen bei der ST-225 gesorgt haben.
Was ich noch gefunden habe ist eine absolut antike NEC mit 20 MB, die hat den Schrittmotor für die Köpfe noch außen sichtbar montiert! Die würde ich abgeben bevor sie hier noch Standschäden entwickelt. Stammt aus einem defekten Bull Micral 60 XT und ist leer. ... | |||
11 - Motor läuft nicht -- Veritas Columba 4500 NP | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Motor läuft nicht Hersteller : Veritas Gerätetyp : Columba 4500 NP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum! Ich wende mich an diese Gemeinschaft, in der Hoffnung einen nützlichen Tipp zu bekommen. Es geht um eine Nähmaschine, speziell um eine Elektronik zur Ansteuerung des Motors. Die Maschine stand bestimmt länger als ein oder zwei Jahren im Schrank. Heute habe ich festgestellt, daß sie / der Motor überhaupt nicht mehr läuft. Licht funktioniert, die Sicherung ist i.O. Die Maschine lief einmal problemlos. Mein eigentliches Problem ist, das defekte Bauteil zu lokalisieren. Naive Frage: was geht (beim Nichtbeutzen) mit der größten Wahrscheinlichkeit kaputt? Zur Auswahl stehen Folienkondensatoren, Elkos, Widerstände (wohl eher unwahrscheinlich), zwei Thyristoren des Typs NEC 2PM6 37S und ein IC CA 339E RCA H 323. Leider ist die Sache wohl noch etwas komplizierter, es existiert noch eine Steuerplatine, die ich erst einmal außen vor lassen möchte. Ich konnte keine augenscheinlich defekten Bauteile entdecken, die Maschine ging aber auch nicht im Betrieb kaputt. Ich hatte schon einmal be... | |||
12 - Nachrüstung RGB Eingang -- TV RFT 36M | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Nachrüstung RGB Eingang Hersteller : RFT Gerätetyp : 36M Chassis : Fern Ost Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Ich suche im Prinzip ein Servicemanual zu diesem Gerät, das war wohl ein Nachwende Kofferfernseher mit RFT Label, aber mehr als das Label ist daran wohl nicht von RFT. Ich habe da schon vor längerer Zeit mal eine Scart Buchse mit FBAS Eingang nachgerüstet, zu diesem Zweck gabs auf der Hauptplatine einen 5 poligen Stecker an dem die entsprechenden Signale anlagen. Jetzt benötige ich aber für einen alten russischen HomeComputer (BK0010-01) einen RGB fähigen Monitor. Auf dem Chassis gibts µPC1364 und µPC1365 von NEC, was wohl SECAM und PAL Decoder sind, aber die Datenblätter sie ich finden kann sind nicht allzu aussagekräftig zur Beschaltung... Kann Jemand helfen? Gruß und Dank im Vorraus, Holm [ Diese Nachricht wurde geändert von: holm am 8 Nov 2014 15:05 ]... | |||
13 - defektes RC Modellauto -- defektes RC Modellauto | |||
Hallo, anbei die Bilder von der Seite. Ich hoffe, ihr könnt was damit anfangen.
Zu der Frage: Ich habe definitiv nicht rumgeschraubt. Damals, als das Modellauto kaputt ging, wurde vermutet, dass das "NEC" defekt wäre und vom Profi ausgetauscht. Das Altteil habe ich noch. Leider lag es nicht daran. Durch meine damalige Arbeit bot sich mir die Möglichkeit, es mal durchmessen zu lassen. Das Problem konnte dort nicht ermittelt werden. Ein anderer Kollege schaute es sich vor kurzem auch mal an und meinte, dass wohl alles geht, nur müsste wohl die Platine komplett getauscht werden. Er konnte nichts machen. Mehr weiß ich auch nicht. Grüße ... | |||
14 - Dunkle Beschichtung ab -- Monitor NEC 19 Zoll Flach-Röhrenmonitor | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Defekt : Dunkle Beschichtung ab Hersteller : NEC Gerätetyp : 19 Zoll Flach-Röhrenmonitor Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich bin im Besitz des Nec FE991sb 19 Zoll Diamondtron CRT-Monitors. Damals ist mir beim normalen Putzen des Bildschirms die dunklere Beschichtung abgegangen und das sieht so wirklich zum ko.... aus. Dieser Beschichtungsfehler wird leider von NEC totgeschwiegen, denn es kann nicht sein, dass beim normalen Putzen diese Beschichtung sich einfach so löst. Ich weiß von meiner damaligen Arbeit, dass viele Monitore deswegen schon ausgetauscht worden sind, aber bei Privatkunden wird dies totgeschwiegen... Jetzt habe ich nach vielen vielen Jahren diesen Monitor wieder herausgeholt, weil dieser doch ein perfektes Bild hat und dieser wird für Retro-Applikationen herhalten, aber nicht mit dem "bescheidenen" Bild. Also habe ich überlegt, entweder E-Schrott Wertstoffhof oder ich probiere was... Hab mir mehrere Baumwolltücher geschnappt und mittels Displex-Politur für Handy-Displays, die eigentlich für Kunststoffe sind, die Bildröhre in einem mehrstündigen Matryrium bearbeitet... Siehe Bilder... ... | |||
15 - läuft nicht an -- CD NEC portabel | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : läuft nicht an Hersteller : NEC Gerätetyp : portabel Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo und guten Tag, ich bräuchte etwas Hilfe bei der Suche nach einem Ersatzteil. Vielleicht hat hier jemand diesen Typ schon mal gesehen oder weiß zufällig was darüber? Ich habe einen nicht laufenden CD-Player von NEC (Baujahr 88), bei dem ich sicherheitshalber die Potis tauschen möchte. Weiß vl jemand, welche Werte die Dinger haben - ich kann den Code selbst nicht ermitteln. Nachdem ich den Meßergebnisse nicht so ganz traue frage ich hier im Forum: http://www.flickr.com/photos/65709578@N06/12192888985/ Freue mich über jede Hilfe - im Web habe ich zu diesem Typ bis jetzt leider nichts finden können... LG, Wolf ... | |||
16 - Lampen / Lampengehäusefehler -- 00G Beamer | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Lampen / Lampengehäusefehler Hersteller : NEC VT700G Gerätetyp : Beamer Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem Beamer NEC VT700G blinkt die Status LED rot und er bleibt dunkel. Entsprechend dem Handbucheintrag deutet dies auf einen Lampen oder Lampengehäusefehler hin. Leider zeigt die neu erworbene Lampe das gleiche Symptom. Wie kann ich die Funktionstüchktigkeit der Lampe prüfen? Handelt es sich um eine Entladungslampe, die ich nicht auf Durchgnag prüfen kann? Wie kann ich den Fehler weiter suchen? -- Klaus ... | |||
17 - Trocknet nicht (gelöst) -- Waschtrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet nicht (gelöst) Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 Typenschild Zeile 1 : 7180681900 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Wäschetrockner läuft, trocknet aber nicht. Untersuchung ergab ähnliches Fehlerbild wie hier: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Im Testporgamm springt der Kompressor kurz an, geht aber sofort wieder aus. Druckschalter ist geschlossen. Alle Kabel ok. Problem verschwindet nach Austausch des Kondensators nicht. Messung ergibt korrekte Kapazität Lösung: Der Optokoppler auf dem pressure switch board ist defekt. Nach Überbrücken von KN7 läuft der Kompressor wieder normal an. Der Optokoppler auf besagtem board meldet an die Steuerung, ob der Kompressorstomkreis mit Strom versorgt wird (dh. ob der Druckschalter geschlossen ist). Bei defektem Optokoppler reagiert die Elektronik wie bei ausgelöstem Druckschalter. Der Optokoppler ist ein NEC 2501... | |||
18 - ein Quadrant dunkler -- LCD TFT NEC MultiSync EA221WM | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : ein Quadrant dunkler Hersteller : NEC Gerätetyp : MultiSync EA221WM Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, am Monitor ist der obere linke Quadrant weniger hell als der Rest. Woran kann das liegen? Es scheinen vier CCFLs verbaut zu sein. Liege ich mit meiner Vermutung richtig das eine CCFL defekt ist, da der Inverter die anderen drei ja befeuert und die Resthelligkeit von den dreien einstreut? Ein Bild im Anhang. Sollte eine CCFL defekt sein: bekommt man Ersatz und sind diese leicht zu wechseln? Ganz herzlichen Dank für Eure Bemühungen! Grüße Ulli ... | |||
19 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LCD TFT NEC LCD1525V | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt Hersteller : NEC Gerätetyp : LCD1525V Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe das o.g. Gerät, wenn ich es anschließe, ist das Bild da, aber nur sehr dunkel, d.h nur mit einer Taschenlampe wahrnehmbar. Also Gerät geöffnet, Inverter Stecker gezogen, gleiches Problem. Von dem Stecker der zum Bord führt sin nur 2 Spannungen von je 13,7V die ankommen, die restlichen Pins sind alle auf 0V. D.h der Fehler müsste schon vor dem Inverter liegen oder? Ab einer gewissen Stelle habe ich keine Spannung mehr. Die roten Bereiche haben keine Spannung mehr, im gelben Bereich kann man Spannungen messen. Leider habe ich keinen Schaltplan und kann nicht feststellen wo der Fehler liegt. Könnte mir einer etwas helfen bitte? Vielen Dank im Vorraus ... | |||
20 - Reihenschaltung von zwei LED-Scheinwerfern an 48V -- Reihenschaltung von zwei LED-Scheinwerfern an 48V | |||
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Gibt es denn eine einfache Möglichkeit die genannten LED-Strahler an 48V irgendwie zu betreiben? Ein weiteres Problem ist, dass die Netzspannung zwischen 45V und 53V je nach Ladezustand des Elektro-Staplers schwankt. Kann ich den defekt an den LED-Strahlern eventuell durch den tausch des Schaltreglers beheben? [ Diese Nachricht wurde geändert von: nec-rot am 21 Okt 2013 18:18 ]... | |||
21 - Senderspeicher defekt -- Tuner NAD Stereo Tuner 4300 | |||
Geräteart : Tuner Defekt : Senderspeicher defekt Hersteller : NAD Gerätetyp : Stereo Tuner 4300 ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Frage ans Forum: Die Senderspeicher meines NAD Tuners 4300 funktionieren nicht mehr. Daher habe ich den dafür zuständigen defekten Kondensator ausgelötet und benötige nun einen Neuen. Da das Originalteil nicht mehr lieferbar ist, hat man mir eine Alternative angeboten. Nun würde ich gerne wissen, ob dieser auch kompatibel ist, da nicht alle technischen Daten identisch sind. Der im Gerät befindliche Originalkondensator war der Folgende (siehe Datenblatt S. 28): NEC-TOKIN Supercap 5,5V FS0,047F Teil Nr: FS0H 473Z Charge System: 0,047F Discharge System: 0,072F Max ESR at 1kHz: 40 Ohm Max Current at 30 min at 1kHz: 0,071mA Die angebotene Alternative ist der Folgende (siehe angehängtes Datenblatt): Panasonic Goldcap SD Series Teil Nr. EECS0HD473 Kapazität 0,047F Spannung: 5,5V Innerer Widerstand bei 1kHz: <= 120 Ohm Kann ich den für mein Gerät verwenden? Die Widerstandsdaten sind ja nicht identisch. Kann mir jemand meine Frage beantworten, oder kennt jemand einen kompatiblen Goldcap Kondensator, den ich in m... | |||
22 - NEC NP410 Temperaturproblem -- 10 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : NEC NP410 Temperaturproblem Hersteller : NEC Gerätetyp : NP410 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Community, ich habe einen NP 410 der lt. Staus LED ein Temperaturproblem hat. Wenn man ihn einschaltet läuft er und macht auch ein Bild, kurz daruf geht er aus und die Status LED blinkt. lt. Handbuch ein Temperaturfehler. Wenn man ihn wieder einschaltet, schaltet er gleich wieder ab. Und die LED blinkt wieder, wenn er eine weile gestanden hat läuft er wieder kurz an und das Spiel beginnt von vorne. Habe ihn jetzt geöffnet und auch einen Fühler gefunden (glaube ich) grüne Markierung Kann mir jemand sagen wie ich das Ding prüfen kann oder irgendwie überbrücken kann um zu sehen ob das Ding den Fehler verursacht?! Wenn jemand ein ServiceManual hat wäre das auch toll. Schon mal danke für eure Unterstützung ... | |||
23 - Elko Kaputt -- Plasma TV NEC T1000 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Elko Kaputt Hersteller : NEC Gerätetyp : T1000 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Mein Nec T1000 hat am Sonntag den Geist aufgegeben es hat gezicht und nichts geht mehr. Ich glaube es war ein Kondensator (es roch nach kaputten Elko). Um das festzustellen brauche ich aber einen Schaltplan und ein Hinweiß wie ich die Rückwand abbekomme. Da bin ich zu meiner schande schon gescheitert. ![]() MfG Avamo ... | |||
24 - Funktionsverweigerung IMRGN2 -- Miele/Imperial Dunstabzugshaube | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Funktionsverweigerung Hersteller : Miele/Imperial Gerätetyp : Dunstabzugshaube S - Nummer : n.v. FD - Nummer : n.v. Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an alle hier im Forum, das Thema wurde hier schon mal angesprochen (https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/Ersatzteile_Reparatur_Haushaltsgeraete/sons_miele_dunstabzugshaube_suche_ics_fuer_platine-t79700f61_bs0.html), aber nicht zufriedenstellend gelöst. Suchworte: Miele Imperial Dunstabzughaube , IMRGN2 125 . Ich habe für alle die mit dem besagten IC bzw. dieser Platine Funktionsprobleme haben einen Lösungsansatz. Zu dem genannten IC NEC IMRGN2 125 werdet Ihr keine Daten oder Ersatz finden da dieser exclusiv für den Hersteller der Haube produziert wird. Die Platine kostet ca. 300,00 € wenn Ihr sie bestellt. Habe die Platine mal unter die Lupe genommen und festgestellt das der Schaltkreis nicht defekt ist ( schon bei drei dieser Platinen ). Der IC hat am Pin 13 offenbar einen Takt Eingang. An diesem... | |||
25 - Code 9, schaltet ab -- LCD Sony KDL-40V2500 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Code 9, schaltet ab Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-40V2500 Chassis : WAX2T Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich habe einen Sony KDL V2500. Ursprünglich bekommen habe ich ihn ohne jegliche Funktion (komplett tot, keine LED an) Nach Tausch einiger Bauteile (Mip2H2, R6300 auf dem Netzteil G2A und einer 3,15 SMD Sicherung auf der Hauptplatine) schaltet das Relais auf der G2A an und ca. 5-10sek wieder aus, danach sofort wieder an. Wenn ich den Fernseher per Fernbedienung anschalte, wird Power LED grün -> kurzzeitig Bild zu sehen, max 2 Sek, -> Display schwarz -> LED blinkt rot 9! mal (wärenddessen ist das zyklische Relaisschalten nicht vorhanden) Fehlerbeschreibungen hab bisher nur eine die etwas plausibel klang: FEE Board defekt (also das mim NEC Chip drauf für CI) desweiteren sehe ich wenn das Bild kurz vorhanden ist fast nur grau und im unteren fünftel hautpsächlich grüne querstreifen. Nun meine Frage/n hat irgendjemand ähnliche Probleme schon gelöst (9xblinken) und oder eine Idee was das mit den Streifen auf sich hat? Is da das Invertermodul d... | |||
26 - probleme beim einschalten -- Plasma TV NEC t1000 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : probleme beim einschalten Hersteller : NEC Gerätetyp : t1000 Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo leute, habe seid paar tagen einen NEC T1000 bekommen. leider hat er ein problem und zwar, er lässt sich mnachmal nur einschalten,d.h. als erstes schalte ich den fernseher ein warte bis die standbyleuchte leuchtet und drücke dann paar mal auf den power-knopf bis er sich einschalten, aber das funktioniert nicht immer. denn die standbyleuchte spielt bisschen verrückt, sie blinkt immer, wenn ich den fernseher einschalte, in verschieden rythmus (normal ist dauerbetrieb). habe auch schon elko ausgetauscht, weil ich gedacht habe, dass das der fehler war. war es aber net ![]() ich hoffe, dass ich es verständlich geschrieben habe. weiß vielleicht jemand von euch, wo der fehler liegt? gruß elektrotechniker2011 ... | |||
27 - Schaltet selbst ab -- LCD TFT NEC Multisync LCD 2010x | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Schaltet selbst ab Hersteller : NEC Gerätetyp : Multisync LCD 2010x Chassis : LH-20S01 FCC ID : -- Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Sorry, weitere Angaben hab ich nicht gefunden. Werde die Rückseite einmal fotografieren. Ich habe 2 NEC 2010X geschenkt bekommen. Beide sind schon ein paar JAhre alt. Das Bild ist soweit ok. Jetzt der Fehler: In nicht nachvollziehbaren Abständen ist das Bild weg. Das heißt plötzlich dunkel. Da ich den Bildschirm an einem Umschalter betreibe (1 Schirm an 2 Rechner) habe ich versuchsweise mal den zweiten Rechner angeworfen. NAch dem Umschalten war das Bild wieder da. Heute dasselbe Problem - der Schirm ging nach dem Umschalten wieder an. Leider nur kurz. Kann man aus diesen spärlichen Angaben in etwa erkennen, was defekt ist? Da man den Monitor auch direkt an zwei PC anschließen kann (er hat 2 Buchsen) konnte ich ihn zwischendurch auch mal durch Drücken des Umschalters "aufwecken". Aber eben ging garnichts. So, seid gnädig mit einem interessierten Elektronik-Laien. Löten kann ich - Kondensat... | |||
28 - LED an, aber keine Funktion -- Miele Dunstabzughaube DA 73 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : LED an, aber keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : Dunstabzughaube DA 73 S - Nummer : 00/012012 FD - Nummer : 036003000251012012 Typenschild Zeile 1 : 230V ~ 50 Hz 235W Typenschild Zeile 2 : Lüfter 2x 120 W / 1x 15W Lampe Typenschild Zeile 3 : A:11419 / 29673359 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an alle Ratsuchenden, hier mein Tip für die Rep. einer Dunstabzughaube von Miele. Problem gelöst ! ( bei meiner Haube ) ![]() ![]() Wichtig : Reparaurversuche IMMER mit gezogenem Netzstecker vornehmen, da alle Platinen ansonsten auf 230V~ liegen können ! ( keine galvanische Trennung zw. Netzteil und 230V Treiber ! ) Es handelt sich bei dieser Dunstabzughaube um ein älteres Modell ( ich meine aus 1993 | |||
29 - Orange LED Blinkt 3mal -- LCD TFT NEC NEC MultiSync LCD 2190UXP | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Orange LED Blinkt 3mal Hersteller : NEC Gerätetyp : NEC MultiSync LCD 2190UXP Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich mag mich erst mal vorstellen! Mein Name ist Andreas Neikes aus Köln und ich bin seit einem Jahr Informationselektroniker Bürosystemtechnik. Ich habe ein kleines Problemchen mit einem Monitor: NEC MultiSync LCD 2190UXP. Beim einschalten bleibt das Bild dunkel und die blaue LED wechselt in ein orangenes Blinklicht, welches nach dreimaligen aufblinken kurz pausiert und dann immer wieder erneut 3mal aufblinkt. Da ich hauptsächlich Laserdrucker repariere ist die Reparatur von Monitoren noch ein Neuland für mich. Für Anregungen und Tipps bin ich Dankbar! Die Suchfunktion hier im Forum habe ich ausgiebig und fast den ganzen Tag durchgeführt und auch leider nichts gefunden auch Dr. Google hatte leider nichts. MfG Andi | |||
30 - Bildschirm Bel. geht nicht -- LCD TFT NEC Multisync 1830 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Bildschirm Bel. geht nicht Hersteller : NEC Gerätetyp : Multisync 1830 Chassis : TFT FCC ID : k.A. Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich will mich kurz vorstellen da ich neu hier im forum bin. Mein Name ist Björn, ich bin 19 Jahre alt und im 4 Lehrjahr zum Elektroniker für Betriebstechnik. Ich habe bei Ebay günstig einen NEC Multisync 1830 ersteigert. Er hat nur den Fehler das die Hintergrundbeleuchtung nicht Funktioniert. Als ich ihn geöffnet habe habe ich festgestellt, dass das Netzteil ziemlich am Zierpen ist. Desweiteren habe ich die Ausgangsspannungen des Netzteils überprüft, alle sind vorhanden. Als ich die Spannungen mit dem Oszilloskop Angesehen habe sah ich das die 8V und die 3,3 V für das einschalten der Beleuchtung nicht ganz glatt sind und teilweise ziemlich gesprungen sind, also mal auf 10V und mal ins Negative, dies immer verbunden mit dem Zierpen. Als ich dann an den Messpunkten die im Schaltplan angegeben sind das Rechtecksignal gemessen habe sah ich schwingungen auf dem Rechteck siehe angehängtes Bild. Alle Elkos habe ich gegen neue getauscht, was keine Verbesserung brachte. Ich ... | |||
31 - Keine Funktion -- 950NA | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Keine Funktion Hersteller : Medion Gerätetyp : MD2950NA Chassis : NEC VT46 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Moin! Ich hab hier einen kaputten LCD-Beamer. Das Gerät zeigt keine Funktion, keine Anzeige, man hört nur ein Relais klicken. Es fing damit an, daß die Lampe nicht immer zündete, dann ging nichts mehr. Dann habe ich im Netzteil einen aufgeblähten Elko gefunden und gewechselt. Kann es sein, daß eine Sicherheitsschaltung bei einem Lampendefekt das Gerät lahmlegt? Das Gerät hat noch nicht viel gelaufen, die Lampe (die Zweite) dürfte noch keine 100 Betriebsstunden haben. Die Erste hat sich allerdings schon nach 76 Betriebsstunden mit einem lauten Knall verabschiedet. LCD ist leider nicht so ganz mein Fachgebiet, wo fange ich also an mit der Fehlersuche? Gruß Gerrit ... | |||
32 - Kalibrierung eines PDA -- Kalibrierung eines PDA | |||
Bei einem PDA war das Display, NEC NL2432DR22-11B defekt.
Ich habe drei Stück gekauft. Die Kalibrierung des Touchpanels lässt sich jedoch nur bei einem durchführen. Bei den 2 anderen lässt sich die linke Seite des Panels mit der Bildschirmausrichtung nicht kalibrieren. Da muss ich so fest draufdrücken, dass ich Angst haben muss das Display zu zerstören. Im Selbsttest des Gerätes kann ich das Panel überprüfen. Hier funktioniert es einwandfrei und butterweich. Fazit: Alle Displays sind elektrisch in Ordnung! Was kann die Ursache dafür sein? Kann ich im BS noch irgend eine Einstellung für den "Anpressdruck" vornehmen? Betriebssystem: Microsoft Pocket PC / Version 4.20.0 (Build 14053) ... | |||
33 - vertikaler gelber Schatten -- LCD TFT NEC MultiSync LCD 1980FXi | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : vertikaler gelber Schatten Hersteller : NEC Gerätetyp : MultiSync LCD 1980FXi Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, Mein Bildschirm hat einen gelben Streifen in der linken Hälfte. Bemerkenswert ist, dass der Streifen nur kommt, wenn der Bildschirm warm ist. Wenn er kalt ist, ist das Bild einwandfrei, wenn er halbwarm ist, flackert der gelbe Streifen, und das ziemlich grieselig. Ich habe den TFT komplett zerlegt und an allen Kabeln, Anschlüssen und Platinen gewackelt, aber gelber Streifen kommt wieder. Ich habe den Bildschirm offen betrieben und während der gelbe Streifen da war an zahlreichen Kabeln und Bauelementen gedrückt und gewackelt, jedoch auch hier ohne Auswirkungen (natürlich alles sehr vorsichtig). Außerdem habe ich ein DVI-D Kabel besorgt, aber mit diesem, und auch mit VGA-Kabel kommt der Fehler, auch über dem OSD-Menü ist der gelbe Streifen. Es wäre schade, das Bild des TFT ist echt schön, die Farben sind hammer. Ich habe auch schon viel im Forum herumgeschaut, bei vielen treten horizontale Streifen auf - weiß nicht, ob das die gleiche Ursache bzw. Problematik ist. Dank schonmal - Jarling | |||
34 - fehlerhafte Segmentansteuerung beim VFD (Ansteuerung über Controller D16310GF) -- fehlerhafte Segmentansteuerung beim VFD (Ansteuerung über Controller D16310GF) | |||
Hey Leutz,
habe jetz einige Messungen der Eingänge des UPD16310 (Controller) gemessen. Dazu die Fotos mit den jeweiligen Eingangspin und der Kurzbezeichnung lt. Datenblatt. Möglicherweise kann jemand anhand der Oszibilder und der gemessenen Spannungen eine Feststellung zum Defekt der Ausgangspins 1 (O1) und 4(O4) anhand der Eingangsbeschaltung feststellen. Foto 1: PIN 30 "A" Periodendauer 3,28µs / Taktflanke 200ns / Us=5,4V Foto 2: PIN 31 "CLK negiert" Periodendauer 3,28µs / Taktflanke 540ns / Us=5,4V Foto 3: PIN 35 "B" Periodendauer 3,28µs / Taktflanke 22,8µs / Us=5,4V Foto 4: PIN 36 "STB negiert" Periodendauer 520µs / Taktflanke 1,1µs / Us=5,4V Spannungspegel: PIN 25 "R/(L-negiert)" ist high (5V) PIN 27 "PC negiert" ist low (0V) PIN 37 "BLK ist low (0V) Das Problem sind die fehlerhaften Ausgangsspannungen an den Pins 1 und 4. Beide sollen wie andere benötigte angesteuerte Ausgangspins eine Spannung von 80V ausgeben, dass sie aber nicht tun (IST 0V). Hab mich auch an NEC gewendet und eine Anfrage zum UPD 16310 gestellt. Vielleicht haben die ja doch noch dieses Bauteil in Ihrem Hau... | |||
35 - 7 - Segmente - Mehrfachdisplay -- 7 - Segmente - Mehrfachdisplay | |||
Hey Leutz, da bin ich ma wieder.
Erstma vielen Dank für Eure Tipps. Das neu bestückte Display ist genau eins, dass auch bestückt werden muss, sprich der gleiche Typ wie die anderen. Ich habe nun dank eurer Hinweise die beiden Segmente ausfindig machen können. ![]() Nach einigen Messungen habe ich herausgefunden an welchen Pin die beiden Leitungen zum Controller führen. Der besagte Controller D16310GF befindet sich unter dem linken großen Deckel, den ich nun endlich mit Mühe lösen konnte. Darunter befinden sich eine kleine Unterbauplatine mit diversen Treiberstufen-Foto. Das Pin 1 und das Pin 7 sind für die Ansteuerung der Segmente a und g wahrscheinlich verantwortlich. Nach Messungen ergab sich, dass am Controllerpin 1 eine negative Spannung von ca. -2V anliegt und am Pin 7 eine Spannung gegen 0V. Einige andere Pins, die andere Segmente versorgen, führen eine Spannung von über 18V mit sich (Gleichspannungsmessung). Über den Link (Datenblatt) habe ich ermittelt, das an den Pin 1 und 7 zu diesen Ansteuermoment eine wesentlich höhere Spannung anliegen sollte. Link: | |||
36 - hell und träge -- LCD TFT NEC LCD22WV | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : hell und träge Hersteller : NEC Gerätetyp : LCD22WV Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, der Bildschirm meines Vaters hat sich verabschiedet. Das Bild ist noch einigermaßen gut zu erkennen, aber es ist sehr hell und träge, wenn die Maus bewegt wird, dauert es bis das Maussymbol von der alten Stelle verschwindet (das Bild scheint sich nicht oft genug aufzubauen). Ich habe ein kleines Video gemacht, kann es aber leider nicht Uploaden (10Mb). Bisher habe ich auf dem Inverter - und Kontrollerborard nach aufgequollenen Kondensatoren und kalten Lötstellen gesucht und nachgelötet was nicht so sauber aussah. Der Fehler müsste wenn dann auf dem Kontrollerboard liegen. Ich weiß jetzt aber keinen Ansatz. Kann mir jemand helfen? Danke ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sandmann2007 am 19 Dez 2009 18:42 ]... | |||
37 - Trafo auf Inverterboard defekt -- LCD TFT NEC MultiSync LCD 2080UX+ | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Trafo auf Inverterboard defek Hersteller : NEC Gerätetyp : MultiSync LCD 2080UX+ Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, liebe Forenmitglieder Mein Problem ist folgendes, ein Trafo auf dem Inverterboart (AMBIT REV. 4 Modell: J19I006.00) des oben angegebenen Monitors ist defekt, auf der Sekundärseite kein Durchgang. Die Bezeichnung auf dem Trafo (d 22.0633.39 0451) war auch durch intensieves Googlen nicht zu finden. Nun meine Frage, Kennt jemant diesen Trafo, wie ist die korrekte Bezeichnung oder gibt es Alternativen zu diesen Teil. Vielen Dank schon mal im Voraus [ Diese Nachricht wurde geändert von: mattlsch am 4 Dez 2009 8:53 ]... | |||
38 - Keine Hintergrundbeleuchtung -- LCD TFT Mitsubishi LSA831W | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Keine Hintergrundbeleuchtung Hersteller : Mitsubishi Gerätetyp : LSA831W Kenntnis : Kenntnisse auswählen Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich vermute das der Bildschirm baugleich oder zumindest ähnlich ist mit dem NEC MultiSync LCD1800. Nach dem Wechseln diverser Elkos funktioniert Das Display wider, die Hintergrundbeleuchtung funktioniert jedoch nicht. Wenn ich bei eingeschalteten Bildschirm den Stecker von der Inverterplatine abziehe und wider aufstecke geht die Hintergrundbeleuchtung für weniger als 1 Sekunde an. Den Elko auf dem Inverterbord habe ich schon gewechselt. Einer der beiden Inverter ist defekt (Sicherung durch und defekte Transistoren ausgelötet). Kann das die Ursache sein, das der andere Inverter sofort wider abschaltet? ... | |||
39 - Bildfarben verschoben -- Monitor NEC FP1370 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Defekt : Bildfarben verschoben Hersteller : NEC Gerätetyp : FP1370 Chassis : JP22W70 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein erster Post hier! Ich habe hier einen Nec Fp-1370 geschenkt bekommen und würde ihn gerne noch als Zweitmonitor verwenden. Die Symptome des Kleinen sind: Die Wochen davor: Zuerst für eine Weile war das Bild von oben her gestaucht, d.h. die obersten 3 cm schwarz, dann ein gestauchter Bildteil, welcher 3cm weiter oben hätte sein müssen, und dann das normale Bild. Dann: Bild fällt auf eine horizontale Linie zusammen. Seitdem: Wieder normale Bilder mit gelegentlich leicht von oben gestauchtem bild wie am Anfang, jedoch ständig klackende Geräusche, und beim Klacken "verschieben sich die Farben gegeneinander", also es ist ein rotes Geisterbild für sehr kurze Zeit um einige Zentimeter horizontal verschoben zu sehen. Beim ersten Durchschauen waren keine offensichtlich defekten Bauteile zu sehen. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Typ, oder kann mir einen Tipp geben was ich tun muss? Grüße der Klebezettel Ps.: Meine Kenntnisse s... | |||
40 - startet nicht -- Satelliten analog Receiver Zinwell for NEC PX-TUAN-01 | |||
Geräteart : Sat-Receiver analog Defekt : startet nicht Hersteller : Zinwell for NEC Gerätetyp : PX-TUAN-01 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich gabe oben benannten tv-receiver, power led blinkt leider nur noch rot, gerät bringt kein signal mehr auf meinen bildschirm. also aufgeschraubt und entdeckt, ein kleines bauteil, so sehr kenn ich mich leider nicht aus um euch zu sagen was das sein könnte^^, sieht verschmort aus. ich habe versucht ein gutes bild davon zu machen, naja wär super wenn sich das jemand von euch pros mal anschauen könnte. vielen dank im voraus mfg ben ... | |||
41 - TV NEC Videobeamer -- TV NEC Videobeamer | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : NEC Gerätetyp : Videobeamer Chassis : LT 240 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Ich habe diesen Beitrag in Reparatur Fernsehgeräte hineingestellt, allerdings ist es kein normales FFS Gerät, sondern ein Beamer. Es handelt sich um die Reparatur des Videobeamers von NEC mit der Gerätebezeichnung LT 240. Wenn der Beamer eingeschaltet wird, schaltet sich die Lampe des Beamers nach ca. 1 Minute ab, wenn während der Betriebszeit eine Signalquelle (Satreceiver o ä.) an dem Beamer angeschlossen war. Die rote LED blinkt zyklisch sechsmal, dann kommt eine Pause, bis die rote LED erneut blinkt. Laut Bedienungsanleitung soll es sich dabei um einen Lampenfehler handeln. Ich möchte noch erwähnen, dass die verbleibende Lampenlebenszeit bei dem Projektor bei 41 % liegt. Desweiteren habe ich festgestellt, dass bei nicht eingespeistem Video und Audiosignal (Beamer gibt blaues Bild wieder), die Einschaltdauer des Beamers länger ist als mit Signal, bis die Lampe sich abschaltet. Meine Frage wäre nun, ob man davon ausgehen kann, dass die Lampe wirklich defekt ist, oder könnte es dafür noch andere Fehlerursachen geben, wie Fehler im Netzteil, et... | |||
42 - LCD TFT Hitachi in Sony Laptop 16.1 -- LCD TFT Hitachi in Sony Laptop 16.1 | |||
Geräteart : Notebook-Flachbildschirm
Hersteller : Hitachi für Sony Gerätetyp : 16.1" TFT-LCD Kenntnis : minimale Kenntnisse (Mechaniker) Messgeräte : Neuberger Multimeter u. a. ______________________ Laptop mit diesem TFT: Sony (PCG-GRX 316, 416, 516, 616 Serie) TFT: 16,1" Hitachi, vermutl. TX41D56VC1CAA Die Beleuchtung des TFT geht nicht. Inverter ist bereits ausgetauscht. Allerdings anstelle des eingebauten NEC / Tokin S410-B001-Z1-0 habe ich inzwischen 2 S405-B001-Z1-0 ausprobiert. Sollen aber gegeneinander kompatibel und austauschbar sein. Es schien so, dass der neue Inverter den TFT wieder zum leuchten brachte, allerdings flackerte es einige Stunden lang und blieb dann wie zuvor (mit dem alten Inverter) dunkel. Somit scheint der Defekt in der CCFL Röhre zu liegen. Hat wer von der Röhre eine Typennummer und evtl. noch einige interessante Hinweise ? Das Auswechseln soll ja leider nicht so einfach sein. siehe Beitrag dazu Nach einem Anbieter aus Übersee soll es eine CCFL Röhre mit 2.0 mm Durchmesse... | |||
43 - SONS Miele Dunstabzugshaube (suche ICs für Platine) -- SONS Miele Dunstabzugshaube (suche ICs für Platine) | |||
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Miele Gerätetyp : unbekannt S - Nummer : unbekannt Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi ich suche den NEC IMRGN2-125 für eine Miele Abzugshaube. Könnte mir vielleicht jemand helfen? Meine Abzugshaube läuft leider nicht mehr. Ich habe herausgefunden, das Motoren und sämtliche Bedienelemente laufe. Das einzige was defekt sein kann ist die Steuerplatine. Sämtliche Bauteile bis auf 2 ICs konnte ich testen und sind fehlerfrei. Die beiden ICS sind ein : NEC IMRGN2-125 ULN2003A A9346 Den zweiten habe ich bei Reichelt gefunden. Nur über den NEC finde ich gar nix. Kann mir vielleicht jemand helfen. Ich würde gerne wissen, wo ich den herkriege oder was es für eine Alternative dafür gibt? Vielen Dank für die Hilfe. Cu kami - Titelzeile editiert / aussagekräftiger gestaltet. MfG der Gilb ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 27 Feb 2008 18:15 ]... | |||
44 - LCD TFT NEC LCD1810 -- LCD TFT NEC LCD1810 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : NEC Gerätetyp : LCD1810 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ NEC Multisync LCD1810. Ich habe besagten Monitor, der nach paar Sekunden auf ein total unscharfes Bild wechselt. Bei kaltem Gerät hält er ca. 40s durch bis der Defekt kommt. Bei warmen Gerät nur noch 1s. Ich konnte verschiedene Platinen austauschen. Netzteil ok, Beleuchtung ok, usw. Es scheint die Treiberplatine zu sein, die die TFT Transistoren ansteuert. Es gibt offensichtlich verschiedene Fertigungsstände von diesem Monitor. An einem älteren wird die Treiberplatine mit 2 Folien Flachkabeln je 30 pin angeschlossen. Bei besagtem Modell hat die Treiberplatine einen Anschluß mit 2 Folienkabel je 34 pin. Alle Spannungsversorgungen sind normal mit Multimeter. 12V 24V 5V -5V. Weiß jemand, wie ich weiter suchen soll? Ich habe nur von der Spannungsinverter Platine einen Plan. Uwe ... | |||
45 - Wer sich für Festplattentechnik interessiert.... -- Wer sich für Festplattentechnik interessiert.... | |||
Interleave wurde per FDISK beim LowLevel-Format eingestellt, da konnte man testen welcher Faktor für den jeweiligen Rechner am besten paßte (das ging unter DOS 5.0 sogar schon automatisch!)...
Dann gab es noch die Schreibvorkompensation (WritePrecomp), die diente IIRC dazu, bei langsamen Platten die Differenz der Umfangsgeschwindigkeit auszugleichen... bei den mir bekannten Platten (ab XT geeignet) war die aber immer schon 65535(?) also der höchste einstellbare Sektor. ST412 und ST 506 waren meines Wissens inkompatibel. Eingestellt wurden solche Platten im BIOS entweder über vordefinierte Typen (beim AWARD-BIOS 1-47) oder falls die passende Geometrie da nicht vorhanden war über den legendären Typ 47 (Benutzerdefiniert) mit Zylindern, Köpfen, Sektoren, Schreibvorkompensation und Landezone. Gab es keinen benutzerdefinierten Typ mußte man einen passenden Typ mit jeweils gleichen oder etwas kleineren Werten nehmen, das kostete zwar etwas Speicherplatz aber dafür lief die Platte überhaupt. Nur wehe man vergaß, welche Geometrie man eingestellt hatte und die Batterie wurde leer... oder jemand wollte die Platte in einen anderen Rechner einbauen weil der alte defekt war und kannte die eingestellte Geometrie nicht... dann waren die Daten weg. IDE-Platten (damals A... | |||
46 - Kochfeld Keramik Kondensator 27J 3KV -- Kochfeld Keramik Kondensator 27J 3KV | |||
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem. Bei mir handelt es sich um einen Nec Multisync LCD 1830. Der war kostenpflichtig schon mal in der Reparatur, wegen schwarzem Bildschim. Das hat jetzt ca 5 Monate gehalten und nu is er wieder defekt. Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher ob das wirklich dasselbe Problem ist. Diesmal lässt sich nämlich gaaaaaaanz schwach erahnen das da noch was steht. Mein erster Gedanke war trotzdem, dass die Beleucht defekt sein muss, bzw. das was für sie zuständig ist. Ok Monitor aufgeschraubt - das Board mit den Trafos und den Elkos rausgenommen. Am besten auf den Bildern zu sehen, ansonsten: 2 Trafos 4 Kondensatoren 27j 6kv 10(?). An der Unterseite sieht man, dass diese shcon einmal ausgelötet wurden. Aber: eigentlich sehen die ja nicht defekt aus. Was meint ihr trotzdem einfach mal neue Kondensatoren einbauen oder doch besser gleich nen neuen Bildschirm kaufen ![]() ![]() Vielen Dank schon mal. Viele Grüße Chris PS: Bilder kommen nach, Diggicamakku is grad leer - wie immer eben wenn man sie braucht ![]() | |||
47 - LCD TFT NEC LCD1700V -- LCD TFT NEC LCD1700V | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : NEC Gerätetyp : LCD1700V Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Folgendes: An meinem Nec LCD1700V ist das Inverterboard defekt, der Bildschirm hat 2 Leuchtröhren eingebaut. Bei den universellen Invertern die im Internet zu kaufen sind, sind pro Leuchtröhre 2 polige Anschlüsse vorhanden, an meinem sind 3 polige Anschlüsse pro Röhre dran. Weiß jemand wie man das anschließt? ... | |||
48 - LCD TFT NEC Multisync LCD 1830 -- LCD TFT NEC Multisync LCD 1830 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : NEC Gerätetyp : Multisync LCD 1830 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, der genannte Monitor hat ein Problem mit der Hintergrundbeleuchtung. Nach dem Einschalten leuchtet diese für ca. 1 sek. auf und geht dann wieder aus. Bei anliegendem Videosignal leuchtet die Betriebs-LED grün. Auf dem Inverterboard waren zwei Schalttransistoren (Q8 und Q9) defekt. Diese wurden ausgetauscht (FMMT619). Sicherung F1 ist ok. Am Netzteil sind die Spannungen 13V, 6V und 3,3V zu messen. Für einen Tipp bezüglich der Fehlersuche wäre ich dankbar. ... | |||
49 - TV Sony KV-29C5D -- TV Sony KV-29C5D | |||
Hallo,
Ich weiß nicht was für ein Chassis das ist. Wo steht das? Der Transistor der defekt war hat auf dem Chassis die Bezeichnung Q533. Den Transistor Q535 (C2688 NEC) habe ich auch gemessen, scheint ebenfalls defekt zu sein. Wo sitzt dieser Koppel-Elko am HOT bzw. was ist das für ein Elko. Ich finde nur Kondensatoren C548, C546, C542, C543, C555 und C514. Brauche noch mehr Infos dazu, Danke. Gruß Sandy ... | |||
50 - Inverter, Problem mit LO-Sat Transistoren -- Inverter, Problem mit LO-Sat Transistoren | |||
Ich habe in einem NEC Monitor einen Inverter der Firma ALPS Type: UHP061104
Ich habe dazu einen Plan gefunden, dieser ist im Anhang. In diesem Inverter sind im Original zwei Transistoren Q8, Q9 FFMT619 verbaut. Nach kurzer Betriebszeit sind sie jedoch wieder defekt. Hinzu kommt natürlich auch die Sicherung. Gut dachte ich, dann messe ich mal den aufgenommenen Strom. Dieser beträgt rund 2,5A. Ein bischen viel für die FFMT619!! Also habe ich testweise einmal ein Transistorpärchen aus einem anderen Inverter entnommen. Dieses trägt den Stempel: CF RD somit höchstwahrscheinlich 2SC3650 (SMD NPN,hi-Ueb, hi-beta, 30V, 1.2A, B=1500) Nun hat die ganze Geschichte gute 3 Wochen überlebt. Bei der erneuten Durchsicht stellte ich wieder einen der nun "neuen" Transistoren als defekt fest. Weiters dürfte die PCB ziemlich warm geworden sein da sie sich an dieser Stelle etwas verfärbte. Nun also erneut in den Kampf. So habe ich nun die Transistoren entfernt und erneut testhalber andere probiert: ZTX 849 Si-NPN lo-sat, 80V, 5A, 1.2W, 100MHz Vorsichtshalber habe ich diese mal auf einen kleinen Kühlkörper montiert (Werte das KK unbekannt, ein kleiner stehender wie sie gerne für TO220... | |||
51 - LCD TFT NEC 1510+ MultiSync -- LCD TFT NEC 1510+ MultiSync | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : NEC Gerätetyp : 1510+ MultiSync Chassis : 1301846cb FCC ID : N56 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo erstmal an alle! Dieses ist mein erstes Posting, daher möchte ich mich kurz vorstellen und hallo sagen. Ich bin 24 Jahre alt und lebe in der Nähe von Hannover. Meine Erstausbildung war der Fachinformatiker für Systemintegration, in diesem Beruf war ich etwa 5 Jahre. Ich habe in einer Bude gearbeitet, wo (war ja seinerzeit auch noch so) noch viel von Hand gearbeitet wurde, wir haben damals also beispielsweise Netzteile noch repariert, ich war immer der "Spezialist" für Monitore, wenn es nicht allzu komplizierte Op´s waren habe ich da auch schon einiges gemacht (möchte mich aber nicht als RFT hinstellen!) Ich hab also schonmal einen Lötkolben in der Hand gehabt und Stromlaufpläne kann ich auch lesen. Nun zu meinem Problem: Ich habe heute o.g. TFT Bildschirm bekommen. Es handelt sich hierbei um ein Gerät mir analogem Eingang. Fehlerbeschreibung: horizontale schwarze Streifen, ca. 1mm breit. Display ist unscharf. Bereits durchgeführte Tests: Phasenverschiebung und Clo... | |||
52 - LCD TFT -- LCD TFT | |||
Geräteart : Flachbildschirm Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo, ich habe folgendes Problem. Aus einem alten Qume GTM-133 TFT Monitor habe ich das Display LP133x7 13,3 Zoll von LG Phillips rausgeschmissen da defekt. Ich wollte es monitor nun anderweitig einsetzen und habe deshalb ein Display von NEC erworben, NL10276BC24-04. Leider macht dieses überhaupt keine anstalten irgendein Bild darzustellen. Der Anschluss erfolg wie beim alten TFT über ein 20 poliges Flachbandkabel. Auflösung ist jeweils XGA. Woran kann es liegen das kein Bild erscheint? Evtl Inkompatiblität? ... | |||
53 - Monitor NEC FE950 -- Monitor NEC FE950 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : NEC Gerätetyp : FE950 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, ich habe einen NEC FE950 Monitor mit folgendem Problem: Ohne Vorankündigung ist das Bild zu einem senkrechten Strich zusammen gefallen. Dürfte wahrscheinlich die Ablenkung defekt sein. Hat eventuell jemand von diesem Monitor einen Schaltplan, oder selbiges Problem schon einmal gehabt. Es wäre zu schade, wenn ich den ansonsten sehr guten Monitor nicht reparieren könnte . Vielen Dank im voraus für gute Ratschläge, und schöne Grüße aus Köln Franko. ... | |||
54 - Monitor NEC Multisync E700 FE700 A700 -- Monitor NEC Multisync E700 FE700 A700 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : NEC Gerätetyp : Multisync E700 FE700 A700 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich habe mehrere Monitore, alle sehr ähnlich und alle mit demselben Fehler: HOT defekt. Dazu kommen dann noch Schutzwiderstände in der Spannungsversorgung vor dem HOT usw. Das Problem ist, das die neuen HOTs nur einige Sekunden bis Stunden halten. Die Basisansteuerung habe ich überprüft, Elkos vor dem Übertrager getauscht. Die Dioden rund um den HOT sind OK (also zumdindest in einer Richtung leitend, in der anderen sperrend.) Was kann sonst noch überprüfen ? Wie wird das eigentlich in Reparaturgeschäften gemacht wenn ein HOT defekt ist ? Wird dieser einfach getauscht, oder werden die Bauteile außenrum noch überprüft, Monitor stundenlang getestet usw. ? ... | |||
55 - LCD TFT NEC NEC 1810 -- LCD TFT NEC NEC 1810 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : NEC Gerätetyp : NEC 1810 Chassis : LA-1831JMW Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, bei mir liegt die Fehler am Inverterboard. Defekt sind SMD Transistoren mit Aufdruck 619 (Pos. Q2, Q3). Da ich keinen Schaltplan habe, komme ich nicht weiter. Welche Transistoren kann ich einsetzen? Was ist diese "619" von Bedeutung? Bestimmt eine Herstellernummer... P.S. Bilder konnte ich nicht anhängen. Wenn Intereresse besteht, kann ich noch mal versuchen [ Diese Nachricht wurde geändert von: blindkind am 10 Mai 2005 15:45 ]... | |||
56 - TV SONY KV-FX2921B -- TV SONY KV-FX2921B | |||
Zitat : KARL04 hat am 28 Feb 2005 11:16 geschrieben : ![]() ICH HABE DAS IC DAS ZUSTÄNDIG IST DURCHGEMESSEN ES IST ein NEC -UPC 1377C AN PIN 12 STEHEN 2,75 v-pin 13 0,995 -14 0,535-15 2,754 an sollten aber bei 12-0,6 bei 13-0,2 bei14 -1,2 bei 15-3,1 sein kann es defekt sein ... | |||
57 - Monitor NEC Multisync FP1350+ -- Monitor NEC Multisync FP1350+ | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : NEC Gerätetyp : Multisync FP1350+ Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Habe bei oben genannten Monitor eine defekte Zeilenendstufe gefunden. Ich habe den HOT (2SC5453) samt Treiber ausgetauscht und die Kiste funktioniert wieder. Zumindest macht sie ein Bild. Leider habe ich ein ungewöhnliches Kissenbild mit trapezförmigen Kanten rechts und links ( also nicht rund wie das so üblich ist ). Kann mir da einer weiterhelfen? Ich habe schon an einen Defekt im Netzteil gedacht aber nichts gefunden. MfG, haertefall!... | |||
58 - Monitor NEC FE-750 -- Monitor NEC FE-750 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : NEC Gerätetyp : FE-750 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ So schönen guten Tag an alle!° Ich habe folgendes problem Ich habe einen Monitor und zwar den NEC FE-750 Und bei diesem ist ein Sicherheits wiederstand Defekt. Das Problem wenn ich diesen Tausche geht er nach ca 3-5 Wochen wieder kaputt. Wenn ich einen größeren einbaue denn Fliegen mir die Trafos um die Ohren(kleiner schertz) nein wer kann mir dabei helfen oder hatte diesen fehler schonmal? Danke im vorraus für Antworten!... | |||
59 - SONS Sony AC-CPj 100E -- SONS Sony AC-CPj 100E | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Sony Gerätetyp : AC-CPj 100E Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei einem Sony Beamer CPJ-PL 200E ist das Netzteil AC-CPJ100E defekt. Die Standby-LED funktioniert noch. Sobald man den Ein-Taster betätigt, schaltet die Lampe kurz ein, doch dann geht sie sofort wieder aus. Hat jemand einen Schaltplan von dem Netzteil und kann ihn mir zumailen??? Ein Datenblatt vom NEC C358C würde evtl. auch schon reichen. Habe keins im Netz gefunden :-(( Gruss smd-modo ... | |||
60 - LCD TFT NEC LA1831 -- LCD TFT NEC LA1831 | |||
Geräteart : TFT Hersteller : NEC Gerätetyp : LA1831 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, bei dem o.g. Monitor ist das TFT vollkommen tot (schwarz). Alle Sicherungen der Hochspannungserzeugungplatine sind defekt. Meine Vermutung liegt bei der Hintergrundbeleuchtung, denke die hat ausgedient und ziht zuviel Strom. Leider habe ich keine Schaltung für dieses Teil. Nun meine Bitte: hat jemand schon mal diesen Fehler gehabt oder hat eine Schaltung für das Gerät die Er mir mal zur Verfügung stellen kann. Viele Grüße aus dem kalten Thüringen Schnerm... | |||
61 - Monitor NEC Multisync -- Monitor NEC Multisync | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : NEC Gerätetyp : Multisync Chassis : JC-2148UMW Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, dieser Monitor hat folgendes Problem. Die Stby LED leuchtet orange. Beim Einschalten des Rechners bleibt alles unverändert. Sprich, die Hochspannung kommt nicht. Ich habe kein Schaltplan und das Chassis ist sehr undankbar zum Messen. Der HOT ist in Ordnung und Bauteile sind auch nicht verschmort. Kann mir jemand einen Tipp geben, wo man am Besten anfängt zu suchen? ![]() Ich hatte den Fehler schon einmal bei einem Panasonic 21. Da war der Trafo defekt! Ich bin für jeden Tipp dankbar. Sascha... | |||
62 - Notebook Gericom Dx 997N -- Notebook Gericom Dx 997N | |||
![]() Der liegt bei den Gericom Monitor auf der Rechten Platinen seite in richtung Bildröhre er hat die bezeichnung Q 311. den habe ich getauscht im Original. soweit ist alles gut mir Fehlt nur der Wiederstand R341 der liegt fast genau in der Mitte der Monitorplatine in der Nähe des grosse schwarzen Kühlkörpers den kann man nicht übersehen. dieser Wiederstand ist ein schutz wiederstand, von der grösse ist der viel grösser als die Normalen Wiedertsände er hat so u Ca 1 Watt, da ich die Farb makierung nicht mehr sehen kann und auch dieser Wiederstand verbrand ist fehlt mir der genaue Ohmsche wert. Laut Gericom währen angeblich drei Bauteile defekt wenn jemand einen Kurzschluss in der Ablenkstufe hat dies ist der Transistor 2 SC 5411. aber Gericom hat mir nicht genau gesagt was für Bauteile genau defekt werden.Die sind nicht so Kooperativ... Bei mir im Monitor fehlt mir nur noch der R 341 da ich den genauen Wiederstandswert nicht ermitteln kann warte ich bis jemand mir diesen Wert oder Die Farb Makierungen nennen kann. Danke Es handelt sich um einen 19 Röhren Monitor Gericom . Modell 998N der ist so zwei jahre alt Garatie ist abgelaufen ... | |||
63 - Monitor NEC multisysnc 4FGe -- Monitor NEC multisysnc 4FGe | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : NEC Gerätetyp : multisysnc 4FGe Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, benötige Hilfe. beim Einschalten des Monitors (ohne Anschluss an PC) sollte ein weisses Bild erscheinen. Bei mir flackert es kurz auf und dann ist der Monitor dunkel. Was kann da defekt sein? Danke für eure Hilfe. woze.... | |||
64 - Monitor NEC Multisync A700 -- Monitor NEC Multisync A700 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : NEC Gerätetyp : Multisync A700 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Bei dem Monitor war der HOT defekt, mit neuem geht er wieder (dachte ich anfangs), aber: Das Bild zuckt ab und zu ein paar mm nach links (manchmal nur einzelne Zeilen, manchmal auch das ganze Bild). Dann wird das Bild manchmal kleiner (rechts ca. 5cm Rand, links etwa 2cm), dann ist das Bild sprunghaft wieder normal. Dabei ist das Bild normal, nur rechts ist es zusammendgedrückt. Ab und zu geht das Bild auch weg, man hört die Entmagnetisierung und nach ein paar Sekunden ist das Bild wieder da...... | |||
65 - Monitor NEC Multisync A700+ -- Monitor NEC Multisync A700+ | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : NEC Gerätetyp : Multisync A700+ Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Bei dem Monitor ist der HOT (2SC5404) defekt. Beim Einschalten geht der Monitor normal an, und am HOT liegen 0V, also irgendwo ist ein Schutzwiderstand o.ä. durchgebrannt, aber ich finde den nicht. Hab schon ein paar Stunden rumgemessen, aber ich Ende immer im Nichts ![]() ![]() ![]() Hat jemand einen Schaltplan, oder kann mir sagen, wo Sicherungswiderstände o.ä. in der Leitung Netzteil-HOT sitzen ? ... | |||
66 - Monitor NEC Multisync 1850 LCD -- Monitor NEC Multisync 1850 LCD | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : NEC Gerätetyp : Multisync 1850 LCD Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich habe heute o.g. Monitor geerbt. Da ist aber das Netzteil defekt. Wenn ich nach dem Gleichrichter 12 V einspeise funzt Alles bestens. Nach dem Netzgleichrichter liegen auch ca. 310 V an. Ergo: das SNT läuft nicht. Dioden und Elkos habe ich schon auf Kurzschluß getestet, negativ. Allgemeine Sichtkontrolle auch negativ, keine auffälligen Lötstellen, nix heiß geworden. Im Netzteil ist ein IC mit 5 Beinen, in einem TO247- ähnlichem Gehäuse. Da steht drauf: STR G6452 21 12 Foto ist schlecht, weil andere Bauelemente im Weg. Aber Frau Google findet nix zu diesem IC. Der Konradkatalog auch nich. Ich würde mich freuen, wenn Jemand Tipps zur Fehlersuche bzw Reparatue hätte, ansonsten wird das Teil an den PC angeschlossen, die 2,5 A wird das dortige Netzteil schon noch schaffen. ... | |||
67 - Monitor nec multisync 1810 -- Monitor nec multisync 1810 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : nec Gerätetyp : multisync 1810 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo ich habe einen NEC multisync und der Display ist defekt weisst jemand wo mann so ein display bekommen kann. ... | |||
68 - Monitor NEC Multisync FE1250+ -- Monitor NEC Multisync FE1250+ | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : NEC Gerätetyp : Multisync FE1250+ Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Habe im forum noch keinen eintrag zu diesem monitor gefunden... hier das problem, auf dem power pcb ist die sicherung defekt und rein optisch eine diode abgebrannt und ein power ic geplatzt, leider so schlimm das ich die bezeichnung nicht mehr lesen kann, ohne hilfe und oder schaltplan komme ich hier nicht weiter, kennt jemand das prob oder ein aehnliches mit nec monitor. gruss dlt... | |||
69 - Monitor NEC TFT_MultiSync - LA1831(1810) -- Monitor NEC TFT_MultiSync - LA1831(1810) | |||
Hallo,
genau das Teil habe ich heute aus der Firma mitgenommen, der Monitor sollte zur Entsorgung. ![]() Ich bin absoluter Laie in Sachen Elektronik ![]() Naja, ein wenig schaff ich noch. ;-) Also der NEC bleibt einfach schwarz, die Power LED leuchtet orange und wird bei Anschluss an einen PC grün. Es hört sich so an, als ob hier wie unten beschrieben diese Hintergrundbeleuchtung defekt ist. Kann ich das testen??? Könnt Ihr mir weiterhelfen??? Viele Grüße Oli... | |||
70 - SONS Roland EM10 -- SONS Roland EM10 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Roland Gerätetyp : EM10 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, Ich habe hier ein Keyboard von der Firma Roland Typ EM10. Ich habe ein Problem mit der Lautstärkenregelung. Die Lautstärke wird über 2 Taster eingestellt und dem Display wird die Zahl 0-127 Angezeigt. Die Lautstärke lässt sich zwar regeln, ist aber selbst bei Maximaler Einstellung extrem Leise. Habe mir den Leistungsteil mal angesehen und schon einiges druchgemessen. Auf der Platine ist ein 2 Kanal Digital/Analogkonverter von NEC Typ d6376. Dieser soll laut Datenblatt des DAC´s an den Ausgängen eine Spannungsamplitude von etwa 2,5 V bringen. (Bei 5V Eingangsspannung für den Analogteil). Gemessen habe ich mit dem Oskar nur eine Amplitude von maximal 70mV. Eklärt ja schonmal warum das Teil so leise ist. ![]() Allerdings ist der Klang an sich 1a in Orndung, nix verzerrt oder so.. Jetzt meine Frage : Ist eventuell nur der DAC - defekt ? Oder wird der DAC nicht richtig von dem Mikroprozessor angesteuert ? Kann ich den Datenstrom auf dem Oskar sichbar machen ? ( Triggern oder so... habe da noch nicht so... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |