Gefunden für cat5 kabel als telefonkabel - Zum Elektronik Forum





1 - Netzwerkverkabelung/Anschluss Neubau -- Netzwerkverkabelung/Anschluss Neubau




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : In jeden Raum kommen ausreichend RJ-45 (Cat5 bzw. Cat6) Netzwerkdosen.Werden die auch alle angeschlossen und kommen in ein Rohr? Je nach Raumgröße finde ich das etwas übertrieben.


Offtopic :Mein Luxusplan, wenn ich mal bauen sollte, schaut aktuell so aus:
In jeden 'wichtigen' Raum kommt ein 50 mm HT-Rohr, dass in dem "Schaltraum" endet. Dazu noch ein Rohr auf den Dachboden und ggf. in den Keller.

Datenleitungen werden dann nach Bedarf eingezogen. Heutzutage lässt sich vieles elegant per WLAN abdecken bzw. nur noch per WLAN. Bei mehreren Netzwerkgeräten pro Raum bietet sich auch ein Switch oder ein AP mit Switchfunktion an. Mit ein paar gut plazierten APs kann man den Großteil der Geräte abdecken.
Habe hier z.B. einen 5 Jahre alten D-Link DAP-1522 (2,4 & 5 GHz WLAN , vier ...
2 - Auerswald ETS 1404/6 - Probleme mit Klingelanlage+Türsprechmodul / Entkabelung -- Auerswald ETS 1404/6 - Probleme mit Klingelanlage+Türsprechmodul / Entkabelung

Zitat :
woodi hat am 26 Jun 2013 00:15 geschrieben :
Ich kann nicht verstehen wie Du von guter Sprachqualität sprechen kannst zugleich VoIP als Alternative ins Auge fasst.

Bei ISDN ist sternförmige Verkabelung (4-adrig) über spezielle Hardware möglich.

Was soll das jetzt mit den 100 Mbit? Ist das Telefonkabel oder Cat5(+) was dort verlegt ist?

Wenn die Tonrufeinheiten für die Türklingel benutzt wurden, dann benötigst Du halt wieder so eine Anlage oder Du verkabelst die Tür zu einer oder mehreren "Klingeln" neu.
Die Tonrufeinheiten sind allerdings für die üblich 8V oder 12V vom Klingeltrafo nicht geeignet.

Der dargestellte Trafo ist für den Türöffner wie ich vermute. Passt auch zur Beschreibung.

Eine Zuordnung über die Bilder zu irgendwelchen Apparaten ist so nicht möglich.



VOIP war nur eine Alternative, falls der S0 Bus nicht ausreichend sein sollte, und die Hardware VOIP mitbringt.
...








3 - S: dünne Leitung mit 1xDoppelader verdrillt -- S: dünne Leitung mit 1xDoppelader verdrillt
Hallo,
wo bekommt man so ein Kabel? Möchte ~20m von der 1.TAE unter der Fussleiste verlegen, wo noch sehr wenig Platz ist. Ich suche ein Kabel, welches oft als Verbindungskabel zwischen Splitter und DSL-Modem verwendet wird. Wenn möglich noch als Installationskabel (starre Ader).
Auf dem (flexibelen) Verbindungskabel steht Cat5. Die Farbe der verdrillten Doppelader entspricht der EIA/TIA568 - also blau + blau/weiß.
Wie heißt so ein Kabel, bzw wo bekommen ich es? Ich findet irgendwie nur "echtes" Cat5-Netzwerkkabel mit 4 Doppelader oder Sternvierer-Telefonkabel. Als einiziges mit einer DA finde ich noch Telefon-Anschlusskabel (flaches schwarze Leitung), hätte aber schon lieber verdrillte Leitung mit 1DA. ...
4 - Patchkabel von Router auf DSL Netzwerkdose crimpen -- Patchkabel von Router auf DSL Netzwerkdose crimpen
Ob eine vernünftige Verbindung zwischen Dose und Leitung hergestellt werden kann liegt a) daran, welche Leitung es ist (flexibel oder starre Adern, und b) welche Kontakte in der Dose vorhanden sind.
Bei ISDN-Dosen wird der Kontakt oft mit Schraubverbindungen gemacht, während mir bei Cat5 und höher-Dosen bisher nur LSA begegnet ist. Bei letzterem wird es mit flexiblen Adern nichts vernünftiges.

Es gibt es zwei Standardbelegungen, welche als TIA-568A bzw. -B bekannt sind.
Bei Netzwerkdosen sind die Steckkontakte so angeordnet, dass die Paare jeweils nebeneinander liegen, also 1/2, 3/6, 5/4 und 7/8. ISDN-Dosen sind normalerweise von 1 bis 8 durchgehend.
Auch wenn ich UAE-Dosen nicht empfehlen würde, funktionieren tun diese bis zu einem gewissen Grad.

Das gesagte trifft natürlich nur auf 8polig (einfache oder 8/8) belegte ISDN-Dosen zu. Bei 4poligen wird das nichts und wenn du eine 8polige parallel belegte Doppeldose hast kann man diese höchstens als Verlängerung mit zwei Steckern benutzen, mit angeschlossenem Kabel ist es ME zu gefährlich, dass in beide Buchsen etwas gesteckt wird, dann geht nichts mehr. (Obwohl, 100BaseT + analog Telefonie
5 - 2-Draht-Balun (passiv) bis 50m für BNC-Video unnötig (reiner Adapter ohne Balun)? -- 2-Draht-Balun (passiv) bis 50m für BNC-Video unnötig (reiner Adapter ohne Balun)?
Evtl. habe ich noch editiert als die Antwort eingung (die Cat5E hatte ich da schon rausgenommen). Evtl. noch mal drüberschauen.

Was sind z.B. "Störungen von außen"? Auch die 12V über eines der Adernpaare (z.B. von einem Netzteil dass ich zentral in alle Leitungen einspeise)? Und evtl. extra 6V für Zoom/Tele (was aber nur beim Betrieb, und evtl. so gut wie nie aktiv wäre).

Steht "NYM" also für nichtverdrillt (was mit bekannt TwistedPair ist)?
Ich habe noch von vor Jahren 12-adriges unverdrilltes Kabel da.

OK, TwistedPair ist wichtig. Hatte ich schon befürchtet.
Da muss ich aber nochmal nachharken: Dass über eines der Paare 12V (Zoom/Tele-6V ja nur kurz) für den Betrieb laufen würden wäre kein Problem?

"Cat5e bringt hier wohl nichts":
Muss es Cat5e sein, oder jedes TwistedPair? Evtl. rupft einer seine Cat*-Leitungen (Cat5, Cat4, Cat3 oder noch geringer) raus. Auf die Optik (Farbkrusten, vergilbt...) kommt es ja nicht an. Ist es egal ob UTP oder STP, oder ist da irgendwo auch eine Nutzgrenze für PAL-Video nach unten?



Dem Wikipedia-Artikel nach gab es wohl nie offiziell Cat1/Cat2 zu kaufen (scheinbar nur als Standard definiert):

6 - Suche Jemanden mit bißchen Zeit und Lötskills -- Suche Jemanden mit bißchen Zeit und Lötskills
Moin
Da ich grad akuten Zeitmangel - aber einen Termin wo das ganze halbwegs fertig sein soll - habe: folgende Frage an das Forum:

Wer kann mir paar Käbelchen zusammenlöten?

Geht umsgesamt 7 Strippen à 8 Adern also 56 Lötpunkte
Größenordnung CAT5 und Cinch/Klinkenstecker Kabel.

Das ganze müsste Mitte KW43 bei mir sein.

Mein Vorschlag:
- Ich bestell und bezahl die notwendigen Einzelteile (+ paar mehr) bei reichelt, gebe aber eure Adresse als Ziel der Lieferung an.
- Ihr lötet den Kram nach Vorgabe (kommt per Mail) zusammen, hauts wieder in die Kiste und schickt es an mich

Lohn für Eure Mühen?
Macht mir nen Vorschlag!

Bezahlung:
- Reichelt Ware (dann grad aus dem Paket entnehmen)
- Warengutschein
- Überweisung
- Paypal. ...
7 - RS232 - 15m Kabel (CAT5) -- RS232 - 15m Kabel (CAT5)
Hallo,
Ich habe eine Heizung. Diese Heizung hat eine serielle Schnittstelle.
Mit dieser kann man per Laptop das Gerät bedienen. Ich habe neben der Heizung eine CAT5 Dose.

Ich möchte an der Heizung eine serielle Verbindung zu meinem Server herstellen.
Wenn ich nun das CAT5 als Verlängerung verwende, komme ich auf eine gesamte Länge von 15m Kabel.

Also von dem Stecker auf der Heizung bis zum RS232 Stecker am Server. Da das serielle Signal von RS232 kein differentielles Signal ist. Aber ich weiß das eine orderntliche Groundanbindung immer wichtig ist. Habe ich ein gedrilltes Paar vom CAT5 Kabel für RX + GND verwendet, und ein anderes gedrilltes Paar für TX + auch GND.

Geht das so in Ordnung?
Was sagen die Profis unter Euch dazu?

MfG, Jürg ...
8 - Suche gutes Cinch Kabel als Meterware -- Suche gutes Cinch Kabel als Meterware
Das HiFi Forum ist im "Biete" Bereich zu empfehlen, wenn jemand ne Anlage auflöst, da kann man Ganz gut gebrauchte, gepflegte Komponenten ergattern.

Ich hab da auch meine Cinch Kabel her (waren aus ner Ladenauiflösung, also neu). Ich werf mal "Dietz" in den Raum, die sind preiswert und noch in einem vernünftigen Rahmen.
Gute Schirmung, fester Sitz, gut un flexibel zu verlegen und fühlen sich auch "wertig" an.


Wichtig(er) ist aber vor allem ne ordentliche Spannungsversorgung, mit Plus UND Minus von der Batterie.
Nicht über Karosse zurück gehen!
Ich hab sogar aufgrund von Tipps hier im Forum das Radio nochmal direkt angemasst.



Zurück zu "meinem" Thema:


Zitat : Soll soch einfach ne Stereoleitung werden, oder?
Welche Leitung nimmst du nun?
Die Leitung für die Bekannte hab ich am Montag kurzerhand gekauft. Gabs mit 10m Länge und Klnkenstcker und Cinch fertig konfektion...
9 - Home Audio Bus nochmal (1,2 Quellen, viele Senken) -- Home Audio Bus nochmal (1,2 Quellen, viele Senken)
Auch dir vielen Dank für deinen Beitrag.

Diese Konverterboxen machen einen guten Eindruck, allerdings auch genau den, dass es einfache "Adapter" sind.
Somit sind die Preise schon nahezu pervers und den Wert des Warenkorbes für mein Vorhaben möchte ich gar nicht wissen.

Es stimmt mich aber zuversichtlich, dass die Jungs auch S-Video über das Kabel schicken.

Statt eines Rings aus Stereoleitungen ist natürlich nichts gegen einem Stern mit Cat5 Leitungen zu sagen.
Außer höchstens der angerissene Faktor "Zweite Quelle".
Allerdings bietet da ja so ein Netzwerk-Kabel genug freie Litzen um eine Auswahl und Priorisierungsschaltung zu realisieren.

Wenn da eh ein kleiner Amp rein muss hat man da ja dank Spannungsversorgung wieder ganz nette Möglichkeiten.


Zitat :
Dein PC dient dann als Streaming-Server und stellt die Inhalte samt Playlisten bereit. Manche Serverprogramme können auch als Proxy arbeiten und somit sogar Lives...
10 - Störungssuche SNT in Gasheizung in EFH (CB- Funk / AM-Radioempfang) -- Störungssuche SNT in Gasheizung in EFH (CB- Funk / AM-Radioempfang)
Ob hier wirklich eine Störung als solche vorliegt ist ja noch gar nicht raus und das wird inf-elo auch nicht feststellen können.
Prinzipiell strahlt jedes SNT oder irgend eine andere getaktete Schaltung.

Wenn ich in der Firma ein Funkgerät neben ein Telefon lege wird das gleiche passieren, genauso wie an fast jeder Ampel.

Bundesnetzagentur ... die haben am Funkmast eine störende USV ausfindig gemacht, war allerdings nicht entscheident, sondern die Teststellung WLAN-Richtantennen die mit am Mast hingen bzw. die CAT5-Kabel zu diesen.
Die USV "stört" weiter vor sich hin, ist halt unter unserem Rauschpegel.

Soll ich den Kühlschrankhersteller kontaktieren weil der das Küchenradio stört, wo die Wurfantenne gleich dahinter liegt?

Was ich sagen will - wenn man in dem Raum Störungen hat ist das sowas von egal - wer kommt schon auf die Idee eine CB-Antenne in den Raum zu betreiben?

Viel wichtiger wäre es doch eher wie sich das außerhalb auswirkt.
...
11 - LAN-Kabel (Cat5) als Telefonkabel? -- LAN-Kabel (Cat5) als Telefonkabel?
Willkommen im Forum

Zitat :
Firecash hat am  4 Jan 2009 15:40 geschrieben :
das man ein Telefonkabel als LAN-Kabel "mißbrauchen" kann, habe ich nun schon mehrfach gelesen. Doch wie ist es andersrum?

Ich fürchte, du hast da etwas falsch verstanden. LAN-Kabel sind mind. Kat5, die kann man problemlos für Telefonie einsetzen, wird bei strukturierter Verkabelung auch so gemacht. Aber ein Netzwerk über Telefonleitungen geht nur unter bestimmten Voraussetzungen. Über eine 100m Telefonleitung wirst du kein 100MBit LAN zuverlässig zustande bekommen.
Wenn sich der Telekomiker weigert den Anschluss mit dem Cat5 direkt nach oben zu legen kannst du immer noch sagen, die TAE soll direkt nach da unten und dann gehst du mit einem TAE-Stecker in diese Dose und installierst oben selbst eine Dose.

Gruß Clemens ...
12 - Hausinstallation -- Hausinstallation
Hallo,

Erstmal Danke für die vielen Antworten und Tipps!
Ja mir nimmt ein Elektriker die ganze Anlage ab, er macht mir auch den Hauptverteiler im KG bzw. er nimmt von Möller den Verteiler „Krems“ -> ich bau in Niederösterreich.
Ich bespreche auch die ganze Sache nochmal mit ihm, aber erstens möchte ich mit einem gut überlegt Konzept zu Ihm gehen, und zweitens sind ein paar Sachen die er mir gesagt hat – naja sagen wir mal so – etwas komisch. Daher wollte ich das hier im Forum diskutieren. Ich selbst bin kein Elektrotechnier sondern komm aus der Elektronikbranche (HW/SW Entwicklung) und daher kenn ich mich in diesem Bereich nicht aus, aber U und I sind nicht unbedingt Fremdwörter für micht. Bitte habt etwas Nachsicht mit mir wenn ich etwas nicht gleich verstehen, ist ja Neuland für mich.

Bzg. EIB)
Ich hab wirklich lange versucht eine Alternative zu finden, bin aber dann bei EIB aus mehrer Gründen hängen geblieben – können wir ja in einem anderen Thread gerne erörten, will es hier nicht abwürgen aber ich denke das sonst der Beitrag abschweift, danke für das Verständnis!

Bzg. Überspannungsschutz)
Danke für deine Info Fentanyl! An das hätte ich nicht gedacht wenn ich ehrlich bin, der Hauptverteiler hat natürlich einen ÜSS (Überspannungsschu...
13 - Maximale Verlängerung für VGA und PS2??? -- Maximale Verlängerung für VGA und PS2???
Passiv sollte man mit den heute üblichen Bildschirmauflösungen nicht länger als 3m verlängern, sonst wird das Bild ziemlich mies aber aktiv gibts da so schicke Kästchen die KVM per CAT5 Kabel verlängern und da sind so 150m übliche Reichweite. Einfach mal bei Reichelt gucken. ...
14 - PC Anschluß -- PC Anschluß
Moin!

Mein Nachbar möchte gerne seinen PC an den Router anschließen. Der PC soll in den 1.Stock. Im Erdgeschoß sind die Anschlüsse für Telefon und soweiter. In diese Zimmer geht eine normale Telefonleitung 2x2x0,5. Kann ich diese Leitung als LAN Leitung benutzen oder muß ich unbedingt ein Cat5 Kabel verlegen? Beim Hausbau sind 2 gravierende Fehler gemacht worden. Zum einem wurde das Telefonkabel unter Putz verlegt und zum anderen wurden im ganzen Haus keine Leerrohre verlegt. Er hat natürlich jetzt auch keine Lust, im Haus wieder alles aufzukloppen und neue Kabel zu verlegen. Hätte ich auch nicht, da gerade eingezogen.

Gruß
Bernd ...
15 - I2C Meldesystem? -- I2C Meldesystem?
Hallo Bastelheini

ich würde auch den RS232 bevorzugen. Bis zu einer Länge von 15m sollte das problemlos möglich sein. Andernfalls RS485. Der ATMega hat ja mit wenig Aufwand eine RS232 Schnittstelle. Und eine Kopplung mehrerer AT´s funktioniert auch.

Als Kabel würde ich eher Cat5-Kabel oder Elektronik-Leitung LIYCY oder LIFYCY 3x2x0,2qmm vorziehen. Aber es sollte auch mit IY(ST)Y 2x2x0,6 funktionieren.

Viele Grüße Jens ...
16 - geschirmte Gehäuse für DSL Kabel Verlängerung ? -- geschirmte Gehäuse für DSL Kabel Verlängerung ?
Hallo,

@ all: Danke für eure Infos !

@ LeoLöwe reloaded: so ein Teil habe ich gemeint

@ Lightyear:
Wie würde sich so ein Fehler, der bei Verlegung entstanden ist auswirken ? Wie kann man so etas ausmessen ?
Im Übergang von den CAT5 Leitungen zum Router bin ich doch zwangsweise auf solche Verbinungsboxen angewiesen. (um einen RJ45 Stecker, der an ein flexibles Kabel gecrimpt ist an die starre CAT5 Installationsleitung anzuschließen)
Oder sehe ich das falsch ?


Ach übrigens: Wo kauft ihr eure CAT5 Kabel für die Verlegung ? Habt ihr einen Tipp, wo ich günstige Qualitätskabel herbekomme ? (100m)
In einem örtlichen Elektrogeschäft habe ich einmal eine orangefarbene Leitung gekauft, die der Meister als hervorragendes Standardmaterial angeprießen hat. Kennt ihr die zufällig ?


Viele Grüße
Mr_Smith ...
17 - ISDN und DSL Verkabelung richtig machen (Renovierung) -- ISDN und DSL Verkabelung richtig machen (Renovierung)
Hallo an alle !

Dies ist meiner erster Beitrag hier in diesem schönen Forum. Mitgelesen habe ich schon ein paar mal, aber angemeldet erst heute.

Ich bin erst Anfänger, also nicht falsch verstehen, wenn ich mal ne dumme Frage stelle


Nun zu den Fragen:
Wir Renovieren das Obergeschoss bei uns. (neuer Boden und Wände streichen) Da sollen Internet und Telefon gleich richtig installiert werden. D.h. Leerrohr in Unterputzmontage.
Telefon soll im Obergeschoss (zumindest in der Verkabelung) als ISDN installiert werden. ISDN haben wir schon nur sind einige der Festnetzgeräte noch analoge.


1. Was für eine ISDN Leitung d.h. welchen Typ würdet ihr empfehlen (abgeschirmt und versteilt ist schon klar) ? Ich hätte 8-adrig genommen, quasi als "Reserve". Oder ist das unnötig ?

2. Da ich ISDN ja "in Reihe" und nicht wie DSL als Stern installiere kommen je nach Hausbau vom Keller bis ins Obergeschoss schnell mal einige Meter zusammen. Doch bei 100m ist ja bei den meisten Anlage Schluss. Gibt es hochwertige Kabel, bei denen die Gesamtlänge länger sein kann ?

3. Nun zum Internet: Wie lange dürfen denn die CAT5 Kabel für einen handelsüblichen Router sein ? Jede ...
18 - Netzwerkkabel im freien verlegen -- Netzwerkkabel im freien verlegen
Hi!

Es gibt IMHO keinerlei CAT5 oder CAT7 Kabel (ja, Kabel ) auf dem Markt. Auch das von dir genannte Produkt ist eine Leitung und nicht für die Verlegung im Aussenbereich zugelassen. (Schäden durch UV-Einstrahlung)

Aber da Kupfer-Netzwerke sowieso nicht zwischen zwei Gebäuden verlegt werden dürfen (Potentialverschleppung), bleibt dir nichts anderes übrig, als ein Glasfaser-Aussenkabel zu verwenden. Die sind dann auch für den Aussenbereich bzw auch für Erdverlegung geeignet.

Pfuschlösung von der ich allerdings sehr abrate ist eine normales Cat X Leitung in einem Leerrohr zu verlegen. Hält dann nur ein paar Jahre. ...
19 - Netzwerk planen und ausführen -- Netzwerk planen und ausführen
Für eine direkte Verbindung reichen zwei Dosen (Idealerweise Doppeldosen). Was die Belegung angeht, würde ich die eine Seite nach A und die andere nach B verdrahten (Siehe hier), dann kann man sich das Crossover-Kabel sparen (Außer für weitere Switches). Ich würde hier entweder Cat6 oder Cat7-Leitung nehmen, hierfür reicht eine gute standardqualität, es muss keine 1,2GHz-Leitung sein. Die Verarbeitung finde ich persönlich besser, als bei Cat5 und auch der Preisunterschied ist nicht drastisch, kommt halt auf die Bezugsquelle an!
Wichtig sind allerdings gute Netzwerkdosen, da sollte man schon ruhig 8-15 Euro pro Dose (Telegärtner, Dätwyler, ...) einplanen, denn mit Billigdosen hat man bei der Verarbeitung nur Scherereien und ärgert sich zu Tode, ich spreche da aus Erfahrung.

Will man ein größeres Netzwerk mit Zugang in den meisten Räumen des Hauses (Das bietet sich idealerweise für Kinderzimmer an, wegen späterer Internet-Anbindung), gibt es zwei realistische Möglichkeiten: Bei wenigen (<8)Ports und 100Mbit (Port=Anschluss, eine Doppeldose stellt zwei Ports zur Verfügung) reicht ein Wandmontierbares Patchpanel und ein normaler Switch aus dem consumerberei...
20 - Kabel S-Video / VGA auf EINEN BNC Stecker -- Kabel S-Video / VGA auf EINEN BNC Stecker

Hallo,


Zitat : phlo hat am 10 Aug 2005 14:10 geschrieben :
NACHTEIL: Nur normale TV-Auflösung...





...und genau das wird problematisch werden.

Ein FBAS-Signal hat nur eine Luminanzauflösung von max. 5 MHz, das Chrominanzsignal sogar noch deutlich weniger. Denn um das Farbsignal über die gleiche Strippe zu übertragen wie das Helligkeitssignal, wird die Farbinformation stark in der Bandbreite reduziert, auf einen Hilfsträger moduliert und der Hilfsträger selbst unterdrückt. Die Frequenz des Farbhilfsträgers ist so gelegt, daß sich die Anteile von Farb-und Helligkeitssignal im Spektrum nicht überlagern und im Fernseher, Monitor, etc. wieder halbwegs sauber getrennt werden können.
Aus der Bandbreitereduktion ergibt sich, daß die Kantenschärfe bei Farben sehr leidet, was bei einem normalen 0815-Fernseher nicht weiter auffällt, weil das menschliche Auge ohnehin eine schlechtere "Auflösung" bei Farben hat als bei Schwarz/Weiß-Informationen. Es wurde also,...
21 - Welches Kabel für Internet/ISDN bzw. Klingel/Töröffner/Kamera verwenden -- Welches Kabel für Internet/ISDN bzw. Klingel/Töröffner/Kamera verwenden

Zitat :
Benötige ich für das "normale" Telefonkabel (TAE??) und CAT5-Kabel für den PC je eine Unterputzdose in der Wand oder gibt es "kombinierte" Dosen, sodass icvh nur eine Unterputzdose für beides habe?


Mir sind keine Netzwerk-/ TAE-Dosen bekannt, nur kombinierte TAE-ISDN-Dosen. geben könnte es sie schon, wenngleich ich sie persönlich nicht als sinnvoll erachte. Du hast einen ISDN-Anschluß. Ich würde grundsätzlich eine oder sogar zwei analoge Nebenstellen pro Raum vorsehen, also eine TAE, bei zwei Nebenstellen eine "NFF". Dazu noch eine Netzwerkdose mit zwei Anschlüssen. Eine Buchse für´s Netzwerk und eine für ISDN vorsehen. So dürftest du für alle Fälle gewappnet sein.

Gruß, Hemapri...
22 - Schalterdosen in Wand wo nicht geschlitzt werden darf? SAT-/Telefonkabel im Putz verlegen? etc. -- Schalterdosen in Wand wo nicht geschlitzt werden darf? SAT-/Telefonkabel im Putz verlegen? etc.
Ja, gute Idee mit dem CAT5/6/7-Kabel.. werd ich wohl auch so machen.

Twin-SAT-Kabel habe ich sowieso im Haus, da ich eh SAT-TV habe. Wollte aber im DG nur Einfach-SAT-Kabel ziehen, da ich die Antennendosen eigentlich gemeinsam mit Telefon- und Steckdosen in Mehrfachdosen-Kombinationen einbauen will (zulässig ist das unter bestimmten Voraussetzungen wohl, wie das in meiner anderen Frage bereits diskutiert wurde) und es für die gängigen Schalterprogramme ja anscheinend keine TWIN-SAT-Dosen gibt??
Denn Twin-SAT-Dosen habe ich bisher nur als Einzeldosen gesehen, welche bei mir im Haus vor 5 Jahren schon verwendet wurden, was aber ziemlich blöd aussieht, wenn dann auch noch die Telefondosen und die Steckdosen einzeln daneben sitzen...

Schöne Grüße
Wärna

...
23 - Spezial-Ethernet-Kabel? -- Spezial-Ethernet-Kabel?
Also mein Vorschlag für das Thema: Hol dir beim Conrad 1m 10polige Flachbandleitung (das normale, das früher z.b. für die seriellen Schnittstellen im Rechner benutzt wurde) und 2 Stück Cat5-LSA-Verbindungsboxen (Diese kleinen kästen zum Leitung Verlängern) Schiess das Flachbandkabel auf beiden Seiten in die LSA-Leisten, Schirmung natürlich auch anschließen... Die Lösung reicht bei ca. 50 cm Leitungslänge für 100 Mbit...

Ich habe das auch mal für Gbit machen müssen, da habs ich ein LVD-SCSI-Kabel für den Zweck vergewaltigt, das ist eine Flachbandleitung mit verdrillten Adern... Einfach ein Stück abgeschnitten, 4 Paare abgetrennt und auch auf die LSA-Verbindungsboxen aufgelegt. Hat sogar unser LAN-Test als Gbit-tauglich zertifiziert. Wichtig ist nur, das das Fenster so selten wie möglich aufgemacht wird.

Die Lösung mit der normalen Flachbandleitung hält so ca. 50 mal Fenster Auf/Zu, das LVD Kabel musste schon nach 10 mal ausgetauscht werden.

Aber bitte: Ist alles Pfusch und sollte nur im Notfall gemacht werden...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dax am 11 Feb 2005 21:27 ]...
24 - Netzwerkkabel und Anschlussdose -- Netzwerkkabel und Anschlussdose
Hallo zusammen!

Ich möchte mir ein kleines Netzwerk einrichten mit 2 Computern + Router. Router ist schon vorhanden, für 4 Plätz ausgelegt.
Nun möchte ich UP Netzwerkdosen setzen und wollte wissen, welches Kabel man dafür benutzt. Das Kabel sollte natürlich im Rohr geführt werden, um ein späteres auswechseln zu ermöglichen.
Das CAT5 so der Standard ist habe ich mitbekommen, aber gibts da spezielle Kabel?
Wird als Doseneinsatz einfach eine ISDN-Dose genommen?

Danke schonmal für eure Antworten! ...
25 - 1000 Fragen zur richtigen Elektroinstallation -- 1000 Fragen zur richtigen Elektroinstallation

Zitat :
Teletrabi hat am 17 Aug 2004 15:41 geschrieben :
Ja, du kannst auch nur Teile der Leitung in größerem Querschnitt ausführen. Nur muss die Sicherung dan nentsprechend der Belastbarkeit des geringsten Abschnitts gewählt werden,...

als Formel zum selber rechnen:
...

Forderung:
Spannungsfall auf der Leitung < 3% => Umax = 6,9V bei 230V.


Danke
Ich mach dass so, dass ich 2,5mm² ins DG lege und in ner Abzweigdose dann auf 1,5mm² verteile... hab ausgerechnet, dass der Spannungsabfall dann 6,86V beträgt. Ist zwar eng, aber noch im Rahmen. Hoffe ich war grosszügig genug bei der Längenberechnung



Zitat :
26 - Telefonkabel als Netzwerkkabel ? -- Telefonkabel als Netzwerkkabel ?
um welche Kategorie Kabel handelt es sich denn ?
falls es ISDN Kabel ist: nein, dann bekommst du darüber kein zuverlässiges Ethernet.
Wenn Du Fast Ethernet (=100mbit) haben willst, davon gehe ich mal aus, dann brauchst Du Cat5 oder besser !

RJ45 Stecker bekommt man mit einer Crimpzange drauf, ich bevorzuge aber Dosen (LSA Auflegewerkzeug erforderlich) mit Patchkabeln - sieht sauerer aus und das Verlegekabel ist als solches verwendet und nicht als Patchkabel missbraucht.

Telefonkabel verlängern: wenn es nur Telefon ist, d.h. analog oder isdn dann kannst Du löten oder Lüsterklemmen verwenden - beides mit Vor und Nachteilen. Billigste Variante einfach verdrillen ist nicht zu empfehlen, es kommt doch immer wieder zu kleinen und grossen Aussetzern....
27 - Videosignal Begrenzer IC oder Schaltung--DRINGEND -- Videosignal Begrenzer IC oder Schaltung--DRINGEND
So ich habe jetzt die ideale Lösung gefunden!

Wir nehmen doch CAT5,da es ja heutzutage schon viele Anwendungen gibt, bei denen ein Videosignal über CAT5 übertragen wird (z.B. Webcam, usw.). Außerdem ist dieses Kabel weitaus billiger als ein Videokabel mit Stromversorgung für die Kameras.
Die Lösung:
Wir nehmen den MAX435 als Verstärker nach der Kamera.
Der ist genail weil er einerseits verstärkt und andererseits ein Impedanzwandler ist, dem die 100 Ohm des Twisted Pair Kabels nix ausmachen!
Als Dämpfungsglied nehmen wir den MAX436, der ebenfalls ein Impedanzwandler ist und hervorragende Slew Rate usw. aufweist. Daher ist ein Balun-Übertrager tabu....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Cat5 Kabel Als Telefonkabel eine Antwort
Im transitornet gefunden: Cat5 Kabel Als Telefonkabel


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282120   Heute : 4449    Gestern : 13943    Online : 82        27.8.2025    6:33
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0751929283142