Gefunden für bottich zerlegen - Zum Elektronik Forum





1 - Laut beim Schleudern -- Waschmaschine   AEG    Lavamat 54608




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
silencer300 hat am 18 Aug 2023 19:56 geschrieben :
Hab die Seite mal verlinkt.
Ob Du das hinbekommst, kann ich nicht beurteilen.
Auf jeden Fall muss der komplette Bottich ausgebaut und geöffnet werden.
Es wird meist laut (Lager herausschlagen), dreckig, braucht viel Platz und geeignetes Werkzeug.
Etwas technisches Verständnis wäre sehr von Vorteil.
Bei YT gibt es bestimmt auch Videos darüber.

VG



Danke. Gibts bei den Teilen was zu beachten, oder sind die alle mehr oder weniger baugleich?

Vorm zerlegen hab ich keine Angst. Ich habe zwar noch nicht die ganze Maschine zerlegt bisher, aber ich habe Spaß an solchen Sachen. Das bekomme ich hin. Das einzige was mir ein bisschen Sorgen macht, ist das neue Lager rein zu kriegen, ohne es zu beschädigen. Der Rest scheint mir einfach nur...
2 - Klopfen im Schleudergang -- Waschmaschine Bosch Maxx 7 - VarioPerfect
Oha - das würde bedeuten ich müsste das Ding komplett zerlegen und den Bottich öffnen?
Kann man das iwie überprüfen ob es das tatsächlich ist?
...also ohne zerlegen?
...








3 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3823 W3000 GalaGrande
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelkreuz gebrochen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3823 W3000 GalaGrande
S - Nummer : 40/85464497
FD - Nummer : HW09-2
Typenschild Zeile 1 : M.Nr. 07006920
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

hab hier eine Maschine bei der mit größter Wahrscheinlichkeit das Trommelkreuz gebrochen oder teilweise weggegammelt ist. Jedenfalls schleift die Trommel schon metallisch am Bottich. Von der Unwucht beim Schleudern gar nicht zu sprechen. Das genaue Alter kann ich leider nicht sagen. Schätze mal so 12-15 Jahre.

Habe die Front abmontiert und den Faltenbalg abgezogen. Der Schaden ist deutlich zu sehen und zu hören. Ohne die Maschine jetzt weiter zerlegen zu müssen, gehe ich davon aus, dass es sich um ein Alukreuz handelt? Komplett neue Trommel wird wohl unwirtschaftlich sein. Möglicherweise ist ein Stahlkreuz aus einer älteren Maschine passend? Hat hier jemand Tipps für mich?

Alles in Allem sehr schade, da die Maschine sonst eigentlich noch in einem guten Zustand ist.

Hier ein Video
4 - Lager defekt -- Waschmaschine Samsung WW70M642OBW

Zitat :

Türschloss und Dichtung musste schon getauscht werden und jetzt nmach 3 Jahren ist das Lager hin. Problem ist, dass es eine Quick-Dry ist, also mit zwei Motoren und einer Bottichrückwand, die sich rückwärts dreht. Nun habe ich die Lager rausgesucht und auch die Bottichdichtung, allerdings wüsste ich gerne, wie der Bottich aufgebaut ist und ob es Hinweise zum Auseinanderbau der Maschine gibt.


Mußt Du selbst herausfinden, ich mache die Plastikbehältermaschinen aus Prinzip nicht, weil ich umgekehrt bei einer Miele den Lagerschaden in 2,5h KOMPLETT erledigt habe, vom Beginn bis zum kompletten Zusammenbau. Die Plastebehälter zu zerlegen ist Mühselig, die Schrauben alle Qualvoll schneidend in den Behälter gedreht.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  5 Apr 2022 18:19 ]...
5 - Heizelement geht nicht mehr -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat XSP 1240 (WXSP1240/10)
Wir brauchen die Infos vom Typenschild.

Das Blech ist der Halter für den Heizstab, normalerweise am Boden des Bottich befestigt.
Zum ersetzen muß man die komplette Maschine zerlegen. ...
6 - Krazendes Geräusch Trommel -- Waschmaschine Miele W412SM WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Krazendes Geräusch Trommel
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W412SM WPS
Typenschild Zeile 1 : Nr.00 / 66950059
Typenschild Zeile 2 : hw07-1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Allerseits,

meine Waschmaschine W412 macht beim durchdrehen der Trommel ein scharfes, kratzendes Geräusch, an einer Stelle.
Ich habe durch den Stopfen der Luftfalle (neben dem Heizelement) reingeschaut, kann aber nichts erkennen. Am Heizelement schleift soweit ich sehe nichts. Denke sie schleift oben.

Ich vermute, das daß Trommelkreuz gebrochen ist, allerdings ist der Test mit anschlagen / wackeln negativ. D.h. ich erkenne kein Spiel zwischen Trommel und Bottich.

Fremdkörper kann ich allerdings auch nicht ausschließen, kleines Steinchen habe ich im Flusensieb gefunden (ca. 5mm).



Frage wäre halt, muß ich den Bottich zerlegen oder was meint ihr?
Maschine habe ich jetzt so ca. 7 Jahre, damals gebraucht gekauft.

Habe kurzes Video vom durchdrehen der Trommel gemacht, leider ein wenig groß ;-):

7 - Lagerschaden. -- Waschmaschine Miele WDA 110 WCS HW07
Hallo, na ich konnte ja nicht ahnen das die Tellerfedern nicht vorhanden sind. Habe die Maschine noch nicht weiter zusammengebaut (habe noch andere Maschinen) , nur die Lager eingepresst, und hier gefragt wegen der Tellerfeder, kam mir nämlich sehr merkwürdig vor. Vielen Dank für die gute Information klasse Forum! Die Tellerfedern wurden bestellt. Mir kam es jetzt nicht auf irgendwelche Ansprüche gegen Miele an.

Waschmittel nutze ich
Dash Alpenfrische Vollwaschmittel, mal 55ml mal 70ml kommt drauf an wie stark die Wäsche verschmutzt ist. Aber auf jedenfall auf die härte des Wasser abgestimmt, laut Beschreibung.


Für weiter Tipps bin ich immer zu haben.

Ps.Gibt es ein passendes Trommelkreuz aus Stahl für diese Maschien? Sieht zwar noch sehr jungfreuchlich aus, aber wenn Ich die jetzt schon zerlegt habe, kann ich den Bottich auch noch zerlegen. Wenn nicht auch nicht so schlimm.

Schöne Grüße.
...
8 - Beim Schleudern sehr laut -- Waschmaschine Siemens Extraklasse

Zitat :
Orang-Utanklaus hat am 30 Dez 2020 19:00 geschrieben :
Sind das die Plastikpötte, aus denen die Haltenasen rausgebrochen werden müssen zur Demontage der beiden Hälften?


Nee, die sind noch "normal", auch die Stoßdämpfer lassen sich ohne Bottich zerlegen, oder bohren auswechseln.
Ein Plastikpott ist es aber trotzdem.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 30 Dez 2020 22:51 ]...
9 - Pumpenleistung gering -- Geschirrspüler Gaggenau S9VT1GG
Ich hab den Kondensator abgenommen und getestet, Ergebnis 3800 nF , liegt also genau in der 5% Toleranz.
Durch den Bottich bin ich mit dem Finger zum Impeler, er dreht, ob er ab ist kann ich natürlich nicht sagen, muss ich zu zweit testen , ich dreh den Impeler und der Sohn sieht dann auf die Lüfterschaufel vom Motor.

Beim Finger Tasten glaube ich aber etwas folienhaftes gespürt zu haben zwischen Impelerrand und Wand.
Das Ding lässt sich verschieben aber nicht rausziehen da es nicht gegriffen werden kann. Wenn das sich vor die Ausgangsöffnung der Pumpe schiebt ist es logisch dass kein Wasser aus den Armen kommt.

Ich glaube ich komme nicht um den Ausbau der Pumpe und ihr Zerlegen herum.

Kann das Pumpengehäuse nachher wieder dicht verschlossen werden? Oder ist det Dichtungstausch zwingend?
Ich frage nicht wegen dem Preis sondern mehr wegen der Zeit zur Beschaffung.
Meine Regierung wird zunehmend strenger und wird demnächst den Ausnahmezustand in unserer Küche ausrufen. ...
10 - keiner/ Info gefragt -- Waschmaschine Miele W986

Zitat :
driver_2 hat am 17 Jul 2020 21:33 geschrieben :

Zitat :

Ich gebe dir Recht habe nur gedacht ich könnte paar Euronen sparen und mir nur den Dichtring besorgen und die Lager tauschen.



Mach was Du willst, ich will bestes Ergebnis sehen






Hallo driver_2
jetzt hätte ich noch eine Frage zum Lagerwechsel und hoffe du kannst mir dazu noch deine Meinung und Erfahrung mitteilen.

Ich wollte die Trommel komplett zerlegen wie bei der Ausgeschlachtete Maschine und die Waschmittelrückstände entfernen.


1. Ist das total unnötig?
2. Ist beim Zusammenbau zwecks Umwucht auf was zu...
11 - Dämpfer defekt -- Waschmaschine SIEMENS SIWAMAT PLUS 7471 Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dämpfer defekt
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : SIWAMAT PLUS 7471 Toplader
FD - Nummer : 7204 00489
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo miteinander,

an meinem Siemens Toplader sind die Dämpfer defekt. Das Problem ist, daß der Bottich auf vier Dämpfern bzw. Federbeinen steht und die Federbeine auf der rechten Seite der Maschine nach Entfernen der linken Seitenwand nicht zu erreichen sind. Erschwerend kommt hinzu, daß die Kolbenstangen der Federbeine am Bottich nicht verschraubt, sondern mit einem massiven Plastikteil festgeclipst sind. D. h. ein schlanker Schraubenschlüssel hilft hier nicht weiter, sondern man muß wohl mit der Wasserpumpenzange ran. Die untere Befestigung der Federbeine ist leicht zu lösen, weil das Gewinde durch die Bodenwanne gesteckt und mit einer Gegenmutter verschraubt ist.

Kann mir vielleicht jemand ein paar hilfreiche Tips geben, wie man die Federbeine tauschen kann, ohne die Waschmaschine zu zerlegen? Hierfür schon mal vielen Dank vorab!

FMS ...
12 - Stör-Geräusche -- Waschmaschine Miele W 770 de Luxe
Das hört sich für mich nach gebrochener Riemenscheibe an. Fremdkörper vermute ich eher nicht.
Bottich/Trommel ausbauen und zerlegen wäre für mich keine Option. Wäre mir zu viel Aufwand für den alten Schinken. ...
13 - W832 Trommellager Austausch -- Waschmaschine Miele W832
update 2018-01-06
Zerlegen des Bottichs mit Trommel

... ist nur Schrauberei und keine wirkliche Herausforderung.
Anbei einige Bilder.

Wie es von hier weitergeht, überlege ich mir noch.
Es macht keinen Sinn die Lager in diesem Stadium aufzuziehen, denn so geht die Welle nicht durch den Bottich.
Zuerst werde ich mal die Welle im Bereich der Lagersitze und im Breich des Laufrings mit Schmirgelleinen bearbeiten.

Das Kreuz in dem die Welle steckt, ist mit 3 langen Schrauben, die durch die Schöpfer in der Trommel gehen, befestigt. Wenn man diese löst, kann man das Trommelkreuz mit Welle abnehmen.

Gruss

Andreas ...
14 - Trocknet nicht -- Waschtrockner Miele WT2670
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT2670
S - Nummer : 41/086577111
FD - Nummer : 06456440
Typenschild Zeile 1 : HWT02
Typenschild Zeile 2 : 2,1-2,4/1,75-2,05kw
Typenschild Zeile 3 : 10A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute ich bin neu hier mein Name ist Markus

Ich bin seit 2 Tagen beschäftigt meinen Waschtrockner WT 2670 wieder in Gang zu bringen.

Die Maschine Wäscht ganz normal ohne Probleme

Beim Trocknen ist folgendes Problem die Trommel dreht sich und die Heizung die für das Trocknen oben auf der Trommel ist wird heiß sehr heiß sogar meiner Meinung, das geht solange bis ich die Maschine ausschalte weil mir das so nicht geheuer ist, beim öffnen der Türe dampft die Wäsche dann richtig und ist auch dementsprechend heiß.

Ich habe die letzten beiden Tage damit verbracht die Maschine komplett zu zerlegen, ich habe alles gereinigt die Heizung fürś trocknen den ganzen Trocknerkanal hinter dem Bottich habe ich ausgebaut und jede Menge Dreck und Kaltablagerungen entfernt

Heute früh dann die Maschine mit grossen Erwartungen zusammen gebaut (da...
15 - Trommellager    Gorenje WA 63150     -- Trommellager    Gorenje WA 63150    
Angegeben sind die Lager mit ZZ.
Wenn Du die Ausführung mit dem Metallbottich hast (ähnlicher Aufbau wie bei MIELE), könnte es reichen, das Lagerkreuz vom Bottich zu ziehen, hört sich einfacher an als es ist (besonders wenn der Trommelzapfen schon Rost angesetzt hat). Empfehlen würde ich auf jeden Fall, komplett zu zerlegen, sonst bekommst Du den Schmodder/Kalk an den Dichtflächen nicht ordentlich entfernt. ...
16 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Whirlpool AA 1200 - AWM 4120/5
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Klingt verdammt nach einer massiven Vestopfung im Ablaufsystem, dies müsste vom Ablaufkrümmer (unten am Bottich), über den Zulauf und Ablauf der Pumpe bis zum Abflussrohr genauer geprüft werden, also zerlegen und ggf. reinigen/Fremdkörper entfernen.
Scheinbar ist auch das Niveausystem dadurch beeinträchtigt, da ja lt. Deiner Beschreibung z.T. zuviel Wasser einläuft, bei Bedarf Luftfalle prüfen/reinigen. Möglich wäre auch ein Zurücklaufen durch Sogwirkung (bei verstopftem Sifon/Abflussrohr).
Probier das Abpumpen mal mit einem Eimer, ob da ein kräftiger Strahl kommt, wenn nein, Verstopfung im Gerät, wenn ja, Sifon/Abflussrohr verstopft.

VG ...
17 - Trommellager defekt -- Waschmaschine AEG L66850L
Moin tweezel

Willkommen im Forum
Wenn du sehr (!!!) gute technische Kenntnisse besitzt, ist das machbar, aber dann musst du die WA kompl. zerlegen.
Nehme zuerst den Deckel ab und schaue nach, ob der Bottich in der Mitte noch zusammen geschraubt ist,
sonst kannst du es, bei einem Verklebten sowieso vergessen.

Je nach Betriebsstunden würde ich das auch überlegen, Ersatzteile, Zeitaufwand, gefletterte Finger usw.
Auf ein Neugerät hast du wieder Garantie (evtl. mit fünf Jahre)
Die alten Geräte hatten ein Lagerkreuz, da war ein Lagerwechsel ein Klacks, ausgenommen bei Miele.

Gruß vom Schiffhexler


...
18 - wäscht nicht, Zulauf blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic w831
Moin susa88

Sollte bei dir eine neue Miele preislich aus der Reihe tanzen, dann knöpfe die deine noch mal vor.
Wenn man nicht selbst vor einem Gerät steht, ist das meistens aufwendiger, ein Fehler zu lokalisieren.

Die Miele hat ein Niro-Bottich, die neuen Geräte haben Carbonat Bottiche, die aus zwei Hälften zusammen geschraubt sind.
Die neueren Bottiche werden nicht mehr verschraubt, sondern verklebt.
Also keine Möglichkeit, die Dinger zu zerlegen.

An deiner Stelle würde ich die Miele behalten. Meine AEG ist von 1972 und verrichtet immer noch ihre Dienste,
nur eben ohne A+++, aber wenn man die Kosten aufrechnet, gegen den meisten neuen Geräten,
wo die MTBF bei 36 Mon. liegt (Glück vorausgesetzt), dann soll mir noch einer erzählen - Geiz ist Geil

Gruß vom Schiffhexler


...
19 - Trommel klappert -- Waschmaschine   Miele    W3240WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel klappert
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3240WPS
S - Nummer : 06746100
FD - Nummer : 41/86500882
Typenschild Zeile 1 : 220-240V~50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2,1-2,4kW
Typenschild Zeile 3 : Absicherung 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Nachdem unsere WM seit einer Weile wieder läuft, hat sie nun das nächste Wehwehchen.
Die Trommel klappert beim drehen extrem - ursprünglich ging ich von einem metallischen Femdkörper zwischen Bottich und Trommel aus.
Nachdem ich die Heizung ausgebaut hatte, konnte ich jedoch nichts verdächtiges finden.
Das klappern ist viel stärker als es zB. eine Münze oder der Zipper von einem Reißverschluß verursachen könnte.
Also ging der nächste Verdacht in Richtung Trommellager, wobei dieses keinerlei Spiel hat, die Trommel allerdings um etwa 5mm eiert.

Da ein Lagersatz um die 170,-€ plus Einbau kostet und die Maschine momentan eh nicht nutzbar ist,machte ich mich ans zerlegen ... sprich ausbauen des Bottiches samt Trommel.

Mitten in den Zerlegungsarbeiten konnte ich beim zwischenzeitlichen drehen der Trommel e...
20 - Trommellauf -- Waschmaschine Bosch wfd2060
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : wfd2060
S - Nummer : wfd2060/01
FD - Nummer : 8104 02331
Typenschild Zeile 1 : type wcm2c1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Fruende
ich brauche mal kurz eine Hilfe bei der Diagnose.
WeisseWare ist nicht so meon Ding.

Also Sichtpruefung ergibt schleifspuren zw Trommel und Bottich hauptsaechlicwh unten.
Bei kleiner Beladung und 600 touren schlagende Geraeusche.
Trommel dreht leer ohne Lagergrollen.
Jetzt kütts...
in der trommel befinden sich drei metallstege zum Umwaelzen der Waesche (k.A. wie der Fachbegriff ist
Drehe ich jeweils einen der Stege nach unten habe ich bei zweien grosses Spiel zw Trommel und Bottich. Ich knn die Trommel soweit nach unten drücken dass sie schleift.
Nur bei wenn ein bestimmter Stegg unten ist hat die die TRommel kaum Spiel
WAS ist das?
Lager oder Trommelstrn? Wirtschaftl Totalschaden wahrsch eh aber überhaupt machbar
Trommelstern gebrochen? Oder moegl nur lose?
FRage ist, lohnt es die Maschine zu zerlegen.

SORRY fuer die kuqrze schlampigen Text aber bin vor Ort und muss mit Handy tippen
TIA ...
21 - Bottich tropft b. Schleudern -- Waschmaschine AEG Lavamat Silent System Plus Exclusiv 74859
Hallo!
Der Bottich besteht, wie du siehst aus zwei Hälften, die miteinander verschraubt sind. Im Falz befindet sich eine Dichtung, die undicht geworden ist. Du könntest, wenn du viele Stunden Zeit und Lust hast, den Bottich ausbauen, alles zerlegen und neu abdichten.

Wenn du dir das - aus verständlichen Gründen - ersparen willst, kannst du versuchen, einfach die Sechskantschrauben nachzuziehen, und hoffen, dass der größere Anpressdruck ausreicht, dass der Bottich wieder dicht ist.
Wenn das nicht hilft, würde ich dafür sorgen, dass das Wasser nicht auf den Schwimmerschalter tropfen kann. Wenn sich in der Bodenwanne soviel Wasser gesammelt hat, dass der Schwimmerschalter anspricht, bekommst eh eine Fehlermeldung. Nach den Bildern ist zu schließen, dass die Undichtigkeit schon sehr lange, vielleicht schon Jahre besteht, das Wasser aber in kurzer Zeit verdunstet.
Um die ordnungsgemäße Funktion des Schwimmerschalters zu überprüfen, kannst du probeweise Wasser in die Bodenwanne gießen, bis der Schwimmerschalter auslöst. Dann sollte sich die Laugenpumpe einschalten und die Maschine nimmt auch kein Frischwasser mehr. Statt mit Wasser kannst du auch so testen, dass du einfach den Styropor-Schwimmer so weit anhebst, dass der Schalter auslöst.

Alois
22 - Trommellager defekt -- Waschtrockner AEG L- 16820
@ derhammer

Danke für Deine Antwort !
Das ich zum Wechseln der Trommellager den ganzen Bottich ausbauen und zerlegen muß war mir schon klar. Dazu gibt es ja bei Youtube genügend Videos zum anschauen.

Mein Problem ist eigentlich die Tatsache, das ich alle 2,5 bis 3 Jahre die Trocknerheizung tauschen "muß"!!! weil die Maschine sonst gar nicht mehr funktioniert, also elektronisch blockiert.

Deshalb meine Frage ob man evtl. den Trocknermodus im Setup der Steuerung abschalten kann oder nicht.

Da die letzte Trocknerheizung jetzt auch schon wieder 2 Jahre eingebaut ist meldet die sich demnächst wieder und das kostet dann wieder 120 Euro nur an Teilen. ( Der Einbau ist Pillepalle, dauert 30 Min.)

Es ist schade um die Waschmaschine, die hat schon einen FU-Motor, ist also superleise. Und ne neue "billige" will ich mir nicht kaufen da das Ding bei mir im Bad steht und ich keinen "Kohlebürstenbrüller" möchte.

Ich denke, es läuft wohl auf das Verschrotten raus und ich investiere lieber das Geld in eine neue Wama, dieses Mal aber ohne die störungsanfällige Trocknerfunktion.
Leider sind für ne gute neue Wama mit FU-Motor auch wieder mindestens 800 Euronen fällig.

Selavie Frank ...
23 - Bottich undicht ? -- Waschmaschine   Miele    W907
Das Gerät ist den Fotos nach eine Dauerbaustelle.
Ich würde erst einmal 2 Eimer Wasser in die Trommel kippen, um die Leckstellen zu finden, Stoßdämpfer mit starkem Druck auf die Trommel von oben testen, bevor es weiter geht. Wahrscheinlich war das eine WG-Maschine mit Dauerbetrieb und für Dich viel anfallender Arbeit.
Ich vermute, das Wasser kommt aus der Muffe am weißen Dom UND aus den Heizungsgummis, weil die Maschine im inneren des Bottichs total verdreckt ist.
Sollte sie auch am Ring der Forderfront des Bottichs lecken, darfst Du alles zerlegen, den Bottich ausbauen und den Dichtungsgummi der Forderfront... reinigen. Ist ne Heidenarbeit.
Erst danach würde ich die Elektrik angehen, die das kleinere Problem darstellt.


...
24 - BH Bügel in Bottich -- Waschmaschine Siemens Siwamat XM 1260
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : BH Bügel in Bottich
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XM 1260
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

diese Woche hat sich nach langer Zeit der Klassiker bei den Waschmaschinen ereignet. Es befindet sich ein Bügel eines BHs zwischen Trommel und Bottich. Es ist definitiv ein Bügel da der "Kollege" BH mit nur einem Bügel vorliegt...

Nachdem ich hier schon gesucht und zum Teil auch gefunden habe, habe ich begonnen mit dem zerlegen der Front wie so oft beschrieben. Dabei mußte ich dann feststellen, dass meine Maschine die Heizung hinten hat - Bingo!. Nachdem ich dann die Heizung raus hatte mußte ich leider feststellen, dass der Bügel dort in keinster Weise zu sehen ist. Nun habe ich schon versucht mit einem Kunststoffstift durch die Löcher der Trommel den Bügel zu lokalisieren. Entweder er ist mir duch die Lappen gegangen oder der Bügel sitzt hinter der Trommen im Bereich des Lagers.

Was kann ich nun machen damit ich mir nicht unnötig Arbeit mache und Dinge wegbaue die nicht von nöten sind?

Ich beschreibe mal das Geräusch: Es ist ein klackern wenn man die Trommel dreht bis auf...
25 - BH Bügel in der Trommel -- Waschmaschine Finlux Finlux w125 fin (GER)
Bitte liefere die Daten vom Typenschild nach, die Pflichtfelder heißen nicht umsonst so!

Eine "doppelte Trommel" gibt es nicht. Die Trommel, das ist der drehbare Teil, befindet sich in einem Bottich. Ohne den würde das Wasser rauslaufen
Um an den BH-Bügel zu kommen mußt du entweder die Heizung oder den Ablauf ausbauen.
Wie das geht, kann man dir evtl. mit Gerätedaten sagen.
Ob das notwenig ist, hängt von der Position des Bügels ab.

Die Schrauben wirst du da allerdings nicht finden, die werden durch den Ablauf gerollt sein und befinden sich mit Glück im Sieb vor der Pumpe, ansonsten auf dem Weg zur Kläranlage.
Ob sich die Schaufel auch durch die Öffnung vom Ablauf festschrauben läßt ist fraglich.
Wie ist das überhaupt passiert? Steine gewaschen?

Evtl. muß dafür die Trommel raus. Dazu mußt du dann die Maschine fast komplett zerlegen. Bei Maschinen mit Kunststoffbottich muß der evtl. danach ersetzt werden, was bei so einer Maschine wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden sein dürfte.
...
26 - Trommellager rumpelt -- Waschmaschine Hoover HPL146-84
Hallo

das mit den Meisel ist Lustig, aber mit den Hintergrund das man kaum noch 300,- für Werkzeug Investiert ist es immer einen Versuch wert .
Erst zerlegen und dann die Teile bestellen .
Jede Kfz Bude hat eine Lagerpresse,
also damit Könnte man dann mit den halben Bottich hin stiefeln .

Bremsscheiben eignen sich gut als Pressunterlage .
siehe trash Fotoserie unten
wobei ich mich schon Jahre frage warum man die Fotos hier beim hoch-laden nicht automatisch verkleinert wenn die zu groß sind ???


Die YT Anleitung ist die beste die Ich dort gefunden habe.

Mit Bosch rotze meinte ich das der Bottich dort zt gesnapt ist,

also 5-10 Schrauben weniger als beim Hoover Candy Botich

In der Produktion sind das bei 1000 Stück am Tag 20 Stück mehr zusammen geschraubt .

Der Bottich von Bosch ist quasi noch mehr "Wegwerf" als der Bottich von der Hoover
Nur die Bosch kostet mindestens 200,- mehr,
mit den Hintergrund das das die bessere sein soll ,
ist das natürlich Arm.

abload.de/browseGallery.php?gal=rtqXA...
27 - Trommellager -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5346
- Deckel ab
- Rücken ab
- Fußleiste ab
- Front ab
- Motor abmontieren
- Stockdämpfer am Gehäuse auskaken (blaue Halterungen lösen)
- Bedienfeld ab, zur Seite hängenm lassen
- Halterungsblech Bedienfeld ab
- Wassereinlauf zwischen Einspülkammer und Bottich lösen
- Bottich an den Federn aushängen und raus damit

Nun Bottich komplett zerlegen um die Trommel raus zu bekommen.

Ist dieser Aufwand diese Maschine überhaupt Wert? So teuer und so toll war die doch auch nicht, oder?
...
28 - Bottich läuft voll -- Geschirrspüler Miele G 579 SC-U
Gestern hat meine Frau den GS verwendet und vergessen den Wasserhahn danach zuzudrehen. Dennoch ist über Nach kein Wasser mehr in den Bottich gelaufen/dieser ist also nicht vollgelaufen.

Ich beobachte das Ding noch ein paar Tage, ob es sich von alleine irgendwie "repariert" hat.

@tobi1983:
Meinst du mit Aquastop das Teil am Ende des Schlauchs zum Wasseranschluß/Wasserhahn?

Kann man das Ding alleine austauschen oder muss ein kompletter Schlauch her?
Oder kann man das Ding selbst zerlegen und reinigen?! ...
29 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bosch WFX3240/11
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFX3240/11
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
unsere WAMA ist 7 Jahre alt und hat nun einen Lagerschaden. Möchte keinen Techniker kommen lassen, da ich nicht glaube das sich das noch lohnt. Möchte mich aber selber versuchen. Nach einigen Recherchen bin ich mir aber nicht sicher, was auf mich zu kommt. Habe die Maschine bereits angefangen zu zerlegen. Nun scheitert es aber am Bottich. Wie bekomme ich den raus?
Kann ich nur das Lager tauschen oder benötige ich noch etwas anderes?
Auf einer Seite habe ich etwas von einem originalen Reparatur-Satz gelesen. Welche Bauteile umfasst er bzw. was kostet er?
Über Tipps würde ich mich sehr freuen.

Gruß
Criens ...
30 - Schleudert zu laut -- Waschmaschine Miele W 435 Plus WPS
den Motor kann man nur mithilfe einer sehr großen Presse zerlegen. Der Antriebszapfen ist aufgepresst. Die Welle geht sonst nicht durch Lager raus. Das kannste erstmal vergessen. Ich glaube aber nicht, dass die Motorlager auggeben und die Trommellager noch in Ordung sind. Normal geben immer erst die Trommellager auf.
Ist ein kleines Lagerspiel zwischen Bottich und Trommel zu spüren. Mal nur an der Kante ganz leicht anheben. Läst sich die Trommel im Bottich bewegen, oder belibt es eine Einheit, so wie es sein muss. Es darf da nicht mal ein Zehntelmillimeter spiel sein.
Wenn es kein kleichmäßiges Geräusch ist, dann tippe ich eher auf einen BH-Bügel. Dazu den schwarzen, dicken Schlauch unten lösen und mal schütteln. Dann mal von unten ins große Loch schauen, ob da was um die Heizung sich gewickelt hat und an der Trommel schleift.
Rechne mal: 100-150 2-3x pro Woche Wäscheladungen mal Alter mal 2 Std. pro Wäsche sind ca. Betriebsstunden. Maschine ist für 10000 Std. ausgelegt, wenn die nicht auf eine Gummimatte steht. Dazu MUSS die perfekt ausgerichtet sein, hart stehen und auf keinen Fall kippeln. All dies verkürz sonst die Lebensdauer der Waschmaschine erheblich!! ...
31 - Stinkt fast wie Fisch -- Waschmaschine Miele Novotronic W907
Dann hol den Fisch raus ;)

Scherz beiseite.

Es werden Münzen unten im Faltbalk zwischen Bottich und Laugenpumpe sein, die mit der Waschlauge chemisch reagieren und übel stinken.

Also mal zerlegen, ordentlich alles spülen, gleich mal die Laugenpumpen-Entlüftung ausspülen (innen linke Seite vorne: Schlauch von der Pumpe nach oben zur Einspülkammer gehend) und nach dem zusammenbauen dann mit Waschmaschinenreiniger die Maschine mit 95° leer auskochen und durchlaufen lassen.

Fass auch mal um die Türmanschette ringsrum und hol den Schleim raus.

Es kann auch sein, dass sich eine Maus oder Ratte in der Maschine versteckt hat, die nicht mehr raus kam und dabei den Löffel abgegeben hat. Das stink auch ordentlich. Alles schon gehabt. ...
32 - Beide Heizungen defekt? -- Waschtrockner Miele WT945S WPS
Netzstecker ziehen, vorne auf machen und die Heizungen (vorne untem am Bottich) auf Durchgang messen. Wenn zwei Heizungen unten verbaut sind, dann sind es jeweils 110V Heizungen die in Reihe geschalten sind. Wenn also eine der beiden Heizungen nicht funktioniert, dann bekommt die andere keinen Strom ab. Das Heizungsrelais ist selten kaputt.

Das Trocknergebläse setzt sich gerne fest, wenn die Maschine länger steht. Es muss die ganze Trocknereinheit ausgebaut, zerlegt und gereinigt werden, oder gegen neu ausgetauscht werden. Das Gebläse wird mechanisch festgehalten, geht dabei aber nicht gleich kaputt. Aber die Kugellager davon könnten fest und kaputt sein!!! Ist eine saublöde Arbeit. Dabei sollte man die Maschine eigentlich komplett zerlegen alle Schläuche ausspülen und die MAschine komplett generalüberholen. Einfacher ist es, wenn du die Trommel rausziehst (Flaschzug).

Stell dich aber auf sehr viel Arbeit ein.

Ich kann Dir die auch generalüberholen (Ich habe eine Werkstatt, einen Kran, ein Ultraschallbecken, usw...) oder als Ersatzteilträger abkaufen. info@waschmaschinenKing.de

Bin in Köln. ...
33 - Gerät extrem laut -- Waschmaschine Bauknecht WA Sensitive 26 Di
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät extrem laut
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Sensitive 26 Di
S - Nummer : 410820014954
FD - Nummer : ??
Typenschild Zeile 1 : ??
Typenschild Zeile 2 : ??
Typenschild Zeile 3 : ??
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moinsen,

meine Schwiegereltern haben die besagt Waschmaschine von Bauknecht, und die ist seit einiger Zeit extrem laut, wird mit der Zeit immer schlimmer. Währen sie wäscht ist es mehr so Treckerlautstärke, bei Schleudern steigert es sich dann in Richtung "startender Düsenjet". Dann kann man sich ungelogen neben der Maschine selbst schreiend nicht mehr verständigen...

Ich tippe ja auf ein kaputtes Trommellager. Der Servicemitabeiter von Bauknecht hat sich am Telefon nicht zu einer Aussage hinreisen lassen wollen, stattdessen wollte er für 80,- Euro gerne mal jemanden vorbeischicken, der sich das mal ansieht.

Dazu muss gesagt werden, dass die Maschine erst 3,5 Jahre alt ist, für meinen Geschmack kein wirkliches Alter, aber kaputt gehen kann natürlich immer mal was. Meine Schwiegereltern waschen auch nicht wirklich viel, öfter als 2-3 mal die Woche ist...
34 - Pumpt nicht ab (Pumpe läuft) -- Waschmaschine Bosch WAA28222/24
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab (Pumpe läuft)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAA28222/24
FD - Nummer : FD8910
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Helfer,

die Reparatur ist für heute schon erledigt , allerdings halte ich die ganze Sache für ein grundsätzliches Problem und hätte gerne mal die Meinung der Fachleute gehört. Und zum anderen hat der eine oder die andere vielleicht mal ein ähnliches Problem.

Fehler: Maschine will abpumpen (Pumpe läuft) das Wasser bleibt aber im Bottich. Ablaufschlauch war frei und nicht geknickt also habe ich die Maschine von vorne zerlegt. Das ging so: Türfenster abgeschraubt (die zwei Schrauben vom Scharnier ab und nach oben ziehen dann geht die Tür ab), danach zwei Schrauben von der Bedienblende hinter der Waschmittelschublade rausgedreht, dann links außen an der Bedienblende noch ne kleine Schraube raus – dann kann mann/frau die Blende lösen. Jetzt noch die Manschette vom „Bullaugeneinfüllfenster“ lösen (den Ring außenherum abziehen) dann die Maschine etwas kippen und unten vorne noch zwei Schrauben ...
35 - Trommellagerschaden -- Waschmaschine Whirlpool AWO 6245
Hi und besten Dank erstmal.

Wenn ich die Trommel auseinandernehme, muß ich dann zwangsläufig die Bottichteile erneuern? Ich denke dann ist es nicht wirklich wirtschaftlich. Ich war vielmehr in der Hoffnung den Bottich möglicherweise zu zerlegen um so an das Trommellager zu gelangen. Vielleicht bin ich ja auch auf dem Holzweg und muß die Trommel gar nicht aus den Bottich entfernen? Falls doch, welche Teile benötige ich außer dem Lager? Gibts hier noch bestimmte Dichtungen von denen ich nicht weiß, da zur Zeit nicht sichtbar?

Hat einer vielleicht die Teilenummern und eine Bezugsquelle?

Danke für alle Tipps und Anleitungen ...
36 - Trommelschleifen und Kunstoff -- Waschmaschine Bauknecht WAK 1200 Öko Plus
Wenn es ein Karbon-(=Kunststoff-)bottich ist, wohl kaum, da vermutlich bei diesem Zustand auch schon der Lagerzapfen beschädigt sein dürfte.
Falls der Aufwand doch betrieben werden möchte, es sind ca. 2-3 Std. und 40-50 Euro notwendig.
Ob es überhaupt möglich ist, lässt sich erst nach Begutachten des Trommelzapfens und der Lagersitze im Bottich sagen.
Wenns eine AEG wäre, würde ich sagen, na ja, Zerlegen und Angucken, bei Bauschlecht eher: nein danke,
W.G.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: usuallyusefulforyou am 20 Feb 2011 23:39 ]...
37 - Trommellager -- Waschmaschine Siemens WXLS 160A/5
Hallo Usuallyusefulforyou :-))


Danke für deine Tips, und Hinweise.

Wir haben heute die WaMa auseinander gebaut.

Wichtig vll. für alle die ein ähnliches Problem haben.

Auf der Siemens Homepage kann man sich über den Ersatzteil Online Shop, Typengenaue Ersatzteile bestellen.

Ich habe einen kompletten Lagersatz für die WXLS 160A / 05 bestellt.

Der Lagersatz beinhaltet einen neuen Simmering, und 2 Lager in Original Qualität ..


Wir haben zur Sicherheit noch den Bottich Dichtring mit bestellt, weil wir nicht sicher sind ob der alte wieder dicht hält... besser gleich die 13 € investieren als nochmals alles zu zerlegen ^^

Num zum Zerlegen:

Wir mußten angefangen vom Deckel bis über die gesamte Front inkl. Bedienteil alles abmontieren, Motor abbauen und die Stoßdämpfer vom Stahlgehäuse der WaMa lösen. Weiß gerade nicht wie sich das genau nennt, die Türe inkl. der grauen Gummi Dichtung die mit einem Stahl Federband befestigt ist mußten wir auch ab montieren. Alle Schleuche und Kabel wurden sorfälltig entfernt und zur sicherheit Fotografiert damit es kein Problem beim wieder zusammen stellen gibt.


So konnten wir die Trommel mit dem großen Kunststoff Bottich leicht und locker heraus hebe...
38 - Knallt beim Schleudern -- Waschmaschine   Candy    C2 145 Frontlader

Zitat :
dannykrohn hat am 31 Mär 2010 22:46 geschrieben :
so habe die maschine komplett zerlegt, den bottich oben raus ist hart, keine seitenwände die man abschrauben kann, auch mir eher unbekannt.

simmerring raus lager raus, nur warum ist das alles so vergammelt, simmering lässt kein wasser durch lager auch nicht habe den bottich zusammengebaut mit 20 liter wasser gefüllt, nach 24 std kein tropfen wasser im glas unter dem riemenscheibenbolzen. simmerring optisch top, inneres lager vergammelt, äusseres lager noch top. naja nun ist auch egal
habe bei ebay 2RS lager bekommen für 2,40 für beide und simmerring für 10, denke günstiger kommt man echt net mehr an teile, und nach grundreinigung habe ich ne fast neue maschine ist doch auch mal was.

frage mich nur noch mit was genau ich den simmerring einschmieren soll.
beim händler steht das man das mit bestellen soll.

lg danny


Hallo!
Entschuldige, dass ich jetzt erst ...
39 - Loch in Trommelbehälter -- Waschmaschine AEG aeg öko lavamat 84760 update
Du kannst die komplette Maschine zerlegen und eine neuen Bottich mit Trommel (ca. 250,-) verbauen oder mit einem 2 Kombonettenkleber für Kunststoff es flicken. NTC-Fühler raus, mit Kleber es neu modellieren, das Löch sauber nachfeilen, wenn trocken und hoffen, dass Du sauber gearbeitet hast. Den Fühler wieder einsetzen und vielleicht noch alles zum Schluß mit Silikon verschmieren. Der Bottich besteht aus einem säurefesten Kuststoff und läßt sich nicht einfach so kleben. Da musst Du schon mit Hitech-Kleber ran. Ich würde die Maschine zerlegen und die Teile auf eBay verkaufen und eine gebrauchte Miele der 800er bzw. 900er Serie kaufen. Schöne solide Verarbeitung mit Edelstahlbottich. ...
40 - ständiges geräusch -- Waschmaschine HANSEATIC TL 800
Moin Eli und willkommen im Forum!

Als erstes mal 2 wichtige Dinge:

1. Alle Angaben vom Typenschild
2. Auch die Rechtschreibung wird hier gerne gesehen

Dann bei allen Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen.
Nun zu Deinen Problemen:
Bevor Du anfängst das Gerät zu zerlegen, mache doch mal diesen Test: Keilriemen ab und Trommel von Hand drehen. Geräusch noch da?
Wie bei allen Waschnaschinen kommt man in den Zwischenraum Trommel . Bottich über die Heizung oder den Schlauch, der zur Laugenpumpe geht. Den Spalt bei Deiner Türmanschette solltest Du mal fotografieren.

Gruß
Bernd ...
41 - undefiniertes Teil in Trommel -- Waschmaschine Elektrolux hmm der damalige Test-Sieger
Ich habe irgendwie Bammel die Maschine zu zerlegen. Wäre es nicht auch eine Möglichkeit, die Trommel so zu drehen, dass sich der Fremdkörper auf '6 Uhr' befindet um dann das Ding aus der Trommel heraus nach außen in den Bottich zu befördern...?

Dann sollte sich das doch irgendwann im Flusensieb befinden, oder? Oder besteht dann Gefahr, dass sich das Teil in der Laugen festsetzt und diese gar zerstört?

Peter
...
42 - Trommel läßt sich nicht drehe -- Waschmaschine AEG LAVAMAT 7481 P6948648
Hallo,

habe die Ursache entdeckt und beseitigt. Es war eine völlig zerfetzte Socke zwischen Trommel und Bottich.

Ich hätte nur noch eine Frage.
Ich habe beim Zerlegen die Gummidichtung entfernt und versuche diese nun wieder einzubauen. Wie gehe ich hier am besten vor.
Innen wird die Dichtung mit einer "rundrum" Feder gehalten und aussen mit einem Ring, dessen Enden mit einer Zugfeder verbunden werden.
Die Feder aussen anzubringen ist kein Problem, aber die auf der Innenseite.
Habt ihr einen Rat für mich?

Danke

P.S. ein Bild hier einzufügen klappt leider nicht!


...
43 - Wäschestück zwischen Trommel -- Waschmaschine Privileg Sensation 9515
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäschestück zwischen Trommel
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 9515
S - Nummer : 52401079
Typenschild Zeile 1 : PNC 914517225
Typenschild Zeile 2 : Modell 6848649
Typenschild Zeile 3 : Priv.Nr. 20259
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
meine WaMa hat keinen Defekt im eigentlichem Sinne.Zwischen Laugenbottich und Trommel hat sich ein Wäschestück gefummelt.
Im Prinzip einfach: Bottich öffnen - Störenfried raus - Bottich schliessen.
Doch wie öffne ich den Bottich am einfachsten, ohne die Maschine in ihre Einzelteile zu zerlegen?
Hat jemand einen Tipp oder das Servicemanual ? ...
44 - Quietschende Lager/ Trommel -- Waschmaschine Bauknecht WAS 4740/3 855451303000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Quietschende Lager/ Trommel
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAS 4740/3 855451303000
S - Nummer : 410544016807
FD - Nummer : Typ D235
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo erst mal zusammen.

Wie oben beschrieben hat unsere Waschmaschine das Problem, dass wohl Kugellager der Trommel defekt sind.
Massive Quietschgeräusche im beladenen,weniger massive Geräusche im unbeladenen Zustand.
Nach Abnahme der Riemenscheibe konnte man auch erkennen dass das Lager undicht ist und Lagerfett austritt.

Meine Frage ist an die Fachmännner hier wäre.
Ist es möglich das ich die Lager, gehe davon aus das es mehrere sind, ausbauen kann ohne die Maschine komplett zu zerlegen, Bottich usw. oder muss man den beschwerlichen Weg gehen und sie doch komplett in Einzelteile zerlegen.
Für mich sieht es wohl eher nach zerlegen aus und dadurch steigt der Ersatzteilebedarf wohl um einiges.

Wer eine Info für mich hat, bitte melden.

Gruß
Kamusi ...
45 - Trommel ausbauen -- Waschmaschine AEG Öko 70520 update B46AEX2B10A

Zitat :
hollandser hat am  2 Dez 2009 20:42 geschrieben :
Bei Deiner Maschine müsste sie hinten unten am Bottich sitzen. ovale Metallblende mit Steckanschlüssen und einer Mutter in der Mitte. Die Mutter lösen aber nicht ganz runter drehen damit Du das Gewinde nicht verwurgelst wenn Du den Bolzen in die Maschine drückst, brauch manchmal ein bisschen Gewalt. Am Gewindebolzen ist auf der Rückseite eine Platte die die Gummidichtung an den Bottichsüll drückt. Wenn Du die Dichtung entspannt hast kann es ein bisschen rohe Gewalt erfordern um die Heizung aus dem Sitz zu ziehen. Wenn Du Hebel benutzt achte darauf den Bottich nicht zu verbiegen, evtl. was unterlegen das die energie aufnimmt. Flachstahl hat sich bewährt. Einbau geht dann leichter. Die Dichtung mit Silikonöl oder Spülmittel einjauchen. Darauf achten das die Heizung wieder in die Führung am Bottichboden eingesteck ist. Sollte in dem Heizungsflansch ein Fühler Stecken zieh den lieber nach dem entspannen der Dichtung vorsichti...
46 - Undichtigkeit Lagerkreuz -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6200
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Undichtigkeit Lagerkreuz
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 6200
S - Nummer : 605648050
FD - Nummer : 095893038
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, brauche dringend Hilfe!!!!!!!!!!!

Bei obiger WaMa tropfte Wasser hinter dem Lagerkreuz heraus, so dass ich vermute dass der Simmerring undicht ist. Habe nun alles abgebaut und mal
zwischen der Achse und dem Bottich geguckt, das sieht so aus als wären da auch schon irgendwelche Ablagerungen wahrscheinlich von der undichten Stelle. Leider komme ich an die Achse nicht richtig ran, muss ich diese auch zerlegen?

Für Antworten wäre ich euch sehr dankbar!!!!!!!

Lieben Gruß
Claudia ...
47 - fiept beim abpumpen, Wasserle -- Waschmaschine AEG 44 OKQ 01
Hallo, brauche dringend Hilfe!!!!!!!!!!!

Bei obiger WaMa tropfte Wasser hinter dem Lagerkreuz heraus, so dass ich vermute dass der Simmerring undicht ist. Habe nun alles abgebaut und mal
zwischen der Achse und dem Bottich geguckt, das sieht so aus als wären da auch schon irgendwelche Ablagerungen wahrscheinlich von der undichten Stelle. Leider komme ich an die Achse nicht richtig ran, muss ich diese auch zerlegen?

Für Antworten wäre ich euch sehr dankbar!!!!!!!

Lieben Gruß
Claudia ...
48 - Fehler E3, aber intakte Pumpe -- Waschmaschine   Bauknecht    WA 3771
Hallo an Alle!

Zuerst einmal @prinz.
Das ich mich als komplett vom Fach bezeichne hat vor allem den Hintergrund, dass eventuell Hilfewillige wissen, dass man mir nicht alles erklären muss und ich durchaus in der Lage bin Fachausdrücke zu verstehen und allgemeine Technik sehr gut begreifen kann.
Darüber hinaus bin ich in allen Belangen durchaus komplett vom Fach; das Einzige, was mir im vorliegenden fall fehlte, war ein Schaltplan zum Einen (ohne den selbst der Servicetechniker in einigen Fällen nichts mehr machen kann) und die genauen Abläufe zum Anderen (einer schwarzen Dose siehst auch du nicht an, wie sie genau funktioniert und kannst auch nur Vermutungen anstellen). Selbstverständlich hätte ich mir alles genau ansehen, durchmessen und eventuell sogar zerlegen können; dann hätte ich auch ohne Weiteres keine Hilfe suchen müssen. Aber gerade das ist der Sinn eines solchen Forums: man kann gegenseitig vom Wissen und den Erfahrungen der Anderen profitieren, man hilft sich also gegenseitig.
Nebenbei bemerkt: die Ausbildung zum Energieanlagenelektroniker hat - unter Anderem mit einigen Berührungspunkten zur weißen Ware - auch ihr Übriges getan...

In meinem ersten Beitrag habe ich daher das Ganze dargestellt und drei definitive Fragen gestellt. Auf keine...
49 - Waschmaschine Bauknecht WA Alpin 1400 -- Waschmaschine Bauknecht WA Alpin 1400
In vielen Bauknecht-Maschinen sind C.E.S.E.T. Motoren verbaut die nunmal relativ hochfrequent Geräusche von sich geben. Wenn du sehen willst ob wirklich die Lager defekt sind, kannst du probieren die Trommel im Bottich anzuheben oder du schraubst die Rückwand ab und schaust wo das Wasser von der Maschine herkommt. Ich gehe mal davon aus das die Lager sind und dann das Wasser aus dem Trommellager rausläuft in die Bodenwanne und dort zu dem Blinken führt. Das Eigentliche Problem das Trommellager zu wechseln besteht darin dass du die komplette Maschine zerlegen musst und alles Zerstörungsfrei auseinander und wieder zusammenbauen musst. Außerdem besteht die Gefahr das die Trommelwelle schon im Mitleidenschaft gezogen worden ist. Dann kommt noch hinzu das du die Maschine wieder dicht bekommen musst und es auch sein kann das durch das ausgetretene Wasser das Motorlager beschädigt worden ist. ...
50 - Waschmaschine   AEG    84730 Update -- Waschmaschine   AEG    84730 Update
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 84730 Update
S - Nummer : 02006479
Typenschild Zeile 1 : 84730-W
Typenschild Zeile 2 : 74ABLBA01A
Typenschild Zeile 3 : 1105116LP
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

leider habe ich noch immer Probleme mit Klamotten, die stinkig "frisch" gewaschen aus der Maschine kommen.
Ich habe wirklich schon alles ausprobiert.
Vom Kochen bei 95°C bis zu verschiedenen Reinigern, Antibakteriell, Flusensieb, Ablauf, Entkalkt, etc.
Jetzt möchte ich mal die Maschine zum Teil zerlegen und sie von innen reinigen. Die Trommel an sich ist sauber und müffelt auch nicht. Ich denke das kommt eher vom Bottich oder so. Kann mir jemand sagen, ob und wie ich da rankomme und wie ich das zerlegen kann?

Viele Grüße


[ Diese Nachricht wurde geändert von: schischi am 23 Sep 2008  9:27 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: admin am  8 Dez 2011  0:25 ]...
51 - Waschmaschine Siemens WXLS1430 01 -- Waschmaschine Siemens WXLS1430 01
Danke Alexis-007. Ca. 3 cm stehen im Trommel aber..... ohne Wäsche und ohne Seife im Seifenkammer hab ich Schaum wie bei einem normalem Waschgang!!

Hat sich offensichtlich wohl ein "Nest" aus Seifenresten im Bottich gebildet. Muss Mal Fraulein und Tochterlein fragen wie das sein kann. Haben die Damen wahrscheinlich die 100-Fachen Dosierung genommen???

Werde Morgen das Biest zerlegen und hier berichten.

Honnous



...
52 - Waschmaschine Privileg (=Zanussi) P6326015 -- Waschmaschine Privileg (=Zanussi) P6326015
Noch eine Frage:
Gibt es irgendwo eine Anleitung zum Zerlegen oder eine Explosionszeichnung für die Waschmaschine?
Zum Schweißen muss ich zumindest die Plastikhalterung für den Motor von dem Bottich abschrauben.

Grüße, Heisenberg

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Heisenberg am 27 Nov 2007 17:57 ]...
53 - Waschtrockner Privileg Duo 6613 electronic -- Waschtrockner Privileg Duo 6613 electronic
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Duo 6613 electronic
S - Nummer : Produkt-Nr. 805.999.0
FD - Nummer : Privileg-Nr. 8331
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
unser fast 2 Jahre alter Waschtrockner "Privileg Dynamic Duo 6613 electronic" hat heute seinen Geist aufgegeben.
Ursache: Fremdkörper: mehrere kleine Inbusschlüssel (2 sind noch drin)
Fehlerbeschreibung:
1. Trommel dreht nicht mehr (alle Motoren scheinen zu funktionieren keine Fehleranzeigen)) Die Trommel dreht (zumindest im Moment) frei
2. Im Flusensieb waren weiße Späne, vermutlich Kunststoff vom Bottich
3. Die Trommel lässt sich um 1-2mm nach vorn ziehen (Lagerspiel), ist vielleicht normal ??
Mit Garantie wird da ja wohl nix, zumal keine Rechnung zu finden ist. Also die Frage: Lohnt Selbsthilfe? Wie bekomme ich die 2 vermissten Schlüssel am einfachsten wieder raus? (Bei meiner alten Siemens ging sowas prima wenn man den Heizstab entfernt hat). Gibt es vielleicht ein Anleitung zum (teilweise) Zerlegen der Maschine? Hoffe, dass ansonsten nur der ...
54 - Waschmaschine AEG ÖKO Lavamt 74740 Update -- Waschmaschine AEG ÖKO Lavamt 74740 Update
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ÖKO Lavamt 74740 Update
S - Nummer : 31489958
FD - Nummer : 47 AVC BA 01A
Typenschild Zeile 1 : PNC 914 002 286 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,
bei meiner Waschmaschine ist das Trommellager defekt die Trommel hat ein
Spiel in der höhe und nach hinten. Habe jetzt mal den deckel abgenommen um zu sehen wie das geht.Nun meine Frage muß ich nachdem ich die Riemen scheibe abmontiert habe den ganzen Bottich zerlegen oder gibt es eine möglichkeit das Lager auch so zuwechseln.

Besten dank im voraus für euere Tipps.
...
55 - Waschmaschine Elektra Bregenz Type WA 293 / Mod. WA 233 -- Waschmaschine Elektra Bregenz Type WA 293 / Mod. WA 233
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Elektra Bregenz
Gerätetyp : Type WA 293 / Mod. WA 233
S - Nummer : 2350256
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wie bei vielen anderen im Forum schleudert unsere WaMa nicht mehr. Alle anderen Funktionen (Wassereinlauf/abpumpen, Wäsche waschen links/rechts drehend = Reversieren?) sind o.k.
Optisch scheint alles in Ordnung (kein Kabelbruch, Verschmorungen, Verfärbungen an Platine/Kabel, keine losen Teile, keine abgegangenen Stecker)
Wo befindet sich die Luftfalle bzw. der Niveauschalter bei diesem Modell und wie lassen sie sich reinigen bzw. überprüfen? Wassereinlauf und Abpumpen funktionieren wie oben gesagt, allerdings hört die Laugenpumpe nicht auf zu pumpen, obwohl kein Wasser mehr im Bottich ist. Ob das immer so war, kann ich nicht sagen.
Da die WaMa gute 12 Jahre alt ist und bei einigen im Forum die Kohlebürsten schuld an ähnlichen Problemen waren, habe ich dies einmal ausgebaut: Länge ca. 15 mm - also wahrscheinlich zu kurz. Aber kann dann die Trommel sich überhaupt noch drehen (was sie ja im normalen Waschgang auch tut!)? Oder ist die Steuerung des Motors defekt? Es ist ein Motor von Siemens - die genaue Bezeichnung habe ich d...
56 - Waschmaschine Miele Novotronic W 903 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 903
Hallo Kruva,

begrüßt hatte ich dich ja schon.

Die starke Undichtigkeit wird nichts mit dem Lagerschaden zu tun haben.
Da ist entweder der Türfaltenbalg (Türdichtung zwischen Bottich und Gehäuse) oder unten, Richtung Laugenpumpe, etwas undicht.
Die Maschine ist etwa 10 bis 15 Jahre alt und, wenn Ihr sie öfter als 3-4 mal pro Woche (im Schnitt) benutzt habt, am Ende ihrer 10.000-stündigen Lebensdauer.
Deshalb weiß ich nicht, ob ich dir zum Lagerwechsel raten kann.
Es ist dazu erforderlich, den kompletten Bottich (mit Motor unten dran) herauszuheben und dann weiter zu zerlegen.
Das ist für einen ungeübten Monteur und seinen Helfer (zum heraus und herein heben) wohl mehr als ein halber Tag Arbeit.
Je nach Zustand der defekten Rillenkugellager brauchst Du große, schwere Abzieher (aus der Kfz-Werkstatt) und, wenn die Welle schon beschädigt ist, noch eine neue Trommel.
Das Lagerkreuz kostet etwa 270,- €.
Es gibt aber auch einen Reparatursatz (Kugellager, Wellendichtung und Schraubensatz) für ca. 100,- €.
Die Trommel kostet auch ca. 270,- €.
Der Türfaltenbalg kostet etwa 46 €.
(Alle Preise mit MwSt., jedoch ohne Versand- und Nachnahmekosten, also Abholpeise im Mie...
57 - Waschmaschine Blomberg WA 293 -- Waschmaschine Blomberg WA 293
Ja, Speefuchs und lieber Bernd,

das IST ein Lagerschaden, jedenfalls ist die Wellendichtung (die die Lager vorm Wasser aus dem Bottich bewahrt) undicht, was man deutlich an den hellbraunen Spuren am rechten Lagerschenkel sehen kann.
Nun ist wohl in einem der Rillenkugellager ein Käfig oder eine Kugel geplatzt, was die Trommel blockiert.
Da die Wellendichtung nur nach komplettem Ausbau und Zerlegen des Bottichs erreichbar ist, kommt ein gut 2,5 Stunden Job für 2 ungeübte Monteure auf Speefuchs zu.
Das Lagerkreuz mit Wellendichtung (sogenannter V-Ring) kostet etwa 120 € mit MwSt., zuzüglich Versandkosten für etwa 20 kg ab Hamburg (ts24.de, Ersatzteil-Bestellnummer 2058885).

Das Zerlegen einer WaMa dieser Baureihe habe ich hier im Forum schon komplett beschrieben (habe gerade keine Zeit, selber danach zu suchen).

Viel Spaß

und schönen Gruß
der Gilb

Edit: Hmmh, grummel, habs doch noch gesucht, leider ist eine komplette Beschreibung nicht mehr da, wohl dem ForenCrash zum Opfer gefallen. Hier steht aber auch etwas:
58 - Waschtrockner Alaska WT 8100 -- Waschtrockner Alaska WT 8100
Hallo Holger der erste,
bin bis jetzt leider noch nicht dazu gekommen etwas an der Maschine zu machen. Werde mich aber die Tage mal dranbegeben. Wenn die Welle noch OK ist lohnt sich der Aufwand für mich, hab ja "leider" ne Menge Zeit dafür.

Wie in meinem letzten Post geschrieben, hatten wir ja damals keinen Simmering (weil auch keinen gesehen), sondern mit den Lagern nur diese seltsame "Dichtung" getauscht. Obwohl damals die Lager ausgewaschen und total verrostet waren (also Wellenabdichtung defekt, Trommel lies sich fast nicht mehr drehen), hat sie mit den neuen Lagern und der neuen "Dichtung" immerhin fast 8 Jahre gehalten. Der Lagersatz mit "Dichtung" war damals original von Alaska!
Und wenn ich das Lagerkreuz zum tauschen der Lager gar nicht abschrauben brauche, kann ich mir die Dichtung zwischen Kreuz und Bottich ja sparen! Bin nämlich im Moment ein wenig knapp bei Kasse und wenns auch ohne neuen Simmering geht wärs super!
Von daher wasche ich morgen noch die letzte Wäsche und dann fange ich an das gute Stück zu zerlegen. Wenn ich dann sehe was Sache ist werde ich die nötigen Teile bestellen!

Nochmal vielen Dank an Euch Beide.
59 - Waschmaschine Bauknecht WA 7560 fuzzy logic -- Waschmaschine Bauknecht WA 7560 fuzzy logic
Hallo und vielen Dank erstmal, für die Antworten und die Zeichnung!!!
Konnte leider nicht früher antworten, da mein Browser (AOL) bei der Anmeldung nicht mitgespielt hat. Mit IE-Explorer geht es jetzt.

Richtig, die Maschine hat zwei Lager, ein großes und ein kleines. Es war aber nur das Große defekt.
Habe auch schon Ersatz beschafft (Lager und Dichtung) und eingebaut! Die Maschine ist jetzt dicht, läuft aber unruhig (eiert ein wenig) und ist ziemlich laut, ich würde mal sagen Schleifgeräusche. Vielleicht befindet sich noch irgendetwas im Bottich oder das Lager schleift am Bottichdeckel.
Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?!
Werde die Kiste morgen noch mal zerlegen und auf Teile im Bottich kontrollieren.
Die Maschine ist ca. 5 Jahre alt, Zapfen sieht ganz OK aus.
Eine Markierung für das Lager auf der Welle konnte ich allerdings nicht sehen.
Wie baut man das Lager eigentlich fachgerecht ein? Ich habe es zuerst ins Kreuz eingesetzt und das Ganze dann auf die Welle gesteckt.
Sollte man es vielleicht andersherum machen, d.h. erst das Lager auf die Welle, dann das Kreuz montieren?

Vielen Dank für Eure Mühe!...
60 - Waschmaschine Miele W724 -- Waschmaschine Miele W724
Hallo Reinhard,

Zitat : Im Schritt 10 fängt die Trommel wieder an zu drehen und sie holt bei Koch/Buntwäsche zusätzlich Wasser bis auf Stand E1. Prüf mal, ob dann der B1 (Niveauschalter) von Kontakt 11 auf 14 durchschaltet. Hier auch mal generell die Schläuche vom Niveauschalter (Druckdose) bis zur Luftfalle und weiter bis zum Bottich reinigen.
Wie ist denn hier der Stand?
Sind die Schläuche vom Niveauschalter zur Luftfalle und Bottich gereinigt?
Wenn Du dann in den Schlauch zum Niveauschalter reinbläst, musst Du es zweimal klicken hören und beim ersten Klick der Kontakt von 11/12 auf 11/14 umschalten.

Zitat : Meine Maschiene hängt im Schritt 10 wenn ich ohne Vorwäsch...
61 - Geschirrspüler Siemens Top Line -- Geschirrspüler Siemens Top Line
servus - unsere maschine ist von 1984 und die scahut innen inklusive heizstab wie neu aus!
zu deinem 1. - die verkalkung bekommst du in der maschine eigentlich nur, wenn dein ionentauscher nicht richtig arbeitet oder die regeneriereinstellung zu niedrig ist
(links oben außen am bottich)nehmt nur grobes regeneriersalz kein feines Salz - das feine blockiert nach einiger zeit den wasserdurchfluß
falls feines im ionentauscherbehälter - stocher es raus und füll grobes ein.
- überprüf ob das magnetventil des ionentaischers sauber ist
zu deinem 2.
- kannste billig reparieren ohne viel zu zerlegen:
2.1 besorg dir auf einem recyclinghof einen behlter der ganz ist
2.2 bohr in das rote runde anzeigeglas deiner maschine ein loch, schraub eine blechschraube oder spax rein, pack diese schraube mit einer zange und klopf auf die zange so drauf, dass das rote schauglas rausrutscht.
den organisierten behälter sägst du auf, und klopfst das schauglas von hinten raus
2.3 zusammenbau kein problem
zu deinem 3.
wenn dir regeniereinrichtung richtig funzt, brauchste gar nichts sauber machen - dosier dein salz auf max bis die maschien sauber ist - schätze 20 bis 30 spülgänge
im übrigen gibts von benneker eine super spülmaschinenreiniger - nicht entklaker ...
62 - Waschmaschine Whirlpool AWN 361 D -- Waschmaschine Whirlpool AWN 361 D
Fehler wurde gefunden !! Es waren nicht die Kohlen. Der Motor lief einwandfrei nachdem ich ihn ausgebaut, die Kohlen rausgeholt habe und ihn wieder eingebaut habe. Habe vorher komplett die WAPU zerlegt. Den Rest Wasser aus der Trommel abgelassen und sämtliche Schläuche gereinigt.
Was man nicht so alles in einer WAMA finden kann.
Gefressene Socken,. BH-Bügel. Und den Übeltäter des ganzen Desasters. EIN 50 Cent Stück... Dieses hat sich irgendwie hochkant zwischen Trommel und Bottich gesetzt und dann im oberen 1/3 des Bottichs ( ist aus PP ) den Bottich zerstört.. Somit konnten die Drucksensoren für den Füllstand nicht mehr arbeiten und gaben wohl dem Motor keine Freigabe.. Sicher keine alltägliche Sache, aber mit nem Blechbottich wäre das wohl kaum passiert..
Naja.. Shit happens halt... Also auf zum Aldi und schnell ne neue geholt. Macht von der Verarbeitung her nen soliden Eindruck.. Und für 299 kann man groß nix verkerht machen.
Werd jetzt man in Ruhe die alte zerlegen und schauen ob ich den PP Bottich irgendwie geklebt oder besser noch geschweißt bekommen.

Vielen Dank für Deine Tips Jürgen.

Gruß Michael...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bottich Zerlegen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bottich Zerlegen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183941841   Heute : 5241    Gestern : 8787    Online : 340        9.5.2025    16:59
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.12831902504