Gefunden für bottich raus lager - Zum Elektronik Forum |
1 - Lagerschaden -- Waschmaschine Gorenje WA63160 | |||
| |||
2 - Krazendes Geräusch Trommel -- Waschmaschine Miele W412SM WPS | |||
Danke für deine Bestätigung. War ja irgendwie eh klar ![]() ![]() Muß ich den Bottich ausbauen um die Trommel raus zumachen? Man kann ja die Schrauben zum Trommelkreuz durch so ein Loch im Bottich lösen. Bringt mich das irgendwie weiter? Oder kann ich den Bottich ohne Ausbau von Vorne öffnen? Ist halt so die Wama steht im Waschkeller eines Mehrfamilienhaus ![]() Aber für die Reparatur muß ja eh alles raus, so wie ich das sehe... ![]() ![]() Wie ist das mit den Gewichten, habe gelesen das die Position sehr wichtig ist ...nicht das die Maschine danach andere Probleme hat. Wie umfangreich wird die Aktion? Also 3 Arm Abzieher habe ich, geht das ganze ohne Kran und Kettenzug als one Man show? Bin eher Elektrowurm, Mechanik begrenzt sich auf Instandhaltung meiner Autos, aber sollte gehen. Würde dieses Kreuz passen: https://www.ebay.de/itm/17481982435.....g2vTC ? | |||
3 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W151 WPS | |||
So, kurze Rückmeldung....
Ich habe ein gebrauchtes passendes Trommelkreuz auftreiben können und einen Miele Lager-Reparatursatz bestellt. Die alten Lager habe ich raus und auch den Laufring vorsichtig von der Welle abbekommen. Eine Frage zum Rückbau, weil gerade davon habe ich keine Fotos gemacht..... Wird die Dichtung/Ködergummi des Laugenbehälters auf den Bottichrand oder auf den Deckel aufgezogen und dann mit dem Spannring verschraubt? Danke ... | |||
4 - Plötzliches Blockieren -- Waschmaschine Miele Novotronic W910 WPS | |||
Ich habe nur die Trommellager gewechselt. Die Motorlager sind zwar ein wenig zu hören, wenn der Motor ausgebaut ist, zumindest denke ich, dass es die Lager sind. Da der Motor aber anstandslos läuft, habe ich es so belassen. Sollte es hier doch noch zu Problemen kommen, muss ich halt noch einmal ran. Allerdings geht Motorausbau zum Glück ohne den Bottich raus zu holen.
Ich habe jetzt seit der Reparatur drei Ladungen unter Aufsicht gewaschen (die erste leer mit Reiniger), dabei gab es weder ein Blockieren noch ungewöhnliche Geräusche. Alles scheint perfekt zu funktionieren. ... | |||
5 - Trommellager defekt -- Waschmaschine Bauknecht WA plus 624 TDi | |||
Ich habe den Bottich jetzt zerlegt und auch die Waschtrommel abgekriegt. Allerdings habe ich noch das Probleme, die Lager rauszukriegen. Da ich mittlerweile auch jemanden gefunden habe, der mir für kleinere Münze eine Dichtung herstellen würde, hätte ich alles zusammen. Nur die Lager müssen raus!
Das äußere (kleinere) Lager hatte sich zerlegt. Dadurch habe ich den inneren Teil des Lagers entfernen können. die Lageraußenschale steckt jedoch weiterhin fest, ebenso wie das Lager auf der Bottichinnenseite. Die Lager sind auch nicht direkt in das Plastik eingesetzt, sondern da ist eine offenbar mit dem Bottich vergossene Hülse, in der die Lager stecken. Die scheint aus Alu zu sein, zumindest unterscheidet es sich farblich deutlich von den Lagerschalen. Ich hab versucht, die Lager rauszuklopfen mit der jeweils größten Nuss, die noch durch die Öffnung passt. Aber selbst mit Erwärmen (Fön) und mit WD-40: kein Erfolg. Die Bister bewegen sich keinen Millimeter! Hat noch jemand einen Tipp für mich? ... | |||
6 - Undichtigkeit -- Waschmaschine LG Electronics F1443KD | |||
Das hört sich verdammt nach Wellendichtring an, heißt nichts anderes als Bottich ausbauen, öffnen, Trommel raus (viel Spaß mit dem Direktantrieb), Lager und Dichtung wechseln, dann die umgekehrte Reihenfolge.
VG ... | |||
7 - Wäsche stinkt -- Waschmaschine Bauknecht WA PLUS 726 BW | |||
Ich vermute, bei den längeren Waschgängen hat das Wasser und die Wäsche mehr Zeit, den Muffelgeruch anzunehmen.
Lass mal ein paar Kochwäschen mit 2 jeweils 2 Spülmaschinentabs in der Trommel laufen. Das hilft mehr als Maschinenreiniger. Wenn du die Rückwand abnimmst siehst du einen Motor und eine große Riemenscheibe. Um die Trommel rauszunehmen muß der Bottich raus, das ist eine größere Angelegenheit und geht dann mit einem Wechsel der Lager bzw. einem neuen Bottich einher. Das macht man nicht zum reinigen. ... | |||
8 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6412 | |||
Hallo,
ich hatte den Lagerschaden Bauknecht Eureka Google Hinweis gegeben weil man dort zu meinen anderen Foren Beiträgen finden kann, weiß nicht ob das hier gern gesehen ist wenn ich auf andere Foren verlinke, bitte, was mir bisher durch den Kopf ging gibt´s hier http://schmalkoke.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=2522 ich habe in meinen 6kg Eureka Waschbottich in der Bauknecht 6411 6412 6413 usw, folgende Teile verbaut Wellendichtring (WDR) von hier WDR 40 x 65 x 10 AS-FKM http://www.grafe-shop.de/index.php?.....54592 ich habe respektive werde Viton statt NBR nehmen, aber das möge jeder selbst googeln und dann entscheiden Lager 6206-2RS 30x62x16 für das innere Lager 6204-2RS 20x47x14 für das äußere Lager gute Lager nehmen, SKF oder ähnlich, nachdem der Eureka Bottich entsprechend präpariert ist kann man ihn zwar immer wieder auf und zu machen, | |||
9 - "Kratzige" Laufgeräusche -- Waschmaschine Miele Hydromatic W698 | |||
Ich habe nun einiges zum Lagerwechsel gelesen... das ist doch schon eine Sache für sich. Bis der Bottich raus ist, die Lager abgezogen sind..
Oh Oh. Ein Komplett-Set sollte um die 150€ liegen, oder? Reicht nicht auch das 40 € Set mit Gummis und Fett und dazu 2 handelsübliche Kugellager? Dazu kommen ja noch die "Das tausch ich gleich mit" Posten, Dämpfer, Kohlen, Türgummi etc. Habt ihr Tipps was man am besten kauft, welches Set und welche zusätzlichen Teile? Hat wer vielleicht eine gute Anleitung, am besten mit Bildern an der Hand? ... | |||
10 - Lagerschaden -- Waschmaschine Miele W913 | |||
Es geht auch ohne Kran alleine. Ich habe es hier schon gepostet.
Motor aber vorher abbauen damit das Paket leichter wird. Dann ein Brettstück zwischen Riemenscheiber und Gehäuse stellen damit die Gehäusekante beim rausziehen nicht hindert, und dann die Maschine auf´s Kreuz (Rückwand) legen und den Bottich raus ziehen. Einbau später umgekeht. Die Lager haut man auch nicht ein. Beide Lager für 10 Minuten in´s Tiefkühlfach und die Lageraufnahme kurz mit einem Heißluftgebläse warm gemacht. Dann gehen die Lager (vorher leicht außen fetten) wie von selbst in´s Lagerkreuz. Ich habe um Ostern eine 913 gemacht und hatte die beiden Scheiben (m.E sind das keine Federn sondern Abweisscheiben falls Wasser eintritt) nicht. Sie läuft ohne Scheiben seit dem im Dauerbetrieb (2 Wäschen tgl.) problemlos ... | |||
11 - Tellerfedern Trommelkreuz -- Waschmaschine Miele W913 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tellerfedern Trommelkreuz Hersteller : Miele Gerätetyp : W913 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bin neu hier. Ich habe heute ein Lager in einer W913 gewechselt und die total verrosteten Tellerfedern nicht wieder eingebaut weil ich keine neuen hatte. Ich frage mich, welchen Zweck diese Federn, die weder auf den Simmerring noch auf das Lager Druck ausüben, überhaupt haben. Hatte vor dem Tausch in Sachen Rep.-Anleitung gesucht und nichts zu meiner Vorgehensweise (1 Mannrep., ohne Hebezug) gefunden. Deshalb kurz etwas dazu. Habe ein Brett in der Stärke des Gehäuse Blechfalzes oben (um 15 mm) zwischen Riemenscheibenschraubenkopf und Gehäuserückwand gestellt dann die Maschine auf den Rücken gelegt und den Bottich einfach heraus gezogen. Vorher, alle E-Kabel ab, Laugenpumpe und Motor raus, Stoßdämpfer einseitig frei gemacht, alle Schläuche vom Bottich ab (zur Luftfalle, der oben) Einspülsifon ab, Bottichdichtung in die Trommel geklappt. ... | |||
12 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bosch WFX3240/11 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFX3240/11 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unsere WAMA ist 7 Jahre alt und hat nun einen Lagerschaden. Möchte keinen Techniker kommen lassen, da ich nicht glaube das sich das noch lohnt. Möchte mich aber selber versuchen. Nach einigen Recherchen bin ich mir aber nicht sicher, was auf mich zu kommt. Habe die Maschine bereits angefangen zu zerlegen. Nun scheitert es aber am Bottich. Wie bekomme ich den raus? Kann ich nur das Lager tauschen oder benötige ich noch etwas anderes? Auf einer Seite habe ich etwas von einem originalen Reparatur-Satz gelesen. Welche Bauteile umfasst er bzw. was kostet er? Über Tipps würde ich mich sehr freuen. Gruß Criens ... | |||
13 - Schleudert zu laut -- Waschmaschine Miele W 435 Plus WPS | |||
den Motor kann man nur mithilfe einer sehr großen Presse zerlegen. Der Antriebszapfen ist aufgepresst. Die Welle geht sonst nicht durch Lager raus. Das kannste erstmal vergessen. Ich glaube aber nicht, dass die Motorlager auggeben und die Trommellager noch in Ordung sind. Normal geben immer erst die Trommellager auf.
Ist ein kleines Lagerspiel zwischen Bottich und Trommel zu spüren. Mal nur an der Kante ganz leicht anheben. Läst sich die Trommel im Bottich bewegen, oder belibt es eine Einheit, so wie es sein muss. Es darf da nicht mal ein Zehntelmillimeter spiel sein. Wenn es kein kleichmäßiges Geräusch ist, dann tippe ich eher auf einen BH-Bügel. Dazu den schwarzen, dicken Schlauch unten lösen und mal schütteln. Dann mal von unten ins große Loch schauen, ob da was um die Heizung sich gewickelt hat und an der Trommel schleift. Rechne mal: 100-150 2-3x pro Woche Wäscheladungen mal Alter mal 2 Std. pro Wäsche sind ca. Betriebsstunden. Maschine ist für 10000 Std. ausgelegt, wenn die nicht auf eine Gummimatte steht. Dazu MUSS die perfekt ausgerichtet sein, hart stehen und auf keinen Fall kippeln. All dies verkürz sonst die Lebensdauer der Waschmaschine erheblich!! ... | |||
14 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bosch Frontlader | |||
Rufe bei BSH an und frage nach Kulanz. Ohne Kulanz kostet das locker 400 Euro. Das Lager kann nicht einzeln gewechselt werden. Es muß die hintere Bottichhälfte gewechselt werden. Dazu muß der Bottich komplett raus.
Aber bei BSH kann man anrufen. Die sind dort sehr nett und entgegenkommend. ... | |||
15 - Lagerschaden -- Waschmaschine AEG LAVAMAT W 1200 | |||
Zitat : Hat schonmal jemand ein so verrostetes Lager gewechselt? Ja Ich öfters Zitat : Ich glaube sie ist im Bottich eingegossen. Quatsch Zitat : ich bin der Meinung die Lagerschale ist sehr in Mitleidenschaft gezogen worden. Welche Lagerschale das Kugellager muß so oder so raus Wechseln und gut ansonsten kauf dir ne neue nur die kost... | |||
16 - Trommel schief im Bottich -- Waschmaschine Privileg 125 BE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel schief im Bottich Hersteller : Privileg Gerätetyp : 125 BE Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hab ein Problem mit einer nicht ganz neuen Privileg-Waschmaschine (Frontlader). In den höheren Schleuderdrehzahlen macht die einen Höllenlärm. Nach einigen Forensuchen habe ich folgendes schon herausgefunden: 1. Gegengewichte sind intakt und fest angezogen. 2. Stoßdämpfer sind ebenfalls in Ordnung. Das Schlagen kommt definitiv aus dem Bottichlinneren. 3. Lager läuft ganz ruhig – keine Kratzgeräusche. 4. Heizung ausgebaut und tatsächlich einen BH-Bügel gefunden. Okay, das sollte es gewesen sein … Pustekuchen. Im nächsten Schleudergang genau die Selbe Sch… Also noch mal die Heizung raus, ob nicht noch was drin ist. Alles leer, doch was mir beim Drehen der Trommel auffällt ist, dass diese nicht ganz rund läuft, also auf einer Seite etwas näher zum Bottich-Rand steht. Das sieht man auch vorn am Bullauge, dass eine Seite ein paar Millimeter mehr Spiel zwischen Bottich und Trommel hat. Frage: Sind‘s die Lager????? Obwohl die keine Geräusche machen! ... | |||
17 - Gelbe Flecken auf Wäsche -- Waschmaschine AEG 47 B M0 CB 01 A (L22450) | |||
Hab nun alles nachgesehen, Heizung raus und mit der Taschenlampe in den Bottich geleuchtet, alles picobello sauber. Die Schläuche sind auch sauber, nichts zu sehen. Nur was könnte die Flecken verursachen? Vielleicht doch Öl aus dem Lager? Bei meiner alten Zanker waren es allerdings tief schwarze Flecken als sich der Simmerring verabschiedete. Und wie bekomme ich das Ding auseinander? Sehe ich das richtig daß man den Bottich nur komplett nach oben rausheben kann??? ... | |||
18 - Lautes Knallen -- Waschmaschine Candy Go 146 | |||
Lager können gewechselt werden. Ist eine Sch... Arbeit. Bottich muss raus.
Tommi ... | |||
19 - Laufgeräusche / Lagerschaden -- Waschmaschine Constructa CV51000/22 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laufgeräusche / Lagerschaden Hersteller : Constructa Gerätetyp : CV51000/22 FD - Nummer : 7801 03370 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Foren Gemeinde, unsere 12 Jahre alte Waschmaschine "Constructa VIVA 1000" lief immer ohne Probleme. Auch heute läuft sich noch; aber in letzter Zeit hat sich das Laufgeräusch stark verändert. Speziell beim Schleudern hört man ein tiefes Grollen, was durch Mark und Bein geht. Folgendes habe ich schon probiert: Antriebsriemen runter, Motor allein (auf Schleudern) laufen lassen: schnurrt wie ein Kätzchen. Trommel von Hand gedreht: Lässt sich zwar leicht drehen, aber ein Knirschen und poltern ist zu hören und zu fühlen. Auf den Fliesen unter der Maschine hat sich ein großer schmieriger Rostfleck gebildet. Die Spur dieses Zeugs ist zurück verfolgbar bis zum Trommellager. Meine Diagnose daher: Lagerschaden, evtl. verursacht durch verschlissene Wellendichting. Liege ich bis dahin richtig? Wer kennt dieses Modell näher? Wie aufwändig ist es die Lager + Dichtung zu tauschen? Muß dafür der Bottich komplett raus? SchöGru Grobi73 ... | |||
20 - Trommellager ersetzen -- Waschmaschine LG Intollo washer WD 16225-FD | |||
Geht fast einfacher als bei einer Miele. Die Lager zu bekommen ist eher nicht das Problem. Den Simmerring zu bekommen ist eher schwieriger.
directDrive? - Bottich koplett raus - den kopletten Antrieb abmachen - Plastikbottich in der Mitte ringsrum aufschrauben Lager und Simmerring kann ich Dir besorgen wenn Du nichts findest. kontakt@kaufreizend.de Pass bei zusammenschrauben auf, dass der Bottichspannring die Türmanschette dicht hält. Spannring um den Bottich geht gerne kaputt beim wieder draufsetzten. Könnte dann auf die Elektronik spritzen, wäre dann das aus. Decke die ganze Zeit die Leistungs-Elektronik sicherheitshalber mit einer Plastiktüte ab. Lasse die LG nach dem zusammenbauen lieber noch zwei Tage stehen bevor Du Strom drauf legst. Die Elektronik ist schnell durch und teilweise vergossen. ... | |||
21 - Laufgeräusche Unwucht -- Waschmaschine AEG Lavamat L 64600 | |||
Hallo Frank , Willkommen im Forum
Versuch die Trommel mit beiden Händen anzuheben. Sollte dann Spiel da sein oder die Trommel locker, kann der Trommelstern oder das Lager defekt sein. Wäre auch möglich das ein Fremdkörper (BH-Bügel) im Bottich liegt. Das Lager wechseln ist nicht so einfach, der Bottich muss raus und die Hälften geöffnet werden. Dann gibt es zwei Möglichkeiten, entweder eine neue Bottichhälfte, oder Lager, Laufring und Simmering erneuern. Bottichrückseite kostet 118,00 Euro plus Mwst. und wäre die einfache Lösung. Gruß,Ewald4040 ... | |||
22 - Trommel schlägt -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 72760 update | |||
hmm ich darf meinen post nciht editiren, deswegen sry für den doppelpost... :S
also ich habe keine direkte anleitung gefunden, nur diese kurze: Rückwand weg, Riemen runter, Antriebsrad runter, Motor weg, Deckel oben weg,Bedienfeld vorn weg,Türmanschette weg, Schloss weg, Flusensieb raus, Sockelblende weg, Frontblech weg, Einspülkasten weg, Frontgewicht weg, alle Bottichschrauben ringsum raus, vordere Bottichhälfte abziehen, Trommel raus, beide Lager und den Dichtring wechseln, neue Bottichdichtung rein, Trommel rein, Bottich zu usw. dann das Ganze wieder rückwärts muss ich den gesamten bottich demontieren? gehts das nicht einfacher? ... | |||
23 - zerrissene Kabel -- Waschmaschine Privileg P 62 48 715 | |||
Schleifende Geräusche allein könnten auch -zusätzlich- von einem Fremdkörper herrühren, der sich am Heizstab verklemmt hat.
sicheres Indiz für defekte/-s Lager ist, wie schon erwähnt,ein Lagerspiel, das -vorn an der Trommelkante, bei leichtem Anheben am Rand- 0,5 bis max! 1mm fühlbar überschreitet, beim Einbau von neuen Lagern ist kein -Messbares- Spiel vorhanden; auch Rollgeräusche beim schnellen Drehen von Hand sind ein sicheres Anzeichen dafür; wenn der Antriebsriemen allerdings ab-springt/-läuft, rührt das i.d.R. von einem Versatz der Geometrie des Lagersitzes durch Lagerspiel=Lagerverschleiss her. Zum Thema Lageraustausch: Dafür benötige ich (bei Karbonbottichen=deine WaMa)-mit mittlerweile guter Übung darin- 1,5-2 Stunden, für Neulinge, ohne Übung evtl. 2-2,5 Stunden; günstige Komplettsätze(2 gekapselte Lager und 1 Wellendichtring) gibts -für ca. € 30 + Versand- bei Ebay Ist ein Karbonbottich, darum ist der Aufwand etwas grösser, für einen darin schon geübten Schrauber ca. 2 Stunden; [b]Übersichtsbeschreibung[/b] (f... | |||
24 - Trommel schlägt laut -- Waschmaschine AEG 72785 update | |||
Ist ein Karbonbottich, darum ist der Aufwand etwas grösser, für einen darin schon geübten Schrauber ca. 2 Stunden;
Übersichtsbeschreibung: --NETZSTECKER ZIEHEN!-- Rückwand weg, Riemen runter, Antriebsrad runter, Motor weg, Deckel oben weg,Bedienfeld vorn weg,Türmanschette weg, Schloss weg, Flusensieb raus, Sockelblende weg, Frontblech weg, Einspülkasten weg, Frontgewicht weg, alle Bottichschrauben ringsum raus, vordere Bottichhälfte abziehen, Trommel raus, beide Lager und den Dichtring wechseln, neue Bottichdichtung rein, Trommel rein, Bottich zu usw. dann das Ganze wieder rückwärts, W.G. ... | |||
25 - evtl. defektes Lager -- Waschmaschine Whirlpool AWM 5120 | |||
Falls es ein Edelstahlbottich ist, können die Lager relativ einfach von hinten durch Abbau des Lagersterns gewechselt werden, evtl. muss dafür der Bottich zuvor ausgebaut werden.
beim Kunststoff(Carbon-)bottich muss dieser von vorne geöffnet und die Trommel raus, ein erheblicher Mehraufwand, W.G. Wenn etwas nicht funktioniert, versuch´s NIE mit Gewalt! ![]() ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: usuallyusefulforyou am 2 Mai 2010 11:37 ]... | |||
26 - Knallt beim Schleudern -- Waschmaschine Candy C2 145 Frontlader | |||
so habe die maschine komplett zerlegt, den bottich oben raus ist hart, keine seitenwände die man abschrauben kann, auch mir eher unbekannt.
simmerring raus lager raus, nur warum ist das alles so vergammelt, simmering lässt kein wasser durch lager auch nicht habe den bottich zusammengebaut mit 20 liter wasser gefüllt, nach 24 std kein tropfen wasser im glas unter dem riemenscheibenbolzen. simmerring optisch top, inneres lager vergammelt, äusseres lager noch top. naja nun ist auch egal habe bei ebay 2RS lager bekommen für 2,40 für beide und simmerring für 10, denke günstiger kommt man echt net mehr an teile, und nach grundreinigung habe ich ne fast neue maschine ist doch auch mal was. frage mich nur noch mit was genau ich den simmerring einschmieren soll. beim händler steht das man das mit bestellen soll. lg danny ... | |||
27 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht WA 1400 Star | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 1400 Star S - Nummer : 12NC 858336303000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier eine Frage zur Reparatur. Vorweg noch eine Anmerkung zu der Angabe unter Vorkenntnis. Ich habe zwar angegeben, dass ich keine Kenntnis von der Materie hane, allerdings bin ich nicht unerfahren beim Schrauben. (Beim Auto: Zylinderkopfdichtung, Heizungswärmetauscher inkl. komplettem Arnaturenbrettein- und ausbau, Bremsen, Fahrwerksarbeiten,etc. alles schon selber gemacht. Kann also mit Fug und Recht behaupten, dass ich keine zwei linken Hände habe.) Jetzt zur Frage: ich habe mittlerweile die Lager an der Waschmaschine ausgetauscht. Alles kein Problem. Jetzt beim Zusammenbau bin aber etwas ratlos. Es geht um den Dichtring, den mir der Händler mitgegeben hat. Sieht aus, wie der in dem Thread: https://forum.electronicwerkstatt.d.....06471 Er meinte nämlich, dass der R... | |||
28 - Trommellager defekt -- Waschmaschine AEG Lavamat W 1440 | |||
hallo,
Beim Kunststoffbottich der AEG WaMa´s geht’s so (Aufwand ca. 1-2 Std., je nach Geschick): --die Lager werden von vorn gewechselt-- Deckel oben weg, Sieb unten raus, Schublade raus, Kunststoffblende unten weg, Kunststoff-bedienblende oben weg, Bedienfeld ausstecken, weglegen. Tür öffnen, entweder Spanndraht -an seiner Feder, unten- um den Gummi rausziehen oder Plastikspanner ausklinken, je nachdem, was vorhanden ist. Gummistutzen vollständig nach innen umstülpen, Türschloss abschrauben, ausstecken. die vier Blechschrauben -zwei oben rechts und links, zwei unten rechts und links- wegschrauben, Frontblech abnehmen. evtl. -je nach Marke/ Bauart, falls erforderlich- Bedienfeldträger,Einspülkasten und Elektronik wegbauen. Betongewicht vorne abschrauben, abziehen. Alle Verbindungsschrauben (von Bottichvorderteil und -hinterteil) um den Bottich herum entfernen ----genau hingucken, einige sind etwas versteckt, andere halten gleichzeitig auch noch andere Bauteile, notieren ![]() Vordere Hälfte des Bottichs abziehen. Antriebsrad hinten weg, Zentralschraube von diesem -ohne Unterlegschei... | |||
29 - Abbruch vor dem Schleudern -- Waschmaschine Blomberg WA 9001314 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abbruch vor dem Schleudern Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 9001314 S - Nummer : 212211086 FD - Nummer : 0020607300 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, nachdem ich jetzt ein paar Stunden an der WaMa und dem Problem verbracht habe, versuche ich mal mein Problem zu schildern bevor ich vor Müdigkeit zusammenklappe. Zuvor nochmal die Angaben,denn ich weiß nicht ob ich das oben richtig eingetragen habe. Hersteller: Blomberg Typ: WA 9001314 Model: WA 2230 Ident-Nr: 0020607300-212211086 Powerboard: 12.222.00 Vorgeschichte: vor ca. 2 Jahren habe ich die LAger der Trommel gewechselt. Vor ca. 6 Monaten habe ich den Heizstab gewechselt, nachdem die Maschine ständig die Sicherung rausgehauen hat. Er war total durchgefressen. Habe damals leider dieses Forum nicht gekannt und war auch zu ungeduldig und habe die Maschine mehrmals vergewaltigt indem ich die Sicherung wieder reingehauen habe auf Teufel komm raus. Irgendwie bin ich damals dann auf den Heizstab gekommen, was auch damals die Ursache war. Aktuelles Problem: Wama haut Sicherung raus und ist vor dem Schleudern steh... | |||
30 - Lagerschaden -- Waschmaschine Miele Novotronic W823 | |||
Hallo,
Zitat : Jetzt ist das schwarze Kreuz ab, die Lager sind rausgeschlagen Dein zweites Bild sagt was anderes, da sitzt nämlich noch der halbe Innerring vom Lager drin, der muss noch raus, genauso wie das 3/4 fehlende Stück vom Innenring auf der Welle! ![]() Den Laufring mit 400èr Schmirgelpapierstreifen blankziehen,sind danach immer noch eingelaufene Rillen erkennbar, ist der Laufring auch zu wechseln, da es sonst nicht lange hält. Wie sehen die Federscheiben aus, die zwischen Simmering und ersten Lager waren ? Simmerring mit Staucherfett versehen! Ist das auf dem Bild der neue Simmerring ? ![]() ![]() Die Gummidichtung die noch am Bottich hängt, abziehen mit Nitro säubern und nach Montage der Lager/des Simmerings auf das Lagerkreuz drücken. Da man ungern zweimal das... | |||
31 - Waschmaschine Bauknecht Wak 7750/1 -- Waschmaschine Bauknecht Wak 7750/1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Wak 7750/1 S - Nummer : 310245820576 Typenschild Zeile 1 : 854011922200 Typenschild Zeile 2 : 12NC-8540 119 232200 Typenschild Zeile 3 : 2452 524715 443057661 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Waschmaschine knackt beim Waschen. Als das knacken und knartzen gefährlich laut wurde habe ich mich entschlossen sie auseinander zu nehmen um sie zu reparieren. So ist es jedenfalls geplant. Also wenn ich die Trommel per Hand drehe kommen die gleichen Geräusche, also tippe ich mal auf das Lager. Ich habe hinten alles auf gemacht und sogar schon die Trommel raus nehmen können. Aber wie bekomme ich dieses Kreuz vom Bottich runter? (Bild 1) Außerdem habe ichnach ausgebautem Böttich die Maschine auf den Rücken gelegt. Als ich sie wieder hinstellte war die Trommel schief. Jetzt hängt sie leicht nach vorne gekippt. Sind da jetzt die Dämpfer hinüber? (Bild 2) ... | |||
32 - Waschmaschine BEKO WBL 25120 R -- Waschmaschine BEKO WBL 25120 R | |||
Ja ich denke zum Lagertauschen muss der Bottich ausgebaut werden weil du ja die Achse (und die ist mit der Trommel verschraubt oder verschweißt) die durch das bzw. die Lager gesteckt ist rausnehmen musst. Sonst bekommst du das Lager nicht raus. (außer es ist so konstruiert dass man die Lagereinheit von außen Abschrauben und dann abziehen kann, aber das glaube ich nicht.
Wozu der Flaschenzug? Ein zweiter Mann reicht völlig aus, gerade bei Kunststoffbottich. Ist schon recht viel Arbeit. Aber wenn die Maschine sonst noch in Ordnung ist lohnt sich das noch. Wenn du es selbst machst bezahlst du nur die Lager - da kommst du mit 20-30 Euro hin. Auf den Lagern steht normalerweise ein Buchstaben/Zahlencode drauf womit du problemlos neue bestellen kannst. Sind i.d.R. keine Spezialteile. Die Dämpfer waren wohl noch in Ordnung? [ Diese Nachricht wurde geändert von: kfh am 24 Apr 2009 13:07 ]... | |||
33 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74640 Update -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74640 Update | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 74640 Update S - Nummer : 42764633 FD - Nummer : PNC 914 002 305 01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Moin liebe Foristen, leider hat's nun auch meine Maschine mit 'nem Lagerschaden erwischt. In der eBucht hab' ich bereits 'nen neuen Lagersatz nebst Simmerring erstanden und rupfe gerade die Maschine auseinander. Doch leider bin ich nun an einem Punkt gekommen, an dem ich nicht weiter komme. Wie bekomme ich am besten die Heizung raus (ist doch die auf Bild 1, oder?). Die 10er Mutter in der Mitte habe ich zwar gelöst, doch lässt sich das Bauteil irgendwie nicht herausziehen. Und mein weiteres Problem ist auf Bild 2 und 3 dokumentiert. Sämtliche Bottichschrauben habe ich bereits gelöst, aber unten hängt dieser an zwei Abstützungen links und rechts, die mit solchen Plastikmuttern befestigt wurden. Wie bekomme ich diese Dinger am besten ab? So würde ich dann den Bottich öffnen können um die Lager zu tauschen. Ich bedanke mich schon jetzt für Eure Antworten! ![]() Gruß Ditti ... | |||
34 - Waschmaschine Beko WA 8660 -- Waschmaschine Beko WA 8660 | |||
Hallo!
Der Lagerkreuz ist locker, sitzt an der Trommel. Also, Bottich raus, auseinander schrauben und die Trommel rausbauen. Rest siht man dann. Lager kontrollieren, kann u.U. dadurch auch def. sein. MfG, vaber ... | |||
35 - Waschmaschine Bauknecht WA6751W -- Waschmaschine Bauknecht WA6751W | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA6751W S - Nummer : 858329403000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich hoffe, ihr hattet schöne Weihnachten ![]() Bin gerade dabei, bei meiner Waschmaschine die Lager zu wechseln. Ich habe auch bereits alle Lager draussen. Die Welle guckt also aus dem Bottich raus. Einen Dichtring kann ich keinen finden. Meine Frage: Wo soll der sein: - Zwischen Trommel und Bottich (der Bottich müsste also komplett ausgebaut werden)? - Oder zwischen Kreuz und Bottich (dann müsste der Ring in das Kreuz eingeschlagen werden? Da der Ring nicht mehr da ist (?), kann ich auch nicht sehen, wie er gesessen hat. Ich habe bereits intensiv im Forum gesucht, aber keine eindeutige Aussage gefunden. Ich weiss auch nicht, welche Maschine baugleich mit meiner ist? Ein Foto oder eine Explosionszeichnung wäre auch nicht schlecht. Danke für eure Mühe, Bernd. ... | |||
36 - Waschmaschine AEG Lavamat 3200 Electronic -- Waschmaschine AEG Lavamat 3200 Electronic | |||
Die Dichtung habe ich unter der angegebenen Nummer gefunden, die Lager sind nur als Vergleichsartikel lieferbar, wie ich aus den Produktbezeichnungen (Größe) erkennen kann, ist das wohl kein Problem (?)
Ich sitze jetzt gerade nicht davor, aber wenn ich den Bottich nicht teilen kann, wie krieg' ich dann die Trommel mit der Welle 'raus? Gruß Uli ... | |||
37 - Waschmaschine Beko WA 8660 -- Waschmaschine Beko WA 8660 | |||
Hallo!
Die Trommel hat 3 Waschrippen. Die Trommel so positionieren, dass die Rippe unten ist, und dann probieren, ob die Trommel sich nach oben bewegen lässt. Das ganze mit jeder Rippe. Wenn ja, dann ist der Lagerkreuz locker- die Befestigungsschrauben haben sich gelöst. In dem Fall muss der Bottich auseinander, Trommel raus und die Schrauben mit Loctite wieder fest machen. Evtl. hat der Siemering dadurch auch schon geliten- lager kontrolieren! Also, fiel spass, da ist man so, einbischen beschäftigt! MfG, vb ... | |||
38 - Waschmaschine LG wd-1276FB -- Waschmaschine LG wd-1276FB | |||
Der Schenker war froh, das Gerät loszuwerden. Schenke es zurück.Du wirst damit nicht glücklich oder Du nimmst Dir ein Haufen Zeit und wechselst die Lager samt Simmerring.Dazu muss die Kiste komplett auseinander der Bottich raus und das Bottichhinterteil ab.Lager brauchst Du 1x 6206 ZZ, 1x 6205 ZZ und den Simmerring mit LG Best.Nr. 403ER2003A.Viel Spass ![]() Tommi ... | |||
39 - Waschmaschine Baucknecht WAK 6752 -- Waschmaschine Baucknecht WAK 6752 | |||
Hallo mauti!
Also deine Lager sind defekt.Gut.Lager kann man wechseln.Wird nur eine Heidenarbeit.Das Gerät muss fast komplett zerlegt werden.Der Plastikbottich muss samt Trommel raus.Dazu muss der Bottich nach oben aus der Maschine gehieft werden und auseinandergebaut werden(Bottich besteht aus 2 Hälften).Wenn Du den Maschinendeckel ab hast, siehst Du auch,das alles was sich über dem Bottich befindet ausgebaut werden muss.Dann müssen noch die Stoßdämpfer,Pumpenschlauch usw. ab.Wird ohne Kenntnisse eine Tagesaufgabe.Soviel zum Gerät. Recht hat der Verkäufer, das Totalschäden bei diesen Geräten meist weit unter 8 Jahren auftreten.Das ist aber nicht nur bei Bauknecht so. Recht hat er auch im Bezug auf Miele.Dort wurde zwar auch schon "eingespart", aber nicht so wie bei allen anderen Herstellern.Miele hat nach wie vor (mal sehen wie lange noch)einen Edelstahlbottich,Gewichte aus Guss,Lagerkreuz mit Lagern usw. Ich (meine Frau natürlich)habe pesönlich 2 Miele Wamas.Eine 14 eine 17 Jahre.Bis auf Kleinigkeiten ohne Probleme. Tommi ... | |||
40 - Waschmaschine Whirlpool AVM 383 -- Waschmaschine Whirlpool AVM 383 | |||
So habe nun mal etwas Zeit gehabt mir die Kiste genauer zu betrachten.Habe selbst so ein Gerät noch nicht mit defekten Lagern repariert. ![]() Tommi ... | |||
41 - Waschmaschine AEG ÖKO-LAVAMAT 72600 update -- Waschmaschine AEG ÖKO-LAVAMAT 72600 update | |||
Zitat : hologram hat am 18 Mai 2007 23:56 geschrieben : @Mindmachine, was hat Dein Beitrag hiermit zu tun? Das ursprüngliche Prob. von PALLO ist meiner Meinung nach definitiv ein Lagerschaden und die Lager bekommt man natürlich hier im Shop. Jedoch nicht für 210€ sondern wesentlich günstiger. Auf keinen Fall vergessen den Simmerring mit zu wechseln.!!! @Mindmachine hattest Du einen Fremdkörper im Bottich? Gruß hologram @Hologram: Ich dachte zunächst auch an ein Lagerschaden und deren Kosten, aber auf Grund diverser Meinungen hier hab ich auch auf Fremdkörper untersucht . Das Lager schien mir in Ordnung zu sein , also Heizung raus und tatsächlich war dort ein BH Bügel drin . Wie gesagt lag mein Tip erst auf dem lager da meine Frau die WaMa gerne überläd ... Die möglichkeiten des Shops beziehen sich bei mir auf zukünftige "Projekte" ![]() | |||
42 - Waschmaschine Miele W481 -- Waschmaschine Miele W481 | |||
Moin!
Bei Dir scheint die ganze Miele Familie versammelt zu sein! ![]() Du kannst ganz einfach prüfen, ob Deine Trommellager in Ordnung sind. Bullauge auf und mit der Hand an die Trommel vorne greifen. Wenn Du die Trommel im Bottich nach oben bewegen kannst, sind die Lager defekt. Neuen Satz Lager mit Simmerring einbauen, fertig. Waren es die Lager nicht, Stecker raus, Keilriemen vom Motor abmachen und die Motorwelle drehen. Macht diese Krach, gibts bei Miele nur einen Motor. Oder eine Werkstatt suchen, die Lager am Motor wechselt. Gruß Bernd ... | |||
43 - Waschmaschine Siemens Siwamat serie IQ -- Waschmaschine Siemens Siwamat serie IQ | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat serie IQ S - Nummer : WM 71631/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an anlle die mir helfen wollen, habe folgendes problem. Lager bei der WM ausgetauscht und alles war o.k. Jetzt habe ich zwischen der Trommel und de Bottsch so ein leichtes kratzen beim drehen der Trommel. Es hört sich an als ob zwischen der Tommel und den Bottich Plastik reibt. Ich habe ewentuell die Trommel in das Lager zufest angezogen. Jetzt bräuchte ich hilfe wie mann die Trommel aus der Maschiene ausbaut um zu sehen was da hinter ist. Bekommt mann die Trommle duch das Bullauge raus? Gruss Fred ![]() | |||
44 - Waschmaschine Bauknecht 6551 W -- Waschmaschine Bauknecht 6551 W | |||
Hallo Remo!Du musst die Lager nochmal wechseln.Lagerkreuz raus,Bottichdeckel raus,Trommel raus.Auf der Trommelwelle den V-Ring erneuern.Welle richtig säubern und auf evtl. Beschädigungen prüfen.V-Ring mit Gummikleber am Wellenstumpf ankleben.Trommel,Bottichdeckel,Lagerkreuz zusammenbauen und in den Bottich montieren. Tommi ... | |||
45 - Waschmaschine Silta WA1225Y -- Waschmaschine Silta WA1225Y | |||
Ich hau mich weg. Bei ner Siltal Lagerwechsel Da das Teilchen einen Platikbottich hat aber hinten nur so ne kack Klappe, mußt du dem Kompletten Bottich aus der Maschine heben (wie bei Miele) Obwohl man Miele nicht unbedingt mit Siltal vergleichen sollte. Also Vorn alles ab, hinten und unten alles ab. Timer raus da der Bottich nicht vorbei passt, Stossdämpfer ab, Schläuche ab und nun rausheben. P.S. habe mal Spassenshalber versucht die Lager in dem Palstikteil zu wechseln......................................................Stunden später auch geschafft. Danach habe ich die Maschine der Sozialstation geschenkt, und siehe da.....sie hilt ca. 4 Monate dann waren die Lagen zwar noch ganz aber die Lagersitze ausgeklappert. Folge Schrott oder neuer Bottich. Mein Tipp: für 149 € gibt es die in vielen Baumärkten. Das ist zwar nicht gut, aber billig. ... | |||
46 - Waschmaschine blomberg wa 1040 -- Waschmaschine blomberg wa 1040 | |||
Hallo,
das Lagerkreuz im 45° Winkel gegen eine Wand stellen und das jeweils hinten liegende Lager durch die innere Öffung des vorderen mit eienm Dorn nach außen herausklopfen(aufpassen,daß es nicht verkantet,wechselseitig mit"dosierter"Gewalt schlagen).Der Dichtring am inneren Lager kommt dann mit raus.Die Dichtringe von Blomberg sind nicht ganz billig(um ehrlich zu sein:schweineteuer gegenüber anderen Marken),dafür gibt es gleich in der Verpackung eine Portion Spezialfett(in einer zweckentfremdeten Filmdose)mit,die für 50 Dichtungswechsel reicht.Auf jeden Fall die Rillen zwischen den inneren Lamellen der Dichtung(die auf die Trommelwelle kommen) gut mit Fett füllen.Die verkalkte Fläche am Bottich hinten(um die Trommelwelle herum)Kannst Du mit einem Topfschwamm aus Kunststoff oder einer Messingdrahtbürste reinigen(nicht kratzen,keine Stahldrahtbürste). Gruß VA-Schraube... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |