Gefunden für betriebsstunden miele waschmaschine - Zum Elektronik Forum





1 - vermtl.Trommellager gefressen -- Waschmaschine   Miele    W3903 Klassic WPS




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : vermtl.Trommellager gefressen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3903 Klassic WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

die Miele Wama meiner Schwiegermutter (sie ist 93) hat vermutlich einen Schaden am Trommellager. Trommel blockiert. Die Maschine ist laute Miele von September 2009, also fast jungfräulich bei einem Einpersonenhaushalt.

Ich möchte nun die Betriebsstunden auslesen. Wie in einer anderten Anleitung beschrieben habe ich die erste und dritte Taste von oben gedrückt gehalten und dann eingeschaltet. Aber damit komme ich nicht in den Servicemode.

Kann mir bitt hier ein "Profi" einen Tip geben?

Ich möchte da nicht alles zerlegen, falls "Oma" jeden Tag 2 Mal gewaschen haben sollte...

Danke. Yogy

[ Diese Nachricht wurde geändert von: uncleyogy am 27 Jun 2025 19:51 ]...
2 - Alu oder Stahl-Trommelkreuz -- Waschmaschine Miele W985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Alu oder Stahl-Trommelkreuz
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985
S - Nummer : 10/47910741
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
da ich meine W985 auch noch in 15-20 Jahre mindestens nutzen will, möchte ich irgendwann den kompletten Lagersatz (Laufring,Simmering etc.) wechseln.
Dazu habe ich mir schon den kompletten Lagersatz von Miele besorgt.


Die W985 ist jetzt ca. 24 Jahre alt und hat 12400 Betriebsstunden.

Ich würde gerne wissen, ob das verbaute Alu-Trommelkreuz was so einen schlechten Ruf hat, überhaupt verwendet werden sollte, wenn man dieses nochmals so lange nutzen möchte. Oder ob es zu empfehlen wäre, ein Stahl-Trommelkreuz für die vorhandene Trommel zu verwenden?

Zu dem Stahlkreuz würde mich auch noch interessieren, ob die Waschtrommel überhaupt dafür geeignet ist.
Hat sich damals nur das Stahl-Trommelkreuz geändert oder auch der ganze Laugen/Trommelbottich?
Damit meine ich ob die Aufnahme und Form vom Bottich wo das Stahlkreuz aufliegen würde identisch geblieben ist und Miele nur das Alu-Trommelkreuz bei der W985 eingeführt hat?

Grüße Alex
...








3 - Betriebsstunden auslesen -- Waschmaschine Miele W961 PrimaVera W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Betriebsstunden auslesen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961 PrimaVera W
S - Nummer : 00/48522900
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wie können bei einer Miele W961 PrimaVera W die Betriebsstunden ausgelesen werden? Über die Funktion "Start" + "Kurz" + "Ein" komme ich zumindest in das Prüfmenü. Allerdings komme ich an diese Stelle nicht mehr weiter.

Übrigens: Über die Suchfunktion in diesem Forum bin ich bis zum Prüfmenü gekommen. Leider habe ich keinen Eintrag gefunden, ob und wie bei dem speziellen Typ W961 die Abfrage erfolgen kann.

Viele Grüße
Markus ...
4 - Wie in Servicemodus? -- Waschmaschine Miele Softronic W2557
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wie in Servicemodus?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softronic W2557
S - Nummer : 10 6825 6217
FD - Nummer : 05580460
Typenschild Zeile 1 : 220.. 240 V 50 Hz.
Typenschild Zeile 2 : 2400 W 10 A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

die 20 Jahre alte Maschine hat noch keine Lagerprobleme, Kohlen noch je 20 mm lang (!)

Wollte nun die Betriebsstunden auslesen, laut Youtube
Start/Pausestaster halten, und einschalten, E/A dreimal drücken und halten.

Dann mit Programmdrehknopf die einzelnen Punkte abfragen.
Nu hat die Maschine ekine Drehknopf sondern nur eine Pfeil nach oben und Pfeil nach unten-Taste.
Frage: wie bewegt man sich durch die Servicepunkte?

...
5 - Spülen blinkt -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W963
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W963
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe eine Miele Novotronic W963 (ca 25 Jahre).
Die hat jetzt leider den Geist aufgegeben.

Ich würde jetzt gern noch die Betriebsstunden auslesen.

Habe schon mit "Start Taste + Gerät einschalten" und dann 3 x Start Taste drücken probiert.

Passiert nichts ...

Jemand eine Idee.

Danke

Norbert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: NM5 am  5 Jun 2023 18:09 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: NM5 am  5 Jun 2023 18:09 ]...
6 - Prüfprogramm von Miele Waschmaschine ohne Display aufrufen (W 668 F WCS) -- Prüfprogramm von Miele Waschmaschine ohne Display aufrufen (W 668 F WCS)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 35
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 668 F WCS
S - Nummer : M-Nr. 09686480
FD - Nummer : Nr.57 / 124794228
Typenschild Zeile 1 : HW16
Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi, ich habe hier im Forum bereits einige Male gelesen, dass es für eine Miele ohne Display (wie z.B. die W668F Toplader Waschmaschine) keine Möglichkeit gibt ins Prüfprogramm zu kommen (außer über die Schnittstelle mit Hilfe eines Laptops eines Miele Servicetechnikers). Siehe z.B. diesen archivierten Beitrag https://forum.electronicwerkstatt.d.....rest=


Wenn ich aber dieser Anleitung hier folge, scheint es mir durchaus zu funktionieren (Start gedrückt halten beim Einschalten, dann drei Mal drücken und am Ende gedrückt halten bis die Vorwäsche LED zu blinken beginnt): https...
7 - Geht mal an und mal nicht -- Waschmaschine   Miele    W985 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht mal an und mal nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985 WPS
S - Nummer : 10/33949517
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,
ich habe letztens zwei Miele w985 mit Lagerschaden repariert. Die eine mit 10 000 Betriebsstunden funktioniert einwandfrei, die andere mit 23.000 Betriebsstunden zeigt den Fehler auf, dass die mal an geht (und dann auch funktioniert bis zum Schluss) und mal nicht.

Sollte das Problem dann Die Steuerung oder die Leistungselektronik sein, da beide optisch keine Mängel aufweisen.

Eigentlich wäre ich vin der Steuerung ausgegangen und hätte diese einfach ersetzt, aber vielleicht kennt sich jemand damit aus und kann mich eines besseren belehren bzw. hat noch einen Tipp für mich.

Steuerung: EPDW 213
Leistungselektr.: EL 140A (Aufkleber gerade noch so zu erkennen)


Ich bedanke mich schonmal im Voraus!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kevin B. am 17 Apr 2023 20:04 ]...
8 - Nichts geht mehr F 63 -- Waschmaschine   Miele    w6000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nichts geht mehr F 63
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w6000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Spezialisten,

nach nur 9200 Betriebsstunden zeigt meine Miele W6000 Frontloader die Fehlermeldung F63. Wenn ich den Deckel abschraube dreht sich an der Wasserweiche der kleine Motor und das Getriebe scheint auch OK zu sein. Das dreiaderige Kabel zur Platine habe ich durchgemessen. (kleines Video liegt bei)

Was würdet Ihr als nächstes tun?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Turkey1976 am 22 Feb 2023 17:43 ]...
9 - Halterung Spannhebel Motor Miele -- Halterung Spannhebel Motor Miele

Zitat : Kann nur durch defekte Stoßdämpfer kommen, oder Kurzschluß im IGBT des Motorantriebs, daß der Motor im Schleuderanlauf sofort Vollgas hochdreht, dann wäre dies aber ein weiterer von Dir gemeldeter Fehler.

Defekte Stoßdämpfer schließe ich eigentlich aus, es war kein Unterschied zwischen alt/neu spürbar. Und der Motor fährt definitiv ne Rampe hoch, das wäre mir sonst schon eher aufgefallen. Beruflich hab ich öfter mit Antrieben zu tun.


Zitat : Evtl. käme noch eine massive Überspannung des Riemens in Frage, ich hatte mal einen ähnlichen Fall, wo in der ETD ein anderer kürzerer Riemen als der originale eingetragen war für eine WS5426, den habe ich trotz Rückfrage b...
10 - Servicemode -- Waschmaschine Miele W3371
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Servicemode
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3371
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe versucht die Betriebsstunden der Waschmaschine zu erfahren.
Dazu habe ich die Start-Taste gedrückt gehalte und die Maschine eingeschaltet. Nach kurzer Zeiet die Start-Taste drei mal gedrück und festgehalten.
Daraufhin befand sich die Maschine im Servicemode.
Jetzt komme ich da aber nicht mehr raus.
Nach dem erneutem Einschalten befindet sie sich direkt wieder im Servicemode.

Jemand eine Idee wie ich diesen wieder beenden kann?

LG
Matthias ...
11 - Schaltet sich aus -- Waschmaschine Miele W 5835 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet sich aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 5835 WPS
S - Nummer : 55/115351479
FD - Nummer : 07497680
Typenschild Zeile 1 : Mod: W 5835 WPS
Typenschild Zeile 2 : Type: HW09-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo aus Hamburg!

Unsere Waschmaschine geht beim Waschen einfach aus. Das kann mal 5 Minuten oder auch mal 15 Minuten dauern, dann schaltet sie sich einfach aus. Wenn man im Betrieb den Stecker zieht und wieder einsteckt, ist das Verhalten anders.

Die Maschine ist jetzt 11 Jahre alt und laut dem Techniker, der keinen defekt feststellen konnte, hat sie die Hälfte der Betriebsstunden erreicht.

Ich selbst habe keine Ahnung, aber mein Sohn ist Elektriker in Ausbildung.

Gruß,
Largo

...
12 - Unwucht insb. beim Schleudern -- Waschmaschine Miele WKF311 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht insb. beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WKF311 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unsere Waschmaschine zeigt eine starke Unwucht beim Schleudern und wandert .
Stoßdämpfer sind OK (schwergängig) und Bottich schwingt bei Bewegung kaum nach. Lager der Maschine ist OK, kein Spiel. Gerät hat auch erst 3000 Betriebsstunden. Maschine steht absolut im Wasser und satt auf dem Fließenboden.Trasnportsicherung wurde vor 3 Jahren beim Austellen natürlich auch entfernt...

Unklar: Miele verbaut doch einen "Unwuchtsensor". Kann dieser Defekt sein? Im Service Menü kommt bei den Sensoren folgende Auflistung:
B8-1
S24-1
S78-0 (Hat das S78-0 etwas zu bedeuten?)

Was kann sonst noch die Ursache sein? Falls es den "Unwuchtsensor" geben sollte wo sitzt dieser?

...
13 - Service, Betriebsstunden -- Waschmaschine Miele W 2243
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Service, Betriebsstunden
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 2243
S - Nummer : 00/68068872
Typenschild Zeile 1 : HVV07-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Liebes Forum,

meine Waschmaschine wäscht zwar meist problemlos, da sie nun allerdings schon älter ist, wollte ich ihr mal ein Service zukommen lassen. Macht es Sinn davor die Betribsstunden zu wissen, wenn ja, wie lese ich die aus.
Aufgrund Eures Forums weiß ich schon, sämtl. Schläuche reinigen, eventuell Stoßdämpfer und Kohlen tauschen. Da ich aber auch weiß, "Never change a running System", macht das alles überhaupt Sinn?
Danke für Euren Support im vorhinein.
LG
Brandmayer ...
14 - Piepser bleibt stumm -- Waschmaschine   Miele    W3241
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Piepser bleibt stumm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3241
S - Nummer : 40/85578929
FD - Nummer : M-Nr. 06699510
Typenschild Zeile 1 : Mod: W3241
Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-2
Typenschild Zeile 3 : 230V - 50Hz
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

[RE-Post mit Seriennummer]


Hallo ihr Miele-Experten,

wer kann mir bei meiner W3241 Softtronic helfen? Nach einer größeren Wartung (Lager, Stoßdämpfer, Riemen, Kohlen) war ich recht froh, dass das gute Stück wieder in der Lage ist zu waschen. Mit einem kleinen Manko:

Der Piepser zum Ende eines Waschprogramms bleibt stumm!

Nun könnte es sein, dass mir irgendwo ein Kabel raus gerutscht ist oder dass mein unkoordiniertes Klicken im Prüfprogram den Piepser einfach abgeschaltet hat. Ich bin überfordert und habe auch keinen Plan mehr, wo ich anfangen könnte zu suchen. Daher einfach mal ein paar grundsätzliche Fragen:

1) Wo sitzt dieser Summer eigentlich? (Ich vermute, der ist irgendwo im inneren des Bedienpanels, welches ich aber nicht bis zur Elektronik aufgemacht hatte)

2) Weiß jemand, ob ...
15 - Piepser bleibt stumm -- Waschmaschine Miele W3241
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Piepser bleibt stumm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3241
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo ihr Miele-Experten,

wer kann mir bei meiner W3241 helfen? Nach einer größeren Wartung (Lager, Stoßdämpfer, Riemen, Kohlen) war ich recht froh, dass das gute Stück wieder in der Lage ist zu waschen. Mit einem kleinen Manko:

Der Piepser zum Ende eines Waschprogramms bleibt stumm!

Nun könnte es sein, dass mir irgendwo ein Kabel raus gerutscht ist oder dass mein unkoordiniertes Klicken im Prüfprogram den Piepser einfach abgeschaltet hat. Ich bin überfordert und habe auch keinen Plan mehr, wo ich anfangen könnte zu suchen. Daher einfach mal ein paar grundsätzliche Fragen:

1) Wo sitzt dieser Summer eigentlich? (Ich vermute, der ist irgendwo im inneren des Bedienpanels, welches ich aber nicht bis zur Elektronik aufgemacht hatte)

2) Weiß jemand, ob es eine Programmiermöglichkeit für den Piepser für die W3241 gibt? (und wenn ja, wie diese geht)

3) Kann jemand mit einer Dokumentation zum Prüfprogramm aushelfen? Bei YT habe ich nur eine Anleitung zum Auslesen der Betriebsstund...
16 - Motorkohlen einseitig ab -- Waschmaschine Miele W 3245
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorkohlen einseitig ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 3245
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Fehlerbild: nach dem Anschalten der WaMa läuft Wasser ein, die Trommel dreht sich, nach 1-2 Minuten leuchtet Spülen und danach --- in der Anzeige. Fehlerspeicher: F50
Habe die Maschine zerlegt und die Motorkohlen geprüft, diese sind die einseitig abgenutzt, links ganz runter, rechts fast neu. Wenn man genau hinsieht ist die rechte Motorkohle leicht verkantet, das zeigen auch die Schleifspuren die nur an der vorderen Spitze auf ca. 50% der Schräge zu sehen sind.
Die Kohlen wurden vor etwa 3 Jahren vom Kundendienst ersetzt, ca. 2000 Betriebsstunden seit dem Tausch.
Der Kollektor ist ganz schwarz und hat Schleifspuren.
Siehe auch Bilder.
Nach dem Austausch der Motorkohlen wäscht und schleudert die Maschine ohne Probleme und ohne Fehler. Laute oder ungewöhnliche Geräusche sind nicht zu hören, habe aber keine Erfahrung wie sich ein anbahnender Motorschaden anhört.

Ich denke, der Austausch der Kohlen wird nur kurzfristig helfen. Kennt jemand das Fehlerbild? Muss ich demnächst mit einem Motorschaden rechnen?

Ganz ...
17 - Verschleißteile -- Waschmaschine   Miele    W933
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Verschleißteile
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W933
FD - Nummer : 32605882
Typenschild Zeile 1 : Novo super w932
Typenschild Zeile 2 : 230v
Typenschild Zeile 3 : 3200 Watt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Schönen guten Tag ich habe ein paar Fragen Ich Sanierer gerade meine schöne alte Waschmaschine
Bis jetzt habe ich folgende Teile besorgen Trommellager Kohlebürsten drei Wegeventil ein kleines Problem habe ich auch an welche Stoßdämpfer

Und was mich noch interessieren würden hat die Maschine ein Service Menü kann man die Betriebsstunden auslesen

Rechtschreibfehler entfernt für die SuFu

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 16 Jan 2021 18:23 ]...
18 - Demomodus aktiviert -- Waschmaschine Miele WMV 960 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Demomodus aktiviert
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WMV 960 WPS
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
habe die Dummheit begangen und wollte bei meiner WaMa im Service Menü die Betriebsstunden auslesen. Bin dann aber irgendwie im Demo-Modus gelandet und komme dort nicht mehr heraus.
Bitte um Hilfe

LG Karsten ...
19 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W363 WPS

Zitat :
Mic4 hat am 24 Nov 2020 18:35 geschrieben :
ah, Danke für die Hinweise,
ich hatte nicht realisiert, dass der Deckel des Einspülkastens und die Wasserweiche quasi ein Ersatzteil ist.

Meine Frau war gar nicht einverstanden, als ich ihr sagte, dass ich vorhabe, die Maschine für ~160 EUR Ersatzteilkosten zu reparieren.

Sie hatte schon auf der Internetseite des örtlichen Mielefachhändlers eine neue Waschmaschine ausgeguckt
"21 Jahre alte Maschine, spinnst du, da noch Geld hineinzustecken"

Kannst (Darfst du??) du mir sagen, wie ich die Betriebsstunden meiner Maschine auslesen/anzeigen lassen kann?



Naja,

es könnte theoretisch irgendwann die Türmanschette hinzukommen, die werden bei den alten mit kleinem Bullauge gerne undicht, es gab auch hin und wieder defekte IGBT an den EL150, also alles in allem hat Deine Frau nicht ganz unrecht.

Laß den örtlichen Miele Techniker kommen, er soll...
20 - Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele ECO W 6500 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : ECO W 6500 WPS
S - Nummer : W6545
FD - Nummer : 55/115630928
Typenschild Zeile 1 : 09038700
Typenschild Zeile 2 : na
Typenschild Zeile 3 : na
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei meiner Miele Waschmaschine erscheint im Display die Info "Ablauf prüfen". ich habe mich schon etwas eingelesen und habe schon ein paar Sachen gemacht. Jedoch leider bisher ohne Erfolg und das Problem taucht wieder auf.
Problem:
- "Ablauf prüfen" erscheint beim Abpumpen. Nicht immer, aber bei 90% der Wäschen. Nach einigem Probieren (meist bringt 1,5h Warten den Erfolg), pumpt sie dann aber doch über das Schleuderprogramm ab. Gestern habe ich das verbliebene Wasser nach der Fehlermeldung manuell abgelassen: waren max. 2L.

Folgendes habe ich schon gemacht:
- Laugenpumpe über Serviceschacht gereinigt und auf Drehbarkeit geprüft
- folgende Schläuche habe ich schon gereinigt: Syphon, Y-Stück, langer Entlüftungsschlauch von Laugenpumpe zu Y-Stück, Abfluss aus Trommel zu Laugenpumpe von der Laugenpumpe her gereinigt (nicht unter der Trommel ausgeh...
21 - F56 (Schleuderdrehzahl nicht -- Waschmaschine Miele W 3241 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F56 (Schleuderdrehzahl nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 3241 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bin neu registriert (bisher nur Nutzer ohne Registrierung, man möge mir Fehler bei der aktiven Nutzung nachdsehen).

Miele W 3241 WPS, 3900 Betriebsstunden, 10 Jahre alt:
Großes Wäschestück führte zu Prog.abbruch und Einw./Vorwaschen blinkt, kein Prog.Start mehr möglich.
Ich habe die Luftfalle (war verstopft), Einlaufschlauch, Pumpen- und Bottichbelüftungsschläuche (waren etwas zugesetzt) gereinigt.
WaMa läuft wieder, ABER kein Schleudern: Schleudervorgang bricht immer schon bei niedriger Drehzahl ab, Wasser wird "normal" abgepumpt (-> F56 als Fehlermeldung).

Hat jemand noch eine Idee, besonders bei der geschilderten Vorgeschichte....

Viele Grüße & Vielen Dank
w101 ...
22 - keiner/ Info gefragt -- Waschmaschine Miele W986
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keiner/ Info gefragt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W986
S - Nummer : ausgeschlachtet
FD - Nummer : ausgeschlachtet
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Halllo zusammen,
wie Ihr ja bestimmt schon mitbekommen habt habe ich ja eine Miele W985er und ein Ersatzgerät 986er bei mir im Keller stehen.
Aus Platzgründen und Familiennachwuchs muss ich leider Platz schaffen und die Maschine abgeben. Ich habe jetzt eine andere WA W986er zerlegt und alle funktionierende Bauteile die nicht groß Platz brauchen bei mir im Keller eingelagert. Wenn ich richtig gehört habe kann ich sogar die komplette Steuerelektronik von der 986er in meine W985er tauschen wenn diese mal einen Defekt haben sollte?

Aus Interesse und vorsorge hat mich auch das Wechseln der Trommellager interessiert und ich habe von der Ausgeschlachteten Maschine das Trommelkreuz und Lagerkreuz zerlegt. Die Maschine hat gute 15.000 Betriebsstunden hinter sich und hätte noch vom Lagersatz der Eingebaut ist noch einige Tausend stunden laufen können.
Es sieht noch alles top aus und was mich sehr erstaunt hat, wie sauber doch der Bottich bei der Maschine ist. Dachte hier w...
23 - Trommelstern gebrochen -- Waschmaschine Miele W 5825 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelstern gebrochen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 5825 WPS
S - Nummer : Typ HW09-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe eine W 5825 WPS Typ HW09-2
Bei der Maschine ist der Trommelstern gebrochen.
Gibt es den Stern als Ersatzteil?
BZW gibt es vielleicht einen passenden Stern von einem älteren Typ?
Es handelt sich ja um eine 7kg Maschine, somit passen die üblichen Sterne der kleineren Maschinen natürlich nicht.

Miele hat mir qulanterweise eine neue Trommel angeboten.
493,85 Euro für die Trommel (ohne Einbau) ist mir jedoch ein wenig zu teuer.

Da die Maschine noch keine 2 Tsd Betriebsstunden hat und ansonsten in einem Topzustand ist, würde ich gerne einen anderen Weg finden sie zum laufen zu bringen.

Hat jemand eine Idee?

Viele Grüße ...
24 - Trommelkreuz verfault -- Waschmaschine Miele W4164 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelkreuz verfault
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W4164 WPS
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo ins Forum!

habe gerade eine W4164 aus dem Bekanntenkreis zerlegt, mit
nachweislich gerade einmal mit etwas über 1000 Betriebsstunden...sah
fast noch aus wie Ladenneu.

Ein Fall für den Schrott; das Trommelkreuz zerfällt.

Ab welcher Modellgeneration hat Miele die Trommelkreuzproblematik
in den Griff bekommen?

Gibt es da eine Empfehlung für den Gebrauchtkauf (Miele)?

Ansonsten gibts dort wohl eine Chinamaschine aus dem Supermarkt, die
dann im Fehlerfall eben schnell ersetzt wird, der kleine Fachhändler
um die Ecke dankts...

Die W4164 wird von Gebrauchthändlern noch recht teuer angeboten,
aber wenn man nach kurzer Zeit das gleiche Schadensbild zu erwarten hat...

Da kann man ja bald ein Modell aus den späten 90er Jahren restaurieren und mit Stahlkreuz und Schontrommel aufmotzen, für die nächsten 20 Jahre.

Die werden auch nicht viel mehr Strom und Wasser verbrauchen, ist dem Laien nur schwer vermittelbar, da Maschine alt...usw.


...
25 - kein aktiver ... -- Waschmaschine Miele W5873WPS Ed. 111
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein aktiver ...
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5873WPS Ed. 111
Typenschild Zeile 1 : Type: HW12-2
Typenschild Zeile 2 : Nr. 58/117601458
Typenschild Zeile 3 : M-Nr. 09322810
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forengemeinde!

Ich habe eine gebrauchte Miele Waschmaschine W5873WPS Ed. 111 gekauft. Nun würde ich gerne über das Servicemenü die Betriebsstunden sowie evt hinterlegte Fehler auslesen. Ich habe weder vor, daraus Kapital zu schlagen, die Infos weiterzuverbreiten, oder im Servicemenü "herumzubasteln". Mir geht es lediglich darum zu überprüfen, ob die Betriebsstunden mit den Angaben des Verkäufers in etwa übereinstimmen ...

Über Hilfestellungen, mit welcher Tastenkombination ich das Servicemenü erreichen kann, wäre ich sehr dankbar!

Weihnachtliche Grüße,
Martin



...
26 - F53, Kabel vom Stecker ab -- Waschmaschine Miele W3741 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F53, Kabel vom Stecker ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3741 WPS
S - Nummer : 41/85896228
FD - Nummer : HW09-2
Typenschild Zeile 1 : W3741 WPS
Typenschild Zeile 2 : M-Nr 06964700
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
ich habe eine Miele W3741 Softtronic mit gerade mal 2000h Betriebsstunden die folgenden Fehler mir angezeigt und geäußert hat.

1. F53
2. momentan öffnet sich auch jetzt das Bullauge nicht mehr
3. wenn Programm gestartet wird dann lief dies ohne unterbrechen und Startete immer wieder neu
4. wie ich gelesen habe könnte dies der Tachogenerator (Drehzahlgeber)sein deshalb habe ich die Blende abgenommen und festgestellt das am Motor die Kabel lose waren und beim Lösen vom Stecker beide weggebrochen sind.

Würde dies zum Fehlerbild passen und wie bekomme ich die beiden schwarzen Kabel zum Stecker wieder montiert?

Grüße Axel



...
27 - W435+ kein Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W435-E W435 Plus WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W435+ kein Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W435-E W435 Plus WPS
S - Nummer : 00/49873456
FD - Nummer : HW07-2
Typenschild Zeile 1 : Vol 5Kg
Typenschild Zeile 2 : ~220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Miele W435+WPS schleudert nicht (mehr)

Hinweis: ich bin nicht sicher ob die Nummern so ok eingetragen sind, es ist mir nicht ganz klar, was S-Nummer und FD-Nummer ist, da so viele Nummern auftauchen. Schaltplan und Beiblatt sind vorhanden, auf dem Schaltplan Bogen steht noch RD 32885, und im Infokasten im Schaltplan unten rechts "Änd.Nr. 113960" und "Mat.-Nr. 5675841". Links unten im Plan steht 05349991.01.
Das zweite Blatt mit den Erklärungen in allen möglichen Sprachen trägt die Nummer RD 32231, mit Datum vom 18.7.2001, daneben WA, WTOP, WT ab Novo III, und daneben M.-Nr.: 05 372 411.

Hintergrund:
Unsere Miele hat +13 Jahre sauber ihren Dienst verrichtet, dann sind wir letzt...
28 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Miele W 435 PLUS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 435 PLUS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
gestern flog im Programmablauf des Waschablaufs die Sicherung raus. Ich habe dann den Programmwahlschalter auf Ende gestellt und den Ein/Aus Schalter auf Aus und die Sicherung wieder rein gemacht. Maschine konnte ich an machen und Tür öffen, damit wir die Wäsche rausnehmen konnten. Dann wollte ich abpumpen, indem ich den Ein/Aus Schalter auf Aus stellte, den Programmwahlschalter auf Spülen und wieder an schaltete. Ergebnis war wieder ein Kurzschluss, also Sicherung raus.
1. Frage: wie komme ich in den Servicemode und kann z.B. die Betriebsstunden auslesen
2. Frage: kann man einzelne Funktionen bei diesem Typ einzel ansteuern um den Fehler einzugrenzen, also ist es die Pumpe, der Motor oder die Heizung?
3. Gibt es eine Reparaturanleitung?
4. Frage: lohnt es sich eine 16 Jahre alte W 435 reparieren zu lassen.

Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Die oben nicht ausgefüllten Felder kann ich aktuell nicht füllen, da ich auf der Arbeit bin und das Typenschild nicht vor mir habe.
Gruss
Uwe
...
29 - Wäsche permanent zerknittert -- Waschmaschine Miele W934 Super
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche permanent zerknittert
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W934 Super
FD - Nummer : Bj. 1996
Typenschild Zeile 1 : Steuergerät EDPW150
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

nach Rückkehr aus dem Ausland hatte ich eine gebrauchte W934 (die mit den vielen Softtasten) gekauft, den Aquastop ersetzt und dann lief sie ein Jahr problemfrei, bis sie eine Ladung Buntwäsche so zerknittert hat, dass sich das auch nicht mehr rausbügeln ließ. Danach lief sie wieder normal. Da ich aber nicht verstanden habe, welche Fehlbedienung oder welcher Fehler dazu geführt hat, dass sie eine Ladung Wäsche ruiniert hat, habe ich sie durch eine W2241 ersetzt und die W934 in den Keller gestellt.
Nun hatte ich gerade die Gelegenheit eine W986 aus 05/2000 fast geschenkt zu bekommen. Erwartungsgemäß ist der Aquastop fast undurchlässig und ich wollte den Aquastop aus der W934 umbauen und diese dann entsorgen.
Nun stelle ich jedoch fest, dass die Dämpfer der W986 kaputt sind und das Trommellager leicht kratzt. Die W934 sieht innen noch blitzblank aus und die W986 hat einen dunklen Belag auf dem Wasserverteiler und der Trommel. Die Kohlen wurden von...
30 - Betriebsstunden auslesen -- Waschmaschine Miele W 435 Plus Softtronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Betriebsstunden auslesen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 435 Plus Softtronic
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo.
ich bin neu hier.
Habe eine Miele Softtronic w 435 Plus Bj 2003.
Würde gerne wissen, wieviele Betriebsstunden sie hat.
Kann mir bitte jemand mitteilen, wie dies bei dieser Maschine geht.
Danke im Voraus an Alle.

Gruss Heinz ...
31 - LED Start blinkt 2 mal kurz -- Waschmaschine Miele W435-E
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED Start blinkt 2 mal kurz
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W435-E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo allerseits,

durch eigene Dummheit (wollte eigentlich Betriebsstunden auslesen) blinkt jetzt die Start-LED zweimal kurz hintereinander und zeigt bei Programmwahl immer nur die Laufzeiten der Programmabschnitte (Waschen, Spülen, Pumpen, etc.) an. Bin also im falschen Menü gelandet, verlassen über Programmende/Ausschalten/Netzstecker ziehen funktioniert nicht. Weiß jemand Abhilfe? ...
32 - Laut beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W 985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laut beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 985
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
meine Miele W985 macht beim Schleudern laute Geräusche diese sind ohne Wäsche nicht vorhanden.

Frage dazu,was könnte die Ursache dafür sein:

die Trommel lässt sich von Hand gut drehen und macht keine Geräusche sowie merke ich auch kein Lagerspiel.

Ich habe heute nach der Anleitung mir die Betriebsstunden anzeigen lassen, die bei 10.430h liegen, lohnt sich noch eine reparatur wenn sie sonst noch einwandfrei läuft?

Grüße Axel

...
33 - F2,F3,F4,F5,F6,F8 -- Waschmaschine Miele Novotronic W377
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F2,F3,F4,F5,F6,F8
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W377
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen
Wie kann ich bei unserer Miele Novotronic W377 den Fehlerspeicher löschen ?
Nach den gerade abgelesenen 6.850 Betriebsstunden können ja einige Fehler nicht mehr relevant sein.
Der wirklich vorhandene Fehler ist dass die Maschine im 60°-Programm dauerhaft heizt. ...
34 - Türmannschette undich bei 95 -- Waschmaschine Miele GW04 PW 5065 LP
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türmannschette undich bei 95
Hersteller : Miele
Gerätetyp : GW04 PW 5065 LP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bei diesem Modell geht ja bei 95 Grad die Türmannschette kaputt.
Sie wird hart, porös und zieht sich zusammen was zur Undichtigkeit führt.
Ich wollte sie jetzt wieder erneuern und nach Euren Erfahrungen befragen.
Gibt es zwischenzeitlich eine verbesserte Türmannschette oder eine sonstige Lösung um das zuküftige verschröggeln der Dichtung zu vermeiden?
Miele Teilenummer :5633854

Da sie jetzt alleine gestellt werden soll bräuchte ich auch einen neuen Gerätedeckel bzw die Abdeckung. Die Alte ist leider nicht mehr auffindbar.
Hat jemand dafür ne Teilenummer für mich oder noch besser eine günstige Gebrauchte im Lager rumliegen?

Ich würde auch gerne mal die Betriebsstunden auslesen.
Aber das geht glaube ich bei dem Modell nicht ohne zusätzliche Geräte. Oder doch? ...
35 - Fehlercodes löschen -- Waschmaschine Miele W2241
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercodes löschen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2241
S - Nummer : M-Nr. 05958630
Typenschild Zeile 1 : W2241
Typenschild Zeile 2 : 00/68782808
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,
kann mir jemand sagen, wie ich die Fehlercodes lösche?

Gründe:
Die Maschine lief einwandfrei.
Da ich jedoch noch eine 2. Maschine diesen Typs bekam, habe ich die einzelnen Komponenten gegeneinander getauscht, um die Defekte der 2. Maschine zu finden.
Nachdem ich auch die Elektronik gatauscht habe, zeigt diese nach dem Rücktausch bei der heilen Maschine jedoch weiterhin die Fehler an:
Waschen und Spülen blinkt.
Fehlercodes wird 8 angezeit (also 8 Fehler????) und F50 (Motor????)
Es ist aber alles heile und vor dem Aus- und wieder Einbau wusch sie ja einwandfrei.
Sie hat auch erst unter 4400 Betriebsstunden auf dem Buckel.

Ich vermute (hoffe) nach dem Löschen läuft sie wieder.

Ich hatte gelesen Starttaste gedrückt halten und Maschine ausschalten würde die Fehlercodes löschen.
Funktionier aber leider nicht.

Für Hilfe wäre ich dankbar.
Die Suche hat mich leider nicht wei...
36 - Trommelspuren am Schauglas -- Waschmaschine Miele W985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelspuren am Schauglas
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985
S - Nummer : HW01-2
FD - Nummer : 10/47258031
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin zusammen,

nachdem ich kürzlich eine fast neue Miele W985 aus erster Hand mit 755 Betriebsstunden erwerben konnte habe ich nach erfolgreicher Inbetriebnahme eine Frage zum Schauglas.
Bei der Maschine waren die originalen Dämpfer durch.
Ich vermute, dass die Besitzer nach einmaligen Ausschlagen der Trommel gegen das Glas vor Schreck die Maschine umgehend loshaben wollten
Da ich noch neue Suspa 120N Reibungsdämpfer liegen hatte war der Tausch schnell erledigt und alles läuft wie gewünscht.

Frage nun, da die Maschine optisch neuwertig da steht, was kostet ein neues Bullauge? Oder wo bekomme ich ein makelloses her?

Das selbe benötige ich auch noch für eine Miele W842 Typ HW02-1, da es mir dort war Jahren selber passiert ist.

Vielen Dank und viele Grüße

WeisseWare ...
37 - Auslesen, komme n. i. Menü -- Waschmaschine Miele W 2839
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Auslesen, komme n. i. Menü
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 2839
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

würde gerne die Stunden unserer 2003 neu erworbene Maschine und eventuelle Fehler auslesen, da diese beim Schleudern nun manchmal Quitschgeräusche macht. Die Maschine wird intensiv genutzt, weswegen die Betriebsstunden schon von Interesse wäre.

Komme so nicht zum auslesen:

Start gedrückt halten
Einschalten
Start Stopp blinkt, 3 x schnell drücken

Vielleicht könnt Ihr mir helfen?

Vielen Dank!
...
38 - Motor zu wenig Drehmoment -- Waschmaschine   Miele    W5873WPS Ed.111 HW12-2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor zu wenig Drehmoment
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5873WPS Ed.111 HW12-2
S - Nummer : 58/117261740
FD - Nummer : 09322810
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Servus Forum.

Habe bei oben genannter WaMa das Problem, dass selbst bei nur halber Füllung, der Motor die Trommel nicht mehr einwandfrei drehen kann (Trommel ruckelt).
Da die Lager einwandfrei laufen, fiel mein erster Verdacht auf den Riemen. Diesen habe ich nach ergebnislosen nachspannen erneuert.
Gebracht hat das Ganze allerdings nichts.

Jetzt bleibt noch der Frequenzumrichter. An der Leistungselektronik hab ich zwar schon etwas herumgemessen, ohne Schaltplan und Sollwerte ist das Ganze aber ziemlich sinnlos.
Optisch sieht die Platine gut aus. Auch die Elkos machen einen gesunden Eindruck.

Betriebsstunden sind jetzt etwa 2500 drauf.

Hat jemand Erfahrung, welche Teile sich hier vorzugsmäßig verabschieden?

Gruß
Kon87

PS Platine: ELP 266-A Mat.Nr.: 09236592



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kon87 am  2 Feb 2018 13:24 ]...
39 - Betriebsstunden Auslesen -- Waschmaschine Miele WKB 130 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Betriebsstunden Auslesen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WKB 130 WPS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Wie kann Ich die Betriebsstunden auslesen? ...
40 - Motor dreht b. Waschen nicht -- Waschmaschine Miele W986 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht b. Waschen nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W986 WPS
S - Nummer : 10/47676849
FD - Nummer : 10/47676849
Typenschild Zeile 1 : W986 WPS
Typenschild Zeile 2 : 5kg
Typenschild Zeile 3 : ~230V 50Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Forumsmitglieder,
ich habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine und hoffe mit Eurer Hilfe den Fehler zu finden. Der Fehler ist mitten im laufendem Waschprogramm “Koch-/Bunt-Wäsche 60grd.C“ aufgetreten und wie folgt angezeigt worden:
LED “Spülen“ blinkt, Dauer-Piep-Ton und im Display werden nur waagerechte Striche angezeigt!
Beim Aufruf des Service-Modus und bei weiterer Fehleranalyse ist mir aufgefallen, egal wie der “Programmwähler“ steht, läuft der Motor für ca. 2-3 Sekunden volle Drehzahl hoch wenn der “EIN/AUS“ Schalter eingeschaltet wird!
Im Service-Modus werden bei Pos.1-3 die Ventile einwandfrei angesteuert, bei Pos.5 läuft die Ablaufpumpe. Pos. 6 -Trommel reversieren- und Pos.7 -Schleudern- keine Motorbewegung, außer bei Pos.7 läuft die Ablaufpumpe. Bei Pos.16 wird mir F4 angezeigt, was bei meinen Nachforschungen im Internet “Tachofehler“ heißt. Also Fron...
41 - Lampe Ablauf prüfen blinkt ro -- Waschmaschine Miele W 435 Plus WPS

Zitat :
Gloeckner hat am 23 Okt 2017 17:37 geschrieben :
Hallo driver_2 Der Schlauch der der die schwarz-weiße Druckdose rechts oben neben der Trommel mit dem Sensor auf der Hauptplatine verbindet,
ist nicht dursichtig sondern schwarz.Kann man diesen Sensor kalibrieren?

Nö. Das schwarzweise Gehäuse sollte bei Deiner Maschine gar nicht dran sein, laut ETK. Wenn doch, so ist es unwichtig, aber Du solltest mal den Schlauch auf Scheuerspuren prüfen, das hatte ich schonmal.

Zitat :
Sollte dieser Sensor defekt sein,gibt es diesen Niveau-Sensor einzeln im Handel oder von Miele um ihn zu wechseln,damit man keine neue Elektronik kaufen muss.
...
42 - Unwucht -- Waschmaschine Miele W 1935
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 1935
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen.
Ich hoffe ich bekomme hier Hilfe bei meinem Problem.
Ich habe mir vor ca. 4 Wochen eine Gebrauchte Miele W1935 gekauft, laut Betriebsstunden hat die Maschine bisher erst ca. 34 Betriebsstunden (laut dem Service Menü der Maschine) ob das stimmt keine Ahnung.
Mein Problem ist aber auch ein ganz anderes:
Die Maschine macht beim Schaudern Krach ohne Ende.
Die Maschine ist absolut in der Wage und alles ist fest angezogen.
Erst dachte ich die Reibungsdämpfer sind hinüber, also habe ich diese Ausgetauscht und (gegen Original Miele Ersatzteil) aber ohne erfolg.
Auch die Trommel sitzt fest und hat kein Spiel, was könnte der Grund sein?
Hat Irgend jemand hier eine Idee, was das sein könnte.

Ich würde mich auf Antworten und Hilfestellungen sehr freuen.
...
43 - Betriebsstunden Auslesen -- Waschmaschine Miele Navitronic W3985 Navitronic W3985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Betriebsstunden Auslesen
Hersteller : Miele Navitronic W3985
Gerätetyp : Navitronic W3985
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich wollte die Betriebsstunden von eine Miele Navitronic W3985 sehen. Wie kann ich das machen. Danke ...
44 - Keiner -- Waschmaschine Miele W668f wcs
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keiner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W668f wcs
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, kennt einer den Weg ins prüfprogramm der Miele w668? Würde gerne sofern möglich die Betriebsstunden Auslesen. (Geht das überhaupt?) Sehe kein Display.. ...
45 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W 985 Novotronic Senator 160
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 985 Novotronic Senator 160
S - Nummer : 10/34205844
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo, bin neu hier im Forum, habe lange die Beiträge durchstöbert, bin aber leider nicht schlauer geworden...

Mein WaMa zeigt "Zulauf prüfen" an. Bisher geprüft/erledigt:

- Eimertest (i.O.)
- Luftfalle geprüft (war i.O)
- undichte Laugenpumpe durch Nachbau von ebay ersetzt (Pumpe tropfte, Wasser stand in der Bodenwanne)

Leider bin ich anscheinend zu blöd, mir die Videos von driver_2 anzuschauen, um die Aquastopschläiche zu prüfen (welche .txt Extension???)

Maschine hat rund 8500 Betriebsstunden auf dem Buckel, Fehlercode 4,5,6,7,8 sind gespeichert (evtl. nicht gelöschte Fehler?)

Kann jemand helfen?

Viele Grüße
lulle ...
46 - Pumpt nach 2 Minuten ab -- Waschmaschine Miele W 986
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nach 2 Minuten ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 986
S - Nummer : Nr.10/33825733
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

die Miele Waschmaschine W 986 startet Waschprogramme normal: Wasser läuft ein, die Heizung funktioniert, sie startet den Waschvorgang mit 1x die Trommel in die eine Richtung drehen und 1x in die andere Richtung drehen und dann pumpt sie ab und gibt einen Piep-Ton von sich und das war es.

Ich habe schon eine Reihe von Waschmaschinen repariert aber in diesem Fall habe ich keine Ahnung woran das liegen kann.

Das in YouTube von Hrn. Hack vorgestellte Prüfprogramm habe ich gefahren (https://www.youtube.com/watch?v=cyLW8USRsRE) und dabei passiert folgendes:

In Pos. 2, 3 und 4 ist klar das Schalten der betreffenden Ventile hörbar
In Pos. 5 läuft die Laugenpumpe
In Pos. 6 läuft der Motor je einmal in die eine und in die andere Richtung (nur einmal, möchte ich betonen, falls dies wichtig sein sollte)
In Pos. 7 sollte die Maschine schleudern in Realität pumpt sie aber nur
In Pos. 8 bis 18 passiert nix.
In Pos. 19 ertönt ein Pfeifton
In Pos. 20 Leuchten alle Lampe...
47 - - -- Waschmaschine Miele W3371 WPS 111 Jahre
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : -
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3371 WPS 111 Jahre
Typenschild Zeile 1 : 57/116xx2766
Kenntnis : Kenntnisse auswählen
______________________

Hallo,

ich habe mir eine Miele W3371 gebraucht gekauft. Sie hat die Nummer 57/116xx2766 (xx ist leider nicht lesbar, aufgrund Handyfoto ohne Blitz) . Kann mir jemand dazu ein Produktionsdatum nennen?

Weiter: Das Servicemenü habe ich schon gefunden, leider weiß ich nicht, in welcher Position des Wahlschalters ich die Betriebsstunden auslesen kann. Hat jemand hierzu eine Erklärung?

Eine dritte Frage: Macht es Sinn, die WaMa auf einer Antivibrationsmatte aufzustellen oder ist das Unfug?

Vielen Dank im Voraus! ...
48 - Betriebsstunden auslesen -- Waschmaschine Miele W435 Plus
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Betriebsstunden auslesen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W435 Plus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin zusammen,
meine Miele W457 hat jetzt gut 22000 Betriebsstunden drauf. Ich schaffte mir gerne ein Backup an und habe eine W435 plus - angebloich wenig benutzt - angeboten bekommen. Allerdings weiß ich nicht, wie ich bei der die Betriebsstunden auslesen kann, da sie ein etwas anderes Tastaturfeld hat als die 457.

Herzlichen Gruß
vom Doc ...
49 - Beladungssensor defekt? -- Waschmaschine Miele Wt2670
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Beladungssensor defekt?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Wt2670
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Einen schönen guten Tag zusammen

Habe eigenen Waschtrockner bekommen mit ca. 3000 Betriebsstunden.
Habe die Kohlen vom Motor gewechselt und nun funktioniert er wieder.

Leider funktioniert die Belafungsmesdung nicht richtig.
Wenn ich auf Dosierung Klick steht da immer "<25%".
Kalibriert habe ich den Sensor schon mehrfach.
Wenn ich in die Trommel stark drücke verändert sich die Füllstandsanzeige bis zu 100% und bleibt dann bei 100% (jeh nach dem wie stark ich drücke) stehen.

Ich denke das der Sensor der das Gewicht in der Trommel abliest einfach nur verdreckt/verkalkt ist.

Jetzt meine Fragen:
- Wo sitzt der Sensor, bzw wie misst die Maschine das Gewicht?
- kann man den Sensor reinigen oder muss ich einen neuen kaufen?

Wenn mir da jemand helfen könnte währe echt Mega schön, habe schon gegoogelt wie ein man und habe nichts gefunden. ...
50 - Trommeldorn lose -- Waschmaschine Miele PW 5065 LP
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommeldorn lose
Hersteller : Miele
Gerätetyp : PW 5065 LP
S - Nummer : 55/095260355
FD - Nummer : 06390790
Typenschild Zeile 1 : 230V
Typenschild Zeile 2 : 2,85KW
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,
ich habe eine Miele Waschmaschine PW 5065 LP erworben. Laut Typenschild ist das Gerät Bj. 2010 und hat meines Erachtens nicht viele Betriebsstunden auf dem Buckel. Ldiglich die Trommel wackelte etwas. Nun habe ich mich in das Thema eingelesen und wollte heute neue Lager einbauen. Dabei wurde mir bewußt, nachdem ich das Lagerkreuz demontiert habe, daß das eigentliche Problem ein loser Lagerdorn ist!

Ich habe den dreiarmige Konsole mit dem Lagerdorn bereits abgeschraubt.

Gibt es dieses Teil bei Miele einzeln zu kaufen?
Ehrlich gesagt, bin ich etwas enttäuscht. denn die Maschine hat bestimmt nicht viel gelaufen. Die Trommeldämpfer sind in einem tadellosen Zustand.
Es sind allerdings starke Ablagerungen zwischen Trommelrückwand und dreiarmiger Lagerdornaufnahme, so daß meine Vermutung ist, daß der Gummideckel, der zentral zwischen Trommelrückwand und Lagerdornaufnahme lieg...
51 - viel zu viel Wasser läuft ein -- Waschmaschine Miele W985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : viel zu viel Wasser läuft ein
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Wir haben eine Miele W985 von 2004. Wenn ich das Waschprogramm starte, läuft in die Maschine zu viel Wasser ein (bis zur halben Höhe des Bullauges), dann beginnt die Laugenpumpe abzupumpen. Fehler F5 und F6 werden angezeigt.

Die Luftfalle und der Luftschlauch sind blitzsauber. Ich habe sie vor etwa 2 Monaten, als das Problem schon einmal auftauchte, gereinigt (die Luftfalle war nicht wirklich schmutzig), und jetzt habe ich Falle und Schlauch noch einmal gereinigt und überprüft. Nach der "Reparatur" von vor zwei Monaten hat die Maschine einwandfrei gewaschen (ca 40 Mal).

Wassereinlauf ist ausreichend und auch sonst ist die Maschine sehr sauber. Ich lasse normalerweise für den Waschgang warmes Wasser drekt ins Waschmittelfach einlaufen, das hat aber über Jahre kein Problem bereitet und hält alle Schläuche prima sauber.

Ein Detail: wenn ich versuche, die Maschine leerzupumpen ("Pumpen"), um sie aufzumachen und zu reparieren, zeigt sie zunäst 11 Minuten an und schleudert auch kurz. Bei e...
52 - verliert Wasser -- Waschmaschine Miele W986 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : verliert Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W986 WPS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit einer Miele W 986 WPS Waschmaschine (7800 Betriebsstunden).

Die Maschine war ca. 1 Jahr wegen eines defekten Aquastop Schlauches nicht in Betrieb.
Nun verliert sie beim Wasserzulauf aus dem Schlauch vom Laugenfilter Wasser.
Das ist der Schlauch aus dem normal das Wasser austritt wenn man den Laugenfilter herausdreht. Ich habe den Laugenfilter, das Gehäuse sowie das Gewinde mehrmals gereinigt und bin sicher das er ganz drin ist. Wenn ich den Zulauf über das Service Menü abschalte kommt kein Wasser mehr aus dem Schlauch, kann dann aber bestimmt 20 Liter abpumpen.
Hat das schon mal einer gehabt?
Wäre dankbar für einen Tipp.

...
53 - Fehelr F50 beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W 3623 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehelr F50 beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 3623 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe das Problem, dass meine Miele W 3623 WPS (FU-Motor) nach geschätzten 15.000-20.000 Betriebsstunden beim Schleudern Fehler F50 anzeigt. Der Fehler tritt tendenziell bei großer Beladung auf. Nach Auftreten des Fehlers und Reduzieren der Beladung läuft sie meist durch. Andere Fehler sind nicht im Fehlerspeicher.

Nach Google scheint F50 ein Antriebs- oder Tachofehler zu sein. Die Trommel dreht frei. Der FU-Motor hat jedoch keine Kohlen, was sonst gerne als erste Ursache genannt wird...

Vielen Dank für Tipps,
W ...
54 - Hauptlager macht Mucken -- Waschmaschine Miele W985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Hauptlager macht Mucken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985
FD - Nummer : 10/33949494
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Tach zusammen,
zu meinen Kenntnissen muß ich sagen das ich Weißgeräte vor ~17 Jahren noch selber repariert habe, jetzt aber "artfremd" arbeite und in dem Beruf nicht mehr tätig bin.
Bin also nicht mehr wirklich auf dem Stand der Dinge und der Service Mode war zu meiner aktiven Zeit noch nicht all zu sehr verbreitet.

Lassen sich bei meiner Maschine (Miele W985 (Nr. 10/33949494)) die Betriebsstunden auslesen?

So nun zur Fehlerbeschreibung:

Beim Schleudern fängt die Maschine an zu rebellieren.
Ich habe das Gefühl das sich das Hauptlager langsam verabschiedet.
Bin jetzt hin und her gerissen ob ich die Maschine gleich auseinander baue um zu sehen was da alles vom Vorzeitigen Ableben Gebrauch macht.

Das Reparaturset kostet gut 185€
Wie aufwendig ist es das Hauptlager zu erneuern?
Muß ich was besonderes beachten?

Gruß

D.U. ...
55 - Auslesen Betriebsstunden -- Waschmaschine Miele W 985 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Auslesen Betriebsstunden
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 985 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich lange dieses Forum durchsucht aber leider nirgends einen Hinweis gefunden, wie man bei der angegebenen Waschmaschine die Betriebsstunden auslesen kann.
In einigen, verwandten Beiträgen ist allerdings zu lesen, das dies wohl nur per PN gemacht werden kann, weil rechtlich eine Veröffentlichung von Miele nicht gewünscht wird.

Aus diesem Grund meine Bitte um kurzen Hinweis, wie ich bei dieser Maschine die Betriebsstunden auslesen kann.

Danke

bossi_der_erste ...
56 - Betriebsstunden -- Waschmaschine Miele W918 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Betriebsstunden
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W918 WPS
S - Nummer : 33126230
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Insider!

Ich habe an meiner W918 WPS die Stoßdämpfer gewechselt, denn als ich durch Zufall ein paar Kratzer auf dem Bullauge sah, wußte ich daß es höchst Zeit wird sie zu wechseln. Da ich nicht weiß wie lange es für die Kratzer gebraucht hat, würde ich gerne sehen, ob und welche Fehler sich im Speicher angesammelt haben, diese löschen und sie erneut sammeln. Und da die Maschine bereits 1996 in Betrieb gegangen ist, wäre es auch wünschenswert zu Wissen, wie viele Betriebsstunden sie bereits 'online' ist.

Ins Serviceprogramm kommt ich, aber bei den anderen Maschinen, die ich kenne, wird dann sofort die Software/Firmware-ID angezeigt, bei dieser nicht. Ist die zu alt dafür?
Die Positionen 1 bis 7 ( KoBu 95 bis PFL 60) funktionieren wie gewohnt: Ventil-/Niveautests über reversieren bis schleudern.
Auf der Position 20 (Stärken) wird die Digit-/LED-Prüfung vorgenommen.
Aber auf der Pos. 17 (WO 30) werden nicht die Fehler und auf der Pos. 21 (Schleudern) nicht die Betriebsstundenzahl in der Anzeige angezeigt.
K...
57 - Betriebsstunden -- Waschmaschine Miele W919 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Betriebsstunden
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W919 WPS
S - Nummer : 33126230
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Insider!

Ich habe an meiner W918 WPS die Stoßdämpfer gewechselt, denn als ich durch Zufall ein paar Kratzer auf dem Bullauge sah, wußte ich daß es höchst Zeit wird sie zu wechseln. Da ich nicht weiß wie lange es für die Kratzer gebraucht hat, würde ich gerne sehen, ob und welche Fehler sich im Speicher angesammelt haben, diese löschen und sie erneut sammeln. Und da die Maschine bereits 1996 in Betrieb gegangen ist, wäre es auch wünschenswert zu Wissen, wie viele Betriebsstunden sie bereits 'online' ist.

Ins Serviceprogramm kommt ich, aber bei den anderen Maschinen, die ich kenne, wird dann sofort die Software/Firmware-ID angezeigt, bei dieser nicht. Ist die zu alt dafür?
Die Positionen 1 bis 7 ( KoBu 95 bis PFL 60) funktionieren wie gewohnt: Ventil-/Niveautests über reversieren bis schleudern.
Auf der Position 20 (Stärken) wird die Digit-/LED-Prüfung vorgenommen.
Aber auf der Pos. 17 (WO 30) werden nicht die Fehler und auf der Pos. 21 (Schleudern) nicht die Betriebsstundenzahl in der Anzeige angezeigt.
K...
58 - Betriebsstunden auslesen -- Waschmaschine Miele W437
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Betriebsstunden auslesen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W437
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi all,

ich bin neu hier im Forum und hätte gleich mal eine Frage.
Ich habe eine Miele W437 gebraucht im Internet gesehen und würde bei der Besichtigung gerne die Betriebsstunden auslesen.

Mir ist klar, dass der Service Mode nur was für Experten ist und man vorsichtig sein muss.
Könntet ihr mir bitte trotzdem die sagen, wie man in den Service Mode bei dieser Maschine kommt und die Betriebsstunden ausliest ?
Bisher habe ich über die Suchfunktion + Google nix zu diesem Modell gefunden.

Vielen Dank im Vorraus

Gruß

Skunk ...
59 - FI Sicherung kommt -- Waschmaschine   Miele    W 463 - FI Sicherung fliegt raus
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI Sicherung kommt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 463 - FI Sicherung fliegt raus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo zusammen,

folgendes problem haben wir mit unserer WAMA:
im servicemenü springt der Fi im sicherungskasten sowie
auf das programm kochwäsche 95 gestellt wird, alle anderen Service abfragen sind OK.

Felhercode f5, f7 und f8 sind jetz gelöscht!
betriebsstunden 15836

Könnte es das Heizelement sein? ( 24ohm)

Danke schon mal vorab.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mrc65 am 19 Okt 2014 17:20 ]...
60 - FI Sicherung kommt -- Waschmaschine Miele W 463 FI Sicherung fiegt raus
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI Sicherung kommt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 463 FI Sicherung fiegt raus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo zusammen,

folgendes problem haben wir mit unserer WAMA:
im servicemenü springt der Fi im sicherungskasten sowie
auf das programm kochwäsche 95 gestellt wird, alle anderen Service abfragen sind OK.

Felhercode f5, f7 und f8 sind jetz gelöscht!
betriebsstunden 15836

Könnte es das Heizelement sein?

Danke schon mal vorab.

...
61 - Abfrage Betriebsstunden -- Waschmaschine Miele W 457-E
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abfrage Betriebsstunden
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 457-E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

mir wurde eine Miele W 457-E zum Kauf angeboten.
Kann mir hier jemand beschreiben, mit welcher Tastenkombination und Drehschalterstellung ich die Anzahl der Betriebsstunden abfragen kann?
Vielen Dank für die Mühe.

Gruß
Karl.Gon ...
62 - F04 F08 -- Waschmaschine Miele W2573 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F04 F08
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2573 WPS
S - Nummer : 10/67644595
FD - Nummer : Type HW04-2
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
unsere Miele W2573 hat seit dem letzten Waschgang folgende Fehlermeldung:
der Summer ertönt und in der Ablaufanzeige blinkt die Kontrollleuchte
Spülen. Im Display erscheint "----".
Die Trommel bewegt sich nur schwerfällig mit Wäsche nach rechts oder links,Drehung geht garnicht.
Nach dem Abpumpen wird mit niedriger Drehzahl geschleudert.
Bei erneuten Versuch tritt der Fehler schon nach wenigen Minuten auf.

Ich habe zusammen mit einem örtlichen Servicetechniker aus dem Betrieb,
bei dem wir die Maschine 2004 gekauft hatten, die Maschine untersucht.
- Kohlebürsten i.O.
- Antriebsriemen i.O.
- Luftfalle ? i.O. (Teil oben links hinter dem Waschmittelfach)
Nach Auslesen des Fehlerspeichers (F08)zusammen mit dem Mielekundendienst wird nun der Tach...
63 - hoffentlich keiner -- Waschmaschine Miele W433 softtronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : hoffentlich keiner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W433 softtronic
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Typenschild Zeile 2 : unbekannt
Typenschild Zeile 3 : unbekannt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Für den angepeilten Erwerb einer gebrauchten Miele Softtronic W433, 1500 1/min, wüßte ich gern, ob sich bei diesem Gerät der Service-Modus in einfacher Weise aufrufen läßt (z.B. für die Abfrage der Betriebsstunden).
Außerdem: Woher kann man das Manual beziehen/downloaden?

Wer hat auf die Schnelle Rat?
...
64 - Kein einschalten mehr möglich -- Waschmaschine Miele W 842 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein einschalten mehr möglich
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 842 WPS
S - Nummer : 10/34454223
Typenschild Zeile 1 : HW02-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe schon viel gelernt im Forum, aber leider fehlt mir noch der nächste Schritt:

Die W 842 ist zwar gut 10 Jahre alt, hat aber eigentlich noch so 1500 Betriebsstunden (von 15000?). Das hat der Monteur festgestellt, der zum Jahreswechsel den Schlauch vom Waschmitteleinspülfach zur Trommel gewechselt hat.

Heute habe ich eine 30Grad Feinwäsche gewaschen, die Maschine lief auch soweit erkennbar und gefühlt ordentlich durch (Ende leuchtete). Zum Ausräumen wollte ich die Tür öffnen, hatte den Einschalter schon auf Ausstellung gedrückt - die Tür öffnete nicht. Einschalten - kein Lämpchen leuchtet auf. Die Tür über die Notentriegelung geöffnet. Stromlos gemacht.

Aber sie tut es immer noch nicht ...

Und nun? Ich habe die Front geöffnet und von der kalten Lötstelle an den Tastern gelesen - aber mit die Steckerleisten riegeln offenbar anders als im Computer. Kann es auch mit dem Türschließmechanismus zu tun haben?

A...
65 - sehr laut, Lager(?) -- Waschmaschine Miele WS 5425 MC23

Zitat :

Flaschenzug mechanisch habe ich auch, aber nix im Keller zum befestigen
Macht vielleicht Sinn da mal nen Schwerlastdübel reinzuschrauben

LOL. Was soll ich dazu sagen ? Ich würde den Bottich leiber draußen im freien ziehen, d.h. wo Du auch genug Höhe und sicheren Halt hast. Wenn er runterkracht, isser hin.

Darf ich noch etwas nachfragen?

- Lager: warum einmal 2rs und einmal 2z

Ich nehme das 6306 2RS für die Trommelseite, durch die Kautschukdichtungen ist es Feuchteunempfindlicher. Ich vergaß zu erwähnen, daß man dafür auch mit dem Zusatz C3 Lager nimmt. Also beie seollten den Zusatz C3 erhöhtes Laufspiel aufweisen.

- Stoßdämpfer: preislich sind die hier (siehe link) nicht schlecht, bin aber eben nicht sicher, ob es die richtigen sind:

66 - Qualitätsfrage -- Waschmaschine   Miele    W9XX Baureihe
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Qualitätsfrage
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W9XX Baureihe
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

nochmal eine Frage an die Experten, da ich meine vorheriges Positing nicht mehr editieren kann ! ?

Die Baureihe W9XX gibt es mit unterschiedlichen Schleuderdrehzahlen, m. E. von 1200 bis 1600 U/min.

Ich vermute mal, dass die Grundkonstruktion ( Motor / Lagerung / Bottichaufhängung, Stoßdämpfung ) immer die gleiche, d. h. auf maximale Schleuderdrehzahl ausgelegt ist und die Gerätevarainten eigentlich nur Marketingvarianten mit gedrosselter Drezahl sind sind.

Sehe ich das richtig so ? ?


Noch zwei Fragen :

Wieviel ca. Betriebsstunden sind beim Kauf einer gebrauchten W9XX noch akzeptabel ohne gleich mit teuren Reparaturen rechnen zu müssen ?

Wie oft kann man die Kohlen wechseln bevor der Rotor eingelaufen / verschlissen ist.

VDiv.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: rama0711 am  1 Dez 2013 22:26 ]...
67 - noch keiner -- Waschmaschine Miele W9XX
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : noch keiner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W9XX
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

haben hier eine W972 gebraucht , schnurrt prächtig. Ggfls. kaufe ich noch eine WM von Miele für unseren Sohn.

Soll dann auch eine aus der W9er Serie werden.

Die W9XX Geräte gibt es mit und ohne Display. Wie man das Display im Servicemode nutzt habe ich hier schon erlesen können ! Super.

Frage : Kann man auch Fehlercodes aus den W9XX Geräten die kein Display haben "auslesen". Könnte über blinken von diversen LED's gehen.

Mich interessiert speziell für unsere 972 und die ggfls. weitere W9XXwie man die Betriebsstunden ausliest.

Notebook habe ich auch hier, aber nicht von Miele das IF und die SW. Geistert so etwas im Netz herum ?


VDiv.
...
68 - Trommellagerschaden -- Waschmaschine Miele PW Gewerbemaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellagerschaden
Hersteller : Miele
Gerätetyp : PW Gewerbemaschine
S - Nummer : 6009870
FD - Nummer : 51610101D
Typenschild Zeile 1 : PW 6101 EL
Typenschild Zeile 2 : 46854146
Typenschild Zeile 3 : 51610101D
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen!

Ich möchte um Eure Meinung ersuchen zu einer PW 6101 EL, die einen Trommellagerschaden hat und aus einem Krankenhausbetrieb ausgemustert wurde.
Das Gerät hat ne regelmäßige Wartung bekommen.
Fehler sind bislang soweit keine aufgetreten, bis auf eine neue Lagerung des FU-Motors.
Die Maschine hat 27800 Betriebsstunden und läuft soweit angeblich einwandfrei.

Preisvorstellung des Besitzers liegt bei € 1100,--; um diesen würde er das Gerät abgeben.
Der Trommellagersatz (E-Nr: 6498540) kostet nach Auskunft bei Miele € 1059,-- und zudem wären die Stoßdämpfer (E-Nr: 4925121) um ca. € 140,-- zu ersetzen.

Folgende Fragen:
- Seht ihr die Maschine als wirtschaftlichen "Totalschaden" und statt einer Reparatur ist eine Verwertung als Ersatzteilträger durch den Besitzer die einzig sinnvolle Lösung?
- Welcher Preis ist für die Maschine unter Berücks...
69 - Technischer Fehler F53 -- Waschmaschine Miele W1743 WPS Ecol.
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Technischer Fehler F53
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1743 WPS Ecol.
S - Nummer : Nr. 41/086947375
FD - Nummer : M-Nr. 07351580
Typenschild Zeile 1 : Mod.: W1743WPS EcoL.
Typenschild Zeile 2 : Nr. 41/086947375 M-Nr. 07351580
Typenschild Zeile 3 : Type:HW13
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unsere Miele Waschmaschine zeigt meistens kurz nach dem Programmstart "Technischer Fehler F53" begleitet von einem nervtötenden Warnton. Wenn wir ein Programm starten, ohne Wäsche, können wir beobachten wie Wasser in die Trommel läuft, bis etwas eine handbreit hoch. Dann passiert für vielleicht 10 Sekunden garnichts bis plötzlich F53 angezeigt wird und gleichzeitig die Maschine mit dem Abpumpen des Wassers beginnt. Die Trommel bewegt sich garnicht und man hört auch keine Geräusche vom Motor. Das Wasser wird wieder ganz abgepumpt. Das Abpumpen hört auch nicht auf, obwohl man hört, daß Luft angesaugt wird, nachdem das Wasser ganz raus ist. Der Warnton hört erst auf, wenn die Maschine ausgeschaltet wird. Vor kurzem hat die Maschine noch ganz normal zu Ende gewaschen. Wenn dann das Programm Schleudern gestartet ...
70 - F56 F16 F92 F23 -- Waschmaschine Miele Gala Grande W3000 W3823
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F56 F16 F92 F23
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Gala Grande W3000 W3823
S - Nummer : kommt noch
FD - Nummer : kommt noch
Typenschild Zeile 1 : kommt noch
Typenschild Zeile 2 : kommt noch
Typenschild Zeile 3 : kommt noch
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe mir gebraucht oben genannte W3823 Miele geholt.
Sie ist laut Miele von Anfang 2008.

Jetzt habe ich Fehler Speicher und Betriebsstunden ausgelesen.
Die Maschine hat schon 5730 Stunden gelaufen.
Was aber nach Auskunft des Verkäufers auf gar keinen Fall sein kann. Er hat die Maschine erst vor 4 Jahren gekauft und bestimmt nicht jeden Tag 5 Stunden benutzt.

Jetzt stellt sich mir die Frage:
Zählt die Startvorwahl und der Knitterschutz auch zur Betriebszeit? Also läuft der Zähler auch wenn die Maschine eigentlich gar nicht wäscht?

Kann mir vielleicht auch jemand was über die Fehler sagen?
momentan läuft die Waschmaschine ohne Probleme, ich weiß ja auch nicht wie lange die schon im Speicher sind.
Oder muss ich mir Sorgen machen, dass die nicht mehr lange hält?
71 - Keiner -- Waschmaschine Miele W985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keiner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985
S - Nummer : Weiß ich nicht
FD - Nummer : Weiß ich nicht
Typenschild Zeile 1 : Weiß ich nicht
Typenschild Zeile 2 : Weiß ich nicht
Typenschild Zeile 3 : Weiß ich nicht
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo.
Wie wollen uns als Ersatz für unsere erst 3 Jahre alte und tote Bauknecht eine gebrauchte Miele W985 zulegen.
Der Verkäufer hat leider keine Rechnung und sagt das die Maschine erst 6 Jahre alt ist.
Jetzt gibt es ja die Möglichkeit zumindest vor Ort die Betriebsstunden auslesen, was ja im Grunde auch wichtiger ist.
Könnte mir vielleicht einer der hier anwesenden Miele Gurus die Taten Kombination für diese Maschine per PN schicken. Weil Google spuckt mir leider nix vernünftiges aus.

Gruß Galileo ...
72 - Servicemenü - Betriebsstunden -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Servicemenü - Betriebsstunden
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W 3741
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, da meine aktuelle W985 mittlerweile 17000 Betriebsstunden hat und der WPS-Schlauch defekt ist bin ich auf der Suche nach einer neuen Maschine.

Hier im Umkreis steht eine W3741, bei der ich gerne die Betriebsstunden auslesen würde (ist ja bei der 985 ganz einfach) bevor ich zuschlage. Kann mir jemand sagen wie ich bei der 3741 in das Servicemenü komme?

Besten Dank im voraus! ...
73 - Serviceprogramm/Betriebsstund -- Waschmaschine Miele W 2365
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Serviceprogramm/Betriebsstund
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 2365
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

ich plane, eine gebrauchte Miele W 2365 Softtronic Waschmaschine
anzuschaffen.

Kann ich bei diesem Modell wie bei der alten 900er-Serie
über eine Tastenkombination die Betriebsstunden auslesen?

Kann man das Modell empfehlen?

Ich habe gehört, das Miele qualitativ nachgelassen haben soll
und es schon öfters zu Problemen mit der Wabenschontrommel
gekommen sein soll.

Ich freue mich über jede Antwort. ...
74 - Betriebs h ?(gebrauchtkauf) -- Waschmaschine Miele w2597 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Betriebs h ?(gebrauchtkauf)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w2597 WPS
S - Nummer : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

im Voraus muss ich mich eigentlich gleich entschuldigen, da ich quasi nur als Fragensteller hier in das Forum hereinplatze.
Ich bin Student, komme aus der Nähe von Magdeburg und brauche aktuell eine neue Waschmaschine. Mein Gedanke war, dass eine gebrauchte Miele besser sein könnte als eine neue andere in der Preisklasse bis 400,-, daher bin ich grade am Suchen. Gefunden habe ich grade o.g. Modell ( Miele W2597 WPS)
ich wollte gebraucht diese Maschine erwerben, optisch sieht sie gut aus, soll um die 10 Jahre alt sein.

Von einigen anderen Miele Maschinen habe ich die Tastenkombinationen zum Auslesen der Betriebsstunden gefunden, zu diesem Modell aber leider gar nicht.

Falls ihr mir helfen könntet wäre ich sehr dankbar, leider habe ich nach einiger Zeit suchen im Netz nicht den kleinsten Hinweis auf das Menü gefunden (nur die Tastenkombi aus der Anleitung) und ehe ich dem Verkäufer seine Maschine kaputt programmiere wollte ich vorher fragen
75 - Maschine Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine Schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985
S - Nummer : 34083061
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine Maschine möchte seit heute nicht mehr Schleudern.
Bei einem Waschprogramm arbeitet sie zunächst ganz normal, die Trommel dreht sich in beide Richtungen mit unterschiedlichen langsamen Geschwindigkeiten. Während dem drehen blinkt ab und zu die Spülen LED für einen kurzen Augenblick auf. Sobald die Maschine dann an einen Punkt kommt wo sie Schleudern soll geht Sie in den Fehler mit "---" im Display und der Blinkenden "Spülen" LED so wie dauerleuchten der "Knitterschutz/Ende" LED.
Wenn ich in der Programmwahl auf Schleudern stelle dreht die Trommel nach dem Start kurz nach links und rechts (wieder blinkt für eine Sekunde die Spülen LED auf), dann zuckt die Trommle 3 mal kurz (wenige Zentimeter) und geht in den selben Fehlerzustand

Betriebsstunden liegen bei ca 12.600h.
Im Fehlerspeicher steht "F4", was soweit wie ich es hier erfahren habe auf einen Motor / Tacho Fehler hindeutet.

Ich habe den bereits den Kohlen...
76 - Unwucht/laut beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W 487S WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht/laut beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 487S WPS
S - Nummer : 00/49374558
FD - Nummer : HW05/3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebes Forumsteam,

mir ist heute aufgefallen, dass meine Miele W487 aufeinmal doch sehr laut ist beim Schleudern und die Trommel auch sehr unwuchtig läuft bei niedrigen Drehzahlen, bzw. wenn sie Anschleudert. Man hört auch ein leichtes Quietschen im Schleudergang. Wenn sie die Unwucht hat, hört es sich auch so an, als würde die Trommel irgendwo anschlagen.

Habe schon die Fehlercodes ausgelesen:

Beim Einschalten (Intensiv+Startvorw.)erscheint -03.
Auf "Wolle30°C" erscheinen dann:
F4
F5
F7
F8
F9
...ganz schön viel wie ich finde!?

Betriebsstunden sind 001. 019 (= 1019 Stunden?) das kommt mir ein bisschen wenig vor in 11 Jahren, denn sie läuft nicht gerade wenig.

Was könnte die Maschine haben? Stoßdämpfer verschlissen? Das wär mein erster Gedanke...

was mir noch einfällt, dass sie ab und zu bei "Pflegeleicht" nicht endschleudert, die Wäsche muss dann manuell geschleudert werden.

Ansonsten wird sie geh...
77 - Heißer Dampf tritt aus -- Waschmaschine Miele Novotronic W353
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heißer Dampf tritt aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W353
S - Nummer : 48668265
FD - Nummer : nicht gefunden
Typenschild Zeile 1 : kein Typschild vorhanden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo allerseits,

unsere Miele Novotronic W353 von 2002 ist jetzt nach ca. 10000 Betriebsstunden defekt.

Ich habe - um den Vorgaben genüge zu tun - vergeblich nach einem Typenschild gesucht. Weder außen an der Maschine noch innen unter dem Deckel konnte ich ein Typschild finden. Lediglich auf der Rückseite war ein Aufkleber mit Barcode mit der Nummer 48668265. Ich vermute dass es sich um die Seriennummer handelt.

Problem:
Heute ist uns aufgefallen das es im Aufstellraum stark nach Waschlaue riecht. Ein Blick auf den Waschmittelkasten zeigte das dieser vollkommen verformt war, fast schon Blasen geworfen hat.

Bei einem Testwaschgang zeigte sich, dass heißer Dampf aus der Einfüllöffnung kommt. Bei herausgenommenen Waschmittelkasten sieht man das hinten ganz unten links in der Ecke (dort wo das Wasser normalerweise in die Trommel läuft) der Ursprung des Dampfaustritts liegt.

Verm...
78 - Reinigung/Erneuerung W986 WPS -- Waschmaschine Miele W 986 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Reinigung/Erneuerung W986 WPS
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 986 WPS
S - Nummer : 10/48122181
Typenschild Zeile 1 : 10/48122181
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

möchte gerne an einer Miele W 986 WPS mit 6.800 Betriebsstunden aus hygienischen Gründen das Bullaugendichtgummi (Dichtring), den Zulaufschlauch in der Waschmaschine (von unterhalb der Waschmittelschublade her kommend) sowie den Filtereinsatz / Flusensieb erneuern (lassen).

Frage: Wo kann ich die Teile für die Maschine preisgünstig bekommen und sind nur Original-Miele-Teile zu empfehlen oder kann man auch andere Ersatzprodukte wählen?

Wie aufwändig ist die Öffnung der Maschine, wie geht das bzw. wie aufwändig ist der Tausch des Dichtrings?

Grüße

Lothar Adorján ...
79 - Motorgeräusch -- Waschmaschine Miele W931 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorgeräusch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W931 WPS
S - Nummer : 00/33501301
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Die Maschine ist von 1996 und hat ca. 16.000 Betriebsstunden. Getauscht wurden bisher Trommeldichtung, Laugenpumpe, Wassereinlaßventil und das komplette Modul mit den Kohlen (letzteres 2007). Der Rest ist original in gutem Zustand, und die Maschine läuft einwandfrei bis auf ein seit kurzer Zeit auftretendes Motorgeräusch nur beim Schleudern und nur bei 900 Umdrehungen. Es hört sich an wie ein "Kratzen". Bei geöffneter Maschine und Handdrehen der Trommel kann man es genau (aber sehr leise) aus Richtung Motor lokalisieren.

Folgendes fällt noch auf:

- Drehzahl läßt sich zeitweise nicht über 900 U einstellen.
- Das Geräusch verschwindet sofort, wenn die Maschine beim Beenden des Schleuderns "vom Gas" geht, d.h. es ist bei auslaufendem Motor nicht wahrnehmbar.

Wenn die Diagnose tatsächlich in Richtung Motor (Lagerschaden oder Anker eingelaufen?) ginge, würde ich einen kompletten Tausch in Betracht ziehen. Gibt es eine Anleitung zum Tausch? Nur von vorne dürfte es schwierig ...
80 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele W985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985
S - Nummer : 34083061
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine Maschine möchte jetzt seit ein paar tagen schon nicht mehr drehen.
Fehler stellt sich so dar das wenn ich z.B. das Schleuder Programm starten möchte die Maschine anfängt abzupumpen (wären dessen blinkt das "Spülen" Lämpchen kurz mal für eine Sekunde ca. und sobald er zu dem punkt kommt wo die Trommel sich drehen müsste steht im Display "---", die "Spülen" Lampe blinkt, die "Knitterschutz/Ende" Lampe Leuchtet Dauerhaft und die Maschine piepst wie wild.

Betriebsstunden liegen bei ca 12.600h.
Im Fehlerspeicher steht "F4", was soweit wie ich es hier erfahren habe auf einen Motor / Tacho Fehler hindeutet.

Was ich bisher getestet habe:
Kabelbaum von LE zu Mitor durch gemessen alle Leitungen liegen bei ca 0,7 Ohm keine Schlüsse zu anderen Leitungen.
Wenn ich ein Voltmeter an den Motor anschließe und den Motor drehe wird eine Spannung induziert, genauso beim Tacho, daher meine Vermutung das diese Funktionieren.

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Betriebsstunden Miele Waschmaschine eine Antwort
Im transitornet gefunden: Betriebsstunden Miele Waschmaschine


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185869210   Heute : 10783    Gestern : 26182    Online : 410        19.10.2025    10:59
23 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0822880268097