Gefunden für bauknecht bottich waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - Neue Waschmaschine benötigt. Empfehlung gesucht, BSH oder doch Miele? -- Neue Waschmaschine benötigt. Empfehlung gesucht, BSH oder doch Miele? | |||
| |||
2 - Trommellager defekt -- Waschmaschine Allgemein Allgemein | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager defekt Hersteller : Allgemein Gerätetyp : Allgemein S - Nummer : Allgemein FD - Nummer : Allgemein Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, bin neu hier ![]() Gibt es aktuelle Modelle von Frontladern, bei denen das Trommellager separat getauscht werden kann - also ohne den kompletten Bottich mit Trommel ersetzen zu müssen? Bei einem Bauknecht-Frontlader hab ich die Operation vor einigen Jahren gemacht, kompletten Bottich inkl. Trommel gekauft (für immerhin 50% des Kaufpreises der Maschine) und die komplette Kiste zerlegt. Ähnliches habe ich auch schon mal mit einem Bosch Toplader durch, habe also keine Berührungsängste. Allerdings verdiene ich nicht meine Brötchen mit solchen Reparaturen. Daher die Frage an die Wissenden, ob mir im Reparaturfall alle Hersteller die komplette Bottich-Einheit verscherbeln möchten, oder ob es auch Modelle gibt, die statt geplantem wirtschaftlichen Totalschaden den Austausch des eigentlich defekten Normteils ermöglichen... | |||
3 - Schlägt im Schleudergang -- Waschmaschine Bauknecht FWM 7f4 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schlägt im Schleudergang Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : FWM 7F4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, hab hier eine FWM 7f4 von Bauknecht, die knapp drei Jahre alt ist. Hat vor kurzem angefangen, im Schleudergang kräftig zu schlagen (im beladenen Zustand). Es ist egal, welche Drehzahl ich wähle (600-1400). Wenn ich sie leer schleudern lasse, dann schnurrt sie normal dahin (auch bei 1400). Was ich alles schon getestet und gemacht habe: - die Dämpfer waren durch, hab sie also durch neue ersetzt - die Trommel hat kein radiales Spiel - wenn ich die Trommel mit der Hand drehe, schleift nichts - die Riemenscheibe und der Keilriemen sind ok - die Maschine wurde genau ausgerichtet - die Betongewichte sind fest und nicht lose - die beiden Federn oben sind auch in Ordnung - sie steht weit genug von Wänden und Einrichtungsgegenständen Noch nicht gemacht: - auf Fremdkörper zwischen Bottich und Trommel überprüft, da ich das Heizelement aufgrund des störrischen Gummis nicht rausbekomme. Werde dann nachher mal die zweite Möglich... | |||
4 - heult trotz neuer Lager -- Waschmaschine Bauknecht WAT 5240 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heult trotz neuer Lager Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT 5240 S - Nummer : 858352403000 FD - Nummer : 079939109307 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz 2000W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, diese ältere Maschine erhielt ich von Verwandten wegen lauter Schleudergeräusche. Maschine in gutem Zustand, trotz des Alters, beide Kohlen 3cm. Stoßdämpfer ok. Also beide Lager 6203 eneuert, ist hier relativ einfach. Leider keine Besserung! Trommel von Hand drehen: keine Geräusche aber beim Schleudern heult es. Habe nun sogar die Trommel ausgebaut, keine Fremdkörper gefunden. Auch ein Test mit abgebautem Ausgleichgewicht (Beton) blieb ohne Ergebnis. Manchmal splittern kleine Betonteile ab und vibrieren dann zwischen Gewicht und Bottich. Bin nun ratlos und hoffe auf Tips... ... | |||
5 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637 | |||
Guten Tag, ich habe selber schon mehrere Bauknecht Maschinen gehabt. Ich kann folgendes sagen:
Wie der Vorredner sagt, das Motorsteuergerät hat eine Elektronik-Printplatte. Die ist schwer zu erreichen von unten, muss viel geöffnet werden. Dort hat es mir auch schon etwas verschmort. Dann gab es aber einen Fehlercode F20 oder so. Ein zu Rate gezogener Elektroniker hat gemeint, es lohne sich nicht die Teile zu reparieren. Oft komme das vor, dass eine mechanische Überlastung vorliege, z.B. dass die Trommel sich nur schwer drehen lasse, was auf einen Lagerschaden schliessen lasse. Genau so war es. Die Trommellager lassen sich nicht separat wechseln, man muss den Bottich wechseln. Ich würde dies nur machen, wenn die Elektronik noch OK ist. ... | |||
6 - Bottich Belüftungsschlauch -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bottich Belüftungsschlauch Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco S - Nummer : 411530004224 FD - Nummer : 8583363803011 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, die o.g. Maschine ist drei Jahre alt. Ohne äußere Einwirkung ist der Belüftungsschlauch zwischen Bottichrückwand und Ablaufkasten vom Nippel am Bottich abgesprungen. Ist das Problem bekannt? Reicht es dem Schlauch etwas mehr Spiel zu geben? Eine Schlauchklemme war m.W. nicht montiert, sollte man eine anbringen? Gibt es sonst irgendwelche Hinweise? Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen, Richard ... | |||
7 - Warmwasseranschluss und Elektronik umbauen -- Waschmaschine Bauknecht WAE 88681 | |||
Zitat : a Danke für die Hinweise. Ich kann mir gut vorstellen, dass mit den Füllmengen getrickst wird. Die Befüllung sollte wie du sagtest, nur 2/3 sein, damit die Wäsche in der Trommel fallen kann. Das erzeugt die Waschwirkung. b Aus meiner Erfahrung mit einer 4-Köpfigen Familie kann ich trotzdem bestätigen, dass es in einer 7-Kilo Maschine (welche ich vorher hatte), weniger Platz hatte als in der jetzigen 8-Kilo Maschine. Drum vertraue ich dem Energielabel der Maschine und den angegebenen Befüllungszahlen trotzdem, bzw erfüllt eine grössere Kilozahl meine Bedürfnisse eher als eine kleinere Kilozahl. Somit ist es für mich sinnvoll. c Zum technischen: Mich würde aus technischer Sicht interessieren, (gemäss meiner Fragestellung) ob der Umbau der Elektronik die verbleibenden Komponenten wie Fühler und Motor toleriert. d Bei der Gelegenheit würde ich die Innenseite der Waschmaschine auch mit Schalldämmendem Akustikschaumstoff auskleben. Sehr empfehl... | |||
8 - Bottich defekt durch Fremdkörper -- Waschmaschine Bauknecht FWM 7F4 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bottich defekt durch Fremdkörper Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : FWM 7F4 S - Nummer : 561936020132 FD - Nummer : 769991558032 Typenschild Zeile 1 : Type LB2006C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, erstmal die Vorgeschichte: Meine Stieftochter hat sich vor zwei Jahren (09/19) die Waschmaschine neu gekauft. Nach ca. 1 Jahr noch in der Garantiezeit war sie undicht. Ein Servicemonteur hat sich die Sache angeschaut und kam zum Ergebnis: Im Bottich war ein Fremdkörper der ein Loch in die Wand gestoßen hat darum undicht. Kinderspielzeug >> eigenes Verschulden >> keine Garantie. Sie hat sich dann eine andere gebrauchte Maschine gekauft, die defekte kam in den Keller und wurde vergessen. Jetzt beim Umzug ist sie wieder da. Ich habe die Waschmaschine mal zu mir nach Hause mitgenommen (wohne 160km entfernt) und teilweise zerlegt. Das Loch ist definitiv vorhanden. Das angeblich verursachende Teil liegt mir vor und habe ich als Bild beigefügt. Meiner Meinung nach, gehört das irgendwie zur Waschmaschine, ich kann es nur nicht zuordnen. Anhand Farbe und Material identisch zur Wa... | |||
9 - Toplader Trommel verschoben -- Waschmaschine Bauknecht WAT 962 DI | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Toplader Trommel verschoben Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT PL 962 DI S - Nummer : 858396103310 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ WaMa beendete zeitweise unbeaufsichtigten Waschgang nicht. Waschgang ist durchgelaufen, es war noch 1 Minute auf der Restzeitanzeige. Die Maschine versuchte mit vermutlich blockierter Trommel endlos die Trommelöffnungsposition anzufahren. Bei Kontrolle nach Notöffnung sah es so aus, als sei die gefüllte Trommel im Bottich leicht verschoben. Und recht schwergängig. Bei Drehversuch sprang die Trommel in die "normale" Position. Nun schleift die Trommel in einer bestimmten Stellung minimal links am Bottich. Optisch sieht man auf der Riemenscheibe das der Antriebsriemen bisher ca. 5mm weiter links lief. Man könnte nun mutmaßen das die Trommel in Gänze ca. 5mm nach links gewandert ist. Die Trommel hat lagerbeidseitig keinerlei Spiel, bis auf das mechanische Schleifen der Trommel im Bottich absolut laufruhig. Dämpfer und Federn intakt. Alle Versuche bisher unbeladen, Wäschemitnehmer demontiert um Sicht auf Heizstab zu erlangen, dort alles i.o. im Sumpf lediglich geringer Abrieb vom schleifen links. Nun will... | |||
10 - neue Türmanschette schabt -- Waschmaschine Bauknecht WA3773 S | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : neue Türmanschette schabt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA3773 S S - Nummer : 12NC-858313003000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, nach mehrfachem Wasser in der Maschine mit Fehler E2 habe ich alle Schläuche gespült und die Türmanschette gewechselt. Die alte Manschette 461971013101 für die WA 3773 hatte Löcher und ich wollte die tauschen. Nach langer Suche nach passenden Manschetten hatte ich eine gefunden. Diese passe angeblich für sehr viele Maschine und sei passend. Bauknecht Whirlpool 481246668557 ; 481246668546 Quelle / Privileg 02230696 Leider fehlen die unteren Ablauf Löcher in der Maschine und es kommt ein Schwall Wasser beim öffnen raus. Viel schlimmer ist aber die Geräuschkulisse beim Waschen / Schleudern. Der Bottich schabt unheimlich an der Manschette, es quiescht und kreist während des Waschen. Zusätzlich ist alles voller Gummi Abrieb. Ist das normal und gibt sich das nach wenigen Wäschen oder ist das einfach eine Billige Manschette gewesen? Muss man die Löcher selbst reinschneiden (wäre ja noch eine Op... | |||
11 - wie Lager wechseln -- Waschmaschine Bauknecht WAT plus 622 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : wie Lager wechseln Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT plus 622 Di S - Nummer : 858362203025 FD - Nummer : 951576102 Typenschild Zeile 1 : 841524005758 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Bei der Maschine war der kompletter Trommelzapfen auf der Antriebseite von der Haltplatte abgefault. Andere Trommel von Bauknecht passt, aber nun will ich auch das Lager wechseln, es ist aber nicht mit Gewinde versehen. 3 Schrauben zum Bottich lassen sich lösen, das reicht aber nicht. Wie bekommt man es heraus? Siehe Foto vom Lager. Gruss aus dem Harz bei 50 cm Schnee ... | |||
12 - Tennisball Funktion ? -- Waschmaschine Bauknecht Pure 7G41 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tennisball Funktion ? Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Pure 7G41 S - Nummer : 5619..... FD - Nummer : 869991535460 Typenschild Zeile 1 : 230 V 2100 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Experten, beim reinigen der Maschine fand ich im Verbindungsschlauch vom Bottich zur Pumpe nicht den üblichen "Tennisball" ca. 4cm groß. Trozdem war alles dicht, denn das Flusensieb war ja zugeschraubt. Frage: was soll der eigentlich bewirken? Er schwimmt ja in der Lauge und drückt gegen eine Dichtlippe des Schlauches. Falls Maschine leer kann er nicht dichten. Die Kugel von einem ausgeschlachteten Schlauch als Ersatz bekommt ich aber auch nicht aus dem Ersatzschlauch raus. Was riskiert man ohne den Ball? besten Gruß ... | |||
13 - wie Stoßdämpfer prüfen? -- Waschmaschine Privileg Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : wie Stoßdämpfer prüfen? Hersteller : Privileg Gerätetyp : Toplader FD - Nummer : P-Nr. 913207791 Typenschild Zeile 1 : Type 99P22799 Typenschild Zeile 2 : scleudern 1300 U Typenschild Zeile 3 : 5 kg Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an die Experten, Die Privileg macht zu viel Lärm beim schleudern. Trommel ohne Riemen läuft leise beim drehen von Hand, Motor auch leise. Maschine steht in Waage. Ursache evt. Stoßdämpfer, aber wie kann man die prüfen? Ziehen von Hand ergibt einen bestimmten Widerstand, aber wieviel ist normal? Habe mal mit ausgebauten Stoßdämpfer von Bauknecht verglichen, die waren für 110 N und ließen sich mit deutlich mehr Kraft ziehen. Welche Stärke ist bei dem Toplader nun verbaut? Der Bottich kommt nach dem reindrücken ohne Nachschwingen wieder hoch. Bin dankbar für einige Erfahrungswerte. ... | |||
14 - Komische Geräusche -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6412 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Komische Geräusche Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 6412 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, wir haben ein kleines Problem mit unserer Waschmaschine. Ich hab vor kurzem den Bottich gewechselt und musste dazu die komplette Maschine auseinandernehmen. Leider scheint der Bottich minimal schief auf dem Lager zu sitzen. Ich hab trotzdem alles zusammengebaut und es lief auch gut. Der Bottich scheint einwandfrei zu laufen. Allerdings treten jetzt andere Geräusche auf, die ich nicht wirklich lokalisieren konnte. Es hat nichts mit der Geschwindigkeit zu tun, vielleicht eher mit einer Pumpe? Es entsteht immer an bestimmten Stellen eines Programms. Alles läuft gut, nur das Geräusch tritt öfter auf. Wir machen uns Sorgen, dass es plötzlich zum Totalausfall kommt. Kennt sich jemand von euch damit aus? ![]() Ich habe ein Video gemacht und hochgeladen: http://logi.codes/Waschmaschine-Geraeusch-komprimiert.mp4 ... | |||
15 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bauknecht WA1330 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA1330 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Meine Bauknecht WA1330 pumpte nicht mehr ab. Also überprüfte ich den Ablauf. Dabei schaute ich zunächst den Ablaufschlauch zum Siphon an, da war nichts, dann das Siphon, und da war auch nichts verstopft. Verzweifelt baute ich also den Ablaufschlauch von der Pumpe ab, und da war auch nichts. Dann baute ich die Pumpe ab, das Rad dreht im Übrigen im Betrieb, es brummte nur, und da Wasser lief von der Pumpe wieder in den Bottich hinein. Also schaute ich mir den Ablaufkrümmer an. Dieser war zwar leicht verstopft und undicht, direkt zwischen dem Bottich Auslauf und dem Ablaufkrümmer war Rost, und Krümmel, und Dreck und es leckte leicht. Gut, habe ich also gereinigt, entrostet, und abgedichtet. Der Ablaufkrümmer ist nun sauber, und der Auslauf vom Bottich ist abgedichtet, also kein Rost und keine Löcher. Habe den Krümmer wieder ran geschraubt, es leckt immer noch leicht, aber ich kann es nicht nachvollziehen. Daher meine 1. Frage: Muss man die Schraube ganz durch drehen, also bis sich der Dichtungsring komplett verschließt? Das geht nähmlich nicht. Und ... | |||
16 - Riss in Bottich -- Waschmaschine Bauknecht WA Pure 24 TDI | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Riss in Bottich Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Pure 24 TDI S - Nummer : 410906017394 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, unsere Waschmaschine hat in den letzen Tagen komische Geräusche gemacht. Ich gehe davon aus, dass dies an einem defekten Kugellager liegt. Ich habe die Maschine aufgeschraubt um nachzuschauen, ob etwas erkennbar ist. Dabei habe ich einen Riss im Bottich (?) der Waschmaschine entdeckt (Siehe Foto). Jetzt meine Frage(n): 1. Ist es notwendig, diesen Bottich zu wechseln? 2. Lohnt sich das? 3. Muss ich dann den gesamten Bottich mit Trommel als Ersatzteil wechseln? Vielen Dank für alle Antworten!! ... | |||
17 - Trommel hängt zu tief -- Waschmaschine Bauknecht Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel hängt zu tief Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Frontlader S - Nummer : 12NC-858337203000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, ich habe meiner Bauknecht-WASTAR1200-DA-858337203000 neue Federn verpasst, da die Trommel (oder der Bottich?) zu tief hing. Nun hängt diese aber noch tiefer als vorher (siehe Bilder). Laut Artikelnummer sind es aber die richtigen Federn gewesen. Was kann ich falsch gemacht haben? Beim Einbau hatte ich den Eindruck, dass die neuen Federn weicher sind als die Originalen. Beim Anheben des Bottichs mit einem Spanngurt, hat es auch in der Maschine bedenklich geknackt. Die Dämpfer sind ein paar Wochen vorher ebenfalls erneuert worden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tech66 am 9 Mär 2017 12:46 ]... | |||
18 - neue Manschette passt nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA 2587 WS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : neue Manschette passt nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 2587 WS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, Euch allen einen schönen Tag. Da meine ansonsten sehr zuverlässige Bauknecht WaMa in letzter Zeit gerne mal eine Socke frisst oder mal ein Loch in einen Pulloverärmel reißt, habe ich mich entschlossen die Manschette zu tauschen. Bei meiner aktuellen Manschette gibt einen Abstand von bis zu 1cm zur Trommel (siehe: Bild1_Manschette_alt). Ich denke, dass das relativ viel ist. Wenn ich jetzt die neue Manschette einbaue, liegt diese direkt an der Trommel an (kein Abstand) (siehe: Bild2_Manschette_neu). Woran kann das liegen? Da ich die Maschine damals als Retrofit gebraucht gekauft habe, habe ich mich gefragt, ob vielleicht früher schon mal der Abstand zwischen Trommel und Manschette angepasst wurde (falls das lagerseitig überhaupt möglich ist)? Für mich gibt es jetzt zwei Optionen um den Abstand der Manschette zur Trommel zu erhöhen: - Lagerseitig den Abstand zwischen Trommel und Bottich zu verändern (falls möglich). - Gummilippe an der Manschettte mit einem ... | |||
19 - Trommellager -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5410 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 5410 Di S - Nummer : 858350003010 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bei unserer Bauknecht WAK 5410 Di ist jetzt wohl endgültig das Trommellager defekt. Es hört sich beim Schleudern wie der Start eines Düsenjägers an. Gibt es für diesen Typ Ersatz Kugellager? Rost und Wasserspuren sind auf der Rückseite des Bottich (Riemenscheibe) nicht zu sehen,ich vermute es handelt sich um den Typ Waschmaschiene, bei dem man den Plastick Bottich rundum aufsägen muss, um an die Lager zu kommen? ![]() Gruß Vobexo ... | |||
20 - Wasseraustritt beim Waschen -- Waschmaschine Bauknecht WA827 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasseraustritt beim Waschen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA827 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine alte Baucknecht Waschmaschine verliert beim Waschen etwas Wasser. Dieses sammelt sich direkt unter der Waschmaschine. Erst dachte ich, dass es beim Schleudern passiert, allerdings tritt dies auch schon während dem Waschen auf. Jetzt habe ich die hintere Abdeckung einmal abgenommen und konnte von hinten ins Gehäuse schauen. Während dem Waschen tropft es unten von der Trommel weg. Nur wenig, ca. ein Tropfen alle 5 Sekunden. Nach dem Waschen habe ich die Waschmaschine gedreht und konnte erkennen, dass das Wasser oben auf die Trommel tropft, dann hinunterrinnt und unten auf den Boden tropft. Der Übeltäter ist der Schlauch vom Einspülkasten zum Bottich. Sorry weiß nicht genau wie der bezeichnet wird ![]() Auf dem Bild erkennt man, dass er einen Riss hat. Da ich ihn ungern tauschen möchte, wollte ich fragen, wie man diesen Riss am besten klebt. Wäre über eure Hilfe sehr dankbar! ... | |||
21 - verm. verstopfte Luftfalle ? -- Waschmaschine Bauknecht WA PL 984 FLD | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : verm. verstopfte Luftfalle ? Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA PL 984 FLD S - Nummer : 8583000103010 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo. Waschverhalten: Ich wasche eigentlich immer auf Mix 30°C mit Hygiene Spüler. Die Waschmaschine steht in einer Studenten WG mit 3 Leuten und läuft ca 5 Mal die Woche mit ca diesen Einstellungen. Also haben wir uns schon mal nicht daran gehalten ab und zu auf 90°C zu Waschen. Problem: Wollte mal wieder ganz normal Waschen. Dann kam plötzlich Wasser von Oben aus dem Spülmittel Kasten. Wasserstop hat dann sofort reagiert. Der Styropor Schwimmer unten scheint also okay zu sein und ich habe ihn dann auch wieder trocken gelegt. Hab dann erstmal versucht komplett abzupumpen. Aber die Waschmaschine tat dies nicht. Ich musste Mehrfach den Reset/Abpump Knopf drücken bis sie leer war. Sie hat also Abgepumpt aber nie vollständig. Ich habe daraufhin die Pumpe kontrolliert und ein 5 Cent Stück in der Fremdköperfalle gefunden, sowie später auch ein 50 Cent Stück tief im Schlauch noch vor der Falle. Hab dann nochmal leer gestartet und es kam die Meldung es würde nicht genug Wasser kommen.... | |||
22 - Fremdkörper im Bottich -- Waschmaschine Bauknecht WA PLUS 626 BW | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fremdkörper im Bottich Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA PLUS 626 BW S - Nummer : 411203007929 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : SLRVICE: 858302603010 Typenschild Zeile 2 : 12 NC 8583 026 03010 Typenschild Zeile 3 : Type D 400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, heute ist scheinbar ein Fremdkörper aus der Trommel in den Bottich geraten. Kann mir jemand sagen wie ich am leichtesten ans innere des Bottichs komme? Oder auf welche dinge man generell beim auseinandernehmen von Waschmaschinen achten sollte? Als Meister für Veranstaltungstechnik verfüge ich zwar auch über die Elektrofachkraft. Allerdings hat das bei mir in der Regel wenig mit Weißer Ware zu tun. ![]() Ich bin für jede Hilfe Dankbar! Gunnar ... | |||
23 - Trommellager defekt -- Waschmaschine Bauknecht WA PLUS 614 6kg 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA PLUS 614 6kg 1400 S - Nummer : 411039016737 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, unsere Bauknecht-Waschmaschine macht mahlende Geräusche beim Waschen und Schleudern, nach nur 3 Jahren. Gestern kurz hinten aufgemacht. Motor, Riemen sehen ok aus, machen keine Probleme. Beim manuellen Drehen des Trommellagers hat sich der Verdacht dann bestätigt: der Schaden sitzt dort. Rauslaufen tut aktuell noch nichts. Nun meine Frage: Es ist ein Kunststoffbottich verbaut. Sieht aus, als wenn es 2 Teile wären. Anleitung zum Wechsel des Lagers, am Beispiel eines anderen Typs, hab ich hier im Forum schon gefunden. ABER: Das Trommellager sieht bei mir aus, als wenn es von hinten eingepresst wurde. Besteht bei der WA PLUS 614 überhaupt die Möglichkeit, das Lager vom Inneren des Bottich aus zu erreichen? Danke für Hinweise dazu. Schönes Restwochenende, JackGoff ... | |||
24 - Fehlercode f08 -- Waschmaschine Bauknecht wab 8795 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode f08 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : wab 8795 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Forum ![]() Wir haben folgendes Problem: Unsere Waschmaschine bleibt mit dem Fehlercode f08 stehen. Wir stellen sie dann auf null, dann pumpt sie ab und läuft dann zwar im Programm weiter, aber ohne aufzuheizen. Manchmal läuft sie allerdings auch problemlos durch mit aufheizen. Wir haben uns an der Machine versucht: 1. Heizstab entnommen-sieht gut aus 2.Alle stecker neu gesteckt 3.Den Dom entleert und überprüft- ist in Ordnung 4. Bottich überprüft-auch in Ordnung, keine Fremdkörper 5. Schläuche auch alle in Ordnung 6. Hauptplatine aufgemacht und nach Haarrissen gesucht- auch in Ordnung 7. Flusensieb gereinigt Nachdem wir das alles über eine Woche hin verteilt gemacht haben, lief sie ein paar mal problemlos, jetzt zickt sie wieder! Wir können uns keinen Reim darauf machen:-(( Was könnte es sein? Wir als ahnungslose Studenten bitten um Erleuchtung:-( ... | |||
25 - sporadisch Pund F -- Waschmaschine Bauknecht WA7563 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : sporadisch P und F Fehler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA7563 S - Nummer : 310020810377 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Maschine pumpt nicht ab und schleudert nicht, sporadischer Fehler. Hallo bin neu hier, hoffe ich mach alles richtig wenn nicht bitte ich um Nachsicht. Also kurze Erklärung -immer wieder sporadischer Fehler P und F -wenn man Manuell an der Fremdkörperfalle etwas Wasser ablässt und das Programm abpumpen und Schleudern anwählt funktioniert es. -einige Teile schon kontrolliert, wie Pumpe, Fremdkörperfalle, Schläuche -Jetzt hab ich in alten Beiträgen gelesen das es mit der Ökoklappe zu tun hat( verkleben oder ähnliches) -Aber einige schreiben das es eine art Gummilippe ist die man einfach wegschneiden kann andere wieder das dort irgendwo eine Kugel im Schlauch sein soll?. Für mich etwas verwirrend. Welcher Schlauch ist den genau gemeint der große schwarze Faltenbalg der vom Waschmaschinenbehälter (ich glaub der wird hier Bottich genannt) zur Pumpe führt. Diesen hatte ich nicht abgenommen und gereinigt, da ich angst hatte das ich diesen nachher nicht mehr Dicht bekomme. | |||
26 - Tromellagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7778 D | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tromellagerschaden Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 7778 D S - Nummer : 858638503000 FD - Nummer : 310127811344 Typenschild Zeile 1 : 18:50 Etk70 071 Typenschild Zeile 2 : 1271 523559 071 13442 Typenschild Zeile 3 : WAK 7778 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich muß die Tromellager meiner WaMa Bauknecht WAK 7778 D (8583 385 03000) austauschen (Symptome: für Lagerschaden typische laute Reibegeräusche beim Drehen der Trommel). Bottich und Trommel sind aus Edelstahl. Habe aber leider keine Tipps/Anleitung für diese WaMa dazu finden können. Hier im Forum habe ich aber eine sehr knappe Aufzählung der Arbeitsschritte für eine andere Bauknecht WaMa gefunden. Soweit ich das erkennen kann, ist es bis hierhin gleich: "Rückwand weg, Riemen weg, Motor weg (hier wirklich nötig?), Trommel-Antriebsrad weg -Schraube rausdrehen, Rad durch leichtes Wackeln nach hinten abziehen...." So, wie gehts jetzt weiter? In der oben schon zitierten Anleitung heißt es weiter: "Schraube ohne Unterlegscheibe wieder satt -nur von Hand- reindrehen,mit gee... | |||
27 - Fehler F08 -- Waschmaschine Bauknecht WAK8788 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F08 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK8788 S - Nummer : 855473103000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde, vor 6 Wochen hatte ich ein Problem mit Wasserstopp. Ich hatte festgestellt, dass der Entlüftungsschlauch "verschwunden" war und dort immer ein Schwapp austrat, der den Wasserstopp verursacht hat, siehe hier: https://forum.electronicwerkstatt.d.....66222 Neuen Schlauch montiert und das Thema war erledigt, dachte ich. Jetzt quält mich der Fehler F08. Ich habe die Heizung gemessen (23,6 Ohm, sowie unendlich gegen Masse), habe die Front entfernt und den Thermistor gezogen. Dabei fiel mir schon auf, dass irgendetwas daran gekratzt hat - siehe Foto. Dann habe ich versucht, die Heizung zu ziehen, aber das will mir nicht gelingen. Ich habe die mittige Mutter gelockert, auf den Bolzen einen kurzen Schlag mit dem Gummihammer gegeben, aber weiter... | |||
28 - Wasserstopp -- Waschmaschine Bauknecht WAK8788 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserstopp Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK8788 S - Nummer : 855473103000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde, Euch allen noch ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2013! Ich bin dem Problem Wasserstopp und seiner Ursache nachgegangen und fand eine nicht verschlossene Öffnung am oberen Bottich vor. Meine Recherche hat ergeben, dass bei anderen Typen und Herstellern dort ein Entlüftungsschlauch sitzt, doch bei mir war da nix. Habe die Öffnung erstmal mit Tape abgedichtet (siehe Foto). Frage: Was war da bisher? Ich habe die ganze Maschine innen abgesucht - nix zu finden. Wenn da ein Schluch oder ein Stopfen hingehört, kann mir dann bitte jemand die Artikelnummer nennen? Danke und Grüße ... | |||
29 - Wasser tritt aus -- Waschmaschine Bauknecht WA 4740/3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser tritt aus Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 4740/3 S - Nummer : 41 0444 015249 FD - Nummer : 8554 513 03000 Typenschild Zeile 1 : WA 4740/3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Habe das Forum schon gründlich durchsucht, der Fehler tritt wohl öfter auf, aber leider keine passende Lösung gefunden Bei der WA tritt beim "Wasserholen" aus der Einspülkammer Wasser in "Schüben" aus. Folgendes habe ich schon gemacht: - Waschmittelschubfach auf mech. Defekt gechecket - Einlauflöcher der Einspülkammer entkalkt und gereinigt - Faltenbalg Einspülkammer/Bottich demontiert und auf Blockierung geprüft Alles wie es sein soll. Daraufhin habe ich die Spülkammer ohne Schublade geprüft, dazu vorne mit einer Klarsichtfolie abgedichtet. Das Wasser tritt durch die Einlauflöcher aus, fließt auch anfangs schnell ab, aber nach einer kurzen Zeit treten Blasen aus dem Faltenbalg aus. Das bedeutet doch wohl das der Bottich nicht, oder nicht schnell genug, entlüftet wird. Eine Entlüftung habe ich nicht gefunden, es wird öfters darauf hingewiesen das sich oben auf dem Bottich die Entlüftung befin... | |||
30 - Undichtigkeit am Heizstab -- Waschmaschine Bauknecht WAB 8795D | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Undichtigkeit am Heizstab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAB 8795D S - Nummer : 858355003000 FD - Nummer : 310245209652 Typenschild Zeile 1 : elektronik Typenschild Zeile 2 : 02:48 el:12942 Typenschild Zeile 3 : 261 652 Etk334 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum! Unsere WAB 1400 Big (8795D) macht seit einigen Tagen ärger. Zuerst hatten wir den F11 Fehler, der sich dann als Undichtigkeit der Heizung aufgrund eines durch die Trommel gerutschten BH-Bügel und anscheinend durch die Trommelbewegung herausgedrückten Heizstab geäußert hat. So kam halt Wasser an den Sensor und die Maschine ging auf F11. Nachdem der Bügel entfernt war und das Heizelement wieder in den Bottich (Plastik-Version) reingedruckt wurde, ging es einige Tage gut. Die Maschine lief dann auf einmal nicht mehr bis zum Ende durch, sondern blieb bei 1 Minute Restzeit stehen. Manuelles Abpumpen war möglich. Durch das Forum bin ich dann wieder auf den Hinweis "Heizung defekt" gestoßen und tatsächlich war die Wäsche in der Maschine kalt. Beim nächsten Probelauf ohne Wäsche habe ich die Spannung am Heizstab gemesse... | |||
31 - Geräusche -- Waschmaschine Bauknecht WA 32 CARE DI | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geräusche Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 32 CARE DI S - Nummer : 858350003000 FD - Nummer : 340934041973 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Unsere Waschmaschine macht starke Geräusche beim Schleudern. ![]() Nach Recherchen im Internet vermute ich das die Trommel (Bottich) nur komplett mit Lagerung zu kaufen gibt. ![]() Wer hat evl. noch einen gebrauchten Bottich liegen oder kann diesen günstig liefern ? ![]() Hat jemand eine Anleitung wie die Waschmaschine zu öffnen ist (Service Manual) ? Wer kann mir Auskunft geben welche Waschmaschinen bis 400 Euro eine gute Lagerung hat ? Hersteller,Typ ? ![]() Einfach mal per e-Mail Angebote zuschicken !!! MfG carsten.weinert@gmx.net ... | |||
32 - Trommellager -- Waschmaschine Bauknecht WA care 24 SD | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA care 24 SD S - Nummer : 8583657030000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, der erste Beitrag sollte ja eigentlich ein Tip sein, aber ich bin grad erst wegen meiner Waschmaschine auf dieses Forum gestoßen. Altes Lied: Kunststoffbottich - verklebt! Test mit abgenommenem Riemen ist eindeutig. Ich werde den Bottich aufmachen, so oder so ![]() In einem anderen Forum hab ich gelesen, daß man den Bottich mit einem Heißluftgerät aufkriegt. Das sollte gehen. Lagerwechsel wäre dann kein Problem, weil man ja dann die Trommel samt Welle nach vorn herausbekommen sollte. Vorher den Bottich selber rauskriegen ist die einfachste Sache der Welt. Hab heute in die Maschine von innen angesehen... lachhaft leer das ganze. Frag mich, was bei so einem Massenprodukt so teuer ist. Ein Geschirrspüler ist das IMHO wesentlich aufwendiger... ABER: -Wie kriege ich das Ding wieder zu und halbwegs dicht??? Woraus besteht der Bottich? PVC? -Welchen Kleber soll ich nehmen, ich dachte da an was Zweikomponentiges oder ... | |||
33 - Gerät extrem laut -- Waschmaschine Bauknecht WA Sensitive 26 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Gerät extrem laut Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Sensitive 26 Di S - Nummer : 410820014954 FD - Nummer : ?? Typenschild Zeile 1 : ?? Typenschild Zeile 2 : ?? Typenschild Zeile 3 : ?? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moinsen, meine Schwiegereltern haben die besagt Waschmaschine von Bauknecht, und die ist seit einiger Zeit extrem laut, wird mit der Zeit immer schlimmer. Währen sie wäscht ist es mehr so Treckerlautstärke, bei Schleudern steigert es sich dann in Richtung "startender Düsenjet". Dann kann man sich ungelogen neben der Maschine selbst schreiend nicht mehr verständigen... Ich tippe ja auf ein kaputtes Trommellager. Der Servicemitabeiter von Bauknecht hat sich am Telefon nicht zu einer Aussage hinreisen lassen wollen, stattdessen wollte er für 80,- Euro gerne mal jemanden vorbeischicken, der sich das mal ansieht. Dazu muss gesagt werden, dass die Maschine erst 3,5 Jahre alt ist, für meinen Geschmack kein wirkliches Alter, aber kaputt gehen kann natürlich immer mal was. Meine Schwiegereltern waschen auch nicht wirklich viel, öfter als 2-3 mal die Woche ist... | |||
34 - schleudert sehr laut -- Waschmaschine Bauknecht WAS4540 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert sehr laut Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAS4540 S - Nummer : 8554 512 03001 Typenschild Zeile 1 : Servicenr: 8554 512 03001 Typenschild Zeile 2 : S.Nr: 41 0613 013947 Typenschild Zeile 3 : WAS 4540/3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Wir hatten uns vor ca. 3 Jahren eine Bauknecht WaMa gebraucht gekauft. Seitdem wir die Maschine haben, schleudert sie sehr laut beim Endschleudern und vibriert außerdem sehr stark dabei. Die Maschine steht auf den Fliesen und wurde mit einer Wasserwaage exakt ausgerichtet. Sie läuft im Waschprogramm ruhig, keine ungewöhnlichen Geräusche. Wenn ich die Schleuderdrehzahl auf 600 U/Min begrenze, schleudert sie leise und fast vibrationslos. Im inneren der Maschine sind keine defekte zu erkennen, die Federn sind ok, das Lager mahlt nicht. Im Bottich sind keine Fremdkörper. Wenn die Maschine leer Endschleudert, gibt es keine lauten Geräusche und keine Vibration. Liegt es evtl. an den Stoßdämpfern? Wie kann ich die Stoßdämpfer der Maschine prüfen? Viele Grüße ... | |||
35 - Pumpt nicht ab (Pumpe läuft) -- Waschmaschine Bosch WAA28222/24 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nicht ab (Pumpe läuft) Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAA28222/24 FD - Nummer : FD8910 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Helfer, die Reparatur ist für heute schon erledigt ![]() ![]() Fehler: Maschine will abpumpen (Pumpe läuft) das Wasser bleibt aber im Bottich. Ablaufschlauch war frei und nicht geknickt also habe ich die Maschine von vorne zerlegt. Das ging so: Türfenster abgeschraubt (die zwei Schrauben vom Scharnier ab und nach oben ziehen dann geht die Tür ab), danach zwei Schrauben von der Bedienblende hinter der Waschmittelschublade rausgedreht, dann links außen an der Bedienblende noch ne kleine Schraube raus – dann kann mann/frau die Blende lösen. Jetzt noch die Manschette vom „Bullaugeneinfüllfenster“ lösen (den Ring außenherum abziehen) dann die Maschine etwas kippen und unten vorne noch zwei Schrauben ... | |||
36 - Wellendichtring fehlt -- Waschmaschine Bauknecht WTE 1732 W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wellendichtring fehlt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WTE 1732 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen. Bei meiner Waschmaschine muss ich die Lager wechseln. Nach der demontage der Lager hab ich festgestellt das dort gar keine Wellendichtung vorhanden ist. Müsste da nicht irgendwo ein V-Ring verbaut sein? Kann man die Rückwand der Trommel irgendwie wegnehmen damit ich den Bottich herausnehmen kann? Danke für eure Hilfe ... | |||
37 - Fehlercodeanzeige E6 -- Waschmaschine Siemens WM14A260/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercodeanzeige E6 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14A260/01 S - Nummer : WM14A260/01 FD - Nummer : FD8601 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Leute, meine vielgeliebte WaMa zeigt plötzlich den Fehlercode E6, das Waschprogramm wurde abgebrochen und der Bottich steht voll Wasser. Meine Frage, bevor ich sie auseinander baue: Deutet der Fehlercode auf das gleiche Übel wie bei der Bauknecht hin: Motorkohlen verschlissen? Vielen Dank für eine kurze Rückantwort. Euer ub1 ... | |||
38 - Wie Bottich öffnen? -- Waschmaschine Bauknecht WA Care 32 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wie Bottich öffnen? Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Care 32 Di Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi, wie kann ich bei der oben genannten Maschine den Kunststoffbottich öffenen? Meine schlimmste befürchtung ist das der Bottich verklebt ist. Schwer zu beschreiben deshalb Bilder: [ Diese Nachricht wurde geändert von: makemyday18 am 20 Dez 2010 21:30 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: makemyday18 am 20 Dez 2010 21:31 ]... | |||
39 - Programme brechen ab -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5750 G | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programme brechen ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 5750 G S - Nummer : 410422018786 FD - Nummer : 855454203000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Letzte Woche hat unsere WM den Geist aufgegeben, welchen ich Ihr das ganze Wochende vergeblich wieder einhauchen wollte! Es fing laut meiner Frau so an, das die WM die Tür nicht freigegeben hat, eventuell ist da auch schon das Programm nicht ganz durchgelaufen gewesen, die Maschine schien jedoch fertig zu sein. Sie hat die Maschine darafhin kurz ausgeschaltet um die Tür öffnen zu können, seitdem passiert bei jedem Programmstart folgendes: Die Laugenpumpe Pumpt den Bottich leer, man kann hören das die Pumpe anschließend steht und ein Relais auf der Hauptplatine schaltet. Bis hier scheint mir alles OK zu sein! Nach 1-2 Sekunden hört man ein weiteres Relais schalten und die Drehzahllämpchen beginnen zu blinken, was laut Bedienungsanleitung "Fehler in einem Elektrischen Bauteil" bedeutet. Bei einem der Waschprogramme sollte an dieser Stelle wohl das Magnetventil das Wasser einlassen, dieses Schaltsignal wird jedoch nicht gegeben. Selbst wen... | |||
40 - Quietscht beim Waschgang -- Waschmaschine Bauknecht Dynamic Sense Venus 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Quietscht beim Waschgang Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Dynamic Sense Venus 1400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Elektronikforum, unsere 4,5 Jahre alte Waschmaschine quietscht seit 2 Wochen beim Wasch- und Spülgang metallisch. Beim Waschgang quietscht es immer nur kurz wenn die Trommel anläuft im Spülgang ist es konstanter. Es tritt nur auf, wenn sich Wäsche in der Trommel befindet. Scheint also Gewicht abhängig zu sein. Beim Schleudern ist mir kein Quietschen aufgefallen außer kurz beim Anlaufen. Bei geöffneter Rückwand habe ich beobachtet, dass es immer einen kurzen Ruck gab, als es gequietscht hat. Nach diversen Tipps aus dem Forum habe ich die Waschmaschine soweit geöffnet, so dass ich freie Sicht auf den Bottich und den Riemen hatte. Auch die Front inklusive Dichtungen habe ich entfernt, um durch die kleinen Öffnungen zu sehen, ob eine Socke, BH-Bügel oder der gleichen zwischen Bottich und Trommel hängt und habe nichts entdeckt. Den Heizstab habe ich auch so weit es ging ausgezogen und geprüft. Der Keilriemen sieht noch gut aus und ist meines Erachtens fest genug. Ich habe geprüft o... | |||
41 - Heizstab defekt -Suche Ersatz -- Waschmaschine Hanseatic Hanseatic 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizstab defekt -Suche Ersatz Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : Hanseatic 1000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Ich habe mir vor ein paar Wochen eine gebrauchte Hanseatic 1000 Waschmaschine gekauft (für schlappe 35 Euor ![]() | |||
42 - rattern beim Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht WAK 8469 PL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : rattern beim Schleudern Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 8469 PL S - Nummer : 410629025488 FD - Nummer : 12NC855487903600 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere Bauknecht WM rattert in letzter Zeit recht stark beim Schleudern. Ein Wechseln der Dämpfer brachte nur wenig Erfolg. Einen Lagerschaden möchte ich fast ausschließen. Hinten am Bottich ist alles trocken, es gibt keine Schleifgeräusche und die Trommel hat kein Spiel. Maschine steht auch in Waage. Kann es vielleicht auch an den Federn liegen? Oder gibt es noch andere Fehlerquellen? Bringt eine Gummimatte unter der Maschine etwas? Danke sirayax ... | |||
43 - Kunststoffbottich gerissen -- Waschmaschine Bauknecht wa 7778 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kunststoffbottich gerissen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : wa 7778 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei meiner Waschmaschine ist blöderweise der Kunststoffbottich gerissen. Ich gehe mal nicht davon aus, dass man soetwas erfolgreich abdichten kann. Deshalb wollte ich nachfragen, ob der Bottich einer Bauknecht WAK 7778 in meine WA 7778 passen würde. Oder allgemein, welche passen und wo man diese ggf günstig bezihenen kann. Ich hatte vor eine komplette (defekte) zu kaufen und dieses Teil auszubauen. MfG Alfons ... | |||
44 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht WA 1400 Star | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 1400 Star S - Nummer : 12NC 858336303000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier eine Frage zur Reparatur. Vorweg noch eine Anmerkung zu der Angabe unter Vorkenntnis. Ich habe zwar angegeben, dass ich keine Kenntnis von der Materie hane, allerdings bin ich nicht unerfahren beim Schrauben. (Beim Auto: Zylinderkopfdichtung, Heizungswärmetauscher inkl. komplettem Arnaturenbrettein- und ausbau, Bremsen, Fahrwerksarbeiten,etc. alles schon selber gemacht. Kann also mit Fug und Recht behaupten, dass ich keine zwei linken Hände habe.) Jetzt zur Frage: ich habe mittlerweile die Lager an der Waschmaschine ausgetauscht. Alles kein Problem. Jetzt beim Zusammenbau bin aber etwas ratlos. Es geht um den Dichtring, den mir der Händler mitgegeben hat. Sieht aus, wie der in dem Thread: https://forum.electronicwerkstatt.d.....06471 Er meinte nämlich, dass der R... | |||
45 - Quietschende Lager/ Trommel -- Waschmaschine Bauknecht WAS 4740/3 855451303000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Quietschende Lager/ Trommel Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAS 4740/3 855451303000 S - Nummer : 410544016807 FD - Nummer : Typ D235 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo erst mal zusammen. Wie oben beschrieben hat unsere Waschmaschine das Problem, dass wohl Kugellager der Trommel defekt sind. Massive Quietschgeräusche im beladenen,weniger massive Geräusche im unbeladenen Zustand. Nach Abnahme der Riemenscheibe konnte man auch erkennen dass das Lager undicht ist und Lagerfett austritt. Meine Frage ist an die Fachmännner hier wäre. Ist es möglich das ich die Lager, gehe davon aus das es mehrere sind, ausbauen kann ohne die Maschine komplett zu zerlegen, Bottich usw. oder muss man den beschwerlichen Weg gehen und sie doch komplett in Einzelteile zerlegen. Für mich sieht es wohl eher nach zerlegen aus und dadurch steigt der Ersatzteilebedarf wohl um einiges. ![]() Wer eine Info für mich hat, bitte melden. Gruß Kamusi ... | |||
46 - Gerät geht auf Störung -- Waschmaschine Bauknecht WA Pure Xl 34BW | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät geht auf Störung Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Pure XL 34BW S - Nummer : 85-8301503000 FD - Nummer : 410948003639 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Habe das Thema zu früh geschlossen.! Ich habe ja Probleme bei einer neuen Bauknecht Waschmaschine gehabt.Diese ist unterschiedlich auf Störung gegangen. Es leuchtete Service und Spülstopp sowie zeitweise TÜR frei! Da mir kein Kundendienst vor nächster Woche kommen konnte,Und extrem viel Wäsche angefallen ist,habe ich selbst Hand angelegt. Ich dachte zuerst,das es abgetan war,die Kontakte der Magnetventile zu konntrollieren,da die Maschine dann etliche Ladungen lief. Es war aber schlussendlich ein anderer Fehler! Und zwar: Es wurde ab Werk der Schlauch vom Einspülkasten zum Bottich nicht sauber eingbaut. Also wo er in die Rille eingreifen sollte war er total verbogen und leckte dort immer ein wenig Wasser raus.( Also wie ein Segering der nicht rundherum sauber eingesetzt ist).Da die Maschine einen Schalter in der Bodenwanne sitzen hat,der für eine Leckage die Wasserzufuhr absperrt ( Magnetventile) UND da... | |||
47 - Bottich öffnen -- Waschmaschine Bauknecht WAK 12 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bottich öffnen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 12 S - Nummer : 858363703000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, weiß jemand von euch wie sich bei diesem Gerät der Kunststoffbottich öffnen lässt? Bzw. kann das sein, dass die beiden Bottichhälften in irgendeiner Weise miteinander verklebt sind? Es sind keinerlei Schrauben, Klammern oder sonstiges vorhanden was den Bottich zusammenhalten würde. Es sind lediglich zwei Kunststoffhaken vorhanden, die aber so lose sitzen, dass sie nicht für eine feste Verbindung sorgen können (siehe Foto 1). Im Spalt zwischen den Hälften ist ein Material zu erkennen (Foto 2), das ich leider nicht näher bestimmen kann, aber für reines Dichtmaterial sehr fest erscheint (lässt sich mit kl. Schraubenzieher oder Messer nur relativ schwer eindrücken bzw. einschneiden). Auch mit 2 großen Montiereisen hat sich die Trommel nicht dazu bewegen lassen, sich zu teilen. Wenn dem tatsächlich so ist, dass die Trommel geklebt ist, dann hab ich wohl keine Chance sie irgendwie ohne totale Zerstörung zu öffnen; ausser jemand von euch Profis weiß einen genialen Trick?!... | |||
48 - Laugenpumpe, Anlaufgeräusche -- Waschmaschine Bauknecht WAK 1600 Aktiv | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe, Anlaufgeräusche Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 1600 Aktiv S - Nummer : 858354203004 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine Waschmaschine pumpt in letzter Zeit regelmäßig nach dem ersten Waschgang nicht mehr ab. Es steht dann schmutzige Lauge im Bottich, durch das Schauglas gut erkennbar. Die Pumpe dreht nicht mehr, sie summt nur. Erst wenn ich sie "andrehe" (durch das Flusensieb), läuft sie. Die Pumpe muss ich wohl ersetzen. Wie komme ich da ran? Von unten? Dann stelle ich seit längerem fest, dass die Maschine beim Schleudern während des Hochlaufens zuerst ein- bis zweimal rumpelt, die Trommel wird stark ausgelenkt und scheint an den Bottich anzuschlagen. Danach läuft alles rund, es gibt keine größeren Vibrationen, auch keine Laufgeräusche. Liegt das an verschlissenen Stoßdämpfern? Könnte ich die ohne Spezialwerkzeug wechseln oder ist das nur etwas für den Fachmann? Ich freue mich über Rückmeldungen, die Pumpe werde ich schonmal bestellen. Viele Grüße Klawit ... | |||
49 - Fehler E3, aber intakte Pumpe -- Waschmaschine Bauknecht WA 3771 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler E3, aber intakte Pumpe Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 3771 S - Nummer : S/N: 319926750591 Typenschild Zeile 1 : Service-Nr. 8583 107 03000 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi liebe Forums-Helferleins, ich habe eine längere Leidensgeschichte mit unserer WA 3771 hinter mir. Nach einer vor längerer Zeit getauschten Manschette ist nun nach Jahren endgültig der Wurm drin: Das Ding wurde undicht, hörte sich beim Abpumpen seltsam an, kam immer öfter mit Fehler E3 zum Stillstand und hat schlußendlich auch noch Fehler E4 ausgespuckt. Erste Maßnahmen waren dann der Austausch der wieder mal gelochten Manschette und das Erneuern der defekten Heizung (gemessen: defekt). Danach war die WaMa erst mal offensichtlich wieder willig, hat aber mit mehrfachem Fehler E3 doch wieder aufbegehrt. Daraufhin habe ich den Ablauf vom Bottich zur Pumpe gereinigt und von diesem lustigen Gummilappen befreit (war gar nicht so viel Schmand drin wie erwartet, aber diverse Schmuckstücke sind wieder aufgetaucht...). Sodann hat die WaMa wieder guten Willen gezeigt, stieg aber erneut mit Fehler E3 aus. Also h... | |||
50 - Welcher Schlauch wohin? -- Waschmaschine Bauknecht WA 1400 Star Plus | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Welcher Schlauch wohin? Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 1400 Star Plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe diese Maschine heute gebraucht bekommen und angeschloßen. Ich wußte auch von diesem Wasserstopfehler. Mir wurde gesagt, dass er nur alle paar Wäschen auftritt und ein entleeren des Fremdkörperbehälters inkl. Netzstecker ziehen diese Problem behebt. Nun Habe ich auch beobachtet, das die Maschine undicht ist. Habe jetzt nach einiger Recherche herausbekommen, dass der Fehler an der vollgelaufenen Bodenwanne liegt. Nun Habe ich den Deckel abgenommen um zu schauen woher das Wasser kommt und da hab ich dann sehen müßen, dass ich nicht der erste bin der an dieser Maschine rumbastelt. Siehe Bilder. Meine Frage ist jetzt wo dieser mit Klebeband befestigte Schlauch hingehört. Denn dort wo er jetzt ist passt er vom Durchmesser nicht. Dieser kleine Schlauch ist auch mit Sicherheit meine undichte Stelle. Kommt der jetzt an den kleinen Anschluss an dem Schlauch welcher vom Waschmittelbehälter zum Bottich führt? Wenn ja was für ein Schlauch kommt dort hin wo dieser kleine Schlauch jetzt ist? ... | |||
51 - Waschmaschine Bauknecht Wak 7750/1 -- Waschmaschine Bauknecht Wak 7750/1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Wak 7750/1 S - Nummer : 310245820576 Typenschild Zeile 1 : 854011922200 Typenschild Zeile 2 : 12NC-8540 119 232200 Typenschild Zeile 3 : 2452 524715 443057661 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Waschmaschine knackt beim Waschen. Als das knacken und knartzen gefährlich laut wurde habe ich mich entschlossen sie auseinander zu nehmen um sie zu reparieren. So ist es jedenfalls geplant. Also wenn ich die Trommel per Hand drehe kommen die gleichen Geräusche, also tippe ich mal auf das Lager. Ich habe hinten alles auf gemacht und sogar schon die Trommel raus nehmen können. Aber wie bekomme ich dieses Kreuz vom Bottich runter? (Bild 1) Außerdem habe ichnach ausgebautem Böttich die Maschine auf den Rücken gelegt. Als ich sie wieder hinstellte war die Trommel schief. Jetzt hängt sie leicht nach vorne gekippt. Sind da jetzt die Dämpfer hinüber? (Bild 2) ... | |||
52 - Waschmaschine Quelle Matura ÖkoTronic 1200 -- Waschmaschine Quelle Matura ÖkoTronic 1200 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Quelle Matura Gerätetyp : ÖkoTronic 1200 S - Nummer : ? FD - Nummer : 144/18841 ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vorerst Entschuldigung, daß die Pflichtfelder nicht komplett ausgefüllt sind. Wenn jemand erklärt, wo ich schauen muß, reiche ich es gerne nach - wahrscheinlich werden sie nicht gebraucht. Weiterhin hatte ich die Suche bemüht, doch nichts zu meiner Frage gefunden. Die Maschine ist ca. 17 Jahre alt, ein Frontlader bei dem scheinbar Bottich usw. wie bei Bauknecht sind, Motor von AEG (S-Nr. 295311) Fehlerbild: Sanftes Anlaufen (wie bei Wäscheauflockern) nicht möglich, schleudern funktioniert aber. Bereits vorgenommen: Demontage der Rückwand, Riemen zu locker, Ursachenbefund: Trommellagerschaden. Demontage Lagerkreuz, auschlagen der alten Lager, Demontage Bottichrückwand, Abnehmen des V-Rings. Soweit der Stand der Dinge. Nun habe ich Fragen zur Montage der ganzen Chose. | |||
53 - Waschmaschine Bauknecht WA6751W -- Waschmaschine Bauknecht WA6751W | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA6751W S - Nummer : 858329403000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich hoffe, ihr hattet schöne Weihnachten ![]() Bin gerade dabei, bei meiner Waschmaschine die Lager zu wechseln. Ich habe auch bereits alle Lager draussen. Die Welle guckt also aus dem Bottich raus. Einen Dichtring kann ich keinen finden. Meine Frage: Wo soll der sein: - Zwischen Trommel und Bottich (der Bottich müsste also komplett ausgebaut werden)? - Oder zwischen Kreuz und Bottich (dann müsste der Ring in das Kreuz eingeschlagen werden? Da der Ring nicht mehr da ist (?), kann ich auch nicht sehen, wie er gesessen hat. Ich habe bereits intensiv im Forum gesucht, aber keine eindeutige Aussage gefunden. Ich weiss auch nicht, welche Maschine baugleich mit meiner ist? Ein Foto oder eine Explosionszeichnung wäre auch nicht schlecht. Danke für eure Mühe, Bernd. ... | |||
54 - Waschmaschine Bauknecht WA7778 -- Waschmaschine Bauknecht WA7778 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA7778 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, eventuell kann mir jemand helfen. Bei WA 7778 von Bauknecht habe ich folgendes Problem: Motor läuft beim Spülen kurz an, macht dann anschließend Sprünge ,als will der Bottich aus der Maschine springen. Dann blinkt die Schleuderleiste und Fehlermeldung F 06. ... | |||
55 - Waschmaschine Bauknecht WAS 4540/3 -- Waschmaschine Bauknecht WAS 4540/3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAS 4540/3 S - Nummer : 8554 512 03000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin Männer, ich habe hier ein Bauknecht WAS 4540/3 vor mir stehen und bin fast am verzweifeln. Problem: Maschine heizt nicht. Bei erreichen der gewünschten Temperatur läuft das Schaltwerk weiter, richtig?! Bei 60 Grad und weniger überspringt das Schaltwerk die Aufheizphase (bleibt 2-3 Sek. stehen und läuft dann weiter). Bei 95 Grad heizt sie. Gemessene Wassertemperatur im Bottich unmittelbar nachdem das Schaltwerk weiterläuft = 55 Grad, super!!! Meine Vermutung geht auf den NTC in der Heizung. Frage: Welche werte muss der haben? Ich habe bei 55°C einen Wert von 1,3 kOhm und bei 20°C 5,66 kOhm. Sind die Werte im Rahmen? Gruß Jochen ... | |||
56 - Waschmaschine Bauknecht WAT 9565 WP -- Waschmaschine Bauknecht WAT 9565 WP | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT 9565 WP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Die genannte WaMa macht folgendes Problem: Sie fängt an zu waschen (egal welches Programm), und nach einiger Zeit piept sie mehrfach, alle LEDs zur Anzeige der gewählten Schleudergeschwindigkeit blinken und sie zeigt im Display abwechselnd "A" und "F". Dabei läuft die Pumpe durchgängig. Ist auch völlig egal, ob man am Programmwähler dreht oder sogar den Stecker zieht, spätestens nach dem Neueinstecken des Netzsteckers geht es weiter. Habe die rechte Maschinenseite jetzt bereits mal geöffnet und festgestellt, daß der kleine Styroporschwimmer, der hinter der Pumpe sitzt, sich mit den Jahren (WaMa ist ca. 8-9 Jahre alt) etwas am Rand zerbröselt hat. Die Brösel haben ihn dann offensichtlich bereits bei ganz wenig Überlaufwasser (wobei ich mich gefragt hab, wo das her kommt) nach oben gedrückt, so daß sie anfing zu pumpen. Das habe ich gereinigt und war im Glauben alles ist gut. Danach zwei Maschinen gewaschen ohne besondere Vorkommnisse. Heute morgen mußte ich jedoch genau das Gleiche erleben. Jetzt habe ich mir das noc... | |||
57 - Waschmaschine Bauknecht WAI 2542 -- Waschmaschine Bauknecht WAI 2542 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAI 2542 S - Nummer : 855497503000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Profis, hier noch schnell Nummern vom Typenschild, die ich nicht zuordnen konnte: Typ D240 9354515072 319935940164 Unsere Waschmaschine (knapp 9 Jahre alt, in den letzten 3 Jahren 2-3 Wäschen die Woche, davor vermutlich mehr) scheint ein größeres Problem zu haben: -> Beim Schleudern ist die Maschine in letzter Zeit immer mal wieder lauter geworden, insbesondere wenn die Maschine voll war -> Im Gegensatz zu anderen Maschinen die ich so kenne kommt man problemlos mit dem Finger zwischen Dichtung und Trommel, kann teilweise auch bei der Wäsche durchgucken -> Nach den letzten 3 Wäschen: Gummiabriebkrümel vorne an der Dichtung, am Bullauge, vor an der Trommel, dazu Geruch von verbranntem Gummi -> Nach der letzten Wäsche: schleifendes Geräusch und leichter Widerstand, wenn man die Trommel von Hand dreht Bisher gemacht: -> Vorn/hinten aufgeschraubt -> nach Lesen zahlreicher Einträge hier habe ich geprüft und festgestellt, dass ich die Trommel mit der Hand vor und zurück bewegen kann, was wohl... | |||
58 - Waschmaschine Bauknecht WA 9837 -- Waschmaschine Bauknecht WA 9837 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 9837 S - Nummer : 855408322570 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo !!! Meine Waschmaschine WA 9837 von Bauknecht ca 10 Jahre alt verweigert ihren Dienst. Das Problem ist das Programm bleibt stehen und die Maschine hört nicht mehr auf zu pumpen. Auch wenn der Bottich durch Öffnen des Flusensiebes komplett entleert wird, pumpt sie immer weiter. Gibt es eine "Leermeldung" die nicht erfolgt? Wenn ja durch was? Auch durch Weiterdrehen des Programmschalters kann nicht geschleudert werden. Ist auch dafür die "Leermeldung" zuständig? Oder ist dann das Programm einfach nur durcheinander? Gibt es einen Ablaufplan des Programms(mit allen notwendigen Schaltvorgängen)? Wäre sehr dankbar für einen Tipp! ... | |||
59 - Waschmaschine Bauknecht WA 1200 Star -- Waschmaschine Bauknecht WA 1200 Star | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 1200 Star S - Nummer : 858337203000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Meine WaMa hat nach fünf Jahren leider eine kaputte Heizung - egal bei welchem Programm, das Wasser hat nur Leitungstemperatur. Gesagt, getan, und neuen Heizstab bestellt, der auch nach einem Tag bereits hier war - Respekt!!!. Dumm nur: Entgegen meinen bisherigen Reparaturen an WaMas kommt man bei der WA 1200 NICHT von hinten an den Bottich bzw. das Heizelement. Das Heizelement ist von vorn in den Bottich gesteckt, wie ich per Sichtkontrolle feststellen musste. ![]() Meine Frage: Wie komme ich da dran? Muß ich die Frontplatte komplett abnehmen? Wenn ja, wie geht's am einfachsten? Oder gibt's einen Trick, mit dem das ganze in zehn Minuten erledigt ist? Besten Dank schon mal vorab für eure Hilfe in dieser Sache! Schönen Gruß, Joachim ... | |||
60 - Waschmaschine Bauknecht WAK 1400 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 1400 S - Nummer : 410506021155 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo miteinander, beim mäßig schnellen Rotieren (nicht beim Schleudern) gibt meine (2,25 Jahre alte) Bauknecht metallische Schleifgeräusche von sich, etwa so, wie wenn man mit einem Metallgegenstand leicht das Lochblech der Trommel berührte. Das Geräusch taucht nicht auf, wenn die Maschine leer läuft, schleudert oder von Hand gedreht wird. Besonders intensiv wird es beim Wechsel der Drehrichtung von Rechts- auf Linkslauf. ![]() Trotzdem würde ich auf einen Fremdkörper zwischen Trommel und Bottich tippen. Ich weiß bloß nicht, wie ich das Heizelement bei der WAK 1400 löse, um das zu überprüfen - in anderen Anleitungen zu Bauknecht-Maschinen steht Mutter/Schraube lösen, da scheint aber bei meiner nur die Erdung zu sein?! Oder habt Ihr noch andere Ideen, woran diess miese Kratzen liegen könnte? Vielen Dank für Eure Hilfe! Pum ... | |||
61 - Waschmaschine Bauknecht WA 6551 W -- Waschmaschine Bauknecht WA 6551 W | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 6551 W Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Die WaMa geht immer auf „Wasserstopp“. Die Ursache ist höchstwahrscheinlich ein Leck im Bottich. Das Lagerkreuz war nämlich nur mit 2,5 Schrauben befestigt. Eine war gar nicht drin und eine fast durchtrennt. Das Kreuz hat gegen den Bottich geschlagen und wahrscheinlich ein Loch reingeschnitten. Um es genau zu sehen muss ich aber zuerst das Kreuz runter kriegen – Das Riemenrad davor sitzt schon ziemlich fest. habe bereits im Forum gesucht und paar gute Ratschläge gefunden. Trotzdem noch paar Fragen: 1.Kriege ich das Riemenrad mit sanfter Gewalt runter? Will nämlich nicht kooperieren. Oder muss ich zuerst den Sprengring zwischen dem Rad und dem Gewinde „reinhämmern“? 2. Soll ich gleich die Lager erneuern? Habe das neuere Modell mit den Lüftungslöchern um Kreuz. 3. Falls der Bottich ein Loch hat, wie kriege ich es wieder dicht? Mit Autospachtel? Oder Kleber? Mit einem Schweißgerät brenne ich wahrscheinlich nur mehr Löcher in das dünne Blech. Danke Euch. ... | |||
62 - Waschmaschine Bauknecht WA 7763 -- Waschmaschine Bauknecht WA 7763 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 7763 S - Nummer : 310122820498 FD - Nummer : 8583 172 03000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, liebe Fachleute! Seit gestern habe ich ein Problem mit unserer Bauknecht WA7763 Waschmaschine. Gestern pumpte sie (mal wieder) nicht richtig ab, passiert alle zwei Wochen, aber im Gegensatz zu sonst war die Kleinteilefalle und der von dort zugängliche Teil des Bottichablaufs leer (üblicherweise hängt dort ein Socken oder ein Kinderwaschlappen fest). Also habe ich mich erstmals an die Demontage der Frontplatte gewagt. Nach Lektüre alter Forenbeiträge war das auch kein Problem, also habe ich den Faltenbalg zwischen Bottich und Pumpe am unteren Ende demontiert und im Schlauch nach Fremdkörpern getastet. Es fand sich ein Socken in der Nähe der in den Schlauch eingearbeiteten Verschlussklappe, der sich mit "sanfter" Gewalt und entfernen ließ. Nach dem Zusammenbau kurz "Spülen und Schleudern" ohne Wäsche getestet, ging einwandfrei. Heute sind dann während meiner Abwesenheit am Ende eines Waschgangs (während des finalen Schleuderns, die Wäsche war so gut wie trockengeschleudert) die Sicherung und... | |||
63 - Waschmaschine Bauknecht WA 6750 -- Waschmaschine Bauknecht WA 6750 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 6750 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei meiner 6 Jharen alten Waschmaschine war ein Lagerschaden. Habe 2 neue Lager eingesetzt neue Wellendichtung und neue Bottichrückwand. Wenn die Maschine mit Wäsche schleudert, vibriert der Bottich recht stark finde ich - und sie macht laute ratternde/klopfende Geräusche. Wenn ich sie ohne Wäsche schleudern lasse ist alles ruhig. Ich weiß ja nicht, ob es normal ist mit dem starken vibrieren beim schleudern, weil ja sonst das Gehäuse geschlossen ist. Weiß jemand woran das liegen könnte?? Vielen Dank! Gerrylary ... | |||
64 - Waschmaschine Bauknecht WA1400Starplus -- Waschmaschine Bauknecht WA1400Starplus | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA1400Starplus S - Nummer : x FD - Nummer : x Typenschild Zeile 1 : x Typenschild Zeile 2 : x Typenschild Zeile 3 : x Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo mein WM will nicht abpumpen. Fehlermeldung: F - P blinkend. Wasser im Bottich läuft ganz langsam ab und hört dann plötzlich auf. Wasser tropft von oben herab aus dem Rücklauf. Halte ich diesen zu tropfts in den normalen Ablauf. Dann folgt Fehlermeldung. Bei der Restwasserentleerung läuft das Wasser im Bottich normal schnell ab. Leere ich Wasser in die Fremdkörperfalle saugt die Pumpe das Wasser ab.Der Pumpenflügel dreht sich.Mir scheint als enstehe beim Abpumpen ein Vakuum. Besten Dank für Eure Hilfe, denn ich weiss nicht mehr weiter. Gruss Sirjoe... | |||
65 - Waschmaschine Bauknecht WA 6751 W -- Waschmaschine Bauknecht WA 6751 W | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 6751 W S - Nummer : 858329403000 FD - Nummer : 310050850854 ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem an meiner bisher ganz braven Bauknecht-Waschmaschine: beim Schleudern fing irgendwann ein ziemliche lautes und rythmisches Klopfen an (wie wenn die Wäschetromel gegen die Abdeckung hämmert). Daraufhin habe ich vermutet dass sich evtl. ein Gegenstand zwischen Trommel und Bottich befindet - und die Wäschetrommel auseindergeschraubt. So weit so gut: es befand sich tatsächlich eine lädierte Plastikkarte darin, die ich gleich entfernte und weil ich schon dabei war - alles sauber gereinigt. Danach habe ich alles wieder genau zusammengebaut und die Wäschetrommel drehend getestet - das Schleifgeräusc war weg (Hurra!. Jetzt habe ich aber das Problem dass ich die Abdeckung vorne mit der Trommeldichtung nicht mehr genau über den vorgesehenen "Flansch" vom Bottich ziehen kann - weil ich nicht mehr weiss wo genau die "Drahtschelle" (Draht mit Schraube, die wie eine übergroße Schelle wirkt) an welcher Stelle befestigt werden muss, die die Gummidichtung fest am Bottich hält! Und ich habe furchtbar Angst vor einer undichten Maschine!! Hat mir vielleicht jema... | |||
66 - Waschmaschine Bauknecht WA 6551 W -- Waschmaschine Bauknecht WA 6551 W | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 6551 W S - Nummer : 858329703000 ______________________ Hallo, haben die WA 6551 W und die WA 7575 die gleiche Trommel, bzw. passt die Trommel mit Bottich in meine WA 6551 ? Danke vorab. Gruß... | |||
67 - Waschmaschine Bauknecht Ökoplus Fuzzylogic WAK 1400 -- Waschmaschine Bauknecht Ökoplus Fuzzylogic WAK 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Ökoplus Fuzzylogic WAK 1400 ______________________ Hallo Forum, bin neu hier und hab Theater mit der oben genannten WaMa. Das Teil frisst Socken und Slips. Die kann man dann entweder aus dem Flusensieb ziehen oder die Mannschette am Bottich öffnen, da sonst nix mehr geht. Weiters dröhnt die Maschine beim Schleudern seit ca. 6 Wochen, als wenn draussen ein alter Betonmischer werkeln würde. Gestern habe ich entdeckt, dass wenn ich die Trommel im leeren Zustand ein wenig hin und her bewege, ca 1-2 cm Spiel auffält. Ungefedert. Das Lager hört sich auch nimmer toll an. Was tun? Selbst richten oder wegwerfen? Richten lassen kann ich mir wohl sparen. Die Maschine wurde vor 1,5 Jahren neu gekauft und läuft in der Woche ca. 5 mal. Grüsse Bernd... | |||
68 - Waschmaschine Bauknecht WA 7560 fuzzy logic -- Waschmaschine Bauknecht WA 7560 fuzzy logic | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 7560 fuzzy logic ______________________ Unsere Waschmaschine (Bauknecht WA 7560 fuzzy logic) hat einen Lagerschaden. Die hinter dem Lager befindliche Dichtung wurde undicht und Wasser trat aus (das kommt davon, wenn man die lauten Laufgeräusche ca. 1 Monat ignoriert). Hab die Maschine schon soweit zerlegt, d.h. Kreuz usw. demontiert und Lager abgezogen. Ich brauche jetzt also ein neues Lager und ne neue Dichtung. Soweit, sogut. Jetzt mein eigentliches Problem: - sind diese Dichtungen geklebt? - wie weit muß das neue Lager wieder auf die Welle? Die Dichtung befindet sich ja auf der Welle genau zwischen Lager und Bottich - muß der Bottich zerlegt werden? Hat jemand nen Tip oder sogar eine Explosionszeichnung? Bauknecht WA 7560 fuzzy logic Vielen Dank im Voraus!!! ... | |||
69 - Waschmaschine Bauknecht WA 3574 FH -- Waschmaschine Bauknecht WA 3574 FH | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 3574 FH S - Nummer : 8554 909 22001 ______________________ Hallo, leider Leck bei unserer o.g. Waschmaschine die Wellendichtung der Trommel. Bei Feinwäsche leider so stark das das Wasserstop-System anspricht. Ich möchte nun die Wellendichtung ersetzen, habe aber keine Erfahrung damit. Muss der Bottich raus ??, oder kann man die Dichtung einfach erneuern. Hat jemand ein Tipp, oder kann mir jemand eine Reparatur anleitung mailen. Danke und Gruß detron-hh... | |||
70 - Waschmaschine Bauknecht WA 3571 -- Waschmaschine Bauknecht WA 3571 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 3571 Messgeräte : Multimeter ______________________ Unsere Waschmaschine macht seit einiger Zeit metallische Geräuche beim Waschen. Ich vermute einen BH-Ring oder so etwas im Bottich. Kann mir jemand sagen, wie man da am besten dran kommt? ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |