Gefunden für austausch laugenpumpe bosch - Zum Elektronik Forum





1 - Pumpt nicht ab (Pumpe läuft) -- Waschmaschine Bosch WAA28222/24




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab (Pumpe läuft)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAA28222/24
FD - Nummer : FD8910
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Helfer,

die Reparatur ist für heute schon erledigt , allerdings halte ich die ganze Sache für ein grundsätzliches Problem und hätte gerne mal die Meinung der Fachleute gehört. Und zum anderen hat der eine oder die andere vielleicht mal ein ähnliches Problem.

Fehler: Maschine will abpumpen (Pumpe läuft) das Wasser bleibt aber im Bottich. Ablaufschlauch war frei und nicht geknickt also habe ich die Maschine von vorne zerlegt. Das ging so: Türfenster abgeschraubt (die zwei Schrauben vom Scharnier ab und nach oben ziehen dann geht die Tür ab), danach zwei Schrauben von der Bedienblende hinter der Waschmittelschublade rausgedreht, dann links außen an der Bedienblende noch ne kleine Schraube raus – dann kann mann/frau die Blende lösen. Jetzt noch die Manschette vom „Bullaugeneinfüllfenster“ lösen (den Ring außenherum abziehen) dann die Maschine etwas kippen und unten vorne noch zwei Schrauben ...
2 - Meinung der Experten gewünsch -- Waschmaschine Was kaufen? Meinung der Experten gewünsch

Zitat :
Mein Eindruck ist aber, dass die E-Teil-Preise von Miele gesalzen und von Siemens noch bezahlbar sind, da kann es sich aber natürlich auch um Einzelfälle gehandelt haben.


Vollkommen daneben, meiner Meinung nach. Ich habe vor 6 Monaten einer Bekannten an Ihrer Zanker die Kohlebürsten ausgewechselt, die bereits nach 6 Jahren am Ende waren. Regulär bei Kremplshop.de als freienm Zulieferer: 88€. Mit den Rabatten meines Miele-Händlers, der das Zeug auch besorgen kann, habe ich 50€ gezahlt. Die Kohlebürsten einer Miele: 30€. Zudem braucht man als Händler für 30 Jahre Miele Wama nur 3 Sorten Kohlebürsten, bei allen anderen Herstellern ist zT nicht mal aus dem Ersatzteilkatalog zu ersehen, ob nun ein Siemens Motor, einer von Selni oder sonstwem drin ist, da einfach 3 Teilenummern und 3 Optionen auf Motor angegeben werden. Nehme ich eine Miele mit Bürstenlosem Motor, ist das Thema auch vom Tisch !










3 - Waschmaschine egal egal -- Waschmaschine egal egal
Moin,

auch keine uninteressante Idee. Ich hab da noch eine 140 W Pumpe aus einer 60er-Jahre Vaillant-Therme.

Wie sieht es eigentlich mit der Kontaktbelastbarkeit der entsprechenden Schaltkontakte im Timer aus? Machen die sowas mit? 140 W ist ja mehr als das vierfache der Standard-Pumpenleistung.

Alzugute Trockenlaufeigenschaften werden die Umwälzpumpen aber nicht haben. Hinzu kommt der WAF der Maschineneignerin für solche Maßnahmen - die Gutschte ist Mieterin besagten Kellers und will ihre WaMa wieder dort anschließen. Allen Beteiligten am liebsten wäre wohl der schlichte Austausch der Laugenpumpe gegen ein Modell mit größerer Förderhöhe.

Die WaMa ist so'ne Lizenzkrücke, EBO oder EBD oder sowas, italienisch-türkischer Siemens-Bosch-Constructa-Verschnitt, mit "Fragen Sie den Hersteller" is da nix.... Deswegen hab ich gedacht, ich guck mir die Laugenpumpe mal an und hol mir dann in der e-Bucht für 10 Euro die Turbo-Variante und bau die ein und gut is (oder eben eine Reihenschaltung, mit zwei gleichen Pumpen, wenn das auch geht, wäre ja nett, wenn hier jemand sowas schon mal gemacht hätte). Blöderweise haben die e-Bucht-Pumpen nie eine Förderhöhe angegeben, sondern meist eine Wattzahl, deswegen meine zweite Frage, ob es da eine ...
4 - Laugen(Umwälz)pumpe defekt -- Geschirrspüler   Miele    G 5196 SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 5196 SCVi XXL
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallöchen,

es war gerade ein Mielevertreter hier, der hat gemeint ev. sei die Laugen (Umwälz)pumpe defekt. Er hat dann an der Steuerung etwas geändert, Maschine ist wieder gelaufen. Wird sich aber in den kommenden Tagen zeigen, ob die Pumpe futsch ist.
Die Pumpe kostet 600.- ohne Arbeit!!! Ist ja unverschämt, für so ein Plastikteil. Dafür krieg ich ja eine Edelstahlpumpe IP65 LOL.
Mit Arbeit kostet der austausch ca. 1000.-, da müsste man sich überlegen, ob man nicht eine neue Maschine kauft, war er der Meinung. Also ganz ehrlich: wegen so einer "billigen" Pumpe einen Maschine wegwerfen, die etwas über 10 Jahre alt ist???

Kein Wunder ertrinken wir im Elektroschrott, wenn die Ersatzteile derart überteuert sind.

Offensichtlich gibt's ja diese Pumpe noch als Ersatzteil (nehme an, Miele hat nicht für jeden Typ eine andere Pumpe). Weiss jemand, wo ich so eine Pumpe herbekomme, oder ev. welche Maschinen die selbe Pumpe verwenden?

Viele Grüsse

Tom


[ Diese Nachricht wurde geände...
5 - Faltenschlauch undicht -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Faltenschlauch undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebes Forum,

ich bin neu hier und freue mich über einen Austausch.Danke auch für die Aufnahme.

Folgendes Problem. hab an meiner Miele W715 Novotronic die Laugenpumpe gewechselt, da diese undicht war.
Nun ist diese dicht aber am Faltenschlauch an Waschtrommel mit den 2 Drahtschellen wo diese Kugel drin ist , da tropft es vielleicht ein Esslöffel voll Wasser auf den Boden.
Ich hatte den Faltenschlauch sauber gemacht , er weist auch keinen defekt auf , aber irgendwie steht da vielleicht höchstens en Esslöffel voll Wasser am Boden.

Kann mir bitte jemand einen Tipp geben was ich machen könnte um den Faltenschlauch , ich denke es kommt von dem Anschluss an die Trommel wieder dicht bekomme.

Ich stelle auch mal BIldchen rein , vielleicht erkennt das ja jemand sofort .

Ich sage schon mal im Voraus herzlichen Dank für Eure Hilfe .









...
6 - F12 - Fehler im Heizsystem -- Waschmaschine Bauknecht WA Plus 714 BW
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F12 - Fehler im Heizsystem
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Plus 714 BW
S - Nummer : 411126066073
FD - Nummer : (858300603104)
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebe Community,

meine Waschmaschine streikt mit oben angegebenen Fehlercode . (Also ich habe in der Bedienungsanleitung auf einem Aufkleber noch folgende Nummern stehen: 858300603104 und S.NR. 411126006073)

Gemäß Bedienungsanleitung habe ich bereits durch die Taste "Löschen" versucht, den Fehler zu beheben sowie durch das Program "Abpumpen" wählen, aber es tat sich nichts.
Auch habe ich die WA einfach mal für mehrere Minuten vom Strom getrennt, ob sich damit der Fehler evtl. behebt. Fehlanzeige.

Wie ich im Netz nachlesen konnte bedeutet der Fehlercode F12 ein Fehler im Heizsystem, das kann

- den Heizkörper
- das Heizungsrelais oder
- einen Kontaktfehler bei den Anschlüssen von Heizkörper oder Heizungsrelais

betreffen.

Ich habe zwar Erfahrung im Ein- und Ausbau einer Pumpe, Säuberung des Dom und Austausch der Dichtung, aber hier begebe ich mich auf absolut neues Terrai...
7 - Blinkt ständig -- Geschirrspüler IGNIS ADL 335/1
Hallo!

Es könnte am Steuermodul liegen, genauer genommen an der Spannungsversorgung auf der Platine.
In manchen (älteren) Steuerungen ist auf der Platine ein Netzteilkondensator verbaut, der gern taub wird. Und das zeigt sich dann so, dass die Spannung zusammenbricht, sobald Stromverbraucher (Laugenpumpe, Umwälzpumpe) etc. zugeschalten werden.
Falls der Fehler daran liegt, kannst du ihn billigst beheben (Austausch des Kondensators).

Ansonsten geh vor, wie Silencer beschrieben hat.
Die LED kann bis zu 16 Mal blinken.

Alois ...
8 - Programm bleibt hängen -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLP 1241
Schade. Dann muss ich wohl doch in eine neue Maschine investieren.
Da weder die Reinigung der Laugenpumpe, noch der Austausch der Heizspirale und des Fühlers das Problem behoben hat.
Andere Erfahrungen scheinen hierfür auch nicht vorzuliegen, oder?

Das Wasser wird, trotz des Austauschs nicht warm. ...
9 - E09 E25 -- Geschirrspüler   Siemens    Standgerät
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E09 E25
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Standgerät
S - Nummer : SN25M239EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe diverse Probleme mit meinem Geschirrspüler. Es fing an, dass der GS nach 2 wöchiger Standzeit (Urlaub) den FI-Schalter springen lies wenn er eine Weile lief. Nachdem dies 2-3 mal vorkam, trat E09 auf. Nach Überprüfung stellte ich fest, dass die Heizpumpe defekt war und etwas Restwasser unter der Pumpe in der Wanne war. Ich nahm an, dass die Verbindung zur Pumpe undicht war und hoffte nach Austausch der Heizpumpe das alles wieder dicht war. Die Pumpe heizte auch wieder, aber dummerweise trat nun ein neuer Fehler auf (E25) und es verblieb Restwasser in der Maschine. Das Rädchen unter dem Filter ist frei. Die Pumpe läuft mehrfach an und bricht meist ab. Nach einigen Versuchen lief sie dann mal kurz. Als ich mir das ganze anschauen wollte und unter das Gerät schaute, stellte ich fest, dass erneut Wasser ausgelaufen ist. Meine Vermutung, dass die Laugenpumpe undicht ist. Möglicherweise zieht diese dann Luft und stoppt das Abpumpen. Die Ursache hier ist nicht bekannt bisher.
Leider ist mit beim hin und...
10 - Pumpt manchmal nicht ab -- Waschmaschine Siemens Star Collection 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt manchmal nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Star Collection 1400
S - Nummer : WM 5563S
FD - Nummer : 8101 702829
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe bei oben genannter Maschine das Problem, dass gelegentlich das Wasser nicht abgepumpt wird und die Maschine dann blinkend verharrt und nicht schleudert...

Ich hatte schon mehrfach Wasser per Hand abgelassen, das "Flusensieb" gesäubert (obwohl das sauber erschien) und danach ging es dann jeweils wieder.

Beim letzten Mal habe ich die Maschine auf Abpumpen gestellt, sie brummte auch irgendwie, aber es kam kein Wasser am Ablauf an. Daraufhin habe ich die Flusensieböffnung direkt aufgeschraubt, das Wasser schwallartig abgelassen und dann nur mal kurz gegen das stillstehende Propellerrad der Pumpe getippt - da lief sie dann und drehte fleißig.

Frage 1: Kann man da noch irgendetwas reparieren oder hilft da nur Austausch der Pumpe?
Das Wasser ist da, dementsprechend gehe ich davon aus, dass kein Geldstück oder ähnliches im Schlauch hängt. Und die Pumpe kriegt Strom, da sie nach kurzem Antippen ja sofort anlief. A...
11 - ab Zwischenspülen kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G 688 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : ab Zwischenspülen kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 688 SC
S - Nummer : 0017026161 (Fabr.-Nr.)
FD - Nummer : 21068800 (Typnummer)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Leidensgenossen,

Nachdem mein letztes Problem mit leckender Laugenpumpe (Austausch) behoben ist , gehen nach 3 Wochen die Probleme weiter :
Spülprogramm Universal 65°
(Wasserzulauf ist am Warmwasseranschluß)
Vorspülen = ohne Probleme
Reinigen = ohne Probleme
Nach dem Abpumpen vom Reinigen zum Übergang Zwischenspülen erfolgt kein Wasserzulauf mehr;
nach einer Minute Meldung LED rot: Wasserzulauf

Fehlerspeicher ausgelesen: Ergebnis F0!
Fehlermeldung anschließend rückgesetzt.

Erneuter Start mit Universal 65°
alles wieder wie oben!

Wer kann mir helfen? Bisher (war 10 Tage im Urlaub) kamen nur unnütze, bzw. wenig hilfreiche Diskussionen, die wenig bis nichts mit meiner Frage zu tun hatten.
Da keinerlei Lösungsansatz gegeben wurde, habe ich die ...
12 - Kein Wasser z. Zwischenspülen -- Geschirrspüler Miele G 688 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasser z. Zwischenspülen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 688 SC
S - Nummer : 0017026161 (Fabr.-Nr.)
FD - Nummer : 21068800 (Typnummer)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Leidensgenossen,

Nachdem mein letztes Problem mit leckender Laugenpumpe (Austausch) behoben ist , gehen nach 3 Wochen die Probleme weiter :
Spülprogramm Universal 65°
(Wasserzulauf ist am Warmwasseranschluß)
Vorspülen = ohne Probleme
Reinigen = ohne Probleme
Nach dem Abpumpen vom Reinigen zum Übergang Zwischenspülen erfolgt kein Wasserzulauf mehr;
nach einer Minute Meldung LED rot: Wasserzulauf

Fehlerspeicher ausgelesen: Ergebnis F0!
Fehlermeldung anschließend rückgesetzt.

Erneuter Start mit Universal 65°
alles wieder wie oben!

Wer kann helfen?

Grüße aus München
...
13 - Start-Led blinkt nur noch -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 4043
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Start-Led blinkt nur noch
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSF 4043
S - Nummer : 8546 045 01310
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich bräuchte bitte 'mal Eure Hilfe:

Ich habe hier eine Bauknecht Spülmaschine GSF 4043, Service-Nr. 8546 045 01310.

Diese Maschine hat
- eine Taste "Start" mit einer grünen Led darüber
- vier verschiedene Programm-Tasten (Vorspülen / 50° Bio-Spar / 50° Bio-Normal / 65° Normal) mit je einer grünen Led darüber
- eine rastende Netztaste.

Sonst gibt es keine Tasten oder Anzeigen.

Nach dem Einschalten blinkt die Led über "Start" und die Led "Vorspülen" leuchtet dauernd.

Wenn ich die Taste "Start" länger als ca. 8 Sekunden gedrückt halte,
- machen die beiden Leds das gleiche wie bisher und
- die Laugenpumpe (in den Bauknecht Unterlagen mit DPM bezeichnet) läuft für etwa 30 Sekunden.

Nachdem die Laugenpumpe gestoppt hat, machen die Leds das gleiche wie bisher (für mindestens 5 Minuten).

Wenn ich vor dem Einschalten des Netzschalters die Start...
14 - Laugenpumpe hakt -- Waschmaschine Siemens WM14-14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe hakt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14-14
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
unsere Siemens WM14-14 liefert in letzter Zeit häufig den Fehler "Laugenpumpe reinigen / Abflussrohr verstopft". Nach dem Reinigen des Flusensieb und Entfernen eines Fremdkörpers läuft die Laugen-Pumpe nicht
mehr selbständig an. Nur Anstubsen (bei geöffneten Flusensieb) führt zum Laufen der Pumpe.

Meine Fragen:
a) Ist die Pumpe defekt?
Führt ein Austausch zu einem funktionsfähigen Maschine?

b) oder ist u. U. eine andere Komponente defekt (z.B. die Steuerung)?

Viele Grüße
...
15 - Ablauf vermutlich undicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W918
Hallo allerseits,

es tut mir leid, dass ich Euch mit einem solch einfachen Problem behelligt habe!



Nach dem Austausch der Laugenpumpe ist meine WaMa nun wieder trocken.

Allerdings weiß ich immer noch nicht, was es wohl mit dem ominösen Austritt dieser fettigen Flüssigkeit am unteren Ende der Luftfalle auf sich hat (die beiden unteren Bilder in meinem Post).

Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Schönen Abend noch.

schorse ...
16 - Kein Schleudern/ Türe öffnen -- Waschmaschine Miele W717
Liebe Mitleser und Hilfesteller,


das ganze ist gelöst- es war der Tachogenerator. Diesen habe ich (gebraucht) aus der Bucht verbaut und es läuft alles wieder- erstaunlich schnelle und einfache Lösung... Es konnten sogar die Steckverbinder direkt am Tachogenerator gelöst werden so dass der Austausch sehr einfach und schnell ohne großen Aufwand ging.

Vielen Dank für die Hilfestellungen!

Bleibt nur noch eine letzte Frage: Gibt es die Klappe zum Laugenfilter und zur Laugenpumpe für eine W717 als Ersatzteil? Ist eine rein kosmetische Sache, konnte ich aber bisher leider noch nicht finden...



selection (mit bald wieder sauberer Wäsche...) ...
17 - läuft nicht an o. verzögert -- Geschirrspüler Siemens / BSH SE65590/07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : läuft nicht an o. verzögert
Hersteller : Siemens / BSH
Gerätetyp : SE65590/07
FD - Nummer : 8105 300100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Erst einmal ein freundliches 'Hallo' - ich bin neu hier im Forum.

Seit einiger Zeit muckt unsere Siemens-Spülmaschine: Sie läuft entweder garnicht, oder extrem verzögert an.

Ich hatte zunächst den Geber im Verdacht, da das Gehäuse ziemlich verkalkt war (siehe Fotos). Außerdem lief die Spülmaschine spontan an, wenn ich den blauen Hebel, der normalerweise von der Druckdose betätigt wird, von Hand betätigt habe. Also das Unterteil (nicht die Druckdose) in Essigwasser gelegt und gründlich gereinigt - ohne Erfolg.

Beim Ausbau des Gebergehäuses habe ich auch den offenbar fehlerträchtigen Riffelschlauch unfreiwilig überprüft: Aus diesem floss zügig eine ordentliche Ladung Wasser ab, verstopft ist er also offenbar nicht.

Über die Suchfunktion bin ich noch auf das Entlüfterventil des Wassertanks gekommen. Wenn es dort sitzt, wo ich es vermute (oben links), sieht es in der Tat recht siffig aus. Wie reinigt man es am effektivsten?

Nochma...
18 - Laugenpumpe Förderhöhe gering -- Waschmaschine   Miele    Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe Förderhöhe gering
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W699
S - Nummer : 3382722
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

schon mal vielen Dank für die Hilfe, ich habe dieses Forum schon viel durchstöbert aber eine Lösung für mein Problem war leider nicht dabei.

Ich habe eine Miele W699 Waschmaschine (alter Hund, ich weiß), die immer gut funktioniert hat. Leider wurde es lange Zeit versäumt den Laugenfilter zu säubern und so ist es schließlich dazu gekommen, dass die Laugenpumpe blockiert wurde.
Nachdem ich den ganzen Schmutz entfernt hatte, drehte sich die Pumpe wieder und ich dachte es wäre wieder in Ordnung. Doch da hatte ich mich getäuscht, das Wasser wurde beim nächsten Waschgang nicht abgepumpt. Daraufhin habe ich mich auf gemacht und alle Schläuche vor und nach der Pumpe zu demontieren und zu reinigen. Dort war aber nicht viel bis nichts raus zu holen. Pumpe drehte sich, aber es kam nichts raus (also am Ablauf). Daraufhin habe um die Leistung der Pumpe zu überprüfen einen Schlauch direkt am Pumpengehäuse montiert und dabei festgestellt, dass die Förderhöhe nur ca. 20 bis 30 cm beträgt.
Anschließen...
19 - Leistungsel. EL140A defekt -- Waschmaschine   Miele    W935 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Leistungsel. EL140A defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W935 WPS
Typenschild Zeile 1 : 10/34301649
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Unsere Waschmaschine W935 WPS ist letztes Wochenende verstorben mit ganz leuchtem "elektrischen" Geruch und dann beharrlich nur noch "Spülen 1-2" blinken, Timer "---" blinken und Piepser. Googeln hat auf u.a. dieses Forum geführt. Die für diese Fehlercodes angegebenen Motorprobleme habe ich zunächst ausgeschlossen (Tachogenerator geht, alle Wicklungen des Motor plausible Meßwerte, Kohlen sind schön); Verkabelung Motor <> Leistungsbaugruppe auch durchgemessen, OK.
Dann Leistungsbaugruppe EL 140 A ausgebaut und reingeschaut und gleich zwei abgebrannte SMD-Transistoren entdeckt (siehe Bild, keine weiteren offensichtlich toten Bauteile oder sonstigen Brandspuren zu finden).

Die beiden hier häufig genannten Ansprechpartner für Austausch oder Reparatur machen ja nichts mit angebrannten Platinen, bleibt nur eine neue Ersatzbaugruppe z.B. über Miele im Austausch.

Meine Frage: Kennt jemand dies...
20 - Ablaufhöhe -- Waschmaschine Miele W 6000 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablaufhöhe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 6000 WPS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

wir haben o.g. Wama seit April 2011. Die Aufstellung und Inbetriebnahme wurde vom örtlichen Elektrohändler ausgeführt.
Letzte Woche war der Miele-Techniker zum Wechsel des defekten Türgummis da und hat dabei einen Fehler der Ablaufpumpe ausgelesen.
Die max. Ablaufhöhe ist 1m, unser Ablauf ist aber in 1,4m Höhe.
Laut dem Techniker dürfen wir die Maschine so nicht mehr betreiben und die Laugenpumpe würde auch nichtmehr lange laufen. Habe den Elektrohändler nun gebeten, die verbaute Pumpe auf seine Kosten gegen eine leistungsstärkere Pumpe auszuwechseln, da er die Inbetriebnahme nicht sorgfältig durchgeführt hat. Seine Antwort: "Zum Pumpenablauf steht auf Seite 52 Ihrer Bedienungsanleitung alles."

Auf Seite 52 stehen die technischen Daten.

Kann ich vom Händler Schadensersatz bzw. Austausch wegen falsch ausgeführter Inbetriebnahme verlangen?

Vielen Dank
trucker-eddy

...
21 - Laugenpumpe brummt nur -- Waschmaschine AEG P6348646
Hallo Peter,
danke deiner Nachricht. Aber es steht noch die halbe Trommel voll Wasser und wenn ich den Ablauf der Laugenpumpe aufmache (Flusensieb) dann habe ich das ganze Wasser in der Küche stehen (und dann werde ich Erschlagen)

Gibt es eine andere Möglichkeit das Wasser abzulassen ?

Gibt es eine Reparaturanleitung für den Austausch der Laugenpumpe ?


Gruss Loeckchen ...
22 - Programmschalter -- Waschmaschine Miele Hydromatic W701

Zitat :

Was ist der EK-Kontakt?

Selber beheben werd ich das so wie ich dich verstehe nicht oder?

Bleibt mir also nur der Austausch des Programmschaltwerks?


Schrittkontakt, für den zweiten Schrittmotor des PGS

Nein, am PGS kann man nichts reparieren.

Ja. Ist die Frage, in welchem Zustand das Gerät gesamt ist (Laugenpumpe, Trommellager, Stoßdämpfer) und auf alle Fälle ist ein neues PGS von Miele nicht wirtschaftlich, das Gerät ist mindestens 18 Jahre alt.

...
23 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Miele W 917
ich nochmal,

vielleicht kann mir ja zumindest jemand schreiben, welches Ersatzteil ich da nehmen muss, also die Teilenummer der Laugenpumpe? Vielleicht auch noch Tipps zum Austausch? Wie ist denn das Teil festgemacht?
Nur für den Fall, dass ich eine angeboten bekomme - passt da auch eine von einem anderen Modell?

Ich baue gleich noch den Abwasserschauch ab, denke allerdings, dass der frei ist, denn sonst hätte ich vermutlich grössere Probleme gehabt beim Pusten... ...
24 - Dämpfer -- Waschmaschine Miele Topstar W110
Hallo drstraleman,

Der Miele Toplader Topstar W 110 wurde zwischen 1994 und 1998 gebaut.
Die Federn (Bottichzugfedern) gehen so gut wie nie kaputt und leiern auch
nicht aus.
Die Stoßdämpfer, 4500826 - Reibungsdämpfer RD12-31, 59,50 € pro Satz,
dürfen den Bottich, wenn er von oben heruntergedrückt und losgelassen
wird, nur ein Mal hochfedern lassen, sonst sind sie defekt.
Der Austausch ist jedoch schwierig, das Gerät muss dazu auf die rechte
Seite gekippt werden, ein eventuell drunter geschraubter Fahrrahmen ab-
montiert werden.
Dann kannst Du auch prüfen, ob die Laugenpumpe noch dicht ist und die
Motor-Kohlebürsten noch ausreichend lang sind.

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
25 - Austausch Türdichtung -- Wäschetrockner Miele WT 945
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Austausch Türdichtung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 945
FD - Nummer : 00/49019340
Typenschild Zeile 1 : HWT 01
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Nunmehr versuche ich gerade den Spannring um die Dichtung zu bekommen leider habe ich diesbezüglich keine für mich brauchbare Anleitung gefunden und mein Ansprechpartner ist zur Zeit telefonisch nicht zu erreichen. Meine Frage ist wo genau muss der Spannring sitzen? Die Dichtung hat ja oben eine Öffnung (so eine Art Einlauf) und unten einen Ablauf zur Laugenpumpe. Sitzt der Spannring dahinter oder davor?

Außerdem hatte ich irgendwo etwas von einer Rille gelesen. Hoffe jemand kann das verständlich erläutern.



...
26 - Pumpt dauernd, Triac defekt! -- Waschmaschine AEG Lavamat 1248W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt dauernd, Triac defekt!
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 1248W
S - Nummer : 47B HCCA01A
FD - Nummer : PNC 91400225900
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Nach Austausch der Laugenpumpe pumpt diese dauernd ab.
Am Triac? ist ein Teil abgeplatzt, leider kann ich den Typ nicht bestimmen.
Auf der Platine sind noch weitere, vermutlich Triacs verbaut.
Typ: Z9S Y211 und Z9S Y222

Hat jemand Erfahrung welcher Triac für die Pumpe verbaut wurde?

Leider find ich die oben genannten auch nicht im Handel?

Vielen Dank füe Eure Hilfe

Gruß
Duffy ...
27 - Schleudert nicht mit Beladung -- Waschmaschine Siemens WXL142S/16
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht mit Beladung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL142S/16
FD - Nummer : FD8512
Typenschild Zeile 2 : 100259
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Waschmaschinen Checker!

Habe ein "kleines" Problem mit meiner 3! Jahre alten Siemens Siwamat XL 142S.
Hatte schon einen Kundendienst da, der hat Testprogramme laufen lassen,
aber nichts feststellen können.
Dann die Siemens Hotline angerufen und die haben auf Verdacht gesagt, es wäre die Elektronik.
Kostenpunkt 380€! fast so viel wie die Maschine neu gekostet hat.
Ohne Wäsche läuft alles ohne Probleme.
Das Problem:
Wenn Wäsche in der Maschine ist, läuft erstmal alles wunderbar, bis vor dem Schleudergang,
da bleibt sie stehen und das "Bereit-Lämpchen" blinkt.
Die Maschine sieht aus wie neu, ist nicht übermäßig beansprucht worden
und macht auch keine komischen Geräusche.
Aufgefallen ist mir auch mittlerweile, dass die LED-Restzeitanzeige meistens
nach eine Paar Sekunden auf 0:01 Minute stellt, oder bei nur schleudern auf 1:27...
Aber wie gesagt alles nur mit Wäsche, ohne Wäsche nicht ein ein...
28 - Kreischen beim Spülen -- Waschmaschine Miele W 806
driver2, danke für die Info.
Die Trommel ist es definitiv nicht. Schleudern, drehen der Trommel usw. ist alles OK. Das Geräusch tritt auch auf, wenn die Trommel steht.

Kann es auch etwas anderes als die Laugenpumpe sein? Die Laugenpumpe pumpt doch nur beim Abpumpen, oder sehe ich das falsch.

Ausbau/Austausch ist kein Thema, will nur ungerne ein intakes Teil tauschen. ...
29 - Laugenpumpe defekt -- Geschirrspüler Beko GS 5543
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe defekt
Hersteller : Beko
Gerätetyp : GS 5543
S - Nummer : 05-100453-02
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder,

bitte entschuldigt, wenn ich mich nicht richtig ausdrücke. Für mich ist es das erste mal, dass ich mich

a) um diese Dinge kümmere,

b) dass ich in einem Forum schreibe.

Meine Beko-Spülmaschine ist schon 5 Jahre alt, wurde bereits einmal komplett ausgetauscht. Seit dem Austausch funktioniert soweit alles gut.

Leider spült sie nicht mehr so gut, Gläser stelle ich jetzt immer unten hinein, dann werden sie auch sauber. Ich versuche sie zu pflegen, reinige die Sprüharme und das Sieb, gebe ihr brav das Salz usw.

Gestern hat sie jedoch ein ganz grausames Geräusch gemacht, als würde sie etwas zerhäckseln. Ich habe schon ein bißchen im Internet gesurft und meine es ist die Laugenpumpe. Denn das Geräusch ist nicht immer da, nur wenn sie das schmutzige Wasser abpumt. Wenn die Arme sich drehen hört man kein Geräusch.

Wenn ich sie einschalte pumt sie zuerst immer ab und gleich da kommt dieses Geräusch, auch wenn ich danna auf die Starttaste länger drüc...
30 - Kreischen beim Abpumpen -- Waschtrockner Miele WT 945
Hallo,

wenn es NUR beim Abpumpen ohne Trommelbewegung ist, ist es definitiv die Laugenpumpe, bzw deren Lager.

Sollte sie noch nicht wegen Undichtigkeit tropfen, kann man sich vorübergehend damit behelfen, an die Lager etwas Sprühöl zu bringen und dann ist mal vorerst Ruhe. Verschleißbedingt wird sie aber über kurz oder Lang undicht, Du wirst um den austausch der Pumpe nicht drumherumkommen, ist aber kein Grund das Gerät "totzuschreiben". Dabei sollte man aber dennoch die Stoßdämpfer prüfen, die könnte man ggf. gleich mittauschen, wenn man das Gerät schonmal offen hat.

...
31 - Spülarme drehen nicht -- Geschirrspüler Miele G590sc
Hallo Gilb,
bin deinen Instruktionen gefolgt, hatte aber in der Zwischenzeit eine Pumpe nach deiner Tabelle besorgt, deshalb hat es so lange gedauert. Nach dem Austausch der Pumpe, war der Druck sofort da. Bei dieser Gelegenheit ist mir noch folgendes aufgefallen: Der Schlauch von der Laugenpumpe ist beulig und klebrig wie Sirup. Den werde ich auf jeden Fall noch austauschen. An der Gehäuserückwand sitzt einer der beiden großen Elkos. Da treten Elektrolyte aus. Sieht nicht mehr so wirklich gut aus. Anschlüsse and Kanten wie mit Schnee bedeckt. Weißt du wofür der da ist?

Da nun das Problem gelöst ist, danke ich dir recht herzlich. Ich schicke dir noch eine PM.

Herzliche Grüße
Eckhardt
...
32 - Wasser in Bodenwanne - selten -- Geschirrspüler Miele G 590 SC-1
Guten Abend Gilb,

vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.
Werde dann mal die Laugenpumpe bestellen und mich an den Austausch wagen. Würde dann einfach noch mal berichten, wie es geklappt hat.

Vielen Dank und ein schönes Wochenende,
Matthias

...
33 - schlechte Reinigung-verdreckt -- Geschirrspüler Siemens GS SD1 1UT1S
Ok, gut.

Der Sumpf ist die tiefste Stelle des Spülraumes, wo sich alles Wasser sammelt und von wo aus sowohl die Umwälzpumpe als auch die Laugenpumpe das Wasser beziehen.
Der verschmutzte Riffelschlauch ist nur etwa 30 cm lang und ist die Verbindung zwischen Geber und Sumpf.
Der wird ziemlich verdreckt sein, womöglich fast dicht.
Damit du an das andere Ende dieses Schlauches herankommst, ist es notwendig, das Frontblech abzunehmen.

Was die Wassertasche betrifft, musst du vorsichtig sein, ich übernehme keine Garantie, dass du mit dieser Methode Erfolg hast.
Ich selber erspar mir aber dadurch den Austausch gegen eine neue bzw. sehr viel Zeit gegenüber anderen Reinigungsmethoden (Fettlösemittel, Abflußreiniger etc.

Behandle die Wassertasche grundsätzlich sehr sorgsam, sie ist auf der Hinterseite sehr dünn.
Falls du meine Aufbohr-Methode anwenden willst, würde ich an den von mir im Bild gekennzeichneten Stellen aufbohren. Links in der Ecke von der Seite und die beiden rechten Löcher einfach von oben, aber Achtung, nur die Oberseite aufbohren und nicht so tief, dass du die Hinterwand erwischt!
Du kannst hier übrigens ganz gut das Rückschlagventil (Schwarz) sehen, und die Gänge innerhalb der Tasche, wenn sie sauber ist.
Das Ventil ...
34 - Waschmaschine Miele Novotronic W 916 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 916
Dürfte der Trafo auf der EL101 sein, dieser hat eine Thermosicherung und neigt im Alter zu Aussetzern, bis zum Totalausfall.

Den Trafo gibt es Einzel nicht bei Hahn (Mindestbestellwert 300€).

Entweder eine gebrauchte EL101 bei www.verwendungszentrum.de, oder eine im Austausch bei Miele, wenn der Gesamtzustand der Maschine dies zuläßt.

Prüfe dazu die Stoßdämpfer (Bottich nach unten drücken, Nachschwingen beobachten), evtl. vorhandene Waschmittelkrusten an der Laugenpumpe und evtl. Rostspuren auf der Motorabdeckung (Lagerschaden).

...
35 - Waschtrockner Miele WT 945 -- Waschtrockner Miele WT 945
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 945
S - Nummer : 00/34621554
Typenschild Zeile 1 : HWT01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

an meinem Waschtrockner leckt die Laugenpumpe.
Gibt es einen Reparatursatz?
Kann mir jemand Hinweise geben für den Austausch der Pumpe? (Vorgehensweise)
Ist eine nicht von Miele hergestellte billigere Laugenpumpe empfehlenswert oder sollte ich den doppelten Preis für ein Originalteil von Miele bezahlen? Die Maschine arbeitet ansonsten einwandfrei und sollte dies auch noch viele Jahre lang tun...

Danke für die Antworten
Hellmuth

@Gilb
Es ging damals um den Trocknerteil dieses Gerätes. Der Fehler besteht weiterhin und ich benutze nun erfolgreich die Zeitsteuerung.
Defekt war die Restwärmeerfassung, "Überladen" LED blinkte immer.

Und: Ja ich fiel damals dem Crash auch zum Opfer
...
36 - Waschmaschine Miele W820 -- Waschmaschine Miele W820
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W820
S - Nummer : 11/32956299
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich war leider total blond...

Hab eine gebrauchte W820 erstanden. Top Zustand bis auf eine leckende Laugenpumpe. Bin in Dänemark. Die haben hier auch für Kraftstrom ein eigenes Steckersystem. Die WaMa ist mit 400 V anzuschliessen.

Hab beim Anschluss die Leitungen im Stecker spiegelverkehrt aufgelegt ( sowas ist mir noch nie passiert..). Beim Einschalten Knall und Blitz im Bereich der Entstördrossel. Hauptsicherungen im Zählerkasten haben ausgelöst.

Wenn man die Maschine jetzt einschaltet, dreht der Motor nicht und die LED bei Spülen/Spülstop blinkt.

Ein örtlicher Händler hat die Maschine überprüft (war leider wg. Beruf nicht dabei ) ein Elektronikteil ausgebaut, dort etwas gelötet, mit dem Effekt, dass nach Einbau sofort wieder die Sicherungen geflogen sind.

Hat die Maschine gegenüber meiner Frau zum Totalschaden erklärt, was sehr schade sei, aufgrund des hervorragenden sonstigen Zustandes..

Frage ? Bin ich gut beraten, dem Rat zu folgen oder kann man das nicht mit vertretbarem Aufwand wieder...
37 - Waschmaschine Miele W487 WPS - Quietschen beim Waschen -- Waschmaschine Miele W487 WPS - Quietschen beim Waschen
Abschlußbericht - Quietschen, Knarzen in ölhydraulischen Stoßdämpfern einer Miele W487 WPS


Nachdem ich nun zwei nagelneue Stoßdämpfer in der Hand halte, beschreibe ich nochmal meine Lösung des Problems für die Nachwelt am Stück. Ich lasse diesen Thread noch für ein kurzes Followup in ein paar Monaten offen.

Symptome: beim Waschen traten Quietschgeräusche beim Drehen des Waschbottichs hauptsächlich reversierend (linksdrehend), als auch ansatzweise rechtsdrehend, auf.
Videos dazu:
kurz: http://de.youtube.com/watch?v=hETMidRvyaA
lang: http://de.youtube.com/watch?v=WIXuha5xGf8
nur Quietschen im Stand: http://de.youtube.com/watch?v=TUgApkBWnCY

Ursache: die Kolben der ölhydraulischen Stoßdämpfer, die links und rechts unten ...
38 - Geschirrspüler Miele G 595 SC-1 -- Geschirrspüler Miele G 595 SC-1
Ergänzung:
Vielen Dank für den schnellen Hinweis.
Zwischenzeitig ist das Gerät stromlos und ich habe den Kasten auf die Seite gelegt um den Boden zu entwässern. Der dünne Schlauch zwischen der Laugenpumpe 'Mpe15-62/2' und einem Schalter, TNr.2394450, scheint perforiert zu sein und hat wohl nach und nach die Wanne gefüllt.
Muss ich nach dem Austausch des Schlauches und Fehlerlöschung noch etwas berücksichtigen?
Gruß Franz ...
39 - Waschmaschine Miele delux Electronic W723 -- Waschmaschine Miele delux Electronic W723
Hallo Thorsten,

Zitat : So wie es aussieht ist es wohl die PGS
Ja, spricht für ein def. PGS.

Zitat : Meines Erachtens ist die PGS Teuer und ein Austausch bei einer so alten Maschine nicht mehr sinnvoll.
So pauschal ist das nicht zu sagen. Was wurde an dieser Maschine schon ersetzt. Sind die Stoßdämpfer, Türmanschette, Kohlebürsten u. Laugenpumpe noch die alten und wurde die Maschine schon neu gelagert?
Wie oft wurde die Maschine schon in Betrieb genommen? Miele gibt 10000 Betriebsstunden an, bei einem ext. Test wird was von 20 Jahren Haltbarkeit gesprochen.
Die W723 wurde zwischen 1985 u.1992 gebaut.
Genaueres Datum kannst Du auf dem aufgedr...
40 - Geschirrspüler Miele de Luxe G542 -- Geschirrspüler Miele de Luxe G542
Hallo Hkarb,

Zitat : Es handelt sich um die Laugenpumpe
Austausch:
-GS über den Geräte-Netzstecker freischalten!
-Sockelblende u. Abdeckblech abnehmen
-Druckwächter mit Halteblech abschrauben
-Halteschraube zur Ablaufpumpe (AP)ausdrehen
-Steckanschlüsse von der AP nehmen
-AP aus der Arretierung am Sammeltopf aushaken u.
aus der Dichtungsmanschette ziehen.
-Schlauchschelle am Ablaufstutzen lösen
Vor dem Einbau der neuen Pumpe sollte die
Dichtungsmanschette noch erneuert werden.

Melde wieder, wie Du vorangekommen bist.
Bitte noch die Fabrikationsnummer vom Typenschild
hier einstellen.

Gruß Jürgen



...
41 - Geschirrspüler Miele HG 01 Modell Gala 646 SC -- Geschirrspüler Miele HG 01 Modell Gala 646 SC
Hallo zusammen,

nach mehreren Testläufen möchte ich noch folgendes zusammenfassen:

Leichtes Ölen der Lager war immer wieder erforderlich und hat kurzfristig Abhilfe geschaffen. Der Fehler (Anlaufproblem der Laugenpumpe) trat jedoch immer wieder auf, so dass letztendlich nur der Austausch der Pumpe geholfen hat. Seitdem läuft der Geschirrspüler wieder anstandslos.

Danke für eure Unterstützung!

Highspeed ...
42 - Geschirrspüler Siemens Festival -- Geschirrspüler Siemens Festival
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Festival
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

die Laugenpumpe läuft nicht mehr richtig. Kein Fremdkörper. Pumpe scheint elektrisches Prbl. zu haben.

Weiss jemand wie und wo ich die Maschine zerlegen muss, um wg. Austausch der Pumpe an diese heranzukommen (Seitenwand, unten, hinten ???) ?

Herzliche Grüße ...
43 - Waschmaschine Miele Novotronic W930 -- Waschmaschine Miele Novotronic W930
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W930
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Typenschild Zeile 2 : unbekannt
Typenschild Zeile 3 : unbekannt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

meine Miele läuft aus:

Wasser unten in der Maschine, sodass Leckmelder anspringt,
nach trockenlegen und Testlauf weider Wasser,
bei drehen des Lüfterflügels der Laugenpumpe (Netzstecker gezogen) bilden sich Tropfen hinten unten am Gehäuse der Laugenpumpe

Frage: Wellendichtung hin?
Lohnt sich eine Insatndsetzung der pumpe oder ist ein Austausch erforderlich, wenn ja wie?

Vielen Dank für Eure Hilfe schon jetzt
Gruß
Johannes ...
44 - Waschtrockner   Miele    WT 945 -- Waschtrockner   Miele    WT 945
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 945
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Miele WT945 WT 945 Laugenpumpe tropft.
Hallo,

die Laugenpumpe von v.g. Gerät ist nach nunmehr 9 Jahren betrieb undicht. Nach der Demontage und Reinigung der Dichtungssätze und der gleichzeitigen Überlegung nur die Dichtung zu wechseln, sah mir die Welle doch etwas eingelaufen aus. Weiterhin lässt sich das Flügelrad nur sehr schwer de- und montieren.

Hat jemand eine Empfehlung oder Erfahrung was folgende Punkte betrifft:

A) Wechsel des Dichtungssatzes unter der Gefahr der weiteren Undichtigkeit

B) Austausch komplette Pumpe gegen Original

C) Austausch der kompletten Pumpe gegen Nachbau


Im voraus vielen Dank für Eure Bemühungen.


- Gerätegruppe auf Waschtrockner geändert - Der Gilb -

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 11 Jun 2007 15:40 ]...
45 - Waschmaschine Miele Novotronic W918 -- Waschmaschine Miele Novotronic W918
Ja, hau mich nur...

Man hätte ja auch wirklich noch mal eben an den Innenkranz des Bullauges schauen können.

FD-Nr. 10 / 121611981 Die Waschmaschine ist damit echt 26 Jahre alt ???

Ob sich da ne Reparatur trotz diversen vorangegangenen Austausch von Ersatzteilen (Laugenpumpe etc.) noch lohnt ?

Wenn ich mit die EZ 101 ansehe (das kleine schwarze Kästchen mit der Digitalanzeige für die Startvorwahl und Restlaufanzeige), TN 3027812 F.Dat. 472, die sieht bspw. noch ganz gut aus. Aber die Funktion kann man ja auch schlecht überprüfen, oder gibts da irgendwas für ?

Die Schaltplatine hinter dem Tastenfeld 2.12900.246/0231 45/92 T.Nr. 3027353 macht bis auf Leiterbahn 9/10 und 14/15 auch noch nen fitten Eindruck Die ist definitiv hinüber.

Die Nummer vom Kabelbaum bräuchte ich dann noch bitte (Türkontakt-Tastenschalter)

Desgleichen die Nummer für den Kabelbaum vom Tastenschalter-EL.

Oder die Angabe einer Seite, wo man das selber rausfinden kann.

Ich hab nach Mamas Tod echt nur noch Ärger. Gibts denn keinen Laden, der die irgendwo billig gebraucht rumfliegen hat. Weil teilweise bekommst man ja ne komplette gebrauchte schon für 300 Euro.

Und vom Durchme...
46 - Waschmaschine Miele Novotronic W939 Super -- Waschmaschine Miele Novotronic W939 Super
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W939 Super
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

Ich musas an unserer WM die Laugenpumpe tauschen, da diese nun starke Geräusche macht, finde aber leider den Link zum "Austausch der Pumpe" nicht mehr .

Vielleicht hat jemand noch dieses Link (war schon mal hier im Forum)

Vorab schon einmal besten Dank an alle Moderatoren.

eberg_m ...
47 - Geschirrspüler Miele G 590 SC -- Geschirrspüler Miele G 590 SC
Ja es ist die Laugenpumpe. Aber ist es nicht seltsam, dass dies just nach dem Austausch des PGS auftritt?
Ich überprüfe gleich mal den Mikroschalter. ...
48 - Waschmaschine AEG Öko_Lavamat Princess 1205 -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat Princess 1205

Hallo Ewald,
habe soeben die Laugenpumpe ausgebaut und feststellen müssen, dass diese schrecklich aussieht. Nach reiner optischer Überprüfung ist diese nicht mehr funktionstüchtig, da sie anscheinend nass geworden ist und auf der einen Hälfte sehr stark korrodiert ist.:kaputt Läuft diese Pumpe mit 230 V? Wie kann man die Funktionstüchtigkeit der Pumpe überprüfen? Was kostet so eine Pumpe und ist der Austausch rentabel?
Ewald4040
Moderator
49 - Waschmaschine Miele Novotronic W 842 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 842

Hallo Cityjunkie,

deine Maschine hat einen analogen Drucksensor, d.h. der Niveauschalter (Wasserstandsgeber) ist auf der Steuerelektronik integriert.
Der dünne schwarze Schlauch von der Luftfalle (vorne unten am Bottich) geht oben rechts in die Steuerplatine.
Diese analogen Drucksensoren zeigen schon mal seltsame Störungen.
Der Drucksensor ist jedoch nicht einzeln zu kaufen, es muß die komplette Steuerelektronik EDPW 200 erneuert werden.
Sie hat die Miele-Teile-Nr. 4488744 und kostet ca. 132,- € im Austausch, also wenn Du die Defekte zurück gibst.
Es ist sicher nicht gut für die Laugenpumpe, wenn sie eine halbe Stunde im Dauerbetrieb ist, sie ist eigentlich nur für etwa 10 Minuten Betrieb am Stück ausgelegt.
Jedoch hat sie einen Thermoschutz, der Schlimmes verhindert.
Deshalb würde ich erst einmal abwarten, ob die Maschine sonstige Unregelmässigkeiten zeigt, bevor man die Elektronik erneuert.
Da Ihr ja bemerkt habt, dass die Pumpe im Knitterschutz dauernd läuft, gehe ich davon aus, dass die Maschine nicht in einem Waschkeller steht.
So könntet Ihr sie ja abschalten, sobald sie den Knitterschutz erreicht.
Dieser muß ja nicht zu Ende laufen. Er dient ja nur dazu, die Knitterbildung zu vermeiden, fal...
50 - Waschmaschine AEG Öko-Lavamat Turbo -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat Turbo
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko-Lavamat Turbo
Typenschild Zeile 1 : Typ: P6359679
Typenschild Zeile 2 : Prod: 914601501/00
Typenschild Zeile 3 : Ser.No: 061000439
______________________

Guten Abend,

meine Waschmaschine (ca 3 Jahre alt, Singlehaushalt) mit integriertem Trockner pumpt nicht mehr ab. Ich schätze mal, dass die Laugenpumpe defekt ist. Meine Frage: Ist es auch als Nichtexperte möglich das Ding zu tauschen? Wenn ja: Wie komme ich bei dem Modell an die Pumpe ran und was ist beim Austausch zu beachten? Freue mich über konstruktive Vorschläge, da meine Freundin nach drei Monaten mittlerweile keine Lust mehr hat meine Wäsche bei sich zu waschen

Lieben Dank im voraus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: schubrakete am 26 Okt 2004 22:47 ]...
51 - Waschmaschine Siemens SIWAMAT PLUS 5433 -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT PLUS 5433
Hallo urban,

erstmal Willkommen im Forum!


Großartig zu steuern gibt es da eigentlich nix. Die Pumpe sollte ihre 230V~ durchgeschaltet bekommen und fertig.
Trotzdem kann natürlich dort ein Fehler vorliegen.
Hast Du denn vor Austausch der Pumpe erstmal ihre Versorgungsspannung gemessen (zweipolig und belastet)?

Hat die Maschine denn an diesem Anschluß vorher einwandfrei funktioniert?
Was passiert, wenn Du über eine externe Leitung die (von der Maschine abgeklemmte) Laugenpumpe mit 230V~ versorgst? Schutzleiter der Hilfseinspeisung unbedingt mit anschließen und möglichst einen Trenntrafo oder FI (max. 30mA) vorschalten, sofern nicht schon vorhanden.


Gruß,
sam2

P.S.
Verrate uns bitte noch die ganzen übrigen Nummern von Typenschild.
...
52 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3301 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3301
Ach so, Du meinst, an der Laugenpumpe waren zwar Funken, obwohl keine Kohlen? Na dann würd's mich nicht wundern, dass die einigermassen aussieht! Austausch wahrscheinlich unumgänglich!

chris...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Austausch Laugenpumpe Bosch eine Antwort
Im transitornet gefunden: Austausch Laugenpumpe Bosch


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183942910   Heute : 6311    Gestern : 8787    Online : 329        9.5.2025    19:48
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0669891834259