AEG Waschmaschine  Öko-Lavamat Turbo

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 6 2024  08:54:43      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Waschmaschine AEG Öko-Lavamat Turbo

    







BID = 119512

schubrakete

Gerade angekommen


Beiträge: 9
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko-Lavamat Turbo
Typenschild Zeile 1 : Typ: P6359679
Typenschild Zeile 2 : Prod: 914601501/00
Typenschild Zeile 3 : Ser.No: 061000439
______________________

Guten Abend,

meine Waschmaschine (ca 3 Jahre alt, Singlehaushalt) mit integriertem Trockner pumpt nicht mehr ab. Ich schätze mal, dass die Laugenpumpe defekt ist. Meine Frage: Ist es auch als "Nichtexperte" möglich das Ding zu tauschen? Wenn ja: Wie komme ich bei dem Modell an die Pumpe ran und was ist beim Austausch zu beachten? Freue mich über konstruktive Vorschläge, da meine Freundin nach drei Monaten mittlerweile keine Lust mehr hat meine Wäsche bei sich zu waschen

Lieben Dank im voraus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: schubrakete am 26 Okt 2004 22:47 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 119515

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

 

  

Meine Frau wäscht schon seit 34 Jahren meine Wäsche.
Toplader oder Frontlader?

Hast Du schon einmal nachgesehen ob sich ein Fremdkörper in dem Pumpengehäuse befindet?
Ablaufschlauch frei?

röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 119516

schubrakete

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Vielleicht muß ich erst heiraten, damit das funktioniert:) Es handelt sich um einen Frontlader. Der Ablaufschlauch ist frei. Wie komme ich an das Pumpengehäuse ran?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 119522

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

Unten befindet sich der Verschluß vom Pumpengehäuse.
Kann sein das Du erst einmal die Blende unten abklappen mußt.
Links und rechts die Kunststoffschrauben 90° drehen. Dann kannst Du die Blende aufklappen.

32 Jahre verheiratet, aber seit 34 Jahren wird gewaschen.
röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 119531

schubrakete

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Unten ist eine Plastikblende, die man abziehen kann (ohne Schrauben). Dahinter ist aber leider nur nichts, was man öffnen könnte (nur Metallfront). Über der Plastikblende (auf der rechten Seite) befindet sich eine Öffnung wo man das Flusensieb reinigen kann). Die Geräusche der defekten Pumpe kommen allerdings eher von der linken Seite.

Ralf

Erklärung von Abkürzungen

BID = 119534

schubrakete

Gerade angekommen


Beiträge: 9

PS: Vielleicht sollte ich mir eine neue Freundin suchen

Erklärung von Abkürzungen

BID = 119538

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

Behalte mal die Alte.

Man kann nicht alle Masch. kennen.
Also, Pumpengehäuse rechts, Geräusche links. Eigenartig.
Wenn Du rechts das Flusensieb aufmachst, siehst Du dann das Pumpenrad?

röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 119546

schubrakete

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Freue mich ja über jeden Tip. Ob das Pumpengehäuse rechts ist, weiss ich nicht. Das Flusensieb besteht aus einem runden ca 15cm langem Plastiksieb, dass man in das Gerät reinschiebt (dreht). Nimmt man es raus sieht man nur ein kleines Loch (ca 6cm Durchmesser)

Ralf

Erklärung von Abkürzungen

BID = 119550

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

Der Verschluß ist kein Sieb, sondern eine Fremdkörperfalle.
So, Verschluß raus, auf den Bauch legen und mit einer Leuchte reinleuchten.
In dieser Öffnung siehst Du hinten ein Flügelrad.
Mit einem Schraubendreher oder ähnlichem Werkzeug einmal das Rad drehen.
Wenn es klemmt, hat sich ein Fremdkörper festgesetzt.
Evtl. einmal die Masch. ahf Schleudern stellen und das Rad beobachten. Dreht es sich?


röhre

_________________


[ Diese Nachricht wurde geändert von: röhre am 26 Okt 2004 23:32 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 119552

schubrakete

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Werd ich gleich mal schauen. Hier zur besseren Visualisierung ein Bild der Maschine

Ralf



Erklärung von Abkürzungen

BID = 119560

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

In dieser Maschine sitzt eine Magnetpumpe.
Wenn Du das Pumpenrad drehst, ist das so wie bei einem
Flugzeugpropeller.
Du kennst den Effekt?
Leicht, Widerstand, Leicht.

röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 119561

schubrakete

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Da kann man leider weder etwas sehen noch etwas ertasten (auch nicht mit Schraubendreher). Nur ein kleines tiefes Loch...

Ralf

Erklärung von Abkürzungen

BID = 119563

schubrakete

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Den Effekt kenn ich. Stellt sich bloß die Frage wie ich an das blöde Pumpenrad rankomme?

Ralf

Erklärung von Abkürzungen

BID = 119564

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

Dann stell die Masch. doch einmal auf Pumpen.
Dann hörst Du doch ob die Pumpe läuft.
Zumindest plätschert es.
Hörst Du nur ein Klackern oder Brummen, ist die Pumpe def.


röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 119566

schubrakete

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Nur ein Klackern und Brummen, wobei ich noch einmal versucht habe das Geräusch zu lokalisieren. Bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob es von links kommt. Kann auch von rechts kommen. Wie komme ich denn an die Pumpe ran und wie kompliziert ist der Austausch. AEG ruft ca 200 Euro für den Austausch auf.

Ralf

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181545414   Heute : 1909    Gestern : 6675    Online : 101        25.6.2024    8:54
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0388200283051