Gefunden für anschluss miele waschmaschinenmotor - Zum Elektronik Forum





1 - E3-173 und ERR 204 -- Induktionsherd Miele KM7667 R01




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : E3-173 und ERR 204
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM7667 R01
S - Nummer : 000160594965
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Err E3-173 und ERR204 bei Miele KM7667 R01 Vollflächeninduktion

Hallo Zusammen,
ich habe leider seit längerem ein Problem mit meinem (gebraucht erworbenen) Miele Kochfeld KM7667, MaterialNr. 10853860.
Aufgrund einigermaßen langjähriger Reparatur- und Elektronikerfahrung habe ich viel probiert, bin jedoch langsam am verzweifeln.
Div. Fehlerursachen sind bereits ausgeschlossen, vielleicht findet sich hier ja trotzdem noch ein Miele-Experte.
Es handelt sich um ein Vollflächeninduktions-Kochfeld.

Der Fehler besteht bereits seit Anfang an, wurde jedoch mit der Zeit immer schlimmer -- mittlerweile ist das Kochfeld komplett unbenutzbar.
Wenige Sekunden nach dem Einschalten erscheint "Err E3-173". Die linken beiden Kochzonen funktionieren grundsätzlich (Töpfe werden erkannt),
jedoch nur mit stark verminderter Leistung -- Wasser lässt sich nur über Stunden zum Kochen bringen, da immer wieder die Leistung weggenommen wird,
und das "Topf-Such-Geräusch" e...
2 - Spülen Trocknen Ende blinkt -- Geschirrspüler   Miele    G 1022
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülen Trocknen Ende blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1022
S - Nummer : 46/85055793
Typenschild Zeile 1 : HG 03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ALLEN LESERN ein Frohes neues Jahr

seit Ende letzter Woche macht unser Geschirrspüler probleme. Angefangen hat es, daß er am Ende des Spülprogramm (Auto 55 - 65° C) beim Abpumpen angefangen hat mit blinken von "Spülen, Trocknen, Ende". Pumpe hat abgeschaltet, Wasser war abgepumpt.

Fehler ausgelesen und F11 "angezeigt" bekommen und gelöscht. Demnach RSV, Pumpenkammer (Gegenstände, Blockade) sowie Ablaufschlauch und Anschluss am Syphon kontrolliert. Nichts aufgequollen, keine Fremdkörper, keine Verschmutzung, nichts verstopft.

Anschließend 1 Liter heißes Wasser (unter 75° C) mit 5 tropfen Klarspüler in den Pumpensumpf gekippt und 5 Minuten "Einwirken" lassen. Anschließend nochmal das o.g. Programm gestartet und wieder das gleiche Fehlerbild.

Maschine pumpt ab, holt Wasser, Vorspülprogramm läuft, Maschine pumpt ab. holt Wasser, Hauptspülprogramm läuft, Maschine pumpt ab und dann blinken genann...








3 - "F13" - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 4268 SCVi XXL
Die „braune Pampe“ ist wohl Harz vom Ionenwechsler, somit also völlig normal. Ist auf keinem Foto drauf.

Wassertasche wurde entkalkt, das hat auch soweit geklappt. Allerdings läuft die Schüssel jetzt in den Fehler „F70“. Tolle Wurst.

Also nochmal aufschrauben, alles kontrollieren und wieder zu….

Miele Kundendienst schreibt in seinem Forum in einem anderen Fall:

„ Der Fehlercode F70 bedeutet, dass sich Wasser in der Bodenwanne des Gerätes befindet und der Schwimmschalter ausgelöst hat.
Das Gerät versucht nun permanent Wasser abzupumpen, um ein eventuelles Überlaufen der Bodenwanne zu verhindern.
Um den Fehler zu beheben, muss das Wasser aus der Bodenwanne vollständig entfernt werden. Dazu bauen Sie das Gerät am besten aus der Küchenzeile aus und kippen dieses im Anschluss um ca. 40-Grad nach vorne oder nach hinten, damit das Wasser aus der Bodenwanne laufen kann. Diesen Vorgang wiederholen Sie so oft, bis absolut kein Wasser mehr aus der Bodenwanne läuft. Danach setzt sich der Fehler selbst zurück und Sie können das Gerät wieder normal verwenden.“

Das kann auch gut sein, weil beim Ein- und Ausbau Wasser in die Bodenschale gelaufen ist. Es war die Hoffnung, dass das verdampft. War wohl zu viel?!



[ Diese Nachric...
4 - Keine Funktion -- Backofen Miele Miele H 373-1BP-KAT
Geräteart : Backofen
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele H 373-1BP-KAT
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich habe ein Problem mit dem Miele Backofen H 373-1BP-KAT
Nach einem Umzug und dem Anschluss an die Herdanschlussdose zeigt der Backofen keine Funktion mehr.
Die Anzeige bleibt dunkel, man hört auch kein klacken in einem Relais nach dem betätigen der Drehknöpfe.


...
5 - Austausch Zulaufschlauch -- Geschirrspüler Miele G6200SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Austausch Zulaufschlauch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6200SCI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner Miele G6200SCI.

Ich bekomme den Fehlerhinweis, dass es ein Problem mit dem Wasserzulauf gibt. Alle empfohlenen Lösungen wie Reinigungen der beteiligten Teile, Kontrolle des Wasserhahns etc. habe ich erfolglos durchexerziert. Nun möchte ich den Zulaufschlauch inkl. Aquastopp austauschen. Jedoch komme ich nicht an den Anschluss des Schlauchs in der Maschine, da ich nicht am hinteren unteren Gehäuseblech vorbeikomme (Foto anbei). Von den Seiten komme ich nicht an die Anschlussstellen, kann sie jedoch bereits erkennen.

Kann mir jemand verraten, wie ich das Blech abbekomme?

Vielen Dank im Voraus!

...
6 - Zu- Ablauf blinkt Druckschalter offen Bilder -- Geschirrspüler   Miele    G600
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 638 SC Plus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Alles begann damit, das man während des Spülvorgangs die Klappe öffnen musste, damit diese weitermacht.
Kurze Zeit später, funktionierte auch da nicht mehr.

Nach dem öffnen hatte ich festgestellt, das das Magnetventil in derm Mitte Wassertasche leicht tropft und sich Kalk am Boden gebildet hat. (Gereinigt und Spule gibt mir einen Wiederstandswert) ***

Das Abpumpen startet für 3sec, Millisekunden Pause und weitere 30sec abpumpen.
(um das Abpumpen zu testen, hatte ich auch 1/2 Eimer Wasser reingeschüttet)
Direkt im Anschluss scheint der Aquastopp für eine Millisekunde freigeschaltet zu werden.
Zum Test den Zulauf an der Wassertasche abmontiert, im Moment der Schaltung spuckt er kurz aber macht direkt wieder zu.
Aquastop - Sieb nicht verschmutzt & Spule gibt mir einen Wiederstandswert
(Die Zeit änderten sich auch nicht, wenn der Wasserhan abgedreht ist)

Styropor Schwimmer kontrolliert - Kontakte Oben & Unten hat Durchgang - Beim drücken dann kein Durchgang mehr.

Durchfl...
7 - Fehler 14 -- Geschirrspüler   Miele    G 1270 SCVI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler 14
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1270 SCVI
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

Habe hier eine Miele Spülmaschine G 1270 SCVI mit Fehler F14 - dann liegt normalerweise ein Fehler im Bereich der Umwälzpumpe vor.

Bin verzweifelt, habe schon alles getestet, was mit dem Fehler in Zusammenhang stehen könnte, doch alles scheint in Ordnung:

- Umwälzpumpengehäuse geöffnet: keine Fremdkörper/Verstopfungen, das Flügelrad sitzt fest auf der Achse und lässt sich leicht drehen.

- Motor-Wicklungswiderstände durchgemessen: Zwischen den äusseren beiden Anschluss-Kontakten 67 Ohm, zwischen den inneren Beiden 55 Ohm. Das scheinen normale Werte zu sein.

- Druckschalter demontiert und getestet: Klickt ganz normal beim Reinpusten wenn man das zweite Loch zuhält. An den Anschlusskontakten lässt sich beim Betätigen mit einer Bleistiftrückseite ein ganz normaler Schalterwechsel messen.

- Startkondensator ausgebaut und gemessen: Knapp 10 y-Farad, das passt ebenfalls zum Wert des Bauteils.

Jetzt fällt mir nix mehr ein, woran kann es noch liegen ?

Zum genauen Verlauf de...
8 - SMD-Bauteil defekt -- Waschmaschine   Miele    W 1714
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : SMD-Bauteil defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 1714
S - Nummer : 06657550
FD - Nummer : 40/69308162
Typenschild Zeile 1 : HW 13
Typenschild Zeile 2 : 2,1 - 1,4 kW
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Waschmaschine zeigt Technischer Fehler. Vermutlich habe ich den Fehler lokasisiert. Es scheint, das SMD Widerstände durchgeschmort sind. Drei Widerstände sind im MegOhm Berreich. An diesem Anschluss ist der Durchflussmengen Zähler und der WAWE angeschlossen. Wafe ist ein Motorbetriebener Schalter der die Einstellung der Auswahl Vorspülen Weichspüler usw erkennt. Zu beginn dreht der Motor, vemutlich zur bestimmung der Schalterposition. Ich gehe davon aus, dass keine Rückmeldung von diesem Schalter in die Elektronik ankommt. Leider kann ich niht erkennen um welche Widerstänbde es sich handelt. Vielleicht kann mir jemand weiterhefen.
<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1253158) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pastafarie am 30 Mär 2024 15:20 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pastafarie...
9 - Laugen(Umwälz)pumpe defekt -- Geschirrspüler   Miele    G 5196 SCVi XXL
das wär doch viel zu teuer geworden, wenn er irgendwas ausgebaut hätte. Ich war ja nicht dabei, aber die Person die dabei war, hat mir gesagt, der Techniker hätte per Laptop o.ä. was an der Stuerung gemacht und hätte die Machine dann laufenlassen. Er sei doch recht lange dagewesen (wahrscheinlich hätte er in der selben Zeit die Maschine ausbauen und nachsehen können LOL).

Über Miele meckere ich nicht, nur über die teure Pumpe.
Die Teller sind eigentlich sehr sauber wenn sie rein kommen, auch keine Reiskörner o.ä. mehr dran. Ist es denn überhaupt möglich, dass durch das Sieb etwas grosses in die Pumpe kommt? Was ich eher gehört habe, ist, dass durch den Anschluss über die Spüle was von der anderen Seite reinkommt. Und nein, ich hab die nicht selbst angeschlossen, sondern ein Mielevertreter.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: TomXY am 31 Okt 2023 19:11 ]...
10 - Faltenschlauch undicht -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Faltenschlauch undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebes Forum,

ich bin neu hier und freue mich über einen Austausch.Danke auch für die Aufnahme.

Folgendes Problem. hab an meiner Miele W715 Novotronic die Laugenpumpe gewechselt, da diese undicht war.
Nun ist diese dicht aber am Faltenschlauch an Waschtrommel mit den 2 Drahtschellen wo diese Kugel drin ist , da tropft es vielleicht ein Esslöffel voll Wasser auf den Boden.
Ich hatte den Faltenschlauch sauber gemacht , er weist auch keinen defekt auf , aber irgendwie steht da vielleicht höchstens en Esslöffel voll Wasser am Boden.

Kann mir bitte jemand einen Tipp geben was ich machen könnte um den Faltenschlauch , ich denke es kommt von dem Anschluss an die Trommel wieder dicht bekomme.

Ich stelle auch mal BIldchen rein , vielleicht erkennt das ja jemand sofort .

Ich sage schon mal im Voraus herzlichen Dank für Eure Hilfe .









...
11 - Kein Fehlercode -- Geschirrspüler Miele G 1383 SVi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Fehlercode
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1383 SVi
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler von Miele und komme leider nicht weiter. Es wird leider kein Fehlercode ausgespuckt, wie sonst bei der Maschine üblich.

Beschreibung des Fehlers:
Die Maschine fängt normal an Wasser abzupumpen. Im Anschluss wird Wasser in die Maschine gelassen, bis sie ihren Füllstand erreicht hat. Dann wird Wasser in die Wassertasche gepumpt (5 Sekunden) und dann unterbricht das Programm und macht nicht mehr weiter. Es wird kein Fehler angezeigt und die Maschine geht auch nicht aus. Wenn man nun die Tür nach einer längeren Zeit öffnet bleibt die gleiche Zahl an Restminuten angezeigt.

Folgende Dinge habe ich bereits geprüft:
Widerstand des Heizelementes: In Ordnung
Sämtliche Magnetschalter an der Wassertasche: Reagieren auf separate Bestromung mit 230V durch Vibration
Umwälzpumpe: dreht frei
Wasserweiche innerhalb der Umwälzpumpe: Motor dreht und Unterbrecherschalter schaltet.
Optische Prüfung der Hauptplatine: Keine optische erkennba...
12 - Leicht undicht -- Waschmaschine Miele W1926
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Leicht undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1926
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Gruesse zusammen,

Mein nicht perfektes deutsch ist bitte zu entschuldigen. Links unten hinter den Filtereinsatz kommt beim Waschgaenge ein Tropf jeder 2-3 Sekunden oder so. Wohl genau an der Anschluss (Bayonetartige Kuplung) mit der Laugenpumpe.Ich habe den Filter abgeschaubt und gruendlich gereinigt, ein bischen Kalkablagerung entfernt. Frage: Bevor ich schlagartig die Laugenpumpe ersetze, soll ich die Pumpe abbauen, evtl. Kalkablagerung entfernen und dann die Dichtung mit Spuli einschmieren, wieder anbauen und schau ob das so geht oder ist das wohl eine Zeitverschwendung?
...
13 - Anzeige F78 -- Geschirrspüler   Miele    G5885 SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige F78
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G5885 SCVi XXL
S - Nummer : 57/101210287
Typenschild Zeile 3 : Type HG03
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Guten Abend, ich bin neu hier!

Habe schon einige Stunden im "Lesemodus" verbracht, am Ende ist soviel ähnlich und doch anders.
Deshalb mein Versuch mit einem neuen Start.
Die Modelbezeichnung G5885 SCVi XXL meiner Maschine Baujahr 2012 ist nicht bei vorhandenen Fehler-Beschreibungen und Hilfetexten zu lesen.
Welche Typen oder Modelbezeichnungen sind im Inneren identisch?


Früher gab es schon des Öfteren die blinkende rote Leuchte und Text-Anzeige "Wasserzulauf". Nach Aus- und Einschalten sofort neu startbar und Wasserfüllung ist sofort und schnell erreicht worden. (Kontrolle bei Start der Pumpe durch Öffnen der Tür)

Der Fehler "F78" ist jetzt ganz neu "aufgetaucht".
Zuvor war einige Male ein ein kratzendes oder schleifendes Laufgeräusch der Pumpe zu hören, erste Vermutung etwa in Richtung Lagerschaden.

Die Maschine pumpt jetzt nach Einschalten ab, holt Wa...
14 - F20 Heizungsfehler -- Waschmaschine Miele WWH860 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F20 Heizungsfehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WWH860 WPS
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi zusammen,

meine Maschine meldete sich vor ein paar Tagen das sie ein Update hat. Heute habe ich es dann ausgeführt.

Im Anschluss habe ich dann wie gewohnt gewaschen.

Nach ca. 15 Minuten kam dann die Fehlermeldung F20.

Keine Ahnung ob das mit dem Update zusammenhängt.

Würde es ja versuchen rückgängig zu machen, aber dazu finde ich keine Infos.

Grüße ...
15 - 1 Phasenanschluss statt 3~ -- Wäschetrockner   Miele    PT 5135 C Type: GT03
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : 1 Phasenanschluss statt 3~
Hersteller : Miele
Gerätetyp : PT 5135 C Type: GT03
S - Nummer : 40/90032149
FD - Nummer : 06431000
Typenschild Zeile 1 : 230V~ 3,68kW 16A
Typenschild Zeile 2 : 230V~ 2,15kW 10A
Typenschild Zeile 3 : 2N~ 400V 50Hz 3,68kW 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, ich habe einen Miele WäTro PT 5135 mit einem 5x1,5 Anschlusskabel.

Der Verkäufer meinte, ich kann ihn auch an nur einer Phase betreiben, dann heizt er halt langsamer. Ich finde aber keinen Anschlussplan und wollte daher fragen, ob einer von Euch weiß, wie ich diesen Anschluss dann korrekt mache.

Einfach nur L1 verwenden? oder muss was gebrückt werden wie beim Herdanschluss?

Danke im Voraus

LG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lord Andal am 23 Jan 2023 19:15 ]...
16 - Zulauf und Ablauf blinkt -- Waschmaschine Miele W989

Zitat :

Zwischen 11 und 12 liegen 230V Wechselspannung an (ohne angeschlossenes Türschloss), nach Anschluss Türschloss 0V (Türrelais ist ein Öffner), also ok.
Was ich nicht messen kann ist ein Signal für das Schalten des Relais. Auf 10 sollte doch eine Gleichspannung kommen für das Relais, oder?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: pirx3000 am 20 Dez 2022 13:38 ]


Nö, an 10 liegt 230V an, wenn das Relais schaltet, das Türschloß ist ein Schließer und das Relais ebenso.

Das Relais sollte ausgelötet sein zum prüfen, sonst mißt man die restliche Schaltung mit.

Die Relais werden bei Miele per PWM angesteuert, die Spulenspannung ist nicht oder nur schwer meßbar, bzw die sind sogar Massegesteuert, wenn ich mich nicht täusche.

...
17 - Kalibrierung abgebrochen -- Waschmaschine Miele WWD 120 WPS 8kg
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kalibrierung abgebrochen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WWD 120 WPS 8kg
S - Nummer : 44/186 17 32 26
FD - Nummer : 11 28 4170
Typenschild Zeile 1 : HW20
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag!

Bei 2 Threads hier bzgl. "Kalibrierung"
(einer davon: https://forum.electronicwerkstatt.d.....7189)

habe ich leider nicht die Antwort auf meine spezielle Kalibrierungs-Frage gefunden, darum bitte ich Euch um Rat.

Miele WWD 120 WPS 8kg Waschmaschine wurde von einer Firma geliefert und wurde nicht angeschlossen (der Grund soll hier nicht das Thema sein).
Habe extra Installationsfirma (andere Firma als die Lieferfirma, Grund soll hier auch nicht das Thema sein) mit dem Anschluss an Wasser/Abwasser beauftragt. Es wurde nach Anschluss ein kurzer Probelauf gemacht, ob alles dicht ist.

Probelauf war: Installateur hat auf Baumwolle 40 Grad gestellt und dann nach ca. 10 min. auf abbrechen und dann Was...
18 - Salzbehälter Klappe undicht -- Geschirrspüler MIELE G6510 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Salzbehälter Klappe undicht
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : G6510 SCU
S - Nummer : 61/101946887
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,
seit einiger Zeit kommt bei unserer Geschirrspülmaschine häufiger die Meldung "Salz nachfüllen". Auch die Spülergebnisse besonders auf Gläsern sind nicht mehr so gut wie früher.

Fast immer ist die Einfüllklappe jedoch noch voll, durch Klopfen mit der flachen Hand auf die Innenseite der Tür lässt sich die Anzeige meistens beseitigen. Auffällig ist, dass das Salz in der Einfüllklappe FEUCHT ist.

Heute hat es mir gereicht und ich habe versucht, im Forum Hinweise zur Fehlerursache und Beseitigung zu finden. Die fand ich auch für viele andere Modelle, aber leider nicht für unsere G6510. Einen Hinweis jedoch sehr oft, dass der Deckel der Einfüllklappe verzogen ist.

So auch bei uns: (--> Bild "x_G6510 Einfüllklappe_1").

Da nach Durchlesen etlicher Beiträge noch weitere Fehlerursachen ausser der verzogenen Einfüllklappe hinzukamen, wollte ich das Thema nun umfassend angehen.

Schritt 1: Ausbau d...
19 - Anschluss Anlaufkondensator -- Wäschetrockner Miele T 5205 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Anschluss Anlaufkondensator
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 5205 C
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

mir geht es eigentlich nur um eines, was mir bisher weder im Netz noch in dem Forum nachvollziehbar begegnet ist und zwar, wie ein Anlaufkondensator / Entstörkondensator richtig angeschlossen wird, dass er mir nicht um die Ohren fliegt!

Bei meiner Miele gibt es ein schwarzes und ein braunes Kabel. Wie kann ich herausfinden, welches Kabel ich wo am neuen Anlaufkondensator / Entstörkondensator anschließe?

Vielen Dank vorab! Ist ein super Forum!

MfG

Juz ...
20 - Zu-/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler   Miele    Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus
oha ich habs befürchtet...

Hab nun etwas Jugend forscht gespielt, noch ein wenig gegoogelt
und eine Gebrauchte Elektronik EGPL542 in der Bucht gekauft.

Es gab 2x Fehler !

1. Fehler

Der alte Niveauschalter (Heizung), B1/10, an der Umwälzpumpe,
hatte eine leichte Verbindung zum Neutralleiter / Schutzleiter / Erde.
Dadurch wurde auf der Elektronik, wie hier im Forum, mehrfach beschrieben, zerstört.

Der Niveauschalter ist an der Elektronik-Platine an ST3 - Klemme 3 und 4 angeschlossen.

Im Betrieb,
wenn der Schalter geschlossen ist, liegen    0 Volt Gleich-Spannung und 230 V Wechsel-Spannung an.
wenn der Schalter offen              ist, liegen 4,9 Volt Gleich-Spannung und 230 V Wechsel-Spannung (beide Kontakte gegen Erde gemessen) an

Am Anschluss ST3 - Klemme 3 wurde der SMD-Widerstand mit 4,7 KOhm vermutlich durch Überhitzung zerstört = unendlich Ohm
Am Anschluss ST3 - Klemme 4 wurde der SMD-Widerstand mit 10 Ohm NICHT zerstört.



2. Fehler

Die Stecker auf der Elektronik-Platine hatte keinen Kontakt oder ein Wackelkontakt.
Ich habe an allen Steckern die Kontakte mit einer Prüfspitze nachgebogen.

Seit dem funzt der Geschirrspüler in allen Programmen wieder o...
21 - --F78-- -- Geschirrspüler Miele G 6290 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : --F78--
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6290 SCi
S - Nummer : 62/103783078
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

mein Miele Geschirrspüler G6290 SCi hat von jetzt auf gleich den Fehler F78 angezeigt. In den 4,5 Jahren zuvor gab es keinerlei Probleme oder Geräusche die mir aufgefallen sind. Auch lag zwischen dem letzten funktionierenden Programm und dem Fehler nicht mal ein Tag.

Der Fehler schaut wie folgt aus:
Das Programm wird gestartet, die Maschine pumpt das Wasser ab. Direkt im Anschluss erscheint der Fehler F78.
Ich habe mehrfach das Sieb, das Rückschlagventil und das Flügelrad kontrolliert. Alles ist sauber und leichtgängig. Ein mal habe ich sie noch zum laufen bekommen. Anschließend allerdings gleich wieder der Fehler.

Kulanz bei Miele habe ich schon angefragt. Aber an der Hotline fühlt man sich nicht zuständig und per Mail bekomme ich keine Antwort.

Die Pumpe würde ich getauscht bekommen. Auch mit den rund 300€ könnte ich mich notgedrungen anfreunden. Allerdings bin ich mir unsicher ob nicht eventuell der Fehler doch bei der elektronischen Steuereinheit li...
22 - Anschließen -- Backofen Miele Miele de luxe h 818 B
Geräteart : Backofen
Defekt : Anschließen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele de luxe h 818 B
S - Nummer : 11/8119423
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich habe einen älteren Backofen welcher laut Typenschild an 380V angeschlossen werden soll. Allerdings hat er nur einen 1-Phasigen Anschluss
Und nach diesem Bild aus dem Netz bin ich doch etwas verwirrt. (Das ist doch sicher nicht vom Hersteller so vorgesehen, oder?)

Sehe ich das richtig, dass ich den Ofen ohne Probleme ganz normal 1-Phasig an 230V anschließen kann?

Laut Typenschild:
-380V 50Hz
-Motor: 47W
-Total 3kW (Laut Anleitung Max 3kW, Mit aktivierter Heißluft, Ober- und Unterhitze)
(3000 W / 230 V = 13 A ) Bei einem 16 A Anschluss also eigentlich ok

(Haushaltsgeräte sind leider nicht so mein Steckenpferd, sorry für diese wahrscheinlich sehr dumme Frage )





...
23 - Zu/Ablauf blinkt - F9 ? -- Geschirrspüler   Miele    G647 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf blinkt - F9(2)?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Primavera G SCI G647 SCI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

Ich komme aktuell leider nicht weiter.
Ich habe eine Miele Primavera G SCI - Typ HG 01 diese läuft sauber an, lässt Wasser in den Spülraum und stoppt nach ca. 2Minuten und 10 Sekunden, kurz nachdem die Pulverklappe geöffnet hat. Die LED "Zu/Ablauf" beginnt zu blinken. Dabei spielt das Spülprogramm keine Rolle für den Fehler. Im Anschluss kann ich die Maschine stoppen, auf Vorspülen stellen und die Pumpe pumpt den gesamten Inhalt ab.

Der Druckwächter wurde getauscht, Spülarme sind freigängig und rotieren. Eimertest wurde auch durchgeführt.

Beim Auslesen des Fehlercodes komme ich auf 9 oder 92 (hier bin ich mir nicht sicher), dort is die LED dauerhaft an, leider konnte ich die äquivalente Fehlerbeschreibung nicht finden.

Falls ihr noch weitere Tipps für mich habt und/oder meinen Verdacht bestätigen könnt, wäre ich euch sehr dankbar.
Vielen Dank und einen schönen Abend!

Für Archiv und Suche Titelzeile angepaßt



[ Diese Nachricht wurde...
24 - Zu-Ablauf blinkt -- Waschmaschine Miele W913 Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu-Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W913 Allwater
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo habe Probleme mit meiner Miele W913 Allwater,

wenn ich das Programm wähle öffnet kurz (max 1s) das Magnetventil danach blinken die Beiden LEDS für Zu- und Ablauf prüfen und die Maschine pumpt noch ca. 1min ab. Zuerst ist dieses Verhalten erst mitte des Waschprogramms aufgetreten. Beim Testen ist mir dann aufgefallen das bei den zwei KALT Programmen der Fehler sofort auftritt. Danach habe ich den Modus der Allwater auf 2 auf 1 geändert, sodass die Maschine nur noch Kaltwasser zieht und den Warmwasser Anschluss nicht verwendet. Bei dieser Einstellung tritt der Fehler bei allen Waschprogrammen sofort beim Start auf auf.

Das habe ich bereits überprüft:

-Heizung kein Kurzschluss, mit Multimeter gemessen auch kein Schluss auf PE

-Die drei Magnetventile mit externer Spannung überprüft

-Pumpe dreht sich leicht und pumpt auch ab

-Relais Heizung auch ok

-Schwimmer und Aquastop nicht vorhanden(Nach Schaltplan war das eine Option)

-Motor Trommelantrieb funktioniert
25 - Programme starten nicht -- Geschirrspüler Miele Professional G 7855
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programme starten nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Professional G 7855
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi zusammen,

wir haben eine schöne alte Miele Professionell G 7855 in unserem kleinen neuen Café. Bisher ist sie die ersten zwei Wochen gut und zuverlässig gelaufen ohne irgendwelche Probleme. Aus dem Nichts lässt sich aber jetzt kein Programm mehr auswählen, bzw. sie starten nicht:

Wenn ich die Maschine anschalte und ein beliebiges Programm auswähle, erscheint für eine halbe Sekunde die 0 im Zeit-Display. Danach leuchtet nur der eine Punkt in der Zeit/Temperatur-Anzeige.

Um auszuschließen, dass es an einer defekten Phase Stromleitungs-seitig liegt, habe ich bereits einen anderen 16-A Anschluss verwendet. Das gleiche Problem besteht weiterhin. Die Anschlüsse sind alle nicht verkohlt o.ä.

Da ich nicht mal einen Fehler-Code bekomme, weiß ich wirklich nicht mehr weiter. Repariere eigentlich alles erstmal selbst, es sei denn es ist viel zu kompliziert. Was meint ihr, woran könnte es liegen?

Ich bin für jeden Hinweis mega dankbar!! 🙏

Liebe Grüße,
Tobi ...
26 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler   Miele    G 6300 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6300 SCi
S - Nummer : 61/103125959
FD - Nummer : HG05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Probleme mit meinem Miele Geschirrspüler G 6300 SCi.

Fehlerbeschreibung:

Ich starte ein beliebiges Waschprogramm.
Das Gerät startet... pumpt wohl erst ab... OK.
Dann kurze Pause und Aqua-Stop schaltet, Wasser strömt in die Maschine; kann man hören.
Maschine beginnt zu spülen.....
Noch wenigen Minuten im Display "(Wasserhahnsymbol) Wasserzulauf" (kein F-Code oder sowas).
Die Maschine pumpt dann das Wasser ab und bleibt mit der Fehlermeldung stehen.


Also habe ich erst mal den Aqua-Stop abgeschraubt und das Sieb gereinigt... war sauber; hat auch nichts am Problem geändert.

Habe dann mal während des Programmlaufes zu verschiedenen Zeiten die Tür geöffnet:
Wasser ist in der Maschine (bis knapp unter dem unteren Spülarm)
Wasser tropft vom oberen Spülarm (hört man auch bei laufender Maschine)
Positi...
27 - Keine Funktion F31 / Sperre -- Backofen Miele H5240BP
Geräteart : Backofen
Defekt : Keine Funktion F31 / Sperre
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H5240BP
S - Nummer : 00/000059825750
Typenschild Zeile 1 : H5240BP
Typenschild Zeile 2 : M.Nr. 07069290
Typenschild Zeile 3 : AC230 50Hz ax 3,6kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, hoffe etwas weiter zu kommen.
Nach 1Monat Ausserbetriebsetzung, Wiedereinbau des Backofens Sicherung eingeschaltet erscheint Inbetriebnahmesperr, laut Anleitung normal, lässt sich aber nicht entsperren. Bei Auswahl der Betriebsart erscheint F31.Neustart der Pyrolyse nicht möglich.
Backofen wurde beim Miele Fachhändler überprüft mit der Diagnose Verriegelung defekt; Kosten gute 300,-€.
Habe zu Hause Verriegelung demontiert, diese zeigt keine mechanischen Schäden oder Abnutzungen nach 6 Jahren ,Microschalter ok. Bei Anschluss an Netz macht Stellmotor der Verriegelung Selbsttest,bei Endstellung hat Türöffnungfühler linken Microschalter geöffnet. Bei Wahl der Betriebsart Anzeige F31. Bei mechanischer Verriegelung mit Inbus und gleichzeitiger Pyrolysewahl zeigt sich F33 nach etwa 30sec, daei keine Temperaturerhöhung.
Liegt ein Fehler am Stellmotor vor, dh. würde eine neue Verriege...
28 - Pyrolyse abgebrochen TürF31 -- Backofen Miele BPBK6001
Geräteart : Backofen
Defekt : Pyrolyse abgebrochen TürF31
Hersteller : Miele
Gerätetyp : BPBK6001
S - Nummer : 00/000059825750
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Nach 1Monat Ausserbetriebsetzung, Wiedereinbau des Backofens Sicherung eingeschaltet(Schlosssymbol); bei Auswahl der Betriebsart erscheint F31.
Backofen wurde beim Miele Fachhändler überprüft mit der Diagnose Verriegelung defekt; Kosten gute 300,-€.
Habe zu Hause Verriegelung demontiert, diese zeigt keine mechanischen Schäden oder Abnutzungen nach 6 Jahren ,Microschalter ok. Bei Anschluss an Netz macht Stellmotor der Verriegelung Selbsttest,bei Endstellung hat Türöffnungfühler linken Microschalter geöffnet. Bei Wahl der Betriebsart Anzeige F31. Bei mechanischer Verriegelung mit Inbus und gleichzeitiger Pyrolysewahl zeigt sich F33 nach etwa 30sec, keine Temperaturerhöhung.
Liegt ein Fehler am Stellmotor vor, dh. würde eine neue Verriegelung helfen, oder liegt ein Fehler im Steuergerät vor - Interpretation der Stellmotorsignale; Stellmotor fährt Endschalter m.E. zu kraftvoll an.
Wenn Türöffnungsfühler linken Mikroschalter freigibt (manuel) lassen sich Beleuchtung, sowie andere Betriebsarten anwählen, a...
29 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele HG 02 Model G 601 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 02 Model G 601 SC
S - Nummer : 22/4556340
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 2,7kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,


meine treue, alte Miele Spülmaschine zickt in letzter Zeit etwas rum und ich bekomme das Problem selbst nicht in den Griff. Den Beitrag zum gleichen Gerät mit ähnlichem Problem hier im Forum habe ich mir schon durchgelesen sowie diverse (mal mehr oder weniger hilfreiche) Youtube Tutorials geschaut. Leider konnte ich das Problem weder lösen, noch weiter eingrenzen.


Fehlerbeschreibung:
Die Maschine stoppt und die LED "Zu-/Ablauf" blinkt. Im Anschluss kann die Maschine wieder gestartet werden. Der Fehler tritt sporadisch auf, manchmal läuft sie ohne Probleme durch, manchmal brauche ich jedoch mehrere Anläufe, bis sie das Programm fehlerfrei beendet hat.
Der Fehler tritt bei allen verfügbaren Programmen...
30 - Fiepen, Quietschen -- Wäschetrockner   Miele    Wärmepumpentrockner TKB550 WP Eco
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fiepen, Quietschen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Wärmepumpentrockner TKB550 WP Eco
S - Nummer : 10/091356661
FD - Nummer : 09979440
Typenschild Zeile 1 : HT26
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 1,1kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin moin in die Runde

Ich habe mir einen gebrauchten Miele Wärmepumpentrockner gekauft und der verrichtet auch brav seinen Dienst.
Jetzt das ABER Er macht seit Kurzem ein fiependes/quietschendes Geräusch. Das fängt an, wenn man das Programm startet und verschwindet nach 5-10 Minuten dann wieder von alleine ... Bin mir nun aber nicht sicher, ob das so bleiben sollte. Bevor ich mir den Kundendienst ins Haus hole, wollte ich mal schauen, was ich ggf. selber fixen kann, aufgeschraubt habe ich das Teil schon. Mehr aber noch nicht mangels Kenntnis, an was ich ggf. ran muss und was es zu beachten gibt.

Ich habe mal versucht, das Geräusch in einem Video festzuhalten:
31 - Kein Milchschaum -- Kaffeemaschine Miele CVA 6405
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Kein Milchschaum
Hersteller : Miele
Gerätetyp : CVA 6405
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

unsere Maschine produziert für entsprechende Milchmischgetränke sowie bei Programmauswahl "Milchschaum", keinen Milchaum, sondern ausschließlich Wasserdampf.
Bemerkt wurden bereits seit einigen Tagen Aussetzer bei der Milchschaumzubereitung, d.h. Milchschaum wurde erst nach einiger Zeit des "Dampfens" ausgegeben.

Neben der Reinigung der gesamten Leitungsperipherie mit Pfeifenreiniger, wurden bereits 3-fach Anschluss getauscht, Motorenwiderstände positiv getestet und alle Anschlüsse/Dichtungen gereinigt und mit Silikonfett bearbeitet.

Update 26.05.21
Wechsel komplettes Milchventil ORIGINAL MIELE 9657026 mit anschl. Initialisierung M24
- Keine Verbesserung oder Veränderung

Für erleuchtende Hinweise bedanken wir uns schon im voraus.tongue.gif

Die Maschine ist ähnlich, bzw. hat gleiche Ersatzteile zu: 6401, 6401C, 6800, 6800C, 6805, 6805C ...
32 - Kochfeld wechseln -- Herd Miele H 814 E
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kochfeld wechseln
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 814 E
FD - Nummer : 13/26613782
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
das KM 124 Kochfeld bei unserem alten Herd ist gerissen.
Drum haben wir ein neues, modernes Kochfeld beschafft.
Das alte Miele Kochfeld habe ich ausgebaut und den Stecker am Herd gelöst.

Der Herd ist 3-phasig angeschlossen. Das neue Kochfeld benötigt 1 oder besser 2 Phasen.
Nach meinem Verständnis benötigt der Backofen nur eine Phase, die beiden anderen wurden für das alte Kochfeld benutzt, richtig?
Gibt es eine Möglichkeit, beide Geräte am selben Anschluss zu betreiben?
Vielen Dank für Eure Ideen
Thomas
...
33 - Schaltplan Miele -- Schaltplan Miele
Ersatzteil : Schaltplan
Hersteller : Miele
______________________

Hallo.

Ich suche einen Schaltplan für einen Radialgebläse und Hilfe beim Anschluss.
D3G 146-HQ01 -06
Ich möchte das Gebläse für einen Luftfilter für die Werkstatt nutzen.
Im Anhang ein paar Bilder des Gebläses und der Platine.

Hochgeladene Datei (1618868) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (1801701) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (1509527) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (2070037) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (2530322) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
34 - Anschluss -- Kochfeld Keramik Miele Km503
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Anschluss
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Km503
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Ich habe ein problem mit Miele kochfeld

Ich habe diese gebraucht gekauft bei der bucht.
Lider fehlt so ein anschluss box für denn stromm anschluss.
Ich habe nur kabel die abgeschnitten sind weiss aber nicht welche bezeichnungen die haben.
Ich habe 6 weise und einmal erdung.also 7 adrig
Bei anderen gidbt es immer 6 adern.
Jetzt weiss ich nicht wie ich das anschliesen soll 230v
Wo kann ich überbrücken 123 und 45 und was ist mit der 6ten ader.
Hat denn jedan vielleicht ein schlatplan oder kann jedan irgendwie helfen?
Mach gleich auch fotos von der platine


...
35 - Regler schaltet beide Kreise -- Backofen Miele KM613 EDST+H4230E
Geräteart : Backofen
Defekt : Regler schaltet beide Kreise
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM613 EDST+H4230E
FD - Nummer : 00/58880816
Typenschild Zeile 1 : HGM 6004
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Habe bei einem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott und Herd folgeneden Fehler:
Bei den beiden 2Kreis Heizungen schalten beide Kreise sofort ein.
Als Regler sind 4stk EGO 50.57021.010 verbaut.
Der Herd wurde vom Flohmarkt gekauft,schaut noch Gut aus,wäre schade ihn nicht zu reparieren.
Bitte um Info welche Regler Original verbaut wurden und auch die Anschluss-Verdrahtung wenn möglich.
Leider fehlt auch der Schaltplan,der angeblich am Gerät aufgeklebt ist.
Danke im Voraus für Antworten.
Gruss aus Oberösterreich.
Hinterberger JO
...
36 - Heftige Vibrationen, Rumpeln -- Waschmaschine Siemens WU14Q440 (WCM69)
Danke. Am Untergrund lag es wohl nicht, nun mit verschraubter Bodenplatte und noch mal penibel ausgerichtet (und natürlich gekontert), Testlauf siehe „Super 60“ unten.

Beim Schleudern mit leerer, trockener Trommel zeigt sich bereits beim langsamen Drehen eine leichte Unwucht der Trommel, zu sehen am wechselnden Abstand zwischen Trommel und Türgummi, siehe hier.

Und hier noch kurzes Video vom im ersten Post geschilderten Schlagwaschgang mit halber Beladung Baumwolle. Hier der Soundtrack bis zur Maximaldrehzahl. Von „Unwuchtkontrolle“ ist da ungefähr gar nichts zu merken, die Maschine verlängert sogar noch das Schleudern von anfangs 1 min. Restlaufzeit auf rund 5 Minuten. Zum Vergleich der Werbetext aus dem Datenblatt: „Intelligenter, langlebiger und leiser iQdrive-Motor; anti-vibration Design: mehr Stabilität und Laufruhe; Geräuschdämmung durch Bodenplatte; Unwucht...
37 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 1383 VI, Type: HG03
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1383 VI, Type: HG03
S - Nummer : 55 / 100939630
FD - Nummer : nicht erkennbar
Typenschild Zeile 1 : nicht erkennbar
Typenschild Zeile 2 : nicht erkennbar
Typenschild Zeile 3 : nicht erkennbar
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Mein Miele Geschirrspüler von 2011 hat sich mit dem Fehler F14 abgemeldet. Nach dem Ausbau des vollintegrierten Models aus der Küchenzeile habe ich einen Funktionstest gemacht, diesmal wurde der FI ausgelöst. Nach Sichtprüfung konnte ich Wasser im Bodenblech finden. Ich habe alle Anschlüsse genau untersucht, konnte aber keine Spuren eines Wasseraustrittes am Gerät feststellen. Evtl. ist es während des Ausbaues aus der Küchenzeile dazu gekommen und hat ursächlich nichts mit dem Fehler zu tun. Als nächstes habe ich die Umwälzpumpe ersetzt, daraufhin lief die Maschine einen kompletten Zyklus im Automatikprogramm durch, auch konnte ich kein Wasser im Bodenblech feststellen. Die Freude war nur kurz, schon im nächsten Waschgang meldete sich die Maschine mit piepsen und der Fehlermeldung "Zu- / Abla...
38 - Totalausfall -- Geschirrspüler Miele G 5676 SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Totalausfall
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 5676 SCVi XXL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Liebe Community,

erst mal schöne Feiertage an Alle.

Ich habe eine defekten Miele Geschirrspüler (ca. 9 Jahre alt) geschenkt bekommen. Nach einem Reparaturversuch des Vorbesitzers (Dichtungsproblem) macht die Maschine nach der Versorgung mit Strom keinen Mucks mehr, d. h. keine LED brennt, Display zeigt nichts an.
Muss für einen Funktionstest der GS an die Wasserversorgung angeschlossen sein und muss sich eine Restmenge Wasser im Pumpensumpf befinden?
Wo muss ich die Fehlersuche beginnen, den Anschluss zur Maschine habe ich bereits überprüft.
Danke für Eure zahlreichen Hinweise
...
39 - Laugenpumpe defekt -- Waschmaschine Miele WS 5425 MC 23
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS 5425 MC 23
S - Nummer : 10/49356339
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo, ich habe hier vom Mitlesen schon viel Hilfe erhalten, zu meinem jetzigen Problem habe ich jedoch nix gefunden.
Meine Miele WS 5425 MC 23 pumpt nicht mehr ab, Flusensieb und Faltenbalg umter dem Bottich sind ok.
Hab mal eine neue Pumpe geordert - keine originale, aber sie passt in das Filtergehäuse.
Jetzt mein Problem, der elektrische Anschluss ist ganz anders, der Kodierstecker kann nicht mehr verwendet werden.
Kann mir jemand verraten, welche Kabel (auf einem steht 27, auf dem anderen 28) auf L bzw. N gesteckt werden müssen?
Vielen Dank und LG Ulili ...
40 - Laugenpumpe schwergängig -- Waschmaschine Miele W961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe schwergängig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

hier in diesem tollen Forum wurde mir schon geholfen.

Jetzt habe ich ein Problem mit einer Waschmaschine Miele W961. Dort bekam ich nach einem Waschgang zufällig ein lautes und ungesundes Geräusch mit, als die Maschine gerade abpumpen wollte. Es dauerte ca. 2 Sekunden und ist schwer zu beschreiben. Schrubbend/kreischend würde ich es nennen. Danach pumpte die Maschine ab, begann den Spülgang und schleuderte zuletzt auch. Beim Abpumpen nach dem Spülen trat dieses markdurchdringende Geräusch nicht auf. Allerdings kommt mir die Pumpe lauter vor als bei einer Miele W806, die ich auch noch habe.

Habe nach dem Waschen das restliche Wasser aus der Grobkörperfalle abgelassen und nach etwaigen Fremdkörpern geschaut. Es war aber absolut sauber. Hmm... Beim Drehen des Flügelrades spüre ich einen deutlichen Widerstand, bis das Flügelrad ca. eine halbe Umdrehung weiterspringt.

Habe es dann mit der zweiten Maschine W806 verglichen. Dort gibt es einen solchen Widerstand beim Drehen des Flügels nich...
41 - Novotronik W972 Spülen blinkt -- Novotronik W972 Spülen blinkt
@driver

bei mir in der Tür finde ich kein Typenschild, nur einen eingetüteten Schaltplan ? Auf dem Schaltplan steht 4578131.04

Bin einen Schritt weiter ! Die Laugenpumpe dreht fleißig trotz der o.g.
"Schnappern".

Wenn ich im Programm Abpumpen / Schleudern die nicht selbst anlaufende Trommel manuell in Bewegung halte, tritt der Fehler nicht auf. Also wird Tachosignal generiert und erkannt, ist ja schon mal was.

Trommel lässt sich sehr leicht drehen, keine Geräusche . Riemen sizt gut und stramm drauf.

Inspektion der Kohlen ist wohl im nächsten Schritt angesagt ? ?

Kann es denn sein, dass diese schlagartig ausfallen ist das nicht ein schleichender Prozess, mal geht's mal nicht oder nur mit verminderter Kraft wie hier öfters beschrieben ?

Kann man Kohlen bei EBAY kaufen oder sind die von Miele von besserer Qualität ? ? ? Wenn ja , wo bezieht man diese vorzugsweise ?????

Ist der Kontakt zwischen Anschluss 7 + 8 auf dem Foto "Motorprüfkabel. . ." eine Thermosicherung, oder hat die nur ausgelöst und kann wieder aktiviert werden ?


Danke im Voraus !




...
42 - Klackern beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W 717
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Klackern beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 717
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe dank dieses Forums bei der Miele Anfang des Jahres einen Elektrolytkondesator für 50 cent getauscht und sie schleuderte wieder! Danke!

Nach einigen Monaten hat sie nun angefangen beim Schleudern immer mehr laut zu Klackern, als würde sie irgendwo anschlagen. Ich habe daraufhin die Stoßdämpfer gegen nicht Originale getauscht. Im Anschluss hat sie bei 600 Umdrehungen nicht mehr die klackernden Geräusche beim Schleudern gemacht, aber bei 900 Umdrehungen dennoch.
Mittlerweile klackert sie auch wieder bei 600 Umdrehungen mit voller Beladung.
Das Lager hört sich meiner Meinung nach für das Alter in Ordnung an. Ich habe als nächstes die Federn der Aufhängung im Verdacht, bin mir aber sehr unsicher.
Könnte mir jemand bei der Diagnose helfen?


Ich habe neulich ein Video gemacht, wenn ihr meint das würde helfen, werde ich versuchen es irgendwo hoch zu laden.

Einen Herzlichen Gruß ...
43 - Keine Funktion -- Wäschetrockner   Miele    T471C
Ich kann meinen obigen Beitrag leider nicht mehr ändern. Mir ist inzwischen klar geworden, weshalb Miele damals wohl EPW331 und EPW341 verwendet hatte.

Der EPW331 fehlen die drei LEDs zur (groben) Anzeige des erreichten Trockengrades, denn T453C und T465C haben gar keine Anzeige des Trockengrades und T459C, sowie T471C haben ja die Zusatzplatine EZ331 mit der alphanumerischen Anzeige.

EPW341 hat die drei LEDs um bei T455C und T457C damit grob den erreichten Trockengrad anzuzeigen.

Die Frage ist nun, ob die alphanumerische EZ331 dennoch funktionieren wird, wenn ich sie an die EPW341 anschließe, denn der Anschluss ist vorhanden. Wenn die LEDs dann unnötigerweise zusätzlich leuchten, kann ich die dann ja auslöten/abknipsen. Wenn nicht, müsste ich eine EPW331 kaufen und die gekaufte EPW341 (natürlich unbearbeitet) weiterverkaufen.

Bei den aktuellen EPW341 würde es vermutlich so funktionieren, dass die LEDs bei Anschluss der EZ331 einfach deaktiviert werden, aber das ist nur Spekulation.

Wenn mir jemand aus praktischer Erfahrung jetzt schon sagen kann, dass die EZ331 an einer alten EPW341 nicht funktionieren wird, wäre ich auch dafür dankbar, denn es würde mir den Test und Warterei ersparen (die EPW341 ist noch nicht da).

Herzliche...
44 - Warmwasserzufluss erst ab 40° -- Waschmaschine Bosch WAT 28411
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Warmwasserzufluss erst ab 40°
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAT 28411
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

An unserer aktuellen Waschmaschine mit Warmwasseranschluss scheint wohl doch das Lager hin zu sein.

Ich gucke mir gerade die aktuellen Modelle mit WW-Anschluss an. Das scheint nur die Bosch WAT 28411 zu sein. In zwei Rezensionen hieß es aber, dass das WW erst bei Waschprogrammen ab 40° verwendet wird. Kann das jemand bestätigen?

Ansonsten scheint es nur eine Miele zu geben (WWE 860 WPS), die aber eventuell ausgelaufen ist, da in den meisten Preisvergleichen als nicht verfügbar gelistet.

Habe ich noch eine übersehen? ...
45 - Nachrüstung Warmwasseranschl. -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3241 WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nachrüstung Warmwasseranschl.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W 3241 WCS
S - Nummer : 57/116278944
Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 09182880
Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

als langjähriges Mitglied, treuer Leser und gelegentlicher Mitschreiber erbitte ich die Hilfe des Forums zu unserer Miele W3241 WCS (ohne Aquastop). An der Maschine ist momentan nichts kaputt, bis auf einen neuen Heizstab und einen Satz Stoßdämpfer ist auch bisher nichts gewesen.

Meine Frage lautet: Ist es möglich den Warmwasseranschluss zu ergänzen?
Da wir viel warm Waschen (meist 60°C) würde sich der Anschluss an das Warmwasser anbieten. Zirkulation ist vorhanden, WW stünde sofort am Anschluss zur Verfügung. Die Brauchwassererwärmung erfolgt im Sommer über Solar und im Winter über GW-Wärmepumpe. Von dem her gäbe es Warmwasser im Sommer quasi geschenkt. Beim Kauf der Maschine war das noch nicht so, sonst hätte ich natürlich gleich eine Allwater genommen. Aber deswegen jetzt die "gute Miele" austauschen?

Das ich ein zusätzliches Ventil brauche, die Rückwan...
46 - LED Waschen blinkt zuerst -- Waschmaschine Miele W204 Softronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED Waschen blinkt zuerst
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W204 Softronic
S - Nummer : 73587532
FD - Nummer : 06179680
Typenschild Zeile 3 : Type HW06
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
Ziel war und ist, unseren Miele Toplader W204 wieder zum richtigen Waschen zu überreden (siehe auch meinen allerersten Thread).

Die Maschine wusch ursprünglich zu schnell und zu kalt (Frau sagt: Wäsche ist nicht mehr wie früher gewohnt handwarm beim rausnehmen).

Konkretes Beispiel: Programm "Buntwäsche 40°C, normal" braucht laut Anleitung 0,50kWh und ca. 1,5h. Ich habe mehrmals 0,3kWh und ca. nur 1h gemessen. (manchmal ein paar Minuten mehr)

Die Heizung und das Heizungs-Relais habe ich bereits getauscht. Waren aber nicht die Ursache, da der Mangel blieb.

Ich habe nun einen Ersatz-NTC über eine Versteigerungsplattform erworben und habe ihn ersetzt. Vor dem Einbau habe ich diesen Thermostaten leider nur über die beiden Anschlüsse überprüft und ca. 13 kOhm gemessen, also i.O.

Erst nach dem folgenden Dilemma habe ich festgestellt, dass der NTC von einem Anschluss gegen se...
47 - Kein Speicher bei Strom aus -- Waschmaschine AEG Lavamat
@driver_2 danke für deinen Beitrag.10/5000
Qualität

Habe ich es mir gedacht. Obwohl ich die Platinen noch nicht 1:1 untersucht habe, kann ich dein Kommentar nachverfolgen. Komischerweise siehe ich die L76850 als die teure! Ich habe einen J-TAG Anschluss gesehen, aber es ist lange Zeit her das ich das benutzt habe. Vielleicht kann mir jemand erklären, wie das hier funktioniert.....

Heute zu Tage ist alles schlecht. Auch MIELE! Ja, damals vor 30 Jahren... und die anderen waren auch besser. Guck dir die MIELE WDB 030 mal an. Auch ne scheiß Maschine!
Leute wollen halt nicht mehr bezahlen für Qualität, nur für Schnickschnack!
Es ist wie in Asien, man bekommt wofür man bezahlt!
Ich werde mal sehen, ob ich das hinkriege.

Danke nochmals für deinen Beitrag!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: biomus am 27 Jun 2018 21:06 ]...
48 - Geräusch - Sprüharm etc. -- Geschirrspüler   Miele    G688SC Turbothermic plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geräusch - Sprüharm etc.
Hersteller : Miele
Nr : 16773598 oder 16773508
Gerätetyp : G688SC Turbothermic plus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________



Hallo Forum,

seit einiger Zeit habe ich Probleme mit meiner Spülmaschine Miele G688SC Turbothermic Plus. Es begann damit, dass das Geschirr nicht mehr sauber gespült wurde. In chronologischer Reihenfolge sind folgende Ereignisse aufgetreten:

1.Nach Reinigung der Sprüharme, des Siebes und Regenerierung mit Salz schien alles wieder OK - aber nur für kurze Zeit.

2.Kurz danach war das Ergebnis wieder unbefriedigend. Ein Teil des Geschirrs in allen 3 Körben wurde nicht sauber. Teilweise waren nur die äußeren Bereiche betroffen, teilweise aber auch unregelmäßige Bereiche im mittleren Teil der Körbe dabei konnte keine Regelmäßigkeit festgestellt werden.

3.Als nächstes leuchtete die LED "Klarspülen". Die LED ist trotz Auffüllen von Klarspüler nie mehr ausgegangen. Möglicherweise habe ich, durch immer wieder nachfüllen, den Behälter überfüllt, denn jetzt bildeten sich Streifen (siehe Bilder) unterhalb des Spülmittelbehälters. Das Gesch...
49 - Waschen LED blinkt -- Waschmaschine Miele WDA 110 WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschen LED blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDA 110 WCS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo alle Zusammen.

Fehlerbild das mir meine Mutter beschreibt ist Programme laufen auf einmal wesentlich länger und die Waschen LED blinkt während des Waschvorgangs.

Die SuFu sagt dann ja Heizstab oder Temperatursensor.

Hab die Maschine auseinandergenommen. Luftfalle gereinigt. Flusensieb gereinigt. Eimertest gemacht.

Heizstab hat die ca. 25 Ohm. Sollte eigentlich ok sein und das Wasser wird auch warm bzw heiß.

Der NTC hatte die anfänglichen 15KOhm direkt am Anschluss und auch an der Steuerung (ende des Kabels).

Hat mir jemand einen Tipp an was es liegen kann? Die Heizstäbe sind doch ein wenig verkalkt. Ich habe vorher extra nochmal ein Entkalkung durchgeführt. Irgendwie geht da der Belag nicht wirklich weg. Scheint eine Mischung aus Zellstoff und Kalk zu sein.

Vielen Dank für eure Hilfe. Meine Mutter wird es euch auch Danken.

Jochen ...
50 - Zweimal L1 und N in 5-adrigem Kabel führen -- Zweimal L1 und N in 5-adrigem Kabel führen
Ich halte diese Basteleien für Unfug.

Man sollte eben VOR dem Kauf eines solchen Geräts die Gegebenheiten prüfen!

https://www.miele.de/pmedia/ZGA/TX3.....4.pdf
Das Anschluss-Schema erlaubt lauf Montageanweisung KEINE 2 Adrige belegung mit 2 Ns und ist auch 3 Pahsig zu versorgen und nicht nur 2. Ausser das Anschlussschema auf dem Gerät sagt was anderes als die Anleitung.

Dazu kommt, dass du selber als nicht Fahkraft nicht an der Unterverteilung hantieren darfst. Wenn ein Fachbetrieb die Wohnung umgerüstet hat, erlischt auch jeglicher Gewährleistungsanspruch, wenn du an der Verteilung hantierst.

Ruf den Fachbetrieb und lass die Geschichte auf Drehstrom umrüsten. Das wird einfacher zu machen sein als man denkt... und man ist auf der sicheren seite und muss nicht mit 4 belasteten Adern rummachen...

:regeln:


[ Diese Nachricht wurde geändert von: djtongi am 28 Nov 2017  1:08 ]...
51 - umstellung 400v zu 230v -- Geschirrspüler   miele    G7764
Geraeteart : Geschirrspüler
Defekt : umstellung 400v zu 230v
Hersteller : miele
Gerätetyp : G7764
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________


Vorschau

SpüMa   miele    G7764
immerbesser
Geräteart : Geschirrspüler
Fehler : umstellung 400v zu 230v
Hersteller : miele
Gerätetyp : G7764
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________


hallo

wuerde nach umzug der miele g7764 diese gerne wieder in betrieb nehmen,
gemaess des fehlen eines 400v Anschluss die Maschiene gern auf 230v umstellen

Eine Umschaltung kann gemäß beiliegendem Umschaltbild und Schaltplan vorgenommen werden.
[laut gebrauchsanweisung]


vlt koennen sie mir sagen wie / wo?

vielen danke fuer die muehe.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: immerbesser am 10 Nov 2017 10:51 ]...
52 - Fehler F11 mit bereits erfolgtem Pumpentausch -- Geschirrspüler   Miele    G 1220 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler F11
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1220 SCI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

unser Geschirrspüler brachte vor ein paar Wochen ab und an den oben genannten Fehler F11. Man konnte die Maschine ausschalten und wieder einschalten, danach lief das Ganze wieder ein paar Tage. Letztlich blieb der Fehler aber dauerhaft stehen und ich reagierte in dem ich die "Abwasser/Laugen"-Pumpe unten im Gerät durch ein geprüftes Gebrauchtteil ersetzte. Im Anschluss löschte ich den Fehlerspeicher durch gedrückt halten der Start/Stop Taste und gleichzeitiges Anschalten der Maschine bis die LED blinkte. Wobei ich nicht genau weiß, ob dieses Vorgehen den Fehlerspeicher löscht, diese Info habe ich irgendwo im Netz aufgeschnappt. Anschließend kontrollierte ich, ob das Wasser während eines Programms am "Stück" aus dem Auslaufrohr gelaufen kommt, dies war der Fall und die Maschine lief dann wieder ein paar Tage bzw. 3 Spülgänge lang. Jetzt steht der Fehler aber wieder dauerhaft an und ich weiß keinen Rat mehr. Kann mir eventuell hier jemand einen schnellen Tipp geben??

Dafür bedanke ich mich schon mal rec...
53 - Zulaufschlauch "upgraden"? -- Waschmaschine Miele W 961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulaufschlauch "upgraden"?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 961
Typenschild Zeile 1 : 00/47551450
Typenschild Zeile 2 : HW02-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, liebe "Forumler"!
Bei der 961 habe ich die Dichtmanschette gewechselt. Soweit, so gut.
Bei der Suche nach dem Ersatzteil bin ich hier im Ersatzteilshop über den Wasserzulaufschlauch #6855801 MIT Wasserstop am Wasserhahnanschluss gestolpert.
An der Maschine der Nachbarin befindet sich aber nur ein ganz ordinärer Schlauch.
Gab es die Miele mit beiden Anschlussschläuchen? Und falls ja: Kann ich dann problemlos einen Wasserstopschlauch installieren, weil der elektrische Anschluss vorbereitet ist?
(Sicherlich wird die Nachbarin sich den Schlauch nicht leisten können, aber vielleicht steht ja mal eine Miele beim Sperrmüll...)
Schöne Grüße an alle Leser/innen!
Jürgen ...
54 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele HG 03 (G 1290 SCI)

Zitat :
Sleeπ hat am 13 Jun 2017 23:57 geschrieben :
@ Daniel: O.K., das hab´ ich mir fast gedacht; ich hatte noch die Möglichkeit in Betracht gezogen dass die Leitung in der Bedienblende ankommt.
Stimmt, das kann eine Option sein. Nur welcher Stecker das ist, kann ich mangels Erfahrung nicht sagen. Vielleicht ist ein Plan hinter der Verkleidung mit dem die Verdrahtung ersichtlich ist. Eventuell weiß das einer der Experten hier, und kann konkreteres Sagen.


Zitat :
Sleeπ hat am 13 Jun 2017 23:57 geschrieben :
@ derhammer : Aus dem Anschluss kommen 15l/Minute.
Normalerweise sollen es aber 20l/Minute sein. Miele schreibt 5 Liter...
55 - geht nicht an (ELP165S) Widerstand glüht -- Waschmaschine   Miele    W5821
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : geht nicht an (ELP165S)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5821
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin Moin,
ich habe mir gerade eine neue (gebrauchte) Waschmaschine vom Typ Miele zugelegt.
Nun steht sie endlich oben in der Wohnung und ist defekt
Nach dem Anschließen wollte ich alles kurz testen und habe den 20 min Waschgang gestartet. Waschen und Pumpen ging. Als sie Anfing zu schleudern ging die Maschine nach ca. 10 Sek. aus und lässt sich seit dem nicht mehr Einschalten.


Fehlerbild:
Nach dem Einschalten passiert nichts (keine LED geht an, kein Geräusch)
Während des Drückens des Eintasters glüht allerdings ein Widerstand (gelber Kreis) recht hell auf und es riecht auch verbrannt.



In einem (russischen?) Forum habe ich diese Fotos entdeckt.
Wenn ich es richtig übersetzt habe, war dort das IC (ok, sieht man) und die Diode (roter Kreis) defekt. Bei mir ist das IC optisch intakt und auch die Diode habe ich gemessen ( Uf ca. 0,5V).

Kennt jemand das Problem? Bei ebay wird eine Reparatur der Platine angeboten bei diesem Fehl...
56 - Backofen heizt zeitverzögert -- Backofen Miele H383BP-KAT 2
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen heizt zeitverzögert
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H383BP-KAT 2
Typenschild Zeile 1 : BEC 6006
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen,

wg. Umbauarbeiten hatte ich den Backofen für ca ein halbes Jahr auf dem Balkon stehen. Vor den Umbauarbeiten hat er wunderbar getan. Danach nicht mehr.

Wenn ich in bspw. bei Umluft oder Unter-/Oberhitze einschalte fängt er erst mal nicht an zu heizen. Temperatur bleibt konstant bei 20 Grad. Irgendwann nach 10, 15 oder 20 Minuten fängt er dann an zu heizen. Der Heizvorgang geht meiner Meinung nach dann sehr sehr langsam von statten. Auch das Ergebnis des Backens ist dann m. M. nach nicht gut. Wenn ich eine Fertigofenpizza reinschiebe wird diese nicht wirklich goldbraun, so wie ich das von anderen Backöfen gewohnt bin und wie es vor um Umbau auch bei dem hier der Fall war. Die Temperaturanzeige zeigt aber schon auch 220/230 Grad an.

Der Anschluss ist durch einen Kollegen von mir erfolgt (hoffe jetzt einfach mal das er das Teil richtig angeschlossen hat).

Was meint ihr, soll ich mal einen Miele Monteur holen, so dass er sich das Gerät anschaut, oder kann ich u. U. sogar noch was tun? Würde das Ger...
57 - Wasser in Bodenwanne F70 -- Geschirrspüler Miele G1220 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in Bodenwanne F70
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1220 SCI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe hier einen alten Beitrag ausgegraben aber leider keine Lösung dafür...

https://forum.electronicwerkstatt.d.....63598

Genau das selbe Problem habe ich auch. Es tropft stark aus der Wassertasche. Nach dem reinigen der Dichtung (war stark verschmutzt) sogar noch stärker. Dichtung sieht aber gut aus. Die Frage ist ob es am Anschluss an der Wassertasche liegt oder am Ventil bzw. an der Dichtung!? ...
58 - Pumpt gleich nach start ab -- Waschmaschine Miele Softtronic W2446
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt gleich nach start ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W2446
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, meine Miele Waschmaschine schaltet nachdem ich ein Programm starte auf Waschen. Dann läuft Wasser in die Maschine und sie dreht sich kurze Zeit. Nach ca. 20Sekunden fängt die Maschine an wieder ab zu pumpen und spühlt dierekt im anschluss wieder Wasser ein. Daraufhin dreht sich die Maschine 3-4 mal und sie pumpt wieder ab. Das ganze wiederholt sich ewig. Kennt jemand diesen Fehler? ...
59 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele w718
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w718
S - Nummer : 11825777
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

Die Waschmaschine fängt nicht an zu schleudern. Wasser wird abgepumpt und irgendwann hört die Pumpe dann auf. Das gleich, wenn ich direkt auf Schleudern stelle. Habe schon mal etwas gegoogelt und was von der Luftfalle gelesen.
Front geöffnet, Luftfalle ausgebaut, den Schlauch und Luftfalle auf Verstopfung geprüft. Die Druckdose oben rechts klickt, wenn ich in den Anschluss vom Schlauch puste. Ich hätte jetzt als nächstes die Druckdose mal überbrückt, nur da sind 4 Kabel in Braun Weiß dran. Habe leider keinen Schaltplan.

Kann mir einer da weiterhelfen?

MfG Patrick ...
60 - Fehlercode F8, trocknet nicht -- Waschtrockner   Miele    WT 946
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Fehlercode F8
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 946
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.

Ich habe einen Miele WT 946 Waschtrockner. Der weigert sich, zu trocknen. Waschen funktioniert, im Anschluss soll getrocknet werden aber die Wäsche bleibt nass.

Fehlercodes habe ich gelesen und gelöscht, beim nächsten Versuch wurde dann Fehler F8 abgelegt.

Ich kann den auch sofort reproduzieren, wenn ich auf Schranktrocken stell und dann starte. Das Gerät fängt an zu piepsen, TROCKNEN blinkt.

Den NTC habe ich gemessen, während ich die Trocknerheizung und das Gebläse mit der Diagnosefunktion getestet habe, der zeigte 100 kOhm und fiel, je wärmer die Heizung wurde, auf 80k.

Was mag das sein? Wo soll ich wie testen, um rauszufinden wer der Schuldige ist? Danke.

lg Phreak

[ Diese Nachricht wurde geändert von: PhreakShow am  8 Okt 2016 16:41 ]...
61 - Laugenpumpe / Programmfehler? -- Waschmaschine Miele WBK130WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe / Programmfehler?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WBK130WCS
S - Nummer : HW18
FD - Nummer : 09900980
Typenschild Zeile 1 : Modell
Typenschild Zeile 2 : M-Nr.
Typenschild Zeile 3 : Type
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

unsere WaMa Miele WBK130WCS (erst ca. 6 Monate alt) unterbrach das Waschprogramm und zeigte "Wasserablauf" an.

Daraufhin habe ich das Flusensieb der Laugenpumpe kontrolliert: war sauber. Das Flügelrad der Laugenpumpe lässt sich ca. 180 Grad drehen, dann blockiert es.
Frage 1: Ist das normal so? Oder muss sich das Rädchen der Laugenpumpe beliebig im Uhrzeigersinn und entgegen dem Uhrzeigersinn drehen lassen können?

Im Anschluss wollte ich kontrollieren, ob jetzt abgepumpt wird. Dazu habe ich das Programm "Pumpen/Schleudern" gewählt; da ich jedoch alles Wasser rausgelassen hatte, wurde logischerweise nicht gepumpt und die Maschine wollte schleudern. Ich habe dann das Programm abgebrochen. Seit dem verharrt die Maschine in diesem Zustand, d.h. im Display steht "Progr. abgebrochen" wenn der Programmwähler auf dem Schleuder...
62 - Ende-LED blinkt 5x; kein Mux -- Waschmaschine AEG Lavamat 1201 Electronic / LW1201
Danke, Schiffhexler!

Dann werde ich es mal versuchen. Ein Ersatzteil bei AEG (Teilenummer: 4006020327) kostet 45,99 €, auf ebay ( http://www.ebay.de/itm/281228787225 ) ist es deutlich billiger. Aussehen tun sie genauso, und auf der ebay-Seite passt die Modellangabe zu meiner Maschine. Mal sehen, soll Mittwoch da sein

Ein Montagevideo für "eine AEG-Waschmaschine" habe ich unter https://www.youtube.com/watch?v=y33GVja5AiQ gefunden. Mal abgesehen von dem Gefummel mit den beiden versteckten Schrauben traue ich mir das zu. Schließlich operiere ich ja notfalls auch meine Server am offenen Herzen

Den Staub versuche ich mit einer Luftpumpe wegzupusten. Dreck sammelt sich ja auch in Computern, und da hilft die Doppelhubpumpe schon ganz gut. Hat natürlich nicht so einen Druck wie ein Anschluss an der Tankstelle...

Jedenfalls hast Du mich davor bewahrt, heute eine Miele zu bestellen
63 - Zu wenig Wasser läuft ein -- Geschirrspüler Imperial = Miele GS 4067 i = G 665 (Miele)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu wenig Wasser läuft ein
Hersteller : Imperial = Miele
Gerätetyp : GS 4067 i = G 665 (Miele)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

mein Imperial Geschirrspüler GS 4067i (baugleich mit Miele G 665) Baujahr 1997 zieht nur noch 0,5 Liter Wasser / Minute, gemessen am Eingang der Wassertasche.

Eimertest OK: ca. 5 Liter in 15 Sekunden, d.h. ca. 20 Liter/Minute.

Die Wassertasche hatte ich als erstes ausgebaut und gesäubert.

Weitere mögliche Fehlerursache: der Aquastopp?
Wenn die Machine Wasser zieht, brummt und vibriert der Aquastopp.
Ist das normal oder kann es sein, dass der Aquastopp defekt ist?
Filter am Eingang ist sauber.

Leider kann ich den Zulaufschlauch auf Seite der Maschine nicht abnehmen. Er geht an der Rückwand in die Maschine rein und ich weiß nicht, wie ich diese Rückwand abnehmen kann.

Kann mir jemand sagen, wie ich an diesen Zulaufschlauch-Anschluss ran komme.
Bin für eine kurze Anleitung oder jeden anderen Tipp oder Hinweis zum Fehler dankbar

Viele Grüße

James
...
64 - Schleuderprogramm -- Waschmaschine Miele Softtronic W408
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderprogramm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W408
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine hat ein Problem im Schleuderprogramm bzw. in jedem Programm das am Ende die Wäsche durchschleudert. Die Wäsche kommt nass aus der Trommel nach Programmende.

Wenn man das Programm Pumpen/Schleudern einstellt dann startet die Pumpe, die Trommel dreht sich abwechselnd in beide Richtungen. Die Drehzahl ändert sich dabei auch. Die Pumpe wird durch ein Relais geschalten, ein deutliches einmaliges klicken ist zu hören. Allerdings nach vollständigen Abpumpen schaltet die Pumpe nicht ab.

Ich habe jetzt schon folgendes gemacht:

Kontrolle der Pumpe:

Schaufeln sind alle vorhanden, Das Schaufelrad dreht frei, Die Pumpe läuft, Kontrolle des schwarzen Schlauches der links hinten zu der länglichen grauen Kunststoffbox führt die vmtl. ein Rückschlagventil beinhaltet --> auch frei (beim Reinpusten wenig bis kein Widerstand und man hört ein Geräusch das von einer Kugel kommen könnte), Kontrolle des dicken Schlauches der an die Trommel angeschlossen ist --> auch frei auch die große Kugel; Ein dünner Sch...
65 - Anschluss Steuerung -- Waschmaschine Miele W831
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Anschluss Steuerung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W831
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Die W831 lief vom Programm nicht richtig.
Ich habe dann vor 2 Jahren Steuerung ausgebaut. Ist unsere 2.Maschine.
Jetzt neue Steuerung gekauft. Hat jemand ein Bild der Verkabelung. ...
66 - AquaStop wechseln -- Geschirrspüler Miele G 6410 SCI EditionEcoComfort+++
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : AquaStop wechseln
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6410 SCI EditionEcoComfort+++
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Unsere alte Miele hat nach gut 16 Jahren ihren Geist aufgegeben.

Die Miele G 6410 SCI EditionEcoComfort+++ soll es werden. Aufgund einer besonderen Anschlusssituation muss der Standart-AquaStop-Schlauch durch einen 4m-AquaStop-Schlauch ersetzt werden. Dito der Ablaufschlauch.

Ist das problemlos möglich? Was muss/kann hinten am Gerät wie geöffnet werden,so dass die Schläuche plus der elektrischer Anschluss des AquaStops gewechselt werden können? - Oder geht das nur mit Spezialwerkzeug und durch den KD (Stichwort: Können/Wissen und Neugeräte-Garantie)?

Wo bekomme ich diese Ersatzteile und was kosten diese?

Danke vorab für hilfreiche Hinweise und Anleitungen!

VG Jörg ...
67 - Wasser aus läuft Überlauf (?) -- Waschmaschine Miele Novotronic W795
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser aus läuft Überlauf (?)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W795
Typenschild Zeile 1 : Nr.OO/ 1046686
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bin gerade umgezogen und die Mutter meiner Freundin hat uns dafür eine Miele Waschmaschine, Modell Novotronic W795 geschenkt. Es handelt sich dabei um einen Toplader, welcher bis dato einwandfrei funktioniert hat. Alle Programme wurden bevor ich die Maschine bekommen habe ausprobiert und liefen tadellos.

Danach wurde Entkalker und Essigreiniger in den Waschmittelbehälter gekippt. Nach dieser Aktion war ich der erste der sie hat laufen lassen und bei allen vier Waschgängen nach besagter "Reinigung" spritzt beim Spülen hinten aus einer Art "Überlauf" (dicker, schwarzer Schlauch der mit dem Waschmittelbehälter verbunden ist, hat oben direkt hinter dem Anschluss ein Lochen) viel Wasser heraus. Die Maschine läuft dann ganz normal bis zum Ende des Programms weiter.

Nach dem ersten Mal als mir das passiert ist, habe ich das Flusensieb herausgenomme...
68 - Wasseraustritt -- Waschtrockner Miele WT 945
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Wasseraustritt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 945
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Ich bin neu hier im Forum.
Seit einiger Zeit habe ich einen Miele WT 945 Waschtrockner. Beim Trocknen verliert er Wasser. Der untere der beiden kleinen Schläuche, die oben an der Rückwand entlang von zwei Magnetventilen zum Trockner laufen ist trocknerseitig beim Trocknen abgegangen, nach dem zweiten Mal wieder festmachen habe ich ihn mit einem Schlauchbinder anständig befestigt, nun tropft er beim Trocknen am Anschluss zum Magnetventil und hat sich auch ziemlich dick "aufgeblasen". Es ist also ein ziemlicher Überdruck im Schlauch.
Kann es sein, dass trocknerseitig eine Verstopfung vorliegt, oder liegt das Problem eher beim Magnetventiel?
Bevor ich nun auf "Erkundungszerlegen" gehe, könnte mir hier im Forum vielleicht jemand helfen, der einen ähnlichen Schaden schon mal repariert hat?
LG ans ganze Forum
Markus ...
69 - Trommelbeleuchtung nachrüsten -- Waschmaschine Miele WKF130WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelbeleuchtung nachrüsten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WKF130WPS
S - Nummer : Maschine noch nicht vorhanden
FD - Nummer : Maschine noch nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : Maschine noch nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : Maschine noch nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : Maschine noch nicht vorhanden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten,

ich habe eine Miele WKF130WPS gekauft, diese hat leider keine Trommelbeleuchtung. Die WKH271WPS scheint (von der Bauart) ähnlich aufgebaut zu sein und HAT eine Trommelbeleuchtung.

Ich habe nun bereits ein passendes Lampengehäuse und möchte gerne an der WKF die TB nachrüsten. Ich könnte mir vorstellen, dass die Elektronik dafür bereits vorgesehen ist. Kann das jemand bestätigen?

Sehr hilfreich wäre natürlich ein Anschluss-/Schaltplan z.B der WKH271WPS
um zu sehen, wo die TB angeschlossen werden müsste. Kann damit jemand behilflich sein?

Vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße und noch allen ein gutes neues Jahr!

Angelo ...
70 - Zulauf Steckeranschluss weg -- Waschmaschine Miele W 435 Plus Softtronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf Steckeranschluss weg
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 435 Plus Softtronic
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Community,

habe meine Miele W 435 Plus Waschmaschine vor ein paar Tagen auseinandergebaut, da die Kohlebürsten abgenutzt waren. Habe neue gekauft, eingebaut und soweit auch alles wieder ordnungsgemäß zusammengebaut und angeschlossen.
Habe die Waschmaschine dann gestartet, macht auch leise Geräusche in der Elektrik, aber zieht sich blöderweise überhaupt kein Wasser..
So, also das "Dach" von der Waschmaschine nochmal geöffnet und gesehen, dass die zwei Stecker (wie auf dem Bild zu sehen) in der Gegend herumirren - diese müssen ja irgendwo angeschlossen sein, sonst kann ja auch kein Wasser gezogen werden. Es wurde schließlich überall nachgeschaut wo man die denn anstecken könnte, aber keine Möglichkeit gefunden..

Ich denke mir ist da evtl. ein mehrpoliger Steckeranschluss abhanden gekommen wo man die Zwei einklinkt..

Wo finde ich denn so einen Anschluss für die beiden zwei-poligen Stecker bzw., wie wird dieser denn genannt?

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!

Liebe Grüße
Wissenslueck...
71 - Wasseraustritt aus Überlauf -- Waschtrockner Miele WT 946
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Wasseraustritt aus Überlauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 946
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Bei unserem Miele WT 946 tritt nur im Trockenbetrieb Wasser aus dem Überlauf aus der direkt in die Bodenwanne 'entwässert' um dann den Aquastop auszulösen.

Ich habe bereits die diversen Beiträge die das gleiche Problem betreffen durchgelesen und den Kondensationskanal ausgebaut und gereinigt bzw. überprüft. Der schmale Kondenskanal ist durchgängig (hab von oben Wasser reingeschüttet und mit einer USB-Endoskop Kamera geschaut ob am unteren Ende kommt das Wasser wieder aus der kleinen Öffnung des Kondensationskanals.

Nun ist mir aufgefallen das im unterem Schlauch des Magnet/Zulaufventils (Nr. 4596160) ein kleines grünes Teil steckte das aussieht als ob es eine Rücklaufsperre ist. Ich habe das Teil aus dem Schlauch herausgeholt und wieder in das Ventil eingesetzt, wieder der gleiche Fehler und das grüne Ding steckt wieder im Schlauch.

Probweise hab ich das Teil mal ganz weggelassen was dazu führt das der untere der beiden dünneren Schläuche in dem die Rückschlagsperre sonst zu finden ist vor lauter Dr...
72 - Scharnier(e) defekt, -- Herd Miele H320E
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Scharnier(e) defekt,
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H320E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo wertes Forum,

an unserem ansonsten voll funktionsfähigen E-Herd Miele H320E schliesst die Tür am Backrohr nicht mehr. Eines der Scharniere ist im Bereich des Bolzens völlig ramponiert, das zweite Scharnier sieht nicht viel besser aus, tut aber noch.
Erste Recherchen im Netz ergaben nun eine Preisangabe um 100,- Euro für das Original-Ersatzteil. Kann das wirklich sein? Für zwei Scharniere??

Wir überlegen daher jetzt einen Neukauf des Backrohres.
Es ergibt sich daraus die Frage:
Ist der Anschluss des Kochfeldes eigentlich genormt? In unserem Fall ist das Glaskeramik-Kochfeld Miele KM 228 verbaut, die Verbindung an das Grundgerät erfolgt über einen einzigen Stecker.
Welcher Ersatzherd würde hier passen? Oder sollte man gleich beides zusammen wechseln ..

VG,
bt ...
73 - Aquastop / Anschluss -- Geschirrspüler Miele G 685 SC-i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop / Anschluss
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 685 SC-i
Typenschild Zeile 1 : Typ- 685 SC-i
Typenschild Zeile 2 : Nr. 16/ 17245007
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

Die Maschine hatte jetzt zum 2. Mal Wasser auf der Bodenplatte, der Schwimmer hat funktioniert und abgeschaltet.
Problem gefunden, es war ein Teil, mit "Schaufelrad" und einem REED-Kontakt.
Jetzt das Problem: Der Stecker vom Aquastop (kommt aus dem Überschlauch des Zulaufschlauches) ist zerbrochen.
Da ich eine Weile gebastelt habe weiß ich nicht mehr , wo dieser Stecker ran kam. Und welches Kabel an den Reed-Kontakt angeschlossen wurde .
Hat mal jemand bitte ein Foto oder kann mir das beschreiben?

Der Aquastop muss doch mit 230V betrieben werden, oder?




Vielen Dank ...
74 - Kontakt verschmort -- Waschmaschine Miele Novotronic W923
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kontakt verschmort
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W923
S - Nummer : 00/33182626
FD - Nummer : 3707730
Typenschild Zeile 1 : 2841096PTGR
Typenschild Zeile 2 : 2841086LIWS
Typenschild Zeile 3 : 2841076DB
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

meine WaMa riecht seit ein paar Tage etwas nach verschmortem Plastik.
Ich kenne mich zwar mit WaMas nicht besonders aus, aber wollte dem Gestank doch mal auf dem Grund gehen.

Ich habe zwar vermutet, dass es die Kohlebürsten sein könnten, bin aber auf dem Weg dorthin auf den (vermeintlich) eigentlichen Fehler gestoßen.
Ein Anschluss des Motormoduls war ziemlich verschmort (siehe pdf).
Der Anschluss gehört zu einem separatem Bauteil (Sicherung? Anlaufwiderstand?)

Da das Motormodul und die Bürsten sonst noch ziemlich gut aussehen, wollte ich euch fragen, ob man den Widerstand auch einzeln beschaffen kann? Und einen passenden Stecker für die Gegenseite auch noch.

Vielen Dank schon mal und schöne Grüße,
Toemmings


PS.
Die WaMa läuft ansonsten 1a.

...
75 - Fehler -- Induktionsherd Miele KM 6308 EDST /R01
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM 6308 EDST /R01
S - Nummer : 00/000127485338/ 416
FD - Nummer : 9735890
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Werte Techniker,

ich habe ein gebrauchtes KM 6308 Kochfeld gekauft - mit der Info vom Besitzer, dass dieses falsch angeschlossen wurde. Er selbst konnte es scheinbar nicht lassen, sich daran zu schaffen zu machen und das Kochfeld ist defekt.
Wird das Kochfeld eingeschalten, dann blinkt nach ca. einer 1/2 Minute der Fehler F 31 auf.
Was dennoch funktioniert sind die beiden hinteren Kochplatten; die beiden vorne bleiben ohne Funktion. Es können bei letzteren zwar die Kochstufen angewählt werden, doch dann geht nix.

Der frühere Inhaber hat mir noch mitgeteilt, dass die Elektronik auf Anfrage bei Miele ca. € 600,-- kosten würde. Das habe ich noch nicht nachgefragt.

Nach Sichtprüfung der Elektronik, gibt es durch den Anschluss-Fehler eine Beschädigung.
Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Der dazu gehörende Schaltplan liegt vor. Demnach gibt es eine Sicherung "1F8" und eine "2F8".
So wie es optisch aussieht wurde die zweite...
76 - F07 - Zulauf-Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele HG 01 Modell G 681 SC-i

Achso - eins sollte ich vlt. noch hinzufügen: angefangen hat der ganze Zirkus mit einem tropfenden Niveauschalter und Wasser in der Bodenwanne, der ist inzwischen (dank überaus hilfreicher Anleitungen in diesem Forum) ausgetauscht und der neue dicht.
Da der o.g. Fehler nun erst unmittelbar im Anschluss auftrat und dem neuen Schalter (original Miele) keine Einstellvorgabe beilag, habe ich hier sowohl SÄMTLICHE MÖGLICHEN Einstellungen (von 195-205) durchgestestet, als auch den vorherigen Schalter notdürftig abgedichtet und nochmals zurückgetauscht, ohne jedoch hiermit eine Änderung im Fehlerbild bewirken zu können.
Aber wenn ich die übrigen Beiträge zu diesem Thema richtig verstanden habe, handelt es sich bei dieser Einstellung ohnehin mehr um eine Feinjustierung, so habe ich jetzt wieder den zuvor eingestellten Wert 200 angenommen..
Also nochmals meine DRINGLICHE BITTE, wer mir auch nur WENIGSTENS bezüglich des "NORMALEN" Durchflussverhaltens durch die Wassertasche weiterhelfen kan...
77 - Anschluss -- Waschmaschine Miele W 723
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Anschluss
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 723
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ich habe eine Miele W 723 Waschmaschine (immer noch gut!). Leider gibt‘s ein Problem mit unzureichender Wassermenge im Wasserfach/Waschpulverfach (erster Waschgang). Ich habe also die Waschmaschine geöffnet, alle Schläuche (vom Magnetventil) entfernt, das Wasserfach gereinigt und bin nun dabei jeden der drei schwarzen Wasserschläuche (vom Magnetventil zum Wasserfach Miele P/N 1797591) zu verbinden. Gibt es vielleicht irgendein Schema, welches zeigt welcher Schlauch zu welchem Ventil gehört, d.h. Ventil 1, Ventil 2 und Weichspüler?



Wären Sie so freundlich mir zumindest eine entsprechende PDF-Datei bzw. Webseite hinzuweisen? Ich habe leider nichts derartiges finden können. ...
78 - Stromanschluss für Stecker -- Waschmaschine Miele 1447740
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stromanschluss für Stecker
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 1447740
S - Nummer : 1447740
FD - Nummer : 1447740
Typenschild Zeile 1 : 1447740
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebe Kollegen

Ich brauche kurz eure Hilfe. Ich möchte eine Waschmaschine, welche ich über die Bucht erworben habe an den Strom anschliessen.

Ich habe den Stromstecker für die Schweiz gekauft. Und auf den Bildern sieht man, wie ich ihn angeschlossen habe.

Ich weiss nicht, ob das ganze Korrekt ist.
ich brauche einen Anschluss für 2200 W /220 V.

.. vielen Dank!



...
79 - Motor mit 5 Anschlüssen -- Motor mit 5 Anschlüssen
Dann doch ein Doppelmotor, wenn auch nicht Miele.
4; 5; 6 = Steinmetz (niedrige Drehzahl)
2; 3 = hohe Drehzahl, vielleicht ein Nebenschlußmotor? Den müßtest Du mit Gleichspannung befeuern, aber Du brauchst die hohe Drehzahl ja nicht. Bei Steinmetz verucht der Kollektormotor als Generator zu arbeiten, da er aber so langsam angetrieben wird, wird da nicht viel passieren, kannst Du also vernachlässigen.
Andere Möglichkeit: ein Reihenschlußmot. Anschluss über 2 oder 3 auf 6. Müßtest Du mal ausprobieren wenn Du ihn doch mal auf hoher Drehzahl laufen lassen wolltest. Als Reihenschlußmot. würde er wohl auch Wechselspannung akzeptieren, wenn er geblechte Polschuhe hat.
...
80 - Bodenblech voll Wasser -- Geschirrspüler Miele G680 SC-i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bodenblech voll Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G680 SC-i
S - Nummer : 45239029
Typenschild Zeile 1 : AC 230V/50 Hz 3,3 KW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Mein Miele Geschirrspüler aus 1998 zeigt das Problem Zu- und Ablauf prüfen. Beim Abschrauben der Seitenteile hat sich Wasser im Bodenblech gefunden, was den Fehler auslöst. Wischt man das Wasser raus, dann funktioniert die Maschine wieder. Das Leck habe ich gefunden und möchte dies nun reparieren. Über den Hinweis mit dem Namen des Plastikteils, welches leckt, würde ich mich freuen.

Foto-Hinweise, wo sich das Leck befindet:
Foto 1 zeigt mit den roten Stab auf die Stelle an der linken Seite der Maschine, wo das Leck ist (tropft langsam). Es ist im Übergang des "durchsichtigen" Behälters unten links zu dem links daransitzenden weißen Anschluss (der, wo nach oben ein dunkler Schlauch abgeht).
Foto 2 zeigt die linke komplette Geräteseite als Übersicht. Das Leck ist links unten.
Ich hoffe das ist verständlich

Herzlichen Dank!!!

Steffi

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anschluss Miele Waschmaschinenmotor eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anschluss Miele Waschmaschinenmotor


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284311   Heute : 6652    Gestern : 13943    Online : 343        27.8.2025    9:19
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.110733032227