Gefunden für anleitung ventilator - Zum Elektronik Forum |
| 1 - 1 Kompressor: -18° ok, 0° not -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNef 5715-20D 001 | |||
| |||
| 2 - Zehnder Q350 Lüftung + Wodtke DS01L -- Zehnder Q350 Lüftung + Wodtke DS01L | |||
Hallo zusammen, vorweg ich bin für jede Hilfestellung Dankbar
und zwar läuft bei uns eine Zehnder Lüftungsanlage, die aufgrund eines Holzofen abgesichert laufen muss von einem Druckwächter (DS01L). Mein Problem; Lüftung ohne den DS01L läuft tadellos 220V/16A Sicherung. Verbaut sind Lüfter von EBMPapst. Aufgrund der oben genannten Voraussetzungen ist aber die Zuleitung zur Lüftung unterbrochen und wird über den Druckwächter geleitet. Ich habe aufgrund der Geräuschkulisse die Lager an beiden Lüftern gewechselt. bis dahin lief die Konstellation Druckwächter/Lüftung/Ofen ohne nennenswerte zwischenfälle. Stand jetzt; ziehe ich die Stromversorgung der Ventilatoren auf der Platine innerhalb der Lüftung ab, hält die Sicherung die Steuerung zeigt ganz normal etwas an - sobald ich aber nur einen der Lüfter anstecke und die Lüftung einschalte, ist ohne das sich nur ein Ventilator bewegt, die Steuerung etwas anzeigt die Sicherung defekt. (beschreibung lt. Wodtke anleitung; Relaissicherung (Ausgang) 2,0 A (Träge)). auch die Ventilatoren müssen nicht auf der dazugehörigen Platine aufgesteckt sein ist die Sicherung bereits defekt. Ich hoffe ich habe mein Problem Verständlich erläutern... | |||
3 - Driver Fernbedienung CREATE Windcalm DC -- Driver Fernbedienung CREATE Windcalm DC | |||
| Ersatzteil : Driver Fernbedienung Hersteller : CREATE Windcalm DC ______________________ Hallo! Ich hoffe, dass meine Frage hier richtig aufgehoben ist. Die Suchfunktion habe ich benutzt, aber keine passende Antwort gefunden. Ich habe einen CREATE Windcalm DC Deckenventilator (Link zur Website) gebraucht gekauft. Leider fehlt laut Anleitung der Driver, der Empfänger für das Signal aus der Fernbedienung (Foto aus Anleitung anbei). Der Hersteller bietet auf der Website keine Ersatzteile für dieses Gerät an und auf meine Anfrage beim Support habe ich noch keine Rückmeldung bekommen. Ich habe online gesehen, dass es wohl separate Driver + Fernbedienung für diverse Ventilatoren zu kaufen gibt, blicke aber nicht durch, welche hier für mein Gerät in Frage kommt. Jetzt meine Frage: Weiß jemand, mit welchem Driver ich das Original ersetzen kann? Ich hänge auch ein Bild aus der Anleitung an, auf dem die verschienden Kabel des Drivers erläutert sind. Ich danke im Voraus und freue mich über jeden Tipp! ... | |||
| 4 - ungenügende Kühlung / vereist -- Kühlschrank BOSCH Gefrierschrank GSN32A90/02 | |||
| Geräteart : Kühlschrank Defekt : ungenügende Kühlung / vereist Hersteller : BOSCH Gefrierschrank Gerätetyp : GSN32A90/02 FD - Nummer : 8611 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Beim meinem Gefrierschrank scheint das NoFrost nicht mehr zu tun... vermute ich. Symptome: Gefrierschrank zeigt AL und kühlt nur noch bis -08°C. Letztes Jahr mal oben die Kunststoffabdeckung aufgehebelt: Eispanzer über Wärmetauscher ==> mit Wärmelampe abgetaut... jede Menge Wasser im Auffangbehälter hinten (ist übergelaufen). Danach ging das wieder ca. 1/2 Jahr gut... Feb. dieses Jahr das selbe Symptome, selbe Aktion.... geht wieder. Nachdem mir jetzt ein so ein Wärme/Kälte-Pad im Gefrierschrank kaputt gegangen ist und das blaue Gel quer durch das Gerät gesabbert ist, habe ich (feucht) rausgewischt ==> jetzt habe ich wieder die AL Meldung, er kommt gerade mal auf -06°C und dort wo noch Feuchtigkeit auf den Kunststoffklappen war, ist eine Raureifschicht.... Ich vermute wieder, dass der Wärmetauscher oben (mit dem Fühler drin) vereist ist... das No Frost scheint also nicht mehr zu tun. Kompressor und Lüfter laufen und wenn man die Tür zum... | |||
| 5 - Vereisung -- Kühl Liebherr KBes 3864 20C / 001 | |||
| Geräteart : Kühlschrank mit Biofresh
Defekt : Vereisung Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KBes 3864 20C / 001 S - Nummer : 27.812.825.3 FD - Nummer : 9915024-03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forum-Mitglieder. Meine Mutter (84) hat ein Liebherr Kühl-/Gefriergerät (Kbes 3864 20C/001), der seit wenigen Wochen nicht mehr abtaut (Kühlbereicht). Der Ablauf für Kondenswasser ist frei (war meine erste Prüfung), die Tropfschale ist trocken. Der Lüfter läuft nicht - das ist mir als erstes aufgefallen. Nun möchte ich das Gerät gerne reparieren (habe bereits verschiedene Kühlschränke und Spülmaschinen von Siemens und Miele wieder zum Laufen gebracht). Dazu suche ich als erstes eine Service-Anleitung (u.a. um mal einen Test durchlaufen zu lassen). Kann mir jemand hierzu bitte eine PDF-Kopie zur Verfügung stellen? Das wäre fein! Den Ratschlägen, die ich bislang gefunden haben, drehen sich natürlich um Fühler und Ventilator (Dinge, die ich natürlich noch prüfen und austauschen kann, wenn ich weiß, wie man das Gerät öffnet Vom Kompressor lasse ich die Finger, denn da... | |||
| 6 - Ventilator läuft nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KBS 3864 20 | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Ventilator läuft nicht mehr Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KBS 3864 20 S - Nummer : 9970586-00 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an Alle Ich habe die obige Kühl Gefrier Kombi und bin bisher sehr zufrieden. In der letzten Woche schaltete sie auf einmal von den eingestellten 7 Grad auf 3 Grad (Anzeige im Display) und lies sich nicht mehr umstellen. Die Rückwand vereiste total. Ich vermutete einen Fühlerfehler. Aber im Servicemenue zeigen die Fühler bis auf kleine Abweichungen die Raumtemperatur. Also gehe ich davon aus, dass die in Ordnung sind. Der Kühlschrank kühlte auch im Normal und Gefrierteil sehr gut (zu kalt eben) nur im Biofresh war es 12 Grad warm. Im Service Menu gibt es leider in der P Einstellung nur einen Unterpunkt P1. Da ich leider keine Anleitung zum Servicemenu gefunden habe und bei anderen P6 und P7 die Lüftersteuerung ist, vermutete ich P1 könnte Lüfter sein. Lüfter dreht aber nicht. Also Lüfter ausgebaut und getestet. Lüfter läuft. Da ich nicht weiss wann und wie der Lüfter laufen soll und ob P1 ihn tatsächlich testet bin ich nun ... | |||
| 7 - Lüfter läuft dauernd -- Wäschetrockner Miele T575C | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Lüfter läuft dauernd Hersteller : Miele Gerätetyp : T575C S - Nummer : 12/14376820 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Mein Miele T575C Wäschetrockener hat seit einigen Wochen folgendes "Problem": Ein Ventilator läuft dauernd, wenn die Tür geschlossen ist Früher ist er nur gelaufen, als wirklich getrocknet wurde. Sonst funktioniert alles i.O. Ich habe die Frontseite des Trockners geöffnet und gesehen, dass es der horizontale Ventilator ist, der rechts/unter dem Wärmetauscher (der unten links sitzt) liegt. Es ist nicht das grosse Gebläse, das mit dem Trommel mechanisch verbunden ist. Beim spielen mit Steckern hat sich gezeigt, dass es gemäss Schemas (die schön hinter der Frontabdeckung abgelegt waren) entweder Motor M2 ("Motor-Gebläse") oder M13 ("Motor-Kondensatspumpe") ist - ich nehme an M2, weil es eben ein Ventilator und keine Pumpe ist. --> Hat jemand eine Ahnung, was das Problem sein könnte? Es wird kaum eine kaputte Steuerung (Relais...) sein, weil der Motor bei offener Tür abgeschaltet wird. Vielleicht ein kapu... | |||
| 8 - Drehzahlsteller erhöht die Geschwindigkeit (Stromstärke), statt sie zu senken -- Drehzahlsteller erhöht die Geschwindigkeit (Stromstärke), statt sie zu senken | |||
| [quote]
Rafikus schrieb am 2018-10-02 13:04 : Wenn Du neugierig bist, dann stelle den Schalter in die Stellung 1 und messe noch mal an den restlichen Drosselanschlüssen, aber dann bitte gegen N. Offroad GTI sag mal, willste mich verarschen? Rafikus schrieb ich sollte in Stellung 1 und den Rest so durchmessen und genau das hatte ich getan! Und dein Kommentar: "Interessant, ohne geschlossenen Stromkreis sollte immer die Netzspannung zu messen sein." Habe ich iwo das Gegenteil behauptet? Ne, habe ich nicht. Ich hatte geschrieben, das die Volt sich nicht ändern, ob nun nur der Drehzahlsteller angeschlossen ist, oder der kompl. Kreislauf des Ventilators angeschlossen ist..ob nun off oder on. Eben weil ggf der Ventilator (Kondensatoren) für den Spannungsanstieg verantwortlich sein könnte. Habe halt alles in betracht gezogen. Bin halt kein Elektiker! Erneut an PE hatte ich nicht gemessen. Laut Anleitung muss das stromführende Kabel in L↑. Statt beim nächsten mal herauszufinden ob es das richtige Kabel ist, werde ich es mit meiner Zunge testen. Der S... | |||
| 9 - Heizschlange durchgeschmort -- Backofen AEG 91 ACD 01 KC | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Heizschlange durchgeschmort Hersteller : AEG Gerätetyp : 91 ACD 01 KC S - Nummer : 21865003 Typenschild Zeile 1 : COMPETENCE B4100-1-M Typenschild Zeile 2 : PNC 944 181 603 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, gestern hat sich meine Frau beklagt, die Bedienung des Backofens würde nicht richtig funktionieren. Nach einigem Probieren meinte sie dann aber, es sei wieder alles normal. Heute dann hat der Ofen Funken gespien; sie kamen vom Ventilator im Fond des Ofens her. Ich habe dann das Blech abmontiert, und festgestellt, dass der hintere Teil der doppelten Heizschlange die rund um den Ventilator verläuft durchgeschmort ist. Ich nehme an, es müsste möglich sein, das Teil zu ersetzen. Gibt es irgendwo eine Anleitung (die Schlange ist mit 2 Schrauben fixiert, aber es gibt ja auch noch die Anschlüsse). Wo kann ich dieses Teil finden? Es gibt wohl keinen Zusammenhang zwischen beiden zeitnahen Vorkommnissen, oder etwa doch? Dann gäbe es noch ein anderes Problem. Mit freundlichen Grüßen Aloha ... | |||
| 10 - Waterproof aber innen trocken -- Waschmaschine Miele W985 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waterproof aber innen trocken Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 S - Nummer : 10/48101256 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, bei unserer Miele W985 Waschmaschine löst das Waterproof System aus, denke ich. Es blinkt "Zulauf prüfen" und der Summer piepst. Laut Anleitung müsste jedoch "Zulauf prüfen" UND "Ablauf prüfen" blinken und der Summer piepsen. Jedenfalls läuft kein Wasser mehr in die Maschine. Was ich bisher geprüft habe: -Wasserhahn Zulauf funktioniert. Wasser ist an. -Sieb im Waterproof System gereinigt -Flusensieb/Ventilator gereinigt (vorher Wasser abgelassen) -Frontblende unten abgenommen = KEIN Wasser in der Bodenwanne (knochentrocken) -bevor ich die Frontblende abgenommen habe, habe ich die Maschine gekippt/gerüttelt, falls Wasser drin sein sollte. Danach ging sie für einen Test kurz wieder. Hab mich schon gefreut... -Styroporschwimmer ist nicht verklemmt. Was könnte evtl. defekt sein? Der Waterpr... | |||
| 11 - Kühlteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KFN 9758 iD | |||
| So ein paar neue Erkenntnisse - allerdings mit mehr Verwirrung denn Erleuchtung:
Ich hab den Innenraum des Kühlteils mal zerlegt. Der Ventilator läuft definitiv wenn ich die Türe virtuell (mit einem Alarmanlagenmagneten als Türsimulator) schliesse. Und siehe da, der OBERSTE Bereich der Rückwand (der echten Rückwand hinter der Blende mit dem Ventilator) wird kalt. Der kalte Bereich ist ca. eine Hand breit. ABER nach einigen Minuten scheint die Küglung abzuschalten. Ich hab mal ein externes Digitalthermometer an die (echte) Rückwand oben geklebt. Zwischenwand und Ventilator hab ich mal ausgebaut. Folgendes Verhalten: Nahc dem Schießen der Türe kühlt die Rückwand ab - bis auf ca 4 Grad. Nach einigen Minuten hört das Kühlen allerdings auf und die Stelle wird wieder warm (Raumwarm, um die 20 Grad). Und das wars. Wenn man die Türe kurz öffnet und schließt, kühlt das Ding wieder ... Das deutet darauf hin, dass das Magnetventil sehr wohl funktioniert. Oder? Was komisch ist, ist dass ich den Servicemode nicht erreiche. ON und SUPER gleichzeitig für 5s drücken funktioniert. Dann 2 mal plus zeigt auch "L" an. Nach dem bestätigen mit Super wird rd angezeigt. Aber dann bring ich das Ding nicht in die Anzeieg von L0 ... Lx um... | |||
| 12 - Wärmepumpentrockner AEG E63 -- Wäschetrockner AEG T96685IH | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wärmepumpentrockner AEG E63 Hersteller : AEG Gerätetyp : T96685IH S - Nummer : 14262997 FD - Nummer : 91609679200 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen. Habe mich neu hier angemeldet und möchte mich schon im Vorhinein für alle Ideen und Tipps zu meinem Problem bedanken. Mein Aeg Wärmepumpentrockener zeigt den Fehler E63. Das Programm läuft an und für sich bis zur Abkühlphase durch, die Wäsche ist auch trocken. Bereits versucht: *Gerät zerlegt und komplett gereinigt, der Kühlkörper für die Wärmepumpe hinter dem Ventilator an der Front war sehr verstaubt. *NTC ausgebaut gereinigt durchgemessen lt. Datenblatt von TDK sind die Werte stimmig ca. 4KOhm bei Raumtemp. ca 700Ohm bei 75 Grad C. Neue Wärmeleitpaste aufgetragen wieder eingesetzt. *Thermische Notabschaltung getestet Hat durchgang --> OK. *Temperaturen an der Wärmepumpe gemessen mit InfroratThermometer, soweit die Toleranzen des Messgeräts es zulassen ca. 18C an der kalten Seite ca. 60C an der warmen Seite also OK. *Während des Programmablaufs schaltet sich der Kühlventilator für die Wärmepumpe bei ca. 62C Tempe... | |||
| 13 - Gefrierabteil wird nicht kalt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr Kühl-Gefrier-Kombination No-frost KIKNv 3046 | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierabteil wird nicht kalt Hersteller : Liebherr Gerätetyp : Kühl-Gefrier-Kombination No-frost KIKNv 3046 S - Nummer : Service Nr. 9985088-02 Typenschild Zeile 1 : Typ 5 6143 4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, das Gefrierabteil meiner Kühl-Gefrier-Kombi wird nicht kalt, wobei der Kühlschrank einwandfrei funktioniert. Das Display des Gefrierabteils zeigt zwei Striche, Fehler wird keiner angezeigt. Nachdem ich die Blende entfernt hatte fiel eine starke Vereisung einer der Kühlmittelleitungen auf (siehe Bild 1). Nachdem ich diese abgetaut hatte bildete sich das Eis nach relativ kurzer Zeit erneut (Bild 2). Das Verdampfergerippe scheint vollständig eisfrei zu sein. Nach dieser Service Anleitung habe ich Kompressor und Ventilator über den Diagnosemodus eine knappe Stunde laufen lassen (P7, S.26). Die Blende hatte ich vorher wieder angebracht. Ergebnis: Gefrierteil Verdampfersensor meldet: -1°C Gefrierteil Luftsensor meldet: 3°C Messung mit Thermometer im Gefrierraum:... | |||
| 14 - Kühlt nicht richtig -- Kühlschrank Miele K9758IDF | |||
| So, in der Anleitung steht "Ventilator" und nicht "Lüfter" ich denke das war gemeint bei der Frage? Ich habe zwei Bilder, SELBST gemacht und das Firmenlogo verpixelt, beigefügt. Auffällig ist das an diesem Ventilator eine Eisschicht ist, es hat sich Kondenswasser gebildet. Das Eisfach haben wir erst vor ein paar Tagen abgetaut.
So weit so gut.... ... | |||
| 15 - bricht Waschprog. ab -- Geschirrspüler AEG öko Favorit 8081 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : bricht Waschprog. ab Hersteller : AEG Gerätetyp : öko Favorit 8081 S - Nummer : PNC 911 232 205 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an die Runde, Kämpfe derzeit mal wieder recht erfolglos gegen meine Spülmaschine AEG öko Favorit 8081 PNC 911 232 205 00 Noch mal herzlichen Dank an Ewald4040 für die Doku. Sie geht irgendwo im Spülgang aus - kann dann nach längerer Zeit ausgeschaltet wieder eingeschaltet werden. - Hatte die Elektronik zerlegt und einen toten BT134 gefunden + gegen den BT138/800 getauscht. - Habe den Ventilator abgebaut und mit sep. Versorgung geprüft - Lüfter + Wachsventil arbeiten einwandfrei. - Habe im Service Modus die einzelnen Funktionen getestet - soweit akustisch wahrnehmbar, sind die alle ok. Auch abpumpen scheit gut zu gehen. - Habe sie mal laufen lassen (Bio 50). Nachdem sie aus ging, war das Geschirr sauber, warm, aber es stand schmutziges Wasser im Waschraum. Das Geschirr habe ich dann mit einem Gang "Vorspülen" noch mal abspülen lassen (das ging sauber durch). - Kann das Service Menue aufrufen, bekomme aber keinerlei Fehler angezeigt.... | |||
| 16 - Piept und ändert Temperatur -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS-21FCSM | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Piept und ändert Temperatur Hersteller : Samsung Gerätetyp : RS-21FCSM Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Morgen Zusammen, kam heute Nacht keine einzige Sekunde zum schlafen, da mein Samsung Side-by-Side Kühlschrank (keine Garantie mehr) unaufhörlich durchgepiept hat. Er ändert dabei ständig die Temperatur des Kühlteils im Display von oben nach unten und piept be jeder Tempreaturänderung laut. Dies geschieht in unregelmäßigen Abständen. Mal 5 Minuten Ruhe, mal innerhalb von Sekunden gleich mehrmals. Der Ventilator an der Rüclkseite scheint zu rattern der irgendwo zu streifen und man hört es auch von Innen, an der Inneren Rückseite (Kunststoffverkleidung). Aus- und Anstecken bringt nach kurzem aufleuchten die Fehlermeldung "3", worauf das normale Display mit den richtigen Temperaturen erscheint. Wenn man Power Cool und Freeze gedrückt hält, erlischt das Display einfach nur und zeigt nichts an. Ich habe eine Anleitung gefunden, dies alles auseinander zu bauen und mal durchzusehen, mein eigentliches Problem ist aber ein anderes, jedenfalls erstmal. Gibt es eine Möglichkeit das Piepsen abzustelle... | |||
| 17 - Deckenventilator an L-N-Anschluss -- Deckenventilator an L-N-Anschluss | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 22 Jul 2014 20:15 geschrieben : Lösung 1 ist die, wenn auch nicht ideale, übliche Methode. Allerdings nicht so wie du sie dir denkst, sondern so wie der Elektriker sie gemeint hat. An deiner Decke hast du L und PEN, der Ventilator hat L, N und PE. Also wird oben am Ventilator der PEN in PE und N geteilt. Und da Schutz vor Funktion geht, kommt die Ader in PE und von dort wird zum N eine Brücke gesetzt. Auch ich kann dir nur empfehlen, den Anschluß von einem Elektriker vornehmen zu lassen. Vielen Dank. Das war der Knackpunkt bei mir in Sachen Verständnis. Mir war das mit der Brücke nicht so ganz klar. Ist das setzen der Brücke für mich grundsätzlich machbar? Interessiere mich sehr dafür und würde das ganz gern selbst mal probieren. Habt ihr da ne Anleitung zur Hand oder ist das wirklich nur vom Fachmann vornehmbar? Wie gesagt, Sicherheit steht an erster Stelle. Vielen Dank auch für die Hinweise vom Elektriker &... | |||
| 18 - Lautes brummen -- Kühlschrank mit Gefrierfach Daewoo FRS-2011 IAL | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Lautes brummen Hersteller : Daewoo Gerätetyp : FRS-2011 IAL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin zusammen, ich bin neu hier. Nachdem ich das Web nach Antworten auf mein Problem durchsucht habe bin ich hier gelandet. Ich habe festgestellt, dass hier sehr viele komepetente Mitglieder teilnehmen und somit Hoffnung auf die Lösung meines Problems. Mein SBS-Kühlschrank macht seit ein paar Wochen Geräusche in Form von "lautem Brummen". Da wir eine offene Küche haben und das WZ angeschlossen ist, ist das Geräusch störend. Ich habe bereits ein wenig analysiert und bin der Meinung es liegt am einem Ventilator. Wenn ich die Taste "Sleep" drücke und den Zustand "Sleep on" aktiviere hört das Brummen auf. Ich gehe von einem vereisten oder evt. defektem Ventilator aus. Nun aber zum eigentlichen Problem: Um hier weitere Analysen zu machen müsste ich den Ventilator freilegen. Nun weiss ich allerdings nicht wie ich da ran komme. Von vorn, von hinten? Ich habe hierzu leider nichts gefunden. Kann mir hier jemand helfen? Gibt es evt. eine Anleitung zum Ausbau des Ventilators oder ist er baugleich ... | |||
| 19 - Lüftergeräusche und vereist -- Kühlschrank Samsung RSH1ZEPE | |||
| Hallo an alle,
samsung no frost besser spätesten 24 Monate 1mal abtauchen lassen. Bei samsung in 2-3 Jahre kommt zu Vereisung vor durch Feuchtigkeit (Gemüse…Tür auf-zu, Tauwasser). Die komischen Geräusche sind von vereistem Ventilator zu hören. Lösung: Also erstmals abtauschen lasen und das 2 Tage lang. Möglich das der Tauwasserablauf Kanal zugefroren ist und 2 stunde reicht nicht zum Abtauchen, oder mit vieeeeeeeel kochende Wasser der Kanal freimachen. Nur wenn das Wasser durchläuft, ist der Ablaufkanal frei. Wasser läuft hinter auf eine Plastikschale auf Kompressor und wen nicht hinten die Gummiventil gestopft. Wen in 2 Woche ist wieder vereist ist der Heizung defekt. Samsung bittet für verschiedene Modelle: -A. Fühler(wird von rechts auf links gesetzt) bei einige Modelle nach Fühler tausch wird in Service Mod andere Werte eintragen(Anleitung dabei bei Fühler kauf) -B. Plastik teile(für bessere Abdichtung, wird montiert auf Ruckwandabdeckung- Bereich obere schraube)+A -C. Komplete Rückwandabdeckung(bessere Abdichtung)+B+A Inzwischen sind 3 Art von Heizungen unterwegs: 1-wie in obere Bild 2-ungefer dasselbe 3-... | |||
| 20 - Kühlt nicht richtig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGU6695/07 | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt nicht richtig Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGU6695/07 S - Nummer : unlesbar FD - Nummer : 8110 Typenschild Zeile 1 : Type S767DVD Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, zu meiner Anfrage von damals: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Ich hatte abgetaut, dann ging er wieder so wie er soll. Jetzt, nach etwa 4 Monaten, selbes Problem, und wieder ist es links oben im Gefrierteil (hinter dem Eiswürfelbereiter) kräftig vereist. Da ich von Kühlschränken keine Ahnung habe bitte ich um eine Schritt-für-Schritt Anleitung. Ersatz ist mir zu teuer (3000€), der Schrank erst 12 Jahre alt, und der Kundendienst der mal da war meinte das käme vom Dreck hinten unten. Dort ist aber sauber, und die Blechschlange die dort vom Ventilator durchblasen wird ist kühl. Und eigentlich will ich auch nicht ersetzen bevor klar ist was kaputt ist. ... | |||
| 21 - FI fliegt nach 3 Minuten -- Backofen AEG 91 ACD 01 KC | |||
| Der Ofen hat "Multiumluft". Lt. Anleitung ein Rückwandheizkörper kombiniert im Betrieb mit dem Ventilator.
Hatte aber nur Ober- und Unterhitze eingeschaltet. ... | |||
| 22 - weder Vorschub noch Funke -- Elektra Beckum MIG MAG CO2-120T | |||
| Geräteart : Sonstige
Defekt : weder Vorschub noch Funke Hersteller : Elektra Beckum Gerätetyp : MIG MAG CO2-120T Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein ca. 20 Jahre altes Schutzgasschweissgerät (Typ CO2 120 20T hat folgenden Fehler: Im Netzschalter leuchtet zwar noch die Lampe und der Ventilator läuft, aber wenn ich auf den Brennerschalter drücke, passiert gar nichts (Sicherung bleibt auch drin!). Folgendes habe ich schon überprüft: -der Brennerschalter und die Leitung dorthin ist ok, da ich dort, wo die Kabel ins Gerät zurückkommen, den Widerstand 0 Ohm gemessen habe, wenn der Taster gedrückt ist. -In der Anleitung steht etwas von Sicherung auf Steuerplatine für Drahtvorschub; diese Sicherung scheint es aber nicht zu geben (s. Foto) -Relais auf Steuerplatine: ausgelötet und Schaltverhalten überprüft: Schaltet bei angegebener Spannung -Rest auf der Platine sieht eigentlich gut aus von außen; also keine Schmorstellen oder aufgeplatzte Elkos.. Ratlos bin ich wegen des Netzschalters (s. Foto):an 1a liegt Phase, er überbrückt 1a mit 1, und 1b bekommt nichts von der Spannung ab. Ich kapiere auch das Schaltzeichen auf dem Schalter nicht, habe es auch in keiner Literatur (habe... | |||
| 23 - Kochfeld defekt -- Kochfeld Keramik Constructa EKT 7302 | |||
| Hallo Sam,
Hallo zusammen, Du hast recht. Es ist der Nullleiter, die Phase bzw. Phasen und der Schutzleiter. Ich drücke mich da etwas flass aus. Ich weiß das Du skeptisch bist, aber ich bin mir ganz sicher das ich das schaffen kann. Habe auch schon den Ventilator im Backofen gemacht. Da war die Spule vom Motor letzendlich defekt. Ich kenne vielleicht die Begriffe nicht alle und habe ganz bestimmt auch nicht die Breite wie Du sie hast. Aber, ich nenne sie mal mechanische handfertigkeit, zum löten, Klemmen tauschen oder selber machen,die habe ich. Mit ein wenig Anleitung kann ich das schaffen. Mein Ziel: Das zweite Kochfeld ist jetzt auch defekt und mit zwei defekten Kochfeldern ist wirklich dumm. Es sind aber die beiden Kochfelder mit dem Kabelanschluß aus Bild 1. Da gibt es also nur zwei Kabel. Ich hätte evt. zwei Ersatzkochfelder welche auch nur zwei Kabel haben. Das bedeutet, das könnte klappen. Erweitertes Ziel: Da ich generell neugierig bin und stets dazulernen möchte, habe ich direkt mal ein Bild von den Steckern der anderen beiden Kochfeldern gemacht. Falls die sich zukünftig verabschieden weiß ich dann schon was drüber. Du siehst also, eigentlich alles gar nicht so kompliziert. Wenn Ihr mir nun weiterhelft wird das ... | |||
| 24 - eigenbau Usb Kühlschrank -- eigenbau Usb Kühlschrank | |||
Hab jetzt sogar noch ne Anleitung gefunden http://www.metacafe.com/watch/yt-7s.....idge/
Für mich sieht das aus, als ob es funktionieren könnte. Ich würde aber an der Unterseite (da wo es warm wird) noch n Ventilator anbauen, damit mein Tisch nicht "gegrillt" wird. Wenn nicht per usb, mit was könnte man es sonst noch betreiben? Vllt. würde es ja mit Aufladbaren Batterien funktionieren, welche per usb/Ladegerät wieder aufgeladen werden. ... | |||
| 25 - Gesamtleistung Lampe und Lüfter Reihenschaltung Wechselstrom -- Gesamtleistung Lampe und Lüfter Reihenschaltung Wechselstrom | |||
Zitat : Ich kapier nicht wie man die Gesamtleistung berechnet. Wie hast du es denn versucht, wenn überhaupt? Welche Anleitung zur Berechnung hat du nicht kapiert? Sei dir bewußt, daß deine Posts zu deinem Ventilator hier noch bestens in Erinnerung sind... Georg ... | |||
| 26 - USB-Ventilator mit eigenem Elektromotor -- USB-Ventilator mit eigenem Elektromotor | |||
| Hallo,
ich bin ganz "frisch" im Gebiet Elektronik(-basteln) und hab eine drigende Frage: Ich will mit einen USB Ventilator bauen, der durch einen starken Elektromotor angetrieben wird. Nur weiß ich nicht wie ich einen starken Motor bauen kann. Ich bräuchte eine Anleitung oder desgleichen ... Es wäre nett, wenn mir einer sagen könnte wo ich eine gute Anleitung für einen starken 5V Elekromotor herbekommen könnte
Vielleicht hat auch der ein oder andere ein paar Tipps, das wäre auch nicht schlecht. Danke MfG TBR ... | |||
| 27 - Feuermelder -- Feuermelder | |||
| Ich weiß ja nicht, was ein Ventilator in einem Feuermelder soll. Reden wir hier eigentlich von einem solchen, oder wird es ein Thermostat? Wenn wir noch ein paar mehr Vorschläge machen, baut er zum Schluß eine Mondrakete. Ich frage mich , was das für eine Schule ist, die offenbar auch keine Schulbücher zur Verfügung stellt, aus denen man sich noch einmal schlau machen kann. Schließlich wird der Lehrer ja auch aus irgend einem Buch seine Themen haben.
Daß wir es hier nicht gern sehen, daß die deutsche Rechtschreibung total mißachtet wird, ignoriert er konsequent. Ganz am Anfang habe ich ihm eine Bauanleitung zugemailt, die er aber zu kompliziert fand. Ich denke, daß es nicht einfacher geht, diese Schaltung nachzubauen. Anbei die Anleitung für alle. Gruß Peter Diese Schaltung würde auch bei leicht flackerndem Feuer ansprechen. Eine Beschreibung ist sogar dabei und wie man erkennen kann, ist selbst das Zusammenlöten für jeden Dummen ein Kinderspiel, aber-----na, ja. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 29 Jan 2009 19:51 ]... | |||
| 28 - Installation Ventilator -- Installation Ventilator | |||
| Hallo zusammen,
ich möchte einen uralten Badezimmer-Ventilator mit Lichtsensor gegen einen neuen mit Nachlaufsteuerung tauschen. Problem: Der alte benötigte Erdung, + und -. Der neue braucht jedoch noch eine weitere (dauerhaft) stromführende Phase. Da ich nicht eben ein Kabel neu verlegen kann, dachte ich, dasd Erdungskabel als zweites stromführendes Kabel zu missbrauchen? Da der neue Ventiltor doppelt gesichert ist braucht er laut Anleitung keinen Schutzleiter und bietet auch keinen Anschluss dafür. ich würde mich über euer Hilfe freuen.. vielen Dank Gruß Manschler ... | |||
| 29 - Badventilator - Mein Ventilator vom Bad will nicht aus gehen!!! -- Badventilator - Mein Ventilator vom Bad will nicht aus gehen!!! | |||
Zitat : hoLe hat am 28 Dez 2007 17:13 geschrieben : ........ ich muss das machen damit der ventilator mit dem Licht angeht ! ...... ...das glaube ich nicht
...sonst hätte der Hersteller das schon so gemacht oder
...da du die Anleitung davon hast, solltest du dir mal die Anschlussanweisung durchlesen dafür ist sie nämlich dabei
...aber besser du machst gar nix mehr und sagst dem Vermieter bescheid der sich um das weitere vorgehen kümmert
... | |||
| 30 - Kühlschrank Samsung RS21KPMS -- Kühlschrank Samsung RS21KPMS | |||
| Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Samsung Gerätetyp : RS21KPMS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Kühlschrank Samsung RS21KPMS. Ich vermute das das Thermostat kaputt ist. Es stellt sich wie folgt dar. Man hört den Kompressor fast immer. Es gab ein Laufgeräusch aus dem inneren des Kühlschrankteils. Als ich die innere Rückwand abgeschraubt habe war dort eine Ventilator vor den Kühlrippen. Dahinter war alles vereist. Ich habe es dann abgetaut mittels Heißluftföhn. Und alles wieder zusammen gebaut. Dann lief der Kühlschrank wieder lautlos, was den Lüfter angeht, aber der Kompressor läuft wohl fast immer weiter. Das Ganze hält ca. 14 Tage dann hört man wieder den Lüfter und ich muss abtauen. Das Ganze habe ich jetzt schon 3 mal gemacht und ich denke ich sollte das Thermostat tauschen. Nun meine Frage: Kann da auch etwas anderes kaputt sein? Kann man den Thermostat selber tauschen. Wie teuer ist wohl so ein Teil? Und nicht zuletzt, gibt es eine Anleitung dazu? Gruß Uwe [ Diese Nachricht wurde geändert von: fpunkt am 20 Sep 20... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |