Gefunden für anleitung miele waschmaschine w433 - Zum Elektronik Forum |
1 - vermtl.Trommellager gefressen -- Waschmaschine Miele W3903 Klassic WPS | |||
| |||
2 - Alarm ertönt, Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Alarm ertönt, Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS S - Nummer : 10/47435671 FD - Nummer : n/a Typenschild Zeile 1 : Mod. W377 WPS Nr. 10/47435671 Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg, ~230V 50Hz 2300W 10A Typenschild Zeile 3 : Type HW04-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, unsere Miele Waschmaschine W377 WPS startet zunächst ihr Programm ganz normal, d.h. Wasser läuft ein. Dann dauert es je nach Programm eine Weile und plötzlich ertönt ein Alarmton (Dauergepiepe) und die LED für Spülen blinkt ganz schnell. Abpumpen ist möglich, sofern "Ohne Schleudern" gewählt wird. Nach meinen bisherigen Recherchen könnten abgenutzte Kohlebürsten ein Grund dafür sein. Allerdings scheitere ich beim Versuch, mich an den Motor vorzuarbeiten. Die zahlreichen YT-Videos helfen ab einem bestimmten Punkt nicht weiter, weil die 377 da anscheinend eine Besonderheit hat. Daher hier die Frage an die Experten: Wie bekommt man die Bedienblende ab? Links lässt sich eine Schraube lösen, rechts gibt es jedoch noch eine, an die man aber nicht drankommt, weil sie durch die Blen... | |||
3 - Add bzw. -0- ; Keine Funktion -- Waschmaschine Miele WCD130 WCS 8kg | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Add bzw. -0- ; Keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : WCD130 WCS 8kg S - Nummer : 32/151779306 Typenschild Zeile 1 : WCD130 WCS 8kg Typenschild Zeile 2 : M-Nr.:11283700 Type: HW20 Typenschild Zeile 3 : 32/151779306 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, Maschine ist stehen geblieben, vermutlich überladen. Gewähltes Programm war Baumwolle, 40 Grad 1400 Touren, keine Extras. Ausgeschaltet, Wasser abgelassen (Pumpenrad leichtgängig), Tür über Notentriegelung geöffnet um Wäsche raus zu holen. Versucht Maschine laufen zu lassen (ohne Wäsche), Anzeige "Add" und Start-Wäsche nachlegen leuchtet Grün (pulsiert leicht). Steht auch auf 40 Grad und 1400 Touren, Wert lässt sich nicht ändern. Piepst beim drücken, läuft aber nicht los. Weder Pumpe, noch Wasserzulauf. Auch Trommel dreht nicht. Versucht Programm abzubrechen, wie in der Anleitung beschrieben. Ausschalten, Programm wählen (habe abpumpen/schleudern gewählt) Anzeige -0- aber sonst passiert nichts. Kein abpumpen, Pumpenrad zuckt nicht einmal. Zurück auf das ursprüngliche Programm -> Anzeige "... | |||
4 - Kompatibilität mit XKM 3100 W -- Waschmaschine Miele WMB120 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kompatibilität mit XKM 3100 W Hersteller : Miele Gerätetyp : WMB120 WPS Typenschild Zeile 1 : HW19 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebe Forumskollegen, ich habe eine Miele-Waschmaschine, Modell Miele W1 WMB120 WPS (Typ HW19) und versuche herauszufinden, ob dieses Modell mit den Miele-Kommunikationsmodulen nachgerüstet werden kann, um es zur Miele@Home-App hinzuzufügen und es aus der Ferne steuern oder überwachen zu können. In der Dokumentation des Miele Kommunikationsmoduls XKM 3100 W steht, dass es mit dem Miele W1 kompatibel ist. In der Anleitung wird erwähnt, dass sich auf der Rückseite der Waschmaschine eine Plastikabdeckung befindet, die entfernt werden muss, um das Kommunikationsmodul einzusetzen. Als ich mir die Rückseite unserer Waschmaschine ansah, entdeckte ich jedoch ein Blech, das fast die gesamte Rückseite bedeckt. Ich sehe eine Vertiefung in dem Blech an der gleichen Stelle und ungefähr in der gleichen Größe wie das Kommunikationsmodul. Hat jemand Erfahrungen oder Informationen dazu? ... | |||
5 - Dokumentation fehlt -- Waschmaschine Blomberg WA3210 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dokumentation fehlt Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA3210 S - Nummer : 710766 FD - Nummer : 1998 Typenschild Zeile 1 : 0020300002 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, mein Schätzchen soll gerade neu gelagert werden, pünktlich zum 25. Geburtstag. Ich habe leider keine Doku und kann keine finden. Wer kann bitte die Anleitung zusenden? Wo gibt es Teile? Meine Maschine hat am Trommelzapfen einen Laufring 25mm-30mm (ähnlich Miele). Wo gibts den her, wer hat eine Idee ? Vielen Dank und viele Grüße Martjn ... | |||
6 - Anzeige nur 2 Stellen -- Waschmaschine Miele W527 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Anzeige nur 2 Stellen Hersteller : Miele Gerätetyp : W527 S - Nummer : 00/49720327 FD - Nummer : keine vorhanden Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz Typenschild Zeile 2 : 2200 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, die Maschine hatte einen abgerissenen Beladungssensor, den ich fand, nachdem bei Beladung immer 100% (3 Stellen in der Anzeige zu sehen) angezeigt wurden, trotz leerer Trommel. Sensor repariert und die NUllstellung nach Anleitung wieder eingestellt. Aber: jetzt waren plötzlichm von den 3 Stellen in der Anzeige nur noch 2 zu sehen, die Waschzeit wird bei Koch/bunt immer mit 51 angezeigt, obwohl hier ja 3 Zahlen erscheinen müssen. Es wird bei kürzeren Progrmmen unter 60 min normal angezeigt und auch ordentlich alles abgearbeitet. Wie kann ich die 3. Stelle der Anzeige wieder herstellen? Hier ein Bild vom Beladungssensor. Ich hoffe auf Tips... Hochgeladene Datei (1427208) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
7 - Laugenpumpe läuft nicht mehr -- Waschmaschine Miele Novotronic W820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe läuft nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W820 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ich benötige Hilfe / Anleitung zum Öffnen der Front einer Waschmaschine MIELE Novotronic W820, BJ ca. 1985. Ich habe seit heute das hier bereits hier im Forum des öfteren beschriebene Problem mit der Laugenpunmpe, Ausfall in Folge eines Defekts der Stoßdämpfer und wahrscheinlich Kabelbruch. (Beim Tasten durch die offene Unterseite der Maschine wirkt es, als sei das Kabel an einem Kabelbinder nahe der Pumpe aufgescheuert?! ) Aus diesem Grunde und um den Fehler zu verifizieren, müsste ich bei der Maschine die Front öffnen. Ich habe mir bereits einige Videos zu dem Thema Miele Waschmaschine öffnen angesehen und auch den allgemeinen Thread zu dem Thema Miele Waschmaschine Front öffnen zu verschiedenen Modellen hier im Forum eingehend studiert. Davon ausgehend habe ich mich daran gemacht einige der Torx Schrauben, sowohl im Bereich der oberen, als auch der unteren Kunststoffblende herauszudrehen. Da aber einige schrauben nur schwer zugänglich sind, würde ich gerne Hinweise zu diesem spezifischen Modell erfragen, da ich mir ... | |||
8 - Lager defekt, Trommelausbau -- Waschmaschine Miele Mondia 1285, W985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lager defekt, Trommelausbau Hersteller : Miele Gerätetyp : Mondia 1285, W985 S - Nummer : 10/33828476 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei meiner Waschmaschine ist es an der Zeit die Lager zu wechseln. Dazu wäre eine Anleitung zum Ausbau der Trommel evtl. hilfreich. Leider finde ich da nichts dazu. Hat jemand einen Tipp für mich? Gruß Max ... | |||
9 - Prüfprogramm von Miele Waschmaschine ohne Display aufrufen (W 668 F WCS) -- Prüfprogramm von Miele Waschmaschine ohne Display aufrufen (W 668 F WCS) | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 35 Hersteller : Miele Gerätetyp : W 668 F WCS S - Nummer : M-Nr. 09686480 FD - Nummer : Nr.57 / 124794228 Typenschild Zeile 1 : HW16 Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi, ich habe hier im Forum bereits einige Male gelesen, dass es für eine Miele ohne Display (wie z.B. die W668F Toplader Waschmaschine) keine Möglichkeit gibt ins Prüfprogramm zu kommen (außer über die Schnittstelle mit Hilfe eines Laptops eines Miele Servicetechnikers). Siehe z.B. diesen archivierten Beitrag https://forum.electronicwerkstatt.d.....rest= Wenn ich aber dieser Anleitung hier folge, scheint es mir durchaus zu funktionieren (Start gedrückt halten beim Einschalten, dann drei Mal drücken und am Ende gedrückt halten bis die Vorwäsche LED zu blinken beginnt): https... | |||
10 - Schalterblende entfernen -- Waschmaschine Miele W3903 WPS KI | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schalterblende entfernen Hersteller : Miele Gerätetyp : W3903 WPS KI S - Nummer : 07214900 FD - Nummer : HW09-02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, bei mir ist der Drehschalter am Bedienpanel gebrochen. Die entsprechenden Ersatzteile habe ich von Miele erhalten. Mir ist nach Lesen der Anleitung... https://forum.electronicwerkstatt.d......html ...nicht ganz klar, wie die Schalterblende zu entfernen ist. 1. Maschinendeckel ist bei mir angehoben\Schrauben sind gelöst. 2. Spülkasten ist entfernt sowie die eine Schraube dahinter ebenso. Nun möchte ich die Schalterblende entfernen. Die Blende hebt sich links ein wenig, wenn an drei Stellen die Clips an der Blende im unteren Bereich mit dem Schlitzschrauber gedrückt werden, jedoch scheint die Blende noch auf der rechten Seite festzuhängen. Möchte jetzt nicht unnötig Gewalt anwenden und die Front verhunzen | |||
11 - Aquastop-Schlauch zu kurz -- Waschmaschine Miele w1734 | |||
Hallo Sandra,
nein GSP Zulaufschläuche passen definitiv nicht. Hier noch ein paar andere Auswahlmöglichkeiten, die genannten Wirsbo Schläuche sind, wenn es um Ecken geht sehr unhandlich und stocksteif: https://kremplshop.de/p/zulaufschla.....70764 https://kremplshop.de/p/zulaufschla.....70765 https://kremplshop.de/p/ablaufschla.....10146 https://kremplshop.de/p/ablaufschla.....17574 Die Ablaufpumpe packt (siehe Anleitung bei Miele) maximal 1m Höhe und 5m in der Länge ... | |||
12 - Stoßdämpfer am Ende -- Waschmaschine Miele W433S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoßdämpfer am Ende Hersteller : Miele Gerätetyp : W433S S - Nummer : 00/49197847 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ![]() habe durch die SuFu mein Problem eingrenzen können. Bei meiner Miele W433S sind ziemlich sicher die Stoßdämpfer durch. Die neuen sind bestellt. Jetzt habe ich nur das Problem, dass ich die Waschmaschine bis jetzt nur oben aufgemacht habe und nicht weiß wie man die Stoßdämpfer wechselt. Kann mir vielleicht jemand eine Anleitung verlinken, die auch zu meiner Maschine passt? Ich habe viele ähnliche Maschinen gesehen, aber ich denke der Profi hier weiß wirklich welche ähnlich oder gleich aufgebaut sind. Viele Grüße, josen ![]() | |||
13 - Keine Reaktion beim Einschalt -- Waschmaschine Miele W833 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Reaktion beim Einschalt Hersteller : Miele Gerätetyp : W833 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unsere treue Miele W833 hat heute beim Waschen aufgehört zu arbeiten. Meine Frau hat das Wasser abgelassen und die Tür per Notentriegelung geöffnet. Wenn man sie einschaltet, gibt es keine Reaktion - habe auch schon mal kräftig die Tür zugedrückt. Beim Öffnen der Front ist mir an der Schaltplatine nichts aufgefallen, die Kontakte 9 und 10 sind durchgängig zum Netzkabel. Einen Blick auf die Leistungselektronik konnte ich nicht werden. Daher zwei Fragen: a) wie baue ich den Türkontakt aus, um ihn zu reinigen? Denn vielleicht liegt es ja doch an den Kontakten. Oder kann ich das im stromlosen Zustand bei geöffneter Front überprüfen, indem ich die Tür schließe und an den richtigen Polen den Durchgang messe? b) falls es nicht am Türkontakt liegt, wäre der nächste Ort die Leistungselektronik. Allerdings ist diese in einem Käfig, den ich zwar an den oberen Laschen ansatzweise öffnen kann, aber wie ich ihn soweit bearbeite, dass ich komplett an die Leistungselektronik ran kommen, erschließt sich mir nicht. Hat hierfür jemand eine Anleitung... | |||
14 - Heizelement austauschen -- Waschmaschine Miele W914 | |||
Zitat : Jornbyte hat am 25 Nov 2021 22:25 geschrieben : Zitat : keine Gebrauchsanweisung oder Bauteilebeschreubung mehr gibt https://www.bedienungsanleitu.ng/miele/novotronic-w914/anleitung In dieser höllandischen Gebrauchsanleitung ist kein einziges Wort zum Heizelement zu finden, was Sie "Moderator" scheinbar nicht bemerkt haben. Soweit war ich auch schon! | |||
15 - Türe öffnet nicht -- Waschmaschine Miele W6546 Eco W6500 EPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türe öffnet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W6546 Eco W6500 EPS S - Nummer : 09038700 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei mir öffnete sich die Türe über den gelben Türentriegelungsknopf nicht obwohl kein Fehler vorlag. (Keine Kindersicherung, keine erhöhte Laugentemperatur, kein Schleudern) und inbesondere war auf dem Display KEINE Meldung "i Türe verriegelt" Hinweis: Wenn die Türe sich nicht mehr öffnen lässt hilft erst mal die Notentriegelung (siehe Original MIELE Anleitung). Reparatur: Waschmaschine vom Netz trennen Waschmaschine Front öffnen (da gibt es Videos) Türentriegeler herausnehmen (ist nur eingeschnappt) Stecker vom Türentriegler abziehen Der Türentriegler besteht aus 2 Plastikhälften (braun, weiss) Die Plastikhälften sind ineinander eingeschnappt (lassen sich ganz einfach trennen) Dort drinnen ist ein Kontakt. Den Kontakt mit einem EXTRA FEINEN FUSSELFREIEN Papier (ich empfehle das Papierchen aus einer Zigarettenschachten) die Kontaktfläche abziehen. Der Kontakt funktioniert nun meist wieder und die Waschmaschine lässt sich auf normalem Weg öff... | |||
16 - Kalibierung -- Waschmaschine Miele WWD660 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kalibierung Hersteller : Miele Gerätetyp : WWD660 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe mir eine MIELE WWD660 gekauft und vor Erstinbetriebnahme natürlich nicht ausgiebig die Anleitung studiert und so versäumt die Kalibierung durchzuführen. Da die Maschine nur das einfache 7-Segment Display hat, hat sie auch nicht von selbst darauf hingewiesen. Der Prozess wäre folgender Gewesen: - Baumwollprogramm auswählen - Starten (ohne Wäsche) Vermutlich habe ich genau das gemacht - allerdings mit Wäsche. Wie kann ich die Kalibierung nun nachträglich wiederholen? Miele behauptet in einem Youtube-Kommentar, dass dies nachträglich nur durch einen Techniker gemacht werden kann - gibt es da wirklich keine andere Möglichkeit die Maschine komplett zurück zu setzen? Man kann doch vermutlich übers Service Menü die Kalibierung zurücksetzen - allerdings werde ich aus den Anzeigen des 7-Segment Displays nicht schlau. [ Diese Nachricht wurde geändert von: MetroFun am 10 Sep 2021 20:47 ]... | |||
17 - Piepser bleibt stumm -- Waschmaschine Miele W3241 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Piepser bleibt stumm Hersteller : Miele Gerätetyp : W3241 S - Nummer : 40/85578929 FD - Nummer : M-Nr. 06699510 Typenschild Zeile 1 : Mod: W3241 Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-2 Typenschild Zeile 3 : 230V - 50Hz Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ [RE-Post mit Seriennummer] Hallo ihr Miele-Experten, wer kann mir bei meiner W3241 Softtronic helfen? Nach einer größeren Wartung (Lager, Stoßdämpfer, Riemen, Kohlen) war ich recht froh, dass das gute Stück wieder in der Lage ist zu waschen. Mit einem kleinen Manko: Der Piepser zum Ende eines Waschprogramms bleibt stumm! Nun könnte es sein, dass mir irgendwo ein Kabel raus gerutscht ist oder dass mein unkoordiniertes Klicken im Prüfprogram den Piepser einfach abgeschaltet hat. Ich bin überfordert und habe auch keinen Plan mehr, wo ich anfangen könnte zu suchen. Daher einfach mal ein paar grundsätzliche Fragen: 1) Wo sitzt dieser Summer eigentlich? (Ich vermute, der ist irgendwo im inneren des Bedienpanels, welches ich aber nicht bis zur Elektronik aufgemacht hatte) 2) Weiß jemand, ob ... | |||
18 - Piepser bleibt stumm -- Waschmaschine Miele W3241 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Piepser bleibt stumm Hersteller : Miele Gerätetyp : W3241 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ihr Miele-Experten, wer kann mir bei meiner W3241 helfen? Nach einer größeren Wartung (Lager, Stoßdämpfer, Riemen, Kohlen) war ich recht froh, dass das gute Stück wieder in der Lage ist zu waschen. Mit einem kleinen Manko: Der Piepser zum Ende eines Waschprogramms bleibt stumm! Nun könnte es sein, dass mir irgendwo ein Kabel raus gerutscht ist oder dass mein unkoordiniertes Klicken im Prüfprogram den Piepser einfach abgeschaltet hat. Ich bin überfordert und habe auch keinen Plan mehr, wo ich anfangen könnte zu suchen. Daher einfach mal ein paar grundsätzliche Fragen: 1) Wo sitzt dieser Summer eigentlich? (Ich vermute, der ist irgendwo im inneren des Bedienpanels, welches ich aber nicht bis zur Elektronik aufgemacht hatte) 2) Weiß jemand, ob es eine Programmiermöglichkeit für den Piepser für die W3241 gibt? (und wenn ja, wie diese geht) 3) Kann jemand mit einer Dokumentation zum Prüfprogramm aushelfen? Bei YT habe ich nur eine Anleitung zum Auslesen der Betriebsstund... | |||
19 - Ausfall Wahlschalter -- Waschmaschine Miele W913 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ausfall Wahlschalter Hersteller : Miele Gerätetyp : W913 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ HAllo, ICh habe eine Miele W913 Der Drehschalter ist nach ca 20Jahren defekt, Wir haben eine baugleiche EDPW gekauft, (gebraucht versteht sich!) Allerdings scheint die von einem anderen Modell zu sein. Wie kann ich die auf die W913 Programmieren??? Es soll eine Anleitung von Miele geben....habe ich hier im Forum gelesen.. vielleicht kann ja jemand helfen...? Mit freundlichen Grüßen Nils Voss ... | |||
20 - Trommellager defekt Anleitung Link -- Waschmaschine Miele W911 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager ist defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W911 Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/12543166 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, nun ist es definitiv soweit: bei meiner Miele W911 müssen die Lager gewechselt werden. Die Trommel knarzt und beim Schleudern denken die Nachbarn, mein Privatjet hebt ab. Das Miele-Reparaturset komplett 3589003 habe ich auf meiner Liste. Bevor ich loslege wollte ich Fragen im Vorfeld klären. - Ich habe zwar allgemeine Anleitungen – auch hier im Forum – schon gelesen, doch unterscheidet sich die W911 doch deutlich von anderen Waschmaschinen. Alleine wenn ich von oben hineinschaue, sehe ich kaum Möglichkeiten zur Demontage. Von hinten sowieso nicht. Gibt es irgendwo eine Anleitung für diese Modellfamilie? - Hat wer vielleicht eine Explosionszeichnung von der Aufhängung der Trommel bei der W911 oder einem ähnlichen Miele-Gerät? Ich fürchte, bei meinem Gerät wird das schon so zugesetzt sein, daß ich da Schwierigkeiten haben werde herauszufinden, was wo wieherum hingehört. - Das Abziehen der alten und Hereinpressen der neuen Lager, da habe ich von ... | |||
21 - Antriebsriemen gerissen -- Wäschetrockner Miele Miele TMB540 WP Eco | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Antriebsriemen gerissen Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele TMB540 WP Eco S - Nummer : Nr. (??) 10/091397617 FD - Nummer : M-Nr: (??) 09979450 Typenschild Zeile 1 : In den ersten drei Typenschild Zeile 2 : Zeilen steht die Typenschild Zeile 3 : Adresse von Miele - sorry Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Grüß Euch, bei meinem WP-Wäschetrockner (sollte bis auf die Tür baugleich sein mit TKB 450) möchte ich den (durch Turnschuh...) gerissenen Antriebsriemen erneuern. Leider habe ich für mein Modell keine passende Beschreibung gefunden. Ist es überhaupt richtig, den Riemen von vorne aus Wechseln zu wollen? Ich bin für alle Tipps und Hinweise dankbar, wo ich eine Anleitung finde, oder welche Teile ich wo und wie lösen / ausbauen muss. ![]() (Irgendwie lob ich mir meine einfache Waschmaschine, paar Schrauben und Rückwand weg, und dann liegt alles wunderbar vor einem ![]() Viele Grüße und Danke NixWegwerf ... | |||
22 - Error (F1) -- Waschmaschine Miele W735 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Error <--> (F1) Hersteller : Miele Gerätetyp : W735 S - Nummer : 10/1034925 Typenschild Zeile 1 : 220v~ 380V3N~ 50Hz Typenschild Zeile 2 : 3000/3200W 4500/4700W Typenschild Zeile 3 : 16A DVGW A281gepr. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, ja, ich bin neu hier. Zumindest mit einer Fragestellung.:) Gerade habe ich eine andere Miele Waschmaschine mechanisch wieder repariert und schon hat unsere ältere Maschine ein Problem. Problem Wenn ein Vollwaschprogramm geschaltet wird (z.B.83 Minuten Laufzeit), wird Wasser genommen udn die Trommel dreht etwas. Nach 5 Minuten geht die Maschine dann auf Störung <-->. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen nach einer Anleitung, die ich im Netz gefunden habe. Danach ist das der Niveauschalter(siehe Bild). -Da ergibt sich bereits das erste Problem. Der ist nicht mehr zu beschaffen.- Ich habe den dann mal durchgetestet. Zumindest kann ich das Schalten hören und habe den auch mit Signal getestet. Somit gehe ich erst mal davon aus, dass es der nicht ist.-Die Zuleitung und die Luftfalle haben auch Durchgang (Luf... | |||
23 - Unwucht Trommel -- Waschmaschine Miele W850 Prisma | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht Trommel Hersteller : Miele Gerätetyp : W850 Prisma Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, seit einiger Zeit repariere ich defekte Waschmaschinen, repariere diese und verkaufe sie anschließend. Bei der jetzigen Waschmaschine Miele W850 Prisma sind mir zunächst folgende Fehler aufgefallen: - Motorkohlen aufgebraucht, wurden erneuert - Topfsicherung 6,3 A durchgebrannt, ausgelötet, neue bestellt - noch nicht verbaut - Relais 6K1 schaltet nicht, ausgelötet, neues bestellt - noch nicht verbaut Habe mit einer Anleitung von Gilb (ein bekannter Nutz von diesem Forum) ein provisorisches Kabel zum Motor gelegt. An dieser Stelle vielen Dank für den Hinweis. Die Maschine weißt eindeutige Spuren von Überlastung auf. (Riefen im "Glasauge" der Maschine) Nun zu meiner Frage: Kann es sein, dass die Maschine durch Überladung einen Defekt an der Trommel selbst erlitten hat, sprich plastische Verformung? Oder liegt dies an einem Defekten Dämpfer? Hier ein Link zu meiner onedrive-cloud mit Fotos und einem Video: | |||
24 - Macht Geräusche -- Waschmaschine Miele W 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Macht Geräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : W 1000 S - Nummer : x FD - Nummer : x Typenschild Zeile 1 : x Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Meine Waschmaschine macht merkwürdige Geräusche. Ich habe mich schon ein paar Tage umgesehen. Ich tippe auf die Stoßdämpfer. Bitte hört euch auf dem Video das Geräusch an. Würdet ihr auch auf die Stoßdämpfer tippen? Es geht darum, dass ich am Donnerstag erst zum Öffnen des Gerätes komme. Wenn ihr auch auf die Stoßdämpfer tippt würde ich mir gleich ein Satz bestellen. Ich habe verschiedene Anleitungen zum Öffnen von Miele Waschmaschinen gefunden, aber keine direkt für die W 1000. Muss ich etwas spezielles bei diesem Gerät beachten? Oder habt ihr einen Link zu einer Anleitung wie man die korrekt öffnet? Vielen Dank Klüsi Ok ich sehe gerade, dass ein Video nicht hochgeladen werden kann. Hm, gibt es einen Onlineservice wo ich ein Video einstellen und hier verlinken kann? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Klüsi am 29 Okt 2019 14:08 ]... | |||
25 - Programmsteuerung anlernen -- Waschmaschine Miele W487 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmsteuerung anlernen Hersteller : Miele Gerätetyp : W487 S - Nummer : 00/49542722 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, und einen Gruss ins Forum; ich möchte die Steuerung EDPW 228a einer Miele W487 durch eine vermutlich neuwertige (liegt mir bis jetzt noch nicht vor) ersetzen. Bei dieser liegt jedoch keine Programmieranweisung mehr bei (vermutlich verlorengegangen). Der örtliche Miele-Fachhändler kann mir momentan nicht helfen, da er zur Zeit keinen Servicetechniker mehr angestellt hat... die Anleitung sollte er doch leicht über die Seriennummer der Maschine in seinem Rechner finden können? (habe dort übrigens im Laufe der Jahre schon einige Euros für Ersatzteile gelassen). Meine Frage nun, kann mir jemand die Programmieranweisung besorgen, oder ist die Steuerung ab Werk eh schon auf die W 487 programmiert? (wegen Trommelgrösse 5/6 kg, mit Ventilbock oder Wasserweiche, Beladungssensorkalibrierung usw.) Ich glaube es war zu der Zeit der erste und einzige Heimwaschautomat mit FU-Motor. | |||
26 - Neue Steuerung anlernen -- Waschmaschine Miele W3239 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Neue Steuerung anlernen Hersteller : Miele Gerätetyp : W3239 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, bei unserer Miele W3239 hat es die Steuerung erledigt (Gerät geht nicht mehr an). Ich habe die Platine nun an einen Reparaturservice eingesandt, das erscheint mir die beste Möglichkeit und hat ja auch Gewährleistung dazu. Für die Zwischenzeit habe ich günstig eine gebrauchte EDPL100 erstehen können. Wenn ich es richtig verstanden habe, basieren die Steuerungen alle auf der Platine EDPL100 und werden dann durch Parametrierung zur EDPL1xx-X (bei uns ist eine EDPL-162-B verbaut). Die Ersatzplatine funktioniert, scheint allerdings zuvor in einer anderen Miele verbaut gewesen zu sein, da die Programmzeiten und evtl. auch die Temperaturen abweichen. Immerhin laufen die Waschprogramme anscheinend so durch wie sie sollen (Waschen, Spülen, Schleudern, Abpumpen scheinen iO zu sein). In relativ alten Threads hatte ich gelesen, daß es eine Anleitung zur Parametrierung einer neuen EDPL100 geben soll, diese konnte ich allerdings nirgendwo finden. Kann mir jemand diese (oder die nötigen Schritte) zur Verfügung ... | |||
27 - keiner/Frage Einweichfunktion -- Waschmaschine Miele W985 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keiner/Frage Einweichfunktion Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 WPS S - Nummer : Nr.10/47910741 Typenschild Zeile 1 : HW01-02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, keine reparaturanfrage aber ich hoffe mal ihr kennt euch auch in dieser Thematik gut aus. Unser Nachwuchs versaut seine Klamotten mit Kürbis und Obst und diese Flecken gehen leider nicht immer komplett aus der hellen Wäsche bei 60°C raus. Darum hätte ich zu der Einstellmöglichkeit an der W985 Maschine ein paar Fragen die mir die Anleitung so nicht beantworten kann. Momentan werden die hartnäckige Flecken mit Bürste und im Eimer einmalig bei ca. 60°C im Eimer mit Sauerstoffbleiche eingeweicht und bearbeitet, danach mit 60°C Wäsche durchgewaschen. So bekomme ich momentan in heller Wäsche die ganzen Kürbis/Obstflecken komplett aus den Klamotten von dem kleinen raus. Ich habe ein Waschmittel (waschkampagne) ohne Sauerstoffbleiche, diese wird separat bei weißer Wäsche dann zugeführt. bei vielen Flecken erhöhe ich die Dosis. Ich habe bisher versucht mit der Zusatzfunktion Einweichen 1-1,5 Stunden die... | |||
28 - Wasser tritt Schublade aus -- Waschmaschine Miele WPS 4466 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser tritt Schublade aus Hersteller : Miele Gerätetyp : WPS 4466 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Dieser Beitrag ist keine Anfrage, sondern eine Lösungsbeschreibung zu folgendem Problem: Wasser tritt beim Einlauf zum letzten Spülgang aus dem Waschmittel-Einspülkasten (Miele-Deutsch)aus. Maßnahmen: Waschmittel-Einspülkasten gründlich gereinigt und in der Dusche getestet. Ergebnis: Wasser fließt einwandfrei aus allen drei Kammern, auch der Weichspülerkammer (vorne) mit dem Saugheber, ab. Fazit: Das Problem muss dahinter liegen. Meine Frau hat dann versucht auf Grund ihres schlankeren Arms die links am hinteren Ende liegenden Wasserabgänge zu reinigen. Ergebnis: Jetzt tritt auch Wasser zu anderen Zeitpunkten aus. Sie hat gefühlt, dass noch schleimig-feste Ablagerungen vorhanden sind, konnte sie aber nicht entfernen. Mit Hilfe dieser hervorragenden Anleitung (https://forum.teamhack.de/filebase/download/60/) die linke Seitenwand der Maschine entfernt und den dicken Siphonschlauch vom Waschmittel-Einspülkasten abgezogen und gereinigt, d.h. verklumpte Waschmittelreste entfernt. Anschließend ... | |||
29 - Gewichtsensor o. F. -- Waschtrockner Miele WT 2670 WPM | |||
Zitat : 1: Ein zucken im Display konnte ich bisher nicht beobachten, müsste mal ne GoPro davorstellen... mir ist nur aufgefallen, dass sie (fiktive zahlen) gut gefüllt 2:30h Programmlaufzeit anzeigte und als ich nach einiger zeit wieder kam noch 3:05h angezeigt wurden. 2:Da der Wiegesensor sich auch nicht kalibrieren lässt, war die Fehlerdiagnostik für mich schlüssig... Ich fange mal mit den Dämpfern an und schaue ob der Wiegesensor da irgendein Problem hat... 3:Mit "Rausschmeissen" meinst du den Dämpfer und nicht den Wiegesensor? Kann man den Wiegesensor auch durchmessen? Gibt der nen Widerstand raus oder ist das ein Analogsignal so richtung 4-20mA oder 0-10V (sorry komme aus der Automatisierungstechnik :-)) 4:Ist der Kollektorschaden bei den Mielemotoren der "gewissen" Jahrgänge denn verschleißabhängig oder kann das jederzeit auftreten? Habe mich in das Thema etwas eingelesen und gesehen, dass es die Maschine gerade noch so betreffe... | |||
30 - Laut beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W 985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laut beim Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W 985 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Miele W985 macht beim Schleudern laute Geräusche diese sind ohne Wäsche nicht vorhanden. Frage dazu,was könnte die Ursache dafür sein: die Trommel lässt sich von Hand gut drehen und macht keine Geräusche sowie merke ich auch kein Lagerspiel. Ich habe heute nach der Anleitung mir die Betriebsstunden anzeigen lassen, die bei 10.430h liegen, lohnt sich noch eine reparatur wenn sie sonst noch einwandfrei läuft? Grüße Axel ... | |||
31 - LED Waschen blinkt zuerst -- Waschmaschine Miele W204 Softronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : LED Waschen blinkt zuerst Hersteller : Miele Gerätetyp : W204 Softronic S - Nummer : 73587532 FD - Nummer : 06179680 Typenschild Zeile 3 : Type HW06 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Ziel war und ist, unseren Miele Toplader W204 wieder zum richtigen Waschen zu überreden (siehe auch meinen allerersten Thread). Die Maschine wusch ursprünglich zu schnell und zu kalt (Frau sagt: Wäsche ist nicht mehr wie früher gewohnt handwarm beim rausnehmen). Konkretes Beispiel: Programm "Buntwäsche 40°C, normal" braucht laut Anleitung 0,50kWh und ca. 1,5h. Ich habe mehrmals 0,3kWh und ca. nur 1h gemessen. (manchmal ein paar Minuten mehr) Die Heizung und das Heizungs-Relais habe ich bereits getauscht. Waren aber nicht die Ursache, da der Mangel blieb. Ich habe nun einen Ersatz-NTC über eine Versteigerungsplattform erworben und habe ihn ersetzt. Vor dem Einbau habe ich diesen Thermostaten leider nur über die beiden Anschlüsse überprüft und ca. 13 kOhm gemessen, also i.O. Erst nach dem folgenden Dilemma habe ich festgestellt, dass der NTC von einem Anschluss gegen se... | |||
32 - Dreht nicht /Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W850 Prisma | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dreht nicht /Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W850 Prisma Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Der Motor dreht nicht mehr und die spülen LED blinkt. Habe den Riemen nachgeschaut, der ist ok. Habe eine defekte T6,3A Sicherung gefunden an den Thyristoren und werde diese ersetzen. Grundlos wird diese ja nicht durchschmorren, ich habe gelesen dass ein defektes Relais oder ein defekter Thyristor die Ursache sein kann. Sollte man diese auf Verdacht ersetzen? Kabelbaum hatte ich auch komplett durchgemessen und nichts gefunden Ich habe eine Anleitung gefunden wie man den Motor direkt an 230V klemmt (Erde an 10, L an 9, N an 3 und Brücken 7-8 und 4-5) ..kann das mangels sanften Anlauf den Motor beschädigen? Zwischen 3-4 habe ich 2-3 Ohm gemessen und gehe also davon aus dass die Kohlen iO sind. Danke für einen Tipp! ![]() | |||
33 - Waterproof aber innen trocken -- Waschmaschine Miele W985 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waterproof aber innen trocken Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 S - Nummer : 10/48101256 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, bei unserer Miele W985 Waschmaschine löst das Waterproof System aus, denke ich. Es blinkt "Zulauf prüfen" und der Summer piepst. Laut Anleitung müsste jedoch "Zulauf prüfen" UND "Ablauf prüfen" blinken und der Summer piepsen. Jedenfalls läuft kein Wasser mehr in die Maschine. Was ich bisher geprüft habe: -Wasserhahn Zulauf funktioniert. Wasser ist an. -Sieb im Waterproof System gereinigt -Flusensieb/Ventilator gereinigt (vorher Wasser abgelassen) -Frontblende unten abgenommen = KEIN Wasser in der Bodenwanne (knochentrocken) -bevor ich die Frontblende abgenommen habe, habe ich die Maschine gekippt/gerüttelt, falls Wasser drin sein sollte. Danach ging sie für einen Test kurz wieder. Hab mich schon gefreut... -Styroporschwimmer ist nicht verklemmt. Was könnte evtl. defekt sein? Der Waterpr... | |||
34 - Wasseraustritt Schublade -- Waschmaschine Miele W1514 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasseraustritt Schublade Hersteller : Miele Gerätetyp : W1514 S - Nummer : 41/85500350 FD - Nummer : 06746370 Typenschild Zeile 1 : HW13 Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2,1 - 2,4 kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, seit geraumer Zeit läuft bei unserer Miele Wasser aus dem Einspülkasten an der Gehäusefront runter. Ziemlich viel, und nach einigen Waschvorgängen kommt dann auch der Waterproof Fehler. Zum Glück steht die Maschine im Keller, und das Wasser fliest direkt in einen Bodengulli. Die Maschine steht im Lot. Wir verwenden nur noch Waschmittel das direkt in die Trommel kommt! Zuvor wurde sehr viel Flüssigwaschmittel verwendet. Ich vermute das der Ablauf des Einspülkasten in die Trommel verstopft ist. Ich sehe da aber nichts und komme auch nicht ran (Draht etc.) Gibt es da Tipps oder eine Anleitung wie ich diesen Einspülkasten ausbauen und den Zulauf reinigen kann. VG Robby ... | |||
35 - Waterproof -- Waschmaschine Miele W1730WPSHomeCa | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waterproof Hersteller : Miele Gerätetyp : W1730WPSHomeCa S - Nummer : 41/087070995 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forenmitglieder, meine Frage bezieht sich auf o.g. Waschmaschine. Sie zeigt in regelmäßigen Abständen den Fehlercode "Waterproof" an. Dann kippen wir die Maschine nach vorne und es läuft etwas Wasser aus dem Boden. Dies ist nun schon seit geraumer Zeit so und ich würde jetzt gerne den Fehler beheben. Dazu müßte ich von euch wissen wie man: 1. An welchem(n) Teilen es liegen kann, dass Wasser auf das Bodenblech fließt 2. Wie man generell die Maschine öffnet (Zeichnung, Anleitung etc.) 3. Wo ich am schnellsten sie entsprechenden Ersatzteile ordern kann. Im Voraus vielen Dank und ich freue mich auf hilfreiche Antworten. Gruß Oliver ... | |||
36 - Wasseraustritt Schublade -- Waschmaschine Miele W1514 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasseraustritt Schublade Hersteller : Miele Gerätetyp : W1514 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum. Bei meiner Miele W1514 kommt ordentlich Wasser aus der Waschmittelschublade an der Gerätefront raus. Ich habe den Deckel der Waschmaschine demontiert und den oberen Schlauch zwischen Schubladenkassette und Wäschetrommel schon demontiert und gereinigt. Die Kassette ist auch soweit ich hinkomme sauber. Das hat aber nichts geholfen. Hat jemand eine Anleitung wie ich die komplette Schubladenkassette sauber bekomme (Ausbau?!) Oder gibt es da eine Dichtung die wir verloren haben? Ansonsten funktioniert die Maschine einwandfrei. Ich denke das ich aber einen hohen Verlust an Waschmittel habe. Fliest ja auf den Kellerboden und dann in den Pumpensumpf. VG Robby ... | |||
37 - Riemen erneuert -- Waschmaschine Miele W701 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Riemen erneuert Hersteller : Miele Gerätetyp : W701 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Wie stark muss ich den neuen Keilriemen spannen? Gibt es dafür eine Anleitung? ... | |||
38 - Ablaufpumpe macht Geräusche -- Waschmaschine Miele W2241WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablaufpumpe macht Geräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : W2241WPS S - Nummer : 10/6800 1269 FD - Nummer : HW 07-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen Ich bin nach langer Zeit mal wieder. ![]() Hatte vergangenes Wochenende einen neuen Herd bei Bekannten mit eingebaut, schönes Teil von Miele, würde mir auch gefallen. Dabei kam die Sprache auf deren Miele W2241-WPS Waschmaschine. Sie pumpt zwar noch ab, man kann noch waschen, aber die Ablaufpumpe macht komische Geräusche. Die vordere Wartungöffnung hatte ich auf, gereinigit, nix besonderes. Hatte sie dann mal kurz auf Pumpen geschaltet (ein paar Wasserspritzer machen mr nix aus) und das Geräusch ist auch bei geöffnetem "Deckel" hörbar. Es muss also von der Pumpe selbst kommen. Nun habe ich hier schon im Forum entdeckt das diese Serie keine Tür mehr hat sondern die Front muss abgebaut werden, ich denke das krieg ich mit der Anleitung hier aus dem Forum hin. Aber welche Pumpe passt für das Modell? Irgendwie habe ich mich total "verhangen" auf der suche dana... | |||
39 - Trommel eiert, läuft unrund -- Waschmaschine Miele W463S Trommel eiert, läuft unrund | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel eiert, läuft unrund Hersteller : Miele Gerätetyp : W463S Trommel eiert, läuft unrund S - Nummer : W463S WPS FD - Nummer : HW-04-2 Typenschild Zeile 1 : Nr. 10 / 49603264 Typenschild Zeile 2 : ca. 16 Jahre alt Typenschild Zeile 3 : Schaltplan Mat.-Nr. 5616030 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo unsere Waschmaschine hat beim Endschleudern auf 1.600 Touren plötzlich laute Geräusche gemacht. Da eh die letzte Minute lief habe ich die Maschine auslaufen lassen. Nach dem öffnen der Tür kam aus der Trommel ein wenig heller Qualm und es roch undefinierbar. Die Wäsche war o.k. und trocken wie immer. Eine erste Sichtprüfung hat nichts ergeben, ein drehen der Trommel von Hand war ohne Befund. Diverse Versuche ein Spiel im Trommellager zu finden waren nicht erfolgreich (da bewegt sich nix) Maschine ohne Ladung wieder laufen lassen, direkt auf Pumpen / Schleudern gegangen hat funktioniert (habe mir eingebildet gelegentlich abweichende Laufgeräusche zu hören) Nach der Anleitung im Forum die Frontblende und alle Seitenteile abgenommen. Sichtprüfung ohne Ergebnis Dann die Gummimanschet... | |||
40 - Waschmaschine Miele -w-989-i-wps-novotronic-- Zulaufzeit verlängern auf 255 Sek. -- Waschmaschine Miele -w-989-i-wps-novotronic-- Zulaufzeit verlängern auf 255 Sek. | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : -w-989-i-wps-novotronic Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Wie kann die Zulaufzeit verlängert werden? (255 sec) Wir habe einen etwas geringen Wasserdruck - manchmal kommt daher: Zulauf prüfen. Ich habe es nach folgender Anleitung von driver_2 versucht: - Gerät aus - Tür zu - PWS auf ENDE KURZ & VORWÄSCHE gedrückt halten, Gerät einschalten. P0 leuchtet und VORWASCHEN und WASCHEN Status LEDs des Seitenbalkens blinken. Drehe auf PUMPEN ("P3 0") und drücke START, dass "P3 1" leuchtet, Gerät ausschalten, ist dann gespeichert. Jedoch lässt sich unter P3 mit "start" keine "1" speichern. Was kann ich tun? Vielen Dank [ Diese Nachricht wurde geändert von: scheichelektronic am 25 Nov 2016 22:21 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: scheichelektronic am 25 Nov 2016 22:23 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: scheichelektronic am 25 Nov 2016 22:24 ]... | |||
41 - "Ablauf prüfen" -- Waschmaschine Miele Novotronic W961 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : \"Ablauf prüfen\" Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W961 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu hier. Seit kurzem macht meine Miele Novotronic W961 an der Laugenpumpe Geräusche und pumpt nicht ab, es erscheint die Fehlermeldung "Ablauf prüfen". Ich möchte nun hiermit nach einer, vielleicht mit Fotos dokumentierten Anleitung anfragen, wie man die Laugenpumpe bei dieser Maschine austauscht. Gibt es vielleicht im Internet eine Videobeschreibung? Vielen dank im voraus für eure Tipps, Plopp ... | |||
42 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine Miele Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : Toplader S - Nummer : W 668 WCS 3 Jahre alt Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo - ich bitte um Demontage Tipps. Die LED "Abpumpen" blinkt schnell und es ertönt ein Piepgeräusch. Die Pumpe arbeitet, jedoch wird kein Wasser abgepumpt. Habe Maschine entleert, der Ablauf zur Pumpe ist nicht verstopft, die Pumpe dreht leicht, der Ablaufschlauch ist frei, der Ablauftraps ist sauber und frei, das Flusensieb ist sauber, es steht kein Wasser in der Maschine. Nach Ablassen des Wassers kann wieder 1x ein kompletter Waschgang erfolgen, beim 2. tritt beim Abpumpen erneut der Fehler auf. Offensichtlich ein Entlüftungsproblem - oder Softtronik/Kugelventil. Möchte das betreffende System reinigen - habe schon Anleitungen dazu gesehen und mich belesen. Hatte den Toplader noch nicht geöffnet - erbitte vorab Hinweise (gut wäre Anleitung) zum Öffnen des Gerätes, bevor ich etwas falsch mache. Gibt es versteckte Schrauben/Verbindungen zu lösen? Gibte es eine Reihenfolge zu beachten? Ist nach erfolgter Montage über sie Tasten etwas zu resetten oder Anzulernen? Vielen Dank vorab - Andreas ... | |||
43 - Laugenpumpe defekt -- Waschmaschine Miele W427SR | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W427SR S - Nummer : 00/67186659 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen Kontrolliere ich dann das Flusensieb und auch die Drehflügel an der Pumpe. Scheint alles ok zu sein. Die Flügel an der Pumpe lassen sich auch bewegen. Allerdings weiss ich nicht, wie beweglich die sein sollten. Danach funktioniert die Waschmaschine eine Zeitlang und irgendwann kommt wieder die Anzeige "Ablauf prüfen". Vielleicht ist die Pumpe defekt. Gibt es eine Anleitung, wie man die Pumpe wechseln muß? Vielen Dank für Eure Antworten. ... | |||
44 - Programmierung -- Waschmaschine Miele Novotronic W918 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmierung Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W918 S - Nummer : 12/32005301 Typenschild Zeile 1 : ~230V 50Hz Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 2300W 3200W Typenschild Zeile 3 : 10A 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo alle zusammen, ich bin auf der suche nach der Standardprogrammierung meiner Miele. Ich habe sie von meiner Mutter übernommen und als ich neulich durch die Anleitung geblättert habe, habe ich gesehen, das man einen zusätzlichen Spülgang für weiches Wasser einprogrammieren kann. Da wir sehr Hartes Wasser haben, wollte ich einmal nachsehen ob und bei welchen Waschprogrammen dieser einprogrammiert ist. Laut Bedienungsanleitung im Programmiermodus angekommen, habe ich es so verstanden, dass bei den Programmen wo die LED "Spülen 1-2" aufleuchtet dieser zusätzliche Spülgang Programmiert ist. Nur bei dem 95°C Programm ist es normal das "Spülen 1-2" Leuchtet. So hatte ich alles so eingestellt, das nur bei 95°C Spülen 1-2 geleuchtet hat. Bei 80° und 70° konnte man dies nicht abschalten, also hatte ich diese so gelassen. So dauerte nun... | |||
45 - Gehäuse, Abdeckung entfernen -- Waschmaschine Miele W 110 Topstar | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Gehäuse, Abdeckung entfernen Hersteller : Miele Gerätetyp : W 110 Topstar Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo allerseits. Meine Waschmaschine Miele W 110 Topstar leckt. Die Undichtigkeit habe ich gefunden, dafür habe ich die Maschine auf die Seite gelegt. Ein Schlauchanschluss zur Waschmittelbox ist undicht. Leider liegt dieser direkt unter dem Abdeckrahmen (unter dem Deckel) des Topladers. Ich habe alle außenliegende Schrauben des Abdeckrahmens und der Bedienarmatur entfernt. Der Rahmen und die Armatur lassen sich von außen allseitig anheben. Allerdings sitzt die Gesamtheit in der Mitte und etwas nach hinten versetzt noch fest. Ich habe zwei Stunden vergebens versucht und nachgedacht wie dies wohl zu lösen ist. Hoffentlich für die Wissenden ein Kinderspiel? Vielen Dank für eine Anleitung und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. ... | |||
46 - Geräuschentwicklung -- Waschmaschine Miele Novotronic W918 | |||
Hallo Steve,
ich würde eher nicht Zuwarten bis weiteres an der Maschine passiert. Im günstigsten Fall wird die Pumpe über das defekte Lager undicht und alles läuft voller Lauge. Im schlimmsten Fall geht das Lager fest, die Pumpe nimmt mehr Strom auf und läuft heiß. Dadurch kann es u.a. passieren das die Elektronik auch Schaden davon trägt. Ich weiß nicht, wie weit Handwerklich begabt du bist. Hier im Forum gibt es eine Anleitung wie man die Maschine öffnet. Hier der Link: Öffnen einer Miele WaMa Baujahre 1980 - 2003 Hast du sie offen, siehst du unten links hinter der Fremdkörperfalle schon die Laugenpumpe. Du musst jetzt nur noch den Stecker an der Pumpe ausstecken, den Verschluss (Federclip aus Kunststoff) durch hochdrücken lösen und sie durch verdrehen Entriegeln und nach hinten aus dem Pumpengehäuse heraus ziehen. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Wie das mit der Pumpe funktioniert, ist in folgendem Video kurz und knapp Erklärt. Hier der Link: | |||
47 - Zieht zuviel Wasser -- Waschmaschine Miele Vitality W 400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zieht zuviel Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : Vitality W 400 S - Nummer : 00/67101836 FD - Nummer : W427SR Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner alten Miele. Seit kurzem zieht sie zuviel Wasser, so dass sie einmal bereits den Keller unter Wasser gesetzt hat. Nachdem der Wassereinlauf in der Spülkammer gereinigt wurde, lief sie ein paar Tage normal. Heute lief wieder Wasser heraus und die Trommel war bis oben hin voll. Das ganze im 60' Programm. Ich vermute, dass der Sensor für die Wasserfüllmenge evtl. defekt ist. Bin aber kein Experte, traue mir mit Anleitung allerdings eine Reparatur zu.... Kann mir jemand helfen? Gruß aus Willingen, Olaf ... | |||
48 - Waschen nicht möglich -- Waschmaschine Miele W832 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschen nicht möglich Hersteller : Miele Gerätetyp : W832 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, meine Miele W832 macht leider seit einigen Tagen ziemliche Zicken. Beim Einschalten und schließen der Tür leuchtet die LED "Ein" wie gewohnt. Beim wählen eines Waschprogramms startet die Maschine kurz im entsprechenden Ablauf und dann gehen (zu einem bisher nicht genauer eingrenzbaren Punkt) alle LEDs aus. Meistens läuft noch Wasser in die Maschine ein, manches Mal dreht noch kurz die Trommel und dann ist plötzlich Ende. Danach lässt sich die Maschine nicht mehr starten. Wartet man dann eine Weile (>5min), kann man wieder neu loslegen, aber eben nicht komplett waschen, da immer wieder unterbrochen wird. Den Drucktastenschalter schließe ich erstmal aus, denn diesen habe ich bereits vor etwas 1 Jahr nach der Anleitung (https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/Allgemeines_Haushaltsgeraete/wama_miele_versch_w_7xx_8xx_9xx-t58842f59_bs0.html) gelötet. Vorschläse, welche Untersuchungen ich durchführen kann um den Fehler weiter einzuschränken? Danke e... | |||
49 - Wasser in Spülmittelkammer -- Waschmaschine Miele Topstar W 110 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser in Spülmittelkammer Hersteller : Miele Gerätetyp : Topstar W 110 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo guten Tag, wir haben eine Miele Topstar W110 geschenkt bekommen. Nach der Reinigung des Flusensieb's hatte ich zwei Waschgänge mit Maschinenreiniger durchlaufen lassen und jedes mal verblieb in der Spülkammer Wasser bis zur Öffnung des kleinen Plastik-Röhrchens. Ich habe keine Anleitung oder Zeichnung, wo man das sehen könnte und möglicherweise fehlt so etwas wie eine Saugröhrchen oder Kappe? Ich würde auch mal die ganze Abdeckung mit den Einfüllkammern nachsehen. Aber ich weiß noch nicht wie es darunter aussieht? Vielen Dank Achim ... | |||
50 - Zulauf prüfen -Ventil ist neu -- Waschmaschine Miele Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen -Ventil ist neu Hersteller : Miele Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : 4808090 FD - Nummer : 48514194 Typenschild Zeile 1 : unleserlich - Angaben aus Typenschild Zeile 2 : dem Gerätepass. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend, zusammen! Vllt könnt ihr mir helfen - bin mit meinem Latein am Ende. 2012, vor drei Jahren also, bin ich umgezogen - Wuppertal, oben auf den Berg, dazu noch in den vierten Stock. Über zwei Jahre lief meine W973 dort oben einwandfrei, ohne jede Fehlermeldung. Der Druck ist lt. Eimertest auch ok. Habs aber leider nicht hinter dem Ventil gemessen, sondern nur direkt am Hahn. Seit dem Kauf Anfang 2001 wurde 1-2 mal pro Jahr mit dm-Produkten entkalkt, auch Anti-Schmodder wird benutzt. "Intensiv-Maschinenreiniger". Auch mit 95 Grad wird gewaschen. Niemals Vorwäsche, niemals Weichspüler, das Pulver oder Ariel-Bunt-Flüssig gebe ich gleich in die Trommel. Seit einem halben Jahr ca. leuchtet "Zulauf prüfen" permanent - die Maschine läuft jedoch einwandfrei bis zum Ende durch, die Wäsche wird saube... | |||
51 - Programmierung -- Waschmaschine Miele Gala W 961 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmierung Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala W 961 S - Nummer : 4589083 FD - Nummer : 14.12.99 Typenschild Zeile 1 : W 961 Typenschild Zeile 2 : 2500 W Typenschild Zeile 3 : 230 V Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe meine Waschmaschine repariert, typischer Fehler Relais für Richtungsumkehr und 6,3A Sicherung defekt. Dann wollte ich in den Service Modus und bin aber versehentlich im Programmier Modus gelandet wo ich wohl einiges durcheinander gewürfelt habe. Maschine läuft zwa wieder aber Software nicht so richtig. Jetzt brauche ich eine Anleitung bzw. die Standart Werte für die Programmierung. Habe eine Seite schon gefunden, aber da müsste es ja noch mehr geben. Könnt ihr mir helfen? Und klärt mich mal auf was es mit Basic und Midi zutun hat. Vielen Dank ... | |||
52 - bleibt in "kurz" hängen -- Waschmaschine Miele W704 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bleibt in \"kurz\" hängen Hersteller : Miele Gerätetyp : W704 S - Nummer : 1046281 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo miteinander! Erstmal Danke an die Betreiber und die Community, dass es dieses Forum gibt! Ich hab eine defekte Miele W704 gekauft. (kurzschlusshandlung - egal) Am Schild im Bullauge steht: Schl. 1200U/min. Typ W704 Nr.1046281 Fuellgew. 5kg 220V~ 50Hz Heizung 3000W Nennaufn. 3200W Sicherung 16A DVGW A281gepr. Nach Öffnen des Gerätes fand ich auf dem Drehreglermotor noch: 01 Juni 1987 Motor 220/240 V 50Hz Typ 88718005J T-Nr. 2140272 Zudem fand ich noch zusammengefaltet zwei Schaltpläne sowie den Plan für die elektronische Steuerung auf einem A3 Blatt sowie eine Legende in zwölf Sprachen auf einem zweiten A3 Blatt. (Auf Wunsch kann ich gerne die Blätter einscannen und hier hochladen. - Möchte aber nicht unnötig die Server zumüllen) Nun zum Problem. Gerät funktioniert einwandfrei bis auf: -) Im Bereich "kurz" bleibt das Drehrad stehen und die Maschine wäscht ewig weiter. Wenn man ein Klick weiter dreht läuft die Maschine bis zum Ende d... | |||
53 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W 4146 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusche beim Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W 4146 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Miele 4146 WPS - Schleudern normal ? siehe Video Hi! anhand Euer Anleitungen und Diskussionsthemen konnte ich heute schon die Stoßdämpfer bei meiner neu erworbenen und gebrauchten Miele 4146 wechseln. Reingekommen sind die SUSPA 120N - 250N / 8mm. Einbau verlief auch wegen der gefundenen Anleitung zur Öffnung der Maschine ohne Probleme. Leider bin ich mit dem Resultat nicht ganz zufrieden und ich habe immer noch bedenken, ob bei der Maschine alles in Ordnung ist, weil die Trommel doch noch sehr stark schwingt. Beladen ist diese im Video nur zu ca. 1/3 mit Wäsche. Könnten es auch die federn sein? Oder ist vielleicht doch alles wie es sein soll? Anbei das Video zur Begutachtung: https://www.youtube.com/watch?v=pkAUME9MSqI&feature=youtu.be Maschine ist Baujahr 2006 vermutlich ist sie beim Vorbesitzer viel gelaufen. (Größere Familie) das "schlagen" ab Sekunde... | |||
54 - Fehler F67 nach einschalten -- Waschmaschine Bosch WAS32792/3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F67 nach einschalten Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAS32792/3 FD - Nummer : 9003 200163 Typenschild Zeile 1 : KD Code ME156D Typenschild Zeile 2 : 00111X002000101 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ [/img]Servus Zusammen, Unsere Waschmaschine ist kaputt seit zwei Tagen. Heute hat der Kundendienst kurzfristig den Termin wegen einer Krankheitswelle abgesagt. Ersatztermin Mitte/Ende nächster Woche. Bei einer Familie mit zwei kleinen Kindern: Hölle Hab bissl recherchiert und der Fehler 67 deutet auf ein defektes Leistungsmodul hin. Hab das jetzt bestellt (http://www.bosch-home.com/de/store/product/Leistungsmodul/00701831) Frage nun: Bekommt man das selber gewechselt? Wie bekommt man die Bedienblende ab? gibt es dazu eine Anleitung? Für eine Miele hab ich hier im Forum eine ausführliche Beschreibung im Internet gefunden? Bin für jegliche Tips dankbar. Gruß Max ... | |||
55 - Aquastop defekt -- Waschmaschine Miele W986 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Aquastop defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W986 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hey Leute, ich besitze eine W986 die leider auch den Fehler Zulauf prüfen anzeigt. Ich hatte auch schon einen Techniker da der festgestellt hat dass der Aquastop defekt ist. Bei ihm Reparieren wäre mir zu teuer (das Gerät ist ja schon bald 20Jahre alt) aber wenn ich einen gebrauchten funktionierenden Zulaufschlauch mit Aquastop bekommen könnte, könnte man es doch selbst reparieren oder? Kennt ihr euch mit dem Anbauen eines Zulaufschlauchs bei einer Miele Waschmaschine aus? Kann mir dazu jemand eine Anleitung geben? Und außerdem, hat jemand einen passenden Zulaufschlauch zu verkaufen? ![]() Viele Grüße Lynn ... | |||
56 - Fehlerspeicher auslesen -- Waschmaschine Miele W 2573 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlerspeicher auslesen Hersteller : Miele Gerätetyp : W 2573 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hier die Anleitung zum Auslesen des Fehlerspeichers: Beginn: Programmschalter auf Ende und Gerät ist ausgeschaltet! Tasten Startvorwahl, Summer und Intensiv gemeinsam gedrückt halten und Gerät einschalten. Tasten loslassen und den Programmwahlschalter im Uhrzeigersinn auf Wolle 30 Grad drehen. (Alle anderen Positionen testen einen einzelnen Programmschritt wie Wasserventile, Abpumpen, Motor...)Alle Fehler werden nun der Reihe nach angezeigt. Mit Ausschalten des Gerätes werden alle Fehler gelöscht, die Ursache ist natürlich weiterhin vorhanden. Gutes gelingen - Mieleliebhaber ... | |||
57 - Wasseraustritt aus Schublade -- Waschmaschine Miele W439 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasseraustritt aus Schublade Hersteller : Miele Gerätetyp : W439 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit einiger Zeit bemerkte ich sporadisch Wasser unter der Waschmaschine. Beim beobachten sah ich, dass Wasser unter der Waschmittel Schublade nach vorne austrat, und an der vorderen WM Seite herunter lief. Mit googlen fand ich Hinweise, dass Wasserschläuche verstopft sein können, aber keine Anleitung, wie diese zu Reinigen sind. Deshalb als Anhang eine Anleitung/Vorschlag , wie der Syphon des Waschmittel Behälter / Schublade gereinigt werden kann. die WM war seit 7 Jahren in Benutzung. Gutes gelingen ! <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (5166382) ist grösser als 2,8 MB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: schoemberger am 3 Jan 2015 10:59 ]... | |||
58 - Nasse Wäsche nach dem Schleud -- Waschmaschine Miele Miele Softtronic W3441 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Nasse Wäsche nach dem Schleud Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele Softtronic W3441 S - Nummer : 69050229 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Folgendes Problem tritt auf: Bei 40 / 60 / 95 Grad Wäsche wird die Wäsche nicht richtig trocken geschleudert. Lt Angabe des Kundendienstes, der für eine Viertelstunde Schauen 55 € verlangte sind wohl die Schläuche verstopft. Diese werden aber nicht gereinigt, sondern komplett ausgetauscht. Kosten ca. 300,--€ Frage: Wie werden die Front und die Seitenwände abgebaut? Die Maschine ist erst 4 Jahre alt. Ich möchte , bevor ich wieder viel Geld ausgebe , die Schläuche selber reinigen. Vielen Dank für eine Info / Anleitung ( evtl Skizze) Ein Typenschild habe ich nicht gefunden, nur die oben stehende Nr. auf der Rückwand. Viele Grüße Michael ... | |||
59 - suche Anleitung Kohlenwechsel -- Waschmaschine Miele W754s | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : suche Anleitung Kohlenwechsel Hersteller : Miele Gerätetyp : W754s Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Letzter Versuch: Ich suche eine Anleitung zum Kohlenwechsel bei meiner W754s. Habe schon 2 Threads offen - leider ohne dass mir jemand wirklich helfen konnte. ... | |||
60 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W754s | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W754s Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Da meine Maschine nicht mehr schleudert, suche ich jetz schon seit Stunden eine Anleitung zum Kohlenwechsel. Über die Suche finde ich zwar viele Einträge, in den steht, dass der Kohlenwechsel die Lösung war, usw. aber mir scheint, dass offenbar schon jeder hier weiß, wie das geht. Ich nicht. Meine Maschine liegt mittlerweile auf der Seite und ich schau mir den Motor an... Schön - aber wo bitte sind die Kohlen? Muß der graue Deckel runter, der auf der Riemenseite des Motors zu sehen ist? Und wieso muss ich den Motor vom Strom trennen? Und warum muss der Riemen runter? Das sind die Teilinformationen, die ich hier und da gefunden habe...nur Stückwerk also. Hilfe! Das hat doch bestimmt schonmal jemand hier aufgeschrieben oder gar Fotos davon gemacht? Der Gilb schreibt sogar, dass er das mittlerweile gut hinkriegt, indem er nur die Maschine kippt und dann sei es ein wenig Fummelei, wenn man den Motor nicht ausbaut. Von mir aus baue ich auch den Motor dafür aus - wenn es hilft... Wäre über eine Anleitung echt dankbar - Miele und Liebe unterscheiden sich schlies... | |||
61 - Fehlercode F4 -- Waschmaschine Miele W733 Hydro | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode F4 Hersteller : Miele Gerätetyp : W733 Hydro S - Nummer : 13/10022194 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo an Alle, meine mittlerweile über 20 Jahre alte WaMa bei der ich u.a. auch nach Anleitung aus diesem Forum vor einigen Jahren die Motor-Bürsten erfolgreich getauscht hatte, bricht nach 10-15 Min. das Waschprogramm ab. Dies auch nur bei Warmwäsche; Kaltwäsche funktioniert. Auslesen des Speichers ergibt Fehlercode F4. Sollte ich richtig gelesen haben in irgendeinem Beitrag deutet dies auf ein Problem der Heizung hin. Die beiden Heizstäbe hatte ich durchgemessen, jeweils ca. 8 Ohm, was ok sein sollte. So ganz weiß ich jetzt nicht weiter, da eine Prüfung bei geöffneter Frontklappe mit Funktionstest ja wohl nicht durchführbar ist um z.B. am Relais zu messen (dann fließt Wasser) oder sehe ich das falsch? Leider habe ich keine Pläne um tiefer in die Materie einsteigen zu können. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen. ... | |||
62 - Auf Warmwasser umstellen -- Waschmaschine Miele W913 Allwater | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Auf Warmwasser umstellen Hersteller : Miele Gerätetyp : W913 Allwater Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Freunde, ich habe eine Miele w913 Allwater von meinen Eltern "geerbt" und möchte diese weiter benutzen. Leider ist keine Anleitung dabei, ich weiss nicht, wie man die Maschiene auf Warmwasserbetrieb umschalten kann. Hat vielleicht jemand eine Anleitung für mich, oder kann mir eben mal aufschreiben wie ich das Gerät umprogrammieren kann ? Vielen Dank und Gruß aus Neuss Philipp ... | |||
63 - Gerät Pumpt nur noch ab -- Waschmaschine Blomberg WNF 74461 W20 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Gerät Pumpt nur noch ab Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WNF 74461 W20 S - Nummer : 12-411759-12 FD - Nummer : 7171882500 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Guten Tag. Ich habe ein Problem mit meiner Blomberg WM Und zwar hat der Schwimmer Schalter ausgelöst. Und ich habe das gerät trockengelegt. Ist wohl mein Anschluss meines Nachbarn mit seiner WM etwas viel Wasser daneben her gelaufen... Alles gut und schön. Jetzt ist das gerät nur noch am Pumpen und hört nicht mehr auf. Programm kann ich auch nicht löschen bzw zurücksetzen. Zerlegt habe ich die marschiere und habe die Leitung zum Drucksensor gesäubert. Trotzdem gibt es keine Besserung. Im Internet habe ich nichts direktes gefunden. Drucksensor zerlegen will ich erstmal nicht da mir das zu heikel ist. Wenn ich rein puste und sauge tut sich was. Jetzt meine Frage ich habe früher mal im Fach gearbeitet und im Kundendienst viele Marschienen repariert. Deswegen weiß ich von einem Service Programm wo man den Fehler zurücksetzen kann. Allerdings weiß ich ungefähr wie ich da bei Miele rein komme. Die WM von Blomberg gehört meiner Freundin und da kenne ich mich s... | |||
64 - Trommel laut -- Waschmaschine Miele W4145 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel laut Hersteller : Miele Gerätetyp : W4145 S - Nummer : 40/85475238 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich benötige eine Anleitung, wie ich die Maschine schrittweise öffne. Ich habe schon mal den oberen Deckel entfernt und möchte nun wissen wie es weiter geht. Meine Wama ist beim Schleudern seit kurzem laut geworden wie Düsenjet. Nun frage ich mich was bei einer 7 Jahren alten (4-Personen-Haushalt) Miele Wama kaputt sein kann. Wäre euch dankbar, wenn ihr mir helfen könnt. Grüße Erwin ... | |||
65 - Zu wenig Wasser /waschen -- Waschmaschine Miele Prisma W850 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zu wenig Wasser /waschen Hersteller : Miele Gerätetyp : Prisma W850 Novotronic S - Nummer : 10/48345065 Typenschild Zeile 1 : HW02-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ein Hallo in die Runden. ![]() Seit einiger Zeit,bringt unsere Miele nicht mehr genug Wasser beim Waschvorgang mit ein. Bei leerer Maschine ca. 5cm hoch Wasser in der Trommel. Es leuchtet keine Fehlermeldung auf. Nach etlichen Suchen auch hier im Forum habe ich diverse Prüfungen vorgenommen. 1. Beide Siebe gereinigt. 2. Eimertest der Wassermenge, ist etwas knapp ausgefallen, deswegen habe ich die Programmierzeit verlängert. 3. Programm nach Anleitung auf mehr Wasser umgestellt, Option 2 Erhöhung des Wasserstandes in allen Programmabschnitten der Programme Koch-/Buntwäsche, Pflegeleicht, Mini und Mischwäsche, z.B. bei besonders empfindlichen Textilien und schwer einspülbaren Waschmitteln. Diese Option ist im Auslieferungszustand eingestellt. (war nicht eingestellt) ![]() 4. Im Rahmen mein... | |||
66 - Miele Novitronic W300-75 CH -- Waschmaschine Miele Spülen LED blinkt, beept | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Miele Novitronic W300-75 CH Hersteller : Miele Gerätetyp : Spülen LED blinkt, beept Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Danke für die Anleitung zum Öffnen / Entfernen der Vorderwand / Frontverkleidung diverser Miele Waschmaschinen ab etwa 1999. Die Gerätetypen beginnen mit W 3xx, W 8xx, W 9xx, W 2xxx, W 3xxx, W 4xx, W 5xx. überall schwarze Hände gekriegt, mein Sohn witzelte, das soll eine WaMa sein? "Jetzt kommst Du auch an die vorderen Schrauben der Seitenwand." Die Rückseite auch noch Schrauben weg, dann gescheitert an der Kunststoffklammer unten in der Mitte der Wand. Mit Spiegel angeschaut gedrückt, geschoben gerätselt... Bevor ich die in einem Wutanfall zerstörte.... Probelauf gemacht, also Türschloss angeschlossen und pumpen schleudern gewählt. Strom ist an vermuteten Klemmen (kein Schema in der Türe!) da. Nach 10sec piept es. Dann festgestellt, dass bei drehen der Trommel von Hand der Fehler nicht kommt, solange man dreht > somit Tacho ok, Timing Diagramm aufgenommen, wie lange geht es bis Alarm kommt etc. Dabei sprang die Trommel nochmal kurz an > Verdacht Kohle(n) gebrochen? obwohl Masc... | |||
67 - WaMa heizt nicht mehr -- Waschmaschine Miele Novotronic W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WaMa heizt nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W715 S - Nummer : ? FD - Nummer : Schaltplan Nr. 3408540 Typenschild Zeile 1 : Typ W715 Meteor 2100 Nr. 00/10988507 Typenschild Zeile 2 : 5kg 220-230V ~ 50Hz Typenschild Zeile 3 : Nennaufn. 3200 - 3480W Sicherung 16A DVGW A281 gepr. Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe gestern hier schon fleißig gestöbert, weil meine Miele Novotronic W715 meinte, sie müsse die LED bei Hauptwäsche blinken lassen. Da ich früher immer mit meinem Vater zusammen (also er hat repariert und ich durfte die Handlangertätigkeiten durchführen) die guten Mielegeräte repariert habe, wollte ich mein Glück da auch mal versuchen, da mein Paps immer gesagt hat, Miele wäre bezüglich Reparatur das Beste, was einem passieren könnte. ![]() Langer Rede, kurzer Sinn: Ich habe den Stromstecker gezogen, mit der Anleitung die Maschine aufgemacht und wusste, ich muss mal in der Heizabteilung suchen, ob sich mir vielleicht auch ohne Messen offenbart, was kaputt ist. Und schau, die Frau hat Glück und findet ein völlig verschmurgeltes dickes blaues... | |||
68 - Zu- UND Ablaufstörung -- Waschmaschine Miele W400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zu- UND Ablaufstörung Hersteller : Miele Gerätetyp : W400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Miele W426SR WSP VivaStar W400 Zu- und Ablaufstörung selbst gelöst Hallo zusammen, ich möchte nur eine Rückmeldung zu folgendem Thread senden: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Die Anleitung hat bei uns hervoragend funktioniert, die Waschmaschine läuft wieder. Herzlichen Dank die einfache Prozedur mit Kippen der Maschine zur Entleerung der Bodenwanne hat uns einige Tage Wartezeit und vermutlich einiges an Kundendienstkosten erspart. Danke! Grüße fmherschel ... | |||
69 - Lagerschaden -- Waschmaschine Amica Comfort Plus 1200 WA14102 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : Amica Gerätetyp : Comfort Plus 1200 WA14102 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe eine gebrauchte Amica bekommen und wollte diese reparieren. Durch drehen der Trommel hab ich festgestellt, dass das Lager defekt ist. Kann mir jemand eine gute Anleitung zukommen lassen, wie man das oder die Lager tauscht, bzw. wie man die Maschine entsprechend demontieren kann. Bei diversen anderen Maschinen (Miele, Siemens, Samsung usw.) konnte ich hinten einen Deckel abschrauben, bei der Amica kann nur oben der Deckel abgeschraubt werden. Im Voraus schon mal vielen Dank fuer eure Hilfe. MfG Thomas ... | |||
70 - Lager -- Waschmaschine Amica ??? | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lager Hersteller : Amica Gerätetyp : ??? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe eine gebrauchte Amica bekommen und wollte diese reparieren. Durch drehen der Trommel hab ich festgestellt, dass das Lager defekt ist. Kann mir jemand eine gute Anleitung zukommen lassen, wie man das oder die Lager tauscht, bzw. wie man die Maschine entsprechend demontieren kann. Bei diversen anderen Maschinen (Miele, Siemens, Samsung usw.) konnte ich hinten einen Deckel abschrauben, bei der Amica kann nur oben der Deckel abgeschraubt werden. Im Voraus schon mal vielen Dank fuer eure Hilfe. MfG Thomas ... | |||
71 - Anlaufprobleme beim Schleuder -- Waschmaschine Miele W806 Nova Eco | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Anlaufprobleme beim Schleuder Hersteller : Miele Gerätetyp : W806 Nova Eco Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hi Super Forum hier, ich hoffe das ich unsere 18Jahre alte Miele nochmal retten kann da sie in der Ferienwohnung steht und doch recht selten läuft... Das Problem: Unsere Miele Waschmaschine W806 schlägt beim Anlaufen zum Schleudern meist oben einmal an. Tocktock. Dann schleudert sie ganz normal. Das macht sie dann eigentlich fast jedes mal wenn der Schleudervorgang wieder anläuft. Zu stark gefüllt war sie nicht, ein Badetuch, ein großes und kleines Handtuch und noch etwas Kleinwäsche. Man sieht richtig wie die Trommel beim anlaufen aus-schlägt... Ist da ein Dämpfer defekt und wenn ja welcher bzw. wie kann man die Dämpfer prüfen? Kann man diese evtl. selbst tauschen? Und gibt's evtl. sogar ne Anleitung im Netz davon? Danke für eure Hilfe und nen Guten Rutsch ins Neue Jahr, Sicherheitshalber;) Freundliche Grüße SnoopysMiele;) ... | |||
72 - Hubschraubergeräusche :-) -- Waschmaschine Miele W433-E / W433 Plus | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Hubschraubergeräusche ![]() Hersteller : Miele Gerätetyp : W433-E / W433 Plus Typenschild Zeile 1 : 49864490 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Elektronikforum! Ich habe vor kurzem eine Miele Softronic W433 Plus bei einem unseriösen Händler gebraucht gekauft ![]() Die Maschine wäscht auch gut, nur mit dem Schleudern hapert es. Sobald die Trommel anläuft, bis zur max. eingestellten Drehzahl (400 u/min reichen...) vibriert der ganze Kasten und es stellen sich Geräusche ein die mir sehr viel Angst machen! Exakt wie ein Hubschrauber! Ich habe ein Video gemacht, daß ist allerdings 63MB. Leider zu groß für das Forum. Hier das Video bei youtube - http://www.youtube.com/watch?v=ZhF6N4eL4sM& Ich hoffe das ist i.O. - habe keinen Hinweis in den FAQ oder Regeln gefunden... Zum Händler möchte ich nicht gehen, Garantie besteht ja, da Lagersatz und seine Arbeitsleistung lässig den ... | |||
73 - Reibungsdämpfer -- Waschmaschine Miele W 792 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Reibungsdämpfer Hersteller : Miele Gerätetyp : W 792 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Gibt es eine Anleitung, wie ich bei dem Toplader W792 die Reibungsdämpfer wechseln kann? Danke und Gruß lewendi ... | |||
74 - Pumpe läuft nicht -- Waschmaschine Miele Super Electronic W736 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe läuft nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Super Electronic W736 S - Nummer : 11/1587385 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, meine Miele Waschmaschine W738 integrierbar (!) pumpt das Wasser nicht mehr ab. Dank der Suche und anderer Beiträge konnte ich den Fehler schon deutlich eingrenzen: - Flusenfilter ist sauber - Schläuche sind alle in Ordnung Die Laugenpumpe läuft mit 230V Spannung von ausserhalb der Maschine einwandfrei und pumpt das Wasser auch ab. In der Maschine jedoch pumpt sie nicht ab. Mit einem Multimeter habe ich an der Pumpe ca. 160V Wechselspannung gemessen, sobald das Gerät eingeschaltet und die Tür geschlossen wird. Dabei bleibt es dann während des Pumpenprogramms auch (immer ca. 160V). Das Programm läuft durch, die Pumpe läuft jedoch nicht. Daher bleibt das Wasser in der Maschine stehen. Da es eine integrierbare Maschine ist, habe ich keine passende Anleitung gefunden wie ich die Tür öffnen kann, um an die Elektronik zu kommen bzw. an das andere Ende des Kabels. Ich habe links angeschlagen die Tür, die vorne mit der Mö... | |||
75 - Leck: Wasser läuft aus! -- Waschmaschine Miele Novotronic W807 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leck: Wasser läuft aus! Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W807 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen! Ganz kurz zur Problematik, betreffend Waschmaschine Miele W807 Novotronic (ca. 12 Jahre alt). 1. Gestern bei laufender Waschmaschine das Bad betreten: Boden nass, Waschmaschine leckt. Konnte die Austrittstelle aber nicht genau lokalisieren. 2. Was habe ich unternommen? Waschmaschine hatte gerade zuende geschleudert, also ausgeschaltet, Netzstecker rausgezogen und erstmal den Boden trockengelegt. 3. Links unten die Klappe geöffnet und den Flusenfilter (also diese Drehdings) rausgeschraubt, das Wasser aus dem Schlauch in den Eimer laufen lassen. Loch hinter dem Filter war auch voller Wasser und mit Waschpulver verklebt, also Wasser mit Schwamm rausgeholt und trockengelegt. Flusenfilter (ebenfalls verklebt und verkalkt, zwei verrostete Cent-Stücke) gereinigt. 4. Mithilfe einer Anleitung hier aus dem Forum die Waschmaschine aufgeschraubt und die sog. Luftfalle (war auch recht verstopft) ausgebaut und gründlich gereinigt: Ganz schön anstrengend! Keine Lecks oder feuchten Stellen in der Maschine entdecken können. ... | |||
76 - Tellerfedern Trommelkreuz -- Waschmaschine Miele W913 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tellerfedern Trommelkreuz Hersteller : Miele Gerätetyp : W913 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bin neu hier. Ich habe heute ein Lager in einer W913 gewechselt und die total verrosteten Tellerfedern nicht wieder eingebaut weil ich keine neuen hatte. Ich frage mich, welchen Zweck diese Federn, die weder auf den Simmerring noch auf das Lager Druck ausüben, überhaupt haben. Hatte vor dem Tausch in Sachen Rep.-Anleitung gesucht und nichts zu meiner Vorgehensweise (1 Mannrep., ohne Hebezug) gefunden. Deshalb kurz etwas dazu. Habe ein Brett in der Stärke des Gehäuse Blechfalzes oben (um 15 mm) zwischen Riemenscheibenschraubenkopf und Gehäuserückwand gestellt dann die Maschine auf den Rücken gelegt und den Bottich einfach heraus gezogen. Vorher, alle E-Kabel ab, Laugenpumpe und Motor raus, Stoßdämpfer einseitig frei gemacht, alle Schläuche vom Bottich ab (zur Luftfalle, der oben) Einspülsifon ab, Bottichdichtung in die Trommel geklappt. ... | |||
77 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W986 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W986 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nachdem ich mit euch meinen Wäschetrockener 2x erfolgreich Instandgesetzt habe bitte ich euch erneut um Hilfe. Meine Miele Waschmaschiene macht seit kurzem Ärger:Sie schleudert wohl nicht mehr. Ich habe vorhin im Forum gelesen und auch einige Ansätze gefunden. Nun zu meiner ersten Frage: Wie komme ich an die Daten bzw. Erklärungen was den Service-Mode angeht?? Habe den Mode mal durchgeschaltet 1:pumpt 2:pumpt 3:pumpt 4:nichts weiter muss ich nachher nochmal schauen. Bei Stellung 16 zeigte er an F4, F6..weis es aber nicht mehr genau.Habe den Speicher mal gelöscht, zeigt auch nun cor an. Ich hätte zuerst mal gewusst wann bei welcher Stellung im Service Mode was passieren muss. Habe die Maschiene gerade laufen, mal sehen was passiert. also eine Anleitung des Servicemodes wäre super, sodass ich euch nachher weitere Infos geben kann. DANKE!!! ... | |||
78 - Stoßdämpfer wechseln -- Waschmaschine Bosch V463 V463 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoßdämpfer wechseln Hersteller : Bosch V463 Gerätetyp : V463 FD - Nummer : Fd 7111 00280 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Experten, nachdem Ihr mir bei meiner Miele so super geholfen habt, würde ich gerne wissen, ob es für die Bosch V463 eine Anleitung zum Stoßdämpferwechsel gibt. Schönen Sonntag noch Florian P.S. Die Suche hat nichts ergeben... ... | |||
79 - Betriebs h ?(gebrauchtkauf) -- Waschmaschine Miele w2597 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Betriebs h ?(gebrauchtkauf) Hersteller : Miele Gerätetyp : w2597 WPS S - Nummer : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, im Voraus muss ich mich eigentlich gleich entschuldigen, da ich quasi nur als Fragensteller hier in das Forum hereinplatze. Ich bin Student, komme aus der Nähe von Magdeburg und brauche aktuell eine neue Waschmaschine. Mein Gedanke war, dass eine gebrauchte Miele besser sein könnte als eine neue andere in der Preisklasse bis 400,-, daher bin ich grade am Suchen. Gefunden habe ich grade o.g. Modell ( Miele W2597 WPS) ich wollte gebraucht diese Maschine erwerben, optisch sieht sie gut aus, soll um die 10 Jahre alt sein. Von einigen anderen Miele Maschinen habe ich die Tastenkombinationen zum Auslesen der Betriebsstunden gefunden, zu diesem Modell aber leider gar nicht. Falls ihr mir helfen könntet wäre ich sehr dankbar, leider habe ich nach einiger Zeit suchen im Netz nicht den kleinsten Hinweis auf das Menü gefunden (nur die Tastenkombi aus der Anleitung) und ehe ich dem Verkäufer seine Maschine kaputt programmiere wollte ich vorher fragen | |||
80 - Abflussproblem -- Waschmaschine MIELE W604_W 600F WPM EcoCare; Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abflussproblem Hersteller : MIELE Gerätetyp : W604_W 600F WPM EcoCare; Toplader S - Nummer : 114762633 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hier noch mal Angaben zur Maschine: Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abwasserproblem Hersteller : Miele Gerätetyp : W604_W 600F WPM EcoCare; Toplader Typ : HW17 Fabr.-Nummer : 114762633 Fabr.-Index : 41 MNummer : 07850890 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Schraubenzieher etc.) Messgeräte : keins Kaufdatum : 01/2011 Hallo, das Problem besteht darin, das beim spülen nach dem Hauptwaschgang, hauptsächlich im Feinwäsche- und im Kochprogramm bei 60 und 95 Grad, spätestens nach dem 2. mal spülen die Anzeigen "Dosierung prüfen", oder, im Kochwäscheprogramm auch "Abfluss prüfen" aufleuchten ( soweit wir das Schleudern beim Spülen einschalten ). Die Maschine kommt dabei im Schleudergang auch nicht auf Touren ( auf die eingestellte Drehzahl ). In der Maschine ist nach Durchlauf des Programms noch so viel Schaum vorhanden, das wir mindestens noch 2-3 mal den Spülgang komplett durchlaufen lassen... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |