Gefunden für analog tuner modul defekt - Zum Elektronik Forum





1 - TV   Saba Röhre (Baugleich Thomsen?) M5107 - Sender teilweise weg, Schnee -- TV   Saba Röhre (Baugleich Thomsen?) M5107 - Sender teilweise weg, Schnee




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : bei der Anzahl da sitzt man ja ewig dran alle Bauteile zu erneuern
Daher erneuert man ja auch nur die defekten Teile. Alle zu erneuern würde dich ins Chaos stürzen, oder hast du den Meßplatz für die Tuner aus dem Schrottcontainer von Thomson gezogen?

Zitat : diese TV Tuner gibts die zum einen überhaupt noch
Tuner gibt es noch, auch wenn sie heute kleiner sind und mehr können.

Zitat :
2 - Wie ca. 20 kg Panzerglas den Hausfrieden retten... -- Wie ca. 20 kg Panzerglas den Hausfrieden retten...
Hausfrieden ist dann erreicht, wenn alles einen maximalen WAF hat - und aber auch funktioniert!

Was war passiert? Chefin wurde kürzlich genauso alt wie ich - also alt eben. Da ihre Augen auch schwächer geworden sind, mußte bei unserem sehr großen Wohnzimmer fürs TV-Glotzen am Eßtisch halt ein großer Fernseher hin.
Der 64cm-SABA mit Colani-Gehäuse um die Röhre hatte vor ungefähr 6 Jahren die Hufe gehoben - DST abgeraucht. Flugs wurde ein 70cm-CRT-Monster angeschafft - war gerade bei Kaufland im Angebot, "Superior" (anscheinend tschechische Fertigung) für 250 Euronen, aber leider auch 4:3, und daher (laut Gattin!) "mehr Balken als Bild". Unbefriedigend, aber so lala.
Den SABA hatte ich (mit Forenhilfe!) instandgesetzt, ein Diemen-DST versorgt jetzt das Thomson-Chassis; Beiträge finden sich in der Foren-History. Diesen TV habe ich dann aber nicht verkauft, sondern eingelagert.
Nun muß man wissen, daß ich ein eigenes Zimmer (Studio/Werkstatt etc.) habe, wo ich mein eigenes Programm in Sachen TV und Kino verfolge. Mit echtem Grundig aus den 70ern, Dolby-Digitalton, HiFi-Anlage usw... mit allem Pipapo. Der CRT-Grundig sollte schon längst durch einen Phi...








3 - Analog Tuner Modul Defekt -- LCD JVC LT-32FG5BU
Geräteart : LCD TV
Defekt : Analog Tuner Modul Defekt
Hersteller : JVC
Gerätetyp : LT-32FG5BU
Chassis : GG20234-011A
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo an alle,

kurze sache habe einen JVC LT-32FG5BU, seid einer Woche bekomme ich nach 15-20 Minuten leichte weise blitze .. die dann immer stärker werden je länger die Betriebsdauer ist.

Bei einem guten Freund von mir der Fernsehtechniker ist wurde es dann ausgelotet und es ist eindeutig das Tuner Modul.. mit Kälte Wärmebestrahlung getestet.

Über Hdmi und Scart sind keinerlei Probleme zu bemerken, nun die wichtige Frage weis jemand wo man einen neuen Tuner bekommt? und was das teil kostet?

Auf dem Tuner stand folgendes:

QAU 0488D-0028N28

ENG 37A25GRF

Sollte man so etwas besorgen können, wäre ich sehr dankbar.. würde ungern den guten LCD wegwerfen.

Sollte es zuviel kosten, kauf ich natürlich einen neuen.

Liebe Grüße

zWo3 ...
4 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700
Koax Ausgang tatsächlich noch nicht. Mein festplattenrecorder zum Digitalisieren hat sowieso nur einen analog Tuner von daher müsste da eigentlich auch ein Signal reinkommen. Oder braucht man dafür zwingend einen alten Fernseher weil selbst der Festplatten Rekorder zu neu ist? ...
5 - Tonaussetzer + Signalverlust -- Receiver Pioneer VSX-D2011S
Geräteart : Receiver
Defekt : Tonaussetzer + Signalverlust
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : VSX-D2011S
Chassis : Pioneer
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo.

Irgend wie hab ich kein Glück mit Receivern momentan. Nach dem sich mein Denon verabschiedet hat, spinnt mein zweiter seid kurzem auch . Es ist ein Pioneer VSX-D2011 THX Receiver. Am Anfang war alles Gespeicherte nach dem Netztrennen weg. Es war der bekannte Goldcap Speicherkondensator. Diesen habe ich getauscht und er behält schön alle gespeicherten Daten bzw. Einstellungen. In Betrieb jedoch hat er kurze Tonaussetzer egal an welcher Quelle oder ob analog oder digital, auch am Tuner. Sie sind kurz aber manchmal auch ein paar Sekunden lang. Er verliert das Eingangssignal, da die Signalanzeige im Auto Modus zwischen analog und digital hin und her springt. Vielleich ist es nur Einbildung aber ich meine je länger er läuft, desto öffter trit das Problem auf (also in Betriebstemperatur). Der Goldcap ist und wird aufgeladen! Der gemessene Wert liegt bei 4,6--4,8 Volt.
Muss der Speicherkondensator die 5,5V haben bzw. erreichen oder reichen die 4,6V?
Danke für die Hilfe!!! ...
6 - Kein Ton bei Digital -- LED TV   Technisat    TechniVision 32 ISIO
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Ton bei Digital
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : TechniVision 32 ISIO
Chassis : 5032/7606
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo. Habe Ton-Probleme mit einem etwa 5 Jahre alten Technisat-TV. Die Tonstörungen betreffen dabei komischerweise nur den internen digitalen Codec für den Mediaplayer und DVB-S-Tuner. So ist kein digitales SAT-TV über den internen Tuner mit Ton mehr möglich. Im Lautsprecher ist hin und wieder nur ein Kratzen und ein verzerrter leiser Ton (aber nicht immer -meistens ist es Still. Das Knarzen kommt, wenn das Gerät neu eingeschaltet wird und kalt war. Es verschwindet mit der Zeit in Stille) zu hören. Gleiches gilt für den Modus HBB-TV. Alle Mediatheken bieten keinen Ton. Bild ist immer einwandfrei.
Wenn ich den Analogtuner des TV's benutze und dort einen Videorecorder über Kanal 36 einspeise, ist der Ton ganz normal. Das Gleiche gilt für den Ton von den beiden HDMI-Quellen und dem Scartanschluss so wie dem Line In. Der Ton (und das zugehörige Bild) ist da überall einwandfrei.
Ich habe den Hersteller bereits kontaktiert und wurde schroff an den Fachhandel verwiesen. Auch ein Nachboren wegen des hohen Alters des Gerätes brachte keinerlei Hilfestellung od...
7 - empfängt kein DVB-C -- LCD Samsung LE32B350F1W
Lt. Produktbeschreibung und Kundenfragen DVB-T und analog
https://www.amazon.de/Samsung-Ferns.....VNEYC

Datenblatt, Antenne/Kabel DVB-T
https://www.prad.de/technische-date.....b350/

Das gleiche Problem, nur vor ein paar Jahren:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-177-7334.html

Das ist ein 10 Jahre altes Gerät der unteren Preisklasse, damals um 400€. Da kannst du froh sein das der DVB-T hat. Selbst Geräte um 2000€ hatten damals oft keine DVB-C Tuner.
Im Menü wird es dann auch keine Auswahlmöglichkeit geben, ob du Kabel oder Antenne nutzt. ...
8 - TV geht immer wieder aus -- TV Saba 3660 CM Telecommander
Nach gut 40 Jahren ist da eigentlich eine Restaurierung fällig. Da werden ettliche Bauteile außerhalb der Spezifikation liegen.

Zitat :
Dies passiert immer, sobald man ihn auf den Kanal schaltet.
Welchen Kanal meinst du? Das Gerät hat einen analog durchstimmbaren Tuner.


Zitat : Also wo könnte man hier anfangen bzw. gibt es kundige Leute in Berlin?
Auch in Berlin wird es Fernsehwerkstätten geben. Suche dir am besten die im ehemaligen Westteil, mit dem ältesten Techniker ...
9 - Kein Sender kein Empfang -- LCD Sony KDL40U2420
Das Gerät ist 11 Jahre alt und hat lediglich einen analogen Tuner und DVB-T.
Analog hat Unitymedia letztes Jahr abgeschaltet, DVB-T läuft in wenigen Regionen noch, wird aber auch da in nächster Zeit durch DVB-T2 abgelöst. Mit dem eingebauten Tuner ist daher kein Empfang mehr möglich. Du mußt auf einen externen Receiver zurückgreifen, bei Kabel einer für DVB-C.
...
10 - 14xBlinken -- LCD Sony kdl-40w5800
Geräteart : LCD TV
Defekt : 14xBlinken
Hersteller : Sony
Gerätetyp : kdl-40w5800
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

mein Sony KDL-40w5800 möchte nicht mehr.Einschalten, grüne LED geht an, nach ca.30 Sek geht sie aus und die rote beginnt zu blinken und dies 14x. Natürlich gibt es Blinkcodes und sonstige Meinungen.Jedoch las ich auch wiederholt, dass es höchstwahrscheinlich auch ein SoftwareCrash sein könnte,verursacht dadurch,da das Gerät 2 Tuner besitzt und dabei der SAT Tuner crasht.Da der TV einen Slot für einen Sony MicroStick hat,könnte man es darüber versuchen,sofern man die richtigen Dateien hätte.Kondensatoren habe ich optisch in Augenschein genommen,hier ist nichts auffälliges zu erkennen.
Sagt ihr jedoch, dass der Schrott ist und keine Lösung habt, dann entsorge ich diesen.
Ach ja, wenn man den Fernseher lange genug,in der Phase von grün auf rot mit der analog/digital Taste quält, kommt hin und wieder auch ein Ton (rauschen, da kein Sender)raus.

Danke euch im Voraus ...
11 - Gerade beim Chinamann endeckt -- Gerade beim Chinamann endeckt
Moin,

schaut mal bitte, was ich gerade beim Chinamann entdeckt habe Ich frage mich ja, wer für so schlechte Replikas in Optik und Funktion so viel Geld ausgibt.

Es schaut einfach scheußlich aus und ich nehme an, der Klang wird entsprechend sein. Das ist doch eine Schmach an unsere alten Ingenieure. Da werden sicher irgendwelche Leute die Geräte kaufen und später schimpfen, was es für einen Mist damals gab

Aber schaut selbst:

Klick mich

Klick mich

Klick mich ...
12 - kein Fehler -- TV Blaupunkt Alt

Zitat : Eine Art Kabelfernsehen für den ganzen Ort ohne Reciver oder Top Boxen.
Das ist in den großen Kabelnetzen nicht anders. Ein Teil der Programme wird (noch) analog eingespeist, das meiste Digital.
Moderne Fernseher haben einen DVB-C Tuner eingebaut, ältere benötigen einen Receiver. Der kommt an die HDMI- oder Scartbuchse und fertig.
Die Antennengemeinschaften sind aber teilweise flexibler und speisen Programme ein, die in den großen Netzen fehlen. Da hätte man dir vermutlich auch weiterhelfen können.
Da sind oft einige kompetente Leute dabei die das Netz in Eigenregie betreiben. Zu DDR-Zeiten, ich vermute bei dir einfach mal ein östliches Bundesland als Wohnort, mußte ein Teil der Technik ja selbst gebaut werden, da der eigentliche Grund für die Antennengemeinschaft ja oft der störungsfreie Westempfang war. Einige Gemeinschaften übernehmen allerdings auch nur noch das Signal eines großen Kabelanbieters.

...
13 - Klinkeneingang (AUX-IN) bei Autoradio nachrüsten -- Klinkeneingang (AUX-IN) bei Autoradio nachrüsten
Gibt es zu IC201 eine Bezeichnung und ein Datenblatt?

Per eingeschleiftem Microcontroller kann man soetwas sehr elegant lösen und einfach dem IC mitteilen, den freien Eingang zu nutzen (z.B. wenn am Tuner das "AM"-Signal an ist)

Alternativ mit analog-Schalt-ICs den Tuner-Eingang auf die externen Buchsen umschalten, sobald am AM/FM-Pin des Tuners entsprechender Digitalpegel anliegt. ...
14 - kein Signal oder schlechtes -- LED TV Samsung LE 37C679
Hallo und guten Morgen,

ich versuche mal diplomatisch zu Antworten und den Fehler noch etwas
genauer zu beschreiben

Der Satz "ich habe das Gerät vom Kunden geholt" könnte durchblicken lassen
das ich dies Beruflich mache und ich mich somit schon länger mit der Reparatur von TV Geräten beschäftige

Ich bin, wie man es früher mal nannte ... Rundfunk und Fersehtechniker mit
35 jähriger Berufserfahrung.

Das genannte Gerät hat selbstverständlich einen Tripletuner verbaut !
Der Fehler ist plötzlich beim Kunden aufgetreten (Gerät ist 4 Jahre alt)

Egal mit welchem Tuner (beim Kunden wird DVB C genutzt) ich einen Sender
suchlauf durchführe (analog TV, DVB C oder DVB S) es wird kein Sender
gefunden.
Es erfogt nur der Hinweis -> "kein Signal oder schlechtes Signal" "Überprüfen sie die Verbindung des Anschlußkabels"


Zitat :
15 - Braucht lang einzuschalten -- LCD   Samsung    LE32R3
Hello Mr. Artist,

auch ich habe das Problem - 32" Blaupunkt LED HDTV (hier allerdings ein Full-HD-Gerät!).
Bild per Tuner (KD HD) optimal, auch andere Geräte (VHS) an SCART okay, allerdings dann (logischerweise) nur mit 4:3 Bild .

Aber DVD-Recorder LG (analog, von ca. 2009) bringt (egal, welche Einstellung!) ein deutlich kleineres Bild - keine Chance auf ideale Anpassung!
Also (leider!) - Entweder mit deutlichen Verzerrungen - oder dem zu kleinen Bild leben!

Abhilfe wäre höchstens der (kostenpflichtige!) Digital-Recorder von KDG, wahrscheinlich anschließbar über HDMI-Kabel...

Greetings,
TOM. ...
16 - Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen ) -- Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen )
Hallo zusammen
Mein Problem / Frage ist:

Bei uns wurde von heute auf morgen ( Vorlaufzeit 1.5 Mte.! ) von analog
auf digitales Fernsehnetz umgestellt. Es gibt KEIN analoges Netz mehr.
Jedem Benutzer wurde eine Box zur Verfügung gestellt, die das eingehende Signal für "alte Fernseher" wieder brauchbar macht.
( Antennenkabel aus Fernseher raus > in Box rein > über Scart in den Fernseher wieder rein.

Soweit so gut.

Die Probleme mit einem 2.Fernseher lassen wir mal aussen vor.

Jetzt ist die Frage?
Nach langem Hin und Her binge ich meinen "steinzeit Videorecorder" VCS
wieder dazu etwas aufzunehmen. Leider kein Ton und Bild, nur Querstriche
in unterschiedlichster Form.
Fragen ?
Kann ein alter Video die umgewandelten Signale nicht mehr aufnehmen?
Sollte doch.
Vorher konnte ich Fernsehen und eine andere Sendung aufzeichnen. Geht nicht mehr.
Klar ( Kombigerät / 2 Tuner / Video gesteuert über Fernseher )Antenne in
Fernseher > Dieser verteilt auf beide Tuner >> alles i.O.

Die "neue" Kiste hat eine //Durchschlauffunktion// die ich benutzt habe und bin direkt auf den Antenneneingang des Video gegangen.
Kein verwertbares Bid/Ton.

Sagt mir bi...
17 - Kein Signal / keine LNB-Spann -- Digitalreceiver TechniSat DIGITY CL
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Kein Signal / keine LNB-Spann
Hersteller : TechniSat
Gerätetyp : DIGITY CL
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

mein Digitalreceiver TechniSat DIGITY CL hat sehr schlechten Empfang. Die Signalqualität wechselt zwischen 0 und ca 5db, analog dazu hab ich sehr schlechtes bis garkein Bild. Gemessen am SAT-Eingang liegt keine Gleichspannung an!

Verbaut ist der Sattuner BSBE1-701A.

Die Gleichspannung wird ja sicher nicht im Tuner erzeugt sondern durchgeschleift, oder?

An welchem Pin muss hier die Spannung anliegen, um zu sehen, ob der Tuner oder ein vorangestelltes Bauteil defekt sind?

Aufgefallen ist mir noch der Spannungsregler KA317M. Hier liegt am Input ca 18V, am mittleren Pin ca. 19V und am Output 0V an. Das kann ja auch nicht normal sein!? Sparadisch kommt auch ein Output von ca 13-15V raus.

Ist das die Spannung, die mir für das LNB fehlt?


Gruß
Maik87 ...
18 - Video 2000 ? -- Video 2000 ?
Hey ho ! Danke für die vielen Antworten die in der Zwischenzeit gekommen sind !

Ich habe mich mal etwas durch das Netz und durch die eBay Kleinanzeigen gewühlt und 2 "zu verschenken gefunden" dabei jeweils noch 2 - 4 Kisten mit Aufnahmen, habe die nunmal angeschrieben wie es mit Versandmöglichkeit ausschaut, das wäre ja Geschenkt, Funktionierendes (restaurationsbedürftiges ?) Gerät + noch eine Menge aufnahmen !

Na mal schauen ob sich von dennen eine Meldet, ansonsten werde ich mal schauen ein Gerät günstig zu bekommen und mir als Projekt für verregnete Wochenenden oder den nächsten Urlaub vorzunehmen ^^

ZUm Aufnehmen muss ich sagen .. Höchtstens mal Just for Fun, ich habe weder Sat noch Kabelanschluss bei mir, das heißt ich schaue ab und an mal übers Internet und mein 24 Zoll Monitor fern, das jedoch nicht allzu oft, habe mich schon an Youtube/Video on Demand gewöhnt und schaue nicht mehr fern ..

Als Fernseher (den ich eben mal für ne VHS oder alles was man nicht am PC anschließen kann nutze) habe ich nen gut 20 Jahre alten Fippenden (Mein Gott das nervt ! Deshalb lass ich die Kiste lieber aus) 60er Grundig Made in Austria.

Ich glaub ich sollte meinem Vater doch mal den 80er (oder 90er?) Loewe TV Bj. 1981 im Holzgehäuse ab...
19 - Sat-Tuner -- TV Loewe Profil 3572Z (Art.Nr. 55475L)
Soweit mir bekannt gab es dafür nur analoge Sat-Module zum nachrüsten.
Im Servicemanual zum Q4000 finde ich zumindestens keine DVB-S Tuner, nur Analog und in einer List der Nachrüstsätze wird der Nachrüstsatz V, 87006050 aufgeführt wie auch im Manual.
Als das Gerät auf den Markt kam, steckte das Digitalfernsehen in Deutschland noch in den Kinderschuhen. DF1 sendete verschlüsselt, zum Empfang brauchte man zwingend eine D-Box. Premiere sendete ebenfalls verschlüsselt, zum Empfang brauchte man zwingend die Mediabox. Der Rest zog erst später nach. Mit einen Digitaltuner hätte man also nicht viel empfangen können.
Ganz nebenbei lohnt die Nachrüstung bei so einem alten Gerät nicht mehr.
...
20 - ganz leise -- Receiver Denon DRA545RD

Zitat : kann mir jemand den unterschied vom NJU7313L und ...AL sagen ?Der NJU7313 nennt sich
"dual 4-channel and quad 2-channel analog function switch" während es bei der A-Version heisst
"dual 3-channel and quad 2-channel".
Der Unterschied liegt darin, daß die non-A Version keine Analogschalter für den Kanal 8 hat (oder dieser defekt ist). Jedenfalls steht bei der Erklärung der Ansteuerung im Datenblatt: "Bit8 is Don't care due to no correspond analog switch"
Das betrifft also die Pins 11 und 18.


Zitat : 4.Oder brauche ich wirklich das NJU7313L ?Nein.


21 - Website mittels Modulator in Antennenanlage einspeisen -- Website mittels Modulator in Antennenanlage einspeisen

Danke für die vielen Antworten.

Ich bekomme einen Thinclient und einen VGA -> Videokonverter der 640x480 macht, bin gespannt wie das rennt.

Es handelt sich zB um LG 26LD320 bzw. 32LD350.

Das mit dem analogen Video Signal und dem digital Radio über einen Tuner wäre natürlich sch....
In der Anleitung steht dazu nur: - This operates only in the Analog TV Mode. Ich habe das nur auf die Videoquelle bezogen, denn analoges Radio gibt es ja nicht auf den Frequenzen oder ?

Aber das mit dem Hauskanal und dem Regionalradio drauf werde ich trotzdem machen, denn dieser Radio ist nicht über Satellit zu empfangen

@Mr. ED: ja es ist eine Umsetzeranlage die mir 12 Transponder von DVB-S in DVB-C transmoduliert, nachdem ich alle Quatschsender gelöscht habe bleiben halt nur noch ~50 übrig.

DANKE und lg
TheSimpsons
...
22 - DVB-S Farbproblem -- TV Loewe Planus 4781 ZP
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : DVB-S Farbproblem
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Planus 4781 ZP
Chassis : Q2400
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Ich bin zwar Elektroniker jedoch in Sachen Fernsehtechnik nicht besonders Fit. Ich habe folgendes seltsames Problem: In meinen Loewe Planus 4781 ZP sind ein Sat Tuner und ein Sat A/D Tuner verbaut, schaue ich einige Zeit (30-60min) über den Digital Teil (DVB-S) des Fernsehers wird das Bild grünlich, also es bekommt einen grünen Stich, das seltsame ist das das kleine Bild in Bild korrekt angezeigt wird, ebenso wird das Bild am Scart Eingang oder den Sat-Analog Eingang korekt angezeigt. Ich habe schonmal Probleme den Fehler grob einer Baugruppe zuzuordnen, wenn das Problem am DVB-S Teil liegt weshalb wird dann das PIP korrekt angezeigt das auch ein DVB-S Signal zeigt, sollte das Problem an einem anderen Teil des Gerätes liegen weshalb tritt es nicht am Scart oder Analogteil auf?
Schaut man einige Zeit nicht über den DVB-S Teil wird das bild wieder korrekt angezeit, es scheint also eine Art Thermisches Probelm zu sein das jedoch nur auftritt wenn der DVB-S einige zeit verwendet wird.
Gibt es eine Baugruppe die nur bei aktiven DVB-S aktiv bzw. ...
23 - Automatischer Sat-Umschalter -- Automatischer Sat-Umschalter
Die Videoeingänge fehlen an fast allen DVB-T Sticks. In den Sticks wird ja kein analoges Signal verarbeitet Es gibt allerdings Kombisticks für Analog-TV und DVB-T, die können sowas dann. Mit DVB-S dran kenne ich allerdings keine.
Medion hat sowas bei meinem Notebook beigelegt, ist allerdings schon ein paar Jährchen alt.
Analog, DVB-T, UKW, Videoeingänge. Allerdings als PCMCIA-Karte mit zusätzlicher externer Spannungsversorgung über USB. Der Tuner könnte allerdings empfindlicher sein, modernere Sticks sind da besser.
...
24 - Videoüberwachung über Satelitenanlage -- Videoüberwachung über Satelitenanlage
Möglich ist vieles, das wird aber extremst teuer. Du brauchst einen MPEG-Encoder, einen Multiplexer usw. Also alles das, was bei einem TV-Sender steht, vom eigentlichen Sender mal abgesehen. Rechne da mal mit einigen tausend Euro.

Deutlich günstiger ist es, das ganze analog auf einen freien UHF-Kanal einzuspeisen und mit dem Tuner des Fernsehers zu empfangen. Dann bist du mit ca. 20 Euro für den Modulator und nochmal 20 Euro für eine 4-fach Einschleusweiche dabei. Wenn du einen Multischalter hast, kannst du dir diese Weiche sogar sparen und benutzt den terrestrischen Eingang.

Diese analoge Lösung benutze ich seit Jahren hier bei mir im Haus. Das Bild von den Kameras geht auf einen Quadrantenteiler der mir alle Kameras gleichzeitig zeigt. Bei Bewegung wird das jeweilige Vollbild aufgeschaltet. Das ganze wird dann per Modulator in die Kabelanlage eingespeist und kann auf jedem Fernseher im Haus gesehen werden.
...
25 - Verkabelung für Kalbel Digital geeignet? -- Verkabelung für Kalbel Digital geeignet?
Hallo an alle.

Da ich nicht wusste welches Unterforum ich nehmen kann, hab ich s hier reingestellt.
Wenn es falsch ist, dann gleich mal sorry.

Ich versuche jetzt seit einigen Tagen erfolglos mit meinem Edision Argus VIP 2 über Kabel ein Bild auf meinen TV zu zaubern.
Der Receiver hat einen Sat (DVB-S) und einen Kabel (DVB-C) Tuner verbaut. Über SAT funktioniert alles, leider bekomme ich über Kabel kein Signal, bzw. der Receiver bringt überhaupt kein Bild mehr wenn ich die Kabelantenne anschließe, noch nicht mal über SAT.

Um zu klären ob das jetzt am Receiver liegt oder an der Verkabelung bräuchte ich eure Hilfe.

Eins vorweg.
Wenn ich einen analogen Tuner (integrierter Analog-Tuner in LCD TV, Video Recorder, DVD Recorder) anschließe bekomme ich ein Bild und die Sender werden gefunden. Das Bild ist aber auf über keinen der Tuner so wirklich prickelnd und es stellt sich je nach Gerät ein mehr oder weniger starkes brummen ein.
Schlechtes Bild meine ich jetzt nicht im Vergleich zum Bild über SAT, sondern es ist generell "schlecht". Der TV meiner Oma in der Nachbarwohnung, die am gleichen Kabel hängt und ca. 20-25m von meiner Anschlussstelle ist hat ein sehr viel besseres Bild auf ihrem alten Röhrenbomber.

Anbie...
26 - Sat-Anlage - feste Kanäle terr. weiterreichen -- Sat-Anlage - feste Kanäle terr. weiterreichen
Hallo Murray,

das ist tatsäclich nur für uns, 3 Parteien - Haus gedacht und ca. 8-10 TV-Stellen. Naja, es soll eigentlich ein wenig Bastelstunde und den Erfolg danach hergeben. Dass es dabei dann doch auf Probleme stosst, dafür ja eben die Diskussion hier.

Meine Grund-Idee ist ca. 4-6 Eingangstuner so dass ca. 15-20 Programme rauskommen. Etwas Atmel, mit dem könnte man die Channels auswählen, oder dergleichen taugliches, etwas Analog-Matrix und dann halt 15-20 Ausgangstuner. Dass mit Nachbartauglich usw. wusste ich eben so nicht. Dies kann doch aber auch nicht das Problem sein. Bedenke ich, das bei uns z.B. auf
Kanal 34 - ZDF
Kanal 36 - Video 1
...
Kanal 38 - Pro Sieben
Kanal 40 - Sat1
Kanal 59 - BR3
usw
ist (waren), das geht doch auch, warum dann nicht die Paralell oder in Reihe gespeisten Tuner. Dass das Bild vieleicht nicht HD - tauglich ist, da juckt hier im Haus keinen.

müsste nur mal an 1-2 Sat-Tuner rankommen, und die versuchen anzusteuern. Mal sehen was das für ein Aufwand wäre.


nette Grüße an die Runde

Tom63
...
27 - Analoge Signale nur noch Mono -- Receiver Kenwood KRF-V7070D
Geräteart : Receiver
Defekt : Analoge Signale nur noch Mono
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : KRF-V7070D
______________________

Hallo

Eines Tages wollte ich mal wieder mein Laptop Analog über Klinke verbinden. Ich nehme an das ich Elektrisch geladen war. Denn nach dem berühren der Klinke kam nur noch ein extrem lautes und wildes brummen und surren. Der Lautstärkeregler musste komplett auf minus gedreht werden das es weg war. kaum paar Prozente aufgemacht sofort extrem laut. Dies war auch auf allen Kanälen gleich. Sogar im Radio/Tuner bereich. Nichts ging mehr! Also abgesteckt und ab zu meinem Bruder damit (Elektriker). Nach einem Tag ging er wieder. Er wusste zwar nicht was er gemachte hatte aber er scheinte mit profesorisch angeschlossenen Boxen zu gehen.
Daheim wieder aufgebaut muss ich festellen das alle Signale die Analog rein kommen nur noch in Mono von der einen rechten Box wiedergegeben werden. Ist mir soweit ja egal da inzwischen sowieso alles Digital rein kommt aber im Tuner Betrieb ist das Mono schon etwas kotzig. Dolby Digital etc funzt alles einwandfrei.
Hab auch schon stunden damit verbracht im Receivermenü wo einen Balanceregler zu finden wo mein Bruder evtl verstellt hat beim probieren. Aber so etwas gibt es bei diese...
28 - Satellitenanlage Twin-Receiver: Anschluß an eine Dose? -- Satellitenanlage Twin-Receiver: Anschluß an eine Dose?
Geräteart : Anlagentechnik
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : STR622 Twin
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forum!

Eine blöde Frage muß ich mal an die Fachleute stellen:
Meine Tante zieht jetzt in eine neue Mietwohnung (Haus mit sechs Parteien).
In jeder Wohnung ist nur ein einziger SAT-Anschluß vorhanden (ich könnte den Installateur bzw. den Bauherren heute noch auf den Mond schießen...bei einem Neubau, ca. 10 Jahre alt... ). Meine Tante hat jedoch einen Twin-Receiver (funktioniert in ihrer jetzigen Noch-Wohnung dank mehrerer Koax-Leitungen in jeder Wohnung einwandfrei).

Ich kann die LNC (LNB) Spannung 14/18 V im Menue des Receivers ausschalten. Kann ich dann beide Eingänge des Receivers über einen Y-Verteiler an die vorhandene Single-Anschlußdose anschließen, und haut das auch hin mit z.B. vertikalem Programm auf Tuner A und horizontalem Programm auf Tuner B?

Die Anlage hat ein Universal-LNB digital und analog-tauglich sowie einen aktiven (Netzspannungsversorgten) Multiswitch laut Aussage des Vermieters.

Meine Überlegung beruht daher: Die LNC´s werden ja vom Multiswitch schon mit der Versorgungsspannung von 14 bzw. 18 V...
29 - TV Sony KP-48PS1 -- TV Sony KP-48PS1
Hallo,

das Problem tritt unabhängig vom gewählten Eingang oder dargestelltem Bild auf. Einen "richtigen" Antennebetrieb mit Sender kann ich natürlich nicht mehr testen da der eingebaute Tuner noch analog ist und wir hier nur dvb-t /s haben - aber auch bei Fernsehbetrieb mit dem eingebauten Tuner (halt ohne Senderempfang) tritt das Flackern auf.

Grüße,
Matthias ...
30 - Suche interne technische Information Telefunken Chassis 712. -- Suche interne technische Information Telefunken Chassis 712.
Hallo, danke für die Aufklärung. Also vorher bei Unitymedia war das nicht der Fall. Seit ich umgezogen bin, und nun bei Netcologne Multikabel (aber noch analog) habe, ist das Problem bei manchen Sendern. Ist das also verschieden je nach Kabelanbieter?

Stimmt, der 8650 hat eine zweite Signalplatte mit mind. 18 ICs einen Tuner, ZF-Verstärker und Ton-Baustein.

Gruß Alex. ...
31 - Videorecorder Philips VR 211 -- Videorecorder Philips VR 211
Naja, wenn man den Ton ganz laut macht hört man ein leichtes Rauschen. Aufgezeichnet wird direkt analog vom Kabelfernsehen. Aber wenn ich den Recorder als Tuner für das TV Gerät verwende, ist das Bild auch nicht ganz toll. Sowohl über Antenne als auch über Scart. ...
32 - TV Grundig Vivance 32-6371 DVB-T -- TV Grundig Vivance 32-6371 DVB-T
Ich habe wie gesagt jetzt ein anderes Gerät: http://jdl.jvc-europe.com/product.p.....-tabs


Zitat : Das du ORF und ATV mit dem Gerät Digital empfängst spricht für eine schlechte Verkabelung bei dir im Haus. Das Gerät hat nämlich einen DVB-T Tuner, der dürfte bei Kabel-TV nichts empfangen, Kabel benutzt DVB-C.Tut er ja auch nicht. Nur die Sender die man früher mit der Antenne empfangen konnte empfängt er digital (so war's gedacht, so viel ich weiß). Die anderen Kanäle können eben nur analog empfangen werden.

Auch das mit den Programmplätzen der Analogen erst ab 900 ist leider wirklich so:
http://img157.imageshack.us/img157/9966/zwischenablage01az4.jpg
33 - TV sony kv-x2931d -- TV sony kv-x2931d
hallo mitstreiter, hat leider etwas gedauert, hab tea2260 gekillt und jetzt durch 2261 ersetzt,leider ohne erfolg (statt 3mal startversuch jetzt nur noch einmal (liegt vmtl am 2261). hab a´-bord und die stecker gezogen óhne erfolg. es leuchtet nur kurz die stdby led nix weiter. am scl sda(tuner) zappelt nix (gehen kurz high) spannungen sind soweit zu messen richtig. pulse am imax input von tea2261 (3) ca 400mv ist das ok??
wie mir scheint sind die steuerpulse ic501 pin 7 auch ok. hab leider nur analog oszi).
verdammt was soll das noch sein???
dank für die tipps von jolle ...
34 - TV Alle mit (k)einer SCART/DIN-Buchse -- TV Alle mit (k)einer SCART/DIN-Buchse
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Alle
Gerätetyp : mit (k)einer SCART/DIN-Buchse
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

hier ein kleiner Trick wie man verschiedene SAT- und DVBT-Receiver, DVD-Player, Photo/CD-Player, Videorecorder, etc an ein TV-Gerät mit nur einer SCART- oder DIN-Buchse oder gar ohne externen Eingängen etreiben kann.

Hier ein Beispiel mit 3 analogen und einen digitalen SAT-Receiver, DVD- und Photo/CD-Player, Videorecorder, Radiotuner und Tapedeck.

1. SLAVE ( Analog-SAT-Receiver Grundig STR-311 Stereo )
2. SLAVE ( Analog-SAT-Receiver Grundig STR-311 Stereo )
MASTER ( Analog-SAT-Receiver Pace MSS200 )
DVD-Player ( DCE DVD-2010 )
PHOTO/CD-Player ( Kodak PCD-860 )
Tapedeck ( Sony TC-KE300 )
FM/AM-Tuner ( Sony ST-T100L )
Videorecorder ( Grundig VS660VPT )

1. SLAVE SCART-Buchsen:

SCART-TV ------------ 2. SLAVE SCART-DEC
SCART-VCR ----------- SCART-DVD-Player
SCART-DEC ----------- SCART-PHOTO/CD-Player

2. SLAVE SCART-Buchsen:

SCART-TV ------------ Master SCART-VCR
SCART-VCR ----------- VCR-SCART1
SCART-DEC ----------- 1. SLAVE SCART-TV

Master SCART-Buchsen:

SCART-TV ------------ AV-Eingang (SCART/DIN)...
35 - Frage zu DVB-T -- Frage zu DVB-T

Zitat : Gibt es da irgendwelche Splitter? Oder kann ich nur Kabel oder DVB-T anschliessen?

Du kannst so erstmal nur Kabel oder DVB-T anschließen, nicht beides gleichzeitig.
Ein simpler Splitter würde nicht helfen, du müßtest die enstprechenden Kanäle gezielt einspeisen und auf der Kabel-TV Seite die entsprechenden Kanäle gezielt ausblenden da diese im Kabelnetz u.U. anderweitig genutzt werden.
Du bräuchtest also mehrere Sperrfilter und Kanalweichen. Also ein großer Aufwand.
Eine fertige Weiche dafür gibt es nicht, sowas muß man aus Einzelkomponenten zusammenstellen.

Zitat : Aus unser Wanddose kommt ja auch Kabel Digital. Kann ich das auch mit dem DVB-T-Tuner emp...
36 - Fernsehkarte als Panoramaempfänger oder Spectrumanalyzer -- Fernsehkarte als Panoramaempfänger oder Spectrumanalyzer
Hallo funkyh

Im Prinzip könnte man es so machen.
Ich würde aber den nachten Tuner nehmen, am Ausgang einen
einfachen Detektor, an dem dann ein logarithmischer ADC
(Analog-to-Digital-Converter) kommt.
Die Tuner haben meist eine eingebaute PLL (Phase-locked loop),
die über einen I2C (Inter-Integrated Circuit)-Bus eingestellt
wird. Ansteuern würde ich es dann mit einem einfachen
Mikrocontroller zum Beispiel einem AVR.

Nachteile dieser Lösung gegenüber einem echten Spektrumanalysator (SA) sind:
Man hat nur einen kleinen begrenzten Frequenzbereich.
Spiegelfrequenzen werden nicht richtig unterdrückt.
Eingang ist nicht Übersteuerungsfest, dazu bräuchte man
einen Ringmischer.

In einem SA wird das Eingangssignal in Kehrlage auf eine
höhere Zwischenfrequenz hochgemischt. Dazu läuft der Lokaloszillator oberhalb der 1. Zwischenfrequenz.
Das hat auch den Voreil, dass der Oszillator nur um ca. eine
Oktave verstimmt werden muss.
Das größere Problem wird wohl sein, einen schmalen Filter zu
bauen. Mit nur einer Zwischenfrequenzebene ist es nicht
gerade sinnvoll. Das bedeutet aber auch, dass man mehrere
Lokaloszillatoren braucht, die sich nicht gegenseitig stören
dürfen, und alle sollten ...
37 - TV SONY KV-29FX60D -- TV SONY KV-29FX60D
Guten Abend,

habe mich nochmals mit dem Gerät beschäftigt und versucht paar Messungen durchzuführen. Viel Zeit bleibt hierfür ja nicht, da es gleich wieder in Standby geht.

135V vorhanden
200V Vorhanden
4,... V Heizspannung vorhanden (kann aber kein Glühen sehen, vielleicht weil zu kurz)
+22 / -22 Volt für Audio vorhanden
33V (Tuner?) vorhanden
3.3V, 5V analog, 5V digital, 9V auf A-Board an Spannungsreglern vorhanden (in einer Testschaltung liefern die Regler 1 bis 2 V mehr)

Ich vermute, dass bei einem richtigem Kurzschluss die Spannungen nicht ansteigen würden.

Habe versucht, die Schutzschaltung zu umgehen: Der I/O Baustein CXA1875 (IC1400) scheint das Bindeglied zwischen der OCP und dem I2C Bus zu sein. R1407 entfernt und Pin 10 auf High bzw. Low gelegt. Keine Änderung. Nach Einschalten wird Bildröhre aufgeladen, Stdby. und 2x blinken.

Hat jemand noch einen Tip für mich, wie ich die Ursache eingrenzen könnte?


Gruß Tim ...
38 - Digitalfernsehen 2010-was machen mit Fernseher ohne Scartanschluss? -- Digitalfernsehen 2010-was machen mit Fernseher ohne Scartanschluss?
Du hast nicht dazugeschrieben wie du denn empfängst. SAT? Kabel? Antenne analog? Ist eigentlich auch egal. Haben deine Uraltglotzen denn wenigstens nen Videoeingang? Muss ja nicht immer SCART sein, Cinch tuts ja auch. Das FBAS Signal dafür steht an den meisten SCART-Buchsen zur Verfügung. Ein kleiner Adapter reicht da. Sollten die Glotzen tatsächlich nur über einen Tuner verfügen, dann würd ich einfach nen billigen Videorecorder dazwischenschalten. An Dem sind meistens alle nötigen Anschlüsse dran und er hat einen Videomodulator um auch alte Glotzen zu bespassen. Das Ding muss ja nichtmal mehr laufen, jedenfalls nicht mechanisch. Solange er sich einschalten lässt kann man ihn benutzen. ...
39 - TV-Tuner -- TV-Tuner
Kann auch ein anderes/anderer Modell/Hersteller sein, wenn es sich um einen analog abzustimmenden Tuner handelt (also ohne I2C-Steuerung). Einzige Bedingung ist: lückenloser Empfangsbereich von etwa 47 bis 860 MHz. ...
40 - Satelliten analog Receiver Amstrad SRX 360 -- Satelliten analog Receiver Amstrad SRX 360
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Amstrad
Gerätetyp : SRX 360
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen

Also ich habe einen Amstrad SRX 360, bei diesem ist auf Tuner A ein streifiges Bild zu sehen, auf Tuner B ist das Bild normal... Die C123 und C128 habe ich schon ausgetauscht... hat vielleicht noch jemand einen Tipp???

Danke schonmal im vorraus... ...
41 - Receiver Panasonic SA-HE90 -- Receiver Panasonic SA-HE90
Geräteart : Receiver
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : SA-HE90
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich hab hier einen Dolby AV Surround Receiver von Panasonic.
Ist ein echter Bolide und daher würde ich ihn ungern aufgeben.

Ich hab ihn von einem Bekannten geschenkt bekommen, der ihn irgendwie kaputt bekommen hat.

Bislang war es so, das das Gerät nach dem Einschalten erst mal ok war, jedoch sobald ein Audio Signal angelegt wurde (egal ob Tuner oder extern analog oder digital), schaltet der Verstärker augenblicklich in eine Störungsmodus und sagt auf dem Display "F-70 Turn Off"

Schaltplan liegt vor.
Kein DC am Ausgang.

Inzwischen hab auch schon zwei "Experten" (Radio/Fernseh Techniker) drüber geschaut, aber die Schultern gezuckt.

Ich würde zumindest gerne wissen fas der fehler F-70 bedeutet.

Kann mir jemand helfen?

VG
Ralf
...
42 - Sat mit angeschloßener Masse ohne funktion -- Sat mit angeschloßener Masse ohne funktion
Hallo Ego!

Das ist ziemlich eindeutig eine Einkabellösung analog oder digital. Dabei darf keine Gleichspannung auf die Antennenleitung gegeben werden. entweder lässt sie sich am Receiver per Schalter oder Menü abschalten oder Du musst die 13/18V-Leitung zum Tuner unterbrechen oder ein sog. Gleichspannungstrennglied in die Antennenleitung schalten.

MfG: Norbert oertgen ...
43 - TV Grundig M82-115/9 IDTV/PIP -- TV Grundig M82-115/9 IDTV/PIP
Das sind keine Rücklaufstreifen und damit auch nicht von der Röhre. Erstens sind Rücklaufstreifen DÜNNER - nur eine Zeile breit - durchgängig und genau entgegengesetzt geneigt zu dem Gewusel da. Der Fehler auf einem Testbild als Hintergrund wäre besser zu verfolgen.- Da er auch bei Scart auftritt eine DVD/VCD mit Testbild erstellen und abspielen. Da sieht man mehr - auch evtl auftretende Farbfehler.

So wie es scheint ist das Dreck auf der Versorgungsspannung des Analog Frontend nach dem AV Umschalter (Tuner/SCART), der Featurebox oder die Featurebox selbst.
Da hilft nur Scope, ESR Meter zum ermitteln trockener Elkos und allgemein gezielte Fehlersuche. Wohl dem, der eine Box zum Austausch da hat.

RÜCKLAUFSTREIFEN SIND DAS DA JEDENFALLS NICHT. TV Man sollte mal seine Brille putzen.

...
44 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 200 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 200
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFD 200
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Habe ein Problem mit besagtem analog-Receiver, der bis vor kurzem seinen Dienst noch einwandfrei verrichtet hat.

Und zwar hat der Receiver keinen Empfang mehr! Auf allen Kanälen ein Rauschen, obwohl der Antennenanschluss 100% in Ordnung ist (getestet!). 14/18V an der LNB-Buchse des Receivers liegen an!
Im Display vorne sollte normalerweise doch Pxxx stehen. Vom P sind aber nur noch 2 Striche da sieht ca. so aus: |- 001
Hoch/Runterschalten/Eingabe der Programmplätze geht aber ohne Probleme...
So, nachdem ich hier im Forum von Kaltlötstellen gelesen hatte, habe ich jetzt mal die Lötstellen von Netztrafo und Gleichrichtern nachgelötet, mit dem Ergebnis, dass die Anzeige am Display mit dem P wieder funktioniert, ich jetzt allerdings nur von P0-9 durchschalten kann. (evtl.EEprom gelöscht?)
Könnte die Tatsache, dass überhaupt kein Empfang da ist, ein Zeichen für einen defekten Tuner stehen, oder kennt jeamd noch weitere Fehlerursachen?

Vielen Dank füpr Eure Hilfe im Voraus!
...
45 - HiFi Verstärker Pioneer VXS-908 RDS -- HiFi Verstärker Pioneer VXS-908 RDS
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : VXS-908 RDS
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo alle Pioneer Spezialisten!

Vielleicht hat schon jemand Erfahrung mit dem VSX 908 RDS und kann mir Tipps geben. Im Froum habe ich nur wenige Beiträge zu diesem Modell gefunden, keiner aber behandelt ein solches oder ähnliches Problem

Der Fehler den das Gerät zeigt ist nicht einfach zu beschreiben:

Es scheint, dass der Tuner grundsätzlich funktioniert, jedoch kommt nur auf dem rechten Lautsprecher ein Signal mit geringem Pegel und stark verrauscht/verkracht. Dies dürfte aber nicht von einem schlechten HF Pegel kommen, da die folgenen Symtome sehr ähnlich sind.

Ein Signal über den digitalen Eingang Nr.3 (optischer Eingang der dem DVD Eingang zugeordnet ist) produziert eine einwandfreie Akustik, solange man nur den Stereo Modus wählt.

Sobald man auf den DSP Modus schaltet fällt asofort der linke Kanal praktisch völlig aus und gleichzeitig wird das Signal im rechte Kanal immer leiser und ein Krachen immer lauter bis letzlich ein starkes Brummen bleibt.
Dies dauert ca 20 Sekunden.

Wählt man gleich ein analoges Eingangssinal (zB wieder DVD, aber "signal select ana...
46 - DBox Nokia D-Box 1 Sat -- DBox Nokia D-Box 1 Sat

Hi,
ich habe die Spannungen am Netzteil gemessen.Am RS31 liegen +5,17V an,wenn der Tuner eingebaut ist.An RS28 ist die Anzeige 0.Bei ausgebautem Tuner liegen an RS28 +5,17V und an RS31 0V.Laut Schaltplan müssen da 13/18V ankommen.Oder liegt da bei mir ein Denkfehler?
Diese Spannung kommt vom ANALOG BLOCK (IA08 Pin 4 und 5).Da habe ich auch nur 5V gemessen.An welchem Pin müssen 13/18V ankommen?An Pin 14?Und dann vom PROCESSOR BLOCK (IP12)?
Für ein paar Tips wäre ich dankbar....
47 - Satelliten analog Receiver Pace MSS300 -- Satelliten analog Receiver Pace MSS300
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Pace
Gerätetyp : MSS300
Messgeräte : Multimeter
______________________

hi zusammen

habe ein problem mit meinem Pace MSS300 receiver.
das bild hat schlieren und streifen auf allen programmen und ebenen. es ist definitve keine modulation von externen sendern. sonst funktioniert er einwandfrei.
der tuner ist auch auszuschließen (habe ihn schon vom 2.gerät testhalber getauscht).
könnte mir jemand tips geben, auch ein schaltplan wäre hilfreich.

herzliche grüße
...
48 - TV Panasonic tx-32dk20d -- TV Panasonic tx-32dk20d
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : tx-32dk20d
Chassis : 16:9, 100hz
______________________

Moin,

suchen half bisher nichts, also ein Posting:

Seit kurzem hat mein TV (ca 4 Jahre alt) "Wellen" im Bild die meist von unten nach oben durchlaufen, leicht wobbelnd und als leichte Abschattung (also nicht so das das Ganze bild wild wackeln wuerde). Alle Sender, Feinjustage hilf nix. Interessant: Wenn ich DVD schau ueber SCART oder s-video ist das Bild ok. Der DVD-Rekorder nimmt auch gut auf, d.h. die Stoerung ist nicht in der Antenne (bzw hier : Analog-Kabel), TV direkt an das Antennenkabel des DVD-Rekorders angeschlossen hilft auch nicht, scheint also aus dem TV Tuner zu kommen. Wackeln, klopfen, TV Drehen usw hilft nichts. Wie immer waere Reperatur-Tipp, wo kann man mal suchen und bei Profi-Reperatur eine Kostenvorstellung prima.

Danke euch!
...
49 - Satelliten analog Receiver NOKIA ST 1202T -- Satelliten analog Receiver NOKIA ST 1202T
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : NOKIA
Gerätetyp : ST 1202T
______________________

Hi,
bei meinem NOKIA ST 1202T gibt es neuerdings leider Frequenzverschiebungen zwischen Tuner 1+2 besonders im Audio- aber auch im Videobereich. Kann ich das OHNE mechanischen Eingriff (vielleicht übers Menue) ändern? https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/newtopic.php?forum=38#
https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/newtopic.php?forum=38#...
50 - Tuner Harman Kardon AVR 2000 -- Tuner Harman Kardon AVR 2000
Geräteart : Tuner
Hersteller : Harman Kardon
Gerätetyp : AVR 2000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe folgendes Problem, seit neuestem funktioniert der Center Kanal nicht mehr.
Es kommt kein Signal raus, egal welcher INPUT (digital oder analog) und OUTPUT genutzt wird!
Jetzt das komische der im Gerät integrierte Testtongenerator erzeugt auf dem Center wie auf allen anderen Kanälen ein 1a Signal (white Noise).

Was kanns sein?

Hoffe irgendjemand weiß Rat, eine Überlastung kann auch nicht vorgelegen haben da der genutzte Verstärkungsbereich max. im -20dB bereich liegt.

Vielleicht weiß auch jemand wo man einen Schaltplan für das Ding herbekommt...

Danke, Bene ...
51 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 93 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 93
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein UFD 93
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein erstes Posting hier, direkt ein dreifach Problem. Ich betreibe Kathrein Twin Receiver an einer Einkabellösung, innerhalb eines Jahres sind 3 Geräte defekt geworden:

Teil 1: UFD 93: Es läuft von vertikal ein weißer Streifen durchs Bild und man hört in den Lautsprechern das typische 50 Hz Brummen.

Teil 2: UFD 220: Der darauf bei ebay gekaufte UFD 220 zeigt nach 3 Monaten Laufzeit dasselbe Verhalten.

Teil 3: UFD 93: Der daraufhin bei ebay gekaufte UFD 93 stellt jetzt in unregelmäßigen Abständen für einige Minuten den Dienst ein, das heißt, vorn an der Anzeige ändert sich nichts, beide Tuner geben einfach kein Bild kein Ton.

Das Teil Nr. 1 wurde in einer Fachwerkstatt nachgelötet, was das Verhalten nicht vebessert hat. Da ich günstiger die Dinger bei Ebay bekomme, als sie reparieren zu lassen, könnte ich wieder einen ersteigern aber erst mal die Fragen:

1. Kann ich nicht zumindest Teil 3 durch nachlöten retten? Was muß ich nachlöten?
2. Kann ich Teil eins und zwei durch Austausch von Elkos oder einem anderen Teil retten?
3.Der Support von Kathrein meinte, der Einschleusverstärker könnt...
52 - Receiver SONY STR DE 675 -- Receiver SONY STR DE 675
Geräteart : Receiver
Hersteller : SONY
Gerätetyp : STR DE 675
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Kollegen,wer hat service-tip für mich? Fehler: Nur multichannel-eingang hat ton und funktioniert einwandfrei. Alle anderen eingänge, analog sowie digital kein ton incl. eingeb. tuner. Programmquellenumschaltung sowie erkennung von DTS z.B. einwandfrei. Masterreset SETUP bereits durchgeführt.Schaltbild nicht vorhanden....
53 - Satelliten analog Receiver nokia d box 1 -- Satelliten analog Receiver nokia d box 1
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : nokia
Gerätetyp : d box 1
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo, vielleicht kann mir einer helfen,warscheinlich ist die tunerplatine defekt,kommt nur rein no signal,vielleicht nach 10 minuten kommt das bild,habe schon nach schlechten lötstellen gesucht und nichts gefunden,vielleicht weiss einer wo ich einen tuner herbekomme.vielen dank im vorraus.gruss karl...
54 - PLL TV Tuner -> Stereo Dekoder -- PLL TV Tuner -> Stereo Dekoder
Aus einem Loewe TV (Chassis 9003) habe ich den PLL Tuner ausgebaut. Die Ansteuerung des SDA3302 ist kein Problem.
Am Tuner gibt es 2 Audio Ausgänge NF1 und NF2 und den Anschluß Maerix, der über ein Poti auf etwa halbe Betriebsspannung gelegt ist.
Bei einem Mono Sender kommt nur an NF1 ein Signal, bei Stereo an beiden.
Normalerweise müsste an NF1 das R+L Signal anliegen und an NF2 das 2R Signal + 54,7kHz.

Wie kann ich ohne großen Aufwand das Stereo Signal dekodieren ?
Den Orginalen ADC + APU (Analog-Digital-Converter, Audio Processing Unit) will ich auf keinen Fall übernehmen...
Welchen Zweck hat das 54,7kHz Signal ?...
55 - HiFi Verstärkerärkermodul Kosmos -- HiFi Verstärkerärkermodul Kosmos
hmm, eienn digitalempfänger diskret aufbauen ist fuer die angepeilte altersstufe wohl zu komplex,da könnte höchstens ein komplettes digitalmodul (empfänger+decoder als fertige einheit) beigelegt werden,aber ich glaube eher,das das radio-beispiel dan wegfällt :(

schade eigentlich

auch trauern werden woh die die ganzen nostalgiker udn analog-reaks, die dann ihre guten alten volksempfänger und röhren-tuner nimemr nutzen können :(


was ich eh dreist finde, das die fernseher,die z.t. im laden stehen AUSNAHMSLOS rein analog sind, ich finde,da es 7 jahren nur noch digital gibt,muesste man,da tv's im schnitt so 12 jahre lang genutzt werden, heute schon hybridgeräte verkaufen...

man ist gezwungen,auf veraltete technik zusetzen :(

das gleiche bei aktuellen hifi-anlagen: kein dab, noch netmal drm (wobei drm ja NICHT hifi ist)
:(

Marcus
...
56 - Satelliten analog Receiver Nokia Dbox2 SAT -- Satelliten analog Receiver Nokia Dbox2 SAT
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Nokia
Gerätetyp : Dbox2 SAT
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi
ich bin neu hier und von der technischen Kompetentz im Board sehr postiv überrascht.

Mein Problem:

ich habe hier eine Nokia Dbox2 SAT die nichts mehr empfängt.
unter Benaova Bootet Sie nur mit UD4.
Unter Linux bekommt nicht einmal der sectionsd die Uhrzeit. Sender werden beim suchlauf nicht gefunden und bei vorhandenen Senderlisten kommt KAnal nicht verfügbar. Die Software und die Senderlisten sind aus meiner 2. baugleichen Box.

Komischer Weise zeigt aber das Satfindr Plugin die selben guten Werte wie bei meiner heilen Box an!

Ich habe bereits alle Spannungen am Tuner überprüft, alles i.O. Die 22khz am LNB ausgang sind auch vorhanden. Starte ich die Box ohne zapit kommen die 14V, nach erstem Zap Versuch 18V am LNB ausgang.

Dieser Fehler ist nun schon fast 1 Jahr an der schönen Box und da nun Winter ist...wobei das komische ist das sie zwischendurch schon einmal für 2 Tage ging ohne das etwas gemacht wurde.


kann mir da jemand einen Tip geben?...
57 - Satelliten analog Receiver Sagem Dbox2 -- Satelliten analog Receiver Sagem Dbox2
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Sagem
Gerätetyp : Dbox
______________________

Salve freaks :),

m?chte gern meine Sagem Kabel (dbox2) auf Sagem Sat umzubauen, nach 5 stunden goooglen leider noch keine Antwort gefunden , ob es prinzipiell machbar ist. Vielleicht kann mir jmd helfen? Wenns's geht-> welches Tuner???


Big Thx in voraus, und nicht vergessen es geht um Sagem, nicht um Nokia...
58 - TV   Universum    FT4212 -- TV   Universum    FT4212


Hi

So ohne Messtechnik geht schon garnicht.
Die Frage ist nun ob der Tuner PLL abgestimmt wird (I2C-Bus) oder analog über eine veränderbare Spannung die sich so zwischen 1 und 30 Volt bewegt.

Wenn Dir das Gerät so gut gefällt bringe ihn doch zum Service.
Ist besser so.

MFG ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Analog Tuner Modul Defekt eine Antwort
Im transitornet gefunden: Analog Tuner Modul Defekt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185874503   Heute : 16081    Gestern : 26182    Online : 211        19.10.2025    15:15
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0718588829041