Gefunden für aktive antenne ferritstab - Zum Elektronik Forum |
1 - Röhrenradio - Brummen nur bei starken Sendern (Nordmende 186WU9) -- Röhrenradio - Brummen nur bei starken Sendern (Nordmende 186WU9) | |||
| |||
2 - Auto verursacht Radioausfall? -- Auto verursacht Radioausfall? | |||
Hat das Fahrzeug eine aktive Antenne eingebaut? Dann könnte deren Verstärker defekt sein, gerne saufen die Antennenfüße ab, weil sie undicht werden...
Viele Grüße Bubu ... | |||
3 - Commex Scanner 1 -- Commex Scanner 1 | |||
Der Scanner hat nur ein Frontend, eine PL-Buchse als Antenneneingang. Ziemlich altes Schätzchen. http://pdf.textfiles.com/manuals/SC.....l.pdf
Um da einfach was zu hören reicht z.B. eine passive oder aktive DVB-T Antenne mit einem passenden Stecker oder Adapter. ... | |||
4 - Suche brauchbaren FM-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern -- Suche brauchbaren FM-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern | |||
Zitat : mlf_by hat am 10 Nov 2016 09:59 geschrieben : ich würde eher mit 3-4dB Verlust pro einem null-acht-fuffzen -Übergangsstück, bei saumiesen sogar mit 6-8db Verlust, rechnen [...] Danke mlf_by! Das ist ja mal eine Hausnummer und größer als erwartet! Dann fallen Adapterlösungen definitiv aus. Zitat : aber UKW-Radioempfang geht technisch bedingt immer; bei sch*** Empfang nur in Mono, erst viieeel später bei viieeel besserem Empfang in Stereo, und für den RDS-Empfang ist nochmal eine ganze Ecke mehr Empfangsfeldstärke notwendig - die Umschaltschwellen wären hier interessant.Das war mir nicht bewusst, danke! Ich werde mal darauf achten. Bin nicht so audiophi... | |||
5 - Externe aktive GPS Antenne ... -- Externe aktive GPS Antenne ... | |||
Hallo liebe Gemeinde,
auch wenn mein Beitrag vielleicht in die falsche Rubrik geraten sein sollte, so bitte ich um Entschuldigung - ich benötigen euren Rat ![]() Ich möchte gerne eine aktive externe GPS Antenne an ein altes Smartphone anschliessen. Da ich eine externe Stromversorgung von 5 V dazu verwende ( Leistungsaufnahme der Antenne ca 15 mA) habe ich versucht den Antennnenanschluss zu entkoppeln. 47 pf zwischen Antennenausgang des Smartphones und externe Antenne, sowie danach für die Speisung eine Drossel mit 47 uH in die 5V + Zuleitung. Die Entkopplung scheint zu funktionieren , das das Smartphone noch nicht abgeraucht ist ![]() Allerdings bekomme ich nahezu gar kein Signal .. Was mache ich denn grundsätzlich falsch ?? Lieben Dank für eure "erleuchtenden Eingebungen" schon mal im Voraus ![]() lg aus Mainz / Ober-Olm Stefan ... | |||
6 - Autoradio Antennenverteiler -- Autoradio Antennenverteiler | |||
Hi Drache,
kleiner Denkansatz: Wenn Du schon für die Lautsprecherumschaltung so einen Aufwand mit den Relais treibst, warum nicht auch die Antenne per Rel-Kontakt auf das jeweils aktive Radio schalten, die anderen brauchen dann ja nichts. Es reicht vollkommen, nur die Seele des "Koax"-kabels zu schalten, die Massen kommen alle zusammen. Und ja, wenn ich mich recht erinnere, hatten die alten Autoradios und -antennen (mit dem von dir beschriebenen eigenartigen Kabel) eine Impedanz von 120 Ohm, die neue Ausführung mit normalem Koax-Stecker 75 Ohm. Die Anpassung ist hier aber völlig unkritisch, insofern sollten auch x-beliebige Relais(-kontakte) funktionieren. elektron53 ... | |||
7 - Wlan Frage -- Wlan Frage | |||
das wird ohne aktive Repeater nix. Gute Antenne ist ja nur die halbe Wahrheit da du am Schmatpfon keine Solche hast. Also aktives Netz aufbauen, dann könnte es klappen. ... | |||
8 - GPS-Antennen untereinander tauschbar? -- GPS-Antennen untereinander tauschbar? | |||
Danke für das rege Interesse.
Zitat : Und wo sitzen die Antennen dann; vielleicht so halb unter der Windschutzscheibe und dem Dachhimmel? Wenn du evtl. die originale Fahrzeug-Radioantenne gegen eine Kombi-Radio-GPS-Antenne tauscht? Die Antenne der alten Kamera saß etwa 10cm unter Scheibenoberkante, die der Neuen ist noch etwas tiefer - also auf jeden Fall mit freier Sicht. Das Fahrzeug ist DIESES und die Kamera sitzt etwa auf gleicher Höhe wie der Spiegel. Die Fahrzeugantenne bräuchte ich nicht tauschen, weil es eine kombinierte Radio/GSM/GPS ist. Im Fahrzeug ist werksseitig ein Radio/Navi/Telefon eingebaut. Die Radioantenne dürfte in der Heckscheibenheizung sein und die GPS/GSM-Antennen vermutlich im Fuß des Innenspiegels. Aber die werksseitige Antenne möchte ich nicht anzapfen, weil ... | |||
9 - UMTS/GPRS Signal verstärken, welscher Verstärker wird benötigt? -- UMTS/GPRS Signal verstärken, welscher Verstärker wird benötigt? | |||
Hallo, ich bin neu hier, gerade im Urlaub in Brandenburg und möchte mich zu diesem Thema äussern:
Ich bin "internetsüchtig", habe entsprechend 3 Notebooks, 1 Smartphone und 1 Tablet PC mit in den Urlaub genommen. Soweit so gut. Nur das mit dem Internet hier, das will nicht so recht klappen! Ich habe viel Lehrgeld bezahlt, weil ich auch unbedingt einen Verstärker oder eine Wunderantenne kaufen wollte. Heute dann mein letzter Versuch, aber dazu später. Ich habe mich zunächst im Internet eingelesen über scheinbare "Wunderantennen" und die auch bestellt. Und gleich noch einen neuen Surfstick dazu. Das war die erste Pleite: Die Surfsticks (Huawei E363) sind bestimmt richtig gut, aber die arbeiten NUR im UMTS-Frequenzbereich, können GPRS und EDGE nicht empfangen! Die passiven Richtantennen haben eine Signalverschlechterung gebracht, keine Verbesserung! Also zuerst mal gefragt (Ferienhaus-Vermieter) welche Netze man hier nutzt. Der sagte mir "Tchibo" würde gut funktionieren. Aha, dachte ich mir, O2. Und T-D1 wäre wohl auch gut. Okay, dachte ich mir. 40 Minuten zum nächsten Real gefahren, Congstar (D1) und Tchibo (O2)Prepaid gekauft, aktiviert, und, siehe da: Im Smartphone ist die Tchibo-SIM prima aufgehoben und ich kann sogar telefoniere... | |||
10 - Mehrere Mute-Signale und Lautsprecher zusammen schließen? -- Mehrere Mute-Signale und Lautsprecher zusammen schließen? | |||
Wir bekommen nächste Woche unser neues Firmenauto geliefert und wollen da gleich vom Händler extra Freisprecheinrichtungen einbauen lassen!
1.Das Toyota Auto hat bereits eine einfach interne Bluetooth-Freisprecheinrichtung mit Tasten ohne Display. 2.Es soll eine gute Freisprecheinrichtung mit Display und Sprachwahl von Burry eingebaut werden. 3.Der Fahrer will sein uraltes Mobiltelefon (es hat auch Probleme mit Bluetooth Stabilität) keinesfalls aufgeben. Er benötigt auch Ladefunktion fürs Handy und externe Antenne. Deshalb überlege ich gleich eine ältere Kabel-gebundene Freisprecheinrichtung mit Ladeschale einzubauen. Von der sollen jetzt Freisprech, Ladefunktion und Antenne genutzt werden und später wenn Handy defekt, nur mehr die letzten Beiden Funktionen. ---------- So muss man später das Auto für viel Geld nicht extra noch einmal komplett aufgemacht und neu verkabelt werden, falls doch mal ein anderes Handy benutzt wird. Die Autowerkstatt hat da auch nix dagegen, gleich mehrere Freisprecheinrichtungen zu verbauen. Ich mache mit allerdings Sorgen ob man einfach gleich mehrere Freisprecheinrichtungen an denselben | |||
11 - welche transistor Q501 -- Smart Smart MX56 VFD mit Alphanumerische Display | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : welche transistor Q501 Hersteller : Smart DVB-T Gerätetyp : Smart MX56 VFD mit Alphanumerische Display ______________________ Hallo, welche Transistor ist unter position nr. Q501 (neben Tuner)??? Der transistor schaltet AN/AUS 5Volt im MENU für die aktive antenne.... Ab ist der transistor geplazt habe auch kein empfang und kein Bild, es kommt nur kurtz aber sehr selten... [ Diese Nachricht wurde geändert von: zeko am 21 Jul 2011 20:42 ]... | |||
12 - Radioempfang im Golf IV Probl -- Autoradio Kenwood DDX8026BT | |||
Mal den Masseanschluß der Antenne prüfen!
Aktive Antennen neigen bei fehlerhafter Masse schon mal zu Eigenschwingungen. Gruß Rainer ... | |||
13 - Geberkabel vom Echolot kürzen -- Geberkabel vom Echolot kürzen | |||
Hallo Leute,
ich habe ein kleines Problem, zu dessen Lösung Ihr hoffentlich beitrag könnt. Ich habe ein Echolot, dessen Kabel zwischen dem Geber und dem Empfänger mit ca. 3m deutlich zu lang ist. Ich möchtze es möglichst um 2,5m kürzen. Zur veranschaulichung habe ich Euch mal eine Kurzbeschreibung des Gerätes dargestellt. Mein Gerät arbeitet speziell im Bereich von 125 kHz. was dagt Ihr dazu, kann man das Kabel bedenkenlos körzen oder mache ich mehr kaputt als alles andere?? Hier mal eine kurze (wie ich finde aber recht gute Beschreibung) der Funktion eines Echolotes. Zitat: Echolot-Geber Der Geber, auch Schwinger genannt, ist die "Antenne" des Sonars. Es wandelt die elektrischen Schwingungen des Senders in Ultraschallschwingungen um. Diese werden vom Schwinger durch das Wasser geschickt und werden dort von allen Objekten reflektiert. Gelangt dieses Echo zurück an den Geber, wandelt dieser die Schallwellen zurück in elektrische Impulse, die dann vom Empfänger des Echolotes ausgewertet werden. Die Frequenz des Schwingers muss mit dem des Echolotes übereinstimmen, deshalb kann ein 50 khz-Schwinger nicht mit einem 192 kHz-Echolot benutzt werden. Ein guter Geber muss hohe Sendeleistung ertragen können, die elektrischen Impulse möglichst komplet... | |||
14 - Funkgerät-Empfänger an Autoantenne -- Funkgerät-Empfänger an Autoantenne | |||
Welche Antenne ist im Auto eingebaut ?
Die Standart-Teleskopantenne ohne aktive Elemente ist ideal. Aktive Kurzstabantennen haben einen Anpaßverstärker, und werden über die Leitung versorgt. Fensterantennen jeglicher Bauart auch. Welchen Bereich soll der Zusatzempfänger abdecken ? mfG. ... | |||
15 - schlechter Empfang -- Teac Kofferradio | |||
Solange du da nur ein Stück Leitung dran anschließt, ist das auch alles OK.
Sobald da eine aktive Komponente hinzukommt, wie die Antenne von Conrad oder ein externer Verstärker, kann es aber zu Störungen kommen. Ein Teil des Signals wird dann von der eingeschobenen Antenne abgestrahlt und von der Aktivantenne wieder empfangen. Dadurch kommt es zu einer Rückkopplung und du sendest ein Störsignal. Das ist das gleiche als wenn du mit einem Mikrofon vor einer Lautsprecherbox stehst, die das Mikrofonsignal wiedergibt. Dann pfeift es. Ob du aber ein 80cm langes Stück Leitung oder eine Teleskopantenne in der gleichen Länge benutzt, ist egal. ... | |||
16 - Identifizierung SMD - IC/Transistor -- Identifizierung SMD - IC/Transistor | |||
Hallo alle zusammen,
ich habe hier eine defekte DVBT-Antenne Schweiger Antares DTA3000. Da das Gerät vermutlich durch Blitzschlag den Geist aufgegeben hat, wollte ich mir mal die enthaltenen Halbleiter vornehmen. Das einzige aktive Bauelement, was ich entdecken konnte, hat ein SOP-Gehäuse mit 6 Pins und der Bezeichnung 3HJ. Mindestens 2 der 6 Pins liegen auf Masse, ein drittes wahrscheinlich auch noch. kann mir jemand sagen, um was für ein Bauteil und welchen Typ es sich hier handelt? In diversen Online-Listen für SMD-Codes konnte ich die Bezeichnung leider nicht finden. Besten Dank und viele Grüße Holger ... | |||
17 - 6 Volt statt 5 Volt?? -- 6 Volt statt 5 Volt?? | |||
Hallo,
kann mir jemand sagen ob ich da was falsch machen würde: Vorgeschichte: Habe auf meinem Wohnwagen eine aktive DVB-T Antenne die bisher über einen 12-Volt DVB-T Receiver ihren Strom (5 Volt) bezog. Habe mir nun einen LCD-TV (Xomax XM-TVBD1710) zugelegt der einen eingebauten DVB-T Empfänger hat, der aber keine Spannung über den Antenneneingang abgibt. Ich möchte nun mit einer handelsüblichen DVB-T Antennen-Spannungsversorgung (leider nur mit 220V Netzteil!!) die Antenne versorgen und dazu das 12-Volt Bordnetz benützen. Frage: Kann ich dazu einen DC/DC 24/12Volt Spannungswandler -> 6 Volt benützen?? Für mich als Laien ist das ja nur 1 Volt zuviel und ich könnte mir vorstellen, dass das nichts ausmacht. Bevor ich aber Schrott produziere würde ich gerne Eure kompetente Meinung hören. Servus huggi ![]() | |||
18 - Wie schlechten UMTS-Empfang verbessern? -- Wie schlechten UMTS-Empfang verbessern? | |||
Schließlich gibt es diese Gewinnantennen für UMTS auch regulär zu kaufen und solange man niemanden stört ... ![]() Es kann natürlich auch noch sein das es bei UMTS ein Timingproblem bezüglich der Laufzeiten (je größer der Abstand) gibt. Man müßte das alles erst mal ausprobieren, nur wie ... @dl2jas "deine" Biquad-WLAN-Antenne kann man doch bestimmt auch dafür umbauen http://www.dl2jas.com/antennen/biquad/biquad.html Ich nehme mal an Schenkellänge = 1/4 Wellenlänge. Würde dann bei 2110 GHz ca. 39mm ergeben. Muß man da sonst noch was ändern? (Abstand Reflektor/Drahtstärke?). Andere Frage: Könnte man eigentlich einfach 2 solche Antennen ohne aktive Elemente koppeln zur in-Haus-Versorgung? Also eine Antenne draussen - 20 cm Kabel - eine Antenne drin und davor den UMTS-USB-Stick? Ich möchte halt den USB-Stick möglichst nicht der Witterung aussetzen. Und wie geschrieben, so ein Router ist halt ungünstig da ich damit mobil sein will - 2 Wohnsitze, Garten, Dienstreisen etc. Einen Antennenmast habe ich auch, da hängen die SAT-Schüsseln dran un... | |||
19 - LCD Sony Bravia -- LCD Sony Bravia | |||
Benutzt du eine vorhandene Dachantenne oder eine aktive Zimmerantenne?
Falls du eine aktive Zimmerantenne verwendest, hat die ein eigenes Netzteil oder wird die über den Receiver versorgt? Kann dein neuer Fernseher die Antenne auch versorgen und ist die Versorgungsspannung auch aktiviert? Lässt du den Suchlauf im richtigen Bereich (DVB-T) laufen? Ein analoger Suchlauf findet keine Sender (Anleitung lesen). ... | |||
20 - TV Phillips 42 pfl5603d -- TV Phillips 42 pfl5603d | |||
Mal die Bedienungsanleitung hierzu konsultieren.
Da müsste drin stehen, unter welchem Menü-Punkt eine Aktiv-Antenne für DVB-T mit Spannung via Koax-Anschluß versorgt wird. Wird wohl irgendwie "Aktive Antenne - Ein oder Aus" heißen... Vorsicht: Wirklich NUR einschalten, wenn auch eine aktive DVB-T Antenne dran steckt! Die Aktivierung der Versorgungsspannung bei Anschluß einer passiven Antenne bzw. am Kabelnetz (Kabelfernsehen) kann sowohl den TV als auch die Antennenanlage beschädigen! Gruß stego ![]() | |||
21 - Ferneinspeisung für DVB-T Antenne ? -- Ferneinspeisung für DVB-T Antenne ? | |||
Hallo,
ich hoffe das ich hier ins richtige Forum schreibe, ansonsten bitte entsprechend verschieben ! Ich habe eine DVB-T Empfangskarte in meinem PC und eine kleine aktive DVB-T Antenne die etwas weiter vom PC entfernt steht und im Augenblick durch ein externes Netzteil versorgt wird. Nun habe ich mir aber überlegt, die Antenne über das Antennenkabel zu versorgen, so wie es bei vielen DVB-T Empfangsgeräten üblich ist. Leider scheint es keine PC-Karte zu geben, die eine Fernspeisung unterstützt. Nun habe ich mir gedacht, das man dieses mit einer Ferneinspeisweiche machen könnte. Bei Google bin ich dann auch fündig geworden und habe nun 2 Schaltungen gefunden. Eine nur mit einem Kondensator und eine mit 2 Kondensatoren und eine Spule. Das Problem ist allerdings, das nirgends die Werte für die Bauteile enthalten sind. Die Antenne benötigt 5V 30mA die man locker aus dem PC nehmen könnte. Meine Hoffnung ist nun, das Jemand so was schon mal gebaut hat und mir eventuell eine Schaltung mit Werten zu Verfügung stellen kann. Vielen Dank im voraus ... | |||
22 - Was macht das Teil da genau? -- Was macht das Teil da genau? | |||
Zitat : Evtl. auch ein einfacher UKW-Pendler-Vorsatz, versteckt in einem BilderrahmenDas scheint tatsächlich so zu sein, zumal im Rahmen ja auch sehr dicker Draht verwendet wird. Auch der Drehko scheint sehr klein und am Sockel verborgen zu sein; ich sehe ihn jedenfalls nicht. Da das Teil aber drei Schalterstellungen hat, arbeitet es, ausser als UKW-Pendler, wohl zusätzlich noch als aktive Antenne für die AM-Bereiche. Solche Bilderrahmenantennen scheinen in Frankreich recht beliebt gewesen zu sein. Ich habe ca. 1985 selbst mal eine für'n Appel und 'n Ei auf einem Pariser Flohmarkt erstanden. ... | |||
23 - Welches Navigationsgerät ist zu empfehlen? -- Welches Navigationsgerät ist zu empfehlen? | |||
Die Karten muß man auch bei anderen Markengeräten regelmässig aktualisieren. Dort sind auch meist identische Karten, von den führenden Karten-Unternehmen, eingesetzt.
Das Medion-Gerät, welches ich empfohlen hatte, hat folgende Features: Zitat : Pocket-Versionen der Microsoft®-Software sind enthalten (Outlook, Word, Excel und Internet Explorer für Pocket PC). Der Medion MD96700 ist ein auf Windows Mobile basierender Pocket PC. Medion MD96700 mit Windows Mobile Software. Produkteigenschaften Das MEDION Navigationssystem: Flexible Darstellung: durch die integrierte schwenkbare Antenne kann das Gerät sowohl horizontal als auch vertikal eingesetzt werden. Es genügt eine Drehung der Antenne und schon schaltet die Darstellung vom vertikalen in den horizontalen Modus und umgekehrt. Zusätzlich zum Kartenmaterial können Sie sich europaweit zu interessanten Zielen wie z. B. Restaurants, Hotels und Tankstellen navigieren lassen. Die zusätzlich enthaltenen... | |||
24 - Autoradio Blaupunkt KIEL CD30 -- Autoradio Blaupunkt KIEL CD30 | |||
Schau mal in den Sicherungskasten des Autos.
Vielleicht hat das Auto ja eine aktive Antenne, deren Verstärker wegen einer defekten Sicherung jetzt keinen Strom mehr bekommt. P.S.: Zitat : Das Radio habe ich mal in mein Auto rein gebaut und selbst dort habe ich nur 2 Sender gefundenSorry, das hatte ich überlesen. Dann liegts ja wohl am Radio. Selbstmachen wirst du da nichts können. Werkstatt oder wegwerfen - das ist hier die Frage. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 27 Mär 2007 5:26 ]... | |||
25 - Ich brauch ne Dachantenne für DVB-T -- Ich brauch ne Dachantenne für DVB-T | |||
Zitat : arnop hat am 14 Feb 2007 16:06 geschrieben : Aktive Zimmerantenne ist Mist Versuche es mal mit der billigsten passiven Stabantenne aus dem Supermarkt für 6,- (manchmal wird die auch für 10,- verwuchert). Wenn das nichts bringt, stellst Du die, mit Antennkabel verlängert, auf den Dachboden. Dann kannst Du immer noch eine "richtige" Antenne daran anschließen. Gruß, Ltof ... | |||
26 - Digitalreceiver Humax F3-Fox T -- Digitalreceiver Humax F3-Fox T | |||
Kann es sein, dass du eine passive Antenne, oder eine Hausantenne, benutzt und im Receiver die Stromversorgung für eine aktive Antenne eingeschaltet ist?
... | |||
27 - Handy Flash Strap -- Handy Flash Strap | |||
eben, drum nutze ich sowas nicht. Eben, weil es störungen verursacht und die sendeleistung verinngert/den stromverbrauzch erhöht wenn ich das richtig sehe, zieht die passiv version bei der positiven halbwelle die energie für die led zum leuchten ab, also einige milliwatt, während sie ind er negativen nix abzieht. dadurch gibts die verzerrungen bei der aktiven version entstehen dem schalplan anch auch sehrs chwache störungen. da die dioden im gleichrichter ja erstz ab einer bestimmten voltzahl (0,3volt , 0,7volt o.ä., je anch typ) aufmachen, wird also, sobald das funksignal an der antenne des flashstraps diese spannung hat schlagartig ein klein wenig leistung gezogen, d.h. dort gibts einen knick im sinus. Allerdings braucht die basis des transistors nur wenig strom (daher großer vorwiderstand), der kondensator hat überdies ein klein wenig selbstentladung, also fällt bei der aktiven dieser "knick" sehr schwach aus. denke mal, er liegt i´m microwattbereich, wenn man eine darlingtonschaltung nehmen würde, käme man sicher in den nanowatt bereich runter, wobei soo viel verstärkung könnte dazu führen, daß das flash strap schon anfängt zu blinken, wenn 20 meter weiter weg einer die mikrowelle anschaltet, oder irgendwo ein wlan-gerät läuft, oder ein a... | |||
28 - GPS-Antenne im Eigenbau [für Car-Navi] -- GPS-Antenne im Eigenbau [für Car-Navi] | |||
Der eigentlichen Antenne ist das ersteinmal egal. Es gibt allerdings aktive Antennen und passive Antennen. Aktive haben noch einen Verstärker drin.
Oft wird aber der komplette Empfänger nach draußen gesetzt. Dann braucht man keine Koaxkabel legen sondern es werden serielle Daten übertragen. Das ist z.B. bei den Empfängern für PDA's oder Notebooks, aber auch bei einigen Navigationssystemen der Fall. So spart man sich die Verluste auf langen Koaxkabeln. ... | |||
29 - Geigerzähler-Anzeige -- Geigerzähler-Anzeige | |||
Hallo habe da mal eine frage:
und zwar wie kann ich mir eine DVB-T antenne selber bauen.....??? habe einen terratec cinergy t2 reciver....die von der hotline haben mir gesagt das eine solche antenne aus nur einen kabel meist besser ist als ne aktive......WER KENNT SICH DAMIT AUS????? vielen dank micha... | |||
30 - Aktive DVB - T Antenne in Eigenbau -- Aktive DVB - T Antenne in Eigenbau | |||
Hallo erst mal,
Ich möchte in meinen PKW eine Aktive DVB -T Antenne einbauen um über mein Laptop unterwegs TV zu empfangen. Hat einer von euch eine Bauanleitung oder einen entsprechenden Link?? Danke Onkel Fisch... | |||
31 - Wie weit darf man eine Antenne einer Funkkamera verlängern 2,4Ghz ?? -- Wie weit darf man eine Antenne einer Funkkamera verlängern 2,4Ghz ?? | |||
Es gibt Zusammenhänge zwischen Antennenlänge und Frequenz. Diese sind so grundlegend, dass ich sie nicht ausführen werde, da jeder, der sich anmaßt an Geräten zur Drahtlosen Signalübertragung herumbasteln zu müssen, diese zunächst einmal beherrschen sollte.
Darum werde ich auch nicht darauf eingehen, warum eine Sendeantenne eine auf die jeweilige Sendeendstufe abgestimmte, optimale Länge besitzen sollte. Ebensowenig werde ich darauf eingehen, dass die Antenne eine aktive Rolle bei der Unterdrückung von Ober- und Nebenwellen spielen kann. Weiterhin ist es wohl in euren Augen Paragarphenreiterei zu erwähnen, dass eine Veränderung einer fest angebrachten und nicht zum Austausch vorgesehenen Sendeantenne eines zugelassenen Funksenders eine bauliche Veränderung darstellt, die die Zulassung erlöschen lässt. Es wird euch sicher freuen zu hören, dass derartige Veränderungen, sofern sie andere Teilnehmer stören und durch Messtrupps der RegTP ermittelt werden mit 500000 Euro Bußgeld plus Schadensersatzfordeungen in gleicher Höhe geahndet werden können und bereits geahndet worden sind. Und dass man solch einen illegalen Sender dann noch hoch in einem Modellflugzeug platziert ist sicher der Reichweite der Störungen förderlich. Wenn schon, dann benutze eine besser... | |||
32 - UHF Modulator Saba VMM699 -- UHF Modulator Saba VMM699 | |||
Hallo Leute
Ein weiteres Schätzchen aus der Rubrik 'gerettet vor der Müllhalde'. Ein externer UHF Modulator für Videokameras Typ SABA VMM699. Zur Zeit besitzt dieses Gerätchen zwar Steckverbinder für Antennen Ein- und Ausgang, allerdings werden die von einen Umschalter für Antenne/Video kontrolliert, sodass gleichzeitiger TV Empfang und Empfang des Modulatorsignales nicht möglich ist. Meine Frage nun; lässt sich dieser Umschalter (der in einer abgeschirmten Box des Modulators sitzt) gegen einen Mischer austauschen, der das Modulatorsignal dem Antennensignal beimischt (wie es bei VCRs üblich ist)? Muss dieser Mischer aktive Komponenten enthalten, die eine Spannungsversorgung des Modulators auch im ausgeschalteten Zustand nötig machen? Oder geht sowas schon mit einer als HF Trafo gewickelten Feritperle, ohne dass das Signal übermäßig stark in den Antenneneingang zurückläuft (Richtkopplung?) Zweck der Aktion ist, einen DVD Player in eine bestehende BK Unterverteilung einzuschleifen, die es uns zur Zeit erlaubt, in mehreren Räumen der Wohnung nicht nur TV-Sender sondern auch den Videorecorder zu empfangen (wegen z.T. nicht BK-tauglichen TV, die den VCR als Tuner nutzen). Direktes zusammenschalten von VCR und DVD, und Nutzung des VCR HF Modulators zum Einspeisen d... | |||
33 - A -- A | |||
A: Abk. für-> Ampere.
Abgleich: Darunter versteht man das Einstellen von Meßgeräten oder Baugruppen auf den richtigen Wert, d. h. Anzeige (digital oder analog) und Istwert sollen dasselbe Ergebnis anzeigen. Ablenkeinheit: Wird bei Bildröhren zur horizontalen und vertikalen Ablenkung vom Elektronenstrahl eingesetzt. Dabei bekommt die Horizontal- und Vertikalablenkung ein Spulenpaar ( die entweder in Reihe oder Parallel angeordnet sind ). Abschalten: Temperaturabhängig: Der Stromkreis wird bei einer vorgegebenen Abschalttemperatur unterbrochen, damit Bauteile oder Baugruppen nicht beschädigt werden. Als Temperatursicherungen werden häufig Bimetallschalter oder temperaturabhängige Widerstände eingesetzt. Einsatzbereiche: z.B. Schutzschaltung in HiFi-Verstärkern und elektr. Haushaltsgeräten. Abschirmung: Verhindert das Eindringen von elektromagnetischer oder elektrostatischen Strahlung in empfindliche Bauteile und Baugruppen. Umgekehrt wird aber auch das Aus... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |