Gefunden für aeg electrolux problem - Zum Elektronik Forum





1 - Hilfe bei Kabelbelegung -- Induktionsherd   AEG Electrolux    98131K-IN




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Hilfe bei Kabelbelegung
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : 98131K-IN
S - Nummer : 92845433
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : PNC 949 593 074
Typenschild Zeile 2 : 11,1 kW
Typenschild Zeile 3 : 55GAD E6 AG
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Induktionsfeld AEG 98131K-IN hat nach langen Jahren den Geist aufgegeben.
Die Felder werden mit den in vielen Kochfeldern verbauten EGO 75.470.436 Boards betrieben, die alle irgendwann ähnliche Fehler aufweisen.

Nach dem Durchmessen, musste ich Elkos, Brückengleichrichter und Leistungstransistoren austauschen.
Ich habe direkt sicherheitshalber alle entsprechenden Bauteile gegen neue und vor allem die Elkos gegen hochwertigere ausgetauscht.

Mein großes Problem sind jetzt zwei Kabel (ein braunes dreiadriges und ein gelbes zweiadriges) bei denen ich nicht mehr weiß, wo die hingehören.

Ich Vollhorst habe alles per Fotos dokumentiert, bis auf diese beiden.
Ich bin mir fast sicher, dass es sich um die Kabel handelt, die an das Bedienfeldboard gehen. Blöderweise hat das Board aber mehrere Möglichkeiten, wo die ...
2 - Bedienfeld OK, Herd nicht -- Backofen AEG Electrolux 9G7.TOOKOR
Geräteart : Backofen
Defekt : Bedienfeld OK, Herd nicht
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : 9G7.TOOKOR
Typenschild Zeile 1 : 9G7.TOOKOR
Typenschild Zeile 2 : Serie: 7 40 20524
Typenschild Zeile 3 : 8 9820-4-a
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

bei unserem AEG Kombi Dampfgarer funktioniert das Bedienfeld, aber der Herd und die Innenraum-Beleuchtung nicht mehr (Das Relais macht aber noch ein Schaltgeräusch).

Der Techniker vom Werkskundendienst schreibt "Leistungselektronik ist elektrisch defekt. Ersatzteil nicht mehr lieferbar."

Optisch erscheinen die Komponenten OK, Kondensatoren sind weder aufgebläht noch lecken sie Flüssigkeit.

Hat jemand eine Idee, welches Bauteil auf der Platine das Problem sein könnte?

Hat jemand einen Schaltplan für die Platine?

Danke
Thorstotech

...








3 - I30 Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Electrolux medelstor ghe423db4

Zitat :
driver_2 hat am  7 Jun 2024 09:56 geschrieben :
Da der Fehler iF0 nicht ausgegeben wird und die Kiste überläuft würde ich vermuten die Luftfalle erkennt das Wasserniveau nicht.

Suche nutzen, verstopfte Luftfalle bei Electrolux Geräten (=/ AEG / IKEA )gab es hier schon öfter.


Habe die Suche genutzt, jedoch nicht genau mein Problem bzw. Dessen Lösung gefunden.
Aus den Lösungsansätzen habe ich den mit „2 Liter 70Grad warmes Wasser in den Spülsumpf kippen“ gewählt.
Dann lief die Maschine tatsächlich wieder „normal“, jedoch reinigte sie nicht richtig. Ich stellte fest, dass sie nicht heizt. Also habe ich das Heizelement ausgetauscht. Nun läuft sie wieder einwandfrei.
Warum zuerst Wasser über die Überläufe in der Tür auslief, ergibt für mich aber keinen Sinn. ...
4 - Welle eingelaufen -- Waschmaschine AEG Electrolux Öko Plus 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Welle eingelaufen
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Öko Plus 1400
S - Nummer : 937 00422
FD - Nummer : 914903927/00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
diese WaMa habe ich jetzt schon öfters repariert, Fehler ist ein Defekt der Trommellager. Diese werden laut und einmal hat es das innere Lager total zerlegt (gebrochen).


* Wama gekauft in 2009 (neu),
* erster Defekt in 2016, Lager gewechselt. SKF Markenlager eingebaut.
* zweiter Defekt in 2020, Lager gewechselt
* dritter Defekt Mai 2023, inneres Lager total zerbrochen, Lager gewechselt, aber Spiel von Anfang an
* jetzt vierter Defekt.


Die Standzeit der Lager wird immer kürzer und ich denke beim 3. Defekt ist die Achse eingelaufen (da Lager zerbrochen war) und nun sitzt das innere Lager nicht mehr kraftschlüssig auf der Welle, sondern es wackelt (hat Spiel). Daher haben die neuen Lager auch nur noch 6 Monate gehalten. Im Video zeige ich, wie das Lager wackelt.

...
5 - Uhr geht nicht -- Herd AEG Regent Mod. EN 6.02

Zitat :
prinz. hat am 29 Apr 2023 18:16 geschrieben :
Nen Stand Unterbau Herd oder Einbau?
Mach mal mehr Fotos will das wissen

Erstmal Danke für Deine schnelle Antwort!
Der AEG Regent hier ist ein Einbau-Herd - ließ sich glücklicherweise einfach so raus ziehen, war also nicht mit dem Schrank verschraubt.

Hier wie gewünscht mehr Fotos:



Den Netzfilter-Kondensator unten rechts auf der Rückseite werde ich noch rauswerfen - sicher ist sicher. Muss ja nicht sein, dass mir das Teil da hinten im Ofen eventuell hoch geht...ist zwar offenbar kein alter WIMA, aber man weiß ja nie.


Zitat :
prinz. hat am 29 Apr 2023 18:16 geschrieben :
6 - E60/E64 und vorher E60/E67 -- Wäschetrockner AEG Electrolux T59800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E60/E64 und vorher E60/E67
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : T59800
S - Nummer : 91609378800
FD - Nummer : 2007-01-11
Typenschild Zeile 1 : 91609378800(00)
Typenschild Zeile 2 : 125638821.001
Typenschild Zeile 3 : 112546943.010
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

mein AEG Trockner 59800 hatte zunächst den Fehler E60/E67. Wenn ich den Trockner dann aus und wieder angemacht habe, dann ist er durchgelaufen und hat auch gefühlt nicht wesentlich länger als sonst gebraucht, die Wäsche war ganz normal trocken. Aber bei jeder neuen Wäscheladung kam immer erst wieder der Fehler.

Nun hatte er plötzlich den Fehler E60/E64 und dabei roch es verkokelt im Raum. Hinten und die Seite habe ich aufgemacht und ich kann dort nirgends etwas kokeliges riechen. Sieht auch alles aus wie sonst. Lüfterrad dreht sich ganz frei, habe ich ausgebaut und von Flusen befreit. Bisher habe ich die Spannungsrolle und ein Lager an der Motorwelle tauschen müssen, hat alles super funktioniert.

Ich würde gern das kleine Teufelchen finden (allein um draus zu lernen) und mit Glück kann man ja soga...
7 - Elektronik ohne Funktion -- Geschirrspüler   Zanker (Electrolux)    Zanker Basic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Elektronik ohne Funktion
Hersteller : Zanker (Electrolux)
Gerätetyp : Zanker Basic
S - Nummer : 23138112
FD - Nummer : 23138112
Typenschild Zeile 1 : KDI10000XB
Typenschild Zeile 2 : 911D52-0L
Typenschild Zeile 3 : PNC91152909503
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

ich habe mit dieser Zanker Spülmaschine folgendes Problem: Die Elektronik ist komplett ohne Funktion, d.h. keine LED leuchtet, keine Reaktion auf Einschalten etc. - vermutlich der bekannte Fehler mit dem Schaltregler.

Die BITRON Steuerplatine in der Tür habe ich ausgebaut - der Sicherungswiderstand R83 war geplatzt. Der LNK364 hatte Durchgang zwischen Drain und Source. Die Spule war noch ok. Also habe ich den Widerstand und den LNK364 ersetzt. Aber das hat nichts gebracht. Entweder mir ist beim (Ent-)Löten noch mehr kaputt gegangen, oder es war vorher schon mehr kaputt außer den üblichen Verdächtigen.

Also überlege ich mir, die Steuerung komplett auszutauschen - allerdings nicht neu - das würde mit über 180€ den Wert der Maschine übersteigen, sondern eine gebrauchte.

Aufgedruckt sind folgende Typbezeichnung...
8 - Trocknet nicht mehr. -- Waschtrockner AEG L16850A4
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nicht mehr.
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L16850A4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi zusammen ,
Wir haben ein Problem mit unserem AEG Waschtrockner , er will einfach nicht mehr trocknen , egal wie lange das Gerät läuft.
Die Trommel bleibt komplett kalt , ich habe alles sorgfälltig gereinigt und anschliessend den Fehlerspeicher ausgelesen dieser sagte Fehlercode ED7.

Über Google habe ich dann folgendes gefunden :
Fehlercode: Ed7
Gültig für: Waschmaschinen von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg

Bedeutung des Fehlers:
Nur bei Waschtrocknern: Fehlerhafter Trocknungs-Thermostat.

Also habe ich bei AEG folgende Teile bestellt :
Temperatursensor für Waschmaschinen Artikelnummer : 8074873012[b]
Thermostat mit manueller Rücksetzung für Waschmaschinen Artikelnummer : 1242702304

Nun habe ich die Teile eingebaut , den Fehlerspeicher gelöscht und die Maschine neu kalibrieren lassen , dann steht im Display die meldung ELE.
Nach der Kalibrierung ist die Trommel leicht warm , sobald ich aber wieder auf normales trocknen gehe bleibt sie wieder kal...
9 - WaMa ohne Strom -- Waschmaschine AEG Electrolux L54840D
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WaMa ohne Strom
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : L54840D
S - Nummer : 030 00473
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Mod. L54840D
Typenschild Zeile 2 : Type HP044441
Typenschild Zeile 3 : Prod.No. 91490358500
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,

ich habe heute meine Waschmaschine beladen und gestartet, ganz normal. Als ich dann nach 3std die Wäsche rausholen wollte, war die Maschine aus und die Wäsche nass.
Weil noch Mittel im Weichspülerfach war, musste sich die WaMa irgendwann zwischen Spülen und Weichspüler verabschiedet haben.

Die Tür ging auf, aber ich konnte die Maschine nicht wiederanschalten. Sie hat nicht einmal geleuchtet und selbst nachdem ich sie einige Stunden vom Strom genommen habe, gab sie kein Lebenszeichen von sich.

Nach ein bisschen googlen stieß ich dann auf das Problem von Guiliana. Sie hatte einen durchgebrannten Wid...
10 - Maschine schaltes sich aus -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S
Hallo,
suche nach dem Problem Schaltnetzteilregler TNY/LNK ist hier zuHaus und in allen anderen Foren zu finden, die sterben gerne.

Repsätze gibt es günstig, auch Anbieter, die die auf dem nicht offiziellen Weg instandsetzen.

Neue Elektronik wäre auch möglich, siehe ersatzteilseite des Herstellers.

Bauknecht / AEG würde ich ernsthaft abraten, die Qualität der Whirlpool und Electrolux-Gruppe ist nicht fühlbar gut, beides sind keine deutschen Hersteller mehr.

...
11 - E5E Maschine startet nicht -- Waschmaschine AEG P6949538
Guten Morgen Zusammen,

also Widerstand der Heizung 27 Ohm.

Von oben habe ich die Platine schon mal begutachtet sah gut aus. Von hinten offenbart sich aber das Problem

Ich habe euch Bilder angehängt. Kann es sein, dass durch eine schlechte Lötstelle zu hoher Widerstand war und deshalb nur die Verbindung kaputt gegangen ist, oder ist davon auszugehen, dass das Bauteil was auch immer das ist Schaden genommen hat?
Ich würde es eigentlich probieren mit nem Tropfen Lötzinn habe aber Angst das ich mehr kaputt als gut mache

Ich habe gestern noch etwas gestöbert und bin auf Firmen gestoßen die so Dinger reparieren. Hat da jemand Erfahrung? Für die müsste das ja ein Klacks sein...

https://www.amazon.de/AEG-Steuerung.....YM54O

https://www.its-bsa.de/reparatur-st.....iele/
12 - lässt sich nicht einschalten -- Waschmaschine AEG Frontlader
@_driver_2 und @_Kleinspannung,

natürlich weiß ich dass hinter den Marken AEG und Zanussi der schwedische Electrolux Konzern steht, wobei Electrolux ja auch nicht gerade als NoName Billigmarke bekannt ist.
Was mir jetzt aber hier viel mehr aufstößt ist die Tatsache dass hier in einem Elektronikforum anstatt einer konstruktive Hilfe von ihnen Beiden Vorhaltungen über mein Kaufverhalten kommen, JA GEHT'S EIGENTLICH NOCH?!
Vielleicht war meine Überlegung das Problem meiner AEG Waschmaschine mit einem Reset beheben zu können etwas zu Blauäugig aber genau deswegen richte ich doch meine Anfrage in einem Technikforum weil hier die Fachleute sind die Ahnung von der Materie haben oder zumindest User deren Geräte vielleicht ein ähnliches Fehler hatten und diese mir von ihren Erfahrungen berichten könnten. Mehr als Das erwarte ich hier gar nicht, sprich wer nichts konkretes zu sagen hat soll doch bitte schweigen.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: firstsnip am  2 Mai 2020 21:29 ]...
13 - 6x rot und 3x gelb -- Wäschetrockner   AEG    Wäschetrockner
Moin B3nder

Willkommen im Forum
E63 → Ansprechen des Thermostats mit automatischer Rückstellung der Heizeinheit
Da ist eine Generalreinigung zuerst angesagt. Kondensator reinigen, Türsiebe
unter warmes Wasser auswaschen, beide Lüfterräder und die Heizung auf Fussel überprüfen.
Hier kannst du die AEG-Ex-Zeichnungen betrachten, gebe die PCN ohne Leerzeichen ein.

Deine Bilder sind wahrscheinlich zu Dick, wenn die Bilder zu groß sind,
ist das kein Problem → Bilder verkleinern, oder Traumflieger, oder Link

Gruß vom Schiffhexler

14 - Stecker für die LED Innenbele Aeg Electrolux -- Stecker für die LED Innenbele Aeg Electrolux
Ersatzteil : Stecker für die LED Innenbele
Hersteller : Aeg Electrolux
______________________

Moin, ich habe einen Aeg Favorit Spühlmaschine Pcn: 911667001

Die Innenbeleuchtung ist durch Feuchtigkeit defekt.

Ich habe bereits das Ersatzteil.
Problem ist das der Stecker fehlt um die Platine der Lampe mit dem Kabelbaum zu verbinden.

Aeg selber Weiss davon leider gar nichts, also hoffe ich stark das einer von euch mir sagen kann wie der Stecker heisst und bestenfalls auch wo ich ihn erwerben kann.

Hochgeladene Datei (1407125) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
15 - E6 schaltet manchnal nicht an -- Induktionsherd Aeg Electrolux 55 aad 80 zg
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : E6 schaltet manchnal nicht an
Hersteller : Aeg Electrolux
Gerätetyp : 55 aad 80 zg
S - Nummer : 54768572
Typenschild Zeile 1 : Pcn 949 591 584
Typenschild Zeile 2 : 68070 M - MN
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi.
Folgendes problem:

Herdplatten funktionieren ab und an. Vermutlich ein temperatur sensor defekt da die herdplatten schneller angehen wenn der Backofen vorher in betrieb war.
Ansonsten kann es gut 30 versuche dauern bis sich etwas tut.

Bisher wurde probiert:

Strom abstellen
Vom Stromnetz nehmen über längere Zeit
Techniker (modul soll defekt sein, kosten 600 euro!)

Herdplatte geöffnet und alle verbindungen geprüft.

Muss dazu sagen das ich nicht vom fach bin.

Gerät ist natürluch abgebaut und demnach nicht mal eben an das stromnetzt anzubringen. Momentan aicz zerlegt.

Ich wäre über hilfe sehr dankbar. Bisher habe ich zwar den fehler oft bei anderen finden können die im www berichtetrn, allerdings noch keine tipps zur selbstständigen reparatut.

Mfg nicole ...
16 - Zeitschaltuhr defekt -- Herd   Aeg    CE43003-2-M
Und nun würde ich meine eigene Frage beantworten, falls noch jemand mit dem gleichen Problem konfrontiert ist.

Ich habe den Herd von oben geöffnet (d.h. ich habe den oberen Deckel entfernt). So stellt man fest, dass man die Zeitschaltuhr zerlegen kann ohne sie auszubauen. Ich habe leider keine Bilder gemacht, aber der Plastikrahmen bleibt da wo er ist.

Was man manchen kann ist im eingebauten Zustand die Platine vom Rahmen zu lösen indem man sie über die Verriegelungsclipse ausclipst - s. Bild.

Dabei muss man beachten, dass das Bandkabel nicht beschädigt wird. Wenn die Platine einmal raus ist, kann man sie (ohne das Bandkabel dabei auszustecken) auf fast 180° nach oben drehen - und dann kommen die defekten Tasten zum Vorschein.

Es sind ganz normale Tasten, wie bei einer Fernbedienung vom Fernseher. Die Kontakte an der Platine und die leitende Fläche der Tasten im Gummiteil mit Isopropanol reinigen und fertig. Wenn die Verschmutzug schwerwiegend ist, den alten Trick mit der Alufolie anwenden oder halt Ersatz-Leitflächen bei Ebay kaufen.

Dann alles wieder zusammenbauen und es funktioniert alles wieder :) ...
17 - Heizt nicht mehr -- Geschirrspüler AEG Electrolux
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Electrolux
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe einen Geschirrspüler von AEG Electrolux Favorit Sensorlogic.

Den genauen Typen kann ich nicht mehr verifizieren, weil das Schild innen nicht mehr vorhanden ist und ich keinerlei Unterlagen mehr habe.Der Kauf war mehr als 10 Jahre her.

Also mein 1.Problem ist, wer kann mir die genaue Typennummer davon sagen?

Das Ding ist immer gut gelaufen.Erst seit 3 Monaten kommen einige Sachen nacheinander.

Ich habe in den letzten 3 Monaten folgende Sachen repariert:

Ein neues Sieb unten musste her, da die Greifer unten gebrochen waren.
Die Dichtung am oberem Arm hinten zur Maschine habe ich erneuert.
Der Plastikschlauch zum oberen Arm war am Gewinde gebrochen und wurde von mir erneuert.

All diese Sachen habe ich auf gut glück bestellt, und haben zum Glück alle gepasst.

Nun heizt das Ding nicht mehr und möchte wissen, ob jemand weiss ab wann man wo was messen kann, um zu sagen ob es zb die Heizung ist, wo ich auch noch nicht weiss wo sie ist und wie sie aussieht.

...
18 - Stoppt mitten im Programm -- Waschmaschine AEG, Electrolux Öko PLUS 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoppt mitten im Programm
Hersteller : AEG, Electrolux
Gerätetyp : Öko PLUS 1400
S - Nummer : 937 00422
FD - Nummer : 914903927 00
Typenschild Zeile 1 : Type HP054323
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
letzte Woche ist unsere WaMa mitten im Programm (30C Buntwäsche) stehen geblieben. Auch die Anzeige der Restzeit ging nicht mehr weiter. Das Frontglas fühlte sich kalt an.

Ich hab dann abgeschaltet und es mit einigen anderen Programmen probiert, die alle losliefen aber dann stehen blieben.

Da das Glas immer kalt war vermutete ich einen Fehler mit der Heizung und habe ein ganz kaltes Programm probiert, das dann auch prompt erfolgreich durchlief. Daher vermutete ich einen Defekt im Heizelement (ohne gemessen zu haben, denn auf der WaMa steht der Trockner und alles ist im Schrank ziemlich verbaut: man muss zu zweit sein, um an die WaMa ranzukommen und ein Freund konnte erst am Wochenende helfen). Ich habe daher schon mal "auf gut Glück" auf eBay eine gebrauchte aber funktionsfähige Heizung bestellt, die diesen Samstag kommen sollte. Kam aber nicht und da die WaMa nun zugänglich war, habe ich mit Me...
19 - Gerät läuft schwer an/stoppt -- Wäschetrockner AEG/Electrolux P502764
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät läuft schwer an/stoppt
Hersteller : AEG/Electrolux
Gerätetyp : P502764
S - Nummer : 95243624
Typenschild Zeile 1 : Mod. T55820 Type P502764
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 916096427 08
Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 95243624
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, liebe Elektro-Experten,

ich bin absoluter Laie, habe aber ein Problem mit meinem Trockner - keine gute Mischung.

Das Problem ist folgendes:
Der Trockner läuft an (teilweise sehr schwer), macht ein paar Umdrehungen, stoppt und läuft dann nicht mehr an. Er „arbeitet“, d.h. er brummt und kämpft, aber er dreht sich nicht. Kurz danach beginnt, eine gelbe Kontrollleuchte zu blinken.
Manchmal hilft es, einen Teil der Wäsche aus der Trommel zu nehmen, um es ihm „leichter“ zu machen, aber es kann ja nicht die Lösung sein, das Gerät mit 5 Unterhosen laufen zu lassen.

Ich habe hier im Forum schon genau dasselbe Problem gefunden und die Lösung dazu:
Es ist der Kondensator!

Daraus ergeben sich mindestens 3 neue Probleme für mich:
1. In einem anderen Beitra...
20 - Fehler E70 - E71 -- Waschtrockner AEG Electrolux T59880
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Fehler E70 - E71
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : T59880
S - Nummer : 916096627(00)
FD - Nummer : 916096627(00)
Typenschild Zeile 1 : PNC: 916096627(00)
Typenschild Zeile 2 : MCF: 136040610.000
Typenschild Zeile 3 : CCF: 136105541.003
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo !

Ich bin neu hier und hoffe jemand kann mir helfen.

Mein Gerät:
AEG / electrolux Lavatherm Trockner T59880
PNC: 916096627(00)
keine LED-Leuchten
Folgendes Problem:
Gerät tut nichts mehr - Fehlercode E70 (E71) wurde angezeigt, Temperaturfühler wurde ausgetauscht und trotzdem geht gar nichts. Beim Einschalten zeigt es sofort den Fehler an. Habe verschiedene Drehpositionen und Tastenkombis die ich im Netz gefunden habe wie z.B.: Start + Zeitwahl u.s.w. versucht, allerdings scheint es bei meinem Gerät nicht zu funktionieren.
Habe auch keine hilfreichen Beiträge für mein Modell / Problem gefunden.
Gibt es da eine andere Tastenkombination oder ähnliches ???
Hilfe ??? Bin am verzweifeln und die Wäsche (5 Pers.) stapelt sich allmählich - Wäscheleine ist bei diesem Wetter ja nicht mehr so geeignet ...
21 - Trockner geht sofort aus -- Wäschetrockner AEG ELECTROLUX Lavatherm 86589 IH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner geht sofort aus
Hersteller : AEG ELECTROLUX
Gerätetyp : Lavatherm 86589 IH
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem 5 Jahre alten Tockner von AEG. Es handelt sich um einen AEG ELECTROLUX Lavatherm 86589 IH Wärmepumpentrockner. Ich habe ihn jetzt nach einigen Monaten (Sommerpause) zum ersten mal wieder benutzten wollen. Der Trockner war in den Sommermonaten vom Strom abgenommen. Jetzt zu den kühleren Tagen wollte ich ihn wieder nutzen, also Stecker rein, Wäsche einfüllen, Türe schließen und Trockner über die Auto/Off Taste einschalten um dann über den Drehknopf das Programm zu wählen. Der Trockner bzw. Display geht bei der Betätigung der Taste Auto/Off gaaaaanz kurz an. Vielleicht gerade mal 1 Sekunde und schaltet sich dann sofort wieder aus. Auf dem Display ist auch keinerlei Fehlermeldung oder sowas zu erkennen. Er schaltet sich ein und sofort wieder aus. Was kann es sein? Ich hoffe auf Eure Hilfe und bin für Hinweise dankbar. ...
22 - Wasser im Auffangbecken -- Geschirrspüler Electrolux AEG 45_2 PDR 40
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser im Auffangbecken
Hersteller : Electrolux AEG
Gerätetyp : 45_2 PDR 40
S - Nummer : 52476078
Typenschild Zeile 1 : PNC 91123530300
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe folgendes Problem mit meiner Geschirrspülmachine, angefangen hat alles damit das die Maschine keinen Spülgang mehr gestartet hat und immer nur am abpumpen war. In Netz nachgelesen, dass der Schwimmer der Grund dafür sein kann im Auffangbecken war auch Wasser dieses habe ich weg gemacht und die Maschine lief ganze 3mal. Jetzt kommt das Problem in Dauer schleife und schafft nur noch 2 Spülgänge bis ich wieder mit meinem Lappen ran muss. Habe heute der Gerät mal aufgemacht und den Abpumpschlauch und die Wassertasche gesäubert. Zu meinem erstaunen waren beide nur leicht verschmutzt weil die Maschine schon min. 10 Jahre alt sein muss, kein Plan wie alt sie wirklich ist. Als die Maschine wieder so weit war in Betrieb genommen zu werden habe ich die vordere Blende weggelassen und beim einschalten rein geschaut und konnte sehen das beim Wasser einpumpen das Auffangbecken wieder voll gelaufen war. Vielleicht kennt Jemand das Problem und würde mir helfen dieses zu beseitigen.

Viel...
23 - keine höheren Temperaturen -- Geschirrspüler   AEG Elektrolux    Favorit 65012 IM
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : keine höheren Temperaturen
Hersteller : AEG Elektrolux
Gerätetyp : Favorit 65012 IM
Typenschild Zeile 1 : Modell Favorit 65012 IM Typ 911D92-2T
Typenschild Zeile 2 : PNC 911926659/01 220-240 V 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : S.N 84120206 2200 W 10 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe bei dem AEG Geschirrspüler Favorit 65012 IM folgendes Problem:
Das Kurzprogramm mit niedriger Temperatur läuft normal und gut durch.
ABER:
Die Programme mit höheren Temperaturen werden nicht abgearbeitet. Das Wasser wird nicht entsprechend warm genug.

Bei Google habe ich gelesen, dass es bei den Modellen wohl des öfteren zu Problemen mit dem Heizrelais kommt. Einer dort bebilderten Anleitung bin ich gefolgt und habe die Steuer-Einheit mit Steuer- und Leistungselektronik erfolgreich ausgebaut.
Auf der Platine kann ich keine direkt erkennbaren Schäden (Schmorung, kalte Lötstelle o.ä.) sehen. Das "wohl anfällige" Bauteil ist ein Relais von OMRON G5LB-1-25, ...
24 - Lagerschaden -- Waschmaschine AEG Electrolux Lavamat 74750
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Lavamat 74750
S - Nummer : 93700011
FD - Nummer : 914903879 00
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend,

folgendes Problem, meine AEG Lavamet 74750 hat einen Lagerschaden. Trotz anfänglicher Skepsis habe ich mich Heute ans Werk gemacht und die Maschine komplett demontiert. Habe den Bottich geteilt und versucht die Achse bzw. Achsstummel aus die beiden Kugellager zu schlagen, vorsichtig natürlich. Doch nach gut 2 cm war Schluß, kein vor und kein zurück. Das äussere Lager ist komplett zerfallen, die Kugeln waren schon gebrochen oder aufgerieben. Jetzt komme ich nicht weiter, ich bräuchte dringend Hilfe. Neue Lager und Dichtungsring habe ich hier vor Ort. Vielen Dank schon einmal vorab. ...
25 - Türalarm b. geschlossener Tür -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Electrolux Santo 86378-KG1
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Türalarm b. geschlossener Tür
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Santo 86378-KG1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe von meinen Eltern eine ca. 10 Jahre alte defekte Kühl- Gefrierkombi (AEG Electrolux - Santo 86378-KG1) geschenkt bekommen. Der Defekt war, dass das Gerät an der Rückwand hinter dem Gemüsefach stark vereist ist. Nachdem ich Google bemüht hatte, kam ich zu dem Schluss, dass möglicherweise der bzw. die Temperaturfühler defekt sei/en. Ich habe mir daher das Original-Ersatzteil von AEG gekauft und den gesamten Kabelstrang ausgetauscht. Wie sich dabei heraustellte erforderte dies jedoch die Demontage etlicher Teile.

Die Gelegenheit habe ich genutzt und die den Türanschlag von rechts auf links getauscht. Auch dies erwies sich als nicht trivial. Der Kühlschrank hat ein Frontdisplay, das mit einem dünnen Flachbandkabel durch das Türschanier mit der Elektronik oberhalb der Tür verbunden ist.

Letztlich habe ich alles aus meiner Sicht fachgerecht wieder zusammengeschraubt. Nachdem ich das Gerät angeschaltet hatte, zeigte das Disply den Temperaturalarm. Dies war nicht weiter verwun...
26 - Absolut keine Funktion -- Geschirrspüler AEG F55000VI1P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Absolut keine Funktion
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F55000VI1P
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Mahlzeit!

Habe aktuell ein Problem mit der Steuerung meines Geschirrspülers. Das Gerät tut absolut nichts mehr, d. h. keine Reaktion (optisch/akustisch) auf Tastendrücke etc.

Die Steuerung (Electrolux Code 328604682/Computime Code: ELED046) weist einen erkennbaren Defekt auf: Der Widerstand R70 hat deutliche Risse, Verfärbungen und das Multimeter zeigt einen Widerstand von unendlich an.

Hat zufällig jemand einen Schaltplan des Moduls oder die genauen Daten des Widerstands (Widerstand, Nennlast etc.)? 49,8Ω, +/- 0,5% Toleranz?

Danke vorab.

Patrick

...
27 - piept dauerhaft -- Waschmaschine AEG Electrolux Lavamat P6948647
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : piept dauerhaft
Hersteller : AEG Electrolux Lavamat
Gerätetyp : P6948647
S - Nummer : 7110012
Typenschild Zeile 1 : Mod. L64810
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914524116
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moin,
ich habe oben angegebene Maschine mit dänischer Beschriftung, falls es eine Rolle spielen sollte?
Habe das Problem, dass sie seit Kurzem "DAUERHAFT" piept - das komplette Programm durch.

Es blinkt auch die Anzeige bei der "slut" (Schluss/Ende) Taste.

Das Ding ist aber: sie wäscht einwandfrei, wenn es nur nicht soooo laut piepen würde, würde es mich ja nicht stören, aber es nervt wirklich.
Bitte um Tips für Abhilfe.
Hab schon Einiges ausprobiert, so am Zulauf rumspielen und An/Aus während des waschens.
Google sagt nix darüber - eine Original-Anleitung gibt es leider nicht.
Gruß.
Bianca ...
28 - Bricht Waschvorgang ab. -- Wäschetrockner AEG Electrolux P6359599
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bricht Waschvorgang ab.
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : P6359599
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ins Forum !

Ich habe ein Problem mit meiner Lavamat L16820.
Sie läuft normal an und bricht dann ab.Anzeige springt auf 0.
Feinspüler bleibt im Behälter.
Gibt es für diese Maschine eine Art Diagnosemodus ?
Jede Hilfe willkommen !!

Besten Dank !

Gruß, Matthias


...
29 - E60 / E67 -- Wäschetrockner AEG Electrolux 59800 T59800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E60 / E67
Hersteller : AEG Electrolux 59800
Gerätetyp : T59800
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

es geht um den Wäschetrockner meiner Eltern.

Zum Problem: Der Trockner lässt sich einschalten und fängt auch an. Allerdings wird der Trockner nicht sonderlich warm (höchstens Motorwärme). Bevor das aufgefallen ist, wunderte sich meine Mutter das die Restzeitanzeige bei 5 Minuten stehen bleibt und dann auch mal gut 2-3 Stunden braucht um fertig zu werden.

Zu meiner bisherigen Fehlerdiagnostik: Als Gruppenfehler wird E60 angezeigt, weiter E67. Eine Recherche im Internet ergab zum einem einen Fehler in der Steuereinheit. Diese habe ich bereits ausgebaut und genau angeschaut, allerdings ist mir kein Defekt aufgefallen. Der komplette Trockner wurde (soweit möglich) inspiziert und gereinigt. Lüfter unten links zieht recht zügig Luft an.

Habe nun noch zwei andere Sachen gelesen: Zum einen einen Defekt der Triode (keine Ahnung wo ich die finden soll) und eine Sicherung der Heizung?!

Ich habe selber keine Ahnung von Wäschetrocknern, würde mich aber als technikaffin bezeichnen und möchte nur meine Se...
30 - Klarspülerfach Hebel gebr. -- Geschirrspüler Juno Electrolux JSI 64600
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Klarspülerfach Hebel gebr.
Hersteller : Juno Electrolux
Gerätetyp : JSI 64600
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________


Hallo Fachleute,

ich hab ein kleines Problem mit meiner Juno Electrolux JSI 64600 Spülmaschine.

Zum öffnen des Klarspüler Faches muss so ein kleiner Plastikhebel gedrückt werden. Dieses kleine Plastikteil hat in der Mitte eine kleine Feder damit die Klappe einrasten kann.

Leider ist dieses kleine Plastikding scheinbar sehr anfällig für Hitze in Verbindung mit Spülmittel, da es sehr porös geworden und gebrochen ist.

Jetzt hab ich mittels Google etliche Dosierkammern für mein Gerät gefunden, scheinbar sind einige baugleich mit Juno, da ich ähnliche bei AEG, Miele usw. gesehen habe.

Des weiteren bräuchte ich auch die Dichtung von dem Klarspülerfach.

Meine Frage lautet jetzt:

Gibt es dieses kleine Teil und die Dichtung als Ersatzteil irgendwo oder muss ich eine komplette Dosierkammer kaufen?

Hab gegoogelt wie ein Weltmeister aber habe diese Kleinteile nicht einzeln gefunden.

Ich hab mal zwei Bilder angehängt, später folgt noch ei...
31 - Programme stoppen nach 7 Min -- Waschmaschine AEG Electrolux Lavamat 64840
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programme stoppen nach 7 Min
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Lavamat 64840
S - Nummer : 74700067
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo wir haben neuerdings ein das Problem dass so ziemlich alle Programme nach circa 7-10 Minuten einfach stoppen. Manuel Schleudern funktioniert Manuel abpumpen funktioniert. Die restlichen Programme laufen einfach Nicht mehr weiter. Hat mir jemand einen Rat? Vielen Dank schon mal im Voraus. Liebe Grüße Thomas

...
32 - i60 - Wasser viel zu heiß -- Geschirrspüler   AEG Electrolux    FÖKOPLUSVI 911934603/06
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : i60 - Wasser viel zu heiß
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : FÖKOPLUSVI 911934603/06
S - Nummer : 03430074
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe einen AEG GSP 911934603/06 der seit Monaten das Problem hat, daß er das Programm 1 (Auto) mit i60 abbricht und das Wasser darin viel zu heiß ist. Nun bin ich seit monaten mit dem Programm 5 gefahren, das ist nur kurz und es kommt nicht zum Fehler i60.

Nun habe ich mir Zeit genommen und mal alles durchgesehen und siehe da das Relais 899-10H-C auf der Platine klebte (vermutete ich eh schon). Zufällig hatte ich ein HK3FF-DC12V-SH in der Lade und hab das eingebaut.

Aber trotzdem kommt der i60 das neue Relais klebt aber (noch) nicht.

Mit dem Zangenamperemeter hab ich mal geprüft wann der GSP heizt.

Im laufenden Programm habe ich dann die Türe geöffnet, es wird immer noch geheizt, nach einigen dampflokartigen Fauchgersäuchen aus der Spüle hört der GSP auf zu heizen aber nach wenigen Minuten obwohl die Türe immer noch offen ist heizt er wieder weiter,..........

Kann der NTC Thermofühler d...
33 - Wasseraustritt -- Geschirrspüler AEG electrolux Favorit 65012 UW
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasseraustritt
Hersteller : AEG electrolux
Gerätetyp : Favorit 65012 UW
S - Nummer : 94320038
FD - Nummer : 911956602/04
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Mein GS brachte in letzte Zeit oft den Fehler 30. Also gegoogelt und gefunden, Wasserschutz hat angesprochen. Seitenteil abgeschraubt, Bodenwanne trocken gelegt, wunderbar läuft wieder. Nach ein paar Spülgängen das gleiche Problem. Sockleblende abgenommen, Bodenwanne trocken gelegt, 30 Minutenprogram gestartet und auf die Lauer gelegt.
Siehe da der Schlauch zwischen Laugenpumpe und Ablauf tröpelt munter vor sich hin.
Die Pumpe ist eine
Johnson
SN-3125
P/N: 1113101-00
220~240V 50Hz 30W
1002E3087000
11A0012 CL.F

Weiß jemand wo ich diesen Schlauch bekommen kann?

Danke im voraus.

Gruß
Greenb

...
34 - Maschine ist tot -- Waschmaschine AEG Lavamat
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine ist tot
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat
S - Nummer : L5460DFL
Typenschild Zeile 1 : Mod. L5460DFL
Typenschild Zeile 2 : Type HP044441
Typenschild Zeile 3 : Prod. No. 914903210000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem. Meine Waschmaschine s.o. hat mitten im Waschgang die Segel gestreckt. Vor dem Schleudervorgang war alles tot. Mit Hilfe eines befreundeten Elektrikers habe ich versucht das Problem einzugrenzen. Wir sind soweit gekommen, dass die Spannung bis zur Platine ansteht, danach ist leider schluss. Nachdem wir auch die Platine ausgebaut haben, mussten wir feststellen, dass einer von den aufgelöteten Dingern zerbrochen ist und deshalb nix mehr geht.
Die Platine ist von Electrolux.

Meine Frage an euch, kann ich irgendwo eine solche Platine bekommen (im Netz hab ich nix gefunden) oder muss ich versuchen das zerbrochene Ding auszutauschen?
Die Platine hat die Nummer 132670203.

Danke schön im Voraus und viele Grüße
Sonnenplatz ...
35 - Übertemperatursicherung durch -- Wäschetrockner AEG Wäschetrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Übertemperatursicherung durch
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Wäschetrockner
FD - Nummer : 91609380902
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Übertemperatursicherung durch

Hallo zusammen, der Wäschetrockner meiner Lebensgefährtin hat stark verschmort gerochen. Folgendes Habe ich vorgefunden:

Das Stromanschlusskabel sowie die Schuko Steckdose waren stark verkokelt. Ich habe die Abdeckung über der Heizung abgenommen und dabei einen BH Bügel gefunden, der das Drehen der Trommel bremste. Ich habe diesen entfernt, die Zuleitung mit einem Teil aus dem original Electrolux Ersatzteilprogramm ersetzt und den Trockern wieder gestartet. Leider gibt es jetzt ein weiteres Problem: die Heizspiralen wurden glutrot und eine der zwei Übertemperatursicherungen sind durch.

Jetzt muss ja irgendetwas dem doofen Trockner sagen "Heize" ich habe aber auf Anhieb nix an der Heizung gefunden was eine Tempeeratur misst, passiert das ihrgendwo anders im Gerät? (Ich repariere Kaffeevollautomaten - bzgl Heizung vermute ich eine ähnliches System. Was kann Ursache sein dass das Gerät zu stark /lange aufheizt? Gibt es eine Temperatursensor im Gerät oder läu...
36 - Motor brummt -- Wäschetrockner   AEG Electrolux    Lavatherm 56840
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motor brummt
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Lavatherm 56840
S - Nummer : 916 096 182 (00)
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Liebe Gemeinde,

ich habe ein Problem mit meinem Wäschetrockner seit gestern. Bei der Wahl eines Programms, dreht sich die Trommel 1sek. lang und danch brummt der Motor und die Trommel dreht sich gar nicht mehr. Ich habe schon diverse Themen mit diesem Problem gefunden, aber das waren grösstenteil Experten. Wie gehe ich jetzt als blutiger Anfänger weiter vor?? Das Gerät ist von 2007.
Ich hatte das Problem schon einmal, allerdings habe ich damals die Trommel per Hand gedreht und anschließend lief der Trockner wieder. Diesmal klappt es leider nicht.
Deshalb meine Vermutung das es am Motor liegen könnte!? Was würde mich eine Reperatur kosten? Oder kriege ich eventuell das Problem selber hin??
P.s. Es kommt keine Fehlermeldung!!

Vielen Dank für eure Hilfe!!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: elgreco1975 am  4 Mai 2015 21:45 ]...
37 - Stottern, verbrannter Geruch -- AEG Electrolux VC-TC3501S-4 / AET3510
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Stottern, verbrannter Geruch
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : VC-TC3501S-4 / AET3510
S - Nummer : 900083936
FD - Nummer : 11462012
Typenschild Zeile 1 : 230 V ~50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 1300 W nom.
Typenschild Zeile 3 : 1500 W max.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

um mich erst mal vorzustellen:
Ich bin Andi, 28 Jahre alt und lebe im schönen Rheinland.

Gestern ist mein knapp dreijähriger AEG AET3510, ein beutelloser Staubsauger der T8-Reihe, nach kurzem Stottern bzw. Drehzahlschwankungen und mit Brandgeruch von alleine ausgegangen.
Ich habe die Filter immer regelmäßig gereinigt und auch schon mehrmals gewechselt, daher fiel mein Verdacht gleich auf die Elektronik.

Heute habe ich die Kiste dann mal auseinandergeschraubt und die Graphitelektroden gecheckt.
Kohle war noch genug da, die beiden Stifte hatten einen leichten Grat und sahen aus als wären sie kräftig erhitzt worden. Den Grat habe ich vorsichtig entfernt. Sonst weist der Motor m.E. keine Brandspuren auf.
Beim Probelauf ist das beschriebene Problem erneut aufgetreten. Mit dem Entfernen d...
38 - wird nicht warm -- Wäschetrockner AEG Wärmepumpentrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : wird nicht warm
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Wärmepumpentrockner
S - Nummer : T7648EXAH
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

leider habe ich mal wieder ein Problem mit oben genannten Trockner. Vor kurzem habe ich den kompletten Trockner auseinandergenommen und gereinigt, da dieser nicht mehr abgepumpt hat. Er lief dann paar Wochen, bis der der Antriebsriemen riss, sodass ich den Trockner erneut zerlegen musste um jenen zu wechseln. Daraufhin lief der Trockner erneut einige Wochen ohne Probleme. Nun muss ich allerdings feststellen, dass dieser nicht mehr heizt. Weder Zeitprogramm noch andere Programme bringen den Trockner dazu warm zu werden. Das Gebläse ist vorhanden, die Trommel dreht sich und er pumpt auch ab, wenn ich Wasser direkt einfülle.

Habe die Seitenwände und Rückwand wieder abgenommen allerdings fällt mir auf dem ersten Blick nichts auf. Hat hier jemand eine Idee woran das liegen kann? Ein Multimeter ist vorhanden, um eventuelle Widerstände auszumessen.

Viele Grüße und danke vorab.
...
39 - GeschmolzenerStecker Elektrik -- Geschirrspüler AEG Favorit Active AA
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : GeschmolzenerStecker Elektrik
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit Active AA
S - Nummer : 42931141
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : FActive AA
Typenschild Zeile 2 : 45_2 DOS 04
Typenschild Zeile 3 : PNC 911 232 543 02 SNo 42931141
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!
Gerät: Geschirrspüler AEG Favorit Active AA (PNC 911 232 543 02, SNo 42931141)
Problem: Stecker der Stromzuleitung zu Elektronik-Bauteil KONFIGURIERTE ELEKTRONIK,EDW11 (Teilenummer bei AEG Ersatzteilen: 973911232543034) an Steckplatz A1 ist geschmolzen.
Verdächtiger Geruch begann, als die Maschine anfing zu heizen. Auf der Platine der Elektronik ist nichts durchgebrannt, sieht alles okay aus, nur Stecker und Steckplatz sind verschmorrt.
Wie kann das? Hat die Elektrik zu viel Strom bekommen? Oder ist ein Bauteil auf der Platine defekt, so dass der Zuleiter zu heiß wurde? Elektrik mit ca. 10 1/2 Jahren einfach altersschwach? Habe leider nix zum Durchmessen.

Ersatzteil wäre die Konfigurierte Elektronik EDW11(Teilenummer bei AEG Ersatzteilen: 973911232543034), Explosionszeichnungs-Referenz: 014, Kosten 175 Euro.
Außerdem müsste ein neuer Stecker her. B...
40 - Fehlercode 10 -- Geschirrspüler AEG Electrolux GA 55 Li 200
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode 10
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : GA 55 Li 200
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebe Internetgemeinde

Wisst ihr Hilfe für den Fehlercode 10 an unserem Electrolux AEG GA 55 Li 200?
Der Fehler deutet ja auf Problem mit dem Wasserzulauf hin, kommt aber immer erst 13 bis 15 Minuten vorm Ende des Programms, also nach dem eigentlichem Waschgang und im Trocknen. Beim Waschgang wird munter Wasser reingepumpt...
Ich weiss nicht wie ich da deuten soll. Die Ablaufsiebe sind sauber, der Fehler kommt auch ohne Siebe / leere Maschine. Wenn ich den Fehler quittiere dann geht alles seinen geordneten Gang und das Geschirr kommt sauber und trocken raus.
Habt ihr eine Idee?

Danke und beste Grüsse
Peter ...
41 - Lager Lüfterventilator defekt -- Waschtrockner AEG Lavamat 16850A

Zitat :
Verlöter hat am  4 Jan 2015 20:29 geschrieben :
Hallo Mopedschrauber,
dann zerleg doch das Gebläse erstmal bis zum Lager. Kannst ja dann hier mal ein Bild einstellen und die Maße angeben.


Moin Verlöter,

das wäre eine Maßnahme. Ich dachte aber ich mache mich erst einmal schlau bevor ich jetzt anfange die Maschine auseinander zu nehmen und dann evtl. nicht mehr waschen kann.

Evtl. hatte ja irgendwer genau dieses Problem und eine schnelle Lösung? AEG-Electrolux habe ich auch schon angeschrieben, mal schauen was und wann die mir was dazu sagen... ...
42 - Platte geht nur ab und zu -- Herd   AEG  Electrolux E 30012-5-M
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Platte geht nur ab und zu
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Electrolux E 30012-5-M
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

nach längerer Pause hab ich auch mal wieder ein Problem mit meinem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld.

Die Platte rechts oben, die von mir relativ häufig genutzt wird geht nur ab und an.
Manchmal geht sie an, wenn ich sie einschalte, manchmal abe auch über Tage nicht.
Einmal habe ich die Platte benutzt und den Temperaturregler von Sufe 9 auf Stufe 5 zurückgedreht. Sie ging dann aus und nicht wieder an.
Nun war eine Woche tote Hose, eben gerade habe ich interessehalber mal wieder probiert und siehe da, sie springt wieder an.

Was ist da das Problem ??
Habe den Regler am Backofen in Verdacht.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kochnix am  3 Dez 2014  0:58 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kochnix am  3 Dez 2014  0:59 ]...
43 - Trommellager defekt -- Waschmaschine AEG Electrolux Mod:L47430 Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager defekt
Hersteller : AEG Electrolux Mod:L47430
Gerätetyp : Toplader
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Gemeinde...
bin durch Informationssuche im Internet auf dieses forum gestoßen und habe mich daraufhin angemeldet.

Zu meiner Person,
ich bin 30 Jahre jung und lebe in Köln.

Zu meinem Problem:

Waschmaschine Toplader
AEG Electrolux
Mod.L47430
Prod.Nr.913212211

Besitze den Toplader seit ca. 6 Jahren und war bisher immer zufrieden.
Seit einiger Zeit, ist das Trommellager ausgeschlagen und die Maschine gibt sehr laute Geräusche von sich.

Habe mich nun entschlossen das Lager zu ersetzen und brausch dazu etwas Hilfe.

Was für ein Lager ist verbaut? Oder woher kann ich es erfahren?
Vorab zu demontieren kommt nicht in Frage, da es sonst Probleme mit meiner Frau gibt, wenn die Waschmaschine nicht einsatzfähig ist

Über Tips zu demontierenn und montieren, würdfe ich mich auch sehr freuen.


...
44 - Geschirr nass/kalt, HeizungOK -- Geschirrspüler Juno JSL66033
Hallo zusammen,

ich möchte kurz Rückmeldung geben. Dank der guten Tipps und des Ersatzteils von www.absenger.net läuft und trocknet die Maschine wieder wie am ersten Tag!!! Es lag, wie von Alois vermutet, an einem defekten Tachogenerator.

Für alle, die an einer Electrolux-(AEG, Juno, Zanker etc.)-Maschine das gleiche Problem haben sollten, hier ganz kurz die Vorgehensweise zum Tausch des Teils.

- Ersatzteil z.B. bei www.absenger.net bestellen
- Maschine stromlos machen
- Die rechte Seitenwand muss abgenommen werden (bei mir waren es 2 Schrauben vorne unten, 1 oben und 3 hinten - dann kann man die Seitenwand nach vorne, oben entnehmen).
- Man sieht dann auf den Tachogenerator. Dieser steckt im Plastikgehäuse des Pumpenmotors und wird von 3 Kunststoffspangen gehalten. Diese leicht zurückbiegen und den alten Generator vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher heraushebeln (geht ziemlich zäh - Geduld ist gefragt).
- Der Generator ist mit zwei Drähten an einem vierpoligen St...
45 - Trocknet manchmal nicht -- Geschirrspüler Electrolux ESF4132
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Trocknet manchmal nicht
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : ESF4132
S - Nummer : 44350029
FD - Nummer : 911615001/02
Typenschild Zeile 1 : Mod.: ESF4132 Type:911D61-1T
Typenschild Zeile 2 : PNC: 911615001/02 220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : S N.: 44350029 2200W 10 A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen!

Mein Name ist Christine und ich bin schon eine ganze Weile hier als Gastleserin unterwegs.

Die Suche habe ich benutzt und mir diverse mögliche Threads zu meinem Problem, auch AEG, durchgelesen.

Leider habe ich nicht das Richtige gefunden. Nun aber zu meinem Problem.

Mein Geschirrspüler Electrolux ESF 4132 heizt nur manchmal und trocknet mäßig oder gar nicht.

Habe bereits die Platine ausgebaut und auf kalte Lotstellen beim Heizrelais überprüft. Bei mir ist alles in Ordnung.

Durch Ziehen des grünen Steckers, der direkt auf das Heizrelais zeigt und Einsprühen der Kontakte mit Kontakt 60 kann ich Ihn überlisten und der Spüler heizt und trocknet wunderbar.

Das funktioniert aber nur ein paar Tage und dann muß ich die Prozedur wiederholen.
46 - Keine Funktion -- Kochfeld AEG 55 HAD 56 AO
Mein AEG/Electrolux Kochfeld hat den Geist aufgegeben.
Modelltyp: 55 HAD 56 AO
PNC 94959289800

Es ist ein autarkes Kochfeld und lässt sich über den Einschaltsensor nicht mehr einschalten.

Am Anfang konnte ich durch eine Stromtrennung es immer noch zum Leben erwecken, aber ab heute geht gar nichts mehr. Es erscheint die Fehlermeldung E9 in der Anzeige im Wechsel mit der Temperaturanzeige.

Vielleicht hat jemand eine Idee wie ich das Problem beseitigen kann es wäre mir sehr hilfreich. Wegwerfen wäre ein wenig verfrüht weil das
Kochfeld ist erst ca. 3-4 Jahre alt.

Vielen Dank im Vorfeld für erbrachte Hilfestellung.

Grüsse
Carlosarmandos

EDIT: In passende Rubrik verschoben und Betreff geändert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 26 Okt 2014 22:18 ]...
47 - ohne jegliche Funktion -- Wäschetrockner AEG Electrolux P502867
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : ohne jegliche Funktion
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : P502867
S - Nummer : T59830
FD - Nummer : 916 096 461 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Heute hat der oben beschriebene Trockner ohne Vorwarnung vollständig den Dienst quittiert. Wir hatten ihn für heute mit der zweiten Ladung Wäsche gefüllt und gestartet. Er lief dann mindestens noch eine Stunde ohne irgendwelche Fehlermeldungen.

Irgendwann schaue ich wieder nach dem Gerät und es ist komplett aus, obwohl der Wahlschalter weiterhin auf dem gewählten Programm (Baumwolle schranktrocken) stand. Es gibt überhaupt keine Reaktion mehr.
Spannung steht, die Waschmaschine auf der gleichen Steckdose funktioniert (habe auch mal die Stecker gegeneinander getauscht, um sicher zu gehen, dass die Steckdose kein Kontaktproblem hat.

Hat jemand einen Anhaltspunkt wo man mit der Suche beginnen sollte? Ich vermute ja irgendwo eine Art Sicherung oder Thermo-Schutz. Allerdings bestand das Problem auch nach mehreren Stunden Trennung vom Netz weiterhin.

Danke für alle Ideen und Tipps!
...
48 - Fehlercode E41 -- Waschmaschine AEG Electrolux Lavamat 74800
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode E41
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Lavamat 74800
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,

wir haben Probleme mit unserer Waschmaschine, einer AEG Lavamat 74800. Sobald wir diese einschalten, indem wir den Programmwahlschalter betätigen, beginnt die Türverriegelung, eine Bitron DL-S1 T85 (124967513) [1], wie wild zu rattern. Diese haben wir vor ca. 1-2 Jahren schon einmal aufgrund des gleichen Problems erneuert. Das lässt uns vermuten, dass es noch ein weiters, vorgelagertes Problem gibt. Leider haben wir keinen Schaltplan zu der Maschine. Vielleicht aber jemand von den Forenmitgliedern?

Der Fehlerspeicher [2] der Maschine sagt E41, was nach unseren Recherchen [3] "Fehler an der Sicherheitseinrichtung (Türverriegelung)" bedeutet. Passt also.

Über Erfahrungsberichte sind wir selbstverständlich ebenfalls sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen
Leon

[1]
Bitron DL-S1 T85 4-5 Schließer/Öffner
Intern ist ein Zahnrad mit 3 Stufen (offen, selbstverriegelnd, verriegelt). Ein PTC (60Ohm/kalt - runde Tablette) und die Spule 180Ohm.
49 - Lässt sich nicht anschalten -- Waschtrockner AEG Electrolux Lavamat 16850
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Lässt sich nicht anschalten
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Lavamat 16850
Typenschild Zeile 1 : 914605310
Typenschild Zeile 2 : 132596210.000
Typenschild Zeile 3 : 132620393.026
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo an alle,

ich habe ein Problem mit meiner AEG Lavamat 16850.

Sie lässt sich überhaupt nicht mehr anschalten, nachdem eine Programmunterbrechung gemacht wurde.

In diesem Forum hier gibt es eine Anleitung für eine 16820. (siehe https://forum.electronicwerkstatt.d.....html)


Dieser Anleitung bin ich auch gefolgt, aber leider scheint das Innenleben meiner Waschmaschine ganz anders auszusehen.

Kann es sein, dass der Fehler bei der 16850 auch an einer Diode liegt und wenn ja wie man zu den Teilen kommt?
Die Verbauung scheint auch anders zu sein als bei der 16820.

Ich hoffe, dass mir vielleicht jemand helfen kann! ...
50 - Überhitzt / stinkt -- Waschtrockner AEG Electrolux L16850
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Überhitzt / stinkt
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : L16850
S - Nummer : 91600101
Typenschild Zeile 1 : 9114605310/00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
unser Lavamat 16850 hat in letzter Zeit immer wieder wegen dem internen Wasserstandsensor den Dienst verweigert. Erst nach langer Suche konnte ein Loch im Schlauchteil zwischen Bottich und Kondensator als Verursacher gefunden werden. (merklicher Wasseraustritt erst nach zwei-dreimaligen Waschen bei 60 Grad). Der Teil wurde getauscht - das Problem scheint behoben. ->
Nach dem ersten Trockengang war die Freude über die Reparatur allerdings vorbei. Die Wäsche wie auch das Badezimmer stanken nach verbrannten Gummi. -> Ev. gab/gibt es Probleme mit dem in dem Gummiteil eingesteckten (Temp)Fühler. Der Fühler wurde nochmals in die Gummimuffe installiert. -> Bei Trocknergangversuchen kommt es aber sofort zu Geruchsentwicklungen - bei Waschgängen über 40 Grad riecht die Wäsche nach dem Waschvorgang nach verbranntem Gummi/Plastik.

Meine Frage - macht es Sinn an dem Gerät selber, ev. mit dem Kundendienst weiterzuarbeiten oder sollen wir lieber gleich auf ein (kostengünst...
51 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Wäschetrockner AEG AEG Electrolux Lavatherm 55840
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel dreht sich nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Electrolux Lavatherm 55840
S - Nummer : 74547016
FD - Nummer : T55840
Typenschild Zeile 1 : P502764
Typenschild Zeile 2 : 91609621100
Typenschild Zeile 3 : 230V 50Hz 2350W 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
unser Trockner macht seit ca. einem viertel Jahr Probleme. Zunächst hat er nur während des Trocknens manchmal etwas lauter gebrummt und die Trommel hat kurz aufgehört sich zu drehen. Die Pausen wurden dann immer länger und manchmal mussten wir den Trockner für ne halbe Stunde ausmachen, dann ging er wieder ganz normal. Das Problem wurde aber immer schlimmer und inzwischen geht nun garnichts mehr. Die Trommel dreht sich für 2-3 Umdrehungen ganz normal, dann brummt der Motor kurz und es passiert nichts mehr. Keine Piepsen/Aufleuchten der Fehlerleuchte. Ich habe den Trockner daraufhin mal geöffnet um mal zu schauen ob irgendwas blockiert oder so. Sieht alles ganz normal aus. Wie gehe ich jetzt bei der Fehlersuche vor?
Der Motor sieht von außen so aus als hätte er keine Kohlen die man austauschen könnte oder so. Ich fühle mich durchaus in der Lage Bauteile wie Motor, Ko...
52 - Kein Zulauf Frischwasser -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit 43080i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Zulauf Frischwasser
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Favorit 43080i
S - Nummer : 52365647
FD - Nummer : F43080IM
Typenschild Zeile 1 : 45_2 PDS 40
Typenschild Zeile 2 : 911 235 272 00
Typenschild Zeile 3 : 50 Hz, 2100W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

das alte Thema habe ich geschlossen, da ich mich bei der Beschreibung des Fehlers vertan habe. Das wesentliche Problem ist, dass nach dem Einschalten des Geschirrspülers kein Frischwasser einläuft.

Vorgeschichte: Wasserschaden, die Küche war nass, trotz Wasserschutzsystem, welches in der Vergangenheit bereits angesprochen hatte. Damals war die Wassertasche verstopft. Daher auch diesmal alles geprüft und nichts außer Wasser gefunden.

Ich hatte natürlich die Wanne komplett trocken gelegt und den Schwimmer geprüft. In diesem Zusammenhang hat es mich gewundert, dass eine große Menge Wasser aus der Wanne austreten konnte und die Maschine nicht den Fehler "Wasserschutzsystem" ausgeworfen hat.

Erneuter Testlauf, nachdem ich 2l Wasser im Sumpf über Nacht drinnen hatte. Maschine pumpt ab, dann kommt die Gedenkse...
53 - Mittleres Feld wenig Leistung -- Induktionsherd AEG / Elektrolux 98131KF_N
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Mittleres Feld wenig Leistung
Hersteller : AEG / Elektrolux
Gerätetyp : 98131KF_N
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an alle,

Ich habe ein Problem mit einem Induktionskochfeld von
AEG / Electrolux
Modell 98131KF-N
Typ 55 GAD E6 AG
Induction 11,1kW

Es ist ein 90cm Kochfeld, und das mittlere hat keine richtige Heizleitung mehr. Ich würde mal schätzen noch 60%
Versorgungsspannung ist in Ordnung.

Ich habe das Kochfeld noch nicht demontiert, weil ich erst prüfen wollte ob man für das Feld überhaupt Einzelteile beziehen kann, und die restlichen 4 Zonen arbeiten einwandfrei.

Hat jemand Erfahrungen mit den Feldern bzw der Möglichkeit Teile nach-
zu bestellen?

- Und woran kann es liegen? Alle anderen Platten heizen völlig problemlos.

Besten Dank,

Langen ...
54 - Elektronik -- Waschmaschine AEG Electrolux EWF 1420
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : EWF 1420
S - Nummer : 91451736600
FD - Nummer : 12.12.2006
Typenschild Zeile 1 : PNC/ELC 914517366/00
Typenschild Zeile 2 : MCF 132339540-000--
Typenschild Zeile 3 : CCF 132191213-017
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum.
habe ein Problem mit meiner Electrolux ewf 1420.

Fehlerbild:
-Nach dem Waschgang mit blinkenden led's vorgefunden (m.m. nach
wilkürliches blinken
-Gesamter Weichspüler noch in der Schublade
-Wasser nicht abgepumt und Wäsche klatsch nass
-Keine Reaktionen auf Eingaben an den Tasten.

Bisher unternommene Schritte:
-Wasser manuell abgelassen
-10 min Netzstecker entfernt (keine Änderung)
-Auffangbehälter Pumpe gecheckt (leer)
-1 Woche Netzstecker entfernt (keinerlei Fehler mehr zu sehen, Waschvorgang startete ganz normal, dann jedoch selbes Problem wie zuvor)


soo, hatte jetzt heute den AEG Kundendienst da.

Der hat die Maschine erst einmal durchgemessen was aber kein wirkliches Ergebnis brachte, außer das der Entstörfilter durch ist, was seiner Meinung nach zw...
55 - Display dunkel keine Funktion -- Waschmaschine   AEG Electrolux    Lavamat 66850L Sport
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display dunkel keine Funktion
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Lavamat 66850L Sport
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo hoffe es kann mir hier eine Helfende Hand gereicht werden.
Ich wollte heut mittag meine Wm anschmeissen, leider blieb das Display dunkel. Habe alles schon getestet und auch in Foren gelesen.
Ich habe nicht viel Ahnung davon, bin zwar Industriemechaniker aber sowas ist nichts für mich. Die Maschine lief gestern noch einwandfrei, keine Störung oder irgendwas.
Keine Beleuchtung , nichts ist an.

Um Hilfe wird gebeten, da ich sehr an meine Maschine hänge, sie ist 6 Jahre alt und hat nie Problem gemacht.

Es reicht mir schon, wenn mir einer ein paar Bauteile nennt, die ich kontrollieren kann. Es riecht nichts verschmort oder ähnliches. Platine sieht gut aus, nichts angekokelt.Kein Wasser in der Wanne, alles super trocken.

Was nun

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alleswirdgut am 19 Okt 2013 20:21 ]...
56 - Lagergeräusche u.w. -- Waschmaschine AEG Electrolux L5412
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagergeräusche u.w.
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : L5412
S - Nummer : 54001168
FD - Nummer : 914841802 00
Typenschild Zeile 1 : n.v.
Typenschild Zeile 2 : n.v.
Typenschild Zeile 3 : n.v.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.

Unsere AEG Electrolux L5412 macht im Betrieb schleifende/pfeifende Geräusche, zudem hat sich kürzlich der Magnetring an der Motorwelle gelöst, woraufhin sie dann gar nicht mehr lief. Den Ring habe ich provisorisch befestigt, das hat aber nur eine Woche gehalten und die Geräusche waren nach Aus- und Einbau des Motors auch schlimmer. Erst dachte ich an die Trommellager, aber es scheinen wohl die Motorlager zu sein (der Motor quietscht, die Trommel ohne Riemen jedoch nicht).

Da die Neulagerung des Motors wohl nicht so ganz ohne ist, der vorhandene Motor das Problem mit dem Magneten hat und die Kohlen zudem auch bald am Ende sind, wollte ich nun einfach einen anderen/gebrauchten kaufen und den kompletten Motor tauschen.

Auf dem Typenschild des Motors der Maschine steht folgendes:

ACC
UOZ 112 G 70 084159
9T 084826 276 N6 2198
230V 50Hz...
57 - Türdichtung austauschen -- Gefrierschrank AEG Electrolux G 78850
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Türdichtung austauschen
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : G 78850
Typenschild Zeile 2 : 61300034
Typenschild Zeile 3 : 922801724
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,
melde mich mal wieder mit einem kleinen Problem.

Da unsere Gefriertruhe nach ca. 4-5 Monaten an der oberen Schublade stark vereist, habe ich mich entschlossen die Türdichtung zu wechseln.
Diese habe ich auch bestellt und hier zu Hause.
Ich frage mich, ob das Wechseln der Dichtung so einfach ist wie ich mir das vorgestellt habe.
Es sieht so aus als ob die Dichtung irgendwie eingeklemmt oder geklebt ist.
Kann mir jemand vom Fach etwas dazu sagen ?
Vielen Dank im Voraus
Peterschrott
...
58 - Eiswürfeltransport defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Electrolux S85628SK2
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Eiswürfeltransport defekt
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : S85628SK2
S - Nummer : 4A 83622682
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo zusammen,

dies ist mein erster beitrag. ich hoffe etwaige fehler werden mir nachgesehen
folgendes problem: der eisbereiter funktioniert. eiswürfel werden wie immer hergestellt und in den behälter gefüllt. die schnecke ist auch leichtgängig ( von hand ). nur die ´nase´des motors, die die schnecke antreibt bewegt sich nicht mehr.
hat einer vllt. das gleiche problem oder eine lösung parat ?
würde mich freuen. ...
59 - Geht nicht mehr an -- Waschmaschine   AEG Electrolux    Lavamat L 74820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht nicht mehr an
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Lavamat L 74820
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo an alle Forenmitglieder,

ich habe ein Problem mit der oben genannten Waschmaschine von AEG.
Da ich eine neue bestellt habe wurde diese vom Lieferer in den Keller transportiert. Seitdem lässt sich das Gerät nicht mehr einschalten.
Am Strom kann es glaube ich nicht liegen, da ein Elektriker die Leitungen für uns freigegeben hat.

Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen?

Danke im voraus.

Gruß

Trananhtuan

[ Diese Nachricht wurde geändert von: trananhtuan am 23 Aug 2013 19:35 ]...
60 - Kein Kondensat -- Wäschetrockner AEG Electrolux Lavatherm 59800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kein Kondensat
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Electrolux Lavatherm 59800
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich hab schon ein wenig gegoogelt aber noch nichts genaues zu meinem Problem gefunden. Ich hoffe ihr könnt mir hier helfen.

Ich habe einen ca. 7 Jahre alten Wärmepumpentrockner.
Seit dieser Woche trocknet er nicht mehr richtig.
Die Wäsche in der Trommel wird ordentlich warm, die Trommel dreht sich, es kommt aber keine Feuchtigkeit im Behälter an. Daher dauert es auch ewig bis die Wäsche trocken ist.
Ich habe schon viel über defekte Lüfter, Lagerschaden, Kompressor gehört, möchte aber erstmal nur dort aufschrauben wo es auch sein muss.
Also nochmal die Fakten:

-Kein, bzw. sehr wenig Kondensat im Behälter
-Stundenlanges Trocknen (bleibt stehen bei Restzeit 5min)
-Trommel dreht
-Wäsche ist warm und es ist ein ordentlicher Luftzug spürbar.


Es hilft mir auch, wenn man schon einige Dinge ausschließen kann.

Bin Maschbauingenieur, also nicht doof aber elektrotechnisch nicht sehr versiert. Bei entsprechender Anleitung würde ich mir aber auch mal ein Multimeter zulegen und e...
61 - Steuerung defekt -- Waschtrockner AEG L16850
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Steuerung defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L16850
S - Nummer : 81200039
FD - Nummer : 914605310 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forenmitglieder,
habe folgendes Problem.
Mein Waschtrockner AEG L16850 ist defekt.
Keine Reaktion, Display keine Anzeige.
Die Untersuchung ergab, dass die Steuerplatine defekt ist.
Bauteile untersucht und defekte Bauteile ausgetauscht. (R76 und U4)
Tut sich aber immer noch nichts. Da die Schaltung sehr komplex ist reichen meine Elektronik Kenntnisse (ohne Schaltplan) leider nicht aus um die Steuerung wieder zum Laufen zu bekommen.
Meine Recherche hat ergeben, dass diese Steuerung auch in vielen anderen Maschinen verbaut ist. Gebrauchte baugleiche Ersatzsteuerung habe ich auch gefunden. Diese müsste dann aber entsprechen Konfiguriert werde. Kann mir da jemand von Euch Experten weiterhelfen?
Danke!
Daten Maschine:
Waschtrockner AEG L16850
Prod. Nr. 914605310 00
Daten der Steuerung:
Procond Elettronica 3560132009
Aufkleber Steuerung:
Electrolux132541744
451530243 050308
Boot ver. B0420008_...
62 - Schaltet nicht ein -- Geschirrspüler   Privileg    911N73-8F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schaltet nicht ein
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 911N73-8F (Mod. 555)
S - Nummer : 30980075
FD - Nummer : n.v. (2003 gekauft)
Typenschild Zeile 1 : PNC: 911796074
Typenschild Zeile 2 : Prod. Nr.: 625.896 6
Typenschild Zeile 3 : Privileg Nr.: 10310
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Schönen guten Tag allerseits,

ich habe hier einen Geschirrspüler der Marke Privileg (Modell 555) in 45cm Breite, voll integriert (Bedienelemente nur zu sehen wenn Tür offen ist) und wurde 2003 gekauft.
Dieser GS ist ja imho eigentlich von AEG, wäre schön wenn einer die Bezeichnung des baugleichen AEG Gerätes kennen würde oder mir verrät wie man dies herausbekommt (Google und Suche hier im Forum hat leider nichts ergeben) da unter der PNC bzw. Modell Nr. für dieses Gerät scheinbar keine Ersatzteile zu finden sind.

So, nun zum eigentlichen Problem:
Es hat vor ca. 1/2 Jahr angefangen als sich der GS nicht beim ersten mal einschalten ließ (per EIN/AUS-Schalter, es blieb alles dunkel), beim 2 oder 3 Versuch klappte das dann und hab mir nichts weiter dabei gedacht.
Mit der Zeit trat der Fehler häufi...
63 - Fehlermeldung E40 -- Waschmaschine AEG Electrolux 72655 HI052331
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlermeldung E40
Hersteller : AEG Electrolux 72655
Gerätetyp : HI052331
S - Nummer : 828 00052
FD - Nummer : 72655
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

Habe ein Problem mit der Waschmaschine... Bekomme die Fehlermeldung E40.
Habe geprüft, und das Türschloß ist fest verschlossen.

Ich gehe davon aus das die Maschine den Fehler gespeichert hat.

Wie kann ich den Fehlerspeicher löschen?

Danke für die schnelle Hilfe! Sitzen hier mit einem Berg Wäsche ...
64 - Programm stoppt nicht -- Geschirrspüler AEG Electrolux FAVORIT 44090 iM
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm stoppt nicht
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : FAVORIT 44090 iM
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

Ich habe heute den beschriebenen Geschirrspüler von privat als voll funktionsfähig erworben. Beim Testen funktionierte soweit alles bis mein Bruder auf die Idee kam, die Tür während das Programm lief zu öffnen.

Bei bisherigen Geräten war das kein Problem, bei diesem lief das Programm fröhlich weiter und uns kam dementsprechend das Wasser entgegen gespritzt. Das gehört doch sicher nicht so?!

Ist das einfach und kostengünstig zu reparieren oder soll ich das Gerät dem Verkäufer um die Ohren hauen?

Liebe Grüße ...
65 - Trommel dreht nicht an -- Wäschetrockner   AEG Lavatherm 57760
Hallo und Danke für Eure Antworten!

In der Tat war das Problem das Trommellager, vorne.
Ein Ring aus Kunststoff mit einer dicken Filzeinlage (als Gleit- und Dichtmittel) bildet den vorderen Halt der Trommel.
Nach Zerlegung dieses Teils konnte ich eine große Menge Verschmutzung innerhalb des Rings entfernen. Es handelte sich um festgepresste Flusen, Haare, selbst feste Partikel wie Sand, Steinchen und kleinere Applikationen, die von Kleidungsstücken stammten waren darunter.
Dadurch war die Trommel sehr schwergängig und der Anlauf blockiert.
Nach der Reinigung des Filzrings, ließ sich die Trommel um einiges leichter drehen.
Sie läuft jetzt einwandfrei an.
Man kann den Ring auf der Explosionszeichnung (siehe Anhang unten) unter Position 130 erkennen.
Eigentlich hätte er ausgetauscht werden müssen, denn der Filzring war schon stark verschlissen, aber das Ersatzteil soll bei
AEG Hausgeräte Kundenservice <aeg-hausgeraete.kundenservice@electrolux.de>
sage-und-schreibe 95,-€ kosten.
Diesen Preis finde ich für einen Kunststoffring mit Filzeinlage krass überteuert, und ist wohl nur dem Umstand geschuldet, dass man bei Ersatzteilen älterer Haushaltsgeräte richtig Kasse machen will (und kann)

...
66 - ohne Funktion -- Waschmaschine Privileg 6915 CS
@Tab

Ui da hat jdm unsere Service Unterlagen ausfindig gemacht

Bei den Kisten haben wir oft das Problem, dass die Kommunikation zwischen ANZEIGE ELEKTRONIK und STEUERELEKTRONIK gestört ist.
Meiner 7jährigen Erfahrung nach isses WENN die Steuerelektronik, die wenn man vorm Gerät steht RECHTS im Gehäuse inneren, verbaut ist. Elux hat da einfach Bockmist Produziert. Du kannst mal gucken ob du in der was verbanntes siehst. ist mit einer 7er Sechskant Schraube OBEN befestigt am Gehäuse. Das Gehäuse der Steuereinheit ist geklipst, kann man wunderschön öffnen und würde mich nicht wundern, wenn wieder 1-2 Widerstände abgefackelt wären.
Teilepreis für die Kiste is meist bei Electrolux/AEG ca 120 Euro ...
67 - keine Funktion -- Waschmaschine AEK Electrolux Lavamat 76910 P6949538

Zitat :
leachimlhok hat am  4 Nov 2012 12:11 geschrieben :
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Funktion
Hersteller : AEG Electrolux Lavamat 76910
Gerätetyp : P6949538
S - Nummer : 72100290
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Forianer,

habe da folgendes Problem:

vorhanden ist ein Öko Lavamat 76910, Baujahr 2007

habe Wäsche eingefüllt. Bei einstellen der Temperatur ertönt ein kurzer Piepton und danach tut sich nischt mehr.

Display tot, kein klicken.

Steckdose ist intakt, Strom auch an.

Meine Vermutung: Feinsicherung defekt, falls vorhanden.

Wer kann mir helfen, ob dem so ist, wo ich die finde bzw. wenn es etwas anderes ist, was es ist und wie ich es beheben kann.

Eilt etwas, denn die Wäsche stinkt .....

Danke im voraus

Michael
...
68 - Fehlercode 1 bzw. 2.40 -- Waschmaschine Electrolux EWT 1230
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode 1 bzw. 2.40
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : EWT 1230
S - Nummer : 60400033
FD - Nummer : 913203151/02
Typenschild Zeile 1 : 98P22699
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, beim unserem 6 Jahre alten Toplader

Electrolux EWT 1230 (baugleich mit AEG Lavamat 4115?)

besteht folgendes Problem:

Die Waschmaschine gibt keinen Mucks mehr von sich und ist innen komplett trocken. Im Display wird lediglich die Zahl "1" angezeigt, egal wo der Programmschalter steht und egal welche Tasten ich drücke.

Ich vermutete einen Defekt der elektrischen Türverriegelung und habe bei geöffnetem Deckel vorsichtig die Türverriegelung mit einem Schraubenzieher bewegt. Das hatte zur Folge das die "1" verschwand.

Die Maschine gibt weiterhin keinen Mucks von sich, zeigt aber bei geschlossenem Deckel nun im Display "2.40" an, egal wo der Programmschalter steht. Sieht so aus, als würde sie die Restlaufzeit für irgendein Programm anzeigen. Die Anzeige läßt sich aber nicht verändern und die Maschine startet weiterhin nicht.

Ich bin etwas irritie...
69 - Hauptschalter Ein/Aus defekt -- Waschmaschine AEG Electrolux Lavalogic 1620
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Hauptschalter Ein/Aus defekt
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Lavalogic 1620
S - Nummer : P6959534
FD - Nummer : 91452534100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder,

dies ist mein erster Beitrag. Bezüglich meines Fehlers habe ich leider keine Infos über die Suchfunktion erhalten, deshalb möchte ich das Problem schildern.

Seit einigen Tagen lässt sich die Maschine nicht mehr über den Hauptdrückknopf ausschalten. Beim Drücken rastet er zwar normal in der versenkten Position ein, doch die Maschine bleibt an. Die restlichen Funktionen des Knopfes sind noch vorhanden (drehen, auswählen), die Maschine wäscht auch noch, Fehlercodes o.ä werden nicht angezeigt. Um nach einem Waschvorgang ein neues Programm zu starten, muss ich den Netzstecker ziehen und wieder einstecken.

Was kann die Ursache sein? Ist es (hoffentlich) nur ein kleines Bauteil? Ein Anruf beim örtlichen Reparaturdienst brachte nur einen Austausch der kompletten Blende für 1000EUR.

Vielen Danke für eure Hilfe. ...
70 - Fehler E41 -- Waschmaschine AEG Electrolux EWF 1484
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler E41
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : EWF 1484
S - Nummer : 91401600400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

Waschmaschine AEG Electrolux EWF 1484, PNC 91401600400
Man kann jedes Programm starten. Doch nach der ersten Aktivität bricht es ab. Z.B. bei Waschprogrammen nach Wasserzulauf, beim Programm "Schleudern" oder "Abpumpen" gleich nach dem ersten abpumpen.

Fehlermeldung zeigt E41 an (Türverriegelung)

Nach dem Tausch von Verriegelungsrelais bleibt das Problem und die Fehlermeldung unverändert.

auf jeden Vorschlag würde ich mich freuen-
Grüße tadam ...
71 - Schlauch zum unteren Sprüharm -- Geschirrspüler AEG OEKO Favorit 557750i-M
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schlauch zum unteren Sprüharm
Hersteller : AEG
Gerätetyp : OEKO Favorit 557750i-M
S - Nummer : 911360250
FD - Nummer : 1 16 90 137
Typenschild Zeile 1 : TYP G370
Typenschild Zeile 2 : 230 V 2.15KW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bei meiner Spülmaschine habe ich eher ein "mechanisches Problem", wenn es aber erfahrene Bastler gibt, hoffe ich auf den einen oder anderen Tipp oder auch auf den Verweis eines anderen Forums sollte meine Frage hier nich passen...

Die Mschine ist 11 Jahre alt. Ich hatte vor kurzem das Problem, dass der Kunstoffhalter des unteren Sprüharms (Lager Sprüharm) vom Waschmitel quasi weggefressen war. Also Ersatzteil bestellt und festgestellt, dass das Lager (gleichzeitig Armlager und Wasserzulauf) nicht so einfach aus dem unteren Gumischlauch zu entferne war. Ich musste das Ding quasi in Teilen herausbrechen und habe dabei wohl den Gummischlauf verletzt. Nach dem Wechsel drehte sich der Sprüharm wieder aber es lief Wasser aus der Maschine - Schlauch undicht
Da es sich um eine vollintegrierte Maschien handelt ist sehr weng Plat...
72 - Code 20 - Ablauf prüfen -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit65090VI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Code 20 - Ablauf prüfen
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Favorit65090VI
S - Nummer : PNC: 911936604/02
FD - Nummer : S.N. 71620040
Typenschild Zeile 1 : Type: 911D93-2T
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2200W 10A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe ein Problem mit meinem AEG Favorit Geschirrspüler. Diesen habe ich vor nicht einmal fünf Jahren gekauft (über 800,00 €); nun wird das Wasser nicht mehr abgepumpt.

Kurz vorab:
Ich habe mich an den sehr freundlichen und schnellen Kundenservice gewandt und nach Tagen eine sehr kurze Absage erhalten. Ich unterbreitete daraufhin den Vorschlag, die Kosten der Ersatzteile selbst zu tragen, sofern der Elektriker zu Lasten von AEG geht. Antwort:
"[...] Wir haben Ihr Anliegen bereits geprüft und unsere Ansicht hierzu nicht geändert. Eine Kulanzmöglichkeit bei einem über fünf Jahre alten Gerät bieten wir nicht an. Freundliche Grüße [...]". Das sich AEG bei der schlec...
73 - "blubbern -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Electrolux Santo 70308 KG
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : \"blubbern
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Santo 70308 KG
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag,


Wir haben folgendes Problem mit dem obengenannten Kühlschrank.

Das Gerät ist Baujahr 2007 und läuft eigentlich ohne Probleme.


Allerdings gibt er immer wieder ein lautes Blubbern von sich. Dies kann auch längere Zeit andaueren. Das Geräusch ist relativ störend.

Es ist dabei auch egal welche Kühlstufe man wählt. Es tritt auch auf ohne das die Tür geöffnet wurde. (z.B. nachts um 3 Uhr)

Ist das noch normal? Ich hab in meinem ersten Beruf mal etwas über Kälteanlagen gelernt. Daher würde ich vermuten, das da gerade das Kühlmittel verdampft oder wieder kondensiert. Aber das würde doch nicht ständig laufen?

Oder gibt es einfach Gerät die so ein lautes Geräusch machen? ...
74 - Error Code E93 -- Waschmaschine AEG Electrolux LavaLogic 1620
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Error Code E93
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : LavaLogic 1620
S - Nummer : 52891871
Typenschild Zeile 1 : Typ 92 A CD FA 01 J
Typenschild Zeile 2 : PNC 914 003 285 00
Typenschild Zeile 3 : SNO 5289 1871
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
nun hat auch unsere WaMa den vertrackten E93. Am Vortag hat sie noch problemlos gewaschen, gestern erscheint im Display nur noch
ATTENTION
ERROR CODE (E93)
ANC:
PLEASE CALL YOUR LOCAL
SERVICE FORCE

Das einzige Problem bisher war ein Mikroschalter am Ein-Aus-Schalt-Drehknopf, der mechanisch nicht richtigt betätigt wurde. Das konnte ich aber durch richtiges Ausdistanzieren beheben. Kann das trotzdem etwas mit E93 zu tun haben?

Ansonsten habe ich es geschafft, in den Service Mode zu gelangen und weitere Daten einzusammeln:
ANC 110595504
SW UBA30027

Weiter komme ich in diesem Modus aber nicht wirklich. Insbesondere finde ich keine Möglichkeit, den Fehler zu resetten oder irgendwo einen Konfig-Code einzugeben.

Der Vollständigkeit halber hier noch ein paar Daten von diversen Aufklebern:
Hauptplatine (oben rechts...
75 - Fehlercode 10 -- Geschirrspüler AEG, Electrolux Favorit Genius M-I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode 10
Hersteller : AEG, Electrolux
Gerätetyp : Favorit Genius M-I
S - Nummer : 30764912
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe seit ca. 2 Monaten das Problem, dass in jedem Waschprogramm bei ca. 50 Minuten Restlaufzeit der Fehlercode 10 erscheint.

Lt. Anleitung würde nicht genug Wasser vorhanden sein.

Ich habe den Schlauch schon überprüft, die Regenerierdosierung sowie die Filter in der Maschine. Eigentlich scheint alles in Ordnung zu sein (also keine Verstopfung etc.).

Woran könnte es sonst noch liegen?

mfg

Axel ...
76 - Tabblettenfach öffnet nicht -- Geschirrspüler AEG-Electrolux Favorit 65062IM
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Tabblettenfach öffnet nicht
Hersteller : AEG-Electrolux
Gerätetyp : Favorit 65062IM
S - Nummer : PN:C 911 235 296 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Kollegen,

unser GS öffnet das Tab-Fach während des Programms nicht und die Tablette liegt
vermatscht im Tab-Fach wenn das Programm beendet ist. Das Problem hab ich bei allen Programmen.

Jedoch wenn ich höre, dass der Geschirrspüller das Tablettenfach öffnen wollte (Klack) und ich daraufhin die Tür (nur ein paar milimeter) öffne, öffnet auch die Klappe des Fachs und ich höre dann "Plumps" als die Tab runterfällt.

Früher bei gleicher Beladung hatten wir keine Schwierigkeiten mit dem Tab-Fach.

Danke für eure Hilfe!
Karel ...
77 - E50, Motor brummt, kein RW -- Wäschetrockner AEG Electrolux T56840
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E50, Motor brummt, kein RW
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : T56840
Typenschild Zeile 1 : P502766
Typenschild Zeile 2 : PN91609618201
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Miteinander,

also ich habe einen Kondenstrockner AEG T56840. Etwas mehr als 3,5 Jahre alt mit folgendem Problem:

Zeigte E50 an.
Motor läuft kurz (1-5 min) und bleibt brummend stehen.

Dann beide Motorkondensatoren getauscht: 6uF und 2uF

Leider keine Veränderung.

Dann alle 4 Relais auf der Platine getauscht.

Leider immer noch keine Veränderung.

Trommel läuft ganz leicht. Wenn Motor brummt kann ich ihn nicht von Hand anschubsen. Brummt weiter.

Motor läßt sich nach brummen wenn ausgeschalten ist ganz leicht bewegen.

Wenn er mal ein paar Minuten läuft dann fällt auf daß kein Richtungswechsel erfolgt obwohl die Relais getauscht sind.

Hat jemand eine Idee?

Oder einen Schaltplan?




...
78 - Trommel klemmt teilweise -- Waschmaschine AEG/electrolux Lavalogic 1820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel klemmt teilweise
Hersteller : AEG/electrolux
Gerätetyp : Lavalogic 1820
S - Nummer : 81900253
Typenschild Zeile 1 : Typ P6940534
Typenschild Zeile 2 : Prod.Nr. 914524320 03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

heute Abend habe ich die Wäsche aus der Maschine holen wollen - und irgendwie roch die nicht "frisch" - und war viel zu nass (Wasser war aber abgepumpt).

Beim Drehen der Trommel mit der Hand folgende Feststellung:
drehen nach rechts "kratzendes Geräusch" und schwergängig
drehen nach links: vollständiges blockieren an einem bestimmten Punkt (d.h. je nach dem, wie weit man die trommel rechtsherum drehte ging sie mehr oder weniger weit nach links zu drehen - aber niemals mehrere Umdrehungen!)

Bei einem Probelauf stellte sich heraus, dass (Wassereinlauf normal) die Wasserumwälzung anlief, die Trommel etwas (kratzend) nach rechts drehte, kurz nach links drehte, es kurz ratterte, es "klackt", die Wasserumwälzung aufhörte, einige Zeit gar nichts passierte und dann wieder von vorn.
->gestoppt, abgepumpt.

Danach etwas mit der...
79 - Notentleerungsschlauch tausch -- Waschtrockner AEG Electrolux Lavamat Turbo 16820
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Notentleerungsschlauch tausch
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Electrolux Lavamat Turbo 16820
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Leider konnte ich das Typenschild nicht finden, bzw. komm ich nicht dran, weil ich die Waschmaschine alleine nicht bewegt bekomme. Weil es aber nur um die Neubefestigung des Notentleerungsschlauchs geht (bzw. das Entfernen der Blende) hoffe ich, dass das so in Ordnung geht?

Im Detail:

Also, die Waschmaschine hat gepiept, hatte ich schon ein paar mal, meistens hat Laugenpumpe leeren/säubern und ein paar Mal ein und ausstecken geholfen.

Heute also selbes Vorgehen, beim herausziehen des Notentleerungsschlauchs hatte ich die grandiose Idee einen "Zwischenstopp" über dem Eimer zu machen, um den flachen Behälter kurz zu leeren. Dabei hab ich scheinbar ein wenig zu fest an dem Schlauch gezogen. Auf jeden Fall konnte ich spüren, dass er sich innen gelöst hat. Daraufhin lief das komplette Wasser aus der Trommel ab und entleerte sich auf den Boden, nach gut einer Stunde wischen (Stecker gezogen, Wasser abgestellt) hatte ich dann Zeit die Trommel zu leeren (kurzzeiti...
80 - Spülgang wird unterbrochen -- Geschirrspüler AEG Favorit 54730
Die SpüMa bekommt genug Wasser und der Abpumpvorgang funktioniert auch tadellos. Das Problem liegt darin, dass - egal wann - die SpüMa einfach aufhört zu "arbeiten", und anfängt zu blinken. Unabhängig davon, wo im Spülprogramm sie sich gerade befindet (Wasser zupumpen, spülen, abpunpen, trocknen). Habe hier im Forum bereits einen Link ausprobiert, ob meine SpüMa von der AEG/Electrolux-Rückrufaktion betroffen ist, die der hersteller mal ausgerufen hat - dies ist nicht der Fall. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aeg Electrolux Problem eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aeg Electrolux Problem


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185855831   Heute : 23524    Gestern : 34547    Online : 304        18.10.2025    20:40
26 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.114974975586