Gefunden für aeg einbau mikrowelle - Zum Elektronik Forum |
1 - Interne sicherung (8) -- Mikrowelle AEG AEG Micromat MC1763E-M/ VUFE EU | |||
| |||
2 - Herd AEG Competence 9900 B-S -- Herd AEG Competence 9900 B-S | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence 9900 B-S Typenschild Zeile 1 : Typ 56BES25KA Typenschild Zeile 2 : KD 611.575 519-055/201420 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe den o.g. Backofen. Er heizt nicht mehr und die Zeitschaltuhr ist defekt. Letzteres blöd, weil die integrierte Mikrowelle nur über diese zu starten geht. Heute war der Kundendienst-Mensch da. Diagnose: Thermostat durchgebrannt und Zeitschaltuhr defekt. Thermostat soll 250 Euro, die Uhr 280 Euro kosten. Soweit so gut. Meine Frage an Euch Profis: kann ich als Privatmensch irgendwo im großen, weiten Internet günstiger an die Ersatzteile kommen? Den Einbau traue ich mir als Maschinenbauingenieur zu, ist ja alles nach Abnahme des Deckels oben zugänglich. Vielen Dank Gruß Matthias... | |||
3 - Dosierklappe öffnet nicht meh -- Geschirrspüler AEG AEG Öko Favorit 6080W | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Dosierklappe öffnet nicht meh Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Öko Favorit 6080W S - Nummer : 02496786 FD - Nummer : 91123226000 Typenschild Zeile 1 : 45 DTB 04 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen. Bei meinem, doch nun schon sehr alten Geschirrspüler ist das Dosierfach mechanisch defekt gewesen. Nach dem Einbau eines ähnliche aber passenden gebrauchten Ersatzteiles funktioniert das programmgesteuerte öffnen der Dosierfachklappe nicht. Ein erneuter Austausch gegen ein neues, passenderes Ersatzteil, brachte leider auch keine Abhilfe. Die Überprüfung der Elektronik zeigte dann, dass das/die Bauteil/e auf der Platine gelitten haben. Soll heißen, das sie aufgeplatzt sind. Bei den Bauteilen handelt es sich wohl um Transistoren, jedenfalls nehme ich das mal stark an. Die Angabe auf der Spule zum öffnen der Klappe ist mit 220-240V 50/60Hz. angegeben. Leider ist das Bauteil auf der Platine so blöd aufgebrochen, das man ich Bezeichnung nicht mehr erkennen kann. Ich bin auch nicht sicher um was genau es sich bei dem/den Bauteilen handelt. Es könnte sich um Hochvolttransistoren aber auch um Thyristoren oder Ähnl... | |||
4 - Bleibt im Programm stehen -- Waschmaschine AEG AEG Öko_Lavamat 76730 Update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bleibt im Programm stehen Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Öko_Lavamat 76730 Update Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine hat den Fehler dass sie bei manchen Programmen mitten im oder kurz vor Ende des Programms stehen bleibt. Dies passiert z.b beim 60° Energiesparprogramm. 30 Grad Feinwäsche läuft durch genauso wie Spülen und Schleudern. Aufgrund von Tipps die Elektronik ausgebaut auf der sich teilweise schwarze Staubspuren/Russ fanden. Alles gesäubert und mit Lupe die Kontakte und Komponenten kontrolliert. Keine sichtbaren Schäden bis auf eine grüne Lötstelle gefunden und nachgelötet. Nach Einbau und Test allerdings der identische Fehler. Für weitere Hilfe bin ich dankbar. Gruß Jack ... | |||
5 - Lichtschalter Tür defekt -- Backofen AEG Compence BP5303151M | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Lichtschalter Tür defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : Compence BP5303151M Kenntnis : Kenntnisse auswählen ______________________ Hallo, vorgestern haben wir mal wieder die Pyrolysefunktion des Backofens genutzt. Beim Einbau der Einschübe usw. haben wir festgestellt, dass das Licht nicht mehr angeht, wenn die Tür geöffnet wird. Wir dachten erst, dass das Birnchen nach rund 12 Jahren kaputt ist und haben gleich Ersatz besorgt. Eher zufällig haben wir nun jedoch festgestellt, dass beim Einschalten einer Funktion das Licht angeht. Das Birnchen dürfte als intakt sein. Ich habe nun den Türkontakt oben Links in Verdacht. Ist der ohne größeren Aufwand zu tauschen? Oder könnte das einfach auch nur an oxidierten Kontakten liegen? ... | |||
6 - -- Kühlschrank mit Gefrierfach gesucht | |||
Du kannst sicherlich nachvollziehen, dass es Einbau-GS mit 60cm Höhe nicht wie Sand am Meer gibt, diese Geräte sind absolute Exoten und im wahrsten Sinne des Wortes ein "Nischenprodukt".
Unser aktuelles Modell ist der AEG ABB660F1AS (zur Zeit nicht lieferbar) mit 53l Nutzinhalt. VG ... | |||
7 - Uhr geht nicht -- Herd AEG Regent Mod. EN 6.02 | |||
Nen Stand Unterbau Herd oder Einbau? Mach mal mehr Fotos will das wissen
die Top Ausstattung mit Hähnchengrill oder die billige? Warum da mit Lüsterklemmen gebastelt wurde kann Ich dir sagen die Regler sind nicht mehr Orginal - rein gehören Regularregler (besondere AEG Entwicklung) die Kochplatten werden auch nicht mehr Orginal sein Orginal Regler und Platten gibs aber nicht mehr Vernüftiger Umbau auf normale Energie Regler ist aber kein Problem muß dann aber auch die Platte getauscht werden Foto Regler und Platten auch mal machen Uhr Kompliziert sehr Da sollte Anschlußplan drauf kleben mal schauen ... | |||
8 - UnwuchtSchleudern Motortausch -- Waschmaschine AEG Lavamat Turbo 12710 Update | |||
Vielen Dank, nun ist soweit zum Einbau alles klar! Super Erklärung! Nur welchen Dämpfer nehme ich nun? Mit der Nummer 1240172104 finde ich auch 80N-Dämpfer. Bei AEG selbst wird mir die 3794303010 angezeigt, Prüfung für mein Modell sagt: paßt!
https://shop.aeg.de/waschepflege/wa.....03010 Daten über Kraft oder Länge finde ich dort aber nicht. Auch bei "Dieser Artikel ersetzt folgende Produkte" stehn die hier aufgeführten mir bekannten Nummern nicht. Ein einziges Durcheinander... ... | |||
9 - Hört nicht auf abzupumpen -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 6060 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Hört nicht auf abzupumpen Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Favorit 6060 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Problemfall heute ist der Einbau-Geschirrspüler AEG Öko Favorit 6060. Ich hätte gern die ausführliche Bezeichnung angegeben, kann aber partout das Typenschild nicht finden (auch nicht nach dem Herausziehen des Gerätes). Vermutlich hat es sich über die Jahrzehnte gelöst. Ich meine, wir kauften ihn 1996 - hoffe jetzt, das Foto des Bedienfeldes ist ausreichend hilfreich. Das Gerät hat seit früher Zeit die Macke, daß es nicht regelmäßig startet, sondern dann die Startbedienung wiederholt werden muß bzw. die Türklappe extra noch einmal angedrückt werden will. Inzwischen ist auch ein Programm defekt - dem konnten wir ausweichen. Unerbittlich aber der aktuelle Fehler: Das Gerät pumpt ab und pumpt ab und hört damit einfach nicht mehr auf. Besteht die Chance einer Reparatur? Was sollte ich tun? Im voraus vielen Dank für Eure Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang [ Diese Nachricht wurde geändert von: w2018 am 19 Aug 2022 0:39 ]... | |||
10 - Minutenanzeige sekundenweise -- Waschmaschine AEG Lamamat 15.50 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Minutenanzeige sekundenweise Hersteller : AEG Gerätetyp : Lamamat 15.50 S - Nummer : S-No 1226 1364 FD - Nummer : 914 002 267 00 (PNC) Typenschild Zeile 1 : 47 B DN AA 01 A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Waschmaschine AEG Lavamat 15.50 zeigte laut Prüfprogramm den Fehlercode E52, die Kohlen wurden getauscht. Nach dem Einbau der Kohlen wurde der Fehlercode gelöscht, dabei wurde versehentlich der Konfigurationscode verändert (Fehlercode E90), dann ging gar nichts mehr. Durch dieses Forum bin ich aber draufgekommen, wie der K-Code meiner Waschmaschine lautet und wie dieser wieder zu ändern ist. So weit so gut. Seit der Richtigstellung des K-Codes zeigt das Menü zumindest wieder etwas an. Wenn ich die Maschine aber starte, beginnt die Minutenanzeige im Sekundentakt nach unten zu laufen, bei der entsprechenden Minutenanzahl bewegt sich die Trommel, so als würde das ganze Programm im Extrem-Schnelllauf durchgegangen. Es sieht für mich so aus, als wäre ich noch immer irgendwo in einem Prüfprogramm drinnen. Nun meine Frage: Kann mir bitte irgendwer sagen, wie ich wieder in das normale Programm zuückkomme? Vielen Dank... | |||
11 - Sprüharme wenig Wasserdruck -- Geschirrspüler AEG F88060VI1P | |||
Hallo @driver_2,
danke für deine Antwort! Das mit den Spüharmen positionieren und dann spülen lassen, habe ich ausprobiert, die Sprüharme bewegen sich aber nicht, lassen sich aber per Hand sehr leicht drehen. Spülpumpe werde ich dann als nächstes ausbauen, auf Fremdkörper und Leichtlauf prüfen. Der Service-Modus hat mir z.B. bei der Waschmaschine gut geholfen, als die Heizung defekt war! Das war super zum prüfen, auch direkt nach dem Einbau des neuen Heizelements. Wenn man bei der Spülmaschine damit nur die Pumpe und/oder die Umschaltung vom unteren Spülarm zum mittigen und oberen Testen könnte wäre das auch prima. Das wäre nämlich auch noch etwas was ich auch noch vermutet hätte, das etwas mit dem WASSERFLUSSREGULATOR nicht stimmt. Das wäre dann dieser hier (Link zum AEG Shop) Welche Stellposition sollte denn der Wasserflussregulator haben wenn er ein Programm startet? Sollte er selbst erkennen in welcher Position er sich befindet, oder kann er sich, durch Verschmutzung auch verstellt haben? ... | |||
12 - schaltet ab -- Mikrowelle AEG KB9810EM 94427025000 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : schaltet ab Hersteller : AEG Gerätetyp : KB9810EM 94427025000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erst einmal-bin newcomer ![]() Der Einbau-Elektro-Herd von AEG schaltet im Mikrowellenbetrieb spontan und unregelmäßig ab und wieder ein. Natürlich wird das Gut nicht richtig erhitzt. Da gibt es ein doppelpoligen Bimetallschalter. Kann dies die Ursache sein? Das Ding hat noch nicht viel getan und zickt so herum! Schon solch ein Problem gehabt? ... | |||
13 - E71/E70/E74 -- Waschmaschine AEG Lavamat L74800 92 B BV GA 01 J | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E71/E70/E74 Hersteller : AEG Lavamat L74800 Gerätetyp : 92 B BV GA 01 J S - Nummer : 42173587 FD - Nummer : 914 003 054v 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ... benötige fachkundige(n) Hilfe/Rat ... NUR beim 60 Grad Programm piept die Waschmaschine nach ca. 10 Min. Fehlercode E71 - Programm läuft mit piepsen bis zum Ende, Wasser bleibt jedoch kalt. Ausbau Heizelement und Temperatursensor -> Test Heizelement: wird heiß Test NTC: Widerstand ändert/reduziert sich bei Temperaturanstieg folglich müssten beide Teile als i.O. eingestuft werden ...? Erneuter Einbau und Fehlerspeicher gelöscht -> beim 60 Grad-Programm Fehler weiterhin vorhanden, andere Temperaturprogramme funktionieren alle...! Neuer Fehler im Fehlerspeicher: E74 ...??? Wie groß ist denn die Chance auf Erfolg bei einem neuen NTC...? Beste Grüße 2sporty ... | |||
14 - Kein Typenschild - was nun?! -- Backofen AEG Backofen | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Kein Typenschild - was nun?! Hersteller : AEG Gerätetyp : Backofen S - Nummer : ??? FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : ??? Typenschild Zeile 2 : ??? Typenschild Zeile 3 : ??? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen ![]() Ich habe es hier mit einem alten AEG Einbau-Backofen zu tun, bei dem das Umluft-Heizelement nicht mehr funktioniert. Allerdings gibt es kein Typenschild (mehr?) und ich bin ein bissl ratlos. Ich weiss, ohne Gerätedaten wird hier nicht geholfen, aber sonst bleibt mir nur verschrotten und ersetzen; und das wär schon ein wenig traurig, weil's ja sonst noch wunderbar funktioniert –.- Nachdem ich an den üblichen Stellen hinter der Backofentür nicht fündig wurde, habe ich das Gerät ausgebaut und habe jeden mm von allen acht Seiten des Gerät's genauestens angeschaut. Ja, auch von unten ^^ Das einzige Typenschild, das ich finden konnte gehört zu den Herdplatten oben drüber – aber das hilft mir ja nicht weiter: Mod. MN 643 E.Nr. 611 597 100 Typ: E M E 0205 Fiscal C.I.F. A 28009017 Was ma... | |||
15 - Programmwahlschalter 180° ver -- Waschmaschine AEG Elektrolux Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmwahlschalter 180° ver Hersteller : AEG Elektrolux Gerätetyp : Toplader S - Nummer : 913212261/07 FD - Nummer : 026 00752 Typenschild Zeile 1 : Typ 46200 Typenschild Zeile 2 : 2100W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Experten, eine AEG zeigte keine LED beim einschalten. also Steuerplatine raus, sofort kalte Lötstelle erkannt, nachgelötet, Anzeige wieder d, Hurra ! a b e r: der Programmschalter steht falsch, genau um 180° verstellt. Falscher Einbau unmöglich, da die Achse zum Drehknopf eine Abflachung hat. Nun habe ich beim Ausbau der Platine die Achse nicht verdreht. Rätsel bisher ungelöst. Maschine arbeitet aber normal und macht alles sauber in richtiger Reihenfolge. Wer hat eine Tip? Gruss aus dem Harz ... | |||
16 - Spültemparatur zu niedrig -- Geschirrspüler AEG 911D95-2T | |||
So, mein bestellter TG ist mittlerweile eingetroffen. Ich habe mich für einen Händler entschieden der die AEG Ersatz-Nr. (400602023/6 ) mit angibt.
Der gelieferte TG hat mit rund 65mH die gleiche Induktivität wie der bisher Verbaute. Von daher stand einem Einbau nichts im Weg. Zu Beginn des 70°C Hauptspülprogramms hat mein Geschirrspüler die Spültemperatur lediglich auf gemessene 43°C erhitzt und damit ca. 25 Minuten lang das Geschirr gespült. Anschließend (und das ist neu) hat er die Temperatur auf 64°C erhöht und für 30 Minuten mit mehrmaligen nachheizen gehalten. Anschließend hat er (ohne nachzuheizen) das Geschirr noch 15 Minuten lang gespült bevor das Wasser abgepumpt und der Hauptspülgang somit beendet wurde. Kann mir jemand sagen ob dies eine typische Heiz-Charakteristik eines Geschirrspülers ist, oder ob mein Geschirrspüler nach wie vor nicht richtig heizt? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tobi-ODW am 2 Dez 2019 20:56 ]... | |||
17 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Neff S9ET1F | |||
Hallo im Forum!
Habe mir heute beim lokalen Miele-Händler eine Miele G4943 SCi Series 120 in Edelstahl um 949,- € gekauft, Preis ist ohne Lieferung und ohne Montage - im Internet war sie kaum billiger und der lokale Händler repariert sie auch nach der Garantiezeit. Die alte kaputte Neff repariere ich ev. auch noch weil ich eine baugleiche in einer Mietwohnung laufen habe. Und just wie ich mit dem Einbau der neuen Miele fertig bin ist meine AEG-Lavamat-72730 Waschmaschine eingegangen - ich werde mal im Waschmaschinenforum schauen, ob und wie man das oder die Trommellager tauschen kann. Nochmals vielen Dank, Heinz. ... | |||
18 - Luftwege reinigen -- Wäschetrockner Miele TKG 650 WP (HT 25) | |||
@driver_2
Ich geb dir voll und ganz recht. Vielleicht muss ich wirklich umdenken und mich der bescheuerten Sinneshaltung, dem Mainstream anpassen. Man darf wirklich nicht mehr zuviel erwarten. Und ja ich weis natürlich, das Ferndiagnosen, egal ob ebim Arzt oder in der Technik meistens oder immer fehlschlagen. Und wegen der A+++ Klasse. Wirklich niemand lässt bsp. seine Waschmaschine im Super ECO Modus laufen weil das Ding dann 3,5 Std. für eine Wäsche braucht. Und nur bei diesem Super ECO Modus erreicht das Gerät A+++. Was für ein Schwachsinn aus Brüssel. Nur mal so zur Info nebenbei. 1988 kaufte ich mir eine AEG Lavamat 535 Waschmaschine. Die lief 9 Jahre problemlos. Dann fras sich die Laugenpumpe fest. Ich eine neue besorgt und gleich noch die Türmanschette wegen Rissen mit ausgetauscht. Danach lief sie bei mir noch weitere 6 Jahre störungsfrei und ich überlies sie dem Nachmieter weil wir uns eine Wohnung gekauft haben. Ja dann wurde ein Waschtrockner von AEG Typ 16820 gekauft. Der lief nur 2,5 Jahre und ich mußte den Werkskundendienst kommen lassen. Die Trocknerheizung hatte einen Haarriss und die Elektronik hatte wohl auch nen Schuss. Die Teile zahlte AEG auf Kulanz, den Einbau und An-und Abfahrt mußte ich bezahlen. Nach genau 2 Jahren danach de... | |||
19 - Alle Leds blinken -- Waschmaschine AEG Lavamat L5211 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Alle Leds blinken Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat L5211 S - Nummer : 52700316 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : Typ. P6347646 Typenschild Zeile 2 : Prod.nr. 914515221/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Eines Tages beim Einschalten der Maschine blinkten alle Led’s. (siehe Foto) Keine Tastenfunktion mehr möglich. Anfangs war es noch möglich einige Zeit (+- 10min)zu warten, dann sprang die Maschine ins gewählte Programm und funktionierte problemlos. Nach ein paar Tagen ging das dann auch nicht mehr. Daraufhin baute ich die Steuerungsplatine (Procond type P. 451515651) aus und ersetzte 4 Elkos im Netzteilbereich. Nach wieder Einbau lief die Maschine ungefähr 5 Monate ohne Probleme. ![]() Jetzt ist leider der Fehler wieder da und erneuter Austausch der Elkos brachte auch nichts mehr. Da meine Elektronik-Kenntnisse begrenzt sind und auch kein Schaltplan habe bin ich mit meinem Latein am Ende. ![]() Was bedeutet der Fehler „al... | |||
20 - Kühlschrank wird zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Santo C81840i | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlschrank wird zu warm Hersteller : AEG Gerätetyp : Santo C81840i Typenschild Zeile 1 : Typ: B257006 Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 925 700 650 Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 12600017 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Elektronikforum Meine Einbau Kühl-Gefrierkombi AEG Santos C81840 funktioniert nicht mehr richtig. Genau passend zum warmen Wetter ![]() Dabei könnte Sie kühlen wenn wollte. Der Gefrierer läuft einwandfrei, es ist der Kühlschrank der mir Kopfzerbrechen bereitet. Der Kühlschrank verfügt über eine digitale Temperaturanzeige und -einstellung. Dazu gibt es noch einen EIn- AUs Schalter und einen sogennanten Coolmatic Schalter. Der Coolmatic ist laut Anleitung dazu gedacht, größere Mengen schnell runter zu kühlen. Am Samstag Morgen zeigt mir die Anzeige + 13 Grad, anstelle der eingestellten 7 Grad. Habe den Kühlschrank dann einmal aus-und wieder eingeschaltet und die Coolmatic taste reingehauen, damit er schnell wieder runterkühlt. Das hat einwandfrei funktioniert, relativ flott war alles auf +2 Grad runter gekühlt. Die Coolamtic schaltet sich nach... | |||
21 - Kein Stöhm generiert -- Backofen AEG Electrolux B98205M | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Kein Stöhm generiert Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : B98205M S - Nummer : 81020254 FD - Nummer : 941047234 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Es betrift ein Multi-combination (Steam/Back/..) einbau ofen. Ungefahr 10 jahre alt. In position "Interval-steaming" wir manchmal kein Stöhm generiert. Das benotigte wasser niveau (im centraler heiz becken) ist OK. Fehler manchmal da, meistens aber auch nicht. Sehr unangenehm beim Brot backen. Ein idee Jemand ? P.S. Entschuldigung fur meine Sprachfehler. ... | |||
22 - Fehlercode E30 -- Waschmaschine AEG Lavamat 64619 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode E30 Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 64619 S - Nummer : 50944528 FD - Nummer : 91400338500 Typenschild Zeile 1 : 92BBPBA017 Typenschild Zeile 2 : IPX4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, Nachdem ich den Fehler E70 mit dem Austausch des Temperaturfühlers behoben habe ( allerdings hat die Trommel durch fehlerhaften Einbau der Heizspirale für eine Waschladung lang an der Heizspirale geschliffen) erscheint nun der Fehlercode E30. Diesen habe ich ohne Erfolg versucht, durch das Ausblasen des Drucksensors zu beheben. Was kann ich noch tun? Vielen Dank im Voraus! ... | |||
23 - Fehler .40 -- Geschirrspüler AEG Favorit F56512IM0 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler .40 Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit F56512IM0 S - Nummer : 45012933 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : F56512IM0 Typ GHE622CA1 Typenschild Zeile 2 : PNC 911 524 016 02 Typenschild Zeile 3 : S-No 45012933 2200W 10A 220-240 V 50Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich verzweifle aktuell an meiner kaum 3 Jahre alten AEG Favorit. Wie oben zu lesen erhalten ich Fehlercode .40 (ich vermute es handelt sich hier um i40, somit ein Problem mit dem Drucksensor. Ich hatte diesen Fehler sporadisch vor 2 Wochen, vor einer Woche permanent. Der Fehler erscheint kurz nach Programmstart, es wird Wasser abgepumpt, jedoch kein neues zu geholt. Ich ging davon aus, dass das Magnetventil defekt war und bestellte ein neues (samt Schlauch) Nach Einbau funktionierte wieder alles. Nun, ca eine Woche später, der gleiche Fehler (permanent). Ich glaubte an ein Montagsgerät und bestellte noch ein Magnetventil samt Schlauch. Angeschlossen, Fehler bleibt der selbe. Nun lese ich hier man soll das Druckventil reinigen / tauschen, müsste aber die Spülmaschine nicht erstmal Wass... | |||
24 - Maschine ist immer an -- Wäschetrockner AEG TC09H6SHW | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Maschine ist immer an Hersteller : AEG Gerätetyp : TC09H6SHW S - Nummer : 30305283 Typenschild Zeile 1 : Mod T65280AC Typenschild Zeile 2 : Prod No 916 096 676 01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Ich bin neu hier und hoffe auf eure Hilfe. Natürlich habe ich die Suchfunktion genutzt aber zu meinem Problem leider nichts gefunden. Mein T65280AC war komplett tot. Durch Recherche habe ich dann LNK und R58 auf der Hauptplatine ausgetauscht sowie den Elko vorsichtshalber auch. Nach dem Einbau der Platine habe ich mich schon gefreut da sie wieder anging. Lediglich hatte sie dann den Fehler E91. Nach langem suchen habe ich dann auch gefunden wie man in das Servicemenü kommt und den Fehler löschen kann. Nur leider wurde der Fehler nicht gelöscht. Der neue Fehler ist jetzt, das wenn ich den Stecker in die Steckdose Stecke die Maschine sofort angeht und den Fehler Anzeigt ohne das Ich sie Anschalte. Ich komme auch nicht mehr ins Servicemenü. Kann mir jemand Helfen????? ... | |||
25 - Wäscht nicht weiter bleibt -- Waschmaschine AEG Elektrolux L 74850 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäscht nicht weiter bleibt Hersteller : AEG Elektrolux Gerätetyp : L 74850 S - Nummer : 81300681 FD - Nummer : 914903900I02 Typenschild Zeile 1 : Modell L74850 Typenschild Zeile 2 : Type HP054323 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Waschmaschine startet im Programm normal. Bleibt aber stehen, Zeit läuft weiter. AEG. Lavamat 7er Serie Folgendes würde schon gemacht Druckwächter getauscht (Frage muss ich beim tauschen was beachten) ist ja sehr sensibel das Teil Vielleicht einen leichten unter oder Überdruck beim Einbau erzeugen ?? Alle elkos der Platine getauscht . Fehler bleibt bestehen. Wasserzulauf getestet, läuft einwandfrei nichts verstopft. Auch der Schlauch zum druckwächter ist durchgängig bzw nicht verstopft. Ich weiß jetzt keinen Rat mehr. Heizung hat Spannung und heizte vermutlich auf. Bei einem 30 grad Programm schwer zu erfühlen da die Maschine ja oft stehen bleibt im Programm . Was kann es noch sein ??? leider wenig Resonanz auf den anderen Anzeigen hier im Forum ! | |||
26 - Fehler 10 -- Geschirrspüler AEG F78022VIOP | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler 10 Hersteller : AEG Gerätetyp : F78022VIOP Typenschild Zeile 1 : PNC 911434070/04 Typenschild Zeile 2 : S.N. 31620016 Typenschild Zeile 3 : Type 911D2163B2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe mich hier angemeldet weil unser Geschirrspüler defekt ist. Es handelt sich um einen AEG F78022VIOP PNC 911434070/04 S.N. 31620016 Type 911D2163B2 Die Maschine ist seit gut 4 Jahren im Einsatz. Er zeigt Fehler 10. an. Ich habe darüber einiges nachgelesen und die Maschine heute ausgebaut und die vermuteten Standardfehler geprüft. Ich konnte schlioßlich messen das an dem Schlauch der Zuleitung die 230V für das Schalten des Ventils von der Maschine angelegt werden (Multimeter an die Klemmen gesteckt). Das Ventil scheint aber nicht zu schalten (Schlauch am Gerät entfernt und Programm laufen lassen, kein Wasser aus dem Schlauch. Eimertest vorher ok). Deutet erst mal auf ein defektes Ventil im Schlauch hin. Hierzu meine erste Frage: Kann ich da noch irgendwas messen um die Vermutung zu bestätigen? Falls der Schlauch getauscht werden muss, gibt es einen Trick wie man den... | |||
27 - Maschine zieht kein Wasser -- Geschirrspüler AEG 4275 I-M | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine zieht kein Wasser Hersteller : AEG Gerätetyp : 4275 I-M S - Nummer : 93907109 FD - Nummer : 91123436700 Typenschild Zeile 1 : Typ: 45 PTH 04 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, wir haben ein kleines Problem mit unserem 18 Jahre alten Geschirrspüler. Ich hatte die Laugenpumpe gewechselt und leider beim Einbau nicht aufgepasst, so dass beim ersten Spülgang Wasser ausgelaufen ist. Dadurch ist die Sicherung rausgeflogen. Ich habe dann alles getrocknet und ordentlich zusammen gebaut. Aber seither pumpt zwar die Maschine am Anfang aber nach kurzer Zeit blinkt das Fertig Licht und Wasser zeigt es auch an. Kann ich das selbst reparieren? Danke für Eure Hilfe Alex ... | |||
28 - Antriebsriemen / Spannrolle -- Wäschetrockner AEG LTH57700 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Antriebsriemen / Spannrolle Hersteller : AEG Gerätetyp : LTH57700 FD - Nummer : 91601408302 Typenschild Zeile 1 : A481ACB01N Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe oben genannten Trockner. Er läuft nun schon so lange ohne Probleme. Am letzten Wochenende nun das: Meine Frau macht den Trockner an und wundert sich, warum er nicht läuft. Sie macht die Tür auf und da kam ihr eine Wolke und ein Gestank entgegen. Sie hat sofort den Stecker gezogen und ich habe das gute Stück aufgeschraubt. Der Antriebriemen ist halb gerissen und hat sich um die Spannrolle gewickelt. Dabei ist die Spannrolle nach aussen (vom Motor weg) gerutscht. Ich habe den Riemen von der Spannrolle entfernt und diese wieder Richtung Motor geschoben. Dabei fällt auf, dass da vermutlich was fehlt. Eine Abrutschsicherung, die die Rolle daran hindert von der Motorstange zu rutschen. Ich habe den ganzen Trockner abgesucht. Ich kann das Teil absolut nicht finden. Bei AEG/Elektrolux erhält man nur das komplette Set für 90€, welches die Spannrolle, 3 Unterlegscheiben, sowie eine Abrutschsicheru... | |||
29 - Hinteres Lager defekt? -- Wäschetrockner Privileg 9750 WB | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Der Achszapfen (AEG 1250232061) von der Trommel sieht auch nicht mehr toll aus. Das hintere Lager (AEG 1250134135) sieht eigentlich gar nicht so schlimm aus. Kommt darauf an, wie groß das Spiel zwischen den Bauteilen ist (im Normalfall kaum merklich), ob Du nur ein Teil wechselst oder ggf. beide. Auf jeden Fall auch die vorderen Laufrollen und das Filzlager auf Leichtgängigkeit bzw. auf eingedrückte Fremdkörper prüfen und vor dem Einbau alle Teile (außer dem Trommelzapfen, weil Kontakt für Feuchtigkeitsmessung) leicht mit Silikon- oder Teflonfett schmieren. Auf keinen Fall Öl verwenden! VG ... | |||
30 - neuen Antriebsriemen einbauen -- Wäschetrockner AEG Lavatherm CE | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : neuen Antriebsriemen einbauen Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm CE S - Nummer : E Nr. 916090409 FD - Nummer : F Nr. 60635042 Typenschild Zeile 1 : FD 20 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Der Antriebsriemen bei obiger Maschine ist gerissen. Kann mir jemand ein Video bzw. Bilder schicken wie man den Riemen einbaut bzw. was beim Einbau zu beachten ist. Würde mich über kompetente Antwort freuen. Viele Grüße Druckie ... | |||
31 - Schloss oder Elektronik? -- Waschmaschine AEG/electrolux Lavalogic 1820 | |||
Hol Dir ein neues Schloss (AEG 1105771024), gibt es z.B. in der Bucht für deutlich unter EUR 15,00 (incl. Versand).
Achte beim Einbau auf gute Kontaktierung der Pins, da sich diese sonst wieder sehr schnell stark erwärmen können. Ob und wie Du auch ohne/mit defektem Schloss was testen kannst, muß ich selber erst ausprobieren, Ergebnis also morgen. Unabhängig davon solltest Du, wie ich schon empfohlen hatte, den Motor und die Elektronikmodule auf Kohlestaubablagerungen, die durch ihre Leitfähigkeit Schlüsse verursachen können, prüfen und ggf. reinigen. Einen Kurzschluss scheint es noch nicht gegeben zu haben, ansonsten wäre beim Einschalten/Starten der Maschine ein LSS (Sicherung) geflogen. VG ... | |||
32 - Zulaufschlauch defekt -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 4055 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulaufschlauch defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Favorit 4055 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ HAllo, eine Freundin hat sich eine Oko favorit 4055 gebraucht gekauft, beim Einbau stelte sich herraus das der Sicherheitszulaufschlauch defekt ist. Das Wasser fliesst direckt unter dem 3/4 Zoll Anschluss zwischen 2 Plastikscheiben herraus (AquaStop). Ich hoffe dass das der Sicherheitsverschluss ist und das Wasser deshalb nicht in die Maschine läuft. Ist das möglich ? kann man das Reparieren ? Oder fehlt etwas, das den Aquastop erst öffnet ? Vielleicht ist der Anschlussschlauch aber auch nur kaputt ?! freue mich über jede Antwort !! ... | |||
33 - Anlaufrelais geschmolzen -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG KG 3250 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Anlaufrelais geschmolzen Hersteller : AEG Gerätetyp : KG 3250 FD - Nummer : 7552088 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Beschreibung / Diagnose : Nach komischem Geruch in der Wohnung u. Dunkelheit im Kühlschrank musste ich feststellen, dass der Sicherungsautomat für die Steckdose des Kühlschrankes ausgelöst hat. Kühlschrank abgerückt und Gehäuse mit dem Anlaufrelais und Klixon geöffnet. Das Anlaufrelais ist im oberen Bereich, dort wo sich die Kontakte befinden zur Hälfte abgeschmort und nicht mehr zu verwenden. Wodurch könnte dies verursacht worden sein und besteht Gefahr das dies bei Einbau eines neuen Relais wieder passiert ? Oder ist es altersbedingt passiert und nach dem Einbau eines neuen Relais alles wieder in Ordnung ? Der Klixon sieht OK aus - kann man diesen irgendwie überprüfen oder müsste man einen defekt auch optisch sehen können ? Den Kompressor selbst habe ich durchgemessen (Ohmisch) und scheint in Ordnung zu sein. Nebenbei aufgefallen : (hat aber wohl nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun) Die Tauwanne ist... | |||
34 - i50 bzw. Defekt Elektronik -- Geschirrspüler AEG F 65065 IM | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : i50 bzw. Defekt Elektronik Hersteller : AEG Gerätetyp : F 65065 IM S - Nummer : 33830163 Typenschild Zeile 1 : Typ 45_2PDG04 Typenschild Zeile 2 : PNC 911 234 933 00 Typenschild Zeile 3 : S-No 33830163 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nachdem mir vor einigen Jahren der Triac-Thread (Bild 1 roter Pfeil) zu o.a. Spülmaschine sehr geholfen hat, erstelle ich zum aktuellen Problem einen neuen Thread. Die Maschine fiel vor einigen Tagen mit Fehlercode i50 aus. Nachsehen auf der Steuerelektronik ergab eine Schmorstelle auf der Platine (Bild 1 gelber Pfeil). Typ der Steuerelektronik siehe Bild 2. Über Kleinanzeigen habe ich mir eine "neue" Steuerelektronik gekauft. Nach dem Einbau zunächst alles o.k. (zu Beginn wurde durch die Maschine "Wasser" angezeigt). Gestern dann erneuter Fehler i50 und erneuter Defekt durch gleiche Schmorstelle auf der Platine. Keine Ahnung, was jetzt zu dieser Überlastung und zur Zerstörung der Elektronik führt. Gruß und danke im Voraus. ... | |||
35 - E11 EC1 E6H -- Waschmaschine AEG L72675FL | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E11 EC1 E6H Hersteller : AEG Gerätetyp : L72675FL S - Nummer : 508 00059 Typenschild Zeile 1 : Typ: FLI5563M1 Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914530680 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an alle, habe folgendes Problem mit unserer WM. Die Maschine nahm sich kein Wasser mehr. Festgestellt das das Einlaufventil defekt war. Dies wurde ausgetauscht. Nach dem Einbau Maschine eingeschaltet und Programm gewählt. Auf Startimpuls keine Reaktion. Die WM zeigt nicht an das die Tür geschlossen ist obwohl sie zu ist. Fehler ausgelesen mit Start/Pause Taste und der links daneben liegenden. Fehler E6H. Irgendwann war ich in einem Programm wo mit dem Programmschalter die Displayanzeige von C1 bis C? durchlief. Da konnte ich auf Abpumpen/Schleudern stellen und das Programm lief bis zum Ende durch. Beim Neuen Programmstart keine Reaktion mehr. Und jetzt nimmt die WM immer Wasser, auch im ausgeschalteten Zustand.Wenn ich dann über die C Displayanzeige auf Abpumpen/schleudern gehe und starte und das Programm wird beendet schließt sich auch das Wasserventil. Meine Frage: Kann man di... | |||
36 - Zulaufschlauch austauschen -- Geschirrspüler AEG Favorit 4070-W | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulaufschlauch austauschen Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 4070-W S - Nummer : 943/55483 FD - Nummer : 111.514.900.LP Typenschild Zeile 1 : Typ 45DTG04 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Der Zulaufschlauch der Spülmaschine ist defekt. Wie wechsle ich diesen Zulaufschlauch. das passende Ersatzteil habe ich schon gefunden. Gibt es Pläne für den Aus und Einbau? ... | |||
37 - Herdplatte ausbauen und wechs -- Herd AEG Unbekannt | |||
Addi!
Versuche mal die Nümmerkens zu finden, die auf dem Edelstahlkochfeld stehen. Dann hat vielleicht einer der Weisswarler hier eine Explo für dich. Nur als Anhaltspunkt: Ich habe vor Jahren den Tausch einer Kochplatte in einem Edelstahlkochfeld bei einem alten 70er Jahre AEG Regent durchexzerziert. Da dachte ich auch, es wäre mit der zentralen Mutter getan, die man von unten selbst bei eingebauter Kochmulde so schön bequem erreichen kann. Mutter runter, an der Platte herumgezogen, vorsichtig gehebelt... Nix rührt sich. Die ließ sich nur ein wenig drehen. Des Rätsels Lösung; Da war noch ein Haltebügel,- ebenfalls auf den Zentralen Bolzen aufgeschraubt, der die Kochplatte in die Aussparung der Kochmulde hineinzieht. Dieser Bügel ist aber nur zu erreichen, wenn man die Metallverkleidung auf der Unterseite der Mulde komplett abschraubt. Tip: Dabei die Kochmulde umgedreht auf eine flache Unterlage legen, da die untere Verkleidung die Form der Mulde stabilisiert. Nach dem Einbau der neuen Platte die Verkleidung dann auch erst einmal nur locker anschrauben und erst festziehen, wenn die Mulde wieder plan in der Arbeitsplatte liegt. Die drei Schrauben sind übrigens zum waagerechten Ausrichten der Platte in der Kochmulde gedacht und haben k... | |||
38 - schleudert nicht -- Waschmaschine AEG Elektrolux Mod:L74825 | |||
Hallo moin Schiffhexler! Leider kam auf meine Antwort wegen der Pumpe keine Reaktion mehr von Dir :o, oder hast Du mittlerweile auch keine Idee mehr? Also nochmal: die WA MA zieht kein Wasser. Haben auf anraten einer Fa. die AEG Vertretung hat und der wir das Prob. erklärt haben, Wasser mit dem Schlauch in die Ma gefüllt. Dann auf "abpumpen" gestellt - hat sie dann auch kurz gemacht ca. 1Ltr. und dann wieder aufgehört. Beim Programmpunkt "schleudern" das Gleiche! Also muß die Pumpe doch ok. sein sonst würde sie ja nicht kurz anlaufen - oder? Ich verzweifle also langsam, weil sie ja auch keinen "Fehlercode" anzeigt. Was soll ich jetzt noch machen - bzw. ausprobieren? Oder hat etwa die Elektronik jetzt ein Problem nach Einbau der Kohlen, weil ja vorher bis auf das "Schleudern" alles geklappt hat. Danke für eine Antwort , denn ich brauche die Ma allmählich!
MfG Jürgen ... | |||
39 - Kurzschluss am Regelmodul -- AEG Dunstabzugshaube | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kurzschluss am Regelmodul Hersteller : AEG Gerätetyp : Dunstabzugshaube S - Nummer : 610407680 FD - Nummer : 068101053 Typenschild Zeile 1 : 760D-w Typenschild Zeile 2 : 610407680 Typenschild Zeile 3 : 068101053 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, Hab nen Kurzschluss auf der Platine nach Feuchtigkeitseintritt bzw. lief beim putzen Fettreiniger in die Steuereinheit(siehe Bilder). Kann ich den Defekt durch den Austausch mit einem Ersatzkit für 85€ beheben oder gibt es eine günstigere Lösung? Was muss beim Einbau beachtet werden? Hat zufällig jemand einen Schaltplan für das Gerät oder einen Tipp woher ich den bekommen kann. Einbau würde ein Bekannter von mir übernehmen der Fachmann ist. Danke für Eure Hilfe ... | |||
40 - Motoren laufen nicht an -- AEG Einbau Flachschirm Dunstabzugshaube | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Motoren laufen nicht an Hersteller : AEG Gerätetyp : Einbau Flachschirm Dunstabzugshaube S - Nummer : 610407720 FD - Nummer : 059100083 Typenschild Zeile 1 : Modell 760D-m Typenschild Zeile 2 : F-Nr. 059100083 Typenschild Zeile 3 : Type E122 2S 25 NE Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, bei meiner Dunstabzugshaube gibt es folgendes Problem: Die Motoren laufen nicht an. Über ein Schiebe-Poti kann man die Drehzahl steuern, wenn man dann weiter schiebt, dann wird ein Microschalter betätigt und die Motoren sollten auf maximaler Drehzahl laufen. Das einzige was zu hören ist, ist ein netzbrummen. Was habe ich bisher überprüft: Die Lüftermotoren sind leichtgängig. Das Poti habe ich durchgemessen und ist im Bereich 0 bis 90kOhm Die beiden Micro-Wechselschalter schalten sauber durch. Jemand eine Idee, was ich noch prüfen könnte oder wo der Fehler liegen könnte? Vielen Dank vorab Marc ... | |||
41 - Lagerschaden -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat Update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat Update S - Nummer : 10407361 FD - Nummer : 91400218000 Typenschild Zeile 1 : 47ABIAA01A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Unsere Waschmaschine hat einen Lagerschaden, da Sie ansonsten noch einwandfrei funktioniert wollen wir das oder die Lager wechseln. Wenn man die Trommel dreht merkt man schon das ein Lagerschaden vorliegen muss. Ein hörbares mahlendes Geräusch ist hörbar und spürbar in der Trommel. Im Ersatzteilshop bin ich auch fündig geworden, jedoch weiß ich nicht welches Lager benötigt wird und ob man besser noch andere Lager direkt mit wechseln soll. Gibt es auch eine Anleitung für den Aus- bzw. Einbau und welche Werkzeuge benötigt werden?. Ich gehe mal von aus das man einen Lagerabzieher braucht. Die Pumpe ist auch schon nicht mehr die leiseste, so das die auch direkt mit gewechelt wird oder kann man die eventuell reinigen bzw. überholen. Gruß Torsten Sohn von Blumenfee1936 ![]() | |||
42 - Lager defekt -- Waschmaschine AEG Lavamat L75689FL FLI066HM1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lager defekt Hersteller : AEG Lavamat L75689FL Gerätetyp : FLI066HM1 S - Nummer : 11700029 FD - Nummer : 91453110500 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Leute, brauche dringend eure Unterstützung bei dieser Herausforderung. Unsere Waschmaschine hat einen Lagerschaden und das nach gut 3 Jahren (gekauft 11.2011). Laut dem gerufenen Monteur ist ein Tausch der Lager nicht vorgesehen und es müsste die komplette Trommel (273 € + Einbau) ersetzt werden. Eine Beteiligung seitens AEG wurde abgelehnt da die Maschine im 4 Jahre wäre. Kann mir jemand sagen ob die Information bezüglich des Lager korrekt ist oder ob es da doch eine Möglichkeit gibt. Ich habe die Maschine noch nicht geöffnet da der Monteur immer noch versucht was bei AEG zu erreichen. Aber ich sehe da schwarz und eine Reparatur von über 400 Euro lohnt sich wahrscheinlich nicht. Ich wäre für jede Info zu dem Thema sehr dankbar. Christian ... | |||
43 - Batt. Verbrauch -- Autoradio Clatronic Autoradio | |||
Zitat : Darum habe ich mir auch den + vom Zigarettenanzünder genommen. Warum einfach wenn es auch kompliziert geht ![]() Zitat : Eine zusätzliche Endstufe, Verstärker oder eine E-Antenne habe ich auch nicht drin. Nur ein stinknormales Radio von Real. In dem sich eine Endstufe befindet, sonst könntest du nichts hören. Zitat : ... | |||
44 - Einbau in Kücke -- Backofen AEG EE3003011 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Einbau in Kücke Hersteller : AEG Gerätetyp : EE3003011 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, gleich vorweg ich bin gelernter Elektromonteur, arbeite aber nicht in diesem Beruf. Mein Problem. Ich habe mir einen AEG Elektroherd gekauft. Ich habe allerdings das Vorführmodell bekommen. Nun möchte ich den Backofen in den Unterschrank einbauen. Aber irgendwie habe ich nicht das richtige Montagematerial. Es liegt nur eine Tüte mit zwei Schrauben bei, allerdings sind die Bohrungen am Backofen viel zu groß. So das ich denke, da fehlt irgendein Teil/Scheibe oder so etwas. Ich habe mal drei Fotos angehängt die das Problem verdeutlichen. Kann Jemand sagen oder zeigen wie der Backofen Fachgerecht verschraubt mit dem Schrank verschraubt wird. Endtäuschend finde ich auch die Verarbeitung. So war bei meinem alten Herd, das Kochfeld mit 6 Klammern an der Arbeitsplatte verschraubt. Hier wird das Kockfeld nur in den Ausschnitt der Arbeitsplatte eingedrückt. Da die Spüle bei uns gleich neben dem Herd ist, kann nun Feuchtigkeit sehr leicht unter das Kochfeld gelangen. Ich hoffe es kann mir jemand helfen. Viele Grüße Rolf | |||
45 - Läuft kein Programm mehr ab -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 76580 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft kein Programm mehr ab Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 76580 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallöchen liebe Elektronikfreunde, ich muss mich heute leider an Euch wenden, weil ich absolut mit meinem Latein am ende bin... Also, wir haben eine AEG Öko-Lavamat 76850. Seit geraumer Zeit lässt sie in jedem Programm nur noch Wasser einlaufen und macht dann nichts mehr. Die Zeit im Display läuft aber weiter. Hin und wieder kam es noch vor, dass ich sie (durch herumspielen) zum Drehen brachte und hin und wieder zum kompletten Durchlaufen eines Programmes. Dies war aber dann komplett vorbei und nach Ablauf des Testprogrammes, wurde festgestellt: Fehler E69 (Heizung defekt). Dies war auch korrekt, denn nach Ausbau und Durchmessen, konnte ich nur noch seinen Tod feststellen (konnte man auch optisch wunderbar erkennen). Nun hatte ich einen neuen Heizstab samt NTC bestellt, welcher heute auch angekommen ist. Nach dem Einbau zeigte sich trotz Fehler-Reset das gleiche Bild: Maschine lässt Wasser ein und sobald sie drehen sollte, schaltet sie die Heizung ab und nur noch im Display läuft die Zeit weiter. An der Heizung liegt ... | |||
46 - Lange Trocknungszeit, laut -- Wäschetrockner AEG T59820 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Lange Trocknungszeit, laut Hersteller : AEG Gerätetyp : T59820 S - Nummer : 82003964 FD - Nummer : 916096365/00 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mein Trockner ist sehr laut und braucht ewig lange, bis die Wäsche trocken wird. Wenn ich auf Pause gehe, hört es sich an, als ob der Ventilator noch ausläuft. Fehler meldet das Gerät nicht. Ich habe immer wieder gelesen, daß es vielleicht am Kugellager liegt?! Was kostet das mit Einbau? Und - gibt es hier jemanden, der das machen würde? Ich wohne in der Nähe von Hagen NRW. Lieben, herzlichen Danke schon mal!! Ach ja: die Trommel läßt sich per Hand nur sehr schwer drehen.... Sabse [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sabse am 23 Mär 2014 12:49 ]... | |||
47 - Glaskeramik-Kochfeld passt ? -- Herd AEG AEG Regent EN 6.05/GKK:SKP621-4 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Glaskeramik-Kochfeld passt ? Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Regent EN 6.05/GKK:SKP621-4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hey Elektriker, als E-Nub brauche ich eine fachmännische Information. Auf meinem alten AEG Regent E-Herd sind 2 Kochplatten platt (hinten) und an einen Aus-/Einbau neuer, oder Ersatzteile ist nicht zu denken (alter & Preis). Nun habe ich aber von einem Freund ein "Glaskeramik-Kochfeld" ![]() Ist es möglich bei den Anschlüssen und Leistung/Spannung ? Da ich weder einen Schaltplan, noch genauere Datenblätter online finden konnte (zu dumm oder falsch gesucht), bitte ich euch mir hier zuverlässige Info zukommen zu lassen. Der Herd der das GkKf bekommen soll / Bild siehe unten: AEG Regent EN 6.05 ENR 611413014 FNR 117264036 Typ EEH 7102 Steckdose 10 A kW 9,7 Das "Zubehör/Ersatzteil": Bilder siehe unten.... Glaskeramik-Kochfeld Typ: SKP621-4 Mod: EC620E S-Nr: 40730529 ... | |||
48 - E 40 -- Waschmaschine AEG Lavamat 73739-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E 40 Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 73739-W S - Nummer : 10539079 FD - Nummer : PNC 914 002 015 01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, habt ihr Erfahrungen zum Fehler E40 bei AEG Geräten? E40 deutet auf ein Problem mit der Türverriegelung hin. Die Verriegelung klackt auch im Sekundentakt. Ich habe diese ausgebaut und da gibt es nicht viel, was elektronisch kaputt gehen kann. Vielmehr schwankt die Spannung am Relais im Takt des Klackens. Das sieht für mich eher nach einem Problem der Steuereinheit aus. Es gibt ein Ersatzteil "Kontroll- und Displayelektronik" für das Gerät für 170,- Reicht es das auszutauschen oder muss das nach Einbau von einem Fachmann konfiguriert werden? Gerät ist 12 Jahre alt. Wie würdet ihr vorgehen? Vom Kundendienst reparieren lassen wird zu teuer. Auf der anderen Seite ist das Gerät mechanisch noch sehr in Ordnung. Bin für jeden Tip dankbar, Grüße, Thomas ... | |||
49 - Sicherung schlägt an -- Kochfeld Keramik AEG 949592360 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Sicherung schlägt an Hersteller : AEG Gerätetyp : 949592360 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Hier nochmal eine Rückmeldung zu meiner Anfrage - habe das Kochfeld gestern ausgebaut und zum Fachhändler geschleppt.Diesen habe ich dann so bearbeitet das er tatsächlich noch Samstag morgen in die Technik geschaut hat!!!Beim Rückruf sagte der Fachhändler das an der Doppelplatte der Innenring gebrochen sei(was auch immer das ist)und das das Ersatzteil so 140,- Euro kostet (+Einbau ..dann knapp an die 200,-). Kann ein solcher Ring wirklich einen Kurzschluss auslösen. Oder möchte "Mann" mich überzeugen doch direkt eine neues Kochfeld zu kaufen - welches ja um die 300,-Euro kostet. Gruß Ich ... | |||
50 - Lagergeräusche u.w. -- Waschmaschine AEG Electrolux L5412 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagergeräusche u.w. Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : L5412 S - Nummer : 54001168 FD - Nummer : 914841802 00 Typenschild Zeile 1 : n.v. Typenschild Zeile 2 : n.v. Typenschild Zeile 3 : n.v. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Unsere AEG Electrolux L5412 macht im Betrieb schleifende/pfeifende Geräusche, zudem hat sich kürzlich der Magnetring an der Motorwelle gelöst, woraufhin sie dann gar nicht mehr lief. Den Ring habe ich provisorisch befestigt, das hat aber nur eine Woche gehalten und die Geräusche waren nach Aus- und Einbau des Motors auch schlimmer. Erst dachte ich an die Trommellager, aber es scheinen wohl die Motorlager zu sein (der Motor quietscht, die Trommel ohne Riemen jedoch nicht). Da die Neulagerung des Motors wohl nicht so ganz ohne ist, der vorhandene Motor das Problem mit dem Magneten hat und die Kohlen zudem auch bald am Ende sind, wollte ich nun einfach einen anderen/gebrauchten kaufen und den kompletten Motor tauschen. Auf dem Typenschild des Motors der Maschine steht folgendes: ACC UOZ 112 G 70 084159 9T 084826 276 N6 2198 230V 50Hz... | |||
51 - C-Meldungen (6,12...) -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 59840 | |||
Moin Trocknernewbie / @ Schnurzel
Das geht nicht so einfach, je nach Gerätetyp muss die EL konfiguriert werden. Eine andere EL testweise reinsetzen, kann man abhaken → eine Sache mit X 1. Nicht konfiguriere Elektronik E. Nr. 125 72 50-10/8 ***Der Teil benötigt spezifische Software und qualifizierte Techniker für den Einbau also nur AEG-KD 2. Konfiguriere Elektronik E. Nr. 9739 1609 61 76-00/3 Kostenpunkt 160,50 + 19% Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
52 - Maschine startet nicht -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 747Ex | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine startet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 747Ex Update S - Nummer : 328 999 09 FD - Nummer : PNC 914 002 538 01 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Anfangs blieb bei der Maschine das Programm immer mittendrin stehen. Ich habe dann auf der Elektronik einen defekten Triac BTB16-600BW getauscht und sicherheitshalber auch das Transistor-Array ULN2004, das den Triac ansteuert. Nach dem erneuten Einbau der Elektronik lässt sich die Maschine nun nicht mehr starten. Das Lämpchen beim Startknopf blinkt die ganze Zeit nur. Hab mal versucht nen Fehlercode auszulesen, auch wenn ich für diese Maschine keine Tastenkombination finden konnte. Hab mal Vorwäsche + Kurz gedrückt und dann den Knopf eine Position nach rechts gedreht. Dann zeigt die Maschine 0C 13 an. Danach blinken nacheinander alle Lämpchen auf und die Segmente im Display. Was kann ich hier noch prüfen? Ach ja... Motorkohlen hatte ich auch schon geprüft, die sind mit 3,5cm OK. Kohlenstaub hab ich auch aus dem Motor geblasen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Unregistered Guest am 18... | |||
53 - Kombidosierer defekt -- Geschirrspüler AEG Öko-Favorit 80950 I-W | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kombidosierer defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko-Favorit 80950 I-W S - Nummer : 01038302 Typenschild Zeile 1 : 45 NMI 04 Typenschild Zeile 2 : 111 55 14.LP Typenschild Zeile 3 : PNC 911 234 465 00 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, ich habe bei dem oben angegebenen Geschirrspüler das defekte Kombidosiergerät ausgetauscht und stehe nun beim Einbau vor der Frage, welche Steckhülse (1 Kabel lila/weiß mit Isolierhülse, 1 Kabel rosa/weiß ohne Isolierhülse) jeweils auf welchen Federkontakt der Spule gehört? Freue mich über jeden Hinweis. Vielen Dank. global_2000 ... | |||
54 - Fehlercode 92 (Konfiguration) -- Waschmaschine AEG L47280 | |||
Moin Thuringius
Willkommen im Forum Zitat : Nun hatte ich Glück und bekam für kleines Geld eine gebrauchte Platine Stimmt nicht, du hast mit Zitronen gehandelt → zuerst immer fragen ![]() Wir gehen bei der Elektronik (EL) nur nach der Ersatzteil-Nr., nicht nach der Elektronik - Nr. Elektronik Modul ist bei deinem Gerät nicht konfiguriert Der Teil benötigt spezifische Software und qualifizierte Techniker für den Einbau, also AEG Werkskundendienst. Bei deine Prod. Nr. 913205101 fehlen noch zwei Ziffern, sonst hätte ich dir die E-Nr.für eine konfigurierte EL mitgeteilt. Wird nich Preisgünstig sein. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
55 - Trommelbeleuchtung -- Waschtrockner AEG Lavatherm 57700 | |||
Auszug aus Brock:
Bezeichnung LAMPE,10W Speziallampe konzipiert zur Verwendung / zum Einbau in folgende Haushaltsgeräte: LTH57700/AEG Hinweis: diese Lampe ist zur Raumbeleuchtung im Haushalt nicht geeignet. Hersteller AEG Art-Nr. 9029113 Lieferzeit sofort lieferbar Preis 19,97 € inklusive gesetzlich gültiger Mehrwertssteuer, zzgl. Versandkosten ... | |||
56 - E92 - Konfigurationscode -- Waschmaschine AEG Lavamat 64600 | |||
Moin Michi
Willkommen im Forum Zitat : gebrauchte Steuerplatine lt. Angaben der alten gekauft und eingebaut Da hast du leider bei der WA mit Zitronen gehandelt. Die EL kann nicht über das Servicemenü konfiguriert werden. ![]() Der Teil benötigt spezifische Software und qualifizierte Techniker für den Einbau E. Nr.:132 19 11-30/5 → also nur AEG Techniker Es gibt auch eine fertig Konfigurierte E. Nr.: 9739 1400 30 56-00/4 Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
57 - E91 Probleme Elektrik Kommuni -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 7450 Update L7450 Typ 47ACZBA01A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E91 Probleme Elektrik Kommuni Hersteller : AEG Öko Lavamat 7450 Update Gerätetyp : L7450 Typ 47ACZBA01A S - Nummer : 40734707 FD - Nummer : PNC 91400271400 Typenschild Zeile 1 : L7450 Typenschild Zeile 2 : 47ACZBA01A Typenschild Zeile 3 : PNC91400271400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, ich habe mich nun versucht hier zurecht zu finden aber ohne eure Hilfe komme ich hier nicht weiter. Wama: Aeg Öko Lavamat 7450 Update L7450 PNC 91400271400 S-No 40734707 Typ 47ACZBA01A Folgenden Problem habe ich mit meiner Waschmaschine. Die Maschine machte nix mehr und war nur noch im Display am blinken. Den netten Techniker kommen lassen und der sagte mir das die Steuerelektronik defekt ist und auch leichte Brandspuren zu sehen seien. Eine neue Steuerelektronik sollte mit einbau ca. 280 Euro kosten. Das war mir zu teuer! Also auf eigende faust ein neues Steuermodul bestellt, kostet ca. 110 Euro. Eingebaut und Maschine läuft. Aber wenn ich jetzt den Fehler-Speicher auslese erscheint immer Fehler E91, soll heißen probleme zwischen Steuerelektronik un... | |||
58 - Kühlt nur bis 13 Grad -- Kühlschrank AEG Santo Z9 1200 5i | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlt nur bis 13 Grad Hersteller : AEG Gerätetyp : Santo Z9 1200 5i Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem AEG (Einbau)Kühlschrank, leider gerade einmal 4,5 Jahre alt. Nach einer Reinigungsaktion (nichts außergewöhnliches, nur ausputzen) ist dieser nicht wieder richtig kalt geworden. Bei 13 Grad ist leider Schluss. Der Kompressor läuft sofort an wenn die Türe geschlossen wird, ebenso der Lüfter. Google hat verraten, dass ein Diagnoseprogramm läuft, wenn der Kühlschrank vom Netz genommen wird und mit gedrückter Power und "-" Taste wieder angeschaltet wird. Bei mir kommt ein kurzer Pieps. Im Display steht nichts anderes als wenn ich ihn normal starte. Kennt jemand die Bedeutung? Ich hab die Platine mal ausgebaut und die Steckverbindungen geprüft, soweit nichts ungewöhnliches zu sehen. Könnt ihr mir Tipps geben an was es liegen könnte und was noch geprüft werden kann? Gruß Tobi ... | |||
59 - 2 Platten funktionieren nicht -- Kochfeld Keramik AEG COMPETENCE E4106-4 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : 2 Platten funktionieren nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : COMPETENCE E4106-4 Typenschild Zeile 1 : 90ADC19AA Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Bei dem Kochfeld funktionieren die beiden rechten Platten nicht mehr, der Rest funktioniert problemlos. Es wurde schon mal die Regler/Schalt-Platine, die sich rechts im Herd befindet, getauscht weil dort ein Relais abgebrutzelt ist. Die Vermutung war, dass es aufgrund eines Kurzschlusses der Kabel zum Kochfeld passiert ist, weil dort die Isolierung beim Einbau beschädigt wurde. Nach Reparatur der Regler/Schalt-Platine funktionierten alle Platten wieder, nur fängt es auf der Platine nun wieder an zu schmoren. Hat vielleicht jemand eine Idee, was hier für ein Defekt vorliegen könnte? Oder ein paar Werte für die Stromaufnahme oder den Widerstand der Platten den man mal nachprüfen könnte, um zu sehen ob dort etwas verkehrt ist? Mit freundlichen Grüßen Olav ... | |||
60 - Fehlercode 30 - AquaSafe -- Geschirrspüler AEG Favorit 55402IM0P | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlercode 30 - AquaSafe Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 55402IM0P Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, habe mir heute einen AEG Favorit 55402IM0P (Einbau-Geschirrspüler) gekauft. Alles wurde richtig angeschlossen. Erstes Programm "30min" hat super funktioniert! Wasser ist gekommen und wurde auch wieder toll weggepumpt. Zweites Programm "AUTO" mit Geschirr und Multitab (Multitabfunktion wurde auch gewählt). Dieses Programm "AUTO" dauerte ca. 160min. Nach dem Programm habe ich das Geschirr ausgeräumt und war von dem Ergebnis sehr begeistert. Jetzt aber zum Fehler: Als ich die Türe des Geschirrspülers wieder schließen wollte (war zwar am Strom aber OFF) fing er plötzlich an abzupumpen. Ich sah dann auch den Fehlercode "30" oder "i30" am Display stehen. Laut Gebrauchsanleitung ist das der Fehler für: "Die Aquasafe-Einrichtung ist ausgelöst." Wie man aber den Fehler beseitigt steht nicht in der Anleitung. Bitte daher um eure Hilfe wie ich das Problem lösen kann, da die Spüle noch nicht mal 24 Stunden alt ist. Weitere Infos: In der Spüle befindest... | |||
61 - Abdeckung und Tür für Hager Unterputzverteiler gesucht -- Abdeckung und Tür für Hager Unterputzverteiler gesucht | |||
Also ich finde ja dass der Kasten selbst gar nicht so schlimm aussieht.
Das ist doch eine Blechtür, richtig? Dann her mit den ganzen leckeren Mittelchen, mit Aceton anfangen und schauen womit das Zeug abgeht. Im Zweifel braucht die Tür nacher halt ne Dose Lack. Oder man lässt das Dingen beim freundlichen Lackierer mit durchlaufen - bei der Größe sollte das nicht so teuer werden. Aber ich sehe da nen Haufen alte AEG-Automaten. Charakteristik "Brandsatz" H? Die sitzen fröhlich und schief auf der Schiene, daneben Lücken in der Abdeckung. Wenn die Verteilung so aussieht sehen die KLemmstellen bestimmt auch nicht besser aus. JETZT ist der Zeitpunkt für nen E-Check, Kontrolle der Klemmstellen in den Verteilerdosen und Ersatz der alten Automaten/Einbau eines FI für alles (sofern möglich). Denn JETZT kann man auch mal die Wand aufpicken um eine Leitung zu tauschen. Wenn nachher alles tapeziert ist wirds ja doch nicht gemacht. Ist ja schon tapeziert... ... | |||
62 - Schalter für Akkus -- Schalter für Akkus | |||
Nein, nein, kein Kfz-Thema. Nachdem mein erstes und letztes Kfz-Thema (Einbau eines geprüften und zugelassenen AEG-Tagfahrlichtes) als Hip-Hop-Straßen-Gangster Bastelei geschlossen wurde, liegt es mir Fern derartige Themen hier zu posten.
Die Stromquelle ist ein vierzelliger LiPo-Akku. Der Verbraucher ist ein bürstenloser Außenläufer. Allpolig ist nicht unbedingt erforderlich, jedoch wäre es mir lieber da ich es hin und wieder vergesse, die Akkus sofort auszubauen und die Schaltung die Akkus nicht tiefentladen darf. An der Idee ein Relais zu verwenden, gefällt mir nicht das ich zusätzlich noch einen Stromkreis zum halten benötige. Vielleicht ist eine Selbsthaltung möglich, aber ich möchte diese von der Schaltstelle auch wieder öffnen können. Der Grund ist der, das die Akkus im eingebauten Zustand schlecht erreichbar sind und ich sie nach dem laden direkt an dem vorgesehenen Ort platzieren möchte. Also muss (möchte) ich die Verbindung über einen Schalter herstellen. Theoretisch bringt es doch bestimmt etwas, mehrere Schalter parallel zu verwenden, oder? Wo ist den die allgemeine Belastungsgrenze bei Kippschaltern kleinerer Bauart? 6A? Gruß, Andreas ... | |||
63 - Energieregler defekt; Scharni -- Herd AEG Competence 500 | |||
Geräteart : Herd
Defekt : Energieregler defekt; Scharni Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence 500 Typenschild Zeile 1 : E Nr 611 410 044 Typenschild Zeile 2 : F Nr 102630146 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Der Energieregler an meinem AEG Competence 500 E-m ist kaputt. ( Vorderes linkes Kochfeld mit Ankochautomatik und Sensor usw.) Daraufhin wollte ich diesen Regler bestellen. Ersatzteilnummer 661 320 613 aber mit 174€ war er mir dann doch etwas zu teuer. Die Firma Kunnig hat mir dann einen einfachen Regler zugeschickt. Aus und Einbau kein Problem aber: die eins zu eins Belegung hat nicht so ganz funktioniert und jetzt will ich wissen welches Kabel kommt wohin und zwar nach Farbe der Kabel und worauf: P1, 2, P2, S1, S2, 4, Pilot ????? Die herdtüre ist auch reparaturbedürftig. Und zwar schließt die Backofentüre nicht mehr dicht. Ich führe das auf die Erlahmung der Federn in den Scharnieren mit den Ersatzteilnummern 661 303 471 und 661 303 470 zurück. Leider sind diese Scharniere nicht mehr lieferbar. Jedenfalls nicht von den Firmen, die ich bisher im internet gefunden habe. Aber es gibt ja immer wieder Experten, die wissen wo diese scharniere noch eingebaut waren, oder wo sie noch verba... | |||
64 - Lüfter läuft permanent -- Backofen AEG Competence B41005-1 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Lüfter läuft permanent Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence B41005-1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo ! Mein Backofen Typ AEG Competence B41005-1 ist ein Einbau-Backofen, der unabhängig vom herd verbaut ist. C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld ist also an separaten Sicherungen. Problem: der Lüfter, der normal immer ca. 5min nachläuft, läuft jetzt permanent. Abhilfe momentan: Sicherung herausnehmen und nur Einschalten, wenn der Ofen benutzt werden soll. Ist natürlich keine Dauerlösung! Um Frage vorzubeugen, Die Backofenbeleuchtung o.ä. ist nicht an, wenn der Lüfter permanent läuft. Habe gelesen, dass es ein Thermosthat sein könnte. Wenn ja, wo ist denn das eingebaut? Traue mir zu, so etwas zu wechslen. Müsste nur wissen, was defekt ist. Also Vielen Dank!!! ... | |||
65 - Elekronik defekt -- Waschmaschine AEG LAVAMAT 66610 | |||
Elektronik Modul, nicht konfiguriert E-NR 132 21 98-60/5
Der Teil benötigt spezifische Software und qualifizierte Techniker (also AEG) für den Einbau. Die kannst du vergessen. Dann brauchst du die konfigurierte Elektronik E-NR.: 9739 1400 33 82-00/4 € 127,68 + 19 % Die wirst du nicht in der Bucht auftreiben können. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
66 - Türmanschette wechseln -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 76730 Update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türmanschette wechseln Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 76730 Update S - Nummer : PNC 91400202301 FD - Nummer : später Typenschild Zeile 1 : später Typenschild Zeile 2 : später Typenschild Zeile 3 : später Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Spezialisten, ich möchte die Türmanschette an einer Waschmaschine AEG Öko Lavamat 76730 Update auswechseln; den aüsseren Federring konnte ich lösen. Frage: Wie komme ich an den inneren Federring, der die Manschette an der Trommel hält und wie kann man diesen lösen? Für einen guten Tip - auch was den Wieder-Einbau betrifft - wäre ich sehr dankbar. Gruß, atze-max. ... | |||
67 - Geräusche (Wasserweiche) -- Waschmaschine AEG Lavamat 72100-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geräusche (Wasserweiche) Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 72100-W S - Nummer : 01714401 FD - Nummer : Typ B46 A EM2B 10 A Typenschild Zeile 1 : PNC 914 001 462 00 Typenschild Zeile 2 : 100 51 00 00. LP Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, kurz zum bekannten Fehler von dieser Maschine: Startet bis zu eimem wiederholten Klacken (oben, rechts) der Wasserweiche (?) und die Uhr zählt nach unten. Vermutlich wird der „CE“ – Fehler gemeldet, wenn der Fehlerspeicher abgerufen wird (Habe ich aber noch nicht geschafft, die richtigen Tasten oder Reihenfolge zudrücken). Fragen: Wer hat noch Unterlagen zum Aus- und Einbau dieser Wasserpumpe? Wer kann mir die Artikelnummer und einen Bestellkontakt (als Beispiel) nennen? Reparieren und oder Reinigen der Wasserweiche frage ich nicht erst, aber wer hat zufällig Fotos von einer offenen (ggf. defekten) Wasserweiche? Ich bin gespannt, ob mir bei diesem Maschinentyp noch jemand helfen. Gruß Woldo ... | |||
68 - Code 20 - Ablauf prüfen -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit65090VI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Code 20 - Ablauf prüfen Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Favorit65090VI S - Nummer : PNC: 911936604/02 FD - Nummer : S.N. 71620040 Typenschild Zeile 1 : Type: 911D93-2T Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2200W 10A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen! Ich habe ein Problem mit meinem AEG Favorit Geschirrspüler. Diesen habe ich vor nicht einmal fünf Jahren gekauft (über 800,00 €); nun wird das Wasser nicht mehr abgepumpt. Kurz vorab: Ich habe mich an den sehr freundlichen und schnellen "[...] Wir haben Ihr Anliegen bereits geprüft und unsere Ansicht hierzu nicht geändert. Eine Kulanzmöglichkeit bei einem über fünf Jahre alten Gerät bieten wir nicht an. Freundliche Grüße [...]". Das sich AEG bei der schlec... | |||
69 - Backofen heizt nicht / Umluft -- Backofen AEG B68715-4-M | |||
Hast du eventuell eine Bezugsquelle für dieses Modul? Finde es nur auf der AEG Seite und da kostet es 685 Euro...unverschämt für so ein bischen Elektronik. Überlege ob ich den Kundendienst anrufe da ich nicht weis ob ich das Modul wieder zurückschicken kann falls es doch nicht daran liegt. Einbau wäre für mich absolut kein Problem.... ... | |||
70 - Welcher Geschirrspüler soll es nun werden? -- Welcher Geschirrspüler soll es nun werden? | |||
Hatte vorher ne kleine Siemens ind er alten Küche, in der neuen großen Küche ne AEG Favorit, kann ich nix negatives zu sagen sie tut tadelos ihr Geld, liegt bei ca. 450 € wobei das selbst abhol und einbau preis war ... | |||
71 - Heitzplatte defekt -- Kochfeld Keramik AEG Regent EN 6.05 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Heitzplatte defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : Regent EN 6.05 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, also leider bin ich so gut wie gar nicht in diesem Bereich bewandert aber ich versuche mal mein Glück ![]() Habe einen ELektroherd mit Glaskeramikfeld. Jetzt ist eine Heizplatte defekt. Meine Frage wo bekomme ich ein passendes Ersatzteil her und wie funtioniert der Einbau einer neuen Heizplatte? ![]() Hier die Daten: AEG Regent EN 6.05 ENR 611412714 FNR 118544910 Typ EEH 1102 kW 9,7 Hoffe dass mir jemand helfen kann und ich das hinbekomme ![]() | |||
72 - E92 Fehlercode -- Waschmaschine AEG 74800 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E92 Fehlercode Hersteller : AEG Gerätetyp : 74800 S - Nummer : 42933803 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo miteinander, ich habe ein Ersatzsteuergerät für AEG LAVAMAT 74800 gekauft, laut Verkäufer Gerät ist konfiguriert. Nach einbau zeigt Fehlercode E92 an. Hat jemand Konfigurationscode für: AEG LAVAMAT 74800 L74800 Typ: 92 B BV GA 01 J PNC 914 003 054 00 IPX4 S-No 42933803 und eine Beschreibung wie ich Code eingebe. Vielen Dank! ... | |||
73 - Display schwarz. Pumpe läuft -- Waschmaschine AEG Lavamat L78800 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display schwarz. Pumpe läuft Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat L78800 S - Nummer : 914 003 224 00 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Lavamat 78800 hat kurz nach dem Start eine Kurzschluß verursacht. Untersuchung hat folgendes Ergebnis geliefert: - Kleine Platine: zwei Kondesatoren durchgebrannt. - Große Platine: zwei Bahnen duchgebrannt. Bei beiden Platinen wurden fehlerhafte Teile ausgetauscht bzw. die durchgebrannten Bahnen wurden repariert. Nach dem Einbau der Platinen folgende Fehler sind aufgetreten: - Display schwarz - Pumpe läuft ohne Unterbrechung - Türsicherheitschloss arbeitet die ganze Zeit Da ich ein absoluter Leie bin, bitte um kurze und genaue Anweisung der Reparatur bzw. des weiteren vorgehens. Ich wäre euch sehr dankbar, da ich mir momentan keine neue WaMa leisten kann und der Wäscheberg ist immer höher. Danke und schöne Grüße Audifan05 ... | |||
74 - Motor dreht nicht richtig -- Waschmaschine AEG Lavamat 7680 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht richtig Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 7680 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe einen motor UOZ112G70 132079903 Zuerst flog der FI sobald die WaMa schleudern wollte. Bei neidriger Drezahl lief die Maschine. Motor ausgebaut, ausgeblse mit Druckluft und Kohlen gesäubert. Restlänge der Kohlen ca. 15mm. Nach Einbau drehte der Motor nicht. Der Anker baute Moment auf ohne zu drehen. Neue Kohlen bestellt und eingebaut. Manchmal läuft der Motor jetzt an, dann wieder Fehler wie vorher Stillstand mit Drehmoment und Qualm von den Kohlen. Wiederstände: pin 3-4 138Ohm pin 1-10 0,9Ohm pin 5-10 1,3Ohm pin 6-7 0,2Ohm pin 8-9 3,6Ohm Kennt jemand diesen Fheler? Ich habe ein Prüfkabel hier gefunden Pin 6 L1; Brücke 7-8; brücke 9-10; 5 N ist dieses zum Test des Motors zu gebrauchen? Schom mal Danke für eure Hilfe ... | |||
75 - Uhr nicht mehr stellbar -- Backofen AEG Electrolux Competence Einbau-Backofen | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Uhr nicht mehr stellbar Hersteller : AEG Electrolux Competence Gerätetyp : Einbau-Backofen S - Nummer : S No 63037035 FD - Nummer : Typ 91 ACM 01 KA Typenschild Zeile 1 : B31510-4-M Typenschild Zeile 2 : PNC 944 185 403 Typenschild Zeile 3 : S No 63037035 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Nach durchsuchen des iNetzes hilft mir jetzt nur noch ein Forum: Die Uhr unseres Backofens blinkt ununterbrochen, zusammen mit dem kleinen Lichtbalken (Funktionsleuchte) neben der Uhr (für Uhreinstellung). Auf "Uhr einstellen nach Bedienungsanleitung" reagiert diese nicht. Nach Rücksprache mit der AEG Produktberatung das Gerät über eine Stunde vom Netz genommen. Stecker rein = sie blinkt wie immer, lässt sich nicht einstellen und die Funktionsleuchten lassen sich auch nicht weiterstellen. Die einzige Reaktion: Wenn ich alle drei Schalter (minus, Uhr, plus) auf einmal drücke, zeigt mir das Display "1,7". Was kann ich noch tun oder wo kann ichs nachlesen? ... | |||
76 - Fehlercode E93 wird angezeigt -- Waschmaschine AEG Lavalogic 1620 | |||
Moin Ewald,
ich habe gestern noch bei AEG telefonisch und per Email einen Austausch der Elektronik erbeten und den Fall geschildert. Bisher kam noch keine Antwort. Ich habe mir den Karton noch einmal näher angeschaut. Das Bauteil hat einen größeren Nippel. genau an dieser Stelle ist die Verpackung beschädigt. Da die Elektronik genug Platz im Karton hat, muß größere Kraft auf den Karton gewirkt haben. Außerdem ist um den Karton eine Banderole auf der steht, daß nach dem Öffnen des Kartons keine Rücknahme mehr möglich ist. Die Banderole war vor dem Öffnen komplett unversehrt. Sollte sich AEG auf einen Austausch einlassen, und nach dem Einbau der neuen Elektronik der Fehler weiterbestehen, habe ich wohl Pech gehabt und muss das Bauteil behalten. Das wäre doppelt ärgerlich - Maschine kaputt und 150 € weg. Kann mann irgendwie testen, ob die Elektronik funktioniert? Liebe Grüße Sandra ... | |||
77 - Umluft funktioniert nicht meh -- Backofen AEG Competence B4100--1--M | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Umluft funktioniert nicht meh Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence B4100--1--M S - Nummer : 02409764 FD - Nummer : PNC 944 181 603 Typenschild Zeile 1 : AEG COMPETENCE B4100 --1 -- M Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Bei unserem Einbau-Backofen - ca.10/11-Jahre alt - vom Typ AEG Competence B411-1-M funktioniert offensichtlich die Umluftfunktion nicht mehr. Der Lüfter läuft, allerdings heizt sich nichts mehr auf. Als dies das erste Mal auftrat sprang auch der FI-Schalter raus, seither allerdings nicht mehr. Alle anderen Funktionen im Ofen laufen bislang weiterhin uneingeschränkt. Was kann ich tun? Vielen Dank ... | |||
78 - Einbau Funkentstörfilter -- Geschirrspüler AEG Favorit 8080 sensorlogik | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Einbau Funkentstörfilter Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 8080 sensorlogik FD - Nummer : E-Nr.: 911 232 067 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ hallo liebes Forum, kann mir jemand helfen? Ich habe ein Funkentstörfilter bei einem Geschirrspüler Öko Favorit 8080 wieder einzubauen. Schaltplan und Explosionszeichnung sind vorhanden, jedoch kann ich den Einbauort des Filters nicht feststellen. Weiß jemand wohin das Teil kommt? Hinten bei der Netzzuführung, irgendwo seitlich oder vielleicht im vorderen Teil bei der Verteilung. Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar. mfg Guenter ... | |||
79 - Einbau Fensterschalter -- AEG Dunstabzugshaube neu | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Einbau Fensterschalter Hersteller : AEG Gerätetyp : Dunstabzugshaube neu S - Nummer : 94249246000 Typenschild Zeile 1 : X91384 MIO Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Servus Leuts, letzte Hoffnung hier im Forum ! Ausgangsituation: Bei dem Gerät handelt es sich um eine AEG Dunstabzugshaube, die neu ist.(BJ2011) Nach Info vom Schornsteinfeger muss das Gerät in der Küche mit einen Fensterschalter (Reedkontakt) verschaltet werden. Ist Fakt. Komme nicht drum rum. Hersteller des Schalters(Sch***s). Deshalb Verbau eines Fensterschalterrelais in die N-Leitung des Motors. Hat den Vorteil das das Licht der Dunstabzugshaube auch leuchtet wenn das Fenster zu ist. Problem: Mir ist bekannt das manche Dunstabzugsmotoren bei der Methode allergisch reagieren. Deshalb habe ich beim AEG KD angerufen und gefragt. ob man dies mit dem Modell möglichsei. Leider konnte mir der KD keine Antwort mitteilen, da keine Erfahrungswerte hierzu vorliegen! Die Antwort war jetzt nicht zufriedenstellend. Den Schaltplan habe ich aber bekommen. Die N-Leitung ist auf einer Steckko... | |||
80 - Heizung defekt -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 57560 A481ASJ01N | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizung defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 57560 A481ASJ01N S - Nummer : 34778540 FD - Nummer : PNC 91601424600 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nach langer Abwesenheit melde ich mich mal wieder mit einem Problem bei dessen Lösung ich Hilfe benötige. Vor einiger Zeit bemerkte meine Frau, dass die Wäsche nicht mehr getrocknet wurde. Als erstes schaute ich nach der Heizung und nach einigen Recherchen im Netz prüfte ich die Thermosicherungen und stellte fest, dass eine davon defekt war. Bei Conrad besorgte ich mir neue Sicherungen und ersetzte die defekte. (hat jemand einen Tip wie man das am besten macht, löten ist ja tabu) Kurze Zeit später hatten wir das gleiche Problem wieder. Ich besorgte mir bei ebay eine gebrauchte Heizung (2500W AEG 112538400 DBK 14516-01) für 40 Euro (Neupreis zum Teil über 150 Euro) weil die alte durch den Aus- und Einbau der Sicherung in einem ziemlich schlechten Zustand war und ich der Meinung war, dass vielleicht doch die Heizung selbst ein Problem haben könnte. Nun ist bei der "neuen" Heizung wieder eine Schmelzsicherung durch un... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 30 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |