Gefunden für adapter 240v 380v - Zum Elektronik Forum






1 - Adapter für 'Normalstrom' an Starkstromstecker (Schweißgerät) -- Adapter für 'Normalstrom' an Starkstromstecker (Schweißgerät)




Ersatzteile bestellen
  hallo,
danke für eure antworten

ja, ich will das ja nicht selber machen, sondern sofern es funktioniert, dem elektriker geben, keine sorge.
und ja, da ist ein umschalter am schweißgerät, da ich aber keinen starkstromanschluss im haus habe, bringt mir der allein gar nix.

fotos kann ich grad keine machen, weil die akkus noch laden, ich kann euch aber ein paar daten sagen, vom schweißgerät selbst und von den starkstromsteckern :

Schweißgerät
bei 230V 40 - 125A
leerlauf min 40, max 44 A?
cos phi 0,7
schutzart ip 21
isolierklasse F


Stecker vom schweißgerät (Typ 203)
16-6h 200/346~ / 240/415~
3P + N + Erdung

gegenstück (Typ 5)
6-16h
220/380~


vielleicht könnt ihr damit auch was anfangen.
da eure antworten aber nicht gerade vielversprechend klingen, ich hab im netz gesucht und folgenden adapter gefunden :
http://www.agrimarkt.info/shop_deta.....+240V

könnte ich den denn ohne weiteres hernehmen oder gäbs da auch probleme ?

MfG Korbi

...
2 - kein fehler / Umbau -- Jiangsu JDA-20

Zitat :
Mr.Ed hat am 15 Mai 2025 11:49 geschrieben :
..... oder einem Autoadapter geladen werden, also mit 13,8V Bordspannung.


Davon steht in der Anleitung aber nix.
Wenn man den Autoadapter verwendet den Akku vorher entfernen und dafür den Adapter montieren.

Steckernetzgerät :

Eingang: 100-240V~ 50/60 Hz, 0,3 A
Ausgang: 13,5 V
Ladestrom 400 mA
Ladezeit ca. 3 bis 4 Stunden

Man könnte ja aus den 20V die 13,5V machen aber ist doch irgendwie Quatsch ...








3 - Bajonett BA15 10W, 240V gibt es leider im Handel nicht mehr -- Bajonett BA15 10W, 240V gibt es leider im Handel nicht mehr
Die BA15(D) gibt es für 220-240V als LED, da reichen dann 2-3W völlig aus.
Interessant wäre der Sockel des Leuchtmittels, ggf. die Lampenfassung auf E14 umbauen (lassen), oder Adapter von BA15 auf z.B. G4 einsetzen.

VG ...
4 - Lädt wochenlang --    Kinderelektroauto    unbekannt
Ok, also mit diesem dürfte es auch gehen oder?

https://www.ebay.de/itm/EU-Stecker-.....m3226

Die Akkus sind noch in Ordnung.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: klaus00000 am  7 Sep 2018 11:26 ]...
5 - Netzteil Renkforce -- Netzteil Renkforce
Ersatzteil : Netzteil
Hersteller : Renkforce
______________________

Hallo zusammen,

meiner Freundin ist das Netzteil vom (neuen) Mischpult abhanden gekommen, hier möchte ich gerne Abhilfe schaffen.

Es handelt sich um das "Renkforce MX26USB" Mischpult, Datenblatt hier zu sehen:

http://www.produktinfo.conrad.com/d.....l.pdf

Betriebsspannung.............................................................. 230-240 V/50 Hz (Netzteil)
12 V/AC (Mischpult)

Da ich mich mit Elektronik, im Speziellen der benötigten Spannung etc nicht auskenne, möchte ich lieber hier fragen. Passt das folgende Netzteil?

https://www.amazon.de/Netzteil-100-.....RMA4/

Eingangsspannung : 100V-240V, 50-60 Hz; Ausgang: 12V 5A

Danke im Voraus
6 - micro-USB Ladegerät für smartphone. Universal trotz V+A-Angabe? -- micro-USB Ladegerät für smartphone. Universal trotz V+A-Angabe?
(Die Peitsche mit den versch. Anschlüssen, weil er dann für alle Geräte eins hat).

Nach perl, also nicht diese 12-24V Teile kaufen. Eines der 5V Handy-Dinger mit handy-Stecker am Ende, ist ok.

Welche zum Kaputtspielen soll ich aus dieser Liste am besten nehmen?
A) http://www.ebay.de/itm/10-in-1-Mult.....fd347

+

B1) http://www.ebay.de/itm/Universal-US.....56405 (da steht aber 220V, statt 230V. Ansonsten: 5V DC = 1A) [wobei, da bin ich nur 2,60eur vom nackten InLIne von Jakob weg, da kann ich auch ...
7 - Defekter Stecker 180W Netztei -- Delta Electronics Notebook
Geräteart : Sonstige
Defekt : Defekter Stecker 180W Netztei
Hersteller : Delta Electronics
Gerätetyp : Notebook
Chassis : ?
______________________

Moin moin,

ich habe hier eine "Delta Electronics" Notebook AC/DC Adapter Netzteil mit einem Hohlstecker (5,5mm(außen) x 2,5mm (innen)).

Model: ADP 180HB B
Input: 100 - 240V - 2,25A 50-60Hz
Output: 19 - 9,5A

Der Stecker hat nen Wackler. ( Ich konnte mit einem Ersatznetzteil testen, dass es kein Wackler am Mainboard ist).

Würde einen neuen Stecker gerne von einem Elektriker dranlöten lassen, soll es aber selbst bestellen.

Ich suche also einen passenden Stecker und weiß nicht worauf ich achten muss.

1. Die Maße natürlich
2. Bei conrad findet man aber nur Niedervolt Stecker und ich weiß nicht ob mein 180Watt Netzteil nicht zu stark dafür ist.

Würde sowas passen, oder muss ich fürchten, dass es mir um die Ohren fliegt?

Liebe Grüße und danke im Voraus für Eure Unterstützung.


...
8 - Spannung auf Erdung?? -- Spannung auf Erdung??

Zitat : Das ist doch lang und breit diskutiert worden: Dein Schutzleiter hat aus irgendeinem Grunde keine Verbindung zur Erde und den Rest besorgt ein kapazitiver Spannungsteiler zwischen L und N.
Ach so. Ich dachte, da ging es um die gemessene Phantomspannung und nicht um die gefühlte echte Spannung. Dann ist dieser kapazitive Spannungsteiler wohl ein Gerät im Haus, denn der Fehlerstrom tritt ja auch auf, wenn meine Geräte im Wohnwagen alle vom Netz getrennt sind. Korrekt?


Zitat : Weil der Ableitstrom zu gering ist.
Okay, Danke!


9 - Habe einen Fehler bei einem Hometrainer gemacht -- Habe einen Fehler bei einem Hometrainer gemacht

Auf den Einschlusseingang des Hometrainers steht:

Eingang DC 12V
Energieverbrauch max 15 W

Auf dem Laptop Adapter steht:
AC Adapter
Input 120-240V
Output 16V

Ich glaube ich sehe es jetzt schon, 4V zu viel.

Bin immer davon aus gegangen das Laptops die geringste Volt zahl brauchen. Man o man, das Gerät ist wohl jetzt defekt.

Eine Frage noch: Wenn das richtige Netzteil angeschlossen wird, auch wenn es nicht mehr funktioniert, kommt es dann wieder zum Rauchen!!
Weil vielleicht was durchgeschort ist bereits.
Sowas kann ja gefährlich werden, oder nicht. oder kann es gar zu einem Stromschlag kommen?

Danke für die Antwort im Voraus!


...
10 - Lötstation im Selbstbau -- Lötstation im Selbstbau
Mir ging es um die Leistung die am Lötkolben ankommt. Der Lötkolben arbeitet nativ mit einer Gleichspannung von 24V DC und soll eine Ausgangsleistung von 60W haben. Somit komme ich auf einen benötigten Strom von 60W/24V=2,5A somit müsste das Netzteil mindestens 2,5A an den Lötkolben liefern. Meine Frage hierzu war, ob ich den Lötkolben auch mit 18,5V versorgen und dabei dann einen Strom von 3,24A fließen lassen kann. Aber da wie erwähnt das Heizelemt nur ein Widerstand ist kann ich dies ja nun vergessen. Mich interessiert jetzt aber noch was für ein Netzteil ich jetzt am besten verwende. Wenn ich mir den geänderten Schlatkreis angucke, dann wird jetzt statt dem LM2575 ein LM7805 eingesetzt. Meine Frage hierzu ist, welchen Strom ich benötige um den LM7805 zu versorgen. Dieser liefert einen Ausgangsstrom von 1,5A, daher gehe ich davon aus, dass ich diesen mit einem höheren Strom zu versorgen habe. Die einzgen Netzteile die ich finde sind entweder solche:

http://www.ebay.de/itm/AC-100V-240V.....5c61a

oder Netzteile e...
11 - Passendes Ersatzgerät? -- Meanwell Netzteil
Geräteart : Sonstige
Defekt : Passendes Ersatzgerät?
Hersteller : Meanwell
Gerätetyp : Netzteil
Chassis : Schwarz
______________________

Hallo,
ich habe ein altes Netzteil was nicht mehr funktioniert gegen ein neues versucht zu tauschen. Leider ist dieses nicht mehr zu bekommen. Mir wurde ein anderes angeboten, allerdings weiß ich nicht ob es mein Gerät nicht beschädigen würde wenn ich es kaufe und anschließe. Hier die Daten.

Original Netzteil (Siehe angehängte Bilder)
EDACPOWER ELEC. AC Adapter
Model EA11001E-120
AC INPUT 100-240V
50-60 Hz
DC OUTPUT 12V ---- 8.33A
5-pol Stecker - R7B (4-pins)

-------------------------------------------------------------------
Ersatz Netzteil
Tischnetzteil GS120A von Meanwell
Leistung: 102 bis 120 Watt
Universaleingang geschützt gegen Kurzschluss, Überlast, Überspannung Isolationsklasse I
niedrige Leerlaufleistung
entspricht EISA 2007
Eingangsspannungsbereich: 85...264V AC (47...63Hz), 120...370V DC Einschaltstoßstrom, max.: 70A Leerlaufleistung, max.: 0,5W Betriebstemperaturbereich: -30...+70°C Länge der Zuleitung: 1,2m
5-Pol Stecker - R7B (4-pins)

Kann ich dieses Netzteil gefahrlos an meinem Gerät benutzen? Fall...
12 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine   Miele    W 974 WPS
sooooooo... Also da eh ein neuer Schlauch benötigt wird habe ich mal einen Miele WPS-Schlauch organisiert. Ich habe dazu auch ein neues Einlauffventil (TNR 4035200) bekommen. Jetzt ist die Frage wie ich den WPS-Schlauch ans Ventil bringe. Ich hab 3 Kabelschuhe (wohl 1x 230 V und 2x 115 ?)die aus dem WPS Schlauch kommen. Das alte Ventil war mit einem Adapter ausgestattet (TNR 4031790).Von den 3 Kontakten an der Adapterplatte waren nur 2 besetzt per Stecker, welches dann nach vorne zur Steuereinheit geht.
Wie schließ ich jetzt genau den WPS Schlauch ans Ventil an? Ob mit oder ohne Adapterplatte? Die Kabelschuhe werden wohl an die 220/240V und 110/120V Anschlüsse an den Ventilen aufgesteckt. Wie komme ich dann vorne zur Steuereinheit? An den Anschlüssen mit den 60hz und den 2x 50hz muss doch noch irgendwie was dran? Zur Verbindung nach vorne zur Steuerung?

Schönes Wochenende

[ Diese Nachricht wurde geändert von: PatrickRZ am 24 Nov 2012 14:19 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: PatrickRZ am 24 Nov 2012 14:26 ]...
13 - Herdanschluss für 3-Steckdosen nach VDE Möglich ? -- Herdanschluss für 3-Steckdosen nach VDE Möglich ?
Hallo

Im Billigsten Fall könnte man dann Steckdosenleisten nehmen für 1,39 Bei Hornbach
Selbstredend mit Aderendhülsen . Das ganze auf ein quasi Brett fertigmachen .

http://www.hornbach.de/shop/Kabel-K......html

Würde Ich aber nicht machen ( lassen!!! ) , sondern wenn dann schon Schön .

Feste Leitung und solide Aufputzdosen aufs Brett ,
wenn man am "Backofenanschluss" 2,5mm² hat nimmt man am besten auch 2,5mm² zum Verdrahten .

Zu den billigen Fragwürdigen oder Flohmarkt FI s etc.

Dafür habe ich eine Testschaltung

siehe Foto 2 mal je 1,2W Led 17,4mA SMD-LED 220-240v

( Leistung = überprüft / gemessen mit Stromkosten Messgerät) )

Die billigen PRCD 15 Euro Fi-Adapter fliegen auch bei einer Led ,

die grossen 2/ 4Poligen Fi und Schukomat mit 30mA nur wenn man mit einer LED "rumwackelt" sonst Brennen die .

bei 2 Led dann aber auch sofort.

( Sind ja auch zusammen 34m...
14 - Gerät mit US/Kanad Typ-B Stecker: Adapter oder UNIV-Netzteil, wo kaufen? -- Gerät mit US/Kanad Typ-B Stecker: Adapter oder UNIV-Netzteil, wo kaufen?
Hallo,
ich habe mir ein elektronisches Gerät gekauft (einen Kopfhörer für den PC) das einen amerikanischen/kanadischen Stromstecker besitzt (Typ-B zwei-polig).
Das Netzteil des Gerätes ist aber per Stecker mit dem Gerät verbunden so das ich es prinzipiel austauschen könnte.

Grundsätzlich ist es so das das Netzteil mit dem Strom aus deutschen Steckdosen klarkommt
Input: 100-240V-0.18A, 50-60Hz
ich könnte also einen Adapterstecker verwenden, wenn ich irgendwo einen bekommen würde.

Alternativ könnte ich auch das Netzteil tauschen, es hat einen Output von:
+5V bei 1,2A (Gleichstrom oder gleichgerichtet).

Ich bin jetzt erstmal unsicher was die beste Lösung wäre (neues Netzteil oder Adapter vom deutschen Typ auf den US-Typ-B), was würdet ihr raten?

Und die andere Frage ist, wo bekomme ich das entsprechende Teil her? Ich habe mich schon bei Peal und Amazon umgeschaut aber nichts passendes gefunden, ich kenne mich mit der Materie auch nicht besonders aus und wollte daher noch fragen ob ihr mir vielleicht einen Links zu einem Anbieter und zu einem konkreten Gerät schicken könntet (also Adapter oder Universalnetzteil)?

...
15 - Kleinste Trafo-Bauform -- Kleinste Trafo-Bauform
Das sind trotzdem Trafos, nur mit höherer Arbeitsfrequenz
Sowas kauft man lieber.
Um Elektronik "zu lernen" eignet sich sowas nicht, das lohnt sich nicht und ist zu riskant
In dem o.g. Puff musst du den Kram aber nicht unbedingt kaufen!
DX liefert weltweit versandkostenfrei.
Mit der Garantie ist das etwas schwierig bis unmöglich, aber bei diesen günstigen Teilen ist sowas ja egal
weiß, aber etwas größer: http://www.dealextreme.com/p/ultra-.....29414
schwarz, aber kleiner: http://www.dealextreme.com/p/ultra-.....29414
und hier das Original: http://www.dealextreme.com/p/usb-po.....48615
16 - Notebook Stromkabel 3-polig 250 Volt kombinierbar mit Netzteil Adapter? -- Notebook Stromkabel 3-polig 250 Volt kombinierbar mit Netzteil Adapter?
Hallöchen zusammen

Bin hier komplett neu und habe eine für Euch denk ich mal nicht so schwierige Frage....

Ich habe meinen Laptop von der Reparatur zurückbekommen.

Ich habe ein neues externes Netzteil dazu geliefert bekommen. JEDOCH OHNE STROMKABEL!

Ich habe jedoch ein Kabel das hineinpasst zu Hause, nur weiß ich nicht ob ich dieses nutzen kann, ohne das mir das ganze wieder durchschmilzt


Daten

EXTERNES NETZTEIL:
AC ADAPTER, MODEL: STR-C-090-19000474AT, INPUT: 100-240V~1,2A, 50-60Hz, OUTPUT: 19V 4,74A, MADE IN CHINA ^^

3-poliges STROMKABEL "WARM"
|-SHENG, IS-034, 2,5A 250V

Ich bitte Euch, vielleicht könnt ihr mir helfen


[ Diese Nachricht wurde ge&...
17 - DVD-Player geht nichtmehr an -- DVD_REC Sabre DVH301BKA
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : DVD-Player geht nichtmehr an
Hersteller : Sabre
Gerätetyp : DVH301BKA
______________________

Hallo Leute,

Ich hoffe dass ich hier richtig bin und dass Ihr mir helfen könnt.
Ich habe einen DVD-Player von Sabre welcher Deutsche sowie Amerikanische Spannungen unterstützt (100-240V). Er hat einen Amerikanischen Stecker auf den ich einen Adapter gesteckt habe. Der Player lief einige Monate einwandfrei. Doch von eben auf jetzt geht er nicht mehr an. Der Player bekommt überall Strom und ich habe einige interne Kabel wieder richtig eingesteckt (die waren lose!?). Aber das hat auch nicht geholfen. Vor ein paar Tagen hab ich ihn nochmal versucht anzuschalten und er lief auf einmal wieder einwandfrei. So das war aber nur von kurzer dauer. Jetzt geht er mal wieder nicht. Wisst Ihr woran das liegen könnte und wie ich das Problem lösen könnte?
Das wäre echt Klasse.

Vielen Dank schon mal im Vorraus.

MfG,
Yaya ...
18 - Netzteil 220-12V -- Netzteil 220-12V
Hallo zusammen!
An meiner externer Festplatte ist das Netzteil hinüber und ich komme somit nicht an die Daten ran
Auf dem Teil sind folgende Daten aufgedruckt:
SWITCHING ADAPTER
Model: ADS1812-W2E
INPUT: 100-240V~1.0A MAX,50-60Hz
OUTPUT: +12V===1,5A
OUTPUT POWER: 18W MAX

Hab zwar etwas im Netz gefunden, hat mir aber nichts weiter gebracht:
www.xpbulletin.de/t32859-0.html

Meine Fragen: 1. Welches Netzteil ich brauche um die Festplatte zum laufen zu bringen?
2. Wo im Netz kann ich das Teil bekommen?

Danke im voraus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kurzschlußelektriker am 27 Jan 2009 11:49 ]...
19 - mp3 Player an der Steckdose aufladen -- mp3 Player an der Steckdose aufladen
Hallo,

ich habe folgenden mp3player:
http://www.amazon.de/Creative-Stone.....r=8-1

Da ich bald für einige Zeit auf Reise bin und kaum Anschluss zu einem PC habe, möchte ich den mp3player gerne an der Steckdose aufladen.

Ich habe hier ein Gerät (USB > Steckdose) von einem alten (billigen) mp4player mit folgenden Daten:

MP3/MP4 POWER SUPPLY
Mode: ZX-5055
Input: AC100V-240V 50/60Hz
Output: DC 5.2+/-0.2V
DC 300mA

Leider habe ich im Internet dieses Gerät nicht gefunden.
Hier ein ähnliches Gerät mit nur leicht verändertem Output:
http://cgi.ebay.com/USB-Charger-AC-.....23480

Kann ich mein Gerät mit oben genanntem mp3player benutzen?

Danke im Voraus. ...
20 - Notebook Acer TravelMate 4200 -- Notebook Acer TravelMate 4200
1. War nicht blöd gespart sondern schlecht anders möglich, hab da ne Zeit lang gewohnt.
2. Das Mineralwasser war nicht so schlimm wie es sich anhört.

Habe das Board um die Stelle saubergemacht, ließ sich leicht abwischen. Oxidiert ist nur ein bisschen das Metall wo die Schrauben sitzen.

Ist es überhaupt möglich dass auf dem Mainboard sowas kaputt geht ohne dass die F1-Sicherung durchgeht?
Wie kann ich überprüfen ob der Fehler nicht doch beim externen Netzteil liegt?
Habe es erstmal nur ausgeschlossen weil die Kontroll-LED grün geleuchtet hat und es die angegeben 19V lieferte. Der Adapter auf Euro-Stecker vom Netzteil ist ohne Erdungskabel.

Beschriftung vom ext. NT:
Input: 100-240V ~ 1,5A(1,5A) 50-60Hz
Output: 19V = 4,74A(4,74A) -*+

Vor dem Defekt lief das Notebook vom Akku mit einer Ubuntu-Live-CD bis dieser komplett leer war und sich das Gerät ausgeschaltet hat.
Hab dann gegessen und es später wieder ans Netz und wollte anschalten, ging aber nur mal kurz an und gleich wieder aus. Danach ließ es sich gar nicht mehr anschalten. Erst nachdem ich den Netzstecker abgesteckt hatte ging es noch ein paar mal von Akku an und lief ein paar Sekunden bevor es sich wieder abgeschaltet hat. ...
21 - TV Philips Fernseher -- TV Philips Fernseher
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Fernseher
Chassis : 27CE4298/02R
______________________

Moin!
Ich habe einen alten Fernseher, zu dem ich keine Anleitung habe.
Es handelt sich um:
Philips
FSQ VISION

27CE4298/02R
AGO58750 886655
220-240V~ 50Hz 108W
VHF + S + H + UHF
Das ist alles, was ich über ihn weiß.

Auf der Seite eserviceinfo.com habe ich schon geguckt und konnte ich die Anleitung nicht finden.

Weiß jemand, wo es die Anleitung dazu gibt, oder kann sie mir jemand schicken?

Mein Problem ist, dass er meine Kamera über SCART-Adapter (AV-Ausgang an der Digitalkamera (Canon PowerShot A710 IS)) nicht erkennt. Einen DVD-Player hat er aber erkannt und umgeschaltet auf den SCART-Eingang.
Ich habe leider keine Fernbedienung.

Vielen Dank für die Mühe schon im Vorraus,
Gruß,
sohnemann

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sohnemann am 12 Sep 2007 13:48 ]...
22 - Tunnel mit LED´s beleuchten -- Tunnel mit LED´s beleuchten
sooo.. da steht:

Switch Mode AC Adapter
MAY-BH0008-A001
INPUT 100V-240V ~ 50/60Hz 0.12A
OUTPUT 5.3V =0.6A ...
23 - laptop im auto betreiben? -- laptop im auto betreiben?

Da ich nächstens eine lange Autofahrt vor mir habe (>10h), dachte ich daran mir die Zeit mit ein paar Filmchen auf dem Laptop zu vetreiben. Allerdings reicht der Akku nur für ca. 5h.

Nun habe ich da mal so umwandler gesehen, die aus der zigaretten-anzünddose (oder wie man das auch immer nennen mag) des autos einen adapter auf Wechselstrom liefern für einen normalen stecker. Also dachte ich daran den Laptop da anzuschliessen.

Allerdings kamen mir da einige zweifel. Veträgt die Autobatterie die last eines Laptops? Müsste man dann eventuell auf andere "sachen" verzichten (klimaanlage...)

Hier noch ein paar Eckdaten:
Auto: Opel Zafira
Lappi: IBM Thinkpad T42

Netzteil vom Lappi:
Input: 100-240V~ 50/60Hz 1.5A-0.9A
Output: 16V 4.5A ...
24 - LCD TFT Medion MD9383 AA -- LCD TFT Medion MD9383 AA

Hallo sam2,

was würdest Du zu
diesen Gerät sagen?????

----------------------------
Universal Netzteil Netzgerät TFT Laptop 6-12-15V 60W Artikelnr.: 5743218619

Preis:
EUR 23,50

Biete Universal Netzteil Netzgerät Netzadapter für TFT Laptop u.a. Desktop und IT Anwendungen mit stabilisiertem Spannungsbedarf. Einstellbare Spannungen laut Liste , die maximale Leistungsaufnahme beträgt 60W. Geräte mit geringerem Leistungsbedarf können auf Grund der internen Stabilisierung bedenkenlos angeschlossen werden.
- Neuware mit Garantie - Lieferung in Originalverpackung mit deutschsprachiger Anleitung -
Steckernetzteil nach Deutscher ( 230V ) und EU Norm mit Netzleitung nach DIN VDE SK II, Weitbereichseingang 100-240V ( mit entsprechenden Adapter weltweit einsetzbar )
Ausgang Gleichstrom ( DC ) stabilisiert , Kurzschluß und Überlastungsschutz, einstellbar :
• 6V 7,5V 9V 12V je 0..5A
• 13,5V 15V je 0..3,8A
• Adapterset mit einstellbarer Polung
• 2 x Klinkenstecker 2,5 mm und 3,5 mm
• 4 x DC Hohlstecker 3,4x1,3 mm ; 5,0x2,1 mm ; 5,5x1,5 mm ; 5,5x2,5 mm

-------------------------------------

gamskitz

...
25 - AC Adapter Ca 01007-750 -- AC Adapter Ca 01007-750
Hallo!

Ich habe hier einen Lifebook AC-Adapter.
Fujitsu Limited Typ CA 01007-750

Input 110-240V~ 1,3-0,7A

Output 16V= 3,36A

Ich habe ihn in die Steckdose gesteckt, die Sicherung löste aus & jetzt ist der Adapter defekt. Von aussen ist nichts zu erkennen.

Hat jemand so einen Adapter schonmal geöffnet?
Ich nehme an er ist verklebt, wollte in nicht mit Gewalt öffnen.

Wenn man nichts mehr machen kann, wo bekomme ich so eine Adapter günstig, muss kein Orginal sein. Hauptsache die Werte stimmen überein.

Vielen Dank schonmal!

mfg
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Adapter 240v 380v eine Antwort
Im transitornet gefunden: Adapter 240v 380v


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184152846   Heute : 5667    Gestern : 6673    Online : 288        21.5.2025    18:56
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 112x ycvb
0.0316751003265