Autor |
laptop im auto betreiben? Suche nach: laptop (3100) |
|
|
|
|
BID = 216865
simon Gerade angekommen Beiträge: 15 Wohnort: Schweiz
|
|
Da ich nächstens eine lange Autofahrt vor mir habe (>10h), dachte ich daran mir die Zeit mit ein paar Filmchen auf dem Laptop zu vetreiben. Allerdings reicht der Akku nur für ca. 5h.
Nun habe ich da mal so umwandler gesehen, die aus der zigaretten-anzünddose (oder wie man das auch immer nennen mag) des autos einen adapter auf Wechselstrom liefern für einen normalen stecker. Also dachte ich daran den Laptop da anzuschliessen.
Allerdings kamen mir da einige zweifel. Veträgt die Autobatterie die last eines Laptops? Müsste man dann eventuell auf andere "sachen" verzichten (klimaanlage...)
Hier noch ein paar Eckdaten:
Auto: Opel Zafira
Lappi: IBM Thinkpad T42
Netzteil vom Lappi:
Input: 100-240V~ 50/60Hz 1.5A-0.9A
Output: 16V 4.5A |
|
BID = 216868
ceekay Neu hier

Beiträge: 42 Wohnort: Petershagen
|
|
Solange der Motor läuft ist das kein Problem.
Leute die ne dicke Bassrolle im Auto betreiben, kommen meistens weit über die Leistung deines Schleppis hinaus.
Nur im Stand sollstest du daruaf achten, das der PC nicht im Dauerbetrieb läuft, da die Autobatterie während dieser Zeit nicht nachgeladen wird.
P.S.: ich hoffe das du nicht selbst fährst...
gruß ceekay |
|
BID = 216892
Steppenwolf Schreibmaschine
    
Beiträge: 1757 Wohnort: Zürich, Schweiz
|
Wieso wird im Stand net geladen? Lima hängt doch an der Kurbelwelle==> sie dreht im Stand... Oder nicht?
_________________
Meine Projekte:
http://mauerer.m.googlepages.com
|
BID = 216906
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Im Stand läuft der Motor logischerweise auf einer niedrigeren Drehzahl, das reicht nicht immer aus um die Batterie zu laden wenn größere Lasten dranhängen. Wenn du dann noch, wie im Winter, Licht, Heizung und Heckscheibe in Betrieb hast wird die Batterie nicht mehr geladen. Ist heute nicht mehr so schlimm wie früher aber Käferfahrer können da ein Lied von singen.
Und wenn das Auto parkt stellt man i.d.r. den Motor aus, dann dreht sich die Kurbelwelle höchst selten
Es gibt übrigens auch Notebooknetzteile fürs Auto, die werden direkt an den Zigarettenanzünder gesteckt und erzeugen daraus die Gleichspannung für das Notebook. Damit sparst du dir den Umweg über die 230V.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 216950
ceekay Neu hier

Beiträge: 42 Wohnort: Petershagen
|
Zitat : Steppenwolf hat am 8 Jul 2005 19:49 geschrieben :
|
Wieso wird im Stand net geladen? Lima hängt doch an der Kurbelwelle==> sie dreht im Stand... Oder nicht?
|
das ist mir auch klar. Ich hätte mich deutlicher ausdrücken sollen. Mit "Stand" meinte ich "Motor AUS".
gruß ceekay
|
BID = 217091
ProximaX Schreibmaschine
    
Beiträge: 2604 Wohnort: Bensheim
|
Also ich habe das gleiche Netzteil (R51).
Im Akkubetrieb arbeite ich 4h, zum Laden werden knapp 2h benötigt.
Folglich fliesst beim Laden allein ein doppelt so hoher Strom, als beim Entladen!
Die 4.5 A werden nur erreicht, wenn du gleichzeitig lädst und am NB arbeitest!
Wegen:
fedonmixon2h / 4h = 1 / 2 und Laden: 2 Entladen: 1 Laden und entladen: 1 + 2 fedofffolgt ein Verhältnis von 1 zu 2!
Nimmst du also im Auto den Akku raus benötigst du nur ca. 1/3 Drittel der 4.5 A, also 1.5A!
Zur Sicherheit würde ich die Versorgung auf 2 A auslegen!
_________________
VDE beachten!
Mit Verstand löten und schrauben!
http://www.sartorius-sturmjagd.de
http://www.jf-bensheim.de
|