Gefunden für panasonic dc in camcorder - Zum Elektronik Forum |
1 - Benning ST710 Schaden durch ausgelaufene Batterie, Instandsetzung aber wie? -- Benning ST710 Schaden durch ausgelaufene Batterie, Instandsetzung aber wie? | |||
| |||
2 - Gaslaternensteuerung (Eigenbau) def. Zündet andauernt... Warum def.? -- Gaslaternensteuerung (Eigenbau) def. Zündet andauernt... Warum def.? | |||
Soooo, heute hab ich mal Zeit gefunden und konnte das ganze näher unter die Lupe nehmen. Erkenntniss war, das am IRLZ tatsächlich ne Freilaufdiode verbaut war, wenn auch hier nicht eingezeichnet. Und der ist auch nicht kaputt,... Im anhänglichen Plan hab ich mal die Freilaufdiode nachgezeichnet und rot eingekreist.
Der Optokoppler AQY212EH steuert dauerhaft durch! Hab das Teil mal bei Conrad gefunden... https://www.conrad.de/de/p/panasoni.....=true An dem ist tatsächlich keine Extra Freilaufdiode verbaut. Was mir im Nachhinein auffällt, ist die Tatsache, das die Diode auf den Steuereingang ableitet. In dem Fall würde sie nicht ableiten, wenn dieser Stromlos ist... ![]() Reichts, die Diode statt auf den Steuereingang direkt auf +Ub zu legen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Corradodriver am 15 Okt 2023 11:29 ... | |||
3 - Relais NAIS ALD 124 #512 240 Consolar -- Relais NAIS ALD 124 #512 240 Consolar | |||
Das hier sollte passen. Nicht vom der Relaisbeschriftung des beispielhaften Produktbilds täuschen lassen... ... | |||
4 - Mobile Stromversorgung für Akku-Ladegerät -- Mobile Stromversorgung für Akku-Ladegerät | |||
Zitat : - Original Ladenetzteil 12V/3A Ist das ein "Ladenetzteil" oder ein Netzteil für die Ladeschale? Meintest Du das mit CC/CV? Ich denke, es ist ein Netzteil mit 12V konstant und maximal 3A. Wie es sich bei >3A verhält, hängt am inneren Konzept. CC dürfte die absolute Ausnahme sein. Um das Lademanagement kümmert sich die Ladeschale (hoffentlich!). Zitat : - Panasonic Kamera-Akku 7,28V/5,9Ah A... | |||
5 - Standby, sobald Bild da ist -- TV Loewe Concept 5500 | |||
Zitat : Deine Pace sind auch als Antik anzusehen, das waren simple Geräte die vor 15 Jahren von Premiere vertrieben wurden. Schon, aber ich hatte vor fast 5 Jahren die Technikerbesuche wegen des schlechten Kabelanschlusses satt, die ja immer nur temporär etwas brachten, wenn überhaupt, und mir deshalb erst einen TechniSat TechniStar K2 ISIO und danach einen Atemio AM 6100 HD gekauft, die beide mit dem Kabelanschluss noch viel weniger als der Pace DC220 zurecht kamen und deshalb jeweils an die Händler zurückgingen. Kabel Deutschland versuchte es immer wieder auf den Receiver und/oder das Antennenkabel zu schieben, was aber eben bei Weitem nicht der Fall war (deshalb habe ich hier ja das gute Antennenkabel aus einem Fachshop). Und weil ich immerhin darauf verweisen konnte, dass der Pace offiziell von Kabel Deutschland stammt (bei Technisat argumentierten sie absurderweise, dass es kein offiziell unterstützes Gerät sei), kaufte ich dann als Reserve noch den P... | |||
6 - Defekte Relais -- Kenwood Küchenmaschine | |||
Das sind Standardrelais, 24V Spulenspannung, 2 x UM. (DPDT), das Datenblatt ist im Netz zu finden, das Originalrelais wird nicht mehr gebaut, ist aber als Restposten noch zu bekommen.
Möglicher Ersatz z.B. https://www.ebay.de/itm/Panasonic-J.....75.c1 https://www.voelkner.de/products/37......html oder https://www.reichelt.de/miniatur-le......html [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 5 Jul 2019 14:16 ]... | |||
7 - Trockner läuft nur kurz an -- Wäschetrockner AEG T57809, 91A BDAB01A | |||
Hallo zusammen,
habe den Tip bekommen, dass die Relais mit Finder 36.11.9.012.4011 Printrelais 12 V/DC 10 A 1 Wechsler 1 St. kompatibel sind. Habe die Finder Relais im Elektronikhandel bekommen. Preis 1,53€ pro Stück plus Versand. Sind in den äußeren Abmessungen etwas kleiner, aber die Lötfahnen passen genau in die Bohrungen der Leiterplatine. Elektrische Werte sind gleich. Habe sie dann eingelötet, den Trockner zusammengebaut und die ersten Testläufe gemacht. Bisher alles gut. Werde dann morgen noch den "Luftschacht" hinten abdichten. Danach müsste wieder alles ok sein. Vielleicht hilft es ja jemand, dass die Relais JS1-12V-F von zB Panasonic mit den Finder austauschbar sind. Grüße walter07 ... | |||
8 - Inverterboard Spannungsabfall -- LED TV Panasonic TX-L42E3E | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Inverterboard Spannungsabfall Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-L42E3E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Fernseh zeigt folgenden Fehler: Stecker rein, Fernseh fährt hoch zeigt kurz für ein paar Sekunden ein Bild und schaltet dann nach drei Startversuchen wieder ab. Beim Starten viel auf, dass der Rechte Bildschirmteil dunkler war. Meine Vermutung: LED am rechten LED-Stripp defekt. Erste Tests: 1. LED-Stripps zugänglich gemacht und beim Start des Gerätes beobachtet. => Linker LED Stripp Leuchtet beim Startversuch einwandfrei. Rechter LED-Stripp glimmt nur ganz leicht bzw. ist aus. 2. LED-Stripps getauscht => Fehler zeigt sich nun in identischer Weise auf der linken Seite und nun ist rechts alles i.O. => d.h. LED-Stripps sind beide i.O.=> Original Steckplätze wieder hergestellt. 3. 100V Kondensatoren gegeneinander ausgetauscht. Bei einem defekten Kondensatoren sollte der Fehler von rechts nach links wandern. Jedoch keine Änderung. Fazit: Kondensatoren sollten auch i.O. sein. 4. Spannungsmessung jeweils nach den SMD-Spulen gegen Masse: je ca. 24,3 Volt rechts wie links. Nach der Diode des DC-DC-Step-Up-Wandlers Links 71 V... | |||
9 - komplett tot u.finster -- Festplattenrecorder Panasonic DMD-EH575 | |||
Geräteart : Festplattenrecorder Defekt : komplett tot u.finster Hersteller : Panasonic Gerätetyp : DMD-EH575 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo vielleicht kann mir wer ein paar Tips geben! Der Recorder zeigt überhaupt nichts . Die Spaanungsversorgung läüft auf der Platine VEP71118 Sicherung auf der Platine OK.Habe gelesen das oft der IC MR4020 schuld sein soll.Am Eingang stehen etwa 300V DC an am Ausgang kann ich mit Multimeter nix messen vielleicht mit Osze! Am Stecker wo es dann zu den anderen Platinen weiter geht stehen 3 Spannungen an 5,7V 3,4V und etwas mir 12V die schwangt aber stark,gemessen in Platine ausgebaut Zustand,an Netzspannung .2 Elkos schauen auch nicht gut aus. Sind die Spannungen OK??? Habe einen Schaltplan vom Netz aber der paßt nicht genau und Spannungen sind auch nicht drauf! ... | |||
10 - 7x blinkt es -- Plasma TV Panasonic tx-p42gtf32 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : 7x blinkt es Hersteller : Panasonic Gerätetyp : tx-p42gtf32 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe ein Problem mit meinem Fernseher. Er konnte auf einmal nicht mehr eingeschaltet werden. Das hat sich geäußert, in dem die Bereitschaftsanzeige erst schnell grün und dann als Code 7x rot geblinkt hat. Nachdem ich gegooglt habe und der Fehler anscheinend auf dem SU-,SD-,SC Board zu suchen ist, habe ich das Gerät geöffnet. Als erstes habe ich bei dem Netzteil die Sicherungen gemessen. Dort ist mir aufgefallen, dass die Sicherung DC-seitig (4A) durchgebrannt ist. Danach wollte ich die Ursache finden und habe die einzelnen Boards vom Netzteil abgesteckt und immer wieder getestet, wann die Sicherung fliegt und wann nicht. Nur wenn das Netzteil an das SS-Board angeschlossen ist, fliegt die Sicherung raus und sogar der LS-Automat im Haussicherungskasten. Dabei war nur das SS-Board angeschlossen, alle weiteren "Verbraucher" am Board wurden abgesteckt. Nun meine Frage. Kann ich den Fehler im Bereich SS-Board oder doch im Netzteil suchen? Bereits im Vorraus vielen Dank für eure Hilfe ... | |||
11 - ext.Spannungsversorgung -- Camera Panasonic NV-S90 | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : ext.Spannungsversorgung Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-S90 Chassis : Reparaturhandbuch ______________________ Hallo! Ich hatte in einem älteren Post nach der Pinbelegung der DC-Buchse des Panasonic NV-S90 gefragt. Link zum alten Beitrag Durch die Anfrage eines Members habe ich heute recherchiert und siehe da,ich fand ein Service/Reparatur Handbuch. Ich hab mein Gerät schon ![]() Hier also die Links:http://elektrotanya.com/panasonic_n......html Der Download Link ist unterhalb der großen Grafik in der 3.Zeile-Schemata gehen so ab Seite 54 los. Mein Backup:https://goo.gl/HuDJlR ... | |||
12 - DSLR Kamera Externer Akku (Batterie Dummy + Powerbank) -- DSLR Kamera Externer Akku (Batterie Dummy + Powerbank) | |||
Hallo, ![]() da ich keine lust mehr habe, mehrer Akkus immer aufladen zu müssen, will ich meine DSLR (DSLM) Kamera mit eine Powerbank betreiben... Meine Kamera: Panasonic Lumix GH3 (Damit wurden schon ein paar Kino Filme gedreht geilooo) Nun als Dummy habe ich das genommen: ebay.de/itm/DC-Coupler-Akkufacheinsatz-fur-Panasonic-Lumix-DMC-GH3-Lumix-DMC-GH4-/371004717117?pt=DE_Foto_Camcorder_Ladeger%C3%A4te_Dockingstationen&hash=item56619ab83d Nun stellt sich die Frage: WAS FÜR EINE POWERBANK?! Ich habe schiss, dass meine Kamera durchbrennt... ![]() Daten vom Original Akku: 7,2V 1860mAh 14Wh Ich finde momentan nur Powerbanks mit 10.000mAh!!! It dat net etwat zu viel ![]() (http://www.ebay.de/itm/Powerbank-tecxus-TP10000-Power-Bank-Akku-10000-mAh-2x-USB-1x-DC-Ausgang-9V-12V-/121535800716?pt=DE_Computer_Ladeger%C3%A4te_Datenkabel&hash=item1c4c19258c) Könnt Ihr mir ein paar Powerbanks empfehlen, die GEEIGNET sind? ![]() LG Alex ... | |||
13 - Schaltleistung vom AQV257A PhotoMOS-Relais -- Schaltleistung vom AQV257A PhotoMOS-Relais | |||
Ich nehme hier die A B C aus den Datenblättern, du hast es anders verwendet. Dein C ist deren A.
Die Lastarten sind hier beschrieben (Seite 7) https://www.panasonic-electric-work.....n.pdf Anhand der Widerstandswerte im Datenblatt sieht man auch, das A (etwa) die Serienschaltung der beiden FETs ist, B ist einer alleine und C sind beide parallel. >> Gegentaktendstufe Das ist keine. Schau dir mal die Richtung der (Body-)Dioden an. Wechselspannung, Schaltung A (Pin 4 und 6): Gesperrt: Es leitet immer eine Bodydiode, der andere Schalter sperrt. Leitend: Beide FETs leiten, einer "vorwärts", der anderen "rückwärts" Zur eigentlichen Frage: Da sich die 250mA auf der ersten Seite auf Zitat : | |||
14 - Kein Bildinhalt -- LED TV Panasonic TX-L32E30B | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Bildinhalt Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-L32E30B Chassis : LA18 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Wird der Fernseher eingeschaltet, so leuchtet die Hintergundbeleuchtung und der Ton funktioniert einwandfrei, jedoch ist kein Bildinhalt zu erkennen. Auch im Selfcheck und Service Mode wird das Display nicht angesteuert und bleibt dunkel. Ich habe bisher folgende Messungen vorgenommen: P-Board: Alle Spannungen, sekundär am Netzteil sind korrekt vorhanden. A-Board: Am Stecker A15 (SM Seite 51)stehen die Signale noch korrekt an In der Mitte ist noch ein weiters Board montiert. Dieses ist im Service Manual nicht dokumentiert. Ich befürchte, dass diese PCB zum Display selbst gehört und seperat nicht erhältlich ist, da ich auch keine P/N finde. Diese PCB beinhaltet ua. zwei Step-up Converter für die LED Beleuchtung. Diese funktionieren einwandfrei. Auf dieser PCB befinden sich noch mehrere DC-DC Wandler. Einige davon sind spannungslos! Ich habe intensiv nach SMD Sicherungen gesucht die allesamt in Ordnung sind. Da die Platte ein Multilayer ist und unzählige VIAs (>1000?) hat, lässt si... | |||
15 - defekter Capacitor -- Panasonic Capacitor | |||
Zitat : Man kann sich das Leben wirklich schwer machen... Kennst du Google? Das ist eine Suchmaschine, die findet auch Händler, Einkaufsmöglichkeiten und funktioniert auch auf angebissenen Äpfeln http://www.lmdfdg.com/?q=EECS0HD224H Farnell, RS, Conrad... Und es gibt noch viel mehr Händler, das sind nämlich Standardteile. https://www.google.com/search?q=0%2.....ctive Wenn du das Teil dann noch Kondensator nennst, so heißen die nämlich, dann klappt es auch mit dem kaufen PS: Ich habe das ganze mal zur Ersatzteilsuche verschoben. Siehe mein Eingangspost, da habe ich im unteren Teil Kondensator geschrieben. Bei der Produktbezeichnung habe ich nur copy&paste gemacht. ![]() Ich hatte, gehofft, wenn ich hier höflich frage, sucht mir ein Ele... | |||
16 - Mit 5V DC 24V AC schalten. Richtiges Halbleiterrelais? -- Mit 5V DC 24V AC schalten. Richtiges Halbleiterrelais? | |||
Hallo zusammen
Bin neu hier und rel. neu im Gebiet der Elektronik... Habe eine Steuerung, welche 5V DC liefert und möchte damit eine Glühlampe (Glühmittel: 40V / 20W) schalten. Diese wird aber mit 24V AC betrieben. Zu diesem Zweck wurde mir folgendes Halbleiterrelais empfohlen: Panasonic Halbleiterrelais Habe vor dem bestellen dieses Teils noch mal das Datenblatt vom Panasonic Halbleiterrelais studiert. Dort ist ein 'Peak Load Current' von 0.3A und ein 'Continuous load current (peak AC)' von 0.12A angegeben. Dann bin ich stutzig stutzig geworden, denn wenn ich mit meinen bescheidenen Kenntnissen den Strom aus der Glühlampenleistung (20W) und der Betreiberspannung (24V AC) ausrechne, komme ich auf rund 0.83A. Damit würde dies mit dem obengenannten Relais m.M. nach nicht gehen. Was meinst ihr dazu? Oder ist das dem Halbleiterrelais egal, wenn eine Glühlampe fast daue... | |||
17 - Elektronische Last -- Elektronische Last | |||
Hallo!
Da ich gerade dabei bin meine Werkstatt neu einzurichten, wollte ich mir für meinen Hi-Fi Testplatz auch eine Möglichkeit zur Leistungsmessung von Verstärkern schaffen. Als Audio Analyzer werden 2x Panasonic VP-7723 verwendet. Diese benötigen zur Leistungsmessung allerdings "externe" Lastwiderstände. Da ich mir nun nicht extra für 2, 4, 6 und 8 Ohm einzelne Widerstände kaufen möchte, und die Verstärker welche ich messen möchte meistens auch Leistungen über 2-300 Watt haben, habe ich mich bei Elektronischen Lasten umgesehen. Ins Auge gestochen ist mir da ein Gerät der Fa. Maynuo (Maynuo M9714B) (Infos bzw. die Anleitung dazu gibts hier: PDF User Guide Im Grunde nennt sich das Gerät ja "Programmable DC LOAD" Da es sich bei den Audioverstärken ja um AC-Signale handelt, stellt sich mir die Frage ob so eine Elektronische Last im CR (Constant Resistance) Betrieb trotzdem dafür verwendet werden kann, und quasi nur als Lastwiderstand dient. Das Gerät hat ja laut Anleitung ein Dynamic Measurement (0-25kHZ; 2.5A/uS; T1&T2:60uS-999S; Accuracy: +15% offset+10% FSBattery). Die Frage hierbei ist ob ... | |||
18 - Automobilrelais -- Automobilrelais | |||
Automobilrelais CT 20 A/10 A, Print Panasonic ACT212 12 V/DC 2 Wechsler Best.-Nr.: 505001 - 62
kann mir jemand erklären was ich wo anschließen muß will in als motoumpol relai benutzen. danke im voraus ... | |||
19 - Netzteil für SDR-H20EG-S Panasonic -- Netzteil für SDR-H20EG-S Panasonic | |||
Ersatzteil : Netzteil für SDR-H20EG-S
Hersteller : Panasonic ______________________ Hallo! Meine Eltern haben einen Panasonic SDR-H20EG-S Camcorder, der für den Anschluss am Computer via USB zusätzlich mit Strom versorgt werden will. Leider fehlt uns das Kabel vom Netzteil (7,9V DC) zur Kamera. Das Kabel hat an beiden Enden denselben Hohlstecker (Durchmesser habe ich jetzt nicht genau im Kopf). Bei Conrad gibt es dieses Set mit Hohlsteckern: http://www.conrad.de/ce/de/product/.....l=005 Kann ich davon einfach zwei kaufen, die männlichen Stecker abschneiden und mir somit ein Kabel mit zwei Hohlsteckern basteln? Ansonsten habe ich auch schon nach Alternativnetzteilen gesucht. Da gibt es z.B. sowas von Voltcraft: http://www.conrad.de/ce/de/product/.....l=005 Leider kann man ... | |||
20 - Relais AEG Geschirrspüler -- Relais AEG Geschirrspüler | |||
Hallo zusammen
Du benötigst ein Relais mit einer Spulenspannung von 12V DC (also Gleichspannung) und min. 250V/10A Schaltleistung. Um ein Ersatzrelais zu finden musst Du zunächst mal das Relais umdrehen man sieht wie die Anschlüsse unten angeordnet sind. ![]() Nun kannst Du noch ein Datenblatt dazu suchen, NAIS (Nais = Matsushita Electric also Panasonic) JS1 ist die Serie sein. Das klärt dann was das original Relais wirklich schalten kann. Eine höhere Schaltleistung (z.B. 250V/16A) ist eher besser, die Kontakte danken es Fir. Ferner sind hier die Abmessungen/Abstände der Anschlüsse angegeben was Dir bei der Ersatzteilsuche hilft. ![]() Datenblatt: http://www.alldatasheet.com/datashe......html www.reichelt.de Artikelnummer "FIN 36.11 12V" Bezeichnung "Finder-Subminiaturrelais, 1x UM, 250V 10A, 12V" Preis: 0,93€ Gruß Roland ... | |||
21 - Akku defekt -- Rasierer Panasonic ER121 | |||
Hallo zusammen
@"sam2": Danke für Deine Nachricht, habe ehrlich gesagt damals nicht mehr weiter gesucht. Nun merke ich das auch mein baugleicher (2.) Rasierer öfters zum laden will weshalb ich den ersten (mit den defekten Akkus) reparieren möchte. Ich suche immer noch die Kapazität der Panasonic Zellen. ![]() Zitat : hochtemperaturfest und besonders zyklenbeständig. Nicht bei diesen Modellen, die Akkus halten kein Jahr... Zitat : kann aber aben auch gerne zu teuren Schäden am Schaltnetzteil führen! Im Extremfall kann es auch zum Bersten der Zelle führen, mit u.U. sehr häßlichen Folgen. | |||
22 - ext.Spannungsversorgung -- Camera Panasonic NV-S90 | |||
Geräteart : Camcorder
Defekt : ext.Spannungsversorgung Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-S90 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Die Akkus meines Camcorders sind nicht mehr die besten und ich würde gerne selbigen gerne mit dem Ladegerät betreiben. Dieses besitzt ja auch eine Anschlussmöglichkeit für eine Spannungsversorgung des Camcorders. Leider besitze ich dieses Kabel nicht mehr, strebe daher eine Bastellösung an. Dazu müsste ich allerdings wissen,wie die Pinbelegung an der Dc-Buchse des Camcorders ist. Eine Ansicht der Dc-Buchse füge ich als Anlage bei. Es sind zwar nur 4 Kontakte,es werden aber vermutlich nur 2 benötigt.Meine ![]() Wäre nett wenn mir dabei jemand behilflich sein könnte. Danke im Voraus mfg knud [ Diese Nachricht wurde geändert von: art4core am 8 Jan 2010 19:54 ]... | |||
23 - Mit Näherungsschalter und Zähler einen Antrieb abschalten -- Mit Näherungsschalter und Zähler einen Antrieb abschalten | |||
Hallo,
habe hier mal einen Vorwahlzähler mit 230VAC Betriebsspannung gefunden. Dieser hat, laut Doku, sogar eine 12VDC Versorgung für Sensoren usw. ...eigentlich ideal. Jetzt sollte mir ja schon ein 3-adriger induktiver Näherungsschalter für 12...VDC reichen. Diesen hier habe ich mir mal ausgesucht. Laut dessen Schaltbild (PNP -Schließer) sollte ja: -> 1 BN (Braun) "+" mit Kl.11 "12VDC" des Zählers (Schraubklemmenmontage) -> 4 BK (Black) "Zählsignal" mit Kl.9 Eingang1 bzw. Kl.8 Eingang2 des Zählers (Schraubklemmenmontage) und -> 3 BU (Blau) "-" mit Kl.6 "0V" des Zählers (Schraubklemmenmontage) verbunden werden. Das sollte doch eigentlich funktionieren, was meint ihr.... | |||
24 - s/w Mini TV mit Compositeeingang nachrüsten? -- s/w Mini TV mit Compositeeingang nachrüsten? | |||
Danke ![]() Nach langer Bastelpause hab ich mich mal wieder mit dem Problem beschäftigt und den TV umgebaut. Erstmal den Spannungsregler gefunden, wie Aiman vermutete diskret mit einem KSA614(Y) aufgebaut. Sitzt auf einem Kühlkörper und ist eigentlich nicht zu übersehen. ![]() Zur Schaltung: Nach Aimans Hinweis Zitat : Experimentieren: -T2R5 als Ausgang nehmen, T3 fällt weg. erstmal T3 entfernt und probiert. Das Bild war gut, bei dunklen Szenen war aber eine Art schwarzer Fleck am oberen Rand zu ... | |||
25 - Receiver Panasonic SA-HE90 -- Receiver Panasonic SA-HE90 | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : Panasonic Gerätetyp : SA-HE90 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich hab hier einen Dolby AV Surround Receiver von Panasonic. Ist ein echter Bolide und daher würde ich ihn ungern aufgeben. Ich hab ihn von einem Bekannten geschenkt bekommen, der ihn irgendwie kaputt bekommen hat. Bislang war es so, das das Gerät nach dem Einschalten erst mal ok war, jedoch sobald ein Audio Signal angelegt wurde (egal ob Tuner oder extern analog oder digital), schaltet der Verstärker augenblicklich in eine Störungsmodus und sagt auf dem Display "F-70 Turn Off" Schaltplan liegt vor. Kein DC am Ausgang. Inzwischen hab auch schon zwei "Experten" (Radio/Fernseh Techniker) drüber geschaut, aber die Schultern gezuckt. Ich würde zumindest gerne wissen fas der fehler F-70 bedeutet. Kann mir jemand helfen? VG Ralf ... | |||
26 - DVD Panasonic DVD-RV32 -- DVD Panasonic DVD-RV32 | |||
Tja, das sieht nicht gut aus. Das Einzige was ich dazu ausgraben konnte - außer vielen Stellen, wo User dieses Gerätes über den gleichen Fehler klagen, und nichts brauchbares gesagt wird -
http://www.dvddebate.com/drdvd/detail.php3?id=5320 Zitat : the error code is to tell you that the drive spindle is stuck / jammed aparently it's a common fault according to the other panasonic posts here... some blame a small piece of plastic that is spring loaded to exert pressure on the drive shaft saying that panasonic have put it there just to wear out the motor / drive electronics faster so you buy a new dvd player or pay to get it fixed... the reason that piece of plastic is there is to stop the disc faster before it is put back into the tray ready to be ejected.. some recomend removing the spring to fix the problem... this ... | |||
27 - Videorecorder Philips VR 716/2 -- Videorecorder Philips VR 716/2 | |||
Hi dc-fix,
wenn das ein G Laufwerk ist, dann bekommst du vielleicht auch ein paar infos von Panasonic die haben das gebaut das ist einer der wenigen Philips die ein Panasoniclaufwerk haben. der Mode select switch sitz rechts neben der A-Rolle und hat obenauf ein Zahnrad.geht anundfürsich leicht zu wechsel.Aber sind denn beim umschalten von Play auf BSL noch tachoimpulse vorhanden zieht das Band Schlaufen??? oder schaltet er sofort nach abheben der A-Rolle ab. ... | |||
28 - TV Panasonic TX29AD30C -- TV Panasonic TX29AD30C | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX29AD30C Chassis : E2100 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Farbe Grün fehlt, Video output ampflifier TDA 6111Q bereits getauscht, leider ohne Erfolg. Signal am Pin 8 (cathode DC voltage output) mit Oszi gemessen, Signal vorhanden aber Gleichspannung fehlt. Am Pin 2 (TDA6111Q) 12V DC und am Pin 6 (supply voltage HIGH) messe ich 200V DC. Beim Einschalten des Gerätes bleibt Bildschirm einige Zeit dunkel. Rücklaufstreifen im Hintergrund schwach erkennbar. Nach kurzer Zeit kommt Bild aber leider ohne Grün. Hat mir jemand einen Tip? mfg Jürgen... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |