Gefunden für hp drucker netzteil - Zum Elektronik Forum





1 - 2 Schaltnetzteile in Reihe verwenden -- 2 Schaltnetzteile in Reihe verwenden




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Du bist auch sicher, dass der Schutzleiter nicht doch irgendwo auf der Sekundärseite mit verbunden ist?




Zitat :
Tjaaaaa - das ist richtig, das habe ich noch nicht untersucht.


So habe jetzt gemessen und tatsächlich:
der Schutzleiter geht auf Minus.

Ok damit ist klar ich muss da was ändern ...

Erst mal Danke für die hilfreichen Tips dazu.

Zu den anderen Vorschlägen:

Ja klar kann ich alles möglich bauen aber es soll erstens leicht und klein sein und ich habe 100 qm Werkstatt mit Lager ...
und jede Menge Material.

Und 20 Euro Chinesen Schrott habe ich genügend hier her...
2 - LED Fluter: sind die beiden Netzteile / Transformatoren überhaupt kompatibel??? -- LED Fluter: sind die beiden Netzteile / Transformatoren überhaupt kompatibel???
Benötigt wird ein 800mA LED-Treiber der Konstanstrom liefert. Benutzt wird ein 32V Netzteil von einem HP Drucker.

Nein, das ist das völlig falsche Teil und zerstört dir den Fluter. ...








3 - HP Drucker 4632/4630 tot -- HP Drucker 4632/4630 tot
Innerhalb weniger Tage haben 2 Drucker des Typs HP Officejet 4632 bei mir den Geist aufgegeben: Sie lassen sich nich mehr einschalten, d.h. bei Betätigung des Einschalters tut sich gar nichts.

Ich habe bei beiden Druckern das (innenliegende) Netzteil geprüft und bei beiden liegen die erforderlichen Gleichstrom-Ausgangsspannungen an.

Auch wurden die vom HP-Support vorgeschlagenen Prüfungen durchgeführt: vom Netz trennen, LAN-Verbindung trennen, Steckdose prüfen, usw. Kein Erfolg.

Gibt es vielleicht Nutzer mit ähnlichen Erfahrungen, die eine Idee haben, woran dies liegen kann? Komisch ist schon, dass dies kurz hintereinander mit 2 Druckern des gleichen Typs passiert ist.

Vielen Dank für jeden Tip. ...
4 - Fehler nach Einschalten -- Drucker HP officejet 6600 officejet 6600
Geräteart : Drucker
Defekt : Fehler nach Einschalten
Hersteller : HP officejet 6600
Gerätetyp : officejet 6600
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Obiger Drucker läßt sich nicht mehr benutzen. Nach dem Einschalten tut er so, als ob er sich selbst testet, dann kommt kurz ein Fehlercode und dann "Druckerfehler" Drucker ausschalten und wieder einschalten.
Das Netzteil soll 12V und 32V liefern. 32V sind vorhanden, aber 12V sind
nur 3,8V. Ein zweites Netzteil wurde getestet, aber der Drucker hatte den gleichen Fehler. Auch bei diesem Netzteil zeigte sich anschließend der gleiche Fehler. Jetzt liegt der Verdacht nahe, dass der Fehler nicht im Netzteil sondern am Drucker zu suchen sein muß. Ich habe für die 12V mal einen kleinen Akku verwendet und eine 250mA Sicherung vorgesehen. Die Sicherung war anschließend defekt. Darauf habe ich ohne Sicherung die Stromaufnahme messen wollen, konnte aber keinen Strom messen, es war kein Stromverbrauch.
Woran könnte es liegen?

Gruß
Peter
...
5 - Keine Displayanzeige und LEDs -- Drucker Hewlett-Packard (HP) Color Laserjet CP 1515 N
Geräteart : Drucker
Defekt : Keine Displayanzeige und LEDs
Hersteller : Hewlett-Packard (HP)
Gerätetyp : Color Laserjet CP 1515 N
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Servus, Brüder und Schwestern,

mich hat mein dienstlicher Drucker, oben genannter HP Color Lasejet CP1515N, im Stich gelassen. Genau nach 2 Jahren und 9 Monaten - gratuliere, HP, seeeeeeeehrr gut zeitlich kalkuliert, den "geplanten Totalausfall".

Nun zum Fehlerbild:

Der ColorLaserjet macht nach dem Einschalten die ganz normalen Geräusche der Initialisierung, jedoch bleibt das Display leer und auch die beiden LEDs, die normalerweise während der Initialisierung blinken sollten, bleiben dunkel. Daran ändert sich auch nach Abschluß des "Geräusches" (ca. 20 Sekunden) nichts: Keine Display-Anzeige, keine "Bereit"-LED leuchtet.

Der Drucker wird auch seitdem der Fehler aufgetaucht ist (passierte während des Druckens, eine Seite wurde noch fehlerfrei fertig gedruckt, die nächste wurde einfach verwe...
6 - Bilderraten -- Bilderraten
Hallo Nicki,
das war wohl etwas zuuuu einfach!
Der Stift ist übrigens ein dünnwandiges Röhrchen.
Ein Fall von krassem Chinamüll.
Ich habe kürzlich einen Drucker von HP in Betrieb genommen,
da wurde in der Anleitung dringend empfohlen,
nur das beigelegte Kaltgerätekabel zu benutzen.
Nachdem ich das Kabel mit dem oben abgebildeten
Stecker (von einem Festplattenadapter-Netzteil) kenne,
weiß ich, warum HP auf dem eigenen Kabel besteht:=(

Nicki, du machst weiter!




[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am  3 Feb 2013 14:03 ]...
7 - 3-Pin-Anschlussbuchse -- Drucker Hewlett Packard Photosmart 7150
Hallo zusammen

auch ich hätet zunächst den Verkäufer kontaktiert...

Lt. Googel ist es ein

Zitat : Netzteil Netzgerät hp 0950-4082 out: 32V 940mA, mit + innen
steht alles auf dem Netzteil drauf.

Der 3. Pin im Gerät ist ein Schaltkontakt (üblich, aber bei einem Drucker sicher nicht benötigt) ggf. auch nur zur Befestigung (mech. bessere Stabilität), da skann man aber nachmessen.

Wenn das Netzteil die 32V DC liefert mußt du im Drucker den Weg der Leiterbahnen vom Stecker her verfolgen.
Wird vermutlich aber nix da man bei 2 seitgen (ggf. auch Multilayer Platine mit Innenlagen) den Weg nach kurzer Atrecke nicht mehr optisch nachverfolgen kann.

Gruß

Roland
...
8 - Geht nach 2 Sek. wieder aus -- Drucker Canon Pixma iP6210D
Geräteart : Drucker
Defekt : Geht nach 2 Sek. wieder aus
Hersteller : Canon
Gerätetyp : Pixma iP6210D
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich muss vorausschicken, dass ich nicht so der Druckteufel bin. Den letzten ernsthaften Ausdruck habe ich vor Wochen durchgeführt. Daher drucke ich gelegentlich eine selbstgemachte Testseite, die alle Farben benutzt. Das wollte ich gestern machen und das Teil machte das:

- Beim Einschalten blinkt die Lampe im Netzschalter mehrmals
- Der PC sagt dingdong, also USB-Gerät erkannt
- Es klackt kurz von den Patronen her (sie rucken auch etwas)
- Der Drucker geht aus, PC sagt wieder dingdong (also Gerät ist weg)

Fehlermeldung: Keine, steht nur kurz Canon im Display
Druckerverwaltung im PC sagt: Offline, 2 s Bereit, dann wieder Offline

Der Druckkopfschlitten ließ sich mühelos von Hand in die Austauschposition ziehen (Netzstecker gezogen!). Patronen ausgebaut, gereinigt und eingebaut. Netzstecker eingesteckt, Drucker angeschaltet, fährt Druckkopfschlitten in Parkposition und geht wieder aus.

Meine Frage ist nun, wo ich als nächstes gucken soll. Ist der Fehler vielleicht jemandem bekannt? Kann das Net...
9 - Netzteil -- Drucker   Hewlett Packard    Laserjet 5000
Geräteart : Drucker
Defekt : Netzteil
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : Laserjet 5000
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe ein Problem mit dem HP Laserjet 5000, speziell mit der Netzteil-Platine.

Fehlerbeschreibung: Drucker geht nach Betätigung des Hauptschalters gar nicht, oder manchmal erst verzögert (nach 1-2 Stunden) an. "Nicht angehen", heißt in diesem Fall das Gerät ist komplett tot. Display ist dunkel, Lüfter läuft nicht.

Der Hauptschalter und die Sicherungen auf der Netzteil-Platine (RH3-2225-000CN) sind OK. Es sind keine offensichtlich defekten Lötstellen vorhanden. Die Kondensatoren sehen ok aus, soweit ich das beurteilen kann.

Da dieser Fehler zu einer der häufigeren gehören dürfte, und ich weder willens bin einen Drucker mit gerade mal 20'000 Seiten in den Schrottcontainer zu werfen, noch 110 Euro für eine komplett neue Platine zu berappen, möchte ich erst mal die Reparatur versuchen.

Vielleicht hat das schon mal jemand gemacht, oder weiß bescheid, welches Bauteil vermutlich defekt ist. Es gibt in diversen Online-Shops haufenweise "runderneuerte" Platinen. Verm...
10 - Stromversorgung, Papierstau -- Drucker HP - Hewlett-Packard Laserjet M3027 MFP
Geräteart : Drucker
Defekt : Stromversorgung, Papierstau
Hersteller : HP - Hewlett-Packard
Gerätetyp : Laserjet M3027 MFP
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo erstmal, schönen guten Abend und einen netten Gruß an alle!

Ich bin neu hier und will mal mein erstes Anliegen posten, seid mir nicht böse wenn ich hier was falsch mache, ich bemühe mich

Zu meinem Problem:
Ich habe einen schicken Office Multifunktions Drucker geschenkt bekommen, leider defekt Laut Vorbesitzer war auch schon der Techniker von HP an dem Gerät, jedoch ist es wieder defekt und somit in meinen Besitz über gegangen. Was dabei repariert wurde kann ich nicht sagen.
Da mich einige in meinem Bekanntenkreis ab und zu Mc Gyver nennen, musste ich das Gerät zerschrauben.

Hier der Fehler:
Stellt man das Gerät an, dauert es eine ganze Weile bis die HP...
11 - 32 u. 15 Volt aus PC - Netzteil -- 32 u. 15 Volt aus PC - Netzteil
Hallo,

Kann mir jemand sagen, wie ich aus einem PC Netzteil 15 und 32 Volt für meinen HP - Drucker bekommen kann?

Es gibt ja -12 Volt und 3 Volt und 5 Volt. Kann ich das irgendwie in Serie schalten?

Danke

Emanuel ...
12 - lässt sich nicht einschalten -- Drucker Hewlett Packard Photosmart 3210
Geräteart : Drucker
Defekt : lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : Photosmart 3210
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an Alle!

Es geht um einen HP Photosmart 3210.
Das Gerät lässt sich nicht mehr einschalten.
Wenn ich den Netzstecker einstecke blinken die Tasten kurz aber auf das Einschalten reagiert das Gerät garnicht.
Die Spannungsversorgung ist OK 2x 31,5 V habe ich gemessen, auch am Stecker der auf der Platine steckt.
Die Batterie habe ich auch schon mal für einige Sekunden herausgenommen, aber das hat auch nichts gebracht.


Wie es zu diesem Problem kam:
Der Drucker hat Streifen gezogen und deshalb wollte ich ihn sauber machen. Ich habe das Gerät dann zerlegt um an den Schwamm und den Abstreifer zu kommen. Leider war dann aber immernoch der Druckkopf im weg und ließ sich auch nicht wegschieben. Also habe ich den Drucker eingeschaltet und eine Diagnoseseite ausdrucken lassen. Währenddessen habe ich die Klappe angehoben, damit der Druckkopf links stehen bleibt und ich an die Teile zum Saubermachen komme. Leider ist mir dann die gesamte Klappe (hatte sie zum besseren Herankommen abgebaut) heruntergefallen und ha...
13 - Lauflicht Fehlercode... -- Drucker hp color laserjet 2500 Color LaserJet 2500
Geräteart : Drucker
Defekt : Lauflicht Fehlercode...
Hersteller : hp color laserjet 2500
Gerätetyp : Color LaserJet 2500
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Mein drucker, den ich mal vor Jahren für einen Appel und ei auf einem Flohmarkt erworben habe, lief 2 Jahre Einwandfrei. Vor einem halben Jahr hab ich noch einmal Richtig Investiert. Alle Tonerfarben erneuert, und Bildtrommel. So weit so gut.

Neulich habe ich einen Druckauftrag an den drucker Geschickt, leider über einen Falschen Druckertreiber (Kyocera FS-1550) Der Drucker fing an seitenweise Hyroglyphen zu drucken. Statt den Druckauftrag über die Starttaste zu stoppen, habe ich den Netztschalter Betätigt.. Nachdem ich den Papierstau beseitigt habe, fängt das Problem an. Der macht wie immer seinen Selbstest. Was neu ist, das der Seitlich angebrachte Lüfter mit voller Drehzahl loslegt, nach dem einschalten.

Nach dem Selbsttest leuchten alle Kontrolldioden im Lauflicht.
Hebe ich die obere Abdeckung an, und schließe sie wieder, kommt erneut ein Selbstest. Dann gibt es kein Lauflicht mehr, sondern die Bereitschafts LED, Achtung LED, und Die Aktiv LED leuchten dauernd.

Nach meinen Unterlagen Deute...
14 - Drucker HP 1220c -- Drucker HP 1220c
Geräteart : Drucker
Hersteller : HP
Gerätetyp : 1220c
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

ich habe folgendes Problem: Ich habe einen HP1220c der nach dem Einschalten wieder aus geht. Dann habe ich mir einen zweiten besorgt, der die schwarze Patrone nicht erkennt. Dann wollte ich aus zwei eins machen. Habe das Netzteil aus dem 2 in den 1 gebaut. Geht immer noch aus. Platine getauscht, Problem besteht weiter.

Dann hab ich die Patronenhalter getauscht, da ich bei dem ausgeh problem nicht weiter wußte.

Nachdem ich die Patronenhalter getauscht habe, blinkt die gelbe Lampe und nix geht. Laut beschreibung ist das die Druckkopfpatronen LED, laut handbuch wenn der Deckel offen ist (ist er aber nicht) oderein Druckkopfpatronenfehler vorliegt (ich weis einfach nicht was mir das sagen soll. Wenn ich den Deckel öffne fährt der Patronenwagen auf die Position Druckkopfpatronen ok!

Jetzt fällt mir nix mehr ein. Ich bin für jeden Tip dankbar.

Liebe Grüße

al.mundi ...
15 - Ist die Menschheit am Verblöden? -- Ist die Menschheit am Verblöden?
Wer irrt hier??
Heute mußte ich mir doch einen neuen Drucker kaufen, weil mein alter Canon i560 mit defektem Druckkopf und defektem Netzteil den Geist aufgegeben hat.
Der neue ist ein Canon IP 4500 Pixma; wer kennt diesen Drucker und kann etwas dazu sagen?
Ich fand einen Fachverkäufer bei Promarkt, der mir so einige Dinge erzählt hat, die mir doch verdammt unglaubwürdig erschienen.
Er meinte, daß einzelne Tintenpatronen nicht so günstig seien, wie die Kompakten, weil da weniger Tinte drin sei. Als Beispiel erwähnte er die Firma HP. Offenbar ist ihm nicht bewußt, daß man jedes Mal auch den Druckkopf mit bezahlen muß. Außerdem erzählte er, daß bei jedem Drucker grundsätzlich schwarz zu den Farben gedruckt würde, um den Verbrauch der Tinte zu reduzieren. Da hat er wohl was mißverstanden; natürlich wird schwarz auch zur Veränderung der Farbschattierung benutzt, aber nicht grundsätzlich.
Was meint ihr dazu?
Gruß
Peter

P.S.
das habe ich ja noch vergessen:
Er behauptete, daß selbst wenn man nur immer Schwarz drucken würde, auch die Farben leer würden.
Als ich dann noch die Frage stellte, was der zusätzliche Aufdruck auf einigen Verpackungen zu bedeuten hätte (in englisch, sinngemäß, daß bei...
16 - Drucker HP Laserjet 4 -- Drucker HP Laserjet 4
Geräteart : Drucker
Hersteller : HP
Gerätetyp : Laserjet 4
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein liebgewonnener HP-Laserjet 4 streikt. Er meldet den "Fehler 57 - Wartung". Ich nahm ihm beim Wort und habe im Service-Manual nachgesehen. Dieses gab mir den Hinweis auf den Motor. Der geht aber, er dreht kurz an bevor die Fehlermeldung erscheint. Habe daraufhin das Getriebe gereinigt, jedoch ging dieses sehr leicht, so dass ich auch dort nicht weiter den Fehler suchen wollte. Ein weiterer Hinweis brachte mich im Service-Manual darauf die Spannung der DC-Platine zu messen. 24V sollen dort ankommen. Leider fand ich nur 19V. Daraufhin habe ich das Netzteil ausgebaut und dort angefangen zu suchen. Siehe da das Netzteil bringt auch ohne Last nur 19V. Da der Motor innerhalb 1s seine Drehzahl haben soll denke ich mal, dass die zu geringe Spannung die Wurzel allen Übels ist.

Im Netzteil haben ein paar Widerstände auf der Primärseite schon einige Schwärzungen hinterlassen. Nur ohne Schaltplan ist es schwer dort einen Fehler zu suchen.

Über das Netzteil selbst (Sony RG5-0554) findet sich leider nicht viel im Internet. Außer mit der auf der Platine aufgedr...
17 - Drucker HP Officejet 6310 -- Drucker HP Officejet 6310
Geräteart : Drucker
Hersteller : HP
Gerätetyp : Officejet 6310
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

hallo,
mein Officejet läuft nicht mehr.

Display leuchtet - Schwarzes Kästchen läuft durch - Einschalterlampe geht an - einmal ,,tut" - alles geht aus - und alles wieder von vorn...


Sonst keine Funktion.
Netzteil LED lachtet.

hat Jemand eine Idee wo ich nach dem Fehler suchen kann?
Gibt für HP Drucker irgendwo service manuals?

Gruß ...
18 - SONS HP Laserjet 2300dn -- SONS HP Laserjet 2300dn
Geräteart : Sonstige
Hersteller : HP
Gerätetyp : Laserjet 2300dn
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo an alle,

habe hier einen Drucker HP LJ 2300, der beim Einschalten nur noch eine Fehlermeldung "Install Cartridge" im Display anzeigt.

Originale HP Toner-Cartridge ist drin, jedoch auch ein Wechsel der Cardridge bringt keine Änderung.

Toner ist richtig drin, das Kabel und die Kontakte zum Toner-Chip sind ok, das Oszi zeigt beim Einschalten auch kurz ein Signal am Chip des Toners.

Ich habe zwar ein Service-Manual, jedoch sind da keine Schaltbilder zu den Platinen dabei.

Ich habe eigentlich vermutet, dass der Fehler eventuell im Netzteil liegen könnte.
Die 3,3 V sowie die 5 V sind ok, jedoch ist mir aufgefallen, dass die 24 V bereits im Leerlauf etwas zu niedrig sind (22,9 V). Ein Ersetzen der Elkos hat keine Änderung ergeben.

Wäre um jeden Tipp dankbar.

Vielen Dank im voraus.

...
19 - Drucker HP Color Laserjet 5550 -- Drucker HP Color Laserjet 5550
Geräteart : Drucker
Hersteller : HP
Gerätetyp : Color Laserjet 5550
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe hier einen Laserdrucker HP Color Laserjet 5550, da ist die Sicherung während dem Drucken rausgeflogen. Meine Vermutung: Defektes Netzteil. Jetzt habe ich das Netzteil (HP-Nr. RG5-6809) ausgebaut - wie kann ich testen/messen, ob wirklich das Netzteil defekt ist?

Viele Grüße
Herbi ...
20 - Der Ausschlachtthread -- Der Ausschlachtthread
Dann will ich auch mal loslegen:

5.1 DTS Anlage AIWA HT-DV 90
Ausmusterungsgrund: DVDs und CDs werden nicht mehr erkannt. Audioaussetzer sporadisch, Brummen linker Frontlautsprecher.

Brauchbares:

- Interessantes IDE DVD ROM Laufwerk mit autoload. Läßt sich bestimmt was nettes drauß basteln, wenn man die Laser wegläßt

- IDE nach Video Converter Platine, mit Beschriftung aller Eingänge
Damit läßt sich aus einem üblichen DVD Laufwerk die Y-C Bildinformation direkt gewinnen usw. An einem Stück lassen!!

- Netzteil, jede Menge Spannungsregler für 12V -12V usw.,
- Spulen
- 3 12V Relais
- Kühlkörper
- "Endlospoti"
- VFD Display mit ner Menge an Symbolen. Ansteuerung siehe B-Kainka.de
- Minitaster
- SMD Audio und TTL ICs
- Radiotuner mit I²C Bus Steuerung
- Chinch und Lautsprecherbuchsen

Besondere Bemerkungen:
Einfach auszuschlachten, für den Profi in 20 min komplett zerlegt.
Gehäuse: Siehe jede normale Anlage, wers brauchen kann...

----------------------------------------------------

Laserdrucker HP Laserjet 3

Ausmusterungsgrund: Unbekannt. Sperrmüllfund

- 300W Halogenheizstab 230V
- ...
21 - Drucker HP Officejet 4110 -- Drucker HP Officejet 4110
Geräteart : Drucker
Hersteller : HP
Gerätetyp : Officejet 4110
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

das Netzteil meines HP OfficeJet 4110 hat den Geist aufgegeben. Diverse Reparaturversuche (Sicherung, Dioden, Elkos) führten beim Einschalten wiederholt zu einem lustigen Knall, einem kleinen Blitz, und weiteren defekten Bauteilen. Mit anderen Worten, jetzt brauche ich Hilfe:

- weiß jemand, woher ich ein Ersatznetzteil bekommen kann, und was es kostet?

- welche Spannungen werden sekundärseitig erzeugt? Vielleicht kann man ja ein externes Netzteil verwenden.

- ein Schaltplan würde mir auch schon weiterhelfen.

Schon mal Danke für eure Hilfe,
Peter

...
22 - Drucker HP HP Officejet 4110 All in OneI -- Drucker HP HP Officejet 4110 All in OneI
Geräteart : Drucker
Hersteller : HP
Gerätetyp : HP Officejet 4110 All in OneI
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Drucker ist ohne funktion (Tot), wahrscheinlich liegt der problem auf dem netzteil, da es auf dem netzteil nichts zu sehen ist und ich kein schaltplan Bitte ich um Hilfe.

Gruß, Jupiter6510
...
23 - Drucker HP LaserJet III -- Drucker HP LaserJet III
Geräteart : Drucker
Hersteller : HP
Gerätetyp : LaserJet III
Chassis : 33449AB
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

ich suche für einen HP LaserJet III eine komplette Fixiereinheit und ein komplettes AC Netzteil. Neu aus Restbeständen wäre mir am liebsten, da besonders die Bauteile im AC Netzteil altern. Kann hier jemand sowas noch liefern?

Hintergrund ist ein "50 Wartung"-Fehler. Ein Austausch der Fixiereinheit brachte erneut einen zerschossenen Thermoprotector in der Fixiereinheit zu Tage. Daher liegt nun der dringende Verdacht nahe, daß mindestens noch die Fuser-Temperaturregelung (obere Platine) im AC Netzteil ebenso defekt ist (nur, welche Bauteil könnten es dort konkret sein? ).

Besten Dank für ein paar Tipps bzw. für ein Angebot zu AC Netzteil und Fixiereinheit.

Besten Dank,
Achim

P.S.: Fuser bulb und Thermistor sind definitiv noch intakt.
...
24 - Drucker HP Laserjet IIID -- Drucker HP Laserjet IIID
Geräteart : Drucker
Hersteller : HP
Gerätetyp : Laserjet IIID
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,

mein LJ IIID hat den Geist aufgegeben und durch meinen Umzug finde ich das Service-Handbuch nicht wieder. Aber ich kann mich erinnern, dass es hier Spezis gibt, die auch diese Handbücher besitzen und mir weiter helfen können, hoffentlich stimmts!

Der Drucker hat sich wohl unbemerkt verabschiedet, denn als ich drucken wollte, kam die Fehlermeldung und dann sah ich, dass keine LED leuchtete und das Display dunkel war.

Nun habe ich mal die 230V-Einspeisung geprüft, die geht bis ins Netzteil, dazwischen liegt keine Sicherung. Es gibt nur diese elektromechanische Sicherung in der Netzeinspeisung, die hat aber Durchgang. Könnte eine Sicherung im Netzteil liegen und wie bekomme ich dieses ausgebaut? Was muss ich alles abbauen, dass ich das Netzteil ausbauen kann.

Bei mir geht es nach dem Umzug noch hoch her und so komme ich auch rein mechanisch gesehen nicht so einfach in den Drucker, denn hier ist alles eng und das gute Stück wiegt sicherlich 50 kg.

Vielleicht hat ja einer dieser Spezis die Se...
25 - Drucker HP Plotter 7440A HP Plotter 7440A -- Drucker HP Plotter 7440A HP Plotter 7440A

Geräteart : Drucker
Hersteller : HP Plotter 7440A
Gerätetyp : HP Plotter 7440A
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute...

Ich suche für einen HP Plotter 7440A, die anschlußbelegung der Strombuchse.
Hab den plotter westeigert, allerdings ohne Netzteil.

bin für jeden hinweis oder hilfe dankbar....

m.f.g. Torri

...
26 - Drucker HP Officejet 590 -- Drucker HP Officejet 590
Geräteart : Drucker
Hersteller : HP
Gerätetyp : Officejet 590
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen!
Mein HP Officejet hat das Netzteil defekt (3 von 4 Gleichrichter Dioden Kurzschluss und natürlich 1A6 Fusa defekt). Hat Jemand Schaltunterlagen ,oder kann Mann das Netzteil irgend wo bestellen.

Grus Klaus...
27 - Drucker   HP    Laserjet IIIp -- Drucker   HP    Laserjet IIIp
Geräteart : Drucker
Hersteller : HP
Gerätetyp : Laserjet IIIp
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und Hilfe bitte!!

Ich habe eine HP Laserjet IIIp. Plötzlich geht nichts mehr. Einschalten und keine LED, kein hochfahren, nix (angesteckt ist er..). Ich habe alles zerlegt, Sicherung ist OK; Netzteil hat Spannungen, auch die div Klappen sind zu.
Woran kann es liegen?
Selbst wenn Papierstau oder sowas ist, müsste ja erst 1x ein Selbsttest stattfinden.
Hat jemand einen Tip für mich?


DANKE!!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: a-z am 31 Jan 2005 14:53 ]...
28 - Drucker Hewelett Packard Color Laserjet 4500 DN -- Drucker Hewelett Packard Color Laserjet 4500 DN
Hallo neo,

ich kann Dir lediglich das Service-Manual anbieten, leider findet sich dort aber auch kein Schaltplan für das Netzteil. Ich denke, das würde sehr schwierig werden, da selbst ich noch nie richtige Schalt- und Verdrahtungspläne für die HP-Drucker in Händen hatte. Ist wahrscheinlich ein gut gehütetes Geheimnis von HP! ...
29 - Drucker   HP    Laserjet 4+ -- Drucker   HP    Laserjet 4+
Geräteart : Drucker
Hersteller : HP
Gerätetyp : Laserjet 4+
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich könnte , hab nen gebrauchten LJ4+ erstanden, ne große PDF ausgedruckt, ging alles prima, nur etwas langsam zwischen den seiten, deswegen hab ich aus nen lj4 den speicher eingebaut, wollt wieder anmachen, und nun, geht er garnimmer an
aaaargh!
warum passiert das immer nach dem speicher einbauen, ich hab extra gewartet, bis der lüfter nur noch auf normalbetrieb gelaufen ist, und dann erst ausgeschaltet, und dann darauf geachjtet keine erschütterungen zu produzieren. mannomann, bin gerade dabei das netzteil auszutauschen, vllt hilft es, bzw hoffentlich passt es, oder woran könnte das noch liegen?
EDIT: OK, das netzteil war es schonmal nicht, was bleibt da jetzt noch an möglichkeiten, was es sein kann,? beim einschalten kommt kurz drauf so ein geräusch als würd zt.B: ein gut gedämpftes relais umspringen, aber dann war es das, es geht kein lüfter an, und nix


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Morgoth am 12 Jan 2005 14:09 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Morgoth am 12 Jan 2005 14:10 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Hp Drucker Netzteil eine Antwort
Im transitornet gefunden: Drucker Netzteil


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183944130   Heute : 7531    Gestern : 8787    Online : 327        9.5.2025    23:26
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0349068641663