Gefunden für fehlercode 14 bei hanseatic ko - Zum Elektronik Forum |
1 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Gorenje GI520E15X | |||
| |||
2 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 646 PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 646 PLUS S - Nummer : 26/63459699 Typenschild Zeile 1 : HG 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Geräteproblem und hoffe das ihr mir bei der Lösung helfen könnt. Fehlerverhalten: Der Geschirrspüler läuft locker eine Std oder länger ohne Probleme, dann bricht er den Spülvorgang ab. Die Lampe „Zu-/Ablauf“ leuchtet und in der Spülmaschine steht das Wasser. Wenn ich erneut einen Spülvorgang starte, hat er gelegentlich kein Problem damit das noch stehende Wasser abzupumpen und dann auch wieder neues Wasser zuzuführen. Es kann aber auch vorkommen, das er für eine längere Zeit keinen neuen Spühlvorgang starten möchte. Das Verhalten ist recht variabel und nicht an einem festen Programmzeitpunkt festzumachen. Fehlerdiagnose: So wie ich nun gelesen habe zeigt die Lampe „Zu-/Ablauf“ einfach nur an das grundsätzlich ein Fehler vorliegt, was das eigentliche Problem ist erfährt man in der Fehlerdiagnose. Wenn man in den Fehlerdiagno... | |||
3 - E61 - Heizt zu langsam -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6810 | |||
Ich kenne mich mit WaMas nicht aus, aber vielleicht findet ja ein blindes Huhn auch mal ein Korn ... außerdem ist mir grad langweilig^^.
Teamhack sagt zu dem Fehlercode: E61 - Waschmaschinen - AEG /Elektrolux /Quelle-Privileg Unzureichendes Aufheizen bei der Hauptwäsche. Der Fehler kann auch dann erkannt werden, wenn die Netzspannung zu gering ist! Letzteres kann in meinen Augen eigentlich nur passieren, wenn irgendwo ein recht knapp dimensioniertes Kondensatornetzteil sitzt. Und C1 /R61 /D4 könnte eventuell eines sein?. Wenn der Prozessor nun seine Sekunden nicht mehr richtig hochzählen, oder/und das Relais K4 (RL 4?) nicht mehr sicher angezogen (Relaisflattern ...) halten könnte, könnte das evtl. manches erklären. Das Maschinchen hat zudem 2 Druckwächter; einen elektronischen und einen mechanischen. Der (elektro-) mechanische wird dabei sogar ausgeschrieben als 'Druckwächter Überhitzungsschutz' bezeichnet. Und letzterer hängt mit seinen beiden Umschalt-Kontakten '11-12 / 11-14' und '21-22 / 21-24' genau in Serie zur Heizung (1x davor und einmal dahinter). Und weil's so schön ist, bekommt die Heizung ihren Strom überhaupt erst über den "Hauptschalter (Programmwähler)" Schaltkontakt 1-2 sowie den Türschalter S... | |||
4 - Maschine startet nicht -- Geschirrspüler Bosch ActiveWater Eco | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Bei vollintegrierten Geräten werden die Fehlercodes nicht immer angezeigt. Fehler auslesen: RESET ausführen, Gerät ausschalten, die beiden Tasten ("B" und "C") links vom Display drücken und halten, Gerät einschalten, erscheint "P0" im Display, Tasten loslassen, durch drücken der Taste "C" wird die Speicherstelle (C:00...C:07) angezeigt, beim loslassen erscheint der Fehlercode (E:00...E:32). VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 5 Jul 2022 23:14 ]... | |||
5 - Läuft nicht an, LED blink 3x -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T55848 | |||
Zitat : Dabei blinkt die LED in Stellung "Jeans" drei mal gelb und zwei mal rot. Ohne Experte zu sein, das klingt nach 32, genau dem Fehlercode den Driver_2 erwähnt hatte. Tritt der Fehler auch bei Zeitprogrammen auf? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 7 Apr 2022 14:49 ]... | |||
6 - Wasserhahn Symbol -- Geschirrspüler Siemens SX636X03ME | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 14 Mär 2022 13:08 geschrieben : OK, dann hatte ich den Text bei Siemens falsch interpretiert. https://www.siemens-home.bsh-group......4-f14 Die halten sich pauschal, um den Kunden nicht zu Reparaturversuchen zu verleiten. E14: Keine Impulse vom Durchflusssensor, obwohl Wasser durch Umwälzpumpe erkannt Leitungen prüfen, Durchflusssensor prüfen (Reedschalter) Ich tippe beim Fragesteller zusammen mit dem E18 auf ein verkalktes Eckventil. ... | |||
7 - Programm stoppt F13 -- Waschmaschine Beko WMB 71443 LE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm stoppt F13 Hersteller : Beko Gerätetyp : WMB 71443 LE S - Nummer : 14-404915-09 FD - Nummer : Typenschild Zeile 1 : Typenschild Zeile 2 : Typenschild Zeile 3 : Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, die Maschine arbeitet nicht mehr richtig. DAs Programm wird gestartet ist aber nach ein paar Minuten fertig und es steht END auf dem Display. Im Wartungsmodus wird der Fehlercode: F 13 angezeigt. Danach kommt im Wartungsmodus: 1. Displaycheck 2. Wasser läuft in rechte Spülkammer 3. Wasser läuft in linke Spülkammer 4. Wasser läuft in beiden Kammern 5. WAsser läuft weiter in die Trommel 6. WAsser wird abgepumpt und die Pumpe pumpt immer weiter, stoppt nicht und das Wartungsprgramm hängt sich auf Sollte nicht eigentlich im Wartungsprogramm auch die Trommel drehen - zumindest habe ich das im Netz so angegeben gefunden. Ist jetzt der Motor defekt? Hoffentlich könnt ihr mir bei der Lösungsfindung helfen. Wie würdet ihr vorgehen? Vielen dank für eure Hilfe P.S.: auf dem Typenschild finde ich die angegebenen Zeil... | |||
8 - Kabel gerissen -- Waschmaschine AEG AEG Öko Lavamat Spirit T | |||
Update:
Drucksensor gefunden, Kabel identifiziert (orange an Klemme 14), Kabel verlängert, Kabelschuhe angecrimpt, isoliert und angeschlossen, Position mittels Kabelbinder locker gesichert, Riemen aufgezogen und alles wieder hübsch zusammengebaut. Dann der große Moment: Abpumpprogramm gestartet - Maschine läuft!!! ![]() AAAABER: nur kurz! ![]() ![]() Stop bei 3min Restzeit (Beginn 4min), kein Weiterpumpen. Neuer Versuch mit Schleudern - das gleiche Problem, ebenso bei einem Kurzwaschprogramm. Nun in der Bedienungsanleitung nachgesehen: lt. Lampenmuster (kein Fehlercode im Display, nur Restzeitanzeige) Wasserstand oder Temperatur zu hoch, was ja bei den beiden Programmen eigentlich nicht sein kann. Im Forum gesucht: Bekannte Macke Deckelverriegelung (irgendwie mitgeschleift) > dort nachgesehen, aber zuführende Kabel alle unauffällig und gut zugentlastet, Entriegelung knackt auch zuverlässig beim Starten und Deckelöffnen, dies ohne Probleme. Hat nun noch jemand eine gute Idee? Bin aktuell erst mal nicht in Groningen, sondern muss wieder arbeiten. ![]() ... | |||
9 - Fehlermeldung 8 -- Siemens Dunstabzugshaube LI48930/01 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Fehlermeldung 8 Hersteller : Siemens Gerätetyp : Dunstabzugshaube LI48930/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, meine Dunstabzugshaube LI48930/01 ca. 14 Jahre alt zeigt den Fehlercode 8. In einigen Beiträgen wird als Ursache Steuerungsplatine genannt welche, bei welcher ein NPN Transistor defekt ist. Vor einem Jahr hatte ich das selbe Problem: die Lampen der Dunstabzugshaube brennen, aber sämgliche Funktionen Stufen der Lüftung, Timer etc. lassen sich über das Bedienelement nicht steuern. Meine Frage: Wo könnte sich die Steuerungsplatine befinden. Hinter dem Bedienfeld befindet sich nur eine Schalterplatine (siehe Bild) und der rote Stecker mit Kabel wird wahrscheinlich mit der Steuerungsplatine verbunden sein. Leider ist das ganze ind er Küche hiner einem Schrank verbaut welcher sich nicht öffnen läßt. Hat hier jemand einen Tipp für mich wo sich die Steurungsplatine sich befindet? ... | |||
10 - Gerät hat sich aufgehangen -- Geschirrspüler Siemens BSH SN558s02Me/29 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät hat sich aufgehangen Hersteller : Siemens BSH Gerätetyp : SN558s02Me/29 S - Nummer : SN558s02Me/29 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Also Spülmaschine ist 2 Monate alt (.touch tasten) Hat bisher super funktioniert. Donnerstag abend wollte ich das Programm starten: 1. Auf Start drücken geht. 2. blaue Led quittiert mit kurzem leuchten 3. Maschine startet nicht. 4. Start 3s drücken für Reset 5. Kein Reset 6. Gerät ausgeschaltet - geht. 7. Gerät eingeschaltet - geht. 8. Ist immer noch im silent Programm. 9. Druck auf Start - nix startet 10. Versuch Programm Wechsel - geht nicht 11. Bei druck auf andere Programm Touch tasten kurzes blinken der jeweiligen Bestätigung led - jedoch kein Programm Wechsel. 12 Länger gerät vom Netz getrennt Iod. Hoffnung : der Speicher setzt sich zurück- denkste. Nix. 13 eine Nacht vom Netz getrennt - nix. 14 ganze Bedienungsanleitung durchgeguckt - kein Tipp mehr. 15 ins Setup Menü komm ich auch nicht. - die Maschine zeigt keinen Fehlercode an. Gibt es einen Möglichkeit für einen richtigen Reset ? ... | |||
11 - Elektronisch -- Geschirrspüler Siemens Party | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Elektronisch Hersteller : Siemens Gerätetyp : Party S - Nummer : SE FD - Nummer : 44 Typenschild Zeile 1 : M568 Typenschild Zeile 2 : Eu Typenschild Zeile 3 : 39 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Elektronikforum, unser Geschirrspüler hat gestern leider plötzlich den Geist aufgegeben. Ohne eine Ankündigung durch einen Fehlercode oder ähnliches stellt es sich nach dem Versuch zu starten gänzlich tot. Legidlich das Wasser wurde noch in die Maschine gelassen danach war Ende. Nach der Eingrenzung macht es den Anschein, dass die Platine der Steuerung einen Defekt haben könnte. An dem Netzteil und zur Platine der Steuerung hin, liegt auf jeden Fall Strom an. Danach wie gesagt bleibt alles aus. Auch bei dem Versuch die Maschine ohne Display zu programmieren passierte nichts. Das Ersatzteil kostet bei Siemens knapp 100€ welches die gesamte Platine beinhaltet. Die Elkos machen einen sehr guten optischen Eindruck, und auch sonst sind keine optischen Beschädigungen sichtbar. Da ich leider wenig Ahnung von den Spannungen habe die dort anliegen sollten wende ich mich ans Forum. ... | |||
12 - holt nur einmal Wasser -- Geschirrspüler Bosch SGU57M05EX | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : holt nur einmal Wasser Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGU57M05EX S - Nummer : 017120240530003428 FD - Nummer : FD 8712 000342 Typenschild Zeile 1 : S9LTB Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Bosch Geschirrspüler SGU57M05EX/15 holt nur einmal Wasser Bosch Geschirrspüler E_Nr: SGU57M05EX Typ: S9LTB Typ: FD 8712 000342 Typ: 017120240530003428 Bj: 2008 Beim starten der Maschine z.B. "AUTO 55-65°C) (Laufzeit ca. 2h:17min) strömt Wasser in die Wassertasche+WT (ist neu) wenn diese voll ist entleert sie sich über das Ablaufventil. - danach wäscht/spült sie deutlich hörbar und pumpt auch ab. - aber sie holt kein weiteres mal Wasser (Wassertasche+WT sind leer) ab ca. 30min vor dem Ende der 2h:17min läuft die Umwälzpumpe nur noch (es kommt mir vor als ohne Wasser) - bleibt dann bei 1min stehen - der Tab (3in1)ist auch nicht ganz aufgelöst. - die GS ist an Warmwasser (kleiner 50°C) angeschlossen - der Heizstab ist ok, das konnte ich am Amperemeter in der Zuleitung ablesen Diese Fehlerbeschreibung bestand, daraufhi... | |||
13 - Vereisung Rückwand -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS21FCSM | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Vereisung Rückwand Hersteller : Samsung Gerätetyp : RS21FCSM S - Nummer : 120242BA100120 V Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ schon oft zitiertes Problem mit Vereisung am Verdampfer im Kühlteil, hochgefroren bis zum Lüfter.NAch Abtauen 2 Wochen ruhe, dann steigt die innentemperatur auf 14 Grad an, im Display steht die Wunschtemperatur, die immer öfter zu blinken anfängt, und Ventilator fördert keine Luft mehr in obere Luftauslässe in Rückwand (da kanäle dahin vereist wie nach Demontage Rückwand mit Ventilator ergab. Messwerte Abtausensor okay, es ist auch schon der mit dem Schwarzen Fühlerkopf Thermosicherung scheint auch okay, hat Durchgang Tippe auf Heizung, was sagt das Forum? Ergänzung: Bei Fehlercode-Abfrage kommt die "7", bzw. ein kurzer waagrechter Strich [ Diese Nachricht wurde geändert von: newcomer2016 am 8 Nov 2016 18:45 ]... | |||
14 - Wasserzufuhr -- Waschmaschine Bosch wae28140-14 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzufuhr Hersteller : Bosch Gerätetyp : wae28140-14 FD - Nummer : 8809602633 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, habe vor einigen tagen erst die Kohlen und dann die Magnetventile bei unsere Bosch MAxx6 ausgetauscht. Seitdem kommt es zu folgender komischer Fehlfunktion. 1. Wäsche alles super 2. Wäsche wird zu wenig Wasser gezogen Wenn ich dann nur den Aquastop Schlauch von der Waschmaschine kurz trenne und die Wäsche neu starte funktioniert wieder alles super. 2. Wäsche dann aber wieder zu wenig Wasser, Wieder Schlauch kurz entfernt danach wäscht Sie wieder,usw usw... Was habe ich getestet: - Fehlercode wurde zurückgesetzt - Aquastop funktioniert jedes mal. - Magnetventile bekommen immer ~220V, egal ob 1. oder 2. Wäsche - Magnetventile auf Verdacht getauscht, Fehler bleibt der selbe. - Siebe etc wurden alle gereingt. ... Bin etwas Ratlos. Wer hat eine Idee ? Ist auf Dauer etwas lästig immer den Schlauch zu lösen bei jeder 2. Wäsche, und schon gar nicht "beste Ehefrau" kompatibel | |||
15 - F06 Fehlercode -- Geschirrspüler MIELE G 7855 | |||
Zitat : Shaoliin hat am 18 Jul 2016 14:36 geschrieben : Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F0E Fehlercode Hersteller : MIELE Gerätetyp : G 7855 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Geschirrspülmaschine. Und zwar musste diese einmal unterbrochen werden weil der Ablaufschlauch raus war. Danach stand die Maschine allerdings zwei, drei Tage mit dem Wasser rum. Ich habe das Wasser danach manuell "rausgeholt" und oben in der Spülkammer ist alles leer bzw. frei von Wasser. Das heißt aber bestimmt nicht das im Unterboden noch einiges ist. Jedes mal wenn ich die Maschine starte läuft die erst und dann bei Minute eins blinkt die Anzeige für den Zulauf/Ablauf und es kommt der Fehlercode F0E. Kann ich irgendetwas machen ohne einen Techniker rufen zu müssen? Ihr glaubt garnicht wie dankbar ich über Hilfe wäre. | |||
16 - Pumpt zeitweise nicht ab -- Waschmaschine Siemens WM 16S743 Siemens | |||
Zitat : silencer300 hat am 19 Apr 2016 14:12 geschrieben : Einige Pumpen funktionieren beim Test fehlerfrei, haben aber gelegentliche Aussetzer beim Anlaufen. Möglichereise ist Deine Pumpe in der Maschine auf diese Art verschlissen und gehört ausgetauscht. Wenn Du das selber erledigen kannst, halten sich auch die Kosten in Grenzen. VG Für genauere Anfragen bitte die komplette E-Nummer des Gerätes angeben. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 19 Apr 2016 14:13 ] Hallo, erstmal Danke für den schnellen Tipp, ich werde mal die genauere E-Nummer nachschauen und mich ggf. nochmals melden. Kannst Du mir evtl. weiterhelfen wie man bei dieser Maschine das Testprogramm laufen läßt, um evtl. doch noch einen Fehlercode zu finden. Ich habe bisher eher an einen elektronischen Fehler gedacht, aber daß die Pumpe zeitweise nicht mehr anläuft erscheint mir auch plausibel. Nur ich möchte ungern ca. 60... | |||
17 - Lautstärkeabfall -- HiFi Verstärker Onkyo AV Receiver HT-R558 | |||
Dann muss ich an dieser Stelle eingestehen, dass ich ratlos bin.
1. Wir wissen, dass die Endstufen Spannung haben. 2. Wir wissen, die Endstufen sind in Ordnung, da sonst die Leitungen PROTECT, IPROTECT oder VOLH Spannung führen würden. 3. Wir wissen, dass der analoge Signalquellenumschalter IC Q4001 R2A15218FP zumindest soweit funktioniert, dass er für Aufnahmegeräte durchgängig ein sauberes Signal an die Cinchbuchsen herausführt. (Also vom Mute nicht betroffen ist) 4. Wir gehen daher davon aus, dass das Audiosignal erst NACH IC Q4001, mit Hilfe der Transistoren Q4100-4104, 4107, 4117 in Anhängigkeit von dem Pegel auf der Leitung AMUTE gewollt blockiert wird, und zwar nach dem Schema AMUTE -12V=Musik, AMUTE +2,3V=Ruhe. Was an simplen Hardwarefehlern bleibt, sind die Transistoren Q751 und Q752 (S.14 rechts neben dem IC Q701), die das Signal AMUT_C von Pin 116 des IC Q701 im Pegel anpassen und als Signal AMUT dem Stecker P8002A Pin 3 zuführen. Nur denke ich, dass da kein Fehler zu finden sein wird. Darüberhinaus dürfte es auch sehr schwer und filigran sein, die Spannung z.B. am Knoten R713/R714 sicher zu messen, um das Ergebnis dann in Beziehung zum AMUT Signal an Pin3 Stecker P8002A zu setzen. Das wäre dann bei SMD eh ein Job für Tastköpfe i... | |||
18 - Code 10 -- Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Code 10 Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit Sensorlogic S - Nummer : ... FD - Nummer : ... Typenschild Zeile 1 : ... Typenschild Zeile 2 : ... Typenschild Zeile 3 : ... Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Fehlercode 10 Guten Morgen in die Runde: ich besitze eine AEG Favorit 860.. Vi. Sie ist eines älteren Baujahres und ich habe sie gebraucht erworben. Leider finde ich auf der Maschine auch kein Typenschild für die oben fehlenden Daten. Nun zum Fehler: Es fing vor ein paar Tagen damit an, dass sich die Maschine plötzlich von selbst öffnete, also die Klappe ein Stück öffnete und demzufolge ausging. Nachdem ich sie dann immer schloss, trocknete sie den Inhalt nicht - er blieb nass. Bei einem weiteren Spülgang bekam ich den Fehler 'Spülarm' und ich dachte er läuft nicht frei.. Kurz gedreht und die Lage des Spülguts verändert - alles prima. Dann vorgestern kam dann der Fehlercode 10. Folgendes probiert: Eimertest Sieb Spülarme gereinigt Maschine hervorgezogen um die Lage der Schläuche zu überprüfen Dabei zog die Maschine plötzlich zeitweise Wasser - jedoch nicht fortwähren... | |||
19 - Fehler F4 E1 -- Geschirrspüler Bauknecht GSU Platinum 3 IN Typ WASBU | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F4 E1 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSU Platinum 3 IN Typ WASBU S - Nummer : 381128006071 (Soweit ich die Servicenummer verstanden habe) FD - Nummer : 2011 (soweit ich das aus der Gerätenummer gelesen habe) Typenschild Zeile 1 : Board Service 10415117 Typenschild Zeile 2 : A Alt 854551422990 Typenschild Zeile 3 : 854551422991 (Gerätenummer soweit ich ...) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Spülmaschinen-Doktoren ;), ich habe eine gebrauchte Spülmaschine, Typ siehe Geräteangaben, durch eine Erbschaft erhalten. Die Maschine war vor der Demontage und dem Transport zu meiner Wohnung (200km mit dem Auto, gelegen auf einer Seitenfläche) noch funktionstüchtig. Leider bekomme ich das gute Stück nun bei mir nicht mehr zum laufen. Derzeitiger Zustand der Maschine: Fehler F4 E1 Sollten noch Angaben zu meiner Spülmaschine fehlen/falsch sein, bitte einfach darauf hinweisen. Ich ergänze/korrigiere die Angaben dann schnellst möglichst. Danke schonmal für die Hilfe im Voraus | |||
20 - C7 - Fehler im Heizsystem -- Waschmaschine AEG Lavamat Lavamat 84720-W | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : C7 - Fehler im Heizsystem Hersteller : AEG Lavamat Gerätetyp : Lavamat 84720-W S - Nummer : 82398093 FD - Nummer : Pnc 914 001 224 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute seit einigen Tagen zeigt meine Waschmaschine den Fehlercode C7 an. Ich habe mich informiert und festgestellt, dass dies ein Fehler im Heizsystem ist. Verifiziert dadurch dass die Maschine tatsächlich nicht heizt. Nun habe ich den Heizstab durchgemessen und 24.9 Ohm festgestellt. Und diese Zahl passt auch zu der Wattzahl die angegeben ist. Den NTC habe ich auch durchgemessen und bei Raumtemperatur hatte er etwas mit 6 kOhm angezeigt. Die Werte stimmten mit einer Tabelle überein, welche ich hier in einem Beitrag gefnden hatte. ( mit zunehmender Temperatur nahm der Widerstand ab) Anschliessend habe ich das Relais/ Schütz überprüft...(habe ihn an einer Steckdose getestet und es schaltet sauber durch.) Nun habe ich die Vermutung dass es die Druckdose sein könnte. Die Schläuche wurden abgezogen und man konnte gut durchpusten, somit ist eine Vertsopfung auszuschließen. Dann habe ich hier im Forum gel... | |||
21 - Siemens WM 14 Fehlercode F 34 -- Waschmaschine Siemens Runner E14 - 4R | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Siemens WM 14 Fehlercode F 34 Hersteller : Siemens Gerätetyp : Runner E14 - 4R S - Nummer : WM14E4R1/10 FD - Nummer : 8906 600803 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei unserer Waschmaschine hat in den vergangenen Tagen das Programm mit dem Fehler F34 geendet. Nachdem es einige Male auftrat, funktioniert die Maschine nun gar nicht mehr. Beim Einstellen eines Programms versucht das Türrelais die Tür zu schließen, insgesamt dreimal, bevor sie dann nur noch Fehler F34 anzeigt. Während dieser Anzeige ist ein leichtes Brummen zu hören, so ähnlich wie der Versuch der Laugenpumpe, zu drehen. Danach fliegt der FI-Schutzschalter raus. Das Flusensieb habe ich gereinigt, dort waren einige Centstücke drin, es ist jetzt komplett frei, das Pumpemnrad lässt sich ohne Prrobleme drehen. Ein Wechsel des Türkontaktes (neu) hat keinen Erfolg gebracht. Hat jemand eine Idee? Danke schon mal im voraus musikus105 ... | |||
22 - F 14 tritt bei Entkalkung auf -- Miele Dampfgarer DG 4064 L | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : F 14 tritt bei Entkalkung auf Hersteller : Miele Gerätetyp : Dampfgarer DG 4064 L S - Nummer : 40 / 62842678 / 619 FD - Nummer : 6741120 Typenschild Zeile 1 : DG 4064 L/EDST/D Typenschild Zeile 2 : 230 - 240 V, 50-60 Hz Typenschild Zeile 3 : 5,1 - 5,6 kW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und guten Morgen, benötige bitte Hilfe beim Miele Dampfdruckgarer. Er hat den Fehlercode F 14 ausgegeben, kann den Entkalkungsprozess nicht abschließen - kommt das Gerät zum Programmabschnitt E08 erfolgt nach kurzer Zeit die F 14 - Meldung. Den Wasserzulauf habe ich bereits überprüft. Das Gerät holt sich Wasser und das WPS Ventil wird angesprochen. Habe einen anderen WPS-Schlauch angehängt und dieser hat Funktion! Bitte um Hilfe, ob der Fehler auf der Platine, dem Heizungselement oder einem anderen Geräteteil zu suchen ist. Spende auch gerne einen Unkostenbeitrag für das Forum bzw. einen Techniker, der gezielt weiter helfen kann. Ein guter Rat oder Unterstützung damit die Reparatur gelingt ist mir was wert. Vielen Dank, Manfred ... | |||
23 - Maschine startet nicht -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 747Ex | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine startet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 747Ex Update S - Nummer : 328 999 09 FD - Nummer : PNC 914 002 538 01 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Anfangs blieb bei der Maschine das Programm immer mittendrin stehen. Ich habe dann auf der Elektronik einen defekten Triac BTB16-600BW getauscht und sicherheitshalber auch das Transistor-Array ULN2004, das den Triac ansteuert. Nach dem erneuten Einbau der Elektronik lässt sich die Maschine nun nicht mehr starten. Das Lämpchen beim Startknopf blinkt die ganze Zeit nur. Hab mal versucht nen Fehlercode auszulesen, auch wenn ich für diese Maschine keine Tastenkombination finden konnte. Hab mal Vorwäsche + Kurz gedrückt und dann den Knopf eine Position nach rechts gedreht. Dann zeigt die Maschine 0C 13 an. Danach blinken nacheinander alle Lämpchen auf und die Segmente im Display. Was kann ich hier noch prüfen? Ach ja... Motorkohlen hatte ich auch schon geprüft, die sind mit 3,5cm OK. Kohlenstaub hab ich auch aus dem Motor geblasen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Unregistered Guest am 18... | |||
24 - Motor startet nicht mehr -- Waschmaschine aeg Lavamat 64619 (7Jahre) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor startet nicht mehr Hersteller : aeg Gerätetyp : Lavamat 64619 (7Jahre) Typenschild Zeile 1 : 92 b bp ba 01 J Typenschild Zeile 2 : 914 003 385 00 Typenschild Zeile 3 : IPX 4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle! Ich hoffe ich finde bei euch Hilfe! Mein da oben aufgeführtes Schätzchen hat mich total im Stich gelassen. Nach dem sie anfangs nur ab und zu mit dem Fehler -ich glaube es war E40 oder E42- angezeigt hat konnte man das program nach einem leichten Druck gegen das Bullauge wieder fortführen. Nun aber wäscht sie gar nicht mehr und es kommt auch kein Fehlercode mehr. zuvor kam 1-2mal der fehler E70 -einmal "start" drücken und es ging weiter. ich habe die komplette maschine schon einmal zerlegt(Lagerschaden an Botich und Trommel behoben-Motorkohlen ers.-Heizstab ers.)und wieder in gang bekommen -doch nun ??? 1. Motor ok --knistert ein wenig beim letzten öffnen(wo sie noch lief) kolektor gereinigt 2. Türöffner -- ersetzt (weil Fehler schon mal da war) 3. Leitungen -- geprüft auf Beschädigungen und Durchgang (alles i.O.) 4. Zulauf -- Keine Probleme zu finden ( n... | |||
25 - Fehlercode E50 -- Waschmaschine AEG Lavamat 66610 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode E50 Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 66610 S - Nummer : 52781782 Typenschild Zeile 1 : PNC 914 003 382 00 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebes Forum, ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen. Meine Waschmaschine AEG Lavamat 66610 bricht die Waschgänge teilweise ab mit dem Fehlercode E50. Googlesuche ergab, dass dies immer etwas mit dem Motor wohl zu tun hat. Da die Maschine 9 Jahre alt ist und sehr viel genutzt wurde, habe ich gelesen dass dann die Motorkohle/ Kohlebürste eventuell ersetzt werden müsste. Ich wollte das ausprobieren und entsprechend 2 Ersatzteil-Motorkohlen als Original Ersatzteile bei AEG jetzt bestellen. Aber jetzt habe ich die Maschine von hinten mal aufgeschraubt und leider kann ich da nichts sehen wo die Motorkohlensitzen sollen? Ich glaube sie befinden sich im hinteren/ inneren Teil des Gehäuses am Motor, oder?? Ich habe leider nirgendwo eine Anleitung (erst recht nicht bebildert) gefunden, wie so ein Wechsel vorzunehmen ist??? Sehe ich das richtig, dass dafür bei dem konkreten Modell der ganze Motor überhaupt erstmal ausgebaut werden muss, damit man überhaupt an die Kohlen dran komm... | |||
26 - Fehlercode: F70 / F20 / F74 -- Backofen Gaggenau Kombi-Dampfbackofen ED220 | |||
Zitat : Marli hat am 12 Jan 2013 21:50 geschrieben : wer kann mir bei folgendem Problem mit einem Einbau-Combi-Dampfbachofen von Gaggenau ED220/221 weiterhelfen? Problem: Nach Einschalten des Gerätes erscheint der Fehlercode F70. Nach Betätigung des Temperaturknebels erscheint entweder F72 oder F74. Hallo Marli, im Abwassertank sitz ein Niveauschalter (Im Bild gehen 2 weiße Leitungen zu der Platine rechts) der die Abwasserpumpe ansteuert. Beim Einschalten wird der Tank von oben mit kaltem Wasser gespült. Spricht der Niveauschalter nicht innerhalb von x Sekunden an, meldet die Elektronik den Fehler F70 und läßt die Pumpe vorsorglich einige Sekunden laufen. Also F70 bedeutet prinzipiell: Niveauschalter funktioniert nicht. Der Grund dafür war bei mir, daß Fett den Schwimmschalter verklebt hat. Reinigen mit heißem Wasser oder so hat immer nur kurz geholfen. F72 is m.W. wenn der Sensor (ganz rechts unten zu sehen) ans... | |||
27 - Im Display EE -- Kühlschrank Privileg HKS 3666 EF | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Im Display EE Hersteller : Privileg Gerätetyp : HKS 3666 EF S - Nummer : 83630053 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Privileg Kühlschrank HKS 3666EF, 07 Jan. 2013 14:10 Bei unserem Kühkschrank haben wir seit einigen Tagen im Display nur noch die Uhrzeit und oben zwei E stehen. Also EE. Fehlercode oder was weis ich. Die Gebrauchsanweisung ist leider nicht mehr vorhanden. Kann mir da jemand sagen was die zwei EE bedeuten. Oder hat jemand eine Gebrauchsanweisung für mich. ... | |||
28 - F 21 blinkt ständig -- Waschmaschine Siemens WM 14 E 443 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F 21 blinkt ständig Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 14 E 443 S - Nummer : WM 14 E 443/11 FD - Nummer : 8912 601325 Typenschild Zeile 1 : WJM 40 Typenschild Zeile 2 : WM 14 E 443 Typenschild Zeile 3 : 419120346994013255 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hallo da draußen, ich bin neu hier im Forum und ich bin ziemlich verzweifelt. ![]() Kann mir jemand helfen? Vielen Dank schon mal dafür! Eure DesperateGabrielle ... | |||
29 - Waschgang läuft nicht an -- Waschmaschine Candy CTG 125-84 | |||
So. Ich habe zwischenzeitlich aufgegeben und eine Candy Kundendienststelle in der Nähe her bestellt. Ich bin halt kein Waschmaschinenexperte, und durch weiteres "Herumforschen" wäre ich niemals in absehbarer Zeit ans Ziel gelangt.
Der Kundendienst-Mann kam, schlug den o.g. Fehlercode in seiner schlauen Tabelle nach (die ich auch im Netz gesucht habe, aber an die ich zum Verrecken nicht kommen konnte), tauschte das vom Diagnoseprogramm der Maschine bemängelte Bauteil aus, und fertig. Wen es interessiert: 5x Blinken steht für einen Fehler bei der "NTC-Sonde" zur Temperaturmessung. Kleines rundes Ding, das seitlich am Trommel-Behälter sitzt (hinter der Seitenklappe). Preis: ca. 16 €. Zeit: 10 min Diagnose+Reparieren, 10 min Rechnung schreiben --> 30 min abgerechnet. Kostenpunkt: 70 € incl. Anfahrt, Ersatzteil und MWSt. Vollkommen OK, und sehr viel besser als 500 € für ne neue WaMa. Trotzdem danke für die Hilfe -- immerhin wieder einiges gelernt ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: K-L am 6 Nov 2011 14:33 ]... | |||
30 - Fehlercode E20 -- Waschmaschine Privileg 64514 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode E20 Hersteller : Privileg Gerätetyp : 64514 S - Nummer : ? WCC20306 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : PNC: 914 521 604(00) Typenschild Zeile 2 : MCF: 1324 93 600.000 Typenschild Zeile 3 : CCF: 1325 35 505.007 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe eine Privileg 64514 WaMa. Gestern kam kein Wasser. Habe die Magnetventile durchgemessen. Sind bestromt, ca. 14 Volt. Mehrmals die Stecker an den Magnetventilen abgezogen, Wasserstop-Schlauch abgeschraubt... Dann lief die Maschine ![]() Leider lief aber das Programm nicht komplett durch. Es wurde nicht geschleudert und es kam der Fehler E20. Nun hört man bei jeden Start nur die Pumpe anlaufen, es passiert aber nix... Laut Betriebsanleitung soll bei Fehlercode E20, die Wasserschläuche evtl. verknickt sein (nein) oder die Pumpe dicht sitzen (nein). Es ist auch kein Wasser unten auf dem Boden der WaMa, welches evtl. den Schwimmer auslösen könnte. Ich vermute, dass man den Fehler reseten muss. Weiß jemand die Tastenkombination für den Typ Maschine???? Ich freue ... | |||
31 - Waschmaschine dreht nur kurz -- Waschmaschine Indesit WIXXL 146 | |||
Zunächst mal Danke für die Antwort und sorry für meine Reaktionszeit, aber wir hatten gestern 2 Kinder zu besuch und damit insgesamt 4 im Alter von 3-7 Jahren ![]() Keine Chance da eine Waschmaschine zu zerlegen ![]() Wie auch immer: Anbei die Fotos der Motorkohlen und des Motors. Sie eigentlich gut aus (soweit ich das beurteilen kann). Die Kohlen kamen durch die Feder noch ein gutes Stück weit raus als ich sie vom Motor entfernt hab. /edit: Da ich in einem anderen Post zu einer anderen WaMa gesehen hab das die Länge interessant sein kann: Bei den kürzeren von den Beiden (Unterschied 1mm) ist die kürzere Länge (weil schief abgeschliffen) ~14,5mm. Hab gelesen sie sollten mindestens 15mm rausstehen. Damit wäre es schon zu kurz oder? Aber wie gesagt, die Feder konnte noch ein gutes Stück rausdrücken. Alter der Waschmaschine ist ~5 Jahre fällt mir noch als allgemeine Info ein. Gibts sonst noch Ideen? Ich kann jetzt mit ausgebautem Motor leider kein Video mehr machen und habs vorhin vergessen. Aber Infos zum Video: Fehlercode konnte ich keinen sehen. Die Maschine läuft an, macht ein paar Umdrehungen (bei ganz wenig Wäsche lä... | |||
32 - Rückpro schaltet aus -- Thomson Scenium | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 7 Okt 2010 11:56 geschrieben : Es fehlt die Info zum Chassis, 61TW610 S ist der Gerätetyp. Hast du wirklich keine Meßgeräte oder hast du nur vergessen, Kreuze zu machen? Mach dir aber nicht zu viel Hoffnung, es gibt kaum noch Ersatzteile für diese Gurken. Der Hersteller hat sich aus dem Markt zurückgezogen. Hi Mr Ed, komisch deas ich gar keine Nachricht bekommen hab nachdem du geantwortet hast. Hier ist mal ne Mail ide ich an jemanden geschickt habe, dort ist auch der Fehlercode aufgelistet. Danke schon mal. Gruß Tumbe > Hallo ! > > Habe folgendes Problem, Ich habe einen "etwas" älteren Rückprojektionsfernseher der Firma Thomson. Das Modell heist Scenium und der Typ ist 61TW610 S (ICC21). Das Gerät ist nun gute 8 Jahre alt und lief bisher einwandfrei. Vor ca 2 Wochen schaltete der Fernseher während dem Betrib einfach ab und die LED vornie mittig (Im Einschaltknopf) ... | |||
33 - Vereisung im KS-Teil -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RSH1KTPE - Side by Side | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Vereisung im KS-Teil Hersteller : Samsung Gerätetyp : RSH1KTPE - Side by Side Typenschild Zeile 1 : RSH1KTPE Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich weiss Vereisung am Side By Side von Samsung ist bereits allseits bekannt. Aber beim KTPE hat es noch keiner berichtet, deshalb hier mal kurz mein Leidensweg und hoffe auf Infos von euch. Unser Samsung hat auf einmal komische Lüftergeräusche gemacht. Mal wieder weg mal wieder da. Ich die Suche hier bemüht und fündig geworden, Abtausensor oder Abtauheizung soll defekt sein. Die Tastenkombi Powerfreeze und Vacation kannte ich damals vor dem manuellen Abtauen noch nicht. Nach dem Wiederzusammenbau zeigt der KS damit keinen Fehlercode an! Nach dem Abbau der inneren Rückwand zeigte sich folgendes Bild (siehe beide Fotos) Bild eingefügt Bild eingefügt | |||
34 - Fehlercode 30 -- Geschirrspüler AEG Favorit 65052 i | |||
[quote]
DMfaF schrieb am 2009-07-15 21:01 : Hat Frank mir als PN geschickt: [ot]Hallo Bernd, entschuldige bitte das ich mich trotz Hinweis es nicht zu tun, nun doch direkt an dich wende, aber was macht man(n) nicht alles in der Verzweiflung... Mein Problem Thema "Fehlercode 30" vom 14.07.09 ist nach wie vor existent. Ursache ist nur gefunden aber nicht behoben. Brauche jetzt dringend Tips zur Demontage des Salzbehälters und wechsel der Dichtung sowie die richtige Ersatzteilnummer der Dichtung. Habe auch schon was dazu gefunden ==> siehe mein Thema. Das richtige Ersatzteil bekomme ich vom Ersatzteilhandel zugeschickt, aber wer kann mir bei der Korrekten Demontage des Salzbehälters helfen? ... | |||
35 - Waschmaschine AEG WaMa Öko 7450 -- Waschmaschine AEG WaMa Öko 7450 | |||
Zitat : michael011 hat am 14 Jan 2009 20:24 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 7450 update Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Habe bei einer AEG Öko Lavamat 7450 die Türverriegelung getauscht, da verschmort und Fehlercode im Display angezeigt wurde. Jetzt wird zwar kein Fehlercode mehr angezeigt, aber die Maschine macht nichts mehr. Komplettes Display ist ok, Türverriegelung funktioniert auch, beim Drücken von Start verriegelt die Tür (Relais klacken) aber dann passiert nichts mehr. Keine Wassernahme, auch nicht abpumpen. Wer kann mir helfen?? ... | |||
36 - Waschmaschine Miele W733 -- Waschmaschine Miele W733 | |||
Hallo,
der Schaltplan klebte leider nicht mehr in der Voderwand. Der Unwuchtschalter ist vorhanden. Allerdings dreht der Motor im normalen Waschprogramm in beide Richtungen. Damit dürfte das Reversierrelais ausscheiden (Dieses ändert auch beim Schleudern seinen Schaltzustand). Ebenfalls kann der Trommelantriebsmotor nicht Klemmen, da er ja sonst auch im normalen Waschprogramm nicht drehen würde. Damit bleiben dann ja eigentlich nur noch Tachosignal und Unwuchtschalter. Allerdings würde ich bei bei beiden auch erwarten, dass die Maschine im normalen Programm nicht läuft, oder wird eines der beiden Signale im normalen Waschprogramm nicht beachtet? Ich denke wenn dann eher der Unwuchtschalter. Das läßt sich ja relativ testen durch abziehen des Stecker vom S41. Ich werde sehen, dass ich heute noch einmal hinfahre, und das einmal teste. Dann werde ich mir auch noch einmal die Typennummer notieren. Allerdings passten die Schaltpläne aus dem Thread woher ich auch das Blockschaltbild hatte perfekt. Nehme an, das dies genau der selbe Typ war. Danke auf jeden Fall schon einmal für deine Hilfe, die Beduetung von Fehlercode E2 hatte ich noch nicht gefunden. Vielleicht ist der Unwuchtschalter ja doch die Lösung, wäre mir sehr lieb wenn der... | |||
37 - Wäschetrockner Miele WT 946 -- Wäschetrockner Miele WT 946 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 946 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter____ Hallo, hoffe die Typenangaben reichen, kann ansonsten keine zusätzlichen Angaben auf dem Typenschild (außer Netzspannung 230V, Füllmenge 5,0 kg, 2,5 kg Trockner) entdecken. Aber nun zum Problem: Bei einer der letzten Wäschen fing die Kontrolleuchte Ab-/Zulauf an zu blinken. Wir konnten den Waschvorgang noch beenden anschließend habe ich das Sieb im Zulauf am Wasserstopp gesäubert. Anschließend lief die Maschine zunächst wieder einwandfrei. Nach etwa zwei Wäschen wieder das blinken der Kontrolleuchte Ab-/Zulauf, dann zusätzlich die Lampe Einw./Vorwaschen. Am Ende des Waschvorganges hörte dann die Abwasserpumpe nicht mehr auf zu laufen und die Kontrolleuchte Einw./Vorwaschen nicht mehr auf zu blinken. Seitdem ist die Lage unverändert. Beim Einschalten der Maschine immer derselbe Vorgang (Pumpe läuft, Kontrolleuchte blinkt und kein Programm läßt sich mehr starten). Habe versucht den Fehlerspeicher (Fehlercode 1)zu löschen, leider erfolglos. Hilfe ein verzweifelter Mitbürger, bei dem sich die Schmutzwäsche türmt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: aussiefan am 12 Feb 2008 14:45 ]... | |||
38 - TV Thomson 32WN42E -- TV Thomson 32WN42E | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Thomson Gerätetyp : 32WN42E Chassis : ICC20 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Der übliche Fehler: Knall und aus. Habe den DST gewechselt, das Vertikal-IC (schon 2x mittlerweile, von 2 verschiedenen Anbieter, immer original Thomson) und die Sicherungen am DST auf der Platine (2 von 3 waren durchgeschmokt). Ergebnis: Er geht nun an, aber es erscheinen in der oberen Bildhälfte, auf einer vertikalen Breite von ca. 3 cm nur mehrere horizontale Linien in den 3 RGB-Grundfarben, die über die gesamte Bildschirmbreite verlaufen. Oben 2 blaue, dann 2 grüne und dann 2 bis mehrere nach unten hin immer schwächer werdende rote Linien (sieht so aus für mich, schlecht erkennbar). Bei beiden Vertikal-ICs das gleiche, zuerst dachte ich es liegt am V-IC, deshalb habe ich ein anderes bestellt und eingelötet, aber nö, er geht immer noch nicht. Er geht dann aus und versucht nochmal neu zu starten, wieder nur die paar Linien in den Grundfarben. Dann geht er endgültig aus und signalisiert mehrmals Fehlercode 47 (47: NDF Flag TDA9330H Pin 9 VERTICAL_GUARD fehlt oder dauert zu lange ) über die rote LED am TV. Bin etwas am verzweifeln, meine erste TV-Reparatur und die... | |||
39 - TV Thomson 16:9 TV Röhre -- TV Thomson 16:9 TV Röhre | |||
wenns dir hilft...
Thomson ICC20 10 Kindersicherung aktiv (Kein Fehlercode!) 11 Weckerfunktion aktiv (Kein Fehlercode !) 12 Erster Audio-MSP antwortet nicht 13 (Audio-DPL antwortet nicht) 14 TDA9330H antwortet nicht (oder +8V fehlen) 15 TDA9321 antwortet nicht (oder +8V fehlen) 16 DMU0 antwortet nicht 17 SAA4956 antwortet nicht 18 TDA9178 antwortet nicht 19 (Tuner antwortet nicht) 20 (I2C Bus ist blockiert) 21 I2C Bus Data ist immer L 23 I2C Bus Clock ist immer L 25 Geschaltete 5V nicht vorhanden 26 Bildrohr ist nicht rechtzeitig aufgeheizt 27 Schutzschaltung hat dreimal ausgelöst (wird nur im Service-Mode angezeigt) 28 Vertikal-Schutzschaltung ist aktiv 29 Horizontal-Schutzschaltung ist aktiv 31 Softwarefehler (nur für Produktionsstätten) 32 Softwarefehler (nur für Produktionsstätten) 34 NVM (EEPROM) antwortet nicht 35 5V und 8V nicht vorhanden (Netzspannung zu niedrig/Power-Fail-Schaltung) 36 Softwarefehler (nur für Produktionsstätten) 37 Unerwarteter Zustand auf NMI-Leitung (z.B. durch Überschlag im Bildrohr) 38 Softwarefehler (nur für Produktionsstätten) 39 I2C Bus Data-Leitung nicht reaktivierbar 41 PDD Flag TDA9178 zu geringe B... | |||
40 - Kühlschrank AEG KSV 20042 -- Kühlschrank AEG KSV 20042 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : AEG Gerätetyp : KSV 20042 S - Nummer : 31908724 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Model 3253-8KG Typenschild Zeile 2 : Typ KSV 20042 Typenschild Zeile 3 : PNC Nr. 924100520 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unser AEG Santo Electronic hat plötzlich folgenden Fehler: Es wird kein Fehlercode und auch kein Warnton ausgegeben. Im Normalbetrieb (also nicht Frostmatic) steigt die Gefrierfachtemperatur ständig an. Wenn man ihn auf Frostmatic stellt, kann man das Gefrierfach bis auf ca. -16°C herunterkühlen. Schalte ich die Frostmatic ab, steigt die Temperatur sofort wieder. Der Kompressor läuft ständig, ob ich Frostmatic einschalte oder aus. Historie: Nachdem wir im März den Fühler für den Kühlschrank ausgetauscht hatten (Tip aus einem anderen Forum) und wir uns gerade darüber gefreut hatten, dass der Kühlschrank nun einwandfrei funktionierte, steigt jetzt die Gefriereinheit aus. Nach der Reparatur war das Gerät erst einmal in Ordnung. Wir haben es aber immer gut beobachtet. Dennoch konnten wir keine Abnormalitäten feststellen. Der Kompressor arbeitete nicht wie momentan per... | |||
41 - TV Sony KV-29FQ75D -- TV Sony KV-29FQ75D | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29FQ75D Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen Ich hab mich jetzt durch alle Beiträge die den Fehlercode per LED blinken behandeln. 4 x kurzes Blinken...macht meiner...kein Bild, kein Ton. In einem Thread fand ich die Liste, die den Fehler wie folgt beschreibt: "FOUR Blinks---No Vert. Deflection (V STOP), Screen goes to a single horizontal line then the video signal muted. Check IC1509, Q1505" Trifft das prinzipiell auf Sony-TVs zu? (Leider fehlt der Aufkleber des Gerätes auf der Rückseite, sodass ich nur die Gerätebezeichnung habe) Ich bin kein RFT, doch weiß mit einem Schaltplan bzw Lötkolben umzugehen. Da ich leider die Chassisbezeichnung nicht hab kann ich folglich keinen Schaltplan bei eserviceinfo runterladen. Ich hoffe das ihr mir sagen könnt welches Chassis verbaut wurde, denn zum entsorgen ist mir der Sony zu schade. Vielen Dank Michael [ Diese Nachricht wurde geändert von: koerner am 28 Nov 2006 14:40 ]... | |||
42 - DBox Sagem Sat , Premiere Einen Moment bitte -- DBox Sagem Sat , Premiere Einen Moment bitte | |||
Ja die Box habe ich seit 1,5 Jahren. Da es aber eine gebrauchte Box ist gibt Premiere nur 1 Jahr Garantie. 60 bis 70 Euro für ne Reparatur ist mir einfach zuviel. Ich habe mal am LNB Anschluß gemessen. 22,8 V DC, 22KHz bei 0,3V sind nicht vorhanden. Ich weiss nicht ob die 22 KHz immer vorhanden sein müssen. Meine Überlegung geht in Richtung, vielleicht fehlende Spannung, oder LNBK defekt. Welche Spannungen müssen denn vorhanden sein. ------------ Neue Erkenntniss: Habe Sat-Kabel zur LNB abgeklemmt. Receiver eingesteckt. Lade .... Fehlercode UB4 dann Programmtaste gedrückt. **Starte BN 2.01 Die Programmnamen sind auf dem Display zu sehen und auch zu schalten. Sat- Kabel wieder angeklemmt. Leider keinen Empfang. 22 KHz immer noch nicht vorhanden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Fresh63 am 11 Mär 2006 14:52 ]... | |||
43 - Geschirrspüler Foron SV1262W018 -- Geschirrspüler Foron SV1262W018 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Foron Gerätetyp : SV1262W018 FD - Nummer : 20020147528 ______________________ Hallo, unsere SpüMa zeigt den Fehlercode E1 an, nachdem sie Wasser eingelassen hat. Ein Örtlicher Service hat sie schon bei sich gehabt und gemeint der Drucksensor wäre defekt, das würde 14 Wo dauern (Bestell.). Bei einer Garantierep kurz nach Kauf wurde der Druckschlauch knickfrei verlegt, bei gleichem Fehlercode. Den Schlauch hab ich gecheckt, da knickt nix. Bitte, wer kann mir helfen und nen Tip geben.... | |||
44 - TV Thomson 29DF45E -- TV Thomson 29DF45E | |||
Ja, gibt ne Liste.
Die verzögerte Einschaltzeit kommt daher, dass ein paar Thomson -Techniker an die Perfektion der Bildröhre geglaubt hatten. Beim Einschalten wird die Bildröhre mit drei abartigen Messungen kontrolliert, bis sie ihr Optimum hat. Das geht 1-2 Jahre gut, aber dann kann sich die Zeit bis auf 5 Minuten weiten. Thomson dachte an max 25 Sekunden - ab dann Fehlercode 26. Das zweite, wenns am Traffo Funken schlägt, ist er defekt, muss man nic messen UND am besten nicht mehr Einschalten, da rechts an dem Kühlblech das Vertikal-IC sowas nicht gerne hat. so noch ein paar Fehlercodes 10 Kindersicherung aktiv 11 Weckfunktion aktiv 12 AudioMSP antwortet nicht 13 AudioDpl antwortet nicht 14 TDA9330H antwortet nicht (Ablenkproz.) 15 TDA9321 antwortet nicht 16 DMU0 antwortet nicht (100Hz UPConverter) 17 SAA4956 antwortet nicht 18 TDA9178 antwortet nicht 19 Tuner antwortet nicht 20 I2C Bus ist blockiert 21 I2C Bus Data ist immer L 23 I2C Bus Clock ist immer L 25 Geschaltete 5V nicht vorhanden 26 innerhalb 25sek Bildrohrmessung erfolglos 27 Schutzschaltung hat 3x ausgelöst (pumpen ...) 28 Vertikalschutzschaltung aktiv 29 Horizontalschutzschaltung aktiv 34 EEPROM antwortet ni... | |||
45 - Geschirrspüler AEG Favorit 8ß081 IW -- Geschirrspüler AEG Favorit 8ß081 IW | |||
Hallo MCM,
nun ich bin schon ein klein wenig weiter. ![]() U.a. stand ein Hinweis von "röhre" im Forum, den ich einfach mal hierein kopiere (-ich hoffe, ich verstosse nicht damit nicht gegen´iregendwelche Regeln des Forums-) ![]() röhre schrieb am 14.5.04: "Du mußt unten die Sockelblende abmachen, dann kommst Du in den unteren Bereich. Zu dem Fehler Wasser in der Bodenwanne; Es ist meistens die Einfülltasche versifft, dadurch kommt es zum Überlaufen. Neue Einfülltasche, sitzt hinter der linken Seitenwand, einbauen. röhre" Ich kann dir aber nicht sagen, ob das bei meiner FAV 8081 und bei deiner auch so ist. Eventuel liest "röhre" mein Posting und kann helfen. | |||
46 - Videorecorder Panasonic / MODE-SWITCH ? NV-HD600 -- Videorecorder Panasonic / MODE-SWITCH ? NV-HD600 | |||
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic / MODE-SWITCH ? Gerätetyp : NV-HD600 Chassis : K Messgeräte : Multimeter ______________________ Kurze Frage hab ich noch zum 600er. Also der Mode-Switch soll beim Einbau auf 14.00 Uhr Position stehen. Aber da steht auch bei Casette Down Position. Frage wie stehen hierbei die "Fädel-Arme" für das Band der Casette a) unten bei den Wickeltellern oder B) An der Kopftrommel (Videokopf) des Players. Hab nämlich das Problem das der Recorder zwar die Casette einzieht, auch der Capstan und der Kopf sich drehen aber das Band wird nicht eingefädelt. Anschliessend schmeisst der Recorder das Band raus. Fehlercode F04 !! Wo liegt der Fehler ? Ach ja den Mitnehmer hab ich bereits erneuert.Hatte Riss(wie immer). Danke für alle Tipps. PS: Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung dieses Forums. ![]() Gruss Mr-VHS [ Diese Nachricht wurde geändert von: MR-VHS am 13 Mai 2004 0:11 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: MR-VHS am 13 Mai 2004 0:12 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 18 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |