Miele Waschmaschine  W733

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  02:40:21      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele W733

Fehler gefunden    







BID = 539252

friend112

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Voerde

Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W733
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

dies ist mein erster Beitrag in diesem nützlichen Forum. Es hat mir bis jetzt schon gut geholfen. Nun habe ich auch mal ein Problem, wo ich nicht weiterkomme und hoffe, dass mir jemand helfen kann.

Es geht um eine Miele W733. Die Maschine schleudert nicht mehr. Sie fängt gar nicht erst an. Im Normalen Betrieb läuft der Motor aber normal. Man hört wie das Relais zur Richtungsumschaltung die Richtung ändern will. Nach ein paar Minuten geht die Maschine dann in den Fehlermodus. Der Fehlercode ist E2.

Aus folgendem Beitrag habe ich das Blockschaltbild der Leistungselektronik: https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Dort der Beitrag mit der ID 417413.

Ich habe die Spannung zwischenden Spulenanschlüssen des Stators gemessen. Ohne angeschlossenen Motor ist dort eine Spannung vorhanden, wenn man den Motor anschließt, dann bricht die Spannung zusammen. Im Anhang ist einmal die Zeichnung aus dem Post mit Markierung welchen Weg ich überprüft habe. Es bricht also schon die Spannung vor dem Gleichrichter zusammen.

Gibt der Fehler E2 Aufschluss darüber, warum die Spannung nicht da ist?

Hat einer eventuell den Schaltplan über den Teil in dem vom Kontroller, die Spannung geregelt wird?

Ich kann sehr gut mit dem Lötkolben umgehen, so dass ich auch Bauteile austauschen könnte.

Hoffe das mir jemand weiter helfen kann. Die Maschine ist von meiner Oma, und da sie fast nichts mehr sehen kann, würde es ihr schwer fallen sich an eine neue zu gewöhnen...

Ich habe gehört die Elektronik gibt es auch im Austausch, wo könnte ich sie im AT bekommen, wenn es keinen Schaltplan gibt?

Ich weiß viele Fragen, hoffe es kann mir dennoch einer weiterhelfen...

Mfg. friend112




[ Diese Nachricht wurde geändert von: friend112 am  3 Aug 2008 21:11 ]


- Fehlerhaften Meldungstext zum Bilderupload entfernt - Der Gilb -


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am  4 Aug 2008  7:57 ]

BID = 539330

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

Hallo Friend112,

willkommen im Forum.

Die Fehlermeldung "E2" bedeutet, dass der Unwuchtschalter kurzgeschlossen ist.
Dieser hat die Schaltplanbezeichnung S41 und ist aber nicht bei allen W 733 vorhanden.
Deshalb kann diese Meldung (E2) auch erscheinen, wenn der Tachogenerator (in M5)
Kurzschluss oder Unterbrechung hat, oder das Reversierrelais auf der Leistungselektronik
klemmt, oder der Trommelantriebsmotor blockiert (ist).

Möglichen Ersatzteilbedarf und zugehörige Schaltpläne können wir nur für
dich ermitteln, wenn Du uns noch die Geräte-Nr. vom Typenschild (innen in der Tür)
und die Schaltplan-Nr. (Aufkleber innen in der Vorderwand) mitteilst.

Mit freundlichem Gruß
der Gilb



_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

BID = 539377

friend112

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Voerde

Hallo,

der Schaltplan klebte leider nicht mehr in der Voderwand. Der Unwuchtschalter ist vorhanden. Allerdings dreht der Motor im normalen Waschprogramm in beide Richtungen. Damit dürfte das Reversierrelais ausscheiden (Dieses ändert auch beim Schleudern seinen Schaltzustand). Ebenfalls kann der Trommelantriebsmotor nicht Klemmen, da er ja sonst auch im normalen Waschprogramm nicht drehen würde.

Damit bleiben dann ja eigentlich nur noch Tachosignal und Unwuchtschalter. Allerdings würde ich bei bei beiden auch erwarten, dass die Maschine im normalen Programm nicht läuft, oder wird eines der beiden Signale im normalen Waschprogramm nicht beachtet?

Ich denke wenn dann eher der Unwuchtschalter. Das läßt sich ja relativ testen durch abziehen des Stecker vom S41.

Ich werde sehen, dass ich heute noch einmal hinfahre, und das einmal teste. Dann werde ich mir auch noch einmal die Typennummer notieren.

Allerdings passten die Schaltpläne aus dem Thread woher ich auch das Blockschaltbild hatte perfekt. Nehme an, das dies genau der selbe Typ war.

Danke auf jeden Fall schon einmal für deine Hilfe, die Beduetung von Fehlercode E2 hatte ich noch nicht gefunden. Vielleicht ist der Unwuchtschalter ja doch die Lösung, wäre mir sehr lieb wenn der Fehler nicht in der Leistungselektronik selbst liegt.

Mfg. Dennis

[ Diese Nachricht wurde geändert von: friend112 am  4 Aug 2008 14:49 ]

BID = 539418

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Messe die Kabel durch vom Motor zur Elektronik, ob das vom Tachogenerator Unterbrechung hat.

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 539422

friend112

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Voerde

Hallo,

die Kabel Hatte ich durchgemessen, die haben Durchgang. Ausserdem denke ich das der Motor ohne Tachosignal doch auch nicht im normalen Waschprogramm laufen würde, oder etwa doch?

Desweiteren fängt die Maschine gar nicht an zu Schleudern...

Somit würde meines erachtens nach eine Unterbrechung, erst nach einer kurzer Zeit wo er schon gedreht hat zu einen Fehler führen...

Ich habe es heute leider nicht geschafft Rüber zu fahren. Die Maschine steht ca. 40 Km entfernt und bei meiner Oma steht auch kein Internet zu verfügung. Somit muß ich immer vorher sammeln was ich als nächtstest probieren kann.

Bis jetzt ist noch der Unwuchtschalter die logischste Erklärung, aber auch nur wenn sein Signal beim normalen Waschvorgang nicht berücksichtigt wird.

Mfg. Dennis

BID = 539474

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Friend112/Dennis.

der Unwuchtschalter wird nur anlässlich des Schleuderns abgefragt,
da auch nur dann bedenkliche Unwuchten entstehen können.
Ich hatte jedoch noch keinen defekten in der Praxis erlebt, meine aber,
wir hätten hier schon mal so einen ähnlichen Fall gehabt.
Leider habe ich aber momentan keine Zeit da nach zu suchen.

Vielleicht findest Du es ja auch selbst; dann setze den Link hier
bitte ein.

Viel Erfolg
und nette Grüße,
auch an die Kollegen hier

Der Gilb




_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

BID = 539510

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Der Link:

https://forum.electronicwerkstatt.d.....xmod=

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

BID = 539527

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb
BID = 539620

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :

Hallo,

die Kabel Hatte ich durchgemessen, die haben Durchgang. Ausserdem denke ich das der Motor ohne Tachosignal doch auch nicht im normalen Waschprogramm laufen würde, oder etwa doch?


Hallo Namensvetter,

da hast Du Recht, die Trommel dreht bei defektem Tacho nur eine halbe Sekunde lang kurz und schnell hoch in der Drehzahl und geht dann auf 0 runter.

Sollte sie ganz normal rechts/links reversieren, ist der Tacho OK.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 540314

friend112

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Voerde

Hallo,

danke noch einmal an alle für ihre Mithilfe. Es war der Unwuchtschalter. Als ich ihn mal geöffnet habe war es mir zuerst mal ein Rätsel wie er kaputt gehen sollte. Allerdings hat sich an dem Schalter aus irgend einem Grund eine leitende Schicht abgelegt. Den Schalter mit Alkohol gereinigt und die Maschine tut wieder einwandfrei auch mit eingebautem Schalter.

Mfg. Dennis


Ohne das Thema noch mal neu zu öffnen und auf unerledigt zu setzen,
danke ich dir in dieser Form hier für deine Rückmeldung.
Viele Freude noch an der guten Miele,

mit freundlichen Grüßen
der Gilb

https://forum.electronicwerkstatt.d.....26240



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am  8 Aug 2008 16:53 ]


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421883   Heute : 155    Gestern : 5075    Online : 253        7.6.2024    2:40
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0747380256653