Gefunden für bedienungsanleitung video panasonic nv - Zum Elektronik Forum





1 - DVD Panasonic RV 32 -- DVD Panasonic RV 32




Ersatzteile bestellen
  Hallo Bernie,
bist du dir sicher,das der Player diese Formate auch wirklich abspielt??
Es ist nämlich bei Markengeräten häufig so,das nur bestimmte DVD-Formate abgespielt werden,wie z.B.DVD+R,DVD-R,DVD+RW usw.Viele Geräte spielen Video-CD und Super Video CD garnicht bzw. nur mit Fehlern ab.Ließ mal die Bedienungsanleitung durch,dort müsste drinstehen,welche Formate das Gerät liest.
Ein Firmwareupdate ist auf der Panasonic-Webseite verfügbar,aber davon rate ich dir ab,im schlimmsten Fall funktioniert danach garnichts mehr!!...
2 - Fal 04 -- Alpha USV Continuity 3000
also der Code Fal 04 steht in keiner bedienungsanleitung und vom hersteller habe ich noch keine antwort erhalten.

das beep geräusch ist mir schon klar allerdings gehts eher um das knnnnnnnnnzzzzzzzzzzz vor dem beep. gut zu hören am video.

welches elektronische bauteil kann dieses geräusch machen?

danke ...








3 - nach Umbau Teildefekt -- nach Umbau Teildefekt
Ich meine damit das Video, welches ich in meinen Themeneröffnungs Post verlinkt habe.

Ich habe mir eben mal auf die Schnelle nochmal die Bedienungsanleitung durchgelesen. Ich denke mal, nachdem die USV die Batterien lang genug geladen hat, hat sie von alleine versucht einzuschalten. Was dann das klicken/ schalten der Relais verursacht hat ...
4 - Alarm + Schloß LED + Netz LED -- Kühlschrank Bauknecht GKN 2173 A3+
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Alarm + Schloß LED + Netz LED
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GKN 2173 A3+
S - Nummer : 805253580
FD - Nummer : ???(weiß nicht was das sein soll siehe Zeile 1 bis Zeile 3)
Typenschild Zeile 1 : Mod: GKN 2173 A3+ Code: 81964499087 *SN: 805253580 Rising time: 24. h
Typenschild Zeile 2 : Service 991821166816 859990964491
Typenschild Zeile 3 : 220 - 240 V. 50 HZ
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
wir besitzen einen Gefrierschrank von Bauknecht:

Hier der Inhalt des Typenschilds (siehe auch angehängtes Bild):
TYPE CVZZHEU
Mod: GKN 2173 A3+ Code: 81964499087 *SN: 805253580 Rising time: 24. h
Service 991821166816 859990964491
220 - 240 V. 50 HZ

Der Gefrierschrank zeigt seit einiger Zeit in unregelmäßigen Abständen folgenden Fehler

Der Alarmton ertönt
Die Led hinter dem Schloß-Symbol blinkt
Die Led hinter dem Strom-Symbol blinkt. Hier hört man auch immer ein Relais schalten.
Auf dem Display wird keine Fehlercode angezeigt.
5 - Wasserhahn Symbol blinkt -- Geschirrspüler Bosch SL6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserhahn Symbol blinkt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SL6P1B
S - Nummer : 402070271516000100
FD - Nummer : SBV40D60EU/01
Typenschild Zeile 1 : 230V 50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 2-2,4kW
Typenschild Zeile 3 : 10/16A
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit unserem Geschirrspüler.
Bj.2012 Bosch SBV40D60
Es hat angefangen mit Undichtigkeiten und auslösen des Schwimmerschalters unten in der Wanne.
Ich habe danach die Umlaufende Türdichtung und die Türdichtung unten getauscht.
Dabei ist mir aufgefallen das auch die Wassertasche verstopft war.
Diese habe ich mit diversen Spülmittel und Magneten gereinigt.
Als ich mit der Reinigung und Montage fertig war und den ersten Testlauf durchführen wollte habe ich leider eine Fehlermeldung bekommen.
Nach ca. 2min hat der Geschirrspüler zum piepsen angefangen und die LED Wasserhahn ging auf dauerblinken.
Nach mehrmaligen Wiederholungen immer der gleiche Fehler. Wasserhahn Symbol blinkt.

Folgendes habe ich bereits kontrolliert:
Kein Wasser unten am Schwimmer,
Kübel Test 10L nach ...
6 - Abwasserpumpe läuft nicht i50 -- Geschirrspüler IKEA VÄLGJORD
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Abwasserpumpe läuft nicht i50
Hersteller : IKEA
Gerätetyp : VÄLGJORD
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
der Fehlercode i50 (mit wiederholendem Piepen) ist in der IKEA-Bedienungsanleitung des Geschirrspülers nicht enthalten. Er wird ausgelöst, wenn die Abwasserpumpe nicht läuft. Wenn die Pumpe läuft, aber der Ablauf verstopft ist, dann kommt Fehler i20. D.h. es ist die Pumpe selbst. Dazu den Beitrag "Geschirrspüler Ikea / AEG GHE623CB3 --- Code: i50" und das Video im Forum beachten.
Die Pumpe ist im Geräteboden untergebracht. Man muss das Gerät auf die Seite legen und auf der Vorderseite links und rechts die ersten beiden Schrauben von unten lösen.(Davor natürlich die Maschine ausräumen, Wasser herauslaufen lassen und Netzstecker ziehen.)
Das silberne Deckblech abnehmen und die Füße herausdrehen, dann kann man den grauen Bodendeckel vorne herausziehen, nach hinten klappen und abnehmen.
Die Pumpe sitzt vorne rechts. Der kleine Motor, zu dem blaue Kabel hinführen, sitzt außen auf dem Pumpengehäuse. Er hat einen Bajonettverschluss und kann (vorsichtig) gegen den Uhrzeigersinn herausgedreht werden.
Als nächstes prüfen, ob Schmutzteile de...
7 - Fernbedienung ohne Funktion -- Videorecorder Grundig VIVANCE GV 3010 SV/1
Servus!

Bedienungsanleitung Seite 49!
Drücke die Taste "Video 2" und die gewünschte Funktion.
Dann kannst Du im Menue den Recorder wieder zurück setzen.

Gruß
stego ...
8 - Koax zu Toslink -- Satellitenanlage LG Life's Good 3D Blueray s.1 Heimkino
Also erstmal Sorry für das posten im falschen Thread. Ich bin auch blöd (vorallem Stecker und Buchse verwechseln... ).

Der Fernseher ist ein Dyon BETA 26. Nochmal die Bedienungsanleitung für den ausgekramt : Da steht, der Mini AV Anschluss (also die 4-polige 3,5mm Klinkenbuchse am Fernseher) wäre zum Anschluss von "Video Equipment".

Das einzige Problem stellt nach wie vor da, dass sich dieser gelbe Videosignal Cinch-Stecker eben nicht mit der Toslink Buchse an der LG BH7230CB Heimkinoanlage verbinden lässt. Daher meine Frage mit dem Adapter oder Wandler.

Würde es mit diesem Wandler funktionieren?


MfG Niklas
...
9 - RS232 Schnittstelle -- Videorecorder Grundig GV 280 PC
Hallo,

die RS232-Schnittstelle ist mir nur vom GV-660 und GV-690 bekannt; ich selbst habe sie aber nie benutzt.

In der BDA zum GV-660 steht:
"Buchse RS 232 des Recorders mit einem handelsüblichen 1/1 Kabel an den Personal Computer anschließen.
Verwenden Sie zum Anschließen kein 0-Modem-Kabel.

Weiterführende Informationen über
– die Programmierung,
– die RS 232 Schnittstelle,
– den TIME-Code,
– die notwendigen Softwareprotokolle
entnehmen Sie bitte einer extra Bedienungsanleitung.
Diese Bedienungsanleitung in deutscher oder englischer Sprache können Sie bei Ihrem Fachhändler gegen eine Schutzgebühr beziehen. Bestellnummer: 72010 - 529.30"

Im SM zum GV-690 ist folgender Hinweis enthalten:
"Für die Bedienung der Geräte mit einer integrierten RS232-Schnittstelle verwenden Sie bitte zusätzlich die Editier-Bedienungsanleitung "GSE RAPID Time Code", Sach-Nummer 72010-529.30."

Dazu habe ich auf die Schnelle nur folgenden
10 - Unbekannter Videoeingang an einem Sharp-TV von 1987 -- Unbekannter Videoeingang an einem Sharp-TV von 1987
Hallo liebe Experten!

Ich hoffe, mit der Frage im richtigen Unterforum zu stecken - sonst schon mal vielen Dank fürs Verschieben!

Ich brauche Hilfe bei der Frage, um was für einen Anschluss es sich bei der unten abgebildeteten Buchse handeln könnte - und ob es dafür womöglich Adapter gibt. Ich habe so etwas noch nie gesehen und bei der Internetrecherche bin ich nicht weitergekommen...
Leider habe ich das Foto nicht ganz scharf hinbekommen - hoffentlich könnt ihr trotzdem genug erkennen!

Der Anschluss gehört zu einem 25 Jahre alten Fernseher von Sharp, Modell CV-4207 SD. In der Bedienungsanleitung wird er leider nur "Video In" genannt .
Es muss sich um einen reinen Videoeingang handeln, denn Audio soll oben drüber per Cinch eingespeist werden (denke ich jedenfalls - das Cinchkabel passt da rein). Ansonsten gibt es noch ein "Audio out" (ebenfalls Cinch) und den Antenneneingang, im unteren Foto zum Größenvergleich mit drauf. Also kein SCART oder anderes!
Ein AV-Kanal am Fernseher ist vorhanden.

Der Fernseher läuft noch wunderbar und steht in einer Art Ferienhäuschen, wo wir jetzt zwangsläufig auf Digital-Satellitenem...
11 - Umschaltung TV-Tuner/Kassette -- Videorecorder Sanyo VHR-257
Hallo,

ich antworte mir mal selbst: Die Geräte VHR-267 und VHR-277 weisen ein ähnliches Bedienkonzept wie der VHR-257 auf. Man kann also weitestgehend die Bedienungsanleitung vom VHR-277 verwenden.

Interessant an dem Gerät ist, dass es über seinen Tuner empfangene Fernsehprogramme nicht über SCART ausgibt, sondern nur über den eingebauten UHF-Modulator. SCART wird nur zur Wiedergabe von Videokassetten aktiviert. Seltsam...

Beste Grüße

DAC324 ...
12 - ständige Zählwerkeinblendung -- Videorecorder Philips VR 860
Geräteart : Videorecorder
Defekt : ständige Zählwerkeinblendung
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 860
Chassis : ???
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________



Liebe Gemeinde,

habe von Bekannter die Anfrage, wie bekomme ich bei meinen
Philips VHS Video Recorder VR 860 die ständige Einblendung
"Zählwerk xxx" ( xxx = laufend Ziffern ) wieder aus dem
Bild am Bildschirm ??
Hat wohl jemand eingestellt, und jetzt bringt`s keiner mehr
weg. Org.-FB , sowie die Bedienungsanleitung , ist vorhanden. Verbindung zum Netz wurde schon unterbrochen. Nach Wiederinbetriebnahme Fehler wie gehabt.
Da ich mich selbst mehr mit TV- und Radogeräten beschäftige,
die Bitte an Euch um Hilfestellung, da ich sonst auch nur hilflos
herumprobiere.

Vorab schon mal vielen Dank,

mfg. Fritz ...
13 - Ton leise, Bild flackert -- Videorecorder Grundig 2x4 Plus (Video 2000)
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Ton leise, Bild flackert
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x4 Plus (Video 2000)
Chassis : Bestellnr. 770 Baujahr ca. 1980
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo! Ich habe von einem Bekannten einen alten Grundig Video 2000 bekommen. Ist ein tolles Gerät. Groß, massiv und bleischwer
Leider funktioniert er nicht so ganz.

Fehler: Ton ist leise und man hört den Capstan Motor jaulen, so wie wenn man einen Lüfter und einen Verstärker an die selbe unstabilisierte Versorgung hängt. Dann hört man auch das Pfeiffen des Motors im Lautsprecher.
Außerdem flackert das Bild ab und zu (hüpft vertikal)

Der Bandeinzug und die Wiedergabe haben überhaupt nicht funktioniert, der Stößel des Nocken-Mikroschalters war fest --> mit Sprühöl gangbar gemacht --> Einzug und Wiedergabe läuft. Das erste Erfolgserlebnis

Elko im Netzteil C454 (1000µF 25V) war tot --> ausgetauscht --> kein Unterschied feststellbar... leider.

Ich meine (vielleicht nur Einbildung), dass das Hüpfen des Bildes bei kaltem Gerät schlimmer war. Jetzt ist es fast gar nicht mehr da......
14 - Erfahrungsbericht Hammerite Metalmaster -- Erfahrungsbericht Hammerite Metalmaster
Hallihallo,

von Hammerite wird in den üblichen Bau- und Ramschmärkten ein Lackiergerät feilgeboten, welches nach einem "revolutionären" Funktionsprinzip arbeitet: der "Metalmaster"
Prinzipiell ist dies eine "Sprühpistole", welche das zu lackierende Metallteil elektrisch auflädt um die gegensätzlich geladenen Farbpartikel zu einer besseren Haftung zu überreden. Daran ist leider überhaupt nichts Neues, vielmehr wird dieses Verfahren seit Jahren in der Industrie angewandt - und nun soll das auch für den Heimwerker erschwinglich sein.
Der Metalmaster kostet rund 60€, die zugehörigen Spezial-Farbpatronen sind für ca. 20€/360ml zu haben. Der extrem hohe Preis der Patronen wird mit der besonders großen Ergiebigkeit erklärt...

Hier der zugehörige Link


Und nun wird Euch der Onkel Ly mal von seinem heroischen Selbstversuch berichten:

Da ich ja ein alter Werkzeugfetischist und -sammler bin, bin ich nur kurz um den Metalmaster herumgeschlichen, bevor ich das Gerät käuflich erworben habe. Dazu ein paar (wirklich sackteure) Dosen Farbe. Gebraucht habe ich das Gerät zum Zeitpunkt der Anschaffung nicht wirkl...
15 - Stromversorgungsproblem bei meiner Video-Kamera -- Stromversorgungsproblem bei meiner Video-Kamera

Zitat :
Goetz hat am 27 Mär 2009 12:51 geschrieben :
laut Bedienungsanleitung müsste man auch bei angeschlossenem USB-Kabel die verschiedenen Betriebsmodi mit der Taste "Mode" auswählen können.....


Das ist insoweit korrekt, als man zwischen folgenden Modi wählen kann:

1. PC Cam
2. Disk
3. Printer

Mit keinem dieser Modi ist jedoch eine Video-Aufnahme möglich. Der Modus "PC Cam" ist lediglich die Webcamfunktion, die nichts mit der normalen Aufnahmefunktion zu tun hat.

Schließe ich die Kamera mit dem Netzstecker (230V auf Mini-USB) an die heimische Steckdose, kann ich die Kamera problemlos anschalten und gleich drauf los filmen. Versorge ich die Kamera statt dessen per USB-Kabel (zB Zigarettenanzünder auf Mini-USB) mit St...
16 - TV NEC Videobeamer -- TV NEC Videobeamer
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : NEC
Gerätetyp : Videobeamer
Chassis : LT 240
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Ich habe diesen Beitrag in Reparatur Fernsehgeräte hineingestellt, allerdings
ist es kein normales FFS Gerät, sondern ein Beamer.
Es handelt sich um die Reparatur des Videobeamers von NEC mit der Gerätebezeichnung LT 240.
Wenn der Beamer eingeschaltet wird, schaltet sich die Lampe des Beamers nach ca. 1 Minute ab, wenn
während der Betriebszeit eine Signalquelle (Satreceiver o ä.) an dem Beamer angeschlossen war.
Die rote LED blinkt zyklisch sechsmal, dann kommt eine Pause, bis die rote LED erneut blinkt.
Laut Bedienungsanleitung soll es sich dabei um einen Lampenfehler handeln.
Ich möchte noch erwähnen, dass die verbleibende Lampenlebenszeit bei dem Projektor bei 41 % liegt.
Desweiteren habe ich festgestellt, dass bei nicht eingespeistem Video und Audiosignal (Beamer gibt blaues
Bild wieder), die Einschaltdauer des Beamers länger ist als mit Signal, bis die Lampe sich abschaltet.
Meine Frage wäre nun, ob man davon ausgehen kann, dass die Lampe wirklich defekt ist, oder könnte
es dafür noch andere Fehlerursachen geben, wie Fehler im Netzteil, et...
17 - Videorecorder Panasonic NV-HS950EG -- Videorecorder Panasonic NV-HS950EG
Alle Einstellungen, die der Benutzer des Gerätes vornehmen kann bzw. darf, stehen in der Bedienungsanleitung dokumentiert.

Alle Einstellungen, die der Techniker nach Reparaturen vornehmen kann/soll/muß, stehen im Service-Manual dokumentiert.

Das hat so seinen Sinn, daß kritische Service-Einstellungen nicht in der Bedienungsanleitung verraten werden, sondern nur dem technisch ausgebildeten Fachpersonal zugänglich sind.

In der Regel werden Einstellungen vom Benutzer mittels Menue vorgenommen (modernere Geräte) bzw. per Regler/Tasten (ältere Geräte).

Aber auch der Service-Techniker bedient sich heutzutage mehr und mehr eines -meist versteckten- Service-Menues, welches wiederum für den Benutzer nicht in der Bedienungsanleitung dokumentiert ist, sondern nur in den Service-Unterlagen.

Welche Service-Einstellungen tatsächlich möglich sind, hängt auch vom Modell ab.

In der Frühzeit der Videotechnik gab es tatsächlich für den Benutzer bedienbare Regler für Bildschärfe (z.B. Grundig Video 2000 "2x4 super" - Schieberegler vorne), auch hatten v...
18 - SONS SEG DVR -- SONS SEG DVR
Hi HIFI-Bastler Danke für die Antwort.

Leider steht in der Bedienungsanleitung auch kein Hinweis darüber. Beim Schaltungsdienst Lange finde ich auch nichts darüber - Schade.
Die verschiedenen Ausgänge, Scart, TV-Out-Analog und S-Video haben wir auch alle schon durch

Ich denke, da muß wohl mal ein neues Gerät her - kurbelt wenigstens die Wirtschaft an, hehe.

Sollte ich da mal irgendwann, irgendwie noch eine Lösung finden, poste ich diese hier auf jeden Fall

Gruß,
Rüdiger ...
19 - TV Grundig Boston SE 7012 -- TV Grundig Boston SE 7012
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Boston SE 7012
Chassis : ?
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem (wohl Einstellungssache) mit meinem Grundig SE 7012
Ferseher.

Am Ferseher war bisher nur ein Topfield PVR 5500 SAT-Recorder mit Festplatte an AV 1 angeschlossen, jetzt habe ich auch einen DVD-Player an AV2 angeschlossen.

Nach dem Einschalten zeigte der Fernseher jetzt immer die Sprach- und Ländereinstellung und dann den Sendersuchlauf. Nach dem Abbruch des Suchlaufes konnte ich am Gerät den AV1 einstellen und nach einem erneuten Aus und Einschalten des Fernsehers erschien das Bild vom SAT-Recorder.

Nun habe ich versucht die Einstellung zu ändern, leider mit dem Ergebniss, das kein SAT-Bild mehr angezeitgt wird. DVD-Bild erscheint weiterhin.

Ich habe auch die Bedienungsanleitung bei Grundig downgeloaded, dort aber keine Lösung gefunden.

Ich glaube, irgendeine Einstellung falsch vorgenommen zu haben, aber komme nicht darauf welche es sein könnte.

Hier mal die Einstellungen:

Installation - Geräteanschlüsse
1 Megalogic-Viedo Recorder - nein
2. Video-Recorder - nein
3. DVD-Player - RGB
4. Personal Digital Recorder - nein
5. De...
20 - 2,4Ghz Video Funk - Rechtliche Fragen -- 2,4Ghz Video Funk - Rechtliche Fragen
Super Erklärung von laser-tv echt top

Hier wieder ein paar neue Erfahrungen...

Ich habe jetzt auchnoch rausgefunden, wie man den Philips Video Sender anschließt, der richtige Anschluss war der, den ich zuvor nicht probiert hatte, also ein Bedienungsfehler. Hier scheint der Ton besser zu sein im tragbaren 2,4Ghz Empfänger (Der mit 4 Kanälen). Ich vermute aber, das der Philips Video Sender hier aber nur bei gleichem Eingangssignal leiser moduliert ist, als der andere Video Sender, daher ist der Klang im portablen Empfänger besser. Beim Philips Video Sender ist - wenn man den mit dem Video Scanner empfängt - übrigends fast kein Ton hörbar, nur sehr sehr leise lässt sich die Modulation erahnen... Ich habe jetzt die Wlan Richtantenne am Scanner anschließen können, indem ich einfach Stecker und Buchse durch ein Stück Draht verbunden habe. Es ist schon ein großer Unterschied feststellbar vorallem dafür, das diese Antenne noch nicht mal so groß/teuer ist wie manche, die so im Internet für diesen Frequenzbereich zu finden sind. Allerdings war die Lösung mit dem Draht eher kurzzeitig, und wird keine Dauerlösung sein, vielleicht schaue ich mich noch nach einer neuen Antenne um, welche dann auch einen passenden Stecker hat ...
21 - SONS Yukyung Technologies MM-Player Bez. VILIV P1 -- SONS Yukyung Technologies MM-Player Bez. VILIV P1
Ach du heilige Möhre...
Ich habe gerade einmal auf http://reviews.cnet.com/portable-vi......html den Artikel CNET EDITOR'S REVIEW gelesen und war im Bilde. Service Anlaufstelle irgendwo in Korea usw.

Edit: kleines Zitat aus diesem Artikel

Zitat : The Viliv P1 comes with a one-year warranty, but we're not sure how you'd make a claim, since the manual refers users to their local distributor. It also says users need to register on the Web site for technical support, but we couldn't find a registration area.

Kein Wunder, dass dieses Wunderwerk niemanden gefunden hat, der es in DE unter den hiesigen Garantiebedingungen, vertreiben will.

Mach mal einen Link zu der Bedienungsanleitung her - ich finde nicht mal die besagte Homepage mit DownloadSekti...
22 - Kennt jemand die Diebstahlsicherung Cadillock? -- Kennt jemand die Diebstahlsicherung Cadillock?
Bei Conrad steht in den Daten:
Stromstoßrelais: Max. Schaltleistung: 20 000 VA (DC)

Trotzdem scheint ein Strombegrenzer parallel eingebaut zu sein, denn in der Bedienungsanleitung steht:


Zitat : <Sinngemäß: Aktivieren Sie den Cadillock.>
Versuchen Sie nun die Zentralverriegelung zu öffnen. Falls die Zentralverriegelung nicht geöffnet werden kann, ist die Diebstahlsicherungsfunktion des Cadillock® aktiviert, da der Cadillock® bereitsden Batteriestrom, zur Verhinderung eines Einbruchdiebstahls, unterbrochen hat.
Falls Ihr Fahrzeug über keine Zentralverriegelung verfügt, prüfen Sie
die Funktionsfähigkeit des Cadillock®, indem Sie versuchen, das
Fahrzeug zu starten. Falls dies nicht funktioniert, ist die Diebstahlsicherungsfunktion des Cadillock® aktiviert.

BITTE BEACHTEN SIE:
Bitte versuchen Sie Ihr Auto nur in diesem einen Fall zu starten, um
die Funktionsfähigkeit d...
23 - TV Grundig P40-440 -- TV Grundig P40-440
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : P40-440
Chassis : CUC 4400 ??
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

hab ein problem mit nem Grundig P40-440. (38cm Bilddiagonale)
Dieses Gerät läßt sich nicht dazu überreden Filme vom Video-Recorder oder DVD-Player über Scart anzuzeigen.
Video Recorder: SONY SLV E7
DVD Player: SONY DVP-S536D

Wenn ich auf AV am Fernseher schalte -> schwarzer Bildschirm kein Ton

Beim Video-Recorder klappt es aber über den Antennen-Eingang.

Also was läuft falsch ??

Die Bedienungsanleitung liegt leider nicht vor, habe das Gerät von meinem Bruder Übernommen, und bei ihm ging es... sagt er

Noch was: läßt sich das Gerät vielleicht einfach auf Stereo umrüsten?
Scheint dafür vorbereitet zu sein.

MfG Lutz ...
24 - Videorecorder Grundig Video 2x4-plus -- Videorecorder Grundig Video 2x4-plus
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Video 2x4-plus
Chassis : ?
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem 2x4-plus. Schon seit einiger Zeit hat er manchmal Cassetten nicht richtig geladen, das heißt, die Cassette senkte sich zwar ab, aber es war nicht immer möglich, Funktionen anzuwählen. Ich habe dann die Cassette ausgeworfen und neu geladen und meistens ging es dann. Jetzt wird die Cassette beim Schließen des Cassettenfachdeckels nicht mehr geladen, das heißt, der Cassettenschlitten senkt sich nicht ab. Was läuft schief?

Ich sollte vielleicht noch sagen, dass ich zu dem Gerät keine Bedienungsanleitung habe, es könnte sich also auch um einen Bedienfehler handeln... ...
25 - schwarz weisses Bild über S-Video Eingang am TV! -- schwarz weisses Bild über S-Video Eingang am TV!
Hallo!

Hab auch schon gesucht, aber das scheint dem Crash geopfert worden zu sein, oder doch nicht existent gewesen zu sein.
Problem ist, wie der Titel schon sagt folgendes:

Schliesse ich meinen PC via S-Video Kabel an den TV an, bekomme ich dort nur ein schwarz/weißes Bild.
Das Kablel ist in Ordnung, die Übertragung DVD-Player -> PC funktioniert problemlos.

Es macht keinen Unterschied, ob ich über die am Gerät vorhandene (!!!) S-Video Buchse gehe oder über einen Scart Adapterstecker.
Ich bin halt in meiner Naivität davon ausgegangen, dass das Gerät S-Video unterstützt, wenn schon eine Buchse dafür vorgesehen ist.

Über Composite Video bekomme ich ein farbiges, wenngleich wesentlich schlechter aufgelöstes Bild (was wohl eher an der GraKA liegt)
Comp-V: Fleckiges, buntes Bild (Wallpaper nur Ausschnitt)
Super Video: rel gut aufgelöstes Graustufenbild (Wallpaper fast komplett)


Was kann ich jetzt tun?

unnötig zu erwähnen, dass die Bedienungsanleitung des TV Geräts für evtl Problembeschreibungen nicht auffindbar ist ...
26 - TV   Samsung    LE40R72B -- TV   Samsung    LE40R72B
Wenn das Gerät es über Scart erkennen kann, sollte keine spezielle S-Video Kupplung nötig sein. Ob es abschirmtechnisch gut ist sei dahingestellt. Scart standard ist es nicht S-Video darüber laufen zu lassen.

Was steht denn genau in der Bedienungsanleitung des Gerätes?

Was sagt der Servicemode dazu? Lässt sich evt. nachträglich aktivieren. ...
27 - Digitalreceiver Medion DFA-2004 -- Digitalreceiver Medion DFA-2004
Hallo!

Sorry, dass ich so lange nicht mehr geantwortet habe, obs geklappt hat, aber ich habe die Bedienungsanleitung nicht mehr gefunden.

Jetzt hab ich sie und es hat auch mit "Transponder hinzufügen" geklappt die Frequenz 12,266/hor hinzuzufügen.

ABER: Nach Einspeichern von SWR3 höre ich diesen Sender etwas abgehackt (kurze Aussetzer).

Beim Einspeichern eines Senders verlangt mein Receiver neben Audio- und Video-ID (bei TV-Prog.) auch noch nach einer PCR-ID!?!? Die kenne ich nicht - vielleicht liegts ja daran. Auf den SES-Astra-Listen steht keine PCR-ID. (Da steht aber eine SID- für was ist die denn?).

Ich wäre euch nochmals sehr dankbar für eine hilfreiche Antwort.

P.S.: Leider kann ich an meinem dummen Receiver nicht nachschauen, welche PCR bei den vorhandenen Sender steht, weil unter "Programm bearbeiten" nur die Freequenz sichtbar und veränderbar ist. ...
28 - DVD Pioneer DV-393 -- DVD Pioneer DV-393
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : DV-393
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Problem mit der Region-Einstellung.

Hallo, ich habe folgendes Problem mit meinem DVD-Player. Wenn ich ihn einschalte, steht am Display zuerst "Loading" und dann "Region". Im Bild habe ich die Einblendung:
Region
(2)
(4)
(5)
choos one of them

in diesem Modus reagiert das Gerät nur noch auf die "open/close" und die "Stby" Taste und sonst auf nix.

Ich habe schon Probiert das Gerät auf Werkseinstellung zurück zu setzten (Stop-Taste halten und einschalten) und ich habe schon versucht das Video-Format zu ändern (>>-Taste und einschalten) hat nichts genützt.

Die Bedienungsanleitung war nicht gerade hilfreich. Ich bräuchte den Ländercode 2 (eh klar).
Ich habe leider keine Ahnung warum der DVD-Player in diesem Modus gegangen ist .

Danke für Eure Antworten.
lg, HarleyD ...
29 - Eine Fernsteuerung steuert ungewollt zwei Videorecorder -- Eine Fernsteuerung steuert ungewollt zwei Videorecorder
Nachdem ja eine Zeitlang Grundig und Philips "unter einer Decke" steckten, denke ich folgendes:
Bei den üblichen Grundig VCR´s kann man die Fernbedienung auf zwei "Ebenen" schalten. Dadurch kann man 2 VCR´s mit ein und derselben FB steuern, indem man entweder auf "Video 1" oder "Video 2" umschaltet. Natürlich muß dem betreffenden Recorder gemäß der Bedienungsanleitung beigebracht werden, auf welche Ebene er "hören" soll (standardmäßig "Video 1").
Evtl. haben die Philips VCR´s und FB auch eine solche Möglichkeit. Mal das Handbuch konsultieren.

Gruß
stego ...
30 - SONS skymaster dvb-T DT 500 -- SONS skymaster dvb-T DT 500

Hi!


Man es ist schön wenn alles so verdammt gut läuft.
Also ich hab jetzt einen Adapter gekauft, angeschlossen und siehe da, alles funzt.

Nach der Bedienungsanleitung des receivers hab ich auf - Kanäle suchen - viele Kanäle gefunden, NUR alle sind sie in Schwarz-weiss!

Ich hab kA wieso. Also der ich hab vom Adapter den Video Kabel in meine TV-Karte angeschlossen, und den ton genauso, alles ok soweit..


Da wenn ich z.B auf nicht digitale Kanäle umschalte (per tv karte; ich krieg da eh 3-4 stück per analog antenne) sind die alle in Farbe.

Die digitalen Kanäle aber nicht.

Könnt ihr mir da weiterhelfen?

Danke, Lev


Aiaia, sorry guys, alles mein Fehler ich muss nur mich ein wenig mehr mit dem receiver und meiner Software der tv-karte.
Hab nämlich auf Farbe schalten können als ich den Kanal auf S-Video einstellete.. naja probieren geht über studieren. :P

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lev am 14 Jun 2005 19:27 ]...
31 - TV Loewe Profil 2170 -- TV Loewe Profil 2170
Hallo Ollek,
danke für die schnelle Antwort. Leider besitzt das Gerät keinen SVHS-Anschluß an der Front. Dem Hinweis mit der Programmierung des AV-Eingangs bin ich in der Bedienungsanleitung mal nachgegangen. Eigentlich müsste automatisch auf SVideo eingestellt werden.Der Anschluß war schon auf Video/Camera konfiguriert. Das einzige was ich nun ändern werde ist auf eine AV-Quelle ohne Schaltsignal zu stellen. Mal sehen ob es hilft. Brauch erst wieder nen Adapter.
Gruß groppian...
32 - Videorecorder Grundig GV 240 VPT -- Videorecorder Grundig GV 240 VPT
Also wenn die Batterie schwach ist und das Video vom Strom getrennt wird oder wurde geht die Sperre rein.
Probier mal die 4934 als Code einzugeben.
Bedienungsanleitung vorhanden ?
Dann lies mal wie es eingegeben werden muß (mit ok oder Schlüsselsymbol).
Zur Batterie : die sitzt auf der obersten Platine eingelötet.
Du mußt nur beachten daß du eine mit Lötfahnen kaufst aber stehender Einbau.

TOM
...
33 - Videorecorder Siemens FM 720 -- Videorecorder Siemens FM 720
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : FM 720
______________________

Hallo liebe Forumfreunde.
Hat zufällig jemand die Bedienungsanleitung für den o.g. Siemens Video Recorder.
Wir haben das Gerät heute günstig erwerben können aber ohne Bedieningsanleitung.
Oder hat jemand einen Link, wo man sich die Anleitung aus dem Netz herunterladen kann ??
Wir wären sehr dankbar wenn hier jemand helfen könnte !!!
MfG
Verein für Gefangenenhilfe
Der Vorstand
Heinz B....
34 - Suche Fernseher mit S-Video-AUSGANG -- Suche Fernseher mit S-Video-AUSGANG
Die Bedienungsanleitung schweigt... Jedenfalls kein Hinweis auf einen bestimmten Fernseher, der verwendet werden muss.

Es handelt sich übrigens um einen Gundig PALplus Decoder 1, da in Schweden hergestellt, ist er vermutlich baugleich mit dem entsprechenden Gerät von Nokia ?!

Für mich macht das mit S-Video durchaus Sinn. Wie sonst soll denn der Fernseher ein Signal ausgeben? FBAS ist sicher schlechter als S-Video, RGB-Ausgänge gibt es bei Fernsehern gar nicht und dem Decoder einen eigenen Tuner zu verpassen wäre wohl noch teurer geworden. Bleibt für ein gutes Bild eigentlich nur S-Video (das ja wohl auch für die Direktaufnahme auf S-VHS-Recoder die geeignete Schnittstelle ist)....
35 - Watson Fernseher -- Watson Fernseher
Suche verzweifelt eine Bedienungsanleitung für meinen ererbten all in one Fernseher Watson CV 3650.( TV mit integriertem Video)
Oder weiß jemand, warum sich dieses Gerät dauernd selbst ausschaltet???? : ...
36 - TV Grundig TVR5510 -- TV Grundig TVR5510
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : TVR5510
______________________

Hi,

ich habe ein Fernsehgerät der Marke Grundig TVR5510 (mit eingebautem Video).
Der Fernseher ist schon älter, die Original-Fernbedienung ist nicht mehr da. Wenn ich das Gerät jetzt wieder in Betrieb nehme, kommt die Abfrage eines Codes. Kann ich dies wieder auf den Ausgangswert zurück setzen?

In der Bedienungsanleitung steht nur der Hinweis, sich an den Fachhandel zu wenden.


mfG

Karl
...
37 - DVD Elta 8894DVD -- DVD Elta 8894DVD
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Elta
Gerätetyp : 8894DVD
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich hab da mal ein Problem mit nem neuen Elta8894: Ich bekomm' aus der sch Kiste weder Ton noch Bild heraus.
Habe nun schon mehrere TVs auf verschiedenen Eingängen probiert. Dabei funktionieren sowohl der Scart als
auch die direkte Cinchverbindung nicht. Auch die Konfiguration des Fernsehers auf Video,RGB oder S-VHS oder auch Autoscan am entsprechenden Eingang helfen nicht weiter. Einzig stellt das TV fest, dass jetzt was kommen sollte, soll heissen, sobald ich den DVD-Player einschalte, aktiviert das TV den jeweiligen Eingang und zeigt mir 'ne schwarze Scheibe. Hatte das ganze zunächst für ein TSC/PAL - Problem gehalten, aber müsste dann nicht wenigstens der Ton funktioneren? Lt. Bedienungsanleitung stehten die Werkseinstellungen auf PAL, allerdings ist dort auch ein Reset beschrieben, der alle Einstellungen zurücksetzt, allerdings haben die vergessen mitzuteilen, wie man den Reset auslöst, grm...

Hat irgendjemand eine Idee, ausser das Teil umzutauschen?...
38 - SONS Pieper Kamera -- SONS Pieper Kamera
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Pieper
Gerätetyp : Kamera
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Ich weis zwar nicht ob das hier das richtige Forum dafür ist aber mein Problem hat ja was mit Bildverarbeitung zu tun :)

Ich habe eine Pieper Kamera Typ FK 6858 D-C (Überwachungskamera).

Nun wollte ich diese an einen Fernsehr anschließen.
Dazu habe ich eine Video/UHF-Weiche zwischen TV und Camera geschlossen.

Naja ein Bild ist da.
Das Problem das die Bildqualität nicht grade so super ist (sehr viel gries + Farben sind sehr blass).
Geschirmt habe ich alle Videokabel.

An der Weiche kann's nicht liegen, denn ich habe noch eine Uralt- Schwarz/Weis Kamera, die ich mal noch zu DM Zeiten gekauft habe und mit der ich ein besseres Bild hinbekomme :)

Ich habe leider zu dieser Kamera keine Bedienungsanleitung und auch bei Google nix passendes gefunden.

Jedenfalls muss die Kamera ein besseres Bild schaffen (Jedenfalls behaupted das ein Bekannter der das Teil in Aktion gesehen hat)

Nun meine Fragen:

Geht das überhaupt so mit der UHF Weiche?
Wenn ja was mache ich falsch?
Kann ich die Kamera auch über Scart direkt anschließen?

39 - TV Sony KV-C2581D -- TV Sony KV-C2581D
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-C2581
______________________

Hallo,

mein Problem :

Nach dem Einschalten Blinkt die rote LED in kurzen Abständen 13-mal auf und der Bildschirm bleibt schwarz.

Meiner Vermutung nach bedeutet dieses Blinken das Fehlen des Antennen-Signals (obwohl Antennenkabel eingesteckt ist).
Leider habe ich keine Bedienungsanleitung (Gebracht-kauf).Vielleicht steht ja da etwas über die Bedeutung dieser Blinkfolge drin.
Falls jemand also die Bedienungsanleitung dieses Gerätes oder eines ähnliches hat könntet ihr ja mal reinspickeln.

noch ein paar Fragen:

- müsste der Bildschirm nicht auch ohne Antennen-Signal angehen? (Blauer Bildschirm,...)
- geht ohne Antennen- Signal gernix? (kein Video über SCART, kein Video Eingang;...)

Würde mich sehr drüber freuen, wenn jemand weiß, was es mit diesem Blinken so auf sich hat und ein paar Reparatur- tipps perat hat.

- bin übrigens newbee bei Fernsehreperaturen


MFG sebi...
40 - S-Video -> Scart -- S-Video -> Scart
Das kann auch daran liegen das der Fernseher nicht auf S-Video umgeschaltet wurde. Wenn der auf FBAS steht dann wird nur das Luminanzsignal angezeigt und das ist schwarzweiss.
Also erstmal die Bedienungsanleitung von dem TV lesen.
Bei älteren Geräten kann auch oft nur eine von 2 Scartbuchsen S-Video verarbeiten.


...
41 - scart-svhs-schaltspannung-und was weiss ich -- scart-svhs-schaltspannung-und was weiss ich
Leider ist meine Glaskugel zerbrochen, daher kann ich dir nicht sagen, ob und wie du bei deinem TV manuell auf den Scart anschluss umschalten kannst. Außerdem ist Hawaii Stereo auch sicher nicht die vollständige Typenbezeichnung deines TV.

Es liegt daher an dir, die Bedienungsanleitung zu studieren oder die Fernbedienung auf Tasten wie AV oder VIDEO abzusuchen.

Fakt ist, wenn du es nicht schaffst manuell auf den Scart Anschluss umzuschalten, wirst du nicht umhin kommen, eine Schaltspannung an Pin 8 des Kabels zu führen, willst du das PC Bild auf dem TV sehen. - Halt so wie es dein VCR über Scart macht.

Da der Scartanschluss von sich aus nicht zur Verarbeitung von SVHS signalen gedacht ist, greifst du besser auf Composite zurück.

Stellt der direkte Videoanschluss des PC an den TV ein Problem dar, gibt es auch eine indirekte Lösung:

1) hat dein VCR zwei Scartanschlüsse, so kannst du den VCR zwischenschleifen: PC in VCR, VCR in TV. Schaltest du nun am VCR auf dessen (zweiten) AV Eingang um, sollte der VCR gleichzeitig auch deinen TV auf den AV Modus schalten, und das Signal vom PC zum TV weiterreichen.

2) du steckst den PC in den (einzigen Scart-Anscluss des)VCR und nutzt den HF Modulator im Videorecorder um aus dem Videosignal...
42 - Camera Sony DCR-PC2E -- Camera Sony DCR-PC2E
Dürfte ein Schreibfehler sein.
IEEE1398 gibt es nicht. Zumindestens kennt die IEEE diesen Standard nicht und die sollten es wissen
In der Bedienungsanleitung (kann man bei Sony runterladen) steht auch IEEE1394.

DV-Out, i.Link, Firewire, IEEE1394 ist alles das gleiche. Sony hat nur mal wieder einen neuen Namen für das Kind erfunden Man kann froh sein das die nicht gleich eine neue, eigene Norm erfunden haben (siehe Memorystick). Sony nennt Firewire übrigens i.Link da lt. Sony die Kunden bei Firewire an brennende Geräte denken würden

Die Kamera hat aber nur einen DV Ausgang, du bekommst das Video also nach dem Bearbeiten am PC nicht ohne weiteres (Modifikation an der Firmware der Kamera, Garantieverlust) wieder auf das DV-Band zurücküberspielt.
Das wird aus Kostengründen gemacht. Kameras kosten weniger Zoll als Recorder.
...
43 - Videorecorder ORION TT-119 HY -- Videorecorder ORION TT-119 HY
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : ORION
Gerätetyp : TT-119 HY

______________________

Auch bei diesem Video ist mir leider was verloren gegangen,
und zwar die Bedienungsanleitung. das ist so ein DoppelTapeDeck-Video
und ich habe die Anleitung irgend wann verschlammt, da ich Sattelittenempfang hatte.
Jetzt nach dem Umzug habe ich nun Kabelfernsehen und weis nicht genau wie ich die Sender einstellen kann
am besten und liebsten wäre es mir wenn mir jemand seine Anleitung scannen könnte und als Mail schicken könnte

entweder an doesia@gmx.de oder wenn die Datei zu groß ist an dave@doesia.de

danke...
44 - Palladium TV und Fernbedienung -- Palladium TV und Fernbedienung
Hi zusammen,

habe ein paar Probleme mit meinem Palladium Fernseher (Art.-Nr. 733/326). Ich habe auf einem normalen Sender auf dem CH 36 sehr schlechten Video-Empfang. Das Bild hat im oberen Bereich einen Streifen, dann ist manchmal der Ton weg o.ae. Mir wurde jetzt gesagt, dass ich es mit dem Sender 0 testen soll. Leider weiss ich nicht, wie ich an den Sender 0 dran komme. Habe fuer mein Geraet keine Bedienungsanleitung und anscheinend haben einigen Tasten auf der Fernbedieung eine Doppelbelegung. Ich weiss nicht, wie ich zB bei der Taste 10/0 an die 0 dran komme. Wie kann man die 2te Funktion aktivieren ?
Falls jemand so ein Geraet haben sollte oder zufaellig die Loesung kennt - waere ich fuer ein Posting sehr dankbar.
DAnke im Voraus und bis bald
-georg

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bedienungsanleitung Video Panasonic Nv eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bedienungsanleitung Video Panasonic


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185858888   Heute : 404    Gestern : 26182    Online : 283        19.10.2025    0:22
19 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0961267948151