Gefunden für austausch lager antriebsmotor miele - Zum Elektronik Forum





1 - e2 (e=gespiegelte neun) -- Induktionsherd Siemens EI755501/07




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : e2 (e=gespiegelte neun)
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EI755501/07
S - Nummer : A-28/893550
FD - Nummer : FD8602001583
Typenschild Zeile 1 : Type HMMBA19730
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich melde mich mit einem wahrscheinlich wirtschaftlichen Totalschaden, würde aber doch gerne Eure Meinung hören.

Es handelt sich um ein etwas betagtes Siemens Induktionskochfeld (angeschlossen an Herd HE330550/01 FD8602), das in letzter Zeit immer häufiger während des Kochens auf den Induktionsplatten die Leistung abschaltet und abwechselnd eine gespiegelte 9 (=e?) und eine 2 (und das h für die heiße Platte) im Display zeigt. Durch Schalten der Platte auf 0 kann der Fehler behoben werden

Die Bedienungsanleitung beschreibt den Fehler nicht direkt, F2 und c2 bedeuten jeweils eine Überhitzung der Platte. Daher hatte ich mich auf die Suche begeben, ob ggf. ein NTC-Widerstand Probleme macht oder der Lüfter nicht läuft (der läuft aber ordnungsgemäß kurz nach Einschalten der Platte an). Das hat mich dann doch dahin geführt, dass es bis zur Ansteuerungsplatine zerlegt hatte (wird wohl oft als ELIN-Board...
2 - Stahlkreuz-Einbau -- Waschmaschine Miele WaMa
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stahlkreuz-Einbau
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WaMa
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Miele: gebrochenes Trommelkreuz durch Stahlkreuz ersetzen

Unter Bezugnahme auf: https://forum.electronicwerkstatt.d......html

einige Anmerkungen:

Um das Abbrechen der langen (25-35cm) das Trommelkreuz an der Trommel fixierenden Schrauben zu vermeiden kann man deren im Kreuz mit Schraubenfest fixierten Enden erhitzen.
Schraubenersatz zu finden kann sich schwierig bis unmöglich gestalten, wenn man die lange Version (>30cm) für größere Trommeln benötigt. Miele verkauft sie jedenfalls nicht.

Alte Trommelkreuze gibt es zuhauf bei der Bucht oder der Anzeigenbucht. Ohne Werbung machen zu möchten sei darauf hingewiesen, daß ein Anbieter den zwei- bis dreifachen Preis verlangt. Der Grund ist, daß er die Kreuze überprüft und ausbalanciert, so daß man nicht am Ende mit einer eiernden Trommel dasteht. Je...








3 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA9637
S - Nummer : k.A.
FD - Nummer : k.A.
Typenschild Zeile 1 : Service 8554 063 22570
Typenschild Zeile 2 : 31 9421 720330
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

meine Waschmaschine hat dieser Tage eine neue Fehlfunktion:
Die Trommel dreht sich nicht mehr.

Die Waschmaschine hat keinen neumodischen Schnickschnack, nur mechanische Bedienelemente, so lieb ich das!

Die klassischen Fehler wurden schon ausgeschlossen:
- Keilriemen ist OK
- Lager sind OK
- Kohlen sind OK
- Trommel läßt sich manuell drehen, nix verklemmt
- Heizung ist OK
- Motor ist OK
- Programmsteuerung läuft einwandfrei durch, also, Wasserzufuhr, Wasser abpumpen, geht alles, nur da, wo die Trommel sich drehen soll, da rührt sich die Trommel nicht.

Kurz vor dem Defekt hatte es mal kurz verbrannt/verschmort gerochen, aber nur sehr dezent.

Meine Vermutung liegt bei:
1. Kabel von der Programmeinheit zur Elektronik ist beschädigt
2. Irgend ein elektrisches Motoransteuerungsbauteil in der Elektronik ist du...
4 - Laute Geräusche beim Drehen d -- Waschmaschine Bauknecht WA Plus 744
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laute Geräusche beim Drehen d
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Plus 744
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Wenn die Trommel sich dreht entstehen inzwischen laute Geräusche.
Nach Teilen in oder hinter der Trommel habe ich schon gesucht.
Ich vermute dass das Lager der Trommel defekt ist.
Ist der Austausch möglich, und wenn ja, gibt es dazu eine Anleitung?
Wo könnte ich ein Austauschlager erhalten?

Für Antworten im Voraus vielen Dank! ...
5 - HW blinkt, Wäsche ist heiß -- Waschmaschine Miele Novotronic W918
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : HW blinkt, Wäsche ist heiß
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W918
S - Nummer : 12/32413038
FD - Nummer : nicht gefunden
Typenschild Zeile 1 : 230V/50Hz
Typenschild Zeile 2 : 16A
Typenschild Zeile 3 : 3200 w
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi zusammen,
bei meiner Miele Novotronic W918 blinkt in letzter Zeit die Hauptwäsche LED und die Anzeige der Restlaufzeit bleibt immer zwischen 45 Min und 47 Min stehen. Die Maschine arbeitet zwar weiter, aber es scheint, als würde das Programm nicht weiterarbeiten, sondern bei 45 Min in einer Art Endlosschleife stehenbleiben. Spülen oder Schleudern findet nicht mehr statt. Erst, wenn ich die Maschine kurz aus- und wieder einschalte, spult das Programmm bis zum Ende weiter. Allerdings ist dann die Wäsche unnormal heiß, d.h. obwohl ich 40° Buntwäsche wasche, ist die Wäsche deutlich heißer, wenn ich sie aus der Maschine entnehme.

Ich weiß nicht, ob das zusammenhängt, aber ich habe einen Lagerschaden an der Trommel identifiziert. Das Lager macht deutlich höhere Geräusche, als sonst, dreht aber noch relativ gut und klemmt, oder blockiert auch noch nicht. Ein neuer Lagersatz ist bereits bestellt u...
6 - Trommel Geräusche -- Waschmaschine Miele W377 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel Geräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS
S - Nummer : 10/48203921
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

Unsere alte Dame (die Miele WaMa) ist mittlerweile über 22 Jahre alt, und hat bis jetzt ihre Dienste sehr brav erfüllt. Ausser der Austausch der Trafo von der Leistungsplatine, würden keine Reparaturen durchgeführt.

Seit einige Waschgänge gibt die WaMa von sich seltsame Geräusche, die ich würde auf ein defekter Lager führen. So weit ich das Forum durchgesucht habe, es könnte auch ein fremder Teil zwischen Trommel und Bottich sein, aber das glaube ich eher weniger. Ich habe ein kleine videoclip hier gepostet (da zu gross am Forum zu laden), vielleicht kann mir jemand mit mehr Erfahrung bestätigen ob tatsächlich ein Lager das Problem ist, oder etwas anderes:

WaMa Trommel Geraeusche

Bitte die Lautstärke etwas hochdrehen um die Geräusche besser zu hören.

Sollte tatsächlich ein Lager sein, dann wäre das Ende für unsere Dame... nach alles was in Forum gelesen habe, de...
7 - Pumpt nicht ab -- Waschtrockner   Indesit    IWDC6125EU
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : IWDC6125EU
Typenschild Zeile 1 : 80624800100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

unser WG-Waschtrockner IWDC6125EU macht leider Probleme und pumpt nicht mehr zuverlässig ab, was zu einem Abbruch des Waschprogramms mit blinkenden Funktionsleuchten führt. Zuverlässig bedeutet hier: je nach Flügelschraubenposition der Pumpe dreht sie sauber an und pumpt vernünftig oder brummt nur und macht gar nichts.

Folgendes habe ich bereits überprüft und als Fehlerquelle ausgeschlossen:
Ablauf aus der Waschtrommel ist frei (bzw. das Wasser läuft direkt raus, wenn der Fremdkörperfilter entfernt ist)
Fremdkörperfilter ist sauber/frei
Ablaufschlauch der Maschine führt Wasser problemlos (wenn die Pumpe anspringt), durchleuchten oder -spülen konnte ich ihn aber noch nicht
Steuerung scheint in Ordnung (E-Motor der Pumpe brummt, wenn der Pumpenzyklus anspringt)

Die Flügel der Pumpe selbst lassen sich nur mit ve...
8 - schaltet nach 22 sec ab -- Mikrowelle   Siemens    integriert, Edelstahl
Servus

danke für die Hilfestellungen bislang. Das stimmt mich dann doch hoffnungsfroh, dass ich die Mikrowelle repariert bekomme. Ich hab mir jetzt ein Austausch-Magnetron auf Lager gelegt, zögere aber noch mit dem Tausch auf Verdacht, da es lt. Fehlersuchbaum eigentlich die Control Unit (Leistungsmodul) sein müsste. Zu deren Test sagt das Service Manual nichts weiter und somit baue ich auf einen Fingerzeig des Prüfprogramms. Für dessen Doku .. wäre ich sehr dankbar.

Kann mir jemand sagen, was man am Leistungsmodul überprüfen kann?

Viele Grüße

Ventily

Noch 5 Tage bis Vatertag: ...
9 - Drehstrom- Lüftermotor GEA Happel Ziehl- Abegg -defekt- -- Drehstrom- Lüftermotor GEA Happel Ziehl- Abegg -defekt-
Hallo,

ich würde mir den Motor mal genauer ansehen, ich hatte schon den Fall da war beim Übergang zwischen Motoranschlusskabel und Wicklung ein Drahtbruch.

Sind normalerweise sehr robuste Motoren, da geht selten was kaputt.
(Es gibt aber Spezialisten die 230V auf den Kaltleiter geben, das endet nicht gut...)
Bei den Deckengeräten leiden die Kugellager etwas, das Fett trocknet aufgrund der aufsteigenden Hitze ein.
Das wird dann erst bemerkt wenn der Lüfter schon rau läuft.
Ist aber auch kein Beinbruch ich habe schon bei etwa 8 Stück die Lager getauscht es waren ausnahmslos Standard Rillenlager verbaut. Kostenpunkt 10-15€

Sollte die Wicklung wirklich durchgebrannt sein: es werden immer wieder auf diversen Online Plattformen welche angeboten, da ist der Austausch billiger als das neuwickeln.

grüße

manni ...
10 - Trommellager -- Waschmaschine Samsung WW10H9600EWEG
Die Lager und der Wellendichtring sind auf der Zeichnung nicht zu sehen, auch in der offiziellen Teileliste werden sie nicht geführt, da sie Bestandteile der hinteren Bottichhälfte sind. Scheinbar hat der Hersteller einen Lagerwechsel nicht vorgesehen. Die passenden Lager und Dichtungen werden online angeboten, somit sollte ein Austausch möglich sein. Aber selbst mit Übung und Erfahrung war, ist und bleibt es eine Sch***arbeit, weshalb es die Werkskundendienste und auch viele freie Werkstätten nicht mehr anbieten. Bei einigen (schon recht vielen) Herstellern ist ein Lagerwechsel gar nicht mehr möglich, da der Bottich komplett verschweißt ist.

VG ...
11 - W832 Trommellager Austausch -- Waschmaschine Miele W832
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W832 Trommellager Austausch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W832
S - Nummer : Nr. 11/12747455
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich hatte mir vorgenommen die Trommellager bei meiner Miele W832 zu wechseln. Das Rattern und Scheppern ist mittlerweile zu laut.
Habe alle Ersatzteile besorgt und mehrere Anleitungen 'studiert'.

Nach Öffnen der Maschine zeigt sich ein metallisch glänzender Staub im hinteren Teil der Maschine (wahrsch. aus dem Lager und dann über das Laufrad schön verteilt).
Weiterhin sind nach Ausbau der Trommel Wasserleckagespuren auf der Trommelrückwand sichtbar (schön vom Lager nach unten).
Am Lagerkreuz führt eine Rostspur von er Bohrung zwischen den beiden Lagern nach unten.
Wemm man zwischen Lagerkreuz und Trommeörückwand schaut sieht man dort, wo das Lagerkreuz in den Dichtring übergeht massiven Rostbefall.

Mein grösstes Problem ist gerade: Nach Demontage der Riemenscheibe und Lösen aller Schrauben zwischen Trommel und Lagerkreuz sowie den Blechträgern, bekomme ich das Lagerkreuz nicht von der Welle abgezogen. Auch nicht mit einem guten KUKO Abzieher. Das Kreuz bewegt sic...
12 - Laute Geräusche / Treibriemen -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Meistens schlägt der Lagersitz in der Riemenscheibe aus. Hier empfehle ich den Austausch der Riemenscheibe incl. Lager (ARCELIK 492204401).

VG ...
13 - rohrmotor -- rohrmotor
Der wird schlicht und einfach an Kapazität verloren haben. Seltener sind die Lager der Rohrmotoren defekt, in diesem Fall bleibt nur Austausch. ...
14 - Trommel Lager defekt -- Waschmaschine Bauknecht WA PL 984 FLD
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel Lager defekt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA PL 984 FLD
S - Nummer : 858300103010
Typenschild Zeile 1 : 858300103010
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Wie oben schon beschrieben hat mein Lager der Waschmaschinen Trommel seinen Geist aufgegeben. Maschine ist richtig laut.

Leider finde ich nirgends ein Lager Austausch Set.

Bzw. Eine neue Trommel inkl der Lager, falls man die Lager nicht austauschen kann.

Kann mir da jemand weiterhelfen.


Viele grüße und Danke. ...
15 - Leistunselektronik defekt -- Waschmaschine Miele 2888 WPS
Wenn eine Invertermaschine links- und rechtsrum dreht, dann würde ich sagen ja.

Bis zu dem Ausfall hat die Maschine einwandfrei seit 13 Jahren ihren Dienst verrichtet.
Sie hat noch eine Trommel zu Ende gewaschen und dann war sie komplett tot.

Der Meile Kundendiensttechniker hatte die Platine der Steuerungselektronik als Ersatzteil dabei, der Austausch hat aber natürlich nichts gebracht. Den Ausbau der Leistungselektronik wollte er sich wohl nicht antun, das ist eine unangenehme Arbeit. Er hat mir eröffnet, dass beide Platinen defekt sind und die Reparaturkosten deshalb 1200 € betragen werden. Das habe ich dankend abgelehnt.

Nach dem Ausbau der Leistungselektronik bin ich mir sicher, dass nur diese kaputt ist.
Auf den angehängten Bildern sieht man, wie sich die Bauteile in der Tat gesprengt haben.

Für mich sieht das nach Überhitzung aus. Warum auch immer…. die Trommel als auch das Pumpenrad drehen sich ganz leicht und einwandfrei.

Wir haben ein kleines Kind, deshalb brauchen wir die Waschmaschine dringend. Deshalb habe ich es gewagt, die Leistungselektronik über Ebay bei einem russischen Anbieter zu kaufen. Angeblich neu aus 2013. Kostet so nur ein 1/3. Für den Preis den Miele aufruft kann man 2 gute Waschmaschinen bei der Konku...
16 - Trommel dreht schwer / Nageln -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6629
Die 4 Laufrollen sind an diesem Gerät sehr wichtig, weil das die einzigste Lagerung überhaupt ist. Das axiale Spiel lässt sich mit den Sicherungsklemmen korrigieren, sollte radiales Spiel vorhanden sein, müssen ggf. die Laufrollen/Drehstifte/Lager getauscht werden. Achtung, Lager nicht ölen, nur Teflon- oder Silikonfett verwenden. Es gibt keine Gleiter und kein Trommelzapfenlager.
In der Rückwand ist auch noch eine Filzdichtung, in der evtl. Fremdkörper stecken könnten.
Das Klappern/Rasseln kann vom Umlenkspanner kommen, weitere Kandidaten wären die Lüfterräder und in einigen Fällen könnte es von der Ablaufpumpe kommen.
Alles in Allem vermute ich bei Dir eine größere Baustelle, weil für die Reparatur/Austausch der Laufrollen, muss die Trommel komplett raus.

VG ...
17 - Lagertausch / Reinigung -- Wäschetrockner ILoyds P542254
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Lagertausch / Reinigung
Hersteller : ILoyds
Gerätetyp : P542254
S - Nummer : 60441781
FD - Nummer : 350/184-09
Typenschild Zeile 1 : PNC: 91609357202
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

habe oben genannten Wäschetrockner geschenkt bekommen und bräuchte nun ein paar Erfahrungswerte.

Mein Modell hat nahezu komplett verstopfte Lüftungskanäle. Lässt sich das Gerät gut zerlegen?

Mein Modell hat auch noch kaputte Lager. Wie viel werden die Lager ca. kosten? Gestaltet sich der Austausch sehr schwierig oder eher leicht?

Was für eine Qualität ist von dem Gerät zu erwarten.

Anbei noch ein paar (Eckel) Bilder...

Danke für alle Tipps

Gruß Micha ...
18 - Motor läuft nur kurz an -- Waschmaschine Siemens Siwamat 3973
Es war tatsächlich der Permanentmagnet, er war gebrochen. Der ist zwischen Lager und Kollektor auf einem Plastering montiert. Man muß dazu aber die hintere Lagerschale abbauen.
Nun habe ich einen neuen (alten) Motor ersteigert, mal sehen ob der geht.
Die Tachospannung sollte gößer 1 V ~ sein, der Widerstand der Tachowicklung 20-30 Ohm.
Ich melde mich wieder nach dem Austausch. ...
19 - Err 06 -- Waschmaschine Blomberg WA 5341
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Err 06
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WA 5341
S - Nummer : 0020603203210040
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich konnte mit bestehenden Artikel schon viele Dinge an meiner Blomberg WA5341 Waschmaschine reparieren - vielen Dank dafür. Für das Fehlerbild von heute bin ich jedoch nicht fündig geworden.

Die Maschine (Bj 2002) ist zunächst mit Err06 stehen geblieben. Die Trommel liesst sich mit der Hand nicht mehr drehen. Eine Stunde später tut sie es wieder und läuft auch wieder.

Sie hat in der Zeit vorher (ca. 2 Wochen) bereits beim Beschleunigen und Bremsen jaulende/heulende Geräusche von sich gegeben.

Ich habe den Riemen zwischen Motor und Trommel gelöst. Die Trommel läuft ganz leicht, ich konnte kein Spiel im Lager feststellen.
Der Motor läßt sich nur schwer drehen, mit zwei Fingerspitzen garnicht, man mit muß Daumen und Finger komplett rumfassen. Hin und her ca. 10-15 Grad in beide Richtung geht auch noch leicht. Leider weiss ich nicht, wie es früher war.

Die Anschlüsse am Motor sehen in Ordnung aus. Kohlen habe ich zuletzt 7.2013 gewechselt, Stossdämpfer 5.2015...
20 - Grundig Video 2000 2x4 super Windows Media Center -- Grundig Video 2000 2x4 super Windows Media Center
Ich wollte euch mal kleines Projekt vorstellen.

Zu aller erst eine wichtige Info,
damit ich nicht wegen Blasphemie auf dem Scheiterhaufen lande :
Dieses umgebaute Gerät war mein Ersatzteilspender, dessen Teile ich für andere zu reparierende 2x4er verwendet habe.

Geschichte :

Wir schreiben das Jahr 1981 in welchem mein Vater einen nagelneuen Grundig 2x4 super nach Hause brachte. Das war der beginn einer langen Leidenschaft zu diesem Gerät und des Video 2000 Systems, trotz der starken minderwertigen Konkurrenz aus Asien.
Die Reparaturanfälligkeit des Gerätes zwang mein Vater dazu Schaltpläne für das Gerät zu organisieren, und durch Austausch diverser Bauteile den 2x4er immer wieder in Stand zu setzen.

Anfang der 90er Jahre kam ich durch einen Schulkollegen an sage und schreibe 3 Stück 2x4 super Geräte, von denen ich wieder welche zum laufen brachte.

E-Bay gab mir in den 2000er >> Achtung Wortspiel<< Jahren die Möglichkeiten mein Lager ein wenig aufzustocken, bis die Euphorie sich Mitte der 2000er Jahre durch Familie und Kinder ein wenig gelegt hat.

Im Herbst 2013 kam mein Kollege und ich in einer Bierlaune auf die Idee der Reunion des 2x4ers.
Aus dem anfänglichen Case Modding wurde nach und nach ein v...
21 - Magnetophon wieder in Betrieb nehmen -- Magnetophon wieder in Betrieb nehmen
Soooaaah, Teilerfolge kann ich berichten!

Es war weder ein Sicherungsring noch ein Spritzgussteil sondern eine schlichte, unauffällige Plastikscheibe von der Form einer M3-Beilagscheibe. Lag ganz unschuldig unter dem Gerät am Arbeitstisch. Die Scheibe geht zwar über die Stange, nicht aber über diese eingekerbte Stelle, weil die Stange dort plattgedrückt und somit in eine Achse dicker ist. Mit der Abfolge Kerbe - Scheibe - Hebel drückt der Hebel die Stange in die gewünschte Richtung.

Erfolgsmeldung 2: nach Austausch der kleinen Elkos, eines suspekten Wickelkondensators, unzähliger Lötarbeiten (unter anderem den abgerissenen Kondensator wieder angelötet, den gesamten Sockel der ECL 82 nachgelötet und so) und gründlichem Schmieren aller stärker belasteter Lager habe ich die EL3541-Leiche mit ein paar passenden Schrauben wieder im Gehäuse befestigt und mich getraut einzuschalten. Resultat: anstelle des schaurigen Quietschens sanftes Surren wie man das von diesen Geräten erwartet. Band drauf, Start gedrückt, Sprache kommt aus dem Lautsprecher! Beide Spuren funktionieren.

Allerdings ist der Ton relativ leise und lautere Passagen verzerren, was nicht am Band liegt. Der Verstärker braucht also noch Zuwendung, aber immerhin kommt überhaupt wieder was aus dem Lau...
22 - ruckeln -- Alps Fader

Zitat : ... hab ich: Stückpreis 120,- €. Da käme vermutlich eine Reparatur genauso teuer wie ein neuer Fader.So ist das auch gemeint.
Das defekte Teil wird recycelt, und du bekommst ein neues.


Zitat : dass kein Kunde bei Alps weglaufen würde, wenn die ihre Fader so bauen würden, dass ein Austausch dieser abgenutzten Teile möglich wäre.Trotzdem ist das bei den heutigen Arbeitspreisen unrentabel und schlecht reparierte Teile schaden dem Ruf.
Außerdem werden die meisten dieser Kunden Profis sein, für die eine hohe Verfügbarkeit (=Lager mit neuwertigen Teilen) wichtiger ist als alle paar Jahre ein paar Euro zu sparen.
Nicht zu vergessen, daß der Herstel...
23 - Motorlager defekt / Austausch -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 284
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorlager defekt / Austausch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 284
S - Nummer : v2840s011
FD - Nummer : 6910 001345
Typenschild Zeile 1 : e-nr wv2840/02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bei meiner Siwamat Plus 284 ist das hintere Motorlager verblichen. Hörte sich gar nicht gut an. Siehe erstes Bild.

Das Lager ist bereits runter und Ersatz scheint leicht zu beschaffen zu sein (6202zz).

Was mir Sorgen macht: zum einen ist eine Kohle beschadigt (Foto 2). Wahrscheinlich beim Ausbau. Kann ich die halbwegs wieder in Form bringen und die schleift sich dann ein?

Zum anderen ist auch das vordere Lager beim Drehen lauter als es sein sollte. Wie bekomm ich das runter? Die Riemenscheibe ist ja im Weg. Erhitzen und mit Abzieher? Aber wie bekomm ich die wieder drauf? Hab keine Hydraulikpresse. Kann ich das Lager evtl. einfach neu ölen? Ich war bis jetzt nicht sonderlich erfolgreich die Lagerdeckel zu entfernen. Wie geht das am Besten? Cutter?

Danke und Grüsse
Steff






24 - Schlauch zum unteren Sprüharm -- Geschirrspüler AEG OEKO Favorit 557750i-M
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schlauch zum unteren Sprüharm
Hersteller : AEG
Gerätetyp : OEKO Favorit 557750i-M
S - Nummer : 911360250
FD - Nummer : 1 16 90 137
Typenschild Zeile 1 : TYP G370
Typenschild Zeile 2 : 230 V 2.15KW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bei meiner Spülmaschine habe ich eher ein "mechanisches Problem", wenn es aber erfahrene Bastler gibt, hoffe ich auf den einen oder anderen Tipp oder auch auf den Verweis eines anderen Forums sollte meine Frage hier nich passen...

Die Mschine ist 11 Jahre alt. Ich hatte vor kurzem das Problem, dass der Kunstoffhalter des unteren Sprüharms (Lager Sprüharm) vom Waschmitel quasi weggefressen war. Also Ersatzteil bestellt und festgestellt, dass das Lager (gleichzeitig Armlager und Wasserzulauf) nicht so einfach aus dem unteren Gumischlauch zu entferne war. Ich musste das Ding quasi in Teilen herausbrechen und habe dabei wohl den Gummischlauf verletzt. Nach dem Wechsel drehte sich der Sprüharm wieder aber es lief Wasser aus der Maschine - Schlauch undicht
Da es sich um eine vollintegrierte Maschien handelt ist sehr weng Plat...
25 - Lagerfilze einfetten? --    Limot Lüftermotor    ELF100
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Lagerfilze einfetten?
Hersteller : Limot Lüftermotor
Gerätetyp : ELF100
Typenschild Zeile 1 : Type SP 33/40FD 220V/50Hz
Typenschild Zeile 2 : 50W 0,35A 2700U/min
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo allerseits,

diesmal habe ich zwei Fragen an die Motorspezialisten:

Mein Badlüfter blieb stehen und brummte nur noch.

bisher gemacht:
-zerlegt, gereinigt, Motor zerlegt, Messinglager ausgebaut, etwas Wälzlagerfett an die Achsen, soweit alles wieder OK, bläst wieder.

Am Lager liegen jeweils zwei Filzringe. Meine erste Frage: Welche Funktion haben diese, Fettreserve? Noch habe ich sie nicht getränkt.

Zweite Frage: Ein Lager scheint mir etwas laut, ist der Austausch kritisch bzw. muß ich etwas anderes als die Abmessungen beachten?


Gruß

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Krokus am 21 Aug 2012 12:12 ]...
26 - Motoren drehen sich ohne Sinn -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 super
Servus Hellbilly,

Du kannst -da die Lager eh schon hinüber sind- versuchen, etwas Sprühfett in diese Lager hineinzubekommen.
Evtl. laufen die dann schon wieder etwas leichter und leiser bzw. gleichmäßiger.

Auch bei Austausch des Bandtrommel-Unterteiles MUSS der Bandlauf und das Kopfrad anschließend von der Pike auf neu justiert werden!

Die 1.500 U/min müssen absolut exakt stehen, sonst ist kein Bild möglich! Daher die Überprüfung mit dem 50-Hz-Stroboskop (Vergleiche z.B. die Stroboskope an den Plattenspielern, die Noppen am Plattenteller-Rand = 50-Hz-Stroboskop!)

Ganz ehrlich gesagt, würde ich in dieses Teil nicht mehr allzu viel Zeit & Geld investieren...

Gruß
stego ...
27 - Trommellager defekt -- Waschmaschine Bauknecht WA primeline 24 TDI
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager defekt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA primeline 24 TDI
S - Nummer : 858300303005
FD - Nummer : 410836020189
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

das hauptlager meiner waschmaschine ist defekt ( sdtark mahlendes geräusch).Die Maschine ist 3,5 jahre alt und wurde selten benutzt, da 2 personenhaushalt.
der Kundendisnt von Bauknecht bietet eine Reparatur der Lagers für € 290.- an , wobei das Lager € 200.- kosten soll. Neu hzat die Maschine € 400.- gekostet.

wie kann ich die Reparatur kostengünstiger entweder selber machen oder ausgeben. Der Austausch eines Lagers kann doch nicht so schwierig sein.
danke
peter ...
28 - Motorschutz wird aktiviert -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG31V310/02
Hello,

Lager- bzw. Verdichterschaden.
Das Klixon schaltet immer wieder aus weil der Wicklungsstrom zu hoch ist.
In dem Fall brummt der Kompressor bei jedem Startversuch nur.
Bei einem Hausgerät ist der Austausch des Kompressors jedoch unrentabel.

LG
MaxX ...
29 - Gerät macht Laufgeräusche -- Waschmaschine Miele W756
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät macht Laufgeräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W756
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine Miele W756 macht im Betrieb Geräusche. Während des Waschgangs hört man ein "Surren", beim Schleudern ist das Geräusch lauter. Ich habe testweise den Keilriemen abgezogen. Das Geräusch stammt eindeutig vom Motor.

Stammt das Geräusch vermutlich vom Lager? Falls ja, was kostet ein Austausch des/der Lager ungefähr, wenn ich den Motor selbst ein- und ausbauen würde?

Danke und schöne Grüße
Werner1975 ...
30 - Ersatzteilfragen -- Wäschetrockner Blomberg TKF1350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Ersatzteilfragen
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF1350
S - Nummer : 7180681800
FD - Nummer : 06-100836-03
Typenschild Zeile 1 : 857THF
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin moin,

da ich gerade dabei bin meinen Trockner zu reparieren,
hoffe ich, dass mir hier jemand evtl. kurz mal ueber meine
"zu Bestellen" Liste schauen kann, ob ich mit den Teilen richtig liege.
Die Bestellnummern habe ich mir hier aus den diversen Threads zu dem Geraet zusammengesucht, denn leider bietet TS24 ja keine Ersatzteilliste fuer den TKF1350.

Momentaner Zustand des Trockners:
- Grosser Antriebsriemen defekt. Muss neu!
- Umlenkrolle ist noch aus Kunststoff, soll also auch getauscht werden.
- Die drei Gleitlager vorn sind schon recht verschlissen, und wenn ich hier die Lager austausche, soll auch gleich eine neue Filzdichtung vorne rein.
- Trommellager hat schon recht viel Spiel, daher auch neu. (Filz hinten sieht noch sehr gut aus)
- Der Kohlestift im Achsstummel ist stark verschlissen, daher Austausch notwendig. Einen lege ich mir dazu dann noch auf Lag...
31 - Steuerung Kochfeld -- Herd AEG E 6140-1
Nein, der Elektriker hat nur versucht eine Feinsicherung zu tauschen,
die aber dann gleich wieder "durchgebrannt" ist. Dann hat er noch 2
angeblich kalte Lötstellen nachgearbeitet--- ohne Erfolg.
Er hat gesagt, sie dürften eigentlich nur die kompletten Platinen tauschen.
Nach Rücksprache mit seiner Zentrale wurde dann eben mitgeteilt, dass diese Platinen nicht mehr produziert bzw. auf Lager sind.
Die Fehlermeldung geht an AEG und die werden sich mit uns zwecks Austausch
des Gerätes bzw. einer Zuzahlung auf ein Neues in Verbindung setzen!
...
32 - zerrissene Kabel -- Waschmaschine Privileg P 62 48 715
Vielen Dank für die Tipps , meine Wama läuft nun wieder nachdem die Kabel ersetzt und ein neuer Antriebsriemen montiert ist...

Ich bin nicht vom Fach, denke aber du hattest Recht mit der Vermutung, dass das Trommellager defekt ist, beim drehen der Trommel ohne Antriebsriemen sind schleifende Geräusche zu hören...

Wie erwähnt, ich bin nicht vom Fach - aber technisch nicht unbegabt - wie kompliziert ist der Austausch des Trommellagers und wie Teuer ist so ein Lager ca.? Sollte ich mich da ran wagen. Es wär Schade um die Maschine, sie hat mir gute Dienste geleistet, nun ist sie aber auch schon 9 Jahre alt, insofern würde ich mir eine neue Maschine kaufen, wenn ich es selbst nich reparieren kann.

Danke schonmal für eure Tipps ...
33 - Abw. pmp. Motor läuft nichtan -- BOSCH Logixx 7
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Abw. pmp. Motor läuft nichtan
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : Logixx 7
S - Nummer : WAS28740/01
FD - Nummer : 48612200319
Typenschild Zeile 1 : 486120241805003192
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Maschine pumpt nicht ab, Entleerungspumpe defekt

Wenn die Maschine abpumpen soll, läuft die Pumpe nicht an. Stattdessen ist deutlich ein Brummen zu vernehmen. Nach einigen Minuten wird der Vorgang mit Fehlermeldung abgebrochen.

Nach manuellem Ablassen des Wassers stellt sich folgendes Bild heraus: Wenn man, während die Maschine versucht abzupumpen, das stillstehende Flügelrad mit einem Schraubendreher anstößt beginnt es sich dauerhaft zu drehen. Nach dem nächsten Stillstand gelingt jedoch der Anlaufvorgang wiederum nicht.

Die Pumpe habe ich überprüft. Einziger feststellbarer Fehler ist eine leichte Schwergängigkeit im Lager. Nach nur drei Jahren mit max. 10 Waschgängen pro Monat und ohne die bisherige Notwendigkeit die Pumpe zu reinigen, macht mir das frühe Ableben derselben schon etwas Sorgen.

Sieht jemand ausser dem Austausch der kompletten Pumpe eine Reparaturmöglic...
34 - Wasser wird nicht abgepumpt -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wasser wird nicht abgepumpt
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350
S - Nummer : 06-100671-02
FD - Nummer : 7180681800
Typenschild Zeile 1 : TKF 1350 06-100671-02 IN 5 A
Typenschild Zeile 2 : 857 THF 1200W 230V 50Hz 10A
Typenschild Zeile 3 : 7180681800 6 kg IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

wie viele hier hab ich ein Problem bzw. 2 Probleme mit meinem Trockner TKF 1350 von Blomberg. Dieser ist genau 4 Jahre alt.

1. Problem: Trommel "schabt" und ist verschoben
Seit einiger Zeit "schabt" die Trommel im hinteren Bereich, wenn sie einigermassen gut mit Wäsche beladen ist. Es klingt irgendwie metallisch. Die Trommel lässt sich auch aus der "Normalposition" ca. 0,5 - 1 cm nach hinten verschieben. Wenn ich dann mit der Hand in die Trommel drücke (ein gewisses Gewicht simuliere) und diese dabei drehe, entsteht das Schaben ebenfalls! Das geht jetzt schon einige Monate so...

2. Problem: Wasser wird nicht mehr abgepumpt
Seit kurzer Zeit wird überhaupt kein Wasser mehr in den K...
35 - Öliger Film tritt aus PVC-Aderleitungen aus -- Öliger Film tritt aus PVC-Aderleitungen aus
Gut, also den Rest der hier liegt verbauen wir nicht mehr. Die Sorte hab ich jetzt auch von einem anderen Lieferanten bestellt.
Aber wir haben noch haufenweise andere Sorten von Irce im Lager. Diese wurden bestimmt die letzten 5 Jahre verbaut. Gelegentlich komme ich an Maschinen aus dieser Zeit, und Ausscheidungen sind mir nie aufgefallen. Ich denke, was hier liegt kann man verbauen und in Zukunft woanders einkaufen.

Die Maschinen, die die betroffene Sorte erhalten haben sind alles Labor/Spezialmaschinen, bei denen ein Wochenende zum Austausch machbar wäre - sofern es soweit kommt, dass das nötig wird.

Danke für die Informationen.



Edit:
GeorgS: Dein oft bewiesenes Chemiewissen in Ehren, aber ich war jetzt auf den Seiten von ein paar Chemieherstellern (BASF, Exxon etc) und alle bieten DINP mit Anwendungsbereich PVC-Kabel an? Degussa und Exxon geben sogar Kennlinien über die Austrittsmenge.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am  4 Feb 2010 15:53 ]...
36 - Anwärmzeit -- Videorecorder Siemens Videocord FM303
Servus, Gorbi!

Den Spannungsregler habe ich jetzt nicht im Kopf, er ist aber an einem kleinen Kühlkörper montiert (manchmal auch an einem größeren Blechteil). Die Form ist glaube ich TO220. Die Bezeichnung steht dann drauf.

Das Gerät gab es zumindest von Grundig auch in einer Stereo-Ausführung. Diese hatte dann vorderseitig die Zusatzbezeichnung "STEREO" unter dem Cassettenschacht, die Best.-Nr. war die 880. Mono war die Nr. 800. Ob die Stereo-Variante auch als Siemens gelabelt verkauft wurde, weiß ich nicht.

Ausbau des Kopfrades ist gar nicht so schwierig.

Oberseite: Das Plastikteil mit den Schleifern abmontieren (Achtung: Die Schleifer nicht verbiegen!).
Unterseite: Bodendeckel mit 4 Schrauben lösen, vorher den Bildschärfe-Regler vorne unten herausziehen.
- Am Kopfscheiben-Antrieb ist eine zentrale Schraube am Außenläufer-Topf (steht oft "PAPST-MOTOR" drauf und ein Aufkleber mit dem Herstellungs-Monat/Jahr). Diese Schraube muß raus.
- Achtung: Beim Rausschrauben den Läufertopf festhalten (eine Feder drückt)!
- Den Läufertopf, die Feder und den Alu-Einsatz von der Achse entnehmen.
- Oberseite: Kopfscheibe vorsichtig nach oben herausheben.
- Vorsicht: Auf der Achse der Kopfscheibe (bzw. dem oberen Kop...
37 - Kreischen beim Abpumpen -- Waschtrockner Miele WT 945
Hallo,

wenn es NUR beim Abpumpen ohne Trommelbewegung ist, ist es definitiv die Laugenpumpe, bzw deren Lager.

Sollte sie noch nicht wegen Undichtigkeit tropfen, kann man sich vorübergehend damit behelfen, an die Lager etwas Sprühöl zu bringen und dann ist mal vorerst Ruhe. Verschleißbedingt wird sie aber über kurz oder Lang undicht, Du wirst um den austausch der Pumpe nicht drumherumkommen, ist aber kein Grund das Gerät "totzuschreiben". Dabei sollte man aber dennoch die Stoßdämpfer prüfen, die könnte man ggf. gleich mittauschen, wenn man das Gerät schonmal offen hat.

...
38 - nach Netztrennung tot -- [gelöst] AVR Yamaha RX-V650
Hoi,

Die Kiste läuft wieder

Es war wirklich bloß C405, ein 22nF-Folienkondensator, der als Blindwiderstand für ein Kondensatornetzteil herhalten muss. Ein geeignetes Ersatzteil ist beispielsweise ein Wima MKP 10 mit 22nF und 630V Gleichspannungsfestigkeit, Rastermaß 10mm, Kostenpunkt 21 Cent: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L.....31974
Kondensatoren, die ähnlich dem originalen C405 sind, sind dutzendweise im Verstärker verbaut; aber der C405 ist der einzige, der fast direkt an Netzspannung hängt. C409 (47nF/800V) könnte auch irgendwann kaputt gehen, aber an den kommt man schlechter dran (man muss dazu die Platine ausbauen), und er hat eine höhere Spannungsfestigkeit als C405. Der C405 ist übrigens das mit Abstand am leichtesten zu wechselnde Bauteil im ganzen Verstärker (naja, nach den Feinsicherungen); man muss nur den Deckel abbauen und hat dann massig Platz zum (Ent-)Löten.

Fehlerbild:
Das Gerät kommt nicht mehr aus dem Standby-Modus raus, lässt sich nicht mehr einschalten. Fü...
39 - Stinkt nach Lagerreparatur -- Wäschetrockner Miele T575C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Stinkt nach Lagerreparatur
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T575C
S - Nummer : Baujahr 94
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe electronicwerkstätter,
nach dem Austausch der Kugellager des vorderen Gebläse/Trommel-Motors stinkt der Miele
575 meiner Mutter nach ca 2-20 Minuten bestialisch. Nach was kann ich leider
nicht genau erschnuppern, es nimmt mir jedoch fast den Atem.

Der Motor war durch ein festgefressenes Lager komplett blockiert. Nach dem
Lagertausch (Und dem Tausch des eingeschlissenen Übersetzungszahnriemens)
ließ er sich wieder fingerleicht drehen.
Kann es sein, dass ein anderes Bauteil durch das Blockieren des Motors
Schaden genommen hat? Welche könnten das sein? (Muttern hat den Trockner
solange verwendet bis er nichtmehr ging. *seufz*)

Ist es möglich, den Kondensator beim Wieder-zusammenbau des Motors
falsch herum anzuschließen? (nur um diesen Fehler auszuschließen)

Hat jemand eine Anleitung für den Service mode, um nur die Motoren drehen zu lassen?

Viele Grüße
der klebezettel

(p.s.: Phasenprüfer, Multimeter, Oszi etc. sind leider alle am Studienort, damit e...
40 - Fehler E3, aber intakte Pumpe -- Waschmaschine   Bauknecht    WA 3771
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler E3, aber intakte Pumpe
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 3771
S - Nummer : S/N: 319926750591
Typenschild Zeile 1 : Service-Nr. 8583 107 03000
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi liebe Forums-Helferleins,

ich habe eine längere Leidensgeschichte mit unserer WA 3771 hinter mir.
Nach einer vor längerer Zeit getauschten Manschette ist nun nach Jahren endgültig der Wurm drin:
Das Ding wurde undicht, hörte sich beim Abpumpen seltsam an, kam immer öfter mit Fehler E3 zum Stillstand und hat schlußendlich auch noch Fehler E4 ausgespuckt.

Erste Maßnahmen waren dann der Austausch der wieder mal gelochten Manschette und das Erneuern der defekten Heizung (gemessen: defekt).
Danach war die WaMa erst mal offensichtlich wieder willig, hat aber mit mehrfachem Fehler E3 doch wieder aufbegehrt. Daraufhin habe ich den Ablauf vom Bottich zur Pumpe gereinigt und von diesem lustigen Gummilappen befreit (war gar nicht so viel Schmand drin wie erwartet, aber diverse Schmuckstücke sind wieder aufgetaucht...).
Sodann hat die WaMa wieder guten Willen gezeigt, stieg aber erneut mit Fehler E3 aus. Also h...
41 - Wäschetrockner Bauknecht TRA 3130 WS -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 3130 WS
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRA 3130 WS
S - Nummer : 0560 213 03000
Typenschild Zeile 1 : 07 9548 503646
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hat eine Reparatur noch sinn?
Mein Wächetrockner war damals nicht sehr teuer und schon recht alt (10 Jahre?).
Er macht beim Drehen der Trommel Geräusche wie sonst nicht. Irgendwie schwerfällig, als würde was hängen. Die Trommel dreht auch nicht mehr ohne großen Kraftauswand per Hand.
Nach Ausbau der Trommel läßt sich der Motor zwar per Hand drehen, ich finde aber zu "stramm". Beim laufen lassen ist das Geräusch dann auch als Motorgeräuch zu verifizieren.
Könnte ein Lager- oder Kohleschaden sein, was denkt ihr? Lohnt hier noch ein Austausch oder gibt es bereits günstige (und ggf. auch Energiesparendere) Geräte, so dass sich eine Reparatur nicht mehr lohnt?

...
42 - Rasiererentraktor Generator Selbstbau (Hilfe benötigt) -- Rasiererentraktor Generator Selbstbau (Hilfe benötigt)
Bin gerade zufällig über das Thema gestolpert und will nur mal kurz meinen Senf dazu geben. Lichtmaschinen sind eigentlich recht robuste Zeitgenossen, soll heißen da gibts nicht viel, was dran kaputt geht normalerweise.

Hast du denn die alte LIMA noch? Vielleicht tuts ein Austausch der Kohlen oder des Reglers schon. Wenn du dann noch die Lager neu machst und der Kollektor noch nicht allzu eingelaufen ist, sollte das Ding nochmal ne Weile halten.

Gruß
Stephan

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hans.wurst am  4 Jun 2008 13:54 ]...
43 - Waschmaschine Bauknecht Toploader -- Waschmaschine Bauknecht Toploader
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Toploader
S - Nummer : 070105101178
FD - Nummer : WAT9565WP
Typenschild Zeile 1 : Mono 230V
Typenschild Zeile 2 : 2300W max
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi, habe nach Abnehmen der Seitenwände feststellen müssen, daß rechtsseitig (also nicht dort wo der Antrieb ist) das Lager an dem die Trommel verankert ist undicht wurde.

Im Internet gibts dafür Lagerkits zu Tausch. Meine Frage ist nun: Wie geht man beim Austausch am besten vor und welches Werkzeug ist dafür notwendig?

Danke schon im Voraus für eure Hilfe!

LG aus Wien

[ Diese Nachricht wurde geändert von: martl23 am  4 Mai 2008 10:34 ]...
44 - Waschmaschine Bauknecht WA Jubiläum -- Waschmaschine Bauknecht WA Jubiläum
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Jubiläum
S - Nummer : 858326103000
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
habe eine 8 Jahre alte Bauknecht WA Jubiläum. Service Nr. 858326103000. Seit etwa einer Woche macht die Machine besonders beim Schleudern laute Geräusche. Hört sich für meine Ohren recht eindeutig nach einem defekten Lager an. Das soll ja auch bei Waschmaschinen ein gägiger Verschleiß-Defekt sein. Nun, der Bauknecht Service will so um die 250 Euro für die Reparatur ...

Die passenden Lager (SKF) habe ich schon ermitteln können und könnte sie für nur 30 Euro bestellen. Müssten die 6305ZZ, 6303ZZ und der V40 Wellendichtring sein.

Nun meine Fragen:
1. Ist der Austausch der Lager und des Dichtrings von einem handwerklich geschickten Laien machbar?
2. Brauche ich dafür eine Montageanleitung, und hat diese jemand? Oder kann mir jemand ein paar Tips geben, worauf man achten muss.
3. Wird dazu Spezialwerkzeug gebraucht (z.B. Abzieher)? Wenn ja welcher Art?
4. Sollte ich bei der Gelegenheit noch andere Verschleißteile mittauschen?

Danke für Eure Hilfe!
...
45 - Waschmaschine Blomberg Opal WA 5350 -- Waschmaschine Blomberg Opal WA 5350
Hallo Protozoe,

evtl. ist der Motor naß geworden, weil ja, vor einem Lagerschaden, die Wellendichtung meist undicht ist.
Auch die ausgewaschenen (und damit fettfreien) Lager können Gerüche (und natürlich Geräusche) entwickeln.
Die Anschlüsse f. Heizung und Temperaturfühler sind hinten unten mittig am Bottich.
Eine neue Wellendichtung ist im Lagerkreuz enthalten.
Der Laufring (eine Hülse auf der Welle) kann weiter benutzt werden, es gibt ihn nicht (mehr) einzeln, nur mit Trommelkreuz oder kompletter Trommel, was die Reparatur stark verteuert und viel mehr Zeitaufwand erfordert, da der komplette Bottich ausgebaut und weiter zerlegt werden muss.
Der jetzt notwendige Austausch des Lagerkreuzes ist normalerweise recht einfach und zügig zu erledigen (halbe Stunde).
Es kann aber sein, dass eines der Kugellager geplatzt ist und/oder auf der Welle festgefressen ist.
Dann brauchst Du einen großen 3-armigen Abzieher, den Du evtl. bei einer Autowerkstatt ausleihen kannst.
Wenn der innere Laufring des inneren Kugellagers auf der Welle hängen bleibt, brauchst Du:
Caramba (Flüche und Rostlöser) oder
Cola (wirkt ähnlich und bringt dich etwas auf Trab) oder
eine Gaslötlampe (zum Erwärmen des Lagerrings) oder
eine Schleifhexe (T...
46 - Waschmaschine Bauknecht WA 7978 W , Lager -- Waschmaschine Bauknecht WA 7978 W , Lager
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 7978 W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,
nach längerer Zeit bin ich mal wieder dran mit einer Anfrage.

Die Maschine ist seit einigen Tagen beim Drehen der Trommel immer lauter geworden. Auch beim drehen per Hand hört sich das ganze als nicht normal an.
Diagnose: Trommellager hinüber.
Im Onlineshop habe ich mehrere Positionen für das Lager gefunden, muss also noch mit der Serien-Nr genauer nachforschen.

Nun die Frage an die Profis: benutzt Ihr beim Austausch zusätzliches Fett oder gibt es sonstige Tricks um dem neuen Lager längere Lebensdauer zu entlocken?
Wenn ich die Genaue Nummer für das Lager rausgefunden habe, ist da auch der notwendige Rest dabei (Dichtung)? Für andere Modelle habe ich in der Beschreibung "Lagersatz" bzw. "Reparatursatz" gesehen, für meine nur "Lager", bitte um Aufklärung.

Die Restlichen Angaben vom Typenschild forgen in Kürze.

Gruß, Rafikus

- hier noch die fehlenden Angaben:
S.Nr: 858323103000
310049 851559

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafikus am 30 Sep 2007 14:38 ]...
47 - Geschirrspüler Miele HG 01 Modell Gala 646 SC -- Geschirrspüler Miele HG 01 Modell Gala 646 SC
Danke für den prompten Tipp!

Habe den Ablaufschlauch vom Siphon gelöst und zum Abpumpen einen großen Eimer bereitgestellt.

Zunächst wurde überhaupt nicht abgepumpt. Ein Blick auf Messgerät(an den Klemmen der Ablaufpumpe angeschlossen) zeigte jedoch Spannung an und das Lüfterrad der Pumpe hat nur ein wenig geruckelt.

Offensichtlich konnte der Motor das Losreißmoment nicht aufbringen. Nach "Anschieben" per Schraubendreher lief die Pumpe dann ganz normal an, und es wurde mit kräftigem Strahl abgepumpt.

Wahrscheinlich lag ich mit meiner am Anfang geäußerten Vermutung nicht ganz falsch, dass die Ablaufpumpe schwergängig ist.

Jetzt die nächste "dumme" Frage: Kann man die Lager der Ablaufpumpe irgendwie schmieren, oder macht nur der Austausch Sinn?



...
48 - Waschmaschine Bauknecht WAK 6752 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6752
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 6752
S - Nummer : 855453803003
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!

Möchte gerne mein Waschmaschinenproblem schildern, in der Hoffnung dass mir geholfen werden kann:

Unsere Bauknecht WAK 6752 ist gut 4 Jahre alt und macht seit einiger Zeit einen Höllenlärm, wenns ans Schleudern geht. Hab mich schon im Forum umgesehen, und feststellen müssen, dass vermutlich das Lager einen Defekt hat (Trommel ist vorne nach oben etwa 1-2 cm anhebbar - hat also Spiel).
Heute Abend ist dann die Maschine plötzlich stehen geblieben und die "Wasserstopp" Fehlermeldung wurde angezeigt (entsprechende LED-Beleuchtung und permanente Pumpfunktion). Hab das Gerät dann hinten geöffnet und festgestellt, dass sich in der Bodenwanne etwas Wasser und viel eingetrockneter Dreck befand. Das Wasser reichte aus, den Styropor-Schalter auszulösen. Also hab ich alles ausgetrocknet und die noch in der Maschine befindliche Wäsche mit dem Spülen/Schleudern-Programm fertiggewaschen. Klappte alles wunderbar (bis auf den Schleuderlärm), aber ich konnte dann feststellen, dass beim hochtourigen Schleudern eine braune Flüssigk...
49 - Budget BAS 1446 Ladeschale defekt -- Budget BAS 1446 Ladeschale defekt
Ich weiß gar nicht, was ihr wollt:

BUDGET ist doch die Hausmarke vom Theoretiker-Baumarkt und darauf gibt dieser 20 Jahre (ja, richtig, zwanzig!) Garantie!!!

Leider taugt das Zeug anscheinend vielfach nix. Meinen 125er Winkelschleifer (Drittgerät) hab ich z.B. innerhalb eines dreiviertel Jahres inzwischen schon 6x umtauschen müssen, eine Zahnkelle erst 2x (allerdings innerhalb von wenigen Wochen...).
Abwicklung war stets problemlos (wenn Ersatz auf Lager war).

sam2 meint also:
Finger raus aus den Ladeteilen und ab damit zum Garantie-Austausch! ...
50 - PC kaputt - bin ich ein DAU??? -- PC kaputt - bin ich ein DAU???
Servus Leute.
Ich führe das Thema nun in einem eigenen Thread weiter, möchte dem DJ sein Topic nicht zerstören.

Wie dort bereits gepostet hier mal kurz die Story:

Annen Desktop PC zu Hause gesetzt. Bißchen nach ubuntu gesucht und mich informiert. Irgendwann komm ich auf nen Link zu nem iso Image.
So weit so geil.
"Rechtsklick" -> Ziel speichern unter -> *booom*

Das war's!
Monitor schwarz, alle Komponenten laufen, bzw. surren munter weiter, aber nix geht mehr wirklich.
Neustart: erstes "Röcheln" aber kein Booten.
XP-CD rein, Bootversuch, nix! Gar nix!
Knoppix rein, Bootversuch -> Gar nix!

Njaa. Mal das "mute" aus der Anlage genommen.
Ertönt eine "Frauenstimme", die mir irgendwas erzählt von wegen: "System failed, deep impact" oder was weiss ich. Hat man null verstanden.

Ich vermute mal, mir hats die GraKa zerissen (da der Monitor so gar nix macht). Und die Fehlermeldung die gleiche ist, egal ob die GraKa eingesteckt ist oder nicht.
Natürlich keine einizge AGP Karte mehr im Haus (eigenes "Lager" = 0, Bruder nix. Seine Graka ausgebaut -> PCIE. *kotz*.) Kumpels angerufen. Bei Kumpels vorbei gefahren...
51 - Elektromotor - Lager wechseln -- Elektromotor - Lager wechseln
Wenn der Motor historisch ist, dann sinds wohl Gleitlager.
Austausch in diesem Fall eher kompliziert. Entweder Lager kaputt, was ich nicht glaub, oder mit der Fettpresse Fett oder Öl nachfüllen. ...
52 - Waschmaschine Miele W806 -- Waschmaschine Miele W806
Hallo Frank,

auch ich bewundere deine Ausdauer und Geduld.

Die Motorlager sind Normteile, also im Kugellagergeschäft zu bekommen, haben etwa die Maße der Lager von Inline-Skatern / Skateboards. Sie sind auch üblicherweise genau so leichtgängig.
Ich weiß nicht genau, ob es diese Größe ist: 6202-2Z 15x35x11mm ???
Bei Miele gibt es sie nicht einzeln, nur den kompletten Motor.
Prüfe bitte vor Austausch der Lager auch die Isoltionswiderstände der Motorwicklungen gegen Masse (du hast doch einen Gerätetester nach VDE 0701/0702 angegeben, damit kann man das machen).
In deine Maschine passen alle Miele-Motoren mit der Bezeichnung MRT 32-606 oder MRT 36-606.
Zum Beispiel die folgenden Teile-Nrn.: 2988420, 2988421, 3555990, 3555991, 3555992, 3555993, 3555994, 3555995, 5328270, 5328271, 5328272, 5328273, 5328274 und noch weitere...

Halte durch

Viele Grüße
der Gilb ...
53 - Waschmaschine Hanseatic TOP 1200 L -- Waschmaschine Hanseatic TOP 1200 L
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : TOP 1200 L
S - Nummer : 07 0002 104602
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

mein Toplader verliert Wasser.
Um genau zu wissen woher das Wasser kommt, habe ich die Seitenteile abgeschraubt und beim Waschen mal beobachtet wo es nass wird. Dabei habe ich zwei Leckagen festgestellt.

1.
Am Faltenbalg der Türmanschette hat ein Kabelbinder ein kleines Loch (Durchmesser ca. 4 mm) hineingescheuert(siehe 1. Bild). Das eigentliche Ärgernis ist dabei, dass vor 2,5 Jahren eben jene Türmanschette auf Garantie ausgetauscht worden ist und dieser Monteur unfähig gewesen ist den Kabelbinder abzuschneiden.
Auf telefonische Anfrage beim Hermes Techn. Kundendienst wurde mir gesagt, dass nach 2 Jahren die Gewährleistung auf Reparaturen abläuft. Pech für mich.

Weiß jemand ob ich die trotzdem noch in Gewährleistung nehmen kann oder ist das hoffnungslos?
Ansonsten gibt es eine Möglichkeit z.B. mit Silikon oder ähnlicher Kleber das Loch zu stopfen?
Die Wassermenge die dort rauströpfelt ist nicht besonders groß, viellei...
54 - SONS AEG Staubsager AEG T2.2 -- SONS AEG Staubsager AEG T2.2

Hi,
2 Jahre und 8 Monate nach dem letzten Beitrag von Mr_Energy stehe ich vor genau dem gleichen Problem.
Da er die Lösung durch Austausch der Lager gefunden hat, möchte ich dort auch ansetzen.
Nur, wie bekommt man den Motor nun auseinander? Mr_Energy hat in seinem ersten Posting auch danach gefragt, eine Antwort darauf kam leider nicht, und doch schreibt er später, daß er die Lager getauscht hat.
Also, wenn Mr_Energy hier mitlesen sollte oder jemand anderer, bitte ich hierbei um Hilfe, auch eine Bezugsadresse für die Lager wäre hilfreich.

Gruß, Arabikum
...
55 - Waschmaschine Bauknecht WA 1330 -- Waschmaschine Bauknecht WA 1330

Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 1330
S - Nummer : 319942840795
FD - Nummer : 12NC-855498322000
Typenschild Zeile 1 : 12NC-855498322000
Kenntnis : Artverwander Beruf
______________________

Hi!

Bei meiner WaMa ist der Motor kaputt. Ich dachte erst, das Trommellager sei defekt (Trommel lässt sich nicht mehr drehen), aber nach Öffnen des Geräts war die Sache klar. Die Trommel lässt sich einwandfrei drehen, aber das Lager des Motors ist erkennbar gebrochen.

Im wesentlichen habe ich 2 Fragen:
-kann man den Motor noch reparieren, lohnt sich sowas?

-ist bei Reparatur/Austausch des Motors bald wieder mit dem gleichen Schaden zu rechnen? Ich finde, es sieht fast so aus als wenn Wasser aus dem Trommellager auslaufen würde und über die Motorwelle gelaufen ist, vielleicht war das Auslöser des Defekts? Siehe hierzu die Bilder...
Wasseraustritt unter der Maschine hatte ich jedoch noch nie, also treten zumindest keine größeren Mengen aus...

Vielen Dank für Eure Tipps!
Frederik

...
56 - Waschtrockner Whirlpool AWG 175 -- Waschtrockner Whirlpool AWG 175
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWG 175
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forumsmitglieder

Kann mir bitte jemand einen Tipp zum Austausch des bzw. der Trommellager einer Waschtrockenmaschine Whirlpool 175 geben? Muss die Trommel dazu komlett ausgebaut werden? Wie bekommt man dann die beiden Lager heraus und die neuen wieder hinein? Hat jemand zufällig sowas wie eine Explosionszeichnung dieser Maschine und könnte diesen als z.B. *.pdf-file zur Verfügung stellen.

Danke jetzt schon für eure Mühe

rudiratlos...
57 - Waschmaschine   Miele    Novotronic W832 -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W832
mmhh... merkbar ist jetzt relativ... also die Aussentrommel ist aufgehängt an Federn, wenn ich die Innentrommel nach oben drücke geht die Aussentrommel direkt mit, aber man merkt das die Innentrommel ein wenig Abstand hat bevor sie an der Aussentrommel anschlägt...

was würde bei einem Austausch der Lager in etwa auf mich zukommen? Das ist etwas was ich mir nun wirklich nicht zutraue ...
58 - TV philips 287275IR/22M -- TV philips 287275IR/22M
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : philips
Gerätetyp : 287275IR/22M
Chassis : 31043033227
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi im forum,

ich habe folgenden Fehler:

philips-gerät hat ca 1 jahr im lager gestanden, dann nach austausch des vdr war wieder funktion da. Lief auch ca 3 tage, dann hat sich mit einem zischen warscheinlich der zeilen-trafo verabschiedet, denn nur noch schwarzes bild und im trafo hört man überschläge .kann der fehler auch noch ein anderer sein?
wer hat einen schaltplan oder weiss wo man diese dloaden kann?
Wo gibt es einen neuen trafo? Was kostet der
Hat jemand ein defektes gerät gleichen types
PHILIPS
287275IR/22M

Chasi
31043033227
311257
AGB9935
821101501335A


Trafo
5545(auf Platine)

Philips-Schild auf Trafo:
37554
V9448-CL

DSB(eingeprägt auf Trafo)


Für hilfe dankbar
jgh
...
59 - Drucker HP Laserjet II p / Typ 33741 -- Drucker HP Laserjet II p / Typ 33741
Hallo Can,

ich tippe bei Dir zu 99 % auf eine defekte "Density Adjusting PCA", also die kleine Platine, an welcher einige Sensoren hängen (auch der für die Tonerkartusche bzw. Frontklappe) sowie der Lüfter und die Steuerung der Druckdichte. Die Platine sitzt hinter dem kleinen, grauen Stellhebel wenn man von vorne auf den geöffneten Drucker schaut. In den meisten Fällen (99%) ist nach dem Austausch der Platine der Fehler behoben, da die Platine nach einer gewissen Betriebsdauer gern den Geist aufgibt. Falls Du Interesse an einer Platine hast, lass es mich wissen, ich hab noch genügend davon auf Lager.

Anbei noch ein Foto, wo die Platine zu finden ist und wie sie aussieht. Der Austausch sollte für jeden, der mit einem Schraubenzieher umgehen kann, zu schaffen sein (vier Schrauben).

Gruß
Canide...
60 - Software+Datenbank zur Emu/Simu von IR-FBs -- Software+Datenbank zur Emu/Simu von IR-FBs
Hallo

Gleich vorweg; dieser Beitrag richtet sich in der Hauptsache an die begeisterten Hobbyisten, semi-professionellen oder Berufsfremden unter den Lesern.- Wer damit ein Problem hat sollte jetzt aufhören zu lesen.

Alle, die hin und wieder mal Geräte geschenkt bekommen, vom Sperrmüll aufsammeln, oder auch um etliche Ecken etwas zum Nachsehen angedreht bekommen, werde die Situation kennen: Ihr habt ein Gerät unter den Fingern und braucht unbedingt eine Fernbedienung um es auszutesten, einzustellen, oder einfach nur in Betrieb zu nehmen. Leider aber ist die FB nicht verfügbar, weil sie entweder fehlt, nicht mitgegeben wurde, oder vor etlichen Jahren durch eine Universal-FB ersetzt wurde, die zwar die Grundfunktionen bedienen kann, aber diese eine kleine Sondertaste, die ihr nun bräuchtet, nicht hat.
Also was nun? Eine Universal-FB holen und den Werbesprüchen trauen, die versprechen, dass sie mit jedem Gerät läuft? Wohlmöglich noch eine, bei der sich die Datenbank für viel Geld per Telefon updaten lässt, und es danach doch nicht geht? Einen teuren Nachbau ordern, der dann (vielleicht) 100% passt, ohne zu wissen, ob eure Neuerwerbung vom Sperrmüll in zwei Tagen oder überhaupt noch läuft?
Kurzum eine praktikable Lösung muss her.

Ich habe in dieser ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Austausch Lager Antriebsmotor Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Austausch Lager Antriebsmotor Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282129   Heute : 4458    Gestern : 13943    Online : 102        27.8.2025    6:34
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.105651140213