Gefunden für gira taster �ffner - Zum Elektronik Forum |
1 - B+J LED Beleuchtungseinheiten Bezugsquelle -- B+J LED Beleuchtungseinheiten Bezugsquelle | |||
| |||
2 - Wippschalter durch Tastschalter ersetzen: Relais zwingend erforderlich? -- Wippschalter durch Tastschalter ersetzen: Relais zwingend erforderlich? | |||
Für den GIRA 0126 600 braucht man kein Stromstossrelais,
dabei handelt es sich um einen Schalter bei dem sich die Wippe nach jeder Betätigung zurückstellt, ähnlich wie ein Taster, aber der Kontakt bleibt in beiden Stellungen stabil Ein bzw. Aus ![]() | |||
3 - Deckenlampe plötzlich nur einschaltbar wenn beide Schalter (Kipp- & Tast) betätigt sind ?! -- Deckenlampe plötzlich nur einschaltbar wenn beide Schalter (Kipp- & Tast) betätigt sind ?! | |||
p.s.: Das ist genau der Schmarrn bei Gira, man weiss es sehr oft nicht wirklich, ob es sich um einen Ausschalter, Wechsler o. Taster handelt!
Nur weil der Architekt oder Kunde bestimmt, es muss jeder Schalter immer optisch, ganz ident ausschauen. Bei manchen ist leider nur das design ganz wichtig u. können ihr "Leiden" was genau vorhanden ist, nicht wirklich mitteilen. ... | |||
4 - Passende Nachfolgeserie für Busch-Jäger Duro 2000 LX -- Passende Nachfolgeserie für Busch-Jäger Duro 2000 LX | |||
Zitat : ego hat am 9 Sep 2017 21:31 geschrieben : .... @Primus: War das ein Hilfeschrei? ...das BJ z.T. Schrott ist hab ich hier schon beschrieben, kurz zusammengefast.... neue 10er-Packs vom Grosshändler, davon hatten mehrere Taster keine Rückstellfeder, bei mehreren Steckdosen gingen die Krallenschrauben so schwergängig das sie beim anziehen abgebrochen sind bevor sie auch nur annährend festgezogen waren und Wechselschalter bei denen im inneren die Kontaktwippe gefehlt hatten.... ![]() ![]() ![]() ...wir standen wie die letzten Deppen da auf der Baustelle mit den Brocken aber der Kunde wollte unbedingt BJ haben, deshalb wurde der Kram bestellt unser Standardprogramm war Gira, da gabs sowas nie ![]() | |||
5 - Rolladenantrieb mit Fernsteuerung nachrüsten -- Rolladenantrieb mit Fernsteuerung nachrüsten | |||
Der bzw die Empfänger kommen in die Schalterdose der Jalousietaster und ersetzen diese durch ihre eigenen Taster ! Damit kann die Jalousie vor Ort bzw über Funk bedient werden.
zu dem System gibt es auch entsprechende Sender ! Wenn du mal die Links verfolgst wirst du sehen das die auch auf 433MHz arbeiten. Allerdings müssen sowohl Sender als auch Empfänger das selbe Übertragungsverfahren beherrschen! Die smarthome Anlage könnte das evl ! Aber bitte vorher überprüfen! Edit Gira kann dir darüber Auskunft geben ob die Smart-anlage mit ihren Empfängern zusammen arbeitet! [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 15 Jul 2016 15:32 ]... | |||
6 - Universal Eltako mit 6 Tastern und Bewegungsmelder steuern -- Universal Eltako mit 6 Tastern und Bewegungsmelder steuern | |||
Das Problem besteht darin , das der Bewegungsmelder eben über längere Zeit einschaltet. Du hättest zwar die Möglichkeit über ein Hilfsrelais das Dauerlicht des BW in einen Impuls umzuformen, (Einschaltwischer) aber damit wird auch der Tasterdruck umgeformt. Dimmbar wäre Deine Anlage nur über einen Taster in der Verteilung! Du kannst ja mal Spasseshalber nach Einschaltwischer für Unterputzmontage suchen. Von Gira gibt es auch Bewegungsmelder mit Impulsausgang. Diese ersetzen dann nur einen Taster! ... | |||
7 - 2 Jalousienschalter für 1 Jalousie -- 2 Jalousienschalter für 1 Jalousie | |||
Schalter durch Taster ersetzen und 2 Relais mit gegenseitiger Verriegelung ersetzen!
Damit wird verhindert das beide Richtungen gleichzeitig angesteuert werden können! Einziger Nachteil die Jalousie fährt nur solange wie der Taster gedrückt wird! Edit: oder du machst Nägel mit Köpfen ZB http://www.gira.de/gebaeudetechnik/......html Die gibt es auch mit Nebenstellensteuerung. [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 27 Aug 2014 18:36 ]... | |||
8 - Erfahrung Rolladensteuerung -- Erfahrung Rolladensteuerung | |||
Hallo Zusammen,
nachdem meine Homematic heute mal wieder zur Funktion überredet werden musste ![]() KNX steht leider nicht zur Debatte (bekomme keine Strippen meh dort hin, daher scheidet eine Zentralsteuerung mittels Wago leider auch aus), sollte was mit Funk sein (ja, ja, ich weiss, passt nicht zum Wort professionell). Folgendes sollte möglich sein: Rollläden einzeln per Taster steuerbar Alles sollte zentral steuerbar sein Zeitfunktion für Auf/Ab/nn% Astrofunktion (bzw. Sonnenstand) Extern steuerbar (IP mit API, z.B. mittel IP-Symcon) Gefunden habe ich Gira, gefällt mir recht gut, aber 0,8k€ für die Zentralsteuerung ![]() das System Homepilot von Rademacher sieht recht gut aus, hat jemand Erfahrung damit? Viele Grüße aus OBC Udo ... | |||
9 - Suche hochwertige und bezahlbare Funkschalter für Hausinstallation -- Suche hochwertige und bezahlbare Funkschalter für Hausinstallation | |||
Es gibt von Busch-Jäger entsprechende Funkempfänger für Schalterdoseneinbau mit darüber angeordneten Bedientasten aber auch von Gira oder Eltako-Funk. (es wird aber in den meisten Fällen der N am Schaltereinbauort benötigt)
Bei den Sendern gibt es auch Batterielose abgesetzte Taster. Jede transportable Fernbedienung benötigt aber zu mindestens im Sender noch Batterien! ... | |||
10 - Welche Einsätze benötige ich ? -- Welche Einsätze benötige ich ? | |||
Hallo zusammen,
ich habe mir für meine Wohnung neue Schalter (Gira Flächenschalter) gekauft und diese passen nun nicht auf die vorhandenen Einsätze. Da ich mich bereits einmal verkauft habe und nicht genau weiß welche die Richtigen sind, würde ich Euch gerne um Hilfe bitten. Ich hätte gerne einen Schalter welcher ganz normal das Licht ein und aus schaltet, dabei aber wieder in seine Ursprungsposition zurückspringt. Bei der letzten Bestellung hatte ich einen Taster bestellt, wo das Licht nur brannte wenn ich den Schalter in der Position hielt. Ich möchte also einen Schalter welchen ich bspw. nach oben drücke, das licht geht an und bleibt an, der Schalter springt jedoch wieder in seine Ausgangsposition zurück. Beim Ausschalten das selbe. Und dann benötige noch einen Schalter, welcher die selben Eigenschaften aufweist, jedoch habe ich an der selben Lampe noch einen Schalter (Erdgeschoss + 1. Stock, Licht fürs Treppenhaus). Könnte mir jemand sagen was ich in diesem Shop bestellen müsste ? http://www.elektro-wandelt.de/index.....a... | |||
11 - Sprechanlage -- Sprechanlage | |||
Hallo zusammen!
Ich habe während der Sanierung meiner Eigentumswohnung meine Sprechanlage beschädigt (kompl. herausgerissen). Leider war in meiner geistigen Umnachtung der Gedanke "Brauchst doch eh nicht" und somit ist die jetzt abgeklemmt und entsorgt. Ein Gira Taster ist für den Türöffner gekommen. Nun zum Problem: - Es waren 4 Drähte die zur Sprechanlage gegangen sind (2 öffnen die Tür) - Modell ist unbekannt (war aber nen uralt Teil ähnlich wie das - Mitlerweile hab ich rausgefunden das es BUS Systeme gibt (das teil sah aber nicht so aus und ist auch schon ca. 20 Jahre alt. - Kann es sein das es so aufgebaut ist das 2 Drähte für den Türöffner sind und 2 für die Sprechanlage (ohne BUS). Aktuell hört man am Lautsprecher unten... | |||
12 - EIB Feuchtraum Aufputz -- EIB Feuchtraum Aufputz | |||
Hallo,
heute eine ganz triviale Frage: Wie realisiert man EIB im Feuchtraum Aufputz Bereich. Bei Gira z.B. gibts ja keine EIB-Taster, Tastsenoren usw. für FR-AP. Mir fällt jetzt als Lösung nur ein, einen Standard FR-AP Taster zu verwenden und dann in einer Henseldose eine Universalschnittstelle unterzubringen. Oder evtl. noch einen EIB-Raumcontroller zu verwenden, allerdings wird das dann wieder ein riesen Akt die Orientierungslampe im Taster zu realisieren. Jeden Taster einzeln in die UV zu ziehen und umzusetzen ist meiner Meinung nach nicht sinn der Sache bei einem Bus-System. Für sinnvolle Realisierungsmöglichkeiten und Tipps sage ich jetzt schon Danke. Gruß Stefan ... | |||
13 - zusätzlicher Taster für Türöffner Gartentor -- zusätzlicher Taster für Türöffner Gartentor | |||
Hallo,
wir haben daheim in einem 2-Familienhaus ein GIRA Türkommunikations-System verbaut. Angeschlossen sind zwei Wohnungsstationen AP (1 x je Wohnung), sowie eine an der Hauseingangstür installierte Türstation Audio. Der Türöffner an der Hauseingangstür kann über beide Wohnungsstationen angesteuert werden!Das Steuergerät AUDIO verbindet die Elemente. Folgende Situation: Wir haben unseren Außenbereich umgestaltet und nun auch eine Hoftür, welches wir gegen unbefugte Benutzung sichern möchten. Die Tür hat demnach keine Klinken, sondern beidseitig nur einen Knauf. Eine Türstation, sowie ein Türöffner sind auch an der Hoftür vorgesehen und 4 Adern "Klingeldraht" liegen an. Meine Vorstellung: Die Wohnungsstationen öffnen nach wie vor die Hauseingangstür, sollen jedoch zusätzlich AUCH die Hoftür öffnen können! In der Nähe der Hoftür (nicht von ausserhalb des Hofes erreichbar)soll ein Taster platziert werden, der es erlaubt, den Türöffner zu betätigen, ohne dass jemand die Wohnungsstation betätigen muss. Meine Frage: Wie muss die Verkabelung hierfür aussehen? Welche zusätzlichen Bauteile benötige ich? Im Einzelnen: Wie schließe ich den zusätzlichen Taster im Außenbereich an? Führe ich 2 Adern vom Taster zu einem zusätzlich zu install... | |||
14 - Schalter und Dimmer für LED Deckenleuchte -- Schalter und Dimmer für LED Deckenleuchte | |||
Vielen Dank für die Antwort!
Auf der Seite von Philips steht das folgende Dimmer für die Ledleuchte getestet wurden: Berker 286710 Drespa 433HAB Everflourish EFE700DC GIRA 030700 GIRA universal dimmer KOPP 8078 Legrand 67084 Celiane Legrand 78401 Mosaic Lutron RNSU-452 Merten 5771 N&L 28985 Niko 310-02800 Opus 852.395 Peha 433HAB Schneider electric ATD315 Schneider electric LTD450 RC/RL Siemens 5TC8 284 Varilight IDQI401MS Wuyun W13-C162 Hager Kallysto (WH 20 30 08 00 A) Hager Kallysto (WH 20 30 08 00 C) Migros 6120.106 Migros 6120.109 Ist mit dem Taster ein Schalter gemeint? Oder liegt der Taster unterhalb des Schalters? also (innen) Dimmer -> Taster -> Schalter (außen) ? Woran erkenne ich mein Schalterprogramm? Bzw. was ist das? Auch wenn ich ein LAIE bin, würde ich es gerne verstehen und versuchen selber zu machen! Gruß ... | |||
15 - Bewegungsmelder für die Decke -- Bewegungsmelder für die Decke | |||
Zitat : http://www.gira.de/service/presse/artikel.html?a2cid=409 danke aber "leider kann man die Präsenzmelder "nur" mit System 2000 Unterputz-Einsätzen einbauen. Oder habe ich das falsch verstanden. Kennt jemand noch flachere Präsenzmelder bzw. welche Ohne sep. Schalter? ( Brauche nur einen Taster fuer Dauerlicht ) Danke Gruss Susan [ Diese Nachricht wurde geändert von: susan23 am 14 Aug 2012 18:32 ]... | |||
16 - Baujar Schalter - Steckdosen ? -- Baujar Schalter - Steckdosen ? | |||
Also die Schalter und die Steckdosen sind von Siemens (wie alles in dem "Kabuff").
Verbaut sind dort auch schon die neueren und die anderen neueren Siemens Delta Schalter und Steckdosen, natürlich schön vergilbt. Diese 2 Versionen übertreffen meiner Meinung nach das Maß an Hässlichkeit, wenigstens sind die Steckdosenrahmen kompatibel ! Zudem scheinen mir die alten Schalter und Steckdosen stabiler zu sein, haben alle noch nen Schönes "Schaltgefühl" und der SK der Steckdosen ist auch noch nicht reingedrückt. Von dem Gira Zeug das nicht mal 0,5 Jahre alt ist kenne ich schon 1 Schalter und 1 Steckdose die schon "ausgelutscht" sind. Perilex ist von ABL, war aber die einzige Runde, die anderen sind im "Stil" von den Siemens Rahmen .. Taster durfte ich auch schon unter Spannung einbauen, wusste ich gar nicht, erst als sie Leuchteten ![]() Übrigens : Die Verteiler wurden 2005 erst neu gemacht, vorher gabs die alten Blechkisten mit Siemens W 10L oder W H16, je nachdem für was es war. Die ganze Erneuerung findet Stück für Stück wegen den Vorschriften und der "erhöhten Brandlast" statt. Schade, alles schön verrohr... | |||
17 - Abwurftaster FSA -- Abwurftaster FSA | |||
bei uns hat der Tüv die Farbe der Feststellanlagen Abwurftaster und die Fehlende Beschriftung bemängelt,
Jetzt suche ich einen Roten UP Taster/Wippe mit der Aufschrift "Tür Schließen" Wer kann mir helfen bei Gira finde ich nichts und BJ hat nur AP im Katalog. Danke im voraus ... | |||
18 - Busch Jäger Duro LX -- Busch Jäger Duro LX | |||
Hi !
Danke für die Info. Hatte ich auch noch irgendwie in Erinnerung, dass die nur weiß machen ![]() Wenn dann brauche ich was in braun mit Bronzerahmen. 3er senkrecht, Steckdose, Schalter, Taster. Muss ich noch abklären - ist evtl. nicht mehr aktuell. Eigentlich bräuchte ich das von Gira - hatten die damals auch. Ist aber kein gravierender Unterschied zu DURO LX. Alternativ ginge ja auch Alpha nea - manchen fällts nicht auf. Weiß nicht was das soll das hässliche Alpha Nea auf den Markt zu schmeißen und das wirklich schöne LX einzustampfen. Hucky ... | |||
19 - Welche AP-FR Programme empfehlenswert? -- Welche AP-FR Programme empfehlenswert? | |||
Moin,
das alte BJ Feuchtraum-Programm Duro war klasse, leider gibts das jetzt nicht mehr. Am ocean gefällt mir eines ganz und gar nicht, die Taster tasten nach oben. Dreht man den Einsatz, tastet man zwar wieder normal nach unten aber unten klafft die Wippe bzw. die Optik passt nicht zu den Steckdosen. Zumal ich mir einbilde, die ocean-serie ist nicht mehr so stabil und lässt sich nicht so schön schalten wie die Duro FR-AP. Deshalb werd ich mich jetzt etwas Richtung GIRA orientieren. (Was beim UP-Programm schon geschehen ist) Wenn die Qualität noch genauso gut wie damals ist kann man auch Presto empfehlen. Die Steckdose war früher für unseren Wäschetrockner 3,3kW verbaut, die sah beim Ausbau (wegen komplett Renovierung des Kellers) noch aus, wie am ersten Tag. Eines der wenigen Teile, welches ich aufgehoben habe und nun bei der Oma das Telefon in der Werkstatt versorgt. Sicherheitstechnisch sind natürlich alle namhaften Herstelelr ok. Gruß Stefan ... | |||
20 - Austausch Drehdimmer Jung 244 gegen NV-Tastdimmer GIRA Sys2000 331 00 in Wechselschaltung -- Austausch Drehdimmer Jung 244 gegen NV-Tastdimmer GIRA Sys2000 331 00 in Wechselschaltung | |||
Hallo Tom,
also zuerst hast Du mich etwas verwirrt. Denn ich hatte Dir geglaubt... ![]() Aber nun ist klar: Der JUNG 244 ist gar kein Drehdimmer, sondern ein Druckdimmer! ![]() Nein, den kann man in einer Wechselschaltung NICHT einfach durch den genannten Tippdimmer ersetzen. Der genannte GIRA ist sowieso überhaupt nicht für eine Kombination mit einem Wechselschalter geeignet! ![]() Wenn man mit ihm zwei Schaltstellen realisieren möchte, muß die zweite z.B. ein Taster sein. Allerdings müßte dazu die ganze Verschaltung wesentlich geändert werden und dazu reichen i.d.R. dioe vorhandenen Adern nicht aus. Das steht aber alles in der zugehörigen Montageanleitung. Deswegen frage ich mich, warum fummelst Du an Dingen herum, von denen Du offenbar so rein gar nichts verstehst? Womöglich noch in einer Mietwohnung... Gruß, sam2 ... | |||
21 - Gira Kombinaton möglich ? -- Gira Kombinaton möglich ? | |||
Da ich schon seit vielen Jahren nicht mehr im Installationsbereich tätig bin habe ich eine kl. Frage an die noch Praktiker.
Ist es möglich eine 3fach Kombination aus 2 mal Gira 203100 (6fach Taster) sowie einen Gruppenschalter (Rolladen) zu erstellen. Ich bin natürlich nicht an Gira gebunden, mein Haus sieht eh schon aus wie ein Musterkatalog. Wichtig ist mir nur die Kombination aus 12 Tastern und einem Rolladenschalter. Der Rolladen soll mit Absicht nicht über eine Tastersteuerung laufen. 123abc Taster: http://www.voltus.de/out/1/html/0/dyn_images/doc/GI200100.pdf ... | |||
22 - 4- oder am 8-fach Taster gesucht -- 4- oder am 8-fach Taster gesucht | |||
Gira Artikel Nr. 0147 00 Wipptaster-Einsatz 10A 250V~ 4fach
Achtung: tiefe Schalterabzweigdose (oder besser "Geräte-Verbindungsdose", Kaiser Nr. 1069-02, mit seitlichen Räumen für Verbindungen) unabdingar! In wieweit dieser Taster für Deine Anwendung geeignet ist, entzieht sich meiner Kenntnis, wäre aber sicherlich einen Versuch wert... Für die Variante "8fach" halt zwei dieser Taster, ein Einzelgerät mit 8 Kanälen ist mir nicht auf Anhieb bekannt. ... | |||
23 - NIKO BUS Inbetriebnahme -- NIKO BUS Inbetriebnahme | |||
Hallo
Kurze Rückmeldung. Es hat geklappt. Den NIKO Bus kann man ohne PC programmieren. Zumindest die Grundfunktionen. Das geht mit ein paar Tastenkombinationen. Naja das Gelbe vom Ei ist es auch wieder nicht. Man braucht für Aus und Ein nicht einen Eingang vom Koppelmodul, sondern 2. Eine normale Tasterei mit Stromstoßschalter ist da besser. Getnauso beim Dimmen. Auch nicht besonders gut. Das Dimmen funktioniert sehr träge. Ein Tastdimmer arbeitet da zuverlässiger. Naja vieleicht sieht es mit PC Programmierung da anders aus. Ich kann mir auch nicht aussuchen ob ich bei den 4 Fach Taster von Gira (meiner Meinung nach sehr schlecht verarbeitet) unten oder oben ein und ausschalte. Habe heute mal durchgerechnet. Es sind insgesamt 105 Leuchten verbaut mit über 200 Stück 50 Watt 12V Halogenspots. Das sind praktisch gut 10kW Saft. Hier nochmal ein Foto von der Verteilung und eins von einer RGB Leuchte. Das davor sind Spots von KREON. Leider darf man hier ja nicht über Marken schimpfen sonst würde ich das ausgiebig tun ![]() ... | |||
24 - Taster -- Taster | |||
Bei Taster/Schaltersysteme von Gira und anderen Herstellern eine Rückholfeder entfernen. (Produktbeschreibung lesen) ![]() ![]() Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: kea5 am 28 Jun 2009 1:49 ] ... | |||
25 - 2-fach Wechseltaster -- 2-fach Wechseltaster | |||
Ein Kumpel von mir will in seier Wohnung an bestimmten Stellen Serientaster! Soweit so gut!
An einer Stelle ist es aber so, dass ich einmal mit dem Serientaster die Treppenbeleuchtung schalte und einmal die Beleuchtung von einem Zimmer! Das Problem ist, es sind 2 verschiedene Stromkreise! Ist normal ja schon nicht zulässig in einer Dose?? Zumal ein Serientaster normal ja nur ein Anschluss für die Zuleitung (L) hat und 2 Ausgänge! Nun sagt er es gibt Wechsel/Wechsel Taster, praktish 2 seperate Wechsler in einem Taster, hab nachgeschaut bei Gira und die gibts wirklich! Für was werden solche Taster in der Installation verwendet?? Jalousie oder so? Weil was macht das für nen Sinn wenn ich 2 seperate Zuleitunsklemmen hab, so müsst ich auch 2 verschiedene Stromkreise anklemmen dürfen?? Komisch!! MFG ... | |||
26 - Lichtschalter im Treppenhaus: Kreuz- oder Wechselschalter? -- Lichtschalter im Treppenhaus: Kreuz- oder Wechselschalter? | |||
Hallo,
erst einmal vielen Dank für Eure Antworten, so viele hatte ich gar nicht in so kurzer Zeit erwartet. Jetzt zu den Fakten: Wie geschrieben, ich bin kein Elektriker und wollte mich kurz fassen. Sehe ein, dass man genauer schreiben muss. Also, fuchsi hat Recht: bei mir zu Hause sind Schalter der Marke Gira eingebaut und schon seit 10 Jahren drin sind. Weiter glaube ich, dass es Tastschalter sind (Es ist eine Mechanik mit einer Feder eingebaut, welche dafür sorgt, dass die Wippe nach Betätigung immer in die Ausgangsposition zurück springt. Bei jedem Ein- und Ausschalten der Beleuchtung springt die Taste in ihre Ausgangsposition zurück). Nächster Punkt: Die Taster sind nicht gleichzeitig kaputt gegangen und die beiden Taster befinden sich auf verschiedenen Stockwerken. Zuerst ist einer vor einiger Zeit auf dem Speicher kaputt gegangen (hat mich nicht so gestört, weil ich das Licht eh immer nur von unten ein- und ausgeschaltet habe), jetzt im Aufgang zum 1. Stock (stört mich, da ich von unten nicht mehr das Licht ausmachen kann, welches ich vom 1. Stock aus an gemacht habe). Ich hatte im Internet gestöbert und herausgefunden, dass es von Gira Tastschalter Wechsel (Art.Nr. 012603) und Gira Tastschalter Kreuz (Art.Nr. 012703) gibt. Leider habe ich nicht me... | |||
27 - Anschluß von Funk-Rohrmotor an NYIF-J 4x1,5 Stegleitung; Leitungsverlegung -- Anschluß von Funk-Rohrmotor an NYIF-J 4x1,5 Stegleitung; Leitungsverlegung | |||
Zitat : Bartholomew hat am 26 Aug 2008 02:15 geschrieben : Das Anschließen der Setzader an denselben Taster müsste hier gehen, wenn beide Rolläden am selben Stromkreis hängen (sollte ja gegeben sein). Der Taster schaltet ja bloß den jweiligen Kontakt auf den L durch; was anderes würden zwei parallel angeschlossene Schalter auch nicht machen. Genau das habe ich mir auch gedacht. Aber nicht, daß der eine Motor dem anderen über die Setzader irgendwelche bösen Sachen verpaßt... . Dürfte aber nicht sein, da sich solche bösen Sachen ja dann auch auf dem L wiederfinden müßten. Ziemlich ausgeschlossen also. Zitat : Möchte man hingegen einen Drehschalter mit zwei ... | |||
28 - Grundlegende Fragen zur Hausinstallation -- Grundlegende Fragen zur Hausinstallation | |||
Genau hier steh ich aufm Schlauch....
Ein "Tast"dimmer ist doch schon ein Taster mit Dimmerfunktion....oder ? http://www.gira.de/produkte/tastdimmer.html oder gibts das Ding auch für direkt an den Verbraucher und ich fahr dann mit xy Tastern hin ? Also quasi ohne "Tast" aber eine Dimmer isses halt auch nicht nur ![]() Hast du zufällig nen Link mit nem Hersteller für Funksysteme mit Netzspeisung.... Wie ist deine Meinung zu Funk ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: ThomasS am 22 Jul 2008 15:23 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: ThomasS am 22 Jul 2008 15:25 ]... | |||
29 - Kontrolltaster mit LED-Einsatz - LED glimmt ständig -- Kontrolltaster mit LED-Einsatz - LED glimmt ständig | |||
Hallo liebe Gemeinde,
folgendes Problem: Gira Taster mit Medekontakt und LED-Einsatz soll als Kontrolltaster fungieren. Zuleitung NYM 5x1,5mm², darin eine Ader L, eine Ader Tasterdraht, eine Ader N, eine Ader Meldekontakt vom Relais für LED-Betrieb, eine Ader PE. Soll: Taster wird betätigt, Relais zieht an, LED leuchtet. Taster wird wieder gedrückt, Relais fällt ab, LED aus. Ist: Wenn die Schaltung unter Netzspannung gestezt wird, glimmt die LED mit etwa halber Leistung, sobald der Taster betätigt wird, strahlt die LED wunschgemäss mit voller Leistung, bis der Taster erneut betätigt wird und das Relais abfällt. Was kann ich nun tun, um das lästige Glimmen der LED zu beseitigen..? Ich vermute eine induktiv oder kapazitiv eingekoppelte Blindspannung, aber wie bekomme ich diese vermaledeite Blindspannung weg..? ... | |||
30 - Jung Steckdosen, Vorsicht, eventuell neu und defekt! -- Jung Steckdosen, Vorsicht, eventuell neu und defekt! | |||
...defekte Neuteile ![]() ![]() ...Taster ohne Rückstellfeder, Wechselschalter ohne Schaltkontakt im innenleben, Steckdosen bei denen die Krallenschrauben abbrechen bevor diese auch nur annähernd fest angezogen werden und Kreuzschalter die nur in einer Stellung funktionieren........... ![]() ...und das mehrfach direkt aus dem 10ér Pack ![]() ...nur noch GIRA oder Merten ![]() | |||
31 - H07V-K 10², Jung und Gira Präsenzmelder, Quantekaste, LS 990 Programm -- H07V-K 10², Jung und Gira Präsenzmelder, Quantekaste, LS 990 Programm | |||
Habe eben meinen Keller aufgeräumt, und dabei einige Teile gefunden, die ich nie wieder benötige. Hier eine kleine Liste:
-Circa 45m h07V-K (Zählerdraht) 10qumm, grüngelb, dazu gibt es circa 3m 25 oder 35qumm grüngelb zusammen 30 Euro -Einen Jung PMS 360ww Präsenzmelder. Nur der Aufsatz, ohen Unterteil, also der originale Jung Lieferumfang. Gerät ist unbenutzt und in der Originalverpackung 30 Euro -Einen Gira EIB Präsenzmelder 031902 mit AP-Gehäuse beides unbenutzt und original verpackt. Zusammen 35 Euro -Einen Quantekasten VKA2, nagelneu, nur fürs Foto ausgepackt. 20 Euro -Jung LS 990WW Rahmen, Abdeckungen: 6x3-Fach Rahmen, 1x 2-fach Rahmen, 1xAbdeck. für Kontrollschlater, 3x Abdeck. für Schalter/Taster, 1x Abdecku. Jalousiewipp, 1x Abdeck. Tae. Alles zusammen 25 Euro. Versand möglich, oder Abholung bei Heilbronn. Email: harti (äht) wolfsburg-edition.de Gruss Harti77 [/upload] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Harti 77 am 21 Okt 2007 21:48 ]... | |||
32 - Suche geeigneten Funkschalter UP -- Suche geeigneten Funkschalter UP | |||
Zitat : sam2 hat am 20 Okt 2007 19:41 geschrieben : Was meinst Du mit "vorhandene Wechselschaltung (2 Taster)"? Das ist ein Widerspruch in sich! Entweder handelt es sich um eine Wechselschaltung, dann hat die zwei Wechselschalter. Oder man hat z.b. von Gira zwei Tast-(wechsel)schalter. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: wisbo am 20 Okt 2007 20:20 ]... | |||
33 - Ständig unter Strom !!! -- Ständig unter Strom !!! | |||
Hallo Wisbo, ja, sind Taster von Gira mit Kontroll-LED (d.h. leuchten wenn das Licht ausgeschaltet ist). Kann es daran liegen ???? Wenn ja, warum werden diese dann verbaut bzw. vertrieben ? Danke mal wieder. Grüsse, Blastyx33 ... | |||
34 - Gira Taster (älter) -- Gira Taster (älter) | |||
Hallo !
ich habe folgendes Problem: Ich möchte die Beleuchtung in meinem Wohnzimmer auf Bedienung mit Funk Handsender (Gira)umstellen. Die bisherigen Schaltmöglichkeiten über die (Tast)Schalter sollen beibehalten werden. Hierzu brauche ich einen Sender an jedem Schalter, der jetzt zu einem Taster werden muß. PROBLEM: Man bekommt nur noch neue Taster-Unterteile. Da ich in der ganzen Wohnung ältere Gira Abdeckungen (Trias facet grau) verwende, passen diese nicht auf die neuen Unterteile !! Hat jemand eine Idee wie ich das lösen kann ? Bzw. wo bekommt man alte Taster-Unterteile. Diese sind da, wo die Abdeckung aufgeclipst wird, mit einer schwarzen ungefähr T-förmigen Wippe versehen. Bekommt man auch noch irgendwo das Trias Sortiment ? Danke für Eure Mühe hier zu antworten. Gruß Frank ... | |||
35 - Stromstoßunterputzbewegungsmelder ;-) -- Stromstoßunterputzbewegungsmelder ;-) | |||
Ich mache es auch immer so, dass falls ein Licht das über Bewegungsmelder gesteuert wird und noch zusätzlich geschaltet werden soll (z.B. von innen, o.ä.) Ich einen Taster mit Öffner-funktion benutze (Dazu einfach einen normalen Wechselschalter mit einer Taster-Feder bestücken, geht zumindest bei Merten und Gira prima, bestimmt auch noch bei anderen Herstellern, nur hab ich es nur bei den beiden schonmal gemacht) Das ganze muss natürlich von dem Bewegungsmelder unterstützt werden, aber fast jeder Bewegungsmelder arbeitet nach diesem Prinzip, dass wenn er einmal kurz stromlos war er eine Periode leuchtet.... | |||
36 - Gira Taster, mind. 10 Jahre alt -- Gira Taster, mind. 10 Jahre alt | |||
Hallo !
Suche Gira Taster älterer Bauart, auf die Abdeckungen Gira, Trias facet grau passen. Gesucht wird 2 X Taster einfach, 2 X Taster Doppelwippe. Wo bekommt man alte Taster-Unterteile ? Diese sind da, wo die Abdeckung aufgeclipst wird, mit einer schwarzen ungefähr T-förmigen Wippe versehen. Danke für Eure Mühe hier zu antworten. Gruß Frank... | |||
37 - Bus-System im Haus, wer hat Erfahrungen mit LCN, EIB ? -- Bus-System im Haus, wer hat Erfahrungen mit LCN, EIB ? | |||
Hi,
Ich kenne das Übertragungsprotokoll beim LCN nicht, daher kann ich dazu nichts konkretes sagen. Das Argument mit der Übertragungsgeschwindigkeit wird z.B. auch oft "contra" EIB gebracht wenn man den EIB mit dem LON vergleicht. LON ist auf dem Papier deutlich schneller. Aber: Der EIB muss garnicht schnell sein ![]() Der EIB kommuniziert über sogenannte Gruppenadresse. Nehmen wir an, ich will eine Funktion realisieren bei der gleichzeitig alle Lichter im Haus eingeschaltet werden. Dafür definiere ich mir eine Gruppenadresse, z.B. die 1/1/1. Diese Gruppenadresse programmiere ich jetzt einfach auf alle Schalt- und Dimmaktorenkanäle an denen eine Lampe hängt (man kann auf einen Aktorenkanal mehrere Gruppenadressen legen! - die Möglichkeit, die Lampen weiterhin einzeln zu steuern bleibt also erhalten) und zusätzlich noch auf einen beliebigen Taster. Ab dato "hören" alle entsprechend programmierten Aktorenkanäle auf die 1/1/1, wenn ich also den Taster drücke gehen alle diese Lichter an oder aus. Ich erzeuge also EIN Telegramm um viele Ereignisse auszulösen. Bei LON sieht das ganz anders aus: Wenn ich beim LON zehn Lampen (an zehn Aktorenkanälen) schalten will muss ich auch z... | |||
38 - Aus einer Steckdose macht zwei -- Aus einer Steckdose macht zwei | |||
Zitat : Bernddi hat am 3 Jan 2005 20:30 geschrieben : Dann währe evl der einsatz eines Dosenbewegungsmelders von bosch Möglich der andere schalter könnte dann entfallen bzw durch einen taster (öffner ) ersezt werden Bosch, wußte gar nicht das die ein Schalterprogramm haben, ich kenne die Bewegungsmelder für Doseneinbau von Merten, Gira, BJE, etc. aber Bosch?... | |||
39 - Passen alte Abdeckungen auf neue Tastereinsätze? -- Passen alte Abdeckungen auf neue Tastereinsätze? | |||
Habe jetzt mal bei Ebay nach Bildern geschaut. Vielleicht hilft auch weiter, dass an dem alten GIRA Programm die Steckdosen noch zum schrauben waren, aber die Taster und Schalter die alten rot und weißenHebelchien hatten um die Adern schraubenlos anzuschließen. Ich versuch zwei Bilder einzustellen wobei die Abdeckungen nicht die sind, die in meinem Fall montiert sind. Die roten Kreise zeigen an den alten, schwarzen Schaltern die Aussparung um die Metallklammern der Abdeckungen einzurasten, bei den neuen Tastern, grau, fehlt diese Aussparung. Ich will nunmal keine zwei Girataster bei mir zuhause herumfahren haben, weil die Abdeckung nicht passt.
... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |