Gefunden für endstufe protect reparaturanleitung - Zum Elektronik Forum





1 - Lässt sich nicht mehr anschal -- Receiver Yamaha RX-V475




Ersatzteile bestellen
  Hallo, ich würde erstmal versuchen ob der Receiver noch im DIAG Modus funktioniert: dazu die Tasten "Tone Control" und "Info" gleichzewitig drücken und dann "Main Zone", entweder es schaltet nicht an >> Netzteil defekt oder man bekommt die folgende Info: "Protect" und möglichwerweise "PRT-xxxH" >> einer der Endstufe defekt oder "PRT-xxxL" einer der Spannungen im Netzteil fehlt. Hier mal die Link zum Servicemanual: https://www.manualslib.com/download/1244112/Yamaha-Rx-V475.html
Im Fall das es nicht mehr einschaltet im DIAG Menu kann man auch probieren "Main Zone" für 10 Sekunden zu drücken, wann's kein Problem im Netzteil gibt startet es vielleicht doch...viel Erfolg... ...
2 - Sofortiger Protect Modus -- Autoradio Audio System X70.4 Endstufe Car HIFI Endstufe X70.4 Audio System
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Sofortiger Protect Modus
Hersteller : Audio System X70.4 Endstufe
Gerätetyp : Car HIFI Endstufe X70.4 Audio System
Chassis : X70.4
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo miteinander,

ich suche für eine CAR HIFI Endstufe von Audio Systenm Typ X 70.4 einen Schaltplan.

Hat hier jemand einen Schaltplan für mich ? Endstufe schmeißt beim anlaufen vom Netzteil negative Spitzen auf die Lautsprecher Ausgänge und schaltet sofort in den Protect Modus.

Hab schon alle MosFets gemessen die sind alle OK im Netzteil und Endstufe, Halbleiter Transistoren und Dioden , Z-Dioden alles messtechnisch OK , nur ich kann nicht ersehen wo hier die Schutzschaltung dran hängt oder abgegriffen wird weil ich die gerne mal außer Funktion setzen will um weiter messen zu können wo das her kommt da das Netzteil zum Schutz sofort nach dem Anlauf wieder abschaltet durch die negative Spitze am LS Ausgang. ...








3 - Kanal 1 verzerrt -- HiFi Verstärker Pronomic TL-700
Geräteart : Verstärker
Defekt : Kanal 1 verzerrt
Hersteller : Pronomic
Gerätetyp : TL-700
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,

bei meiner o.g. Endstufe tritt folgendes Problem auf:
Wenn ich die Endstufe anschalte, sind zunächst beide Kanäle auf Protect, aber wenige Sekunden später klackt es auf beiden Seiten und die "Protect"-LED erlischt.
Der rechte Kanal (Kanal 2) funktioniert einwandfrei und gibt die Musik gewohnt druckvoll wieder.
Der linke Kanal (Kanal 1) verzerrt jedoch stark. Die Musik ist weiterhin zu verstehen, jedoch klingt es, als ob jemand den Equalizer auf sämtlichen Ebenen auf "+30dB" gestellt hätte und verzerrt das Musiksignal immens. Die Lautstärke lässt sich zwar ähnlich wie Kanal 2 erhöhen, jedoch klingt es natürlich schäbig.

Mit meinem laienhaften Blick konnte ich keine offensichtlich durchgebrannten Stellen entdecken - habe auf die Schnelle mach ein paar Fotos gefertigt.
Wenn sich vielleicht jemand finden würde, der mit einem geschulteren auf die Platinen schauen würde, könnte ich die senkrecht verbauten Platinen auch ausbauen?



Ich bedanke mich bei euch im Voraus!!:-)







...
4 - Hilfe bei der Identifizierung eines Mosfets -- Hilfe bei der Identifizierung eines Mosfets
Hallo Leute,
ich benötige Hilfe bei der Identifizierung von einem Mosfet.

Momentan versuche ich meine Audio-Auto-Endstufe "Spectron SP-N4105" zu reparieren, bei der Suche hat sich ein Defekt in der Netzteilseite gezeigt.
Ausgebaut hatte ich diese besagten Mosfets jeweils drei gleiche gegenüber,
zwei wurden unbeschaltet leitend und die Endstufe ist auf Protect gegangen.

Diese möchte ich nun ersetzen, leider konnte ich nichts hierzu im Internet finden. Bild vom Bautteil hochgeladen und Bild vom Bauteiltester eines heilen Typen.

Bitte um Hilfe bei der Identifizierung und/oder über einen Vorschlag zu einem Ersatztypen.



...
5 - Protect (DC 030L) -- Receiver Yamaha RX-V 765
Geräteart : Receiver
Defekt : Protect (DC 030L)
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V 765
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

ich habe hier einen kränkelnden RX-V765. Wenn er über längere Zeit im Stand-By oder gar vom Netz getrennt war, spricht die Schutzschaltung an. Aus der Protect History des Service Manuals (kann man hier herunterladen: ) kann ich auslesen, dass es wohl an einer Gleichspannung an der Endstufe liegt. (Siehe SM Seite 50). Seltsam ist, dass der Normalwert der DC zwischen 23 und 70 liegen sollte. Mein Protect wird laut Historie aber bei 30 und sogar 31 schon aktiviert.

Die exakte Meldung der History lautet: Dc 030L

Kann da jemand helfen? Würde ihn nur äußerst ungern entsorgen. ...
6 - Protect - Gerät startet nicht -- Receiver Andersson R1 AV Receiver
Dafür braucht man keines Falls extra alles auslöten.
Von "alles auslöten" habe ich nicjts geschrieben. Aber du hast Widerstände als intakt beurteilt, mißt aber offensichtlich einen Kondensator mit. Der eigentliche Meßwert spielt hingegen für dich keine Rolle.

Zitat : Ich vermute die Lösung ist folgende:
Receiver wird angeschaltet-> Relais ist offen
Nach etwa einer Sekunde schaltet der Receiver dann das Relais. Dadurch wird Kontakt zu den defekten Transistoren hergestellt. Dann der Kurzschluss im Transistor und die Protect Schaltung kommt.

Falsch. Der Ablauf (nicht die Lösung) ist wie folgt:

Receiver wird angeschaltet, Schutzschaltung überprüft Ausgangssignal.
Schutzschaltung stellt fest daß die Endstufe defekt und schaltet Relais nicht frei. Prozessor sorgt dafür, das Protect im Display erscheint.

Der Transistor hat auch keinen Masseschluss, er hat nämlich keinen Masseanschluss. Der wird einen C-E Schluss haben od...
7 - Gerät schaltet nach 1Sek. aus -- Receiver Yamaha RX-V540RDS

Zitat : Wenn ich das 4polige Verbindungskabel CB103 zwischen Main 1 und 3 trenne, dann bleibt der Receiver an.
Okay gehen wir mal sytematisch vor.
Die Spannungsüberwachung von +B und -B hinsichtlich der PRV Leitung bzw "PS(!) PRT" Meldung findet auf Main 1 mittels R316 R330 und R331 statt. Das an oder Abstecken von Main 3 unterbindet diese nicht.
Was macht CB103? Er führt die Betriebsspannung +B und -B, die je nach Stellung des Impedanzwahlschalters ca +/-47V oder +/-34V beträgt, von Main 1, wo sie erzeugt und überwacht werden, auf die einsam auf Main 3 gelegene Endstufe für Rear Center. Weiterhin führt CB103 die Masse RCE von Main 1 nach Main 3, sowie das LS-Ausgangssignal RCO der Rear Center Endstufe von Main 3 zurück zu Main 1.
Wäre auf Main 3 ein Kurzschluss auf +B oder -B würdest du Rauchzeichen sehen, wenn du in den Protection Override Diag Modus gehst.

Was das Abziehen von CB103 aber weiterhin bewirkt ist, dass es keine zu hohe Ausg...
8 - Gleichspannung am Ausgang -- Autoradio Xetec Car Hifi Endstufe (Class D)
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Gleichspannung am Ausgang
Hersteller : Xetec
Gerätetyp : Car Hifi Endstufe (Class D)
Chassis : Xetec G-1200 MKII
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich bin neu im Forum und hoffe hier Hilfe zu meinem Problem zu finden.

Es geht um die oben benannte Xetec G-1200 MKII.


Ich repariere schon länger Car Hifi Endstufen, daher dachte ich auch bei diesem Modell, irgendwie werde ich das schon hinbekommen.
Leider sieht das bisher nicht so aus

Ich nun kein gelernter Informationselektroniker oder der gleichen. Alles was ich bisher gelernt habe, weiß ich durch ausprobieren und viel viel Leergeld bezahlen

Kommen wir nun aber mal zu dem Problem, der Xetec G-1200 MKII.

Fehlerbeschreibung:

Sie lässt sich normal einschalten, nach 3-4 Sekunden schaltet das Trennrelais dann durch. 1 Sekunde später schaltet sie dann in Protect und das Spielchen beginnt von vorn.
Wenn man nun in der kurzen Zeitspanne die Spannung am LS Ausgang misst, stehen dort ganz kurz ca. 13 Volt an.
9 - Lautstärkeabfall -- HiFi Verstärker Onkyo AV Receiver HT-R558

Zitat : Am VRC/DVR-out Kann ich ganz normal Musik über die angeschlossene Anlage hören Auch dann, wenn aus den Lautsprechern kein Ton kommt ? - Sprich im Fehlerfalle?

Zitat : Dann Habe ich gemessen es waren -12 volt auf dem dritten Pin.
dann habe ich mal gegen die Platine geschnippst und der Ton war weg.
nachgemessen +2,36. Also macht zu 75% der AMUTE das Signal zu. Nur Warum? Amute kommt erstmal vom Prozessor Q701 auf dem HDMI Board, Schaltbild S.14.

Zitat :...
10 - kein Ton -- Receiver Onkyo TX SR606

Zitat :
Mr.Ed hat am 17 Jun 2014 08:26 geschrieben :
Das ist dann eher ein Fehler in der Steuerung oder die Lautsprecher werden aufgrund eines Fehlers in der Endstufe abgeschaltet, um Folgeschäden zu vermeiden.



Ich würde eher sagen (schreiben), dass das der ganz normale Fehler des HDMI-Boards ist. Wenn etwas mit den Lautsprechern oder Endstufen ist, dann springt er auf "PROTECT".
Hattest Du bei der Reparatur damals Billig-Kondensatoren, oder die extra hitzebeständigen Kondensatoren (bis 105 Grad) von Panasonic eingelötet?
Das eventuell ein auszutauschender Kondensator nicht ausgetauscht wurde ist eventuell ebenfalls möglich?

Gruß Tigra-Sause ...
11 - Kein Ton -- HiFi Verstärker Stage Line IMG Monacor STA-320
Geräteart : Verstärker
Defekt : Kein Ton
Hersteller : Stage Line IMG Monacor
Gerätetyp : STA-320
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin ,

hab mit der PA Endstufe leider ein kleines Problem :
es kommt nix an den Speakern an . Eingang über Cinch und Ausgänge Re/Li
über SpeakOn. Spannungen sind alle vorhanden , speziell an den Endstufentransistoren. Sicherungen auch ok. Keine Overheat/Protect LED leuchtet. Optisch konnte ich jetzt erstmal auch nichts Verschmortes feststellen. Beim Einschalten ist den Lautsprechern auch kein Knacken o.ä. zu entlocken.....Schaltplan ist vorhanden.
Vielleicht hatte jemand schonmal ein ähnliches Problem ?

Viele Grüße , Horst ...
12 - Fehler in Crest CC4xxx, Schaltungstechnisch gleich mit Peavy CS Modellen -- Fehler in Crest CC4xxx, Schaltungstechnisch gleich mit Peavy CS Modellen
Hintergrund ist folgender: Gestorbene Z-Diode in der Spannungsregelung für die Umschaltung zwischen den Railspannungen. Die Komperatorschaltung hat sich zerlegt und auch der jeweilige IGBT, welcher darauf permanent durchgeschaltet hat. Dieser Teil der Schaltung ist soweit ersetzt, allerdings scheint es noch ein Thermikproblem zu geben, welches ich gerne lösen würde, wenn da nicht noch etwas anderes wäre. Die Endstufe geht nach Tausch der Komparatorschaltung und der IGBTs auf beiden Kanälen permanent auf Clip, Protect löst nichts aus, da die eigentlich Endstufe in Ordnung scheint. Ruhestrom passt auch, alle Spannungen sind da, kein schnwingen oder DC am Ausgang. Kurz nach dem Tausch trat das Problem nicht auf, erst nach der Beaufschlagung mit einem Testsinus, jetzt leider direkt nach dem einschalten. Vielleicht hat ja jemand ein paar Tips zur Fehlersuche. Wenn Schaltpläne (auch in Teilen) hier erlaubt sind, würde ich einen Screenshot der Schaltung rein stellen, ansonsten sind die Peavy Pläne leicht im Netz zu bekommen. ...
13 - Kein Sound -- Receiver   Sony    STR-GX415
Dann wirst du nun wohl die Endstufe und vermutlich Teile des Netzteils abgeschossen haben.
Ohne Kenntnisse und entsprechende Meßgeräte, ein Multimeter reicht nicht aus, war's das dann...

Das Relais hat damit nichts zu tun, das hättest du dir sparen können. Das Relais soll die Lautsprecher schützen und fällt ab, wenn der Protect-Modus aktiviert wird. Es zieht an wenn alles OK ist.
Da das Relais vorher funktioniert hat, hättest du dir das reinigen usw. sparen können.
Der Fehler lag und liegt vor diesem Relais. Daher hatte ich ja geschrieben, kalte Lötstellen suchen.
...
14 - Widerstand brennt durch -- HiFi Verstärker RAM BU-2000
Habe die Endstufe als sie frisch vom basteltisch war ca. 30min im Leerlauf betrieben und dann nochmal alles kontrolliert. Erst bei ca halblast brennte ging sie mit einem knirschen auf protect und ein widerstand fing sehr fest an zu dampfen. Was mich erstaunt ist das die endstufe trotzdem mit sammt Lautsprecher durchbrannte obwohl sie etliche sicherheitssysteme besitzt. Was ich noch vergessen habe zu erwähnen ist, dass es sich nur um eine von zwei Endstufenseiten handelt. Die andere funktioniert immernoch einwandfrei.

http://www.ramaudio.com/pdf/ram_buseries_catalogue.pdf

hätte noch einen Schaltplan wobei ich nicht weiss ob man das hochladen darf und noch ein video wie sie durchbrennt fals euch das weiterhelfen würde. ...
15 - Gleichspannung am Ausgang -- Endstufe  Eyebrid  y2000D 
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Gleichspannung am Ausgang
Hersteller : Eyebrid
Gerätetyp : Endstufe
Chassis : y2000D
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

vor ca. 2 Wochen hat sich meine Endstufe nach 3 monatigen Betrieb (ohne Probleme) das erste mal in den Protect-mode geschaltet und zwar mitten im Betrieb. Hatte sie weder stark belastet, noch sonst etwas ungewöhnliches mit gemacht.
Als ich dann neu starten wollte kam das Problem ein paar Sekunden nachdem sich die Endstufe eingeschaltet hatte, außerdem hat sie kurzzeitig sehr viel Leistung auf den Subwoofer abgegeben. Das komische war nur, dass das Problem nicht immer aufgetreten ist, sondern nur ab und zu. Vor einer Woche dann wurde es jedoch noch schlimmer: Nach Einschalten hat sie sich sofort in den Protect- Mode geschaltet, jedoch kam nicht das gewohnt "Plop" vom Subwoofer, sondern diesmal wurde dauerhaft ein Gleichstrom an den Subwoofer gesendet, der ihn gnadenlos nach unten gezogen und fast gekillt hätte.

Habe die Stufe dann sofort ausgebaut und mal aufgeschraubt. Es war eigendlich nichts ungewöhnliches zu entdecken, keine verkohlten kontakte oder auslaufende Elkos, nur eine zweier großer Ringkernspulen sah etwas verrutscht a...
16 - Schaltet in protect -- HiFi Verstärker McHammer 4-Kanal Endstufe
Geräteart : Verstärker
Defekt : Schaltet in protect
Hersteller : McHammer
Gerätetyp : 4-Kanal Endstufe
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich bin es mal wieder. Ich hab eine Endstufe geschenkt bekommen. Leider tut sie nicht wie sie soll, was natürlich kein Grund für mich ist sie weg zu schmeißen.

Folgendes: Wenn ich sie normal anschließe schaltet sie sofort in Protect und die LED-Beleuchtung dimmt kurz an und wieder aus. In kurzen Abständen leuchten sie kurz auf und wieder ab. Ebenso steigt dann die Stromaufnahme kurzzeitig auf 0.56 A.

Das Netzteil besteht aus 4x FQP50N06, 1x MUR1660CT und 1x MUR1660CTA.

Die Endstufe hat 8x FQP50N06.

Was ich schon herausgefunden habe:

Löte ich alle FQP50N06 in der Endstufe aus habe ich keinen Unterschied. Ebenso wenn ich alle 4 im Netzteil auslöte. Allerdings habe ich auf 1 Kanal ein Brummen, welches in der Frequenz langsam höher wird. Merkwürdig ist wenn ich die FQP50N06 dieses Kanals auslöte ist es immer noch da, jedoch schaltet die Endstufe plötzlich in den Bereitschaftsmodus. ABER nur wenn ich einen Lautsprecher an den Kanal hänge, sonst nicht.

In der Ansteuerung der beiden Transistoren sitzt noch ein 2N5551, welcher extrem heiß wir...
17 - Protect Mode -- HiFi Verstärker ESX Quantum Q804xi
Geräteart : Verstärker
Defekt : Protect Mode
Hersteller : ESX
Gerätetyp : Quantum Q804xi
______________________

Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe alles richtig gemacht zu haben
Also ich habe jetzt seit einem guten Jahr die ESX Q804xi Endstufe in meinem Auto. Es hat immer ohne Problme funktioniert. Diese Woche kam keine Musik mehr aus den Boxen und nachdem ich nachgescahut habe an was es liegen könnte, fand ich heraus, dass die Endstufe in den protect Modus gewechselt ist. Auserdem ist die Glasplatte an einer bestimmten Stelle bräunlich, also vermutlich ist irgendwas zu heiß geworden. Ich hoffe das erkennt man auf den Bildern.
Es wurde keine Verkabelung geändert und die Stufe wurde auch nicht wissentlich überlastet.
Jetzt woltle ich mal wissen ob man da noch was retten kann, bzw ob jemand weiß was da kaputt gegangen sein könnte(und am besten auch warum ).
ich hoffe mir kann jemand helfen
...
18 - Spannungsregler sehr heiß -- HiFi Verstärker   Monacor    Sam-2 NumberOne
Geräteart : Verstärker
Defekt : Spannungsregler sehr heiß
Hersteller : Monacor
Gerätetyp : Sam-2 NumberOne
______________________

Moin,

folgendes Problem:
Ich verwende ein Sam-2 Subwoofer Endstufenmodul, welches nach kurzer Zeit in den Protect ging.
Danach blieb sie im Protect. Da ich es jedoch dringend benötigte, musste es erst einmal provisorisch repariert werden.

Die beiden Zenerdioden ZD3 und ZD4 vor dem Spannungsregler waren hinüber (15V/5W). (Thermischer tot)
Da ich keine anderen griff bereit hatte, hab ich sie durch je 4x 15V 1,3W ersetzt.

Seit dem läuft die Endstufe wieder, dieses war jedoch lediglich ein symptom und nicht die Ursache für den Ausfall. Also kurzerhand mal eine Wärmebildkamera drauf gehalten, und siehe da, der IC7815 (IC1, positiver Spannungsregler) wird ziemlich warm, selbst wenn die Endstufe im Standby ist.

Kann man darauf schließen, dass der Spannungsregler hinüber ist?

Ich wäre sehr über einen hilfreichen Tipp dankbar!

Schaltplan und Foto der Wärmebildkamera sind im Anhang.

Gruß,
lasse





Hier ein Bild vom Modul, hab gerade kein eigenes, also die Pfeile haben nichts zu sagen, auch wenn die beiden links oben auf ...
19 - Verstärker raucht -- HiFi Verstärker Hifonics 4-Kanal
Hallo,

die TO-247, kann ich diese nur durchmessen, wenn die auch ausgelötet habe, oder können die zum Messen an der Hauptplatine bleiben ?

Du sagst ich solle das Modul mal auslöten und probehalber starten, geht die Endstufe dann nicht automatisch auf Protect weil etwas "fehlt" oder merkt die das gar nicht ?

vielen Dank,
Michael ...
20 - Endstufe schaltet auf Protect -- HiFi Verstärker   SPARC (KMT)    PA-Endstufe
Geräteart : Verstärker
Defekt : Endstufe schaltet auf Protect
Hersteller : SPARC (KMT)
Gerätetyp : PA-Endstufe
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo.
Ich habe hier eine SPARC SA2001 auf meinem Tisch stehen, gebaut von KMT, Class H-Endstufe (+-132V und +-56V).
Bei der Endstufe funktioniert der eine Kanal nicht einwandfrei.

Fehler:
Wenn der Ausgangspegel bei etwa 40V liegt, schaltet dieser Kanal auf einmal auf Protect.
Nach Reduzierung des Pegels schaltet das Ausgangsrelais wieder ein.
Bemerkung: Es ist keine Last angeschlossen. Die Endstufe ist sozusagen im Leerlauf. Gleiches Problem tritt aber auch mit Last auf.
Wenn ich das Ausgangssignal vor dem Relais abgreife und auf einen Speaker gebe, hört man keinen defekt.
Auch das Oszi zeigt einen recht sauberen Sinus, abgesehen davon, dass die Endstufe auf irgendeine Weise schwingt.
(Extrem hochfrequent)
Das Schwingen tritt aber ab und an auch bei dem anderen Kanal auf, sowie bei anderen Endstufen der Serie. Den OP hab ich auch schon getauscht.
Die Schutzschaltung die abschaltet ist soviel ich weiß die Kurzschluss-Schutzschaltung.

Habe hier mal den Schaltplan, vielleicht kann jemand etwas finden.
Die gel...
21 - Bleibt im Protect -- HiFi Verstärker Sherwood Newcasle R-125 RDS
Geräteart : Verstärker
Defekt : Bleibt im Protect
Hersteller : Sherwood Newcasle
Gerätetyp : R-125 RDS
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
verzeiht, wenn ich etwas falsch mache, dies ist mein erster Beitrag.

Nun zum Thema:
Ich bin total verzweifelt, mein Sherwood R-125 ist defekt und geht nicht aus dem Protect bzw. ich verstehe den Fehler nicht.

Was ich bisher weiß ist, dass die 15V für die Endstufe nicht mehr geliefert wurden. Also bin ich dem Fehler nachgegangen, der Transistor 2SD2059 NPN war durch. Daraufhin habe ich noch einen Widerstand gefunden, der vor dem Transistor war, der zerstört war, auf der Platine R118. Die zwei Zenerdioden waren auch zerstört, einmal 6,8V und 6,2V. Somit habe ich alles ausgetauscht, allerdings war dabei ein Problem, denn den Wert von R118 kenne ich nicht. Er misst jetzt noch 2kOhm, aber es sind keine Farben mehr zu erkennen. Ich habe in einem Interforum gelesen, dass ich den wohl mit 1 Ohm ersetzen soll. Dabei passiert dann folgendes: Wenn ich 2kOhm nehme geht die Endstufe nach ca. 3 Sekunden in den Protect. Wenn ich 1 Ohm nehme, geht das Relais für die Stromversorgung ständig an und aus. Ich bin leider kein Experte für Hifi-Geräte kann mir jemand einen...
22 - Soundcraft Spirit Powerstation 350 -- Soundcraft Spirit Powerstation 350
Hallo
Bei dem Gerät waren die Endstuen ICs alle defekt, welche ich erneuert habe. Leider geht die Endstufe immer noch in Protect.
Tonmäßig geht das Gerät jetzt auch wieder
Hat jemand nen Rat ?Oder einen Schaltplan ?

MfG
JK ...
23 - Autoradio impulse sd1200 -- Autoradio impulse sd1200
Ich hatte bis vor Kurzem eine funktionierende SD1200.
Ich hatte zwei betrunkene Kommilitonen im Auto als ich
kurz einkaufen war. Als ich wieder kam war meine Anlage
ausgeschaltet. Als ich etwas verdutzt kucke meinte der
eine dass die zu knacken angefangen habe und er das Radio
ausgestellt hat weil es ihn genervt hat.
Meine Vermutung geht dahin dass einer der beiden wohl
testen wollte wie Druck produziert wird. Am nächsten Tag
habe ich mir die Sache dann genauer angeschaut. Die rote
Protect-LED leuchtet und das knacken kommt wohl von der
Schutzschaltung. Zuerst habe ich einen Kurzschluss am
Woofer vermutet. Der werkelt aber an der 5Kanal tadellos.
Ich habe dann die SD 1200 aufgeschraubt um nach etwas
Auffälligem zu sehen.
Außer dass am Rand ein paar Leiterbahnen korrodiert
sind (kommt wohl vom Kondenswasser) ist mit erstmal
nichts aufgefallen. Um sicher zu sein habe ich die Bahnen
etwas nachgelötet. Leider hat das keine Abhilfe gebracht!
Mir ist aber beim zusammenschrauben aufgefallen dass direkt
vor der LED ein SMD-Element fehlt. Zumindestens deutet der
Abdruck im Lötzinn darauf hin. Ich meine es war R93
(vielleicht auch R92). Kann das der Auslöser sein oder hat
es mir noch me...
24 - Autoradio ESX Quantum Q804Xi -- Autoradio ESX Quantum Q804Xi
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : ESX
Gerätetyp : Quantum Q804Xi
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi!

Ich habe den Car-Hifi Digitalverstärker ESX Quantum Q804Xi defekt hier rumliegen. Leider hat mein Vorgänger schon ziemlich unerfahren an den Endstufentransistoren rumgelötet, ich habe aber trotzdem noch die Hoffnung, dass ich ihn zum Laufen bekomme.
Der Typ, der den Verstärker vor mir in den Händen hatte, ist wie gesagt nicht der hellste. Er konnte nur miserabel löten und er hat bei den Transistoren echt nur Mist gebaut. Ich habe trotzdem die Hoffnung, dass der Protect-Modus durch einen Kurzschluß in der Endstufe schlimmeres verhindert hat.

Nun zu den Transistoren und Mosfets (ich weiß selber nicht, was an den entsprechenden Positionen sitzen muß!) Dummerweise können die einzelnen Typen nicht stimmen und ohne die Daten kann ich natürlich nichts anfangen. Ich habe nun ESX schon wegen eines Schaltplans angeschrieben, weiß aber nicht, ob ich von denen etwas bekommen werde. Es wäre super, wenn mir von euch jemand einen Schaltplan hätte bzw. die entsprechenden Typen nennen könnte.
Ich brauche die Transistorentypen an den Positionen QA1-QA4, QB1-QB4, QC1-QC4, QD1-QD4, DP2, DP3, sowie FET1-FET8.

Wäre super, we...
25 - HiFi Verstärker Eyebrid 1y1200 -- HiFi Verstärker Eyebrid 1y1200
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Eyebrid
Gerätetyp : 1y1200
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nabend,
ich habe vor einiger zeit die eyebrid 1y1200 bekommen, ist eine Endstufe fürs Auto, analoger Monoblock, die folgenden Fehler aufweißt...wenn man sie mit korrekter Verkabelung (50mm²) im Auto anschließt, (die Verkabelung ist definitiv in Ordnung, andere leistungsstärkere Endstufen laufen ohne Probleme), so schaltet sie nach einiger zeit auf Protect, geht aber dann sofort wieder an mit einem Vollausschlag der angeschlossenen Lautsprecher. Dieses Spielchen wiederholt sich dann die gesamte Betriebszeit durch in unregelmäßigen abständen. Halten wir also erst einmal fest, dass die Endstufe einen weg hat. Also aufgeschraubt, und auf den ersten blick nichts gefunden. Transistoren sind laut Messung alle okay, kein Elko hat köpfchenfieber, und sämtliche Bauelemente scheinen in Ordnung. das dacht ich mir aber von vornherein schon, da der Fehler ja nur im betrieb auftritt. nächster Gedanke war die Schutzschaltung man anzugucken, und da sie immer kurz läuft, kam der Gedanke, dass es bestimmt ein thermisches Problem ist. aber falsch gedacht ich hab ein Beinchen des Termistors (ist ein NTC von dahe...
26 - HiFi Verstärker Sony STR GX315 -- HiFi Verstärker Sony STR GX315
Da steht "Schutz" nicht "Protect" ? Hört sich nach ner defekten Endstufe an...hatte bei mir auch das Problem. Wenn ein Kanal defekt ist spricht die Schutzschaltung an und es kommt kein Ton mehr raus. Mach mal Fotos und Poste sie hier. ...
27 - HiFi Verstärker Monacor SAM-2 -- HiFi Verstärker Monacor SAM-2
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Monacor
Gerätetyp : SAM-2
Chassis : V 1.1
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Jungs,

Mein Subwooferverstaerker SAM-2 halt Kaltstartschwierigkeiten. Er geht NIE beim ersten mal an. Die LED bleibt rot. Dies beudetet dass Protect zugeschlagen hat.
Das einzige was hilft ist das Modul einige Minuten AN lassen. Dann Ausschalten fuer ca. 10 Sekunden. Beim erneuten Einschalten habe ich eine 90%ige Chance dass die LED gruen wird und das Modul laeuft.

Anbei der Schaltplan. Oben rechts wird das Protect Signal erzeugt. Wenn der Protectausgang oben rechts hochohmig oder 0V ist, dann schaltet das Modul auf Protect. Wird er durch R51 auf 15V gezogen arbeitet das Modul.

Nun kann das Protect Signal ja durch 2 Zweige ausgelöst werden. Die Zweige geben das Signal mittels D14 und D15 auf den Protectschaltkreis.

Löte ich D15 (roter Kreis) aus, so ist das Problem nicht mehr vorhanden. So habe ich C33 (roter Kreis) mal ausgetauscht - leider ohne Erfolg.

Wenn ich die Ausgangsspannung der Endstufe am unteren Ende von R47 (roter Kreis) mit dem Oszi messe sehe ich zwar, dass es einen Peak beim Einschalten gibt aber keine Gleichspannugn oä.

Me...
28 - Autoradio Sony Verstärker Xplod XM-1002HX -- Autoradio Sony Verstärker Xplod XM-1002HX
hi,

sagen wir mal so, so lange du noch nicht an irgend welchen potis herumgedreht hast ist noch alles im grünen bereich, da passiert dann auch nichts solltest du sie wieder zum laufen bringen, aber erst ein mal wäre es sicher von vorteil dass die +/- spannung an den endstufentransistoren vorhanden ist damit diese auch versorgt wird und arbeiten kann.
erst wenn dies der fall ist kannst du dich daran setzen zum einen den ruhestrom einzustellen oder gar technische änderungen vorzunehmen.
es wird warscheinlich für dich nicht ganz einfach sein ohne die grundkenntnisse oder prinzipiellen aufbau eines wandlernetzteiles da wirklich weiterzukommen.
aber lass dir gesagt sein, erfahrungsgemäß wenn die endstufentransistoren einen kurzschluß hatten, diese dann erneuert wurden durch entweder die originalen, was ja nicht billig sind oder eben durch andere mit gleicher bezeichnung , z.b von rechelt elektronik, und kein weiterer kurzschluß irgend wo auf der versorgung ist, dann sollte sie eigentlich laufen, außer dir hat es im netzteil eben noch einen oder mehrere der mosfet`s zerschossen da in der regel die schutzschaltung ab und an etwas zu träge ist.

also, defekte teile erneuern, spannungen an den endstufen messen, ist da keine spannung dann mal auf kurzschluß mes...
29 - Autoradio Signat Ram 3 Mark II -- Autoradio Signat Ram 3 Mark II
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Signat
Gerätetyp : Ram 3 Mark II
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi,
habe nen problem mit meiner Signat Endstufe.
Seit einiger Zeit geht sie einfach mal aus und springt dann wieder an.
Alles sporadisch. (in meißt kurzen Abständen).
Wenn sie ausgeht, dann leuchtet in dieser Zeit die Protect rot.
Hatte vor nem Jahr alle Kondensatoren vom Netzteil getauscht...
Sollte ich das vielleicht auch mit den anderen machen ?

Als Verbraucher habe ich nen MA Audio Doppelschwingspule- Bass mit 500W RMS drann. Dieser ist "stereo" angeschlossen.

Habe nun in meiner Teststellung in der Werkstatt leider noch keine Ausfälle hinbekommen, aber schon mal festgestellt das zudem der locut/hicut schalter nen wackler hat. Welchen kann ich da als austausch am besten verwenden hat da jamand ne ahnung? sonst bastel ich irgend einen rein...

Als derzeitige Spannungsquelle hab ich nen 13,8V Netzteil mit 30A drann.

Habe mal mit nem Heißluftföhn versucht, ne hohe Umgebungstemperatur zu simulieren. Hat die Endstufe auch nicht gejuckt...

Ach und die Endstude ist bis auf den Kondensatortausch im Netzteil jungfräulich. Hat noch keiner drann rumg...
30 - Autoradio Harman Kardon 2-Kanal Verstärker -- Autoradio Harman Kardon 2-Kanal Verstärker
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Harman Kardon
Gerätetyp : 2-Kanal Verstärker
Chassis : Typ TC 300
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine alte Endstufe Harman Kardon TC-300 macht mir zum wiederholten Male Probleme. Die Endstufe ist bereits 16 Jahre alt aber ich hänge irgendwie dran. Nun zur Entstehung bzw. zum Problem:

1995, von einem Bekannten gebraucht gekauft (ca. 2-3 Jahre alt)
1998, warme Temperaturen... verstärker geht im laufenden Betrieb in "Protect Mode"
Ich ließ den Verstärker einige Tage eingebaut, keine Änderung

Ausgebaut,zerlegt, Endstufen nachgelötet etc., ich konnté nichts finden.
Danach einem Bekannten zum prüfen gegeben welcher ohne Schaltplan nichts
finden konnte. Schaltplan bestellt und nach reiflicher Prüfung meinte mein
Bekannter er könne keinen Fehler finden.

Zu Hause angeschlossen... funktioniert ;-). Danach hatte ich nie mehr
Probleme bis jetzt. Die Endstufe startete im "Protect-Mode", nach einer
Weile kam zwischendrin kurz der Bass und irgendwann lief sie dann
einwandfrei. Bis die Tage... nun ist es wieder ganz vorbei, sie bleibt
immer im Protect...
31 - Autoradio Carpower by Monacor Endstufe -- Autoradio Carpower by Monacor Endstufe
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Carpower by Monacor
Gerätetyp : Endstufe
Chassis : Wanted 4/320
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin!

Vielleicht hatte ich das schonmal angesprochen, dann sorry, aber da liegt so viel Zeit dazwischen, das muss ich neu aufrollen.


Aaalso:
Oben genannte Endstufe ist mir vor einiger Zeit in den Protect gesprungen und kommt nimmer raus.

Grund hab ich ermittelt: Es hat sich wohl beim Frontsystem (Teufel AM160) das Kabel aus dem Crimp gelöst und auf Fahrzeugmasse geschlossen.


Jetzt hab ich die Gute mal zerlegt (nicht vollständig) und als einzige Auffäligkeit ist mir aufgefallen, dass eines der Kühlbleche anders gefärbt ist als die anderen.

Darunter befinden sich 2 Bauteile auf denen steht:
YG225N2
dann ein Doppeltes BackToBack Diodenzeichen
und darunter 45

Auf der Platine steht bei den Positionen: D7, D8

Ich hab hier mal Links zu
1) Handbuch Endstufe (hab leider keinen Schaltplan)
http://www.monacor.de/de/FLE/WANTED4.pdf

2) Datenblatt Diode
...
32 - Autoradio Sony XM-754HX -- Autoradio Sony XM-754HX
hi,

also du könntest mal den high current modus testen dabei hat dann der subwoofer 4-8 Ohm und die normalen 2 verbleibenden lautsprecher laufen dann im 1-2 ohm modus, oder verwendest du diese endstufe nur als reinen subwoofer verstärker ??

die sony endstufen sind nicht so unbedingt für wooferbetrieb geeignet gerade wenn du da ordentlich leistung auf dauer abverlangst, da würde ich an deiner stelle eherzu einer amerikanischen endstufe greifen, die bringen zum einen mehr bums als die sony und werden zwar auch gut warm aber verkraften so etwas viel besser.

ich hatte zwar auch an meiner sony einen woofer dran aber ich habe das eher nicht so exessiev betrieben wie manch anderer aber ich muß sagen die wurde auch sehr gut warm aber hat nicht abgeschalten, nur wenn die eben zu warm werden dann schalten die in den protect mode und das ist dann völlig normal, greif zu einer guten USA endstufe und du kannst dich volldröhnen ohne ende. ...
33 - Autoradio Alpine MRV-F407 -- Autoradio Alpine MRV-F407
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Alpine
Gerätetyp : MRV-F407
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo ich habe eine Alpine MRV-F407. Dort gibt es 3 Status LEDs
Power
Music
Protection

Die Power sowie Music LED leuchten grün, die Protection LED blinkt rot. Das Handbuch sagt als Fehlermeldung RCA-ERDE fließend.
Die Endstufe liegt hier auf meinem Schreibtisch. Ich speise dort Music über einen MP3 Player ein (Y-Kabel Klinke Cinch)
Alle 4 Kanäle spielen, aber die Protect-LED blink immer rot.

Die Stromaufnahme liegt bei 1.4A.

Was kann das sein?

RCA ist ja die europäische NORM bzw. Name für Cinch.

Mfg Jörg ...
34 - HiFi Verstärker Sony TA-FA50ES -- HiFi Verstärker Sony TA-FA50ES
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Sony
Gerätetyp : TA-FA50ES
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe mein Problem im anderen Forum gepostet und wurde auf dieses hier verwiesen. Was bis jetzt alles passiert ist:

Hallo,

bis jetzt war ich immer stiller Mitleser dieses Forums aber diesmal ist es leider soweit. Ich brauche eure Hilfe. Es geht um den Verstärker TA-FA50ES von Sony. Er leider defekt, es kommt kein Ton raus. Da ich den Techniker in E-Techik gemacht habe dachte ich mir den kann man bestimmt selber reparieren. Also habe ichmir den Schaltplan bestellt der jetzt auch schon da ist. Aber leider komme ich nicht weiter Folgendes habe ich rausgefunden: Beim Einschalten geht der Verstärker auf Protect, das Relais für die LS lässt sich nicht schalten. I'ch hier mal den Schaltplan abfotografiert damit wir irgendwie weiterkommen:

http://people.freenet.de/benches/schaltplan.jpg

Klemme ich den Stecker von dem Board wo der IC601 Protector drauf ist ab kann ich das LS relais wieder schalten. Also messe ich die Spannung am Stecker und es sind 80Vwechsel und 40V...
35 - HiFi Verstärker Harman Kardon AVR 35 RDS -- HiFi Verstärker Harman Kardon AVR 35 RDS
die "prüfergebnisse" werden gesammelt über eine Leitung zum Prozessor geführt, wenn irgendwo ein Fehler festgestellt wird geht dieses Pin am Prozessor auf logisch high und der Prozi schaltet ab. du müsstest eigentlich an der Prozessorplatte (hinter der Frontblende) verschiedene Flachbahnkabel sehen die angelötet sind und beschriftet - eine der Leitungen wird wahrscheinlich "protect" oder "prot" oder ähnlich bezeichnet sein. wenn du die Leitung freilötest bleibt die Kiste an weil das Pin zwangsläufig low bleiben wird. Nachteil: möglicherweise brutzelt dir erst recht alles weg..... schalt zur Absicherung lieber ne 60 Watt Lampe in Reihe zum Netzkabel. Miss an den Emittern der Leistungstransistoren in jeder Endstufe nach was anliegt: ist es mehr als paar wenige mV darfst du einen Endstufenfehler beseitigen.

good luck!


wobei, wenn ich das lese:
"Habe versucht das Relais zu überbrücken, aber die Schutzschaltung ist so clever, dass sie das auch abfängt. "

könnte mir auch in den Sinn kommen dass der Haupttrafo garnicht unter Strom gesetzt wird weil z.B. die Thermosicherung durch ist. Also auch an den Kollektoren der Leistungstransistoren auf Spannung messen! Müsste irgendwo zwischen 35 und 50 Volt liegen, und zw...
36 - Endstufe kommt nicht mehr aus \"Protect Modus\" -- Endstufe kommt nicht mehr aus \Protect Modus\
Ich hoffe innständig, dass es nicht in "Reperatur" muss:


AAAaaaaargh!!!!!

Nachdem ich mit dem Klirren bei Metal meiner sonst exzellenten Hochtöner nicht zufireden war, hab ich von nem Kollegen einen Satz Sinus Live Tweeter bekommen.

Aktion:
Klemme Endstufe ab und höre deine momentane Anlage gegen. Evtl kommt das Klirren ja von der Endstufe.
Gesagt getan. Hat aber nix gebracht. Klang wie vorher. Resultat: Endstufe ist nicht das "Problem".

Dann hab ich mich entschlossen, mal die Tweeter an die Weiche zu klemmen. Ging ganz gut soweit.
Ich denk mir: ok, klingt ganz gut, lässt die neuen Tweeter dran und baust alles wieder sauber ein.

Hab bei der Gelegenheit auch gleich wieder die Enstufe als Eingang der Weiche genommen und alles fein säuberlich zurückgebaut (mit neuen Tweetern).

Nunja.
Angemacht:
Kurz was gehört. Pffffft.

Endstufe aus, im Protect. Aus den TMT ab und an mal ein kleines "Blob" (circa Sekundentakt).


Ich also die Tweeter weider abgeklemmt. Immer noch tot.
Ich hab hinten an der Endstufe sogar die Kabel zur Weiche abgeklemmt, ALLE, auch die fürn Sub --> keine Last (bzw. unendlich) dran hängen.
Nix, immer noch auf Protect, immer noch ...
37 - HiFi Verstärker img Stage Line STA-160 -- HiFi Verstärker img Stage Line STA-160
Geräteart : Verstärker
Hersteller : img Stage Line
Gerätetyp : STA-160
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo @all

ich hoffe mir kann jemadn ne kleine Hilfestellung geben.
zu meinem Problem:

mein Linker Kanal funktioniert nicht mehr.
Die LED-Protect leuchtet.
Als ich die Endsutfe aufgeschraubt habe, habe ich auch gesehen das die Led fault left leuchtet.
Sicherungen sind alle noch ganz.

Die Endstufe ist ca. 4 Jahre alt und wurde nie überlastet oder überhitzt wurde bei mir im Zimmer und auf kleinen Partys eingesetzt. Lief am Tag aber mehrere Stunden halt unter geringer Last.

Falls jemand einen Lösungsansatz hat wäre ich sehr Dankbar.

An alle freundlichen Helfer schon mal ein großes Dankeschön. ...
38 - TV Philips 28PT7104/12 -- TV Philips 28PT7104/12
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28PT7104/12
Chassis : MG2.1AA
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Ein freundliches Hallo in die Gemeinde!

Fehler: LED geht von rot auf gelb auf grün, rotes blinken, stby....

Bei dem genannten Gerät habe ich folgendes bereits gemacht:

C2418 war defekt; ohmisch maß er unter 50 Ohm; HOT ist in Ordnung, k. L. gibt es keine; Netzteil auf Funktion getestet, alle Spannungen in Ordnung, Ansteuerung von HOT auch da. OW Stufe kein Schluss feststellbar; auch mit Multimeter keine defekten Halbleiter lokalisierbar; sobald HE Stufe wieder anhängt, geht die LED von rot auf gelb dann kurz auf grün, fängt danach schnell rot an zu blinken, bis er sich wieder im Stby. befindet; man hört, das die Endstufe anfangen will zu schwingen, aber sofort wieder in Protect Mode geht...
Sieht meiner meinung stark nach DSP aus... evtl. verursacht durch niederohmigen C2418? Hat jemand eine Idee?
Danke im voraus....

Gruß

Olli
...
39 - LED Status über Entfernung abfragen (Phtototransistor, Optokoppler?) -- LED Status über Entfernung abfragen (Phtototransistor, Optokoppler?)
nö, ist eine ziemlich breitbandige von siemens (die zweitbeste die ich bei Reich LT gefunden hatte).

Also quasi die in Sperrichtung da rein wo jetzt der LDR1 ist.
brauch ich das Poti dann immer noch? nee, oder, kann ja einen festen Vorwiderstand nehmen.
Welche Transistoren ich nehme ist egal?
Hätte noch ein paar BC337 hier.

Warum eigentlich 2 Transistoren?
Dass der zweite auf jeden Fall "schaltet", auch wenn der erste "nur verstärkt"?



muss leider schon wieder einen Rückzieher machen. Die derzeit favorisierte Endstufe hat gar keine Clipping Anzeige. Nur eine "Protect" aber das bekomm ich ja eh mit, wenn nix mehr geht!

Trotzdem: sowas hat sonst niemand, so teuer wird's ja wohl nicht kommen und geil isses außerdem. ...
40 - HiFi Verstärker Ground Zero GZHA 2350X -- HiFi Verstärker Ground Zero GZHA 2350X

Hallo, ich würde folgendes mal probieren.

1. Die Endstufe an ein Netzteil anschließen und spielen lassen. In der Plusleitung 8zuleitung der Endstufe) ein Digitalmultimeter klemmen um zu sehen, was für ein Stromverbrauch ansteht. Schaltet die endstufe in den Protect modus schauen ob der Strom stark nach oben steigt.
2. Es könnte sich auch um eine kalte Lötstelle handeln. Ich weiß nicht, ob diese Endstufe Spannungsregler hat wie z.B einen 7815 / 7915 oder 7824 7924.
Durch die Erwärmung kann es passieren dass die sich z.B selber auslöten. Dadurch liegt ja dann ein Fehler vor. Kühlt sich die Endstufe wieder ab ist das Lot auch erkaltet und der Spannungsregler hat wieder Kontakt.
3.Wie lange dauert es denn, wenn die Endstufe in den Protect Modus geschaltet hat um wieder aktiv zu werden? 1 Minute, 10 Minuten oder sogar Stunden? Eventuell mal eisspray holen und sobald die Endstufe in den Protect modus geht mal die Leistungstransistoren, Spannungsregler etc. besprühen und sehen ob Protect verschwindet.
4. Das selbe kann bei den Leistungstransistoren passieren. Deshalb mal nach kalten bzw. gebrochenen Lötstellen ausschau halten.
5. Mal nachschauen ob irgendwelche Elkos aufgebläht sind oder auslaufen. Mal die Ka...
41 - HiFi Verstärker Signat Ram 3 Mark II -- HiFi Verstärker Signat Ram 3 Mark II

Geräteart : Verstärker
Hersteller : Signat
Gerätetyp : Ram 3 Mark II
Chassis : aus Alu
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi..
habe heute Morgen die GZ Endstufe als Okay definiert nachdem ihr mir gut geholfen habt.

Jezt düs ich mit meinem autochen rum, da fängts an zu stinken...
und naja, seht selbst

Bild eingefügt


Bild eingefügt

Bild eingefügt

Sind zwar nicht die allerschärfsten, aber 2 Bilder zeigen deutlich meinen alten bekannten: IRF Z 44


Jezt meine Frage:
Beide Endstufen sind bei geringer Last ohne jegliche ankündigungen abgeraucht.
In beiden fällen waren es die IRF z44N

Gabs da mal ne beschissene Serie von oder so?
die 2te Frage:
es sind von 8 Stück 4 Abgeraucht, bis die Stufe in Protect ging.
Ich habe von meiner Bestellung noch 4 Stück übrig.
Reicht es die 4 zu ...
42 - Autoradio Raveland, First Austria -- Autoradio Raveland, First Austria
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Raveland, First Austria
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Kurzschluss an Endstufe

Wenn ich die Autoenstufe an 12V hänge(ans Auto direkt),
leuchtet sofort die "Protect" LED auf.
Beim Anschließen der Endstufe an eine regelbare Spannungsversorgung zeigt sich das der Strom unter 4V so ziemlich 0A bleibt.
Sobald die Spannung aber auf 6-8V erhöht wird, steigt der Strom schlagartig an (über 2A).
Die Schaltung der beiden Hersteller ist identisch.
Die Endstufen erwärmen sich schon bei 8V so weit, das das Lötzinn an den Schaltkreisen flüssig wird.

Hoffe mir kann jemand helfen,
danke im vorraus.

...
43 - Autoradio Sony 4 kanal verstärker -- Autoradio Sony 4 kanal verstärker
offset mode? wasn das? blinkt das lämpchen so im 2-3 sekundentakt? schau mal nach ob neben/ über/ unter der orangenen led "protect" steht. wenn es die protectleuchte ist dann liegt zu 85% ein fehler in der endstufe vor. ...
44 - Receiver Sony STR-D265 -- Receiver Sony STR-D265
Geräteart : Receiver
Hersteller : Sony
Gerätetyp : STR-D265
Messgeräte : Multimeter
______________________

Habe ein Problem mit dem Sony Verstärker STR-D265.

Bei geringer Belastung ( Lautstärke ) erscheint im Display die Meldung "Protect". Nach Bedienungsanleitung bedeutet es das die Endstufe vor Überlastung gerschützt werden soll. Man hört auch ein deutliches "klacken" welches sich ergibt wenn mann das Gerät ordentlich abschaltet. Nach dem aus- und wieder einschalten funktioniert das Gerät wieder normal wenn die Lautstärke verringert worden ist....
45 - PCL Audio CA800 Endstufe -Zu geringe Leistung und vorzeitiges Klippen -- PCL Audio CA800 Endstufe -Zu geringe Leistung und vorzeitiges Klippen
Ich habe das Problem das diese Endstufe auf einem Kanal höchstens 50 Watt bringt vorzeitig klippt und auch schnell auf protect geht,ich bin da etwas ratlos. Wer hat Ahnung??...
46 - TV Orion Studio 710 -- TV Orion Studio 710
Hallo,
da könnte die Horizontale Endstufe defekt sein. Meist ist gleichzeitig der Zeilentrafo mit hin. Sonst könnte es noch die Vertikalendstufe oder ein defekt im Netzbereich sein.Aber die LED leuchtet,also geh ich vom Netzteil mal nicht aus. das Gerät schaltet momentan in Protect,also Netzteil denke ich mal weniger.
...
47 - HiFi Verstärker Sony STR GX 315 -- HiFi Verstärker Sony STR GX 315
Wie ja auf dem Display steht, ist die Anlage im Protect-Modus.
Vermutlich ist die Endstufe durch, oder Kurzschluss am Ausgang oder ähnliches.

Wird wohl nur Aufschrauben helfen.

mfg CHillA ...
48 - TV Grundig T51-070 -- TV Grundig T51-070



Welches Chassis? Steht auf der Rückwand...zb CUCxxxx.....

Kann alles mögliche sein. Zeilenendstufe, RGB-Endstufe, fehlen einer Spannung.... Netzteil würde ich ausschließen da dieses ja in Protect ist. ...
49 - TV Grundig 7288 IDTV -- TV Grundig 7288 IDTV
Vertikal-Endstufe defekt. Sollte ein TDA 4173 sein.

Gerät geht wegen zu hohen Strahlstrom in Protect.

Versorgungsspannung am IC messen und diesen gegebenenfalls wechseln. Pin 2 + Pin 4 sollten so +/- 15 Volt anliegen. Widerstand R 902 und R 901 je 3,9 Ohm prüfen.

MFG

_________________
Wenn's geraucht hat und gestunken, war's wohl ein Telefunken...Schenkelklopfer



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Welle am 10 Jul 2004  0:51 ]...
50 - TV Philips Rück-Pro -- TV Philips Rück-Pro
Kann mal jemand hier ein Schaltplan von dem Teil reinsetzen......wüsste gerne ob die Kiste bei defekter Vertikal Endstufe in Protect geht. Und den BU nochmals ausgewehselt??? Hab ich schon gehabt das die Kennlinie am Ozi total daneben war obwohl der neu und rein Meßtechnisch ok war.


MFG ...
51 - Autoradio Magnat Endstufe -- Autoradio Magnat Endstufe
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Magnat
Gerätetyp : Endstufe
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe ein Problem mit meiner Endstufe.

Es handelt sich um eine Magnat classic 480.

Wenn ich diese einschalten will, leuchtet nur ganz kurz die Power LED auf und dann nur die Protect LED.

Kann mir da bitte jemand weiterhelfen, woran das liegen könnte.
Oder weiß jemand wo ich einen Schaltplan von der Endstufe bekommen kann?

vielen Dank.

...
52 - Magnat Classic 360 -- Magnat Classic 360
Moin
Ich habe eine Auto HiFi Verstärker von Magnat classic 360
Die Endstufe geht nach dem Einschalten in protect Modus
Endstufen sind Ok. Der Fehler liegt scheinbar im Schaltnetzteil. Schwingt nicht.
Hat jemand zufällig Servicemanual von der Kiste oder ein Tipp für mich?

Danke im voraus....
53 - Receiver Sony -- Receiver Sony
Die Fehlermeldung dürfte Protect lauten und dies bedeutet nichts anderes, als dass die Schutzschaltung anspricht.
Gründe dafür könnten sein:
- schlechtes nachlöten sein (kalte Lötstellen,Kurzschluss,...)
- Netzteilsicherung defekt
- Endstufe defekt.

Aber ohne genauen Gerätetyp ist keine weitere Aussage möglich.

Gruss
Blawen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Blawen am  4 Apr 2004  0:18 ]...
54 - Autoradio Autotek Verstärker Model 333 -- Autoradio Autotek Verstärker Model 333
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Autotek
Gerätetyp : Verstärker Model 333
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

HI!
Habe hier ein bisschen Malör mit o.g. Endstufe.
Und zwar schaltet dieses doofe Ding schon beim anschalten in den Protect Modus.Nimmt man jetzt die Stromzufuhr ab leuchtet die grüne LED wieder und geht logischerweise aus.
Habe die Schaltpläne da aber bin mit meinem Latein am Ende.
Vielleicht kann mir hier noch jemand helfen.
THX

P.S.: Kann die Schaltpläne auch per E-mail schicken...
55 - HiFi Verstärker audiosystem twister f6 360 -- HiFi Verstärker audiosystem twister f6 360
leider hab ich nur einen leichten blitz durch die kühlrippen gesehen, somit ortung relativ schwer.
das dubiose ist, dass optisch keinerlei defekte sichtbar sind. bisher hatte ich noch bei jedem lichtbogen gesprengte bauteile oder brandstellen, aber hier absolut nix.
die spannung vom netzteil hab ich noch nicht gemessen, aber das dürfte weitgehend laufen.
fehler: nach anlegen von Ub und remote leuchtet zunächst die protect-led (wäre auch normal so) und nach ein paar sekunden müsste die endstufe dann laufen, aber die bleibt im protect.
wird wohl irgend ein billiger japaner sein....?

gruß, lofes
...
56 - TV Grundig MW82-100/9PALplus -- TV Grundig MW82-100/9PALplus


Mhmm....hört sich nach zu hohen Strahlstrom an. Geht das Gerät in Protect kurz nachdem das Bild erschienen ist?

Würde aber trotzdem erstmal nach kalten Lötstellen im Bereich der Zeile und der RGB-Endstufe schauen.

MFG ...
57 - Crown CE 2000 und Red-Bull -- Crown CE 2000 und Red-Bull
Crown CE 2000 und Red-Bull durch das vordere Lüftungsgitter geschüttet gibt folgendes Resultat: Endstufe bei beiden Kanälen auf Protect und beim 2. Kanal leichtet auch die Clip Anzeige, Lüfter läuft auch nicht an, könnte das reinigen der Platine und Bauteile helfen ???

Grüße
TOM...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Endstufe Protect Reparaturanleitung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Endstufe Protect Reparaturanleitung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185991015   Heute : 10862    Gestern : 19601    Online : 179        24.10.2025    21:11
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0738399028778