Xetec Autoradio CAR-HiFi Auto KFZ Stereoanlage Car Hifi Endstufe (Class D) Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Gleichspannung am Ausgang Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI
| Autor |
|
Autoradio Xetec Car Hifi Endstufe (Class D) --- Gleichspannung am Ausgang |
|
|
|
|
BID = 994819
carat2121 Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Berlin
|
|
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Gleichspannung am Ausgang
Hersteller : Xetec
Gerätetyp : Car Hifi Endstufe (Class D)
Chassis : Xetec G-1200 MKII
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________
Hallo,
ich bin neu im Forum und hoffe hier Hilfe zu meinem Problem zu finden.
Es geht um die oben benannte Xetec G-1200 MKII.
Ich repariere schon länger Car Hifi Endstufen, daher dachte ich auch bei diesem Modell, irgendwie werde ich das schon hinbekommen.
Leider sieht das bisher nicht so aus
Ich nun kein gelernter Informationselektroniker oder der gleichen. Alles was ich bisher gelernt habe, weiß ich durch ausprobieren und viel viel Leergeld bezahlen
Kommen wir nun aber mal zu dem Problem, der Xetec G-1200 MKII.
Fehlerbeschreibung:
Sie lässt sich normal einschalten, nach 3-4 Sekunden schaltet das Trennrelais dann durch. 1 Sekunde später schaltet sie dann in Protect und das Spielchen beginnt von vorn.
Wenn man nun in der kurzen Zeitspanne die Spannung am LS Ausgang misst, stehen dort ganz kurz ca. 13 Volt an.
Ich dachte zuerst, die Transistoren im Endstufenteil hätten einen Fehler und habe alle getauscht. Leider brachte das keinen Erfolg.
Dann habe ich die Festspannungsregler für die OPV´s mir angeschaut und auch die Vorsichtshalber getauscht.
Auch das brachte keinen Erfolg. Nun habe ich diese Festspannungsregler mal wieder entfernt und die Endstufe angeschlossen. Siehe da, kein Protect und keine Gleichspannung am Ausgang...aber halt auch kein Ton
Aber leider gibt es keinen Schaltplan im Internet und somit stehe ich jetzt vor einem Problem....wo soll ich nun weitersuchen? Es gibt mehrere OPV´s auf der Platine...
Meine Idee war nun folgende, vielleicht hatte jemand mal diesen Fehler oder weiß wie ich OPV´s testen kann...
Ich hoffe, das Ihr nun genug Infos habt um mir vielleicht einen kleinen Stups in die richtige Richtung zu geben.
Gruß
Sascha |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 994849
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
|
Vielleicht würde ein Wechsel der Kondensatoren im Netzteil zum Erfolg führen. Speziell die Kondensatoren, die besonderer Abwärme von Leistungswiderständen und warm werdenden Festspannungsreglern ausgesetzt sind, neigen zum frühzeitigen Austrocknen.
Hast Du mal die Spannungen gemessen?
Gruß
Peter |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 994850
carat2121 Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Berlin
|
Hallo,
danke für die Antwort.
Alle Spannungen die bekannt sind, wurde auch gemessen und sind auch da.
Die Elkos sind alle in Ordnung, das weiß ich daher, weil ich alle größeren heute Mittag draussen hatte und überprüft habe.
Ich habe auch den OPV am Chincheingang ausgelötet und einen neuen rein gemacht.
Trotzdem habe ich immer noch die Gleichspannung am Ausgang.
Es muss ja was sein, was durch die beiden Festspannungsregler versorgt wird.
Die Erzeugen ja die 12 +/- Volt.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 995131
carat2121 Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Berlin
|
Hallo,
ich habe mal wieder weiter an der Xetec gearbeitet.
Da meine Kenntnisse in der Class D Technik mehr als bescheiden sind.
Habe ich da mal eine Zusatzfrage:
Wenn ich das PWM Board auslöte und den Verstärker dann einschalte.
Ist keine Gleichspannung am Ausgang und das Trennrelais schaltet normal durch!?!
Dazu kommt, das die doofen PWM IC´s mal wieder abgeschliffen sind.
Kann mir einer sagen ob der Fehler mit der Gleichspannung vielleicht daher kommt?
Gruß Sascha
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185991014 Heute : 10861 Gestern : 19601 Online : 174 24.10.2025 21:11 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.278908967972
|