Gefunden für programm l�uft nicht weiter aeg - Zum Elektronik Forum





1 - Heizt nicht mehr -- Geschirrspüler IKEA / Elektrolux Rengöra




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : IKEA / Elektrolux
Gerätetyp : Rengöra
S - Nummer : 7063552
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit heizt unsere Spülmaschine IKEA Rengöra Modell 91153507204 aus 2017 nicht mehr
das Gerät zeigt keinerlei Fehlermeldung
alles andere wie Wassereinlauf, Spülen, Abpumpen funktioniert (scheinbar) einwandfrei
Aufgefallen ist das eigentlich nur durch jetzt sehr schlechte Spülergebnisse.

Die Siebe werden regelmässig gereinigt, auch wird regelmässig im 70 Grad Programm gespült.

Die Maschine hängt am Warmwasser, welches bei uns mit ca 50-55 Grad aus der Leitung kommt. hat bisher 6 Jahre problemlos funktioniert.

Wenn wir jetzt z.b. auf 70 oder 65 Grad spülen dann sinkt die Wassertemperatur im Laufe des Spülgangs auf ca 35 Grad ab (was logisch erscheint bei ca 50-55 Grad Anfangstemperatur).

Habe die Maschine gestern mal ausgebaut, umgelegt und mir mal alles "von unten" angeschaut. Die Suchfunktion hier habe ich bemüht und da...
2 - Hixon 1,5 V Akkus. -- Hixon 1,5 V Akkus.
Hallo zusammen, ich habe in unserem Haushalt alles was Batterien braucht auf Eneloop Akkus umgestellt, nur unsere Funkuhren und die Heizungsregler mögen keine Akkus. Nun bin ich auf die AA Akkus von Hixon gestoßen. Beim großen "A" ist der 8er Satz mit Ladegerät aber erst im Januar lieferbar und laut den Kommentaren soll das Ladegerät auch nicht der Brüller sein.
Ich habe mir mit Einzug der Eneloop Akkus auch das Ladedegerät Skyrc MC3000 mit dem man echt viele Einstellungen machen kann, laut einem Datenblatt dürfen die Akkus max 0,5 A Ladestrom und eine Spannung zwischen 3,9V und 5 V
Da es sich bei den genannten Akkus um Lithium-Ionen handelt, habe ich in den Programmeinstellungen auch die folgenden Werte gefunden:

Programm Li Ion
- Ladebegrenzung 2300 mAh
- Ladestrom 0,5 A
- Ladespannung 4,25 V (mehr geht leider nicht)

nur was mir gar nicht sagt ist der Punkt Terminierungstrom, der war voreingestellt auf 0,50 A

Oder mit dem
Programm Li Ion 4,35
- Ladebegrenzung 2300 mAh
- Ladestrom 0,5 A
- Ladespannung 4,40 V

W...








3 - läuft kalt durch (E11) -- Geschirrspüler   Bosch    SMU88TS06E/11
Jetzt ist der Fehler E:11 zwar weg, jetzt kommen aber die Fehlerquellen wieder hoch, die den Schlamassel am Anfang ausgelöst haben.
Zum weiteren Ablauf nach dem Einbau des reparierten Leistungsmoduls:
Durchlauf Prüfprogramm; ohne Fehler
Durchlauf reguläres Spülprogramm mit heißem Wasser und ordentlicher Trocknung (das Zeolith-Gebläse war deutlich zu hören am Ende des Programms)
Nach Programmende Fehlermeldung E:02
Was auffällig war: nach Programmende war die Wassertasche rechte Seite im hinteren Teil (siehe angehängtes Foto 1) fast bis oben mit Wasser gefüllt; das war bei allen vorherigen Baumaßnahmen nicht so; kein Wunder, dass dann Wasser ins Zeolith-System gelangt.
Wieder die Heizkreise und Schluss gegen PE vermessen, alle Messwerte i.O.
Zeolith-System mit Fön getrocknet (ca. 2x10 Min.)
Fehlermeldung E:02 verschwunden
Neues Heiß-Spülprogramm gestartet; lief wieder bis zum Schluss durch
Zu Beginn der Trocknungsphase zeigte das Display kurz meine altbekannte Fehlermeldung "Fault - No Communication", die mich die letzten Monate begl...
4 - Überschäumung -- Waschmaschine Samsung WW8ET534AAT/S2
Lösung: Waschmittel zu dünnflüssig.

Überprüfung:
Ich überprüfte und reinigte die Kammer vor einen Waschgang. Deaktivierte dann die Dosierautomatik. Während der Waschgang lief, stoppte ich die WaMa und fand neues flüssiges Waschmittel am Ausgang der Dosierkammer.

Weshalb ich mir sicher bin:
Das Problem begann circa 1 Monat nach dem Wechsel zu diesem Waschmittel. Da zudem alle dazugehörigen WaMa-Teile ausgetauscht wurden und das Problem weiterhin besteht, es bei dem alten Waschmittel jedoch nicht vorkam, bin ich mir nun sicher, das es daran liegt.

Hier noch die Dosieranweisung des Waschmittels:
(weich <8,4 °dH) -> leicht 40 ml; normal 45 ml; stark 60 ml(mittel 8,4-14 °dH) -> leicht 50 ml; normal 60 ml; stark 75 ml(hart >14...
5 - Fehlermeldung E24 -- Geschirrspüler Bosch SMU59M05EX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlermeldung E24
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU59M05EX
S - Nummer : SMU59M05EX/01
FD - Nummer : 8901
Typenschild Zeile 1 : 220-240V 50/60Hz
Typenschild Zeile 2 : 1,9-2,3kW
Typenschild Zeile 3 : 10/16A(UK13A)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo allerseits,

Ich bekomme bei dem oben genannten Geschirrspüler die Fehlermeldung E 24.

Schöpfe ich das Wasser im Pumpensumpf manuell ab, dann läuft das Programm komplett durch.
Das Geschirr ist jedoch noch nass, also NICHT trocken.
Im Gerät steht noch Wasser; so viel, dass ein Teil des Bodens bedeckt ist.
Starte ich ein neues Programm, pumpt die Maschine ab, breche ich nach dem Abpumpen das Programm ab (Reset), dann ist noch Wasser im Sumpf (ca. 3-4cm). Manchmal so wenig, dass das nächste Programm wieder durchläuft, häufig aber noch zu viel, sodass der Fehler E24 kommt.

Ich habe bereits:
Den Ablauf Schlauch auf Verschmutzungen überprüft, durch gespült/gereinigt.
Den Anschluss am Siphon auf Verschmutzungen überprüft; Gerät mit Schlauch im Spülbecken get...
6 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Bosch SPI69T65EU/20
So, Rätsel gelöst:
Es hat mir nicht einleuchten wollen, dass

Das Programm vollständig abgelaufen ist, wobei die Regel sagt, es bleibt irgendwo im Programm stehen
Die Platine keine Auffäligkeiten zeigt, obwohl das die Regel ist.

Mein Fehler:
Ich hatte zwar den Taster durchgemessen, aber nicht das Kabel vom Ein-Taster zur Platine.
Das wollte ich aber noch ausschließen, bevor ich weiter mache.



Vielen Dank nochmal für Eure Ratschläge, ohne die ich nicht vorwärts gekommen wäre.

Wie schließt man das Thema? 😊😊

Gruß
Christian ...
7 - Bedieneinheit defekt -- Geschirrspüler Neff SD6P1F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bedieneinheit defekt
Hersteller : Neff
Gerätetyp : SD6P1F
S - Nummer : S51M63X0EU/02
FD - Nummer : 8805
Typenschild Zeile 1 : S51M63X0EU/02
Typenschild Zeile 2 : 8805 00045
Typenschild Zeile 3 : SVE IM (?? Foto schlecht lesbar)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Community,

hier kommt mein erster Beitrag in diesem Forum - das ist sozusagen mein letzter Versuch in der Sache, weil's mir (auch jetzt im Urlaub) noch keine Ruhe lässt. Ich habe schon vieles im Haushalt und am Auto erfolgreich reparariert und schraube in letzter Zeit häufiger an IPhones. Hier bin ich aber nun etwas ratlos.

Aber zum Thema:
Wir haben vom Vormieter eine Küche samt Geschirrspüler übernommen. Es wurde angegeben, dass die Küche 2018 ca. 2 Jahre alt war. Die Aufkleber auf den Teilen zeigen aber Daten um 2008. Das Alter der Maschine ist für mich also ungewiss.

Die Vorgeschichte ist, dass schon seit einiger Zeit (vielleicht ein halbes Jahr) das Infolight der Maschine nicht mehr geht.

Am Abend vor dem Defekt lief die Maschine erfolgreich durch. Ich hörte sie aus der Ferne (mehrfach in größeren Abständen) piepsen,...
8 - Motor läuft nur kurz an -- Waschmaschine Eudora Supernova 1300VSHK
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft nur kurz an
Hersteller : Eudora
Gerätetyp : Supernova 1300VSHK
S - Nummer : 2.355.349
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo allerseits!

Ich habe bei meiner ausgedehnten Sucherei im Netz dieses Forum entdeckt. Da ich bei dem konkreten Problem einfach nicht mehr weiter weiß, hoffe ich hier auf Erleuchtung...

Fehlersymptom: Schon seit einigen Monaten kommt mir vor dass der Antriebsmotor unter Last lauter "brummt" als früher. Zumindest so laut, dass es bei laufender Maschine einfach "aufgefallen" ist. Seit Vorgestern läuft die Maschine nun plötzlich gar nicht mehr. Wir haben die Maschine beladen, gestartet, Trommel machte eine 1/2 Umdrehung (wenn überhaupt) und dann Stillstand.

Da mein erster Tipp die Kohlebürsten waren, habe ich die Maschine hinten göffnet und den Motor ausgebaut. Die Kohlen schauen optisch gut aus (keine ausgebrochenen Kanten, nichts verschmort) und lassen sich ungefähr noch 1cm gegen Federdruck in den Halter hineindrücken. Meine laienhafte Diagnose: Die Kohlen sind schon ziemlich abgenützt aber noch nicht "am Ende". Stimmt das?

Der Motor ist ein...
9 - Wird nicht warm -- Wäschetrockner   Siemens    WDT60
Hallo,

habe das Gerät jetzt mal eingehend untersucht. Auf YT fand sich eine "Anleitung" der Prüfprogramme.


Anzeige/Bedienelemente gehen
Motor/Lüfter dreht
Programm "Schranktrocken" läuft mit einem nassen Handtuch innerhalb von 2min durch (ohne zu trocknen natürlich)
Kompressor geht nicht


Prüfprogramme:
P01 (Fehlerspeicher) zeigt nur L00 und F00
P02 (NTC): zeigt 01C und 00C
P06 (Motor/Kompressor): zeigt 1 (nix passiert), 2 (motor dreht), 3 (nix)
in allen 3 Modi kann ich keine Spannung am Kompressor messen! Man hört und fühlt auch nix.

Die Steuerplatine zeigt keine offensichtlichen Fehler. Der Anlaufkondensator des Kompressors hat seinen Nennwert (20µF). Der Bimetallschalter(?) auf dem Kompressor hat Durchgang.
Die rote Leitung des Kompressors läuft hoch zur Platine und wird scheinbar über ein Relais geschaltet, das Signal kommt von einem Atmega.
Die Ecke würde ich mir jetzt mal anschauen, oder ist das ein bekannter Fehler?
Das Problem mit dem Powercontroller (TNY266PN) und Widerstand, wo man so oft von liest, wird es nicht sein oder? De...
10 - Fehlercode E02, kaltes Wasser -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode E02, kaltes Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SX66P092EU/B3
FD - Nummer : 9511
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Zunächst mal Danke, dass es sowas, wie das Forum hier gibt. In Zeiten von geplanter Obsoleszenz find ich es unglaublich angenehm auf diesem Wege zumindest etwas Selbstbestimmung zurück zu bekommen.

Problembeschreibung:
Seit ca 6 Monaten hat der Geschirrspühler (4 Jahre alt) sporadisch den E02 Fehler gezeigt, jedoch konnte er durch Reset im Bedienfeld, Neustarten oder vom Stromnetz trennen zum weiterarbeiten überredet werden (trat ca 3 mal auf). Heute ist der dann reproduzierbar bei Beginn des Warmwasserprogramms "hängen geblieben", d.h. er bleib an der Stelle im Programm und der entsprechenden Zeitmarke stehen (ohne einen Fehler auszugeben). diverse Neustarts lieferten das gleiche Ergebnis, bzw das Kurzprogramm lieferte 1x einen E02 ca 7 mInuten vor Programmende. Zu keinem Zeitpunkt arbeitete er mit warmen Wasser.

Maßnahmen bisher:
Google nach E02 (bester treffer:
11 - Stoppt mitten im Programm -- Waschmaschine AEG, Electrolux Öko PLUS 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoppt mitten im Programm
Hersteller : AEG, Electrolux
Gerätetyp : Öko PLUS 1400
S - Nummer : 937 00422
FD - Nummer : 914903927 00
Typenschild Zeile 1 : Type HP054323
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
letzte Woche ist unsere WaMa mitten im Programm (30C Buntwäsche) stehen geblieben. Auch die Anzeige der Restzeit ging nicht mehr weiter. Das Frontglas fühlte sich kalt an.

Ich hab dann abgeschaltet und es mit einigen anderen Programmen probiert, die alle losliefen aber dann stehen blieben.

Da das Glas immer kalt war vermutete ich einen Fehler mit der Heizung und habe ein ganz kaltes Programm probiert, das dann auch prompt erfolgreich durchlief. Daher vermutete ich einen Defekt im Heizelement (ohne gemessen zu haben, denn auf der WaMa steht der Trockner und alles ist im Schrank ziemlich verbaut: man muss zu zweit sein, um an die WaMa ranzukommen und ein Freund konnte erst am Wochenende helfen). Ich habe daher schon mal "auf gut Glück" auf eBay eine gebrauchte aber funktionsfähige Heizung bestellt, die diesen Samstag kommen sollte. Kam aber nicht und da die WaMa nun zugänglich war, habe ich mit Me...
12 - Heizt nicht -- Geschirrspüler   Bosch    Silence comfort
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence comfort
S - Nummer : SRU55T05EU/21
FD - Nummer : 8501
Typenschild Zeile 1 : SD13GT1B
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Problem:

Wasser kalt (Heizt nicht)
Maschine zeigt bei allen Programmen sofort noch den Einschalten die 3-4-fache Zeit an (z.B. statt 23min, 96min)
Seit meinem Reparaturversuch blinkt ein roter Punkt (immer wenn ich den Reset durchführe und dann das Programm starte). Das Blinken geht manchmal aber auch wieder weg.


Augetreten nachdem ich in den Geschirrspüler 1.5 Liter Wasser mit Zitronensäure eingefüllt habe und über Nacht habe einwirken lassen.

Leider komme ich alleine nicht mehr weiter.

Bisherige Fehlersuche:

Eimertest: es kommt genug Wasser: min. 10L in 30sec
Zulauf Sieb im Aquastop war sauber. Um sicher zu gehen habe ich es nochmal herausgenommen und auf Verschmutzung geprüft. Keine Verschm...
13 - Startet nicht/bricht ab -- Geschirrspüler   Premiere (Amica)    Premiere GSP-24043W (Amica GSP 14043 W)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startet nicht/bricht ab
Hersteller : Premiere (Amica)
Gerätetyp : Premiere GSP-24043W (Amica GSP 14043 W)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Elektronikforum,

mein ca 3 Jahre alter Geschirrspüler startet nicht mehr,
seit er das letztes Mal das Spül-Programm vorzeitig abgebrochen hatte.

Der Geschirrspüler brach damals das Programm vorzeitig ab, piepte länger als gewöhnlich und die Leuchte KURZ blinkt schnell, das Spülwasser stand noch.
Laut Bedienungsanleitung (siehe nützliche Links am Ende dieses Beitrags) weist dies auf ein Problem mit dem Zulauf hin.

Der Pumpen-Sumpf und -Filter wurden ausgiebig gereinigt.
Wenn der Geschirrspüler angeschaltet und ein Programm gestartet wird,
klickt hörbar ein Relais, und monotones leises Summen ist zu hören,
nach längerer Zeit piept dann der Geschirrspüler länger als gewöhnlich und die Leuchte KURZ blinkt schnell.

Wird der Geschirrspüler jedoch recht weit nach hinten geneigt (von der Türseite zur Rückseite hin), wird hörbar Wasser eingelassen.
Wird der Geschirrspüler wieder gerade zurückgestellt, bricht auch der Wasserzu...
14 - Fehler i20 -- Geschirrspüler AEG Favorit F88072
Moin Snoopy1993

Der Haupteinsatz für dich war das Durchleuchten. Scroll da mal nach Unten (mit Bilder)
und lese es dann durch. Wenn der Druckwächter (DW), durch die verstopfte Luftfalle,
den Wasserstand nicht erkennt, dann kannst du neue Teile reinsetzen bis Gehtnichtmehr. Das hat kein Nährwert.
Mein GS, wurde über 18 Jahre, da habe ich nur volles Programm gefahren. In dieser Zeit
habe ich den Kasten noch nie ausgebaut, oder irgendwelche Chemikalien zum GS-Reinigung reingekippt.jetzt mal eine Heißwasser-Spülkur gemacht…Das bringt nichts, wie das Wasser in der Luftfalle steht. Das Wasser erzeugt einen Luftdruck,
der den Druckwächter (DW) schaltet. Wenn du den Luftschlauch abziehst, musst du auch
das Wasser aus dem Spülsumpf entfernen, sonst stimmt der Wasserstand nicht.
Die Luftfalle wird durch das Wasser nicht durchspült, also da steht da drin.
Am Luftschlauch und DW liegt es nicht, das stimmt.

Gruß vom Schiffhexler ...
15 - Fehler i40 ca 1x pro Woche -- Geschirrspüler AEG FAV50EIM0P Favorit 50

Zitat :
spuelmuffel hat am  5 Sep 2016 21:23 geschrieben :
...
Gestern lief die Maschine zweimal erfolgreich durch.
Heute startete die Maschine normal. Als ich später in die Küche kam stand sie mit "neuem" Fehler: blinkendem "i00"/",00". Das Geschirr war dennoch sauber, trocken und auch der Spültab war vollständig aufgelöst.
...


Der Fehler "i00" kommt wohl, wenn der i40 einige Zeit nicht durch Ausschalten der Maschine entfernt wird? vgl. unten


Seither hatten wir jeden Tag folgendes Vorgehen gewählt:
Eine kleine Menge vom Spültab in einer Tasse mit heißem Wasser auflösen und durch das Sieb unten in die Maschine geben. Eine Tasse klares heißes Wasser dazu. Dann nach ca 10 Minuten die Maschine starten.
Das 50 Minuten Programm mit 70°C-Option (Extra Hygiene) gestartet lief dann durch.

Beim ersten Lauf hat die Maschine...
16 - Ablaufventil brummt summt -- Geschirrspüler AEG SMI69M55EU43
Also,

ich habe mal das Ablaufventil getestet und und bei 230V~ hat es gebrummt und auch angezogen. Bei 230V= hat es nicht gebrummt und auch angezogen. Würde sagen logisch sind halt die 50Hz.

Frischwasserschlauch ab und Start, irgendwann kommt Wasser aber so drucklos als würde der Wasserdruck fehlen.

Ok habe mal die Maschine gestartet und Dokumentiere jetzt den Verlauf:

Programm auto, Vario Speed

Start 1:24, bis 1:22 nix, dann summen ohne Wasser 1min, 1:20 wieder summen er zieht aber Wasser bis 1:18, Wasser stop (die Tasche läuft nicht voll sondern das Wasser geht im Prinzip direkt unten über das geöffnete summende Ablaufventil in die Maschine!), lauf normal bis 1:06 dann summen an und Tab fällt rein, 1:07 summen ende lauf normal, 0:50 Tasche füllt sich randvoll, 0:35 summen an und Tasche entleert sich bis 0:34, 0:31 Tasche voll, 0:29 summen an Tasche leert sich bis 0:28, lauf normal und ende!

li Tasche ist halb voll und die re Tasche ist randvoll mit Wasser.
Ist das normal?

Danke

...
17 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine AEG Lavamat 5.0
Moin Marc

Die Pumpe läuft nur, wenn du ein Programm einschaltest und auf Start drückst
Ziehe den dünnen Schlauch vom analogen Druckwächter ab, sollte die dann Wasser ziehen,
hört es nicht mehr auf zu laufen!
Nicht in den Druckwächter reinblasen, dann ist der meistens Schrott.

Dann kannst du noch was machen,
Programm normal starten, anschließend die Starttaste und die daneben sitzt zusammen drücken und festhalten.
Solange du die Fingerchen draufhältst, müsste eine Fehlermeldung kommen, oder auch LEDs blinken.
Teile die Ergebnisse mit.

Der Tischtennisball, ist der Ökoverschluss vom Laugenbottich, dadurch wandert dein teuer erworbenes
Waschpulver nicht direkt in den Abfluss.

jetzt komm ich langsam auf dünnes EisEs gibt keine Probleme, es gibt nur Aufgaben und die in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden!

Gruß vom Schiffhexler


...
18 - verliert manchmal Wasser -- Waschmaschine   Privileg    Compact 93
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : verliert manchmal Wasser
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Compact 93
S - Nummer : 709 00137
Typenschild Zeile 1 : PNC: 914904015, Modell, CW100
Typenschild Zeile 2 : Priv.-Nr. 20826
Typenschild Zeile 3 : Prod.-Nr. 702.148-7
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bin am verzweifeln - mein Waschmaschine (Privileg Compact 93) verliert manchmal Wasser (allerdings nur kleine Mengen) - ich kann X mal mit dem gleichen Programm und ähnlicher Füllmenge waschen und es bleibt wunderbar trocken unter der Maschine aber manchmal ist eine kleine Menge Wasser unter der Waschmaschine (meist es nur unter der Maschine nass und das Wasser rinnt nichtmal unter der Maschine hervor - also wirklich recht wenig). Da das verloren Wasser schaumig ist muss es irgendwo aus dem Waschbottich oder einer der Abflussleitungen kommen.

Den genauen Zeitpunkt des Wasserautritts im Waschprogramm habe ich noch nicht ausfindig gemacht, entweder am Ende des Spülvorgangs oder am Beginn des Schleudervorgangs.

Was ich bisher gemacht habe:

Die L...
19 - kein Wasser -- Geschirrspüler Ariston LI 640 A
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Wasser
Hersteller : Ariston
Gerätetyp : LI 640 A
S - Nummer : S/N 60418 3322
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Community,

ich hatte bei meiner Spülmaschine von Ariston LI 640 A vor etwa 2 Wochen den Pumpenkopf ausgetauscht.
Alles hat seitdem soweit gut funktioniert.

Heute bemerkte ich, dass die Spülmaschine nach Einschalten fortwährend nur das typische Geräusch der Ablaufpumpe hergibt, d. h. es wird auch kein Wasser reingelassen und die Umwälzpumpe arbeitet nicht.

Wenn man die Tür aufmacht, blinkt die erste LED und es lässt sich kein Programm einstellen.
Nach Ausschalten und Wieder-Einschalten kann man wieder ein Programm wählen und das Gerät fängt von Neuem die ganze Zeit (ohne Unterbrechung) Wasser rauszupumpen.


Weiß jemand, worauf diese Symptome zurückzuführen sind?

Vielen Dank im Voraus!!



...
20 - Trommel bleibt stehen -- Waschmaschine Miele W724
addendum:
In dieser WM ist eine EDSTU201 verbaut.

Was ich bis dahin versucht/geprüft habe:
Motorkreis wird in im Programm-Schaltwerk geschalten
Motorkohlen sehen gut aus resp. sind >2cm (beide +/- gleich lang)
Die Programm-Motörchen arbeiten auch
Auf der EDSTU habe ich die C2,C5 Elkos und die vier BC547 mit neuen ausgetauscht
Den Entstörkondenser bei der Armatur habe ich probehalber auch mal abgehängt - hat auch nichts an der Situation geändert

Wenn in den rechtslauf gewechelt wird, hört man dass das Relais, welche die Motorspannungsversorgung schaltet, abfällt.

...mir beginnt das Herz zu schmerzen...mein Mielchen...weis gerade nicht weiter - was habe ich wohl ausgelassen zu prüfen? an was kann es liegen? Die WM hat mit Sicherheit keine 5000h runter (trotz des alters!)

Danke um jeden Hinweis!

PS: die letzte Wäsche war übeladen...ev. ein Hinweis was technisch gesehen - geschehen ist... ...
21 - Trommel dreht nicht. -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 9050
Moin Susanne

Willkommen im Forum
Du brauchst Hilfe, wir dafür die Nümmerkes vom Typenschild F / PCN (9 stellig + XX), E. Meistens Türbereich
läuft das gesammte Programm bis zum Ende durch (dabei schnurrt es nur), aber die Trommel dreht sich nichtDann könnte der Treibriemen (Keilriemen) defekt sein.

Gruß vom Schiffhexler


...
22 - Geht nicht an -- Waschmaschine AEG Lavamat
Moin Christian

per PN - noch Verriegeln einfach nichts!
Wenn du die WA einschaltest, muss die erst verriegeln.
Schalte ein Programm ein, dann warte 2 Min., anschließend klopfe mal mit der Hand vor das Türschloss, ob dann was kommt.
Bei deiner WA klappt doch so langsam gar nichts, nicht das eine Lötstelle auf der Elektronik etwas fackelt, oder ein Platinenstecker nicht richtig sitzt.

Gruß vom Schiffhexler


...
23 - Läuft sporadisch nicht an -- Geschirrspüler Miele G580 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Läuft sporadisch nicht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G580 SC
S - Nummer : 14/16735270
FD - Nummer : n. vorh. bzw. unleserlich
Typenschild Zeile 1 : n. vorh. bzw. unleserlich
Typenschild Zeile 2 : n. vorh. bzw. unleserlich
Typenschild Zeile 3 : n. vorh. bzw. unleserlich
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand bei folgendem Problem weiterhelfen.

Mein Geschirrspüler Miele G580 SC hat sporadisch seit ca. einem halben Jahr (in letzter Zeit jedoch immer häufiger) ein Problem.

Egal, welches Programm man wählt (Universal, Universal Plus, 1/2) passiert immer folgendes:


Zunächst läuft der erste Schritt des Programms wie gewohnt an. Für ca. 30 Sekunden klingt alles wie gewohnt. (Ich glaube das ist die Ablaufpumpe, die evtl. vorhandenes Restwasser auspumpt, richtig?)

Im nächsten Schritt müsste sich das Geräusch jetzt zu dem gewohnten lauten Dröhnen ändern (vermutlich die Umwälzpumpe?). Stattdessen ist nur ein leises Vor-sich-hin-tickern zu hör...
24 - Programm stoppt beim Spülen -- Waschtrockner   Bosch    Exclusiv WT 1300 A
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Programm stoppt beim Spülen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Exclusiv WT 1300 A
FD - Nummer : FD 8010 00266
Typenschild Zeile 1 : E-NR: WFT2691
Typenschild Zeile 2 : WFT2691
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi

Unser Waschtrockner macht mir wieder einmal Kummer. Hier was ich bisher rausgefunden habe:

Der Wachvorgang stoppt beim Spülen
nicht jedes mal und bisher konnte ich durch Neustart das Programm auch beenden
Es wird kein Fehlercode angezeigt
Prüfprogramm:
Als letzter Fehler wird 10 (Pumpzeit >360s) angezeigt
Der Fehlerspeicher enthält aber keine Einträge für 10
Dafür hat sich der Zählerstand für 70 (W-Regler) erhöht
Das Prüfprogramm 3 (Wasserstände und Temperatur) lief durch

Im Flusensieb fanden sich diverse Drähte (Meine Schuld, die hatte ich in der Hosentasche ) und ein BH-Bügel (nicht meine Schuld). Nac...
25 - Schleudert nicht und blink 3x -- Waschmaschine Candy C1-145-84
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht und blink 3x
Hersteller : Candy
Gerätetyp : C1-145-84
S - Nummer : 31000860
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Meine Waschmaschine Candy C1 145-84 (31000860) fängt bei alle Program ganz normal an, und bricht dann ab vor zu schleudern. Dieser Fehler passiert in vielen Wachprogrammen (allen die ich probiert habe). Es blinken die 2 LED Schonschl. und 90' drei mal, dann pause, dann wieder 3 mal... usw.
Weichspüler bleibt auch unverwundet.


Weiß jemand was diese Fehlernummer bedeutet 3x blinken ?


Wenn ich der Programm "schleudern" wähle, die Waschmaschine pump das Wasser ab, Trommel dreht sich (in beide Richtung) aber nicht schnell und bleibt stehen nach ein paar Minuten.

Es könnte viel Problem sein (Elektrisch Karte, Tachometer..) aber der Fehlercode kenne ich leider nicht.

Vielen Dank für die Hilfe ...
26 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Ariston LI 645a
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Ariston
Gerätetyp : LI 645a
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Brauche hilfe bei unserem Ariston Geschirrspüler welcher seit einer Weile nicht mehr heizt.

Das Programm läuft problemlos durch allerdings ist das Wasser kalt.

Durchlauferhitzer habe ich geprüft, Messgerät zeigt 26Ohm was in etwa 2000W entspricht sollte passen.
Netzkabel habe ich auch noch zusätzlich kurz angeschlossen und mit einem Energiemessgerät den Stromverbrauch kontrolliert...knapp über 2000W.
Durchlauferhitzer also nicht der Schuldige.

Weiter ging es zu Heizungsdruckregler...konnte ihn nur mechanisch prüfen.
Beim reinpusten schalten die Kontakte auf Durchgang...scheint somit auch okay.

Kann das Problem also eigentlich nur noch einem defekten Heizrelais in der Steuerung liegen.
Gibt es eine Möglichkeit dieses auf einfache Art und Weise zu testen. Traue mich nicht so recht bei 230V zwischen diesen kleinen PIN´s zu messen.
Hätte nun noch die Idee das Relais zu überbrücken also die Kabel fest zu verdrahten...natürlich nur zum testen. Wäre das möglich oder was schlagt ihr mir vor.

Gruß
...
27 - Pulver löst sich nicht -- Geschirrspüler   Bosch    S9GT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pulver löst sich nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9GT1B
S - Nummer : SGS84A12/42
FD - Nummer : 8305 420017
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich habe hier einen Geschirrspüler von Bosch, leider macht das Gerät seit einigen Tagen Probleme:

Egal welches Programm eingestellt wird passiert folgendes:
Die angezeigte Laufzeit wird nicht erreicht, die Zeitanzeige springt, manchmal bleibt sie auch bei 199min hängen.
Das Geschirrspülmittel löst sich nicht auf.

Beobachtungen:
Wird während des Waschvorgangs die Türe geöffnet und Wasser mittels Eimer nachgefüllt, ändert sich das Geräuch der Sprüharme, jetzt ist die Rotation und eine höherer Wasserdruck zu hören. Außerdem löst sich jetzt auch das Waschmittel auf.
manchmal meine ich zu hören, dass eine Pumpe "leer", also ohne Wasser läuft?

Was ich bisher unternommen habe:
28 - Geschirrspüler heizt nicht -- Geschirrspüler Ariston LI 64 A
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geschirrspüler heizt nicht
Hersteller : Ariston
Gerätetyp : LI 64 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Geschirrspüler Ariston LI 64 A heizt nicht mehr
Hallo zusammen!

Unser Geschirrspüler bricht nach dem Spülprogramm das Programm für normale Verschmutzungen ab und die 4te Lampe (Spülen) blinkt.
Die Heizung entwickelt nur geringe wärme.
Vor dem Trocknen piept er einmal und pumpt dann das Wasser ab.

Man kann nach öffnen der Tür das Programm nicht ändern. Erst nach
ziehen des Netzsteckers kommt man aus der "Fehleranzeige" raus und kann
wieder Programme einstellen.



Hat jemand diesen Fehler schon einmal gehabt? ...
29 - Bricht Programm ab -- Geschirrspüler Ariston Li 640 A
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bricht Programm ab
Hersteller : Ariston
Gerätetyp : Li 640 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!
Unser Geschirrspüler bricht nach einiger Zeit das Programm für normale Verschmutzungen ab und die 4te Lampe (Spülen) blinkt.
Man kann nach öffnen der Tür das Programm nicht ändern. Erst nach ziehen des Netzsteckers kommt man aus der "Fehleranzeige" raus und kann wieder Programme einstellen.

Hat jemand diesen Fehler schon einmal gehabt? ...
30 - Programm hängt vor trocknen -- Geschirrspüler   Bosch    S9VT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm hängt vor trocknen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9VT1B
S - Nummer : SHV4603EU/22
FD - Nummer : 8007
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

unsere Spülmaschine macht uns seit ca. 2 Wochen Probleme.
Mit der Hilfe von "Teamhack" habe ich schon ein paar Fehlerstellen abgearbeitet, komme aber nicht weiter. Vielleicht hat von Euch jemand eine Idee bei unserem Fehler.

Es lässt sich nur noch eins von vier Programmen starten (Normal 55°). Es wird eine Laufzeit von 82min angezeigt, die Maschine pumpt ab, zieht Wasser spült vor....arbeitet ganz problemlos - bis ca. 10min vor Programmende. Jetzt will die "Minna" Wasser zapfen, sie tut dies nun jedoch schlagend, wie wenn man einen Einhebelmischer immer wieder öffnet und sofort wieder schließt. Beim letzten Testlauf zeigte die Anzeige jetzt eine Restlaufzeit von 77 Minuten an.
Dieses Szenario hatte ich jetzt schon mehrere Mal. Manchmal bleibt auch etwas Wasser im Spülraum, ich weiß aber nicht ob das schon frisch zugelaufenes Wasser ist. An dieser Stelle breche ich das Programm ab.

Unter zuhilfenahm...
31 - kein Fehler,Protokoll gesucht -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM1400
Moin Pit,

ohhh... soweit warst Du schon. Interessant.
Also ich hab jetzt nochmal weiter gekramt. Meine Steuereinheit der WAMA (AKO 546 238) besitzt einen Motorola µC. Das trifft wahrscheinlich auf alle WAMA`s der Serie WM71631 und baugleiche zu, sowie auf ziemlich alle WAMA`s die eine der AKO 546 238 Steuerplatinen verwenden.
Nun gut, lange Rede kurzer Sinn. Schaut man sich die Beschriftung des Motorola µC an, so bekommt man ziemlich schnell heraus das man damit nicht so wirklich etwas anfangen kann (der µC ist wahrscheinlich speziell für BSH gelabelt worden). Aber in der dritten Zeile steht das verwendete maskset des Herstellers. Kurzes Beispiel:
Auf den Seiten der polnischen Kollegen findet man hier eine Sammlung von Bildern von denen uns insbesondere das Bild des µC interessiert:
Bild eingefügt

Interessant ist hier nun die Zeile "3G96A" auf dem µC denn dieses Doku...
32 - Programme nicht auswählbar -- Wäschetrockner Bosch WDT2
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programme nicht auswählbar
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WDT2
S - Nummer : WTE86300/02
FD - Nummer : 8602 200178
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Schon seit längerem (Monate) kann ich nur mehr 3 der 11 Programme auswählen, bei allen anderen geht die Leuchtanzeige gar nicht an. Auswählbar sind:


Koch/Buntwäsche - "extra trocken" geht, aber NICHT die anderen 3 ("schranktrocken plus", "schranktrocken", "bügeltrocken")
Wolle finish (6 min) geht
Zeit 40min und 20 min gehen
Das Kurzprogramm geht NICHT
Alle 3 Pflegeleicht-Programme gehen NICHT


Ich habe den Trockner ziemlich geöffnet und gereinigt (machen wir ca. einmal im Jahr).

Zweiter, nun "akuter" Fehler: Leider schaltet nun auch das eine Koch/Buntwäsche-Programm "extra trocken" nach 4..6 Minuten aus. Den Überhitzungsschalter hinten habe ich vor ein paar Wochen reingedrückt, als er heraußen war - danach ging dieses Programm...
33 - Wasser Bodentasse + Rückseite -- Geschirrspüler Miele G 646 SCI PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser Bodentasse + Rückseite
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 646 SCI PLUS
Typenschild Zeile 1 : HG 01
Typenschild Zeile 2 : 53709876
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag!
Seit dem Wochenende habe ich leider das Problem, dass der Geschirrspüler nach langer Zeit mit blinkender Zu-/Ablauffehler-LED das Programm unterbricht.
Folgende Massnahmen habe ich getroffen:
1. Hab alle Zu- und ablaufsiebe mehrfach gereinigt.
2. Die Eimerprobe konnte erfolgreich abgeschlossen werden.
3. Danach habe ich die untenliegende Frontblende abgenommen und gesehen, dass etwas Wasser in der Bodenwanne steht.
4. Hab den Leckdedektor in der Bodenwanne mit einem Multimeter geprüft: er Schaltet korrekt. Hab den Detektor wieder angesteckt jedoch aus der Wanne rausgenommen damit er (falls sich wieder Wasser sammelt) nicht sofort wieder abzupumpen beginnt und ich das Leck finden kann.
Hab das Wasser aufgewischt und den Geschirrspüler neu gestartet.

Nach Anlaufen der Umwälzpumpe tropft es ganz leicht vom weissen Pumpengehäuse.
Wie baue ich die Pumpe aus um zu erkennen ob es die Pumpe selbst die lec...
34 - Kein Wasser, LED1 blinkt -- Geschirrspüler Ariston LI 640 A
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasser, LED1 blinkt
Hersteller : Ariston
Gerätetyp : LI 640 A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi Leute,

ich habe gesehen: Hier im Forum sind einige Pros unterwegs, die echt gute Tipps geben. Vielleicht könnt ihr mir auch helfen, ich sitze jetzt seit 5 Stunden vor unserem Spüler und weiß echt nicht weiter.

Folgendes ist passiert: Ich habe den Spüler angeschaltet, er hat auch gespült (Geschirr sauber, Tab war weg) nach der üblichen Zeit hat er 2x gepiept ("Ich bin fertig") .... LED1 hat geblinkt. Ich habe ihn nochmal zugemacht, es klang so als wenn er weitermachen würde - das hatte mich schon stark irritiert, aber ich dacht mir "lass ihn mal machen".... Weitere 1-2 Stunden später hat er immer noch Geräusche gemacht und ich habe ihn ausgestellt.

Jetzt geht er nicht mehr: Der Druck auf die Extra-Tocken-Taste wird nicht (wie sonst üblich) mit einem Piep bestätigt. Das Programm kann ich zwar wählen, er gibt dann auch kurze Zeit später die üblichen Geräusche wieder (klingt als versuche er Wasser zu ziehen), aber es passiert nichts. Er bleibt trocken und nach kurzer Zeit (ab und zu gibts auch einen leisen Piep), fängt die LED 1 recht...
35 - Ablaufpumpe endlos im off -- Geschirrspüler Miele G391-55SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablaufpumpe endlos im off
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G391-55SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits!

Alle fünft Jahre sehnt sich unsere Maschine wohl nach etwas Zuwendung. Somit gleich wieder ein Dankeschön ans Team für die jeweilige Hilfe dabei!

Fehler:

Die Ablaufpumpe arbeitet endlos, selbst wenn gar kein Programm aktiv.
Wird ein Programm gestartet, arbeitet sie weiter, nach einer weile leuchtet die Warnlampe "Wasserzulauf", ... und pumpt weiter
Komplett vom Netz trennen hat nicht geholfen


(Entschuldigt, wenn die S/FS-Nummern und Typenschild-Zeilen fehlen. Sind bei eingebauter Maschine nicht zugänglich + will sie erst ausbauen, wenn ich genauer weiss, wo beginnen. Falls notwendig, kann ich den Schritt aber trotzdem vorziehen.)

Meine Frage: Wo soll ich beginnen? Was kontrollieren? Die Maschine ist jetzt 10 Jahre alt.

Merci & liebe Grüsse!
Bruno ...
36 - Wie Videos flash abspeichern? -- Wie Videos flash abspeichern?
Na gut, dann für alle (dl2jas hat die Lösung schon vorab bekommen)
Zum Abspeichern gibt es unter Linux (zumindest) das Programm rtmpdump. Diesem muss man einige Parameter übergeben:
-v für Livemodus
-r mit der Stamm-URL
-y mit der Adresse - etwas Tricky weil es kein flv sondern mp4 ist
-o mit dem Namen der Ausgabedatei, sonst geht es nach STDOUT (zum direkten pipen)


Das macht zusammen gesetzt:

Code :
37 - Einweichen/Vorwaschen blinkt -- Waschtrockner Miele WT 945 - Novotronic Superior Duo 1500
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Einweichen/Vorwaschen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 945 - Novotronic Superior Duo 1500
S - Nummer : 00/34624640
Typenschild Zeile 1 : HWT01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute,
nach Transport unseres Waschtrockners, funktioniert dieser nicht mehr. Nach einer Weile - teilweise gleich nach 10 sekunden, aber auch nach 10 minuten im Waschgang - stoppt er das Programm, beginnt zu piepen und die LED Einweich./Vorwaschen beginnt schnell zu blinken.

Was ich bisher gemacht habe:
Fehlerspeicher ausgelesen - Fehlercode F1, danach Fehlerspeicher gelöscht -> F1 bleibt
Luftfalle ausgebaut und gereinigt, Schlauch ist auch nicht geknickt und sauber

Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Danke und Gruß
eisen ...
38 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine   AEG    L64560
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L64560
S - Nummer : 512 00292
FD - Nummer : ?!?
Typenschild Zeile 1 : P6348646
Typenschild Zeile 2 : ProdNr 91451521900
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin,

unsere Waschmaschine weigert sich abzupumpen. Das Programm wurde anscheinend mittendrin unterbrochen. Anzeige "E20". Nach Durchlaufen des Diagnoseprogramms Anzeige: "E21".

Flusensieb gereinigt (ui.. ich bin reich) - Pumpe lässt sich drehen.. aber sehr widerspenstig - liegt wohl an dieser Magnetgeschichte.

Hab die Maschien auch schon mal abpumpen lassen während das Sieb draußen ist... da hat sich die Pumpe gedreht. Danach hab ich nochmal was reingekippt - wurde aber nicht abgepumpt?!? Es brummt nur!

Jetzt wollte ich mal die Pumpe ausbauen... was irgendwie schwierig ist. Die Pumpe mit Flusensiebrohr (keine Ahnung wie das heißen soll) sind in der Bodenplatte arretiert. Ich habe dort vier Kunststoffnasen zusammengedrückt und kann das ganze dann nach innen drücken. Aber irgendwann bleibe ich mit dem vorderen Ende dieses Rohres am Außenblech h...
39 - Multimorbide FI-Auslösung -- Wäschetrockner Miele T575C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Multimorbide FI-Auslösung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T575C
S - Nummer : 00/13466333
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Der Trockner schmeisst nach unterschiedlichen Zeiten den FI-Schutzschalter. Die Zeiten bis zur Auslösung sind unterschiedlich lang, es braucht aber auf jeden Fall mindestens 3 Minuten nach Kaltstart.

Ist der Schutzschalter einmal gekommen, kommt er i.d.R. innerhalb von ein paar Sekunden wieder und zwar

- (selten) direkt nach dem Einschalten, ohne Programmwahl
- (häufig) im Testmodus beim Einschalten des Kaltluftgebläses
- nach wenigen Minuten im Warm-Programm (zuverlässig)
- nach wenigen Minuten im Kalt-Programm (zuverlässig)
- nach wenigen Minuten in jedem anderen Programm (zuverlässig)

- nicht innerhalb von ein paar Sekunden in den Testmodi Heizug, Summer, Trommel re/li Kondenspumpe.

Reinigen und Heißluft-Grillen des Heizregisters ließ den Fehler für 2 komplette Trommelladungen verschwinden. Danach kommt er wieder regelmäßig.

Flusenfilter sind gereinigt desgleichen der Kondensor in beiden Richtungen. Es gibt keine übermäßige Verschmutzung in den Luftkanälen und auch kein...
40 - LED 1 und 2 blinken -- Geschirrspüler Ariston LI 640 A
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED 1 und 2 blinken
Hersteller : Ariston
Gerätetyp : LI 640 A
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : LI 640 A
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo..

ich habe ein riesen Problem und hoffe hier kann mir eventuell jemand helfen
Meine Geschirrspülmaschine war gestern abend an, alles ganz normal.. kur vor schluss kam ein "komisches" geräusch welches ich aber erst nicht zuordnen konnte( habs auf den fernsehr geschoben)
maschine hat zuende getrocknet , aber nicht alles wasser abgepumpt.
( unten in der maschine steht wasser)

heute wollte ich die maschine wieder anmachen..

jetzt tut sie nix mehr. also sie gibt noch den piep bei programmstart von sich un dannach nix mehr.
wenn ich dann später die tür öffne blinken LED 1und 2
also die fürs stark verschmutzte programm und die fürs normalprogramm.
insgesamt gibt es 4 Leds

hat jemand einen ahnung was diese fehlermeldung heißt??
ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand antwortet.
vielen dank schon mal im vorraus.
lieben gruß.

p.s. bei bedarf kann ich gern noch mehr nu...
41 - Quietschen/Ruckartiges Drehen -- Waschmaschine Privileg Multispar 5090
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Quietschen/Ruckartiges Drehen
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Multispar 5090
Typenschild Zeile 1 : Modell P651554, Best.-Nr. 019.888-7
Typenschild Zeile 2 : Priv.-Nr. 5166, Fertig.-Nr. 424/00506
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Experten,

ich habe ein Problem mit meiner Privileg Multispar 5090:

Während des Waschens tritt in allen Programmen manchmal ein unschönes Quietschen/Kreischen gefolgt von einem kurzen Trommeldrehen in hoher Geschwindigkeit (ca. eine halbe Umdrehung) auf.

Weiter ist zu beobachten:Die Trommel dreht sich ohne Geräusch in beide Richtungen, wenn man sie per Hand bewegt.
Die Maschine schleudert ohne Probleme und Geräusche.
Die Programme laufen alle bis zum Ende durch. Der Fehler tritt nicht reproduzierbar an einer bestimmten Stelle im Programm auf.
Die Wäsche wird sauber


Eine erste Idee war ein defekter Tachogeber. Eine Diagnose hier ergab:
Magnet sitzt fest auf...
42 - pumpt nicht ab u. spinnt -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : pumpt nicht ab u. spinnt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN65M030EU/02
FD - Nummer : FD 8805
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Vorweg, - weiß bitte jemand die Tastenkombination zum Einstieg ins Servicemenü bzw. zur Fehleranzeige UND für Fehler-Reset???

Der Siemens-Geschirrspüler ist nur 1 Jahr alt.

Problem: Zunächst hatte er kein Wasser abgepumpt und nach Reparaturversuch spinnt er nur noch oder macht gar nix (Digitalanzeige bleibt meist finster nur beim herumspielen mit Tasten und Aus-/Einschalter zeigt es manchmal was).

Das Gerät ist von Bekannten die mich zur Reparatur riefen, da Wasser nicht abgepumpt wird.

Ich habe alles durchgesehen (Abfluss Abflussschlauch samt Pumpe, Umwälzpumpe zerlegt, Steuerelektronik angesehen, Wassertasche auf li.Seite). Die Maschine ist absolut sauber.

Mit diversen Tastenkombinationen (inkl. Aus-/Einschalter) schafte ich es mal, dass im Display "E:24" angezeigt wurde. Laut Internet dürfte das verstopfter Abfluss heißen.
Aber Maschine und Abfluss sind völlig sauber. Ich hab auch in den seitlich...
43 - LEDs via Pc ansteuern -- LEDs via Pc ansteuern
hallo Liebes forum,
habe vor, LEDs über eine USB Schnittstelle des PCs anzusteuern. Leider weiß ich nicht wie. die Ansteuerung selber soll über ein Programm, welches in Visual basic 2008 geschrieben werden soll, funktionieren. (Button "An" und Button "Aus" oder so)

Leider weiß ich nicht wie.. Hier die Probleme, die ich gleich am Anfang sehe:


Wie steuere ich die USB Schnittstelle über Visual Basic an
Brauch ich Treiber für den PC, der die Kommunikation zwischen Programm und schnittstelle herrstellt?



Vielen lieben Dank für alle Antworten!

Liebe grüße
Marvin ...
44 - Nur noch Lauwarmes Wasser, -- Geschirrspüler Ariston Li 480A.C LS08-EVO3C
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Nur noch Lauwarmes Wasser,
Hersteller : Ariston Li 480A.C
Gerätetyp : LS08-EVO3C
S - Nummer : S/N 60713 8101
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : 220-230V ~50Hz 10A 1800W
Typenschild Zeile 2 : Max 1875 W 20Kpa :- 1MPa
Typenschild Zeile 3 : Type Number LS08-EVO3C
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

so da es mit dem Anfragen klappt, nun die genauere Beschreibung, was da schief läuft.
Seit ca. einer Woche haben wir Schwierigkeiten mit unserem Geschirrspüler, der jetzt gerade 2 Jahre und 6 Monate alt ist.
Es fing damit an, das das Ecoprogramm der Maschine anders endete wie zuvor. Sonst blinkte immer die Diode für das gewählte Programm, aber seit den es mit den Probleme anfing, blinkte am Schluss immer das Glasspülprgramm. EInmal wurde sogar das Tabs gar nicht aufgelöst, es war fast trocken im Tabfach in der Tür, obwohl das Waschprogramm lief und auch Wasser in die Maschine kam.
Doch das wirkliche Problem ist ein anderes, das Spülwasser wird nicht so heiß, wie es zuvor immer beim Waschgang war. Man spürt kaum noch wärme über der Maschine, wo früher das Ablaufblech der Spüle ca. 35-45 C Grad warm wurde. Kann man den Fehler eventuell...
45 - LED DotMatrixDisplay ansteuern -- LED DotMatrixDisplay ansteuern
Hallo Wahrheit,


Zitat :
Ich benötige noch eine geeignete Steuerung, am besten wäre über Computer.


Es wäre, wenn LPT-Port vorhanden, eventuell auch folgendermaßen machbar:
Einen 4017 (Dezimalzähler) an einen Steuerpin der LPT-Schnittstellen anschließen und an die acht Datenleitungen einen Treiber-ICs anschließen.

Acht Ausgänge des 4017 gehen über Transistoren an die Zeilen der Matrix, die Daten kommen vom anderen Treiber-IC.

Das Programm beginnt: Der Resetpin des Dezimalzählers wird kurzzeitig bedient, die erste Zeile wird selektiert und das Programm gibt die Daten für die erste Zeile aus.
Dann pulst das Programm den Clockpin des Dezimalzählers immer durch, sodass eine nach der anderen Zeile aktiviert wird. Da du die jeweils aktive Zeile kennst, kannst du die entsprechenden Bitmuster am Datenausgang bereitstellen.

Passiert das ganze mit etwa 400Hz dann wird man kaum ein Flimmern sehen, da jede Zeile 50 mal pro Sek...
46 - Laptop Erfahrung -- Laptop Erfahrung
Ach so, ich dachte, "E-Plan-Programm" sei als Oberbegriff für ein Planprogramm gemeint

Alternativ werfe ich mal ein Acer Extensa 5620-5B2G25N in den Raum:
http://www.notebooksbilliger.de/ace.....light
Alternativ: http://www.google.de/search?hl=de&a.....meta= , 2. Link

Daten:
- 1,8GHz Intel Core2 Duo T5670
- 15,4" TFT Display WXGA 1280x800 (matt)
- 2048MB DDR2 (1x2048MB) (also noch erweiterbar)
- 250GB HDD SATA
- DVD+/-RW Brenner Dual-Layer
- Intel GMA X3100 Grafik shared Mem. max 128MB
- 300Mbit W-Lan 802.11b/g/n, 10/100/1000 Mbit LAN
- 4x USB2.0, Firewire
- 5in1 Cardreader
- 56Kbps Modem
- Li-Ion Akku, 6-Zellen
- Linux

Kosten: 420 Euro ohne Versand. Von dem Versender habe ich meinen Acer Aspire damals auch gekauft.

Das Ding wird mit einem ollen Linpus-Linux ausgeliefert, aber...
47 - Domain,Webportal -- Domain,Webportal

Geht doch
das ".dd1808.kasserver.com" kannst du weglassen, sobald die richtige Domain eingerichtet ist, und das ist sie. die lange Adresse mit dem kasserver wird nur als temporäre Adresse von Suleitec / All-Inkl / ... eingerichtet. Im einfachsten Fall lässt du die Domain bei den Links einfach weg.
Dass "Beispielanzeigen" nur als Überschrift gedacht ist, habe ich mir schon gedacht, aber die zerreist das Menü, zumindest bei mir im Browser, da das Menü dadurch breiter wird, als das Layout erlaubt
Was die Farbangaben angeht, da hatte ich oben zitiert: style="color: rgb(0, 0, 0);", schöner wäre es hingegen style="color: #000000;", bei Rot statt rgb(255,0,0) wäre es entsprechend #FF0000; ist aber erstmal nicht so wichtig.
Layout mit Tabellen: Mittlerweile kenne ich genug Tricks mit CSS und ähnlichem, aber für den Anfang (wichtig, nur Anfang) spricht nichts dagegen, Microsoft und seinen Internet-Explorern sei Dank. (ich betrachte jede Version als eigenes Programm, d...
48 - Geschirrspüler Miele G7750 Professional -- Geschirrspüler Miele G7750 Professional
Also, um noch eine genaueres Fehler Bild zu geben, hier noch ein Nachtrag, bzw. Zusammenfassung:

Ich habe am Öffnungsgriff den Verschlusshaken manuell eingerastet damit ich innen die Maschine bei geöffneter Klappe beobachten kann.

Wie schon erwähnt, Eimertest erfolgreich durchgeführt
Rückschlagventil ist frei.
Das Schaufelrad unter dem Rückschlagventil lässt sich leichtgängig drehen, und es ist auch kein Fremdkörper zu erfühlen der es evtl. blockieren könnte.
Wie schon erwähnt, Bodenwanne ist trocken... es war kein Wasser drinn. Der Schwimmerschalter an der Wanne wurde folglich auch nicht asugelöst.
Wenn ich 2 Liter Wasser reinkippe, und die Maschine einschalte, kann ich zusehen wie das Wasser schnell abgesaugt wird.
Nach dem Absaugen des Wasser bleibt die Maschine aber im "Absaugprogramm" u...
49 - Wäschetrockner Miele Da Capo -- Wäschetrockner Miele Da Capo
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Da Capo
S - Nummer : T494C
FD - Nummer : 00/31556300
Typenschild Zeile 1 : xxx
Typenschild Zeile 2 : xxx
Typenschild Zeile 3 : xxx
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, bin neu hier und habe hoffentlich die richtigen Angaben zum Gerätetyp gemacht. Ein Typenschild mit 3 Zeilen habe ich leider nicht gefunden.

Problem: Kondenswasserbehälter oben links war voll, Meldung "Behälter leeren" kam also korrekt. Behälter wurde geleert. Wasser wird seitdem nicht mehr hochgepumpt. Ablauf unten hinten rechts ist verschlossen. Wiederholt kommt beim Betrieb die Meldung "Behälter leeren". Alle Siebe habe ich gereinigt, der Schlauch, durch den das Wasser hochgepumpt wird ist für Luft gut durchgängig. Wenn ich beim Programm "20 min warm" mit herausgezogenem Behälter gut 1/2 l Wasser oben li einfülle, wird bei geöffnetem Abfluß hinten unten dort kein Wasser herausgepumpt, sondern es erscheint wieder die Meldung: Behälter leeren. Ich würde mich über Eure Hilfe sehr freuen! ...
50 - Geschirrspüler Ariston LI 64 A -- Geschirrspüler Ariston LI 64 A
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Ariston
Gerätetyp : LI 64 A
S - Nummer : 207093199
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Huhu


Meine Ariston GSP macht seltsame zicken. Am Donnerstag lief sie das letzte mal ... machte beim Abpumpen paar mal *poff poff* und nun mag sie nicht mehr.

Habe sie dann mal aus der Küchenzeile heraus gezogen und in alle Öffnungen geschaut wo man ohne Werkzeug dran kommt. Evtl. habe ich bei der Bewegung etwas bewirkt, denn danach lief das Prg #4 das ich kurz zum testen angemacht habe. Nach erneutem Aus- und wieder Einschalten ging es dann doch nicht mehr ... dann blinkte die LED 4

Wenn ich nun das Gerät einschalte und mein Programm wähle dann brummt es nur leise vor sich hin. Manchmal (nach mehreren Versuchen) piept es dann mal ganz kurz und es wird mir ein fehlercode angezeigt ... LED 1+2 blinken.


In der Anleitung steht natürlich nichts zu den Codes drin und im Netz findet man auch mehr Infos zu Zahnarztprozesse oder Prostataoperationen anstatt zu dem GSP von Ariston.


Hoffe ihr könnt mir da hilfreiche Tips zustecken.

MfG

Soht ...
51 - Vergleichsbauteile - Vergleichstabellen -- Vergleichsbauteile - Vergleichstabellen

Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei eine kleine Endstufe zu bauen und suche dafür noch 3 Bauteile die ich so nirgends finden kann:

2SJ50
2SK135
BF 432

Zu den ersten beiden habe ich schon einige Vergleichsbauteile gefunden, da diese anscheinend legendär sind in der Audio-Technik und schon seit über 15 Jahren nicht mehr gebaut werden. Ich habe folgende alternative Kombinationen gefunden:
IRF530 / IRF540 , IRF9530 / IRF9540 , ECF10N16 / ECF10P16 , BUZ900 / BUZ905, 2SK1058 / 2SJ162.
Welche davon nun am sinnvollsten ist weis ich nicht. Ich tendiere im moment zu der ersten, da sie am billigsten ist und man sie bei reichelt bekommt.

Zu dem BF 432 habe ich noch gar nichts gefunden, nicht mal ein Datenblatt

Weis jemand ob es dazu ein passendes Alternativbauteil gibt bzw, wo ich dieses noch bekommen kann?


BTW: Kann mir jemand eine Gute Sammlung von Vergleichstabellen empfehlen (Software oder auch Buch)? Ich habe gesehen das Reichelt sowas im Programm hat, kann man sowas gebrauchen (wenn ja welches)? Gibts auch Kombinationen wo auch Datenblätter bei sind?...
52 - Geschirrspüler Bosch -- Geschirrspüler Bosch
Guten Abend,

nein, die Tabs dürften kwein Problem sein. Mach mal folgendes:

Netzstecker ziehen bzw. Sicherung ausschalten
Maschine öffnen sofern dies nicht bereits geschehen ist
Netzstecker wieder einstecken bzw. Sicherung einschalten
Ein Programm starten
Stelle / lege / setze dich vor die Maschine und versuche herauszufinden wo es tropft.
Das Ergebniss hierher posten


Bei den oben genannten Arbeiten sind Kinder, insbesondere Kleinkinder vom geöffneten Gerät fernzuhalten. VORSICHT: Das Berühren von stromführenden Teilen im Inneren der Maschine kann lebensgefährliches Herzkammerflimmern auslösen. ...
53 - Lithium-Ion Akku kapazität -- Lithium-Ion Akku kapazität
Da die eigentliche Ladeelektronik im Akkupack sitzt, würde ich auch davon abraten.
Li-Ion Akkus sind ja nicht gerade billig und sie sind sehr übelnehmerisch was falsche Behandlung angeht.

Zumindest solltest du die Datenblätter der beiden Typen genau vergleichen. Wenn dort unterschliedliche Spannungswerte für Ladeendspannung und Entladeendspannung zu finden sind, kannst du das Thema vergessen.

Der im Akkupack eingebaute Controller dient hauptsächlich der Laderegelung und verschiedenen Sicherheitsfunktionen.
Außerdem bilanziert er die entnommen und eingeladenen Strommengen.
Der µC kann sich zwar an Exemplarstreuungen und Alterung der Zellen anpassen, aber ich habe Zweifel, ob das Programm mit Zellen zurechtkommt, die eine rund 50% höhere Kapazität aufweisen.


...
54 - Notebook Siemens Amilo D -- Notebook Siemens Amilo D
Geräteart : LapTop
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Amilo D
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Tach allerseits,

ich hab bei EBAY folgenden Text gefunden:

"Software zum Kalibrieren von Notebook-Akkus
Ihr Notebook-Akku kann nicht oder nicht 100% geladen werden, obwohl er wahrscheinlich technisch okay ist? Abhilfe schafft eventuell ein Software-Utility, das den Smart-Chip kalibriert, der den Ladezustand des Akkus an das Notebook meldet. Meist ist der Chip durch viele unvollständige Ladezyklen 'irritiert'.

Ein neuer Akku, der sich nicht laden lässt, benötigt das Utility unbedingt. Gebrauchte Akkus, die nicht älter als 3 Jahre (Ni-MH) bzw. 4 Jahre (Li-Ion) sind, lassen sich damit meist wiederbeleben.

Das Akku-Utility kann nicht nur zur Wiederbelebung sondern auch zur periodischen Pflege des Notebook-Akkus dienen, damit es erst garnicht zu Einbußen in der Laufzeit kommt.

Das Angebot umfasst neben dem Programm eine ausführliche Dokumentation und eine Schnellanleitung (alles in deutscher Sprache) sowie Support per E-Mail.

Funktioniert nicht mit Rechnern von Apple sowie älteren Notebooks wie z.B. Olivetti-Echos oder Vobis LeBook Premium."


Wer weiss was darüber ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Programm L�uft Nicht Weiter Aeg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Programm Nicht Weiter Aeg


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181423589   Heute : 1863    Gestern : 5075    Online : 388        7.6.2024    14:14
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0739798545837