Gefunden für privileg bauknecht - Zum Elektronik Forum





1 - Die mittlere Schiene beim Backofen -- Die mittlere Schiene beim Backofen




Ersatzteile bestellen
  In unserer Ratgeber-Rubrik "Sie fragen, der Postillon antwortet" gehen wir Alltagsproblemen und -fragen auf den Grund. Unser Team anerkannter Experten aus allen Fachgebieten freut sich, Ihnen weiterhelfen zu können.

Heute will Marina Früchtl aus Nockendorf an der Wulm wissen:

"Mein Backofen hat vier Schienen. Welche muss ich nehmen, wenn etwas auf der mittleren Schiene gebacken werden soll?"

Für den Postillon antwortet Diplom-Statistiker und Backofologe Hinrich Wernicke:

"Viele Menschen glauben, bei Backöfen mit vier Schienen gäbe es keine mittlere Schiene. Das ist jedoch falsch. Tatsächlich verbauten so gut wie alle Hersteller eine mittlere Schiene, wie sie in der EU-Backverordnung §241 vorgeschrieben ist.

Bei Bedarf lässt sich die mittlere Schiene ganz einfach freischalten, indem Sie je nach Hersteller unterschiedliche Einstellungen anwählen.

Bosch: Umluft auf 200 Grad. Kurz warten. Dann auf 220 Grad. Licht an. Licht aus. Lang auf Uhrzeiteinstellung drücken.

Siemens: Durch einen Anruf bei der Siemens-Hotline für 2,99 Euro monatlich freischaltbar.

Bauknecht: Pizzastufe. Umluft. Pizzastufe. Umluft. Pizzastufe. Umluft. 150 Grad.

Privileg: Ober-/Unterhitze aktivieren. Dann die ...
2 - FA im Display -- Geschirrspüler Bauknecht GFSK 2528 Auto WS
Moin Albino_2023

Willkommen im Forum
FA → Erklärung des Fehlercodes (Link)
Evtl. nur vernünftig den Krahm reinigen, verschmiert, verklebt, verschmutz…
ib0 → Gültig für: Geschirrspüler von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg
Die Kalibrierung des Drucksensors ist nicht möglich.
Bau den alten Krimskrams wieder ein und teste
Lass nur hohe Temperaturen laufen, dann bekommst du auch kein Ärger,
das Fettzeug löst sich erst ab 58°C auf.

Gruß vom Schiffhexler

...








3 - Stoßdämpfer gesucht -- Waschmaschine Privileg (wahrsch. Quelle) Privileg 110 RSN
Moin Daniel

Privileg, baut keine WAs. Nach der PCN 913… ist die WA von AEG,
aber die stellten >30 Jahre,
keine Toplader mehr her, sondern das waren Bauknecht / Whirlpool Geräte.
Diese haben 40 cm Breite, die organalen von AEG, hatten eine Breite 45 cm.
Evtl. kannst du in dieser Richtung mal forschen, um evtl. die Maße aufzutreiben.

Gruß vom Rentner Schiffhexler





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schiffhexler am 11 Apr 2023 16:42 ]...
4 - Bullauge gebrochen -- Waschmaschine Privileg PWFX863
PRIVILEG ist nun mal kein Hersteller, folglich haben die auch keinen "eigenen" Werkskundendienst. Du hast auch das (nicht unbedingt) einmalige Pech, dass Deine Maschine eine BAUKNECHT/WHIRLPOOL Produktion ist. Und die sind qualitäts- und verarbeitungsmäßig nicht gerade das gelbe vom Ei. Das gleiche trifft auf den beauftragten Kundendienst zu, wie Du es ja schon erleben durftest.

Edit:
Eine Bestellung im Netz wird i.d.R nicht möglich sein, da die Ersatzteile für diese Geräte für den "freien" Markt gesperrt sind.
Im Normalfall dürftest Du die Teile im Netz auch gar nicht angezeigt bekommen.
Wie ich gerade sehe, auch bei unserem markenübergreifenden Großhändler liegen die Lieferzeiten bei ca. 2-3 Wochen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 14 Aug 2021  8:11 ]...
5 - neue Türmanschette schabt -- Waschmaschine   Bauknecht    WA3773 S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : neue Türmanschette schabt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA3773 S
S - Nummer : 12NC-858313003000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

nach mehrfachem Wasser in der Maschine mit Fehler E2 habe ich alle Schläuche gespült und die Türmanschette gewechselt.

Die alte Manschette 461971013101 für die WA 3773 hatte Löcher und ich wollte die tauschen.

Nach langer Suche nach passenden Manschetten hatte ich eine gefunden.
Diese passe angeblich für sehr viele Maschine und sei passend.

Bauknecht Whirlpool 481246668557 ; 481246668546
Quelle / Privileg 02230696

Leider fehlen die unteren Ablauf Löcher in der Maschine und es kommt ein Schwall Wasser beim öffnen raus.

Viel schlimmer ist aber die Geräuschkulisse beim Waschen / Schleudern.

Der Bottich schabt unheimlich an der Manschette, es quiescht und kreist während des Waschen.

Zusätzlich ist alles voller Gummi Abrieb.

Ist das normal und gibt sich das nach wenigen Wäschen oder ist das einfach eine Billige Manschette gewesen?

Muss man die Löcher selbst reinschneiden (wäre ja noch eine Op...
6 - wie Stoßdämpfer prüfen? -- Waschmaschine Privileg Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : wie Stoßdämpfer prüfen?
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Toplader
FD - Nummer : P-Nr. 913207791
Typenschild Zeile 1 : Type 99P22799
Typenschild Zeile 2 : scleudern 1300 U
Typenschild Zeile 3 : 5 kg
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an die Experten,
Die Privileg macht zu viel Lärm beim schleudern.
Trommel ohne Riemen läuft leise beim drehen von Hand, Motor auch leise.
Maschine steht in Waage.
Ursache evt. Stoßdämpfer, aber wie kann man die prüfen?
Ziehen von Hand ergibt einen bestimmten Widerstand, aber wieviel ist normal?

Habe mal mit ausgebauten Stoßdämpfer von Bauknecht verglichen, die waren für 110 N und ließen sich mit deutlich mehr Kraft ziehen.
Welche Stärke ist bei dem Toplader nun verbaut?
Der Bottich kommt nach dem reindrücken ohne Nachschwingen wieder hoch.
Bin dankbar für einige Erfahrungswerte. ...
7 - Unwucht -- Waschmaschine Bauknecht Wak 61 1400 UpM
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Wak 61 1400 UpM
S - Nummer : 341345006159
Typenschild Zeile 1 : 12nc: 858351903010
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Guten Abend in die Runde

Wir sind gerade frisch umgezogen und habe von meinen Eltern ihre kaputte Waschmaschine geschenkt bekommen, in der Hoffnung sie evtl wieder zu reparieren.(laut ihrer Aussage ist sie gerade mal 3 Jahre alt und unsere Privileg schon gute 13 Jahre.)

Das Problem besteht darin, dass die Waschmaschine im vollen Schleuder Gang sich beinahe zerlegt. Ich hatte als erstes auf defekte Stoßdämpfer getippt, da sie ein bisschen feucht schienen und die Trommel beim runterdrücken ziemlich nach gewippt hatte.

Allerdings brachte es nichts. Ich hoffe nun das mir evtl von euch geholfen werden kann.

Falls noch weitere Informationen benötigt werden, werde ich sie versuchen nachzuliefern (wusste jetzt nicht genau welche Nummer wo steht)

Falls erwünscht hätte ich noch ein Video was angefügt werden kann.

Danke schon mal im Vorraus.



...
8 - Empfehlung für Geschirrspüler erbeten -- Empfehlung für Geschirrspüler erbeten
Hallo,

als erstes müßten wir mal klären:

Ist der Spüler 10 Jahre oder 10 Monate alt ? Wird er gewerblich oder privat genutzt ? Ich kenne Privat Haushalte da läuft ein Spüler 2 bis 4 mal am Tag !!!

Grundsätzlich kommt für mich ausschließlich nur noch BSH oder Miele in Frage, aber getrennt nach Finanzkraft und Nutzungskriterien:

Für Miele spricht:

- Garantieverlängerung für 329€ auf 10 Jahre möglich bei Privatnutzung.
- höherwertigere Kunststoffe im Innenraum
- generelle Langlebigkeit bei Sachgerechter Nutzung, keine Heizungsprobleme
- Sonderbaureihe Kleingewerbespüler mit alter Spülpumpentechnik ohne anfällige Wasserweiche

Negativ:
- Höherer Anschaffungspreis, aber bei Privatnutzung und Sachgerechter Anwendung Kulanzregelungen möglich.
- Wasserweiche und Heizspülpumpe sind bei den Haushaltsgeräten eine untrennbare Einheit und im Defektfall muß alles komplett für 300€ netto zzgl. Montage und MwSt getauscht werden. (~500€ brutto komplett)

Für BSH spricht:

- Trennung von Wasserweiche und Heizpumpe, im Defektfall günstige schnelle Reparatur ggü Miele. (Heizspülpumpe BSH ohne Wasserweiche: 99€ netto, Miele 300€ netto inkl. Wasserweiche)
- günstigerer Preis, Teilegleichheit über alle Marken ...
9 - Fehlercode 03 -- Wäschetrockner   Privileg    PWC 7A++
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehlercode 03
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : PWC 7A++
S - Nummer : 8575 011 03020
FD - Nummer : 07 1334 006393
Typenschild Zeile 1 : E450
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Liebe Forengemeinde,
leider ist die 4-jährige Garantie meines Privileg-Trockners gerade um 2 Monate überschritten,eine ausgiebige Suche im Netz war nicht sonderlich ergiebig,daher hier meine Anfrage nach möglichen Lösungen.

Nach problemloser Nutzung über die gesamte Zeit erschien nach dem letzten Durchlauf F03 (rufen sie den Kundendienst).

Der Trockner wurde immer in dem Sinne gepflegt,als daß Flusensiebe und Wasserbehälter nach jedem Durchgang gesäubert/entleert wurden.
Als erste Maßnahme habe ich einmal den Feuchtigkeitssensor an der Innenseite der Türöffnung gesäubert,bzw ihn abgeschraubt und entstaubt.Fehler noch da,wundert mich aber nicht wirklich.

Besteht hier überhaupt die Chance,den Trockner wieder ans Laufen zu bringen?
Vielleicht über Anleitungen baugleicher Geräte anderer Hersteller (Bauknecht?)?
Hat jemand andere Lösungsansätze?

Beim Kohlenwechsel meiner damaligen Miele-Wama wurde mir hier...
10 - Laufrollen für den Oberkorb -- Geschirrspüler Hanseatic WQP12-9346A
Baugleichheit ist evtl. zu einem anderem Gerät gegeben, aber zu welchem, keine Ahnung.
Hersteller die an der Produktion beteiligt waren: GORENJE, SOGEDIS, BOMPANI und PRIVILEG. Bei Teilen von PRIVILEG gibt es auch wieder mehrere Hersteller u.a. AEG. BAUKNECHT, WHIRLPOOL usw.

VG
...
11 - Motor Funkt -- Waschmaschine   Privileg    PWT 3505
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor Funkt
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : PWT 3505
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

wir haben eine Privileg Waschmaschine PWT 3505.

folgendes Problem tritt auf: Wahrend des Waschganges, ist ein Lichtschein unterhalb des Bodens zu sehen.

Der Kundendienst sagte erst, das dies als normal anzusehen ist. Wir haben dann eigne Erkundigungen eingeholt, wo man uns sagte, das dies nicht normal sein kann. Der Motor (Kohlebürsten) soll funken und dadurch kann auch die Elektronik zerztört werden.

Bei einen nochmaligen Anruf beim Kundendienst hat man dann endlich einen Techniker vorbei geschickt. Zwei Wochen später wurde dann ein angeblicher neuer Motor eingebaut.

Nach 3 Wochen besteht das gleiche Problem nun schon wieder. Im Waschgang ist erneut ein Lichtschein unter den Boden zu sehen.

Morgen kommt nun wieder ein Techniker.

Aber jetzt meine Frage:

Kann jemand etwas näheres über das Funken des Motors während des Waschganges sagen, über Ursachen u.s.w.? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Achso: Privileg gehört zu der Marke Bauknecht/Whirpool
Gruß

Andy



...
12 - Wackelkontakt im Programmabla -- Waschmaschine Bauknecht Lingerie 1400
Zwischenzeitlich erstmal wieder danke für Eure Hinweise.Hatte bis vorhin auf Außenbaustelle zu tun,weswegen das Bauknecht Projekt auch seit gestern 21.30 Uhr ruhte...danach bis 23.00 Uhr noch ein Privileg Patient...auch chronische
Antriebslosigkeit.
Sobald ich wieder dran bin (morgen) meld ich mich.Euch einen schönen Abend ,
Gruß Michael
...
13 - tote Elektrik -- Waschmaschine Bauknecht WA Care 544 Di
Moin oHmic

Willkommen im Forum
Bei Artverwandter Beruf, kenne ich deine el. Kenntnisse nicht. An den demontierten Teilen liegt es nicht.
Wenn auch die Betriebs - LED nicht kommt, dann liegt es an der Elektronik (EL). Messe
den Schalter durch. Eine EL wird vom KD nicht repariert, wandert im Schrott.
Schau dir die Lötstellen auf der EL an. Begutachte die Bestückung der EL, sollte da ein IC LNK 304 drauf sitzt,
das ist ein AC/DC Wandler und versorgt die komplette Platine mit der Steuerspannung. ohne diese Spannung null Funktion.
Wenn der die Ohren anlegt, dann ist der Sicherheitswiderstand und evtl. die Drossel auch Platt.
Privileg, AEG, Bauknecht usw. haben ungefähr die gleiche Spannungsversorgung.
Schau mal hier rein:
1. Bauk-TR
2. Mikrocontroller.net

Gruß vom Schiffhexler


...
14 - Neubeschaffung -- Geschirrspüler Noch unklar Teilintegriert 60cm
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Neubeschaffung
Hersteller : Noch unklar
Gerätetyp : Teilintegriert 60cm
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Electronic Forum,

Unsere alter AEG ÖKO-Favorit Sensoric hat seit Jahren trozt Intensiv-Programm eine Restverschmutzung von rund 10%. Und jetzt ist auch noch die Verriegelung vom Pulverfach gestorben. Sie läuft noch, aber es wird Zeit für ne neue Emma.

Ich such nun schon seit Tagen nen neuen Geschirrspüler... und kann mich nicht entscheiden.

Also dachte ich, die "Profis" hier müssten doch wissen, welche der Geräte sie nie zu sehen bekommen.

Ich brauch etwas input von euch.

-Teil-Integriert soll sie sein, voll würde auch gehen. Hab eh keine Blende mehr mit meinem Dekor und muss was basteln.
-Besteckkorb soll sie haben, keine Besteckschublade
-Leise soll sie sein, max 45dba eher deutlich weniger
-Vernünfige Körbe soll sie haben, in die man bunt, frei und viel einsortieren kan...
15 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht ECO Style110
weil ich denke das die Bauknecht Maschinen nach einem entsprechenden Pimp Up auch länger durchhalten können !

Muttis Privileg hat fast 20 Jahre gedreht bis zum ersten Lagerwechsel ....... und dreht nach Lager/WDR Wechsel nun munter weiter.

ich forsche warum das mit den Bauknechts, Siemens, Bosch, AEG Maschinen mit verklebtem WaBo heute nicht mehr möglich ist,
warum die nach manchmal nur knapp 2 Jahren schon Lagerschaden haben und wie man die Laufzeit wieder auf altes Niveau bringen kann.

ich will wissen wo die Ursache für die frühen Lagerausfälle ist, dafür werde ich noch öfter hochwertige Lager + Wellendichtringe einbauen, mit verminderter Schleuderdrehzahl testen usw.usw.

wollen wir doch mal sehen ob mit einem Materialeinsatz von jeweils deutlich unter 100€ den 2-Jahre-Waschmaschinen nicht zu einem deutlich längeren Leben verholfen werden kann.

und für den Elektrohandel stelle ich kaum eine Gefahr dar,
soviele Geräte sind das nicht die ich an Freunde und Bekannte verleihe und soo viele Nachahmer finden sich für die beschriebenen Arbeiten auch nicht, denn es stimmt, es ist einfacher alle 2 Jahre für 350€ eine neue Maschine zu kaufen....
Scheiß auf die Umwelt, unser Wohlstan...
16 - Wäsche fleckig, Lager defekt? -- Waschmaschine Bauknecht WAK 1400
also ich kenne wie gesagt die Bauknecht WAK 1400 nicht, kann auf die Schnelle keine Innenansichten bei Google finden,

erst wenn man mal Deckel oder Rückwand abgeschraubt hat kann man sehen wie der Waschbottich aufgebaut ist,

interne Lager oder extern im Lagerkreuz

intern verbaut lassen sich diese meist einfach per Durchschlag austreiben, es gibt aber auch Konstruktionen mit Lagerkreuz für die man Abzieher/Ausdrücker benötigt.


ich habe mit einer Privileg Bj.1995 und diesem Video

https://www.youtube.com/watch?v=XaFF2-Rl8Nc

angefangen, war relativ einfach.

wenn man beim Auseinandernehmen genug Fotos macht hat man nach dem Zusammenbau nicht so viele Teile übrig
...
17 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5550
oh !

es gibt Gelegenheiten die läßt man nicht aus !

da hab´ ich wohl endlich mal jemanden mit viel WaMa Erfahrung vor mir,

driver_2

auch wenn es rollende Augen verursachen mag, traue ich mich trotzdem zu fragen :

warum fallen aktuelle niedrig Segment WaMa so früh mit WDR Verschleiß aus ?

die Hersteller wollen das so ? hmmmmh ....


in Muttis Privileg Bj1995 hatte der SKF WDR 2014 aufgegeben !

in vielen Bauknecht Super Ecos der SKF WDR nach 2-3 Jahren !?

warum ???

SKF lieferte schlechtere Qualität an den Hersteller des 6kg Eureka Waschbottichs ... ?

das kann ich nicht glauben !

haben die also beim Zusammenbau, dem Einsetzen der Welle den WDR beschädigt ?

nein, Fett war immer reichlich vorhanden .....

ich verstehe es jedenfalls nicht, freue mich über jeden Gedankenanstoß
...
18 - F1 START-Lampe blinkt 1x -- Geschirrspüler Bauknecht GSIE 100 POWER
Okay.
Hab den Sensor ausgebaut.
Ist von der Seite eingebaut.

Die Bucht (der Anbieter) beschreibt wie folgt:

Merkmale:
optischer Wasserindikator, eingesetzt in Spülmaschinen mit Automatikprogramm Artikel-Beschreibung: optischer Wasserindikator, eingesetzt in Spülmaschinen mit Automatikprogramm OT: OriginalTeil Whirlpool-Gruppe/Bauknecht/Ikea.. 484000000420. Dieser optische Wasserindikator befindet sich am Pumpentopf (Ablaufschacht , Sammeltopf. Der innenliegende Lichtsensor misst den Schmutzgrad des Wassers und stellt die Spültemperatur zwischen 40°C und 70°C ein. (Manche Geräte regeln auch den Wasserstand über einen solchen Sensor; dies geschieht aber nur optisch.) Warengruppen Informationen Artikel-Merkmale: • Länge: 60 mm • Breite: 51 mm • Höhe: 67 mm Möglicher Artikel-Aufdruck: PA66-GF30-FR

Beschreibung:

optischer Wasserindikator, eingesetzt in Spülmaschinen mit Automatikprogramm

Artikel-Beschreibung:
optischer Wasserindikator, eingesetzt in Spülmaschinen mit Automatikprogramm
OT: OriginalTeil Whirlpool-Gruppe/Bauknecht/Ikea.. 484000000420.
Dieser optische Wasserindikator befindet sich am Pumpentopf (Ablaufschacht , Sammeltopf. Der innenliegende Lichtsensor misst den Schmutzgrad des Wassers und stellt die Spü...
19 - Schaltet zu früh ab -- Wäschetrockner Bauknecht TK UNIQ 71Di
Hat denn niemand eine Idee? Sonst fliegt das sch.... Ding auf den Müll. Ein Techniker wird wohl mehr kosten, als das Gerät wert ist und sich ein Student leisten kann.

Auch der allseits bekannte "Reset" bringt keine Besserung. Die Uhr springt bei jedem Programm nach kurzer Zeit auf 3 Minuten und der Trockner schaltet danach ab.

Unglaublich was Bauknecht da für einen Schrott herstellt. Ich dachte, ein deutscher Name bringt etwas Qualität mit sich, aber weit gefehlt. Mit meinen billigen Privileg Geräte hatte ich dagegen noch nie Probleme.

Viele Grüße Andreas ...
20 - F6 E5 -- Geschirrspüler Privileg pdsf 5232 1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F6 E5
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : pdsf 5232 1
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hilfe der Geschirrspüler streikt

Seit ein paar Tagen spinnt das Gerät herum, Habe alle Verkleidungen abgebaut um die Zu- und Ablaufschläuche auszubauen und durchzuspülen. Alle Schläuche sind frei. Der Behälter an der linken Maschinenseite dient wohl dem Einspülen des Wassers da er mit dem Enthärtersalzbehälter gekoppelt ist. Das System scheint zu funktionieren, der Wasserstand in der Maschine ist nach optischer Prüfung ausreichend. Die Maschine läuft (egal mit welchem Programm) mal mindestens bis zum Ende des Vorspülens (Das Vorspülprogramm ist auch das einzige das komplett Fehlerfrei durchläuft). Doch dann fangen die Probleme an. Entweder der eigentliche Reinigungsvorgang startet überhaupt nicht, und wenn er doch startet öffnet sich auch die Pulverkammer, läuft eine Zeit lang, und bricht dann ab. Wasser wird aber noch abgepumpt. Auf alle Fälle läuft die Maschine aber nicht lange genug um auch Klarspüler zu ziehen Habe Türverkleidung entfernt um dem Einspülbehälter für Pulver und Klarspüler zu beobachten). Das Geschirr ist matt und fleckig (aber weitestgehend sauber). Der Fehlercode is...
21 - Wassertasche AEG Lavamat W 1440-W -- Wassertasche AEG Lavamat W 1440-W
Ersatzteil : Wassertasche
Hersteller : AEG Lavamat W 1440-W
______________________

Hallo,

bei unserer AEG Lavamat ist die Wassertasche an der Rückwand, wo der innere Ablaufschlauch und der äußere Ablaufschlauch angeschlossen werden, defekt.

PNC der Maschine : 914 002 256 00
Type: 47BHBBA01A

Nun hab ich als Bestellnummer für dieses Teil die Ersatzteilnummer 110 82 60-00/9 genannt bekommen. Gleichzeitig aber die Aussage, das Teil sei lt. Procorner (Ersatzteilsystem von AEG) nicht mehr lieferbar.
Ich hab keine Lust, die Maschine wegen eines Teils für 10,-€ zu entsorgen. Ich weiss, dass diese Maschine baugleich mit der einen oder anderen Maschine ist (u.a. Privileg), weiss aber nicht, ob die die Ersatzteile auch über AEG/Bauknecht beziehen. Fällt jemandem noch eine andere Bezugsmöglichkeit ein.
...
22 - F6 - E5 -- Geschirrspüler Bauknecht (Privileg) PDSF 5232/1 A
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F6 - E5
Hersteller : Bauknecht (Privileg)
Gerätetyp : PDSF 5232/1 A
S - Nummer : 854858422160
FD - Nummer : 381105012794
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, trotz Prüfung und Reset durch Techniker und Testlauf erhalte ich weiterhin die Fehlermeldung F6/E5 blinkend und Abbruch des Vorganges.
Wer kann helfen?
Garantie ist noch vorhanden, wollte nur möglichst vorher wissen, was los ist. ...
23 - Flusensieb undicht -- Waschmaschine Bauknecht (Vetrieb: Quelle) WA 4520 / Privileg 4520
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Flusensieb undicht
Hersteller : Bauknecht (Vetrieb: Quelle)
Gerätetyp : WA 4520 / Privileg 4520
S - Nummer : 45200720
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an das Forum erstmal,

habe ein Problem mit der Waschmaschine meiner Eltern. Würde hierzu mal Hilfe benötigen von euch.
Undzwar zeigte die Waschmaschine in letzter Zeit häufiger (bis dato eig. noch nie) die "Flusensieb reinigen" Meldung an.
Da meine Eltern das Flusensieb nicht herausbekommen haben, bin ich also, dass nächste mal als ich bei Ihnen war der Sache einmal nachgegangen.

Es ging wirklich sehr schwer heraus, fand dabei Schrauben, Nägel, Haarklammer, etc. und natürlich Flusen^^ Als ich den Spaß dann sauber hatte und wieder zusammengebaut hatte, testete ich ob das Sieb nun wieder dicht ist. Und LEIDER nein, es tropfte bzw. läuft gut was am Dichtring raus. Also nochmal Dichtring angeschaut, sieht ein wenig ausgeleiert aus, und wenn man das Flusensieb hineinsteckt, quetscht es ihn an der Seite ein bisschen heraus.

Nun meine Frage, bin ich zu blöd das wieder richtig zusammenzubauen? Oder gibts da T...
24 - Programme starten nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA 192 S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programme starten nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 192 S
S - Nummer : 04ZA 92 39 001300
Typenschild Zeile 1 : 02 2943 73
Typenschild Zeile 2 : 03610 101
Typenschild Zeile 3 : WA 192/6 WS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen.

Da meine gute alte Privileg einen Lagerschaden hat (Reparatur überlege ich mir grad noch), habe ich gestern zur Überbrückung die Bauknecht bekommen.

Folgendes Problem:

Sie läßt Wasser rein, aber startet danach keines der Programme.

Dreht man den Schalter manuell weiter, klickert er bis zum nächsten Programmpunkt und bleibt wieder stehen. Abpumpen und Schleudern funktionieren einwandfrei.

Sie soll, wie so oft, vorher einwandfrei gelaufen sein (glaubhaft, da die Maschine aus dem Bekanntenkreis kommt). Den allerersten Waschgang (60° e-Kochwäsche) hat die Maschine auch noch gemacht! Nur ist sie nicht gewillt, einen weiteren zu machen

Bedienungsanleitung ist leider nicht online bei Bauknecht verfügbar.

Bedienungsfehler? Transportschaden? Kabel geprüft - nichts...
25 - Schlauch für Askoll M97 Whirlpool -- Schlauch für Askoll M97 Whirlpool
Ersatzteil : Schlauch für Askoll M97
Hersteller : Whirlpool
______________________

WHIRLPOOL, IGNIS ADG342, ADG352, ADG645, ADG6450IX, ADL334, ADL951, ADP4200, ADP4300, ADP4410, ADP4510, BAUKNECHT GSFK, GSFS, GSFS, GSIK, GSIS, GSUS, GSXK, IKEA, PRIVILEG, MATURA
Umwälzpumpe komplett, Orig.WP 4812 361 58334, 4812 361 58434, (4619 727 25301 ersetzt die Askoll Ausführung 4619 724 74391, Askoll Typ M97, ArtNr.295103)

Hallo,

auch ich hatte das bekannte Problem mit einem defekten Schlauch am Ausgang der Umwälzpumpe Zirkulationspumpe Pumpe Askoll M97 , M 97 295103, die ja, soweit ich weiß, in diversen Geräten von Bauknecht, AEG, Bosch usw. verbaut ist.
Nach einigem Suchen ist es mit tatsächlich gelungen, den ca. 5cm langen reduzierten Schlauch (ca. 25/20mm) aufzutreiben, den es leider nicht als Originalersatzteil gibt. (Der Originalschlauch ist ja aufvulkanisiert oder verklebt.) Der neue Schlauch ist jetzt bei mir seit ca. 2 Jahren ohne Probleme im Einsatz. Inzwischen konnte ich schon einigen helfen, die das gleiche Problem mit der Ersatzteilbeschaffung hatten. Ich habe jetzt immer einen Schlauch auf Vorrat, kostet incl. Versand 10,50€.
Ich weise aber darauf hin, daß dieses Teil aus dem...
26 - Waschmaschine Quelle Matura ÖkoTronic 1200 -- Waschmaschine Quelle Matura ÖkoTronic 1200
Danke fürs Wiederöffnen des Threads.
Ein verspätetes Danke auch an Stefansachsen.

Die Maschine stand eine Weile rum, weil ich keine Lust darauf hatte, irgendwann habe ich’s dann doch mal in Angriff genommen und nun dachte ich mir, ich könnte eigentlich noch was zur Problemlösung beitragen, wenn jemand ähnliche Probleme hat.

Die oben fehlenden Angaben zur Maschine standen in der Fronttür.
ich hoffe, sie stimmen so.
________________________________________
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Quelle Matura
Gerätetyp : Ökotronic 1200
Typenschild Zeile 1 : Best.Nr. 001.329 2
Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr. 1981
Typenschild Zeile 3 : F.Nr. 144/18841
________________________________________




Nochmals zum Fehlerbild

Die Trommel lief bei geringen Anlaufdrehzahlen nicht mehr mit, sondern rutschte immer wieder zurück. Bei hohen Drehzahlen gab es keine Auffälligkeiten.
Zuerst vermutete ich einen Defekt des Riementriebs.
Demontage der Rückwand, Riemen (sah i.O. aus) nachspannen (Langloch der Motorbefestigung am Lagerkreuz), Probelauf ohne Rückwand – Knacken der Trommellager.
Wenn man die Tromme...
27 - Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? -- Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ?
Die Qualität hat bei Waschmaschinen auf jedem Fall abgenommen. Mittlerweile ist nicht mal mehr ein Markenname die Gewähr für Langzeitqualität. Meine allererste Waschmaschine war eine Privileg Matura, die wurde damals noch von Miele für Quelle hergestellt. Defekt war die das erste Mal nach 13 Jahren, der Türkontaktschalter war defekt und das Ersatzteil sollte 40 Euro kosten, das wollte ich damals nicht mehr ausgeben und habe mir schon wegen der besseren Verbrauchswerte eine neue Waschmaschine gekauft.
Meinen derzeitigen Waschautomaten Hanseatic Öko Plus 1600 baugleich Bauknecht oder Philips Whirlpool hat vor 5 Jahren 499 Euro gekostet und nun ist der Antriebsmotor defekt, weil der Kommutator des Läufers Ausfallerscheinungen zeigt, d.h. eine Lamelle hat sich heraus geschoben, was Schrottplatz für den Motor bedeutet. Die Preisgestaltung bei den Ersatzteilen sorgt im Allgemeinen dafür, dass eine Reparatur eigentlich nicht mehr lohnt. Wenn man es selber kann, ist es finanziell gerade noch erträglich eine Waschmaschine zu reparieren, neben dem guten Gefühl aktiven Umweltschutz betrieben zu haben und Müll zu vermeiden. ...
28 - Waschmaschine Electrolux Privileg 3120 -- Waschmaschine Electrolux Privileg 3120
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : Privileg 3120
S - Nummer : 914791158
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

hallo forum,
wende mich an euch um mal eine generelle frage zu klären:
gibt es die möglichkeit elektroniken zu reparieren? wenn ja, wer kennt jemanden der sowas kann?
zu der o.a. maschine, (die ja noch relativ neu ist wäre zu schade die schon zuentsorgen) haben wir die elektronik optisch und auch meßtechnisch überprüft, können aber mit unseren mitteln keinen fehler feststellen. neu verlangt der kundendienst ca 270€ für das ersatzteil... habe ausserdem noch verschiedene bauknecht und privileg elektroniken zu reparieren, wie gesagt jeder tipp wäre geld wert... siehe neupreise der ersatztteile... ...
29 - Waschmaschine Miele W715 Novotronic -- Waschmaschine Miele W715 Novotronic



Lieber Gilb,

ganz herzlichen Dank, Du hast mich vor einer Bauknecht oder Privileg gerettet.

Nach 5 Waschmaschinenladung ohne Kreissäge kann ich zwei Dinge bezeugen:
1. Deine Hilfe ist phänomenal Super
2. WD40 bestätigt die Werbeaussage an die richtigen Stellen zu kriechen.

Happy und kann "Fehler gefunden" drücken !!!





...
30 - Waschmaschine Blomberg WA 2350 -- Waschmaschine Blomberg WA 2350

Hallo Gilb,

so nun weitere Fakten:

1. Der Heizkörper hat einen Widerstand von 30 Ohm, denke völlig in Ordnung.

2. Der NTC weißt im kalten Zustand (wie lustig;-)) 124 kOhm, denke auch in Ordnung.

3. Die Luftfalle, bzw. das dahinter liegende Druckrelais, schaltet korrekt durch, die Spannung liegt am Heizkörper an und geht hoch bis zur Platine.

4. nun endet meine Überprüfungsmöglichkeit! Muss jetzt die gesamte Platine (ohne dem Mikroprozessor) getauscht werden? Auf dem Layout steht 12.223.00

Wie sicher wäre es, durch den Tausch den Fehler zu beheben? Auf der Platine sind keine elektr. Zerstörungen erkennbar.

P.S.: Blomberg absolut nicht zu empfehlen! Ich habe seit 14 Jahren nur Pech mit den WA, von Privileg, über Bauknecht zu Blomberg alles nur Schrott! (Mußte mal raus )

Gruß Globox

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Globox am 15 Aug 2005 20:32 ]...
31 - Waschmaschine privileg Pro Compfort Duo 9452 -- Waschmaschine privileg Pro Compfort Duo 9452
Waschtrokner Privileg Duo 952 schleudert nicht.

Mit diesem Erfahrungsbericht möchte ich meine Helfern, Inge Koschmidder und VA-Schraube bedanken.
Hoffentlich langweile ich niemanden.

Antriebsmotor defekt nach 5 Jahren intensiven Betriebs, getauscht, 180Euro bezahlt, Waschmaschine arbeitet schleudert wieder mit neuem Sound.

Die WAMA wurde am 19.08.99 für 2.299DM bei Quelle gekauft und lief bis jetzt problemlos. Ausgetauscht wurde die Laugenpumpe deren Flügelrad abgefallen war am 17.02.04 und der Ein-Ausschalter am 8.02.03.
Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung war :
- die gute Erfahrung mit der vorherigen Maschine, ein Waschtrockner Matura, hergestellt von Bauknecht der ca. 13 Jahre ausgenommen die Laugenpumpe und die Kohlen ihren Dienst klaglos versah. Letztendlich war die Gummimanschette zwischen Tür und Trommel undicht.
- Weiterhin hat uns das Design und speziell mich die Technik mit Mikrocomputer – ohne Drehknöpfe und elektromechanischem Schaltwerk sehr angesprochen. Niemand kann da etwas mit mehr oder weniger Gewalt zurückdrehen!

Antriebsmotor defekt.
Die folgend beschriebenen Symptome zur Fehleranalyse beziehen sich nur auf Maschinen mit Universal- und Gleichstrommotoren. Das Hauptmerkmal dieser Moto...
32 - SONS Whirlpool Herd, Mikrowelle, Ofen, Geschirrspueler -- SONS Whirlpool Herd, Mikrowelle, Ofen, Geschirrspueler
Hallo Sam2 !

Ich habe mich bei meinen Ausführungen nicht präzise genung ausgedrückt. Sicherlich hast Du da voll und ganz recht beim Erhalten von älteren, noch Langzeitstabileren Geräten.
Sowas gibt es heute nicht mehr zu kaufen. Dann lieber das alte Bewährte so lange wie möglich erhalten und bewahren.
In Bezug auf die 35 Jahre alte Miele meiner Mutter, die wurde abserviert weil wir noch eine etwa 6 Jahre alte Privileg "Jetsystem" von meiner verstorbenen Schwester im Keller stehen hatten.
Übrigens habe ich auch die Sachzwänge, von Zeit zu Zeit gespartes Geld am Haus verbauen zu müssen. Dach / Heizung / Fenster.

Aber was mich eigentlich jetzt brennend interessieren würde wäre Deine Meinung zu AEG oder BOSCH geräten.

Ich hatte einmal eine AEG - WaMa (Ökolavamat)und die lief 13 Jahre immer zuverlässig bis ich sie sentimentaler weise einem in Not geratenen Bekannten verkaufte.
(hätte ich die AEG nur behalten )
(Ergab sich damals gerade so wegen Umzug, daß ich in meiner neuen Behausung eine EBK mitkaufte, in der auch besagter WaTro von Neff drin war.) In der ganzen Zeit brauchte die AEG-Maschine nur 1 Laugenpunpe und 1 Ventilblock.
Lief immer TOP, wie sind die AEG Maschinen denn...
33 - Waschmaschine Quelle - Privileg Ökomat 6102 -- Waschmaschine Quelle - Privileg Ökomat 6102
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Quelle - Privileg
Gerätetyp : Ökomat 6102
S - Nummer : P6326225
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Ihr Spezialisten,

ich brauche eure Hilfe. O.g. Waschmaschine hat einen Lagerschaden ( Trommel). Ich habe alles zerlegt jetzt brauche ich neue Lager (inneres und äußeres ). Leider ist auf den alten Lagern nichts mehr zu sehen. Im Online-Shop findet die Suchfunktion diese Maschine nicht.

Ist diese WaMa eine umgelabelte Bosch/Bauknecht/Miele/Whirlpool etc? Kann ich eine anders/baugleiches Lager verwenden ? Wenn ja welches?

Vielen Dank voraus für eure Hilfe, Ihr seid meine letzte Hoffnung.


Martin

PS Dieses Forum hat mir schon mal bei einem Spülmaschinenproblem alleine durch passives lesen geholfen....
34 - Waschmaschine Bauknecht WA 3774 -- Waschmaschine Bauknecht WA 3774
Hallo Reinald
Den Timer zu rep. hast Du kaum eine Chance, der ist auch nicht durch den äußerlichen Rost kaputt gegangen, passiert halt einfach. Aber wo willst Du her wissen, ob Deine Privileg nicht auch eine Bauknecht wahr? Gut, steht meistens Matura drauf, aber meine Hand würde ich nicht ins Feuer legen. Privileg und Matura stellen keine Wamas her, die werden nur unter diesen Namen(Quelle) verkauft. Können also überall auf der Welt gebaut worden sein.

Gruß Thomas...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Privileg Bauknecht eine Antwort
Im transitornet gefunden: Privileg Bauknecht


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181478752   Heute : 3069    Gestern : 7051    Online : 444        16.6.2024    14:15
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.04847407341