Autor |
|
|
|
BID = 1024424
Lankwitzer Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: 12247 Berlin
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laufrollen für den Oberkorb
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : WQP12-9346A
S - Nummer : B9346A00012800024
FD - Nummer : 604697
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________
Bei diesem Gerät falle nach und nach die Laufrollen für die Teleskopschiene des Oberkorbes ab.Anscheinend gibt es dafür keine Ersatzteile. Kann mir hier jemand einen Tipp geben, wo ich diese Rollen ggf. mit Halter bekommen kann? |
|
BID = 1024433
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9977 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
|
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Mit den nicht mehr lieferbaren Ersatzteilen liegst Du richtig, das Gerät ist auch ca. 20 Jahre alt (bei Markengeräten meist kein Problem) und zudem ein Bastelsatz aus Teilen von 4 verschiedenen Herstellern. Daher ist es auch fast aussichtslos, evtl. passende Alternativen zu finden.
Vllt. helfen als Notlösung ein paar Kabelbinder.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus. |
|
BID = 1024452
Lankwitzer Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: 12247 Berlin
|
Danke für die prompte Antwort.
Ich hatte gehofft, dass jemand weiß, ob das Gerät evtl. baugleich ist mit z.B. einem Amica GSP. Hatte da was läuten gehört.
Wenn nicht muss ich das Gerät wohl oder übel "erschießen".
|
BID = 1024461
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9977 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Baugleichheit ist evtl. zu einem anderem Gerät gegeben, aber zu welchem, keine Ahnung.
Hersteller die an der Produktion beteiligt waren: GORENJE, SOGEDIS, BOMPANI und PRIVILEG. Bei Teilen von PRIVILEG gibt es auch wieder mehrere Hersteller u.a. AEG. BAUKNECHT, WHIRLPOOL usw.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1024462
prinz. Moderator
       Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Wie kommt Ihr auf 20 Jahre???
Also laut meinen Unterlagen neuer
Was brauchst Du genau am besten mit Fotos?
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 1024468
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9977 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
@prinz:
Sorry, Tippfehler, sollte ca. 10 Jahre heißen (BJ 2006).
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|